Offenbach a. 3
8 llschaft 56 ,, ,
6 nd in * i, toren sind
i rr, rer. Die
: 1 Liquidation
Amtsgericht Sffenbach a. M.
Offenbach, Main.
B 393. ter Hinkel, Ges 2 tung zu Mhh nuar 1924.
J, wer
Anlehnung an solche. 709 ö 8 II., Fabrikant,
abrikant 3 . mann, alle in heim
Sta
allein die Gesell k kanntmachungen Rech e nge g. .
chen Reichsanzeiger. 35. . nen von Ferti erer 4.
Hie . und zwar Eri erte von Goldmark,
aft.
Ro hn.
.
von 6090 Goldmark. Amtsgericht Offenbach a.
Pirmasens.
, , , . Gesesischaft mit hie g Der
1. Firma Kurz heschrankter tun Geschäftsführer Gustar Zell berufen. Als neuer
pig,
rik. Pirmasens. Landauer inhaber Karl irma ens. . Karl
, . ock Kaufmann in keit, hr ner i irmase öhstraße 2 Gustab Stegner, inzeln.
irmafe darl
. Firma Georg Thom 6, Großhgnd⸗ ür die gesamte , , . Pir⸗
lung maseng. Wörthstraße 2. 8.
Thome. Raufmann' in Saarbrücken 3. März 1924.
Pirmafens, * 21. Am aer s c.
. Vogt
lõg6 In das e fd nie ist heute ein⸗ Blatte der Firma Rob.
getragen .
Gesellschaft chränkt lau J
a) auf dem a. Sõhne,
em Kaufmann lauen
. in
ö . uten e gn nur in Ge it einem ä
ki dn r len r,
b) auf dem Blatte der Firmg Arthur Nr. 737: äulein Anna Marga ele Schubert in lauen ist Prokura erteilt; der Wohnsitz
inke in Plauen,
8 Inh mehr Oelsnitz i. V., sondern Pl e) auf Blatt Gög die Fi
. in Plauen i
9.
n 1924 abgesch
trieb von Textilwaren emde Rechnung und die nternehmungen im Handel e rr f, dieser Art; auch die Berechti
3 bet räat mark; zum Kaufman) Karl Albert lauen; sind mehrere Geschäftef anden. so hat jeder von ständige Vertretungsbefugnis; mann Karl Wilhelm Konrad Plauen ist Prokura erteilt.
Weiter wird noch bekanntgegebe ,, der . t
6a Geschaã r n. . if! ig
. nur im Deutschen
er. sich
ingelst
d) auf an 6 . Firma Bankhaus en, ,,. we Igssungen in Klingenthal . Elster i. V. und Bad Brambach i. V.
Reinhold & Co., K in Plauen, Nr. 4112:
sind aufgehoben worden. Unter hi
wird weiter bekannt
Handel sregister der
macht:
,, in rambgch und in Klingenthal.
15. Mär Firma ien h J 9 gesellschaft, Nr. 284
Hp ssn ecke. Unter Nr. 67 des
Abt. A wurde bei der Firma C
& Co., offene Handels gẽfellschaft in Pöß⸗
neck eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Max . Pößneck, ist
n. der Firma. Die lein schaft ist
gelö
1 den 25. März 1924. äringisches Amtsgericht.
K.
aftspertrag vom 30. senstand: Herstellung 32 Vertrieb von Lederwaren aller Art, und * verwandten Artikeln, die Beteiligung eichartigen Ünterneh mungen, der Er⸗ und die Fortführung solcher und die
Geschäftsführer: arl
a, . a. von mehreren w. ührern 23
tl Ges 3 ö
r haben rg 566 i
Lederwarenindustrie kel II. Karl von 1300 Goldmark und Aibrechi
eschaͤftsführer wurde bestellt der Kaufmann Karl Schmelzle in
irma Karl Massa, , ., Maffa, Kaufmann in Bock, .
haber:
In Pirmasens. tegner, Schuh⸗
aufmann in
ist Prokura in der 4 Vertretung
irma, land Gesellschaft für Terisssaßritate 23 beschränkter , mit ; und weiter fol⸗ 2 ge cli ng fie nn ift am lossen worden; ee r. des Unternehmens ist der Ver= . eigne und eteiligung an 6 ge e ie e ng, Niederlassungen im In⸗ und Auslan 1 errichten; ünftausend Gold⸗ Geschäftsführer ist bestellt der Schneider
ihnen dem Kauf⸗ Wetzel in
inweis auf den 2 . )
mt sgerichle n und Klingenthal als . ö d Glfter, Ban
den Blättern Co. * Kom tragen worden: Si 3 u . orden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Plauen, den 29. März 1
Handelsre ,
Geschaftsführer Her⸗
mann Hertenstein ist abberufen. 6 343 Drahtstifte & k
Die denn h f 5 h Liquidation getreten.
t e , .
(536 schaft .
eim a.
ital: ter 8 86
mmk.
6 .
lb⸗ und
im inkel
pf M. lb?
wurde ab⸗
Str.
34. In-
Georg
mit be⸗ Nr. 160: Friedrich
meinschaft
Dem
ers Carl Arthur Finke ist nicht .
zueng 9.
Vogi⸗
der das
in ührer vor⸗ selb⸗
Die
er⸗
In
ift am
der mandit⸗
ünzer
alleiniger
Abt. I.
Polzim. der Firma O
Wenßi . Wally 4
tender ellschafter , .
Fr. E
.
Königsher Willy John aus prokura erteilt ist.
KRacdcherꝶ
, worden: J. au
. a) der . a gehe, b) der
. 1924 errichtet des Unternehmens i
6 en . 2. auf Blatt 5
ih ac 16
8 e. 3
berg, ö am 27.
