1924 / 87 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

22.

Der nach Aug der ersoiderlichen Abichreibungen und Rück= stellungen in den Reservesonds sich ergebende Reingewinn ist, soweit er nicht gemäß 57 Abs. 1 S. 2 des Gesetzes vom 19. März 1924 zur Ergänzung von Dividenden vorauegerangener Jahre veiwendet werden muß, in solgender Weise zu verteilen:

Zu nächst wird eine Dividende bis zur Höhe von B ga für die Aktie an die Aktionäre ausgeworfen. Soweit das Geschälesahr kürzer ist als zwölf Monate (65 21 Aos. 1. 23) verringert sich dieser Divi⸗ dendensatz entsprechend der Verkürzung des Geschäftsjahres.

Soweit die Aktien noch nicht voll bezablt sind, herechnet sich Die Dividende 1j die 2. . verhältniemäßig nach Zeit und Be⸗ trag der geleisteten Einzahlungen.

ö Len ger, nach Ausschüttung der Dividende (Abs. 1 bis 38) ver— bleibenden Gewinnbetrage sind do o an das Reich abzusühren. über die restlichen So o/ bejchließt die Generalversammlung, welche auch die Vergütung des Aussichtsrats festsetzt.

V. Auflösung der Bank. § 23.

Im Falle der Liquidation wird das gesamte Vermögen ein schließlich der angesammelten Reserven der Golddiskontbank, unter die Atnionäre nach dem Verhältnis der eingezahlten Attienbeträge verteilt. Für den bis zum Beginne der Liquidation verflossenen Teil des Geschäftsjahres hat nach Maßgabe einer für den Tag vor Ligui⸗ dationsbeginn aufzustellenden Bilanz eine besondere Gewinnverteilung stattzufinden.

24.

Nach dem Abschluß der gig dn hn erfolgt die Hinterlegung der Bücher und Papiere der liquidierten Bank bei der Reicht bank. Diese wird auch ermächtigt, für den Fall, daß sich nachträglich noch weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen herausstellt, die bisherigen Liquidatoren erneut zu bestellen oder andere Liquidatoren zu berufen.

VI. Schlußbestim mungen. § 3. ;

Die Einberufung der ersten Generalversammlung kann brieflich oder telegraphijch obne Einhaltung der im § 17 der Satzung sest⸗ gejetzten Frist erfolgen.

Bis zur Ausgabe von Aktienurkunden der Gruppe B wird die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung durch den Inhalt der Gründungsurkunden festgestellt.

§ 26.

Aenderungen dieser Satzung bedürfen der Genehmigung der Neichs regierung, soweit dadurch zwingende Vorschristen des Handels⸗ gejetzbuchs für die Gesellichatt außer Anwendung gesetzi wewen sollen.

Alle Satzungsänderungen sind öffentlich bekanntzumachen.

Berlin, den 7. April 1924. Deutsche Golddiskontbank. Kauffmann. Bernhard.

Preußen. Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Meseritz, Regierungsbezirk Schneidemühl (Besoldungs⸗ aruppe A 8), ist zu besetzen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O. S. ist der Erste Bergrat Reinsch in Beuthen O. S. zum Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kammer Süd⸗Benthen dieses Gerichts ernannt worden.

Ministerium des Innetn.

Reichssteuerverteilungen an die Gemeinden (Gemeindeverbände).

Zur Verteilung kommen:

a) Cinkom menst euer (2. Ek. Abschlag für Aprih auf jeden Rechnungsanteil der Provinzen 26 sechzundzwanzig der Landkreise 50 sünizig der Gemeinden 290 zwei⸗ hundertneunzig Millionen,

b) für Dotationen stehen 1336 000 eine Million drei⸗ hundert sechsunddreißigtausend Billionen Mark zur Verfügung.

(S. Min Bl. i. V. 1923, S. 1165 und 1245.) Berlin, den 9. April 1924.

Der Minister des Innern. J. A.: Sur é n.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten.

Durch das Preußische Staatsministertum sind gemäß Art. 1 8 2 der Verordnung, betreffend bie Eingliederung des Landeswasseramts in das Oberverwaltungsgericht vom 12. März

1924 Gesetzsamml. S. 130 —, 1. der Gutsbesitzer Knopff zu Eckertzberg Bezirk

Gumbinnen, ;

2. der Stadtbaurat, Stadtältester, Professor Dr.⸗Ing.

Bredtschneider in Charlottenburg,

3. * , n . Richter in Mahlow, Bezirk ots dam, der Regierungs⸗ und Baurat a. D. Sievers in Berlin⸗ Wilmersz dorf, der Rittergutsbesitzer Freiherr von , d e,

Wake zu Eldenburg bei Lenzen (Elbe), Bezirk Potsdam,

der Rittergutsbesitzer und Deichhauptmann, Oekonomierat

Dr. Hoesch zu Neukirchen, Bezirk Magdeburg,

der Generaldirektor Drescher in Beuthen, der Generalbevollmächtigte der Gräflich Schaffgott'schen Herrschast, Geheimer Oberregierungsrat Kreutz in Herms⸗ dor] u. K. (Bezirk Liegnitz ; . ö. und Rittergutshesitzer Georg Schoeller in reslau, der Hofbesitzer Dr. phil. Engelbrecht in Obendeich bei Glückstadt, Bezirk Schleswig, 11. der Schatzrat Dr. von Cam pe in Hannover, 12. der Gutsbesitzer Westermann in Lütgendortmund,

Bezirk Arnsberg,

13. der Direktor der Wasserwerke, Geheimer Baurat Reese in Dortmund, Bezirk Arnsberg, 14. der Bergwerksdirektor Brockhoff bei der Krupp'schen

Verwaltung in Betzdorf,

15. . ,, Peters in Langenberg bei Pölitz, Kreis andow, 16. der Ritterschaftsdirektor von Pappritz in Radach N. M. 1I7. der Rentmeister und Weingutsbesitzer Kögler zu Elt⸗ ville a. Rh., Bezirk Wiesbaden, 18. der Mühlenbesitzer Noeller zu Erfurt, 19. 3 e n gsfber Köster zu Neumünster, Bezirk eswig, 20. der Gutsbesitzer Baum ann zu Hoppenhof bei Bigli 21. der Baurat Dr.Ing. Koelle zu ge el a. M., e

Tschecho low. 100 Kr.

