, Srste Beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 88. K Berlin, Sonnabend, den 12. April 1924 . S6 Erwerbe. und Wirtschaftegenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc von Nechteanwälten.
8. Uufall⸗ und Juvalidiläts⸗ 2c. Versicherung.
Erwerbe, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Mechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankaue weise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
1. Untersuchungssachen.
2 Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3 Verkäufe. Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2
b. Kommgndil esellichs en auf Attien. Aktiengesellschaften and Dentsche Kolonialaesellichaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile . 1.— Goldmark freibieibend.
— 1 . — . chungs lachen. ⸗ * z er . erlust. u. Fundlachen. Zuste lungen u. dergl.
, MBefristete Anzeigen miüssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin dei ver Seschante stene eingegangen lein. wma
—
I. Untersuchungs⸗ sachen.
(372) vᷣeschiuszß . 2 J. os 2 In der Stratsache gegen den Gefieiten i Söpfner, Minenwerferkomp Inf.
egts 12 wegen Fahnenflucht, wird der
Angejchuldigte, der abwesend und gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnen⸗ 66 erhoben ist, gemäß § 12 deg Ge— etzes über die Aufhebung der Militär . erichtsbarkeit vom 17. August 1920 für ahnenflüchtig erklärt. . Dalberstadt, den 28. März 1924. Das Landgericht, Strafkammer II.
lz? 28] Beschluß. 5. J. L. 9/24. Der Reiter Osfar Pein der 4. Eskadron des Neiterregiments U in Tilsit, geb. 21 II. 1501 in Adlig Neu Perlewalde, Kreis Angeri urg, wird gemäß 8 12 des Gesetzes, betr. die Aufhebung der Militärgerichts⸗ bar feit vom 17. 8. 1920 für fahnenflüchtig erklärt J ͤ Tilsit, den 2. April 1924. Amtsgericht.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Sundsachen, Zustellungen . dergel.
II18706 Zwangsversteigerung. Zum Zwecke, der Aufhebung der Ge⸗ mein schaft, die in Ansehung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 98 Blatt 2397 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Rentners Franz Hauptmann zu Berlin 4 enen Grundftücks besteht, soll dieses Grundstück am 28. April 1924, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der. Gerichtstelle Brunnenplatz, 5. 321 3 versteigert werden. Aas in Berlin, ntonstr. 31 32, eke Prinz Eugen Str., helegene Grundstück enthält a. Verderwohnhaus mit Hof und Garten, b) Stall und Remisengebäude. Q Stallgebäude, und besteht aus dem Trennstü Kartenblatt 22 Parzelle 130776 mit einer Größe von 8 a 47 4m. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle unter Nr. 3227 mit einem jährlichen Nutzungswert von 11180 Mark verzeichnet. Der Versteigerungs. permerk ist am 13. April 1821 in das Grunpbuch eingetragen. ö Berlin N. 2, den 25. Februgr 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
3999] 9 Zahlungssperre vom 31. Mal 1921 über * gz Kur. und Neumärkische ritt Komm. Obl. A O. 104615 über 1000 4K ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. den 10. IV. 24 — 154 F. 335.21.
3995! Abhanden 36 er Dt. Goldanleihe Nr. 3739, 3919 — 2 / 1000. Berlin, den 11. 4. 1924. (Wp. 248 / 24) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.. D.
3996
Abhanden gekommen: Mäntel zu M 9000 Vorz⸗Aktien der Maschinen⸗ bauanst. Eisengießerei u. Damvfkessel sabr. H Paucksch A. G. Nr. 176/1834. Berlin, den 11. 4 1924. Wp. 246/24.) Der Polizeivräsident. Abteilung 1V. E. -D.
89971
Abhanden gekommen: Rathgeber Waggon Aktie zu 1000 Nr. 189076 * 253/24.
Berlin, den 11. 4. 24. (Wp. 247/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. -D.
3998 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 85 vom 9. 4. 24 gesperrten Æ 2000 Poege Elektr. Vorz. „Att. sind ermittelt. Berlin, den 11. 4 1924. (Wp. 241/24) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. ED.
3994). — Bekanntmachung Nr. 32.
Die Bekanntmachung vom 11.2. 1924 Nr 16, bent. abhanden gekommene Aktien Nr 18 012 des Eijenwerts L. Meyer jun. A Co. A⸗G, Harzerode, ist erledigt. — Kr a. Nr. 1261.
Frankfurt a. M., den 3 April 1924.
Der Polizeipräsident. J. A.: Hader.
39566] Aufgebot. 29 a SR 3 / 4.
Der minderj. Willy Kurt Goetze in deipzig⸗Gohlis, Reginenstr. 13, 11 T., ge⸗ setlich vertreten durch den Leiter ker städt. Jugendfürsorge, Stadtrechtsrat Dr. , daselbst, hat das Aufgebot der
ollarschatzanweisungen FT 63 FI3 und L 6b II7 über je ioo Dollar beantragt. Die Inhaber der Urkunden weiden auf— gelordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Peteresteinweg 8, Zimmer 113, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
gekommen: 2000
12 = ( ö ö. widrigenfalls die Kraftloserllärung der Urkunden erfolgen wird.
