1924 / 78 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ldd

55.

Ausländische Bankno

lin Billionem.

. 1. Apr Geld

1419 415

0,66 18.06. 18,ů) 18,45

519 68, 83 72.42 1957

25,74 156, 36 260 45

5, 59

5b, S6

2, 28

1512 ö d z

1971 1771 6.08 469

Banknoten

MUmeril. 1000-5 Doll. 0 ö 1Doll. AUrgentinische . Brasilignische Englische große.

ö 14 u. dar. Hi w k ulgarische . k Danziger (Gulden). innische ö ranzösische olländische . Italienische über ꝛ0 Lire Jugoslawische. Noꝛwegische Rumänische 1000 Lei unter hob Lei Schwedische Schweizer. 'i , Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr. Desterreichische . Ungarische Bankn. .

Die Notiz Telegraphische Augzahlung⸗ Banknoten“ versteht sich hei Pfund. Dollar, Peso, je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für se 100 000 Ein heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. ;

Brie 421 4,21

0, 68 18,15 18,15 18,55

3 *5 im 7216 jd jz Ah,. 1661 20 56 535 57 14 230

Geld 4, 19 4, 19 141 0.66 18,05 18, 05 18, 15

6783 72.42 1967 26, 144 155, 386 20, 05 5,49 56, 6 2.28

111 22 13 3 o gg

12,71 12.71 b, 08 4,69

21

Die Glektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung B.“ am 31. März auf 131,50 Æ (am 28. März auf

des W. T

15,35 n für 100 K.

Berlin, 31. März.

Geistengrũtze, lose 1600 bis 17,090 4, 16,90 A, Hafergrütze, lose 16,00 bis

kleine 26, 00 bis 35, 00 4, Linsen, mittel

reis 37600 bis 3100 4. Tafelreis, RNingäpfel, amerikan.

uckersirup, hell, in Eimern 49 00 bis ; rmelade, mus in Eimern 4

Tierees 66,0 bis —— 4A, Speisetalg, gepackt 16,00 bis

(W. T. B.)

10000 bis 105,00 4, 20/100 43,00 bis 48,00 4, entsteinte Pflaumen ö, bis 66,00 4, Kal. Pflaumen 40/50 S0, 00 bis S5, 00 4, SV, 00 bis 96,00 AÆ, Sultaninen Caraburnu Sb, 00 bis 99,00 Korinthen choiec S6 00 bis ö, 60 , Mandeln, füße Bari 145, 06 bis 160609 „, Mandeln, bittere Bari 136,00 bis 16000 M, Zimt 86 110,00 bis 120,00 ., Kümmel, holl. 155,00 bis 165, 00 A , chwarjer Pfeffer Singapore 105, 00 big ilk,00 , weißer Pfeffer Singapore 135,00 bis 146,00 41, Rohkaffee Brasil 180, 60 bis 215, 60 M, Rohkaffee Zentralamerika 240 096 bis 306,00 K, Röst⸗ kaffee Brasil 240 00 bis 280,00 M, Röstkaffee ,, 320, 00 bis 409, 090 Æ,. Malzkaffee, gepackt 23, 00 bis 2 lose 16,00 bis 18,00 M, Kakao, fettarm 100,00 bis 1265,00 4A, Kakao, leicht entölt 130.00 bis 163, 00 A, Tee, Souchon, gepackt 350, 00 bis 420 00 A, Tee indisch, gepackt 42 00 bis 500, 0 A, Inlandszucker Melis 40M 00 bis 4,00 A, Inlands ncker Raffinade 2.60 34 Würfel 46, 00 bis 48, 09 , Kunsthonig 36,60 bis 40,00 4A, Speisesirup, dunkel, rdbeer, Einfrucht 108, 06 ; bis 48, 00 4, Pflaumen⸗ 18 i Do. bis 48,00 , Steinsalz, lose 320 bis 3.809 Az, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,60. M, Bratenschmalz in Tierces 67,0 bis = W, Bratenschmalz in Kübeln 6 ah his 68.59 z Purelard in , ,. in Kisten 67,50 bis 68,00 4,

. K, in Eimern 33,00 bis 35,00 Æ, Marmelade, E

bis 1z6 50 A, Vicrfrucht 26 50

aferflocken 16. . A,

O0 . A, Speisetalg in Kübeln 46, 00

31. März

sowje¶ Augländische Jen. Milreis ür

Preisnotierungen für Nabrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreife des Lebensmitteleinzelhandels für je 80 kg frei Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 1600 bis 17,25 z, lose 15,75 bis Roggenmehl 01 12,75 bis 14,00 4, Weizengrieß 18,00 bis 18,80 A, Harigrieß 22, 00 bis 25, 50 t, 70 009 Weizenmehl 14,50 bis 16,00 , Weizenauszug⸗ mehl 17.00 bis 21,00 4, Speiseerbsen, Vistoria 19,00 bis 22, 78 .* Speiseerbsen, kleine 14,00 bis 17, 0 K, Bohnen, weiße, Perl 20, 25 bis 24,00 M, Langbohnen, handverlesen 30 00 bis 32.50 Az, 37 36 bo bis gs, 00 AM, din

roße 43.00 bis 49, 50. 4, Kartoffelmehl 16,00 bis 18,00. z Makkaroni, rießware 40,09 bis 45, 0 M4, Maktaroni, Mehlware 36,00 bis 7, b0 MA. Schnittnudeln, lose 29,00 bis 26,09 4, Bruchreis 158,25 bis 1750 S6, Rangoon Reis 1700 his 19,50 4, glasierter Tafel- Java 31,00 bis 36,00 4, getr. Pflaumen

Rosinen Candia

O0 4, Rösigetreide,

bis 436 ,

Brlef 4,21 4,21 1,43 6685 18, l5 18. 15 18.25

67 67 3 78 15 33 zh / õ 156 14 20 1h 5651 3714 235 111,78 75 38 r ig 1279 12g

6, 1 4,71

Haus

sen,

M.

