Nach der Wochenübersicht ver Reichsbank vom 31 März 1924 betrugen in Tausend Mark lin Klammern
4 und — im Vergieich mit der Vorwoche): Aktiva Metallbestand (Bestand an fure sähigem deutschen Gelde und an Gold in Karren eder aueländischen Münzen, das Kilogtamm Feingold 31 2784 AM. berechnet) 8. 1 0 2 8 0 1 8 8 8 8 2 8 8 1
darunter Gold... und zwar Goldkassenbestand .. . Golddepot (unbelastet) bei aus ländischen Zentialnotenbanken. Reichs und Darlehenskassenscheine
Rentenbankscheine
1 o 0 9 9 0 9 9 69 d G o 0
Noten anderer Banken... Wechsel und Schecks 9 89 9 9 9 0 8 o 9 9 Rentenmarkwechsel und Schecks 8 99 098 9 9 099
Lombardforderungen nöd J
diert 1.5. 22644721 960 Co O darunter lombardierte Wechse C I el aal e o Goh
Nentenmarklombardsorderungen. Effekten Sonstige Aktiven d /
i tenmarkverkehr. 29116 616 460 000 000 darunter im Rentenmar eh i
Passiva.
9 9 a 9 0 0 9 o 9 o o O 0 O
* 2. 98 d 8 0 9 0 d 40 O 0 d G Oo O Oo 2 9 8
Grundkapital Reservefonds .
9 9 9 9 0 9 0 9 0 0 0 0 40 * 8 9 9 0 9 0 9 0 0 2
Betrag der umlaufenden Noten
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: . a) Reichs⸗ und Staatsguthaben .
dar. im Rentenmarkgiroverkehr 208 514 845 500 000 000 w ö. Sl 7 o l Oo 66)
I wennn, w dar. im Rentenmarkgiroverkehr 139 911 398 840 000 000
ö C I7 bd Go 220 0 00)
Marlehen bei der Men genkbannn Sonstige Passiva
darunter im Rentenmarkverkehr.
* * 8 14 8 21 8 2 1 0 2 21 8 8 2 0
4 794 s 140 ooo oo s oh lo oo ooo
(
1
1924
sunverãndert)
4 123 vg 999 277 129)
2 062 000 000 000091 225 388 569 000 000 000 4 141306299 090 000 900) 905 791 844 700 6 322 377 174 80) (
671 162 209 801 556 367 (4 74618 209 764 068 559, 1096280 524 170 000 000 (4 118723 538 000 000 000) 28 423 850 260 000 000 715 837 154 02000)
114 sys ago oho oo opo
lg zs zh Hod Hog Cho) bös ocz lg gg rj
h d ph od od)
2b ab gb yd yz y
( Is pos gi zh iz ds)
(unverandert) ibo hᷣoꝛ
(unverandert) 689 864 440 189 638 822 (4 83 353 513 307 759 301)
zoꝝ zo 75 36 237 zal C S zi zi yd do deo] q
3be 334 439 687222 764 6 20 636 108 O39 829 677)
Sol 000 000 000 0900 099 ( 300 000 000 0090 000 09090) 168 499 220 221 650 313 ( 38 238 132 428 067 684)
1923
7 055 388 2 859 974) 1004830 (unverändert) dz 87s (unveiãndeit) 164 g52
. *
(unverãndermt) 1147 004307 4 168 631 466)
166 484
53 12)
2372 101 757 do 110 309)
*
ze gos — 366 ahh)
. — * g 441 467315 .
76 33 714)
180 000 (unverändert) 127 264 (unverändert) b 517 919 651 CC bb 2z 284 770)
368 ho 93 b bo? bas)
180 000
c *
1903533291
4 15 66z bo (4
zz ig zzo öl oh
*
* *
1922
1016163 294) 996 877
(unverändert) 98073
16144
272763 db ys)
ö 6
2151 677 bbo oa 3)
. 20 668 46 907)
2905 936 36 738)
11 823 375 716 886)
180 000
(unverandert) 121 413 (unverandert)
139 671 352 7 767 814)
71743 735 2377201)
26 614 ho7 6 8Ssb 733)
Jögh zos zh zxh
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats vom 1. bis 7. April 1924 stellten sich die Schlachwiehpreise je Pfund Lebendgewicht:
Berlin. Hamburg Köln; Rh. Mannheim
5. April 3. April 31. März 31. März
Goldpfennige b2 - 66 2 — 56 45 - 50 b4 - 69 38 - 45 42 48 25 - 36 33 —– 38 42 — 47 44 48 40 - 44 35— 41 32 — 38 25 — 32 — b2 — 56 45 — 48 40 - 46
36 - 453
30 - 35
25— 35 18 — 25 15 — 25 —
— 710 - 100
— 5 -= 60
S5 — 95 4 50 70-80 35 — 30 - 40 —
0 - 55
40-50 r 8 30 35 8
Weidemast . — hh = 60 9 . . — 45 - 50 Schweine. — —
* 3 64 62 = 63 62 — 64 9 - 61 bh8 = l 57 - 59 bh = 67 ho = hh 52 — 54 — 5h — 60 h0 - 60
Berlin, 7. April. (B. T. B) Preisnotterungen für Nahrungsmiitel. (Durchfschnittseintaufgpreise des Lebens mitteleinzelhandels für je 0 kg frei Haus Berlin) In Goldmark; Gerstengraupen, lose 16,00 biz 1725 . Gerfiengrüße, lose 16, 6 bis i7 0 46, Haferflocken, lose 15 750 bis It,) A6. Hatergrütze, lose 16,00 bis 16, h0 A, hꝛoggenmehl C 12,75 bis 14,00 „z, Weizengrieñ 18,00 bis 19.00 4, Hartgrieß 22, 00 bis 25.50 4, 70 ny Weizenmehl 14,50 bis 16, 99 „„, Weizenguszug⸗ mehl 17,00 bis 21,00 A, Speiseerbsen, Vittoria 19,00 bis 22, 75 4.
