en ,,, vom 16. Juli 1923 (Reichsgeseßz—= Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.
6. Sechste Verordnung über die Börsenumsatzsteuer (Erhöhun Die Effi gsäuresteuer beträgt vam 1. April 1924 ab: über * , abtechtftenen vom 21. i . . h r.
nebersicht
*
k unn bes Auflommens sst flir bie Neubantätiglelt zu J Einwohnern im Umfang ihres örtlichen Auflommeng an die 1 1. ji in Anrechnung gn das Beirickzrecht oder Hilsebetrlebs eit Em 1. April bis Ig. Jun . K ee, an, ö . . Nichtamlliches. eichsgesetzbl. — etriebsre i . ö. . l 2 q n übrigen in dem — ermächtigt, Richtlinien für die ndun r Förderun ⸗ recht abgefertigie Essigsãure r gd ren ec, w erf nn, ) statt findenden Seeb a m pffcht r,, ö ö 66 J 13 kenn
Si ; nuten be ; . der autätigkeit bestimmten Teiles der Hau euer jn Statistit und Volkswirtschaft. Siebenke Verordnung über die Börsenumsatzsteuer (Er⸗ 2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure . amie. Vor- und Hau 6) rd r e gen die am 1. Juli 1914 mit *, n erlassen. z ᷓ 8 .
pößung. der Steuer bei Umfäßen, von klin, Vall; i prüfungen zum Schiffs ingenieur. echĩ ĩ ] vo 3 Gemeind d indeverbände, die die ihnen nach Die amtliche Großbandelzinderiiffer vom. Apri ob d on, und deer bi ) dem Aligust 1925 — 6 , 74. 00 Zeitpunkt fü 3 . . n,, 1 pi ; K . Abs. 9 zu ka den gers enge, w , einer . . und im Durchschnitt März 1924. . Hheichsgese bl. 1 S. 759), ö ; J . die Prüfung gungen herabzuse ten. Ist das Gebäude erst nach dem J. Juli munalaufsichtsbehörde, zu bestimimenden angemessenen Frist zur Die Großhandeleinderniffer des Statzsttschen Reichgamis hat 3 hr lag nnn, fd znr r meg, 9. B 9 . 1 wasserfreier Säure. zum 314 senemgestelltz warden, sö tritt an Spelie die ses Tages der Jeit., Förderung der erb a gh, verwenden. h en die nicht⸗ gon h) 8 aß We r, , , wer. , g,. . ] . . K 6a oer ar gen mr, . . w rr en. * . , * * ö. i n ö . höht. Von den Hauptgruppen ftiegen in der gleichen Zeit die ge 56 cg 85. ) 2h. 1923 6 Reichs monopolverwaltung für Branntwein. Reichsmonopolamt. II. und HI. Klasse. . . 9 1 ö genannter eck zur Verfügung ste n el abzu ; ö Artikel 1V. J. V.: Dr. Fritz wei ler. geossod () Die Steuer vermindern sich auf Antag um ufe
) 312 mittel von 106,3 auf 107,7 oder um 14 vy, davon die Grupre
i itt mi i ĩ 2. lichtung, die sich ergibt aus einer am 13. Februar 182.4 Von dem Gemeindeanteil an der Hauszinssteuer (G 2 Abl. 3) 0 ⸗
Diese Verordnung tritt mit dem 7. April 1924 in Kraft. Die Rei ö Lübeck. 9. 8 33 19 Jun a 2 rücke ruhenden priwatwechtlichen wertbeständigen erhalten die Stadt⸗ und Landkreise . i 9 Maßgabe rn, n= ,, . 1 . . , . Berlin, den 2. April 1924. e Reich zindez ziffer 9m Il; März und . . *. gemäß der Neichsverordnung über die Eintragung von Hypo⸗ des örtlichen Auftommens. Die andere Hälfte wird, sowent sie 2 . 1.2 vp ö . gn. von 1834 anf i8a Der Reichsminister der Finanzen im Durch schnltt Märs 1934 . ; K heken in nn d h; ähhung vom 13. Februar 1829 (Reichs⸗ in den Landkreisen auftommt, auf 5 nach dem Waßstabe der Kernen G n,! . .