KRegensbnur
Firma 5 mit dem
des Unternehmens
verbundenen
Vorstandsmitglieder Ditthorn, Theodor Kooyker, Regensbur mehreren
Marselie,
sitzender und sein mächtigung erteilen, u vertreten. . Ditthorn r die
iter wird
, n ,,, er rnennung und
standsmitglieder . Die
erfolgen dur 2 .
lung * geschrie anzeiger. schaft, nommen gemeinde
n Dier welche aben,
Erhard
haft. 5000 Stammaktien in 500 auf
aktien , auf wert eine Stimme.
. haben für je 16Gb
V fache Stimmrecht Satzungsänderung ei erhöhung. über be
der stücken, insbesondere
und der Revisoren, ertigten e ,. ungsbericht der
nommen werden. 2. Bei der Atriiengeseilschaft⸗ m Kaufmann
Bei der Fi
cher. vormals brüder
Jäger, Driver
ber kauf ß büro Driver Mayer“. und Hans
Kaufmann in
uns *r ister t 9 2. . T. Wei ; Beh ö. o s g eingetragen worde
Weißia. geb
ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗
Gesellschafler einget weten. Die
vokura ist durch ihren Eintritt als Ge⸗ lzin, den 17. März 1924.
* 6 Ami sgerscht.
Im 6 ter Abt. A Nr. 3 9. ylau ist am 15. 3 ang. . Oskar J, in
ylau eingetragen worden ö Robert r. und dem Geschäfts
Im . Hardelerti ter ist
Blatt 521 die in Pu Co. in Radeberg und als der
Berlin. Die Gesellschaft ist am 1. 341
der Handel sowie Exypor rlmutter⸗ und Sielwaren. . traße 3
6 der Kaufmann aer Hermann wo fer ts den!
Tabakfabrikaten. Geschäftslokal Straße 7.
Das Amtsgericht März
In das . wurde ; K Art selschest Eine iengesellscha „Osthafen⸗ Aktien
Ge sellschaftsvertra 1 mne 1924 wer eee, ĩ
trieb des Osthafens a von anlagen und gllen dazu gehö a . e. ' ö und Gebäuden an der Donau,
und Verkauf von Grundftůcken. 9 schließung von Gelände zur Besi Erbauung von Gebäuden und sonstigen Einrichtungen, Führung aller mit
H en rundkapital beträgt 1050 rechts
eringenieur. . der itgliedern, so wird sellschaft durch zwei Milglieder dez stands oder durch ein Mitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem treten. Der 8 bezw. dessen
einzelnen n,, ,,, Das
Ge sellschaft bekanntgemacht: Der sichtsrat bestimmt dig Zahl der
Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der ,
1 der sämtliche Aktien sind: 1. egensburg; 2. Ferdinand Ditt⸗ horn, 5 Skundiger Sladtrat, 3. abrikant, 4. Theodor Marselje, Oberinzeni eur. 5. Leo ingenieur, sämtlich in . wohn⸗ Das Grundkapital ist eingeteilt in ö. Stammaktien zu je 199990
09 . zu je 50 000 M und den Namen lautende Vor⸗ zugsaktion zu je . „. Die
etzung des Au d ꝛats und über Auflösung der 8
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Von den mit der Anmeldung Gesellschaft eingereichten
evisoren auch bei d Handelskammer Regensburg Einsicht ö.
Firma
Kohlenvertau fsb ůro Driver, Dün⸗ Mayer,
Düncher, Jäger“ in Regensh wurde geändert in: K, Kohlen⸗
Die Gefell schafter Albert Weidinger Als neuer Gesellschafter ist Ernst Mayer, Regensburg, eingetreten.
ist st ch . 2
er
eg
lg
Pr. Eylau samt⸗
. hein
ann
. 1. Benade enstand ahrikatlon und mit Metall⸗
S ifi ie . Georg
worden. ist die
in Radeberg. (An⸗ Groß ˖ und n,, , fe, und
Rade⸗
. 1924.
san eute
.
ell scha
Sitz in 1 nb ung
en. n rbauung,
Ha .
edelung,
dem Das 000 Z sind: g na undiger Stadtrat, , Les ämtlich in orstand aus die Ge⸗
Vor⸗
r.
Prokuristen ver⸗ Vor⸗ Stellvertreter kann Er⸗ allein die Ge ft
e n. ied ist ermächtigt, allein zu zeichen.
1
Auf⸗ Vor⸗ hat das e, der bberufung der Vor⸗ deren Stellvertreter.
ch die „Bayerische soweit gesebiig vor⸗
Deutschen Reichs⸗ Gesell⸗ en Gr.
ans
Kooyrer, Sber⸗
Mt,
zu je 29 000 M,
Stamm 9 10090 4M Nenn- ie Vorzugsaktien 166 Nennwert das bei Beschlüssen über einschließlich itals⸗ ichts⸗
4⸗ von dem ir
kann beim unter⸗ icht, von dem 6.
Solz industrie in
zigl, in
rma „Vereinigtes
Weidinger Mayer, Ge⸗ Saßlinger K urg: Die Firma
W
Düncher, Jä ö ö.
ind , .
dem ! aus ührer
ngs⸗ O bericht des Vorstands., des Au .
ellschaft 6 .
gokan r. unter der mit ben
lokal: Tänd
56 Jo
zd g .
rnst
ilbermann
manns
Wolf,
X
. J.
3 tringen.
Auf
irmg
3
irmg rankenstein“ i
erlo ge 3.
i ink
Ohnitz, 3 er
. ln
56 .
Dollar.
r bei Namen ei Oeffentli
sellschaft in. Gößni
mit
Emil
Geschwend. meister und Schönau i.
Regensburg: .
Regensburg ist Ges le,. it amtprokura m
a , me erteilt. .
. Die do
bücher in wecke der
sind: Eugen
bücher, beide
666 .
6er] Die . irma erfolgt nunmehr durch 6. Driver, Ludwig Jäger
ayer, und zwar durch derselben allein. x Ie . und Ernst Mayer sind .
Jakob betreibt e, „Philipp — ö Sl . Ge eute bei den Ver 3 irma , e r. Ostmark, iebu a
St in Dechbe
. e . niggroßhan u . en, . 86 nobura, mtsgericht —
ngen Mmeckn. 62 id . g
Alexander Bremik gn, . rn enen n, 9. e, ist Milinhaber.