42 48 36—– 40 30— 34 28— 30 36 40 34 36 30-34 4 — 60 40-42 34 — 36 26 32 18 — 26
60 - 64 b4 - 58 bo = 64 42 - 48
32 —36 28— 32 26 — 30
24— 26 6 -= 69 67 69 b - 0 66 = hd 62 = 66
M J 6b
43 — 47 36 — 42 356 - 37 30-54 39 - 41 36-38 22 - 35 38 - 45 38 - 405 32 —35 26 30 20-24 80 - 990 6b = 75 50 - 690 35 — 45
b0 = bh 40 - 48
Dchsen
2 2 8 F..
Schafe: Stallmast .
10-72 68-72 Hh = 70 60 = 64
—
60 - 70
Kal.
bis
gez.
bis 24,0 2b ob bis ze do A, Linien, mitten Jö Fo bis große 3, 00 bis 49,50. 4A, Kartoffelmehl 16, 00 bis 18, 90. 4, Malkaront, Grießware 40 00 bis 45,00 Æ, Matkaroni, Mehlware 36,00 bis 37,50 4, Schnittnudeln, lose 20, bis 17,50 S, Rangoon Reis 17, reis 27,00 bis 31,00 . RNingãpfel,
kleine
amerifan.
Tierces 66,50 big — — A,
Molkereibutter in
z. Kondenemil — [G50 Milljarben * 1 Goldmark.
—— —
Speiseerbsen, kleine 14 09 bis 17.00 44, Bohnen, weiße, Perl 20 265 i „angbohnen, handverlesen 30 00 bis 3. 6 . ) Lin
100,00 bis 105,00 4.
28,00 bis 29,00 .
Tafelreis, Java 31,00 bis getr. Pflaumen 90 / lo 43,00 bis 48, 00 4K, entsteinte Pflaumen hö, 60 bis 60, 00 „A, Pflaumen 40/50 80,900 bis S500 4A, 7h, 00 bis gb, 00 AÆ, Sultaninen Caraburnu S0, 0 bis 100, 900 A Korinthen choice Sö, od bis zb, bj 4. Wandeln, füße Bari 149 06 bis 160,090 4. Mandeln, bittere Bari 1536.00 bis 15000 , Zimt (Kassia 14000 bis 120,00 A, Kümmel, holl. 1565, 00 bis 165, 06 4, schwar er Pfeffer Singapore 103,00 bis il loo A, weißer Pfeffer Singapore 138,00 bis 14800 A. Robfaffee Brasil 180 60 bis bi do 4. Hrobkaffee Zentralamerika Tao C5 bis Zo o A. Röst. kaffee Brasil 249 C0 bie 280. 00 1, Röstkaffee Zentralamerika 320 00 bis 400, 00 4. Malztaffee, gepackt 23, 00 bis 25, 00 Az, Rösigeneeide, lose 16,50 bis 18,00 A, Kakao, fettarm 101,00 bis 125,00 4, Kakao, leicht entölt 130, 00 bis 153,00 4A, Tee, Souchon, gepackt 360, 00 bis 420 00 M, Tee indisch, gevackt 425,00 bis h00 ob A, Inlandezucker Melis 40,00 bis 42,90 A, Inlandszucker Raffinade 42,90 bis 44,50. , ö. Würfel 46,09 bis 48,00 6. Kunstbonig 36,69 bis 40 00 K, uckersirup, hell, in Eimein 49,00 bis — — 4A, Speisesirup, dunkel, in Eimern 33,00 bis 35,00 4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 108,06 bis is ö 4. Miarme jade, Uierfrucht 36 0 bis 43 o . Pflaumen mus in Eimern 4609 bis 48,00. , Stein ali. lose 3,20 bio 3,809 4, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,60 M, Bratenschmalz in Tierces 67,00 bis —— J, Hiatenschmalz in Kübein 6s 0d big Hö, 59 . Purelgid in durelard in Kisten 67,90 bis 68, 0) 4. Speisetalg, gepackt 46, 00 bis bo, 00. 4, Speisetalg in Kübeln 46, 06 48,00 , Margarine, Handelsmarke 1 56, 60 A, 11 48,00 bis b2, 00. A, Margarine, Spezialmarke 1 76, 00 4, II 60, 00 bis 65, 00. , ässen 170,00 bis — — ÆK, Molkereibutter in Packungen 170, 00 bis 175,00 A, Landbutter 145, 00 big 154,00 4, Auslandsbutter in Fässern 170,60 bis 175. 00 , Auslandsbutter in Packungen 175,90 bis 180 00 „4, GCorned beef Liste 35,00 bis 36,0 A, Speck, gesalzen, fett 2, 00 bis 67,00 4, Qugdratkäse 3006 big 4000 „,. Quartfäse 35, o0 bis 50,00 4, Tiistier Käse, volltett 120 6 big 126 ö M, Tissiter Räse, h — — dDbis — — 4A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 22,50 bis 2b, 00 Æ, inl. ungej. Kondenemilch 45/12 18,00 bis 19.90 , inl. — Umrechnungszahl:
—
bis 25,90 A, Bruchreis 15, 25 bis 20,00 4, glasierter Tasel⸗
36.00 4.
Rosinen Candia
12s6 1b8. per
albfett
jablungen: Berlin 100 Billionen 122, 445 G.,
) für eine Milliarde,
Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.
De visen.