22. der Geheime Bergrat Ehring -in Klaustal,

23. der Senator Haacke zu Celle,

24. der Ritter gute besitzer Schlick zu Schloß Rurich bei Baal,

Kreis Erkelenz,

auf die Dauer von 6 Jahren mit Wirkung vom 1. April 1924

ab bis dahin 1930 lichen Senats beim

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

u Laienmitgliedern des wasserwirtschaft⸗ berverwaltungsgericht ernannt worden.

In der gestrigen öffentlichen Sitzung des Reichs rats, die unter dem Vorsitz des Ministers des Innern Tr. Jarres

deut

6 wurde, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Pereins cher Zeitungsverleger, u. a. dem Reichspostminister die

Vollmacht erteilt, für Kraftfahrer, die im Dienst der Reicht postverwaltung beschäftigt sind, die frühere Arbeiterdienstzeit

die ruhegehaltsfähige Dienstzeit anzurechnen. . h itzt ; en südwestdeutschen

Verordnung über die Auflösung

Mit der

Eisenberufs genossenschaft erklärte sich der Reichsrat ein⸗

verstanden.

Diese Beruftgenossenschaft ist infolge des Verlustes von Lothringen und der Bildung einer eigenen Berufégenessenschaft für das Sagr⸗ gebiet so verkleinert, daß sie allein nicht mehr fortbestehen kann. Die Verordnung regelt die Verteilung der Betriebe auf andere Genossen⸗ schasten sowie den Uebergang des Vermögens und der Verhindlich⸗

keiten. Als Einheits satz

für bie Unterhaltungskosten der

Kriegergräber für das Rechnungsjahr 1924 setzte der

Reichsrat.

entsprechend den Beschluͤssen seiner Ausschüsse,

S0 Pfennige für . vom Zentralnachweis nachgewiesenen

Beerdigten fest un

genehmigte sodann eine Verordnung, die

die Bestimmungen über die Vergnügungssteuer dahin ab⸗

ändert, hebend werden.

die Mindestsätze der von den Gemeinden zu er⸗ ergnügungssteuern nunmehr auf Gold umgestellt Gleichzeitig findet eine Ermäßigung einzelner Sätze

statt mit Rücksicht darauf, daß die bisherigen Sätze das Risiko einer Geldentwertung in sich schlossen und daher bei Umstellung in Gold unverhältnismäßig hoch sein würden. Die neuen Be⸗

stimmungen sollen am 1. Juni d. J. in Kraft treten.

Für die von der Preußischen Landespfandbrief⸗ anstalt ,, . Kommunalschuld verschreibun gen wurde die Mündelsicherheit bewilligt mit der Maßgabe, daß die Stückelung den Wert von 10 g Feingold nicht unter⸗

schreiten dürfe.

Die nãchste vel itz des Reichsrats findet Mittwoch,

den 16. d. M., um 1

hr Nachmittags, statt.

ierauf wird

eine Vertagung bis zum 1. Mai eintreten. Die Ausschüsse des Reichsrats sind hereits eifrig mit der Feststellung des Etats

beschäftigt.

Bandel und Gewerbe.

Berlin, den 11. Apꝛil 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).

——

11. April

Brie oh e fh 138 apierpeso). ...

w 1,7865 onstantinopel .... London 18.295 New Nor.... 4.21 Rio de Janeiro.. O. 485 Amslerd. Notterdam 1657,39 Brüssel u. Antwerpen 21,06 Christiania 68, 15 Danzig 3 73, 19

lsingforg ..... 10,63 Italien . Jugoslawien Kopenhagen Lissabon und Oporto

aris

.

Stockholm und Gothenburg .... , .

Geld

1,375 156

18, 205 4, 19 0,485 156,51 21,56 97,95 72,81 1057 18, 0 d, 63 h9, S2 13,21 26, 64 1271 73.72 3,29 h6. 36

110.92 6 0s 6. 0d

10. April

Brie

1, 385 1,805

18, 29h 421 O. 49h 157,39 21,65

58,25

75.19 . 18 86

5. 65 76 15 15.25 25, 75 1275 74. 0d

351 b ba

Ul, 48 6,12 612

Ausländische Bant noten (in Billionem.

11. April

Geld 4, 19 4,19 1442 0, 64 18,20 18,20 20 95 3, 24 69 83 73,32 1077 26, g3 156.61 20,95 h, 79 b7, 8́̊ 2. 44 2,24 110,92 73, 72 b6, 16

12,56 1756 5. 18 6068

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll.

2 u. 1 Doll. Argentinische .. Brasilianische. ; Englische große..

1 * u. den Belgische . Bulgarische . Dãänische ö Danziger (Gulden) . Finnische . Französische ollãndische . talienische uber 10 Lire Jugoslawische. Noꝛrwegische .. Numãänische 1000 Lei

unter bob Lei Schwedische ö Schweizer Spanische

4.21

u. darüber

unter 100 Kr.

Oesterreichische . Ungarische Bankn.

Die Notiz Telegraphische Auszahlung“ dlän Banknoten, versteht sich bei Pfund, Tollar, Peso, Jen. Milreis jür se 1 Einheit, bei Gesserr. und Ungar. Kronen für je 100 000

Brie

10. April

Geld 4,19 4,19 1442

0 66 18,20 18,20 21,565 324 69 83 73. 32 10677 27,43 156.51 21,05 5.79 57, 95 2, 39