Ph Ene ,
. . , ist .
n gerne gn; 15449 He e ze lareyster Abt. A des
. ieschack in 3 , 3 i heute zur Firma Adolf a.
weh,, .
in Rüstringen , , den 3 Mãrz . misgericht.
KR astrim em.
n bas Handelsreg
i, . ist a . riedri
d en,
un gr m. .
Rüů .
r
SCcheibemhb *.
9 Uhlmann ö. ,. eingetragen worde Kau . Jr. ., 5 ö . rokurg i ö. mann , Feil n ; 9 af Amtsgerich
den 26. 26. Mär 196 oa e r , ,, ist 22 . .
Sgewer 24 , worden, daß die Firma
mtsgericht Schenklengsfeld.
S chm lin (h47 J 7 en r, fer Abt. B Nr. 37 if en worden: er & Geißler Thür.
csel ö Häckselschnei .
Vll mnmkapital. Goldmark gleich *0 /I nordamerikanischer
Die Gesells kigung, eines
riftstuͤcken der Firma seinen nhändi
*.
lgen im Deuts an an g gen Gesell chafter Will
.
ells üroeinrichtung mit . n, die ihm auf seine J , Goldmark ,, . worden , Derzeitige Geschäftsführer . Winkler in Gei ö 56 enn
ole, w.
Schüönan, Wiesental. ,,. A Band L unter a:
Bad. Amtsgericht.
schorn dort. . Im Dandeltsregister wurde heute ein⸗
vie Firmg August Schgal in . Großh e 3 u. 6 tteln. aal, 356 . n g lr ie, Paul Roos, Konditor in Schorndorf. 9 Die Firma Kgrtonagen⸗We tate ä . ö
esell w 3
von e n g n aller Art.
5 ist die Firma am 14. 3 a4 eingetragen, und als deren er Kaufmann Johann Diedrich hee e
und Zei
ie Prokuren des
, Vhili
Offenbach a.
tri
le cf von Dr ffenbacher , . im großen . im kleinen.
Der Großbienen zůchter Johann 29. tten betreibt unter der hann Sind!“ mit dem Si
oßbienenzucht neb . 4. ein⸗·
den 23. März 194. Hegi ie hen ch
nde lgregister ist heute
. Bremiker in . Firma lautet jetzt: er & Co. Dr. phil.
eien e, am
turk des Kauf⸗
März 1 Amtsgericht.
Heppens eingetragen
Ehefrau des Kauf . Dora 1
2
ister Abt be a ö strin
gen ein n: . eine . r Firma
. ö. Handelsregister des Amts⸗
i.
den 20. März 1924. logerichi. Abt. J.
. ' des , Schlettauer eta 4
. ö. ra ber en 3
.
reld. ug leer 8. e,, ꝛ eingetragenen
Halton mn wan n,
n Maltomes am 26. März
Thür.
G. m. b. H. in ellschakt mit be⸗ tung mit trag vom
J,. ö. unte b. Handel beĩ Nr
tier, und 6 tellung und Ver⸗
aten, , 6000 Goldmark, die
ft wird durch die Ver⸗ schäftsführers vertreten,
beifügt. Bekanntmachun 3 der Ge⸗ Reichs⸗
e e Winkler ft eine ein⸗
at in die
ößnitz und .
März 1924. Amis ger cht.
bas!
irma Karl Volk in ber: Karl Volk, .
. mann in den 14. März 2
in Landes- nhaber: . in rndorf. Roos in Schorn⸗ Inhaber:
unginger & Klotz⸗ . Cie, . Februar 1 zum
c iunh und des Vertriebs Gesellschafter ug inger und Karl Klotz⸗ s
* Ge⸗
eden 33 arl gi. 9 Ti sosch
A des
Schorndorf,
Sh wichmss. der unter b eingetr dem ,. um Millionen worden. Es beträ 24 Millionen Ma
Mark 6 .
rk nene Stamma
t zu 4009 ö und
eibt. Schwiebus, den 14.
8 chwiebus. In un
irma „Gebr. olgendes ö
ö 26
Schwiebus , V.
eingetragen unter en Bau⸗
Kühne und Robber
eitun
motoren und ö. und industriellen
nd⸗ Goldmark. n . Adol Oldbg., 2.
hopbn aus Sõ
oder
bruar 1924 erricht Die Geschäftsführer
t f font ie dem
6 RNamen zun ker chrift bei
9 unser
ndes eingetragen:
Stu Inu
Nr. 439, die o ge an Dannat K Freytag, P warengroßhandlung,
njederlaffung gu
Sten dd al.
. 2, Firma endal, ö. ragen: Fri . 9
geschi
mit beschrän
kura des Anitsgericht Taucha, den
u O3. 53 des registers A . 3. Ti alter
eute el lagen!
loschen.
, n, Württ
ie rn dig irma
v. in Aulendo ö. ft at 1. De er: Hermann 6. . Adolf in kan, orf.
Walk enri dl
Firma Holland u. eingetragen: Die
Amt tegerich.
, . n se Sre Nr. hon ie . ö
. e, ö
inder in Schorndorf.
ir. K,
, . . Gefen . ,. . 6,
In unser Ha dez ein er Abt.
ist das 2.
Es werden wide g, für 20 000 999 . und zwar 10090 1000 , ö Etãck zu 200 A,
150 Bil
. . 4000 . . aktien, deren in
. ö. eilung m orstan
Amtsgericht.
ohh] ndel gregist t A ist te . 3 36. gt ö
ie Firma lautet n Hotz er
te . . . mann 3 Schwiebus.
