W .
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 23 bis 29. März 1924. — Nach dem Geschäftsbericht der Glashütte Heilbrof * . — —— — — ——— 136. Heilbronn am Neckar, über das erste Geschäftgg Woͤchentliche Preise in Goldmark 1922/23 wurde die Anlage der Glashütte Anfang August 19233 r t E l E a 9 e Stadte y Handelsbedingungen Notierungen für 50 kg Betrieb genommen. Die tägliche Flaschenerzeugung entwickelte ;
4. befriedigend. Zur Sicherung des Sandbedarses der Glashütte i ⸗ . .
Zahl weiße rote gelbe nahm die Gesellschaft vom Salzwerk Heilbronn dessen Beteiligt . D 3 9 3 9g . k . , , ä. 7 en en Ye anzeiger und Bren en aatSsanzeiger
fuhr de ndes und zur Ablieferung von Flaschen an dle '
Kunbschaft wurde enn Lasstraftwagen Lern rben un, , ainril'l Mr. 80. Berlin, Donnerstag, den 3. April = 1924 5 2. e,, 2,50 . ; *. en, 6 . Albert Din —— — ——— R- — ae, mmm. mmm, ö a ö — n Neudenau, um si en für die aserzeugung nöͤng ;
3 frei Bahnstat. .. Kalk zu sichern. Das Pachtverhältnis wurde am 1. September 1 Schwei ãrti ä ! 6. Plätze 67, , Amsterdam 140,75, Kopenhagen 62, 80, Christiania Berichte von auswärtigen Warenmärkten. . webu d e ft.: 33 k . gi, . r g, Ke rig n fr Nichtamtliches. be o. Washington 38. Heifingforg g. ß, Prag 11,56. Lendon 1. Arr. B. T. B. Der Schluß der Woll⸗= ö herein warte Cin Benn e nn ern rh ob hen e (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) Christiania, 2. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London auktion gefaltete sich stetig, die Nachtrage war etwas ruhiger.
fr. Verladestat. des Erzeugers J 3.30 Saljgrund erbaut und das dazu erforderliche Gelände vom Sal ö lb. Hamburg —— . Pgris 43, o). Nem Jork 7.32 Amsterdam Vie Preisbildung war, mit der letzten Februarauktion verglichen: , ; 200 2,30 Heilbronn erworben. Bas Aßtienkapital wurde am 9. Januar 1h Sandel und Gewerbe. 271,0, Zürich 129 35, Helsingfors 18.35, Antwerpen 36,00, Stock! Merinowolle 5 bis 10 vH, feine Kreuzzuchtsorten R vY, mittlere
2.83 von I Million Mark auf 26 Millionen Mark, am 16. Juni 1923 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und holm 193,75, Kopenhagen 121,90, Prag 22.00. 10 bis 15 v und rohe 15 bis 20 vh höher. Capschweißwolle
12 2 8 14 2 2 2 * *
2 9 9 2 do de — —— — do do
9 ,
; ; otierte bis 5õ vH höher. 140 Millionen Mark erhöht. Am 1. Oktober erfolgte eine wein BWertpapter märkten. ᷣ ö . . — Weü. (B. T. B) Amm Garn und
) Für die sonst berichtenden Städte Allenstein, Erfurt, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg und München , . rl worn g e leut er k glehn Devisen . London, 2. April. (G. T. B) Silber 33/5, Silber auf Gewebemarkt nahm die Geschästztätigkeit bei fester Preis= J, ,, orz nt zen. Hannig, 3. April. (. T. B). Derssenkutse. (äs ln Lieferung zi gelialtung jn. Berlin, den 3. April 1924. Statistisches Reicht amt. Wag em ann. — Die Generalversammlung der Neckarsulmer Fahr an iger Gulden.) Noten: Amerikanlsche d, 05g G. Bb. 8545 B., Wertpapiere.
