1924 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

*

Tobten, z. Rreslan.

Nr, 114 ist am 24. März 1924 die Firma Josef Thiel in Jordansmühl und alg ihr Inhaber der Kehlenhändler Josef Thiel in Jordansmühl eingetragen worden. Amtsgericht Zobten am Berge.

Fw enl-an. 1180040 Auf Blatt 225 des Handelsregisters ist heute die offene 8 n f in Firma Fleck w Mühlberg in Gasch⸗ ni und wejter eingetragen worden; Ge⸗ sellschafter sind die. Kaufleute, Robert Wurt Fleck und Emil Hans Mühlber beide in Gaschwitz. Die Gesellschaft 1 am 1. März 1924 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Schuhwaren. ; Amtsgericht Zwenkau, den 20. März 1924.

Twenlkenu. . 119993 Auf Blatt 187 des Handelsregisters ist heute das i en der Firma Ullrich Wegener Chemi che Fabrik in Zwenkan gingetragen worden. . Amtsgericht Zwenkau, den 21. März 1924.

Fwickan, Sachsem. 118598

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2733 die Firma Zwickauer Metallhütte und Auto⸗ kühlerfabrik Arno Richter in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Arno Max Richter in Chemnitz. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von 3. artikeln, Metallwaren und Autokühlern. Geschäftslokal: Zwickau, Marienthaler Straße 74.

2. Au Blatt 1908. betr. dig Firma Louis Nahmig Nachf. in Zwickau: Der Kaufmann Karl Rudolf Seelig in Zwickau ist als persönlich haftender Ge— selschefter in das Handelsgeschäft el ge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. März 926 Fegömnen.

. Zwickau, 19. März 1924.

4. Genossenschafts⸗ register.

Herlin. 1187565

In das Genossenschaftsregister ist Nr. 1395 die durch Statut vom 5. März 1924 errichtete Duskredit Düngemittel⸗ und Saatgut⸗Kredit⸗Genossenschaft e. G. m. b. H eingetragen. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der ge= meinschaftliche FCinkauf von Saatgut und Düngemitteln sowig anderen Wirtschafts bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, erforderlichen falls unter Gewährung von Krediten, so⸗ wie die e feng, ind. Bere tftellung hierzu erfgrderlicher Geldmittel auf ge⸗ nossenschaftlicher Grundlage und alle hier- mit im Zusammenhang stehenden , Amtsgericht Berlin⸗ Milte, 19. 3. 1924.

Bordesholm. . 1197290]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der wife e e, neff , . e. G. m. u. H. in Grevenkrug folgendes ein⸗ getragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1923 aufgelöst. Die bicherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ daten.

Bordesholm, den 24. März 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Me rnga,. Hz. Leipzig. 119721 Auf Blatt 11 des . lie schaftsregisters die Firma Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Zedtlitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Zedtlitz betr., ist heute eingetragen worden: Die

Genossenschaft ist aufgelost. Borna, den 17. März 1926. Das Amtsgericht.

Celle. 119722] In das Genossenschaftsregister Nr. 75 ist heute eingetragen die Stierhaltungs⸗ genossenschaft Eschede, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Eschede. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Haltung von Zuchtstieren. Statut vom 33. Jebr. ISC. Amtsgericht Celle, 20. März 1924.

Crailsheim. 1190723 In das Genossenschaftsregister wurde am 6. März 1924 eingetragen: Molkereigenossenschaft Mariakappel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz in Mariä⸗ kappel. . vom 24. Febr. 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ; Crailsheim, den 22. 3. 24. Amtsgericht.

1 '

e,, . 119724 Bei des unter Nr. 133 eingetragenen Genossenschaft „Ardüba“ Arbeitsgemein⸗ schaft Düsseldorfer Bauhandwerksmeister eingetragen? Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftzfflicht in Düsseldorf ist am 19. 3. 24 nach getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 31, Aug. 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren . be⸗ stellt: . Kaufmann Martin Reinartz, 2. Pflgsterm⸗ ster Hubert Lüttgen, beide in Düsseldorf.

