2 ö 666
1. Nntersuchungssachen. . X g8. Crwerbg . und Wirtschaftsgenossenschaften. een Offentlicher Anzeiger. Srsfte Beilage n , , . m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
b. Kommagnditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften . Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
und Dentsche Kolon ialgesellichaften . ö ö. 9 31 1,26 en er nend fer rer . K 11. Privatanzeigen . ; ? ···ᷣ· — 8 — 2 S6. Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften.
. 1 efristete Anzeigen muüssen drei Tage vor dem Sinrũctungstermin bei der Gelchants i tene eingegangen jein. . — ö r. 76. . 1 Nutersuchungg lachen I. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
n 1891 bezw. 10. März 1893 in dem Ver Loibl, Eisenbahnoberschaffner in Manchen. Bell. zur mündl. Verhandlung des Rechts. Hahn und Dr. Kather hier, klagt gene X Kufgebote, Ver lust. u. Fundla Zust dergl rer, 2. Aufgebote Per⸗ fahren, betr. die eren des der als Ehemann. Der Aufgebotstermin wird streits vor d. Landgericht, 3K. IV, seine Eherrau Helene Seher, 6. 1 r t. 2 . 8. Unfall und Invaliditãts- 2c. Versichernng. 9 . in dung w , ,,, . . am in,. . . n n r ꝛ , 1 1dr ö. . in ,. Groblg 17 b er ene . , . 2 s für den Raum einer 8 gespaltenen Giuheitszeile 5 , 8 si von ow „Vorm. r, im Zimme eschoß, au ontag, Ma e ö ite ĩ t ö Unzeigenprei um ein (. ö J lust⸗ und Fundfachen, . . 8 j l ! , . ue ntban l Ken n . e ,, tte eien cane 120 Goldmark freibleibend. 11. Privatanzeigen
u Grün bof. WMühlenstraße z., wegen des Justizgebäudes an, der Clisenstraße 2a Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung auf Giund der sg 1565, 167 undi ö Zuftellungen u der . . an , . . . ö , . ug a . , . 966 n, 5 986 uit 36 Antrage, die Ehe der r . zur Empfangnahme des Geldes berechtigten aufgefordert, pätestens in diesem Auf⸗ Nechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwe arteien zu scheiden und die Bekl ö. al. Erben des Menliers J. A. Saalteldt aus gebotßtermin sich zu meiden, widrigen alls öffent. Zustesßung bekanntgemacht. den schuldigen Teil zu erklären. greg we MBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem ban mmm mm, mm bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi m , , , m Wege der Zwanggvollstreckung so echte 28 16 kur = . eaterplatz 12, vertreten durch den Rechtg ; e, , , ,, r in hr g, , dee h del J. Anfgebote, Verlust . 36 1e hn re. ger ger r gelen. edel. lied eee Kaolbern rte itt des lle e, m uittiengefentgant far . an ,, . . . 3 . ng er , , f, Seffentliche, Zustellung. In der ihn nn, ,, 3563 enen jd Fund achen ieren ge n, men ladet en He, hob ung vorbtehenlen. Recht zur Ausgabe von Schuldderschtei⸗ Grund stücs- nnd hpoiheren verkehr , ache dsr itte ghe chen nge an he der ien, Giabezh ñ a . ̃ handlung de Bewerber haben ihre Befähigung als bungen auf den Inhaber big zu dem Be⸗ zu Berlin. verden das im Grundbuch von Berlin syrüchen gegen die Staatstasse ausge. dem Gericht Mitteilung zu machen. „ bekannten Aufenthalts, auf Irund hh 2 Zu⸗ klagten jur mündslchen Verbandin t fãhigung. — . ; ] (Wedding) Band 95 Blatt 2242 (ein⸗ schlossen 22 kö ,,, 22 ö k §§ 1667, 1568 B. G-⸗B., mit dem 91 stellungen n. dergl. ,, . 6 8 sr g,. ö . ,,, ee . 1 . 2 * 6. i. rr, , ö getragener Eigentümer am 10. Januar Stettin, den 19. März Amtsgericht München, Stre tgericht. in) Breg lun! gegen den Tischler Par trage; l. Bie Ehe der, Parteien zu schesde a. auf Men 18. 924 ln Werte von 13 MoM Jentnern Jtangen bauten mä cine? Ven unfun g' von bie und ö 5 ö unserer 8 aft ist an Stelle des Herrn von Bieber⸗