0 gen ck - Med, g

52, 00 A4, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 A, 11, 60, 90 bis 65, 00 K, Molkerelbutter in Fässern 174,00 bis 175,00 A. Molkereibutter in 61 178,00 bis 180,090 A. Landbutter 149,90 bis 164.00 4, Aut landebutter in aͤssern : 178 bis 180. 00 4, Auslandebutter in Packungen —— bis —— A, Corned beef 1216 lbs. per Lifte Sh. ho big zs o A, Syech zesalzen, fett ss oo bis 6 w, Quadratsäse 30.00 big 40 00 „,. Qunarttäse 35,00 bis 50, 09 M, Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 125,00 A, Tilsiter Käse, halbfett bis 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 22,50 bis 26,50 M, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 18,00 bis 19,00 , inl. gez. Kondensmilch 28,90 bis 29,00 44. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Nach dem Wochenbericht der Pre isberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats vom 25. bis 31. März 1924 stellten sich die Schlachtviehpreise je Pfund Lebendgewicht:

Berlin Hamburg Köln. Rh. Mannheim

29. März 27. März 24. März 24. März

Goldpfennige

46 50 52 57

4 (O0 - 44 55 60

33 39 42 48

20 - 30 33— 38

38 - 43 44 48

35 40 35— 40

27 - 32 30 35 40 - 43 32 - 38 20 - 30

10 18

Ochsen =. 42 45 38-40 34— 36 30-32 38 - 49

34— 36 31—33 36 - 46

14— 50 36 44 32—36 30 - 34 40 - 44 38- 40 32 38 16 652 40 46 34— 48 32 34 20 - 30 64 68 60 -= 64 bb = 48 - 646

36 - 40 32— 34 30 - 32

28 - 30 68 - 71 68 - 71 1 72 66 - 70 64 - 68

62 -= 66

Bullen!

Farfen u. Kühe

Weldemast ; Schweine

9 9 0 Q e e R = 0 = 0 See- e ee -e e Se Ge *

8

&

1

Berichte ven auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 31. März. (WB. T. B). Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische G. —. 3 Polnische sür eine Million 0, 636 G., O. 639 B., 160 Bill ionen Reichs⸗ mark —— G. B., 100 Rentenmark 128677 G., 129,323 B. Schecks: Warschau für eine Million 0,623 G., O, 627 B. Außs⸗ zahlungen: Berlin 100 Billionen 126,882 G., 127,518 B., London 26.00 G.. B., Amsterdam G., —— B., Schweiz 101,24 G., 101,75 B., Paris 32,12 G., 32,28 B., Warschau G. —— B. Stockholm —— G. X— B., Rew Jott telegraphische Auszahlung b, 7995 G., 5. Se 85 B

Wien, 31. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 26 300, 090 G., Berlin 15,4063) G., Budapest O92 G., Kopenhagen 11 48009 G. London 304 600, 09 G., Paris 3892.90 G., Zürich 12 340,09 G., Marknoten 15 19) G., Lirenoten 3080,09 G., Jugoslavische Noten 871, 00 G., Tschecho⸗Slowakische Jloten hz go C. Poinische Jioten 73. Hon Cc, Dollar 9 Ji o G. e . Noten G85 G., Schwedische Noten 18 610,090 G.

) für eine Milliarde, ** für zehntausend.

Prag, 31. März (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1284 09. Berlin 775) Christiania 460 00, Kopenhagen bbs, 00, Stockholm 918.900 Zöürich 603,50, London 149, 125, New Jork 34 70. Wien 4,90 Marknoten 76h“), Polnische Noten 3,374. Paris 190,00, Italien 151,90. ) für eine Billion. London, 31. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 78, 0s, New Jork 4. 30,06 Deutschland 19 000 000 000 000, Belgien 99 81, Spanien 31A 724, Holland 11,623. Italien 95,37, Schweiz 24,683,

(Alles in

. 14 . 2 5 * bis 18,00 „*, Margarllie, Handelsmarke L 66, 00 AM, 11 10 oo 1 Paris, 31. März. (W. T. B) Devisenkurse. Deutschland

= Bu karest 2, Prag bal, Wien 25,50, Amerika 1820, 2 845, England 18 23, Holland 6,74, Italien 79.40, ichweiz 317, 25, Spanien 246,75. Stodcholm 481,00 .

Amsterdam, 31. März (W T. B.) Depisenkurse. London

40h. Wien Oo038., Kopenhagen 45,35, Stockhoim 71,66, Christianig 36,69 New Lort 270,56, Brüssel 11, H23, Madrid 36, 70, Italien 11,859, Prag 8, G 8, 19. Helsingfors 670 = 6380. Zürich, 31. März. (W. T. B. Vevisenkurse. Berlin L28 Frank für eine Billion, Wien O, 0, 813, Prag 17277, Holland 212,40 New Jork d,. 7b3, London 24,43, Paris 31,55, Italien 2519 Brüssel, 24370, Kopenhagen ge, 20, Stockholm Iba, 40, Christiania 78, bo, Hadrid 76,75, Buenos Aires 194.50. Budapest O G0, 30. Belgrad 7124. Sofia 4.15. , ; 8 agen 31. März. (W. T. B.) Devisenkurse, London 26,60, New Yort 6,203, Hamburg Paris 34,15, Antwerpen 26375, Zürich 107,90. Nom 27,20. Amsterdam 228,0. Stockholm 163,65, Christiania 83,59. Helsingsors 1550. Prag 18.36. Stackholm, 31. März. (B. T. B.) VBepvijenturse, London 1626, Berlin O88 für eine Billion, Paris 20 20, Brüssel 16,36, Schweiz Plätze 66. 25, Amsterdam 140 00, Kopenhagen öl, 10, Christianig bl, 2s, Washington s, 84. Helsingfors 47. Rom Prag 11 „b. Christignia, 31. Mär. (W. T. B.) Deyisenkurse, London 31,85, Hamburg Paris do, 75, New Jork 742. Amsteidam 274,50, Zürich 129, 00, Helsingsors 18,60, Antwerpen ze, 0, Stoch. holm 197,00, Kopenhagen 126 00, Prag 22,50.

