1924 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

H arisrune, In das ,,,, Bd. III O.-3. 17 ist eingetragen:

genossen steten, beschrn vom 6. Nnterne

schaffung von Wintervorrat im großen und m kleinen gegen Barzahlung. Zur Förde⸗

9

3

Annahme von Spareinlagen. erfolgen. Karlsruhe, den 31. März 1826 Bad. Amteẽgericht. B. 2.

ire fen nt, ist ö Genossenscha . er

Darlehn okasse e. beck: An Stelle 9 Sinti 8 ist w

Johann 5 1924

Lui l vᷣ⸗ Ein *

ständiger Bäcker . n g, a. Rh. wigshafen a. Rb. gh Hir nia wurde ge⸗

in dert

Ludwigshafen a. Rh. e. G. in Ludwigshafen a. Rh. Amts zgericht

Lyck.

in Lyck Die ö

Marx Eichbaum und . .

Lyck,

Nguhburk, Donn. 23021 Neueintragung: Bruck, eingetragene Genossen beschrch ier Statut ist vom 24 Gegenstand des en g, , ist eines Spar⸗ und

as

. 3u dem

1. die zu ihrem Gese scha ,,. nötigen

schaffen,

. 3. den Verkauf ihrer ö, schaftlichen Erzeugnisse und den von ihrer Natur ö.

landwixrtschaftlichen

den

3

4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stande des lindwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen ind zur Benutzung zu über⸗

lassen.

Neuburg a. D. den 2. . 1924. Amtsgers ht *in tergericht.

NCubp

geschäfts glicdetn.

e achels lle nötigen Geldmittel zu a. iffen, 2 eichtern, J

er all ich ihrer landwirt Waren

Geräte und andere wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und ung en, ,

Neuburg a.

Am

X . . .

ee, n, nr Nordbayerischer Bau⸗ e f fen e. G. m. b.

,

g. März 1524 wurde det Name ö Ge⸗ 23 geändert in Licferungsbarband bayerischer

Jürnberg, den 28. März 1924.

m.

Am

Obers In

innung

getragene Genc en schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberstein. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von sämtlichen Artikeln des mo⸗

dernen

Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf die

Mitglied summe: beste ht. stein, Fr

malige

felder Landeszeitung Dieselben sind von

zwei Vo

Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unter—

zeichnen. jahr. Je in Gen bindlich

und Erklärungen abgeben.

Amtsger

Oh ersteim. unser

In

aj zu N 2. ! . in Fischbach eingetragen: Dasch, Schmied in Fischbach, Hinrich

Sch arz

* das Genoss ensche fte og sgr ist . bei der Lycker Vereinsbank e. G. b. H.

arg, Donau.

, nverein utzwingen.⸗ ein- getragene

heschränkter Haftpflicht, Sitz: ö Heghsta nd dẽs der Betrieb neh 8. an!

unser heute unter kauf ge nossenschaft der

Haden. 12298) Versorgungs⸗ schaft der Reichsverkehrsbedien⸗ eingetragene Genossenschaft mit kter Haftpflicht. Karlsruhe. Statut F Dezember 1923. Gegenstand 2 hmens: die gemeinschaftliche Be⸗ Brennstoffen aller . Ablaß

Unternehmens kann auch .

Spar und m. u. malen⸗ Schnakenberg in den Vorstand Amtsgericht Lilienthal, 3. April

igshafen, Rhein. ao) Genossen , . ter.

und Ver 6 senschaft selb⸗

. zu Lud⸗

b. SO. in Lud⸗ Bãcer⸗ ,

in

5. . 1Y4. ke n ii

[ol

m. eingetragen:

Genossenschgft besteht noch fort. oren sind:; Direktor Kurt Stengel,

den 9p. Mãrz 19 re n it.

Darlehenskassenverein . . un⸗

1 131. er Be⸗ Darlehen ogeschafts Zwecke den. Verein smitgliedern: äfts⸗ und Wirt⸗ eldmittel zu be⸗ die Anlage ihrer Gelder zu

Haftpflicht.

3

eh be⸗ bewirken und

ausschließlich

Waren zu

2308]

. enschaft mit un⸗

nternehtleng jst t nunmehr arlehens⸗ zu dein Zwecke, den Vereinsmit⸗ 1. dis zu ihrem Geschäfts. und

die Anlage ihrer Gelder zu den Verkauf . landwirt⸗ en Erzeugnsffe Und den Be ug von Natur ö ausschließlich für den schaftlichen Betrieb bestimmten zu bewirken und 4. Maschinen, Gegenstände des land⸗

6 überlassen. den 4. April 1924. tsgericht Registergericht.

