1924 / 81 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Gütern, für Schuten über liegen Nacht⸗ 8 der Epeditenr bei ordnun . m durch den Wert des Gutes sicher tellt d . Fesertags· und Extraarbeit, We elne in der Lage gewese ufer fun . 3 3 gr ., G. ö uff fe was - Fa enn ach ung. etwa entstehende icherung r ich, § 47. a) Ein etwa ausgestellter Lager⸗ ö jedoch 0 G- M. für 165 Art, wie Schadhaf n e ah GBö B il ehrkosten infolge verspäteter Einsendung b. Die bloße Wertangahe ist der schein gilt nur als dagelempyfangsschejn im . . far aber mehr als Kränen, Ketten, Stropps bo en⸗ E age 2. , 1 Konnossemenle oder . . aber Lite ver⸗ . . . S08 ö. . 9. ö Lager⸗ 3 . Schadenfall; sonftigem Ladegergt, sind der ul zun D flichte als Auftrag zur Versicherung halter er insbesondere nicht ver⸗ b) de b ' t QM ĩ 8 4 3 j . . ö 3 Ent ö 8 ö. * . dem Vorzeiger des , ö. J . . 1 16 En schen E ch an ze ger und reu Een ac anze ger nach dem Auslande ur ntgegennahme eines Ver⸗ eins ausguhändigen. c) ist der nach Absatz b ß Betracht sonstigen Leitu ittelba bis sicherungsscheins Police] übernimmt der b) Ist ein Lagerschein , so ist kommende el höher ö a , cb y. 8 . r. 81. Verliner Vörse vom 3. April 1924

ins Haus, des außerdeutschen ine , zu einem .. it 6 Spediteur nicht die Pflichten, die dem der, Lagerhalter berechtigt aber nicht ver = meine Handelswert bzw. en ch Für Schäden, die dem Gut aus der ießl

des Fakturenwertes einsch ed e, . obliegen. pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers Ermangelun 9 l 8M Zolles übernommen, so j der Auftrag. 5 357. Der Sediteur ist mangels ab- des Lagerscheins zu prüfen; er ist ohne din nn 3 ne Te g , . an se gen, r . ö ee, geber f tet den vollen Fakturenwert welchender schrffllicher Vereinbarung nie weiteres berechtigt, gegen Rückgabe des zur ge n ö . . . , dgich. e , än , 1 . * =. . ö. Rücksicht auf einen elwa gingerãnmten mals verpflichtet, die Versich ing zu Lagerscheins das Gut an den Vorzeiger an den Spediteur gehabt hat, so tritt e) 6 den infolge von Ratte ̃ eihen Kassenskonto einschließlich Zoll, Fracht anderen, als den an seinem Erfüllungsort des Scheins guszuliefern. dieser gemeine Handelswert byw. ge⸗ ö sen, Würmern. Maden, M 9. . . 2 4 * und Verpackung aue ber. üblichen Versicherungsbedingungen abzu⸗ 9 Eine ÄUbtretung oder Verpfändung meine Wert an die Stelle des an= oder sonstigem Ungeziefer gr . Amtlich . e,, , e . do. ij. 1 Vusg. , i. un. 1

§z 28. a) Der Auftrag zur Versendung schließen. Mangels abweichender schrift⸗ der Rechte des Einlagerers aus dem egebe nach einem im Auglan ke belchenen Be licher Vereinbarung wird die Bruch- Lagerbertrag ist, gegenüber dem. Lager 80 e, fiene in den Wert⸗ . 5 ö . f llt K n, isũis. , ,. ,, n.

gefahr überhaupt nicht versichert. Bei hafter nur wirksam, wenn sig ihm schrift angaben gilt 4 der niedrigere Wert. . . die durch Verderh, e ge e e se. 1811. 1011 d. 13 g ii.] winden, Lauendurger

timmungsort schließt den Auftrag zur Gi Kunst- und anderen Gegenstäͤnden, die lich vom Einlagerer mitgeteilt worden ist. 57. Der Spediteur i . berechtigt, Leckage, Auslaufen. Brnch iafeasn r irvom n ü. Franc. 1 Ctra. 1 an. 1 4 Et = 6 . asteyr. en , n. .

rzollung ein, wenn ohne diese die förderung bitz jum Bestimmungsort nicht überwiegend Kunst. oder Liebhaberwert Hat eine solche rechtswirksame Abtretung aber nicht 3 . . e he in i Rost. Ein⸗ oder dei och n Ver Gold = a c 16. Gd. Btert. Gi. 1.10 . ä bil 24. 2 t W. 0 35 A. 7 Gid. flidd. W. 22

ausführbar ist. haben, wird nur der gänzliche Verlust des oder Verpfändung statztgefunden, so ist dad b) Bei Verzollung kann neben den tat— Kunstwertes bei dem einzelnen Stück ver dem Lagezhalter gegeniiber nur derjenige e g ili eee * ist ire e Hi el w enn, . de . 6. Es. 3 1 Mart wa nce do. ächlich auflaufenden Kosten eine besondere sichert. dem 26 Rechke abgetreten oder ve, Beschädigungen, unter Ausschluß der Haf⸗ durch die e ef . oder . rovision erhoben werden. §z 35. a) In Ermangelung bestimmter worden ae. zur Verfügung über das tung für Wertininderung, . seine Kosten Beschaffenheit des Gutes 6 finn J n g. 53 i. rling do.