Das K ö
64 ks hiesige ene gen fer B if
r. die G Handel sgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung
Gegenstand des Unternehmens:
,. von 8 Hoch 6 stallationen,
jeder ö an der Handel mit Ele tg, Wiesbaden Apparaten ,,
nischen Materialien und allen damit ö . Bedarfsartikesn. Stammkap
Geschaf gf
Kühne aus . Gerhard
Der Ge . ist am 24. Fe⸗ insam verpfli . tempel ihre Amtsgericht Sögel,
8x nn dan Handelsreg ister
695 ist hei ber 58 ) . ent, Fritz Freuthal in Sp
andau, den 27. März 124. Das Ams
In unser e. ter A
kuhnen betr., ein . en, d oben R? Amtsgericht Sta . 26. Mär: 1924.
In . ndelsre ister A ist 66 93 Ee ee & Co.,
t aus der Gesellschaft aus⸗
2. den 27. März 1924. Das Amlsgericht.
Tanuchn, . Leinpnzi
Au iet . des * die 66 h eug⸗W
ftung in ia ist heute . ö .
. ers deipzig⸗ Reudnitz ist erlo Villingen, Raden.
b. H. 3 Villinge ie echanikers Josef Kaiser, hier, ist er⸗
illingen, den 28. März 1924. Der . 86 Amtsgerichts.
In das Hen ren inn, schaftsfirmen wurde am
rf, offene
Amtsgericht Waldsee.
559]
In unserm ii, ister A ist l der
46 ardt in Ho
Firma ist erlos Walkenried, den 28. März .
. Weseler Taba;
* B ist eingetragenen
en worde
rten Beschlu
vom
P , erhöht jetzt 6 Milliarden
5006 Stück zu zu 20 000 4,
überlaffen Mr 1924.
. Silber⸗ Inhaber mar
3. Firma s in Sögel. Her⸗ paraturen
NMaschinen, ele i.
ital: 5000 ührer: 1. Elektro⸗ o Varrel
ten Ii Gesell⸗ ten, schrift⸗ März 1924. . ¶ ich
andau, Die Firma ist er⸗
irma
gericht.
ist pg 9
andelsge 5 ier und reib⸗ nei stelle ydt⸗
ige 3 weig⸗
er Kaufmann
1.
6. Pro Der Georg Reiche in
ch März 1924.
.
ahrradhaus V en, wurde
diess. rma
Prokurg des
3 95 * dels⸗ Ge · ma
ann in
mber 1923. unk, Kau
Hafele,
Hohegeiß en. as
. —
bo] gister Abteilung B
tragen: , ,,. 924 ist 3 er.
. beide
. 9. garl Hin. des Paul
n nen). ar 1924. Amtsgericht.
1 unter R
ital 9
pannungs⸗ i
üũ chen ee, , ,
aufmann lung enthal
Die bis zwei Gesellschafter sind . seje ben e m die Gesell⸗ schaft nur zusammen vertreten.
Wesel. Mär ) 194.
Das .
Wes el.
r. 55 ist eingetragen die e mr, . Daͤute.; Wesel.
olf David in Wesel, rrün, Mor und Hug aken. Die Gesellschaft
begonnen. Zur
schafter allein ö. igt. Wesel, den 1 är 1924. . Amtsgericht.
Wesel.
ist bei der unter Ny & eingetragenen Firma A. e,. in Wesel eingetragen: Dem Kaufmann Hans Klammer in Wa ' re , ,, . erteilt. März 1 Das ö Wiesbaden. 6j bare le g n g rr en A Mr bn r Härte, semeich r. i irma. Heinr Werner“, Wiesbaden: Dem . ö Bepler zu Wiesbaden ist Prokura i A Ir. 5a bei . Firma Joh. Georn
Mo , ws, r ne, ,, Wie baden:
Kö erige e
8 . 4. ie , , r Firma ie Gese ist gufge
A Nr. 2493. , „Die Druckerei der Bücherftuhe am Mufenm Sermann Kempf — Dr. Walter Haeder“, Wiesbaden. Persönlich haftende ger f heften. Buch
ler mn Kempf und Verlags⸗ uchhänndler Dr. Walter Haeder, beide in Die offene Handel sgesell. schaft hat am V. März 1926 begon nen. Das Amtsgericht k Abteilung 1.
Wildenfels. 664 Auf Blatt 34 des , , die . , ,,,. Robert Wildenfels betr. 6 dei ein- k kö Die Ges e en n a auf⸗ gelöst. Marie Leg geb. Leonhardt. h. — infolge Ablebens — aug ieden. Der Fabrikhesitzer Carl 363 dec führt das Handelsgeschäft als . fort. Amtsgericht witz gte am 29. Mär) f Fin Cos de hiesi 6. u 8 56 hiesigen J , . ist heute die Firma Metall dustrie e. fine me,, ö a. und weiter n 56
ellschaft ehe
24. ö festgestellt . Gegen stand des Unternehmens ist Anfertigung bon Metallwaren mit und ohne anderem
votechnis ae. verwandter Artikel und der mit Hiesl Zu diesem Zwecke ist die
be n . . 6 kö gleichartige
n zu er- werben, zu ch n f . an n . chen Umer⸗ eien zu e, oder deren Ver⸗ k G e neten ö . ru ĩ Millionen zweihundertfü 2 nn in . auf den In lautende Alti
Ku zer, beide in Wurzen. * Gesell⸗ . . vertreten, wenn. der Vorstgnd nur aus einer on, i pon 3532 oder, wenn mehrere bestellt sind, von n. . n . 363 einem Vorstandsmitgliede umd einem Pro- kuvisten. iter 6 hie , wee, Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personeng die von dem Vyr⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Ein- vernehmen mit 62 elwertreten ben Vor⸗ itzenden bestellt und abberufen werden. Aufsichtsvat ist n . einem einzelnen ¶ Vorsta ndsmitgliede hei Vorhandensein ,,. . die . , n,, . m e,. ng der General
. ö ö dug, g tand oder
ö K
Termine durch einmaliges
, .
tenden Blätter . der . bei der dri nicht 3 ö . Tie . chung muß die die Zei des Beginns sowie den Ort 17 amm⸗
Die Bekanntmachungen der Ges . in
ö ; 3 durch (e nr. in den De Gründer sind: un
i, n, Walther in Wurzen, der ö Arthur Julius in Teip g, der . in Wurzen, ö rist Fritz Wagner in 2 und r rel er Georg in Wurzen. Sie hahen i . 36 übernommen. den mit der meldung der Gesellschaft ie ed e 5 tücken⸗ onde dem Prüfungsberichte des Vorftands, 54 uf · keen, und der . kann bei . unterzeichneten Gerichte, von
Průuͤfungẽberlchte der Fevisoren auch n
löbꝛ] In unser a e e gte Abteilurn A Firma & .
