lii od
am Montag, den 14. An
Waaren . Eredit Ainstalt in Hamburg.
gweinndsünfzigste ordentliche
neralversammlung der Hijonaͤre rit 1924. 12 uhr Mitiags, im Büro der Gesell⸗
schaft in 3 Möõnckebergstraße 18.
1. 2.
Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr
1933 nebsi Rechnungsabschluß zur Entlaftung. Ermächtigung von Ausichtgrat und Vorstand zum Verkauf des Speichers.
Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
erhalten vom 8. bis 12. Uprit d. won Sydow, Rem é, Ratjen und
J einschliestlich bei den Notaren Dres. artels. Große Bäckerstraße 13 — 15, gegen
Ventig gn ihrer Aktien Eintrittskarten nebst Stimmzettel.
Der Bericht nebst Abrechnung ist bei der Gejellschaft einzusehen, auch stehen den Aktionären ab 29.
März d. 3 auf Verlangen Abdrücke zur Verfügung. Der Vorstand. Gu stav Freydag. Herm. Wich.
zwe lie dersãch sische BVauindustrie Attiengesellschast
Hannover = Hameln / Weser.
. laden hiermit unsere Herren Attionäre zu der am Dienstag, den LZ. April 1924, Nachmittags 4 Uhr, im 8 der Darmstädter und
Naꝛionalbank, Hannover, Prinzenstraße, stattfindenden 1 versammlung ergebenst
7. 8.
9.
ordentlichen General⸗ ein.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichis des Vorstands für das Jahr 1923 mit den Bemerfungen des Aufsichtsrats dazu. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfte jahr 1923. Vorlage des Prüfungsberichts über die Bilanz und die Gewinn und
1. 2 3 4. 8
Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Beschlußjassung über eine etwaige Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
ö Beschlußtassung über die Zusammenlegung der Aftien und des Aftien⸗
kapitals jowie Umstellung des k der Gesellschaft auf Goldmark,
, Aenderung Fi Satzungen tzungkänderung des 3 14, betr.
Vorstand.
Vergüjung für den Aufsichtsrat.
Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind auf Grund des § 13 des
. lage vor
in Hameln bei der Kreditbank Attiengesellschaft oder in var, und Nationalbank, hinterlegt haben.
Gesellschafisverlrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens diei
Werk⸗ Generalversammlung ihre Aktien (nur Mäntel) bezw. Interimescheine bei der Darm⸗
der . Zulassung der Aftionäre zu
Die
Generalversammlung ersolat nur gegen Vorzeigung eines Hinterlegungsscheins.
Der Aufsichisrat.
Der Vorstand. Sch lösser.
Stein te.
ü zog]
Hugo Stinnes⸗Riebeck Montan⸗ und Deiwert⸗ AUttiengesellschaft zu Halle a / S.
Einlösung unserer Schuldverschreibungen.
Wir sind bis e, n bereit, zu den nachste henden Bedingungen sämtliche bisher nicht eingelösten Schuidverschreibungen der A. Riebeck'schen Montanwerke Aktiengesellschaft zu Halle a / S.
in ehemaligen Zeitzer Parasfin⸗ und Soiaröl⸗Fabrik zu Ha n e, ,, , Actien⸗ Gesellschaft für Braunlohlen⸗ K
lle asG. .
Verwerihung zu Halle a / S
der ehemaligen Naumburger Braunkohlen⸗ Altlengesellschaft zu Naumburg a / S. sofort einzulösen.
Wir zahlen schon jetzt einen Betrag, der zuzüglich Zinsen und Zinseszinsen dem Betrage . den der Schuldverschreibungöglaäͤubiger nach den Bestim⸗
mungen der nach dieser Verorẽ nung zustehenden de.
vom 14. Februar 1924 einschließlich der ihm
J. Steuernotverordnun 3 Zinsen mit 63 e m, erst am 1. Januar
1982 haben wü
Der hin nn au
sgewertete Betrag siellt sich:
a) für saämtliche Schuldverschreibungen der ehem. Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗
Fabrik zu Halle a / S.
für sãmtliche Schul dyerjchreibungen der ehem. be, n, ,,. Actien
für Jämtliche Schuldverschreibungen der e
Gesellschaft ür Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle a / ; ö . Braunkohlen⸗
Aknengesellschaft zu Naumburg a / S.
für die 0 / igen Echuldveꝛschrelhungen der A. , . Montanwerke
b) unter . des Dollarmittelkurses des Tages der
Afttiengesellschaft zu Halle a /S vom
hre 1 auf Gold⸗ M. 126, — für je 1000, — .
Begebung der
, n, . Anleihen:
ür die 410sigen Schuldverschreibungen der A. Niebeck jchen Montan⸗ werke Ar n f ce, zu Halle a /S. vom 31. August 1820 auf Gold⸗M. 10,30 für je 4 1000, — Nennwert;
2. für die 43 Ysoaigen Schuldverschreibungen der A. 6 eck ichen Montan⸗ werke Attiengesellschatt zu Halle a /S vom 21. März 1921 auf Gold⸗ M. 8. — für je 1000 — Nennwert.