O Der 26 unter Zollverschluß ein Abmach llt der dagergut . d . ö un neh, fn . ö. e r . . . ö 3 . ö. 1 eg it En, in seinem Auftrage beseitigen zu . oder seiner Umhüllunn 3. rn, . ,, a) Für Verzögerung irgend. G) Für Schäden ö durch Aufbewahr un die egen Later wean gfagte Besergnn, , e Geer,

Haus zu liefern, hn t die Ermächtigung rung des Gutes auf Grund seines laiffen⸗ ein, die zur Freigabe 3 Gutes erforder⸗ den Versicherungsscheines. ; pflichtet, als Auftrag zur Feuerversiche⸗ ehe im Freien entstehen, wenn des lm mite Rum mern . Dar 26 . ar ist der Spediteur nur ver ste solt . r n e n gen. ö B

lichen Zoll õrmlichteiten zu erledigen, die kb) ltenr ist berechtigt, aber rung u ßen Aufbewa Verzollung nach Wahl des Si e, nicht . Fracht und en ber . bz. Er ist guch ohne Auftrag und ohne antportlig, inscweit burch zin Schaden , , , , * . Weit an dem Gute feibft entsteht und guch dann andere Aufbewahrung. nech den ,, rtangabe berechtigt, aber nicht ver üblichen Geschäftsbetrieb oder nach er mic a bel ö . ; = Do. bo. ig, Loo: Cs d ir. Vojen igoo. gos. 1s 35

brutto oder netto, na Maß, Gewicht die Den enge dei, n einzuschließ oder Kahneiche, Probewiegen, Probe, Wenn der Auftra gie Muth e Pflichtet. das Gut unter. Schätzung, des näht, wenn dem Spediteur grobe Fahr. ggeber die Versicherung läff igkeit nachgewiefen wird. den Umständen untun lich war, tagten 3 . gegen Feuersgefahr zu versi ö ö nher 2 ö. die sonstigen 8. h) Für Schäden, die durch schweren n,, . . ö *. . ; 6 a, m, ,,

messen vorzunehmen und die jollamtlich nicht durch den ausführenden Spediteur ben id etten Zollbetrcige zu he sn e lagen, es ef gen läßt, hat ö er das ö Fine Verantwortung mnegen unrichtiger Be der lin enn en en mn. vpe it. ö s ö ö en ,. n re, dieser (. ungen, die d k nn,. 9. ö. . . 6 ö 3 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Dromberg. . i686 z

3. Kipp. Landessy. u. C. Cha elottenburg 8. 18 eg 81 .

etre hierfür zu erheben. timmten Zollfä . versichern, teht dem Sch h K die . 2. d ö 2 3 26 . We ern, g. 5 , . . 3 Fir 66. gensschaden, de w . n, , r di do. i3or M 2201 is estsetzung des elles und die Ab⸗ ö 6 als Ersatz nur ga , , n,, . Verlust . 6. ständen nach aus einer im F 6l bezeichneten Mit Ausnahme der Rtotterungen für auf Reichs Oldenbg. siaatl. Tred., a verich de. ; ; 103. 1806. , , , g ehen, , n ö was der iteur von dem Ver- SH. Ille Lager, Kranghort- und Ver⸗ e n, ö gerung zurück. Gefahr entstehen, so wird vermutet, daß nätt lanende kehtertwhelte deute e mare e, e, nn. i,, . r,, ; de. ß 3 zu über⸗ sicherer nach 6 der Versicherungs⸗ ,,,, 5 ufühten find e , Tun von ser aus 366. Gefahr entstanden fei vie in Mtutarden von Prozenten oder tn Milltarden do. vdo. : 6. . n gen zz · gin gen, Vgrschüsse un 2 P) Bie Bestimmungen der übrigen ron Mart gelegt werden, werlte her Ech ad , ,,, e, dne, , , r. k 7. h

lassen. , erhalten hat. Fin und dul fr 3e timmungen, Tarif 9 fuhrbes 1 i ,, kiescrl Behingungzen, farc Lure ig Dintonen ven Prrezenten rer ga Cottyn pos z. 11s * ö igonss 1019. 1820

§ 29. Der Auftrag, ankemmende Güter Der Spediteur genügt . Ver sonstigen Fördern ngen in lag ders Mech. di in Cmpfang zu nehmen, schließt die Er⸗ kh . nung sind auf Verlangen des Lagerhalters b hungen ,, Schäden, die nicht e abe fore, dte Retterungen in Mart für 1 Stüc er= i, , . g zu neh 4 Hließt die Er 1 er psprichs gegen n Ie , e, e. . Aublicfethnh auc sn dem Gute seltft entstehen, insbefondere ö . HJ wren in Bin tonen von mart. . e waer. ier.