. ngartz & Co. sellschafter sind die Hufen dc ö. n 1a
? Leer, ,
. lben ist jeder der Gejesl·
. . en In unser kö Abteilung A
öffentliche
Handelskammer in Dresden Einsicht eie, e werden. Die Ausgabe der amtlichen Altien erfolgt zum Nennwerte. r gericht Wurzen, am 27. März 1924.
hausen, Dosse, o ,,. . er gn bei der Firma Emil Kampehl bei Nieuslladt ¶ Dosse). heute eingetragen: ö.
raulein. Klapa n zu ihr r un erteilt mit i, . , äußerung und Be ]
zer Heft it ur ö. rundstü k 19249 .
õb7] en e. Gebrider Sachsen⸗ Roßlau mit
. wie .
berg Attiengesellschaft iederlassungen 1 Erl in ö. Stettin) und Köln⸗Deutz icht 9 . Prokura des
s ist erlos . . Zer si den 26. März 1924.
Amts⸗ udwig
lenr oda. b6b8 *g ö. erem we e s mi Abt. B ie
tr. 23 ist heute Firma Ernst Kraus amn Arg Co, Glasveredelung, Gesellscha mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in geg en oh . en worden.
Gegenstand des Unternehmens istz die Errichtung und ö. Betrieb einer Gas⸗ ie, und Spiegelbelegerei, der ö; 563 der ir en . dieses Betriebs
der Handel mit i . e ri ' beträg
Das Stammk 4 Goldmark. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Februar 1924 abgeschlossen worden. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ernst 6 Krauß und der Bankdirektor Hilmar Meißner, beide in Weimar. Jeder der Heschüftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Befannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Feichzanzeiger. 3m, den 27. März 1924. 8 Thüring. Amtsgericht.
wich au, Sachsen. lob 9]
In das Han delsregister ist heute ein⸗ getragen worden;
1. Auf Blatt 2509, betr. die Firma Benzol⸗ Vertrieb Eib⸗ Krempe, Ge⸗ 9 aft mit beschränkter Saftun
wickau: Der y. n,, ist 46 Aufhebung des uer der Ge⸗ ellschaft betre enden a 18 . Be⸗
chlu ] 41 afterversammlung 3 vom 20. März 1 . 4 Notariats⸗ leichen Tage abgeändert esell haf ist aufgelöst.
Emil Otto u⸗
t mehr Geschäfts⸗
*.
ien, . worden.
Der , Paul. rich in Zwicgu sst ni . er 3 zum, Liquidator bestellt worden. Der Geschäftsführer, Direktor Ernst , e. Emil Groß in Dresden
ist ausge
ö gau i i. zn 2735 die . a Petrus
Oln in Zwickau und als ihr
Kaufmann . Philippus dricus
Otto, ehe st. ö. eschäfts⸗
. Fa . ö feng, mit ik⸗
nstrumenken ö. owie Radio/
apparaten und . ä, liel
I wickau: Aeußere Lei iger 3 321. Amtsgericht Zwickau, 25. 3. 1924
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Amberg. 1277 Pfreimder Spar u. Harl e r n, verein i er ngen, 3. enschaft mit unbeschränkter r fich Sitz: , Hegenstand des Unterne 6. ist die Be⸗ nag der ö Darlehen und Krediten an bie Mißglieder erforderlichen Cel mittel und die Schaffung weihen in˖ . tungen ker. n n, der wirt . lieder. Das 1 46 t am 61 1974. Amberg, e, 2 3 1924.
Amtsgericht Registergericht.
Ansb 28] 3 istereintrag. Firma: „Leutersh ef e e. Epar⸗ . r e e, eingetragene Ge⸗ nossen 16 t mit ,,, . . 6 utershausen. Re [,. Die Satzung ist am 19. März 1924 ey, 6 Gegenstand des n hnsen. ist die Beschaffung der. zu Darlehen und Kre⸗ sten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Fäinrichtungen zur Förderung, der wirt 3 . der Mitglieder, ins⸗ esondere: 1. , . Bezug von r ,, die Her⸗ stellung und de der . 8 landwirt ö !. . un er , . ge e g e, .
aftliche Re . . e ung von e en und sonstigen Gebrquchs= gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ ning zur mieiweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Ansbach, den 28. 6 1924.
Amtsgericht.
KRaumhol der 34 In das Geno 'i. tsregister Nr.
wurde heute die Statut vom 366 mit Nacht n vom 15. .
errichtete Ein⸗ und Verkaufsge Reichenbach, eingetragene mit beschrdnkter 5. flicht, 1. 1 ch eingetra . gt n ens des fler. nehmens ist eie e hn, r ,, lichen Ver lei e ihrer Mitglieder durch e rbilligung. von Een e, und
*
ist fünf.
RHochum.
Inhaber der
sb⸗ die Mitglieder und
schen Reichsanzeiger und „Nahetalboten“ iu g berstein. 3 ts jahr ist das Kalenderjahr.
gliedern, und zwar j. Julius . 1. Voxsitzender, ugust ter, stellv. Vorsitzender, 26. Dunkel jr. dolf Mayer un * ard Loch, alle 9 . afts umme 3. , beträgt 10 009 4M. Die der von einem Genossen zu . . ö. b f ,
Reichenbach.
ür den n . zeichnen rechtsver⸗
sbindlich mindestens zwei Mitglieder,
darunter der Vorsitzende oder sein Stell⸗
vertreter.