London, 31. März.

. (W. T. B) Silber 335i Silber auf die erung 330 /ig.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. März. (W. T. B.) (In. Billionen.) esterreichische Kreditanstalt 0 H7ö,. Adlerwerfe 3, 26, Aschaffenburger ellstoff 24.0, Badische Anilinfahrik 19,5, Lothringer Zement 169, hemische Griesheim 16,90, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst.

21,5, Frankfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 406, Hilpert

Maschinen 6.5, Höchster Farbwerke 16,25, Phil. Holzmann 4,0

12, 25, Wayß u. Freitag 4, Jucker sabiit

Bad. Waghäusel 5,0. ; Hamburg, 31. März. (W. T. B.) (Schlußturse, (In Billionen.) Brasilbank 400 Commerz⸗ u. Privatbank Hö, Vereinsbank 5, 10, Lübeck Büchen 45.5, Schantungbahn 1,25, Deuts Austral. 39, 0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 306.73, Hamburg⸗Südamerila 40,0, Norddeutscher Lloyd 6,8, Verein. Elbschiffahrt 4,5, Calmon Asbest 1,45, Harburg⸗Wiener Gummi 2,7 Ottensen Eisen 7.375, Alsen Zement 6b, 0, Anglo Guano 33,5, Merck Guano 185, Dynamit Nobel 8,0, Holstenbrauerei 31,5, Neu Guinea —, Otavi Minen 33,05. Freiverkehr. Kaoko ——, Sloman Salvyeter = —. Schwächer. n Wien 31. März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose ——, Mairente 1,05, Februarrente 1,75, Oesterreichische Gold⸗ rente 28,5, Oesterreichische Kronenrente 1307, Ungarische Goldrente 41,0, Ungarische Kronenrente 7,8, Anglo-⸗österreichische Bank 309, 8, Wiener Bankverein 172.9. Oesterreichische Kreditanstalt 239,1, Ungar. allgemeine Kreditbank 729,0, Länderbank, junge 26041, Niederösterr. Getomptebant Zeh,. d. Unionbank 23h, h, Ferdinand RKordbahn 18 700, Oesterreichlsche Staatsbahn 617,9, Südbahn 102, l, Südbahn 1 480,0, Siemeng⸗Schuckertwerk 190,5, Alpine Montanges. 63,0, Poldihütte 635,0. Prager Eisenindustrie 1930,06 Rimamurany 170 9. Desterreichische Waffenfabrik-Ges. 69.09, Brüxer Kohlenberg⸗ bau 2190.0. Salgo ⸗Tergauer Steintohlen 796 0, Daimler Motoren 23,2, Skodawerke 12.57, Leykam-⸗Josesethal A—⸗G. 435,0. Galizia Naphta „Galicia“ 2805, 0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 139,0.

Am sterdam, 31. März. (W. T. B.). 6 0 Niederlandische Staagtsanleihe 1822 A u. B Sb, 25, 4 oo Niederländische Staath⸗ anleihe von 1917 815ss, 3 ο Niederländische Staatsanleihe von 1896/08 61isg, Toe Niederl. Ind.⸗Stggtsanleihe v. 1921 A l0losio Nederl. Handel Mij. —, Jurgens Margarine Stammaktien blisg, Philips Glühlampen Stammaktien 254,76, Cultuur Mij der Vorsten , landen Stammgttien 184 0, Handelsvereenigung Amsterdam 479,50, Gecons. Holl. Petroleum 178,59), Kon. Nederl. Mij. cot Exrpl. van

etroleumbronnen 435, 25, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 14369 olland⸗Amerika⸗Linie 87,73. Nederl. Scheepvart⸗Unie 122,75, Vel daatschappij 366,50. Unregelmäßig.

Gesundheitswesen, Tierkranukheiten und Absperrnugs⸗ maßregeln.

Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche unter Rindern vom Schlachtviehhof in

Wien 304 500.

Chemnitz am 27. März 1924 gemeldet worden.

——

L Unter suchunge achen

2 Aufgebote. Rerlust a Fundsachen, Zustellungen a dergl. R Verlãu fe. Verpachtungen K 4 ge.

. Verlosung . oon Wertpapieren

R. ten,, auf Aktien, Akttengelellschaften

and Deut Rolonialaesellschaften

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Goldmark freibleibend.

grwerbe. and Wirtjchaftogenossen chatte ö nfall, and In t 8 Bankausweise. 10 Verschiedene Bekanntmachungen 1 Vrivatanieigen

Ms, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinruüctungstermin bei der Seschäftsftetle eingegangen sein. Me

1 Untersuchungs⸗ sachen.

Beschlust.

Nachdem gegen den Fabrikanten Karl Becker in Ohligs, Generaldirektor ver „Kabeso“ G. m. b. S., Haft⸗ befehl wegen Bestechung und Urkunden. fälschung erlassen ist, wird gemäß 5 332 Str ⸗P.O. dessen im Denischen Reich Vermögen mit Beschlag

eleg

Elberfeld, den 31. März 1924. Landgericht. 4. Strafkammer

1226 Beschlusß.

Der Unteroffizier Arthur Koch vom Stabe der 1 Diviston in Königsberg, geb. am 7. August 1901 zu Treveln. Kreis

Gelsenkirchen, wird für fahnenflüchtig er⸗

Llärt, da gegen ihn öffentliche Klage wegen

Fahnenflucht erhoben ist. 4 . ]

gsberg i. Pr. den 27. März 1924 Amtsgericht.

