1924 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

J

Bucterw.⸗Ani. Westd. Bodkr. Gold do do eg uni. Ls i do Cerie li ini Kabel 0 unt. e7 in 1.

23 . , ö Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1 do do Golda. a6 6E 4. E tienb. X ertehrsn iz: ner , ; We st i. rv. G id. S. 2 .1. Eisenwerl Kraft 14 102 Linte Hofmann ior ag 1.4. 111 do. Ld sch. G ogg. Pfd. * do 1921 unt 27 iiur

Wests. K rv. Kohl en i. 4. 7 Zucerdbl. Go d 4h . Fir. : 9 do Lang i. 102 imb. 1. d wan s S6 . Berlin. Donnerstag. den 10. April 192 4 wittau Eie int. xp s Hi.. (ien. Vieser. 11 i ß. sio⸗ Ludm. hie Co. ix innig i. r . 8 . do do. ho. os. 10. 12 116 aꝶ versc vbwendi. Berlin. 10 1. II. Ausländische. rr

do Sachen · Anh. C. Lorenz 1920 10

e, n r, , 1. Riagded, Lan. . ]. n, , 1 nhalt dieser Beitage, in welcher die Vetanntmachungen aus 1. dem Haudels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins, 4. dem Genoffenschafts⸗, 5. dem Musterregister, e Ter ee, Wise r. wan ö * * . sowie 7. über Käoönturse und S. die Tarif- und Fahrvlanberauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem besonderen Bilan

3

Deutsche Zuckerban en,, . g ö. Eintracht Braun. 100 ) Leontzard. Brnt. 10 ; .1. . ö. G rx st E 8 E n t 8 a 1⸗ 5 M n d E 18 C E 98 i st E C 2 WB E ĩ 1 Q 9 E

82*2— d 2 22222 ——

. 2 2X 42 ? *

etreide rentenbt. Getr. R. Br. R. 1* Ghrlitzer Stein!. Gotha Grundlredi Gold⸗Pfdbr. A. do. do. Gold⸗Pfb. Großkra ftw. Hann stoh enw.-Anl. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. Hamb. Sup⸗B. Gld. ess. Braunt. Rg⸗A. Kur⸗ u. t eum. Rag. ** Ldschtl. Bir. Nong. 8 Leipzig. Syp. Goid⸗ Psandbr. Em. 2 * do. do. Gold⸗K. 2 3 Lippe vand Rogg. Anw., rz. 1.11.97

29. 21. 1.u.2. . Magtrus 20 ul. 26 10. 22. 1. u. 2. Aug. 1 Mannesmannr.. . 1061 Rur. Aug. Elertt 1.1. do Röhreniabrit i 117 8 wuter vem Titel:

Ap. Tome. A r rd r e s, er, eierin ub enn, 9 r, e. Steaun . Nd nan ioc; Lain == k Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

189 kg. . p. 1 . 3 16d. in e nr g dino Va riagi. Bergb. M ii M . Ginh. * *. 15 E do Wesif. 2z ul. 27 1026 1.4. Menguin 21 ut. Ss iizs El. Lichi⸗ u. Kr. 21 10668 , Di. Menem z 1ui. 27 1: ; ĩ stalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗ Famer. C.- G. ii. . 1-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte . 6 . 2 e Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatganzeigers SW. 43. Wilhelm pres betiägt monatlich 1 36 Goldmark freibleihend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Goldmart, r,. 58 ir Selblte Anzeigenvpreis für den Raum einer Hgespaltenen Einheitszeile JL. Goldmark freibleibend. zien Guinea aße 32, bejogen werden. ?

2 a

e . , , D.

do do v2 unt. 2s 10s Miaga. Mihlenb. 21

Schuldverschreibungen industrieller eletirochem. K te. . d, . 20.

ünternelk mungen. . * ü. e ee, Tee.

1. Deutsche. de, . 3 ö ; o mw 6 z

X. b. en n. 9 J 3. . 19 unt. 29

, ; besñ

ber e der, . ; 8 vom dieic mu sr inf. n. ic aun. n, Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 86 A und S6B6 ausgegeben.

do Eisen nd ix ia 1. 1

Cern, il n . versichtrunggattien. er Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsitetle eingegangen fein Mal

; 1. p. Stic. ͤ , 81. 40 4 geh aste ech. galendersahr,

ö 2 w 2

**

, , . . 2 2 8

a) vom Neich, von Ländern oder kommu— nalen Körrerschaften sich er gestellte.