mächtigung ein, auf Bute etwa den Ver icherer an den Anf (k e. auf ür entgangenen Gewin nur eines Teiles der eingelggerten Güter f gange n, veib ini l ür schränken oder gufheben bleiben i . Etwaige Drucetfenter , ee * ? . de reh mr

ruhende Frachten, Iblle 46 Dhesen zu ö abtritt; zur , ill

verauslagen. Werkaachnahmen hät! det des Anspruches ist er nur uf Grund be—= verlangt werden kann. Werden Güter ü . einer Lie erungsverpflichtung, uns. Wöeist der Eychitent nach. per aige , . Spedlient nur zu verauslagen, wenn er sonderer i ln er Abmachung und nur gleichwohl ohne vorherige Jahlung aus. Berur achung von . ähigkeit, w n e , ,, . , , , , , , . Dessau ..... ... 18066 341. ieh ert, so 7 der Einlagerer ö.. Ron nun kturcnderun zi schaffenheit, wie er es bekommen, ail, ;

hierzu besgnderg schriftlie ermächtigt ist. für Rechnung und Gefahr des Auftratz= 36 S730. Der re . e lz. vn geber ö eiiie, ie volle Forderung des Lagerhalters maßnah men. strafen der eile fert hät. so ist jcber Schabenäer ch bo. guöländischen Auf ö. ern, oder ) Eine , , Verpflichtung ,, 36 k, 3 i . der anspruch gegen ihn ausgeschlossen. 3. er , e e , . 2 ert earn. er. i. I. x. = , mn, ,,, ,, ,, . c g oder in Mar inem *I; ä wer ierdurch nicht berührt, iu K mi rng zu e . Echt . 6 9. Für kedich . ; . ö. ö Hie dri 5 . K 3. ö. . Se wer. ö. . ö e, d . , , dee , ,. ; ird der Spediteur fremde ö er Versicherungsfummen un äußerlich nicht erkennbar sind, sind Minder. pa. . = i g ir pe. oi, e l. a hen. 6. nungseintichtun g) züglich nach Ablieferung des Gutes den x Denkt ighgut. ß ö. . 1 114

Währung schuldig oder hat er fremde sonstigen Bemühungen Abwicklung ue Versendun . r ö f gl n kifandrecht. bleiht die elwaige Wertm nderung des i, f . anne gen, und zwa Vertin (Lombgrd 12). Amsterdam 8. Yrüssel ox. doe do. Ser , n. .

Währung vergus o ist er (soweit von Versi n e nn 3 Havarien 2 Restes der Sache oder der ü Sach⸗ girsitanta J. Hel do. do. Ser 6 3 d 52. a) * diteur hat wegen aller ñ ch 1 dez übrigen Sa derart, daß die Anzeige sich spätestens am , einde nner e,, ö. do. do. Ger. 86= 16 , n . ige ty. ay i. 1j

nicht ch⸗ t eson = ö . ö . . . . ö ier g th jn h , . ö * K n . äs nn, m, , d,, n,, e, n,, . , e,, ,. . ahl entweder Zahlung eagerei. nung oder aus son⸗ ei . Se 36 , oder in deuischer nee: S. 41. a) Die . erfolgh nach . ö . lftraggeher . i fren. . Yer en, G. k . ,, . , ,,,. . r. 2 ö t und ein Zurück. metallen, Edelsteinen, Alter tümern, Del. erst nach der äh ee , en ftender Etück ; infcu einheitijch fori. . 9 w. 34 do. . 2 glbing 1903, o, 18] L101

Die Umrechnung erfolgt Wahl Wahl des lter tehen, ein Pfandre chnung erfolg nach seiner Wah hl dez Lagerhalters jn dessen i behaltungsrecht an . in seiner Ver , n. Kunstgegenständen, Gobeslnz,ů S 63. In Allen Fällen, in 86 de do 100 3

Aus ländische Staatsanleihen.

Die mu eimer Rotenziffei versehenen Unlethen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar

Sen 1. 8. 18. 2 1. 1. 1g. . 7. 18. L. 11. 1. 2. I. IJ. 1 1. 8. 18. 1. 8. 18. 1. 4. 18. 1. 6. 1M. n 1. t. 18. 1 1. 4. 19. 15 1. 8. 19. * 1. 8. 49. * 1. 7. 1a. 16 1. 8. 18. 1 1. 8. 19. U 1. 10. 189. 6 18, 10. Aa. w 1. 11. 18. A L. 12. 19. Qa 1. 1. 20. Æ 1. 2. 20. R 1. 8. a X 1. 6. 23.

Bern. i. M. 87 kv. 1.1.7 . Esb. 141 ö 1. 4. 10 Invest. 14 16 8 1.4. 10 3 ndes os * 14. 10

igi0 unl. 30 ö Offenbach a. M. 1920 do do. O2 s 1.1.

1920 unt. 83114 1. Oppeln 1802 M 6M L. do. bo. 96 1.2.5 1822 4 versch. Bulg. G. Hyyp. v2 L 17 1836 8 zBSer At. 2118561

1680 Pforzßeim 01. 07. 10. big as 6650. 1698 39 1. 1912, 1980 bo. Ser Rr. 121661 19093 S. 1139 1. do. 1698. 19083 bis 186360. 1.1.7 do. Groß verb. 10. Cosa 6 Pirmajenz 18991 do. der Nit. 61661 Verl. Etadtsynode 89. Plauen 19084 bitz 85 560.