Beschluß vom 19. März 1924. In, der Strafsache gegen den am „März 1898 in Grötzingen, O. A. Nür= tingen, geborenen Sanitätegefreisen der

Sanitätestaffel Münsingen, San. Abt. H, Eugen Karl Armbruster, wegen Fahnen⸗ 6 wird 1. der Angeschuldigte sür

ahnenflüchtig erklärt, 2. dessen im Deutschen

Reich befindliches Vermögen mit Be⸗

schlag belegt. Der Vorsitzende der J. Strafkammer des Landgerichts Uim. 1227) J. V.: Lehner, LG. Rat.

Il2x8]

berg,

lieferungsort: F 264124.

l2r5)

mann

genommen.

Daut, Wilhelm, geb. 23. 10. 02 Nürn⸗ Elektromonteur, 3. Batt. Reichswehrart⸗Regts. 7, auf An⸗ ordnung des Staatsanwalts Würzburg b. 26. 3. 214, wegen Fahnenflucht. Ein⸗ nächstes Gerichtsgefängnis.

Würzburg, 28. III. 24. Der J. Staatsanwalt bei dem Landgericht

Würzburg.

Die unterm 28. August 1923 bezügl. des Matrosen WilUhelm Peter Berg⸗ n erlassene Fahnenfluchtserklärung (Stück Nr. 204 von 19235 wird zurück⸗

Flensburg, den 25. März 1924. Landgericht. Strafkammer.

zuletzt Fahrer

sõ9o

Erledigung. Die im Reichsanzeiger hl vom 29. 2. 24 gesperrten Mäntel zu 4 3000 Kunz Treibriemen⸗Akt. sind er⸗ mittelt.

Berlin, den 31. 3. 1924. (Wp. 162/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung ITV. G. D.

(2300

Der Landwirt Hermann Höhn und dessen Ehefrau, Lisette geb. Losfink., in Dahlenrode haben das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 7. April und 11. Mai 1911 über die in dem Grundbuche von Dahlenrode Band l Artifel 27 Abteilung III. Nr. 10 und Barlissen Band U Aitikel 62 Abteilung II Nr. 10 eingetragenen Gesamthypothek von 3500 4, verzinslich mit Ho // vom 1. 1. 1918, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗

(229 Aufgebot.

kunden wird aufgefordert. spätessens in dem gnbergumten

(b39]

Aufgehoben ist die Zahlungssperre /o Reichsschuldverschreibungen Nrn. 9 729 243/4 u. 10770 706 über je 200 4, 14 349 195 über 1090 4, über die 35 vorm. 4000 Staagtsschuldver⸗ schreibung von 1876/79, Nr. 82 382 über 500 u. 58 106 über 200 4, über die 45 Reichsschaßanweisung Serie VIII Nr. 453 349 über hoo 4.

über die

kons.

?.

2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, stellungen n. dergl.

zimlagericht Berlin Mitte, Abt. 154, *. den 25. 3. 1924.

auf den s. Oktober 1924, Vormittags 19 uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Reinhausen, den 25. 3 1924. Das Amtsgericht.

Zu⸗

233 Aufgebot. ;

Die Frau Witwe Richard Horstmann in Kettwig v. d. Brücke, vertreten durch Nechtsanwalt Veltmann in Werden, hat das Aufgebot des Hypothefenbriefs über die zugunsten des Reniners Richard Horst⸗ mann zu Kettwig v. d. Br. im Grund⸗ buch von Kettwig Band 9 Blatt 168 Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von noch 2000 4A beantragt. er Inhaber

, , ö

82

sandt worden.

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LZ. Juli mittags 10 Unzr, vor Gerichte anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde ersolgen wird. Werden, den 25. Das Amtsgericht,

Auf Antrag der Ehefrau Karoline Kiehl, geb. Waldeck, Wilhelms⸗ burg, Schulstraße 35, wird deren Ehe⸗ mann, Seemann Wilhelm Kiehl, geboren am 6. März 1875 zu Straußhof bei Friedeburg und zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem hiermit auf han, ,

29. Dezember 1924, Mittags 1 Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht hierselbst zu melden, widrigen falls er für tot erklärt werden wird. Nach den angestellten Ermittlungen hat der Ver⸗ schollene mit dem Dampfer „Kaiser helm II.“ Deutschland mit dem Ziel Amerika verlassen. Von Dampfer ist der Verschollene am 6. Juli 1911 in New Nork desertiert. selben Jahre sind dann von dem Ver⸗ schollenen noch ? Karten aus Amerika an seine inzwischen verstorbenen Eltern Auf der einen Karte fand sich das Bild des Verschollenen; auf der anderen Karte hat das Wort Nimmer⸗ wiedersehen gestanden. Seit dem Schlusse des Jahres 1911 liegen feine Nachrichten über das Leben des ergeht an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen geben können,

die ern, spätestens im Aufgebott⸗ termine hem Gericht Anzeige zu machen. Bremerhaven, 27. 3. 1921. Amtsgericht.

231 Aufgebot. Der Anstreicher August Wiegand in neben hat beantragt, die ver⸗ chollenen Wilhelm Wiegand, geboren am 24. Mai 1836, Elijabeth Wiegand ; geboren am 27. Juni 1838, Heinrich Wiegand, geboren am 25. März 1840, Justus Wiegand, geboren am J. Juni 1847, Christian Wiegand, geboren am 2. Oktober 1849, und Anna Dorothea Wiegand, geboren am 16. Januar 1862, welche jämtlich in Philippsthal geboren und wohnhaft gewesen und ungefähr im Jahre 1860 nach Amerika ausgewandert sind, für tot zu ertlären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich späͤte⸗ stens in dem auf den 25. Oktober 1924, Vormittags 9 uhr, vor rem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestengß im . dem Gericht Anzeige zu machen.

Schenklengsfeld, den 15. März 1924.

Das Amtsgericht.