110 9e 6 g zd

12.71 1271 6,18 b. 08

sowie ‚Ausländische

Brief 4,21 4.21 1,44 0, 68

18 30

18,30

21,65 3.26

7017

73. 68

10,83

27,57

157,39

21, 15 5.81

58, 25 2, 41

1118 4 os *

12.79 12,79. 6,22 6.12

heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Laut Bekanntmachung des Hörsenvorstande, Berlin, findet von Sonnabend, den 12. April, ab ein amtlicher Handel sowie eine amtliche Notierung von Deutscher wert⸗

b est An diger

rungsgesellschaft,

22 123 000

Ein⸗

Anleihe, Dentschen Dol Iars anweisnngen an Sonnabenden nicht mehr statt. * Vom 14. April ab tann beim Pande! zur sorilaufenza Rotiz der tatsächlichen Umslätze in Deut) cher o Reicht anleihe jür Beträge unter bob 000 A eine amtliche Noz nicht mehr beansprucht werden: der Handel zur fortlaufem Notiz versteht sich von diesem Tage ab nur jür Beträge von 500 G00 4 oder für ein Mehrfaches hiervon. Die am 14 April bei den Kun,

maklein zur fortlaufenden Notiz noch vorliegenden Widerrusauftris⸗

von weniger als 500 0 0 A werden als zum Einheitekurs auigege b betiachtet Vom 14. April ab tönnen bei Aktien und aut, ländischen Wertpapieren, dergn Kursnoti unter Billion Prozent lautet, die Notierungen im amtlich Kursblatt in Abstusungen von G28 Billionen Prozent vorgenommn werden. / In der Aussichtsratssitzung der Elektrijitäts-⸗Liefe, Berlin, wurde laut Meldung d W. T. B. hbeschlossen, die ordnungß mäßige. Genęgralversammlun auf den 9 Mai einzuberufen. Der ausgewiesene Reingewinn pg 318 799 Billionen Mark soll auf neue Rechnung vorgetragen werden

Düleldorf, 10 April. (B. T B.) Die rott. bör e wies einen guten Besuch aut, doch waren die erzielten Uimsäß gering. Größere Abschlüsse kamen nicht zustande.

London, 10. April. W. . Wochenausweis der Ban von England vom 10 April (in Klammern Zu⸗ und Abnahm im Vergleich zur Vorwoche) in Pfund Sterling:, Gesamntresem (Zun. 613 900), Notenumlaus 120 742 000 (in. 6l3 900), Barvorrat 123 116 009 (Zun. 1900), Wechselbestam 75 932 000 (3Zun. 3 99 000). Guthaben der Privaten 108 903 6 (Abn. 5 hb7 0600), Guthaben des Staate 123 96 00 (Abn 34560 Mic Notenreserve 20 294 90. (Zun. 614 600), Negierungssicherheit 41.618 00 (Abn. 6 264 900). —, Verhältnis der Reserven zu in Passiven 1815 gegen 1643 vp in der Vorwoche. Clearinghons ümsgtz geo Milllonen, gegen die entsprechende Woche des Vorsaht 82 Millionen mehr. Paris, 10. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank vn nn, vom 10. April lin Klammern Zu⸗ und Abnahme in ergleich zu dem Stande am 3. April) in Franken: Gold in den Kass 3 677 688 000 (Hun. 109 000) Fr. Gold im Ausland 1 S6 32163 unverändert) Fr, Barvgrrat in, Silber 298 294 000 (3m Ilir ooo Fr. Cinihaben. im usignd o? Hi G00 Tun. 3 Ar Mo , vom. Moratorium nicht betroffene Wechlel 49391 942 900 (Ah. bös 11 90b) Fr., gestundete Wechsel 19 401 0901 Abn, 1 319 005, Der fe auf Wertpapiere 2 616 434 0900 (un. 1758 701 00 F, Vorschüsse an den Staat 22 800 000 000 (Abn 200 060 0090) Fr. Vch schüsse an Verbündete 4 664 000 900 (Zun. 6 000 000) Fr., Nolen umlauf 40 145 376 000 (Abn. S8 186 00) Fr.,. Schatzguthahen 16 4451 000 (Abn. 10 941 000) Fr, Privatguthaben 2 M S8! 850 (Ahl

362 778 000) Fr.

Kopenhagen, S8. April. (W. T. B.) Wochenantzme der Nationalbank in Kopenhagen vom 5. Apiil h Klammern der Stand vom 29. März) in Kronen: Goldbestan 209 Hoh 690 (209 562 680), Silberbestand 13 422 060 (13 148 . zusammen 222 977 755 (222710719), Notenumlauf 458 587

(440 928 777), Deckungsverhältnis in Prozent 48,5 (50.5).

Stockholm. 106. April. (W. T. B.). Wochenaußweig de schwedischen Reichsbank vom 8. April 1924 (in Klammen der Stand vom 31. März 1924) in Kronen: Metallvorrat 270771 0 (271 234 790), Ergänzungenotendekung 27 oz 486 (20 30) 9 davon Wechsel auf Inland 36 795 301 (371 265 351), davon Wech au Ausland 1895 70 (189 7094), Notenumlau 527 174 id (557 179 416), Notenreserve 139 367 989 (110 290 163), Girokonth⸗ guthaben 213 269 528 (201 292 012).

Christignia, 10. April. (W. T. B.). Wochenausweig de Bank von Norwegen vom 7. April (in Klammern der Stam vom 31. März) in 10600 Kronen: Metallbestand 147 284 (147 281 ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenauß gaberecht 265 000 (290 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 284 (22284 Notenumlauf 384 6b (380 221) Notenresewe 37 629 (4296 und 2⸗Kronen-Noten im Umlauf 9848 (96828). Depositen M 24 (a6 291), Auslandeverpflichtungen 4540 (4540), Vorschüsse un Wechlelbestand als yy lz 6 Guthaben bei ausländischen Banka 21 711 (22 875), Renten und Obligationen 9007 (boo7).

Die Glektrelytkupsernotierung der Veressguf für deutsche Elettrolytfupfernotiz stellte sich lauf Berliner Meldu des W. T. B. am 10. April auf 136,75 4 (am 9. April a Iz 55 x für joo K.

