2. Allgemeiner ermäßigter Verkaufpreis in]
Mengen
; bis 5 1 Raum;. . Goldmark G80 ie
über 51 R. bis B 1 R. 0 8tz
pon 25 1 W. „ 100 1 W. 084
über 104 2801 . . .
3. Besonderer ale ohei absolutus zur Herstellung van Heil⸗ mitteln und Essenzen G 92, 2 des Gesetzess in Mengen
bis 5 Raum... . Goldmark 1,57 je 1 R.
über 5 ] R. bis 25 1 R. .,,
von 25 1 W. 100 1 W. 1W.
über 100 1 , j 1
286 1 — . 660 .
4. Besonderer ermäßigter Verkaufvreis für alcohol absolutus zur Herstellung von RVäiech⸗ und Schönbeitsmittekn (5 vo, 2 des Gesetzes) in Mengen
bis 5] Raum . Goldmark 256 . über 5 1 R. bis 265 1 R. ö 26. von 251 W. „ 1091 W. ' 244 , über 1001 . t. 2425 . . 240
24601 6001 . 2.38
Berlin, den 29. März 1921.
Reichs monopolverwaltung für Branntwein. . Steinkopff.
982
883 581
1 ] 1 1 1 *
1
*
Preußen.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmechung zur Fernhaltung unzuverlässiger — vom Handel vom 15. Juli 19138 (RGB. S. 106) abe ich dem Händler Fritz Mewes, Berlin, Admiral, straße 18, durch Verfügung voni 9. Februar 1924 den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedartis wegen Un⸗ zuvperläͤssigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlin, den 20. März 1924. ⸗
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. P.: Dr. Kratz.
ma,, Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der litauische Geschäftsträger Sidzikauskas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der ischecho⸗ slowakische Geschäftsträger Legationsrat Dr. Ha vlicek hat Berlin verlassen. Wärend feiner Ab= wesenheit führt der Legationssekretär Dr. Strup die Geschäfte der Gesandtschaft.
Parlamentarische Nachrichten.
Der vom Ständigen Ausschuß des, Preuß ischen Landtags eingesetzte Unteraussichu
a eh rer gf n eine sror r , dre rin er freri ren, — mr, or fst Veritht z gi n gr
büros des Vereins dentscher Zeitungsverleger wurde noch beschlossen, dan der für Neubauten bestimmte Teil der Hauszinssteuer zu . Fünftel dem Staat, zur vier Fünsteln den Gemeinden,. Gemein de= verbänden usw. nach Maßgabe der öffentlichen Aufkommen zujält. Die Grundsätze über die Verwendung soll der Minister feststellen.
Nr. 17 des Reichsministerialblatts“ vom 26. März hat folgenden Inbalt: 1. Steuer- und Zollwelen: Verordnung Über Veigütung der Zuckersteuer. — Hierzu Anleitung zur chemijchen Untersuchung von Zuckerwaren und zuckerhgltigen Waren auf ihren Gehalt an Rübenzucker und Stärkezucker (Stärkesirup) — 2. Bank⸗ wesen: Status der deutschen Notenbanken Eude Fehrnar 1924.
—
Nr. 13 des Reich sperkehrsblatts?“ vom 27. März hat folgenden Inhalt: Verordnung vom 6. März 1924 zur Anlage, 0 der Eisenbahnverkehrsordnung. — Bekanntmachung vom 1. März 1924, betif Lendelung des Militärtgrits in Eisenbahnen. — Erlaß vom 15. März 1924, betr. Gisenbahnausbesserungs werte — Erlaß vom 18 März 1924, betr. Einsendung von Fahrdienstdrucksachen. — Erlaß vom 27. März 1924 betr. Neuausgabe der dem Interngtionalen Uebereinkemmen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. — 966 22 9 6 16 12 ,. einer Bezirtẽ grenze. —
laß vom 26 März 1924, betr. Statistit der Güterbewegun deunschen Eisenbahnen. n nme en
Vandel und Gewerbe. Berlin, den 31. März 1924. Telegraphische Auszablung (in Billionen).
— , d / — 31. März 29. März Geld Brie Geld Brie
1,405 1.415 naoh Hat 1775 178360 1775 80
18 055 18145 1s 06s 18 145 419 1419 al . 0 19h O. Hö 155.36 15.365 196,14 13 1835 1849 oh 7 d r Il
1057 1825 h. 5z 6735 12,96 2314 1271 23 * 325 h zs 111,B,22 6,38 5.08
Buenos Aires (Papierpeso) ....
Japan ;
Konstantinopel ....
London
New York
Rio de Janeiro.
Amsterd. Rotterdam
Brüssel u. Antwerpen
Christiania
Delsiugfors Italien Jugollawien Kopenhagen. Lissaben und Oporto 1 H Schweiz.. Sofig .. Spanien Stockholm und Gothenburg... Budayest . 3956 Wien
ermäßigter Verkaufspreis für
Desterreichische
Juckerstrup, hell, in Eimern 49 00 bis — —
Ausländiscke Banknoten (in Billionem.