[239] Oeffentliche gnstellnng. Der Rittergutsbestzer Martin v. Perbandt auf Nahmgeist hat am 8. Ja⸗ nuar 1917 seiner Chefrau Alsta v. Perbandt, geb. Frelin v. Troschke, in Nahmgeist, in notarieller Verhandlung Nr. 15 des Registers des Notars Thoma

n 1924, Vor⸗ em unterzeichneten

tärz 19241.

den Uhr,

Wil⸗ dem genannten In dem⸗

3

erschollenen vor. Es

11,623, Berlin öo9g Fl. für eine Billion, Paris 1485, Schweiz

. seine Ehefrau Margarethe geborene

in Pr. Dolland, Generalvollmacht zur Be⸗ 1 seiner Angelegenheiten erteilt. Harfber ist ihr von dem Notar Thomas jn. Pr. Holland Autsertigung der Voll- mackigurkunde ertellt. Vie Vollmachts- urlunde., die verloren gegangen ist, wird hiermit für kraftlos erllan. mttgericht Gr. Holland, den 2. März 1924.

; . 1. Ausschlußurtell des Amtsgerichts

Soltau vom 27. Mar; 1936 ist der am g Zull 1896 geborene Christoph Reuken aus Wesseloh, zuletzt Gefreiter im Reserve⸗ jnsanferieregiment 2, 10. Kompagnie, für jot erklärt worden. Todettag: 4. Juli 1918. Amtsgericht Soltau.

242] Oeffentliche Zustellung.

86. Pflasterer Karl Kutsch in Aachen, Bergstrahe 14. Prozeßbevollmächtigter; JRiechtganwalt Bücken in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau, Maria geb, Han⸗ nolte, ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ haltöort, auf Grund z lb672 B. G. B., mit dem Antrag auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die erfte Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 26. April 1924. Vormittags ß Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

244

Die Chefrau des Schmieds Walter Schwulera, Charlotte geborene Stumm, in Duiöburg, Juliusstraße 10, Klägerin, , Rechtsanwalt Kon⸗ lantini in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Walter Schwu⸗ lera aus Duishurg, jetzs unbekannten Aufenthalts, auf Grund . B. G. B. mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Reechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 5. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechttzanwalt altz Prozeß⸗ hevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtoschreiber des Landgerichts. 245

ie Ehefrau Fuhrmann Theodor Jansen,

Maria geborene Menzer, in Duisburg, Gärtnerstraße S0, Klägerin, . mächtigter: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schmits, Justizrat Dr. Schultz und Dr. Mengering in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann Theodor Jansen.

üher in Duishurg, jetzt unbekannten

nfenthaltt, auf Grund z 1668 B. G- B., mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den 6 ur münd⸗ lichen Veihandlung des ee , vor Ne erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 23. Juni 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dielem Gericht jugelossenen Rechtganwalt al Prozeßbevoll⸗ naͤchtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

266)

Der Bergmann Franz Gehrken in Oberhausen (Rhld.) . 43, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vr. Giesbert in Duisburg, klagt

eld, zuletzt in Mülheim, Ruhr, Feld⸗ kraße 16, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ n Beklagte, auf Grund 8 1867

bs. 2 B. G. B. mit dem Antrag aur Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreit vor die Erste Zivil⸗ kammer dez Landgerichtß in Duis⸗ burg auf den 28. Juni 1924, Vor⸗ mitiags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtgzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigien vertreten zu lassen.

Der Gericht gschreibet det Landgerichts. 247

Der Heijer si. Wilholm in Karls⸗ tuhe, Nördl. Uerstrahe J, Proießbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Diebold und Dr. Ingenohl, tlagt gegen seine Ehefrau, Cretcentia geb. Tausendpfund, z. It. an unbekannten Orten, auf Grund des 5 1568 B. GB. schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem Antrage au Scheidung der am 265. Ottober 1919. zu Karlgruhe geschlossnen Che der Streitteile aus Veischulden des Beklagten, und ladet die Beklagte jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtostreltz vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts zu Karlgruhe auf Donnerstag, den 26. Juni 1924, Vor⸗ mittags 9 ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen Gericht zu⸗ 1 Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 26. Mänz 1924.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

beo] HDeffentliche Zustellung.

Dle Chefrau Marse Hing, geborene anienski, in Noest, p ber ie gter: Rechtsanwalt Andersen in Kiel. . ö i n rf Wil⸗ elm Johannes Hintz, früher in Hoffnungs⸗ ibal ö Gettorf fi. unbelannten Auf. unthaltz, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrestb vor die b. Zwilammer des Landgerichts in Kiel auf den 22. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen. Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den . Marz 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

23] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der Chefrau Emma Busch geb. Paregug, in Bielefeld, Prozeß⸗

bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hundt und Drath in Kiel, ö ihren hemann, den Koch Bruno Busch, früher in Kiel, t unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ cheidung., wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Ver handlung des 5 vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 12. Mai 1924, Vor⸗ mittags 10 uhr, geladen. Dem Be⸗ klagten ist das Armenrecht bewilligt und ihm der Rechtsanwalt SGeheime Justizrat Lange in Kiel beigeordne t-

Kiel, den 29. März 1824.

Der Gerichtssichreiber des Landgerichts.

[249] Oeffentliche Zu ftellung.

In Sachen Stark, Anna, Hilfsarbeiters⸗ frau in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fried! in München, gegen Stark. Anton, Hill fearbeiter, früher in München, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung. ladet die Klägerin den Be⸗ klagten unter Wiederholung der Klage⸗ anträge zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Mittwoch, den 28. Mai 1924. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird n. Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht.

München, den 27. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

260) Oeffentliche Züustellung. . Die Frau Berta 3. m gin, in

Berlin, Hagelberger traße 5. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prelle in Naumburg a. S. klagt gegen den Erd⸗ arbeiter Albin Wetzel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Trebnitz, Kreis Weißenfels a. S., auf Grund des 1968 B. G. B. auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IL. Zivil. kammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den T. Juni 1924, Vor⸗ mittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu Lassen. Vaumburg a. S., den 25. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[251] Oeffentliche Si stellung.