1909, 19122 do. 1890318 1er Nr. 1-20 000 1.1. Dänische Si.⸗A 97 1.1.7

Egnotische gar. 6 1.8.9 do. oriv. 1. Irs. 18.4. 10 do. W000. 123007 1.8.11 do. 2300, Soo Fr. 1.6.11 Finnl. St Eisb. 1.4. 1 Griech. M Mon. 1. 1.1.7 do. S6 1681-684 . 1.1. do. Sz Vir. Sat. 80] 1. 16.6. 12 do. I Gold⸗NR. 80 h ra. 10 Ital. Ren. in Lire L117 do amor. S. 8. in Sire 1.1. NMexttan. Anl. *. 5. 94. C. 1.. 14 do. 1902 44 in & do. I. R. 1.8. 14 do. Hwischensch. d. Equi. Trust⸗ Co. Norw. Staats. 9j in E do. 1838 in Dest. St. Schau auzlosb. i. * do. am. Eb. A. do. Gldr. 1000. 9 do. do. 200 do. stconenr. *5, ⸗— do. tv. M. in g? da. bo. in K. * de. Silb. in fin do. Papterr. in fl * Portug. 8. Spez. dtumänen 18968 do. 1918 utv. 24 1669 in ct

Norhhausen 1909 1.1. NRiltnberg 191 146.12 bo. 1980 unk. B0 (

bo. 1968

n iii ini n lil nn

ssssissiifsssssssssñ ssiisiisssisiiñims

S85SSSSSSSSZS2

267 8

iir f I 7

M I7II nn 1st litt ii iim

Saarbtlcken 14 6. Ag. Schwerin 1. M. 1697 Spandau 1909 M 36 1901, 1808

. 1803 Stettin V Stoly t. Bomm Stratzburg 1. G. 1909 (u. Ausg. 1911) 1918 Stuttgart 1919. 1966 Augg. 19

22 =

—— h 2 8

Thorn 1809, O6, o9 bo. e ecseeees-e e 188965 Trier q. Lu. 2. A. ul. 26 do. 1919 unt. 80

Viersen.. . .... 6004

Veimar 16986 Wies bad. 1908 1. Aut⸗

.

do. konvert. in

do. 1908 in 4 do. 1808 in 4K do. 1910 in 4

do. 16 Ag. 19 1. u. 64 Egl. . w

Wilmersd. (lu) io ig do. 1889 in

Jin f. 3 = 18 J. ö 6. m6 der 1er⸗*

Deutsche Pfandbriefe. . . so ac ö.

do. v er u. Ler! Caleubg. rep. D. Fg ver r 8 lcdo 2. Em.

Kur- u. einn! g. 4e. n do. do. neue ** u. 1 er

ba. Comm. -Oblia. do. 4. Em. 8 2 do. 5 er u. Ler ö da. 18846. 6m. da. es er oo. 8 er n. 1er do. 1898 25 er 10 do. er u. er do. i. C. M. 1689 S. 1.8 es ru. 10 do. 8er do. 1er do 1861 S. 3 do. 1902 in * do. 1908 * da. St. R. 1-262 do. Beüm⸗ A. a3 do. do. 1666 do. God. Kred. do kw. St. Od. Schwed. St. Unl. 18680 in do. 1886 in 4 do. 1669 in da St.⸗R. 1904 da da 19906 da. do. 1888 Schwetz. Eidg. 12 do. do.

do. Ei senb.⸗R. 90 ick dm. ⸗Anl. bo. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do kons. A. 1690 do. uf. 1903. 06

bo. bo. Westtältsche Landsch. Türken Anl. 1608

und 8. Folge da. 1906 n. oe gonobl. iE.

da. 400 Fr. ⸗Lo h Ung. St. M. 18 * bo. 1919 do. Goldr. in fl.“ do. St. ⸗R. 1910 do. Kron. Rente do. Si⸗R. 97 ing. i bo. Gold⸗A. f. S. eiserne T. * do. do. der u. 1er? do. Grdentl.⸗ Db i

Ausländische en, , w,

Butar. 1888 in do. 1698 in do 1898 in Budaven 1014 do. 1896 Christianta 1903 . 90 S. A 1906 nauer 1

7 . . Isñ

do. 1820 1. Aug. 1821 2. Ausg.

entweder zu dem Kurse am Tage der Vor⸗ ö. in , (sprivaten oder öffent ö. f ügungsgemalt befindlichen Gütern oder , , kostbaren Geiweben hoch · vom , nn l. oder . Dentsche Staatsanleihen. do. e di e. ng ( ae 'n. ü. ü 1 ir io

lage oder zu dem Kurse am ae der ö Lagerräumen. Fälligkeit der Forderung oder am Tage der Erfolgt die Lagerung in einem 3 h, ertigen Rauchwaren sowig bei alten hgebotene Zahlung. ftir agerhaus, fo muß der Cin! b) Da iel behaltung echt hat auch rr rr deren Wert mehr als 20 c M. Wert erreicht, 3 6. 5 zun K J

