17. die Ehefrau Friedrich Karl Thur, Bertha geb. Abramowski, in Ortelsburg, prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Äntrop in Essen, gegen ihren Ehemann, den Bäcker Friedrich Karl Thur, früher in Essen. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, Akten⸗ zeichen: 2/5 R. 100s23.
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Essen, und zwar zu 1, 2 u. 3: auf den 27. Juni 1924. ju 4: auf den 24. Juni 1924, BVor⸗ mittags S Uhr, auf Zimmer 146 vor die 9. Zivilkammer, zu 5 un 6: auf den 17. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 241 vor die 6. Zivilkammer, zu 7, 8, 9, 10 11, 12, 13 u. 14: auf den 27. Zuni 1924, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 143 vor die 12 Zivilkammer, zu 189: auf den 14. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 150 vor die 5. Zivilkammer, zu 16 u. 17: auf den 23. Juni 1924, Vormittags 9 uhr, auf Zimmer 240 vor die 2. Zwilkammer mit der Aufforderung, sich . bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Effen, den 3. April 1924. ; Trieb, Justizobersekretär des Landgerichts.
2368) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Walter Höpfner in Bad Langenau, Prozeßbevoll mächtigt: Rechtsanwälte Dr. Stiller und Justizrat Larisch in Glatz, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Emmy Höpfner, geborene Gemm, unbekannten Auenthalts, früher in Königs—⸗ berg, auf Grund des 5 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Glatz auf den S6. Juni 1924, Vormittags 94 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Glatz, den 3. April 1924. — 2. R. Ho / 23. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[1529] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josef Labonte, Eba geh. Euler, in Köln⸗Mülheim. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Metz in Röln, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Josef Labonte, früher in Köln⸗Mülheim, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Bestimmungen der S§ 1665, 1668 B. GB, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 13. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Ftöln, den 22. März 1924. Weimar. . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
27241 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Karl Bernhard Puphal, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Hamburg. vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Heßlein, Rubensohn u Fränkel in Hamburg, klagt gegen den Arbeiter Joseph Notzon, zuletzt in Ham⸗ Hurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsgewährung und hat gegen das dem Beklagten am 15. Dezember 1923 zugestellte Urteil des Amtegerichts in
Damburg vom 13. November 1923 Be⸗
rufung eingelegt mit dem Antrage, unter Aurhebung des angefochtenen Urteils den Betlagten dem Klageantrage gemäß zu verurteilen. i. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zwwilkammer 9 (Hiviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplaß, auf den 13. Juni 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. DSamburg, den 1. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2725] Oeffentliche Zustellung. Das minderiährige Kind Martin Ernst Erich Puphal, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Heßlein, Rubensohn u. Fränkel in Hamburg, klagt gegen den Arbeiter Joseph Notzon, zuletzt in Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsgewährung, und hat gegen das dem Beklagten am 15. Dezember 1923 zugestellte Urteil des Amtsgerichts in Hamburg vom 15. November 1923 Be⸗ rufung eingelegt, mit dem Antrage, unter Aufhebung des angefochtenen Urteils den
Beklagten dem Klagantrag gemäß zu ver. —
urteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 13. Juni 1924, Bormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Damburg, den J. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
l2I27! Aufgebot. F 124.
Die minderjährige, am 5. März 1929 geborene Annaliese Rickenberg. gesehhlich vertreten durch ihren Vormund, Frau Lotte Tegge in Anklam, vertreten durch Rechts— anwalt Hochstetter in Treptow a. Toll., hat das Aufgebot des gemeinschaftlichen Hypothekenbriess über die im Grundbuche von Treptow a. Toll. Blatt 153 Abteilung III Nr. 2 bezw.
versammlung für den 6. Mai 1924,
Band XXVII K
*
Band Vb Blatt 14 Abteilung UI Nr 1 und Band XXVI Blatt 153 Abteilung III Nr. 3 bezw. Band Vb Blatt 14 Ab⸗ teilung 1III1 Nr. 2 für den Kaufmann Adolf Rickenberg in Treptow a. Toll. ein⸗ getragenen 6000 und 4000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert. spätestens in dem auf den 31. Ork. tober 1924, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Treptow a. Toll., den 31. März 1924.
Amtsgericht.