Altm. Ueberldzti. z Mectl. vp u ech. e, Landezeleln. ü h. 6 do ö Vi. dd. Vidbr. .in . m iche rcen ofen, Diens. chtfob. ia Mecllenb. „aer i Kanatvp. T- tim rantf. Gasges. . 10 n . Anl. u. Zelt. ; Franz. Beier. ye . u. . Landsieterungs⸗ . rien n Ge. . 5 6 l Aut 7 z see. Nr. 6tz gez. Jacob nw . verband Sach sen it ö 6 inn oer. do 1822 unt. 3 6 . nur bei Mannh. Gers- A. 1. j. 80. 9. Aachen eingetragen: Der Gertrud ge⸗ Ganzes unter Ausschließung der Liqui schäftsführer sind otg er, Auto⸗ eißenseeg. e . . Yieilb. Ec werin. 0 gabe iii. Vavenh. Grauerei 103, Lachen · Nunchener Jeuer 189h andelsregister. nannt Trude Heidenthal und der Elise dation an die . zum HDasen. , . ö. dessen * 3 ZJischer, , , m. k . aller con 1 6 . . 2 e , . i beriicheruns dẽ Scholl. beide zu Aachen. ist Gesamt Lorenz , e, und Kronenbrãu? ü ö. . End * ö 6 . . 3. . * Jacob . er ee r n . . * ; . ͤ i . . ellschaft er⸗ Kaufmann, Neukölln. Nr Rei Si. do de;. de. nbibsin ö Usser. u 86 *r] prokura derart erteilt. daß jede von ihnen trägt. Demzufolge wurde am 10. 3. 1 kanntma 2 n ; . , . . ö 860 6 Jultus Bintsch.. 1089 1.1. . 60 8 ache HY ndel greaister wurde heute die gemeins flich mt einem anderen Pro⸗ die ede 3 Grundkapitals der folgen in dem el. i amtlichen Ver⸗ F. Soch C Co., ,, ee, eit Pfandbr. Em. 2 Ih, d ain= k ? ; 86. do 1teo unt. z6 ive] 1.. Beriin⸗ Hambg. Lande u. Wasser Tr. 36 9 Im Fi leinschaf . 5. be⸗ i Gesellschaft um 19 Mil⸗ kün Degel 3 6 Baden. schaft, Berlin ö,. Berlin ⸗Schöne⸗ do. do Goldes. 2 ß , . . BVrestowerte 1019, 1081] I.. deriinische Jener eri. in i 100 Æ von gweinnieberlassung Aachen der Firma kuristen zur Zeichnung der Firma ö Herne e n bes Geseh⸗ 5 192, Firma berg, wohn Sitz von Fuũrsten⸗ ain 1 * ö ö 8. Nein. Capteri. 16 ö ebens - Seri. . Transport- und Speditions rechtigt ist. ionen Mark und Aenderung r . . ,,, 86 . it! . kde e r nl ide g een ; ; 6e e, ö a Fichi mit beschränktzs Halt, in Aachen. dens mr e ern fer 3 l. Des Din r schränkter¶ Da in den⸗ Baden. gesellschaft seit 1. Juli 1922. 1 Kom—⸗ , , K , nr, ,, . an win ne n eg, , , ,. n , , n, , n, ,n, ,,, mn, n, , n Dstyr. Wt. Kohle 3 . i . 6. Ki. Goerr bui.· s iS 5] 1.1. iso 8 do 1d ger. i. 16.20 153 a4 i. 6 9 HSDreagdner üngemeing Transbor;- chen, für die Zweiqniederlassung erteilte . ö d Herstellung und der Vertrieb der Gigen⸗ Gesellschafter: Franz Roch, Kaufmann. , ,. e, ,, r, r , , , Lene ee ed , . lee 3 ‚ee n gel 5 ö. . J rikate der Gesellschaft. Backferlige Stranushberg Nr. 66 525. P. n ,, Actum Zabrit.. . 8. Or. Aug. 1s ut. n ink f: gra do. Cle . T rn. k den, den J. April 192. 6 her intti vem 4. . 5600 ö , , 2

C geuß ijche Centia Ang. Cl. G. Ser. 100M, l-. Cabignorst vergv. Rey; Iud0 ui. 3 iosd L. 11t e raniong Ap. Amtsgericht. 5. . für Einzelfirmen , . 1 ie zoo! , 100 . dem berechtigt, andere gleiche oder ahn Berlin. ee, e. ö. —ͤ ander

3 . D 2 *

ö 7 ö

ze T . 22

X k 2 7 3

r 22 *

T*⸗

*

—— ———— * ö ** 45 .

e u .

Oldb. Roggenanw.