8 ze Rechnungen beg Spediteurs sind laßerer ach 56 Bebin ungen gegen ich . ö die . für das Kilogramm belrägt, haftet der er unf .. vewflichtet Zug um Jug ieee , , ., r sefort zu begleichen. e n tritt, gelten lassen, . 3 ffn chen 8 Gyricheh e tz t Spediteur für jeden, wie auch immer ge ie, Uiebereignung des Guses und g ö , . Deut che ñ om Kei. zo ö. Yhne daß es'einet Mahnung oder sonstige; ) Sine Verpflichtung gur Hemwachung Sg? grün Schtden nur dann, wenn ihm efne Abtretung det. Ansprücke, die Tem lu, , ,,, Gi, , den, e ran shine ie i, te enn, oder Sicher ma verschloffener Lagerrgume H. 6 er ö ß chriftliche Wertan gabe vom . geber iraggeber oder dein Zahlunggempfäng:: * merten . n, . hannohersche Komm. ghlcuabum .. oi MI. ielenf Kan Hel Tenn nag Falkckeit ein, wird nicht üternemmen. 29 An die Slelle der im 3 1234 so rech . uefa nen ist, daß er ' zer Kin sichtlich des Gutes gegen Dritte ir , , , ö * 2 . grrnimuri a. S. vn s ofern ler nicht nach bem Geleß on , (dg Dem Ein e, steht frei, die B. G. B. bestimmten Frist von einem Mo age ist . oder Ab⸗ stehen. Ve d eld esg apa. de. 1519 er Lingetreten t Der Spedltenr darf Lagerräume zu befichtigen oder ec nat tig g ö allen Fallen eine solche von 96 des Auftrages und nie, die ö. 5 Sz. Der in diesen Oi e n vol Di Reiche c. . 8. 0 een, gane. 3 5. er beg. Verzugs die ortenblichen zu laffen. Macht er von diesem Recht einer W . , oer Slbf n geh e , dg. tu . . ö 364 brauchte Ausdruck. Scha . ei. r r es- Anleihe Ser. 1.

ö. 26. oder sthi . ng z orsichtẽmaßregeln „Schäden“ ist im . Sinnt Ech anweis. i9i6. guru eum Echulbo. I 11894 1a

Bankzin sen, Spesen, Provisionen nebst leinen, Gebrauch, so begibt er sich aller editeur in allen chlüssig zu . 55 249 verstehe erl. 1 iteur in allen Fällen 98.5 ( ff.) zu tehen, um * ij. X. 1 B9t )ginaf. 183. gtuzk. - 16 8. da i911. u. Uutg. 8

einem ar igemeffẽnen Auffchlag berechnen; er Kimwände gegen die Art und Wejse der . der ist . 6. 6 Hir Unterbringung oder Sicherung des Gutes. eine Verkaufsprovision bis zu 58 des kb) Die Uebergabe einer Wertan . an i. also insbesondere auch gang lichen oder 2 h gg ie * ,, .

7 585 42. a 6 Betreten deg La Bruttoerlöses berechnen. Kutscher oder sonstige , e An⸗ teilwe Verluft. Wer⸗ . ö vom Rechnungstage big zum. Jahfüngs ) eten des Lagers . eibpeisen Verlust, minen, den e,, ,, aöborm baccona, Anlelhen verstaatlichter Gisenbahnen. 3 4 ,

tage etwa eingetrete t, J ver⸗ dem Einlagerer nur in Begl eitun XII. Saftung des Spediteurs. estellte ist ohne re tliche W ng, so⸗ minderung. Bruch, Diebstah ls chaden und ö Fürth . G... 13 . . ir w her. Lanerhal lers ber eines seiner dazu . S. 3. Der Spehiteus haftet grund- . . bi e n m J zur GEmpfangnahme er⸗ früheren Paragraphen eine Einschränkung zo. pa.

. f nicht in den 9 des . Beschädiqungen aller Art, soweil nicht in *

sprüche bleiben unberührt. tragten Ange tellten erlaubt. 1 nur, n ihm Verschulden . oder 0seiner 2 r ne eich, , r, 2 aan, , ,.

,,, e, hre. tz Das Vetteten darf nur in den bei gewiesen pin Im übrigen ist feine Ha 2 en ö Angeftellten ge⸗ beftimmt sst. . 28 Nag ale e . osch. Sani dr.

forderungen für Frachten, Hapgyicheittag, gem a , Ange sihrte Hescktfts. Ung nach Maßgabe der folgenden Be. langt it (en s 67. 2) Gezenüber der Berufung ge! . e argent i Gen . r. . . e. 3

Zölle, Sleuern und sonstige Abgaben die stunden verlangt werden, und guch dann . eingeschränkt bzw. aufgehoben. n. . 9 die Einwãnde: Spediteurs auf einen in diesen Ye *. Schi ,, . et .

an den Spediteur, insbesondere alt Ver. nur. wenn ein Arbeiten bei Tageslicht . ) Ist ein Schaden durch Ver⸗ der Spediteur hätte ven dem Wert h, vorgesehenen er,, . = da.