Berlin, 10. April. (W. T. B.) Preisnotierungei für Nahrungsmittel. (Durchschniit sein faufspreis des Lebensmitteleinzelhandels für je bo kg frei Hau Berlin.) In Goldmark; Gerstengraupen, lose 1600 bis 1725. Gerstengrütze, lose 16, 00 bis 17, 00 A, . lose 1h, Ih h 16,90 AM, Hasfergrütze, lose 16,090 bis 16,90 4, hꝛoggenmehl 0 12375 bis 14,00 M, Weizengrieß 18,00 bis 19,00 A, Hartgrieß 2 bis 25.90 , 70 0, Weizenmehl 14,50 bis 1690 M, Weizenangzug mehl i700 bis 21.60 4, Speifeerbsen, Viftoria 19, 09 big 23h] Speiseerbsen, kleine 14 05 bis 17,00 46. Bohnen, weiße, Perl 2a bis 24,590 A, Langbohnen, handverlesen 30,00 bis 352, 50 Az, vin eg kleine 26,00 bis 3,00 A, Linsen, mittel 36,50 bis 45, 00 „6, Linsen große 43, 00 bis 49, 90 6, Kartoffelmehl 16, 00 bis 17,75 AÆ, Makkaronn Grießware 40.09 bis 46,00 M. Mattaroni, Mehlware 36,6) bi 37,90 A, Schnittnudeln, lose 20, 0 bis 24,50 A, Bruchreis lömn bis 1750 6, Rangoon Reig 17,00 bis 18,1 4, glasierter Taseh leis 3700 bis zi, o0 „,. Taseireis, Java 31,06 bis 36 00M Ringäpfel, amerikan. 100,00 bis 105,00 A4, getr. Pflaumen 90/160 45,00 bie 48, oCo A. entsteinte Pflaumen bb, 0 bis 60 0 4 Kal. Pflaumen 40/50 So, 00 bis So, 00 4, Rosinen Cand FS,o0 bis gb, o0 M6. Sultaninen CGaraburnu S0, 90 big 10000 Korinthen choice S6, 00 bis 86,00 4, Mandeln, süße Bari 16306 bis 166, 00 4A, Mandeln, bittere Bari 130,00 bis 150,00 6, Zinn (Kassia) 110, 060 bis 120,00 4A. Kümmel, holl. 155, 0 bie 16600 4 schwarjer Pfeffer Singapore 103, 05 bis ill, o „, weißer Plefg Singapore jd, 0 big 118, 90 46, Fiohkaffee Brasil. 80 6,6 29. do. M, Rohtaffee Zentralamerika 46,6 bis 30h, 60 A. ih kaffee Brasil 24000 bis 280, 00; A, Röstkaffee Zentralamerika zz0 ! bie 406, 66 M. Mlalziaffee, Jepacki z, 0 big . o( A, Rtösisgeiccbe loe 16.90 bis 1800 , Kakao, settarm 100,00 bis 128,00 4A, j leicht entölt 130 60 bis 153. 00 A4, Tee, Souchon, gexackt 350 00 42090 6, Tee indisch, gepackt 425, 06 bis G6, Gh S, Inlandtluch Melis 40, 00 bis 42,90 A, Inlandèzucker Raffinade 42,50 bis 44,0 ee. Würfel at, 9 bis 4800 „e, Kunsthonig 36, G60 bis 4000 Zuckersirup, hell, in Cimern 49 90 bis M, Swessefirun, dun in Eimern 35, 00 bis zö, 0 4. Marmelade, Erdbeer, Cinfrucht Joöh bis jz6 6 46, Marmelade, Vierfrucht do 60 bis 48 Y, Df numen, mus in Eimern 465,00 bis 48,00 A, Steinalz, lose 3,20 bis 3.50 Siedealz, lose 4,06 bis 4.60 M, Bratenschmalz in Tierces 6J 0 h = i, Hiatenschmaln in Kübein 6ö, C0 big 68.59. 6. Purltd Tierces 66. h0 bis —— „4, Purelard in Kisten 67, 90 bis 68. 0 Speisctalg, geyadt 46, 00 bis bo, 00 , Speisetalg in Kübeln 96 bis 48,00 „3, Margarine, Handelsmarfe J S6, 0 , 11 4850 3. 22,00 MÆ, Margarine, Spezialmarfe 1 76, 00. 16, 11 60, C bit 66 0 1 Molkereibutter in Fässern 178, 00 bis A4. Molkereihutzer . i nge 183, 0 bis 4, Landbutter 156, 60 bis 160 00 1 Auelandsbutter in Fässern 180, 00 bis 185.00 A4, Auslandebutter Packungen ist, ö) big 13300 46, Gorned bee 13s ib. * Kiste go, obo big It o0 , Speck gesalien, seit Sz bo bis s. Figdratfine zo big 6 go n, Hiartfäje ss, 5 diz do oh Tilsiter Räse, vollsett j20 06 bis 128506 4A. Tilsiter Käse, bn zj

bie 4, ausl. ungez. Kondensmiich äs / is 22.0 28, o0 . 6, inl. ungej. Rondent nich 4s / lz 1890 bis i9. 95 M af

er Kendentmiich 28 90 big z, 00 A4. Umrechnung O00 Milliarden 1 Goldmark.

Spveisefett e.

D. Apri emerkbare re Ftommision, Die . nicht zu de nen und fordert

mtli

bracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war sür ã 42 150 4A ver Zentner, IIa Qualitãt am S8. 4. 145 A per abfallende am 8. 4. 1924 135 4A per Zentner. Mar- Rubiges Geschäft. Schmal. Während die amerika⸗ Fetiwaienmärkte in matterer Tendenz bei etwas nachgebenden verkehrten, blieben die Preise bier unverändert, da es an seblt. um die für den guten Konsum benötigten Schmalz⸗

om 8. 4. 9 niner, fa rine, nijchen preisen

n . einkaufen zu können Speck. heranderten Preisen.

Rerlcht von Gebr. Gause, Rerslin, vom 11924 Butte Die am Ende der vorigen Berichts woche ri are Verstenfung des Markftes setzte sich weiter fort und veranlaßte die Notierung um Æ 10 per ; Rachsrage ist außeroidentlich lebhaft und genügen die Zutuhren Deckung des Bedaris. Tänemarf erhöhte ebenfalls seine t z. 3. Kronen 465 rer Kilogramm. Die che Preis festsetzung im Vertehr zwischen Erzeuger und Großhantel.

Zentner zu erhöhen.

212650. 26 35.

ualitãt

Schweiz.

Geringe Nachsrage bei un⸗ a mn ner .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wert vavier märkten.