· 5 5 '

0 02

Bodenkre din Gold 5 dos do S. 6— 8 00d 8 Hacteth.⸗Drahtwte 4. 8 do Meianwar. 20 3.9 6 8 ermantia. vebens-Serficherung —— . hei der Firma . Sp er rei- 9 28 do do. S. 148 Ba on Farr . Tergbau i. ice, i. Nhein · Eiahlwi. i . erficherung'— 35 . —ĩ liche Ünternehmu ungen zu erwerben und 25. März 1924 3 Kommanditisten si e ir, * , r , 8 ,, ,,. 2 aachen. . ö Gllenwarenhand in Hir, um l gt w sich in jeder ö . eise an solche zu beieisigt. Perfönlich r. Gesell⸗

Uicha . I. u. Tay, 4. d i. hie ves iokg i e die ; kei zum . dn gen! . ö? e nnn, sos . edc onen, , , . , a Im Handelsregister wurde heute di re, Die Firma 1 a r ö 9g. bei „Aktien brgue rei Augsburg“, Sitz: beteiligen. Stammkapital. 5060 Go 9 schafter: . rn t. Kauf

ö d bo. 1615 x do. do. e un. B Nosltzer Crauni. xi ivo] i171 40 Firma „Ludwig Weidenfeld“ in Aachen der Firma Eugen ö mack, 8. Gesellschaft wird, wenn nur mann, erl 7 Walter , ö ö flbe n cker ll ee nnr; ; 2 . dio elöscht. * in . Die Firma ist erloschen. . 9 3. . . d. 26 äftsführer bestellt oder vor⸗Kohlmorg em Berlin. Wr. ö ᷓ— , 2 a ,, rn, n,, , , , ,. , Aachen, den 2. April 1924. 3 neu . Seis e ere e m g, e mm, n, mr, Selgt . a. en, wenn mehrere 66 836. Alex 3 EComy. Ge⸗

do. Gold⸗Lomm. do Roggpfdbr. 6 do. Rogg. Komm * Preuß. d Pfdbr. G. 49

rn , , —— * * * 2

——— —— —— 4 2 2 2 & = = = 2.

Rogg.⸗fandbr. * S 5. 9J1. 1. Ser. CO. 19 ut. 6 J do do 19 unt. 26 Rh⸗Main⸗Don. Gd 45 f. BJ. 1. Vergmann Elelti. Hoöchsterßarhw. 19 NRhein.⸗Westf. Bdtr l. II. 20 b Hohentels Gwisch.

Gold⸗Pfdbr.“ 56 5. gli. 1. Bergmanns segen ( Philipp Holzmann bo. Gold⸗Komm. * 8 J. ZII. 1. Verf. Anh.⸗ Mi. 20 *. 10 t Torchwene 1920. do Rogg. Kom m. “„S 5. 1.1. do. Gauyener Jute 4. dörden Bergwert RNoggenrenten. Bl. do Kindl 21 ut. 27 4. umb. Majch. 20

Berlin. R. 1—0 * 86 5. 1 1.1. Berzelius Mei. 20 1903 1.1. do do. 21 unt. 26

Sächs. Bigunkt.⸗Wt. Bing. Aürnb. Met. 4. 10 Sum boldimühle.

Ausg. 1, 2 Bi. 2. do. 1920 unt. 27 1.7 8206 üttenbetr. Duisb do 1923 Ausg. 3 36 E. iZ. Bochum. Gu ßst 19 4. üttenmhayser i bo 1923 Ausg. 46 6. ZI. 2. Gbr. Böhler 1926 . 350d 6 do. Ntederschw.. Sachsen Prov. Verb Borna 6 19 . Ilse Bergbau 1919

Gold Ag. 11 u. 1215 f. 81. 10. * Food Man Jüdel u. Co. Sach . Etaat HRiogg. ( S5 J. Zi. 1. 9 Schle . Sodtt. Gold.

Pfandbr. Em. 2* 5 5. gi 4. Ru ch L aggon ii n Do do. Gold⸗R. 2 5 5. ZII. 4. Charlbasserw zii Schles vdsch. Rogg. S J. Zi. 1.

Schles w. Holstein

Eltt. . Gid. A. 4* 8 Ji. 2. Tannenbaum. 28

ĩ , Cas. Keula Eisent. 1 102 ogg. 18 5. 311.1. 53 Köln. Gas u. Elli. 109

Schlw. Doist. a . ö . Gasge sell ich. J t 2 ö ö. Kabelw. 1900 10843 1.4. Königsberg. Eieur iu!

z ö Kontin. ,,. 10894, 6. 3

hiogge n. Ani. * 5. ZD. do

; do E 33 21 do ö . 1183 do 5 Kulm; Steintohle

* TDR kzSEL*-

Prov. Sächs. Vndsch . Dad. Anil. u. Eoda do vo 191 Int hin Cieini ad jop i 2 Amtsgericht. J. Fugen 1 . in Aalen. Inhaber: 19. 2 1 i ailhrer reder vorhanden ehe für . 26 Berlin. K 33 rache 6 8 gar ooo 6 eg ; Eugen Wirth, fmann in Aalen. Ge- mögen der , ; Hi lm e ; an K 3 an. ne n, e