fügungsberechtigten oder als HBesi ö möglich ist. . Beschädi . . 1 Gutes auf andere Weise Kenntnis fungs- oder Ausschließungsgrund, ist det . ; en, . *. ö oder auf fonstige bei einer echt oder haben müssen; Gimwand, es liege leichle oder grobe Fahr 5 ö. dus w

I sss Mi

m

9

114 4

r.

l

& S8 2 S* e , e e e e . , ea ee e e r e. *

J

. 6

. 3

wilt nn nnn

L. ke. b.

ö sss

6.

n .

es es * 83

8 15. a) Entnimmt der Einlagerer von . aden sei 36 anbere Umst 2 i, des Spediteurs oder seiner Leut 2 ; da. d

remden Gutes, gestellt werde hat luftraggeber 6 . e den argrs ut ,,. oder nimm er senft Fritten Een, n,, n ach, 2 ü. fffer, 3 ö. die Unterlassung der oder Erfüllungsgehilfen, oder Vorsat GCGOipernia Hismar.· Cartow....

Epediteurs , bericht irgendwelche Handlungen mit dem Gut rer, Cisenbahn, Lagerhalter, p sofort zu berichtigen, quch , m ern,, , , Hire el nr 9w ö ober Unter⸗ abe Kir znr m rin oder er . seiner Leute oder Erfüllungsgehilfen, oder e ar irn, eee gagen 1019 A.. unerlaubte Handlung vor, unzu lässig. Lee, , ,. 2 albernen ihrs, js.

wenn er die Forderun nb halt. Indien eh; 6, tigt Gut aufs neue zu übergeben und Angahl, he n, Verfiche e oder fonstigem an der Heßpel erfolgter Wertangabe ent- 8 gi g D Erhebt eine dritte erson gegen . . 2 Deutsche Provin ialanlelhen. fes iwc. Ge in, ee , 1 3 9.

rechtigt, die zu feiner S der Be. Gewicht und , ., des Gutes ge⸗ Ausführung des Auftrags, namentli a en. ,, se. ddeßhe, meinfaim mit ihm festzuftellen, Andern. der Versenbung, Beförderung oder 6 ch Die Bestimmungen der . Spediteur A e . wegen angeblich be, eu ö r eltianbschastꝭ Brand cov. 06. 11 J 1 j 8 do.

freiung ihm geeignet erscheinende ö if kee, . . ist 6 Haftung des Lggerhalters für unf beteiligten Unternehmer entstanden, r er ü, oweit sie über die n . er unerlqubter Handlung get au ; 2 dꝛelhe 16 6. 19 Gehe 100 ieses igen erg... g . 1d

) (.

ü ,

. . 2 * E ö

D

6 **

*

nahmen zu treffen, nötigenfalls auch dur W fret hl . if e päter fe ine Schäden . so kritt der Spediteur dem Auftraggehei timmungen ragraphen hinaus die Gründen. so hat der Auftrgy tzaden iso. 1866 Reihe .- K, 1910 Lagerhaster behält iich etz auf sein e, n. seinen etwaigen. An⸗ . beschränken oder aufheben, geber 3 Eveditenr hiervon unverigl lich do. os /o. Ii. ip N 1 ,. J Dm n.. 10 ö . o. 65 .

b) Zur Nachprüfung solcher Fordern nie, e, ,,, e, ,., , Sy ure en gie Wein te ae Der Auftraggeber hat den . zediteur it dem Lagergut vorzunehmen baß er auf Grund besonderer Ahmachungen 61. Jede Haftung des geinbarung einger. iber ibis i; . 16 . h r est n aus- die weitere Verfolgung des Anspruchs für . hlossen: ö * diefe Bedingungen hinausgehenden Haftun Eo. . . * . . . 2 3 . . Da. er. 28 un

rechtzeitig . öffentlich- rechtlichen wünscht., du rch& seine ; f 4. 4 Nechnung und Gefahr des Auftraggebers a) Für Schäden, insbesondere auch He⸗ des Spediteurs gegen besondere Vergütung

Verpflichtungen ain onder! stenerrecht führen zu lassen. 36 Der Einlagerer haftet für alle übernimmt. raubun Boschaden, an nicht verpacken bleibt von Fall zu Fall vorbehalten. ( eee , de,, arne perde. aun... 1828 nul. 2 edit. * da isi

licher, zoll rechtlicher, wir aft oboll g cher, Sit n. * geren,

. und strafrechtlicher Ratur 5 en, die er, seine Angestellten oder b) Eine weitergehende i n oder h fachge mäß verpackten 363. XIII. Verjährung. 391. .

aufnierkfam zu machen, die nit dem Be— ö beim Betreten des Lagers oder eine Haftung besteht den Se mangelhaft verpacklen Gütern sz. B., „5 69. Alle Ansprüche gn den Epediteurt. . ĩ 6. ö 9 ; do. 11g unt. 2