Imtsgericht Düsseldorf

LIatG, Mesto. 119725

In das Genossenschaftscegister wurde heute bei der Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gr. Friedricht⸗ berg, eingetragen:

119992 In das Handelsregister Abteilung A.

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 24. Dezember 1922 ist die Ge no a,. aufgelöst. Liquidatoren sind: e olka und Otto Gensch, Befitzer zu Gr. Friedrichsberg. 1

Die Willenserklärungen der Liqui daoren erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem wei Meitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Flatom, den 11. März 1924.

Preußisches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. 119726 In das Gen e f. wurde heüle bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter¶ Haft⸗ pflicht zu Flatow, die , n. einer Zwelgniederlaffung zu Krojanke, Westpr., eingetragen. J. ie. den 21. März 1924. Preußisches Amklsgericht.

GLei wit. .

In unser Genossenschaftsre . Nr. 7! ist heute bei der Firma „Eleftrizitäts Benossenschaft, eingetragene Genossen schaft, mit beschränkter Haftpflicht in Deutsch Zernitz, eingetragen worden: Die Genosfenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 30. Janugr 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind: Schneidermeister Clemns Wilczek. und Landwirt Wladislaus Bieganski, beide in Deutsch Jernitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. 3. 1924.

¶C I og an. 119728 In unser ge g ,. ist 6 unter irg! 0 * . 3. Zatzung pom 7. Januar in der dem Beschlusse vom 14. Juni 1916 sich ergebenden Neufassung die Gengssen aft 3 irma J, n, . . ank für Schlesien, ein getragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, r e he Glogau“ eingetragen worden. Sitz der Genossenschaft ist. Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zur Be—⸗ friedigung des, genossenschaftlichen Per⸗ . 6 und zur Regelung des Geld⸗

ausgleichs. ö Amtsgericht Glogau, den 17. März 1924.

Grumbach, Bz, Trier. II720 In das hiesige kh. ksregister ist heute eingetragen, daß die Landwirt- aftliche Kredit- und Be Sgenossen˖ aft, ein gettagene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Mittelbollen⸗ bach, durch die Beschlüsse der General- versammlungen vom 2. und 16. März 1924 aufgelost ist. ö Grumbach (Bj. Trier), 21. März 1924.

Das Amtsgericht.

Humburg. (119730 K 26. 5 1924. Gemeinnützige augenossenschaft

Vereins Groß Hamburg von 1890, eingeiragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut daliert vom 27. Janugr los4. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Gegenstand des. Unter⸗ nehmens; ist: 1. die Beschaffung ge⸗ under und jweckmäßig eingerichteter Wohnungen mit Re rn Garten land durch den Bau von Häusern guf Erbpachtgelände, in denen jedem Ge⸗ n ,, gemch der Anzahl seiner Heschafts anteile eine im gewissen Grade unkündbare Wohnung geräumt wird. Ferner der Bau von Einzelhäusern mit Garten zwecks Er⸗ werbung in Eigenheim durch die Ge= nossenschafter, . die Annahme von Spareinlagen und ihre Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Wirtschaftsbund r, Wohlfahrtseinrichtungen Deutsch lands, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, weigniederlassung der , irma zu Berlin, Das Statut datiert dom 15. Nobember 1929. Es ist am 31. Oktober 1921, 23. Oktober 1922 7. Mal idr'z und 27. Schie mber 13s Eändert worden. Gegenstand des aternehmens ist die affung und der Betrieb von Einrichtungen, die die Verhältnisse der Mitglieder zu ver⸗ bessern geeignet sind, insbesondere durch; 1. den Einkauf von Lebens- mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen, 2. die Herstellung von einzelnen für den Ge⸗ schäftsbetrleb zu 1 bestimmten Waren und deren Verkauf, 3 die Beteiligung an Unternehmen, die dem Einkauf oder der Herstellung solcher Waren dienen, der Betrieb einer Bankabteilung zur Erledigung der bankmäßigen Geschaͤfte der Mitglieder Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hermsdorrt, Kynast. [II9731] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Spar⸗ und Darlehnskasse

Statutenänderung eingetragen: Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Sparsinns, Ausführung aller bank mäßigen Geschäfte sowie Pflege des ge— nossenschaftlichen Warenverkehrs für die Mitglieder. Neue Vorstandsmitglieder sind der Direktor Hans Joachim Ols⸗ hausen und der Rendant Theodor Göhlich zu Schreiberhau. . Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

den 13. März 1924.