engwer te .GzaNöc aß ul m, genghmigte den Gescha Hintsche für eine Million 643 G; o ss Br 100 Billionen Heich . Frankfurt a. M. 2. April. (W. T. B.) (In Billionen.) ; bericht für das Jahr 1922/23. Von der Aus schüttung einer Dividen rk — G. —— B., 100 Rentenmark 130,174 G., 130, 8265 B. Destẽrreichische Rreditanflalt 0 Ms., Avserwerle 275 ir l eren, ö 1 tarische Nachrichten . . a . . 36 Ain, einer ie. Schecks: 4 3 . 6 k * . . Üistesf ü., Va cische Rinilisabrit 18,7, Lothringer Jeinend lr. Parlamentarische Na ten. n die Beamten und einer ellung für Beamten⸗ und Arbei ungen: Berlin illionen 125, ö ; , London * Hold⸗ Scheiden ů̃ Bean 2 Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen MNeiche im 4. Vierteljahr 19283. sfürsorge mit 5.8 Billionen Mark auf neue Rechnung vorgetragen. ! 5 9 —— B., Amsterdam 21.445 G. 213 555 B., Schwe k . ö ae r n an . 15 fn 43 636 . ,, 26 ¶ Beschaupflichtige Schlachtungen. ) wurde beschlossen, das Geschäftgsahr auf das Kalenderlahr zu verle i. 76 G., 106226 B., Parts 35,41 G., I5. 59 B. Warschau O 62j G. Mafchiken dio Höchster Farbwerke 13,0, Phil. olimann 3,0, bisber ergangenen Erlassen und . soweit sie die all⸗ z 36 und ie 2 der Gesellichaft entsprechend ju ändern. ( Br B. Stockholm 153 864 G. 164. 136 B. New Jork telegraphtsche Foßzderkohlunqä. Induftrie 15, . Wayß 1. Frestag 35 ZJuckerfabri6 ¶ gemeine n nnn betreffen. Die Verhandlungen waren streng tellt im Statistischen Reichsamt. gehelßen wurden noch die welter vorgeschlagenen Satzungsänderung! ziablung b, ro45 G.,. b. Sꝛ35 B. 8 r; 6. 8. aul i au in Ter Kommunalverwaltun Zusammengestellt im stische — ? tzahlung ; ad. Waghäusel 40. hertraulich. Am Freitag oll der Abbau i .
e,. cer an nne, , * , die die Bezüge des Aufsichtgrats und die Absttmmung in der Genemn Wien, 2. April, CW. T. B.) Notierungen der Deyvlsen⸗ Hamburg, 2. April. (W. T. B.) (Schlußkurse ) (In und in der Handels- und Gewerbeverwaltung zur Beratung kommen. . JJ ö Kopenbagen, 1. April. (B. T. B) Wochmnanu G' Fobentagen Il rä hß Gz, Lenden shösgöch G;. Paris Perckbgnk F ' ätel, Bächen gl, d, Gch iungbahnk . Heut J Pferde Jung · ¶ Kilber der Katt onalbank än Kopenhagen vom 23, Mär 6 ß , , . , ; Austral. 3 lö0, Hamburg- Amersfa⸗Paketf. 26 23, Hamburg. Südamerika
Klammern der Stand vom 323. Mä ᷓ Rronen: Dolbtesn oo G. Tugoslarisch, Noten eg. ,,, . 366, Norddeutscher Lloyd o, d. Verein. Elbschiflahrt 375, Calmon Gesundheitswesen, Tierkranktheiten und Abfperrungs—
und und rinder . är) in * 6 ; ö ber Scha 26h bd 09 S 1 00 G. Poln ische Noten 74 0 G3, Dollar 0 666 5 G. ; 9 ö. Landesteile andere ullen Kühe i bis Schweine af hᷣbꝛ 680 5b2 66b), Silberbestand 13 148 039 (1298031 . eg '. 6 6 Cchwedische ö. dlen 8 30 G . . Asbest 1,36, Harburg⸗Wiener Gummi 1,82 Ottensen Eisen G0,
gsammen 22 1d id Cr sis Srhh, Neiennmis uf, Kid Fan kJ , . n,. Einhufer 3 Monate alt k