Dan n . April, (W. T. B).. Derisenkurle. (Allez h Danziger Guiden.) Noten: Amerifanische , 7480 G. b, 7776 8 Polnische für eine Million 9628 G. G 632 B., 100 Billionen Reih mark — — G., — — B., 100 Rentenmark 128, 179 G., 128 82 8 — Schecks: Warschau für eine Million 0621 G; O 624 B. — An
260,00 G. — — B. msterdim —— G., — — B.. Schwe . G., , B.. Paris . G., . B. Warschau od gö6e7 BY. Kopenhagen 9e l! G; 96. 989 B. New Jork telegravhist; Auszahlung b. 7605 G., 5,7895 B. ;
Wien, J April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen zentrale: Amsterdam 25 66000 G., Berlin 134.63. G.. Bu dape d. 90, G.. Kopenhagen 11 8g 00 Ge. London 307 z0b, 00 Ge. Pam 4167,00 G., Zürich 12 355,09 G., Marknoten 14 30 G., Lirenoin I3l66, 0 G.. Jugosslavische Noten 66,00 G., Tschecho - Slowakssth Noten 2092.00 G. Polnische Noten 73, 00**) G., Dollar 70 db ob Ungarische Noten 685 G.. Schwedische Noten 1871000 G. *) für zehntauend.
Prag. 7. April (W. B.) Notierungen der Depisen, ntrale (Duichschnintskurse);: Amsterdam 1279 00. Berlin 7h06 hristiania 70,900 Kopenhagen 68 00, Stockholm 996, 00 Zän
oö, C0, London 48,5. Nem Jork 34 45, Wien 4.92. Madrid 4 3) Marknoten 735), Polnische Noten — — Paris 203,50. Italla 1654,75. — *) für eine Billion. U ;
London, 7. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 743 New Jork 4.34. 0. Deutschland 20 500 000 999 000, Belgien 7 R Spanien 82, 30, Holland 11.645 Italien 7,00 Schwelz 24 y Wien 305 bo0. ;
Paris, 7. April. (W. T. B) Devisenkurse. Deutschlan — — Bukarest g 00. Prag 50. 80, Wien 24,78. Amerika 171 Belgien 85.109. England 7440. Holland 6,408, Italien 767 Schweiz 298,75, Spanien 229,25, Stodholm 45200.
Am sterdam, 7. April (W. T. B.) Devijenkurse. Londa 1I,634. Berlin O7 Fl. für eine Billion, Paris 15.6573, Schwe! A6. 909. Wien, O. 09367 Kopenhagen 460, Stockholm 1. Cbristianig z6 75, New Yort 268 /g, Brüssel 13,37, Madrid 36 R Italien 11,924. Prag Job — 8. 00 Helsingforg — —
Zürich. 7. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Bern 1225 Frank für eine Billion, Wien O. 00 803. Prag 17,109, Hollan 213. 50. New Jork d.733, London 24, 89. Paris 33, 45, Italng 25 b0,. Brüssel 28.45, Kopenhagen 9b. 09, Sito holm 6 Christiania 78, 00, Madrid 78,00, Buenos Aires 188,00. Bud O 00, 89. Belgrad 7, 10, Sofia 4, 10. —
Kopenhagen. JT. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Londa 26.05, New York 6, 02, Hamburg —— Paris 35,25, Antwemng 30, 10, Zürich 105,29, Rom 26,00, Amsterdam 224,50, Stockhosn 1899, 9, Christiania 82. 55. Helsingtors 15. 05,ů Prag 17577.
Ste ckhol m, 7. April. (B. T. B.) Vevijenkurse. Londa 1645. Berlin Qö84 für eine Billion, Paris 22.25, Brüssel 196 Schweiz. Plätze 66, 10, Amsterdam 141, 35, Kopenhagen 63 25, Christiann b2. 25, Washington r Kelstgfec 9, 4. Prag 11,40 Christiania, 5. pril. (W. T. B.) Devisenkurse. Londa Ilz Hh, Hamburg —— Vgris 42, 35, New York 7,28, Amsteiden 272, 00, Zürich 127,50, Helsingfors 18,30, Antwerpen 35,50, Stotz holm 193, 00 Kopenhagen 121,00, Prag 22.00.
London, 7. April. (WB. T. B.) Silber 3216/0, Silber al Lieferung 3216 / . Wertpapiere..
Frankfurt a. M., 7. April. (B. T. B.) (In Billionen Desterreichische Kreditanstalt 9 6624. Avlerwerke 2.4, Aschaffenburgt Ill steff 205, Badische Anilinfabrik 156 / Lothringer Zement — Tbemische Griesheim iz, Dentsche Gold. und Silber. Scheide m 180. Frantfurter Maschinen (Dotorny u. Wittelind) 3,5, Hilpen Maschinen 42. Höchster Farbwerke 12/6. Phil. Holzmann 1
olzverkohlungs⸗Industrie 9,75. Wayß u. Freitag 3,75. Zuckersabn
Bad. Waghäusel 3,6. .
Hamburg, 7. April. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) (h Billionen.) Brasilbank 4 ,. ,,. u. Privatbank gib Vereinsbank 3, zs, Lübeck. Büchen 33 0, Schantungbahn 0,8. Deunstz Austral. 27.0, Hamburg Amerika / Pafetf. 24 15, Hamburg ⸗ Südamen 3lzß25, Norddeutscher Floyd b,, Verein. Elbschiktabrt s,, Calme Asbest 1,28, Harburg⸗Wiener Gummi 1,87, Ottensen Eisen bh Alsen Zement 45.0. Anglo Guano 269. Merck Guano 163 Dynamst Nobel 6.25, Holstenbrauerei 29,09. Neu Guinea — 4 3. Minen 33 0. n,, , Kaoko — —, Slomn Salpeter —— — Ruhig. .