1530] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schlagwein C Wieder in Köln, von Werthstr. . Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J⸗R. Dr. Jul. Trimborn und Dr Przibilla, Köln, klagt gegen den Kaufmann Elefterios Frankiskos aut Kairo, z Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin eine Gartenparzelle in Köln mit aufstehenden Bäumen und Schuppen sowie den Aufwuchs des Grundstücks ver⸗ kauft, den Kaufpreis hierfür erhalten, die Stadt Köln aber die Genehmigung ver⸗ sagt habe. der . freiwillig den Kaufpreis nicht zurückzahle, mit dem An⸗ trag, den Beklagten Ing n zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 5534, 85 G. -M. nebst H o Zinsen seit dem 17. 2. 23 zu zahlen, auch ihm die Kosten des Arrest. verfahrens in 3 CQ. 47 24 zur Last zu legen und das Urteil, falls gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 16. Mai 1924 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 31. März 1924.
Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Ausgeschieden aus dem Vorstand mit L: April 19243: Hans Freiherr von Könitz Neugewählt als Entsendeter des Betriebs⸗ rats in den Aufsichtsrat anstatt des bis⸗ herigen Herrn Werkmeisters Wilhelm Wunderlich Herr Josef Ebner. Stock⸗ dorfer Motorenwerk A. G., Stock⸗ dorf b. München. (2426 l3031) ö Einladung zur ordentlichen General⸗
Nachmittags Z Uhr, nach Berlin NW. 7, Dorotheenstr 36. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗
winn, und Verlustrechnung 1922723. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtarats. . 3. Neuwahlen zum Aussichtsrat. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien svätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung interlegungs⸗ und Versammlungetag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Hinter⸗ legungsscheine sind bei der Generalver⸗ sammlung vorzuweisen. Berlin, den 9. April 1924. Allgemeine Radiogen Attien⸗ . gesellschaft.
Dr. Straus.
Balsam⸗Attiengesellschaft, (006 Köln⸗Mülheim. Bilanz per 30. September 1923.
Aktiva. 1M Haus Buchheimer Straße 60 112 801 Abschreibung ..... 2400 110401 ö S8S6 h84 7 I7 580 819
18577 8054
Debitoren Verlust
do0 900 . S6 3815 T7694 423
18 577 805 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. 2 , n, . Steuern, Unkosien, Gehalt usw. ..
afin Aktienkapital
Reservefonds .... Kreditoren
2400
19 262 065 453 72, 7s
97 97
Saben.
Gewinnvortrag aus 1922 3080180
12 241 406 853
17 580 81974 12 262 067 853 97 In der heutigen Generalversammlung, in der das ganze Aktienkapital vertreten war, wurde die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt, dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt und beschlossen, den Verlust auf neue Rech⸗ nung vorzutragen. Das ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratsmitglied, Herr Dr. Fritz Balsam, oͤln. Söhenhaus, wurde einstimmig wieder⸗
73 50
I 063
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. April 1924, Nachmittags 5 Uhr, in den Kammersälen, Berlin, Teltower Str. 1 4, stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz ver 31. Oktober 1923. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. ö
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis Montag, den 28. April d. Is. einschließlich bei der
ö. Berlin C., Burg⸗
raße 2, Rhön⸗Bank A.⸗G., Berlin . Krausen⸗ straße 2 und Fasanenstraße 41, Central ⸗Handwerkerbank, Berlin 8W., Teltower Straße 14, gegen Empfangnahme einer Legitimation ö den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ esten. ; Berlin, den 9. April 1924 Schlosserwerk A. G.
Der Aufsichtsrat. Dr. Groß. (3028 H osoige Teilschuldverschreibungen der Vereinigten Mosaik⸗ Wandplatten⸗ werke A. G. (Friedland ⸗Sinzig⸗
Ehrang) zu Sinzig. Rhein.
Mit unserer Bekanntmachnng im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 24. November 1923, zweite Beilage Nr. 268, haben wir in Gemäßheit des 5 5 der Anleihebedin⸗ gungen alle bisher nicht ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Anleihe vom l. Juli 1921 zur Rückzahlung am 1. Juli 1924 gekündigt.
Entgegen der in dieser Bekanntmachung festgesetz ten Rückzahlungsbedingungen nehmen wir die Rückzahlung nach der inzwischen erlassenen gesetzlichen Re⸗ gelung vor.