YIr. Suther Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ . Bremen... 23. deseybl. S. Bi) ode ei über wertbeständige Hypo⸗ e, , owest sie in den Stadtkreisen auffkemmt, au e,. Kschnitt des Monats März ergibt sich eine Sieige=
. J nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) Bremerhaven.. Rostock . ten vom 23. Juni 1929 (Reichsgesetzbl. 1 S. 407 oder aus einer diese nach hem Ma . der veredelten Bevölkerungszahl io des 5 ,,, d ef 3. 116, 2. 120,7 oder um
8 erannfmac beläuft sich nach den Feststellungen des Statistischen Reichs Flensburg.... Z0. J m gie ben Kenn eu mne a n, K , e wn fclhmmnugsgestker nm manta gleich caesette 30g 4 k r gien en n.
Auf G d e 5. ren. 6 u Hiontag den 31 März, wie in der Vorwoche auf I. men,, . Sinne . 3 n, ,. 818 Lebensmittel von 1068 auf 1064 oder um b,z vh. die Industrie⸗
Auf Grund des 3. der Vahulaspekulgtions ver das 1 07 billionenfache der Vorkriegszeit. und . Klasse— er bestimmt ist. Inwieweit die Landtreise an ihren Anteile die Gemeinden stoffe von 45,3 auf 1474 oder um 1, ph, die Inlandswaren pon
ordnung vem 8. Mai 183. 6M GGl. 1 S. 275) gestatte i, Vluch für den Burchschnitt dez, Manats März berechnet Poftoc.. .... .. Apr ö fa,
t . p ĩ g ͤ. lt für laufende Geldverpfli us o bezi i an ili di Iö4,j auf j08,7 oder um 3,9 vh und die Einfuhrwaren von 17633 daß, abweichend von der Bestimmung des 85 2 21 1 dieser sich die l. auf das L907 billionenfache; . Flensburg r .. 30. Mai Bremen ..... . . , e e ö. , das K an e ö ö II S. 284
in der
Getreide und Kartoffeln von 85,7 auf S8, 9 oder um 43 vh, die
* ei . ande si ü auf 182, S8 oder um 3,7 vH. Verordnung die in Anlage A der Durchführungsbestlmmungen dem 1, 0 billlonenfachen im Durchschnitt des Monats Februar J. 1920 zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweize⸗ oder zum ö ö ö — Berlin, den 2. April 1924. zur Verordnung des Reichspräsidenten über 6. Ablieferung ergibt sich eine Steigerung von 29 v5. Die Ernäͤ 6⸗ Schiffs in gentenr. lischen Eidgenossenschaft, betreffend schweizerische Goldhypotheken in Wr! nach Maßgabe der gejetzlichen Vorschriften ur Aung. , , . gus ländischer Vermögensgegenstände vom 380. August kosten allein betragen im Vir nit Di runs, Vorprüfung. Hauptprüfung. Beutschland und Hi e Arten von Fran f 193 (RGBl. 1 S. ,,,, Wertpapiere im 1,20billionenfache der Vorkriegszeit. ; leine feine Hchuidner, vom 3 Jun 1s ö. ö ther entstanden 36. III. Ab itt 3 Inlgnd gegen gusländische gahlungsmittel ver— Vom laufenden Monat ah wird die Preisfestslellung Anm erung: ; ,,, rer , g enn . ö ö. kauft werden, soweit der