Die Einsicht der Liste der Genyssen ist
während der Dienstsftunden des Gerichts
jedem o attet.
Baumholder, den 14. März 194
Amt tsgericht.
E das Genoss ch!
intragung in 8 ossen 6⸗
. ö. , zu Bochum Mä g 924: * K
ö m. b.
Die . ung . Sr in. 1
ö die . in Großhandel ein⸗ ge nn mit 5
gr ef r geändert. Gn.⸗R. 2
, e re gh . no aftsregister ist a 7. . ngen J der 9 juerlichen Bezugs ⸗ und . Her fe fen mit
. c der ene alersamp⸗
lung vom 22 ruar 1922 ist an Stelle
des Vgr en , . der Land⸗
wirt eodor hadi ri 6 durch vom 11
Beschlu
Stelle von Josef Becker⸗ n, . n wirt Heinri . erschwickers in Brilon und durch Beschlu . 209. Ja- nuar 194 an belle von Ferdinand Hardes der Landwirt Anton Feldhagen fn Sberalme in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Brilon. —
. n unser heute die 8 trizitäts⸗
ist an
las Geno a ge e ier i nossen n Firmg „Elek⸗ und . . enossens rnin, eingetragene Genof ens. ö mit eschrainkter aftpflicht“, mit 6 in Zernin eingekragen worben. Ge. tand des Unternehmens:; Bezug und r⸗ n ett ner ö. ö 3. mein nla nterhaltun 3 hin e, von andwirtschaft lichen e ren und Geräten. ie Satzung 3 ist vom 9. Februgr . 366. Bützow, ben 15. mn . Mellen burg? Schwerin ches 8 Aintsgericht. Coburg. 266] n Genossens 1. e , e
fts register. par und Darlehns . f kaffenverein e. G. m. u. S. Sitz Noth bei Lichtenfels. Satzung vom J. 2. 1924. Gegenstand des Unternehmens: Bekrieb von Geldgeschäften zum Zwecke der Förderung des , e. der Wirt⸗ schaft der Mit . :15 hr, die Generalversa . die Fort⸗
w 5 Jahre beschließen freu ien . 6 Darl che
kassenverein e. G. m. n. H. Sitz Elfa b. Rodach. Satzung vom 20. 2. 14. Gegenstand des Unternehmens: Gemährung von Darlehen, und Krediten an die Mitglieder und Foren deren wirtschaftlichen q n. Ott oiwinder Spar und rlehnkassenverein C. G. m. u. S. Sitz Ott vwind bei Rodach. Satzung vom 19. 2. 1924. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ währung von Darlehen und Krediten an Förderung deren wirt⸗ schaftlichen Lage. 4. Bei der Ver⸗ einigung zur Verwertung von r en do dulten der , und t een rern e. ee b. S. Filiale Coburg; Aufgel (ing ö. datoren sind bestellt: ö Rudolf öÿrdemann, Direktor Robert vokurist Oskar Rembow, Halle a. d durch je zwei Liquidatoren. Coburg, den echyszn 1924. Registergericht.
Cäcthen ö Unter Rr. J. dez hiesigen Genossen⸗ Her n e, 9 hen Gewerbe Vorschuß⸗ . Rade st. eingetragene Genossen unbe ö Haftpflicht in
. 8 ein
rordentlichen General versam März 124 aufgelöst.
eins
adeg
der au vom 16.
Bie bicherigen Vorftandgmitglieder sind
die Liquidatoren. Cöthen, den 21. März 1924. Amtsgericht. 3.
Cgophpenbrig
heute bei Epar⸗
e. G. m in Osterwald eingetragen: durch 2. . den , sammlun vom 8. 1. 1 ist en, n,. ufs it sa ß Die kialtaien erfolgt burch
n Vorstand.
. kin g ee; gan fiooe Februar 1
r
Auf Blatt 19 des Genossens⸗
registers. die Bezugsvereinigung
. von Gyvinnmitschau, ngetragene nossenschaft mit
. . in Crimmits reffend, ist heute eingetr
Die Firma l künftig E e,
Der Voistand besteht aus fünf Mit ⸗
. rnkter Haftpflicht in Brilon ein⸗ S
und die Förderung der
Johl ö ie recht K Vertrelung erfolgt
(264 üglich 2.
.
2. en worden: Genossen ö ist durch Bes cluß ung
J stand des Un
lbðõ In das e, er .
.
mit beschränkter Haftpflicht Crim⸗ mitschau. Amtsgericht Crimmitschau,
den 24. März 1924.
Frankfurt, Maim. 287 Genossenschafts regifter .
In das hieesige e er , fisrea iber ist am 25. März 1924 eingetragen die Gemeinnützig Siedlungs Gesellschaft . . ö 36. , . nossenschafß mi ränkter = 4 Sitze ar f.
. mit . a. Main. Statut t . Fe⸗ bruar j M. ge, nstand des . nehmens ist die Beschaffung von Bau⸗ land und die Errichtung von Wohnungen für die Mitglieder.
Die öffentlichen , , mit Ausnahme der Be. rufung der
Generalyersammlungen folgen durch den „Generalanzeiger der Stadt , a. Main“ unter der Firmg der be, , gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter eichnet. Geht das bezeichnete Blatt ein oder wind eine Aufnahme verweigert, z 9 hat der Vorstand mit Genehmigung des
ufsichtsratß ein anderes Blatt zu be— stimmen. Wille ärungen und ich ö r die Genossenschaft erfolgen durch orsitzenden und . oder . Kasfenführer, indem sie zu der Firma . in zu itglieder 9 . 6 J Bachmann, Städt. Eugen Rau, Staytsekretär, tro. Grünewald, Verm. Sekretär Schriftführer, bar r in Frankfurt a. Main. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ noffen ist guf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet. Die umme beträgt V0 Goldmark. Ein Genosse . nicht mehr als 19 . schäftsanteile . — 16. Gen. R. 1 Frankfurt a. n, ben 365. Mãäm 1. Preußisches ie e e h Abt. 16.