Ungeachtet der durch das . be⸗ stimmten Tilgungsfrist bis zum Jahre
1932 wollen wir entgegenkommenderweise schon jetzt die Einlösung, vornehmen und fordern unsere Obligationäre auf, ihre Stücke nebst zugehörigen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen der Rostocker Bank in Rostock i. M. einzureichen. Auf eine Teilschuldverschreibung von nom. 4 1000 entfällt ein Betrag von Goldmark 8. 40. Dieses Angebot hat Gültigkeit bis zum 31. Dezember 1924 Nach diesem Jeit⸗ punkt werden die Obligationen nur nach den gesetzlichen Bestimmungen behandelt und demgemäß erfolgt ihre Einlösung. Sinzig, den 8. April 1924. Vereinigte . — — . Friedland⸗Sinzig Ehrang)]9. Rein icke. Hrn , r, ,
(3029 Friedmann C Molfenter A. ⸗G.,
Ulm 4. D. - Am 6. Mai 1924, 11 uhr Vor⸗ mittags, im Hotel Marquard in Stutt⸗ gart findet die erste ordentliche General⸗ versammlung und Aufsichtsra tositzung der Firma Enroth & Co., A.-G., Ham⸗
burg, statt.
J Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 gemäß S5 260 und 246 H⸗G.⸗B.
der Bilanz und die Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahlen des gesamten Aussichtsrats. b. Aufnahme und Durchführung der Schirmfabrikation. 6. Kapitalfrage. 7. Verschiedenes. Ulm a. D., den 7. April 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Emil Friedmann.
3034]
Tagesordnung für die am Montag,
den 28. April 1924, Vorm. 113 uhr,
im Geschäftshause der Gesellschaft. Trag⸗
heimer Pulverstraße Nr. 20, 1 Treppe,
stattfindende ordentliche Generalver⸗ sammlung.
1. Vorlegung von Geschäftsbericht und Bilanz pio 1923 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
2. Beschlußfassung über
des Jahresgewinns.
3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
4. Geschästliches.
Die Herren Aktionäre, welche sich an
der Generalversainmlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien nebst, einem doppelten
Verzeichnis derselben spätestens zwei Tage
vor dem ö in den Vor⸗
mittagsstunden bei der Direktion der Ge⸗ sellschaft, Tragheimer Pulverstraße 20, zu deponieren. Das Duplikat des Verzeich⸗ nisses wird, mit dem Stempel der Gesell⸗ schaft und einem Vermerk über die
Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs
versehen, zurückgegeben und dient als Legt
timation zum Eintritt in die Versamm⸗ lung und als Nachweis des Umfangs der
Stimmberechtigung.
Königsberg i. Pr., den 7. April 1924.
Der Aufsichtsrat der
Ostpr. Druckerei und Verlagsanstalt
. Attiengesellschaft.
Generalleutnant j. D. von Kalckstein⸗
Verwendung
gewählt.
Romitten, Vorsitzender.
gchisserwert Attiengesenschast.
48 00 Schuldscheine
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
(3032 =
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 5. Mai 1924, Nachm. 4 Ühr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalver sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schättsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1922/23
2. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
3 Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Bescheinigung über die gesetzlich zulässige Hinterlegung der Aktien bei einem Notar 3 drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Meiningen, den 4 April 1924.
Brauerei Hack A. G. . W. Löhe. 3056 Villeter C Klunz Akt. Ges., Aschersleben.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Ls. 4. 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden 24. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die zu verteilende Dividende
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Autsichtsrat.
3. Belchlußfassung über die Eröffnung einer Goldmarkbilanz. .
4. Aenderung der S5 4 u. 13 Absatz III der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktienmäntel oder die von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens bis zum 25. 4 1924 ein- schließlich bei der Kasse der Gesellschaft oder der Ascherslebener Bank, Rasmussen & Co., Aschersleben, mit einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinterlegen.
Aschersleben, den 7. 4. 1924.
Der Vorstand. J. Billeter.
(2961
Hoßsbrauhaus Coburg Altiengesellschaft.
Vermõögensübersicht am 30. September 1923.
Be sitzwerte. Brauereianlage . Wirtschaftsanwesen. Bargeld und Wert⸗
papiere Verschiedene Außen.
stände 8 2 Vorräte .
659 610 396 ho0
2067 832 129
l 342 755 867 583 195 551 867 970
1540 376 622792
68
68
Beryflichtungen. Aktienkapital ...
von 1893... 4 oo Schuldscheine von 1899... Schuldscheinetilgung Schuldscheinezinsen . Hypotheken auf Wirt⸗ schaftsanwesen. Gesetzliche Rücklage Sonderrůcklage Erneuerungsrücklage Rücklage für Außen⸗ il, Rücklage für Werk⸗ erhaltung. ... Unerhobene Gewinn⸗ anteile. Verschiedene Gläu⸗ biger . Faßpfand. .... Reingewinn...
278 75 736 713 1700000 S2 160
1 136 164 757 989 229 819 405 As 248 2733
1h40 376 622 7⁊g⁊
Gewinn⸗ und Verltustrechnung am 30. September 1923.