„Hoheluft“ innerhalb des Miete r⸗

eimn⸗ s

Sag ann.

e. G. m. u. H. in Schreiberhau, folgende K

Haben . mnors, In unser Genossenschaftsregsster ist heute bei Nr. 9 Ländliche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit ö, . Haftpflicht zu Klaushggen bei Wangerin eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist im Genossen⸗ schaftsvegister gelöscht.

Labes, den 7. Februar 192

Amtsgericht.

Leck. 119733

Am 19. März 124 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 32 die Satzung der Glektrizitäls⸗Genossenschaft, zingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht zu Knorburg vom 15. Februar 1924 eingetragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossen mit elektrischem Strom für Licht und Kraftfwecke.

Amtsgericht in Leck.

Leer, OstfriesJ. 119754 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Lichtgenossenschaft Sel⸗ verde e. G. m. u. H. in Selverde. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von elek⸗ trischem Strom. Statut vom 4. Fe⸗ bruar 1924.

Amtsgericht Leer, den 20. März 1924.

Liebau, Schles. 119736

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. Ullersdorf bei Liebau Nr. 16 des Registers eingetragen worden, daß das Statut durch Heschluß der Generalbersammlung vom 27. Januar 1926 abgeändert ist. Der Geschäftsanteil beträgt jetzt 29 Rentenmark, die Haft⸗ summe 1060 Rentenmark. Amtsgericht Liebau, den 14. März 1924.

Lich om. 1197361]

Im hiesigen we, , n, n ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Elektrizitätègengssenschaft Holtorf e. G. m. b. S. in Holtorf solgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bis- herigen Vorstandsmitalieder sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Lüchow. 20. 3. 24.

Parchim. 119737 Genossenschaftsregistereinkrag bom 25. 3. T4, zur Einkaufegenossenschaft selb⸗

ständiger Bäcker und Konditoren zu

Parchim, e. G. m. b. H.:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 2. 24 aufgelöst. Liquidation durch den bisherigen Vorstand.

Amtsgericht Parchim.

atzchburꝶ, Lauenburg. II97 38] In das Genossenschaftsregister ist heute

bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher

Konsumverein, e. G. m. u. H. in Klei

Berkenthin Nr. I des Ren sters) fol.

gendes eingetragen worden:

; Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Ratzeburg, den 25. März 1921.

Das Amtsgericht.

eoCnneburꝶ. 1119539 In das en,, ister i bei

Nr. 24 Wirtschafts ö der

treidee⸗ Dünge⸗ un uttermittel⸗

8 Sachsen⸗Altenburgs eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Ronneburg heute e,.

worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗

9 der Generalbersammlung vom

5. März 1924 aufgelöst ist und bie Kauf

leute Hermann if old in Ronneburg

und. Alfred Noritzsch in Ronneburg—⸗

Raitzhain zu Liquidatkoren erwählt sind. Ronneburg, den 22. März 1924.

Das Thür. Amtsgericht.

W , eee ett n n unser Genossenschaftsregister i Nr. 58, au e m e en des Saganer Landbundes, eingetragen worden: 2 der Satzung ist geändert. es n , des Unternehmens ö ferner die eteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und , don e n ,,, Amtsgerich Sagan, den 24. März 1924. Sxgrottau. ; 119741 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die. „Elektrizitäts- genossenschaft Bockwitz, eingetragene Ge; nossenschaft mit heschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Bockwitz, Kreis eingetragen worden. Das Statut ist am 38. März 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung

und Erhaltung der hierzu notwendigen He

Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von eräten. Amtsgericht Sprottau, 18. März 1924.

Trebnitz, Schles. 119746 In unser Genossenschaftsregister

heute unter Nr. 125 die Spar und Dar⸗ lehnekasse, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht, in Brietzeff 156. Trebnitz, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs so⸗ wie zur Förderung des Sparsinns. Das Statut ist vom 10. . 1924. Amts⸗ gericht Trebnitz (Schl.), 18. März 1924.