Franzburꝶ. 288) scha In das e ü senschaflzregilter ist unter . die k . . j ramburg, e. zu Franzburg, eingetragen. stand des Unter⸗ nehmens: Bau von Siedlungshäusem, Beratung bei der derte eng von solchen ,, , g. 6. n f icher und ideeller Beziehung, Hwft⸗ sfumme: 100 M, Geschäftzanteile; 5. Vor stand: e, Adolf Fritz in Franz: burg, ,, petäre Yruno Kaminski und Paul Dinse in Richtenberg. Das . vom 15. . 1 . r muar bi Dezembe c ig. nserklärungen . V w , durch mindestens itglieder. Die 6 en, ge⸗ ie hz, die er ere , der
indem zwei Mitaliede . ossenschaft beifüi
. 6. Einsicht der . der k. en i wah end der Dienst Gericht e, tattet. . Franiburg. 2ð äärz 1924. 289
Gl r ge e ,,. ist heul ö der Dam t e. G.
luggenossens. erg in . e el worden: ö. Genossenschaft ist durch Beschluß
kö. vom 25. März 16
. Ritter itsbesitzer Joachim;, von in önau, Kreis ,
. von Kessel 6. n i. Kreis ö. reystadt. und . in Nieder Hoch reis 3
sind Liqui⸗ U ,, Glogau, 26. 3. 1924. Gap tt ingen. IJ . gere e e eg g. beg
heute bei 39, und Siedlungẽ 5 36. . ö und Um⸗
. assen führer,
ö nch . mn
yershausen, . auf ⸗·
2911
24. ister ist am
. er Genossen
di 3 6. , , . ** . inka en ler
re, Genossenschaft mit i, .
icht mit itze in nf, des ö. ist . i auf vo
von Materialien 96 egen. Statut vom
a, . die 28. April 1 M. , erich Göttingen.
Gross Gerau. 293 In unser or n e er wurde heute dn, . das vom 3. De- zember 1023 der ,, , n, Bau⸗ genosfenschaft Büttelborn eingetr . nossenschaft mit 9. änkter flicht mit dem Sitze üttelborn. en= k Die Sieg
Bautätigkeit, insbesondere die Er ⸗ *r von Wohnhäusern für . Mit⸗
1 Gerau, den 28. März 1924. Dessisches Amtegericht
. 3. fern n unser Geno li Landwi . 3 He. &
ö . 6 bersammlung 391 1 17. gern 1M auf
204
. ic, wurde .
Die na m, m. 8 der .
öst. ki een, en, . ö. . itt, , irt, beide in
Gudensberg
Nr. 1 —
er⸗
t die enen an seine
er, b. J 8 dn ere. bei Mr gg
n iehungen i
In unser I senschaftsregister e Lohner Spar und Gerl hn!
kassenberein, e. G. m. u. H. in
heute folgendes eingetragen 1
An Stelle des e, Statuts sind
die neuen Satzungen vom N. Februar
1924 getreten. , 24. März 1924. Amtsgericht
Lohne —
g e 36 . arkt⸗
w
,,
der block ö Güstrow,
Hal e,, 269 st 9 . We fen schafteregister Nr. 9
ute ö. tragen:
ties g adiglen⸗ Bauge nossenschaft ,. . lberstadt, ei . Gengssenschaft mi . aft et in Halberstadt. een des Unter nehmens ct ö ö von . land und der Erwerb . gr ge an solchem, die Anmietung, der Ankauf oder Bau von . zum Vermieten oder zum Ver⸗
uf an und für 3 . ferner die Errichtun nheimen. Der der e g. e f ist ausschließlich darauf . chtet, munderbemitlelten ersonen oder
amilien gesunde und zweckmäßig einge⸗ iet . zu nir , reisen zu e
heschaffen. Au eilnehmer . von der hen er
in prozen⸗ tualem Anteil oder na chluß des Aufsichts rats und e. 8 Wohnungen vermietet und Häuser ver kauft n, Das Statut datiert vom 2. Halberstadt, den 25. Mär
Das Amtsgerichl. Abt. 5.
Hannover. 206]
in das hiesige ,,
ente gift n unter die Genossen⸗
8e. enscha nnoversche chaftsbank, e. . . ö . 6 mit * in San org; des Unternehmens g von , auf ö. .
ö.
. Vorschů hren, und . haupt ö liehe 1 lichen Bedürfni en u dienen. Das Statut ist vom 10.
924.
Amtsgericht Hannover, 22. 3. 1924. nattingen, Ih (299 In unser wer fs. ,, ö. heute unter andwirtschaf liche . und ie enschaft ö . ar
m ränkter Hafipfli ĩ
66. Sitz . iederbon sfeld, Kreis Hat⸗
n, a, worden 3 Statut ere, vom N. Jan. 1924.
nstand des Unternehmens ist der 2 tliche Einkauf von g, .
.
zeugniss
egen e, n 4 landwirt · gere, es sowie . Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ len, 9 18. März 1924. Amtsgericht.
ting
Herms r, Kynast. 300] In das . . n n. o.
66 bei e,, ,,. eutscher kee ,. e l.
in , , zu chreiberhau einge⸗
tragen: Nach Beendigung der Liquidation
ist die Vertretungsbefugnis der Liquida—
ö erloschen. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den II. Februar 1921 RHreurna 301 In das . Genossenschg ere ne. Nr. YM4 2 eute die e, . atut vom Mä? errichtete Ge nien aft Sr. . rn n ee, en⸗ Le. mit beschränkter Haftpflicht, zu Kreuznach, ö. 3 Unternehmens i ö Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der hie eder ins⸗ besondere durch den gemeinschaftlichen Ein · kauf, die Herstellung und den V 2. der zur Imkerei erforderlichen n . alb⸗ und ane g ig Waren, sowie a⸗ schinen, Geräte und . * . artikel, sowie den Ve Imkerei · zei e an Zwischenhandel und Konsu⸗
menten. , mer, den 28. März 1924. — Das Amtsgericht.
