Sta tistik und
Volkswirtschaft.
Getrerdepreise an deu ichen Börsen und Fruchsimärlslten in der Woche vom 30. März bis b. April 1924. In Golt mark (Rentenmark) für 50 kg.
Stãdte Handelsbedingungen
Wöchentliche Notierungen
Zahi
am
Roggen
— —— ———— — — — — — ——— —
Gerste
Winter⸗ Futter⸗
Sommer⸗
1
8
3
*
Aachen Bamberg.. Berlin J). Bremen *) .
aa, . ab Bremen od. Unterweserhafen ..... ab schles. Verladestationen ...... Frachtparität C. ohne Sack.. ..... frei Chemnitz i. Lad. von 200 - 300 gtr.. ; frei rheinischer Stanon w Waggon r. Dortm. in Wagenlad. v. 10 big 15 Waggon jr. sächs. Abladestat. bei Bez. v. mind. 10 t
S..
Dortmund. Dresden *). Emden Erfurt.. gssern rankfurt a. M.“) leiwißz;.,.. mburg ?) .. nnover ..
wen. J Fiachtparitãt Frankf. a. M. ohne Sack. ab Gleiwitz o. S.. ..... d n one,, . ab hannoversche Stationen... ab Stat. bei waggonw. Bezug ohne Sack Frachtlage K. verzollt. ...... loko K. ohne Sack ...... frachtfrei L. obne Each . fr. M. od benachbt. Stat. bei Lvas. v. 300 Ztr. o. Großhandel einstandepreise loko M Waggonfrei Mannbeim ohne Sack ab suüdbayer. Verladestat. waggonweise ohne Sack ab Stat. ohne Sack 382 ab Station ö Waggonßfrei Stat. des Landmanns. .. ab nahegel. Stat. obne Sach. . Großhandelepreise ab württembg. Stat. .
S. Mainz.... Mannheim * München)) ... Nürnberg... lauen... . Stetnin ) ... Stutigart )..
4
88 85335
—
& 3.
——
D d . 3883333
* —— . 06
—
88 0. 8 S888
—
———— —— ——— SXRSS —— 8
—
SSS ð SS
6 . . ca 3 & , og, ** 3 * 2
—
Ss = 5 * SSS 2 * 8 *
31. 3. 4.
orinsd . bahnsrei Worms . Würzburg)) . . 1 Großhandelseinkaufpreise ab fränk. Stat.
Anmerkung: Cꝛrefeld, Köln und Mainz notieren
) Durchschnitt. — ) Roggen b. Weizen 2, Gerste und Hafer je 3 Notierungen.
Berlin, den 9. April 1924.
de = d O e & - Q- N -= O O · —— = 0 Q-
82 8
1. B.
6
in Papiermark (über amtl. Dollarmittelkurs auf Goldmark umgerechn Statistisches Reicht amt. J. V.: Dr. Platzer.
= O 0 Oο ολ Sοσ0.
— Do 2 — Sd SSS — —8DQ— ! 2 N — 2 .
S SS8TSSSES
—
— 27 — — 28
Se 0 &
S D de do — — 588SSSZ
&& X sg - Gs SS sd SSS
S880 D & SSS
-- 2 *
—
& 0-0
—
8
Se s 0
SSS SsS3S 2823335
SSSR X SR
882898
0 22 Sð EX
1 — & S- 85
S8 S Ss O0 C2
t
—
—
82
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 30. März bis 5. April 1924.
Stãdte ) Handels bedingungen
Wöchentliche Notierungen
Zahl
ise in Goldmark e. für 50 kg
rote gelbe
2
—
7
ab märk. Vollbahnst. . ah Verladest. ab Mecklenburg frei ostyr. Vollbahnsiat. frei Vollbahnstat ... ab Station ö frei Wagg. Neichsbahnst. ab fränk. Vollbahnstat..
teinin ) 3 Würzburg)
d d 0 O O 9 9 9 0 0 0 98 a d 9 9 0 0 9 8 9 9 8 9
1) Für die sonst Schwerin i. Mecklenburg liegen Notierungen nicht vor — * Durch
.
chnitt.
de doe = . d de 821
2,60 3,70 275 3. 35
2,50
berichtenden Städte Allenstein, Erfurt, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Cassel, Köln, München und C ονπλt.· X. V.: Vt. g τι p.
Deutsche Seefischerei und Vodenseefischerei
für Februar 1924 ( Fangergebnisse nsw. ).
Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schi e gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, gern 6 Seetiere sowie davon gewonnene Erzengnisse.