Vorsfelde. ö

In unser Genagssenschaftsregister is heute bei dem Nord nnn, ,,,. Spar und Dgrlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Nordsteimke folgendes ein⸗

Schutzfrist z . angemeldet am 29. Fe⸗

Otto Grobe in Oberfrohna, ein e,, .

l i warenfabrik Akt. Ges. . Ruhla,

prottau⸗ 8

Durch . ver. Generalversamnm⸗ lung vom 16. mber 1923 ist an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom 16. Dezember 1923 getreten. Die Firmg lautet it Nordsteimker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H,, in Nordsteimke. Vorsfelde, den 15. März 1924. Das Amtsgericht. I

Wennigsen, Neister. 119744 In 5. hen senschafflõregister it heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Creditverein Ronnenberg, e. G. m. b. H., in Ronnenberg ein⸗ gn. Die Bekanntmachungen der enossenschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in das Hannobersche Tageblatt. Amtsgericht Wennigsen, 20. 3. 1924.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden 4 unter Leivzig veröffentlicht)

Amnaberg, Erzxehb. (1I18706

In das Musterregister ist eingetragen worden unter:

Nr. 3011. Max Bergold in Annaberg, ein Paket, enthaltend Kettelmuster, auf der Knopfspulmaschine hergestellt, auszuführen in Posamentenknöpfen und Fassons aller Art, Geschäfts nummern 1 bis 1009, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1924, Nachm.

33 Uhr.

Nr. J30l2. . Robert Friedrich in Annaberg, ein Paket, enthaltend 14 Stück Kartonnagen von besonderer Fasson und , ammenstellung, Fabriknummer

atz Nr. 200 Rw. Igl. J —7 und Satz Nr. 200 Rw. qu. 1- ᷓ, Flächenerzeugnisse,

bruar 1924, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Annaberg, am 29. Februar 1924.

Limbach, Sachgem. (120049 In das Musterregister ist eingetragen

worden: . Am 28. Februar 1924 Nr. 659 Firma

Umschlag, angeblich enthaltend neun Muster für i if enn ot (Cettenware) mit he⸗ sonderen neuartigen Streifen, Geschäfts⸗ nummern 733 bis mit 741, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 28. . 1924, Vorm. 19 Uhr.

Amtsgericht Limbach, den 25. März 1924.

Ober wolssbnch. 1200650] In das Musterschutzregister ist ein⸗ getragen: . ; Nr. 389. Firmg Wilhelm Möller jun. in Cursdorf, 12 Muster zur Anbringun von Thermometersortimentg mit Aufdruck, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1-17, , Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1924, Nachmittags

3 Uhr. Oberweißbach, den 24. Marz 1924. Thůr. Amtsgericht.

LThal-Heiligenstelim. [120051] n das Musterregister ist eingetragen: rina Thiel & Schuchardt, 6 r

ber⸗ siegeltes Paket mit 2 Mustern von Zwei⸗ achfassungen für elektrische Edison⸗ und

Swanlampen, plastische Erzeugnisse,

Nr. 1170 und 1171, Schutzfrist 12 Jahre,

angemeldet am 24. März 1924, Vor⸗

mittags 81 Uhr. .

Th al-Heiligenstein den 24. März 1924. Thüringisches Amtsgericht.

Uhr, immer 234, des der Mühlenstraße. ichk in Düsseldorf. Abt. 14.

März 1924. richtsschreiber des Amtsgerichts. JI. erg, RhId. lleber das Vermgen des Kaufmanns Paul Hintzen in Saeffelen ist am 26. März 1924, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Peter Sieben zu Heinsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1924. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage, Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1924, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle.

Heinsberg, den 26. März 1924.

getragen:

120046)

ne pnis sherg, r. llzoorn Ueber das Vermögen der Vereinigten

Ostpr. Meiereien Verkaufsabteilung Königs

Eingetragene Genossenschaft Königsberg ist am Uhr, das Konkurtz

berg, m. b. H. zu 21.3. 24, Nachm.

T.,

verfahren eröffnet. Der Diplomkaufmann

Kurt Gloger, Königsberg, Pr., Hoverbeck- . 19, ist zum Konkursverwalter er. nannt. rungen bis 19. 4. 24. Erste y,, versammlung 23. 4. 24, Vorm. 19

Allgem. Prüfungstermin 1. 5. 24, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 124 Neubau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 4. 24.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 21. 3. 24.

