2 d — — — ; .
nung zu E n. 2).
2 2 *
Die halben Stenerkur swerte kommen nur für die Bewertung ver MWertpapiere beim asttĩonãr sod. fonstigen ain teilscignerj in Betracht (vgl. Voꝛbertnerk
H . Soweit nicht etwas Beionderes vermerkt ist. lauten die Steuerkurswerte auf Goldutark für je 100 Mart Nennbetrag. . . , . ; . k . ** — — 7 ; * r, . 2 J . 7 r — ———— — . . ‚ 2 voller halder voller voller . Volle: 4h . Steuer- Steuer- Steuer- Steuer- ; ; Ile ner · Sin kurswert kurs wert kurswert kurswert kurswert kurs wert kurz ĩ
. . kurs wert Kurswert . . ersdork. Steinkohlen ndustrie- u. Handels- Memminger (nicht Mei- Sehleibank Sitz in 21 . bau-Verein in Gers- unternehm., lannov.: ninger) Soifenfabrik Kappeln (8ehlei) K 1.— 0. 50 . ö 1.70 0 ö
dorf, Bez. Chemnitz, ist zu strelchen. ͤ A.-G. in Memmingen Schokolad. u. Zucker- k Re, ,. ö und St. Prior. I Inselbrauerei Lindau, (nicht Meiningen)... 0. O. warenfabrik „Rhein“ Ven m ire, ö 1 . ; . St. Prior. Il A.-G. in Lindau i. B. 012 Mercator-Oloff, Bremer A.-G. in Köln, St.“ A.-G. (nicht Meimim-
. ; 1 ö 102.50 Internat. Poetroleum- Kolonial- u. Handels- Akt. ö . ö en) 0075 . U '? 9 . Gewerkschaft Ahlberg ü 19. . A.-G. in Bremen- ; . Schuhfabrik Größel & ö , 6. . ö ꝛ . . 2 ] HII, Mariendorf, Rr. / Jagd feld JJ 0. 14 Metallbank u. mefall- Neitzsch A-G. in n,, AG. . Hofgeismar, Kuxe 50 Gm. p. St 75 Gm. p. St. Just & Co., Kaffoefabr., lurgische Gesellsch,, Cassel West ank 2. * . Sit? Gewerksch. Buehenau, Geraburg, siehe Just A.-G., Frank furt a. M. ; Schulz u. Kling A.-G., bann, ,. n.. Hünfeld, Kuxe . . 20. Gm. p. S&i 60. 4m -p St, & Co., Koterfabrik, Metallwaren fabr. Georg München... zellsto fin erke Regen! . . 9
Gewerkschaft Drusel A.-G., Geraberg. (Der ⸗ Hackl (nicht Hack), Seh wähbische . ü 4 e eee JN so Cin. . St 30. 6m. p. St festgesetzte Stenor- A. G. . VW. dels-A.-G. in Mem- de. . . ö. Gewerkschaft ö kurswert — 6-— bzw. St. u. Vorz.- Akt. . — mingen (nicht Mei- Is cho Naum won! ; ,, . . ; . 65. ö ; nen opauer Baumwoll- n,, n, ,,,, , , k d . Der Dejugepreis betrügt monatlich 3 Geld mark Gewerkschaft Frielen Kabel- u. Metallwork! lung, Berlin = = A--G. in Hameln, St.- ; . . Alle ö nehmen Bestellung an, für , 1 . ̃ Anzeigenpreis für den Raum i,, n. p S. w. amp 8 Hr. Jieineper. L-d. n . keuct. ö. . kt. Der festgesotate . Vostanstalten und Zeitungs vertrieben fr Selbstabholer auch die R , einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1 Golpmarł freibleibend Gowerksch. „Gottes- in Nürnberg. Dor , ,,, Steuerkurs wert (8. ̃ Geich fis stelle Sw. 48, Wuthelm Nr. 82 —; U einer 8 gespaltenen Einheits jelle 1.70 Goidmar᷑ freibleibend Segen“ z. Lugan i. &., Motorenwerke Mann- bzw. 4— ist xu ; Ei — N ö . K 6 1 ö eibend. nzelne . 6. O,. 39 Goidmarkt. . . die Geschůf e, ,, nimmt an Fernsprecher: Zentrum 1h73. . J e iftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers . ; * 9
. 66. Cm a s M np st bꝛw. 1— ist zu . 6 vorm. streichen... Gewerkschaft, Gottes- streichon. enz, Abteilg. statio- Adolf Speck A.-G. ; 6 w 26 II. er . * elmstrahe Nr. 32.