1924. dem Tage der Eintragung des Amtsgericht. Abt. 6. 120039 Aufgebot. eind, früher in Brezlan, etzt unbe- und den Beklagten für den allein jch̃⸗ ooo] Oeffentliche Zustennng. Vor mina gs Mur. z ĩ dem Bietungs⸗ einer Tilgung von 21 069 verliehen worden. 6 6 iet digen Teil zu erklären, 2. dem Betlagte Babhnarbeiter Qermann 5 3 r , , , gn e . k . e e m de, * Man 1924. stein in der Generalversammlung vom
PVersteigerungsvermerks: Kaumann Carl (118662 Margarete Minn, in Charlotten⸗ kannten Aufenthalts, ladet die Klägerin ; Der ̃ Poppele ö 3 ; Glunewalz Fin. . Die Uttiengeselsschaft Schloßbrauerei zu burg, Höaahenstraße Prozeßbevollmäch⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandfung . 3. 5 Nechtsstreit; uf uerie sen Fortens gls Pfleger N ain 1. 10. 1916 Der , Besichtigung der Domäne ist nach Be⸗ Der Vorfitzende des Kreigausschusseg. 10. März 1924 der Patentanwalt Here ö i 9 i e * Brůhl hat ö , ,. des 23 ,, , rn, . 66 2 5 vor al . gil, nid 3 . dee n . e n n, ; en. ö. , n. rm nn . in nehmen mit dem Domänenpächter Salz ⸗ i2ooss] , 4 * n 2 . ᷓ egangenen Hypothetenbriefs vom 23 9. Unger, Welt und Gollnick in Berlin W. 10, kammer des Tandgerichts in sclau mundi 4 Nichtigter; anwalt Dr. Sievert in r minderjährige t * I Omnia. Uktiengesellfschaft für 6g ö . : ö. Vo ine , vors zdle ag hibiltammmen dez Preiß. zen cb. klagt Kaen den ftuheren Wacht? Saren gieren Nucch den Bernie mann lederne Pettatet. Für die Einlösung der an 1 April Geundstücks nnd hr omhe ten dertetz
zus dem Trennstück Kartenblatt 18 ghz äber die in' dem Grundbuch von Margaretenstraße 8, hat als Erbin des auf den 11. Juli n, , , e, ö Raabe le * Mugkunst erteilt auch die 2M Pähklle ir iläsdoßb mit 22 (8 amn Brüt! Vand z. Blatt öz. in Rt, nm elan zerhtgz 1m Ckarlstkeubuen Fug! mt 2 Aufforderung, sich durch gern. ih nige erg br; daha ich wer, Panf. rizemgser, trüber in vormud Schlager in Mou z. 8. liagr preichůhe eng. ö für ö mi 1 er Vorsigud.
Größe und enthält: a) Vorderwohnhaus Kilun ö ĩ en a ĩ ich, un immer 200, guf den G6. Juni ige b Albit Kreutzer in ⸗ on J g II. Nr. I für die Schloßbrauerei Maaßenstraße 8, verstorhenen Bankiers einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Zi 127 pamold, z. Zt. unbekanssten Autenthalt, gegen den nlpeltor 2 Domänen und Forsten, in Allenstein. it e,, . rechts und Hof, Rktiengefellschatt zu Brähl eingetragene Otto Martiewiez, das Aufgebotsversahren Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 2 9 1 it der Aufforde Mer der Behauptung, Jaß Beklagter sich ler r oi bei Sorau N. X., geb. 9. April A sienstein. 92 20 März 1924. , e , r Maximilian Perkubn. 2 ãude 6 6 rechts, Eigentümerhypothek von 20 000 4 be. zum Zwecke der Ausschließung von Nach vertreten zu iassen. 3 R. p5soz. Breslau, . . Einen bei diesem Gerich her Unterhaltspflicht sentziehe, init dem 1896, 3. It. unbekannten Mufentbaltg auf Regierung. * , w. * 636 e ., 66 odds] e . . feht ) n, antragt. Der Inhaber der Urkunde wird laßglaubigern beantragt. Die Nachlaß, den 25. März 1524. Der Gerichtsfchreiber pie f n echtsanwalt als. Proyef strage auf Verurteissig des Befiagten. Grund der Behauptung, daß der Beklagte tibteiiuus fur omann und gorsten. 9 . ee er, ens, len iche senckverficherungsbaub, zebäupe, e Stall und Remise im z Hol aufgelordert, spätestens in dem guf ! den laͤubiger werden daher aufgefordert, ihre des Landgerichts. r evgllmächtigten vertreten zu lassei. im Kläger vom Tag der Klagzustellung sein Vater sei, mit dem Amrage, den i ö ren 2. der Wasser üUttiengesellscha fi. Mũnchen ; . K , , k
—