Welssentels. Beschluß. [120048 Das Konkursverfahren über das Ver mögen Mollnau in Weißenfelz a. S wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämt⸗ liche beteiligten Gläubiger ihre ur n n zur Aufhebung erteilt haben oder befriedig worden sind.

Weißenfels, den 24. März 1924.

Das Amtsgericht.

nr.

8. Tarij⸗ und Fahrplan belanntmachungen der Eisenbahnen.

118694 gi -dänischer Gütertarif Teil II. , für Holz der Klasse D tritt ab 23. 3. 1924 gußer Kraft. 3. Altona, den 21. März 1924. Reichs bahndirektion. Namens der Verbandsverwaltungen.

(1200521 Reichsbahngütertarif Heft C AI Ausnahmetarife). Die Gültigkeitsdauer der Ausnahme⸗ tarife 30 für Stein⸗, Siede und Hütten

32 für Schafwolle, 33 für Thüringische Waren usm. vird' siher den. 51. . 1924 bis auf jederzeitigen Widerruf ver⸗ längert.

36 für Bier der Vermerk über die

Gültigkeitsdauer durch folgenden Ver—

merk: „Gültig bis auf tederzeitigen

Widerruf e .

Altona, den 37. März 19826. Reichsbahndirektion.

J

120063 Ostdentsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Tarifheft J. Vom 1. April 1924 ab werden fol Nebenbahnstationen der Deutschen

ende isen

das Tarifhest 1 aufgenommen, und zwar Bindfadenfabrik. Furschenbach, Kappel rodeck, Oberachern, Ottenhöfen, harmersbach · Riersbach, erer, M Kandern, Münstertal, Staufen, Sul zbur Fr, Limbach (Baden), Lohrb udau, Billigheim (Baden), Unter schefflenz und Ettenheim. Näheres enthält ö. fe e. e n kg ö eutschen Reichsbahn (Preuß.⸗Hess. Netz). Breslau, den 24. Marz 1924. Reichsbahndirektion.

120051]

Wechselgüterverkehr Sachsen. Baden. Am 1. April 1924 werden mehrere Stationen der von der Deutschen Eisenbahn⸗Betriehs⸗Gesellschaft in Berlin betriebenen badischen Nebenbahnen in daß Tarifheft 9B aufgenommen. Näheres ist

Berliner Tarif- und Verkehrganzeiger zu

ersehen, auch geben die Stationen Aus

kunft. Dresden, am 25. März 1924. Reichs bahndirektion.

l2ooosz Reichsbahngütertarif, Teil I Tfv. 402

31. Juli 1921. tritt ein Ausnahmietarif flir 1. Steinkohlen, Steinkohlen kols Caut⸗ enommen Gaskoks) und Steinkohlen, riketis vom Ruhrbezirk (einschließlich

und Trompet) zum Betriebe von E erzbergwerken, in des Rösteng der Erze, von Hochöfen, Stahlwerlen, Siemenz. Martin / Puddel und Schweiß öfen, von Walz und Hammerwerken,

72. Braunkohlenbriketis vom rhelnischen heffen· naffauischen und oberhesfischen Bent zum Betriebe der Generatoren ben Siemens Martin⸗ Puddel und Schwein öfen nach Stationen des Sieg⸗ Lahn, und Dillgebiets in geschlossenen Sendungen bon mindestens 6 d von einem Absender und einer Versandstation an einen Empfänger und eine Empfangsstation, in Kaff. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Direktionen. .

Elberfeld, den 27. März 1926. Reichs bahndirertion.

1209s] . Ostdeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. . , er Zusa estpr. n (G marh⸗ . ändern ge den Stationen

felde, Wengerz und tenberg; Hnchofe n I Schönau und Kolle e beißt der Zusatz statt (Westpr.) . . ö; e erhält Zu atz n, ö oldap . Müänchen, den 26. März 1924. Tarisamt beim R. BM. 3. *

Amtsgericht.

Anmeldefrist für Konkursforde⸗ hr.

des Schuhfabrikanten Hermann

salz, 30 für Jute, 31 für Baumwolle,

Ferner wird in den Ausnahmetarifen 34 für Hanf, 35 für Eisen und Stahl ufw.,

bahn Betriebs ⸗Gesellschaft in Berlin in

Ober

aus unserem Verkehrsanzeiger und dem

v. 7. 4 Mit Gültigkeit vom 1. April 19214 bis auf jederzeitigen Widerruf, längsteng bi;

Homberg Niederrhein, Mörs, 53

Buchholz, Flatow, n n , Seeg hh

.