Die vorstehenden Oil e gn f egen werden wir gegen Vorlegung a mit
Blankoindossament versehenen Stude mit den dazugehörigen
ins⸗ und Erneuerungs⸗
kbheinen zu den obengenannten Goldmarfbeträgen einlösen, und zwar: in Halle a / S. bei unserer Hauptktasse,
bei dem Ban
bei der . und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Halle a / S
bei dem Halleschen Banbwerein von Kulisch, Kaempf & Co, Kom mandit·
sellichatt auf Aft ig. 1 e. Lehmann
in Berlin bei 8 Darmstãdter und Hiationalbant Kommanditgesellschaft auf
Aktien. ndels. Gesellschaft.
. der Berliner mburg bei X gr e und glationalbant Sommanditgesellschaft auf
. iliale Hamburg Daimstadt bei der Ln ffůdter und Nationalbank Kommanditgesellschaft
. Aftien,
in Franfsurt a / Main bei der Darmflädter und ö Kommandit⸗
6 auf .
Filiale
rankfurt a / Main ivzig bei adter un
National hank Aktien, dnn xeipzi bei der Allgemeinen Hern chen Credit · Anstalt,
zommandtgesellschast auf
in Dresden bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
in
Aktien, Filiale
Dresden, giaumbulg 9 S be Rudolf Müller Co. Kommanditgesellschaft.
Durch die Cinlösung wird der Schul dverschreibun goinhaher wegen aller seiner Ansprüche aus der , , ,,, endgůltig befriedigt. Halle a / S, den 26. März 1924. Sugo Stinnes. Riebcck Montan und Oelwerke Attiengesellschaft.
Der Vorstand. L. Hoffmann. Eberlein.
120124]
Finanz und Handels Aktiengesellschaft, Berlin.
Attiva.
Debitoren. ESkßffetten
Soll. — **
Bilanz ver 30. September 1923.
6 861 405 Per Aktienkapital. 73 318 2653 192 Kreditoren. 833360 Gewinn.
Passiva.
boo 0h09 70 482 123 835 2921326 722
7d 403 50 7
Gewinn⸗ n.
An , , ,
9 809 4099 1090 180 500
8 dh bðg 600
Per Effekten.. Zinsen
Herti den 26. März 1924.
Der Vorstand. Roehl.
Gre nun von Beamten durch den Mohl
Bejondere Rücklag
119769
2 Bilan zkonto am 30. Sentember 1923.
BVassiva.
gen. n,, Vor zugsaftien.. Genußscheine ... Reservefonds .. Maschinenerneue⸗ rungsfonto.. Steuerrũcklagekonto Kreditoren. Banken, Hvpotheken .. Reingewinn...
& adfind. und
Gebãude Maschinen und Ein⸗
richtung Debitoren n. Banken
Effekten Warenlager...
yl S678 8965 644 5t 361700915 972
14035790 412617 4032750 412617 und Verlustrechnung am 309. September 1923.
Gewinn⸗
An Abschreibungen Unkosten Konto schwebender
nr n , . Reingewinn...
M. b7 IId 736 438 6I6 781 242 6375
4 ois 6as 2? B Sgi7 oho gd dr?
P 134 vßa 5a 1 97) 3 Rr,
Friedrich Tauscher Auttjengesenschast Oberlungwitz.
Nechnungsabschlust am 30. Seytember 1923.
Ver 4. . Vortrag v. 1. 10 22 1155 530 Fabrikations konto. 5 134 963 386 440
(120125
Immobilien: Grundstůcke Gebäude., Bestand am 1. Okt. is Zugang.
Abschreibung ..
Maschinen, Bestand am 1. Okt. 1922 Abschreibung..
.
163 170 9651 26 40 235 837
200 900
17 bog 337 d 19 704 2 804 630 5I7 528
Do b6ö7 178 993 937
. und Effekten 3 r ö Schuldner... Warenvorrãte
9 9 9 0 9 2
68
2 0 8 0 16 90 1 5 2 0
9 o o o d o 0
K 1 ö ö ; 16 000 000
ul ngen .
davon ausgelost 6bl 000 8 925 000
iche Rücklage... 8e *. age .
Sonderrũcklage * llige Di ella. ohne Steuern und Umlagen usw. 6 440 173 785 064 äargichallen ... . 200 000 13 689 172 684 526
Gläubiger. Anzablungen ..... 37 077 433 909
Beamtenpensiong und Arbeiterunterstützungö l ondss
ommerzienrat Hans Kopy-⸗Veteranen und Invaliden Stiftung. Schuldverschreibung szzins scheine Nr. 22 — 28 Dividendenscheine Nr. 22 und 24 8 9 9 9 9 0 9 22 Schul dverschreibungsverlosungen. 8 8 9 Gewinn · und Verlustrechnung ,,
is xs 20 185 20
d 9 9 9 9
400 726 180 079 20 267 178 98 937 Soll. Gewinn⸗ n. Verlustrechnung am 30. September 1922. Gaben.