Wien, 7. April. (W. T. B.) (In Tgusenden.) Türlisch Lose 415 9, Mairente Gass Februarrente 1,5. Oesterreichische Gol rente 23,5. Desterreichische Kronenrente 09. Ungarische Golden 36.0, Ungarische Kronenrente 76, Anglo-österreichische Bank 2880 Wiener Bankverein 166, 0. Oesterreichische Kreditanstalt 226 0, Ungmn allgemeine Kreditbank 649,0. Länderbank, junge 300.0, Niederössen Eskomptebank 350. 0, Unionbank 244,0, Hi snd Nordbahn ll Son Oesterreichische Staatsbabn tzoh. 0, üdbahn 92,5, Südbahn fioritäten 5 0, Siemeng- Schuckertwerf 74.5, Alpine Montan 25,9, Poldibütte 72, 9 Prager Eisenmdustrie 1220 0. Nimamnnan 167.0, Hesterreichische Waffenfabrik. Ges. 649. Brürer Kohlenbemn bau 1860 09, Salgo ⸗Tergauer Steinkohlen 779,9), Daimler Motgng 29,5, Skodawerke 1195, 0, Leylam⸗Josesethal A⸗G. 397, 0, Galist Naphta „Galicia“ 2359. 06. Oesterr steyer. Magnesit. Att. 1100
Am sterdam, 7. April. 6 39 6 Me Niederlandisch Staatsanleihe 1922 A u. B 97. 7h, 483 0ο Nie denländische Staath anleihe von, 917, zo, 3, 3 9 Niederländische Stagtsanleihs he 1886/‚605 bi, 75, 7 o/ο Niederl ⸗Ind-Stgatsanleihe v. 1921 A lol 1 Nederl. Handel Mij. = — Jurgens Margarine Stammaktien bt Philips Glühlampen Siammaktien ——, Gultuur Mij. der Vorsshen landen Stammagitien oz, 0, Handelévereensgung Amstewam 7M Gecons. Holl. Petroleum 18473, Kon. Nederl. Mil. cot Erpl. v etroleumbronnen 442 50, MNubber Cultunr Mij. Amsterdam 104 Holland⸗Amerifg⸗Linie 87, 50. Nederl. Scheepvart⸗Unle 12200, Maatschappij 37h. b0. — Lustlos.
—
2
4. Untersluchungs sachen.
2 Aufgebote, Verlust. u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
6. tom mgyni ß ell ct g ien auf Attien. Aktiengesellschaften und Deunssche Kolon ialaesellichaffen
Sfsentricher Anz
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Goldmark freibieibend.
eiger.
aar, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrlickungstermin bei der Geschäftsstelte eingegangen sein. MM
6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenichaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten.
g. Unfall und. Invaliduäng⸗ 3c. Versicherung. 9g. Bantfausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
mm
1. Untersuchungssachen.
l2342 Betannimachung. Bachhuber. Karl, geb. 29. Oftober 1903 in München, Schuͤtze 11/19. bayer Inf.⸗Regt, wird für sahnenflächtig erklärt. Amtsgericht Kempten. lꝛz 46] 2732 Der Schütze Heinrich Meyer von der L Komp. Ausb⸗Batl. In .⸗Negts. 16 in Denabiüch geb. am S8. 8. O5 in Norder⸗ schwei in Oldbg., z. It., unbekannten Auf—, enthalts, wird gemäß § 12 des Gesetzes vom 17. 8. 1920 für fahnenflüchtig erklärt. Osnabrück, den 1. April 1924. Amtsgericht.
v. 3. 3. 24 u Neichsanz ille⸗Werfe⸗ Akt. mu
Nr. 329. 86, Lit.
Nr. 3274/76. Berlin, den 7. 4 24.
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
Berichtigung. Bei den im Reichganz. 53 anz 68 v. 14. 3. 24 unter Wp 1J4j24 gesperrten Mänteln zu es heißen: Lit. D Nr 1266, Lit. G
(Wp. 174/24) Der Poliieiprãsident. Abteilung JV. C. D.
2731 Erledigung. Die im Reichsanzeiger hz vom 53. 3. 24 gespverrten Æ 2900 40/0 Dt. Schutzgebietßzanleihe Nr. 16 b80 sind ermittelt.
Beriin, den J. 4. 1824. (Wp. 173/24) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.- D.
(23844 Aufgebot. 4. F. 3 / 24.
Der Schlosser Paul Lehmann in Jüter⸗ bog, Zinnaer Vorstadt 12, vertreten durch den Justizrat Dr. Becker in Jüterbog. hat beantragt, den Hypothekenbrief, welcher über die im Grundbuch von Stadt Jüter⸗ bog Band VI Blatt 492 Abteilung 111 Ur 1. sür den nrüheren Schlosser Robert Dierich zu Jüterbog, jetzt in Müggelheim,
2346
eingetragenen 600 M gebildet ist, auf ⸗ zubieten und für kraftlos zu erklären. Der Inhaber der Urkunde wirp aufge, fordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,. widrigenfalls die Krastlosertlärung der Urkunde erolgen wird. Jüterbog, den 2. April 1924. 14. Das Amtsgericht.
Die Witwe geb. Rößler, in den Rechtaanwalt Kehrl in Jüterbog, hat beantragt, den Hypothekenbrief über die
für den Brauereibesitzer August dal ty in 2 im Grundbuch von Sia an
JIüterhog d * Blatt 126 und diff besißz Jüterbog Band 1X Blatt Nr 1 Arnikel 168 in Abteilung 1fi unter Mr, . bezw. 8 eingetragene Hvpothek von 16 aufzubieten und das Uugschlußurtell n erlassen. Der Inhaber der Urkunde H. aujgeforderi, sphtesteng in dem anf
uli 1524, orm i vt uhr, vor dem unterzeichneten en. anberaumten Aufgebotgtermin seine Mie anzumelden und die Urfunde por letz widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird.
Züterbog, den 2. April 1926. Das Amtsgericht.
Aufgebot. 4 FE. 224.1. * Marie Dalichow. üterbog. vertreten durch
2 Aufgebot. 1. betriebegeselljchan m. b. S. Bremen. foseßbey: Rechteanm Dr. Clausen, gen hat Aujgebot zwecks Ausschließung
mbekannten jetzigen Gläubigers der auf
dbuchbl. Moorende Bd 1 Bl. 2 ann Nr. 1 für den inzwischen für tot erklärten Job. Frerlg, Moorende, am J4. 0. 85 eingetr. 69 Taler Gold Ab.
ndung beantragt. Unbefannter jetziger Hin ger wird aufgefordert, svätestens jm Auigebotstermin am 1. Juli 1924. 12 uhr, jeine Rechte anzumelden, da sonst leine Ausschließung mit dem Rechte
erfolgt.