Der Schlepper Otto Witecki in Walden burg i. Schl., Stadtpvarksiedelung, Wiesen⸗ straße 25. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Opitz in weidnitz., klagt gegen seine Ehefrau Gertrud itecki,

eb, Winkler, in St. Lon is (Nordamerika),

üher in Freiburg i. Schl., auf Grund der in der Klageschrift vom 22. März 1924 angegebenen Behauptungen, mit dem Antrag,. die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für dem allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 26. Zuni 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Schweidnitz, den 28. Märs 1824.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[2344 Oeffentliche Su stellung.

ö minderjährige FRathbarina Klemen⸗ tine Weidenbach in Andernach., vertreten durch ihrn Vormund Franz Weidenbach in Andernach, klagt gegen den Jakob Kaiser, früher in Andernach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort. auf Grund des § 1708 B. S.⸗-B. unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater zur Gewährung des Unter balis verpflichtet lei, mit dem Antrage, den Beklagten geften lig durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. 10 23 bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahr an Stelle der durch Urteil vom 13. 11. 23 festgesetzten Unterhalts⸗ rente von monatlich 230 illiarden Mark eine solche von monatlich 15 (fünfzehn) Geldmark zu zablen, die Goldmark. be⸗ rechnet nach dem amtlichen Berliner Dollarkurs, und zwar die bereits fälligen Beträge sofort, die spãter fällig werdenden am ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres. Die Klägerin ladet den Beklagten * mündlichen Verhandlung des Rechts-; treits vor das Amtsgericht in Andernach,

immer Nr. 13, zu dem auf den 20. Mai 2 Vormittags v hr, bestimmten

ermin.

Andernach, den 15. März 1924.

Der Gerichte schreiber des mnnts gericht.

(235 Oeffentliche Su stellung.

Karl Götz, geboren am 1. November 1919, vertreten durch den Amtsvormund beim Jugendamt - Eßlingen a. N., Qber⸗ rechnungsrat Ansel, klagt gegen den Werk⸗ führer Karl Rahmer, (rüäher in Met⸗ tingen, Obertürkbeimer Straße 33, wohn⸗ haft. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. den Be klagten kostenpflichtig 9 verurteilen, dem Kläger vom Klagezuste lungstage ab zu

änden des Vormunds anstatt der in dem

rteil des Amtsgerichts Eßlingen vom 24. August 1920 gesprochenen So Papier⸗ mark jährlich, eine vierteljährliche Geld⸗ rente von 60 Goldmark. zahlbar ieweils im voraus 1 leisten, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Freitag. ST. Mai 1924, Vorm. 10 ühr, vor das Amtsgericht Eßlingen, Zr. g. part. Der Beklagte wird hieizu geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht und ren n , n w, bewilligt.

en 26.

Eßlingen, tärz 1924. Gerichtsschr. des Amtsgerichts.

45

II20296] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Theresia Johanna Woblmuth in Hohenweiler ⸗Bayern, ver⸗ treten durch ihten Vormund, Gütler Georg Wohlmuth dasel bst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizobersekretär Völker in Hünfeld. klagt gegen den Dienstknecht Otto Menerhöfer, früher in Hünfeld, jetzt unbekannsen Aufenthalts, mit dem Antrage auf Erhöhung der Unterhalts, rente auf 10 Goldmark monatlich. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Hünfeld ist bestimmt auf Montag, den 26. Mai 1924, Vor⸗ mittags 9 uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. (0 1624 7.)

Hünfeld, den 24. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

240

Der minderlährige Walter August Wolf zu Spahlitz, geb. am 23. 1. 1923 ver⸗ treten durch den Kreisberufspormund May in Oels, Kreishaus, klagt gegen seinen unehelichen Vater, Haushälter August Walla, zuletzt wohnhaft in Spahlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Ge⸗ währung einer Unterhaltsrente von viertel jährlich 366 Gmk. Er behauptet, daß der Beklagte der Kindesmutter, Dienstmädchen Bertha Wolf, während der gesetzlichen Empfängniszeit vom 27. 3. 1922 bis

bat. Der Beklagte wird daher zur mündlichen Dr den nn des Rechttstreits auf Montag, den T. Inni 1924. Vormitta 8 V Uhr, vor das Amts⸗ ericht in Oels, Zimmer Nr. 31 geladen. ei Nichterscheinen oder nicht ordnungs⸗ mäßiger Vertretung kann auf Antrag des Gegners Versäumnizurteil ergehen.

Amtsgericht Oels, den . März 1924.

[1243] Oeffentliche gustellung.

Der Rechtsanwalt ö Geyer in Alten⸗ burg klagt gegen den Landwirt Fritz

mmisch, zuletzt in Untergneus, au

ahlung von Rechtsanwaltekosten, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 1419,91 Goldmark nebst 40½ Zinsen seit dem Klagzustellungstage zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Thür. Landgerichts in , , auf Mittwoch,

14. Mai 1924, Vormittags

9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altenburg, den 20. März 192.4.

Der Justizobersekretr des Thüringischen Landgerichts.

(1202971 Oeffentliche Sustellung.

Der Lehrer Alfred Schnirch in Leob⸗ schütz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ wali Malik in Leobschütz, klagt gegen den Steuerberater W. Balbach, . in Leobschütz, unter der Behauptung, daß er dem Kläger an Gehalt als Angestellter für die Zeit vom 15. Januar 1924 bis 15. Februar 1924 mit 73, 95 Goldmark im Rückstande sei und daß durch Be⸗ wirkung des Arrestbesehls bei dem Amtt⸗ gericht Leobschütz 7.70 Goldmark Kosten entstanden seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von: aj 73, 85 Goldmark nebst 400 Zinsen seit dem 15. Februar 1924, b) 7,70 Gold mark Kosten des Arrestverfahrens durch vorläusig vollstreckbares Urteil. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtgsfreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Leob⸗ schütz auf den 23. Mai 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Leobschütz, den 25. März 1824.