29 März Geld Brie 4, 18 4,21 4,19 4, 21 141 43
18,00 18, 009 18,35 3,19 66 83 72,42 10,57 25, 44 155.36 19.95 5,59 67, 36 2, 26
111,22 72,72 h. 46
12,71 12,71 6, 08 4.24 owie „Ausländische Miheit für Ein⸗
31. März Geld 4.19 4, 19 1,41 0, 66 18,05 18, 05 18, 195
67.33 72, 42 1067 25, 44 156. 36 20, 65 5, 49 66, 86 2, 28
Banknoten
Amerik. 1000-0 Doll. 2 u. 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Englijche große. ⸗ 16 u. dar. Belgische . Bulgarische Dänische - Danziger (Gulden) Sinnnche . ran zösiche olländische Italienische über 10 Lire Jugojlawische Noiwegijche = Rumänische 1000 Lei unter hob Lei Schwedische Schweizer Spanische . Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr.
Brie 421 2.2 1,43 tz 18,1 18.15 18,28
9767 72 78 16 75 2h. z 156. 1 26, 15 3.5 br 14 230
1178 335 371
12,79 12,79 ö 6, 12 Ungarische Bankn.. 4,71
Die Notiz Telegrapbische Auszahlung. Banknoten / veisteht sich bei Pfund. Tollar, Peso, Hen, se 1 Einheit, bei Sesterr., und Ungar. Kronen für se 190 000 heiten, bei allen ührigen Auslandewerten für je 100 Einheiten.
ir .
— Der Jahresbericht der Gasversorgung Ostsachsen Aktien ge fell ichaft, Dres den = die auf Grund eines Neher= (inkommens der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig mit der Eletzra, AG. in Dresden, und dem sich aus den Gemeinden des Absfatz⸗ gebiets zusammenjetzenden Gacversorgungsverband Ostjachlen in Deidenau am 14. Dezember 18352 mit einem Attienlapital bon 66 O00 00 MÆ gegründet wurde — über das Jahr vom 1. Ol= tober 19227 bis. 30. September 1823 teilt u. a. mit: Trotz großer Schwierigkeiten war es möglich, die für den Betrieb notwendigen Rohstoffe, inebeondere die Kohlen, in ausreichendem Maße zu erbalten und die Gaslieserung ohne Stockung durchzuführen. In der jweiten Hälrte des Geschästgjahrs lübrte infolge der Geld⸗ 'utweriung das Einhebungegeschäft zu Weriverlusten. Auch die Ent⸗ wicklung des Gatab atzes lit darunter. Durch Ausdehnung des Gatz⸗ abjatzgebiets wurde Fer Aussall an Gatabnahme mehr, als aus, geglichen. Die Robrnetzlänge beirng au Ende des Geschästsiahrs bj hö Em gegen 47ö oz km im vorigen Gechäftsjabr. An das Ferngatwerk waren am Ende des Geschäftslahrg zur unmittelbaren Nelic serung an die Verbraucher angeschlossen 66 Stadt, und Land⸗ gemeinden mit 143 497 Einwohnern, Jerner 9 Bahnhöse und als Großabnebmer die Städtẽ Pirng und Bischolewerda mit zusammen 28 6d Ginwohnern. Der Gasverkauf betrug im Berichts iahre 7006 O77 ebm. Die Zahl der angeschlossenen Abnehmer, aus schließ⸗ lich derjenigen im Geblete der Stadte Pirna und. Bischofewerda, be— am Ende des Geschästesahreg 22 336 trug. Nach Juweisung von 412 05 Oo0 000 „c. an die Abschreibungs, und Erneuerungetiicklage ergibt sich ein Reingewinn von 178 930 Hel 009 A, der na Antrag des Vorstands vorgetragen werden soll.