Verkaufserlös nachweislich zur Zeich! regelmäßig wieder am Mittwoch jeder Woche vorgenommen I nr Erkfung zum Maschinsßten . Klasse. Ftanken grant nn. di Abtangung der er n n * Schlußbestim mungen. Ueber den Arbeitsmarkt im Februamar 1'924 berichtet nung auf die Aktien der i j i 9 Rur Krihumg zum Maschiniften JI. gig ffe. hören auch Rücklagen, die zur agung der j ; 14. s Reichsarheitsblatt (Nr. 7 vom 1. April d. J.) nach 9 auf Golddiskontbank Verwendung findet. und die Reichzinderxziffer am Soimabend früh veröffentlicht K Rur Früsfung zun Maschimnen ji. lt werden. Der Finanzminister bestimmt, bis zu wescher 5 da J c ] . dr, Berlin, den 31. März 1924. ; werden. e ; fe . als angemffen anziehen find. ö ö 58 n,. 26 8 6 tere, 3 463 46 bruar 1924, . , , * , ,, ; f ⸗ j * . ĩ is 19 mit dem 1. Apri in mmend eine weitere un t ; Der ,, Berlin, den 2. April 1924. van rr n e, d ; 66.6 ; ; . ö 5 15. in Die Schwierigkeiten, die sich einer endgültigen Wieder. J. V: Trendelenburg. Statistisches Reichg amt. J. V.: Dr Platz er ; 6 Di Steugr verntindert sich auf Kntnag um die lauscnde Ceed. Die Ausführung dieser Verordnung liegt den Ministern der aufrichtung der deuischen Vollewirtschaft entgegenstellen, machen sich . ; ⸗ verpflichtung, die sich daraus ergibt, daß eine auf dem Grundstücke Finanzen und des Innern ob. . besonders jür die Schwerindustrie aber noch so stark geltend, daß nur i mne, large ehh nern ossgh mene, , Hertin, den 1 April iz k . . ö . Lrtike itten rnotver un ö z z . n weiten Teilen an wie !. Vetrieb ber Zucker, Starke zucker und Rübenjaftfabriten im Februar 1924.) nen wn, Dube n . , 3 13 — unge. 5 3. ö Das , ,,,, Vith n . . ,. m., - e. ꝛ markbet hinaus u Betracht. Braun. evering. Richter. industrie sowie elektrische und i ndustrie i ö A. Zucterfapriten. e g me, achnung wird nur insotveit berückstchtigt, als ihwe ö m, r.
3 — — — ; ; . allgemeinen die rüdläufige Bewegung noch nicht überwunden Die L. Es sind verarbeitet worden. J — Erfüllung nach 85 der Dritten Stenernotverordnung des Reichs .
II. Es sind gewonnen worden: verlangt werden kann. Ministerium des Innern. rinnen, die gleichwobl inggesamt im Reich zu verzeichnen ist, * im Zucke ra bläufe *
. 8 5. tin? besetzten Gebiet auf die Belebung des Inlandsmarktes . Verbrauchszucer , J 6. 4 . . . s und 4 dieser Ver⸗ Der Regierungsrat Bachmann ist zum Landrat in Breslau ier ken wen dn ger ta, — * — Dun m nie, Lede ntendem ; 1 ) 01 ; ; 1
enforderungen an deutsche führung der Reichsverordnung über die Fürsorgepflicht vom Statistisches Reichsamt. J. V. Dr. Platzer. l aus 18. uar 1923.
.