Sogen b. Lsttring- kKaligewerkschaft Bern- nürer Motorenbau Zuckerwarenfabr. in hausen i. W., Er. hardshall, Kuxe, siche 8 , d,, aut Renz Karlsruhe ; ö ; ooo Cm . st. M0 6m. p. S. Gewerkschaft, Bern- & Co. fällt weg) Stabilbau werke A-. i. Anteile U. Genusßsche
Hörde, Kuxse
Gewerkseh. Junkerath, hardshall in Bad Nehtunus . 8 an,, e,, . ; — * Nr. 83. Reichs bantgiroto nto. B e tl in n ö! . 2 1 7 *. 00 Em. p St. 0M Gm p. St. ! ö Il ⸗ 9 ö ; te n ler ö ) ; Montag de 7 A p . . 5 5 4 pril, Abends. Postschecktonto: Berlin 41821 924 2 2
Kuxe . Salzungen, Kuxe. u . . Gewerkschaft d. Kali- (Der Steuerkurswert Neue . pagnie A.-G. in Stet- Kaoko Anteile 0.90 Ji ee n ne, wem rt ner slasgctds .! , . Einzelnummern oder einzelne Beil ö. Gewerksch. Steinberg- ͤ streichem. pasgnie in Stettin, Stęttiner Stra bien Eisen- (nicht ö. 3 ; in agen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einse d Boolsgraben in Stein. Kammgarhspinnerei . jo tat: BStett. Dampfer wbahn-Ges. in Stettin, , e. . . . n ung des Betrages berg b. Grobalme- Wernshausen in Nio- Kompanie A.-G. in . St. · Akt. JJ . Schitfbaugesell. . 2. . einschtie h tich des Portos abgegeben. rode, Kuxc. . . , sb Gm. p. St, 65. Gm p. St derschmalkalden, St.. Stettin ö . Stettiner Straszen Eisen- sen en g, ,,, es. . *, Gottes Segen“, siehe ö Neulcininger Steingut- bahn-Ges. in Stettin, r,, ,, i 6 gem p &
Gewerkseh. Gottes- Kleinbahn Casekow— fabrik A.-G. vorm. K, ( . . . J halt d . ö i, ; . ; ö . Gustay Schäuffelensche nhn es amtlichen Teiles: z . J a, ,,,, ö,, 1 Die Oberförsterstelle Klaushagen, Regierungsbezirk Bekanntmachung
Guß und Armaturwerk Kollnauer Baumwoll- Norddeutsche Holahan- AG. in Büdingen Hen Genuhsch . Deutsches Neich. Köslin, ist zum 1. Juli 1924 zu besetzen. Bewe i ę ö . . ,. , , . d bee h lt ehe e rhher Häreühluien wißer ( , , sehn ä gi rn in Kaiserslautern — — rei in Ko nau / Baden =. . ö 6, ,,, . uttg Abr. A-d., Genußscheine., l0 06m .p. St, 3k erordnung iber ie eltun 58 d A : . . ; . ! h 11923 ( Bl. S. 706) und des Ab. , in w, n, imnck. del u. Industrie, Stutt w ö. ; . St . e ingsdauer der Anordnung über die ; schnittg O ] ö ö - k. JJ Nortorf (Holstein)). = ga der- e n . e,, de, k ñ uschläge und Prämien für Notstandsarbeiter. - Nini st erium für Wi s s en s ch a f . Kun st e n r , 2 w h . .. . werkschakt, Hercules, bei Landau (Pfalz) . . . ö. J, ö in . A-d. in Genußscheinèe ; 3. = Be anntmachung, betreffend Brennstoffvertaufpreise. und Volksbildun g. feen ig hr Königswall 42, wohnhaft, den Handel mit ö . Gass el-· Wilhelmshöhe, Kunststeinwerke Mem- , w 6 . . . ĩ stari ö en egenständen d gli ö n m n, ,. . , , . * . n, n, Preußen. ö 3. , ut den Ministerialrat besondere ö ö gugler t g s iich ut ann, — Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. hinisterium für Wissenschaft, Kunst und Volks. bale und unmittelbare Tätigkeitchnrnfem Dandels betriebe am . J
Hambg. Bremer Feuer- Meiningen) . Hamburg Industrie Acc. in nu hsoheino Pb em p. St ö versicher. — Ges. in Leipziger Bierbrauerei Osuna - Rochela Plant. München ⸗ we, n, , h Mitteilung über die Verl eihung der Stäbtchrbmmg an die 2 ö. des rovinzialschulkolleglums in 1924 unterfagt.