—
für Na brunnzs mittel (Su ich schnikrgeinfaufgpreisse des , , , n ,. ür je s0 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark; Gerstengraupen, lot 1600 ß 17, 25 A, Her stengrüde, lose 16.56 bis ish re, Haenflacker, lose ib biß 16.00 A, Haßfergrütze, lose 1600 bis i6 0 6, Roggenmehl O,] 17.7 bis Ja, 0 6, Weizengrseß 1860 big 180 -, Hgrnigrieß 22 00 bis 25.90 „6, 70 oM Weisenmehl 14.0 bit 16 00 A, Weizenauszug⸗ mehl ij? Oo bis 21,00 4 re bsen, Vistorig 190 big 22, 79 Y Speiseenbfen, tleine 14 0h dis i7 Jö A. Bohnen, weiße Perl 20,265 bis 2499 M, Langh ohnen. bandverlesen 30 Co bis 2G M, Linsen, kleine 6 oo bis ze G0 „M Linen, mittel zö zo bis 420 6. Linsen, große , oo his 9, 0 t, dartoffelmehl 16400 bis 13,90 , Makkaroni, Grjeßware 14009 bis 4500 M. Matkareni, Mehlware 36, 00 bis 37,50 M, Schnitmmudeln, lle gh0 bie Rd , Bruchteis 185.350 bis 1756 , Rangoon Reis 1700 bis 18,0 , glasierter Tafel⸗ reis 27, 0 bis 3100 4. Tafelreis, Java 31,00 bis I6, 00 4A, Ringäpfel, amerikan, 160.00 bi 1000 A,. getr. Pilaumen go / lG 45,00 bis a8, 90 4A. entsteinte Pflaumen bo. C0 bis 60,90 *, Kal. Pflaumen 40!09 30, 00 big Sb, 00 A4, Rosinen Candi o,00 bis 9h, 0 414. Sultaninen Cargburnu Sb, 90 big 99, 00. M, Korinthen choieg 8600 big Sh. 09 „,. Mandeln süße Bari 145,00 bis 160, 09 *,. Mandeln, bittere Bari 135,090 bis 1800,00 M, Zimt (Kassiaj 11069 bie 120 00 A4. Kümmel, holl. bb, big 160 00 M, schwaär er Pfeffer Singapore 10890 big 1il,-00 , weißer Miesfer Singapore 135, 90 biz 146,00 . Nohkaffee, Brasil 18 00 is 21h, 60 „S, Rohkaffee Zentralamerika 10-90 bis 309 00 C6, Nöst, kaffee Brasil 24000 big 280. 00 4. Rösttaffee Zentralamerika 20 00 bie 400 0 „6, Malzkaffecr gepackt 23. 00 bie een g, Röhtgetreide, lose 16.00 big 18 00 46, Kalgo, lettgrmn 100 00 bis 128.00 M, Katag leicht entölt 13060 big 183.09 4. Tee, Sonchen, gepackt zo oo his 420690 4, Tee indisch, gepackt Kao, 0 bis 300.00 , Julandezucker Melis 40 his 4,20 M. Inlandszucter Raffinade 42,90 bis 44,0. 4. uucker Würfel 4600 bis 48,900 H. Ren rn, . bis 40, 00 4, Wu. l Gin , Speißlesirup, dunke n Eimer mog bis zh, 00 4. Marmelade, Erdbeer, . a bis 12099 , Marmelgde, Viersrucht 40, 0h bi 48 90 *, Pflaumen mus in Eimern Coo big 48, 00 . Steinsalz, lose 20 bis 3. 80 M. Siedesalz, lose 400 bis 46 M. Bratenschmalz in Tiereeg 68 00 bis = J, Hratenschmaln in Kn ben d ho biz. =. d, due in Tiereesz 57,00 bis — — „, Punelar in Kisten 68, 00 big 60. 00 M, Speisetalg, gepackt 46.00 bis 50 0b 4. Speisetalg in Kübeln 4600 bis 48,0 6, Margarine, Handelsmarke 1 bö, Co M, 11 48,00 bis 2,00 A, Margarine, Spezialmarte ] 76. H0 M, 11 60, 00 big 62, 0 , Molkereibutter in Fässemn 17d, 00 bis 180,0 46, Molkereihutter in . 18000 bis 186, 00 . Landbutter 150,90 bis 185, 00 4, Aus laudebulter in Fässern 186 oh bis 189. 00 . Auslandsbutter in Packungen bis —— , Corneꝝ beef, 1216 lbs., per Viste Zoo big z6,00 . Speck gelalzen fett G*,oh bis 6.400 4, Qugdratfäse 3000 big 40 o A*, Quartläse 35,00 bis 0,00 4, Tilsiter Käse, vollsett 120 00 bis 128,00 4, Tilfiter Käse, halbfeti n bie —— . ausl. ungen. Kondentmilch (68 / 16 22,0 bis 2 * 3 2 e nm . 18,00 . 1900 4A, inl. r ndensmi 600 J — Umrechnungszahl: O00 Milliarden — 1 Goldmark. amen
—
Bericht von Gebr. Gaufe, Berlin, vom
Syeisefette.
29. März 1924. Butter: Die weitere Ermäßigung der Kopen⸗
hagener Notierung und die dadurch bedingten billigeren An- gebete von Dänemark ) t. 4.75 Kronen für das Kilogramm srei Grenze hatten auf dem hieflgen Martte guch eine rückläufige Bewegung der Preise zur Folge. um 10 * für den Zentner ermäßigt werden konnte. Gegen Ende der Berichtewoche machte sich dann wieder eine leichte Versteifung des Marktes bemerkbar. Die Zufuhren vom Inland nahmen eiwas zu. Die Konsummnach frage andauernd lebhaft. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und
Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten,
odaß die Notirung am 27. März
war am 27. und 29. März 1924 für 14 Qualität 155 4A jum den Zentner, 11a Qualität 150 A für den Zenmer, abfallende 140 4 den Zentner. — Margarine. Ruhiges Geschäft bei unveränderten Piꝛeien. — Schmals. An den ameritanilchen Fett warenmäriien gingen die Preise bei ruhiger Tendenz, etwas zurück, auch die hiesigen e gaben karauthin eine Kleinigkeit nach. Die Keonfumnachtrage sst mäßig. trotzdem genügen die Devisenzuteilungen nicht selbst diesen mäßigen Konsumbedarf zu decken. Der Markt würde sosort in eine kritische Lage hineingeraten, Jobald ein stärferer Frübjahrebedarf eintritt und nicht eine wesentliche Besserung der Depisenzuteilung stattfindet. — Speck. Der Markt verläuft sehr schleppend, Preise unverändert.
