In der Zeil vom 19. bis 31. März d. J. genehmigie öffen
tliche Sammlungen.
Bern, 3. April. (W. T. V.) Wochenauswels der Schweizer
⸗ s ;
Name und Wohnort des Unternehmers ö
Inu fördernder Zwed
Stelle, an die Zeit und Bezirk,
die Mitter . M e in denen dat Unternehmen ausgeführt wird
sollen
schen Nationalbank vom 31. März 1924 (in Klammern - Zun
und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 22 März n Franken: Metall hestand zo 730 60 (Abn. 253 333). Darlehn. jassenscheine 11 oö 169 (Abn, 214 700). Wechlelbestand 223 209) ich (Zun. 5 689 347), Sichtguthaben im Ausland 20 544 700 (Zun.
Verein Christlich, deutsche Jugend Aufgaben des Vereins erziehung, Berlin 8W. 11 Reichsverband jür Waisensürsorge — Deutsche Reichsfechtschule —
in Magdeburg
Berlin, den 31. März 1924.
Vaterländische Waisenpflege
Verein
. Deutsche Reichs⸗
sechtschule Bis 31. März 1925 in Preußen
Der Minlster für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Pokrantz.
Bis 30 September 1924 in Preußen
15 708 400) Lombardvorschüsse 59 477 527 (3un. 4735 780
schriften 8 243 8a (Abn 191 074) Korrelpondenten 24 32 is .
10 901 809), sonstige Aktiva 22 826903 (Zun. 7 184 328] Eigen
k ö . J , , 5 g24 760 (Jun. 5), Girodepot 5 n. 15 700 07), ige?
zd og Saß alen * Sc S). .
Die Ele fir olvttupfernotię run der Vereini für deutsche Elertrolvtfupfernotiz stellte sich 1a Berliner i
Durch rechtskräftigen Bescheid vom 22. Februar 1924 ist, dem Karl Gerstenberger, hier, Weißekreuzstraße 21, der gesamte Fandel mit Moltereigrleugnisen. wegen Unznher. lässigkeit in bezug auf diesen Handels betrieb auf Grund der Ver⸗ vidnung über Kandelebeschänkungen vom 13. Juli 192 untersagt.
Hannover, den 4. April 19231.
Städtische Polizeiverwaltung Hannover.
— — — ——
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Geschäftsbericht des Reichs versicherungs⸗ amts für das Jahr 1923 ist dem Büro des Reichstags zu⸗ e g re., 3 Bericht 3 3 ö. . Amtlichen Nachrichten
versicherungsamts 4 (Ver Co. Berlin) een iran wan een g er
X
nebersicht
über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse i der Zeit vom 21. bis 31. ah 3 ö.
E
Vom, Vom 16. No⸗ 21. März vember 1923
bis 31. März 1924 Billionen Mark
l. Einzahlungen.
a) Allgemeine Finanzverwaltung Steuern, Zölle, Gebühren) nach bzug der von den Oberfinanz-= und Finanzkassen in den letzten 3 Dekaden geleisteten Ausgaben.
b) Einnahmen aus dem Verlau von Goldanleihe und Dollarschatz⸗ anweisungen .. . ;
c Verschiedene Verwaltungeinnahmen
Summe der Einzahlungen...
167 0835 668 1767 279376
12 654 495 10 491 09
1887424921
12 0 0h I
II. Auszahlungen.
a) Ausgaben in aus ländijcher Währung für Ausführung des Friedens⸗ .
b) Allgemeine Reichs verwaltung.
c) Steuerüberweisungen an Länder und Gemeinden
M Rückkauf von Goldschatzanweisungen usw. zum Zwecke der Kursstützung
Summe der Auszahlungen... Mithin Zuschußbedarf. ...
Einnahmen aus der Begebung von Rentenmarkschatzwechseln. Erlös.
Diese Beträge dienen als Betriebs mittelsonds.
III. Stand der schwebenden Schuld am 31. März 1924. ö a) Papiermarkichuld: 1. Die konterte Schatzanweisungen 2. Weitere . ungsverpflichtungen aus Schatzanweisungen und Schatz wech eln 1052489290948624276 Z. Sicher beitsleistungen mit Schatz⸗ anweijungen und Schatzwechsein 21 54 237 6050 C608 6868 Summe... J0 g 318 bz 7360 191, 44 b) Rentenmarkschuld: laus der Begebung von Rentenmark⸗ wechseln — Nennbetrag)... Rentenmark 147 810 000 ö Erläuterungen.
n den Zeitraum vom 21. bit 31. März 1924 fallen 3 Zahl⸗ tage. In diesen 9 Tagen betragen die Ablieserungen rund 33 * . Auszahlungen rund 185,3, mithin der Zuschußbedarf rund 10,2 Tril⸗ lionen Papiermart. Für den Monat März ergibt sich bei 26 Zahl⸗ agen folgendes Bild: Mill. G. M.
Einzahlungen snach Abzug der von den Finanz
kassen geleisteten Zahlungen) 526, 8 Auszahlungen lohne die durch die Finanzkassen unmittelbar geleisteten Zahlungen), und zwar: Allgemeine Reichs verwaltung , Steueranteile an Länder und Gemeinden 158237 Rückkauf von Goldschatzanweisungen 6 485,5
286 269 118 207 193
bb 736 402
15 198395 189 338 250 10214177
5 218 938 1 806 434 354
462 604 637
339 461 950 2 613 719 879 26 294 958
— 32 965 496 146 158 027
Papiermark 138 O20 225 300
Danziger (Gulden) ; Finnische ö Fran zösicͤche
Jugoꝛllawijche . 5,79 Noiwegische Numãänische
Schwedische Schweizer Spanische. H Tschecho⸗slow. 100 Kr.
Oesterreichische ö Ungarische Bankn.
28
die Veranlagung zur Vermögensteuer weitere Steuerkurswerte für inländische Wertpapiere vorläufig festgesetzt und Berichti—⸗ gungen von Steuerwerten, die in der Steuerkursbeilage zu Reichs- und Staatsanzeigers“ veröffentlicht
Nr. 48 des worden sind, bekanntgegeben werden.