2304

in Nürn-⸗ aut Gen.“ Vers.⸗ 7 vom

Baugenossenschaften. e. G.

tsgericht Registergericht.

teim. 2308 Genossenschaftsregister ist Nr. 48 eingetragen: Ein⸗ Friseur Zwangs ·

Birkenfeld, ein⸗

der Provinz

Friseurbetriebs im großen und

er der Genossenschaft. Haft⸗ 40 Goldmark. Der Vorland aus: Friseur Emil Eli in Ober senr⸗ Philipp Werner, das.

durch ein⸗ Bekanntmachung in der Birken⸗

rstandsmitgliedern oder von dem

Geschäftsiahr ist das Kalender⸗ zwei Vorstandsmitalieder können neinschaft miteinander rechtsver⸗ für die Genossenschaft zeichnen

icht Dberstein. 2. Februar 1924.

ist

2305 ger ischbacher Spar⸗ u.

r. 5 skassen⸗Verein e. G. m. u. Ferdinand

220g

der 9

Das Ge Stgtut ist vom 14. Dezember 1923. Alle Ve anntnachu gen erfolgen

H. 8 Unternehmens

bach, Julins Mayer, Schuster in Hinter⸗ ö sind aus dem Vorstand aus⸗ 3 und an ihre Stelle gewählt: seiffer,

ngo in ne ten 1 ch, rfitzende ifer in 3 l 35

. . Schleifer in Hintertiefen⸗

Se, e,.

. , in Kirn⸗

9 , .

e 6 Februar 1 9 ist

ie des Geschãftzanteils auf 5 Holl nen

esetzt 3 K Aenderung der bien

n 6 kein 3. 28. März 1924.

we raten,, In un 3 e , heute zu Algen ro 6 * ellschaft ö G. m. u. H. en⸗ rodt eingetra 4 Ahust . Müller in Algenrodt, ist aus dem Vor⸗ stand gusgeschieden und dafür Ernst Risch, . daselbst, als 1. Vorsitzender ge⸗

e r gericht Oberstein, 28. März 1924.

. lz os] In . . k ist . onsumverein für tein . ö e. 3 m. b. berstein eingetra Durch Be⸗ ö. der , , , ʒGeneralver⸗· ammlung vom 18. September 1923 ist iftsanteil und die Haftsumme um ldmark erhöht und 26 1, 44, 46 ö. 49g des Statuts abgeändert. Fried⸗ rich Drouve, zu Oberstein ist aus dem estanm ausgeschieden. Neugewählt sind: Josef 3 3 äftsführer in Sberstein eher Hame e fager! . dafe lbst. Amtsgericht Oberstein, 2. April 1924.

gear, 230M]

In das hiesige e n , , ist heute bei der Genossenschaft Land⸗ wirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Lüdingworth, e. G. m. u. H. in Lüdingworth eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General versammlung geändert ist.

Amt ericht Otterndorf. 13. 3. 1924.

Otterndorf. 2310 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Steinau, e. G. m. u. H. in Steinau heute eingetragen worden, daß der 5 26 der Satzung durch Beschluß der Generg]⸗ versammlung vom 24.2. 1924 ft. Amtsgericht Otterndorf. 13. X 1924.

Einneberꝶ. 3 ff 5 in das Genossenschaftsregister.

Nr. 9 bei 65 . 6 . Dar⸗ lehnskasse e. G. tz Appen: Die G w sfenscheflt st ddt 8h der Generalversammlung vom 6. März 1924 gufgelöst. Liquidatoren sind: Landmann Jochim Martens. Appen, Kaufmann Johannes Martens, Appen, Altenteiler Adolf Diestel, Unterglinde. Pinneberg, den 1. Wril 124d.

Das Amtsgericht.

HR eg ensburg. 2312 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. Bei der Firma „Gemeinnützige Bau gen ossen sh unt zur Hebung der Wohnungsnot, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Falkenstein: Laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Januar . 9. die Genossenschaft aufgelost. Bei ic erung ver ban für das kleidungsgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

versammlungabeschlüse vom 7. und 21. Januar 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Regensburg, den 2. April 1921. Amtaerich Renisternericht.