Nordsee
Wert in Goldmart᷑
L Fische. 11 947 24 146 6 84 265 627 26 or
771 209 335 937 328 184 2123713 128 542 29 801
9713 28 930
10399 83 573 Pollack. . 1 923 527 2 326 244 . 68 691
28 904 56 731 17058 5 323 11799 13 416 5
123 181
3 836
407 3965
C=
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
kg
Schellfisch, groß ö 1 4. Sorte Itlander
rn
Y ; . e . mittel, klein (D Islander orsch
, eehecht tdorsch). Scholle Ger nf ge mittel 1 0 0 5. K
, Isländer urrhahn ö. und
1565 181
139 2652 192 913 73 494 401 143 8372 16495
19001 17914
2797 9 882 315 6tzd 71 064 19 466 8 124 50 758 53 188 18 589 7 381 28297 390 335 251 977
89 6h79 192 247
9419
z19 879
otzunge . ilbutt 1 Sie nbuttt Glattbutt (Tarbutt)h.. Lachs (Flußlachs)] ..
ander
8111
1m
995
14 437 18 252 58 235 8771
191 300 57 926 719
21
437 455 19102 16 8tz9
1
5 409 31 879 17422 28 394
6 610
10268 33 ho7 199
26 74311 12 567 25 372
Schgibe (PlatenJ .. Schleie ö 95 ering
—
——
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
Nord ee
Wert in Goldmark
O st ee
kg Wert in
—
Goldmark
Muscheln usw. . E Krabben (Granaten) . ) ummer 1) ..... aschenkrebse . Stück Austern .
H. Schaltiere.
oz 38
zusammen ⸗ 65 1
III.
Delphine und .. t Wildenten, Möwen usw.
603 34 Andere Seetiere.
309
zusammen Stück
IV. Erze Sgaliheringe . Kantjes
ischlebern. . P . 22 1 ischrogen.
U
309 gnisse von Seetieren. 135 131 17 39s
77873 28 106 57 456 4273
kg zusammen — Kantjes
280 7600 6, 26
k zus. IV Sine Kantjes
kg Stück
und Kantjes
Nord⸗ P
12 469 3365 34
is 9h 11s 3413
926 789 2 237 354 309 298 066
2 535 410
Ostsee Bodens
ee⸗
und Rheingebiet.
—
Wert in Goldmark
ö Gan
2 495
21295 Natrele . .
ö (Struffbutt) . ot
38 376 1214 1834
1489 154 281 3465 5186
lötze (Rotauge) U.. eißfisch (Giestery .. Sonstige Fische .
ger Fische
1) Darunter 79 Goldmark.
zusammen 1 12 187 973 2189 3 5 773
297 871
Statistisches
Kaiserhummer:
256 16 25
498 214 274
31 366 195
2033 Werte
zusammen.
im von
Berlin, den 8. April 1924.
Reichs amt. J. V.: Lucas.
P Der Ständ
tragung der eikannt, daß gezeichnet sei
sübre. Es wurde
Bezirken und der Jentrale in Groß Man setzte einen Unterausschuß ein, die Fassung vorlegen soll.
arlamentarĩi sche Nachrichten. ige Ausschuß des Preußischen
Fürsorgepflicht sort.
Reiche verordnung
Ueber die geylante
geltend gem Kosten ein
serner die Teilung der Aufgaben zwische Berlin eingehend pespng
der bis Freitag Vorschläge
innere Verwal Allgem. Ver w
Poli zeiverwa mit Hypnose. —
folgenden Inhalt: Allgem. Verw.
usw. — Polize
xandiäg. 1924. — Vf.. 28. 3. 26, Krieg süberga lager. — Ver
Zu beziehen du Berlin W. 8, M
Nr. 17 des Min ist erialblatts
Kommunalverbä
anstalt. unter freiem beträge. — Vf. 4. 4. Vf. 4. 4. 24, Bes. d. Pol. 11. Landi · Beam
Landjãgereibeam en
erscheinungen.
auer str. 4. seitig) und 85 3 für Ausg. B leinseitig).
X
tür die Preußis tung vom 3 April 1924 hat folgenden Ing alt. VI. 29. 3 24, Reiche tags u. Gemen
Ut un g. Vf. 10. 3. 24, öffentl. Vorstellum Vf. 31. 3. 4, Auflösung d. Staats kommissan
s öffentl. Ordnung. — Vf. 27. 3. 24, Mehrkoslen der Schug durch die Ruhrbesetzung. z
Nr. 18 desselben Ministerialblattz vom 9. April 1911 Angelegenheiten.
Per sönliche nde. V. 31. 3. 24, Gewerbesteuer
Vf. 31. 5. 24,
iverwaltung. Vf. 28. 3. 24,
24, Verrechn. d. Einnahm u. Aug Munitions verbrauch d.
swirtschaft Vf. J. 4. 2 li in, , t 6 mig
Monatlich 66 3 für Ausg. Am
* ö
HSandel und Gewerbe.
Berlin, den 9. April 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen
— —
Buenos Aires (Papierpeso). ..
* . onstantinopel ...
London
New Jork .....
Rio de Janeiro ..
Jugoslawien .... penhagen
rag ꝗ— 2 2 9 9906 Schweiz 9 9 0908 Sofia.
Stockholm und
Budapest ... Wien ...
Amsterd. Rotterdam
—
o Lissabon und Oporto ri
Spanien ......
Gothenburg ....
8 7 2 D
8. April Geld
1,375 1,7965
9. April Geld Brle⸗
. 1,ů 375 1.795
1114 6 öl
Banknoten
Argentinische . Brasilianische .