Amtsgericht Lilienthall Bremen), 2.4. 24.
h Bekanntmachung. ba, Hofbesitzer Wil helm Eduard Julius ahmeyer in Theenhaujen Nr ! bei Wertber W, geb. am J. Juli 1889 in Noten⸗ fagen, Kreis Halle i. W., führt an Stelle zes bisherigen Familiennamens den amiliennamen Meyer zu Theenhausen. iese Aenderung des Familiennamens er⸗ sfreckt fich auf die Ebesrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die
mier seiner elterlichen Gewalt stehen und
inen bisherigen Namen tragen. leiten? i. W., den 65. April 1924. Das Amtsgericht.
729 rn, Hrpotbekenbrief der über die im jass
Gꝛundbuch von Charlottenburg Band 20 Blatt 8861 Abteilung 11 Nr. 7 ein- Eiragene, uf Frau Lucie Kleemann in reiburg i. Breisgau umgeschriebene Hypo⸗ Het von 40 00 4 ausgestellt ist, ist mit Föschung der Hypothek kraftlos geworden. Charlottenburg, den 31. März 1924. Amtsgericht.
2730 . . Brief über die auf dem Krafftschen Grundstück Stadt Chailottenburg Band od latt bö49 Abteilung 111 Nr. 3 für den chlächtermeister Carl Brier zu Berlin⸗ Lichtenberg. Wühlischstraße 12/13, ein⸗ getragene, ihm enteignete Hypothek von Il Cob 4 ist durch Löschung der Poft hlraflos geworden. Charlottenburg, den 3. April 1924 Amtsgericht. Abt. 3.
2WVbö5] Oeffentliche Zustellung.
Die Eherrau Josef Welsch, Katharina geborene Wagner, in Hennef. Frankfurter Gtraßel ll. Prozeß bevollmächtigter: Rechts- anwalt Heintz in Godesberg, klagt gegen den Dreher Josef Welsch. früher in Kiel, unter der Behauptung, daß ihr Mann Ehebruch treibe, sich um feine Familie nicht kümmere und keinerlei Unterhalts-. beiträge leiste, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 13. November 19086 vor dem Standesbeamten in Heistingen bei Hennes geschlossene Che zu Heiden, den Betlagten für den allein chuldigen Teil zu erklären und ihm die JRosten des Rechtostreits zur Saft zu legen. Die , . ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor die vierte Zivilkammer des Land. elihts in Bonn auf Freitag, den
„Juni 1924, Borm. Sz ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtz anwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
en.
Bonn, den 1. April 1924
Mö hlig; Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
256d] Heffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des . Leanne
Martin Müller, Marianne geb. Drochaki. vertreten durch ver in Bremer⸗
letzt wegen ie.
laz6ö] Heffenttiche Zustellung.
er Erwerbelofe Helnrich Gieimann zu rohr bein hauen. Acker So. Hlhn h hol! hächtigter Hechtganwast Dr. Wonff in
greseld. flag ern die Ehefrau Heinrich R
gietmann. ntonette, Friederefa geb. i , , , . na. daß Betlagte den Klaͤger serlassen. sich herumgetrseben und ihn be⸗ bimpst habe, mit dem Antrag auf Ebe. heidung. Ber Kläger ladet die Beklagte f mündlichen Verbandlung des JFiechie⸗ teits vor die 1. Ziwii kammer des Land. ächhs in Crefeld aus den. 17. Juni ac Vormittags 95 Uhr, mu der uslgrderung. fich durch einen bei dem i u chen Gericht nf nen Rechts anwalt ien rcie beo i chtigten vertreten zu
Crefeld, den 2. April 1924. Der Gerichts schrelber des Landgericht.
lex o] Oeffentliche Jnsn — e Zustellung. z Die Frau Kaihansnd auer . O hach . Me, Gerberstraße 13. verrieten i NRechteanwast Hr. Goldschmidi in 3 enbach a. M., klagt gegen ihren Ebe⸗ kenn Michael Joses Wauer, mik un. . Aufenthalt, wegen Ehescheidung. . dem Antrage, die Che der Streitteile 3 Urtest zu rennen. ep. den Beklagten verurtellen vie hangliche Gemeinschaft
ffen ·
mit der Klägerln wiedberherzustellen, den Betlagten für den schuldigen Teil zu er- klären und ibn mit den Kosten zu be—⸗ lasten, und laret den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die 111. Zivilkammer des Hessuichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donners. tag, den 5. Juni 1924, Bormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreien zu lassen. Dar mstadt, den 1. April 1924
Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts k
der Proving Starkenburg. IIj. Zivilkammer
(236
Die Ehefrau Robert Rothner, Anna geborene Neumann. in Spandau, Havel⸗ strazze 9, Klägerm. Prozeßbevollmächtigte: Nechtöanwälte Mehitopf und Dr. Baecker in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Rothner, zuletzt in Wesel, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund z 1568 B. G- B. mit dem Antrag aun Ehescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die dritte Jiviltammer des Landgerichts in Duisburg aus den L6G. Juni 1924. Vormittags 5 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(2357
Die Ehefrau Theodor Büser, Anna ge— horene Ditmar, in Duisburg. Bachstraße 2. Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Rosenstern und Dr. Rotten⸗ stein in Duisburg, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Arbeiter Theodor Büser, zur⸗ kit unbekannten Aufenthalts, auf Grund
1867 Ziffer 2, 1568 B. G.. B., mit
dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis. burg auf den Sz. Juni 1924. Vor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung. sich , ,. bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= mächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(2358
Die Ehefrau Schiffsmaschinist l Eßler, Berta geborene Froese, in n burg, Immendahl 18, Kiägerin. Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Kauf. mann in Duisburg. klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schiffsmaschinissen Karl Esn ler, früher in Dusgburg., Immendahl 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund § 1568 B. G. B., mit dem An⸗ trag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen — handlung des Rechtsstreits vor die ersie Zivilkammer des Landgerichts in Duis-⸗ burg auf den 16. Juni 1924, Vor⸗ mittags O uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtganwalt alg Prozeßbevoll˖ maͤchtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[2359] Heffentliche Justellung.