H
Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 25. März. (W. T. B.). Deyisenkurse. (Alles in Danzsger Gulden) Noten: Amerikanische 5, 9öh G. b,d240 B. Folnijche sür eine Million C6279 G. 0G 6306 B., 169 Billionen Reicht⸗ mark 129. 24 G. 130, b76 B., 100 Rentenmart 131,421 G., 132, 079 B. — Schecks: Warschau für eine Million O68 G. O 622 B. — Aus⸗ zahlungen: Berlin 100 Billionen 129.944 G, 130.76 B., London 29.060 G. — — P., Amsterram 21,420 G. 21530 B., Schwei 10087 G, 1091 338 B. Paris 32,17 G., 32333 B., Warschau O, 621 G., 0 6z44 B.. Stockbolm 155,618 G. 164 385 B. New York telegraphische Autzahlung 5.7910 G., b 8210 B, ;
Eondon, 23. März. (W. T. B.) Devisen kurse. Paris 73,47 New Jork 499. 87 Deutschland 18 750 000 009 000, Belgien 99,87, Spansen 323273, Holland 11,634. Italien 99, 0, Schweiz 24,74, Wien 305 560.
Am sterdam, 298 März (W T. B.) Devisenkurse. London 115633. Perlin Gizog Fl. für eine Billion, Parie 1486, Schwein 46 50 Wien Goo38j. Kopenhagen 4396, Stockholm 71.70 Chriftianla M7, 00. New Jort No bö, Brüssel 11, 6h, Madrid 36.80 Italien 1175, Prag —— Helsingfors ——
Zürich. 25. März. (G. T. B.). . Devisenkurse Berlin 1,305 Frank für eine Billion, Wien G00. 8lt, Prag 17.20, Holland 2I3 50 New York 763, London 24.80, Paris 31,365, Italien ö 60. Brÿssek 4,856, Kopenhagen gl, „M,. Stockbolm 15260 Chriftiama 78,50, Madrid 7625, Buenos Aires 192.50. Budapest (bb, SL0, Belgrad 7, 10. Sofia 4,15.
Kopenhagen. 298 März. (B. T. B.) Deyisen kur se. London 26, 90. New Yort 6.27, Hamburg —— Paris 34, 69, Antwe men 27.6, Zürich los, 75. Rom 2755, Amsterdam 231, tig, Stockholm 165,75, Chnistiania S5, 25. n , 15.70. Prag 18.82
Stockholm, 29. März. CB. T B) Tevijen ane London 16.28, Berlin 688 für eine Billion, . 21, 00. Brüssel 1669 Schweiz. Plätze oö, 75, Amsterdam 140 60. Kopenhagen 60. 360 C hristiania dl. bo. Walhington 3. 186. Helsingfers 43 Nom —— Prag 11 60.
Christia nta. 29. März. W. T B.) Devisenkurse,. Vonden gl, 1M, Hamburg — — Parig do, 50, Nem York T3838 Amsterdam Ye, 0h, Zürich 128, 69, Helsinglors 1860, Antwerpen 32, 00, Stoll⸗ holm 195. 56. Kopenhagen 11725, Prag 2260.
—
London, 29. März. (8. T. B) Silber 335/19, Silber au
Lieferung 33,25. ; Wertpapiere.
Am ster dam, 29. März (WB. T. B). B oe Nieder ländisch⸗ Stadtsanleihe 1927 A n. B 95,25, 43 Yo Niederländische Staath⸗ anleihe von 1917 81,1, 3 ob Niederländijche Stagtzanseihe pon 1zbtdö lisg, 7s Niederl Ind. Sigatanleihe . 1821.4 101, Nederl. Handel Mij. 134.50, Jurgens Margarine Stammaktien z g Philips Glüblampen Stammaktien — . Cultuur Mij der Vorsten⸗ sanden Stammaltien 18558 Handels vergenigung Amsterdam 476,25, Gecons. Holl. Petroleum ho. 5M, Kon. Neder]. Mij cot Expl. van
Petroleumbronnen 141 Nubher Sultun Mi. un lter in, l. ö 6 46 , . Nnie 12317 Hꝛaatschappij sb = lsure dein g ga, m . 1 u QNe
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manchester, 28. März. . T B) Tuch und Garn markt. Am Tuchmarkt herrscht ziemlich gute Nachfrage. Da Garnmarkt verkehrte in sestiger Haltung. Es wurden folgende Preiss
ezahlt: Für Waler Twist Bundles 274 4. je Pfund und für Printen loth 44 sh. 6 4d. je Stück.