ö Danziger (Gulden). innische w ranzösische . ollãndische . talienische aber 10 Lire ugoslawische. ; lorwegische Rumãanische ooo Lei unter hoo Lei Schwedische . Schweizer Spanische 53 Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter lo00 Kr. Oesterreichische ; Ungarische Bann..
le 1 Einheit, bei Oesi
Amerik. 1000-5 Doll. 0 . u. 1 Doll.
Englische große. ⸗
Die Notiz Tele Banknoten veisteht si
heiten, bei allen übrigen Auslandswerten
6
aphische Auszahlung sowie „ Ausländsste bei Pfund. Dollar, Peso, n. ln it und Ungar. Kronen für se joö 000 Ein für je 100 Einheiten.
err.
Wien,
schen Franes auf abgeschlossenen kammer anzugeben. folgen. Christianig,
heute abend mit 79
8. April. (B. T. B) Die Wi zr sen⸗ aan me n srließ beute eine Kundmachung. in ber we c ln, Börsenmitgl ieder (Hesucher) aufgefordert werden, die von lhnen un anderen selbständigen Hörsen mitgliedern (Bejuchern) in fran zöst,
Termin gegen andere Währungen Geschäfte beim Büro der Wiener Bötsen Die Anmeldungen müssen bis 11. April er
8. April. B. T. B) Das Storiting I.
gegen 62 Stimmen seine Zustimmung
gehalten wurde Kostenvertenn
Beten Dotation gsy
Vf. 28. 3 24. Gewerbestener
.
1
I
wablen. — Vf. 29. 3. 24, Aufwandgsentichädig. J. ausgewies. Van — Kommunalverbände.
; Personalverminderung. Rechnungswesen. Vf. 3. 4/25. 3. 24, ö 1
a transporte nach Ahlen⸗Falfenberger Moor. — Vf. 1. 4. 24, .. des Jog. militär. Ausnahmezustandes. — Vf. 2. 4. 24. öffentl. Himmel. — Vf. 3. 4. 24, Goldmarfzusn.
Reichsinderziffer. — Rc
rch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Ven
iggs setzte gestern die Beratung der Kchr r enn übe life s: Reiche verordnung über die wrache drehte sich, dem Nachrichtenbüro des Vereins verleger zufolge. insbesondere um die grundlegende Krankenpflege auf die Kreise. Es dieser Weg durch die : Allgemein für notwendig weitgehende Delegation der Fürsorgetätigkeit auf die Gemen und Gemeindeverbände. wurden von der Deutschen Volfgpariei Bedenken Ein Antrag von Evnern (D Voltsp) wollte statt der der Gemeinden mit einem Viertel der einfübren, da ein jolches mehr zur Selbftändigkeit und Sparsan
Die deutscher Jenn Frage der in
wurde
9
daß der Staat eine Garantie bis zu 15 Millionen Kronen Rorwegische Bant übernimmt für die Unterstützung, bie Norwegische Bank eventuell der Norwegischen Handelebank fell sinanzimini er Berge erklärte in einem Jnierpiew,. daß die sie egische Handels bank vollkommen lolvent lei. Die Verhandlungen e m giedani mit der Norwegischen Bank um der Handelsbank
Pütel zu venschaffen, bätten zu einem Ergebnis geführt. Die
ie sei daher für ihre weitere Tätigkeit gerüstet.
eilt, r die
Die Clektrelpttupfernegtigzung der Verginigung ir deutsche Clettrolvtfupfermotiz siellte sich lauf Berliner Meldung ; K. T. B. am 8. April auf 156,50 4 (am 7. April auf ö, 05 M für 100 Kg.
—
in, 8. April. (W. T. B) Preisnotierungen err , m, (Durch schniitseinkaufgspreise ebentmitteleinzelhan dels für je 0 kg frei Haus lose 16.00 bis 17,25 4A,
iir
1. In Goldmark; Gerstengraupen
heren grüße, lose 1600 bis 1706 ., Haferflocken, lose 18.75 bis ob A, Hatergrütze, lose 16,90 bis 16,90 z, Noggenmehl 01 e Hi6 ä, bo „, Weigengrieß 18 65 biz is ob. ,. Hgrighieß 22, s 26, bö „A, 70 o69 Weizenmehl 1460 bis 16,00 „, Wezenguszug⸗ bt fro bis 21.50 . Sxeiserblen, Wifroria 18 60 dig Sz, zh yeiseerbsen, kleine 14,00 bis 17.00 A. Bohnen, weiße, Perl 20, 25 s 24,50 A, Langhohnen, handverlesen 30,00 bis ö2.h0 , Linsen tine 26 Cb bis 3h 00 - Linen, mittel 6K ho bis 4 00 , Linsen, oße 3, o bis 49,90 4, Kartoffelmehl 16, 00 bis 17,75 4. Maßtaroni, jrießware 4009 bis 46,00 . Mattaroni, Mehlware 36, 00 bis b M. Schnittnudeln, lese 2000 bis 24,90 4. Bruchreis 18, 25 ö 7b . Rangoon Reig 1700 bis 19.20 4, giasierter Tafel. 