Interessenten, die nicht Dauerbezieher
Steuerkursbeilage beim G. m. b. sprecher: Merkur 7842).
des „Reichs- und Staatsanzeigers“ ind, erhalten diese ꝛ ertel'schen Coursbericht, H. in Berlin 8w. 19, Beuihst raße 8 (Fern⸗
andel und Gewerbe. Berlin, den 5. Amil 1924. Telegraphische Auszablung (in Billionen).
b. April Geld Brie
1,375. 1,3 1795 13
is, os
4. Amil Geld Brief
1ů375 1.385 1,ů795 1,805
18 555 18. 145 4, ig 421 O. 85 O gh 1595.67 156, 39 20 35 57 34 72 69 15 55 198. 5h 5.67 63.7 13.25 34.31 1273 73. 68 331 bö. ]
111,48
9
6. 12
Buenos Aires (Papierpeso) .... Japan 2 9 0 9 Konstantinopel .... London 3 New Jork ..... Rio de Janeiro... . ö 6 tüssel n. Antwerpen Christiania . k elsingfors. ..... an;, . Jugoslawien ..... Kovenhagen Lissabon und Oporto aris . . Schweiz .. ..... Sola . Spanien. ...... Stockholm und Gothenburg Budapest ... Wien ...
9 2 2
Ausländische Bantinoten (in Billionem.
5. April Geld Brief 4, 19 4, 19 1,41 0, 9
18, 10 18, 10 20, 25
69 43 72, tz 16,77 26, 94 166, 11 20. 45
4. April Geld
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll. 13 2 n. 1Doll. Argentinische . Brasilianische« Englische große.
1 u. dar. Belgische ; Bulgarische Dãnische
Brief
olländische .. talienische aber 10 ire
b7.36 2,27
no ge 3 27 be
12.71 12,71 6, 18 5. 14
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung
1600 Lei unter hob Lei
u. darüber unter 100 Kr.
sowie Ausländische
Banknoten“ versteht sich bei Pfund., Dollar, Peso, Jen, Milreis jü e 1 Einbeit, bei Oesterr. und Ungar. . für . . 5 heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Ein⸗
In Milliarden.
Seutiger Voriger Kurs
ö Mithin Ueber schuß sür Monat Marz. 11.2 er Ueberschuß ergibt sich daraus, daß Steuern, die ursprüngli för den Monat Februar veranschlagt waren, erst im . ö. 5 sind. Wenn durch die Ueberschüsse des Mongts März der uschußbedarf im Monat Februar (138,9 Mill. G⸗M.) nicht in vollem Umsang ausgeglichen ist, jo beruht dies mit darauf. daß in dem Auegabebedars für März bereits der größte Teil der am 31. März ausgezahlten. Bejoldungen jür den Monat April enthalten ist. Der Gesamtzuschußbedarf beträgt für die Monate Janugr bis März 392 Millionen G ⸗M. Dieses nach Lage der Verhältnisse nicht ungünstige Ergebnig fonnte aber nur dadunch erzielt werden, daß in dieser Zeit einmalige Steuern in un⸗ gewöhnlich hohem Maße eingegangen sind, die das Wirischaftsleben außerordentlich stark belastet haben. Der Gesamtzuschuß für die Zeit pom. Ig. November 1925 bis 31. März 1924 kelauft sich, auf 726,8 Trillionen Papieimark, was infolge der anfänglichen Kurs⸗ chwankungen einem Goldmarkbetrage von etwa Do Millionen ent⸗= pricht. Bieser Betrag konnte aus den Neichskrediten der Renten⸗ ank gedeckt werden. Bie Erlöse aus der Begebung von NRentenmarkschatzwechseln mit einem Saldo von 1152 Millionen Mark per 31. Märg 1924 sind in den rund 4000 Reichekassen als Betriebsmittel vorhanden.
—
Heute liegt, der ständigen Auflage des „Reichs- und Staatsanzeigers“ eine Steuerkursbeilage bei, in der im
6 o/ Disch. Wer best. Anl 23 Deutsche Wertbest. Anl. 1-5 5
Disch. Dollarschatzanweis. . Hessische Dollarschatzanweis. . 26 oo Dtsch. Reichssch. K-
n a n . W. T. B.“ loßröster und Händler, Sitz Hamburg., am 4. d. M. mit 3, 00 bi 4,60 4A für ein Pfund je nach Herkunst notiert. ö.
Bank von vom 22. März) in 1600 Kronen: Metallbestand 147 284 (147 284), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000) außerordentl. gaberecht 25 000 35 000, gesamtes Notenautgaberecht 422 284 (4222289) Notenumlauf 380 221 (366 433) Notenreserve 42 063 (O5 851),
1⸗- und 2 Kronen⸗Noten im U 8 in m Umlauf 9828 (9861),
10 =- 1009 8 (fällig 1932) 4200 bz
4200 bz 4200 bz 83. 25 bz
4200 bz 600 b;
4200 bz 4200 h S3, 60 bʒ
(fällig 2. 9. 1935) 6 0ᷓ0 Anl. 10 - 1000 5 (ällig 2. 9. 1935)
do.