ne . 906 ; ä s4 don sch. Deckungsverhältnis in Hrofent So, 5 Gz, ). ö. . . e 6 otierungen der Deblsen· Dynam wohn . n n r, . 9 56 , . Dem Reichegesundheiisamt ist der Ausbruch der Maun—= ö ktrale (GBuichschmittzkurse): Ämsterdam 1281 60, Berlin 7b) ö 6h . e br. Rao — Sloman unz KlaueLnseu che unter Schweinen aus Holland vom Schlacht. 2 638 3139 h6 926 . = hriftiania 477 60, Kopenhagen e700, Stockholm 91709. Züri J . piehhofe in Dres den und vom Schlachtviebhofe in Ehemnitz 2042 28 289 125 430 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigul Hö, bö, London 148, 8.3. New Jork 34 60, Wien 4,97. Madrid 468, Wien 9 , ie 5 B.) 63 * en n, , i Sa, sowie der Ausbruch. der Maul un d,. 2 2197 e 20 807 56 939 für dentsche Clertroivttupfernoliß stellt sich lan Berliner hielt toten öge) Päölgische Fioten rf. Paris bs, öh, Ftailen Lol 333 n,, ilch? 5 ö , . 2 2. . Schlachtviehhofe in Zwickau i. S am 31. Mär 1924 gemeldet 1603 , 10 337 39 353 des W. T. B. am J. April auf 131,35 4 (am 1. April a0 6.50. — * für eine Billion. rente 26.0. De erg; iche , . 66 14! 3 ihr g worden. . 294 4149 131,0 Æ für 100 Kg. ̃ London, *. April. CB. T. B.) Derisenkurse. Paris 39 Rö, Uctiichs Kugnenrezts rd, nl östetreihische, Kenko 2434 ; 29739 43179 23 er Jork 4. 30 56 ut bond 1 5oo Ccö Mo G0, Belgien 55. 75, Wiener Bankverein 163.0. Oesterreichischs Kreditanstalt 2 0 Ungar. 478 9 529 63 5607 . . janlen 37 147 Holland ii, 63, Italien 96, 23, Schweiz 24,55, allgemeine Kreditbank 668,0. Länderbank, zunge hn. Niederösterr. . ö 2217 26 134 36 gaz Berlin, 2. April. (B. T. B) Preisnotierun lil en vob S6. 1 TWötomptebank 3899, Untonbant 333, e nd ordbahn 146900 Nr. 16 des Min ist erig lb lgttz ür die Preußische 1122 7288 40276 für Nahrungsmittel. (Surchfchnittseinkaufspreis Baris, 2. April. (WB. T. B) Devisenkurse. Deutschland esterreichisch? Staatsbahn 669 0, 6 94.0, Südbahn. innere Verwaltung vom 2. April 1924 hat folgenden Inhalt: 2155 15 318 33 67 esd en sn itteleipgel'hban de is sör e de re fz. dn =, Balgres gz, Prag, bi 6, Bien äh. Amerita .d, Ph gätz 4a, Siemens - Schuckertwerk ] 6 Nontange/. 1 m. Ver walk. Vf. 21. 3 26. Verwalt . Czeblihren. SDrdn. 2249 16 850 74094 Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,00 bis 17,25 elzien 650M. England 335. Holland 6324, Italien 76,40 70 „0. Poldihütte 610, 0. ,, 39 20. , = Kom munglvęerbäände: Vf. 26. 3. 24, Reichssteuerver= 155 35 3 is 5s 2i6 3 Her nhrüß nrg Ckenegenerha fegen, lere ,, bb, Wen Höh sh. Btwgholtt;=. 206, 0, Hesterreichische Waffen fabrit G. Wo rr nctohsfnbergz; teihmgen. , B, , e, gef ter. a, dil see. 3426 35 3569 1151 16,99 9 Hafergrütze, lose 1600 bis 16,90 4A, Roggenmehl Am fte rda m, * pril (W T. B.) Deisenkurse. London bau 171400. Salgo, Tergguen Steinkohlen 4 k. an. waltung. Vf. 29. 3. 24, volizeil. Sicherung der Wahlvorbereitungen . 