5 700 bis 3,00 4. Tafelreis, Java 31,06 bis 36, 00 , singäpfel, amerikan. 1060,00 bis 105,009 4, getr. Pflaumen hiö 45,00 bis 48,909 4. ents&teinte Pflaumen bb, G0 bis 66, 00 4, l' Pfsanmen dö ß zo, o' big sh Go 4, Rossnen Ganda ho bis vb, 00 4, Sultaninen Caraburnu S0, 00 bis 100,00 4 printhen choiee 86,09 bier Sb, 00 . Mandeln, füße Bari 1a, H s 166,00 A, Mandeln, bittere Bari 135, 00 bis 150, 0 A. Zimt assiaj lo Go bie 156 do . Æ. Kümmel, hoil. 6b, o0 big 15s, 05.4. hwarier Pfeffer Singapore 108,00 bis 111,00 K, weißer Pfeffer gingapore 138,00 bis 148, 00 4, Rohkaffee Brasil 180, 69 bis jb, zb 44, Rohkaffee Zentralamerika 240 06 bis 306,00 . Röst⸗ fee Brasil 240 00 hiß 280, 00 A, Röstkaffee Zentralamerika 320, 00 l 406, 00 . Malztaffee, gepackt 23, 00 bis 26, 9 4, Röstgetreide, fe 6,50 big 13 060 ., Kala, jeitgann 1600, 05 biz 138 o M, Kafag, icht entölt 183060 bis 183,00 4, Tee, Souchon, gepackt 350, 00 bis G0 A, Tee indisch, gepackt 425, 90 bis 500,00 M. Inlandszucker 'elis 40, 00 bis 4,50 A, Inlandezucker Naffinade 42,50 bis 44,50. 4, zucker Würfel 46,00 big 48, 00 4, Kunsthonig 36, 60 bis 40,00 4A, zuckersirup, hell, in Eimern 49,09 bis — — M, Speisesirup, dunkel, Cimern zö, oh bis zö, bo 4, Marmelade Erdbeer, Einfrucht 108, 06 is 120, 00 Æ. Marmelade, Vierfrucht 6 60 bis 45, G5 , Pffaumen- us in Eimern 46, 00 bis 48,090 4, Steinjalz, lose 3,20 bis 3,80 4,
Tilsiier Käse, vollfett 120,00 big 125,00 4, Tissiter Käse, halbfett —— bie —— 4. ausl. ungez. Kondensmilch 48 1tz. 22, 90 bis 25,00 M, inl. ungez. Kondensmilch as / 2 18, 00 bis 19300 A, inl. ez. Kondentmilch 2800 bie 29, 0 4. — Umrechnungszahl: O00 Milliarden — 1 Goldmark.
Berichte vgn auswärtigen Devisen, und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 8. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziget Gulden.) Noten: Amerifanische . 76h G. ,s B, Polnische für eine Million 0625 G. G 627 B., 100 Rillionen Reichs⸗ mar = . . B. I66 hien ienmaif 139 176 C. 179 S243 g. — Scheck: Warschau für eine Million Götz G, O 635 . — Aus. e n Berlin 100 Billionen 124,687 G., 125.513 B., London 26, 00 G.. Amsterdam 21.438 G., 21,540 B., Schweiz 1060.75 G., 101,25 B.. Paris 35,54 G., 33,71 B., Waischau O0 617 G. gbel B. Brüssel 2768 G. 27.53 B., New Jort telegraphische Aue zahlung —— G.; — — B,
Wien, 8. April, (. T. B.) Notierungen der Deyisen⸗ entrale: Amsterdam 56 G.. Berlin 15. 154) G. Budapest
Ho, G., Kopenhagen 11 73009 G. London 07 306, 06 G., Paritz 4187.09 G., Zärich 12 405, 09 G., Marknoten 14 dM G. Lirenoten 3I6b, 09 G, Jugollapische Noten sM75, 00 G', Tschecho⸗Slowaßische Noten 2092. 90 G. Polnische Noten 73. 0** G., Dollar 760 p G5 G. Ungarische Noten G6 8b CG. Schwedische Roten is bio 00 G. — ) für eine Milliarde, **) für 10000.
Prag 8. April (W. T. B.) Notierungen der Devisen. Entrale (Dunchschnützkurse)h: Amsterdam 1279 06, Berlin 76h),
hristiania 469. 00. Kopenhagen b67, 909, Stockholm göß 00 Zarich
602, 00, London 1485/9 New NVort᷑ 34.35, Wien 4, 93, Madrid 4,54, Desterreichische
Marfknoten är), Polnische Noten 3,30 Paris 205,75, Jtailen 154.2). — * für eine Billion. x
London, 8. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 6 New Jork 433, 265 Deutschland 260 50 0900 6000 9060, Belgien S6 57, Spanien 32.25, Holland 11,61. Italien N, 37, Schweiz 24,76,
Wien 306 000.
Paris, 8. April. (W. T. B) Devisenkurse. Deutschland —— Bukarest 8 90 Prag bo 20, Wien 24,50, Amerika 17, 13, Belgien 8a 5h, England 4.09. Holland 6.395. Italien 76. 20
Schwei; 298,715, Spanien 231, 00, Stockholm 455 50.