Einnahmen. Biererlös abzüglich Braustoff e.. Nebenerzeugnisse ..
1071940710919 16764 749 153
O87 805 460 073
Ausgaben. Betriebsunkosten. Gehalte und Löhne Steuern und Ver⸗
sicherungen ... 5 j insen, Pachte⸗ und Kurs verlust Wertpapiere Instandsetzungs⸗ und Unterhaltungs⸗ g tee,, Abschreibungen .. Reingewinn. ...
185 632 786 609 1869 470 621 643
116 63 z7o ogg ah on 6 gr
auf
113 335 002 469 bö
36 637 292 hob 70 170 883 588
0h 215 245 23 75, 10s? os gb o 3
Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 31. März 1924 kommt eine Dividende nicht zur Auszahlung. Der Reingewinn wird auf das neue Geschäftsjahr vor⸗
. ;.
getragen. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß an Stelle des ausgelchiedenen Aufsichtsrats⸗ mitgliedes 3. Edmund Wittig der Braugehilfe Herr Hans Roth, von unserem Betrieberat in den Aussichtsrat abgeordnet worden ist. ö Coburg, den 2. April 1924. Sofbrauhaus Coburg Attien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Clemens Avril. ĩ
105
Verantwortlich für den Ame gen jn
3030]
Bau⸗ u. Sandels · A. G., gtönmm a. n Wir beruten eine ordentiiche Genen versammlung in unseren Gestht! räumen auf den 30. April, R S uhr, mit jolgender Tagesordnnn
1. Genehmigung der Bilanz nebst winn⸗ und Verlustrechnung fuͤr ELntlastung des Aufsichis ai Vorstands.
Neuwahl des Aufsichtsrats. Beichlußfassung über Aenderun infolge der Verordnung vom 28. 15
5. Verschiedenes. .
Der Vorstand. Dr. Christ freun 306351
Süddeutscher Lloyd Transport
Versich erung · Attienge se llschaj
Frankfurt a. M.
Zu der am 19. Mai 1924, 8, mittags 19 Uhr, in den Geschig Jäumen der Gesellschaft, Frankfurt g. Mn Taunusanlage 6, Eingang Nit dastrase stattfindenden außerordentlichen 9 neralversammlung werden die Ahh näre zur Beschlußfassung über nachstehenm Punkt der Tagesordnung hiermit geladen. . l
2. 5 2.
Tagesordnung: Verlegung des Sitzes der Gesellsgg und entsprechende Abänderung! 5 1 der Gesellschaftsstatuten, treffend „Sitz der Gejellschaft?“. Diejenigen Aktionäre, welche an der h neralversammlung teilzunehmen wünszg haben gemäß § 29 des Statuts bis testens Donnerstag. den 8. Mai 9) 6 Uhr Abends, ihre Aktien und Numm verzeichnisse bei der Gesellschaftskasse gh bei dem Bankhaus J. L. Finck, Fim ö a. Main, Hochstraße 34, zu hinn egen. 4 Frankfurt a. Main, 7. April 1 Der Aufsichtsrat. Fin ck. Vorsstzemn Der Vorstand., Maier. Sohn oh dn] 6 Einladung zur ordentlichen Genen versammlung am 3. Mai 1924, on mitiags 11 Ühr, im Sitzungssaale Handelskammer zu Osnabrück. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichte, n Bllanz und der Gewinn, und Ven rechnung für das Geschättsjahr 1 Beschlußfassung über die Genehmshn der Bilanz, der Gewinn⸗ und Vell rechnung und Verwendnng des Ri gewinns. i 3. Beschlußfassung über die Entlasm von Aussichtsrat und Vorstand. Herabsetzung des Aktienkapitals h 3 Millionen Papiermark 4 750 000 Goldmark. Aenderung der Satzung § 3 9 Statuten. . Vorlegung und Genehmigung h Eröffnungsbilanz auf Goldmark. Wahlen für den Aufsichtsrat. 8. Verschiedenes. Für die Teilnahme an der Generalt sammlung sind die Bestimmungen 5 12 des Statuts maßgebend. Die inn legung der Attien oder Depotscheine nf bis spätestens 2. Mai d. J. im Kehh der Gesellschaft erfolgen.
Osnabrücker Ziegelwerle Altiengesellschaft, Nsnabris
Hugo Kramer.
3038
Einladung zur ordentlichen Genen
versammlung der Großeinkauf Rhein scher Gaststätten A. G., Koblenz.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre n
der am 28. April 1924, Nach mite 3 Uhr, zu Koblenz im Hotel Monch Schloßstraße, stattfindenden ordentlihza Generalve sammlung ein. gesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des 1 sichtsrats über das abgelaufene en Geschäft jahr.