(auslogsbar)
— Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee vom Verein der Kaffee⸗
Christignia, 3. April. (W. T. B.) Wochenausweis der
Norwegen vom 31. März (in Klammern der Stand
otenaus⸗
Devositen 96 291
Auslandfverpflichtungen 4540 (46546), Vorschüsse und
Unschluß an die Bekanntmachung vom 23. Februar d. J. für
Wechselbestand 412 860 (416 650), Guthaben bei ausländi K
des W. d. Wr, em 4. Mi 132, G0 AM sar 100 n. April auf 132,25 Æ (am 3. April ꝗ
——
Berlin, 4. April. (W. T. B. Preisnotierun für Nahrungsmittel. En h än eren fn nn e ne, des Lebensmitteleinzelhan dels für je 59 kg frei Han Berlin.) In Goldmark; Geistengraupen, lose 16,00 bis 1725 4 Gersten grüße, lose 16, 0 big 17 06 „, Haferflocken, lose 165.55 fi ä. dM , Hasergrntz. lole 16 60 bis ö, b , Moggenmehl G 1275 bis 14, 00 A, Weizengrieß 18,00 bis 18,80 16, Hartgrieß 2269) bis 25,50 A, 70 o Weizenmehl 14,90 hig 1600 *, Weizengusfug mebl i? 00 bis 21,00 M, Speisgerbsen, Viftoria 198,09 big 22, d 3 Speiseerbsen, kleine 1400 bis 17,00 A., Bohnen, weiße, Perl 2b bis za b , Langbohnen, handberlesen ö i bis Ja bc. b, simsen, kleine 2600 bis 35,00 „, Linsen, mittel 36,50 bis 42,00 „MS, Linsen, große 3, 0 bis 49, 59. *, Kartoff elmehl 16,00 bis 15, C9 416, Maklar en H'rießware 40 09 bis 45, 00 *, Makkaroni, Mehlware 36, 00 hij 37,6 A. Schnittnudeln, lose 2909 bis 265, 00 A, Bruchreis 15K bis 17, 96 6, Rangoon Reis 17.00 bis 19,50 M, glasierter Tasel. leis 27.00 bis 3100 4. Tafelreis, Java 31, 00 bis 3600 4, Ringäpfel, amerikan. 160,00 bis 105,00 4A, getr. Pflaume So O0 45,00 bis 483, 00 A, entsteinte Pflaumen 55, 90 bis 60,90 4, Kal. Pflaumen 40/60 80,00 bis S5, 0 A, Rosinen Candia IB, 0 bis zo, 00 4A Sultaninen Caraburnn 80,090 bis 100,00 4, Kötinthen chriee Sösog big zo g. Mandeln. füße Pars its o bis 166,00 A, Mandeln, bittere Bari 138000 bis 150,00 A, Zimt (Kassia) 110090 bis 120, 00 A, Kümmel, holl. 155,00 bis 165,00 , schwarjer Pfeffer Singapore 105,70 his 111,00 A, weißer Pfeffer Singapore 1358,90 bis 14800 4, Rohkaffee Brasil 189,090 bä 219, 60 46, Rohkaffee Zentralamerikg 240,00 bis 300 00 A, Röst. kaffee Brasil 240 60 bis 280,00 1, Röstkaffee Zentralamerika 3200) bis 400 00 , Malzkaffee, gepackt 23, 00 bis 286,00 M, Röstgetreide, lose 16,50 bis 13,00 4A, Kakao, fettarm 100,00 bis 125,90 AM, Kafa leicht entölt 130 60 bis 153.009 A, Tee, Souchon, gepackt 3b0 00 bäh 120.900 M, Tee indisch, gepackt 25, 90 bis 00,00 A, Inlandszuder Melis 4000 bis 42.00 M, Inlandszucker Raffinade 42,50 bis 41,60 Zucker Wunfel 46,09 bis 48, 00 M, Kunsthonig I6, 90 bis 40 00 Zuckersirup, hell, in Eimern 4990 bis — — 4. Speisesirup, dunk in Eimern 33,0) bis 35, 0 4. Marmelade, Eidbeer, Einfrucht 10, bis 6h , Manmesade, Wierfrucht ad ög bis as, gs 4. Bijaunmen mus in Eimern 45 09 bis 18,09. 4, Stein jalz, lose 3.20 bid 3,80 4 Siedefals, lose 4,00 bis 4 60 1M, Bratenschmalz in Tiercetz 66,50 9 = 6, Bratenschmalz in Kübeln 67,80 bis 68, 00 A, Purelaid in Tierces 66 ö bis -= 6, Purelard in Kisten St 00 biz 67, 60 3 Speisetalg, gepackt 46,00 bis do,. 0 4, Speisetalg in Kübeln 4600 bis 48, 0 6, Margarine, Handelsmarke 1 b6. G00 4, 1] 48,00 bi Dr 00.4, Margarine, Spezialmarke ] 76 00 , 11 69, C) bis 6h. 00.4 Molkereibutter in Fässern 163,00 his 165,00 AÆ, Molkereibutter in Packungen 168, 00 bis 170,00 „6, Landbutter 140,99 his 149,00 4 Uuelandsbutter in Fässern 170 00 bis — — . Auslands butter M Packungen 175, 099 bis, — , Corned beef 1265 Ahe, . Liste ö o bis Iz os , Speck, gesglzen fett 0 bis sz Quadrat läse 30 oo bis 40 00 S6, Quarkfäse 35,00 bis 33 Tilsiter Käse, volltett 12060 bis 125 00 , Tilfiter Kaje, halbten — bis —— 4A, ausl. ungez. Kondensmilch 48.16 22,)0 bi ö. . e. ier ee, 6 18,00 . 19,90 4, in!.