n ür, än, ro, ren, dnn, da. , ö ken, Genn chene. oe en n su s. Landgemeinde Würselen. Dortmund, den 29. Män 192 zur Bremer Wollkümmerei, Weitere K zu dem Schutzgesetz für die Die Polizeiverwaltung — Wucherstelle. J. A.: Schwa rz, Polizeirat.
vorsicherungs-Ges. in zig Reudnitz, Vor. chen. Tehaban Tiei. un . ; ,, , n,, . I Ptäkeizehe Malntabrne Hochbau- A-. in , , Posener Landscha
Hamburger Allgemeine Libra A-. in arm A. G. in Mannheim. . . Ludwigshafen h. 2*5 Handels verbot. . ; ; Vers. A.-G. von 1918, stadt, siche Litera film Lextil Induatrio Textil - Grohßhandels- — . . . Nichtamtli 8 ⸗ in Hamburg... G60 — A.-G. in Darmstadt. , 1 in . ö ; . x 2 . gDeutsches Reich. Hannoversche Immo- „LFga“ 0Udummiwerke oerberg b. s- ormann tie fel ö ⸗ bilien- Ges.,, Sitz in A.-G. i. Frankf. a. M. lautern, Rheinpfala. = . Ac. in Augsburg, mai . ⸗ U e ber si t , gr, n, . fe, n,. H J III. Inlndische Amtliches. 1. der ihgghmnen der Keichs-Bostr. und , . für die Zeit vom 16. Rovember 1923 bis 29. Ze ; 34 ĩ 3 ; 24. 18 Zw. *
„Hansa“ Allgem. Vors. A.-G., in Frankfurt produkte in Kaiser. Akt.). . . ͤ z ; — ö . ,,, Schul verschreibun Dent sches Reich. M. der Einnahmen der Deutschen Reichsbahn für die Zeit vom 15. November 1923 bis 29. Februar 1921
— 1
Steuerkurswert (2.—
— —
G, mn Hä mhurg ö . , ⸗ . lauern .
, ne. ,,, k J Der Bankdirektor De Lindenblatt ist zum Konsul des . ö , . wd Sieh ick ereiwerke ,,, . . 2 . . ( Fahrzeugwerke A 6 5 m7 (nicht Spitzonfabrik) UI B igesoh? VerthegtRändige Anmlekhen Reichs in Sofia (Bulgarien ernannt word 5 e ö in Bremen Lokalbahn Gotteszel J mer Brauereiges Sa ceclhvwertnmlellagenmn. rden. ö ; ö . 2
im Monat vom 16 vom e Gang dalts plan ist die
16. Nop. 1923 16 Nor, 1923 im Mona
Hersfelder Treuhand- Viechtach Ser. I u. II A- G. in Flauen. schaft in Um, St. ̃ ö ; ö . 9 Bezeichnung der Einnahmen gebruar munghme ir dat . . 3 . Ibis Ende
A.-G. in Hersfeld f Lübecker Fa ifa brilk Porzellan- u. Apparate- t.. vom
Nofhrauhaus Hanau (nicht Faßbier] A.-G. kahrik Elektro-Inien Union Kredit- Anstalt bis Ende Februar 6. Nop. 1923 . dauer der Anordnung über die . . 192 Februar iwer Februar 1824 1524 36 4 auf
Eugen Hoffmann & Co., . ; Lud wigsbg. Porzellan- Preuß. Lebens- Jers. . VereinigteBnaunkohlen- Preuß. Centralboden- t 3 Billionen nar Milliarden
München... ; Lud wis bg.,
. —— ᷣ . Verordnung iber die Geltungs 225 em i m! . Jufhla ge nnd