—
r 1 —ͥ , — JJ
laufenden mungen wird ernannt worden. Anschaffungawert herstellen. 1 Roh Ver⸗ entzudeert mittels Rohzucker von wach . ö des ,, 3 die monatlich . . Die Kran kenkassen fta it ik, ergibt ene Zunahme de stabschn zucker braucht im de des aller 8 zu el ] De 1 1 6 ne i wer g, n,, e, Oberverwaltungsgericht. Versscherungpflichtigen he aör4 Kassen , . 6 Ka 7! zucker Aut · Stron · Art 2 buchs) sind die i, ,. iß S5 8 und 4 auf die einzelnen Bekanntmachung. von 5 dad Gitz am 1. Februar 1824 auf am 1. schei⸗ tian⸗ *
n n ; ( ithi 1,7 vH. Vormonat war dagegen n ; 3 . Grundstücke nach dem Verhältnisse des ungeminderten Stene rbetvags Mit dem heutigen Tage hat das durch das gg er ger n, ,,. ö . a . orm ung verfahren
vom 7. April 1913 (Gesetzsamml. S. 53) begründete Landes⸗ 1j ame wie gr beitstofigtkeit in wafseramt aufgehört zu bestehen. Seine Zuständigkeit ist , w * *r , ö ki 6 de fe, Dar gh, 42 Steuer nach * der Verordnung des Preußischen Staatzministeriums malz wieder bervpriretende Befferung auch im Berichtgmonat zert. 1. Zu ck brit zugsfertig geworden ist. vom März 1924 (Gesetzamml. S. 180) auf dag Ober⸗ In den zn berichtenden Berbänden wurden 1. de , . . . — 5 ö 6 foi Ce! w näheren ,. über die Pesteng rung der mit verwaltun gsgericht übergegangen. Zur e. Rieder durch die Berichierftattun afsefn und unter diefen
tangen⸗ und Würfelzucker
790 vo
weniger als
Ylatten⸗
l sõ⸗ 589 d 2 ir . 2600 — 36 ö 222 120 — E975 196 ltteln ausgefüͤbrien Ren, Um, und in den bem Bandeswasseramt Übertragenen Nngelegenheiten ist 1663 z56 Ärbeitsisse gezählt. Bie Arbeilslosenziffer ist danach von
n, is sss is 8356 — 5 mf iäge bös Se 26572 —⸗— 2 , Tons Ci , e , eos. zan e oss . . PVübautzn be. ein Senat des d, , . ,, ö die 26d ke. . ö ber, . 2
1 er Sena uch die Kurzarbeit ; ach .
n ö lor ge os ee 1 zd ns 1656 16 36e, — 7] Soo doσ zul or 20 2 — — us 8.1 2916 7 646 334 ass 037 — 4157 60 . 1 52s ij ie. ere em gie w ller ie shn e beslmnten Fenris 13 ö. won mn nien, be s zn, b. 28. Febr. 1925 oz og 19 1 671619 E819] 161756 16 7566 — sio bos 2gosa 7 10 08 243 556 tz ois 153 oa a,, ,, ge, n, m,, , e, Sen ng, sind mmmehr an das Boberverwaltungsgericht zu ionen .
s Rurjarbeit beiroffen oder 17,1 vo (im Vormonat 23,4 vY). 6 ĩ ; 2.ů Raffinerien und Melasse zucerungsan st alten. k zen. Berlin⸗Eharlottenburg 2, Hardenbergstraße 31, zu richten. k
. 3 ai . ; i Berlin Charlottenburg, den 1. April 1924. nach den Tiatisfischen HMeldungen big Mitte März einen weiteren ö . 221 . 26 50 976 2. 27 9 . . 1415 847 12639 617871 11393 102 1711 207 293 3 7461 1190 751 1471 982 3441 75 02 ¶) Die 2 *. ö Abs. 3 der S5 3 bis 14, des 5 15 ch
. ĩ Der Präsident des Preußischen Oberverwaltungsgerichts. Räckgang erfahren., Eg wurden im. Ünbeietzien Deutschland am Em j. Sert. 35 dd ii de io 113 63 34 7b zs gd ö Sit ö bi 3 is 2 it sz6 s bo. i its 15 5. r ion ef seal enn e ,,. in,, mi,, . cer rer, er ö , . 3 * 40 18 — 26463 — 666 731 Jxs ges im Sig 138 00 as 1c zez 101 gio eig 600 3302 2823 333 3634 a5. 26s gi e ele ef Ge nne gd e , , , . / 1”1ę 832 132 , 2 . 54 26 B. Oltober 1923 (Gesetzsamml. S. GIs) und des Gesetzes vom Ob errechnungs kamm er. auf zurück. 44 3 4 293 J 267 o77 z
444 7971 885 og7 19 55a a3 Sa3] 3 883 3 50 Tos) z56 16̃ 28. bruar 1924 eh.