Am sterdam, 8. April 8 T. B.) Devijenkurse. London 11624, Perlin O.o8 Fl. für eine Billion, Parig 16. 65, Schwein 46.90). Wien 9, 00977. Kopenhagen 44.55, Stockholm 71,06, Christiania 36 80. New HYort 2686/4, Brüssel 13.25, Madrid 35, 90 diem g ( iz; Preh = helsinglhrz . .= 6 76 Zürich, 8. April. (W. T. B. Devisenkurse. Berlin 1223 Frank für eine Billion, Wien G00, 808, Prag 17,124, Holland 213 50 New Jork b.72, London 24,79, Paris 35, 30, Italien 26 35. Brüssel 2790, Kopenhagen 94,09, Stogbolm siol,bo, Christiania 78,50, Madrid 76 60. Buenos Aires 187, 50. Budapest
272,25, Zürich 127,75, Helsinglors 1835 Antwerven 35 75. Si hoi 1835 20 Kopenhagen 121,60, Prag 22 9 66
London, 7. April. (W. T. B.) Prwatdiston gi /go.
London, 8. Aprll. (WB. T. B.) Silber 331, S giesernng *, is, Silber auf Wertpapiere. ;
Frankfurt a. M., 8. April. (B. T. B.) 6 illionen.) Deslerneichische Kreditansialt G 46. Adlerwerfe 24, Ajchaffen burger Jellftoff 19,9, Badische Anilinfabrif 14, Lothringen Jemen jh h, Chemiiche Griesheim 19 4, Deutsche Goid⸗ und Silber⸗Scheideanst. 10. Frantfurter Maschinen (Dotorny u. Wiltefind 3, , Hilpert Maschinen 4.5 Höchster Farbwerke 11, Phil Holzmann 2.5,
olzverkohlungs Industrie 9,25. Wavß u. Freitag 3,75 Zuckerfabrit
ad. Wag häusel 3, 25
Ham burg 8. April, (B. T. B.) (Schlußtur e. (In Billionen) Brasilbant 3,5 Gommerg u. Privatbant 4 6h, Vereinsbank 3, , Lübeck Bächen 39 0. Schantungbahn O6. Deuisch= Austral 26,9, Hamburg⸗Amerika⸗Pafets. 24 0 Hamburg⸗Sẽüdamerifa 28,0, Rorddentscher Llovyd 5.5, Verein. Elbschifahrt 5,7, Calmon Asbest 1,15, Harburg⸗Wiener Gummi 1,85 DOttensen Eijen bo Alsen Zement 420. Anglo Guano 27 B., Mer Guano 1tz 0, Dyvnams Nobel 6.5, Holstenbrauerei 26,0. Neu Guinesg — — Otapv Minen 3075. — Freiver fehr. Kaoko —, Sloman Salyveter — —. — Schwach.
Wien, 8. April. (W. T. B.) (In Tausenden) Türfische Lose 429 9, Mairente 0 95, Februarrente 1,6. Oesterreichische Gold⸗ rente 21,0. Oesterreichische Kronenrente 0 85, Ungarijche Goldrente
— Ungarische Kronenrente 7, 89, Anglo⸗österreichische Bank 2820 Wiener Bankverein 166. 0, Desterreichische Kreditanstalt 228 0, Ungar. allgemeine Kreditbank 65,0. Länderbanf, sunge 360.0. Niederösterr. Eskomptebank 353.0. Unionbank 255,0, Ferdinand Nordbahn 14 800, estern Stgatsbabn 608.0. Süpbbahn 83.1, Südbabn⸗ prioritäten 460 0, Siemeng⸗Schuckertwerk 179 9, Alpine Montanges. h23, , Poldihütte 594.9. Prager Eisenindustrie 1970.0 Rimamurany 155, 0, Oesterreichische Waffenjabrik⸗Ges 60,5. Brürer Kohlenberg⸗ bau 19590, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 775,0, Daimler Motoren 28,0], Skodawerke 12290, d e, d,, A⸗CGö. 380,9. Galizia Naphta „Galicia 2440, 0), Oesterr - sieyer Magnesin. Att 118,0
Am sterdam, 8. April (W. T. B.) tz og Nieder landische Staatsanleihe 1922 A u. B Ne. 43 ( Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 80,75, 3 o ier erlãn dische Staatganleihe von 1896. 05 61, 50, 7 00 Niederl ⸗Ind.⸗Stgatzanleihe v. 1921 A 191,30, Nederl. Handel Mij. 133 /s, Jurgens Margarine Stammaftien 53 090 Phils Glühlampen Stammaktien 251,0, Cultuur Mij der Vorsten⸗ landen Stammattien 181,75, Handels vereenigung Amsteidam 471,50, Gecons. Holl. Petroleum 181, 00, Kon. Nederl Mij. co Epp van , , 437,25, Rubber Cultunr Mij. Amsterdam 143 50,
olland⸗Amerifa Linie —— Nederl. Scheepvart⸗Unie 122 00, Deli kaatschappij 375,75. — Lustlos.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Jiedesalßz, lpse K, 09 big 60 M, Bratenschmalz in Tiereeg 67 00 bis — 4, Bratenschmalz in Kuben 68, 00 bis 68,599 4, Purelard in serees 66.0 bis —— 4. Purelard in Kisten 67, 90 his 68, 00 4, peisetalg, geyackt 46, 00 bis Bo, 0) A, Speisetalg in Kübeln 46,06 1s 48,00 Æ, Margarine, Handelsmarke 1 56,00 A, 11 48, 00 bis 200.4, Margarine, Spezialmarfe 1 76, 00 A, 11 60, 00 bis 65, 00.4, hiolfereibutier in Fässeimn 1765, 00 bis — — 4K, Molkereibutter in hackungen 180,00 bie — — *, Landbuiter 150,00 bis 158, 00 4, zuelandt butter in Fässern 175,00 bis —— 4, Aus lande butter in paungen 180090 big —— 4A, Corned beef 12s6 168. per tie ö, Co big z6 00 , Speck, gesalzen, seit e, ho bis 67, 60 KK, Duadratkäse 30,00 bis 4000 , Quarkfäse 36,00 bis bo, 00 -,
189, l0,
b2. 00,
Christiania, 8.
