I. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlult ⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolon ialgesellchaften
R Befriftete Anzeigen müffen d rei Ta
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1. — Goldmark freibieibend.
ge vor dem Einriictungs termin bei der Geschãfts ftente eingegangen sein. ö
6. 31 8.
gCrwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Ban kaut weise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.
2272] 1 gekommen: Mantel z. Al 0060 Annaburger Steingutaktien Nr. 435. Mertz C Co., Bankgeschäft, Berlin.
22691
Abhanden gekommen: 4 u. Franke
Kassenguittung Nr. 11 der Dir. der Dis⸗
conto⸗Ges. auf Gebr. Dietmann über
Kz 4000 Akt. II. Em. 23 Berlin, den 5. 4. 1924. (Wp. 6
Der Pol izeivräsident. Abteilung IV. E. D
12270
Abhanden gekommen: 4Kz. (1200 — 5 Bergbau ⸗Akt. Nr. 22 873 / *
Berlin, den 4 4 1924. (wp. 289 /2() Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.
12271] Abhanden gekommen: Kassen⸗ quittung Nr. 145 Em. 1922 über nom. M 1000 Beton⸗ u. Monierbau ˖ Akt., auf Alexander Loewenherz Nachfl. lautend Berlin, den 4. 4. 1924. (Wp. 2358 / 24)
Der Polizeipräsident. Abtellung 1V. E. D.
[2273 . Nachtrag zur Bekanntmachung vom 15. März 1924.
Außer den bereits bekanntgegebenen Wertpapieren sind gestohlen:
2 Stück 4 90 Rumän. Rente v. 89 Nr. 81859, 6893 über je 1000 Let,
2 Stück 5 0/9 Buenos Funding⸗Anl. Ne 15 hö, 18 gz abe el, nr.
5 Stück 24 0, Buenos Atres, Anl. Nr. 3216, 3580. 3581. 3582, 3588 über je 10690 Dollar mit Cys. per 1. 7. 24.
( , den 3. April 1924.
Die Pol zeibe hörde, ; Abteilung 3 (Kriminalpolizeh.
(2268 Einladung. .
„Der Kreistagzabgeordnete des Kreises Randow, Gemeindebeamter Herr Albert Treß, zuletzt wohnhaft in Biejendahlshof zu Woltersdorf, wird hieimit zu dem am 24. April d. J., 1 ihr NR., im Kreis⸗ hause zu Stettin, Gr. Domstr. J, anbe— raumten Kreistage öffentlich eingeladen, da sein zeitiger Aufenthaltsort nicht be⸗ kannt ist.
Die Tagesordnung mit allen An ist im Geichäftgzimmer des Kreisausschuffes des Kreises Vtandom in Stettin und im Gemeindeamt Woltersdorf zum Aushang gebracht.
Der komm. Landrat des Kreises
Randow. v. Harnack.
—
(1922 Da Sle der öffentlich zugestellten Auf⸗
forderung vom 12. Dezember 1923, zur
Entgegennahme der Auflassung des Ihnen
durch Kauwwertrag Nr. 1407 verkauften
Grundstücks in Berlin ⸗Dahlem am
14. d. M. an Gerichtsstelle zu erscheinen,
nicht nachgekommen sind, treien wir hier⸗
mit von dem Kaufvertrag auf Grund eines 5 zurück. — Geschäfts. . Nr.
. 9a p
erlin W. 9, Leipziger Platz 10, den 26. Februar 1924. ? Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem. gez. Kurtz. i. V.
An den Kaufmann Herrn Mohammed Cassim Ismail, zuletzt wohnhaft in Berlin ⸗ Wilmersdorf, Nikoleburger Dir 6/s7, jetzt unbekannten Aufent- halts. .
Die öffentliche Zustellung ist durch Ver⸗ fügung des. Amtsgerichts Charlottenburg vom 8. März 1921 bewilligt worden. — 31. 11. 45. 23.
Charlottenburg, den 6. März 1924.
Der Gerichtsschreiber das Amtsgerichts.
[2237 In Sachen des von Buchwaldt⸗ gteudorfer Fideikommisses ist von dem Inhaber, Major d. R. a. D. Wolff von Buchwaldt. die Aufnahme eines Famitienschlusses zwecks Bil dung eines Deich⸗ und — bezw. — eines Waldgutes beantragt. Termin zur Aufnahme des ,, vor dem beauftragten ichter ist anberaumt auf Mittwoch, den 4. Juni 1924, Mittags 12 uhr, im Gebäude des Oberlandes⸗ gerichtet in Kiel, Zimmer 29. Die Teil⸗ nahmeberechtigten werden aufgefordert, sich, soweit sie nicht bereits in das amilienverzeichnis aufgenommen sind, ei dem Auflösungsamt zu melden. Die Erklärung zu dem Entwurf des Familten— schlusses kann außer im Aufnahmetermin in einer öffentlichen oder öffentlich be⸗ ; r n Urkunde abgegeben werden, die vätesten am Tage vor, dem Aufnahme— termin bei dem Auflösungsamt einzu⸗ reichen ist. Familienmitglieder, die keine Erklärung abgeben, gelten als zustimmend, und zwar auch dann, wenn der eingereichte Entwurf des Familienschlusses im Auf— nahmetermin geändert werden sollte. Kiel, den 3. April 1924. Das Auflösungsamt für Familiengüter.