„Vorlage der Bilanz nebst Genn und Verlustrechnung per 31. Y zember 1923.
„ Entlastung des Verstands und Ausfichtsrats durch die Genen versammlung.
Schaffung von Einzahlung von 25 Goldpfenns auf je i600 A rennen Ih gegen Einräumung einer Vorn Dividende unter Umwandlung d Aktien, auf die eingezahlt wäd, Vorzugsaktien; entsprechende Aen rung der 5§5 7 und 19 der ah n 16 Ermächtigung des Aussichten
ierzu. ö Sämliche Aktien befinden sich noh Verwahr der Gesellschast. Zwischensch!n sind nicht ausgegeben. Wir machen unn ausmerksam. daß stimmberechtigt nnn Gründer find bezw. diejenigen Persomm die längstens eine halbe Stunde vor Generalversammlung dem Vorstand f rechtmäßigen Uebergang von dur ⸗ Gründer übernommenen Aktien auf nachgewiesen haben. Koblenz, den 28. März 1924. ⸗ Der Vorstand. Der Aufsichtsra
,.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbt
Rechnungsdirektor Mengering Verlag der Geschäftsstelle (Menger in * in rlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrugerg,] Verlagtanstalt. Verlin. Wilhelmstraße
'
Zwei Beilagen er e . . und Erste bis Dritte gen Ce liel e, Heul
Vorzugbaktien dit
m Deutschen Re
J. Unter luchun slachen. 2 Aufgebote, erlust⸗ u. Verkaufe, Verpachtungen. z Berlosung 2E. von Wertpapieren. 3 Kommandit
und Deutsche Kolonialaesellichaften.
Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛe.
esellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
—
Anzeigenpreis
Beilage
ichs anzeiger und Preußischen S
Berlin, Mittwoch, den 9. April
taats anzeiger
1524
Sffentlicher Anzeiger.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
für 1. — Goldmark freibleibend.
6. 7 5.
Erwerbs. und Wirtschafts enossen chatten. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankaus weise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
3 ; Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinriictungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. *g
5. Kommanditgesell
asten auf Attien, Aktien ⸗ fsellschasten und Deutlche Kolonialgesellschasten.
3 Aktionäre unseter Gesellschaft erden hiermit zur fünfundzwanzigsten ventlichen Generalversammlung, iche Donnerstag. den 8. Mai 1924. achmittags 45 Uhr, im Sißtzungs⸗ mer der Gesellschaft in Rameberg, sihlftraße 8 stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts nehst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des KRerichts des Auf⸗= sichtsrat sowie Beschlußfassung über
die Genehmigung der Bilanz. über die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Voistands und des Aufsichtsrats.
3. Aenderung des Statuts, und zwar §z 17 Erböhung der festen Vergütung der Aufsichtgralsmitglieder.
4. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an dieser Generalver⸗
mmlung teilnehmen wollen, haben ihre
lien bis spätestens den 2 Mai 1924
nschließlich : .
in Dresden hei der Commerz, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden. oder ö
in Radeberg bei der Commerz und Pivat · Bant Aktiengesellschait, . . stelle Radeberg, oder bei der Gesell⸗ schart ö
hinterlegen. ; .
Statt der Aktien können auch von der
leichibank oder einem deutschen Notar
cgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Radeberg, den 3. April 1924.
W. Hirsch Aktiengesellschaft für
Tafelglasfabritation. zu unn tr fern , Or sq. mun rsch. Otto Hirsch. Georg Hirsch.
Die Herren Aktionäre unseret Gesell⸗
aft werden hierdurch zu der am Sonn⸗
bend, den 3. Mai 1924, Mittags ei Uhr. im Heichäftslokal der Gejell=
hart zu Berlin, Greifswalder Straßes 4 36,
attfindenden neunten ordentlichen
e b n,, , ergebenst ein⸗
aden.
Tagesordnung: J. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Venlustrechnung für das ver—⸗ flossene Geschästssahr mit dem Be⸗ richt des Vorstands und den Be⸗ merkungen, des Aufsichtsrats über die
Vorlagen. — 9
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung und über die Vorschläge zur Verteilung oder sonstigen Ver⸗
wendung des Reingewinn. Erteilung der Entlastung des Vor—⸗ stands und des Aussichtsrats. . Satzungsänderungen, und zwar: a! anderweite Festsetzung der Ver⸗ gütung jür den Aufsichterat (5 24), . r n n, des Geschäftsjahrs
b, Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind mäß 5 11 der Satzungen nur diejenigen ltignäre berechtigt, wejche ihre Aikkien 6 spätestens am 36. April 1921. Yiach- sittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft oder ii Herrn S. Bleichröder, Berlin, Unter mn Rinden J / iz, hinterlegt haben. Statt r Aktien können auch von der Reichs⸗ ntzoder bon einem deltschen Notar au, telle hinterlegungssche ine uber die Aitien interlegt werden.