. des Gutes verbunden sind. Für glle ' er beim Betreten oder Befahren des diteur nur, wenn ihm eine sᷓ . Ver . in Kartons, Verschlägem, soweit ni t gleichviel aus welchem de en, . ver⸗ e rich hen Oberhzesstiche vᷣrovtnz ö öolgen der Unterlassung haftet der Auf— e, r ftiche⸗ dem Lagerhalter, anderen letzung der Pflichten aus 5 408 Abs. 1 eine vorherige besondere schriftl iat jähren in einem Jahr. Die Verjährung mes T öi r 102 unt. 36. 1 boustanz .... voc kraggeber dem Spediteur. Der Einwand, 81 lagerern oder dem Hauswirt gufügen. H. G. B. nachgewiesen wird. Vereinbarung über die daftung er⸗ , mit der Entstehung des Ansprucht . , 2 gar 3h . here ir, feels. gg. 8. der! Spediteur habe die betreffenden Ver⸗ eauftragte des Einlagerers gelten c) Die im aa, A erwähnten Personen folgt ist. ohne Rücksichh darauf, ob der Berechtigte tremen di. uni. n 10 so 143 * e, . 1 .

ie gekannt oder kennen müssen, * . die auf fene Veranlassun . nicht Erfüllungsgehilfen des Spe, Güter, die im Sinne der Eisenbahn⸗ von der Gntftehung Kenntnis hat, säle, do 12 . d ls, iroꝛ. 0

ist unzulässig. ; 6 ager oder das Lagergrundstück auf- diteursz oder Reederei⸗Beffimmungen als un, stens mit. der Ahlieferung 329 Gute⸗ . n , . Kroto cn isbo S.

8 34. Birch ine 6ffenklichrechtliche luchen. . d) Der Spediteur ha Bhf leg auch in dem verpackt ober mangelhaft verpackt gelten, Beginnt die. Veriährung ngch dem Geseh Elia vothjring ANente ; 6

Scherstellung, Beschlagnahme, Ein ⸗=⸗ . a) Das Lagergeld wird nach gl aus 5 413 H Einigung über gelten auch dem 6. editeur , . als zu einem früheren Zeitpunkt, so ist dieser

ziehung, 16 allerklärung des Gutes oder vollen 0 kg und ngch vollen Lager— einen bestimmten 2. der Beförderungs⸗ un verpackt oder e n. verpackt. maßgebend. Auch bleibt eine etwaige ,,, . ;

hionaten. d. h. vom Datum des einen kosten, De en ,, Aenßerlich erkennbare Schaden der Ver, ürgere gesehlich , , n,, . ö, . 7

, Atte ,. . des 36 , r als Sem on .

iteurs gegenüber dem Auftraggeber nicht nats bis zu dem diesem Datum vor⸗ 9 rachtfüh rer, sondern nur als packung, die sogleich oder späte t 3 e Anwendu

berührt; der Auftraggeber * gilt trotz hergehenden Tage des folgen zn Monats Spediteur. n , 6 . bie n riut⸗ Saß 2 B. G. B. 414 . 3 5H G. a n enn, ,, de igen... ...... . Nheinvrovinz v. x2. 25

solcher Grcighisse Lach ier wor? alt Ver. berechnet 6. B. vom 5. . bis ä. z. = 58 56. M. Die Hafspfliczt des Spfditeurs nicht berpflichtet, uf Kosten des Auftrag. gegenüber dem Spebitenr wih au do. do. Ei · Nn. ccc tragsgegner des Spediteurs und haftet 1 Monat). Angefangene P kg und an⸗ fi von on angerollte Güter ist beendet, Jö. ken , , . ie, . geschlossen. ! bo. oM Os. & ei. .. ihm . alle aus folchen Greignissen en- Kefangene Monale gelten als voll. Die bald sie zem Gmpfinger. vor feinem i, ch eine lber an porherg ehenden Ak XIV. Gerichts stand. n ,,, stehenden Folgen, auch wenn ihn kein üblichen Nebengebühren find in dem der- Hause zur Abnahme bereitgestellt sind. sak hinausgehende . § 70. a) Der Erfüllungsort sowje der o ibn. la . 89 Vesschulden trifft einbarten Lagergeld nicht einbegriffen. P) Auf Verlangen des Empfängers und H Für Schäden, . unmittelbare Hern haf n ür alle Rechtsstreitigkeiten, ,, Die eiwaigen Ansprüche des edi. b) Der hid gz g der Einlagerung unß der auf seine Gefahr sind g rn Jder mitte lbgre Folge von. höherer die aus dem Auftragsverhnstnis ober in e 2 teurs gegenüber dem Staat oder einem Tag der Auslieferung zählen als Lager⸗ wicht bis zu 60 kg das Stück, sofern ihr Gewalt, . Kriegsereig. Zusammenhang damit entstehen, ist füt bo go. 10s, s. s. 19 Ausg. 13 gu. W unĩ. So sonstigen Britten werden hierdurch nicht tag mit, Umfang nicht die Beförderung i einen nissen. Unruhen, Hir n fee; alle Beleiligben . Ort derjenigen * Her, , . de do Aus g; io u, 1! ; erer a. berührt. ) Für die Lagergeldberechnung bei Mann e r. in Höfe, Keller und Aufruhr Bing nn, T fia , e. Vandelẽniederlassung des Spediteurs, ü. ö ö L; h 2 §z 35. Eine Aufree pb r i. . und Umzugsgut gelten die orts- höhere Steckwerke, abzutragen. Andere hoher Han bnd ge; Weg oder Beschlag⸗ deren , der An spruch enk 2 4 ioo. ioo r . 6 ge i, l A . n des gichg 6 e, ne, darf, wenn ir, n, n n mn ö. . . . Macht oder Hen, ist: für Ansprliche gegen den i ,,, ̃ k e n r n eurs irgendw tz, er Umfan ; ö ! 10919 u ö chf fen. . i, ö Rr nen n i, man,, Spediteur ist dieser Gerichtstand ein de. . Lane ü. Ride e idee