Menn,
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnng⸗ maß regeln.
Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlözschen der Maul— und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Leipzig am 28. Min 1924 gemeldet worden. f
—
Die Rr. 18 des Min isteriglblatts tür die Preußischt innere Verwaltung vom 26. März 1924 hat folgenden Inhalt! Allgem. Verw. Vß. 19 3. 24, Gebühr f. d. gr. Stagtsprüf Vj. 30. 3. a, Landtagswahl 182. — VJ. 26. 3. 26, Für orge autgewies. Beamte. — Vj. 20. 3. 24, Betreuung aus gewies. Beamtet. — Vf. 321. 3. 214, Vorbereitung d. Reichs tage ⸗ u. Gemeindewahlen. Vf. 21. 3. 24, Wabldruchsachen u. Stimmzettelumichläge für d eiche tagen ahl. SC Kale n. n Rechnung swe gen, 1
22 2. 24. Kleinbeträge. 4 Komm un al verbände Vi. 15.17. 3. h Gewerbestener. 327 u. 330. — Vf. 17. 3. 24. Grundvermögenh steuer. — Vj. 7. 3. 24. Reiche teuer verteilungen. — Pol it
Bi. Aa 3 N. cheine. — Vf. 19. 3.
verwalt. Kunsts
(. derprůüf. x
— WI
seitig) und 85 J für Ausg. B (einseitig).
Nr. 13 der Veröffentlichung en des Nee ich ,, tsam ts“ vem 26. Mär 1923 hat folgen den Ing ang der gemeingefährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Mah, regeln gegen gemeingesährliche Krankheiten. — Gesetzgebung um (Veutsches Reich.. Verprovianlierung von Schiffen mü . liänken. — Kranken dersicherung. — Fürsorgepflicht. = Jungen
spreußen; Branntwein zu Heiliwecken. — (Deutiiches zteiß . in Kran kenpflegeanflalten Druckfehlerberichtigung; Tiersenchen im Deutschen Fleiche, is. Mär. Nechtsprechuung; Qutt. silber⸗ und Salvarsanbehandlung eines ran ben affen elt ietẽ. * Vermischtetz. LDeutsches Reich Aus satzlranke, 1923 Gachn , Wochentabelle über die Geburts⸗ und Bterblichteltz verhů stnisse ö. den 46. deutschen Großstädten mit 190 000 und mehr Ginn ohnern & Detgleichen in einigen größeren Städten Mg Auslandes. = n krankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen und au deutschen Ländern. — Witterung.
wobhjahrt,. — * Gin laßfstellen und Stempelzeichen far Fleich
uhlenpyrodurtion des Deutschen Neichs im Vdonat — —— —— — — — — 5 . Februar
Preßkohlen aus Braun kohlen
(auch Naßpreß⸗
steine)
Erhebungsbezirke
1924.
— —— — — —
FSebruar
Januar bis Februar
Steinkohlen
6 t
Braun kohlen
aus Steinkohlen . 1
Stein ohlen Braunkohlen
Koks
1 tz t
Presfoblen aus Braun fohlen (auch Naßpreß⸗
steine) *
berbergamtsbezirk: Breslau, Niederschlesien . Oberschlesien
. ; Dortmund.... Bonn ohne Saargebiet
.
487 314 963 257 3491
hl 385
9 7268 312 7 bh 8 62
680 229
636
o ooh 23] 1g or
67 153
12 461 8212 1704 41394
206 849
13 467
126 351
1195 724 I6 5
25 0
1040464 1952 904 7614
103 425 13 472 413 1099679
1363 8656 15641 10412 845 329 394
1689 544
140 463 219729
J gr 2 536 891 226 955
236710
2370 193 193 35
283 605
Preußen ohne Saargebiet. Vorjahr..
ginspektionsbezirk: te e ö. ö ö
ö 9322 321 7751 255
27346 164
6 337 932 9 5381 095
9h 6h27 116729
247117 258 004
— — —
1356 807 2 012277
13 255
13 800 213 195 641191
17 676 499 17 02079158
— 191708 5778 235 408
279
3131 012 1105 1590
—— — —
2913 809 1157 507
24 035
Bayern ohne Vorjahr
Berginspektionsbezirk: wickau 1 und Il
Saargebiet
tollberg i. E.. Dresden (rechtselbisch)
2509 6 960
187 951 177 856 20 385
212 356 244 181
—
161 437, a5 6
*
13 279 19 606
—
aolo 169 1
427 116 195 391
6057 14 650
382 163 Ih 26] öl 86
z323 os 17613
24 075 39 5855
—
27140 368 578
Leipzig (linkselbisch)
Sachen... Vorjahr
Baden... 8 .
raunschweig Thüringen..