Die Ebelran Mar Mordelt. Ciara geb. Müller. zu Dussel dorf. Gertes beim, Gerifus⸗ platz 13, Prozeßbevollmächtigter; Rechts- anwalt Justizrai Wigand ju Duisburg. klagt gegen den Bürobeamten Marx Mordelt, früher in Oberhausen, Glocken⸗ straße 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Herausgabe des ebe⸗ lichen Kindes Margarethe Mordelt, geb. 23. 6. 13. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor die 6. Zivilkammer des Land. gerichts in Duisburg. Saal 166, auf den 16. Juni 1924, Bormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Kl 06 J. O. Sekr., Gerichtaschreiber des Landgerichts.
(2860
Die Ehefrau Paul Waldeck, Elisabeth geborene Welsing in Duisburg Meiderich. Bredowstraße b. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sternberg in Duitburg ⸗ Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann ul aldeck, srüber in Tuisburg⸗ Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund § 1965
.. G.« B, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die Dritte Zivillammer des Landgerichts in Duisburg auf den LG. Juni 1924. Vormittags O uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht er, wr, Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2361 , Die Ehefrau Cbristine Heckmann, ge= horene Abel, in Duisburg. Brüderstraße 6, Klägerin. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Offszanka in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Heinrich Heckmann, zuletzt in Duisburg. letzt unbekannten Ausent halts. Beklagten, auf Grund S8 1865 1368 B. G.-B, mit dem Antrag au Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ lung deg Rechtsstreits por die erste Zivil kammer des Landgerichts in Duisburg guf den L6. Juni 1924, Vormittags v uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2362]
Die Ebefrau Wilbelm Herrschaft. Emma geborene Kgiser, in Mülveim⸗Ruhr Keit⸗ wiger Straße Nr. 4. Klägerin. Prozeßibevoll⸗ mãͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulz Ji in Duieburg. lat gegen ibren Chemann, den Kutcher Wilhelm Herrschaft, über in Mülheim⸗Ruhr, jetzt unbekannten Auf— enthaltg. Beklagten, auf Grund S§ 1969. 15e B. G. B.. mit dem Antrag auj Ehescheidung. Die Klägerin ladei den Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivil. ammer des Landgerichts in Duisburg aul den L. Juni 1924. Vormittags O unzr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2363)
Die Ehefrau Wilbelm Drũckes Katharina geborene Theiß. in Köln, Driesenstraße 56. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Gein hoff in Duisburg, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Wilbheim Drückes, zuletzt in Hamborn, setzt un. bekannten Aujenthalizs, Beklagten auf Grund der S§ 1866. 1668 B. G. B., mi dem Antrag auf Chescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor die
erste Ziviltammer des Landgerichta in.
Duisvurg auf den 28. Juni 194. Vormittags O uhr, mit der, Auf. forderung. sich durch einen bei diesem Hericht zugelassenen Rechtsanwalt al Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(12364
Der Hauer Heinrich Schurse in Ham born, Knappenstraße 36, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Nechts anwälte Justizrat Kühnemann und Dr. Grüter in Duig. burg. tlagt gegen Jeine Cbefrau Berta Schurse. geborene Stellmach, früher in Hamborn, ] t unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund 5 1565 B. G- B., mit dem Antrag auf Cbescheidung. Ser Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Ried fm, vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den S6. Juni 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Ausforde= rung, sich durch einen bei diesem Gericht m , Rechtsanwalt als Prozeß. vollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(2865
Die Chefrau Emil Warias, Gertrud geborene Müller, in Oberhausen. 2 tumer Straße 34. Klägerin, Prozeßhbevoll. mãchtigter: Rechtsanwalt Dr 3 stein in Duisburg, klagt gegen ibren Ehe. mann, den Bergmann il Warias, süher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 9 1565 B. G- B. mit dem Antrag auf Ebescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 26. Juni 1924. Vormittags O uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Se n . des Landgerichts.
2367 8 . Zustellung.
Will. Luise, geb. Leuchtenberger, in Mül⸗ beim⸗Ruhr Broich, Ulmenallee 76,6 Klä. gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz ˖ rat Scheib in Frankenthal, bat gegen ihren Ehemann, Theodor Will, Reisender in Ludwigshafen a. Rh., z. It. unbekannten Aufenthalts. Betlagten, Klage erhoben mit dem Antrage, den Betlagien zu ver urteilen, die eheliche Gemein chaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreitsß in die öffent. liche 8h der 11. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Samstag, den 14. Jüni ip 4. Gorm. 6 ihr, kleiner Sitzungssaal, mit der Aufforderung. einen beim Prozeßgericht zugelassenen Nechttanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 3. April 1924.
Der Gerichisschreiber des Landgerichts.
(2348 Oeffentliche Zustellung.
Der minder jãhrige Hans Herbert Ehr ter in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Vormund Stadtrechtsrat Dr. Eberth in Dresden, An der Kreuzkirche 1b 111, flagt gegen den inn Adolf Herbert Dorster, früher in Dres den, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behguptung. daß der Beklagte als außerebelicher Vater des Klägers zur Bezahlung einer höberen Unter. baltsrente, als wie bisher gejablt, ver⸗ pflichtet lei, mit dem Antrage: der Re. klagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab bis einschließ. lich 27. April 1931 an Stelle der dunch Urteil des Amtsgerichts Fulda vom 17.1. 23 leitgeletzten Unterbalisrente von jährlich 60 G0 4 eine solche von jährlich 240 Gold⸗ maik, und zwar die rückständige sofort. die künftig fällig werdende in vierteljäbr⸗ lichen, am 28. 4. 28. 7, 28. 19. und am 28. 1. jeden Jahres fälligen Voraus⸗« zahlungen von je 69 Goldmark. zu ge— währen und die Kosten des Nechtsstreits u tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗= lieder Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden Lothringer Straße 1 1. Zimmer 178, auf den 30. Mai 1924. Vormittags S uhr,
eladen. ; Dresden, den 23. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts.