2

Bei dem Haushaltsverein für und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit ö ee f ft, Haste, ist in Hi ens

getragen: 4 Genossenschaft ist durch . der Generalversammlung vom März 194 aufgelöst. Die bisherigen Voꝛstands mitglieder sind Liquidatoren Amtsgericht Rodenberg, 25. März 1924

It stock, Meckl.

die Gemeinnützige Baugenossenschaft der Kriegsbeschädigten Rostocks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Rostock eingetragen. Die Satzung ist am 2. März 1921 errichtet und befindet sich in der Anl. 1 zu [1] d. A. e,. des Unternehmens ist Be⸗ schaffung Ceunder und zweckmäßig einge⸗ richteter Wohnungen für die Mitglieder. Die Häuser und Grundstücke sollen nur in Miete, im Erbbaurecht oder unter Gin⸗ tragung des Wiederkaufsrechts eingetragen werden. .

Rostock, den 31. März 1924. Amtsgericht. Schenefeld, Bz. Kiel. 3616] Am 2. April 1924 wurde in das Gen. Register unter Nr. 18 die Satzung der Ele . Genossenschaft Liesbůtte]·

Pemeln eingetragene Genossenschaft mit ü 3 getrage e 8 mi

e. Haftpflicht zu Pemeln vom Januar 1HM24 eingetragen. ist die Versorgung l der Mitglieder mit elektrischem Strom

für eich und Kraftzwecke.

daiipllehrer in Georg Weier

Amtegericht Scheneseld.

.

,,

9. t, ren, nn,

der Firma „Oberpfälzischer Ke .

pflicht“ in Regensburg: Laut General⸗= ö

Daste 5

toregister ein. &

214] ler In das Genossenschaftsregister ist heute *

. ches

Gegenstand die

e , 2320 ö 1924 wurde in das Ge⸗ r Nr. 100 die Sgtzung

zu Scholder n re n ohn einigetr . i des Unternehmens 7 die . der Mitglieder mit elektrischem Strom nin Licht⸗ und , , Amtsgericht Schleswig. 2319

s 3h, .

c ne 3 6 1e das Ge⸗ nossen register Nr. ie ung der k . 7] holz, e in Westergkeby ö 14. März 1924 eingetragen; des Unternehmens . die Versorgung 6. , mit elektrischem Strom für Licht. u , , .

Am ö r l,

, Am 31. qr *, ie fer ĩ Nr. 10 . Dum , , b. Görrisau vom 14. ir 19h 9 end . .

Mit⸗ glieder mit tie e, a trom * Licht⸗ und ee,

Amtsgericht Schleswig.

Schles wi 2317 . 31. März 1924 wurde in das Ge⸗ ,, gister Nr. 198 die Satzung berg . aft, e. G. m. k, . ö ö ein

3 and des Unternehmens

. Versorgung der Mitglieder mit trom für Licht, und Kraft⸗

zwecke. Amtsgericht Sch

2318

. nehmens ist die

leswig.

Schleswig. 2321] Am 1. April 1924 wurde in das Gen.“ . . unter Nr. e die Satzung der i geit, Genossenschaft einget 9 6. schaft mit be . ft gh ö . (Dreizehn) vom är 3 , . nstand des Un ter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit- glieder mit elektrischem . für Licht- und Kraft welke. Amtsgericht Schleswig. (2315

. iel. Grsossenschaftz 3st nosse ᷓSregister ist heute bei der e , ft „Kankeler Molkerei“, e. G. m. u. zu Kankel, , . 81 ö. Generalverfammlung vom 26. 923 und der außerordent⸗ lichen be, r nl vom 15. an . ist die Auf . Genossenschaft ö ern, . find ö u ö Johann j in e bestellt worden.

Amtsgericht Schwaan 31. März 19241. 32

Sensgburr.

unser ,, ister is . eingetragen eum . . che ö. o⸗

Geno *.

hannisburg ö Jo . 65

Relregene Genossenschafl. mit beschtankter ur

gensta ind Unternehmens .

bung der landwintschaftlichen Pro⸗ duktien, Beschaffung von Wirtschafts⸗

genständen und . . der ländli .

9 rts⸗ und ing ege.

Sen ug den 7 ãrz .

; mi gericht. Abt. 1

St ęttin. 2323 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 124 (Bea ,, e ef ssen⸗ schaft ö Landwintschaftst ne,, . e. G. m b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch . chlüsse der , vom Dezember 1923 und 4. Januar 1924 ist die Genossenschaft aufgelgjt. Willi Nelius und Max Moritz in Stettin sind iquidatoren. Amtsgericht Stettin, 25. März 1924. St raubinx. 2324 Genossenschaftzregister⸗Neueintrag. Ge⸗

eingetragene Genos⸗ sen ar mit beschränkler Haftpflicht“, traubing. Das Statut ist vom ebruar 1934. Gegenstand des Unter⸗ . ist der Bau von Häusern mit , f en und deren Vermietung an die Mitglieder. Straubing, J. . 1924. Amtsgericht.