Allgemeine Unkoflen, Steuem Gewinnvortrag. und Umlagen 686 46 089 280 Zinsen 1
4 989 678 088 Sd d banganinfen z 30 180 Abschreibungen: V.. . l 082 284 896 716 Gebãude .. 2 380 2665 94999
Maschinen Reingewinn. ......
2 75 265 400 726 180 79
1087 . 774 dos
Frankenthal, den 25. März Artiengesellschaft Kühnle, ö Kausch, Frankenthal ¶ Pfalz).
kaun! Baft⸗rtiengesellschast, Nürnberg.
Bilanz zum 30. September 1
1087 2742774 804
4 3
7d 300 1182 800
Grundstũcke Ahgang durch Verkauf.
Gebäude Abgang durch Verlauf
Betriebe intichtun Abgang 33 Verlauf
Außenflnde . Beteiligungen
1iis 7o0o - Ji ai gs doo gos s Vghh got z oi old
1866186 844 S0 200 9090
L421 677 182 53!
63
Altienkapital: iametnie*ᷣ wen ,.
Gesetzliche Rucklage .. gern e n en Itlage .
2 35 ö
31 000 000
ö Jinsbogensteuerrũcklage Rücklage für Arbene iunterstůtzungen ben,. für zwenselhafte syorderungen Besondere ct sage . Unerhobene Zinsscheine . Gewinn: Vortrag vom Vorjahre jb gs 2s Gewinn des laufenden Jahres 1380 506 882 582 55
lo ggʒ 824 ghʒ Abb d ß Mo 1557 736
380 hor oo tz
1 421 677 182 537 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1923.
9 9 9 9 9 9 9 09 9 9 o 9 g e o d o o o . 9 99 0 0 9 o O 9 o r . 2 9 9 9 0 9 9 9 o o o a o 2
d 8 oOo O 0 O 2 777277212 9 0 0 0 0 0 0 0
63
—
,,,, Reingewinn leinschl. Vortrag vom 1. 10. 1523 A 1697 356 28)
03 86
89
1M. 31 874 644 345 380 0 049 tza8
1412 382 684 983
Ertrag. Gewinnvortrag vom Vorjahr.... .... Rohgewinn des laufenden Jahres.... ...
157956 412382 527 092761
1412 382 684 98389
Die heutige ordentliche Generalversammlung hat die von der Gesellschaft bereits im Dezember v. r,, be, I len, von G6 -M. 1 Dividende für jede Attie von 4 1000 nom. 2 ie Zahlung, soweit sie nicht bereits erfolgt ist, erfolgt durch die Gese n, d
Nürnberg, den 26. März 1924.
Bast· Attiengesellschaft.
28
Der Vorstand. Fr ohmader.
izolzz
Debitoren
.
Aktienkay
Israe
Attiva. Bankguthaben ..
Warenkonto .. Gewinn⸗ und Verlusffr onto
Kreditoren
Bilanz der
„Nusskaja⸗ a m ef. gs. A. G. Berlin, am 31. 2 — 1929.
86
. 2
4718 958 2
873 722
7 506 899
2 9090 000 5 506 390
7 Hotz 890 Der Vorstand der
assiva. taltonto...
aden mm , enn A. G., Dr. Arin stein.
Dr. Eitron. 1. an. Kagan. uffichtsrat.
* K a
ag an.
Genehmigt von der am 25. Februm
1924 statigefundenen Generalversammlung der Aftionäre.
1201231
Deutsche
indu strie Bilanz an
—
Teleyhonwerke und gabel. Attiengesellschaft, Berlin. n
BVerm
zablung
Gebäude
Modelle Patente
ö Kasse und Bank⸗
gut haben
Unterneh
Vorrãte .
Altienkayi a) Stam
othefe
bungen. e o
Gewinn⸗
So Allgemein
Steuern
nfen
vidende von Toch· tergesellschaften
Nich n es Ein⸗
Vorzug aftien .. Grundsiücke
Maschinen. 66 Wert zeuge u. Gerate Mobilien...
Wechsel u. Sorten Wertpapiere.
Schuldner Beiessigungen und
Avalschuldner 31 869 823, 75
DVerbindlich⸗ keiten.
b) Vorzugsaktien Reservesonds⸗ 66 Anleihe vom ahre 1912.
Nicht eingelõste Zinsscheine . Ausgel oste schuldverschrei⸗
Dividende.
Gläubiger.
, . 1869 823. 75
lustrechnung: Vortag am j. Ol⸗ tober 1922. Reingewinn 198m,
S pothefenzinsen. Anleihezinsen.