—
b. 28 eßr 1935 —
4801r zo¶ 628] 258 oas . ⸗ ; 9 Die Anzahl der unterslützten Kurzazbeiter betrug Mitte Februar 3. Zucker fabr 58 oa 43 soz] zos 421 a3 o35 nis erer nn gema ö, 9 ö, . Der Ministerialrat bei der Oberrechnungs kammer, Geheime 251 550, * 153. März sogar nur o 133; dabei ist . 213 ö ö 2. . . n s , . ( und 3 ) Die en un ft 2 die Berufun e le r die Hberregierungszrat Dr. Miche lly ist zum Vizepräsibenten als rächsichtigen, daß dieser Rückgang aur zum Teil auf die wirtschaftliche z nn, nn ed e; 16 ici W üb , 8a zog 11 3031 138 610. 215 969 dosg] 1190 93 26 gs219ols 271 5. Steuer vom Grundvermögen sind auch im Veranlagungs⸗ und Direktor bei Oberrechnungskammer ernannt worden. Besserung, zum anderen Teil auf die Ginschränkung der Kurzarbeiter⸗ om J. Sert. 3) 2il zis 37 e zs iss i s is] a6 ss 5 iiz 6 ids zfr siorßs Seiz 1 5st si Rfiechtzmhtteiwderfchre'n fir zie gange en, mitn di, . ,, . b. 20 Febr. 1924 72061 4 660 214 20 516 291568 16 933 274 632 7800 4053 336 775 937 181 1
i nderen Veranlg 1. dit it s weis sta tist ik ift eine weilere Vom 1. Seyt. 22 6) Eines belonderen nf n g n till Haus Auch aus der Arbeitsnachweisst h
20s 6a 49 119 1 04 7461 2165 123 a0 0 9 302 7 081 584i i734 3 nsstfüer bedarf es nicht, Der, J mals zz Bessetung abzulejen. Die günstigere Lage des Arbeitsmarkts in be- h. 28. Febr. 1923 poz os] 6 osz 4511 16112 asz s33 i656 6, oyrlio boʒ zo] om 7Josßsi oo 6o⸗ . k ö erst mit Ablguf des Tages der Mitteilung. a dem Hin dier Mar ßgJ. Ber in, rinzensllee s, een ge chm cher wurde! Ingbesendere ii die Rachsrage nah ar aer . — — . vorläufige Stener vom Grundvermögen unrichtig veranlagt sei. k bezug auf diesen Handelsbetrieb u n tersag t. er, m gm en ge snben a joo Fee, G ee, an, I. Es sind verarbeitet worden II. Es sind gewonnen worden — —— —— 9 . sank von gef 65 Ruben ben meh von 70 big von weniger Im 1. September 1933 bis Vermonaten!⸗ 11856 361 ordnung enbet mit bem im 8 ritten Diener ·
Jeiiabschn it:
der ustellung des Veranlagungsbescheids im Sinnę, des 8 281. der Bekanntmachung. . . dee en boldeoffener Sicken nn 14 vo Gesgmte Her stell i 1 4471 16 319m a5 475I1 zas Sai] 192 as] a3 sas] 8 681 98 , 20cm in . ai g, 6 Steuerpflichtigen ein Ver- Auf Grund der Belanntmachung zur Fernhaliung unzuberlässiger 2 ie e eu , beßl re fich wefentkich, da das
Ha, , n. 3 64 . Hi h ö. . ö. ,, bl . de, vom 1. September 19823 big 29. Februar 1924: 10 985 822 da, dagegen . , wee. i ö * zucker in Abzug gebra 6h) he nf gegen die de, ,, zur Hauszinssteuer vnrch ägung vom 7. Februar Js34 den Handel mii Gegen. käbantichen Arbeitefräften geftießen fie erbähie fich um eiwag übe; 3 ö C. Verarbeitung zu Rübensaft.) 2 nicht damit begründet werden. daß die zugrunße gelegte ständen des täglichsn Bevarfg, wegen Unmperlässigteit z vo, verglichen mit dem Monat ir Die Ge amtandrang