vorm. G. Ph. Nicolay, Lübecker Getreide-Kre- vorm. Beck A.-G., A.-G. in Frankfurt Neokar A.-G., Goldan- rämien für Notstandsarbeiter. . . . q . Ar-, Berlin, Nam. werke i. Borna (8. 20) kredit A.-G., Gold- ) . . 6 2 Nentenmark Rentenmark Paplermark Goldmark Goldmarr
A.-G. in Hanau dit. A.-G. . Hochstadt (0fr.) . 1.70 0 88 J leihe, d V*65* . Außenhand els-A.-G. i. manufaktur-. A.-G. in ; . m 5. M24 , St. Akt. Aktien-. . 0 50 1. p. St. 525 M p. st zu Andern in: Ver- plandhriefe So)). . O07 Gm. fnon D el hhrrnmah 1e uber die 5. 1 2 . 85 r 7 — e 1 1 — 13 2 * ** — K 261 22 . . 25 6. . 264 1 . ö
, Magdeburger LTeuer- k dinigte Kohlen A-. j *. 9 ; p : 11 versicherungs - Ges., ustrie- A.-G. in Mün- e Born ; . 5 dal dene, hon . nnn, . 1 ben,, w 1j ss 7336 msi ßig 4577985 kag, er ol oled, n, Sitz in , ster, siehe Rahlmühl. Vereinigte Druckereien, ö ö 1 ö J 1I6 088 7529 302 251 619 15 779 St Stuhl- Iudustr. A.-G. i. Kunst- u. Verlags- . 3 ; ; J . * ihren... 48 876 185 135 179 688 17025 591
Nährmittelwerke zu Der fest gestezte e, n S 159 104 23 548 692 3 082 001
Gerabronn. St. Akt. / gt ouerkurs vert Isg Münder a. D. anstalten A.-G. in ö. Der Reichs arbelts minister Hohenlohe. t-. Kæ , , nn, Reichenbacher Bank n. Dillingen, St.- Mkt.. IV. Ausländische er Ne ; n, , , n, streichen Lweigstelle d. Giro- Ver. Nürnberger Leb- Dr. Brauns. e n ren 961 1 3. 14 . ecwerkehr .
k Maschinen- u. Waggon- zentrale Sachsen in kuchen. u. Schoko- Schuldverschreihung ;
ö bare, wer, , 0. there n,. o. ir er een iir. Bekanntmachung *.
6 bee , mn Mechanische Bindfaden- ö 8. 4 ,, . . . ) 4 ᷣ . Dentsche Reichsbahn y .
* . . ff ö [10 9 . 1 — 6 . 1. Lü . z * ö - 9 24 26 *
streichen. , . ö vente, n mn, W—— ,, des Reichs kohlen verbandes vom 4. April sonen. r en e , , 6 . — 62 313 oo0 189 8 000 Holzindustrie Berlin- Mechanische Bindfaden- z A.-G. in Köln. vorm. Gebhard Ott her her . . 1924 wird kanntgemacht: . terverkehr. 29 2 . . . 181 919 000 5949 000 Dessau, A-G. in Ber- n, Rhein. Handelsbank- & Ziener & Ellenber- , . Wegen Wegfalls der Beiträge zum Bau von . — Sonstige Betriebseinnahmen. — — — — 14 168 000 28 412 00 A.-G. in Mannheim. ger A.-G. in Nürn- K . heimstätten . , ö. 1924 . ö. 66. 5 ; Zusammen ... an geen 2 2658 400 000 812 8 000
zember nzeiger Ur. h) un 9 9 Vorläufige Ergebnisse. Berichtigung vorbehalten.