O. O00, 9. Belgrad 7, 123, Sofia 4, 23. Kopenhagen, 8. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26.06, New Jork 6. 0p, Hamburg —— . Paris 36,40, 30.00. Zürich 105, 40. Rom 26.85, Amsterdam 224, 0, Stockholm hristiania 82 50. Helsingsors 15, 8, Prag 17,78. Stockholm, 8. April. (B. T. B.) Devisenkurse. London 16.40. Berlin G 84 für eine Billion, Schweiz. Plätze 66, 15, Amsterdam 141, 60, ashington 3.783. He
— yril.
1 22.25, Brüssel 18, 85, openhagen 63. 29, Christiania singfors 9.50. Prag 11,40
(W. T. B.) Devilenkurse. 31,60, Hamburg — — Paris 42, 50, New Jork 7, 32. Amsterdam
Antweryven
Bradford, 7. April. en das Geschäft beschränkten Umfang, die Preise waren allgemein g.
(W. T. GB.) Am Wollmarkt
London und Klauenseu
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maß regel n.
Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Manul⸗ che von den Schlachtviehbhöfen in Leipzig und in Zwickau am 7. April 1924 gemeldet worden.
1. Unie i fuchungssachein.
2. Aufgebote, Verlust u. Fund! achen, Zustellungen u. dergl.
3. Verfäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. sommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für ven Naum einer v gespaltenen Einheitszeile
1. — Goldmark freibleibend.
6. 7. 8.
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. r . , nfall⸗ und Invaliditäis⸗ ꝛc. icherung. 9g. Banfaus wei 109. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanieigen.
se.
n MBefriftete Anzeigen munen d ? ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschãftssteule eingegangen Jein. Mi
2880)
2. Aufgebote, Ver⸗
ust⸗ und Fundfachen, Bustellungen u. dergl.
23] Aufgebot. 1 F. S / 24 - 3. Der Bankier H. C. Kröger 4 Berlin V. 8, Friedrichstraße 19240193, hat das Aufgebot des seit Juli 19235 von ihm ver— nißten Mantels zur Aktie Nr bS32 der , Berthold. Mejsinglinienfabrik und Schristgießerei Attien⸗Gesellschast zu Berlin 8M. 29. Belle⸗Alliance⸗ Straße ö / 88. uber 1000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausgefordert, spätestens n dem auf den 13. Dezember 1824, darmittags 11 Uhr, vor dem unter— zichneten Gericht in Berlin 8W. 11, Möckern ⸗ Straße izs = 30, Zimmer ür. 188, anberaumten Aufgeboistermin e Vermeidung der Kraftlosertiärung des Wenvavpiers seine Rechte anzumelden und le Urfunde vorzulegen Berlin, den 26. Bär; 1924. Das Amtsgericht Gerin Tempelhof, Abteilung J. layg
Sahlungssperre.
Die über IoöJ' Æ jautende Aktie Nr. S260 der Charlottenburger Wasser⸗· perle nebst Gewinnanieilscheinen für dag M teig hr vas / z pig einschĩießlich
2's it angeblich abbandengelomimmen. Gemsß S5 ids, jozo 3. G. wird gzuf Antrag der Dresdner Bant, Filiale anrnherg, der Ausstellerin. der Char⸗ dessen Ehefrau, Karoline htienburger Waffer. und Indnstriewerke Werder eingetragene, ; G. verboten, an den Inhaber der 6e 1. Oftober 1873 nien Papiere eine Leistung ju be⸗ forderung von bo0 . en, lngbesondere neue Jinsscheine kraftlos erklärt worden.
3 einen Erneuerungsschein auszugeben.
erlin · Schöneberg, den T7. Mär;
. Das Amiegeriht. Ubt. v.
ni ihlun Ssperre über die Juhbaber⸗ 9 le der National ban? für Dentjchland ö 1841 über 1300 A4, ist aufgehoben.
erlin, den 18. März 1824. — z. b I8 miegericht Berlin Mitte, Abt. Il / Sa.
l29 s)
Abhanden gekommen: 4 looo achener Leder. Aki. r. 27 428, 4 1000 Hsnerfe;. Ritt. Nr. 3 bog, A 1000 andeuischer loyd ⸗ tt Rr 3811135
erlin, den 8. 4. 1924. z 242/24)
der dolinenr a sident. it teil unn z. d
2
Vorz ⸗Akt. Nr. 3317 zu 2006
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. (2979
Akt. Nr. 144 667 ist ermittelt. Berlin, den 8. 4 1924. . Der Polizeipräsident. Abteilung IT.