FGecist in, der Grundsteugrmutterrolle und g? Jun i gd. Vormittag? E uhr, Forderungen gegen den Rachlaß des ve . . ,
Hebaudesten er rolle unlerl er ih h unn ein en , . , , n. 6 ae n g e 36 g n . (izoꝛo3] Oeffeniũchẽe ustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts ine sol j inschließlich ; ;
eba ö nit ein , ; z wä⸗ rl * ö. cht 't, hte eine solche verurteilen., an den Kläser einschlief 356 8* 3.4 kärlicken Nutzunsfnggt a 2 ib ze , auberaunten basgähottse mien en, enen keene, dn eä, en hä. ,, ö lixoozo] effentuchẽ Zustellung. Mus iablbaren mark. zu der, im Urtetle des inhegerichte . Cornu . . w dichte all nleiezn unh, wie: nrg bet, Bzrmittggs zi itz, vor den unter, dtn be dle, Mi fs. reife Klein, Elifgbetha geb. Thomann, fabtik Hilen und, die Kotten deg Rechtestreits zu vom 15. Jull 1921 fesshesetzten Beträge 4. Verlosung ö , er erg i n, iht 6. lief n hriisn l di, Kraftlcterliarung . mg n,, r m, . rg, , , , f. 4 J ki Riägerin, Fr ozef 1 e, J, e, er, ,. . . i . w e,, een Ha nber Hofrat tar Meme ard. Hofrai ö , de n nnd, gr n,, moe. wie eenhhtenl heennemdihic e, Lift, fre in Kodchhtteh wel hend! beollsmächtizua:: Viechtsanralt Rar ars. Ban mündlichen er an, vierten werden somit gerablt absal. Igass Joel Schrever. Sebeimmer ande gdton mie. (120288 Aufgebot. Brühl bei Köln, den 17. 3. 1924. anberaumten Aufgeboigtermine bei diesem . , Zweibrücken, hat. gegen ihren CGhemam mndlung des Höechtsstreitß wild der Be. Goldmark. und zwar / für die Zeit pom von E apieren. Kapital J fh 2 . aber t De Georg Heim, Gebeimer Kom⸗ Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust Amtsgericht. Abt. 3. Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat. nd, . , Ludwig Klein, Kaufmann in Pirmasen, ate vor da Amtsgericht in Detmold auf J. März 1924 bis 27. März 1937. Der 6 r, . 1 9. k Fin =. 23 jenrat — Staatg. glaubbant gemacht ist, wer ben zum wech — die Angabe deg Gegenstandes und! des hescheidung, ladet Klägerin den Beklagten 3. Zt. unbekannten! Aufenthasts RNontag. 26. Mai 1924, Bor- Kläger ladet den RNeklagten zur münd⸗ Die Bekanntmachungen über den Pfd. Roggen... Bill ⸗ Mk. 09 mern mayr. — der Krastloserklärung aufgeboten, und 53. ö Pfannkuch G. m. b. H. in Grundes der n n zu enthalten; n n,, ken, wegen Ehescheidung Klage 8. stags 9 uhr, geladen. &. I63/2. lichen Verhandlung , . 36 Verlust von Wertyapleren Le. . 9 ? . . 23 ,, . 2 ind in Urschrifi Landgericht Zweibrücken erhoben mit den Detmold] den 21. Marz 19824 dag Amts gericht Eünmmt, n, ven fich angschliegiiz in Unier Stoly den 26 März 1324. infolge Rücktritts aus dem Au ssichtsrat
bär auh lnytrage ü. des Cggen Grimm, Karlernte hat Talg Higentk merlin der urkundlich Beneigsfück⸗ ichts in Kiel S. Mai 194 ü ᷣ ven, 9 uhr abtetluua Ba en cha erer chieden iet: Serinfpektors . Mäünghzn, die Srundfrücks gb nr g,, der Ge? oder in Abschrift beizufügen. r, nnn, , . uß. Antrag. Pig, zwischen den Parteien s Per Gerichtöhchreiber des Amtegerichts. II. aut den ia idee, d zitz Vor, ,,, Stoln Attiengesellschaft lerer Gesellichaft ausgeschieden sind 8 Münch ni . . 3. Ma Vormittags 10 uhr, mit. der Auf- ĩ ; f ] ẽ mittags. Die Einlassungsfrift wird guf t tolper Bank en ae, n, ? * Mär 1824. Charlottenburg, den 18. März 1924 hlossene Ehe wegen Verschuldeng des Jr waoorz] Oeffentiiche Zustellung. h ö abgerssrzt. m Kläger ist daz 1119339 München. z . J