Abjchreibungen au Gebãude ,
Vortrag re
—
ögen. M.
auf die
3 33
. — 25
b 768 hhß 186 76 37 601 210788 21 143 182 9)
ö boyz 296 6b o74 20
men.. 4 985 760
. 7391 264 131 9 72 934 226 744 210
tal:
maktien 120 900 0
8 00009 200 000000
ö 5 040 00 n 928 60)
; 33 Az Teil⸗ - 82 00 bgehobene
2 294 ; 666 Qi 310 880 76 und Ver⸗
2 27 60
6 ol2 580 257 M 672 oa 226 744:h
fur
Gewinn und Verlustrechuung.
ll. 4 e Un fosten 86 036 578 9g 3h 46 465
7 * 1216 628 6622
2 63 6 M2 b 48420
gs 2d 6m 291 Al
93 266 3 . . 1765 Nb & Qa
vg 26 6h zy hl
Gerlin, im März 1924. Der V
orstand. cken roth. Neuhold.
120535
9. Bankansweise.
—
San ob
der
Württembergischen
Motenbank
am 23. März 1924. Attiva.
in Millionen May
Metallbestand
Reichts⸗ fassen
Lombard Effekten Sonstige
P
bund. Sonstige Eventu
illionen
Grundkapital
Reservefonds .
Umlaufende Noten..
ie. sällige Berbin lichkeiten
An Kündigungofri
begebenen,
u. Darihent
e Range anderer Banken 185 b) öh on 3 Wechselbestand.
6 83 dh 60 oo ider nigen lgo big g ilttiva 1 8d o a afsiva. in Millionen Ma
6 ]
b gos 0 6
2 oo zio C
J. ⸗ keit nn eiten i 3rz an, elle ö aus . im Inlande zahlbaren We ionen Æ 1 260 393 2530 000.
lixogxs] s ocen ber ic · er M eich sbant
vom 22. März 1924.
Aktiva. 1. Metallbestand (Bestand in Tausend an fur fähigem deut⸗ Markt Gelde und an Gold in Barren oder gusländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 2784 4 be- rechnet) . Gold 464 0? u. zwar Bold⸗ tassenbestand 443 560 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoien · banken 8 A 297 2. Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassen⸗ scheinen 6 185 999 999 277220 5. Bestand anRentenbank⸗ scheinen ðd 082 270 000 000 000 Bestand an Roten an⸗ derer Banken 7 228 169 019 501 Besiand an Wechseln und Schecks 596 544 000 037 487 828 Bestand an Renten⸗ markwechseln und scheckk. 977 556 886 170 000 00 7. BVesiand an Lombard⸗ forderungen. 27 708 013 105 980 000 darunter om bardierte Wechsel K 25 b26 174 480 000 000 8. Bestand an Renten⸗ marklombardforderungen 128 213 Ho ooo ooo ooo 9. Bẽstand an len, ; 463 183 258 853 777 10. Bestand an sonstigen Aftiven. 208 557 054 576 486 462 darunter im Renten marfverkehr 4A 32 228 950 490 000 0090
Ib tos
4. b. .
a.
Pas Grundkayital ö 180 000 Reservefonds .... 160 502 Betrag der umlaufen⸗
den Noten 606 50 926 881 879 521 Sonstige täglich fällige , , Reichs und Staats⸗ guthaben 419 575 123 535 125 391 darunter im Renten⸗ markgiroverkehr A 289 685 477 510 000 000 b) Privatgut⸗ ben 372 970 547 107 0652 441 darunter im Renten⸗ marfgiroverkehr K 157 469 479 060 000 000 lb. Darlehen bei Rentenbank . 500 000 000 000 000 000 tz. Sonstige Passiva 130 261 087 793 582 629 darunter im Renten- markverkehr A 4 863 3255 950 000 000. Gerlin, den 27. März 1924. eichsbankdirektorium. v. Glasenapp. v Grim m. Kguffm ann. 5 Bu deziegs. Bernh se iff!?t: . 3
ider Ilꝛo 336]
Giand der Vabischen Vant
vom 22. März
Attiva Netallbestand .
Reichs kassenscheine und Darlehenskassenscheine en anderer Banken n,. obigen Metallbestands Vechselbestand ... 20 040 905 028 968
rdforderungen en,, . zog zos 135 ig Gonslige Atipn⸗ 14 337 5 has hd
3b O40 vd 633 767
i g M. 4 ö
kenden, esewefonds J.. 1.
299 9 boa ho Mʒ 32 118 7651 173 960
. 3 09109 900 — M. 4
be geo gad do 28
III en iet n j
nn g lich fã e le. Kündigungs , Ver⸗ dilchkeiten
enn pesstu?: 291 6g gzg n
86 O40 935 633 767 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ nen, im Inlande 8 Wechseln M 4 O83 655 970 000
ᷣ— en
I0. gerschiedene Velanntmachungen.
lllözssza]. aufforderung. ni Firma , , ,. m. b. 8. z Karlsruhe J. B. ist in Liquidation ge— 66 Zu Liquidatoren sind die bisherigen eschäftssührer Adolf Stablecker und . Bender bestellt worden. . Gläubiger dieser Gesellschaft fol en 3 Forderungen innerhalb lang Monaten anmelden.