Beriin, den 8. April 1924.
deinrich Bock Hutsabrit Altiengesellschaft.
Der RNuffichtsrat. Justizrat Sock, Vorsitzender.
2747 . Kunstmühle Kühnhausen A. G., 7 Efit gig. ͤ ilanz uom 21. Dezember 1923. Aktiva. ö Srundstück, u. K b hol 436 473 090 650
gtaschinenkto. eständekonto 45 141 77590 000 000 38 36 953 233 000 000
ebitorenkto. 87 380 159 706 090 650
Passi va. Akten tapital . konto 2 Lredstoren to. Gewinnkonto
126 000 000 S6 g9ö g26 748 313 930 384 232 832 776 720
I87 380 159 706 o90 650
darüber sind der Vorstand unserer Ge⸗
2976
Wir machen hiermit bekannt, daß die
6 Dres. R. Dalitz, Leipzig, und ohannes Maerz, Dresden, aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgeschieden sind.
Deutsche Import ⸗ & Export Attiengesellschaft, Leipzig. Der Vorstand. Brun.
2962 . z . . Brauhaus Neustadt Aktiengesell. schaft zu Neustadt a. d. fr. Saale. Die Aktivnäre unserer Gesellschart werden hiermit zu der am Freitag, den 2. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungslagl der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipziger Straße 4, stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts für das erste Geschästsjahr vom 1. Februar bis 30. September 1923. Beschluß⸗
ffassung über die Bilanz für das Geschäftsjahr 1923 und über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen
sellschaft in Neustadt a. d. Saale, ein Notar, die Bank für Thüringen pormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filiglen und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt weren zuständig. Neustadt a. S., den 4. April 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Benz, Vorsitzender.
Tro] . K 5 6 Aktiengesellschaft für Prauereiunternehmungen.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 3. Mai 1924. Mittags 12 Uhr, in die Di⸗ rektionsräume der Darmstädter und Na⸗ tionalbank, Berlin, Behrenstraße 68 — 69, hiermit ein.
Tagesordnung: .
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für 1922/23.
„Bericht der Revisoren über die Prü⸗ fung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ;
3. Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4. Erteilung der Entlastung an de Aufsichisrat und Vorstand. 9
6. Wahl der Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens bis zum dritten Werktage vor dem hierbei nicht mitzählenden Tage der Generalversamm⸗ lung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deuischen Notars be der Gefellschaftskaffe oder bei der Darmstädter und National⸗ bank für Deutschland, Abteilung Behren—⸗ straße. Berlin W., Behrenstraße 68 / 69, niederzulegen.
Berlin NO. 43, den. 8. April 1924. . Aktiengesellschaft für Brauereiunternehmungen.
Der Aufsichtsrat. Ma rba, Vorsitzender.
12760 Bilanzkonto z am 31. Dezember 1923.
—
Passiva Aktienkapital
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für 1923.
Soll. Handlungsunkosten .. Steuern ;
. 142131 16054 406
mn
Saben. Saldovportrag Verschiedene Einnahmen.
h 095 1191 442
1196 537 Berlin, den 28. März 1924. ELG Unternehmungen
30631 München Dachauer Papierfabriken
der am Mittwoch, den 1924, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale des Notarlats München Il, Neühauler Straße 6/11 dahier, statt⸗ findenden sammlung ein.
Attiengesellschaft in München. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu 30. April
ordentlichen Generalver⸗ Tagesordnung: .
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlage des Jahres⸗ abschlusses 1923 mit Gewinn⸗ und
Verlustrechnung; Beratung und Be⸗ schlußtassung hierüber sowie Erteilung der Entlastung.
2. Verwendung des Reingewinns.
3. Aenderung des § 25 der Statuten (feste Bezüge des Aufsichtsrats). Der Vorstand.
Kullen. Kaula.
[2983 Hannoversche Zuckerwaren⸗ und Konfituürenfahril Attiengesell
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduich zu der am 29. April 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsraum der Darmstädter und Nationalbank in Hannover. Prinzenstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. 9. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Stammkapitals um bis 100 000 000 A durch Schaffung von Stamm⸗ und Vorzugsaktien unter Ausschluß des , . Be⸗ zugsrechts der Aktionaͤre, Ermächti⸗ gung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, die Ausgabebedingungen sest⸗ zusetzen.