Deutsher JReihsaneiaet

BPreußischer

n

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3.— Goldmark frelbl. r Berlin außer den Postanstalten und Zeltungs vertrieben fir Selb 3 a die

Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, Beschäfisstelle Sw. 48, Withel mstr

Einzelne Nummern hosten 0.30 Golvmart.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Glaats anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1.20 Goldmark frelblelbend, einer d gespaltenen Einheitszeile . Gold mar freibleibend.

nzeigen nimmt an

die Geschäftestelle bes Reichs und Staats anzeigers Berlin

Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 82.

Nr. 77.

Ginzelnummern ober einzelne Beilagen

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen e.

Ausführungshestimmung zu der Verordnung über di der Reichsstelle für Wertpapiere. 1

Kurs für die Umrechnung der Aus rte i ür Monat April. . fuhrwe e in Gold für den

Verordnung über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Glashiltten, Glasschleiferelen und Glasbeizereien sowie Sandbläserelen.

hekanntmachung, betreffend die Reichsschuldenverwaltung und die Preußische Staatsschuldenverwaltung. ;

Bekanntmachung über Branntwein⸗stleinverkaufpreise und Ver— kaufpreise für Alcohol absolutus.

Preußen.

handelsverbot.

Amliches.

Den ti ches Me ich. ö Der Senatspräfident beim Reichsgericht Dr. Hagens i J

Aus führungsbestimmung zu der Verordnung des Reichspräsidenten über die Auflösung der Reichsstelle für Wertpapiere vom 13. März 1921 (RGBl. 1 S. 286).

Die Aufgaben der Reichsstelle für Wertpapiere gehen vom 1. April 1924 ab auf folgende Dienststellen über:

J. Auf die Devijenbeschaffungsstelle G. m. b. H, Berlin NW. 7,

Am Weidendamm 1a:

J. die ; der Aus⸗ und Einfuhr von ausländischen Wert⸗ papieren . (Durchführung der Anordnung des Verbots der Aus⸗ fuhr, Veräußerung oder Verpfändung ausländischer Wert⸗ papiere vom 22. September 1922 (RGBl. 1 S. 759), des Gesetzes über die Sicherstellung von Gegenständen, deren Ausliejerungspflicht nach dem Versailler Vertrag streitig ist, vom 24. April 1923 (RGBl. 1 S. 253)

und des 5 76 der Valutaspekulationsverordnung vom

8. Mai 1523 in der gr. der Verordnung vom 23. unt iz (RG Bi. E S. bor), 2. die Abwigklung des Brüsseler Lebengmittelahkommens (Bekanntmachung, betr. die Ueberlassung ausländischer Wertpapiere an das Reich vom 26. März 1919 (RGBl. S. 333), 5 33 des Liquidationsschädengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. November 1923 (RGBl. 1

S. 11485).

3. dle Abwicklung der Goldwertabgabe nach z 19 der Durch⸗ führungebestimmungen vom 30. August 1923 (RGBl. 1 S. 833) zu der Verordnung des Reichspräsidenten über die Ablieferun ausländischer Vermögensgegenstände vom 29. August 192 (RGBl. I S. 833).

. 1I. Auf den Präsidenten des Reichsentschädigungsamts für griegsschäden, Bienststelle: Abteilung fuͤr Wertpapiere, Berlin W. 8, Fraujenftraße 67 / 3;

1. die Entschä digung von Wertpapieren auf Grund der 55 25 bis 32 in Verbindung mit den 5 48, 49, 53, 54 des Liqui⸗

dationeschädengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom .

20. November 1933 (RGBlI. I S. 1148),

die Durchlührung des 10 der Anlage nach Art. 298 und des

Artikels 260 des Versailler Vertrags, .

werte an Gold w

Reich tantgirotonte Berlin, Montag, den zl. Mär Abends.