2350) Oeffentliche Zustellung.
Der am 21. Februar 190 geborene Curt Friedrich Wit m Bremen, vertreten durch den Berufe vormund Bremen Proießbevollmächtigter: Justiz⸗ ober iekretär Wolljen in Müblhanlen 1 Th. tlagt gegen den Maschinisten Alfred Swäfer, snüber hier jetzt unbefannten Ausenthalts, auf Erhöhung der Unter haltzrente, mit dem Antiage, den Be—= lagten zu verurteilen, an den Kläger an Stelle der aus den Urteilen vom 21. 10. 1910, 18. 5. 1922 und 12. 7. 1923 zu⸗ erkannten Renten vom Tage seiner Geburt bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres eine Geldrente von jährlich 240 Gold mark zu zablen, in vierteljährlich im voraug zu entrichtenden Teilbeträgen von 60 Goldmark. und zwar kostenpflichtig durch horläufig. vollstredbares rteil
Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtestreitz vor das Amts. gericht Müblhausen i. T. auf den 2. Juni 1 6. Vormittags 9 uhr, Zimmer 11, geladen.
Mühlhausen i. Th., den 2. April 1924. Der Gerichts jchreiber des Amtsgerichts.
l236l] Deffentiiche Klagzustellnng. er Karl Eugen Reger bon Kesselfeld, geboren am 30. März 1920. Kläger, ge⸗ letzlich verneten durch den Amts vormund des Jugendamts Oehringen, klagt gegen den Friedrich Uhlmann, Dienftknecht von Eschelbach, zurzeit mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, zuletzt wohnhaft in Eschelbach. Betlagter, wegen Unterhalt mit dem Antrag. den Betlagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger an Stelle der seither schuldigen Unter⸗ baltsrente den nn. von monatlich 20 Goldmark, zahlbar in Goldmark oder , n. letztere zum Werte des am age vor dem Eintreffen beim Gläubiger amilich festgestellten Berliner Dollar⸗ Briefmittelkurs zu bezablen, und zwar dom Tage der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens ahres in viertel. läbrlichen Raten von 69 4 je im voraus und dag Urteil fur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Oebringen auf Montag, den 2. Juni 1924, Bor⸗ mittage 9 Uhr, gesaden. Oehringen, den 3. April 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lꝛzb2] Oeffentliche Justellung.
Der minderjährige Gerhard Arlt in Seifersdorf, Krs. Sorau. N. X, vertreten durch den Vormund, Kreisausschußober⸗ sekretär Rolemann in Sorau. R. . Proʒeßbevollmãchtigter; ¶ Rechtsanwali Justijrat R. Josepbsohn in Potsdam. flagt gegen. den Deforateur Moritz Schrumnf, früher in Potsdam. 6. Komp. Inf Regis. Nr. . unter der Behauptung, daß der Beklagte sein unebelicher Vater und die bisherige Unterhalts rente von vierteljährlich 366 4 unzureichend sei mit dem Anirage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger an Stelle der bisherigen Unterbaltsrente vom 1. April 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 15 Goldmark monatlich in viertel jäbrlichen Vorausraten an dem Kalender. vierteljahrsersten zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsffreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potädam auf den 12. Juni 1924, Vormittags O hr, geladen.
Bots dam. den 28. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
l2353] Oeffentliche Zustellung. Eugen Geiger, geb. am 8. IV. 1919 von Feuerbach, vertreten durch das Jugend.
jetzt in Amerika mit unbekanntem Auf⸗ enthalt, wegen Unterbalt, mit dem Antrag, durch vorlaufig vollstreckbares Urteil fur Recht . erfennen, der Betlagte ist fosten fällig schuldig, an den Kläger als Unter⸗
rente von 45 Goldmark in Reichswährung, berechnet nach dem jeweils geltenden. vom Reichsminister der Finanzen bekannt⸗ gegebenen Goldumrechnungssatz. und jwar vom Tage der Klagezustellung an bis zun vollendeten 16. Lebensjahr des Kindes jeweils im voraus zu Händen des Vor⸗ mund, nach Wahl des Schuldners auch in monatlichen Raten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssreits wird der Bellagte vor dag Amtegericht Stuttgart in Cannstatt. Wilbelmstraße 4 Sißungs.« aal, II. Stock, auf Dannerstag, ven 3. Juni ĩ dna. gormitiags & uhr. geladen. ; Stuttgart ⸗ Cannstatt, den 2. April loꝛ . miggericht Stuttgart II. richtsschreiberei.
2341] Oeffentliche Ladung. — In Sachen der Kontoristinnen 1. Marga⸗ rete Töpfsner, Breslau. Lohestr. 73. Vdh Jil, 2. Gertrud Tschauder. Breslau, Feld⸗ siraße 34 11I. Klägerinnen, wider den Kaummann Hanz Kubicti, srüäher Breslau. Norckstr 646 bei Broi, etzt unbekannten Ausentbalts. Beklagten, ist wegen einer Geldforderung aus dem zwischen den Par⸗ teien bestandenen kausmännischen Dienst= en in Höhe von 128, 75.4 — 4225. 4 = S6 50. der Klägerin zu 1 und 36.60 4 der Klägerin zu 2 zu deren Erlangung die kostenpflichtige ern ng des Be tlagten beantragt worden ist, Verbandlungs⸗« termin auf Sonnabend. den 10. Mai 1924. Bormittags z uhr, im Sitzungs- zimmer 7 des gau smannègerichts in Breslau, An der Elisabenbkirche t, anberaumt, zu welchem der Betlagte hiermit öffentlich geladen wird. — XR 191124. Breslau, den 6. April 1924. Gerichte schreiher
des Kaufmannsgerichis: Friede.