a, n n,, 1. Magdedurher Hagel: Vert. Get. an ehen. 2c 0] schaftgart: 6 mit Seifen aller Art hrauerei zum 1 einen Geschäfkeführer mit einem 334. ,, ,, ,, gene. ne e, ee de ndelsregister wurde beute und chem. lchnischen Produkten en gros Kronenbr än. Ultiengesellickaft in Au . sten vertrelen. Geschäftsführer ist Alfred Alerander, Kaufmann, Ber- ,, 6 r. do ae,, n 6 n, 80 1 Aachen und . ö . lung für Gefell⸗ e . 8 irt. unter , de. ö 5 2 214 l 23 Elfa Bietor, geb. AlLerander De Lieht. u. Kas Miational. Ang. Bert, G. Gicttin a0 noetragen; Der Kaufmann Ferdinand . 4 * 8 . W. & K. ö ign übertragen wir 3 en. Die Bekanntmachungen der Ge. Berlin. Nr. 665 67. Johan , n. . / , , Keil in Aachen ft in das Geschäft als 9 52 ist gx , us Koch Komm-Ges. . erfolgen ane ch left ch im Bartz, Jerletre . . e , ie, e, d , , ne , . 5 ; uc. 6. 1 8 k ger , r . delsagesellschaft hat am 1. April 192d Karl . beide Weinhändler in geschieden ö gn. & Lewin Möhelhertrieb Gesell. Düring, Berlin. Inhaber: Hildegard an eg, n fr . , . d führt die bisherĩ Firma Aalen. erh 1. mit 1. II. bei Albert e Sitz Aug · chaft mit . Haftung in Baden Nits. te. geb, Sch öõnnaggl, verw. n e r nn n rn s Root . ne r tan . it jetzt: Euchn ij s⸗ und auslänbischen Weinen. nen die burg: . Wafer. Lidnig. gi mig elschaftäpertrag ist am Düring, verehel. Kauffrau, Ber Lin. genen i dali e , z . irma . ürzen frisẽ & Rut L. bei Bankhaus Hans Kratzer 77 ö h ir, f. und am Das gef a ift. unter gleichnamiger be m , r ? 9 en , wr , , . den 2. April 1924 itz in Aalen. Offene Handelsgesells 6. Go. I Siß . Ft ecdberg Img ignieder Ji. Mär; 1634 in 6g 1 und 4 geandert Firma von ö jetzigen Inhaberin ge er nr, 33 ? 2 ee, , nene . nien ee 5 seit 10. März 1924. 3 n. . hesteh i. Kiugẽburg . Piokurfst: worden. Gegenstand des Unternehmens ührt, mit dem Firmenrecht in die Hang Bert, Stoll erg. e r Kg Schles. Zeuer⸗ Seri gur w M Care . mann Käser und 86 uth, beide & n. ererhofer. Ernst 4 abrit s ist der Groß. und Kleinhandel mit 86 Gesellschaft mit 5 r, n r . 0 mee . [2771] leute in Ualen. . Herstellung . 13. bei Chemis h) ö * e, Möbeln, Polsterwaren, ekovationẽè- Berlin, eingebracht und nach

. 2 ** **— *

*

e 28** *

2**

* * 2228

———

8 Ted zz * EE

hen. ö xi ivo] 1. ,,,, ob 16 9 Handelsregister wurde heute von Schürzen und deren Verkauf en groß Augsburg Dr. von m, 34 5 arfikeln alle? Art und. ahnlichen Waren. . gha im Handelsregister von

e Genie , Ti sos sog. ünzon. ü gem, Gerkg. . am 1. September igz3 begonnene und en derait. burg; Nun meh riger Die Gesellschaft darf ähnliche Unter- der jetzigen Inhaberin unter unberänder⸗

33 1 in. Union, Dagel⸗ Ser. Weimar die ö j Anselm, Fabrikdire in Mün * nehmen erwerben und sich an solchen be ter Firma ununterbrochen fortgeführt , ,, , g. , d, , J e, ,, e . , ,

ee , e, n, , . Wiitcim Ala. Vander ·= önsich haftende Gefellschafter dis Kauf. Augsburg. 2780 1 , Nachf. äbrer find: Albert Lemin, Kauf. Go., Bertin. Paul Zyt kows kz,

. j Fi mann, und 2 Blum, Kaufmann, Kaufmann Berlin, ist in die Gesell⸗ ger. m len dried nn 6. —— 6 Hermann. Comund und Wilbesm Handelregisterginträge Sitz Augsburg, erloschen. be Baden · Baden. Jede Ils J tender 8. * ,. ,,, . Bezugsrechte. Basken. alle zu Weiden. eingetragen. Als 1. Firma Teigwaren ahrikation un / Amtsgericht Augsburg. 4. 4. 1924. . ö. . ic B . 8. an,, . Nr. 1874 do.

iar, m 3. icht eingetragen wird bekanntgemacht: & Müller, Sitz Haun⸗ 6 4 Vogei. Tiegel ge 10e i- K Heschäftẽzweig: Handel, mit Kohlen und 6 ne, 8 aden-Kaden 2782] 6 6 Vell . 2 1 8 ö . ö k i . . Werd. Jute ia i ig. s] 11.3 gi kandesprodukten Geschäftsräume: Weiden⸗ sellschafter: 1. Ruopp,. Vandelsrenl flerein ra Abt A Bd. 1 schast geschehen 9 ** . * ir g , , , . e 1 2 April 19 ö ö er O3. 60 .. . ö, 6 tung. Junk. Berlin. Dem ö ni Westf. Eis. u. 35 imo i ö . 1 k Amtsgericht. 5. 2. bei Jo ef Mayer Gesellschaft mit . . . : Die ö en ner ü. J. 6 r . 8* n,, .