Aktien Nr. 23690 und 300 der Metallyt⸗ markun f im das Aufgebot ; ? werke Atti lischaft fü lallver. Markung Pforsheim das Aufgebot zum Das Mat gericht forderung, einen bel diesem Gericht zuge⸗ ; effent! ; G , , , ee, f,, n, , e, d,, , ,, , Sie enen, er nr , n , , n , n . n der Bayeri * * ; 9 = we, . ; its i immt Si 23 , acht deter zr Wer. ᷣ Regierung. . and , n e, , ,, , ml i e, gegner, nene, , ,,, , . zue ,,, ,,, , alten au Aitnen, an nen. , , 35 h ; zan n Höhe von 2449 auf Grund des 5 1171 für kraftlos erklärt worben . ent uste lung. 3 K. 117 / 22.247, hrügken vom Freitag, den Mal Fiedtich Düsing, frühßt in Essen⸗Bor⸗ r di s j 23. April 19 Nachmittags zu je 1200 44 nom., Nr. 132 137 zu ‚ ; ö ; 1Ib3 / 2 4b / 22. 46/‚24, 435, 448, 137. 17123. 1924, Vormittags 8 uhr, in hiermit die Kaiserlich Japanische Regierung — . 2 10065 4 nom., Nr h7rb6 zu 666 4 nom. . e,, , , * k n, 6 36 cht f. Der eg, r ger e 3 Huth sebãue ck If ne, gar, n y,, fern, t zum 1. Oktober 1924 die Schuldverschrei⸗ gesellschasten und Deutsche 4 Uhr, in den r Se 3. des Marx CEhrengut, Rentner in Y . Erben in er fich! ö . erichtẽschteiber des Amtsgerichts. Seger n Königsberg Pr. 3 Fließstraße 8, Die Klägerin ladet den Peflagten ji ĩ Pro bungen zur Rückzahlung zu part nebst Xen Kolonialgesellschaften. sellichast, Bülowftt. S8. eingeladen. München vertreten durch seine Schwägerin gefordert, spätestens in dem auf Vouncrs., III07bh Proꝛeßbevollmächtigie: Rechtsanwälte diesem . mit der. Auffordernng om 7. für Klägerin mit zeßbevollmächtigte: R his zu dielem Tage fälligen Zinien, Tagesordnung: ; . Wally Ehrengut, Rentnersgattin in tag, ven 10 Juli 1927. Vor⸗ Die Fa. „Almita“ Weinhandelsgesell⸗ Kroehnert und Br. Heisler in Königs., einen bei diesem Gericht zugelassenen hiertelsährlich 4A unterhalt. rat Mieses und Sr Gohn in Leipzig, Vewintsung hört mit Ultimo Seytember ioo? 5 1. Bericht über die Lage der SGesellschast künchen, die Aktieninterimsscheine Nr. miitags 9 ihr hestimmten Wufgedots, schalt m. b. H., Berlin Schöneberg. Haupt. berg Pr., klagt gegen feine Ghesrau Änna Hiechtsanwalt zu seinem Vertkeler zit he⸗ rhöbung der Ünter, flagt gegen den frähersn Fabriibesitzet d. J. auh ⸗ ee Renner à Wagner Aet. Gef. 2. Beschlußlassung über einen eventl. zd's und . 18 658 der Bayer. Roten unn ihre Fiechie auzumelben, wiöbrigen. straß. 17118, bringt hiermit zur all., Becter, geb. Stony, früher in Königs, stellen. Die fentliche Juste ung dieset Goldmark viertel. y Foragia, fi n ELeimng. ie Schuldverschreihüngen sind mit Stutigart. Verkauf des Unternehmen. hank in München zu je 500 4 nom. falls sie nach Hinterlezung des ihnen ge gemeinen Kenntnis, daß die von ihr am berg Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, Klageschrist ist bewilligt. 66 ; ündlichen Verhandlung Stötteritz, jetzt unbekamtrten Aufenthalts. allen nach dem Einlösungstermin ver- Fabrikant K. Botten bruch, Unna i Westf, Berlin, den 26. März 1824. Die Inhaber dieser Ürkunden werden auf⸗ bühren den Betrages hre Vefrichigiug . März d. J. ver Cinschreibebrief an die auf Grund des 3 jb67 B. G. B., mit Zweibrücken, den 243. März 19. ez wird der Bellagte vor wegen Forderůng mit Lem Antrage, den fallenden Zinsicheinen einzusiefeyn. ift am 28. 3 7 aug dem Lussichtgrat aus- Attiengese lischaft für gefordert. syätesten in dem auf Donners statt aus dein Grundstück nur . Fa Wwe. Meltenbach, Cochem a d. Mofel, dem Antrage, die Ghe der Parteien zu Ber Gerschtsschteiber des Landgerichli g it. Essen⸗Borbeck auf den Pellagken zu verurteisgs. 1. dem Kläger , geschieden. 1 53 3 dem hinterlegten Betrage verlangen , ö 66 . 20. J. 2 u e , 6 . nö iisoore) O effen: ind? dn ? F astennung. Bormittags 9 uhr, 66 Goldmark nebft 40 ; insen feit 1. Fa⸗ , ar 24 2 rah or . Kalllagern zue . Al, können und ihr Necht auf diesen erlischt, z eü. gäßher gnen beim. schuldigen Tei zu erklären, 2. Der Buch- Ha spen nuar 124 in eich währung, zu zablen. Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Hein. . gebäude s. an der Clisenstraße 23. 1I. Dieck, sie lich nicht dem Ablaut von 2004 Billionen Mark abhanden ge. haiter Kurt Pauldt in Königsherg Pr, . Dig minder ährige Jlse Martha Tespm 2 dem Kläger s Ho Holding ik Kollen der perschreibungen namhaft gemachten Jahl⸗˖ in Halle a. S. ist aus i anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte nn n,, 8 7 enn höigug wan kommen sind und. für ungnitig erklärt ünterhaberberg Sa,. Prezeßbevollmächligler: in. Een, Keerlich vertreten durch de J schrif Frwirtuing und Vosfftre ckung des ft fte len, 3 ghz 6 . . Veen har aug⸗ 232 bei, dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ * i . ug fs, flu eschluß. werben , f H n in Königsberg Br, städthchen RVerussvozmund Sustab Droese belehle * Amigherichts Leipzig! vom Vertim. den 26. Märt 144. dem Aunfichterat unserer us i Gs m ö t melden und die rh nden reihen urtells er Hinten egun aste lx melden. au, klagt gegen feine Chefrau An dren a ufa, in Essen, Bahnhofstraße 7. klagt gegen — — . Januar 1974 ir reichs währung zu er,. Finguzabigilung der Kaiserlich geschieden. 35 192 In der außerordentlichen Generalver- widrigenfalis deren Kraftiozerklärung er⸗ r, ing Beschluß der TI. Kammer des Jeb. Heesch, unbekannten, Äusenthalig, guf ah , ,. . ** e n Se senttiche renn, . und die eosten des Nechteftreits Jananischen Neglernng. k — . — e 2 * n fo line, den 22. März 1924 des Amtsgerichts A. IV. Over ger chts des Kantons Zürich , , , * . . , ,,, . n,, n . ver. I Hagen; le. auch . Ve. li Des 9 166 Der Borstand. Illing. 2 1 — 2366 Derr ¶ Direttor ; 2 . — . Mär; 19 Amit? mi ntrage, er? ; 9 ee n ãren. 2 f — D — wü Wc Brie, be, e na ne ' s n gr, ,, ,,, , den, , s. ei, w, d ,, ,,, ,, ne, ,,, , , ät snrndcek lc hin ersckkn ct tet fanten, Zusgeffeüt amn rä, Abel ge; shidig zn erklären, Hie Pali fran zi n , m, 2 . Bee, stechts eeitc var dad Amtegericht erschreibumgen anf denn abaker bis zun , Wuteim Yan Akhanden Fetemmen; Gelzwark C Rt n zen: i, Fihengstin d ent, wr er wk n nb, knn deiii, Schutt dt öh, enn ,,, bene s winner gew, nenn l, mme e eee n rg gg en Hold n Her Ste dr nin em Boran r — 14 Ife eren, ö , . früher in München. ir . ö. . n i , ,, in er n , g . Linh g. sliein beigewohnt babe und veipfflthr mien! Lujenthaitg. Haier der Be— ind 9 * an, m ne. , 6 ee, . leiner . ist 33 Die Derren Dr . Vu . 26 2 . ; ürich, lautend an die Orde , ,. ul ; ä gewa . 2 ; * 2 n den h. i . ; Reichsgoldanleihe Nrn 21701 = 20 = 2060. . . ,. eg n eg, Yer ihrn berg in Hen bfr der . Höein und Just bier, flag gegen ibten 6 e , , ,, enn Leipzig, den 18 Mär 1824. ei fe mit einer Bernmnsung von nn . — n , Per lin, tene he hö fe kransteisen e: Maacbaler? ähm fran, lem liafrut ais verfchollen erklart. n,, . . . pflichtig zu. verurteilen, an. die Klägem Der Gerichteschreiber des Amtagerichts. 34 6 , Grade Automobitwerke A. G., aug dem Lussichtsrat ausgetreten. Jerner he, ,,,, n, . eburt — 10. Mai 1921 — 6 (120034) Oeffentliche Hustellung. ao zuzüglich der durch die Ferien de Bork. Post Brück. Mark. haben die seitens des Beirieberatz in den
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C. D. r 2 Zürich, den 21. März 1924 uck als Mutter. 2. So h . 41 ; —ͤ von der . . rieb n ernfte tert; sz Jan, eg TW lsheicztz s. Ab. Khnszntzöiiz, uf Hurd bez s, ö, ,, Firn e, hoch, Hamme mode. mmm nnn sene eben, Der Verstand. f e gi ere , , . vn ; 4 e richt un Knoth,
120330] ; Mathäus, geb. am 8. September 1829 in g B.., mi ; ) ö .