Groda, Justizobersekretãr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

120298) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Anton Kubny in Piltsch, O. S.. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Malik in Leobschütz, klagt gegen den Steuerberater W. Balbach, früher in Leobschütz, unter der Behauptung, daß er ihm einen Darlehnsrest in Höhe von 242, 95 Goldmark verschulde, und daß durch die Bewirkung des Arrestbefehls bei dem Amtsgericht Leobschüß, 19.90 Gold- . a fe, 3 dem 1 auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von: a) 24295 Goldmark nebst 4 69 Zinsen seit J. Februar 1924, b) 19, 96 Goldmark Kosten des Arrest⸗ verfahrens. inggesamt also 262 85 Gold- mark, durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts. gericht in Leobschütz auf den 23. Mai 1924. Vormittags 8 Uhr, geladen.

Leobschütz, den 25. März 19824.

Groda, Justizobersekretär Gerichts schreiber des di mit gerichts

120299] Oeffentliche gustellung. : Die Hausangestellte Bluth in ech, vertreten durch ihren Vater, den Arbeiter Max Bluth in Leobschütz, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Malit in Leob⸗ schütz, klagt n den Steuerberater W. Balbach, f her in Leobschütz, unter der Behauptung, daß er ihr an Lohn und Verpflegung noch 36 Goldmark und für Verpflegung des übergebenen Hundes 7.20 Goldingrk verschulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur

. von 37,20 Goldmark nebst 400

nsen seit dem 15. März 1924 durch vorläufig vollstreckbares Urtell. Zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Leob⸗ schütz auf den 283. Mai 1924, Vor⸗ mitiags O9 Uhr, geladen.

Leobschütz, den 23. März 1924.

Groda, Justizobersekretar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

26. 7. 1922 allein geschlechtlich beigewohnt f

II2 0300] Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelbesiger Gustav Thomas in 2 Prozeßbevoll mächtigter: Rechte. anwalt Malit in Leobschütz, tlagt gegen den Steuerberater W. Balbach, früher in Leobschüßß, unter der Behauptung, daß er ihm an Miete, verauslagten Teleyhon⸗ gebühren, Ersatz für ein zerbrochene Waschgeschirr und für Instandietzung ver⸗ schiedener Einrichtungsgegenstände, ins ˖ gelamt 183 Goldmark verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 183 Goldmark nebst 401 Zinsen seit dem 18. Februar 1924 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Leobschütz auf den ZZ. Mai 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Leobschütz, den 23, März 1924.

Gr oha, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

120349] Bürgerliche Rechtspflege. Die Brauerei Beckh A. G. in Pforz⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bloch daselbst, klagt gegen den Cafetier Heinrich Hacker, bisher in Pforzheim, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Ent⸗ dr, , aus einem Leihvertrag, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten unter Kosten⸗ olge zur Zahlung von 181 Goldmark nebst Ho / Zinsen seit 1. März 1924 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte auf Donners⸗ tag, den 22. Mai 1924, Vormittags 9h Uhr, vor das Amtsgericht, Abt. III, hierselbst. Zimmer Nr. 18 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sowie die Ladung zum 2 hiermit öffentlich bekannt⸗ gemacht. Pforzheim, den 26. März 1924. Der Gerichtsschreiber de? Amtsgerichts, A III.

l241] Oeffentliche Zuftellung.

Die 1. Ehefrau Bertha Gundlach, geb. Kerwat, 2. Ehefrau Emma von Qualen, geb. Szamaitat, beide in Ruhwintel, rozeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. edemever⸗Plön, klagen gegen die minder⸗ jährige Auguste Haveler, vertreten durch ibren Vater, den Makler Hans Hadeler, beide früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß die im Grundbuche von Ruhwinkel Bd. I Bl. 44 Abt. III Nr. 4 auf dem Grund⸗ stück der Klägerinnen für den Ueher— wachungsbeamten Bennecke in Neumünster se, , . Hypothek auf die Beklagte durch Abtretung übergegangen ist; daß Beklagte durch das Schreiben vom 5. De⸗ zember 1923 die Auszahlung des Betrages innerhalb einer Woche verlangt habe und Klägerinnen sich dazu bereit erklärt haben

egen Erteilung einer löschungsfähigen

uittung und Herausgabe des Hypotheken⸗ hriefeg und * dieses Herausgabe des vpothekenbriefes und Erteilung, der oöschungobewilligung bisher nicht er⸗ folgt sei, trotzdem Klägerinnen den Be⸗ trag mit Zinsen 26 2590 6 beim Amtsgericht in Plön hinterlegt haben, mit dem Antrage: die . kostenyflichtig zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Ruhwinkel Bd. II Bl. 44 Abt. IJ. Nr. 4 eingetragenen Hyvothekr von 25 000 4. zu willigen sowie den Hypothekenbrief nebst Löschungs⸗ und Ab⸗ tretungsurkunde herauszugeben, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er. klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Plön auf den 20. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Plön, den 21 März 1924. ; Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts.

I(l2 0302] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Wilhelm Pracht in 6e Moraweckstraße 20. klagt auf Auf⸗ ebung eines Mietverhältnisses gegen den Kaufmann Alexander Winkel, früher in Zittau, Moraweckstrahe 20, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestebende Miet⸗ verhältnis über JL Zimmer des Beklagten bei dem Kläger in Zittgzu, Moraweq ˖ straße 20, für den 31. März 1824 auf— zuheben und den Beklagten zu verurteilen, das Zimmer zu dem genannten Zeitpunkt an den Kläger herauszugeben und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung deg Rechtöstreits vor das Amtt⸗ nl t Zittau Mietgericht auf den 13. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Zittan, den 24. März 1924.

Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts Mietgericht.

——

4. Verlofung ꝛc. von Wertyapieren.

Die Bekanntmachungen siber den

Verlust von Wertyapieren befin⸗

den sich ansschließtlich in Unter⸗ abteilung X.

(Ui20384 ; Kokswertanleihe der Gaswerke Sitzendorf Unterweißbach und Dees bach, und Oberweißbach⸗Cursdorf.

Die von uns ausgegebene Kolswert⸗ anleihe wird zum 1. April mit 6 0½9 ver⸗ zinst. Bei der Berechnung der Z3insen wird ein Kokspreis von 20b G. Mark zugrunde gelegt. Bei Ginlösung der Zins-. bong sind die Anteilscheine mit vorzulegen.

Zahlstellen sind: 1. e, ul Schencke, Erfurt, 2. Sparlasse ba

si Pee en ch. Gaswerk Sitzendorf · Oberweisz bach.

5. Kommanbiigesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschasten.

(ö96] Bekanntmachung.

Das Preußische Staatsministerium hat unterm 19. Januar 1924 genehmigt. daß die Preußische Pandbrief · ant in Berlin wertheständige Schuldverschreibungen auf den Inhaber mit einem Zinsfuße bis zu 6 vH. ausgeben darf. 38. 1. 2 24. Berlin Schöneberg, den 28. März] 924. Der Polizeipräsident. J. A.: Nißle.

I5831 G. Großmann A.⸗G. . Die Aktienhinterlegung kann außer bel den in unserer Bekanntmachung vom 26 März 1924 betr Einladung zur 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung. bezeichneten Stellen auch bei der Dresdner Bank, Berlin, erfolgen. . Coburg, den 29. März 1924. Der Aussichts rat. T Großmann, Vorsitzen der 63 . Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay A⸗G, Hanau. Im Hinblick auf die 3. Steuernoty ordnung ziehen wir die am 14. März 192 ausgesprochene Kündigung unserer Teil schuldverschreibungen von 1902 zurück. Hanau, den 27. März 1924. Der Vorstand.

a,.

1274 . Die Herren Direktor Carl Bräutigam und Privatier Arthur Sachs, beide zu Berlin, sind aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. . Berlin, den 29. 3. 1924. Berliner a,,, 2A. G.

e vy. ;

1273 Burkersvorfer Wirkwarenfabrif Attiengesellscha ft. Wir machen hiermit bekannt, daß in d Generalversammlung vom 25. J. 1928 der Prokurist Herr Richard Schäf Chemniz⸗Glösa, unserem Aussichttz binzugewählt worden ist. 3. . Herr Heinrich Almeroth. Nüstringem e n. 83, hat lein Amt als Auß ichtsratemitglied unserer Gesellschast am 14. März d. J. niedergelegt. 2 Wilheimshdfaven, den 15. März 1924. Wilhelmshavener Feilen · und Werk enn en, nen ne. Möller.

. * 9

m

so8 1] * Nachtrag zur Belanntmachung vom 25. März 1924 „Sarotti“ Aktien- gesellschaft, Berlin. ; Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ 7

ogen. ; .

Es wird hiermit darauf hingewies daß als weitere Ausgabestellen für neue Reihe Gewinnameil scheinbogen za unseren Aktien Nr. 00 bis 1500 . 1. unsere Gesellschaftstasse, ; 2. das Bankhaus von Goldschmibt⸗

Rothschild C Co., Berlin W. 8,

in Betracht kommen. . Berlin Tempelhof, den 29. März 1924. Der Borstand.

2771 3 ! Auto⸗ Import Aktiengesellschaft

zu Aachen. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden die Herren Hans Bohn⸗ acker, Bochum, und Leonhard Weiner, Berlin. . Neugewählt wurden die Herren Wil⸗ helm Wingenfeld, Koblenz, Leo Pering, Aachen, und Josef Bildhauer, Koblenz. Aachen, den 22. März 1924. Der Vorstand. Emil Schinko. G. F. Güniher⸗ 2b Bei der am 19. März erfolgten Aus. losung von Teilschuldverschreibungen wurden zur Heimzahlung auf 1. Oktober 1924 gezogen: Serie 1L Tit. A zu Æ 109090 Nr. 37 59 57 58 64 91 134 137 148 150 169 163 163 166 202 210 213 2592 259 282 296 302 328 335 364 369 374 410 423 430 460 468 492. ö Serie 1 Lit B zu K 5090 Nr 511 549 563 576 587 599 639 641 655 657 660 670 681. . Oberhausen Herbolzheim i. Breig gau, den 28. März 1924. 7 Elektr. Ueberland Ceutrale Oberhausen A.-G.

lo] * Artiengesellschaft Hotel Bellevue zu Dresden. Die Aktionäre werden zu der dd. auh. versammlung auf Donnerstag der x4. Aiprii i da. ormittags 1 i uhr, im Hotel Bellevue zu Dresden eingeladen. Sie haben sich durch Vorzeigung der über die Niederlegung ihrer Aktien bis sväte⸗ stens am 21. April 1924 bei der Dres dnetz Bank in Dresden, bei der Gejellschaft oder einem deutschen Notar erteilten Hinter⸗ legungsscheine aus zuweisen. . Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresrechnung füt 1923 und Gewinnverteilung. . 2. des Vorstands und Auf. 1a 2 83 38. ar gen der in den Hauptversamma lungen vom 26. März 1822 und 27. April 1923 gefaßten Beschlüsse, betreffend Erhöhung des Grund⸗ kapitals und Wiederherstellung dern ursprünglichen Fassung des 5 5 der

atzung.

4. Auf iliratewabl.

Dresden, den 26. März 1224. Der Vorstand. Ronnefeld⸗