. beschränkter ftung. misch⸗technische Prokurlstin Anng Falk hat sich mit * Engelhard. Bersin. Der Rame des r, lx rel Probukte : Sch ist bon 8. nach Augs⸗· shel vka verehe⸗ ; r l ga Sortit aufende Rotierungen. Feen Oehdelrenister wurde bei, ee leit ,, , Hale we m, mg rm ger es Gesamthrgfuristen Grich Moesati la

e B des Ge⸗ bel der offenen Sandel zaesellschaft 3. Firma „Steudel & Warenver⸗ auch weslerhin erteilt 2 Ii. er,, ,, abel s richtig: Nock i. derien ige

z e, te unter Nr. 742 eingetragen samtprokuristen Algarmissen ö 86

kloutigor Cuts Voriger Kurt heut ger Kurs Voriger Kurs gor Voriger urn Müller &. Co.“ in Aachen eingetragen: triebsge ellschaft mit * raͤnkter Haf⸗- B. i Rg . hans Fritz Schar⸗ 65 hen . . i 8 2 u Brin. B. 46d = 5 ; h 2 Sch ie Firma Friedrich Ginsel Söhne, Ge⸗ Al germissen.

ö 5. =. rn , i, ö 536 . . ,, iges . ö . 6 in Baden · Ba Inbaher ist . aft 7 . . Daftung in Adolph al eee, de .

22 *

2 *

* 3822

2

*

Trahtl. ue] . 21 106 Dyct erh. Widm. 1

—— ö 6

—— y 31 1 * 2

do. Nteb. Brau zo 1001

*

; SDeutsche van... 8.3 g gr G A6. 286 s 5. 28 * 26h 2 st erloschen. 9 ö 3 . a n⸗ te chard e e, Denn ,, ne, 9 wee e ,, . , eee a 19289 ieee a 22 s Aachen., den 2. April 1924. ö ban H. ö, . un 8. eng Fritz in Bade 2 Kaiscrstra Gegenstan pern lich haftende Sesell chef. Ri

Deutsche Hieichtanleihe r S a ost s a ust Dresdner Gan. 8. 28d Ser d sz3h Unterneh ue. tellung und n. Neufeld ist aus * Gesellschaft aus⸗

ö do do. S00b 500 a 810 Essener Kred.⸗A.. j 3g do. do Ns & xa 3 d zj ob Leipz. ared.· Anf. Fd e ish G d i, Ish 2 a nd s Xe, Valiwerre Aischersi 12.25 d 1130 lie · ene and des . am 1. Lederwarenfabrik Paul rtheimer in ilal O00 6. Geschäftsführer: X Moritz, Berlin. Prokurist: Dr. . . d60 a 55 à 65h Ans n 70h e, n hn, . à 2] d 9 216 a 2,5 Karlsruher Masch. 3,25 à 3h 2s a 3,5 3, dh ehem. 2769 mit Gummiwaren, Schuhwaren, uh⸗ Baden⸗ Baden. Inhaber ist Kaufmann aer! Einsel und 3 Einsel, Bruno ö a th ansfohn, Ch . * , , . . ,, . . ee ,, n, , n, ,, , e, , , e ze d, nen e. o. do 15.20 Schult. wa pen. 16h 8s a js; n 10 dgisaner⸗Weris.;. 351 33, 5a 333 a 3 37 a 36 3h be s J mann Budo r do. Chibernla) lccunulai.. Habt. . . . ien neff is. . a 29 . Aachen folgendes eingetragen: Die Ge⸗ Weiterbetrieb des Geschäfts. welches Kurt De, G ri shreibe? r des Amtsgerichts. 86 . 5 . . Der Wolff een Inhaber jetzt: a) Agnes ꝛ— . . ; D . . . i . . . 6 1 . ellschaft ist gufgelöst Der bisherige W . Steudel unter der Firma Kurt V e n n,, Gesellschafts vertrag 1 am 3. 11. 22 6 Götz . r. Lichig, verw. Kauffrau, ö . d gba ö Ede s e e lr an er z, e, dne s s z Es . GBesellschafter Mathias Mattar,. Kauf teudel in Cadolzburg betreibt, Die . le e ü beflellt höchstens 5 erl b) Kalli tz, geb.