16 365 565 1375 zi 11, 5 , Weigengrieß 18 00 big is, ö , Hartgrieß be (os Berlin Gös Fi. ir cine Billion, Paris ib sd, Schweiß 1g. Skedahwerke 11.0, Fer fam-Jolefeths; A- e Galitzin . Walen, Gi. ß. 24, se ungober be, , d, d, , e, Ger. Preußen ) 23 6hh ; bis 26.0 , 700 . 14 bo hig 1600 , Welzenaussn 35. Wien 69038. Kopenhagen 4670. Stochboim 7lös, Naphta . Galicia. 2600, 0, Desterr. steyer. Magnesit / Aft. c. führung Beschuldigter. — V. 25. 3. 24, Auflösung des Landes vol . 4 e, e. mehl r oö big zl, 9 * Gpelsgerbsen, Witt eria is, bo bien de,, BHäistianig 7 20. Niem Jork Töhess, Hrüffei iß a. Waprid z Ge Am st er da m, 2. April. B. T. B.). 6 sg Niederlindische Ante. d- Bf. Eg. . 2, eisernc Vörfchlffe. = . D. 3. 3. Bayern rechts des Rheins. 23 941 109 226 Speiseerbsen, kleine 14 060 bis 17,00 M, Bohnen, weiße, Perl 20 alien 12,10, ra 8. G5 -= 8, lh, Hel singfors 6. 67. - 6773. Staatzanleihe 1822 A u. B 7M,59., 4 φο0 Niederländische Staats ⸗ Einnahmen und Autgaben der Landiägerei 1. — Pf links des Rheins (Pfalz) 23851 6271 bis 24 00 H. Langbohnen, handverlesen 30, 00 bis f M, Lin Zürich, 2. ö (BV. T. B) Deyvisenkurse. Berlin anlelhe von 1917 81.50. 3 C0 Niederlandische Staatzanleihe von 26. 3. 24. Lehrgänge an Pol -Schulen, — Vf. 23 3. 24, Bayern) 322 kietne 8 o6 bis zh. So -M, Linen. mittel Z ho bis doo 4, . Ea Frank für eine Billion, Wien O 60 04. Prag 16355, Holland 18965605 61,25, 7½ο Niederl Ind. ⸗Stggtsanleihe v. 1921 A ig Rebeylan är Pol. Berufs Bean ten. Schu tn. Vf. 27. 3. 24. ö . *. 115 407 roße 43, 00 bis 49,50. 4, Rartoffelmehi Ib, 66 biz is 00 M, Mattarg! G75, New York b,70, London 24.57, Parig 33,3. Italien Nederl. Handel Miß. — Jurgens Margarine Stammaktien bh'O0,. Perpfleg bei d. Schutzpol. — Vf. 27. 3. 24, Niete er ichnisse. — . 16 659 181 318 Herr ie 4009 bis 45, 90 A4, Maßkaroni, Mehlware 36, 00 Ih, Brüssel 28,25, Kopenhagen . Stockholm Ibo, 50, Philips Glühlampen Stammaktien — —, Cultuur Miß. der Vorsten⸗ Tagesveipflegungssatz — Personenstand. Vn ö 4 Ih
Württemberg. 11 ; ; k 15 Pristiani id 78,50, ires —— Budapest landen Stammattien 182,50, Handels vereenigung Amsterdam 476,715, Standesregister — Staatsanugehörigteit. Baden. 5 ' . , n mn gn , ,, mn, , , , den 2 ö 9 Kon. Sen eg, cot Expl. van in Polen eingebürgerte frühere Preußen. — Vf. 27. 3. 24, Stemhel⸗
741 . Gb, 60, grad 7,12. Sofia 4,16. Gecons. Holl. Petroleum 180. , rühere ; . ! Thüringen. ö. 1 1 r ; * ö Rog 5 53 K . 63 en 33 April. (W. T. B. Devisenkurle. London Petroleumbronnen 435,5, Rubber Cultunr Mij. Amsterdam 11600. steuer in Staatsangehörigkeitssachen. — Gefängni fe. Vr
ien ö Ringãpfel amerstan. 1600, Ho bis 16,06 4, eit, Pfiaum 00. New Jort 6.066. Hamburg —— Paris 36,50, Antwerpen Holland ⸗ Amerika Linie — — Nederl. Scheepvart⸗Unie 123 50, Deli 26. 3. 24, Reinigungskosten d. Pol⸗Gefangenen. — Verschiede nes. mburg.