Aenderung der Satzungen (6 4: Stammkapital; 5 25: Gewinn⸗ verteilung).
Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zur Durch sührung der ge⸗ faßten Beschlüsse und entsprechenden
Satzungsänderung. .
Als stimmberechtigt zugelassen zur Gene⸗
ralversammlung wird derjenige Aktionär, welcher die Aktien, welche er vertreten will, spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Hannover vorgezeigt hat. Statt der Vor⸗ zeigung der Aktien genügt guch die Vor⸗ zeigung eines von einer öffentlichen Be⸗ hörde oder einem Notar aucgestellten e nr , in welchem die tummern der Aktien aufgeführt sind.
Hannover, den 8. April 1924.
Sannoversche Zuckerwaren⸗ und
Konfitüren fabrit Aktiengesellschaft.
Katz. Hoppe.
dodo! 3, ,, d, neee
und Gutta⸗Percha⸗Compagnie. Die Aktionäre Pech , ,.
hierdurch zu der am Montag, den 28. April 1924, Mittags 127 Uhr,
in unserem Geschäftshause, Vahrenwalder⸗ 8
straße 100, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1923. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Erledigung der sonst in ha unserer Satzungen vorgesehenen Geschäfte. 4. Aenderung des 5 26 unserer Satzungen, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat. Diejenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am Mittwoch, den 23 April 1924. bei einer der nachstehenden Stellen, nämlich: der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin, Hannover und Düsseldorf, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ esellschaft, in Berlin, Hannover und Bifsefeanj dem Banthause L. Lemmermann, Han⸗
nover, welche vom Muifsichtsrat mit der Annahme der Anmeldungen beauftragt sind, vor ⸗ uzeigen oder thre Legitimationen in einer anf nach 5 29 der Satzungen zulässigen Art nachzuweisen. Hannover, den 8 April 1924. Continental⸗Caoutchoue⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie. Der Auffichtsrat. J. Mendel. Der Vorstand.
2.
[2968]
Aktionäre zu der am
1.
Jahresrechnung für
des Reingewinns. Aufsichterats.
Geselljchaftsvertrags weitige Festsetzung Aussichtsrats. Ersatzwahl eines
glieds. . Aktionäre, welche an
5.
belassen An Stelle der Aktien einem deutschen Notar
legungescheine treten. empfangen dagegen die
an vorzulegen sind.
Lind E Cie.
Einladung.
Unter Bezugnahme auf 5 13 des Gesell⸗ schaftevertrags werden hierdurch unsere Sonnabend, den 26. April 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer des Bahnhofshotels zu Coburg stattfindenden 1. ordentlichen Sauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschästsberichts und der
Berichts des Aufsichtsrats. Genehmigung der Jabresrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung
Entlaftung des Vorstands und des Beschlußsassung über Aenderung des
teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bei dem Vorstand unserer Gesellschaft späte⸗ stens am 23. April 1924 hinterlegen und bis zum Schlusse der Hauptversammlung
Nummern der Aktien enthaltende Hinter⸗
ahl der Aktien und Stimmen versehenen interlegungsscheine, welche dem bestellten totar im Versammlungsraum von 34 Uhr
Coburg, den 7. April 1924.
Zigarrenfabrik Coburg und Walldorf. Der Aufsichtsrat. Bankdire ktor Alfred Foerster, Vorsitzender.
1923 sowie des
: 5 12. Ander⸗ der Bezüge des
Aufsichtsratsmit⸗ der Abstimmung
können auch von ausgestellte, die
Die Aktionäre mit Angabe der
.A. G.
(2954)
Aktiva. Eisenbahnanlage . Grund und Boden.. Beteiligung , . Kautionseffekten .. Erneuerung fondsanlage Spezialreservefondt⸗ anlage . Materialien. .... Forderungen ..... Bankguthaben Kassenbestand
. Passiva. Aktienkapital
Grund⸗ u. Bodenkapital Erneuerungsfonds ... Sve ialreservefonds .. . Reserve fonds. Brückenreservefonds .. Betriebserhaltungskonto chulden ..... Reingewinn
Erneuerungsfonds *) ..
Betriebserhaltungskto.) Abschreibung auf Mo⸗ bilien u. Immobilien Abschreib. a. Beteiligung Spe ʒialreserve fonds ?). Gesetzl. Reservefonds *) Reingewinn: Zum Vor⸗ trag auf neue Rechnung
Saben. Gewinnvortr. a. 1921 / 22 . .
ursgewinn ... Betrieb..