zeichneten Aufgebotstermine dem Gerichte
zesses zu tragen. Die Klägerin ladet den
(20041 Das ,,,. Ludwigshafen a. Rh hat am 31. März 1924 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Anna Maria Weber, geb Saar, in Mutterstadt hat beantragt ihren Ehemann Johannes Weber VII., geb J. Oftober 1662 in Böhl. Tagner, zuletzt in Mutterstadt wohnhaft gewesen, seit 6 Mat 1913 verschollen, für tot zu er⸗ klären. Es ergeht deshalb die Aufforde⸗ rung 1. an den Verschollenen, sich späte⸗ stens im Aufebotstermine vom Mitt⸗ woch, den 22. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr, beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.. Zimmer Nr. 31, zu melden, widrigenfalls seine Todetzerklirung erfolgen wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens in dem be⸗
Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
[22409] Oeffentliche Zgustellung.
Die Ehefrau des Maschinenschlossers Hermann Max Alex Wendt, Ida Anna geborene Marten, in Bremen, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Meier u.
eschfen in Bremen, klagt gegen ihren Fhemänn, früher in Bremen, setzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2 Ehescheidung, mit dem Antrage; die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land gericht. Zivilkammer J, zu Bremen, im Gerichtsgebäude J. Obergeschoß, auf den 25. Juni 1924, Vorm. Sz uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 29. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(I977] Oeffentliche Zustellung. Marie Wagner, geb, Mauch. in Wies⸗ loch, Prozeßhevollmächtigte: Nechtsanwälte Schmid u. Menstell in Maulbronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Wilhelm Wagner, Malermeister, früher in Maulbronn, wegen Ghescheidung auf Grund des §S Ib6ö8 B. G- B., mit dem Antrage: Die am 16. August 1906 in Maulbronn ge⸗ schlossene Ehe der — 89 wird ge⸗ schieden. Beklagter für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Pro. Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 27. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
zu bestellen. Heilbronn, den 1. April 1924. Gerichtsschreiberel des Landgerichts.
(1978 Die Ehefrau des Friedrich Wilhelm Rebmann, Ludwina geb. Walz, in Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fohr in Baden, tlagt gegen ihren Ehemann, früher zu Baden, mit dem Antrage auj Scheidung ihrer am 11. Junt 1904 in Baden geichlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Zivilkammer des Land—⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 12. Juni 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 1. April 1924.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
(1980 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Wilhelm Sticher in Köln, Follerstr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pagener in Köln, klagt gegen seine CKhefrau, Frieda Maria Auguste geb. Görtzen, jetzt unbekannten Aujenthalts, früher in Harburg, Elisen⸗ straße 49, auf Grund des 5 1667 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrejts vor die achte Ziviltammer des Landgerichts in Köln. Meichenspergerplatz, auf den 2. Juni 1924. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesemn Gerichte zugelassenen dꝛechtẽanwalt als Pro⸗ zeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 28. März 1924. .
6 . als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
979] Oeffentliche ustellung. Die Ehefrau Gabriel Göttner, Auguste . Michel, zu Köln-⸗Nippes, Wilhelm— traße 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Biesantz und Kaifer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Gabriel Göttner, irüher in Köln⸗Nippes, Wil- helmstraße 30, auf Grund der Kehauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben und sie mißbandelt babe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer
dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt f
1 Zimmer 250, auf den 17. Juni 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 3. April 1924. . Mielke, Justizobersekretãr, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
12242
geb. Riedel, in Leivzig⸗Reudnitz, 2. Meta Marie Else Bremer, geb. Gosewisch, in Oschatz, 3. der Dachdecker Georg Johannes Ehemann in Leipzig, 4. Ida Martha Bannier. geb. Rüdiger, in Leipzig⸗Gohlig, , , . zu 1: Rechtsanwalt FIduard Müller, Meißner und Dr. Melzer, zu 3: Rechts⸗ anwälte Dr. Wilfferodt und Dr. H. Jung. zu 4: Rechtsanwalt Ernert in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegatten; zu 1: den Arbeiter Johann Adolf. Berger aus e , . wegen Ghescheidung, zu ?2: den Zivllingenieur Lothar re Bremer aus Schneidingen, wegen Ehescheidung, zu 3; Frentze Lina Mensina Ehemann, geb. Neeland, aus Südmoslersfehn, wegen , , ,, zu 4: den Fabrikarbeiter erdinand August Willy Bannier aus udenburg⸗Magdeburg, wegen Nichtigkeit der Ehe bezw. Ehescheidung, sämtlich un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehen der Parteien zu 1–-3 zu scheiden bejw. die Ehe zu 4 für nichtig zu erklären bezw. zu scheiden und die Beklagten für schuldig zu erklären. Die Kläger jaden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 30. Mai 1924, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, sich je durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 3. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(I981] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ella Krüger, . Michel, in Barby a. Elbe, i ee mächtigter: Rechtsanwalt J. r. Schultz in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Krüger, früher in Barby a. Elhe, auf Grund der S5 1667 u. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 20. Juni 1924, Vormittags Sz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht i Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Magdeburg, den 1. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(1982 Friedrich Wilhelm Emil Sellwig Ehe⸗ rau, Luise geb. Helfmann, in Mannheim, , , , ,. Rechtsanwalt Dr. eingart daselbst, klagt gegen ihren vor⸗ g . Ehemann, setzt an unbekannten rten, mit dem Antrag auf Scheidung der am 20. Mat 1922 in Mannheim ge⸗ schlossenen Ehe und ladet ihn zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 20. Juni 1524, Vorm. Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 29. März 1024. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(1983) Oeffentliche Zustellung. Rauch, Emilie, Ingenieursgattin in München, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Gerstle in München, klagt gegen Rauch, Josef, Ingenieur, früher in München, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, Belllaglen. nicht vertreten, wegen Aufhebung der Gütergemeinschaft mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die auf Grund notariellen Vertrags vom 25. Fe⸗ bruar 1922 zwischen den Stereitsteilen vereinbarte allgemeine Gütergemeinschaft wird aufgehoben. 1II. Der Beklagte hat
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des 1. vor die VII. Zivilkammer des . München JI auf Montag, den 14. Juli 1924, Vorm. G Üühr, Sitzungs⸗ saal 146,1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. =
München, den 2. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
2241] effentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Gertrud Rothe in Gera, , ,,, , Rechts⸗ anwalt Dr. Bartsch in Brieg, gegen den Buchbinder Max Richard Rothe, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Strehlen, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Brieg auf den 21. Mai 1124, Vormittags 9z uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
des Landgerichts in Köln, Reschensperger⸗
dlesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als hre e olle i ne, vertreten zu
l. Clara Martha Berger, verw. Opitz, P
zu 3: Rechtsanwälte B
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die 9
bare Geldrente von wöchentlich
lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ae wird dies bekanntgemacht. Brieg, den 2. April 1924. Martin, Justijobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(I969] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Martha Edith Scholz in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Vormund, Stadtrechtsigt Dr. Ebeith, rozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ inspektor Weiß in Dresden,. klagt gegen den Schlosser Otto Max Schultz, zuletzt in Dresden, Poststraße 26 J, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei und dieser gemäß FS§5 1717, 1765 fg. G-⸗B. Unterhalt zu gewähren habe, mit dem Antrag, den Bekiggten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der ,, ab his ein⸗ schließlich 24. März 1937 an Stelle der durch Urteil des n e, n, Dresden vom 30. 3. 1922 — 17 Cg 26822 — festgesetzten Unterhaltsrente von fährlich 3600 A eine solche von jährlich 246 Gold⸗ mark, die rückständige sofort, die künftig fällig werdende am 25. März, 25. Juni.
Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 60 Goldmark zu gewähren, und das Urteil . vorläufig vollstreckbar zu erklären. er Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht Dresden, . Straße 111, immer 148, auf den Lö. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 31. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(1970) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Alfred Moser, geb. 4. 12. 22 in Frankfurt a. M., vertreten durch den Sammelvormund des Jugend⸗ amts. Oberstadtsekretär Weishaupt in 6 a M., klagt gegen den Mechaniker karl Thenn, geb. 25. 8. Ol in . a. M., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, den ,, . kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen an den Klaͤger — H. seines Vor⸗ munds vom 4. 12. 1922 bis zum 3. 12. 1938 vierteljährlich im voraus 75 Goldmark zu 85 Zur mündlichen Verhandlung des echtostrelts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Neubau, Gerichtsstr. 2. Zimmer 132, auf den j . 1924, Vormittags 9 uhr, geladen. Frankfurt a. M., den 31. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1971 Bekanntmachung.
ena, vertreten durch den Vormund Otto ichmidt, Schlosser in Jena, Bürgel⸗ straße 34, Prozeßbevollmächtlgter: Gerichts- verwalter Hoefler in Kehl, klagt ee seinen Vater Ernst Ludwig Heinrich Schmidt, Kellner und Brauarbeller, zu⸗ letzt in Kehl, ietzt unbekannten Aufent- halts, auf Zahlung einer Unterhaltsrente vom 1. April 1934 an in Höhe von vierteljährlich 48 Goldmark, fällig im voraus am 1. jeden Kalendervierteljahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Kehl (Baden), II. Stock, . Nr. 17, auf Freitag, den Juni 1924, Vormittags 19 uhr, geladen. ;
Kehl, den 26. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(2239] Oeffentliche Zustellnug.