386 192 6564 770
jo ob
735 173 750 996
39 943 247776 643 98563
111236
jd po? Tib?
2063 118 0G 646
—
49 388 179 732 14430
1453198 1 601 14
798 297 7241 055
2 884 330 382 13093 417 233 575
164
30 za
395 718 47 655
35362 102 6507 349 228
27 65h
Deutsches Reich ohne Saargebiet
Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1923 Deutsches Reich jetziger Gebietsum ang ohne Saargebiet): 1913 Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 19l1I:I1.
9 726 081
S I66 825 11346 170 15 608 966
8 27 469
11 636 052 6 S536 190 6 856 190
1742405
6 090 9635 ? 509 464 - 822 659
263 z28
69 696 442749 476 925
) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zur Hälfte umter Uebriges Dentschland“ nachgewiesen. 3 Davon entjallen auf das eigentliche Rubrrevier: 7214035 t.
Y Davon aus linksrheinijche 3 Davon aus Gruben links
n Zechen: 326 633 t. der Elbe: 2 920 021 1.
) Cinschließlich Berichtigung aus dem Vormonat. j Bie Ängaben von 3 Werken fehlen für Januar und Februar.
Berlin, den 28. März 1924.
Statistisches Reichs amt.
Wage mann.
1. Unter uchungs achen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
b. gtonmmg n gel r en auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonjalgesellschaften.
er Befriftete Anzeigen
erlust. u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen * ;
———
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheits zeile
1420 Goldmark freibleibend.
müffen drei Tage vor dem Einrũctungs termin bei
1817511
? 160 802 16419769 1649769
17 880 785
z4 063 321 14 211755 14211 756
18 511 474
177986 950 23 517 896 39 145 071
der
1171696 1515968 5 247 510
22 gz]
6 105 138 6 4219566 58 420955
443 72
740 657 911 0904 97 4 211
8 Grwerba. and Wirnschasisgenossen chaten. 7J. Niederlassung 14. von & Unfall, und Invalidnãtg zꝛc. Versichernng. 9. Ban kausweis 109. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Geschãafts ftetle eingegangen fein. Ml
tzanwäl ten.
1. Untersuchungs⸗ (il? 74 sachen.
In der Strafsgche gegen den Ritter⸗ e Max Bothe zu Mehrow b hrens selde wegen übermäßiger Preig⸗ h ng hat die J. Straffammer des andgerichts 11 in Berlin am 1. Februar 1924 sür Recht erkannt: Das Urteil des Wuchergerichts vom 12. April 1923 wird ausjgehoben. Der Angeklagte ist der über⸗ mãßigen , ,. in Kartoffeln nicht schuldig und wird deshalb frei⸗ gesprochen. Die Kosten des Berfahrens mit Einschluß der dem Angeklagten er⸗ wachsenen notwendigen Auslagen, ins⸗ besondere die Kosten ver Verteidigung, werden der Staaiekasse auferlegt. Der enticheidende Teil, des Urteils ist binnen vier Wochen jeit Rechtskraft des Urteils je einmal im Deutschen Reichsanzeiger und in der Deutschen Tageszeitung be⸗ sanntjumachen. Die Nichtigkeit der Ab- schrint der Urteilssormel wird beglaubigt.
Berlin, den 10. März 1924. Der Oberstaatz anwalt beim Landgericht I.
120398)
Gegen nt Robert Osterwalder, geb. 8. 4 S8 zu Rapperswol (Schweiz), Bankbeamter, zuletzt in Brüssel und Paris. besteht Hastbesehl und ist Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Ver= mögens durch Landgericht München 1, Proz Neg. 261 /E1, angeordnet.
München, den 26. März 1924.
Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht München 1.
! — 2. Aufgebote, Verlust⸗
und Zundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
llzoioo Aufgebot.
Der Landmann Paul Logeart zu Perthes (Ardennen) hat beantragt, die ihm gehörige, angeblich im Frübsahr i9dl9 verloren ge⸗ ien Prioritätsstammattie der Schle⸗ äschen Attiengesellschait fär Bergbau und Zinkhüttenbetrieb ju Lipine Rr. 15 817 über 199 Taler für kraftlos zu erklären. 9 ich und Ansprüche an dieser 3 Aufgebotztermin am J. Juni 1924, h ormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 24.
es Zivilgerichtegebäudes, bei dem unter ihn Gericht anzumelden, andern alls
ie Aktie für kranlos erklärt werden wird. — 19 F. 34/23. Amtsgericht Beuthen O. S.,
ei Höchst a. M. beantragt.
t, wird aufgefordert, sie spätestens 3 P
nnn er.