3. ondent mi ö 8 z — mrechnun 1000 Milliarden — 1 Goldmark. ‚. 9
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
. . De visen. Danzig, 4. April, (W. T. B.). Devisenkurse. (Al Danziger Gulden.) Noten: Lin eil she 5, 8030 G. 6 Polnische für eine Million 0628 G., O632 B., 100 Billionen Reichk⸗ mar ——— G. — — B. 100 Rentenmark 126. 582 G., 127. 318 — Scheckz: Warschau für eine Million G62! G. G6ad4 B. 3 A zahlungen: Berlin 100 Billionen 121,196 G., 121,804 B., London 26,00 ö 35 , . B., Sch —— G., —— B., Paris 32. „52,98 B., Warschau O 621 &. o 624 B. Stockholm G.,. = B. Few un, . 1 * b, 82905 B. k eiern ne ᷣ ien, 4. Anil. (W. T. B.) Notierungen der isen⸗ zentrale: Amsterdam 26 325,00 G., Bern *, G., * D980 G., Kopenhagen 11 760 09 G; London 306 2060, 090 G., Paris 1037, 9 G., Zürich 12 Zhb, 0 G., Mark noten 14 697 G., Lirenon l LB 00 Cy Jugoslavische Noten 871, 99 G., Tichecho; Sl owaßlij Noten 2987 C0 G. Polnische Noten 3, 0017 G., Dollar 70 60. 00 6. Unggrische Roten Gd G.. Schwedische Noten 18 36000 G. — ) für eine Milliarde, *) fär zebntaujend. Prag. 4. April (zd. T. B.) Notierungen der D'eyisen. zentrale (BGurchschnittgkurse): Amsterdam 127 00, Berlin göo, Christiania 471.00. Kopenhagen bös, 00. Stockholm 907.00. ö H, mg . . 34 50, Wien 4,92. Madrid 4,946. ö Polnische Noten — —, Paris 200, 90, ien 1 . 71 6 en, 6) 9 9 . ondon, 4. April. (W. ; evisenkurse. Paris 74, 874. New Yoꝛk 4.30, 68. Deutschland 21 0900 900 000 000, i. dd hM Spanden 32213, Holland il, si, Italien S3, 50. Schweiz 2, S,
e, . bob. wn, , r Paris, 4. April. (B. T. B) Deyxisenkurse. Deutschland — — Bukarest 9. G, Prag 5l, so, Wien 24,25, Amerika 17, 3h.
England 14,87. Holland 6,45, Italien 78, 95,
und
Belgien 33 80, 4 63 2 6. . ,, mste rda m, 4. Apiil. B.) Deyisenkurse. London 11, 608, Berlin C56 Fl. sür eine Billion, Paris 18.21, Schwein 1700 Wien O. 9038, Kopenhagen 4466, Stockholm 71, 3 Christianig 36,69, Nem Nork 269,26, Brüssel 12.923, Madrid 35, 60. Italien 11,85, Prag 8, 24. Helsingfors 6,10. 6.80. 4 Zürich, 4. April. W. T. B.) Devisenkurse. Berlin ) Frank für eine Billion, Wien O00 8oz. Prag 1705, Holland 2123. New Jorß 5.74, London 24,77, Paris 33 05, Italien ö a 78, 00, Ma „75, Buenos Aires 190 00, d 22 . . . 1h =. J openbagen, 4. April. T. B.) Devisenkurse. London 26 16. New Hort Gs, Damhurg — Paris 39, 90, Antweryen 23. 40. Zürich 106 00, Rom 26.85. Amsterdam 228, 99, Stockholm 160,35, hriftiania 82, 0 Helsingsors 15.16, Prag 18405. . Stockholm,; 4. April. (8. T. B) Vevijen kurse. London 16. 30. Perlin G S4 für eine Billion, Paris 21. 890. Brüsssel 18 0 Schweiz. Platze 66. 00 Amsterdam 140 25, Kopenhagen 61 00, Christiania di, 70. Wahington 3.18. Helsinglorg g. 438, Prag 1140 . Christian a, 4. April, (. T. B.) Devisenkurse. London Il70., Hamburg —— „Waris 42, 13, Nem NYort 7, 37, Amsteidam 273 O0, Zürich 28 50, Heifingforg 18. 45, Antwerpen z6, 00, Sto. holm 1965 00. Kopenhagen 121,28, Prag 2200. .
London, 4. April. (W. T. B.) Privatdiskont 3.
—— —
vondon. 4. April. (W. T. B) Lieserung 82iksis. Frankfurt a. Y
esseneichische Kreti toni 33 off 20 5,
Höchster F Int ustnie
sel 4, 1
g. 4 April. ( W. T. B.) (Schlußtur e) (In Commerz u. 359, Lübed, Büchen 41 0, Schantungbabn 1,0. Deuisch⸗
silbank b. 36.
, gioidzehnchter Kort 6 ie. Vert Asben 10 Wiener Gummi ]
Alsen Zemen 62. H.
Fiap Minen 34
alveter e, , ] . Wien, 4. Apꝛil. Lose 4180, Mairente O91. rene 23,5, Desterieichijche
—
hig.
Februanente
1. Unie ruchungsiachen. 2. Auigebote, Jer
4. Verlosung 2c. von Werwapieren. b. Kommanditgesellscha nnen auf Aitien, und Denssche Kolonalgesellichaften
ag SBefriftete Anzeigen müssen dir ei Tage vor dem Sinrüctungstermin 6
Gertyapiere.
Damburg Amerila⸗Paleis. 225 Vamburg⸗Südameritfa Verein. a, . 3, 7h, Calmon Anglo Guano 28 6. Mer Guano 161, Tynamij Nobel! tz, 5. Holstenbrauerei ——
D. — Freivertebr. Kaoko — —, (W. T. B.) (In Tausenden.)
Kronentente 0, So, Ungarijche Goldrente
Offentlicher Anzeiger.
r den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
jujt. u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. J Rerkãnfe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Attiengesellschaften
Silber 327/g, Silber auf
bau 180900,
Privaitbant — —.
Otntensen Eisen beo.
Neun Guinea — —, Sloman
Türkische 1.4. Oesterteichische Gold⸗
— ————
— Ungarijche Kronenrente 7.5, Angl Wiener Vantveiein bind, Oefterreichiicke allgemeine Krerithant tz!J.0, väanderbank Cl on picban g4l.0, Uniönbamn 2179 R Cesteneich iche mioritäten 432 0, Siemen 188,0. Pol ihütte hö, 9, 46.0. Sefteneichische Waffenjabrik Ges do, 9. Brlürer Salgo Tergauer Steintoblen 712.9. Daimlen Motoren 26, 90], Sfodawerse 1180.0 Leyfam⸗Tolese ihal A⸗G. Nax bia G alicia: 2360 0. Destert steyer Magnesit⸗Aft. 100.0.