Der minderjährige W no Albrecht, ver⸗ treten durch den Berufsvormund Grübner in Memel, klagt gegen den Schlosser Anton Demẽski, früher in Königsberg i. Pr. Sternwartstraße 8, it unbekannten Aufenthalts, ünter der Behauptung, daß die durch Urteil vom 9. März 1923 aus⸗ geurteilte Unterhaltgrente von viertel⸗ sährlich 75 000 A für die Pflege haltung des Klägers nicht mehr ausreicht, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, dem Nläger ein⸗ schließlich der bereits in dem Urteil vom ärz 1923 festgesetzten Unterhalts— rente eine mongtliche Unterhaltsrente von 30 Lit oder 12,60 Goldmark zu zahlen, und jwar vierteljährlich im voraus am 265. an. 25. Mai, 25. August und 265. November jeden Jahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Abt. 8, Zimmer 133, Hansaring, auf den 3. Juni 1924, Vormittags 10 uhr, geladen.
Amtsgericht Kön gsberg i. Pr., den 20. Marz 1924.
(Ho7t] Heffentliche Zustellung.
Der minderjährige Johann Löbfein von Fürth, vertreten durch den Berufsvormund der Stadt Fürth, klagt gegen Ittner, Johann, Vienstknecht von Langenseld, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, und be—⸗ antragt. den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt vom Tage der Klagszustellune ab eine in Nlerrcss hre ann vorauszahl 3 Gold⸗ mark an Stelle aller bisher sestgesetzten Leistungen zu gewähren, die Kosten des Rechtsstreits . tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu ertlären. Der
Beklagte Johann Ittner wird hiermit jur
26. September und 25. Dezember jeden
Waldemar Schmidt, minderjährig, in
mündlichen n f des Rechtsstreh auf Dienstag, den T7. Mai 1927 Vorm. O Uhr, ver das Amtegeng Scheinfeld. Sitzungssaal, geladen. N öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Scheinfeld, den 2. April 1924. Gerichtsschreiberei des Bayer. Amtegeria
(1976] Oeffentliche Bustellung. Der August Hermann Donner, g 8. 12. 2353 in Künzelsau, wohnh. Pfaffenweiler, O. A Oehringen, gesetzn vertreten durch den Beamten des Jugen amts Oehringen, klagt gegen den Augn Dofmann. Hauern ohn, früher in Kie hof. Gde Rettersburg, jetzt mit unbekannten Aufenthalt abwesend, wegen Unterhof mit dem Antrage durch ein für vorlän vollftreckbar zu erklärendes Urteil Recht zu erkennen: Der Beklagte schuldig, dem Kläger als Unterhalt va Tage der Geburt an bis zur Vollendu des 16. Lebenssahres eine in Vierteljahn raten, 8. Dezbr.,, 8. März, 8. Juni 8. Sept., vorauszahlbare Geldrente y) jährlich 240 Goldmark, und zwar rückständigen 3 fosort, zu bezahl und die Kosten des Rechtsstreits zu trann ur mündlichen Verhandlung des Recht treits wird der Beklagte vor das Amg gericht in Waiblingen auf Freitag, da 30. Mai 1924, Nachm. * I r. 7 laden. Dem Kläger ist das Armenreh bewilligt. . Waiblingen, den 3. April 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[2238] Heffentliche Zustellung. er Firma Jakob Urseld C Sohn Kommanditgesellschaft zu Köln- Bickendo Vitalisstraße 2245 226, Prozeßbevollmih tigte: Rechtsanwälte Dr. Tremblau, Dreyer und Dr. Kempen in Köln, fh keen den Mathias Hamacher, jetzt oh ekannten Aufenthalt, früher in Käh Ehrenfeld, Sömmeringstraße Jö, wohnhi unter der Behauptung, daß die Klägen dem Beklagten eln Motorrad. Man N. g. L. geliefert und mit dem Beklagh vereinbart habe, daß derselbe hier 39 Tonnen. Weißblech zu liesern hah dieser Lieferungsverpflichtung aber n teilweise nachgekommen und mit 6, So h im Rückstande geblieben sei, auf Zahl des Wertes dieses vuckständigen Quanhun in Höhe von 160 Goldmark. Zur mn lichen Verhandlung des Nechtsstreits wo . 4 das Amt . hlt . eichenspergervlaßz Zimmer Nr. 150. ah den uni 1924, Gormintan 9 Uhr, geladen. Köln, den 2. April 1924. Lichtenberg, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1972 9 Der Gutsbesitzer Otto Herrlich Schmorkau , Prozeß bevollmächtigt Rechtsanwalt Hempel ihn Kön igghrit klagi gegen den Wirtschaftegehnl fen Alm Edardt, früher in Schönborn, J unbekannten Aufenthalts, unter der w hauptung, daß der Beklagte die Löschu der auf dem Grundstück des Kläͤqh Blatt 256 des Grundbuchs für Schmorhn M. S. lastenden, im Jahre 1922 zinil gezahlten Hypothek von 12 000 4 grund verweigere, mit dem Antrag, den klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der auf dem Grundstll Blatt 25 des Grundbuchs für Schmoisn M. S. in Abt. UL unter Nr. 60 (ih getragenen Hypothek von 12 000 4A 1 zu willigen, auch das Urteil gegen Sichg heitsleistung für vorläufig vollstreckh zu erklären. Der Beklagte wird . mündlichen Verhandlung des Rechtsst vor das Amtsgericht Königsbrück auf da 2 1924, Vormittags 9 uht geladen. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichl, Königsbrück, den 2. April 1924.