Leipzig, den 2. April 1924. Aitsgericht. Abt. II Al.
39555 Aufgebot. 2 E. 124
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Her⸗ mann Angerstein in Falkenstein hat be⸗ antragt, den verschollenen Schreiber Otto Angerstein, zuletzt wohnhaft in Greußen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 15. Oktober 1924, 10 Uhr, vor dem unteczeichnkten Ge⸗ richt. Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. Un alle,
welche Auskunft über Leben oder Tod des
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens / im Aufgebots⸗ termine dem Gericht An elge zu machen. Greusen, den 7. Aptil 1924. Thüringisches Amtsgericht.
3731) Aufgebot. r Die Geschwister des Verschollenen, Eugen Müller, Elise Lake. geb. Müller. Erwin Müller, Klara Murbach, geb. Müller, Felix Müller, sämtlich in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, vertreten durch Gottlieb eng, ͤ schreiber in Asperg, haben den Antrag ge⸗ stellt, den am 23. Februar 1878 geborenen, zuletzt im Inland in Großbottwar wohn—⸗ haiten, im Jahre 1893 nach Nordamerifa ausgewanderten und dort verschollenen Bäcker Franz Alexander Siegmund Müller für tot zu erklärten. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unteizeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen . Marbach, den 5. April 1924
Amtsgericht. Goldmann, Amtsrichter.
(3961] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Irene Friederike Margu⸗ retha Sasse, geb. Meyer, in Büdelsdorf, vertreten durch htechtsanwälte Dres. Halben, Brandis und Kroell in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Ludwig Sasse, zuletzt in Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus 1568 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs / mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein ichuldigen Teil zu erflätren und ihm die Kosten de fahrens aufzuerlegen Klägerin ladet den
des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Jilssustiz-⸗ gebäude, Sievekingvlatz) auf den 20. Juni 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. .
Sam burg, den 5. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37341 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Elisabeih Stock, geb. van Dyck, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Heimann, tlagt gegen ihren Ehemann Georg Stock, unbefannten Aufenthalts, aus 5 19568 B. G.-⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingpiatz),
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 8. April 1924. Der Gerichtsjchreiber des Landgerichts.
37321 Oeffentliche Bustellung.
Die Ehefrau Arngld Linzen, Agnes geb. Conen in Neuenahr. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mohr und Dr Doeisch in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Arnold Linzen, früher in Neuenahr, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung. daß der Beklagte Ehebruch getrieben geschlechtskrank sei und die Klägerin infiziert habe, sie serner böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der am 12. Oftober 1915 vor dem Standes beamten in Düsseldorf geschlossenen Ehe gemäß §§ 1567, 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 18. Juni 1924, Vorm.
einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 7. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37331 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Pooschen,. Kor⸗ nelia geb. Terhorst, in Koblenz, Projeß . bevollmächtigter; echte anwalt n,, in Koblenz, klagt gegen den Arbeiter
Heinrich Pooschen, früher in Koblenz,
Werk⸗
osten des Ver⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung
DOhberstadtlekretär K. Runkel in
l auf den 16. Juni 1924, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforde⸗
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
Wöllersgasse 7, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß der. Beklagte Ehebruch getrieben, die Klägerin oft mißhandelt und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der am 6. Oktober 1919 vor dem Standesbeamten in Düsseldorf ge⸗ schlossenen Ehe gem. SS 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer
des Landgerichts in Koblenz auf den
der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmä tigten vertreten zu la ssen. .
Koblenz, den 7. 4. 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 139621 .
Die Näherin Ernstine Rosa Göttel in . Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Neubert in Leipzig, klagt gegen den Zuschläger . Otiomar Göttel. früher in Leipzig⸗Reudnitz wohnhalt, jetzt unbekannten Aujenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 25. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen.
. den 10. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 139571 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Werner Eifler in Bautzen, geboren am 25. Dezember 1922, vertreten durch den gesetzlichen Vor⸗ mund in Bautzen, klagt gegen den Uhr⸗ macher Otto Schramm, früher in Berlin⸗ Niederschönhausen, Lindenstr. 28 b, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung. daß Beklagter als Vater des von dem Stubenmädchen Paula Eifler
außerehelich geborenen Klägers durch Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding ver ⸗
urteilt ist zur Zahlung von monatlich 30 U00 Papiermark und der Behauptung, daß diese Beträge nicht mehr angemessen seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von Klagezustellung an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil vom 12. Juni 1923 festgesetzten Rente eine solche von b Goldmark wöchentlich n. am Sonnabend einer jeden Moche m voraus, zu gewähren und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Pankow, Zimmer 23, auf den 27. Mai 1924, Vormittags 9 uhr, geladen. Berlin⸗Pankow, den 31. März 1924. (UUnterschrift), Justizobersekretär, Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
3729 Oeffentliche Zustellung.
Der Sammelvormund des Jugendamks, rankfurt aà M., Neue Kräme 7 als Vormund des mindersährigen Hans Martin Krause, un—⸗ ehelichen Kindes der Berta Krause in Frankfurt a. M. wohnhaft, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechte anwalt Brücher in Butz. bach, klagt gegen den Anton Bayer, früher in Rockenberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger von der Geburt bis l. Januar 1924 monatlich im voraus 25 Idmark, vom 1. Januar 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres monatlich 30 Goldmark als Unterhalts⸗ rente zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ llagte vor das Hessische Amtsgericht in Butzbach, Zimmer Nr. I, auf Mittwoch, den 30. April 1924, Vormittags S8 Uhr, geladen.