D

2 . —— Q —⸗— **

2

do und 2. u. 8. Folge do. und 2. u. 8. Folge Westyr. cittersch. S. 1 d do. S. e neulandsch. . rittersch. S. F bo. S. 1 do. S. 2 neulandsch. .. tlttersch. S. i do. S. 2 neulandsch. ..

2 2 2 8 8 2 ö 2 2 2 9 2

e

S* . *

25 2 2

—— —— . XDD 8 8 X 8 W W d .

es er

gangen ala 1808 dichten derg e .

gubwigs hafen. do 1850, 18g4. .

wn, e e eee eee 1 da. neue...... do. alte. .. ..... do.

do. Brdbg. ana. Bsdd.

Dt. Pfob.⸗Anst. PBosen S. 1 - 8 unt. 80 - 34 do. Copenhagen 1892

Preuß. Lba. . . do. 1919— 11 . do. 1686 1898

do 1. d. do. . Pfdor. Lissab. 86 S1. 2* R. 3, G— 10. 18, 18 do. 400 4

d . ö 4.10 Mott. abg. S. 28. 3 27. 28. 000 Rbl.

do. da. R. 2, 1. de. 1000 1009.

1. 1 hal. ab. 8. do n n, nn en, .

k. dantzgrunbdstůce. uur r el

do S. 34. 30, 88, g90, sooo MRbl.

Deutsche Losvapiere. 23 ö 2

Augtburg. 7 Guld. S. nv. S 3 Stocth. G. 88-84) ee r. n r., tv. S 1660 ö. * amburg. S0 Tit.-L. 8. 1.3. X 18688 6. ö din. Mind. Pr. Anl. 89 1.1.1 Ri n,. e.

Oldenburg. M0 Tir. L. 8 1.2. Sach. Me n. 7Gid. J. Av. S 8. 1ẽ t. K. 1. 1. 17, S. 3 i. &. 1. 1. 17.

—— —— , . A228 8X8 8 2 2 0

23

82261

8

' D K 85 6

2 2 8 2 2 * ö

231

* 1 * —— 222

X 222 8 R . d =

1X. Ve etriebs ,, jon. ict s de 36. 3 3m 5 . fit hen n n ia een unter Ein . Behandlung (wie bei Weinfäss . 6 en, Wa . Schlie 7h b) Für . iehungen des Spedi da. igoo. vi, 101. o a ginn. -= 03. * 6— 14 t C- 10. do. itzoꝛ. I89s ist der Sed e, den ff hte altung einer Frist, von 1 Mongt durch chinen, Ballons) verbieten, auf dem entlicher Cisenbahn⸗ Wasser, Üüm teur zum Auftra . Rechtz⸗ 5 8e ioos. ins n , , . if nge, , . die zuletzt ge⸗ ö 6 seinem Hause zur Ver⸗ j . en, . 61 fahrt, nachfolgern gilt e f hen ehe . ; Rreiganleihen. . . . elemenlare Greignisse isenbahn⸗ ; 36 6 . ö. , b) Die Voraussetzungen für eine Kündi⸗ 5 56. In allen Fällen, in denen der n m ,, inen, in, 5 , , . bezitk⸗ 2 1 Autlam. Areis 10o. c I Ma. Nilhauser L n. , n , . ., * ,, 1 5 , , snrr nn, g, Ver⸗ hedo,, Bomben. und Fliege rgefahr, liche Geschäftebedingungen bon Swedikeur- gig ve n. * ö numnels dil ef r, barem, Versichtrunggauftrögen gilt Art 8 * bs. 2 H.-G. B. sind . aus . , en,, ö . engt . . perein gungen. oder ee en, Spedition 5 dre en n, , r n ,

und Umfang der Versicherung dem Gr. gegeben, wenn das Gut ene 3st . en oder Sabo firmen ö Dandelsgebräuche und g. ö r haftbar ist, bi d t . ' . do ion messen des He,. . ährdet, oder wenn dem Lagerhal hi , ir seenz, chf . 36 . . . unmittelbare . 3 n , nr mich, 6 ba. * . ö 2 . bo, ono unt. ad

Die Versicherung tritt erst in Kraft, so⸗ Zweifel entstehen, ob alle kind Te . grenze der Haftung: oder mittelbare Folge von Renn bor, als sie den Spediteur günft ger stellen.

ri i i I Tir

ii 1 int ni ii ni ini