(19731 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe M. Stolz in Splade Jö, . Justizoberse kretn d. Stolz in Hamborn, klagt gegen du Kanzleiassistenten Will Pack, früher Opladen, jetzt unbekannten Ausenthalh auf Grund der Behauptung, daß de Beklagte, der Klägerin für Kost Miete für Januar und Februar 1hin 76.70 AÆ schulde, mit dem Ant auf Zahlung dieser Summe. M Klägern lader den Beklagten zur mij lichen a n des 5. 1 das Amtsgericht in Opladen auf du
27. Mal 1924, Vormittags Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellim wird dieser A ing der Klage bekannt
15224.
gemacht. — 2 0 Opladen, den 29. März 1924. Kämmerling, Justizobersekretär,
n.
Vergntwaortlicher riftlel er 3 Direktor Dr. Tyr ol *r r ern hin
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäͤftsstelle⸗ ee ,, engeri 3 felgen, Nerleg der Geschäftsstelle ( Mengerine
in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu Verlagsanstalt. Berlin. Wil
Eine Beilage und Erste bis Dritte Zentral · Handel gregister · Beilage
ruckerei unh 5 *
ö.
J. Unter lucungs laue i-.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. ö 6 Ve rwachtungen. Verdingungen 6 36.
4. Verlofung 2c. von
Wertpapieren. 5. tom ng ho tf se n e ien auf Attien. Aktiengesellschaften
Ind Deutsche Kolonialgesessichaften
,, e, ,.
Lum Deutschen Reichsanze Nr. 83.
Beilage
1. — Goldmark freibleibend.
iger und Preußisch
Berlin, Montag, den ꝛẽ. April
Offentticher Anzeiger.
Anzelgenvreis für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheitszeile
5 . Erwerba. und 5.
9. Bankausweise.
11. Privatanzeigen
en Staatsanzeiger
1924
Wirtschaftegenossen harten.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall ⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
22 — Vefristete Anzeigen müßssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelte eingegangen sein. Mig
2. Aufgebote, BVerlust⸗ . , . Friedrich
d FJundsachen, Zu⸗ . u. dergl.
zuletzt hier, nun mit enthalt abwesend, 2. t neher, geb. Dengler / hier, Hegelsir. Beil. — Aktenzeiche y: 2. C 299 / 24 ist auf Antrag neuer Verhandlungstermin auf Montag, den 16. Juni 1924, Bor mittags O ihr, vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart J Olgastraße 8, Saal Fir. 2, angeletzt, worden. fp diesem Termin wird der / Beklagte Ziffer 1“ hier⸗ mit geladen. ;
Stuttgart. pril 1924.
Notariatspraktikant Sch m ückle.
4,
4. Perlofung n. von Wertpapieren.
Dewer schaft der Braunkohlengrube „Concordia“ bei Nachterstedt
1 in Nachterstedt.
Finlösung unserer A0; 0igen Schuld⸗
verschreibungen von 18920.
Wir sind bis aur Widerrut bereit, zu hen nachstehenden Bedingungen un sere äimtl ichen bisher nicht eingelösten Schuld⸗ herschreibungen sofort einzulöjen.
Wir jahlen schon jetzi einen Betraa. der zuzüglich Zinsen und Zinseszinsen dem Betrage gleichkommt, den der Schuld⸗ derichreibungegläubiger nach den Be⸗ timmungen der 3. Steuernotverordnung bom 14 Februar 1924 einichließlich der ibm nach dieser Verordnung zustehenden Zinsen mit Zinseszinsen erst am 1. Ja⸗ nuar 1932 haben würde. Der hiernach nu sneweriet. Betrag stellt sich für untere
chuldverschreipungen unter Zugrunde kgung des Dollarmtttelrurres Rages der Begevung (1. April 1920) auf Gold⸗
ark 7,35 für je Æ 1000 Nenn⸗
wert. Die Schuldverschreibungen werden wir zegen Vorlegung der mit Blankoindossa⸗ ment versehenen Stäcke mit den dazu⸗ gebörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zu dem obengenannten Goldmartbetrag inlösen, und zwar: in Nachterstedt bei unserer Hauptkasse, in Quedlinburg: . der Diskonto⸗Gesellschaft Quedlin⸗ urg, bei der Bank Dippe⸗Bestehorn, Ras⸗ mussen C Co., bei der Braunschweigischen Bank K Credit ⸗Anstalt A.-G.. in Halberstadt: bei dem Bankhaus G. Vogler, in Braunichweig: bei der Braunschweigischen Bank Credit Anstalt, Aktienges. ; in Magdeburg: bei der Commerz · C Privatbauk Aktien gesellschaft. bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg, —̃ in Berlin: bei der Commerz · Privatbank Aktien ˖ gesellschast, ö Direction der Digsconto⸗Gesell⸗ schaft. ᷓ Dutch die CGinlösung wird der Schuld berschteibungs inhaber wegen aller leiner An pr che aus der Schuldverschreibung“ endgültig befriedigt.