Abhanden gekommen: 4 18 000 . verh., Spengler in Munchen, teilung: Der Gerichts schreiber 8k. Huber. ö. 2. . g m frage 96 ahres eine im voraus zahlbare Unterhalll, kKiimisse gemäß § 323 3.P.-S. mi salon, in München, gerin. vertreten 18644 Der arcidaneschun. io Gd] x ü Eckert Maschinen. Akt. 22/23, Nrn 5729, soll im Jahre 1855 mit seiner Frau (120366 Bekanntmachung. Beklagten für den shulle Teil zu er⸗ rente von, viertelsährlich 60 — sechtiß— lutgge, den Beklagten zu verurteilen, durch Rechtsanwalt M. Dettinger in r Samburger Theater A. ⸗G., Aemter niedergelegt. ö . G9ö, 6s G603sgt ss, 6361, 66s, nach Amerika ausgewandert sein und ist Frau Johanna Kirchseid, gb. Labonts, ifären ger fe Frau Shiißer Emmy Kolßmark, Kerechnet, nach dem zmilichn R Flägerih dont Wage der Zusstllung München, hiagt gegen Kerard, Kauf. li erke è— , nr n , . 6e sröß. 13 zezse7. = 16,1396. seither verschollen. Antragsteller: Ludwig in Hlänchen, vertreten von Föechtdanwali Sembec; geb. ion sech in Johannig burg, Berliner Mittelturs des Dollars — . ab einschsleßlich des im Urteile 66 dre, ö. Müßchen, an gil, = . 2 r Die Attionãre obiger Gesellschast werden a, =, —— „ü 22000 Hackethal Draht-Alt. . 23. Wildgruber, als Nachlafpfleger des in Dr. Desfteich in München, erklärt die im Tindenflraße 15 bei. Frau Niewandt,. Dollar zu 429 Goldmark gerechnet? mtcgerichts Jarigersde dom S. Fe,. Waltenberg; Heßfstraß nm, 2 mn der an sg. pril d. , fiattninden den ir twitz. Sen. Dre ; Nrn. 00. 682, 10 32, 12265, 14613, München verstorbenen Fagners Franz Jahre 1997 in Berlin gusgen gmmene Projeßbepolsmächtigter:. Nechtgampalt und zwar die rücksänzigen Betrage log az Lz sestgesetzen Unterbaliebetrags kannten Aufenthalt Hekbaten, nicht ver, Sach, und DOberweisldach Eursdorf. Irdentlichen Generalversammlung in den fizob fs)
183616 67 doßsß. 114 31549. 1153 135, Taver Hernsteiner. 3. Deidl, Josef, geb, Fotarielle urkunde, worin Fran Rirchseld Kroehnert hier, klagt. gegen ihren Che— . kablen. Das gte istz varlämsg bolü, in ungerbalt eipe monatlich, am Grften treten., wegen Waren sorstrung, mit dem Die von ims aut gegebene Kogwert⸗ Sofalitten, der Traneat lan küchen Handels. Bürohaus Pfalzburg, 1 3 — * . j 26. 33 ö ö.. München. Dreher, dem Direktor 2 2 in. München, mann. den? Sptiter Pruno Senibe ct, en ir n,, n, ,,, . 5 a er, r, , i, 6 . 2 . n mn 8 * . , . I og . nn. m. red Damburg, Schul . n . eriin, 28. März 1923. 23224. foll na ita, Trangbaikalien. Ruß. z 3 i ; ; ; e reits wird der Beklagte vor 16. Goldigrk zu zahlen. un ur ung von m o zinst. Bei Ser ra eingeladen. 1. 38 Mitglied des Aufsichtsra Der Polizeivräsident. Abteilung lr v 3 n 3 dr,. g. ö. leit 196 . . 6 ö . , , n ,,,, n,, , ee, , ,, z ,, 1 . g . 6a . ö ö. ; 6. e . * kol. ö; ö. ö. ,. . ö 6 26 e ,. — 164 — * — 2 ahren 4 verschollen. Antrag⸗ richt d ö ivat⸗· B. B. auf den 17. Mai Vorm „Vie Flägerin ladet den agten sowie zur Tragun echts⸗ zugrunde = r ; . Rogalla von Bieberstein ist au lian den etommen: Mantel zu Reller: Kommerzienrat zudmwig Pareus aße 5 . , , ning, Re . ,,, ö. 9 ur. Zimmgr 143. geladen. , Verhandlung des Rechts streits und das Urtgll, en, gegen Sicher⸗ bons sind die Anteilscheine mit vorzulegen. 120078) Beterwitzer 7 An seiner Stelle ist in der General- * 1660 NM =. Spritz: inte isn Äbwesen heitspfleger. 4. Mählhänser, kraftlos. Yer fene hun, vorstehender Beklagten für den allein schuldigen Effen, den 21. März 1924. eits vor za Amtegericht zu Darsgerode heitsleistung vorläwfig vollstreckbar zu er—= Zahlstellen sind; Mühlen. und Getreidehandels. Al. G. versammlung vom 16. März 1824 der 5 eurer Spritzmetall⸗ Aktien August Wilhelm, geb, am 27. März 1576 Bekanntmachung wurde mit Beschluß des Teil zu ertlären. 5. Die Frau öde . on ge Just.⸗Qbersekt⸗ i den Lz. Mai 1924. Vormittage klären. Vie Klöserin ladet den Be. 1. Bankbang Paul Schenge, Erfurt, Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Baumeister Herr Walter Samson,