Butzbach, den 4. April 1924.
ta u bach, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[3958] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt. Kahrau aus Ebersbach, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, das Dienstmädchen Martha Kahrau aus Ebersbach, Pro jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Aron in Elbing, klagt gegen den. Arbeiter Otto Koenig, zuletzt wohnhaft, in Kerhshorst, Kreis Ci bing. ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Äntrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 10 Goldmark, zahlbar von der
Geburt, dem 2. Februar 1921, ab bie
zum vollendeten 16. Lebensjahre und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden in viertelsähr⸗ lichen Vorausraten am J. August. 1. No⸗ vember, 1. Februar und J. Mai jeden Jahres. Der Kläger ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des mechtt. treits vor das Amtegericht in Elbing auf den 19. Juni 1524, Vormittags 10 uhr. Eibing, den 9. April 1924. Amtsgericht.
versammlung laden wir Herren Aktionäre ein.
13960] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Hildegard Dorothea Möbus in Schönwalde, ver⸗ treten durch den Berussmitvormund Rose⸗ mann in Sorau. N. L., klagt gegen den Tischler Oto Wolf, zuletzt wohnhaft in Linderode, Kreis Sorau. N. E., ietzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrag. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin an Stelle der bieher festgesetzten Ünterhaltsrente vom 1. Aprll 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres (10. April 1937) eine Unterhaltsrente von 15 (fünfzehn) Goldmark monatlich in vierteljährlichen Vorausraten an den Kalendervierteljahrs⸗ ersten zu zahlen. Die Klägerin ladet den
des Rechtsstreits vor das Amtagericht Sorau, N L., auf den 22. Mai 1924, Vormittags O Uhr, Zimmer 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht. Sorau, N. L., den 1. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5. Kommandugesen. schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
8 von Wertpapieren befrin⸗
den sich ausschließlich in Unter . abteilung V.
l3 780] Bekanntmachung. Auf Augtrittserklärung der 4 Haus
Creutzer, Saaleck h. Würzburg, Dr. Hans
Nellessen Eyneburg b. Eupen, scheiden die⸗
selben als Mitglieder unseres Aufsichts⸗
rats aus. .
Climax⸗-Wer ke A.⸗G.
Aachen, am Eckenberg.
Der Vorstand. P. Haeger.
3777 Bavaria⸗ und St. Pauli⸗GBrauerei,
Altona.
Mit dem 10. März 1924 ist Herr Rudolf Crasemann aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Lt. Beschluß der Gen. Vers. vom 10. März 1924 wurde Herr Hermann Huth in den Aufsichtgrat gewählt.
Der Borstand.
dh 5
Dr. iur. Karl Seeliger, Leipzig, und Herr Dr.
ͤ hr. von Lnüdinghausen⸗ Wolff. Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat auggeschieden.
union Zählerwerke A. G., Berlin. Der Vorstand. Bauer.
3980
Vereinigte Strohstoff⸗ Fabriken
in Dresden.
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Generaldirektor Kommerzienrat Adol Schinkel in Penig durch Tod aus unserem Aufsichtsrat i ,, ist.
Coswig i. Sa., den 109. April 1924.
Der Vorstand. Mörbe. 12022
Die Rumpler⸗Refrigerator A.-G. ist infolge Veräußerung des Vermögens im gan en aufgelöst. Die Gläubiger der Geellichaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. .
Berlin, den 3. April 1924.
Der Liquivator: Lindemann.
3779 ;
Att. Ges. Hormona Fabrik organo⸗ therapeutischer Eräparate, Düsseldorf⸗ Grafenberg.
Die Herren Georg Haffamp, Kaufmann in Bussum, und Curt Vocke, Kaufmann in Bremen, sind aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft , Düsseldorf, den 9. April 1924. Der Vorstand. Wandmacher.
(40l8] ; „Hermes“ Steuerbearbeitungs⸗ Revisions u. Treuhand ⸗Att. Ges.,
Chemnitz.
Zu einer am 24. 4. 1924, Nach- mittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts— räumen, Chemnitz, Kronenstraße 12 statt⸗ findenden außerordentlichen General- hiermit die
Tagesordnung: BGeschäftsbericht.
Teuwahl des Aussichtsrats. Aenderung des Namens der Firma. Der Attienbesitz ist in der vom Gesetz
vorgeschriebenen Form nachzuweisen.
14027 . Attien⸗Spinnerei Aachen, Aachen. Auf die Tagesordnung der auf den
28. April 1924 einberufenen General⸗
versammlung wird ferner als dritter Punkt
gesetzt: Wahlen zum Aufsichtsrat. Aachen, den 10. April 1824.