9 —ĩ 3 j . — Zur 46, 224,90, Stockholm aatschappi 369. 75. — Ruhig. Neichginderziffer. — Neuerschelnungen. . , I, gun. Schwein. ho / lo0 45,00 bis 48, 90 A, entsteinte Pflaumen 5b, 60 bis oö, 99 65. Zürich 106, 40. Rom 27,40. Amsterdam h schappi hig I u mne ge mn, Adenburg . r
al. 40 do do Sb, 00 4, n aul bo, Chriftianta 83. 15. Helsingsors 15.14. Prag 18.00. ö ĩ ö. e. Sho in . o Mol erg C Stockholm, 2. April. . B.) evisenkurse. London . . . — . Berlin X 8, Mauerstr. 44 monatlich 55 für Ausg. A (zwes- Braun ichweig Korinthen cholee S6 00 bis So oh , Mandeln, fäße Bari db 30. Perkin G sz für eine Billion, Parig 23 25, Brüssel 19,50 ö . I seitig unde 85 8 für Ausg. B leinseitig. Anhalt · bis i ö0 , Mandeln, bittere Bari 15 Ro bis 150, dd , gin . ö ; ; . 2 . 110999 bis 120, 00 A, Kümmel, holl. 156, o bis 165 o J . : 8 — — ; : m chwarser Pfeffer Singapore 105,00 bis 111, 09 A, weißer r m m 2 ᷣQe—r ,ł ᷣme) ᷑᷑ᷣ᷑eᷣ᷑ . Grwerbs. und Wirtschaftsgenossen chaften.
. — m 8. Singapore 138, 00 bis 148,00 4A, Rohkaffee Brastl i180, 1. dulerluchungs ache. . * 2 7 Niederl 2c. von Rechtsanwälten. n Gr gRohlaffer Zentralamerika . ku h fg M, Rel 2. gute ebite ella. . Fundsachen, Zustellungen u. dergl. f Er QaUIn C1 er 5. ö. ann r ln. 2c. Versicherung. i,, , e 8 409, Malt kaffee. ; z . in . BVerlosung 2c. von Wer . i Verschiedene Bekanntmachungen. lose 16,00 bis 18,00 95 ale ite, 100,00 big 6 h. a 5. Kommanditgeseslschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Maum einer S gespaltenen Einheitszeile 6. —
. im 4. Viertel 37 82 ieicht entölt zo, G65 bis 153, 9h A, Tee, Souchon gepackt ho. G60 h und Deutsche Kolonialgesellichaften 1. — Goldmark freibleibend. d Ok ö w V . bare , Einri termin bei der Geschäftsstetle eingegangen fein. M avon im Okiober 1923. 12017 43 31 141 988 441 01 1s gi lobi? Nesls q. 0 bis a p. Iniandozucker Hiaffinade i bo bis 44,50 ⸗ n drei Tage vor dem ctungs n er Se . November i563; 1493 36 35s iss 335 S571 35 35 15535 . Würfe. A6 ß bis A3 S e, u n z6 bo his a. 0 Hag SBefriftete Anzeigen müsfe g K Dezember 1835. 11 5j] 3 4 sig iss oed ö oss 5 3s il zi uckersirup, hen, in Eimern a9 g bis —— , Speisesirun, duni ; oe, , .