* NRHa d en-KEnaden 27811 do. do. a0 a 206 Aunglo⸗Contin. G. 256 a 23 di La 9 à 10, 169 ann * leichen = ne 4 Bayer. Siaaienelic.· . . mil wn e. . 2 ,, d ld hs gz , , n der gung w c 8 g it . 2 26 . Hand else tere n ig ,,,, i a 31 . Yeglanr, od hegen,

d ; . Mi. 21 * A ll r äftsführer . die Gesellschaft allein . geb. 18. August 1906, Be r⸗ 2 ; er err 33 * 94 ins e is i d 30 2 . . k Aachen. den 3. Ari 1924. teiligen oder solche ju erwerben. Das n , ,,, n . . ,, lin; zu à bis o sämtlich in kia ige

63 Merttan. Anleihe itzyo . Ba jal 86 X12, 2 3. k uh Serre ir, d eg wer , , ,, s Anta r t. d. ö * il g fn J ,,

d ichen ch. d. Caui ̃ Baden ist erloschen. Die schaftsvertrags 26 6 Gesellschaft) . Carl Grohmann, Berlin. 25 6 ; k Seh 8 e n iel. , , , eser e , gsa as. n, ! ä r wachen. lxü3l . Großkaufmann in Cadohhburg. gan , 5 sie ö Gesellschafter (Carl) Gacl Gr oh-

Be il.· Guraer Eis. 258 a3 30 2.8 a 28 a 2a Votoren or. Jeuꝝy 20 ij zr a 20.3 a 21.26 In das Handelsregister wurde heute Prokurift für 3 Augshurger Zweig Karl Sa Baden Faffung erhalten. Bezüglich der Wen mann ist alleiniger Inhaber der Firma. amoit. Eb. Anl. 2. 1560b 6 2.3 ; Verl. Karlstr. Ind. Ja a 68h I6 a 6,5 a Iod Nationale viui 7sp 3 2.78 18d h Diplomingenieur Kar ur in Ba Sold ene 1c ab Her. Mean ne ib. 16.16 io. 26d e , . rer nen, Tr nnr, ,n. wen, , p iche Firma (Hesetcbrik hein land iiiederlassung: Schöner. . Baden verehelicht, die ihr erteilte Gesamt⸗ rung wird auf die Urkunde vom 7. 3. 24 Die Gesellschaft ist . Die

Kronen ie nis. Gin gierte rn 3.38 a3 zr a 3. o d Db es a] ans. SGesellschaft mit beschränkter Haflung ju . Firma ,. F y 3Zweignieder⸗· ezug genommen. Schreibweife des Vornamens des jebigen lonv J. J. do . Heng ern Gunst. . 3 9 ö H lte n nid? 6 . aaren bei Aachen eingetragen: Bern- lassun ö Augsburg m . e en en, e n, ,, * . den 28. März 1924. Allein inhabers ist nicht „Karl“, sondern , . e , ne e n wee ö , r=n, , d, d,, , dil, ,, g, , . den len e, n, , m , Tapier- do. .. Hu sch agg. K. A. e, zes aß. Hitwerte .. zz d 2d 6 a 22. Sh 2E n zz a Werne, haf fesn Amt als Geschs iz ihrer ge fselllchaft. Beginn; 1. . 1910. 83 Baden, den 28. März 1924. käliemt, . Prokurist: Alexander Sa ndad Eer. i. sb Vn l- Ku denn erte 25 a zes A 2. sh d d a3 a8. ih boni Gergban. a eis A 26 S m zs. s q esd a x as au niedergelegt. Als alleiniger Geschäfts. schafter: 1. Stein. Adolf, 2. Klinger ö Der dr l eis. e Amtsgerichts. Berlin. 307 Czusch, Berlin. Bei Nr. 50 776. ö . 8 24 2 . 3 , w z r. . *6 a2. führer ist nunmehr Eduard Pagenstecher, Kaufleute, Berlin. Prokurist für d ö . In unser er,, ,. 9 . ö Buch druckerei 2 ke, =. . do Holl: Chlinaitonen z Ehem. Hrctea l. El. 18632 1 ĩ mr. es a ti oh diaihne her. ui. o. js n C 3d . Kaufmann zu Haaren 3 . beften Rugeburger Rieberloffung: err na den- Kaden 2783] eingetragen worden; 8. Gore Christian Andr. Berlin Wil me

2 = Seb As ;. O delsgesellschaft seit . ,,, ; ; , 26 6 . 66 e n , , 6 . Aachen. den 3 ainr , Berthold. Dandelsreg leren ĩrgg Abt. B Bd. U Ihe ffn uis. . Wett e rr! t ffene Dandelsgesellschaf