Der Au ffichtsrat
ver , .
Proenen, Vorsltzender.
k. zur mündlichen Verhandlung G
tags
Is 778] —ͤ In, der außerordentlichen Genernsh sammlung voin 1. Apri6 Ig3 * nn nachfolgende Herren in den Aussichin gewählt: .
Peter Breunig, Grohkau mann, Mn burg, Otto Hippeli. Rechtsanwalt n Justizrat, Würzburg, Ludwig Lang, gn direktor. Tauberbischefebeim, ö lein. Direktor. Hardheim.
Buchen, den 8 April 1924.
Bür sen⸗ Pinsel⸗ und Noshaar industrie A. G. in Buchen Bay
Hovf. Meyer.
3984
Attiengeselljchast Dampfziegt Waiblingen i..
Gegen Rie Beschluͤsse der außerordenn eneralversammlung vom 19. Feb 1924 wurde Anfechtungsklage erhoben. Termin zur mündlichen Verhandlun auf 3. Mai, Vorm. 5 Uhr, beim m ericht Stuttgart, Kammer für Hand achen, anberaumt. = — Waiblingen, 7. April 1924. Der Liquidator: Ern st Braun,
4034 ö
929 A.-G. für Vürobedar Graphik, Verlin.
Generaiversammlung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre einer ordentlichen Generalversann lung zum 6. Mai d. J., Nachm. Uhr, in den Geschäftsräumen n Notars Lenz, Berlin W. 35, Potsdam Straße 6b, ein. ae , J 1. Vorlegung des Geschäfisberichts, n Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnnm 2. Entlastung von Vorstand und ö sichtgrat 3. Aussichtẽratẽ wahl. 4. Satzungsänderungen. 5. Verschiedenes. Der Vorstand. Wilhelm Schäfer. Gm
Motoren & Getriebehau, Aktien gesellschaft in München. Wir laden hiermit die Aktionäre unsen Gesellichast zu der am Samstag, du 3. Mai 1924, Bormitiags 10 un in, den Amtsräumen des Nolan München Vll in München, Rima markt 10, stattfindenden an serorden lichen Generalnersammlung ein. Tagesordnung:; 1. Geschäftebericht des Vorstands. 2. Entlastung des hisherigen Vorstz und Neuwahl. 3. Zuwahl zum Aussichtsrat. 4 4. Beschlußfassung über die Genehmihm des Erwerbs der Werkstätten si Indunriebedarf Schörm K Zöllner Die Ausübung des Stimmrechts g Aktionäre ist davon abhängig., daß R Aktien spätestens am dritten Tage n der Generalversammlung bei der Geslh schaft oder einer anderen vom Aufsichtzn zu bestimmenten Stelle hinterlegt wen Die Hinterlegung tann auch bei einn deutschen Notar erfolgen.
(4083
CGisenwert W iulfel.
Die Aktionãre unserer Gesellichaft wem hiermit zu der am Dienstag, den 27. Mai 1924, Nachm. Z Uhr, n Kasten's Hotel weer en, , zu Hanngyg stattfindenden 25. außerordentlichn Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über den Antrag M 66 Kahn G. m. b. S. 1
erlin: . a) Aenderung des § 18 der Satzunß
Abf. I Saß 1 dahin: Der A
sichisrat besteht aus mindeflenz n
und höchftens neun von der G
neralversammlung zu wählen
Mitgliedern ⸗ b) Wahl weiterer Aufsichtstatẽn
glieder. —w Ermächtigung des Aufssichtsrats etwa erforderlichen Aenderungen Satzungen in der Fassung der Ge neralversammlungsbeschlüsshe. Einlaßkarten sind gemäß 8 26 h. Satzungen bis spätestens den 25. Miu 1924 zu lösen bei dem Bankhause Karl Katz, m
nover, der bei dem Votstande unserer Gesellscha April lj
in Hannover⸗Wülfel. Sannover⸗Wülfel, den 12. Der Vorstand. A. Herrmann. Stto Klein, 3. M. Schwarzmann.
,
Verantwortlicher Schriftleiter an Direktor Dr. Ty rol in Eharlottenh] , Verantwortlich für den Anje igen g j echnungodirertor Mi en ger ün g. Berln
Verlag der elch e Men gering . in
rlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n . Rilheimstast Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)
und Erste big Dritte geutii⸗ 8 zor gie Heilr⸗
Verfãufe. 4. Verlosung 2c.
anditgese b. den n er g
von Wertpapieren. Folen alageselljchaffen
Vervachtungen. Verdingungen ꝛe. 1iichasten auf Attien. Aktien gesellschaften
Anzeigenprels für
Sffentlicher Anzeiger.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.— Goldmark freibleibend.
10. Verschiedene
9. Ban kaut weise.
Bekanntmachungen.
II Privatanzeigen
. . Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me
,
S. K6ommanditgesell⸗ hasten auf Aktien. Aktien⸗
ejellichaften und Dentsche
Kolonialgesellichasten.
zh . . Breuer Attiengesellschaft, Rodenkirchen bei Köln.