Dagegen im 3. Vierteljahr 1923 30 254 196 969 139 33 545 894 906 180 301 276 20 869 in Eimern 33,09 bis 35, 00.4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 1084 * (12019 . in Verluft gerathhe. von der unter⸗ Mirtner . . 1923 36 301 bis 1x6 H A4. Marme ade, Vierfrucht 6 b big 48. gö , Pflaume . . 67 f P 2 Erledigung. Die im Der in Verlust gerate, ; 1. 1923 52 684 3 3 65 3. 31 1 , mus in Eimern 45.09 bis 48,00 M*, Steinfalz, lose 3,20 bis 3,89 uU gebote, er pom 16. 2. 24 gesperrten J Ibo Mang. ieichneten Behörde ange stellte Sprengftoff
‚ L sb n sis ess ii Lichesn 3 w ,. 26 9 z Kö gh sind ermittelt. erlaubnisschein Musters C. Nr. 2. vom Dittmannsdorf . . , Lose 9h big 60 M, Brgfenschmain in. Tlerceg 6 56 i * Fu s ch feider Bergbau. Aft. ind ermite . ahrees mne 3. , , n , is n, d, fis F F T , r ds n , ,, we, Hrgtenschmalz . Kübeln 6. d bie ö, do n, purem, . 949 lust⸗ und ndsa en, *. e ben , de, . 2 , e, ; ,, , f 333 421 111 555. z6 zes z zs ij? s Sen s; 1 zs zi z65 5 i zi Tierces 66 oo big — 4 be ler, e , nm sr f, . 41. d Der hon zciras dent. Jbiellung iv. .- D. wi J , ; 5. . 152 Ss 451 55 isi G5 i z55 zi. iso zs 3 zo zös iß zes 16s 1 gos zzz 135 57, 3 , 4b, o 236. . Trin gin, Kiben i,, X z uftellungen l. dergl. . ( hntersch ft. den Gärtner Wäübelm Föchottelins, ju⸗ 2 2 arggrmne, Handel smgrte 90 z, n, ,d , Oe sKfentliche Bekanngkachum 1161157 Aufgebot. 3 ü letzt in Duisburg Meßerich, jetzs unbe⸗ a dnn Ohne Saargebiet. ) Vol. AnCm 1. —–— ) Die Vergleichszahlen im 1. 2. und 3. Vierteljahr 1923 sind ĩ , , , , , , A Beschiu f. Il20b. 1 x Der Kaufmann Lud Mig Krah in Cckern⸗ BVeschluf. lannten usentha lte Mklagten auf Grun. Veröffentlichungen durch nachträgliche Angaben für Birkenfeld ergänzt. — 3 Die Herzlichen en fin l ch 6 ö ö , inf, g. lern 9. ,. 6 . n, dn gie a,,, e , en 6 . e . , . . 1. Ihle. . 6. * an. 29 n ö 22 e ten 8 J ⸗ 2 ͤ ; = anwa ö em Wohn 1 Wil ⸗ G ing. VDöe 5 ;
Ziffern des Jahres 1523 enisprechen den gleichen Gebieten. 3 170600 bis —— A W. D ; ; uslandsbutter in Fässern 170,00 bis —, „Auslandsbutter f , . Iummern 869 bis S6 Aktien der Ebfa idschuld⸗ . . erhandlung des Berlin, den 2. April 1924. Packungen 15, 5ß bie = n, Gorned beef 15 s bg. rn, agg . . err , gb bun Ger e ,,, . g nr en, . a r g, Statistisches Reichsamt. Wagemann. . . 6 ; SG, r belg, aft . . 66 Ram mei, geb. am 8. 8. 1668 8. Hörde Vand. 1 Bla e. 9 6 an Kirchnat, erteilte Testgmentsvoll trecker. * Ei, , . 36 , O0 , Qua ! ö . ; Abtei — . ir : 5. Angust 1527 wird ür 26. Juni Vorm ö a , . vollfett 120,00 bis 128 50 , Tilsiter een g ö , ö ö Abteilung 1I1.Mr eöw ⸗ zeugnis vom 15. August 1 wird für Zuni 8 g
rovinz Ostpreußen tadt Berlin 7 . Provinz Brandenburg. Pommern. . rn Pose Niederschlesien Oberschlesien. Sachen Schleswig⸗Holstein Dannover .. nn, . Dessen Nassan .
Rheinprovinz... Hohenzollern.
8 9 9 9 9 — 6
0 0 9 9 9 — * 9 9 9 0 9 0 9 9 9
09 9 2
38 —ᷣ —
2 8 1 .
* *
6 burg ⸗ St n ecklenburg⸗
. Schaumburg⸗Lippe
0 2 9 9 0 9 9
9 9 0 0 2 9 9 0 990 2
Wilhelm
*.