Am'ster dam, 4 Aprul (W. T. B) Staafsanleihe 1922 A n. B 98, anleihe ven 1917 d2, 90, 3 0 Niederlän l 7 oM) Niederl ⸗ Ind ⸗Sitgatltanleihe v. 1921 A 191,09,
1396, 0b on, Jurgens Marganne Stammaftien bh4 50
Nederl. Handel Mij. 133, 26, Philips Glühlampen Stammahien ——, CEultum Mij sanden Stammattien 181,00, Handelt vercenigung Gecons. Holl. JFenroleum 184, Petroleun brennen 443,50, Ru Holland Amerila⸗Linie 86.90
Maatschappij 370.00. — Ruhig.
Anzeigenyreis fü
Sitaatskabn 500g. Sürbahn So,,
Trage
1 — Goldmark freibleibend.
o. oᷣserreichische Ban 268, 0 Krerianstall 2920, Ungar junge 285.0. Niederösterr. eidinand Romdbahn 14 000
Schuckertwert 151], Alpine Moniange! Cijenmdustrie 18500 Rimamurany
350,0 Galizio
. 6 oRNiederlandischt 50, 43 om Niederlandische Staate⸗ dische Siaatsanleihe von
Amsterdam 472.76, 25, Kon. Nederl. Mij. cot Em]. van bber Cultuur Mij. Amsterdam 14400, Nederl. Scheexvart⸗ Unie — —
starke Nachliage, am Gar
ĩ lebha⸗ ꝛ Lärche nn. stimmung lebbalt zu
6 d. das Stück.
Bundles auf 274 d. das Pfund und sür Printers
Berichöe von auswärtigen Warenmärkten. Manche ster, 4 April. (B T. B.) Für Gewebe kestand
nmaxtte ging es kei jehr lester Grund-
Tie Presse sellten sich ür Water Twist
Cloih auf 44 sh.
Kohlenberg⸗
hat folgenden Inhalt: bestimmungen über die
de Vorsten⸗
Deli
befreinng. — Errichtung bayern).
Nr. 18 des Reichsministerig!blatts“ Steuer und Zollwesen:
Bewertung des Vermögens und die ve⸗ schleunigie Steuerenttichtung bei der Durchiůhrungsbeslimmungen über die sommen. und Körperschaftsfteuer im der Zweiten Steuernotverordnung.
Nr. 19 des selben Blattes vom 1. Allgemeine Verwaliungssach scheinen neuer Kartenbläner des Reichs amts für Landesausnahme. — 2 Finanzwesen: Uebertragung ; . Veiwaltung der Grundeiwerbstener in Sachsen auf die Gemeinden. — 3. Konfulatwesen: Einennungen. 4. Steuer, und Zollwesen: Vritte
6. Erwerbe. und Wirtschafisgenossen 7. Jijederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall, und Invaliduäts⸗ 2c. Versicherung. 9g. Bankautweise.
106. Verschiedene Belanmtmachungen.
vom 2 pril Dunchführungt⸗
Erbichastestener. — Vierte Voran sijahlungen auf Ein⸗ Kalendeijahr 1924 auf Grund
4. April bat folgenden Inhalt: en, Betanntmachung über das Er⸗
der Geschäfte der Finanzämter bei der
— CGęrequaturerteilungen. — Verordnung über Salzsteuer= eines Transitlagers in Traunftein (Ober⸗
11. Privatanzeigen.
ei der Geschaftsftelle eingegangen sein. .
1. Untersuchungs⸗ 1018 sachen.
] In der Strafsache gegen den Funker i Conrad, geb. j6. 3 Ig00 in Heübl⸗ amen, wind die Fahnenfluchtserklärung zurückgenommen. — 28 D 169 22 Haunover, den 28. März 1924. Das Amtsgericht. 28.
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ nnd Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
2
Daz Amisgericht Bremen hat folgendes Verbot erlassen: Auf Antrag der Kreig⸗ pant Důsseldorf Aktiengejellichaft in Düssel⸗ dorf die den Verlust der Attie Nr 43 604 der Norddeutschen Wolltämmerei⸗ und RKammgarnspinnerei in Bremen glaubhaft gemacht hat, ergeht an die genannte Aus- Käellerin und an die nachbengnnten Zahl- kteüen: J. Darmftãdter und Natienalbank. Ka. A, 2. Bremer Bank, Filiale der Drebdner Bank. 3. Commerz und Priygt. Bank., A. G. Filiale Bremen, 4. Deutsche Bank, Filiaie Bremen, 5. Direction der Dis conto Gesellschast, Filiale Bremen, §. J F. Schröder Bank, K. a. A, 7. Vankhaus G. Luce, 8. Bankhaus Carl
Plump K Co,
remen, 9. Bankhaus Delbrück Schickler T Eo, 10. Directjen der Disconto⸗Ge⸗ selljchaft, 11. Darmstädter und National⸗ hanf, K. a. A. 12. Be 1khaus J. Dreyfus C Eo, ju 9— 12 jämtlich in Berlin. 13. Norddeutsche Bank in Hamburg, 14 Darmstãdier und Nationalbank. K. a. A. Filiale Hamburg, zu 13 und 14 in Ham⸗ burg, 15. Bankhaus J. H. Stein in Köln a. Rh, 16. Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt. 17. Darmstädter und Nationalbank. K. a. A., Filiale Leipzig. zu 16 und 17 in Leipzig, 18. Darmstädter und Nationalbank, K. a. A. Zweignieder jaffung Oldenburg, 19. Oldenburgische Spar und Leih ⸗ Bank. zu 18 und 19 in Oldenburg, 20 Darmstädter und National⸗ bank. K a. M. Zweigniederlassung Del men ˖ Dorf, 21. Oldenburgijche Spar- und Leih⸗ Bank. Filiale Delmenhorst, zu 20 und 21 in Delmenhorst, das Verbot an den In⸗ haber des Papiers eine Leistung zu be⸗ wirkten, ingbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Er- neuerungsschein auszugeben.