Str hnnin 2326 k ftsregister. „Groß - Ein⸗ kaufsberein Edeka der Ke oi ii en Straubing, e. G. m H“, Sitz raubing. Die Sar erf! t wurde durch o, der Generalbersammlung vom 27. März 1924 mit Wirkung vom L. April 1924 aufgelöst. Liqu idatoren: Franz Kapfhamer und Ludwig Obermeier, Kaufleute in Straubing.

Straubing, 2. . 1924. m, ,,

Straubing 2325 . en n,. 6 allersdorf, e. m. Sitz Wallersdorf. Dle e en. kh wurde durch Beschlüsse der General · Ge ammlungen vom 9. u. 3. Mär, 1924 aufgelõst. Uiquidatoren sind die fh erigen Vorstandsmitglieder. traubing. 3. April 1924. Amtsgericht.

Umgebun

Tęessin, MeckiIb. 2327 Genossens , ur Warm s blut⸗ ia n, . . essin und mgegend, e Die Liquida⸗ tion ö. Hen , fr, ft 9 beendigt und Vollmachten der Liquidatoren find er⸗ e ö. e r felt ist erloschen. Tessin, 4. April Meckl. Amtsgericht.

——

46 ö Genossenschaft Schol · Satz ging , Haft

fie dh, wurde in . Ge⸗ j

. Baugenossenschaft Strau⸗ R 2313 bi

Tönning. 2328] Am 27. gar 19 er in das Ge= nossenschaftsregister unter Nr. 16 die atzung der Spar- und Darlehnska . eingetragene nossenschaff mit u flicht zu Witzwort . eingetragen. des ö ist der Betrie r und Darlehnskasse zum Zw Gewährung bon rlehn an die K . für ihren Geschäfts⸗ 16 Wirt⸗ 5 ftsbetrieb, 2 der e n, , 8 Spar⸗ nnz . Annahme on paxeinlagen, des eh en.

uges landwiri⸗ alf far. ö ,,, Amtsgericht e mnin

Treugm. .

. ,,, ist . au

Firma . Gros⸗

handel, eingetragene Genossenscha mit beschrankter 23 Kad, r

mit einer Aendern in ver⸗

64 i rng laut Be ö. vom Februar 1924 r det e, en worden, 6

3 Geschäfts anteile

nossen ö einem Anteil .

worden

Amssgericht Treuen, am 2. . Min 1924.

Uchte.

Ins en ,,,, 6 * 3. tragen 6 , n. . . k meinnü ige iedlungsgenossen t Hagen im Mogr ę. G. m. b. arlaten . in eine solche mit unbes 3 Ha igt umgewandelt. Die 27.

16. Ii. 14. jg. ZI. der 6 iulen Ei. geandert: Nr. B 2 . chaft RNordel e. S. m. i. H. am M4: Die 10, 25, 30 der Sta⸗ tuten sind abgeändert. 2 niger dt 6

k . i e e n, n unser nossenschaftsregister i heute unter Nx. 10 bei dem . umverein für Tiefenort und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be 5 Haftpflicht Tiefenort, ein etragen worden: Na der Liquidation ist die Ver⸗ nis der Liquidatoren erloschen. 2. April 135M. Thüringifches

in Beendigun tretungobe Vachs, den ? Amtsgericht.

Wilster. 23321 Register unter Nr. 21 die Sa Elektrizitäts⸗ ke ft, e,, . Geno 5. mit be e lte Haftpflicht ur otten, vom 6.

. 1924 ein⸗ getragen. hee en 33 nternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraft⸗ zwecke.

Amtsgericht Wir Wil ter.

Satzung der

Wi tien erz Mecks Ib. 2333 In unser nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 , . worden die Gemeinnůtz ige , chaft Witten burg i. M. b. H. in Witten⸗ burg“. , . 18 Unternehmens ist der Bau von tung der . zugunsten der Mi⸗— lieder; die Satzun datiert vom 24. März . und befindet sich in 1] der Register⸗ arten.