ͤ ĩ ᷣ e Eigen sflmergrundschuld. Bon irt. mit der Auffosberung, sich durch einen bei == bis — — A, ausI. ungez. Kondengmiich az / 16 e, 36 g anns Josef Leiser, geb. am 9. 2. 1889 tellerin, ee rr go dh . Der In ⸗· tr n g , nen len, den 1. April diesem Gericht Gugelassenen Rechteanwalt 26,00 . Un! ungez. Kondengmilgz gz / 2 1800 biz 19900 , n n Kerpen, Kreis Bergkeim (Erft), zutetz mann Förderungganiagen Aktlengesellhchast habet der Üürkunde Loird aufgefordert pa- 1973. Dag Amtsgericht. Abteilung 6. als BrojeßberManächtigten vertreten zu Sandel und Gewerbe . ö 95 i, wal 230, bis 2d, 0 4. — Umrechnungösahl . Dortmund, Schützenstraße d. und in Magheburg wird Verbot erlassen. ĩ den 11. Zuli 1924. ; lassen. — . Ausländische Banknoten (in Billionen. Io00 Milliarden — 1 Goldmart. ö köln wohnbäft gewesen, J. Elektro. an den Inhaber der Papiere eine Leistung Uhr, vor dem unter⸗ chun Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Berlin, den 8. April 192. — w — ᷣͤ ; . ͤ chnikers Anton Böderer, e. am zu . insbes , e,. zeichneten Geri , ,. n n. h 9 1 12m . Tele 3 j ĩ . ö . . . 11. 1893 zu Höxter, zuletzt in Dort⸗ der einen Grneugzungsschein a f ine seine te anzumelden und die 4 Ebefran Friede Me Wolt, geborene — k = 2 6 J = Banknoten . , ; Speilsefette. Bericht von Gebr. Gau sg, Berlin, von Mund, n cl un glen wohn. Das Verbot findet guß den oben beyeich ⸗ er e e, en, widrigen jalls die Kraft= , . a ö ; ö e rief 2. April 1924. Butter: Die Forderungen von Kopenhagen sin ait gewelen, alias Anton Böddeker, geb. neten Antragstesler keine Auwendung, . Urkunde erlolgen wird. purg, ͤ ; er fa ud e d r rn H sigter e chtg. 3. Ap April meri 6 Vol. 4 ; weiter rückläufig. Vom Inlande nahmen die Jufuhren welter n 6. 1884 zu Höxter, mit Beschlag be,. Magdeburg. den 21. März 1924. 3 27. März 1924. in on. Dr 8 n Dulsburg, klagt . Geld Brie Brie] 2 . 1 Doll. t Die Notierung wurde am 1. April um 5 für den Zentner et gt, da sie abwesend sind. gegen sie die Amtsqericht A. Abt. 8. * telle des bisher: anwa ü ,, Bergman t Buenos Aires Argentinische. mäßigt. Die 6 bleibt lebhaft. Die amtliche Prelsfestseßun fentliche Klage wegen Münzverbrechens ion g der Familiennamen 89. lieg n ,, (( Papierpeso). ... 1,35 1,386 1395 1 1 im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel. Frachl und Gebind kcboben und fibefehl erlassen ist. h en: S 1172 INlenderung des . ern ar 151, Yetiagten. auf Grund 1 6 1,795 1, 8065 1, 805 nglische große . ; ehen zu Käufers Lasten, war am 1. April für 13 Qualität 150 St-P.-⸗O. 8 5 . Berichtigung zuMlä 661 der grsten sich auf! die frau und diejenigen zune, B. G. B.. Nit dem Antrag auf onstantinopel . . .. — 36 1 * u. dar. . , ür den Zentner, Ia Qualität 145 4 für den Zentner, abfallend Paderborn, den 31. März 1924. 3 162 Beilage. Seite 5 zu M 59 vom 10. März minderjährigen Klsder des Genannten, die n eien Dig Klägerin ladei den . . . 10 . z k . . 6 . . . M ea s 4 e. hr 3 s Landgericht. Strafkammer 2. Berlin, den 2. 4. 1624. , ,. 1524: An Stelle des Jamiliennamens der unter seiner elterl Hen den e sichen und . ar leere nden, e — . / w ‚ lich in ruhigen Bahnen, 206 1 8 nnr n. . ͤ ů Abteilung IV. G. -D. einen bisherigen Namen tragen. * ĩ se dritte Zivilkammer Rio de Janeiro O85 Orähd 96 (Guidem) ? . 8 mn als. Prelbvercnperungen find nicht eingerreien, doch ift . Re] „ (Betanntmpshung. Der Poliielwrasident. Albtellung . K . Gere, 29. März 1924. . 6 . auf den