Landshut. Eintrag im err, gen, ren l m,
,
in 4
ie Rerfretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen
dandẽhut. 26. 3. 1924 ö
ö.
1 aschinen
dorfer enossenscha Generalversamm⸗ ungsbe . vom . 3. 1924 ist tatut
. ; 37: Geschäftsanteil jetzt
in 16 ldmark. b . 8 5a ein . die Regelung der ah abneh mern laut I97. März 1924. b. Amtsgericht.
. .
a und
üubthern den 10. Mecklb.
306
6 reg ister g ntigg v. 28. März 192 zur r. und Darlehnskasse 242 e. G. m. u. H. zu Burow: Für den verstorbenen Hosbes yt. Bauer in Burow sst der Häusler Herm. Sternberg in den Vorstand eingetreten,
6 *. bei der unter
in Liquidation ist beendet.
Magdebn 193 unter der
licht mit 6. J
eck f . *
ist unter Nr. 4 zur Spar. und
ärz s
73 Naumburg a. eingetragen heft 1 6h hränkter en j
1 Lünchom
Im ien Geno ger gh staren n ] r. 89 geren
e , e , ,. e. G. m. u.
Mertschom folgendes eingetragen: Di
Amtsgericht Lüchow, 25. 3. 1924.
r 306 Eigtut ve 14. Dezember 36 Viehberwer lungs·
eingetragene ft . .
geb 2. ist heute unter 196 des Genoffenschaftsregisters ein. ö. Gegenfland des Unternehmens ist gemeinschaftliche An⸗ und Verkaufsver⸗ . von . Nutz und Fettvieh. Magdeh e, e, Mãrz 1974.
Das Amlsgericht A. hene, 8. Malgart em. 309 In das hiesige Genossenschaftsregister ist . * . nnr Spar und Darlehns⸗ 3. ; H. in Bramsche am
pn d. . 2 worden: Die . geändert:
Die durch
.
37 und des Statuts werden wie ⸗. § 37 Hg der erste
m Der Geschäfts
illion Mark. Nie Mitglieder sind tee tet, bis zur Er⸗ reichung eines Geschäft gehen 9 leicher Höhe bare Einzahlung ö leisten. 32 wird dahin geändert m th in der nr, , ,, gebührt dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, .
. Amtsgericht algarten.
e, 310 In das hiesige DYenosfen scha . arlebns⸗ kasse, e, G. m. u. H. in Bramsche, am 33. März joäi eingetragen. worden; . 8 èö ist wie folgt geändert: § 37 Abs. 1 wird an Stelle von yo S „io Rentenmark“ gesetzt. Amtsgericht Malgarten.
m Sol 311
das hief ige . ister ist . bei der 1 2 3. . e Fredelsloh eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht in . loh e,, urch einstimmigen
lu Here erf nn ng ö . 1923 ist die Elektrizitäts⸗
ft Fredelsloh, eingetragene
nossen
licht in Fredelsloh, gufgelöst. f mtsgericht Pioringen (Soll den 2X. März 1924
München. 312 Genossenschaftsregister . Weidegenossenschaft st Kohlgrub tragene Genofsenschaft mit un⸗ 5 aänkter Haftpflicht. Sitz Kohl . Die Genossens * ist aufe ef, Verein
6 ung von air, ,,. r Ge⸗ n,
, . 61 Die Genossen⸗ ö . 9 65 ⸗ Kunst“ Eim⸗ und
e, . enn, ,,, nisse eingetragene Genᷣossenschaft mit beschränkter ftpflicht. Sitz München. Gegenstand des , . ift nunmehr der Ankauf von 1 nissen der bildenden Künste von J. liedern und der gemeinschaftliche Ver⸗ 466 ö. Erzeu ö. im In⸗ und Aus- land sowie der rwerb von Kunstgegen⸗ tänden aller Art im reh und der an, im kleinen an die Genossen und an Nichtmitglieder 94 Genossenschaft. München, den 29. März 1924. Umtsgericht.
. 3.
ing),
n,, Saale. 3131 f e , ister ist unter 9638 un 8 der Ge fr chaft Landwirt⸗
schaftlicher 3 und Verk 33 enossen⸗
licht in mbur folgendes eingetr worden: a Werther lit 3. 2 6 . Adalbert 38 in Den i ist verstorben; an seine Stelle ist der Ritter. kee g Ernst . in Großjena in n Vorstand gewä
Naumburg a. S. den 27. März 1924. Umẽẽgericht
Nęisse. 6314 In unser Genossenschaftsreg ger i ö,. unter Nr. 132 bei der Gemein⸗ . en , Neisse. Hrn H., eingetragen worden: ch ⸗ Rach den gijchiz der . fung vom 28. Februar 1921 ist Gegen⸗ stand dez Unternebmens die Erbauung bon eg er . und zum Ver⸗ auf für iter Eiheisse, 24. 3. 192.
Veuhaldensleben. 36 In das Senofsfenschaftsregister ist eute die durch Sch enn vom 14. Februar errichlete „Edeka Großhandel, ein- . . t mit beschrankier . ö. 53 n. egensta nter⸗ . 1. Einkauf von Waren auf . meinschaftliche Rechnung und deren gabe zum Handelsbetriebe an die Mit- glieder; 2. Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triehe zur Förderung des Erwerbeg und der Wirtschaft fer 53 3. Förde⸗ rung der Interessen des , Neuhaldensleben, den 27. März 1 Amtsgericht.
Nęustudl 316 In das hie 6 e ,n, schaftste a if
Iden Groß Gerau, den 29. März 102.
rf f. i Die von der nn er ausgehenden gan nn g n erfo gen im „Deut⸗
handel, = . Genossenschaft
deffisches hin s gh,
Amtsgericht Lübz, den. 28. 3. 1924.
heute unter die Firma ein nützige Hun loffen ef Selbfthilfe
mit , Haft ⸗
mit beschränkter Haft⸗
mn, e n . ü // — ö
J
ö
ö . — . d a, 3 3 . // 1
ö