Devisen.

Danzig, 10. Arrll. (RB. T. B.). Deyisenkurse. (Alles in Noten: Amerikanische b. 7455 G. 7745 B. Folnische für eine Millien G23 G. C627 B., 100 Billionen Reichs« mark Ge —— B., 100 Nientenmart 129, 4268 G. 130 074 B. Schecks: Warschau für eine Million Ol 47 G. O6 178 B. Aug. ahlungen: Berlin 100 Billionen 126 682 G., 127,318 B., London h bh G;. B., Amsterdam G i öl ß G. 101 66 Br. Paris . G.,

Danzlger Guiden.)

648 B. Brüssel e g,, G.. *

ius jablung b, 7293 G.. b. 7882 B. Wien 10 Amil. (W. T. B.)

enttale: Amsterdam 25 5h0 00 G.,

gib, 00 G.

ür eine Milliarde, * ür 10 000. prag, 10. April (W. T. B.)

entale (Durchichninsturse): Amsterdam 1208 06, Berlin 7660*),

Fhristiania 468 00. Kopenhagen 571,00,

hi böß, London 148ͤ/ New York 34 40, Wien 4.933 Madrid 465. Polnische Noten —— Paris 212,00. Italien

Marknoten 746.) ba00. *) für eine Billion.

London, 106. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 72, 173, ew Jork 4 33, 43 Deutschland 20 250 900 009 9060, Belgien 8b. 37.

Bien 307 500

paris, 10. April. Bukarest 8. 80. Belgien 84 75. England

(W. T. B)] 2.45, Am sterdam, 10 April.

164 Berlin Cb 8z Fl. für eine Billion, Kopenhagen 44,76, New Jorf 2686/s, Brüssel 13.724, Madrid I6, 0h, ialien 12 06. Prag 7.5 —= 7 33. Hessing lors 8 65 675.

F209. Wien O. 00377 Fhristiania 37. 00

1. Guler lud, unge ac eu. 2. Aufgebote, 8. Verkäufe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. stommanditgeselljscha ten auf Attien. Aktiengesell schaften und Dentsche Kolon algesellichaften

wan Befriftete Anzeigen mutfsen

Berlin 15.053) G. Budapest dh G, Kopenhagen 11 880 09 G. London 308 006. 060 G. 35760 G., Zürich 12 475,09 G., Marknoten 14 50* G., Lirenoten Jugoslavische Noten 873,00 G., Tschecho⸗ Slowafische ziolen 2097 00 G. Polnische Noten 73, 0 **7 G., Dollar 70 b O0 G. angarische Noten O86 G.,. Schwerische Noten 18 620 00 G.

rag, 49.75, Wien 2400, Holland 6, 17, Italien 74, 10

chwein 294,75, Spanien 224,75. Stockholm 441. 00.

(W T. B.) Devisenkurse.

erlust. u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen c.

ö. 31.50,

—— B.. Schweiz

Ren g fre ne . Notierungen der Devisen Paris Billionen.)

Notierungen der Devisen⸗ Stockholm 905, 00 Zürich

Devisenkurse. Amer ka 16, 80,

992,9 1306,

London Paris 16. 10, Schweiz Stockholm 71,00,

Christiania, 10. April. Hamburg

London, 10. April. Lieferung 33

Frankfurt a. M., 10. April. Desterreichische Kreditanstalt O. 4873. ellstoff 17,8, Badische

sz.

Asbest K H Alsen Zement 36,0, An Tynamli Nobel Otavs Minen . Salreter ——. Schwach Wien, 10. April.

Wiener Bankverein 146,0, Oe

drei Tage vor dem

Am sterdam, 10 April. (W. T. B.) Devisenkurse. Be⸗ chmig ung. auf Beilin G58 G59.

Zürich. 10. 2b. Frank sür eine Billion, Wien O06 795. Prag 16,873. Holland 36) * d, 694, London 24, Hh,

1üsse

Wechsel auf London 11,63 11,54,

pril. (W. T. B.)

29 40, Koxenhagen 94,50,

Vamburg

Wertyapie re.

öchster Farbwerke 1189,

Bad. Waghäusel 3,3. Ham burg, 10. April.

Brasilbank 34.9 GCommerz⸗ u.

arburg⸗W

1. Goldmark freibieibend.

Tevisenfurse.

Pariß 34. 65, Italien , ristian „h0, adr „40, Buenos Aires 006 dapest G 00.809. Belgrad 7.10, Sofia 4, 15. . Kopenhagen 3, mf, Gorge 2, Zürich 105, 69. Rom 26,90 Amsterdam 224,09, Stockholm 108, 75, Christiania S2, 77. Helsingsorg 15, Hz, Prag 1775. Ste dholm, 19 Apris. (K 16442. Berlin OG 84

10 April. (W. T. B.) Depisen kurse London Paris 36,789, An iweiven

B. T. B.) Neyijentunse. n r eine Bihlicn, Paris 23 35, Brüssel 20 15. lätze ö. 70. Amsterdam 142 35, Kopenbagen 63 70 Christiania aöbington 3, 183. Helsingsorg g 5j. Prag 11,35

i. 8 414 . . im Varis 44.50, New Yorf 7.27, Amsterdam 271,26, Zürich 28,29, Helsingtors 18.26. Antwerpen 57, 75, Stoch bolm 195 26. Kopenhagen 121.25, Prag 21.70

London, 9 April. (W. T. B.) Privatdis lont 3w London, Io. Kuril. 1. T B.) * Drieicent dh.,

(W. T. B) Silber 336 /, Silber auf

(W. T. B.) (In Billionen.) 6. Adlerwerle 3. 0, Aichaffen burger ,, rn, . , , . . 8.5,

emische Griesheim 11,0, e e Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 16,3. ge en err Maschinen (Potorny u. W .

. Mech nnn ö 4 .