Wittenburg i. M., den 2. April 1924 Mecks. Schwer. , , Wwoltaenh; 2336

In das Genossen chaftsr gister Band 1

Nr. 1 wurde bei „Vereinsbank Schiltach,

Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht? eingetragen:

-Z. 10: In der ie Ge⸗ ö, vom 10. Dezember 1923 wurde 8 ö der Satzungen geändert, und zwar dahin: „Der Vorstand besteht aus: a) dem Hire der sein Amt haupt⸗ beruflich ausübt, iy einem weiteren. Vor; standsmitglied. Als Vorstand ist in der Generglversammlung gewählt: ah . Otto Louis als Direktor h Herr Eugen Trautwein als weiteres Vor tandsmitglied. Das bisherige Vorstands mitglied * Friedrich Wolber ist in den Ruhestand getreten.

Wolfach, den 4. April 1924. Amtsgericht.

eingetragene

wolte mitte. Im Genossen n, , die Firma arlehnskassen · Verein . . 8 sossen chat mit unbeschränkter fler chim. Das Statut datiert am 16. Fe⸗ 63 1924. Ge . des Unterneh⸗ mens i. die Bes affig der zu Darlehn und Krediten an die Mit 9 . lichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur . der wirtschaftlichen Lage der Milglieder. Wolfenbüttel, den 20. März 1924. as e ,

wür apurn. Kw een Genoss lch . Haftp J . ist , Gegenstand des eines

ister ist 3. .

imer

2336 ö ein⸗ mit unbe⸗ 2. Werberg. Das ö 4. März 1924. ee ist der Be⸗ Darlehnsgeschafts

dem einsmitgliedern:

* die zu ihrem e äfts⸗ und Wirt⸗ . ö nötigen ldmittel zu be⸗

9

fen, 2. die 666 ihrer Gelder zu er⸗ 3. Verkauf R, landwirt⸗ e ng, 6 isse und den Be lug von ihrer Natur 3 en,, ür den andwirtschaftlichen Betrieb bestimmten

ren zu ,. 9 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs 46 beschaffen und

tern,

zur Benützung zu überlassen. Würzburg. 2. April 1924.

Aim ohericht Negistergericht.

Ge . 2. n, , dᷣausen mit

. 24 beiderseiti

und h,

Am 3. April 1924 wurde in das Gen. .

hnungen und die Förde⸗

En elbr ger n, 233 ,, ister Spar⸗ tle e er, eln. hausen: Die . ungen haben am 18. März 1924 die V 3 elzung der Genossensch a n . und Darleh ngkasse f Konsumvperein Großtein. Wirkung vom 1. April 1924 ab beschlossen. Die Firma des Landwirt. Konsumvereins ist . oschen. Zweibrücken, . . 1924. Amtegersch.

5. Nmnsterre nter

irg nv Muster werren r n,,

Aachen. 12720] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1840. Josef Melchers, K

in Würselen: Umschlag mit einer Steck.

nadelpadung, darstellend eine Hülfe in

Zylinderform, aus einem

festverschlossenen, ein.

6 ebten, weißen Bodenscheiben. Der antel des Modells ist mit Goldpapier

beklebt, offen, Muster für plastische Er⸗

o ig f Geschãftsnummer I. Schug frist

hre, angemeldet am 1. März 1921,

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1811. Firma Nheinische Nadel. fabriken Aktiengesellschaft in Aachen: Um. schlag mit 5 Nadelmäppchen, bezeichnet mit den Geschäftsnummern 1, 4 Nr. 1 zeigt auf der lin len Außen. selte in einem Medaillon ein Körbchen mit Garn, ein Kissen mit Nadeln und die Worte: „Needle Case“. Dieselben Worte ., auch auf der . Außen seite;

das Medaillon . hier einen Ifen kopf dar, Nr. 2 zeigt auf der sinken

Außenseite . Pil und grüne

Muscheln, auf der regten 2 Zwerge,

2 grüne Muscheln lind auf beiden

„Kaufmann

Seiten stehen 36. Worte; Needle Book

, ,, . Nr. 3 zeigt auf der linken Ilißen eite einen Globuß und ein ge—⸗ öffnetes Nadelbriefchen mit Nadeln, rechtz eine sitzende Frau, welche näht und vor sich das gleiche Nadelbrieschen hat, außerdem oben rechtß die Worte:; „Silver Steel Needle in. Bei Nr. 4 und 5 sind beide Außenseiten mit der amerikanischen lagge bedeckt. Nr. 4 zeigt auf der Linken ußenseite einen Globus und ein geöffnetes Nadelbꝛieschen mit dem Aufdruck: I hs Flag Neodle“, auf der rechten Seite eine sitzende, nähende Frau mit dem gleichen Nadelbrieschen, oben rechts die Worte: „The Flag Needle Book. Bei Nr. 5

liegen ur der linken Außenseite quer über

der Flagge 3 Nadeln; auf der rechten sitzt rau, hinter welcher ein

eine nãhende uf beiden Seiten steht

Kind steht. unter: muster. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. März 1924, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Aachen, den 31. März .