ö 8. lin, den 28. Mär 1920. muar auf Sa im Februar. Für die Männer verminderie sie Ter feli nete Stãrsennd 3 . 2 7 aß Lrzh rer g e deere ern * za en n. Abtellung W. J. B.: Dr. Kratz don Js auf Ffo, ät Franen und Pißdqhen von zol auf 237. in den Betrie . ker er Ftackenncker. den des Steuer . anzubringen. 42 * ale & d D , ie ns nh tzetreidepreise an deutschen Bsrsen und Fruachtmärkten
Februar 1921. 5 380 2423 9 2574 1437
vom 1. Seytember 922 bis 28. Jeb , r , cht und die Verh ; im g mber is 28. Februn ö Kerr e, daoetaufie Siri ier. eder. guderlat⸗. gellabschnit Fer, Gwitersaltt ait cken t abeittarmde nn nel oe den zoz 5 8. ; . in der Woche vom 23. bis 28. Mär 1924. Vormonaten 7 333 S1 460 11 762 ' 3 2570 . Februar 1924 78 166 Die Erhebung der Steuern ena n ü bis 8 dieser Ver⸗ n Golbmart CNentenart) far do E.
29. Februar 1924... bd 713 105 693 2574 13 199 1. Sepiember 1933 bis 4388 notverordnung des Reichs angegebenen Zeitpunkte.
om 9 40h 3373 29. Februar 1914. 226 Wochentli Gerste ) Von den im besetzten Gebiet liegenden 1226 770 1946 II. Ab chnitt. . ochentliche
. abrilen sind die Betriebsübersichten nur Teil ei j n ö dar ĩ g Notierungen Si : nur zum Teil eingesandt worden. , s gleich. Dandelsbedingungen Sommer⸗ * Mia hin Zucker sabriten nicht au 23 londern unmittelbar zu Rübenfaft verarbeiteten Fihben find unter CO nachgewiesen. ; .
] 10.
) Davon 12 da Sagomebl und 2269 ar Tapiolamehl Das Preußische Ausf 16 ketz zum Finanzauggteicht. Zabl i z 9. ; ehe n.
Berlin, den 31. März 1924. Siatistisches Reichs amt. J. V: Susat. 2 V. ober 1 0 tzhamml. S. 487) wir 2
1
D
guunepen k Der aus dem Ausland eingesn ehr mit Zucer im Februar 1924. . Breuß en. . gr, gr, 2 ö die Zahl „ß Ziffern mitenihalten. and eingeführte Zucker ift mit nautischen Ziffern hachgewiesen. Die Mengen fund in den darüber ste henden Ver ordnung . ö 36 * R gr ere gig setzss in In den freien Verkehr üb er, nme n ng nn, i ner., 3 . nr
, n , gn r. n n g: anderer Zuclerablãuse, Rübensäfte, andere . Vom 1. April 1924. der Umsatzstener). Heeren ;
ĩ i 3. das Wort „Finanzausgleichsgesetzes . . kristallisterter Zuckerlösungen und Mischungen dieser Steuerfrei öffentlicht in i ⸗ . 3. 26 8. . Egkurt · · Zeitabschnitt ö an g Erzeugnisse mit einem Zuckergehalt 2 * 433 . cht un rh n e, wr ehr benen Rr. a6 der h
2
o .
90 ο0 S SSSSS3
G ndeltgeinkaufsprei S..
— ehe Station 1 e 1 8 o 21 1 8 11 0 0 1
ab Stat. 1 41 1 6 8 0 0 2 0 0 0 11 9 9 1
2 e . ö w, .
Verladestationen =. ö
3 n C. Lad. von 200 -= 300 Ztr. ö
frei rheinischer Station ö
ö ? Abladestat. be r
Varg 36 inet od. Nachbawollbahnstat. o.