̃ Phil. Holzmann 2.28. 1 ndustrie 8,5. Wayß u. Freitag 3.5. Zuckersabrit

(W. T. B.) (Schlußturse.) (In : Privatbank Vereinsbank 3, . Lübeck Büchen 37 8, Schantungbahn 6.8. Veutsch= Austral. 25, , Hamburg⸗Amerika. Paietf. 23 9. Hamburg- Südamerita 24376, Norddeutscher Vlovd b. 128. Verein. Clbichifsahri 36, Calmon iener Gummi —— . Ottensen Eijen glo. Guano 230 Merck Guano 1665, Holstenbrauerei 24.09. Jiu Guineg Freivertebr. Kaoko —, Sloman

ach. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische en, 6. e, ö. rer , e , n Gold⸗ ͤ rente 22,0. esterieichische Kronenrente (87, Ungarische Goldrente pansen 2,23, Holland 11.645. Italien 97,50. Schweiz 2470, —, Ungarische Kronenrenie 7. 85, Isen f w e 263, 0 sterreichische Kreditanstalt 201.1, Ungar. Deutschland allgemeine Kreditbank 575.0. Länderbanf, junge 261,6, Riererösterr. Ctstomptebank , Unionbant 212,0, Oesterreichische

Iii nd Nordbahn 13 960 esten Staatebahn böhb, Südbahn So,. 1. piioritäten 46,0, Siemeng-Schuckertwerk 151,2. Amine Montanges. oldihütte hö, 9 Prager Eisenmdustrie 1845.0 Ringmurany esteꝛreichische Waffen jabrik. Gef. do 09. Brüxer Kohlenberg⸗ bau 172299. Salgo Tergauer Steinkohlen 682,0, Daimler Potoren 25.0], Skodawerke 1196, 0. Leykam⸗Josesethal A.

6G. 300, 0, G liz Naphta . Galicia alizia

Desterr. ⸗sieyer. Magnesit⸗ Akt. i600.

Wechsel auf

anleihe von 1917 den / g Berlin

bo, M, GeconJ.

Amster dam, 10 Staattanleibe 1927 Au.

olland. Amerita⸗Linie 84 taatschappij 381.00 Ruhig.

April. (W. T. B) 6 , Nieder ãndische k 7-59. 4 c Nieder jändische Staat. 3 0 Niederlandische Siaatsanleib von

1896,95 —, 7 Niederl ⸗Ind⸗Staatzanleihe v. 19. 1 6 8 Mij. e. e , m , iliyps Glüblamren Stammaktien 253 25, Cultunr Mij r sten⸗ landen Stammgstien 180,50, = , Holl. Petroleum 180. 50, Kon. Nederl Mij con Exypl van etroleun brennen 4941,00 Rubber Cultunt Mij Amsterdam 141,00, 25. Nederl. Scheepvart. Unie 120 50. Deli

n

Iurgens Margarine Stammaftien Ing,

Handels vereenigung Amsterdam 465. 75,

London

London

mit dem

4.5. einer

Südbahn⸗ auf die Koften abgelehnt.

PVarlamentarische Nachrichten.

Der Anterausschuß des Ständigen Ausschusfes

im Preußischen Landtag schloß geflern seine Vorberatungen über den Eniwmf der Aut führung verordnung zur die Fürsorgerpflicht ab. Vie Verordnung des Reichs bai die gesamte Fürsorge Bezirke verbanden üben nagen. In Üiebereinstimmung dem Entmurf wurde, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscker Zeitungeverleger, die Bestimmung feftgelegt, daß es

im allgemeinen Sache des Kreiser ist, zu entschesten. ob und in welchem

Umfang er eine Delegatisn an die Gemeinden stattfinden lassen will,

und daß der Reichtausschuß das Recht hat, in diesen übertragenen

Aufgaben die Gemeinden mit Anweis ungen zu verseben. Kreisangehörige

Vertãn xe und innere Gemeindeverbãnde von mehr als 1g Gh Einwohnemn

und in Hannover die selbftänd igen Städte ollen die Uebertragung von

Fürlorgeaujggben beantragen können, worüber dann der Bez ke aus ichuß

entscheidet. In der Frage der finanziellen Regelung für den Kreis

und die Gemeinde siebt der Regierunggentwuri in den Fällen, in denen

den Gemeinden die Entscheidung uber Fin sorgeantrãge zugewiesen war,

eine Beteiligung der Gemeinden mit einem Viertel der Kosten vor.

Hierbei fand ein Antrag von Evnern (D. Vp) Annahme, daß

die finanzielle Regelung zwischen Kreig und Gemeinde an den Güunde satz einer Kreiedotation abgefstelltl wird, und zwar joll der Kreif

Verordnung uber

Gemeinde, der er Fuürsorgegufgaben äberträgt, einen Betrag zu Verfügung stellen, mit dem sie vorauesichtlich drei Viertel) der Ausgaben decken kann. Falls eine Einigung zwischen Kreis und Ge— meinden nicht zuftande kommt. soll der Bezirlsartjchuß endgültig ent— scheiden. Für rĩas verbleibende ungedeckte Piertel sollen die Gemeinden dinch einen Anteil an dem Aufkommen der Mietzins ftener im Kreise ent⸗ schädigt werden. Eingehend besprochen wurde anch die Frage, wie die der Für oige unterliegenden Kreise und die Wohltahrtsorganisationen an der Aueführung der Fürsorge beteiligt werden ollen. Hinsichtlich der Kriege belchädigien und der Kriege binterbliebenen befteben reichwg⸗ setz⸗ liche Vorschrijten, die für die Verordnung maßgebend find. Mit den Stimmen der bürgerlichen Parteien wurden Anträge angenommen, wonach die Verbände und Einrichtungen der freien Wohlsahrtepflege im großen Umfange an der Fürsorge zu beteiligen sind. Anträge der Sozialdemokraten und Kommunisten., den Organifationen der der

ürforge unterliegenden Bevölkernngekreise weitere Nechte zujzu6— prechen, insbesondere auch Anträge, an den Zentralstellen einen Landesfürsorgeausschuß als Beirat zu errichten, wurden mit Rüchsicht

Ministerialrat von Levden gab bin⸗

sichtlich der durch die Fürsorge enistehenden Kosten und ihrer Veckungg⸗= möglid keit auf Grund der zugewiesenen neuen Einnahmen Erklärungen ab, nach denen eine Ausaleichsmöglichkeit der Gemeindeetats un allge⸗ meinen zu erwarten sein dürfte.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Sffentticher Anzeiger. .

Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile

8. Unfall und Invaliditãts. ꝛc. Versichernng. Bantaut weise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

H

I. Untersuchungs⸗ M sachen.

Der Steckbrief vom 6. Februar 1923, treffend den Reiter Willi Kirsch, ge— orten 21. 10. 02 in Bernstadt, ist erledigt. mtsgericht Oels, den 31. März 1924.

3317 andgericht Ulm. II. Strafkammer. Beschlußf vom 31. März 1924. In der Sirafsache gegen J. den am 2. 6. o in Ausnang. O. M. Leutkirch, geb. nnonier Franz WMesf. 2. den am 20. Bol n Herbolzheim, B⸗A. Kinzingen. wb Oberlanonier August. Naiff. beide U der Aushildungsbatt. Art⸗Negig. 5 in m wegen je eines Vergehens der Fahnen. uchl im Sinne der 3 Hi, 65, 70 Pi. GB, wird 1. gemäß 8 332 Abf. 1 Eäbs8. ihr im Deutjchen Neich befind. sheß Vermögen heschlagnabmt, J. gemäß ga AUbs. L des Gejsetzes vom 17. 8 i826 eg. S. 15785 werden tie Ange— hulziglen jür fahnenflüchtig erklärt. randgerichtsdireltor Ege i haaf.

ö Anfgebote. Per⸗ ust: und Fundsachen, zustellungen u. dergl.

n

dahlungesperre übei die Kriegsanleibe eL sid 'i äber 109 4 . Nr.

6 215 . ' R übgh do0 - ist aufgehoben.

Berlin, den 9. April 1924. ntegericht Berlin. Ieitte. Übtellung 81.

n 2

Woöhanden gekommen: A lo 000 brnst. Aftien Jir. iS i8 ss, 378 . 23

e Frlin, den 10. 4. 1924. (Wp. 245/24) r Polizeiprãsident. Abteilung 1V. G.-D.

Ubhanden getommen: * 20 00 3 eu mann Zigarrenfabrik⸗Aktien Nr. 60 = 2 / 16 6086

Berlin, den 10. 4. 24. (wap. 244 /f . ablen ung ki wi) J

Eriedi un g. Die im Reichsanzelger 39 m. 9 4 unter r , ge⸗ dien Wertwayjere sind ermitieit * 5 den 10. 4. 23. (Wap. 129/24) cliheiprasident. Aibieilung iV. &. S.

1614

Von dem Inhaber unserer Aktien Nr. 2d 295. 23 54. Bg 264 und ore ist uns der Verlust dieser und der dazu gebörenden Gewinnanteilscheine für die Geschäftejahre 1922/23 und solgende an⸗ geieigt worden. Wir, machen den Verlust hiermit gemäß § 367 H⸗G⸗B. bekannt.

Bochuin, den 1. April 1924.

Stemtohlenbergwerke Becker A. G.

(3690

I. Der Kaufmann Paul Frieß in Magde⸗ burg hat das Aufgebot des Hvpotheken brieses über die im Grundbuch von Magde. burg, städtijche Feldmarken Band b6

b. Bl. Nr. 2725 in Abteilung 1I1 unter

Nr. 2 eingetragene Hypothek von sünf⸗ undsechzigtausend (65 G00) Mark, 1I. der Rentier Richard Scherping in Schnars⸗ leben hat das Aufgebot rer Hypotheken. briese über die im Grundbuch von Schnart⸗ leben Bd. 3 Bl. 105 in Abteilung 111 eingetragenen Hypotheken Nr. 2 von 3000 (dreitausend? Mark. Nr. H von 1800 lachtzehnhundert) Mark beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert. vätestens in dem auf den 1. Ottober 1924. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halberstädter Straße 131, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Krastloserklärung erfolgen wird. Magdeburg, den J. Avril 1524. Amtsgericht A. Abt. 8.

13318 Aufgebot.

Der Hofbesitzer Johannes Brümmer in Neuenkirchen hat das Aufgebot des ver⸗ brannten Grundschuldbriefes vom 25. Ja. nuar 1915 über die im Grundbuch von Neuenlirchen Band 111 Artikel 134 Ab⸗ teilung 1I1 Nr. 15 eingetragene Eigen lümergrundschuld von 10 00. 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ geordert, spätesteng in dem auf den 15. Jul 1924, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö Otterndorf. 4 4. 24. Amtsgericht. II.

(8320 An Der Landwirt Schmöllen. vertreten durch den beistand Max Pohl in Züllichau, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des unbekannten Gläubigers der auf den Namen der verehelichten Marie Elijabeth Awege, geb. Matern, im Grundbuche ven Grgs Schmöllen Vd. Ik Bl. Rr. I67

in Abt. 111 Nr. 3 ein getragenen Hypotbet von b0 Talern Lene ee Der unde ·

ere rerieß in Groß! rn n ro Rechts

kannte Gläubiger wird aufgefordert, spaͤte= stens in dem auf den 17. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots.˖ termin seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ he. er mit seinem Recht ausgeschlossen wird. Züllichan, den 7. April 1924. Amtegericht.

13322]

In Sachen, betreffend das Familien fideikommisß von Schaevenbach· Som ˖ merfeld ist durch Beschluß vom 22. Marz 19824 der Fideikommißauslösungsschein er⸗ teilt worden. Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen, werden aufgefordert, diese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit dieser Bekanntmachung 3 dem Auflösungsamt in Stettin anzu⸗

ngen.

uflösungtamt für Familiengũter in Stettin.