Amtsgericht. 8 ; „Kirn

tton bur. . ö. as , der J. Möhring in

Nachmittags 125 üÜhr, von dem Am togericht Charlottenburg das Konkurshersahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter

i n, in ne n Pestalozzi·

traße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 9. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr Amtsgerichts platz, Zimmer 254. . Arrest mit k bis

1. Mai 1924. 40. N. 36. Charlottenburg, den 7. air 1924. Der 3 6 Amtsgericht

Halle, Saale. 2717 In dem Nachlaßkonkuß über das Ver— mögen der Witwe Anna Uhlig wird von ng en eine Gläu ligewersammlung §5 110 K. O.

orm. 10 Uhr,

Tarif SFahrplanbeiannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[2718]

Reichsbahngütertarif, Set 7 17 (Ausnahmetarife) Tfy. 5. Mit Güttigkeit vom 14. April 192 tritt die Weimar⸗Berka⸗ n, ,,. Eisenbahn dem Ausnahmetarif 9 fũl

Bier bei. Berlin, den 7. April 1924. Reichsbahndirektion.

12719 , n, ,

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1924 er= halten die an der Bahnstreche Cöthen⸗ Roßlau gelegenen Stationen Alten und Dessau * die Bezeichnung Deffau. Alten und . De ssau. bf .

dalle 5 in April 1924. Reiche bahndirertion.

Stück gefertigt

Needle Book, offen, Flächen.

Dentscher Reichsanzeiger Prenßischer Glaats anzeiger.

Der 7 beträgt monatlich 3. Goldmark freibl.

oftanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den mn m k elbstabholer auch die

ostanstalten und Zeitungsvertrieben für

ih, n, Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten O,. 30 Goldmark. Fernsprecher: Zentrum 1578.

die

Anzeigenpreis für den Raum

einer õ5 gespaltenen Einheitszeile J. Goldmark freibleibend. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1.70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an Geschäftsstelle *. Reichs⸗ und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

r. S6.

Reichs bankgirotonto.

Berlin. Donnerstag, den 10. April, Abends.

Postschecktonto: Berlin 41821. 1 92 4

9

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Varde ahiung wer vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des kee de. abgegeben.

meeeeeeeeeee.........;.;..;..;.;..;.;.;.;.;.;/;/

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deut sches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze e. ihn für den Monat März 1924.

z zeitun sverbot. . ; Preußen.

hlllgemeine Verfügung über die Bildung von Kunstausschüssen. g nn chan, betreffend eine wertbeständige erf h der

Stadt Schkeudi Bekanntmachung, cbettessend eine wertbeständige Anleihe des

Kreises Brieg. ö ufhebung eines Handels verbos.

. Re ia. Bekanntmachung.

Die Umsatzsteue rum . auf Gold mark ür die nicht an der Berliner Börse notierten aus— ändischen ahn nn,, werden im Nachgang zu der ,, vom 1. April 1924 (Reichsanzeiger Nr. 79 hom 2. April 1924) fůr den Monat

wie bigt fe . d Mir .

27 eit Goldmark

b Berlin. Wilmers orf, Deyn ft. 33, ist am 4. April 1924,

72,35 1, 15 6. 85

8h. 20 1160

44. i

1616 0. 45

4,45

21 25 215

1555 196.

211,55 212, 15 294.45 322, 75 4.10 41,70 236 zb 1660 324, 565

100 Gulden 100 estnische Mark 160 Drachmen

100 Lat sIioo lettische Rubel 100 Litas 100 Franken 1900000 polnische Mark iob odo Sowjetrubel.

Ausgabe 1923

li. Tscherwonge l türtisches Pfund . pten .. L zägyytiiches Pjund . Sstindien 54 Rupien Brltisch Straits .

Settlements .. 100 Dollar Britisch Hongkong.. 100 Dollar China Shanghai. 100 Tael (Silber) Argentinien. 100 Goldpeso Kanada. 1ẽ Dollar Chile. 100 Peslo

Mexiko. 100 Peso

8 L perunanisches Pfund

ruguay ... . . . 100 Peso

Berlin, den 10. April 1924.

Der Neichsminister der Finanzen. J. A.: Peiffer̃

Griechenland Lettland

Litauen nutz Polen..

Rußland .