Fuchs in W
amt Stuttgart / Amt, tlagt gegen Eugen f Denyhle, Dreher. früher in Sbertürfbeim, e
balt zu zahlen eine viertelsshrliche Geld Zins
4
12349
Der Bauarbeiter Mary Berndt in Hautzen. vertreten durch den Rechte anwall „grich in Hoverswen da, bat gegen ren Arbeiter Paul Gräfe. zuletzt in Waitba, jetz; unbekannten Äujenibalie, bei dem unterzeichneten Gericht Klage erhoben mi dem Antrage: Der Beklagte wird ver- urteilt, an den Kläger 200 Goldmarf zu zablen und die Kosten des Nechisffreig u tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ trebar Der Beklagte bat ö laut gerichtlichen Vergleichs vom 15. 11. 1923 verpflichtet, dem Kläger den aus der Miß= handlung durch den 4 entstandenen Schaden zu ersetzen iesen Anspruch macht Kläger mit der Klage geltend Zu dem zum Zwelle der mũndlichen Verbandlung hierüber vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85, auf den 11. Juli 19234, Vormittags O uhr, anberaumten Termin wild der Beklagte hiermit öffentlich ge⸗ laden. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt unter Beiordnung des . bevoll mãchtigten. Die öffentliche · Zustellung ist bewilligt. Soyerswerda, den 3 April 1924.
Amtsgericht. .
eee e 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verluß von Wertwapieren besin⸗
den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilung 2.
[2339] RNoggenwertanleihen der Anh. Landeskirche.
Die am 1. Mai 1924 jälligen Zing⸗ scheine der J. ( o/o) und der 11. s oc) Roagenwertanleie der Eyangelischen Landeskirche Anhalts von 1923 werden bestimmungegemäß mit O 685 4 je Pfund Roggen eingelöst. Es werden somit ge- zahlt für die Zinsscheine der IL. (70 /o) Anleihe über II. (60/ᷣ— Anleihe über 16 Pid. — G iz 3 pid. — zi 3 024 .
048 15 1.20 9 4 1 60 *
Dessau, den 2. April 1924.
Der Evangelische Landeskirchenras für Anhalt. . Dr. Mittel sttaß.
I2338 Bekanntmachung.
Die Herren Minister des Innern nd der Finanzen haben lt. Urkunde vom l5. 3. 24 IVa IV 42, III. M. d. J 1. EI 1514 Fin. Min. unter Bezugnabme anf die Genehmigungsurkunde vom 18. 2 24 LTVa IV 42 11. Fin. Min. J. E 1 911 LL. Teil der Anleihe (. Bekannt machung im Deutschen Reicht. und Preuß Siaani⸗ anzeiger vom 1. 3. 29) — der Stabt⸗ gemeinde Gagen die Genehmigung zur weiteren Ausgabe von Schuldvernschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Bena von 1 909 000 Mark Gold — 11. T der Anleihe — insgesamt also 2 00009 Goldmark. errechnet nach dem Dollar nordamerikanischer Währung zum Mütel⸗ kurs der amilichen Berliner Noliernng für Auszahlung New Jork im Inland, oder bis zum Betrage von 16009 00 Billion Mart, in Worten: Eine Trilljon Mart‘ in Reicht währung, insgesamt: Zwei Trillionen im Ausland eriein. „Der Erlös des 1I. Teils der Anleibe dient, gleich wie der J. Teil, zur Be⸗ ung der Mittel für Deckung der usgaben der notwendigen Bauausfüb⸗ rungen ꝛc. (. Bekanntmachung im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger vom J. 3. 29). Zinglagz 6 vo sjährlich) deg Anleihelapitald. Tilgung 3 vo (jäbr⸗ 6 des Anleihe kapitals zuzuůglich ersparter
en.
n Sagen ¶ Westf.), den 31. 3. 24. 1 6
2340 16 0½ Stolper Stadtanleihe.
In der am 11. September 1923 gemäß den Anleibebedingungen siatigefundenen Auslofung der 1656/9 Stolper Stadt⸗ anleibe vom Jahre 1923 sind folgende
Nummern gezogen worden: ö
Buchst. A zu 100 909 8 Nr. 17 2X2 33 30 51 78 87 138 160 162 178 212 250 26 295 361 371 381 390 419 438 404 476 477 568 570 571 D74 588 606 609 629 622 623 661 702 727 750 773 781 845 886 925 929 73 978 981 993 995 998. s.
Buchst. E zu 80 0990 4 Nr. 1 4 11 20 45 147 os 189 170 177 178 185 186 199 200 203 20 200 213 263 Mo 296 297 300 326 348 302 380 463 a3 583 584 652 662 663 672 701 702 704 752 754 781 784 785 831 844 845 872 902 932 g86 g87 988 992 100 1012 1029 1930 1069 Joos 10722 1110 1132 1211 1232 1250 1286 1301 1302 1304 1319 1424 1425 1426 1447 14155 1466 1ii5 iir jar.
Buchst. Czu 20 909 4 Nr. 9 10 20 53 69 79 80 109 120 127 131 139 157 215 217 239 240 247 250 251 457 50 76 7956 7TY6 831 842 S846 837 S870 871 877 880 886 891 892 893 900 9g29 g64.
Buchst. M zu 10 009 4 Nr. 15 43 82 150 167 201 208 210 250 319 3239 a89 166 7 428 451 466 1533 8
Die Rückzahlung dieser Schuldvenchrei⸗ bungen er olgt 22 deren Aushändigung mit. Zinsicheinbogen und Erneuernngö⸗ schein vom 1. Angust 1924 ab bei der Stadthaupttkasse in Stolv i. Pommern.
Stop. den 2. April 1924
Der Magistrat.