—ͤ . 3 366 Amtsgericht. ** 5. Firma Otto Weber“, Sitz Augs⸗- 9 vom 83. Mär 9. irma X Rothe, Berlin. ene Handels- zB. Fanuar 1924. Perf. haf ten de Gesell ˖ ( do eine . * ̃ 36. 1 * . * * ,. . k . burg. Inhaber: . tio Kaufmann, 8 8 ge her 2 be gesellschaft seit 15. März ** 7. rsönlich chafter . Ludwig von Gernet,

4 do Staatsiente 1910 Dt ich. Mtl. Tel 4.5 a J2p 3 Agchem. 2774 n . . Berlin Schmargen⸗ 9 do. Krynenrente.;.., . e r, , ne, s smn gg. ss ga as gs As s n ,,. lz wugsburg 2 el., und Agen tur in söränkter Haftung in. Baden-Baden. Der pdaftende Gefeilschxfler find: * gtt

2 . p a s 28h 3 s a ged d a 3 ah In das, Handelsregister wurde beute Waren aller Ürt, insbesonders in Holz fam 15 Mär; scha lit, Spernsänger, Be riin- Wil. do rf. Gert . Hoerschelmann, Ie lere t n. ‚. , , Tn er, ge mm., , , , . i, e k er luis balcst 4. Ritas Gesel,. nz Helm n ,,,, , , gn. Do vert. d ew hort T3. . ; Deut sche Kaltwt. 356 6 a 366 38, 166 37 a asd . . ir 8 n Ii, sb . 12. 8h haft mit beschränkter Haftung“ in 6. bei „Adolf Schubert“, Sitz Augs⸗ nehmens ist der Erwerb und der Fort⸗ geb. Wruck, verehel. Kauffrau Ber dorf. Der Ueberga r im ri Ei döstert. Vom. g., . Deut jche Masch. . 63 a sy d 2s n . s à 6. as à op Sach senweri. 1.8 n 7. 75h Aache e Rot des Geschäfts begründeten Verbindlich- ee e, , , ä 343 , sas, , n . er dan e, es se ö gef inte ,n uch lo ö *r . Fri 434 16 . eri a 2 . . i. ar. 6 keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ leit eische Hochbahn .... ö 37 8, 6 Deu sche don en ivy. . 36 mom e h aft bier, . den in Re n hö; 8 1h 33,16 Ven fee 6 9 a, S a a. s a agb . k 2 . Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß Lorenz Wald betreibt nun das Geschäft Here g ger i geen Geschäfts sowie tretung der Gesellschaft sind nur 9 Ge⸗ werbe des Geschäfts * 2 ö Sr iter. ilngar. Etats b.. 3p Drani lo Ueber sec 6.16 a 6,3 a gd 6. I5 a Js a 6. is A 7p wies abu. inf. r, me er in Gemeinschaft mit einem anderen 1 inzelfirmz fort. Prokura Anna Erwerb die Errichtung und der Fort sellschafter Adolf Gottschalk und ausgeschlossen Bei Nr. d * Ba ltimore⸗Ohio —— Dy nam ii A. Nobel 6.25 a sib G a 6h Sh à 6, 5 a 6 à 6d Schlej. Textisw. .. a gb samtz kurist f Ei si teilt. der Erwer 9 9 Siio R Rothe, 9 war . haus und er, n n,. „Hum⸗ dana ba . Laine dib. Sh Eijenb. Kerri it. 17a 10. Su In. s a ii. e ieh ugo Schneider. * s, seu sac Hehe ln pr oturisten zur Vertretung der B il nun für dig Ginzelfirma erteilt. Setrieß gleichartiger Ünterneßmungen, die ĩ . . boldt“ Joömar Ksinstki, Berlin. Die

o. Div. Bez ugzschein. 10. 8a 100 mn.ꝛs a ii α Ii. st EFibers. Zarben foi. 13a 12h iz ga z3 s d i. s A3 s e ai3 16. Schubert u. Sake d a . s s sellschaft berechtigt ist. d n ftir n g e. Beteiligung an anderen Unternebmungen ermächligt. ihag, bo J

Anatoli iche 9 der. die rig! ieier. i286 a i.sd 13 a 1326 Echuderi & Co.. zo. 6 d zoꝗ a 31.8 Aachen. den 3. AWril 1994. irsch Lammfromm“. Sitz ähnlicher Art und Vertretung solcher Heer e nadine 2 . irma lautet jetzt; Ismar Ksinzki; ge ere g e oer =. ,, , , k 1 . Amtsgericht. 5. e s ,, e nr, . . e, ge ner 3

Wen sizijan. Eijenb . Ju ni bern. Visi o. S. a S. es à s 3 . - 2 a 16h nicht mehr k Das Geschäst 1 46 Der cbafter Mundt C Co., Berlin. Offene 3 Nazedon iche old.. . 324 d . See e fre. deen ed e, n. Azgechen. [2775 6 seit 1 1. 1994 von ihren Söohnen 8e ga, rg als ea, m. ein delsgefellscaft selt J. Mär 1934. * kura des Julius Gumpel ist erloschen. 4 b. dal . e a zs à z 9b k ö ,. , , de. In das Handelsregister wurde beute Hermann und Ludwig. Lammfromm, Personenautomobil im Werte, von haftende Söselscha fer find die Kauf. Vei Nr. ö 8 =, i 23 a 2. i 1 e h n ger 6 , 6. i , . 3 e eg n e eff, nn,, r , . e g 1 8 Es 6 . . . Y Hoger er 36 ö K 5 aus 6 . J 105.1 8 B. *