. b. S. in n.
23 Siebert,
II2 00s] Belfanntmachung.
Die Beliener Chemische Werke, Gesell⸗ schajt mit beschräntter Haftung in Velten ist autgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Berlin, den 28 März 1924.
Beltener Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquivation.
Die Liguidatoren:
Jacob. Dr. Sachße. Scheidt.
(118814 Die Firma Marcus & Co., G. m. b. S., Rees a. Rh., ist am 1. Januar
1924 aufgelöst. Zum Liquidator ist
ist der Kaufmann Walter Rose, Münster
i. W., bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihm
zu melden. Der Lignidator.
119715 r n Selen ch i. 3 äher mp. Ges. m. Diese Gesellschast j aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem unter⸗ nn,, Liquidator melden. C Fioehlich, Hamburg, i r fe Nr. 4 Lr. (119467
ech § 66 Gesetz, betreffend G. m. b. H mache ich bekannt, daß die „Roto⸗ phot.˖ Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Berlin auf⸗ gelöst ist. Zugleich fordere ich die Gläu⸗ biger auf, sich zu melden.
Berlin 8W. 68. Alerandrinenstr. 110.
Ern st Tin mann, Liquidator.
(119468
Gemäß 8 ö. Gesetz G. m. b. H. mache ich bekannt, daß die Duna⸗ graphiea ger graphischer Erzeug⸗ nisse Gesellschaft mit beichränkter Haf- tung in Berlin aufgelöst ist. Zugleich fordere ich die Gläubiger auf, sich zu melden.
Berlin 8W. 68, Alexandginenstt 110.
Ern st Tin zm äàann, Liquidator.
iiss 15)
Der Verband Nordthüringer Spiel⸗ warenfabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung von Waltershausen und Umgegend in Walters hausen, Thür, ist durch Beschluß der Gejeilichaf ier aufgelöst. Als Liquidator fordere ich alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen.
Walters hausen, Thür, 22. Februar 1924.
Bruno Jaeger.
(119465
Die , , Proiektions Gesell⸗ schafst m. b. H. Berlin' ist n g Etwaige Gläubiger wollen si mir melden. Liguidator Paul Schwärzel, Berlin N. 58, Lychener Straße 24.
(118014 , ,
Die Firma Kunst⸗Emaill n,. . , mit heschränkter Haftung in Offen⸗ bach a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der e ic werden aufgefordert, 3. ch bei ihr zu melden.
Offenbach a. M., den 18. März 1924. Der 6 uidator der Kunst⸗Emaillieranstalt
iquidation: Martin Zimmer.
liked rtigguß G. b. H. B
e Fertiggu Berlin⸗ Tempelhof, Lorenzweg,. r aufgelsst Gläu⸗ biger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin Tempelhof den 15. März 1924. Albert Kaufmann, Otto Trepplin, Liquidatoren.
(118043 Die ng Gebr. Mooshake G. m. b. H. i * Beschluß der Gesellschafter vom Januar 1924 aufgelöst; die Gläubiger der Gejellschaft werden aufgefordert, . bei derselben zu melden. Gebr. k G. m. b. H. i. E.
ien, ützige B sells emeinnützige Baugese t Gere nn m 2ucm le 8 k. flt. Gesellichaftzbeschluß au 3 Gin biger wollen sich melden bei Arch. Otto
Görner, gñbech Liquidatoren.
(i 1das6) S. Michaelis junior Gesellschaft mit beschränkter Haftun Die Gesellschart Ist aulgeidfs. 6 Liquidatoren sind die Kaufleute Wilhe rey, Berlin, ,. Straße 12, mann. Brenker. Berlin, Koribuser ser 34 und Max Levy in Berlin ⸗Schöne⸗ berg. Aschaffenburger gr b, bestellt Vie Glaͤubiger der Gejenschaft werden hlermit aufgefordert, sich bei den Liqui⸗ datoren zu melden. Berlin, den 21. März 1924. e Liquidatoren:
Wilh. Frey. Brenker. . 28.
(119469
sellschaft mit beschränkter Haftung zu M. ⸗ Gladbach ist ag e dg Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.
M.. Gladbach, den 23. März 1924. Der Liquidator: August Rüppers. (114831 Bekanntm achung.