Zu der hei, Nachmittags 4 uhr; im itzungk zimmer des Herrn Geh Justiz e Herrn Dr. Karl Schad (Notariat 5) München, Karlevlatz 19 stattfindenden ventlichen Generalversammlung d die Tagesordnung noch ergänzt:
Aenderung des Gesellichaftsvertrags:
Im § ih sollen im ersten Satz die Ge
Worte innerhalb der ersten vier Monate“ ersetzt werden durch die Worte innerhalb der ersten sechs Monate ). .
Rodenlirchen bei Köln, den 11. April
91. Der Vorstand.
2
ni laden wir die Aktionäre zu der Dienstag, den 6G. Mai 1924,
ormittags 11 Uhr, im Geschätts⸗
al, Bockenheimer Landstraße 24 — 26,
tifindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung.
1. Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, Geschäftsbericht des Vorstands und Piüfungsbericht des Aufsichtsrats.
. Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes. w
Diejenigen, Aktionäre, welche in der
neralpeisammlung ihr Stimmrecht aus.
en wollen. haben wätestens am Frei⸗
g, den B. Mai 1924, bei einer der
anken: Direction der Disconto⸗Gesell⸗
aft Dresdner Bank. J Dreyfus G
, E. Ladenburg, L C E. Wertheimber,
nilich in Frankfurt a. M., entweder
e Aktien zu hinterlegen oder den Nach⸗
is zu erbringen, daß sie dieselben bei
em Notar hinterlegt haben.
Fiankfurt a M., den 8. April 1924.
Frankfurter .
Boden · Attiengefellschaft.
H. Weidmann. Sol i;.
30 ö
Einladung zur Generalversammlung
Aktionäte der Norddentschen Auto⸗
bbilfabrik A.-G. zu Oamburg am
achmittags 1 Uhr, in der Hamburger örse, Zimmer Nr. 120 ᷣ . , :
Geschäftsbericht des Vorstands und Aulsichte att. .
Porlage der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Beschluß⸗ sassung über Genehmigung dersei ben
Entlastung des Vorstandg und Auf⸗ sichterats. ;
Verschiedenes. . ur Teilnahme an der Generalversamm—⸗
ig ist jeder Aftionär berechtigt., der seine
lien spätestens zwei Tage vor der
alperiammlung bei den Notaren
. Wäntig, Kauffmann und Sie veking,
imburg. Adolphebrücke 4 oder bei der
gellichafte fasse hinterlegt oder den Nach-
is der Hinterlegung bei einem deutschen dat oder einer Bank erbracht hat.
Damburg. den 12. April i924.
nothdenmsche Aulomobilfabrit
A.-G. Der Vorstand. Alfred Brü cn er⸗Walstab.
idelberger Attienbrauerei
nö vorm. Kleinlein. u Dienstag, ven 6. Mal 1824. brmittags 1 1 Uhr. findet im Sitzungs.
; ; Brauere laße sg a, bier, eine erden ü.
aner aie a nn nm att. Tagesordnung: 1. Geneh .
Umsteilung auf Grund der Goldbilanz⸗ . iordnung.
Sch
Staff unj von Vorzugeaktien. fa We
9 D.
enderung des 5 29 Abjaz 3.
Die Inbaber unseier Astien, welche an teilzunehmen 19 unjerer
aa eneralversammlung liscken, haben gemn laluten vnn ie n s. i unlerer Gesel * 1 er Nbeinischen Cieinbank bier. . iederlassungen und Filialen ju . Ten, wogegen densel ben eine Stimm ˖ 6e ue kändigt wird. eiberg. den 19. April 1921. Der Aufsichtsrat.
vorher ihre
migung der Goldinarkbilangz und
gik öhungè des Grundkavitals behuf
ungeänderungen, soweit durch die ellung bedingt: S5 6, 20. bei z 27 h Mall des zweien Satzes von
bsatz ], Streichung des 5 26 sowie
fte fasse hier
laoso) Einladung. Der unterzeichnete Vorstand der C. Groszmann Eisen⸗ u. Stahlwerk
Attiengesellschaft in Wald (Rhld.)
ladet hiermit die Gläubiger der auf Grund des Vertragts vom 16. Aug. 1911 aus⸗ gegebenen Teilschuldverschreibungen der Gesellschaft zu der am 29. April 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Geichäftshause der Gesellschaft statifindenden Versamm⸗
. 1 d lãubi i ö en,, , , arri ung der Gläubiger dieser Teilschuldver
schreibungen ein. Tagesordnung: 1. Genebmiaung des Rücktritts des Jerrn G. Pearse Toaden als Treuhänder und Wahl eines neuen Treuhänders an seine Stelle. . 2. Aenderungen des Vertrages vom
16. August 18911 zählt werden nür die Stimmen der⸗ lenigen Gläubiger, welche ihre Schuld- verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Deuischen Reichsbank, bei einem deutschen Notar oder bei einer anderen durch die Landes regierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben. Wald ̃ Rhlv. )., den 10 April 1924. Der Borstand der C. Großmann Eisen⸗ und Stahlwerk A ttiengesellschaft. Großmann. Berns.