Gffen .. . franfko Essen . .
b n,, , . ahl „ß“ durch Fo“ und die Zahl „as. tankfuri a. M. *) Frachtwarität Frankf. a. M. ohne Sack. * du t . .
— S0 so- 288 S8
—
——
—
825 Ss ð d d
—m
8369
23 2
.
—
SS SSSTSZ2ᷓs S
, , , , . *
8 5835 & & ore SS 8SS 828 85
.
o & o & *. R 2 X. O CM O)
burg J J.. ab Stat. ohne Sack tct.c⸗t c
r in der Trodenmasse (Reinheitsgrad) zucker ein ir rie ö . von Io bis g vh von mehr als 9s vh . asfung in Uebereinstimmung mit dem Siändigen Ausschusse 7 werden orte eis Aätenl an der Uumfgtztener Hasnfrer.. ö. .
2 ck 2 0 2 72 8 Landtags die folgende Verordnung mit Ge etzeskraft: die Worte Von den im 3 * Stat. bei waggonw. Bezug ohne Sack
ö . llt 9 9 0 249
IJ. Abschn itt. halten meinden Guts ö . 8 4 2 2 2 28
K 2 83? 386 eh 10 , vr, . 1. 5a , st e u er. * 21 wird lee n , 8 gt ᷣ 4. 2 ei did. A zo gm a
* 9 ö 1 — * 2
Vom 1. Sept. 1623 bis 29. Febrt 164) . 1 766 6 318 , 9. * e r gen . ange mi T i ; aggonst 0 8 2
Im Februar 1923). 1686 aas Sos J oe ,, 66 ,
3 vom J. Kpri ide ah i Bom 1. Seyt. 1922 big 26. Febr. 16239. ss 16 soi 3is8 n * . . Dial. des Landüůanndõ⸗..
Das Sꝑaꝗatsministerium erläßt gemäß Artikel sß der Ver⸗ a4, die Hahl 853 durch
D S388 338 863
822
— 85 383 5
o 9 ge o 0 d 9 o , , 0 o 98
Im Februar 19249)
SS . 8 SR SSSS
5
2 C & s Sas E
82338
83 *
2
83
Zee s Sssns Sh
— —
ö 882
Q σ & & S828
hoben, die Fördern 75 590 268 371 35 80 zus 20 durch die . ö .Der nahegel. Stat. ohne Sack
; mung des Reichs notwendig. ge hoben. . a ) Unvollstandige Augaben. ö ). . Sꝛa. wordenen Ausgaben, inghesondere fun g der ge ; Siet 5; Hroßbandgeiepreise ab wärktem r, r,, ,,,, , , Ferre de t , r d , d,, , er,, ,, . 9 9e J. ge Angaben. Vom Landesfinanjamt Büsfeldor war im Februar 193 erstmalig eine Nebersicht nicht — 3 ; 8 2. , ĩ J ali zr m iger e,, a, de Crefeld., Köln und Main) notieren in . (über amtl. Dollarmittelkurs auf Goldmark umgerechnet) = Derlin, den Br. Mam 19 Statisti Rei . hein 83 3 2 a , , . 5 . , ,, . r g feier, r fir 96 Durchschnitt. — ) Roggen b. Weiten, Gerfsse und Hafer je 3 Notierungen. — . ; —ͤ , . d J ke. ‚ atistisches Reichsamt. J. V.: Susat. und seiner Abänderungen veranlagten — — 6 n ern . m . n n n , n. e , Berlin, den 3. April 1921
Grundbermõgen BDiäbte, Liemter und Landbürger meiffereien mit mehr als
23
O 289 1
24. 27. 28. ;
— — 338
8. 0
— 99 O00 1
e = de & & ¶ T œάᷣ & d c Nπ ; 0 ανᷣ· t, —— 0 ο· O——ᷣ .
221 2 21
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
0