Bremen, den 31. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1934 gahlungssperre
kber die aus losbaren Schatzanweisungen
des Deutschen Reichs K- von 1823
Nrn. I0 652 bis lo 665 über je O00 Gold⸗
mark ist angeordnet. — 81. F. 42. 24. Berlin, den 3. Avril iös g.
Amtegericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 81.
I19311 Zahlungssperre. 14. F. 1824. 4. Au den Antrag der Firma Roderbour Hammel u Co, in, Liquidation, Bank geschäst zu Düsseldorf, wird an die Phönix ftien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hättenbetrieb zu Dässeloorf bezüglich der Inhaberstammaktie Nr. 197 0364 über nom. M 1090 der Phönit Aktien⸗Gesell· 6a für Bergbau und Hüttenbetrieb das erbot erlassen, an den Inhaber der vor⸗ e, Aktie eine Leifsung zu bewirken, nsbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Emneuerungoschein auszugeben. Düsseldorf, den 1. April 1924. Amisgericht. Abt. 14. e m
2230
n e n ,, 53 en, Nr. ( ö
Ih Hos. ih ii j ;
München. 3. 4. 1923.
zu 1—8 sämtlich in
(2231 Verloren gingen: Gramm A480, 4 009 Waschensee⸗Goldanleihe 55g g Nr. 11 745, 6. 7, 8, 9, 7120 g 10 837 — 32 und 38 / lo g 1i86, 1202 — ,63sb g 277263 — 10. „ 120090 Franlsurter Bank Aktien 4 Div 1922. 12,1000 er 70, 7375, 8703. 15 698, 15 60 - 12. 973, S615, 10 169, 11 331. AM 109 009 Oberpfalzwerk Attien 4 Div. 1923. 110 0090 er — 6450. HS 6000 Baver. Cleftrizitutswert Aktien 4 Div 1325 6 100 er, 21 132 - 37. AÆ 40 990 Ober⸗ pfalzwerk Aktien im / Div 1923 Nr. 4068, 5blz, 13. 14. München, den 3. 4. 1924. Polizeidirektion.
(1546 Aufgebot.
Die Sterbekasse des Bundes deutscher Gastwirte V a. S., Darmstadt, vertreten durch ihre Vorstands mitglieder Direktor Georg Hermann und Piokurist Einst Schmitt in Darmstadt, hat das Aufgehot des Hypothekenbriesß vom 15. Mai 1920, der uͤber eine das Grundstück Gemgrkung Darmsiadt, Band 1 Blatt Nr. 63. be⸗ sastende Hypoibek zu gunsten der Sterbe— fasse des Bundes denischer Gastwirle V. a. S. in Darmsladt von 45 000 4, in Worien: sänfundvierzigtausend Mark, verzinslich zu 4 v errichtet worden ist. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf Die ns ˖ tag, den 6. Januar 1925, Vormit. tags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 201, neues Justiz= ebäut e, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigen falls die Krastlesenflaä⸗ rung der Urkunde eriolgen wird. F. 2';
Darmstadt, den 26. März 1924. Amtsgericht Darmstadt I
1920) Betanntmachung,
Burch Beschinß vom 20. März 1824 ist der am 25. November 1922 aufge⸗ nommene Familienschluß über Auftölung des von Venicke jchen Familien fidei⸗ lommisses Evensen (Creis Neustadt a. Rbge.) bestätigt worden.
Celle, den 28. März 1924.
Daz Auflöfungsamt für Familiengũter.
(1548 Aufgebot. ;
Der Landmann Philipp. Seifert in Oberwallmenach hat als Pfleger des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kauf⸗ manns Wilhelm Wüst beantragt, den verichollenen Kaufmann Wilbelm Wüst, zuletzt wohnbast in Oberwallmenach zür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ ssens in dem auf den 29. Oktober 1924, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten. Au. gebotstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod det Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Ausgebots⸗ lermine dem Gericht Anjeige zu machen.
St. Goarshaufen, den 39. März 1924
T wiel l.
(l647]
Durch Ausschlußurteil, des, unter, eichneten Gerichts vom 31. Mär 1924 * die beiden Schecks über 8 Billiarden Mark vom I2. Dejember 1923 und über j2 Billiaden Mark vom 13. Dezember 19235, ausgestellt von der Firma mann Brinkmann zu Bünde in West. alen, gezogen auf die Dis kontogese llchaft zu Essen, giriert von Mendel Chaikin zu Dresden und diskontiert von der Landes⸗ Jgewerbebank. eingetragene Genossenschalt mit beschränkter Haftpflicht zu Dresden, ür kraftlos erklãrt.
D mne, enen.
(lbb4] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Emilie Brauer, eb. Walter, ju Berlin ⸗Schöneberg, unsbrucker Straße 25. Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter
Riemann zu Beilin W. 10, Friedrich
Wühelm. Straße 6a, gegen ihren Ehe
mann, den Fleischbeschauer Gustav
Brauer, zuletzt ebenda, letzt unbekannten
Ausenthalig, unter der Behauptung, daß
er sie böswillig verlassen hahe, mit dem
Pollzeidirettion.
Antrag auf Ehescheidung — Altenzeichen:
24. jrüher in Berlin W.