. ö r Baden, Vrz. Akt. A ⸗. Holzindustrie Gebrüder mit mehrf. Stimm. ( . . in y hers 8 9 . . Oblig.,, 1 Stück — machung vom 31. H erlin· Tempelhof. . seroin. Speyerer gZie- . . hierzu ergangenen Nachträgen vom 7. Januar 1924 ( er . ; H 1 3 ö Anmerkung; e n, siber den Stand der schwebenden Schuld am Letzten jeden Menats erfolgt, vn letzt n in
Schambeck, A.-G. in Vorz. - Akt. j . Augshurg·- h e. ö . , , . gerwer ns in Speyer, Russ. Staats-Rente, Nr. 6), vom 22. Januar 1924 (Reichsanzeiger Nr. 20), vom 4 Indak siche Industrie- nnch Sehn. h. 3 46g ge . Ste Akt.... . . Ser. 1 bis 252, Stücke bruar 1924 (Reichsanzeiger Nr. 30), vom 16. Februar 1924 (Me der Uebersicht über die Geldbewegung bei der u. Handelsunterneh- gzehnfte fabrik Man⸗ ä, lee, . . — , ,, ,, , . v. io - bo RJ, 13 4. anzeiger Nr. 41), vom 11 März ö Reichtanzeiger Kr. i) und der Uegersicht vom 21. bis 31. März 1824.
ö . Ac G., Bamberg . ö 1.50 versicherungs-A.-G.. . pach, giehe Vorein. pom 16. März 1824 (Meicheanzeiger Mr. oJ, veröffentlichten Brenn⸗ Ja. Berlin, den 3. April 1924. , Mech. Seiler warentpk, Schantung Ekhenbahn- Werke kur Bahn- stof syerkgutspresse auf der Grundlage von , ,, , n, . ö. Bamberg, J. ,. 16 Gesellschaft i. Tsing- material A.-G., Buta- 1 . . ö 4 . . 1 ö. 9 Orz . Akt. 2. t , h . sen). 9 ots. . . 5 ü s . ö. ö m , ,, lunkoblenßrtkett,Nraßbressseine ind Grudeketh, Gefundheitswesen, Tiertrauthetten und Llbsperrungs- g., , Pubfn 1 liädöhenters 6 s fe dehnt, e, m — . 2 2 1 1 9.
chshanptkasfe für das letzte Monatsdrittel, erstmals über den Stand am 31. März 1924 in
Neichsfinanzministerium.
ie, . 2 i ö , 1 mee, mn, amm mmm m Go 4 für Rohbraunkohlen ; masfregeln. 3 (1 Sa 3 . h Die halben Stenerkurswerte kommen nur für die Bewertung der Wertpapiere beim Aktionär (od. sonstigen Anteilseigner) in Betracht (vgl. Vorbemerkung zu 1 u. A ‚⸗ ö. . Kö ö 3 — ö Nachweis ung , . Veisse 11 1 6 In, Renta . 2 8 2 2 9 * * 3 S . ; é. . . . * ö * . ö Soweit nicht etwas Beionderes vermerkt ist. lauten die Steuerkurswerte auf Goldmark für je 100 Mark Nennbetrag. vem ih e m , tz earn ngen, g Fer den Stand von Riehen chez im Deu tschenReich Her , Hi sn s fe 2 . ; — 3 * ͤ Da ,, rr — r 6 ** ; — a m Hilbrhen Za h lun s be din g un gen treten die vom Reichs ; am 3 1. März 1924. tenda 3 = Alt 61. dt J 2 . ohlenverband genehmigten Zahlungs und Lieferungsbedingungen der (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Schleswig; Altong Stadt 1. * Syndikate. . — im Reichsgesundheitsamte.) Reg. Dez. Hannover: ,., St 1 Berlin, den 5. April 1924. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, usw. Bezirke) 6 ( t i öde d e 9. ; . He en 2, 2 ; 2 ; verzeichnet, in denen. Tollwut, Roß, Pöaul, und Klauenseuche, Lungen, 1a 2g ch * f 2. kelzen * 13, 19 G. 6) Attiengesellschaft Neichstehlenverband. seuche des Rinddie he, . der Schase, Beschssseuche der agen 3. 2 ,, ö k Keil. Löffler. Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche . . nr 2 3 enn . Re 3 Mün ster: und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts rü ck; ß 6. en . Be, Ga lter? e. Dez (i. 3. Kirch tage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöoͤfte — 1 Miels . 3 53 ö 9 . . 3 Preußen. unnfafsen alle wegen Vörhandener Seuchenfülle gesperrten Gehöfte, in hain 1.1 , . r Si en 1 . ) h 5 31 . j denen die Seuche nach den geltenden drr if noch nicht für er⸗ k. . e, . . . . 6 66 . ö . Mintsterium des Innern. loschen erklärt werden konnte. echingen j, , Sigmaringen 2 4 (I, 1). Bauern. Reg. Heiz.