Bekanntmachung. Das Erscheinen der periodischen Druckschrift Ham⸗ rn. Volkszeitung“ wird auf die Dauer von drei Tagen bis einschließlich 165. April 1924 verboten. Hamburg, den 8. April 1924 Der Polizeipräsident. Dr. Campe.

Prenßen.

Allgemeine Verfügung

bes Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volks— ildung, des Ministers des Fnnern und des Jufstiz⸗ ministers vom 26. März 1923 über die Bildung von Kunstaus schüssen.

Zur Wahrung der Interessen wirklicher Kunst bei Maß⸗ .

nahmen der Polizeibehörden und der Staatsanwalischaften zur Erhaltung der öffentlichen Ruhe, Sicherheit und Ordnung, ins⸗ e er. auch der öffentlichen Sittlichkeit, wird folgendes

m

Bei . polieiprasib en in emiin, Breslau, Dortmund, Frank⸗ surt g Gleiwiß, Halle, Hannober, Kiel, Köln, Königsberg und . werden r e gebildet. Sie sollen von den Polizei⸗ ebörden und Staatsanwal ischaf ten als Sachperstãndif enaueschuͤsse gutachtlich bei allen das Gebiet der Kunst berührenden Hiaßnahmen en werden, hei denen es zweifelhaft erscheint, ob eine Gesährdung

mar 1924

verwenden.

besonders in solchen Fällen, in denen namhafte Künstler, künstlerische oder Verlagsunternehmungen betroffen werden.

Die Mitglieder des Ausschusses werden von dem Polizeipräsi⸗ denten im Einvernehmen mit dem Generalstaatsanwalt auf je 2 Jahre berufen. Ihre Zahl richtet sich nach dem örtlichen Bedürfnis.

Bei der Berufung sind grundsätzlich zunächst die sachverständigen Vertreter von Verbänden (Bühnenleiter, Künstler. Schrifttum, Presse, Volkserzieyungs- und Bildungsverbände) zu berücksichtigen, solern diese Verbände nach der Art ihrer Betätigung und der Zahl ihrer Mitglieder größere Bedeutung besitzen. Daneben können auch außer⸗ halb solcher Verbände stehende sachverständige Einzelpersönlichkelten

berusen werden. Die Mitglieder sollen tunlichst am Sitz des Polizeipräsidiums wohnhaft sein. Vergütungen, Aufwandsentschädigungen und Reise⸗

kosten dürfen nicht gewährt werden.

II. Bei den Ministerien der unterzeichneten Minister wird ein Aus⸗ Yi für den Freistaat Preüßen gebildet. Er besteht aus Vertretern der 3 Ministerlen und hat die Aufgabe, in zweiselhaften Fällen oder in Fällen von besonderer Bedeutung in gemeinschaftlicher Fühlung⸗ ö. die Entschließung der beteiligten. Minister vorzubereiten. Der Ausschuß wird seinerseits geeignete Sachverständige zu diesen Be—

i h n wn ef bern sen Geschãäfte der Minister für Wissenschaft,

Kunst und Volksbildung führt, befaßt sich mit denjenigen Fällen, die

ihm von einem beteiligten Fachminister vorgelegt werden.

. Die Erlassung näherer ö blelbt vor⸗ halten. .

Berlin, den 23. März 1924. er den .

. 3 . ** a. Freund.

Der Minsster für Wissenschaft. Krunst und Volksbildung. 6. Boelitz. ;

Min ite ri um ves Innern.

Mit Ermächtigung des Staaisministeriums erteilen wir der Stadt Schkeuditz, Regierungsbezirk Merseburg, die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf. den , . die auf den Geldwert einer darin ver⸗ brieften Menge Kilowattstunden lauten, bis zum Betrage von 1159099 Kilowattstunde n. Die Mittel sind zur Veckung der Baukosten für die Umstellung eines Teiles des städtischen Stromversorgungsnetzes von gleicht ram auf Drehstrom zu

er jährliche Zinsfu betrq t 6 v5. Die Tilgung er⸗ an, 4 4 1524 fe mit 1, ö. des Anleihekapitals uzů 2. der durch die forischreitende Tilgung ersparten Zinsen urch Ankauf oder Auslosung. Berlin, den 15. Februar 1921. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern.

Mit Ermächtigung des Staatsministeriums erteilen wir hiermit auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 dem Kreise Brieg, Regierungsbezirk Breslau, die Genehm i⸗ gung zur Ausgabe von Schuldverschrei bungen auf den Inhaber, die auf den Geldwert einer darin verbrieften Roggenmenge lauten, bis zum Betrage von 60 000 Zentner Roggen, in Worten: Sechzig Tausend . Roggen.

Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel für Straßenbauten zu verwenden.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster“) auszufertigen. Schuldverschreibungen und Zwischen⸗ scheine dürfen über einen geringeren Betrag als den Gegenwert von 20 MSI Gold nicht ausgestellt werden.

Der ,. Zinsfuß beträgt 5Ho/ des Anleihekapitals. Die Tilgung erfolgt in 6 gleichen Jahresraten durch Ankauf oder Auslosung von Schuldverschreibungen vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleihe⸗ teile folgenden Rechnungsjahres ab.

Verzinsung und Tilgung der Anleihe darf nur in deutscher Reichswährung erfolgen. Der Geldwert der jeweiligen Zins⸗ und Tilgungsraten wird nach dem amtlich notierten mittleren Durchschnitts preis für schlesischen . gen e,, . der in der Zeit vom 1. bis 14. einsch ich etzten den Zahlungs⸗ serminen vorausge enden Monats an 23 reslauer Börse er⸗ ielt wird. Die Feststellung des Durchschnittspreises erfolgt urch den Kreisausschuß in Brieg und wird in dessen amt—

Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung vom Staate nicht

übernommen.

Diese Genehmigung ist im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 13. Februar 1924. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern. J. A.: von Falkenhayn.

Die am 21. Februar 1923 bekanntgegebene 5 andelsunter⸗ sa gung gegen die Firma Paul Die nemann, Altona. Gustavstraße 45, ist zurückgenommen. Altona, den 7. April 1924.

Der Poltzeipräsident Altona⸗Wandsbek. Kirchner.

Nichtamtliches.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 10. April 1924. elegraphische Auszahlung (in Billionen).

9. Apꝛil Geld Brie

1375 1,795

18, 2065 19 o. 185 156. 5j 21.25 57 651 723i 1557 15876

10. April Geld Brie

1.3785 1,380 1755 1865

18 396 18 295 6 21 o, 185 Orig 156.61 157539 2155 21 65 57 g5 58. 25 72 5 75. 1d 5 16 65 18,70 1586 5,65 5.67 bd dz 76. 15 13.2 13.25 29051 25, 76 1271 129 73.72 7705 3.25 351 oh t 6 ha

11092 111,48 os 6.12 6.68 617

Buenos Aires . 3

onstantinopel .. London. New Jork ... Rio de Janeiro.. Amsterd. Rotterdam ffn , . . tiania. ... Danzig velsingfors. talien Jugoslawien ..... Kopenhagen Lissabon und rate

22

9 2 2

Stockholm r.

n n. Budapest . mi, .

110,92 6.08 6, 08

Ausländische Bantnoten (in Billionein.

9. April Geld 4,19 4,19 1442 6 66 18, 30

10. April Geld Brief 4, 19 4,21 419 41 1.42 1,44 0, 66 O, 68

18,20 18. 30 18,20 18,30 21,55 21.65 3.24 3.26 69, 83 70.17 73, 32 73. 68 10677 16,83 27,43 27,57 156. 61 157,39 21,05 21, 15 5.79 5,81 57, 95 58, 25 2.39 2, 41

1592 11L8 , n gz 3s 66 bn

12,71 12.79 Desterreichische ; 6, 21 Ungarische Bankn. . bod 6.12 Die Notiz e m g. Auszahlung! Jowie Ausländijche Banknoten, versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Jen Milreis für se 1 Einbeit, bei Oesterr, und Ungar. Kronen für je ioo 000 Ein- heiten. bei allen ubrigen Auslandswerten für je 160 Einheiten.

Banknoten

Amerik. an, Doll. 2 u. 1 Doll. ö . h Brasilianische. ö Englische große . 14 u. dar.

Dãnische . Danziger (Gulden ; innij ? ranzösische ollãndische talienische über 10 Ri Jugoslawische ; Noiweg ische . Rumänische 1000 dei unter hob Lei Schwedische Schweizer Spanische Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darũber unter 100 Kr.

K

6 21 D e o o =.

.

lichem Verkündungsbla t veröffentlicht. ö Vorstehende ö wird . der Nechte

Dritter erteilt.

er öffentiichen Ruhe, Sicherheit und Srbnung' vorliegt. Dies *.

Das Muster ist hier nicht abgedruckt.

Bel der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) und bei der Preußischen i rn leiben laut Meldung des W. T. P. die Büros und Kassen m Sonnabend, den 15. d. R. m.