(aoz9)
Die Herren Aktionäre der Badischen
Obst · ¶ Gemüsewerke Act. Gef. Grie ten werden hierduich zu der am Montag, den S8. April 1924. Nachmittags 4.30 uhr, in München bei Heirn Geh. Justtzrat Dr. Carl Schaad. Karlevlatz 10, statifinden den ordentl. Generalversammiung ein⸗ geladen. ; Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Verstands nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlast rechnung lür das Ge⸗ schä täjahr 1923 sowie des Prüfunge⸗ berichts des Aufsichterats; Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnverteilung.
Beschlußfassung über die Erteilung der Gntlastung des Vorstands und des Autsichteras;⸗⸗⸗
Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Im § 19 sollen im ersten Satz die Worie „ mnerhalb 4 Monaten - durch die Worte innerhalb 6 Monaten ersetzt werden.
Gechattebericht und Nechnung für das
Geschättsjahr 1823 liegen von beute an im Büro der Gesellschast in Grießen zur Einsichtnahme auf.
Vabische Obst C Gemüsewerke
A.-G., Grießen. Der Borstand. A Rahm.
(4019 Dentsche Wollenwaren
Manufaltur Attiengesellschaft, Grünberg i. Schl.
Die Aktionãre un erer Geiellichaft werden hiermit zu der am Freitag, den 2. Mai 1924. Nachmittags 3 ühr, in unserem Verwaltungegebãude Grünberg i. Schl. Bree lauer Straße 33. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. = ;
Tagesordunng:
1. Erstattung des Geschafteberichts für das Geichäftesahr 1823 durch den Vorstand. Bericht des Auisichterats.
2. Beichlußfassung über die Genehmigung der Paviermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Ver⸗ wendung des Reingewinng und über die Entlastung des Aussichteratsg und des Vorstands Aenderung des 57 der Satzungen, betr. die Vergütung an die Aussichtsz⸗ ratamitglieder.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
ordentlichen Generalversammlung baben unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Divi⸗ denden iche inbogen bis Montag. den 28. April 1924, 6 Uor Abends, zu hinterlegen ; in Grünberg i. Schl: bel unserer Geiellichaftatasse, 3 bei der Darmstädter und Nattonalbank Kom manditgesellichaft Filiale Grunberg i Schl. ö in Berlin: bei der Darmslädter und Nationalbank Kommanditgejellichatt aut Attien. der Cemmen · und Privat ⸗ Bank Akttiengejellichast.
in Breslau: : bel der Darmstädter und Nationalbank Tem manditgelellschatt auf Aktien. Filiale Breslau. bei der Commerz und Privat · Banl Aktiengelellichatt. Filiale Breslau, Der Aufsichtsrat.
Otte Schweitzer.
die Papiere bis zum
10 Uhr,
oHder eine ausreichende Resi
auf Akttien
laoꝛꝛ Act. Ges. Verbanbs⸗ Gaswerk Echmiede jeld . Fðörauenwald.
Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammiung findet am Montag. den 12. Mai 1924, Vorm 10 unyr, im Haus Koschenhaschen in Erfurt siatt. Tagesordnung: Berichterstattung über das Jahr 1923. RVorlegung der Goldmarkbilanz. Beschlußfassung über dieselbe. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ fichts rats Neuwahl des Aufsichterats. — 6. Stromversorgung durch Ueberland⸗ zentrale. 7. Verichiedenes. — Aktionäre., welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien bei der Gesellschaftskasse in Schmiede⸗ feld oder der Comm erz⸗ und Privatbank in Suhl bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen Schmiedefeld, den 10. April 1924. Der Vorstand. Staats.
40249 Bekanntmachung.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Geijellschaft zu der am Sonnabend, den 10. Mai 1924, Nachmittags 2 uyr, in unseren Geichäftsräumen in Beilin NW. 40. Alsenstraße 12, stattfindenden auserordentlichen Generalversamm
lung ein. Tagesordnung:
1. Beteiligung der Deutschen Seever⸗ sicherungg6 Attien · Gejellschaft an anderen Veisicherungẽunternehmungen.
2. Umwandlung des Aufsichterats.
3. Verschiedenes.
Ein Stimmrecht können in der General⸗
ver lammlung nur diejenigen Aktionäre
ausüben, welche spätesiens drei Werktage vor der Generalversammlung ihre Teii⸗ nahme dem Vorstand angezeigt haben.
Das Stimmrecht kann durch mit schrift⸗
licher Vollmacht versehene Vertreter aus⸗
geübt werden.