Postschecttonto: Berlin 41821. 1 924

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige GSinsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Bet anntmachung. Der Kurs . die Umrechnung der Aus ffuhr⸗ weck der Veranlagung der Reichsgebühren) in

rd für die Zeit vom 1. bis Ende Äpril 1924,

wie folgt, festgesetzt:

über die ugendlichen 5

109 ägyptische Piaster .... 100 amerikantsche Dollar.... 190 argentinische Gold⸗Pesoß .. 100 argentinische Papier⸗Pesos .. 109 be l. 1 109 brasilianische Papier⸗Milrels. 100 bulgarische Lewa... 109 chilenische Papier. Pesos .. 100 chilenlsche Gold⸗Pesos 100 dänische Kronen... 100 deutsch⸗oͤsterreichische Kronen Uenglisches Pfund Sterling. 199 englis llhng⸗ 10 englis K 109 esinische Mark... 100 finnische Mark... anzösische 100 griecht

2 .

9 0 0 99 9 0 9

163 iche Dolla

190 n ische Kronen. 100 ostindische Rupien. 199 polnische Mark. 10 portugiesische Escudos M rumänjsche Lei... 1090 schwedische Kronen. 100 Schweizer Franken. 109 spanische Peseten. 109 tschechische Kronen. 100 türkische Piaster .. 100 ungarische Kronen 100 uruguaysche Gold ⸗Pesos..

Berlin, den 29. März 1924. Neichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung. Reinshagen.

9 9 0 9 42 9

09 0 8 9 09 9 9 2 9 9 9 9 9 9

8 / 2 2 2 2 9 8 9 9 9 0 9 9 9 0 0 9 9 9 9 9 668

. . 2 1 * 1 2 * * . * 1 2 2 e 2 2 * 2 . 4 2 e 4 . * . * *

0 0 9 . 9 , 2 2 2

Ver ordnung

266 von Arbeiterinnen und rbeitern in Glashütten, Glas⸗ und Glas beizereien Sa nd⸗ bläsereien. Vom X. März 1924.

Auf Grund der 55 1206 und 1391 der Gewerbeordnung

elfereien so wie

und des Artikel 179 Abs. 2 der Nelchsverfassung wird mit Zustimmung des Reichsrats folgendes bestimmt:

betreffend die Beschäftigun Arbeitern in Glashütten,

der Bekanntmachungen und Verordnungen, von Arbeiterinnen und jugendlichen lasschleifereien und Glasbeizereien jowie

n Abänderun

Sandbläsereien, vom 9. März 1913 (RGBl. S. 129), vom 22. . 1917 (RGBl. S. 727), vom 5. November 1918 (RGB. S. 1250).

vom 23 Januar 1929 (RGBl. S. 75), (RG Bl. S. 140)

bom 28. Januar 1921 vom 20. April 1522 (RGBl. J S. 462) und

vom 10 Februar 1923 (RGBl. L S. 114) wird die Gültigkeitsdauer der Bestimmungen bis zum 1. April 192ß verlängert. .

die Kurstesistellung nach ga Abs. 2 Satz 3 des Liguidations⸗ .

chädengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. November 1923 6 R 1 8. 1148) und nach 5 7 Abs. 3

Satz 3, 5 8 26. Oftober 1525 MRGBi. 1 S 1618, ils).

ö. ai i ts, Berlin W. 66, win liter fh dri denten des Neichsausaleichsamts, Ber

1. die Ermittlung des Verbleibs des deutschen Vorkriegsyrivat.

permögeng in den alliierten und assoztierten Ländern Meferat

für deutsches Vermögen im Auslande),

8 Abs. 2 der Gewaltschädenverordung vom

2. Feststellung und Nachprüfung der aus der Liquidation ö.

deutschen Vorkriegsprivatvermögeng erzielten Erlöse (Gut⸗ ö

schrijtenabteslung). . Berlin, den 2. März 1924. . Der Reichs minister der Finanzen. SJ. A.: Dr. von Brandt. Der Relchsminister für Wiederaufbau. . J. V.: Dr. Müller.

——

2

29. März 1924.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Ritter.

Berlin, den

6

auf das Reich übergegangenen preußischen Staatzschuld): Neichsschulden kasse. Kontrolle der Reichspapiere, Reiche schuldhuchbüro; ; für die Verwaltung der neuen preußtschen Staatsschuld: eußische Staaisschulden asse. ö reußische Kontrolle der Staatspapiere.