1. Firma hn 3 Co., Ban k⸗ geschäft in Mainz, hat das Aufgebgt der angeblich abbanden gekommenen Aktien Nr. 28 107, b28 106, 360 684 im Nenn- wert von je 1000 der Farbwerke A.-G. vormals Meister Luciuß und Brüning zu 2. Die Firma Baß G Herz. offene Handelgesellschant. Frankfurt a. M, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Aktie Nr 268 886 der Farbwerke vorm. Meister Lucius und Brüning, Höchst . M, 2. Emission, lautend über 1009 4K in Reichs währung, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgelordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1924 Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17. anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloeerklärung erfolgen wird.
Höchst a. M., den 17. März 1924. Amtsgericht. Abt. 6.
118393 Aufgebot.
Der Reglerungsmmspektor Brung Hevn in Charloltenburg, Leibnizstraße 23, hat das Aufgebot des Mantel? zu der Attie Nr. O26 der Ge Kromschröder Aktien⸗ gesellschaft in Osnabrück über 109600 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1924, Vorm. H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an= beraumten Aufgebot lermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Osnabrilck, 30. 10. 1923.
een, diy Gemäß 5 1919 ahlungsosyerre. a i,. wird der Firma. Rheinische Vlekttriittäts⸗Aktiengesellschaft! in Mann; heim auf Antrag deg Alexander Popoff in Berlin, Neue Winterleldstraße 19. verbosen, an den Inhaber der Altien der Rheinischen e , , ,. in Mannheim: Nr. 106 0982, Nr. 18 b22 nd K. io gig iber se io eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Iins⸗, Rentzen⸗ oder Gewinnanteilscheine 5der einen Erneuerungèschein auszugeben. Mannheim, den 24. März 1924. Amts gericht. Abt. B. G. 9.
id t gn k, 16g ie unge sperre P- O. Über 63 Attien 3 51 und 56 357 der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft, die durch Beschluß vom 22. Nobember 1922 angeordnet war, wird aufgehoben, da das Anfgebotsverfabren durch Zurücknahme des Aujgebotsantragt
erledigt ist. Mär 1924.
5. F. 1522
den 27. Marz 1924.
Gelsentirchen. den 26. Das Amtsgericht.
(120d Aibhanden gekommen:; „ 3000 Deuische NUebersee Bank Aktien Nr. 18970, 1375179 u. Mäntel zu 4 2009 dergl. Aktien Nr. h7 35 /36. Bertin, den 29. 3. 1924. (Wp. 234/24) Der Polizeivrasident. Abteilung IV. G. D.
(120419) Bekannimachung. Abhanden gekommen: 1 engl. 5 Pfd. Note Nr. 114D 560109. Anhalten. Nachricht an r e e Breslau. 4 * 61 L. 1611/24. Breslau, den
(ils o) ö Gestohlen: 1200 Eschweiler Berg⸗ werkgzverein⸗ Aktien Nr. 70 Szl/4 plus Di- videndenscheine ür 1922/23. Köln, den 20. März 1924. Der Polizeipräsident.
lian erm r ,
In Sachen degß von Küster' ichen Fiveikommisses ist auf Grund des Fa mil jenschlusses vom 21. März 1822 durch Beschluß des unterzeichneten Auflölungs⸗· amis vom 25. Mai 1823 aus Teilen des Fideikommißgrundbesitzes ein Waldaut ge⸗ bildet worden. Abschriit des n, ö sieht den Anwärtern auf Antrag zur Ver⸗ fügung. Anwärter, die gegen den Beschluß
Beschwerde einlegen wollen, werden auf ⸗
gefordert., diese bei Verlust des Beschwerde⸗ rechts binnen einem Monat eit der Bekanntmachung beim Auflösungsamt an⸗ zubringen. Breslau, den 28. März 1924. Auflösungsamt für Familiengüter.
1201021 Aufgebot.
Die Ehefrau Nikolaus Günther II., Maria geborene Uhl, in Dalheim hat beantragt, ihren berschollenen Ehemann Nikolaus Günther L., geboren am g. Oltober 1334 in Weinols heim, zuletzt wohnhaft in Weinolsheim, für tot zu er⸗ klären. Der hezeichnele Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf Mittwoch, ven 17. Ottober 1824. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. termine zu melden, widrigen salls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Ausgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige, zu machen.
Onpen ge den 20. März 1924.
ssisches Amtsgericht. von Bech told.
(120345 e, n, ,
Das am 12. Mezember 1921 auf Antrag des Wilbelm Thielemann zu Klein Flottbek, vertresen duich den Rechtsanwalt und Notar Justizrat LJwenbagen zu Blankeneie, erlassene Aujgebot zur Kraftloserklärung der Iz obe. Pramienanteilsscheine der
Göln · Mindener Eisenbabn · Gelellschast
Serie 3206 Nr. 160 2837, Serie 3166 Rr. 158 289 und Serie 1618 Nr. 80 S862 nber je 109 Taler nenst den zu denfelben für die Zeit vom 1. April 1918 big zum 1. Aprii 1927 ausgegebenen Zinsscheinen, isi , Die am 15. August 1918 binsichtli anteilescheine angeordnete Zahlungssperre ist aufgeboben. .