Amsterd. Jtotterdam 16h. 6 156,39 , anz Tenbeng bel beflerer Konsummhachfrage feiter. Die Her fenzutellunge Di, in, der Strar ach oe gen Löbls Les (i292) ͤ . pril 1924. togericht. 1 3 p uhr,
Brüssel u, Antwerpen 21,66 21,65 nun , i — sind andauernd ungenfigend, so daß die Gindeckungen für den Bedan H ,, mn . ö . Grie digung. D n er Tun, 6 Der 8 ; geri ö 24 4 ö. 83
,, . n , , , , ,, ,, ern een ge e bn, , , e e , ,, ,
. . ö a , . ; —⸗ 9 ; 2 z ö a bepollmahtigten verire
eisingfors. ..... 1657 ; . e ger io ire . ,. ; en, des Berlin, den 26. igz4. (Rp. ii logg nteil von 28. Märn . Xe e ee e e n Fer fe ij . Proc beelim̃ . ten zu , e. . 1 ere fg b 2 Weit n . ö ö Be n 3. . Der Polizeipraͤsihent. Abtellung L. E. i d nie g an n. . b. Bieslau. e . nn, , Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
en... , , ; 0 as eite i über ; *s. i. d. ilage] Dentich. mn 56 — d er a 49 ler, gege n Ehemann, —
e be. oh uren n, 1 dei l eitere achrichten über Handel n. Gewerbe s i d. Ersten Beilage ,, be n, ,, ö Sie im RNellbaant ter 6! e,, n. men d, re ger ner . erg g . cdben lber rin ige genen Fähennn. ö
kissabon und Oportoo I53. Shedif hier ö. ⸗ 66 — st Woeelt ire hz der ron is', W wier r, d dr, ben in Cottbus für rezlau, wird. der ur münd. ie Frau Mar! . .
1 265, welzer ö . ö ĩ . . , des ö zgerichts Welden vom sperrten Wertbapiere sind , . ö an men,. Hr berg g .;
Span iche. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbur . 6. Märt 1924 aufe boben. — Berlin. 2. 4. 24. (Wr. 3 Gize in Halle, klagt . den Bůcker
Tschecho⸗slow. 100 ger. . Verantwortli r den A il: er der z Weiden, den 24 März 1924. Der Polizeiprãndent. Abteilung IV. E- D. ; ] 1 t ko KNrüber in Schleuditz, . ; 64 6. 6 , ; hl tn en fe. * 1 5 t . . Der stv. 4 La, r,, n nne arg , . . ö . ebe, r d, 7 äftsstelle ͤ 6 ; b d illig verlassen habe, u ; Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc in Berlin. Bu b b lr Cundgerichtgdtrettor witz zugelassenen M wi , ee. * n. 83
Gothenburg .... ner r Ce nr. Druck der 2 Be ger und Verlag sanstalt. bevollmächtigten vertreten zu lassen. —
ö f mmm, 2 2 . eee, re er / / /// /// /// d K / 2 — . ./ / 1 w 2 1 , k // K / ö ö 2 k // //—— : 64 / 7 6
1
,
.
Hudapefle ü.... . Die Aktien unserer ) - 5. R. 25g / 23 Die Klägerin ladet ben Bellagten zur münd⸗- Wien Die Notiz . T ; R gap? ; elmstr. k ö. ) , luuns als verloren gemeldet, und wir for . j 6 3. sichen Verhandlusg des Rechtestreits vor gar ien 1 e ,,, . Drei Beilagen 5 , ö . dieser Staͤcke uns Mirtellung zu mach an , Landgericht. die vierte Zivil limmer des Landgerichts se 1 Einhelt, bel Sesierr., und Ungar. Kronen für e igö oö Ein- seinschließlich Börsenbeilage . und Erste und Zweite Zentral Handel oͤregister · Beilage.
*
heiten, bei allen übrigen Auslandswerten fur je 100 Einheiten.