3723

Es baben beantragt zwecks Eintraqung als Eigentum im Grundbuch auf ihren Namen: 1. die Gemeinde Unterrieden bezügl. des in der Gemarkung von Unter. rieden gelegenen Grundstücks Kibl 2 Nr. 49j40. Graben, 6.22 a, 2 die Ge⸗ meinde Hundelshausen bezüglich der in der Gemarkung von Hundelshausen be- legenen Grundsteuermutterrolle Art. 387 und 397 verzeichneten Grundstücke:

Kartenblatt 5h: Nr. 23, im Dorfe, Hofraum ꝛc., O, 15 a, Nr. 246, im Dorfe, Weg 23. 15 a, Nr. 247, im Dorfe, Weg. 2.93 a, Nr. 218, im Dorfe. Weg. 3. 45 a, Nr. 249, im Dorfe, Weg, O 89 a, Nr. 250, im Dorse, Weg,. 1.45 a, Nr. 442/251, im Dorfe, Weg, 02 Nr. 466/251, im Dorfe, Weg, Oz Nr. 4571251, im Dorfe, Weg, O. Nr. 252, im Dorle, Weg (Platz). 1. 10 a, zu Nr. 253, im Dorfe. Weg, 7,88 a, Nr. 448/2541, im Dorfe, Weg. 34,11 a. 449/254, im Dorse, Hofraum, O69 a, 349 254, im Dorfe, Hofraum, O 21 a, 435284, im Dorfe, Hofraum, O. O0 a, 462 254. im Dorfe, Hofraum, O03 a, 438/255, im Dorfe, Weg, 132 a, 439/235, im Dorfe, Hofraum, O. 02 a, 4271260, im Dorfe, Hofraum, O. 12 a, 428 / 260, im Dorse, Weg. 2.72 a, 261, im Dorfe. Weg, 7. 08 a, 262, die Gassenhöfe, Weg, O 84 a, Kartenblatt 9:

Nr. 61, Breitetalsgraben, Bach, Lit. 10,

6,72 a,. Nr. 1 daselbst, Bach, Lit. kt. u. kt. J, 148 , Kartenblatt 10:

Nr gag /i 17, bl, hach, 1 8 e , dn, dee en,.

Nr. 236 / 1 17, daselbst. Weg, O 33 a, Nr. 237/117, daselbst. Schienen weg, . 12 a, Ar. 245 118, daselbst, Bach, 5. 33 a, Nr. 246 118, dajelbst. Wen. O 78 a, Vr. 217/118. dasel bft, Schienenweg, O. 53 a, Nr. 141. daselbft. Bach, Lit. i. g. O96 a. Alle Personen, welche das Eigentum an diesen Grundstücken beanspruchen, werden aufgefordert, späteftens in dem auf Frei⸗ 6 den 6. Juni 1924. Vormittags 9. 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Aus. schließung erfolgen wird. F 4 4 5/234. Witzenhausen, den 5. April 1924. Amtsgericht. Abt. J.

3319) Bekanntmachung.

Durch Ausschlusturteil vom 5. März 1928 sind die Hwvorbefenbriese über die auf Strausberg Vand 14 Blatt Nr. 26 Abteilung 1III Nr. 6 und 12 über 30 0600 A und 50 0900 Æ für den Ober. werlmeister Heinrich Keller in Leipzig Sellerhausen für kraftlos erklärt.

Strausberg. den 31. März 1924.

Das Amtegericht.

[3692] Oeffentliche Justellung.

Die Eberrau des Arbeiters Robert Gaese. Jobanna geb Wierbake, in Biel feld. Petristr. 81. n, , , , Rechtsanwalt A. Seibert in Bieleseld, klagt gegen ihren Ebemann, früher in Biekfeld, auf Grund des 5 1568 B. Ge Ben, mit dem Antrag auf Che. scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur e, m Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilfammer des Landgerichts in Bieleseld auf den 23. Mai 1924, Borm. 10 Uurzr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bielefeld. den 8. April 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

32991 Oeffentliche gustellung.

Die Arbeiterfrau Emma Salem fi. geb Domanski, aus Marienwerder. Gärtner. straße 5, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schulz in Elbing. klagt gegen ihren Ebemann, den Aibeiter Paul

alem ski, zuletzt wohnbaft in Schaͤrerei bei Marienwerder, jetzt unbekannten Auf · enthalts. mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und auszusprechen daß der Bellagte die Schuld an der Scheidung trägt. Sie bebauptet, der Be. klagte sei mebrmals mit größeren Frei⸗ heifestrafen bedacht worden, er habe die Klägerin verlassen und lorge auch nicht für den Unterhalt seiner ilie. Sie ladet den Bellagten zur ichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Lande gericht, erfte Zivilkammer, in Elbing auf den Sl. Mai 1924. Borm. 9 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtt⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten iu lassen.

Eiving. den 5. April 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(3314 Oeffentliche Zustellung.

Der Oberstaatßanwallt beim Landgericht in Kleve klagt gegen die Eheleute Koblen⸗ hauer August Veith und Emnsabeth Johanng geb. Peters, früher zu Doch⸗ emmerich, jetzt unbekannten Ausentbaltz, unter der Behauptung, daß der beflagte Ebemann noch in gültiger Ehe mit Katharma Loris aus Wiesbach bei Illingen lebe, mit dem Antrag auf Nicht igkeits⸗ Aflärung der Ebe mit der betla. ten Ehefrau. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer deg Landgerichts in Kleve auf den 16. Mai 1924. Vormittags S Uhr, mit der Aufsorderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

gie ve. den 3. April iv. Landgericht. 2. Zivilammer.

[3315] Oeffentliche Zustellung.

ie Frau Same! Glanjer, Manhba geb Diedrich, in Oehrsen bei Hasverre, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechte anwalt Dr. Schloesser in. Kleve, klügt gegen ihren Mann, den Vie hwärter Samuel Giauser, rüber in Uedemerfeld, Kreis Kleve, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin ichwer mißhandelt babe mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und autzusprechen, der Beklagte die Schuld an der Scheidung nägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve aut den 16. Mai 1924. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtẽanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Landgericht Kleve.

l3 92] Oeffentliche Zustelluug.

Die Ebefrau des Arbeiters Adam Hoff⸗ mann, Elise geh. Ring, in Höringbausen, Prozeßbeyoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Külz in Marburg,. klagt gegen ihren Ebe—⸗ mann Adam S ann, z Ji. unbekannten Aufenthalts, früber in r auf Grund des 13 * B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 32 zur mundlichen Ver⸗

bandlung des gfstreins vor die Ji. Zivil. kammer des Landgericht in Marhung auf