Berlin, den B. März 1924.

Neichs verwaltung und Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Betanntmachung über Branntwein⸗Kleinverkaufpreise und Verkauf⸗— preise für alcobol absolutus. I. Kleinverkaufpreise: Vom 1. April 1924 ab gelten folgende Kleinverkaufpreise:

A. Unvergällter Branntwein:

E. Regelmäßiger Verkaufpreis für Primasprit in Mengen von 2 bis 51 Naum... . Goldmark 415 je 1 R. 1 92. von über Hl R. bis 25 1 R. . 10 1. Gew. o von 25 1 W. , 100 1 W. . 422 1W.

, ,, wo, ö 420.1

Bel Abgabe einzelner Liter ist die Preisbestimmung den Liefer. stellen überlassen. /

2. Beslonde rer ermäßigter Verkaußpreis für 6 zur Herstellung von Heilmitteln und sflenzen für alkoholfreie Getränke, Backzwecke

92.4 Gew. 36

38

. n a

mi von her

C ——

335

und Zuckerwaren (5 92,2 des Gesetzes in Mengen bis 51 Raum Goldmark 1,23 je 1 R. von über 5 1 R. bis 25 1 R. ö ö 1B. 100 1W. 1,14 1 W. J. ö . onderer ermäßigter Verkauspreis für it zur Herstellung von Riech- und Schön. 96. ö Re des Geben gen . * . nr amn jn 1 14“ e, , 1 . 2801 * * 212 * 1 * emekner ermäßigter Verkanfpreis für Mengen ; 1 Goldmark 57 je 1 R. 924 , 22 064 . 1W. 2801 . 5. Essigbranntweinpreis: a) Rohspirttus in Mengen bis 5 1 Raum. . . Goldmark O. 78 je 43 bis 25 1 R. 0.76 ö

imasprit in Mengen Goldmark G81 je 1 R. 924

von über 1 R. bis

von -

25 1 R. . 978 1 Gew. C 100 1W. lber 1

. . . ö

B. Vergällter Branntwein:

1. Mit Phtalsäurediäthylester vergällter bezw. versetzter Branntwein:

a) allgemeiner ermäßigter Verkaufpreis in Mengen 5 1 Raum Goldmark O. 66

bis von über 5 1 R. bis 25 1R. . 063 25 1 W. bis 100 1W. ‚. .

von 63 1 285 1 563 ßigter Verkaufpreis für e

5 25 00

r

5

5 25 00

je 1 Naum 92.4 Gew. 33 e 1lW. . e 1W. b) besonderer ermä Branntwein zur Hersteliung van Heilmitteln und Essenzen G 92, 2 des Gesetzes in Mengen bis 5 1 Raum.. . . Goldmark 1531 je 1 R. 92.4 von 5 1R bis 25 1 R. ö. 1,265 Gew. O0 von 25 1 W. bis 100 1 W. ? 1234 E 1W über 10601. . 23501. . * ) besonderer ermä Verkaufpreis Branntwein zur Her st von Riech⸗ Schönheitsmitteln (6 Q, 2 des Gesetzes in Mengen bis b I Raum... Goldmark 2.26 je M. 2.4 von über 5 1 R. bis 25 1 R. ö Gew. o von BiB. . 1565 1X ie B . ö 2. Vollständig vergällter Branntwein: a) für Mengen: von 591 W. bis 280 1 W. Goldmark 0.50 je 1 W. b) in Flaschen u. Kannen, O60 je 1 R. zu 91, S8 2,4 Gew. o. 3. Mit Holzgeist vergällter Branntwein für Mengen : von 50 1 R. und weniger. Goldmark 052 je! R. zu 92,4 Gew. oo über 50 1 W. bis 280 1 W. . 650 , 1W. 6 A und B: Aufschläge auf vorstehende Primasprit⸗ preise: i ltrierten Weinsprit O. 10 Goldmark, ür filtrierten Weinsprit Marke Kahlbaum“ . CO. 15 ö II. Verkaufpreise für alcohol absolutus: Vom 1. April 1924 ab gelten folgende Verkaufpreise; l. Regelmäßiger Verkanspreis für Mengen bis 51 Ra Goldmark 62 je 1 R.

457 1 1. 1 1 J

über

für

gter 1 und

un