Dage⸗ z
l. R. 135124 — 2. der Kaufmann . M. Cargher zu Berlin⸗Lichter el de Sst, Mittelstraße 143, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Nechtz anwälte Justizrat Breslauer, Dr. Hantke, Dr. Veszynsky. Dr. W Bres⸗ lauer zu Berlin W. 8. Mohrenstraße ol, gegen Herrn Kurt Buki, früher in Ham— burg, Brahmt⸗Allee 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die für den Beklagten auf feinem Grundstück Südende, Steglitzer Straße 2, eingetragene Hypothek von So 00 (A jurückgezahlt habe und der Beklagte sich letzt weigere, löschungsfähige Quit ung zu erleilen, mit dem Antrage. den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks zu Südende, Steglitzer Straße 24, eingetra⸗ genen Hypothet von 85 9o0 A nebst Zinsen ju willigen, und das Urteil gegen Sicher heits⸗ seiftung sür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären. — Aktenzeichen: 3. 9 26124 — z. Frau Anna Zieger, geb. Westphal, in Berlin ⸗ Neukölln, Hermannstiaße 230,
rozeßbevollmãchtigter; Nechts anwalt
chüller in Berlin-Neukölln, Berliner Straße 79, gegen ihren Ehemann, den Tischler Oskar Zieger, zuletzt wohnhaft in Berlin-Neukölln, Rosenstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen, Ebe- scheidung, mit dem Äntrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den schuidigen Teil zu erklären — Aftenzeichen: 39. R. 18424 —, 4. der Eilenbahnarbeüter Johann Lur in, Berlin Sw. 47 Hagelberger Straße 47, Hof, Prozeßbevollmächtigter: Recht adanwalt Dr. Korach in Berlin. Sw. 68, Jimmerstraße 87, gegen seine Ehefrau
rieda Lux, geb. Prestel (Priestel) ourbisrestraße 192 bei Fräulein von Strantz, z. Zt. unbe.
kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf.
Ehescheidung (68 1565, 1568 B. G⸗B.) Aktenzeichen: 20. R. 406. 23 — 5. Frau Ella Herrmann, geb. Reeder, imm Berlin ⸗Wilmersdorf, Deider heimer Straße 8, Prozeßbevoll mäͤchtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Warschauer und Dr. Kunz. Berlin W. 36, Lützowstraße 88 / 0 gegen den früheren Kausmann Richard Rudolf Kurt Herrmann, unbekannten Aufent⸗ halts, früber in Berlin W.,. Steglitzer Siraße 3 bei Stemeit, guf Grund des Fisßbs B. G. B, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Aktenzeichen: 28 R. 124/24 —. . die Frau Martha. Grunow, geb. Nieter, in Charlotienburg. Hardenberg straße 13 Prozeßbevoll mächiigter: Rechts. anwalt Heinroth, Charlottenburg, Baden ; allee 1, gegen ihren Ebemann, den Kanal. aufseher Georg Grunom. unheklannten Aujenthaltg, früher in Berlin-Trevtom, Siormftraße 6. auf Grund des 5 16567 B., mit dem Antrage au
26 R
Johanna
0, 73. 24.
Zehlendorf,
B. G.⸗B. , scheidung = Aktenzeichen: 8. Frau Gertrud Richter Berlin, Kirchstraße 2, * Rechls anwalt An der Span 7, Ehemann Martin Richter, früher in Berlin: 65, 1568 Antrage auf Ehe⸗ scheidung ichen: 3 R 326 23 . der Biersahrer Erich Willy August Sassen hagen, Neukölln, Richardstraße 111, Hen der u n Rechtsanwalt Dr. HMerer, Berlin, Blücherst aße 4. gegen feine Ghefran Martha Sassenhagen, früher in Renukölsn, jetzi unbekannten Nuß, entbalts, auf Grund der S8 1063, 1568 B. G-⸗B., mit dem Antta auf Ehe⸗ scheidung = Aktenzeichen: 34. R 380/23 —, 6. Frau Elisa Orth, sfe. Jensen, in kopenhagen, Barups Aslee 18, Prozeß- bevollmächtigter; Rechtsanwalt ᷣ Nathan, Berlin, 3836 Frankfurter Straße 73, gegen ihien Ehemann Gwald Orth, früher in Berlin⸗Schöne. berg, jeßt unbekannten Ausenthaltg, auf
f zeichen: a) 6. R-
Grund des g 18968 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung — Aktenzeichen: 54 R 497/25 —, 11. die Oberin Martha Schweig, Berlin, Geie bergstr. 20, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ahrens und Dr. Feld, Berlin, Motzstiaße 39, gegen J. den Kausmann Moses Safran, auch Isaac Safran oder Szafran genannt, 2. Frau Laja Safran, auch Szasran ge⸗ nannt, früher in Perlin⸗ Schöneberg. Lujvoldfiraße 8 bei Pilgram, beide jetzt nnbefannien Aufenthalte, unier der Be— hauptung, daß ihr die Beklagten einen Schaden dadurch zugefügt haben, daß sie mutwillige bezw. vorsätzliche Beschädig ungen an Einrichtungsgegenständen vorgenommen haben, mit dem Anirage, J. die Beklagten als Gefamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin fünfhundert Goldmark, zahlbar in Papiermark oder einem anderen gesetzlichen Zahlunge mittel zum amtlichen Berliner Dollarbrie kurs de Zahlungötageß nach dem Verhältnis 40 Goldmark — 1 Dollar, nebst 4 0/o ZJinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 7 den beklagten Ebemann ferner zu ver⸗ urteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachle Gut seiner Cherran zu dulden, 3. das Urteil, eventl. gegen Sicherheits- leinung, für vorläufig vollftreckbar zu er⸗ flären = Aktenzeichen: 38 / a0. O 621/23 — Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Landgericht 11 in Berlin, Hallesches Mer 9/31, und iwar; zu 1 vor die J. Zivilfammer, Zimmer 1099, auf den 14. Juni 1824, zu S vor die Zivil. fammer, Zimmer 203, auf den 19. uli 1524, zu J und 4 vor die 19 Zvwil,; lammer, Zimmer 207, auf den 5. Juni 1924, zu 5 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 3. Juni 1924, zu G vor die 16. Zivil kammer, Zimmer 144, auf den 306. Mai 1924, zu 7 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144 auf den 27. Mai 1924, zu 8 vor die 21. Ziwil. fammer, Zimmer 199, auf den 13. Juni 1924, zu 9 vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 10g, auf den 30. Mai 1924. zu 10 vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 6. Juni 1924, zu 11 vor die 25. Zivilkammer, Zimmer 113 au den 15. Zuni 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtlgten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt⸗ gemacht. .
Berlin, den 1. April 1924.
Der Gerichtoschreiber des Landgerichts II.