Bertin, den 28. 3. 24 Wp. 230/24) son 86636 53 Si, , in Munchen, Amtsgerichts . vom 26. März Sauer baum geö. Schreht in Hamhurg Gerichtsschrelber Re Amtegerichtt nn 2. de, den 18. März 1924 . . 6. * , * ee , , de, em rä 9 . 6. . * i e e ef, k isciprastvent. Abtei ; ' oll im Jahre nach Amerika ausge. 1924 bewilligt. ᷣ bei Kn ‚. . zgerode, den 18. Mär; =. . re ; K Frantturt an der Dder Hutienltt. 12. worden. Der Polizeinrãsident. Abteilung IV. G- D. wandert sein und ist leitdem verschollen Vin ern den 26. März 1924. e, far, ö. ed e Tig gr li Der gen r. en Vilbel Der Gerichte schreibher des Timtegericht. ndgerichts nchen, auf Mittwoch, 293349 aus dem Auffichtsrat der Gelellschaft aus⸗ Bürohaus Pfalzburg⸗ Ilzo331 . . Antragstelleß: Frau Sofi Mühihäuser, Gerichtsschreiberei rat Neßlinger hier, klagt gegen ben Gl. Cichler in Helfen r eh, der Jenn llzooꝛs] Oeffentiiche Zuste lung. * . ,, . Dem Ruhrrerband (Berband zur ʒescieden, den 28. Mär 1824. Agen gese ncht. 6e, ,,, , , d,, ddr, , , ,, , , , r mn, ,,
, ,,. = geb. 31. ; . ig. 1200291 früher in König r, den Sammelvormund des Amtsgericht S. reten ö 8 i . ; , n. ir n , mn ne, sin Meer liche Zustellung und Ladung. Et 23 ffn glg iert g nic e ö . . S i ö e * ö n an, ,,. . 2 wor e eren Lonnn tr lslgzutentz Herr Wut. Zosert. e n erreꝝ · Attiengesellichaft Der Polizeipraͤsident. Abtellung IV. G.- D. nd ist seitdem verschollen. Antragsteller: . FB. mit dem Antrage. 1. die Ghe der . ö J Es hen nn 53 Friedbemn Sa : n,. bẽ e ,, . dieser Auszug Rabr erisiuckt ohe zur Augführung der ihm Berlin. Brunnenstc. 24. und Derr Jan Bertin . 5, Pote da mer Steasfe i 12. (iꝛoz ga] , Karl Ebner. Lokomotivführer in München, freten / won Recht zan walt Heßes en uf, . zu scheiden und den Beklagten wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekannten , . Man 1822. im Geletz vom 9. Juni 1913 gestellten Steinberg. Berlin. Veteranenstr. 1, sind Laut Aufsichtsratsbeschtus wurde das
Griedigung. Die im Reicheanzeiger æ2 A. Bruder., 6. Geistler, Gmilie geb. rat Weigl in Nunght 8h 1 r den allein schuldigen Teil zu erklären, Aufen halt' abwesend, Beklagten, wegen * be 2 ichts 1. Aufgaben mit einer Verlinsung von 8 vom gus dem. Uussichtsrat der Dafointa A. C'. Aussichteraismüglied Derr Ferdinand
vom 31. i. 34 unter Wp. Sa sæi ge— . im, n, Bend il. Maki zar uke n e, . ö n, e la flen bil 586 delete, üüsicrheis min der deere e, 6 eee 6 5 9 1 ö ee dee e e r, . n . . n nnn, , . = ! ünchen ; ; streitz aufzuerlegen. 6. Die Arb mündli tolle ilgung hat spätesteng hum Schluß g = ; 16 eien en j
- aer ege en reiterfigt mändi cen Verhandlung, de Resh . ö. de ens; 1942 zu erfolgen. Oakointa Attien⸗Gesellschaft. ñ Herr Ferdinand Meszlenvi soll zusammen
sperrten Wertpapiere sind ermittelt. enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidun ; ö . Berinn, den Es. 3. , eig a4) soll im Jahre 1906 nach New York ladet die Klägerin den ef teh 6. mn. Mathilde Görsch, verw. Stoljenberg, geb. auf Mittwoch, den 14. Juni Arnsberg, den 25. März 1921 Der Borstand. Arthur Freund. mit einem anderen Vorftandemitglied die
( ; Der Pol izeipräsident. Abteilung JV. G. D. e nnd lein und ist, seitdem ver⸗ lichen Verben d Hasenpusch von hier, Sternwartstr. S6 ßz7, Vormittags 8 ühr, vor das Hessiche * i l ; ; ollen, Antragfteller: Münchs Trab lichen erhchdlung, vor das andgerich Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Amtsgericht i scböerg, Zimmer zit. d. den 3 Verkãn e, Verpa Der Regierungeprãsident. 120072 Aktiengesellschaft in allen NRechtsgeschästen Augsburg auf Dienstag, 27. Mai 1524, ,, . cht in Friedberg, Zi ö j ĩ Im Auftrage: v. Peijer⸗Berensberg. . Filztuchfabrit gechla Mehl vertreten und in Gemeinschaft min einem
(120028 Aufgebot. tenn, und Zuchtverein e. V. in München, . ; nn,, ,,, ge, rte, g, mn rn ,, , den Arbeiter Fritz Görsch, zuletzt im ger wberg den 22. März 1924. dteim tungen, Verdingungen M. (120287 horn, Actiengesellschaft ,. — nnn, m mn, nm, iebsgrat g lte Auf⸗ berechtigt sein.