K ,, . 1g an ie ss ö r ,, . , dr . . 2 & Co.“ Aachen e gr. . 324 6. , f 36 8 Er e mn , n n, g ** 9 * Siren, a . He ellscha ft aue e eden. , . 10.25 a 9, 15 106 116 ai0λG-i0656 Gottaer diudgon. 2M ν 2 28 à 2.5 0 a 2, 96 Tuürt., Tabairegie -* u la n: r Kaufmann let Plum aft mit einem on / Heller die ammeinlage ü re g fe 5 . . tretung der Gefell st 8 ortan auch

e n ee, loud 63 2. 8.3 a 346 . tant. za 6 a 260 2 n 2p Union Gienerei. A6 a 6. set G a 6, 6b Hr e e sss en ist aus der Gesellschaft aus. derändert fortgeführt. inzelfirma er der überschießende Betrag *

3. Tam neren; Fin d'id. Esa fi no gie Let Cchuh E. ; geschieden 19633 Heinrich Keck. Berlin. 35 * die Gesellschafterin Luise Roland⸗Linie. ..... ..... 108 a 100 6 11.25 a 10, 75 a 11, 256 daunov,. Waggon oki w h ,, nn, , e, , nnr eee ; 63 bien den 3. April 1924. le en bei y . n n,, e, ö 9 6

heinri und 43 irn d. 28 amn. ; 3223. ion. ö ; ö „Aktienbrauerei zum 5 an bei Jahreszinszahlung verzinsen Heinrich Keck. Kaufmann, Nenkölkn Ferre in un . 6 3e mn , e n n. 1 , . . * i 8 . . Amtsgericht. 5. . Steh e, Kronenbräu“ k und auf vorhergegangene , Nr. 66 6ꝰ9 Bioct wi M Schrage, . * 3 = . ö. * 4 2 Dan e tir. V 7.5 u ]bG a7, 25 à7b 725 u J, 5õᷣb arvenergerghau sa a sb G 4. 15 a 84. 28 a 66.8 à 565, 25h ö. ,, ö g a ini a is. 26 ; i . Gen. BVerfammlung vom Kündigung auszurabsen. Sind mehrere Berlin⸗Weißensee. Offene , . ne nig 9 r. Van lür Krauindustriet,. 231.66 1.58 a 221,906 rtm. Sächs. M. 5284 8E a sb S. 5 a 6.5 G. a 6. sh s Wol a 6.756 A Ge⸗ sellschaft seit 15. Mãrʒ 1924. Pers. nie derlassung Berlin. . tin; Ger · Barmer Kantveiemn 26 * 21a 2b a = ob 6 d 21h eld a, Francke 6.3 8 ao, js a , A0, sb Ia 1nd . eu siofs. asdiho; 2 5 a g a gb 6 . chen. ns Her 239 den Fusionsvertrag vom Geschäftsfübrer bestellt, so wird die 9. 5 tz s , n Bayer. Hp. u. Wechselb. 3.236 6 a zu z a 3s n irsch ipfer .. 27 a 24. 5z 2j 8 i Es a 2 à 2 h 3 Werte 11 0 -es a 1.3 a. as3b i n , en, In en ,,, . . ö ö e ., 4 . , , gi 3 ir . 3 9 * i n r, ,,,, , einer pelrath⸗Cüpper 2 gese 9 r

Baygrische Vereins⸗Sant,. 1 a1, h 26 öchster Farbw.. 11.25 a 10.56 11.5 a 11,75 a 11,65 a 12,25 Neu Guinea. 4 A 3,56 e, Se. Berlin. Handeltz⸗Gesell sch. 31,5 30. 1h 22,5 33 à 32 3 à 32, 5 Hoesch is. u. Stahl 35,5 a 34h 36 à a8 i ) . Otavt Me in.u Gn. 28, 15 a 26, 5 a 27 à 26, 78h . llsch chaft mit beschränkter Haftung! in itz Augsburg, ihr Vermögen . als! und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗Ibur 9. Georg S ch rage, Berlin 122711. Franz Sorst, Berlin.

SG a2 a2. 2 a 25 R 2. e ir e n; g , e, , nn iSd a a i9 a ig a is Amtsgericht. 5. . . vom 3. egen. F III O-3. 30; Firma Badische 7 en gz . en Webwaren. Stamm⸗ gan. Bei Nr. 11153. Braun

t ave, geb.

*