Nachterstedt, den 27. März 1924. Gewer. schatt der Braunkohlengrube „Concor pia“ bei Nachterstedt. Der Repräsentant: Schneefuß.
5. Kommanditgesell˖
schaften auf Artien. Aktien ˖
gesellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften.
Il20 911 ö. Aufforderung der Gläubiger. Die Meichenbacher Verlag. Äftienge ell˖ . in Reichenbach V. ist durch Be⸗ cbluß. der Generalbeisammlung vom 3. Mär; Idꝛa aufgeldst worden. Die Gläubiger der Gesellichaft werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ spriche anzumelden. Reichenbach i. B., am 24 März 1924. Reichenbacher Verlag⸗
sind in unserem Aufsichtsrat eingetreten
Heydrich. Kaufmann. Fürth.
lung ein.
lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt,
2A. G. Der Vorstand. Georg Münzer.
von Mildner ist infolge Abtebeng aus unserem Ausichtsrat ausgeschieden. München. den 3. März 1924 Gatriel & Jos. Sedimatzr Spaten Franzis kaner⸗Seistbrãn u. G., München.
Bekanntmachung. Grund des Betrieboraͤtegesetzes
l2 zo] Auf
die Betriebsratsmitglieder rr August Weber, Obmann, k Paul
Nürnberg, den 3 April 1924. Nürnberger Hereules⸗Werke Akienge ellschaft.
24122 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag. den 29. April 194, e , S. uhr, im Sitzungslaal der Bereinsgten Notariate V und XVII. München. Karleplatz 10/1, stattfindenden auserordentlichen Generalversammn
Tagesorduung: 1. Bericht des Vorstands iber den bis herigen Geschäftsgang. , 2. Zuwahl jum Aufichtgrat. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
die spätestens am dritten , vor dem Termin beim Vorstand der Gesell⸗ schalt ihre Attien oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Besitz⸗ bestätigung hinterlegen, aus der hervorgeht, daß die Aktien während der Generalver⸗ sammlung gespeirt sind.
München, den 3. April 1924. Münzer und Co. Solzgroßhandlung
12041 Bilanz des Gemeinnützigen Bau⸗ vereins ,, n,. A. G.
n en,
am 31. Dezember 1922. Aktiva. Barbestand . 20 9000. Be⸗ teiligung Essener Bank 4 5000, Grund⸗ stücke A 130 000, zusammen M 1690 009. Passiva. Altien kap lal Æ 135 00,
Sinenrarrtuge--— „nur , = Gewinn ˖ und Verlustrechnung. Nichts. Die Generalversammlung wählte den neuen Aujsichtsrat wie folgt: Architekt Wil⸗ helm Schulte. Vorsitzender, Essen, Reichs⸗ tagsabgeordneter Karl Ohermeyer, Essen. Gewerkschaftssekietär Edmund Graf, Essen. Rechteanwalt Dr. Stempel, Münster i. Westt. ; Essen, den 1. Dejember 1923. Der Vorstand. Frye. Diebenbusch. Braun.
122541
Einladung zur Generalversammlung
am 12. Mal 1924, Abends um
Si Uhr, im Gasthof Leve, Warendorf.
Tagesordnung;
1. Genehmigung von Aktienübertra⸗ gungen.
2. Genehmigung der Jahresbtlanz, Ge⸗ winnverteilung, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3. Vorlage der Eröffnungsbilanz vom 1. 1. 1924 und Beschlußfassung über 8 erabsezung des Nennwertg der
en.
4. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands. die bisherigen Namens⸗ aktien in Inhaberaktien umzuwandeln, und über die damit zusammen hängenden Statutenänderungen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6 Verschiedenes.
Warendorfer Vadeanftalt Al. G.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Chr Bispinck. Jol. Brin khaus.
2419
Wasserwerk Oppenheim. Hierdurch beehren wir ung, die Herren Aktionäre zu der am S8. Aprit 1924, Nachmittags 55 Uhr, auf dem Stadt⸗ haus zu Oppenheim stattfindenden 35. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Autsichts⸗ ratz über das abgelaufene Betriebs⸗ jahr mit Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung der Direktkon und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichterats. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus. üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 23 April d. J. bet der Gesellichafts ˖ kasse in Oppenheim vorzuzeigen, wogegen ihnen die Eintrittskarten zur General⸗ verlammlung ausgeliefert werden. Oppenheim, den 4 April 1924.
findet in den Räumen der Gesellschaft in
SH. Henninger ⸗Reisbrãu Attien ·
(S8) Unsere Aktiengesellschaft ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre
Ansprüche anzumelden. Jum alleinigen
Liguidator ist Herr Steuersyndikus Dr. jur.
Wachler in Chemnitz, am Plan 11, er⸗
nannt worden.