2981
sperrten Wertpapiere sind eimittelt. Berlin, den 8. 4. 24.
lee e rledigung. vom 14. 9 * Aft. b8 631 und Berlin, den 8. 4. 24.
Die im Reichsanzeiger esperrten Becker Koh 689 sind ermittelt.
Aktien 117 109, 114901 Deutsch⸗Luxemburgischen
e728] Beranntmachung.
verlorengegangene
leb. Minut,
Amtsgericht.
2721] Oeffentliche Znstellung. : Frau Paula Liebold, geb. ec Altenburg. Moritzstraße 8. mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte und Lots in Altenburg, klagt Mann, den Reisenden Paul zuletzt in Altenburg, auf Scheidun Ehe aus 8 ladet den Beklagten zur mündlichen
ivilkammer des Thür.
ltenbur 1924. Varna! O Uhr, mit der A forderung, sich durch einen bei di
Abhanden gekommen: Pore Elektr.
Berlin, den 8. 4. 34. (Wo. 241 3
Erledigung. Die im Reichsanzeiger vom 2 1. 24 gesperrte Orenstein u. Koppel⸗
5 24) E.⸗D.
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 47 vom 24. 3. 24 unter Wp. 157124 ge⸗
(Wp. 157 24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.
(Wp. 74/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. G.⸗D.
leaacj
Urteil des Amtsgerichts Bochum. Die 32 875 der Ber werks⸗ und Hütten Akt. Ges. werden für kraftlos erklärt
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 1. April 1924 ist der vpotbekenbrief vom 23. September 1873 über die auf Blatt 1275 des Grundbuchs Werder in Abt I11 Nr. 2 für den Mühlenmeister Karl Linke und
zu 5o / seit dem verzinsliche Darlehns⸗ Taler = 16500 4K für
Werder (Havei), den 3. April 1924.
PVrozehbevoll ·
en ihren iebold,
der 1568 B. G.⸗B. Die f n handlung des Rechtsstreits vor die erste Landgerichte auf Montag, den 2. Juni
esem
38 le⸗
in
se
er⸗
uf⸗
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Altenburg, den 4. April 1924 Thüringisches Landgericht.
2722] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Kroll gegen Topal loff u. Gen. — 295/80. O0. 245. 23 — ist der auf den 16. April 1924, Vormittags, anbe⸗ raumte Verhandlungstermin aufgehoben Neuer Verhandlungotermin ist vor der 9. Zivilkammer des Landgerichts Jĩñ auf den 8d. Mai 1924, Vormittags 10 uhr, Gerichtsgebäude Grunerstraße 1, J. Stock⸗ werk. Saal 16 / 18, anberaumt.
Berlin, den 4. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
2726] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friederike Hälsberg, geb. Nüllmeier, in Rinteln, Prozeßbevoll mäͤch⸗ tigter: Rechtganwalt Dr. Kaufmann li. in Hannover, klagt gegen den Maschinisten Hermann Hülsberg. unbekannten Auf- enthalts früher in Rinteln, auf Grund des ib? Abf. 2 Ziffer 3 G. G. B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 19. Juni 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelagssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Sannover, den 4. April 1924.
Der Gerichtoschreiber des Landgerichts.
[2366] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 15 Gen. I — 8 zu 66.
1. die Ehefrau Anna Hulda Heßlich. geb. Schuster, in Gröden. Prozeßbe voll ˖ mächtigte: Rechtsanwälte Dr Prieß, Back winkel und Dr. Schlemmer in Essen, egen ibren Ebemann, den Zimmervolier 6. Hestlich, früher in Geljenkirchen.
ützenstraße 16, jetzt unbekannten Auf. enthalts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung. 1665, 1567, 1 G.⸗B., Aktenzelchen: 15 R 327/23.
2. die Ehefrau Sattler Emil Plotzki, Ida geb. Römhild, in Essen, Prozeßbevoll / mächtigter: Rechtßanwalit Wichmann in Essen. ffn ibren Ebemann, den Sattler Emll Plotzki, früher in Essen, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, S8 1860, 1963 B. G. B., Aktenzeichen: 1 342 21.
3. der Bergmann Siegesmund Gittel
n Belsenkirchen, Louisensnaße i 13, Prozeß
bevollmächtigter: Rechtzanwalt Salt at Breidenbach in Essen, gegen seine Ebe⸗ frau,. Maria geb. Miowéta, früher in Gelsenkirchen, Jetzt unbekan len Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Aftenzeichen: 15 R. 15 24.