Berlin, den 12. April 1924. Denutsche Seeversich erungs⸗
Aktien Gesellschaft. Der Vorstand. Bräͤders.
aosh)
W. Gattermann Schranben⸗ n. Mutterufabrit. Attiengesenschaft. Braunschweig.
Die Aktionäre unierer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend. den B. Mai 1924, Mittags 12 un r, in Braunschweig. Hotel Deu sches Haus, Ruhfäutchenplatz, stattfindenden ersten ordentlichen Generaiversammlung eingeladen.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Attionãre berechtigt., die bis svätestens Dienstag. den 29 April 1924, bei dem Bankhaus H. C. Frehse Co., Braun- schweig. Steinweg 34 die Mäntel ihrer Aktien hinterlegt haben gegen Aushändigung einer Stimmkarte.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutichen Notar erfolgen und ist dadurch nachzuweisen. daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungefrist der Anmeldestelle der ordnungs · mäßige Hinterlegungsichein des Nolars eingereicht wird. unter Beicheinigung, daß Schluß der General⸗ versammlung bei dem Notar in Ver⸗ wahrung bleiben. . 3
. Tagesordnung: . Vorlage der Goldmartbilan, Firmenänderung. Abschaffung der Vorzu Zusammenlegung der Aussichtsrats wahlen.
6. Verschiedenes.
Braunschweig. den 10. April 1924. Der Aufsichtsrat. J. V.: Frehse.
(40563 ̃ ⸗ G. Gchaeuffelen sche Papierfabrik, Heilbronn a. AJ.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend,. den 3. Mar 1924. Vormittags
ktien. tammaktien.
1 2. 3. 4. 5.
j im Sitzungszimmer unserer Gesellichatt, Sülmermühlstr. 14, statt⸗ fiadenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Ermächtigung des Aufssichtsrats und des Vorstands der Gesellichaft, einen Interessengemeinlchastspertrag mit der Firma Gebr. Rauch A. G. Papier⸗ fabrik in Heilbronn a. N. abzuschließen.
Aenderung der Satzungen. und zwar:
a) S 10 (Zahl der Aussichterats˖ mitglieder). t ;
by S 14 (Bildung von Aufsichtsrats ; ausschũssen ). — ö 5 . (Vergütung für den Auf⸗ ichtsrat)
d § Iĩ7 (Teilnahme an der General⸗ versammlung). ‚
e) §5 20 (Verlegung des Geschaͤfts⸗
3 Kid sen uin Aufsicteaat
Wahlen zum Au at.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Verlammlung teilnehmen wollen haben gemäß z 17 der Satzungen ihre Aftien vᷣbetãtiqung. die die Nummern der Aftien enthält, spätestens bis zum Ablauf der festgesetzten Dinteilegungeèfrist .
beim Vorstand unserer Gesellschaft in Heilbronn a. N. oder
bei der Württ. Vereins Zweig niederlassung Heilbronn, in Heilbronn a. N. oder
bei der Handels. & Gewerbebank Heil⸗ bronn A -G in Heilbronn a. N. oder
bei der Darm stãdter und Nationalbank in Stuttgart oder
bei der Bayerischen Vereinsbank in München
zu hinterlenen. . Ce , g rr 2 euffe len sche . Der Borstand. 4 enetti.
1 Bo G. Sub. A. 3
diele
(161
Zu der am 23. April 1924. Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge—⸗ sellichaft. Bülowstraße 88, festgesetzten außerordentlichen Generalversammlung, die durch Bekanntmachung vom 26. März 1924 in Nr. 76 des Deutichen Reichs⸗
lage) einberufen ist, wird die Tages⸗ ordnung dahin erweitert, daß als Punkt 3 Zuwahlen in den Aufsichterat' vor⸗ genommen weiden sollen und als Punkt 4 Verschiedenes .
Gemäß 5 20 der Statuten werden die Aktionäre, die in der Genenalversammlung ein Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen., aufgefordert, svätestens bis zum 2. Werftage vor der Versammlung bis 1 Uhr Mittags bei dem Notar Justiz⸗ rat Eisenstaedt in Berlin W. 50 Tauentzien⸗ straße 14. oder bei einem anderen Notar ihre Aktien oder die von der Deunschen Reichebank ausgestell ten Depotscheine zu hinterlegen und daselbst bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung zu belassen lowie sich von dem betr. Notar eine Ur⸗ kunde über die erfolgte Hinterlegung mit Nummernangabe ausstellen zu lassen und e innerhalh der vor ber bestimmten Frist dem Vorstande der Gelellschaft bhor⸗ zulegen.
Berlin, den 11. April 1924. Attiengesellschaft für Ausbeutung von staltlagern Aa). Oennig.
14081
Einladung zu den ordentlichen
Generalversammlungen der nach⸗
stebenden Gelellichaften auf Mittwoch.
den 30. April 1924, Gacwerk
Oettingen Aftiengesellschaft. Vor-
mittags 10 uhr, Gas- und Glektri-
citãtswerke Bütow i. P. A.. G.,
Vormittags 106 uhr. Gas- und
Elektrieitätswerke Breisach Attien⸗
ßesellschaft, Bermittags 104 Unr,
im Geichäftslokal Bremen, Tangen⸗
straße 139/49
.
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ver 1922/23.
2. Entlastung des Aussichtgrats und Vorstands.
3. Wahl in den Aufsichtsrat
Stimmberechtigt sind nur
Artien, welche spãtestens am 27. Ayril
1924 dei der Direction ver Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Bremen, bei der
Bayrischen Vereinsbant, Filiale
Oet ingen. bei dem Magistrat in
Büuütow, bei der Vereinsbank in
Breijach oder bei der Freivurger
Gewerbebank Freiburg in Breisgan
hinterlegt werden.