Die Königsberger Versicherungs⸗Ver mittlung G. m. b. H, Königsberg Pr., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
, Pr., den 8. März 1924. er Uiquidator der . aberger Versicherungs Vermittlung
Bie Küppers, Gerlach Co., Ge. si
1197193 Von der Firma Hardy & Co. und der Darmstädter und Nationalbank, Kom manditgesellschast auf Aktien, hier, ist der Antrag geftellt worden, 4 49000 000 neue Stammaktien der Anyfer , und Messingwerke Ait ien ge sen haft Elberfeld, Nr. 33 001 -= 81 G, zu je Æ 1M zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. März 1924. Zulassungöstelle an der rh zu Berlin. Kopetz ky.
(120079 —
Von den Firmen Gebr. Arnhold und Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt worden,
zellanfabrik C. M. Dutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Sohenberg a. d. Eger (Ober- n, Nr. 24 001 - 40 000 zu je
zum Bʒrsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. März 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
(idooso] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 4 10000 900 neue Stammaktien der Papierfabrik Neisholz Uttien⸗ ge glichen in Düsseldorf, Nr. o0l -= 60 000 zu je 4 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Bertin, den 27. März 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
(120081 Von der Dresdner Bank und der Darm⸗
gesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
A 30 000009 Aktien der Magde burger Wertzeug⸗Maschinen⸗ fa brit en,, dee, n in , mm, Nr. 1-30 000 zu je
zum Bel w end an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. März 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
(20321 Von der Dresdner Bank in Dresden ist der Ant 2 gestellt worden, 4KAz 10 OM M neue Stammaktien der Brauerei zum Felsenkeller
3000 Stück über je 4K 1200,
Nr. 19 001 — 22 09090, und ibo Gi]
über je 1000 Nr. 22 001-28 400,
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 26. März 1924.
Die daf e rel, der Börse resden.
Julius Heller, Vorsitzender.
(118371 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n vom 28. Januar 1924 ist die sellschaft aufgelöst. e, sind die Gesellschafter Josef Jansen und . mann Simons, beide Kaufleute in Aa Vie Gsaubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschast zu melden. Aachen, den 17. März 1924. Jansen & Dyck. Gesellschaft mit bel hre Ter Joses Jan sen. Hermann
1 i e, , . di gemeine edingungen, festgestellt
Verein Denischer Spebiteure e.V.
I. Allgemeines.
§8 1. a) Die allgemeinen Geschäftez ˖ bedingungen gelten im Verkehr mit Kauf · leuten und Nichtkaufleuten für alle Ver⸗ richtungen des Spediteurs, gleichgültig, ob sie Speditions-, Fracht, La *
Kommissions⸗ oder sonstige Geschã
ftung. im on s.
Lübeck. und Bauunternehmer treffen
6 n . m diejenigen Beding · e und Bestimmungen, die dritte an Eben tel br e K aufgestellt ge ssenbah Kai⸗ ert aer m r . und 1. ier. Guter sainnielste len, Lager · nm ollfuhr· und sonstige Fracht- , Den erlẽ anken usw. a) Ansprüche an den iteut nur der Auftraggeber und dieser nur . eigenen Namen und für eigene Rech⸗ mug eltend 3 des Auftraggebers an einen Dritten, namentlich an einen Versichezer, 2 die 6 2 von An⸗ r . 6 den Spediteur namens oder * eines a, . ausges . § 67 Satz 1 des Ver⸗ icherungsvertragsgesezes findet gegenüber dem Spediteur keine Anwendun F 3. Alle Angebote des iteurs gelten, wenn nichts anderes bemerkt ist, nur bei sofortiger Amahme, für soforti Ausführung u . 2 dem Vor if ieren tig iderrufs. an ie Uebergabe von Gütern 6. kutj 1. oder sonstige Leute des Spediteurs i . wenn sie nicht vorher mit bem ileur oder seinen dazu bevollmächtigten kaufmännischen An ei. vereinbart war.
cn Verantwortung des Sediteurs
für 3656 . ist n, . r Spediteur ist zur Verwiegung ihm übergebenen Gutes nur ver
H, Königsberg Pr., in Liquidation: *g n ö 13. ba.
i chtet, soweihk ein 1 schrift · icher Antrag hierzu vorliegt
4 16000000 neue Aktien der Por-⸗ ste
städter und Nationalbank Kommandit⸗ G
bei Dresden, Sresden⸗Plauen,
machen. nsbesondere ist eine Abtretung der über
I. Gon der . an sgeschlossene
6. a) s, 4 explosion li zur. Selbsten tündung e. nde ieren ũbeltiechende und upl solche Güter, welche Nachteile fi 2 Güter oder sonstige , r Tiere oder Personen befürchten lassen, sind — abgesehen von besonderer schriftlicher
reinbarung — von der Annahme qus-— i m sselbe gilt pon 6
ütern, die 1 nellem Verderben Fäulnis ausgesetzt sind.