Damburg, den 28. März 1924. Der Gerichisichreiber des Amtsgerichts.
120129] Bekanntmachung.
Gemäß 83 Abs. 2 der Verordnung auf Grund des Notgesetzes (Maßnahmen gegen die Valutaspelulation) vom 8. Mai 1923 und den dazu ergangenen Aus sũbrungsbeftim ; mungen wird die der Firma Gustan Schmitz, Bochum, am 2. Otteber v. J. ausgestellte evisenhandels bejcheinigung hiermit öffentlich aufgerufen und für kraftlos erklärt, da sie in Verlust ge⸗ raten ist.
Bochum, den 29. März 1924.
Handelskammer zu Bochum.
120430] Bekanntmachung.
Gemäß § 3 Abs. 2 der Verordnung auf Grund des Notgesetzes (Maßnabmen gegen die Valutaspekulation) vom 3. Mai 19823 und den dazu ergangenen Aus ü brungebestim. mungen wind die der Firma Ern st Höner, Wirten, 3. Nobember v. J ausgestellte Devisenbandele bescheinigung biermit öffentlich auigerufen und tür kraftlos erklärt, da sie in Verlust ge⸗ raten ist.
Bochum, den 29. Mär 1924.
Handelskammer zu Bochum.
(1206344 Bekanntmachung. 2 F 14 23. Durch Ausschlußurteil vom 21. März 1924 sind die J34 Kurscheine der Gewerk ˖ schaft Sanesouei! in Gotha mit dem Verwaltungesitz in Mittweida Nr. 132. 133. 134, 303, 304, 303, 309, 310, 311. 330, 364, 365, 366, tz, 363, 369, 233. 544, 45, 546, 72, 582. 611, 612 4 14. 715. 716 753 zo. Jos, Jos, 70 und 875 für kraftlos erklärt worden. Gotha, am 22. März 1921. Thüringisches Amtagericht. 2.
12 M290] Oeffentliche Zustellung. Die Schäsergebetran Karoline Lächler. eb. Schallenmüller, in Waldhäuslein, nun n Oberstelzbausen, Klägerin. vertreten
der vorgenannten Piämien· S
seiner Vertietung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt in bemnellen. Jur mündlichen Verbandlung ist die sffentliche Sitzung der Ziwilfammer deg Landgerichts Ansbach vom Montag. den 16. Juni 1924. Vorm. SI Ur, itzun gs saal. bestimmt. Da die öffent- liche Zuftellung der Klage an Cbriftian vächler bewilligt ist, wird vorstebender Klagsauszug und die Termins bestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Christian Lächler bekanntgemacht.
Ansbach, den . Marz 1924 Gerichts chrei berei des Landgerichts Ane bach 120291 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streinsache Schwalbach, Babene, Kaufmannerrau in Augeburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Roß teuscher in Augsburg, gegen Schwalbach, Nichard, Kaumann, unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ebescheidung, ladet die Klagerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor dag vandgericht Augsburg auf Ton nerstag. 22. Mai 1924. Vor- mittags 9 Uhr. Sitzungssaal Nr. do, LL Stock, mit der Aufmsorderung, einen beim Prozeßaerichte zugelassenen Nechte⸗ anwalt zu benellen. Sie wird beantragen: 1 Die zwichen den Streit teilen ge schlossene Che wird aus alle inigem Ver⸗ ichulden des Beflagten geichleden. II. Be⸗ klagter hat die Kosten des Rechtestreitg in tragen.
Augsburg, den 26. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(120350) Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau des Mechanikers Her⸗ mann Bielstein, Gertrud geb. Wöbler, hier. Projeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Munte, hier, klagt gegen ibren Ehemann, zuletzt hier wohnhaft, jest un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreite vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 15. Mai 1924. Bor- mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte nn gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 21. März ] 4.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg.
durch Rechtsanwalt Dr Ebert in Ansbach, 1120382
hat gegen ihren Ehemann Cbristian Lächler, Schäfer von Waldhäuslein, z. unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Chescheidung erboben. Der Klage antrag gebt dahin, zu erkennen: 1. Die Ehe wird aus Verschulden des Ehemanns geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten Christian Lächler zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivilkammer des Land⸗
1
Die Ehefrau Fabrikarbeiter Franz Novak, Emma Josepha geborene Schäfer. in Altenbochum, Paulstraße 12, Klägerin, en,. ö Rechte anwãlte Justizrat Dr Schmitg. Justizrat Dr. Schutz und Dr. Mengering in Duisbur klagt gegen ihren Ebemann, den Fabrik- arbeiter Fianz Novak. zuletzt wohndant in Hamborn, Plutostraße 16, jeßzt unbekannten Lusenthalts, Beklagten, auf Grund Zös B. GB, mit dem Antrag auf
gerichts Ansbach mit der Aufforderung, zu
scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