1555] Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Chescheldung zum Akten. 156. 23, Frau Frieda Jigenflein, geb. Nimmich. eoyolds hall, gegen srüberen Gastwirt Friedrich Karl Jigenstein, zuletzt in Ber lin⸗Weißensee, zus S5 Jö6ß5, ioß B. G- B. b) 8. R. Frau Agnes Puhlmann. geb. Müller, Charlottenburg, gegen Schlächter Max Puhlmann. 8 Berlin Lichten⸗ berg, aus g jdös B. G. B. D. 8. R. 121. 24, Näherin Marie Eangwisch, geb. NMaltzahn, Berlin. Weißensee, gegen Ar⸗ beiter Fritz Vangwisch. zuletzt Berlin- Weißen ee. aus g jds8 G. G. B. 4] 9. so5 24, Frau Martha Luttkat, geb. Teske. Charlottenburg, gegen Mechaniker Paul Lutttat. uit Charlottenburg, aus 5 1668 B. G-⸗B, e) 9. R. 214. 23, rau Adele Liebmann. geb. Raatz. Spandau, gegen Arzt Dr. Furt Lieb⸗ mann, zuletzt Berlin, aus 3 1565 B. G- B., f) J. K. 153. 24. Kaufmann Otto Ha mecher, Charlottenburg, gegen Fiau Martha Samecher, geb. Scholz, zuletzt Fharlottenburg, aus z 1865 B. G-⸗B., g) 10. R 84. 24, Frau Martha Francke. geb. Schmidt, Berlin Wilmersdorf. gegen Inftaũateur Ernst Francke, zuletzt Berlin⸗ Rilmergdorf, aus J 1065 B. G- B. 62. 24, Frau Margarete Berlin Rosen⸗ uer, §8 19683 3. ö a 404. 21, Fiau Frieda Feis. geb. Knoblauch, Berlin, gegen Eleftromontenr Johann Feis, zuletzn in Löben, aus S8 1868.
soö8 B. G.⸗B, KR) 10. R. 389. 189, Frau
Else Baeskow, geb. Pansegran, Berlin. Lichtenberg, gegen Porträtmaler Walter Baestom, zuletzt Berlin, zur Läuterung des Urteilßs vom 16 Oktober 1225, ) 37. R. 33. 24, Emma Stuhl macher, geb. Wichert, Berlin, gegen Kaul mann Gusta9 Stuhlmacher, zuletzt Berlin, aus § 1563 B. G- B. Poze hßbevoll⸗ mächtigte der Kläger sind die Rechig⸗ auwälie:; zu a: Rechtsanwalt Dr. Berg. Berlin. Margareten jm aße 7, b: Recht ⸗ anwalt Schmilinsky. Charlottenburg, Ber⸗ liner Str. S3, : Rechtsanwalt Dr. Wert hauer, Berlin, Taubenstraße 20, 4: Nechis= anwalt Justizrat Knoll, Charlottenburg, Berliner Straße 988, e: Rechtsanwalt Febiowicz. Berlin, Nosenthaler Snaße 4, 7: Jiechigzanwalt Berendt, Charlotien- burg, Kaiser⸗ Friedrich Straße 61a, g: Rechtsanwalt Manthey, Berlin, Behrenftraße 493. h: Rechtsanwalt aue, Berlin, Französische Straße 21. i: Rechts⸗ guwalt Naruhn, Berlin, Nollendors= pvlaz 6, K: Rechtsanwalt Wintenberg, Berlin, Charloitenftraße 7 11. 1: Nechis- anwalt Lachmann, Berlin, König straße 20121. Die Kläger laden die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtest reits vor das Landgericht 111 Berlin in Cbarlottenburg. Tegeler Weg 7 = 20, auf 19 uhr Vormittage, iu 2 u. b vor die 3. Zwil kammer, Saal 10, auf den 10. Juni 1924, zu 4. e. . vor die 7. Zivilkammer. Saal 110 auf den 20. Schtember 1923, zu g h ik vor die s. Zwiltammer, Saal 142. auf den 27. Jani 1924, zu 1 vor die 235. Ziviltammer. Saal 102, auf den 14. Zuni 1924, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge lassenen Anwalt zu besiellen. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zuftellung wird dieser Auszug be⸗ kanntgemacht. ö Charlottenburg. den 25. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.
(l5566] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Minna Skalzas, geb. in Börlißz, Bautzener Straße 28, Pꝛfojen⸗ bevollmãchtigte: Rechtsanwälte Juftizrat Jlathan und Dr. Glätzner in Gäör! klagt gegen ihren Ehemann Diminiog Stalzas, früber in Athen (Griechenland), scßt unbefannien Aufenthalts, mit dem Antrag auf Eheijcheidung wegen jchwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer deg Landgerichts in Görlitz. Zimmer ö auf den 27. Zuni 1924, Bormittags gi uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gericht ngelgssenen HYiechtsanwalt als Prozenbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 2. E. 4525.
Görlitz, den 31. Mär; 1924.
Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
lbb7] Oeffentliche Zustellung.
Der Raurer Johann Ludwig Wilbelm Madaus, Hamburg, ver tteten duich Rechts anwalt Dr. Heinr. Mever, klagt gegen seine Ehefrau Valchen (Amalie Madaus, geb. War jchaweki unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 3 1067 San? B. Ge- B. mit dem Anirage. die Ehe der Parteien zu scheiden. die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreité vor dag Landgericht in Vamburg. Jivilkammer (Zivil justizgebäude, Siepelinqviaßz⸗ auf den Juni 1924, Vormittags vz uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu beflellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug aut der Klage bekanntgemacht.
Sanmburg, den 31. März 1821.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
ing Oeffentliche Zustellnng.
Elfe Stubenazy, geb. Keller, in Kaisers. laulern. Klägerin. durch Nechlganwalt Juftizrat Br. Rheinbeimer dalelbst als Prozeßbevoll mächtigten vertreten klagt gegen ibren Ehemann Johann Stu ben as Naschinen former, früher in Kaisers lautern