Werden derartige Güter dem Spedi⸗ teur dennoch 1 so haftet der Auf · traggeber auch ohne Ve lden für jeden daraus entstehenden aden. Konnte ein Schaden den Umständen nach aus . 9 vorbezeichneten Gefahren ent=
so wird vermutet, daß er aus le Ser, entstanden sei. editeur ist außerdem be⸗ . . Güter, auch . vor; herige Ben richtĩigung des uftrag⸗ rs, im Wege der Selbsthilfe ver⸗ aufen zu lassen, und zwar nach Wahl des Epediteurs öffentli oder freihändig, 6 zur Abwendung von Gefahren zu ver⸗ nichten. III. Auftrag, Mitteilungen, Wei⸗ fungen, . des Spediteurs. a) Der dem ß ö 63 19 1 hat 7 Nummern, Anzahl, nhalt der Stilcke und alle sonstige [ * 3 , ,, . Ausführung n n. erheblichen , zu * halten. Die etwaigen un tichtiger oder unvollständiger Angaben oder das ai . e c, Auftcages fallen eg. er zur 26. auch wenn ihn kenn . den trifft. Der Spediteur i z nicht, verpflichtet, die Angaben na zuprüsen oder zu ergänzen. ga in . ** 9 a Fir angsbescheinigung enthält im ife keine Bestätigung n Art, Inhalt, Wert, ewicht oder Verpackt ung c) Bei Gütern, deren Menge im Spedi⸗ . üblicherweise 1. nicht nach⸗ geprüft wird, namentlich bei Massen⸗ err, Wagen ladun gen u. dergl., enthalt die Empfangsbescheinigung im Zweifel auch keing Bestätigung der Menge.
8. Wird ein Spediteur von einem Hersteller oder e. timmter Er⸗ zeugnisse eing Sendung ohne Inhalts-
angabe zum Versand übergeben, so ist im Zweifel anzunehmen, die Sendung 4 . des Versenders enthält.
,. des — 7 werden hier⸗ 261 nicht berü rt gg ; iich
9. Für die Befolgung mündlicher oder telephonis Fer. n die von keiner ite riftlich be atigt sind, ebenso für die Befolgung von Miltei⸗ ungen an Kutscher ndere gewerb⸗· liche 692 überni . . ,
keine 9 * auch geschieht die r 6 von riftstücken irgendwelcher A an Kutscher oder andere erbliche 3
stellte . auf 8. hr des Auf⸗
raggebers. 10. Der ber hat seine Adresse und 26 3 2 enänderun * iteur 3 anzuzeigen. t⸗
n gilt als Ver 6 2 eiche e⸗ nach 3. tigung * ahnung
§ 11. a) Die Gefahr kee ugehens von Erklärun n, sowohl seitens des Auf traggebers als auch seitens des 3 teurs übernimmt der Auftraggeber. Ins- besondere braucht der diteur ohne be⸗ sonderen schriftlichen Auftrag Benach⸗ richtigungen nicht eingeschrieben und Ur⸗ 2 — aller Art nicht versichert zu ver lenden
b) Der Spediteur ist nicht vewflichtet, die Echtheit der Unter , . auf den das Gut betreffenden itteilungen. Wei⸗ ungen, Abtretungen oder n
rij istücken oder die Befugnis
Unterzeichner An prüfen, es sei denn, daß er mit dem r schriftlich etwas anderes .
e) De er we, ist berechtigt, aber
Lat ber fl, i von ihm versandte Benachrichtigung (Wis) als hinrei en
Ausweis zu . er ist berechtigt, aber nicht ve f die rechtigung des Vorzeigers zu ö en.
. Eine über das Gut erteilte Weisun bleibt für den Spediteur bis —— iderruf des Auftraggebers ma
d. fan Ein Auftrag, das Gut zur Ver⸗ igen eines Dritten E 392 * 6 ehr widerrufen werden, fobald d fügung deg Dritten beim —— 2
re nn ist. die Mitteilung des Auf⸗ traggeber * der Auftrag für Rechnung n * rern , sei, werden die e n 8 erer j
ae, ,
a) Ma ausreichender oder aug · führbarer Weisungen ist der Spediteur in gallen vorkommenden Fällen berechtigt, nach ii seinem Grmeffent zu handeln, inäbessndere * Babnstationen, den Beförderungewen.
Beforderungsmittel. Befõrde run ö Ver ladungsart. direkten oder gebr n Ver⸗
kehr zu wählen. 3 zditeur darf insbesondere die Versendung der ihm zur Be— 2 übergebenen Güter zusammen mit den Gütern . Ve — in Sammelladung 8 auf Sammel- ——— bewi 3 ihm nicht . 2. n em vor 5. schrieben ist. —— eines . j kein gegenteiliger
. 85 Benutzung von Gisenbahn bestimmter Art oder Ladefähigkeit 3 91 * 6 verpflichtet.
s 15. Der TVediteur ist berechtigt, die Guter, die er vom Auftraggeber mit einem ihm übergebenen Frachtbrief oder
sonstigen Frachlpapier übernimmt, mit
coeichn.
einem neuen, von ihm unterschriebenen oder seine Firmenbezeichnung tragenden rachtpapier zu befördern.