4. die Ebefrau Josef Sniegowsli, Albing geb. Kern, in Buer⸗Hassel, Soßien⸗ weg 2, ä, , Rechts. anwalt Ir. Sommer in Essen, gegen ibren Ebemann, den Bergmann Josef Sniegowski, früber in Bertlich, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Aktenzeichen: 1555 R. 65 / 4
5. die Ehefrau Franz Drücke, Maria geb. Geismann, in Marl⸗Brassert Brassert⸗ straße 96 a, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechts. anwalt Dr. Reidenbach in Essen, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Franz Drücke, früher in Essen⸗Borbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. S5 1567, 1568 B. G⸗B., Aktenzeichen: 6 / 25 R. 189 / 23.
6. die Ehefrau Paul Freitag, Natalie geb. Müller, in Hennigsdorf. Fabrik⸗ straße 1b. Prozeßbevollmächtigter: Nechte⸗ anwalt Dr. Sommer in Essen, gegen ihren Ehemann, den Bäcker Paul Freitag, srüher in Katernberg, Johannstraße 26. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. 8 1567. 1568
G. B. Aktenzeichen: 6 / 25 R. 3 / 23,
7. die Eberrau Feli Kürfch, Käte geb Wirths, in Gummersbach, Wehrenbeul 39. , . ter: Rechtsanwalt Warmbrunn in Essen, gegen ihren Ehe⸗
. Kürsch, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 5 1566 B. G. B., Attenzeichen: 26. i5 R. S2! / Al,
8. die Ebesrau Martin Michas, Anna eb. Fritzler, in Allenstein, Bahnhof. traße 65. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt ter in Essen⸗Borbeck, gegen ihren Ebemann Martin Michas, früher in Buer⸗Beckhausen, jetzt unbekannten Aufenthaltg. mit dem Antrage aut Ebe⸗ scheidung, S§ 1567, 1568 B. G. B., Akten⸗
ichen: 26 R. 495124, ; 9. 9 iet! Elisabeth Kalberger.
mann,
II 2 Schmiß, in Gelsenkirchen, Bochumer traße
T2, Prozeßbevollmãchtigter: Nechts⸗ anwalt Wientgen in Essen, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Siegfried Kal verger, früher in Gelsentirchen, jetzt ern, rr 81 3 . aut un GB., en⸗
3
zeichen:
10. die Ebefrau Theresia Mruck in Gel⸗ senkirchen. Grenzstraße 172. Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Antrov in Essen. aegen ihren Ebemann August Mruck. frũber in Gelijenfirchen, jezt unbetannten Autent⸗ halt, mit dem Antrage auf Ebescheidung, S5 1567, 1568 B. G- B., Attenzeichen: 26 R. 53 21, 11. die Ebefrau Louise Weißenfeld in Essen. Eickenscheiderfubr 42a. Prozeßbevoll⸗ machtigter: Rechtsanwalt Gatterdam in Essen, gegen ihren Ehemann, den Ma⸗ schinenschlosser Walter Weißen feld. früber in Essen, jetzt unbekannten Aujent⸗ halts mit dem 1 auf Ehescheidung, 1567, 1568 B. G. B., Aktenzeichen: R. S / g : 12. die Ehefrau Josef Kaezmierezak, Anna geb. Träger, in Oervest⸗Dorfsen, Halterner Straße 92, Proießbevoll mäͤch⸗ tigter: Rechteanwalt Bephoff in Essen⸗ Borbeck. gegen ihren Ehemann. Josef Faczmierczak, früher in Hervest⸗ Dorsten, setzt unbekannten Aufentbalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, S 18568 B. G.⸗ B., Aktenzeichen: 26 R 66/24.
13. die Chewau Johann Weiß, Amalie geb. Großmann, in Walsum, Schul- straße 40, Projeßbevollmachtigter: Rechtg⸗ anwalt Justizrat Altenberg in Essen, gegen ihren Ebemann, Johann Weiß, früher in Essen⸗Rüttenscheid, jetzt unbe⸗ kannten Autenthalts, mit dem Ant auf Eheicheidung. S 1868 B. G. Aktenzeichen: 26 R. Jö / 24,
14. die Ehefrau Hans Reingen., Jo⸗ banna Luise geb. Brozeit, in Elberfeld, Prozeß bevollmächtigter: Nechts anwalt Dr. Löwenstern in Essen, gegen ihren Ehemann. den Fabrifarbeiter Hans Reingen, sruber in Essen, jetzt unbekannten Aufentbalig, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Aften⸗ zeichen: 265 R. 251 / 23,
1I5. die Ehefrau Hugo Rath,. Erna geb. Göbler, in Essen. Altendorfer Snaße 06. Prozeßbevoll machtigter: Rechte anwalt Dr.
insenkamp in Essen, gegen ibren Gbe⸗ mann, den Bergmann Hugo Rath, rüber in Essen, Delmboltzstraße. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ebe- scheidung, Aktenzeichen; 2/85 E. 226/23.
16. die Ebefrau Jobann Völfer, Anna Marie geb. Schäfgeg, in Masburg L d. Eifel, , ts an walt Wilbelm Schulte in Essen, genen ibren Chemann, den Reparaiurschiosser Jobann Völker, früher in Gssen, jetzt un.
bekannten Aufenthalts, mit dem Äntrag auf Ebescheidung, Aktenzeichen: 2/dð R. Gi fad,