Einstimm schlossen, die da
eine Fassung ändert. Es wurde mitgeteilt,
—
Attiengesellschaft.
S. Seligm ann. W. Tischbein.
Sell. F. Ernst.
gleinbahnaktiengesellschaft Bebitz ⸗Alsleben.
Bilanz am 309. Juni 1923.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Inni 1923
Brückenerneuerungsfds 7
) Rücklage für 1922/23.
ig durch Zuruf wurde Gag n n insosern abzuändern, die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder anstatt 5 bis 9 5 bis 7 sein so der § 30 der Satzung dementsprechend
Landrat Müller und Prokurist Dettmer aus dem Aussichterat ausgeschieden sind. Eine Neuwahl soll nicht stattfinden. Beesenlaublingen, den 27. Dezbr. 1923. Der Vorst
b9l 633 30 ö.
20 908 988 3448 1360 651
14647 18 757 929 44 987 950 64 374 509 15 0662725
166 082 475
S00 000
20 00
92 h2l 89 14 887
57 968
20 184 345 43 230 000 9 216 440 272529
166 082 475
*
2 839 602 S0 000 000 20 000 000 33 800 000
18 000 16998 1806 9030
27252 136 712683
2477 1044755 475 033 135 190 422
136 712 6585
141 34 78 39
95
be⸗ und
daß die Herren
and. ;
l
seinen Namen eingetragen ist.
2986 Vielefelher Vollskaffeehaus
Attiengesellschafstt. Die Aktionäre unjerer Gejellschaft laden
wir zu der am Montag, den 28. April 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Ressource zu Bielefeld stattfindenden 36. ordentlichen General versammlung hiermit ein.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Bericht des Aussichts⸗ rats über das Jahr 1922/23. . „Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. h. Verschiedenes. . . Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung ist gemäß § 12 der Saßungen jeder Attionär berechtigt, dessen Attle im Aktienbuch der Gesellschaft auf Jede Attie
.
3.
hat eine Stimme. Der Vorstand. G. Reyscher. Fritz Reineke.
12970
28. ordentliche Generalversamm⸗ lung Donnerstag, den 1. Mai 1824. Vormittags 113 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft zu M.⸗Glad⸗
bach.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Vorlegung des Rechnungs—⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ;
2. Beschlußrassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Antrag auf Aenderung des § 17 Absatz? der Satzungen (betreffend feste Vergütung für den Aufsichtsrat).
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
aut 8 21 der Gese llichattssatzungen
haben diejenigen wltionäre, welche in der
General versammlung stimmen oder Antrãge
—
stellen wollen, ihre Aktien 5 Tage vor der
Generalversammlung, und zwar bis nach
derselben, zu hinterlegen, entweder
bei unserer Gesellschaftskasse in M.“ Gladbach oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Zweigstellen in Dässeldorf, Elberfeld. Frankfurt a. M. und M.⸗Gladbach oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin.
Berlin, den 9. April 1924.
Der Aufsichtsrat der Spinnerei: A ftiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser. Eugen Landau, Vorsitzender.
(2972 Maschinenfabrit Cordes Akt. Ges.
Hagen i / W.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung findet am 30. April
1824, Nachmittags 35 Uhr, im Kon⸗
ferenzzimmer des Hotels Bornemann zu
Hagen i. W. statt. Die Aktionäre werden
hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands nebst Bericht des Aufsichtsrats über Ver⸗ mögensstand, Verhältnisse der Gesell⸗ schaft, Ergebnisse des verflossenen Ge—⸗ schãfts jahres.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres und ihre Genehmigung als Eröffnungsbilanz im Sinne der Verordnung vom 28. 12. 1923.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Milglieder des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über eine Gewinn⸗ verteilung. : !
„Beseitigung der Vorzugsaktien und Verminderung des Grundkapitals durch Herabjetzung des Nennwerts der Aktien im Rahinen der gesetzl. Bestimmungen auf einen von der Gesellschaft zu be⸗ stimmenden Nennwert, evtl. Zusammen⸗ legung der Aktien.
Berichterstattung des Aufsichtsrats über die Prüfung der Eröff nungebilanz und den Hergang der Umstellung im Sinne der Verordnung über Gold⸗ markbilanz.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Sicherstellung und Verzinsung des Darlehens lt. Abkommen vom 265. Ja⸗ nuar 1924.
2. Verschiedenes.
Sagen, den 7. April 1924.
Carl Ernst.
Der Vorstand. K. Stöcklein.