biesigen Am tegerichts werden dielenigen, j6. Dezember 1866 zu Ahölda, berß, gu, J. Steg, mit der Aufsorderung, einen Gerichtsgefängni ᷣ ; : ; ĩ— verh. j 6 ängnig in Erfurt, jetzt unbe⸗— Wei ustizin spertor, Gerichte Antrag 203 Das vom x z ; , , , , e n ,, , ,, , n, n n, /... 2A e Zihlen, binterlegt von dem Ge, verschollen. Antragsteller: Wilhelm? Hehl la, Die Che der Streitsieikg wird aus ü i, Ge, d Har enn n. ir . 3 Di enn , Farnen, en, n , m, , de, me, , ,, er ne de err man Reib · Jj ; zichtenolirieher Sehmann in Stettin am rend in Herforz, al Crbe. reden, aheeinigem Verschulden dez Beklagten ge. trage; 5 36 er bartelen zu scesden Verantwortlicher Schriftleiter ha 5 Hfrerode. Shpr; ä3 kn, ien unt, undigung und Cinlöfusgzz sämmticher ieh nennen * li,, der Altien · Juckersabtit — . , . , strahg. tie ah weg, don, Häahgbe] rd (untighfenden, Fhlga ehen me, nn wer — fle in de ärrestiachz des Riel heben. mn Kohm nn Haben, leäe nls er, des iechtastreile zn fragen, gern 4 , Krahiau. soll am Dien dtag, ven 8. Mai nnn. Emission vom J. Dezember firm leeljen werden zu einer auster ordentlichen . l img ingen, led. ; z Gertrud Reschke, jetzt in Ruß, Kreis Verantwortlich für den Anzeigenteil; ( 1873 beschlossen. Die Einlol der⸗ Gaswerk Tennstedt Act. Ges. Generalversammlung, die am Sonn . . 8 9 t e r ,, Sec en, e ie nn . eine fre bei Hlüm el, berteglen dutch Der Vorstgher der e, , . r r e re. 8 r fg selben 6 63 den aer r de ear er. In der am 20 Mär er, stattgefundenen abend, den 12, Tinril, Nachmittags aber Baberske und Piontek in . ist eilt 1. za een, 9 r K K, ehlärhälte ilchtatast; siron and Redmmingötet Man gerins in Ah 6. w ct,. tur die Jett vom 1. Jull geh big werlungebestimmungen für öffentsiche Un. Gäcnerglversammiisng der äköiondtre warden El üützr, im Gasthaus Stadt Damburg e er e, , gente ih, . 4 ö 2 . , 5 ntragsteller: (120030 ö Wollenberg hier, klagt gegen ihren Che Verlag der Geschãft⸗ telle Mengerlnh 36. Juni 543 öffentlich meistbietend zur leiben (Schuldrerschreibungen) mit. fünf⸗ alg Piitglied des Aunsichtsratg Bau⸗ zu Uelzen stattfindet, hierdurch ergebenst Stettin gegen Bärstenfabrifanten an in 1. jedensohltz, Mraschinenschleser . In Sachen, der Chefrau des früheren mann, den Kaufmann Paul RNeschke, in Berlin. 5 Neuvervachtung ausgeboten werden. zehn vom Hundert des Goldmarkbet gewerkemeister O Ludwig. nstedt. eingeladen. Dabers te s¶ Steitinr ena mm em n . n ren, als ( . 3. ‚Toibl, Landwirts, etz gen Angestessten beim Landes- unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Druck der Norddeutschen Buchdruderei um Die Domäne hat einen Flächeninhalt der Veimögenganlage am J. Juli 1 wieder und an Stelle des verstorbenen Tagesordunng: Proꝛeß obsiegenden Partei, b) 4657 50 4A . ehe f den e e we . 8636 Sener e n ö , j 266 r, ,. Verlagsanstalt. Berlin. rr ren rase zn 26. von 268, 0014 ha und einen Grundsteuer⸗ durch die Sozietätgkasse in e n. D 2 522 2 e i, , . in ⸗ = ⸗ iden und den * ; — — * 24. Bũ ĩ els, nstedt, neu · * ann . g er ,. rt n , . 6 Tateg; Bremen vers dung . Beliagten für den allein schuldigen ell Drel Bela . ) 1. E. als Pfleger /der mindersabrigen rel g n r ee. . zgt ohne die Ver. e. a . i . ö 3 ee. Vorstand lde lee l ehe, gi, ,, ,, ,, , e , , , , ,,, r,, r, , e,, me es der dr ,, en. 57 . . ; ; . u Se ; u . a 8 ebra: a . 2. schen Penfsionabzuggmasse am 16. Mär verschollen Antragsteller⸗ Fran Taver wegen Chescheldung, ladet die Käügerin den vertreten burg pie Henin ell 2 a gem i den elsregister · Beilage Einer Sue n n. ag e ben ken r e e e, . fu eln ö * rr, fer. Li st. Körtke. Schorling.
2