Plauener Strumpffabrik Aktiengesellschaft
in Liqu. Dr. Wachler.
(2249
mann z Co., Attiengesellschaft / Erfurt beruft zum 16. 8. hen
ralversammlung der W. Grohmann Co. A.-G.“ ein. Die Verlammlung
ghhorr 2415
abend, den 26. April 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Räumen der Firma Paul Helbig, hier, Gr. Münzstr. 18,
III T Generalversamm lung.
lung
9 1 2 14
. z 6 bis spätestens drei Tage vor dem n e, . einem Notar hinterlegt
Nachm. 3 Uhr, die ordentliche Gene⸗ . n r f er caumg in der Per.
Der Aufsichtsrat.
Compagnie Magdeburg A ttiengesellschaft. Tagesordnung für die am Sonn⸗
in r, einberufene austerordentliche 1. Liquidation der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ sind die Aktionäre betugt, die ihre
age der Generalversammlung bei der
Magdeburg, den 2. April 1924. Paul Helbig.
Erfurt, Winterfeldstraße Nr. 17, statt.
Gegenstand der Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Verlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des
Au ssichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Beschluß über Zusammenlegung und Erhöhung des Aktienkapitals.
5. Verschiedenes.
Der Vorstand. W. Grohmann.
lasz3 Ischocke · Werle Kaijerslautern Altiengesellschaft, aiserslautern.
Die ren Aktionäre werden hiermit zu der in Kaiserelautein am Montag, den 28. Aprit 1924, Vorm. 11 ihr, im Direktionsgebäude, Gerweiler Weg Nr. 2, stattfindenden ordentl. General- versammlung der Ischocke Werke Kaisers⸗; lautern Att. Ges. in Kaiserslautern ein- geladen.
Tagesordnung:
1. a g, 7 e w. und Verlustrechnung für das Geschäftg⸗ jahr 1922 / 23.
2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Anf⸗
stlichtsrats. ir, n, ü.
ß. Jrimächttgüng der Verwaltung, hin sichtlich der immobilen und mobilen Werte die Art und Höhe der Feuer⸗
versicherung zu bestimmen.
Eintrittskarten zur Generalversammlung
sind erhältlich:
bei der Gesellschaftsasse, .
bei der Rhein. Creditbank Filiale Kaiserslautern,
bei der Rhein. Creditbank Mannheim,
bei dem Bankhause M. Hohenemser, Frankfurt a. M.
spätestenß 3 Tage vor der Generglver⸗
sammlung während. der üblichen Geschäftez⸗
stunden gegen Hinterlegung der Attienmäntel.
Kaiserslautern, den 5. April 1924.
Der Aufsichtsrat. F. Neumayer, Vorsitzender.
2265 Bitanz am 30. September 1923.
Attiva. Mg 3 Grundstucke, Ge⸗ bäude, Maschinen. Fässer. Fuhrpark
10 000 — 24 2 306 000
, , ,, gn,
Vorräte, Kassa,
Außenstände Dar kinn 1 h4s 237 hi ooo
Wertyapiere ärgschaften Burgscha en, oo
73 259 9ö8 900
Passiva. Aktien kavital, Vor⸗ zugẽaktienkapita Hypotheken. ... Schulden.... Rücklagen. , .
ürgschaften ö 41374000
9 000 000
183 000
bd O00 723 000 210 374900 219 039 678 000
h 73 26 vb8 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 320. September 1923.
1h.
Allgemeine Unkosten e r uch Ab⸗ schreibungen ..
Reingewinn...
284 966 b0 241 219 039 678 000
04 C06 228 241 136 241
Gewinnvortrag Erlös aus , absatz und Neben⸗ erzeugnissen ... 01 C066 0200
h0Md O6 228 241
7
(2404
Hesellschast zu der am 5. Mal 1924, Vormittags 19 Uhr, im Amtslofale des Notars Justizrat Klosterstr. 14, stattfindenden a. 0. General⸗ versammlung ein.
Absstimmung die Vorzugg⸗ und aktien getrennt abzustimmen. näre haben bis spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Geschäftskasse, Düsseldorf, Erkrather s. 5
(zac
lich Funjeder· Attiengese scchast
verrrags werden die Herren Attionäre zur Generglversammlung für Dienstag. den 29. Ari 19214, Nachmittags 3 Uhr, in die Geschäftsräume des Herrn Ger wg , nm grickken-—
gefordert, ihre Attien bis spätestens am 27 Werktage vor der anheraumten General- versammlung bel der Gesellschaftskasse zu
hinterlegen. Der Aufsichtsrat der Usch⸗Füllfeder⸗
Wir laden hlermit die Aktionäre unserer
sa
re
Dane, Düsseldorf,
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschaäͤftsberichte 2. Wahl des Aufsichtsratz. 3. Antrag auf Verlegung des Geschäfts⸗ jahrs und dementsprechende Aenderung des 5. 15 der Geschäftsstatuten. 4. Verschiedenes.
der Dresden, Bismarckvlatz 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1.
ä 9.