Der Landgemeinde Würselen im Landkreise Aachen Tollwut ( ables) an ven Stcsfäharhent Ke, n, wenn,, g hefe lstadt Stadt 1. 7, Ingolsiadt 8. 13 (1. 3).
ist die Städteordnung verliehen worden. . binnen: Angerburg 1 Gemeinde, 3, 3, Friedberg . 8. Ingo . ; 1 , ö ha ,, gien en nan, Johanniẽ⸗ dan dsber b, 7 (t, 8), Here n Stadt 1,5 (— 1), Migchen . 7
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen burg 4 * Ey 2. 2. Nꝛeidenburg 2, 2. Reg⸗Fez. We st . l., 1). Piaffenhofen 9, 17 (14, D), ter berg e g. 6 urg . preußen: Stuhm 1, 4. Stadt erlin: 6. Kreistierarztbezirk 1, 1, Weilheim 6, — Wolfratshausen l.. eg. Bez. Nie der⸗
und Forst en. — ; Neg. Bez. i n — ,, ,, (. 86 646 . n er . . ö . . 6 ( n,,
Der Wasserbaudirektor Karl Müller ist von Essen an Gen, Ü Geh, Niederbarnim i, z. Ober 2. 3. Kelhesm 6, 6 (o. 2 Kötzting, 28. 33 ann hut n, J. ö 2, 4, Westhavelland Mainburg 3, Mallersdorf 1, 2, Passau. Stadt 1, 1,
ö. er, , ,,, 3, 4 * g ,, a . . Regen ö 1 H 15. Straubing 1, — Vilshofen 2, — ö . 2. 2. i. Nm. 4, 4 (1. h 6 2. 3, ,, ö 6 n ng. 33. ,
A 2. esetzes für die Raönigsbe Lebus 2, 2 (1, ij. Lübben J. j, (i, 1), Cham J. = Neumartt Stadt 1 2. Neu 8 ö , n n ,,,, , , nir zur Ausführung ieses Gesetz es olgende Bestim mung ang n . Hei ja . 11. 63 l, 2. Ren. Silas lan hof d, . Walden linen ö geg. Bey bert ran . . . ; 9 6, Stoip J, J. Reg. Bez. St ralsund:; Bayreuth Stadt 1, — . Stadt 1, 1 (1, I), Forchheim 6, 9,
Satz 1 des Absatzeß 2 der Nummer 3 der Ausführung r . ,, 56 , .
bestimmungen vom 4. August 1922 (Deutscher Reichs anzeiger XV. „Naila zi, — Reg.⸗Pez. Mittelfranken; Ansbach
* 3 , i ‚— liz g b,. z 1a u . Sen , n. . 1 Ibn Erlangen Stadt 1, . gangen 5, — Fürth Stadt 1, 6
1bzh. wan, sschn hes che gi, die Pofener Lamschaft vom, . ß. h, Hartnhers f, j, ble needs, i, k., 4 Kö, Firtt s 3 d. L, Gunten sfauseß 6. . Höercbhc s. g 1. Mar 1922 wird augeboben. Jiinlitich . 42. 2) Phänsterberg 2. (3 , Neurode 3, 85 * IJ. Wif 3. . Nürnberg. Stadi 1. Ii. Vgthenburg g. T
Berlin, den 5. April 19241. giimpisch J, 1. Reichenbach J. 1. Trebnitz 8. 8 G6. 3. 9 ; * . , 1, 66 i nr, ö 4 Der Mntster fur , , ,, . . . Anga gh, y. el ginn (l, WVäribirg ü. 8 (i. . Neg. Bez. Hi, ben. Dillingen 1.1 . J. V.: Ram m. z . 3, 3 (i, jj. Goldberg hHaynau 1.1 6, 1), Grunberg 2, 2. 1 (, 1), Kaufbeuren tadt j. 1, Kaufbeuren 2, 2, Memmingen 16, 1
nn, rere reer, ,
—
15