IV. Erhaltung des Gutes. Ber⸗
vackung.
§ 16. a) Orr! ausdtückliche Annahme eines dahingehenden besonderen schrift⸗ lichen Auftrages ist der 4 ur Erhaltung oder e erung deg Gutes . seiner n, . nicht berpflichtet.
b) Eine are , es oder sonstige
licht, die über 5 3868 S- G.
4 liegt dem 21 ie ob.
c) Zur Abgaße⸗ der eisenbahnseiti in e. langt auf das F 22 oder die der Verpa 2* — r, e. , . der Eisenbahn gilt der Syedi⸗ eur ohne weiteres als ermächtigt.
V. Fristen.
§ 17. Verlade 62 oder sonstige ir ebenso wie die Innehaltung einer estimmten Reihenfolge in der .
werden nicht gewährleistet. Die nung als Meß⸗ oder Marktgut 8 keine bevorzugte Abfertigung.
VI. Hindernisse.
§ 18. Höhere Gewalt und ert tige von dem Spediteur nicht verschuldete Greig⸗ ill . ihn an der Erfüllung seiner Ver⸗
flichtungen ganz oder , behindern, erner Streiks und , , befreien a für die Zeit ihrer Dauer von seinen lichtungen aus den von 4 en * ** en berührten Aufträgen. . der Spediteur in sol Fällen, selbst wenn . feste Uebernahme bereinbart ist, berechtigt, aber nicht verpflichtet, gegen hlung der entstandenen Kosten und . pre ffiorn für Auslieferung und onstige Bemühungen vom Vertrage . zutreten, auch wenn der Auftrag con leilweise ausgeführt worden ist. 19. r Spediteur ist nicht ver⸗
2 zu ö en und den Auftraggeber
arauf hin 1 en, ob sesgflich . be⸗ hördliche ine ig für iich ee. (. B. Ein⸗ und c g ,, ungen vorliegen.
VII. Ablieferung.
§ 20. Die Ablieferung von Rollgut darf mit befreiender Wirkung an jede 23 Geschãft oder en. gehörige, in en Räumen des fãngerẽ anwefende . 6 . 2
a) mpfangnahme des gore . . 6. 6 änger zur so⸗ fortigen Zahlung der auf dem Gute ruhenden Kosten. Erfolgt die Zahlung nicht, so ist der Kutscher berechtigt, das Gut wieder an sich zu nehmen.
b) Unterbleibt bei der Ablieferung aus Versehen oder aus sonstigen Gründen die 2 der Kosten oder einer 8 dem
. . ö so 3
änger zur sofortigen bedingungslosen
. abe des tes an den Spediteur oder 1 Unvermögensfalle zum Schadeng⸗ 3 an den Spediteur verpflichtet. Die
Gellendmachung eines ** . oder eines 6 t aus- i e, n auch ist jede * über
Gut verboten.
VIII. Vergütung und Auslagen
des Speditenrs.
§z 22. Wird dem Spebiteur ein erteilter s tra e. entzogen, so '. ihm na . hl entweder der Anspruch
ie vereinbarte Vergütung unter Anr nung der ersparten Aufwendungen oder eine angemessene Provision zu.
d 23. Lehnt der Empfãn 2 * die 2 nahme einer 2364 zugerollten Sendun eg steht dem Spediteur für die 3 . 66. ld in gleicher Höhe wie
r die 2 3 zu.
2. cht⸗ und Spedition g
9 26 6 Provision auch dann er⸗ oben, wenn eine Nachnahme oder ein in ziehun gsbetrag . zurũck⸗
ge * 2. 2 nicht e 5 25. 6 7 erfolgter Ge⸗ bũ ö ie l f Säße,
J 1 entsprechend die verein ·
ühren. § 26. a) Uebernahmen s w
. er 8 in indun
— soforti , . . Weitergeltung igen 2e
rachten . Arbeits hne Lr. und Alle erbat i
ir obefondere Tarife und mi e . , nischen und *. werbli rbei — * — vorau b) Die Uebern decken nur . 6 normalen r 4 — ö abwei eg. — 2 sind r in. in sbesondere nicht enthalten *. . besonders zur ng: amm und — nabmeę und Einzi e. ,,, statisti tempel, Steuern un i 63 Zuͤlle k, 66. ung, 6 . 91 . , * 2 ung,. Ausbesserung. Wiegen un . wichtskontrolle (wozn der e mangels Auftrages stets — — nicht verpflichtet ih und sonsti feststellun * . . säge g rt, auch ige w — oder Abmessung oder angebühren, Decken⸗ miete, ferner TLagerto * e . 236 mn e er,, . un e in en, isbrecher· —— — 6 und Klein- K — 3 . i * rovi 6 = r 1 . sowie * . 6
ö . wie 6 n .