Spara⸗Maschinen⸗ Aktiengesell· 2420
schaft, Dresden.
Die Aktionäre werden zu der am
30. April 1924, Mittags 12 uhr,
den Räumen der Zentralverwaltung Wilhelm Kaufmann Textilwerke,
Tagesordnung: Vorlage des Geschästöberichts, de Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ 9 nung für das Geschäftssahr
Beschlußfassung über die Genehml⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mmlung sind dielenigen Akttonäre be—⸗ chtigt, welche ihre Aktien spätestens am
dritten Werktage vor der Versammlung
bei der Gesellschaftskasse oder
bei einem Notar oder
bei der Hauptkasse der Wilhelm Kauf⸗ mann Textilwerke Zentralverwaltung Dresden, Bismarckplatz 1,
Der Aufsichtsrat.
hinterlegen. Dr. Wil helm Kaufmann, Vorsitzender
Hierzu haben bei einer gemeinsamen Stamm⸗ Die Aktio⸗
3, zu hinterlegen.
Düsseldorter Textilhandel A. G. Der Vorstand.
Ernst Dienemann.
Mannheim
Gemäß S5 13 ff. des esellschafts·
Tagesordnung: . Berichterstattung des Vorstandé, des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über CGrteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats sowie Beschlußfassung über Gewinn⸗ verteilung.
4. Etwa erforderliche Wahl von Auf⸗ ,, K
5. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.
6. Verschiedenes. ö Die Herren Aktionäre werden auf⸗
1. 2.
Attiengesellschaft in Mannheim. Rechtsanwalt L. Freund, Vorsitzender.
210
versammlung Josef Sösl. Vanillinfabrik. Hannoyer.
Josef Hösl. Vanillinfabrik werden hiermit zur lung auf Mittwoch, den 5. Mai 1924. Nachm. 4 Uhr, in das Geschästslotal der Gesellschaft in Hannover, Detmold⸗ straße 7, eingeladen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ der Aktiengesellschaft
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft
ordentlichen Generalversamm⸗
10. II.
I2. zu hinterlegen.
2! Gorkauer GSocietätsbrauerei Akltiengesellschaft, Gorkgu.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
e laden wir hierdurch zur ordent. en Dienstag, den 29. April 1924. Nachmittags 3 Uhr, in Schweidnitz. Volksgarten, ergebenst ein.
Generaluersamminng auf
Tagesordnung:
J. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschästslahr 1922/23.
2. Heschlußassung zu Punkt 1 sowle über die Verteilung des Reingewinn.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
6. Aenderung des 5 11, betr. Neu⸗ Aufsichtsrat.
Diggenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen. . ihre Aktien spätestens am 26. April 1924
1. bei der Bank für Brau⸗Industrie in
Dresden oder bei der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin oder g bei der Daimstädter und Nationalbank in Breslau oder bei der Deutschen Bank, Filiale Schweidnitz oder se bei der Deutschen Bank, Filiale Waldenburg, oder ;
8. bei der Firma C. Kulmiz, G. m. b. H. in Ida⸗ und Marienhütte bet Saarau oder
bei der Direction der Disconto-Ge⸗
ellschaft, Filiale Schweidnitz, oder
beim Bankverein e. G. in. b. H. in
Neurode in Schles. oder
beim Bankverein e. G. m. b. H. in
Zopten am Berge oder
bei einem dentschen Notar
Gorkan bei Ströbel i. Schles.,
den 31. März 1924. Der Vorsitzende des An fsichtsrats!
G. v. Kulmiz.
Tagesordnung; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2. He r r sfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats, Widerruf der Bestellung des Herrn Mae Lang zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats. Wahl von Aufsichtsrats- mitgliedern. Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder. 4. Verschiedenes. Diejenigen Akttenäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens bis zum J. Mat 1924, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschast oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank zu hinter⸗ legen und deren Niederlegung, falls die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgt, durch Be⸗ scheinigung nachzuweisen. Sannover, den 6. April 1924 Der Vorstand ver Attiengesellschaft
Der Aufsichtsrat.
Attiengesenschafi in Liquidation. Alfred r, n, Glad.
Schmidt, Vorsitzender.
gesellschast, Erlangen.
öst, Vanillinfabrit. 26 * osef 71 .
Reichenbacher Vank A. G., Reichenbach i. Vgil. ĩ
Einladung zur ersten ordentlichen
Generalversammlung am Dienstag, den 29. April 1924, Nachmittags 5 Uhr, in Reichenbach i. Vgtl. im „Hokel Kaiserhof', Logenzimmer.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver- lustrechnung für das 26 1923.
2. Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. ;
Die Aktionäre, welche in der General⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich vor dem Notar durch Vorlegung ihrer Hinterlegungsscheine ; Bank oder eines Notars auszuweisen.
ugezogenen klien oder einer inländischen
Die unterm 4. April 1924 erlassene
. wird hierdurch auige⸗ oben .
24371 Reichenbach i. V., den 7. April 1924. Reichenbacher Bank A. ⸗ G.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Richard Gruschwitz.