Der Borstand.
(Std Gxport⸗Großgãrtnereien Wandsbeł Attien⸗Gesellscha ft. Wandsbek · Oamburg. Einladung zur Generalverjammlung am 29. Auöril 1924, ach. G Uhr. im Büro unlerer Gesellichaft. Wandebel, Schillerstr 29. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genebmigung der Bilanz sowie der Gewinn ˖ und Verlust⸗
rechnung.
2. Euntlastung des Vorstandg nad deg Aufsichte rats
3. Vorlage und Genebmigung der Gold- man fbilan;.
¶ Neuwabl des Au ssichterate
Die Aftien sind zur Ausũ des
Stimmrechte ble zum 25. April. Mittags
12 Ubr, im Büro der Gesellschaft zu
hinterlegen.
Der BVorsitzende des Aufsichtsrats:
und Preußischen Staatsan zeigers (1 Bei-
solche Ge
(40291
Ich lade hierdurch alle Aktionäre der Planigiob Export und Import
Attiengesellschaft zu der am Montag. den 5. Mai 1924. Nachm. 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin W. 35. Magdeburger Straße 22, ordentlichen ein mit folgender Tagesordnung:
stattfinden den Generalversammlung
L Vorlegung der Bilanz für 1922 und Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des alten Vorstands sowie des alten Autsichisrats.
II. Aufsichtsratswahlen.
III. Bericht des Vorstands über die der⸗
zeitige Vermögenslage.
IV. Verschiedenes
Berlin, den 10. April 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats t
Dr. Ball.
—
4023 Grunbftück · Aktiengesellschast am Neuen Bahnhof, Stuttgart. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 5. Mai 1924. Nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schatt, Schloßstr. 8 in Stuttgart, statt⸗ findenden ersten ordentlichen Genera l⸗ versammlung latzungegemäß eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Bilan, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. . 3. Entlastung des Vorstands und detz Aufsichts rats. ͤ 4. Zuwabl zum Aufsichtsrat. Die lenigen Aktionãte, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Atiien laut § 20 des Geiell⸗ schaftevertrags wãtestens am dritten Tage vor der Versammlung zu hinterlegen: bei dem Vorstand der Geiellschaft. Stuttgart. Schloßstr. 8. oder
bei der Darmstadter und Nationalbank, Kommanditges. auf Aktien, oder deren Filialen order s.
bei dem Bankhaus Chr. pie ner 1G. Stuttgart. Schulstr. 17, oder
bei einem deutschen Notar.
Ueber die geschebene Hinterlegung der Aktien wird eine Bescheinigung erteilt. die zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt. z Stuttgart. den 10. Avril 1924.
Grund stũck⸗ A ttiengesellsch aft
am nenen Bahnhof. Der Vorstand. G. Staebel in. Peterfen.
las 24
Daimler Motoren Gesellschast Verlin Stutigari⸗Untertũrkheim.
Die Aktionãre unserer Gesellichaft werden zu der am Donneretag, den 8. Maß 1924. Bormittags 10 uhr., im Sitzungsfaal der Württembergiichen Ver⸗ einsbant zu Stuttgart stattsindenden 43. (außerordentiichen) General⸗ versammlung eingeladen
Tage ordnung:
1. Beschlußfa 4 über die Gene bml⸗ gung eines Interessengemeinschartg⸗ vertrags mit der Firma Benz C Cie. Rbeinische Auton obil· und Motoren⸗ fabrik A G. in Mannbeim.
2. Wablen zum Aurñchterat. ; Zur Auebung des Stimmrechtg in der neralversammlung sind die Stamm⸗ aktionãte nur berechtigt, seweit sie ibre Aftien bei den Kassen unserer Gesell⸗ schaft in Stuttgart⸗ Untertũrtheim und Marienfelde oder bei der Württ. Ver⸗ einsbank in Sintigart oder bei der Dent schen Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Wunchen oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder der Direction der Disesnto⸗ Gesellschaft in Berlin oder der Bank für Dandes und Indnsttie in Berlin oder — s t lied des Giro⸗ Effekten; Dey ots — der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder bei einem Notar spãtestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Generalversammiung hinterlegt baben. Im Falle der Dinterlegung det einem Notar ist gleichzeitig mit der 8 legungebejcheinigung. pãtestens mit Ablauf der Dinter legungssrist., bei dem Borstand der Gesellschast ein genaueg Nummern. derzeichnis der hinterlegten Aktien ein zureichen¶ Die Vor ugeaftienãre len- timieren sich durch einen schrinlichen Ausweg der Ge se llschaft.
Zur Veilietung in der Generalder- sammlung ist schriftliche Vollmacht er⸗ forderlich und genũgend. x
Berlin = Stungart · Nntertũrtheim. den 19 Avril 1921.
Daimler Motoren Gee M5chaft.
**
S On cken. Der Vorstaund. J. Thlesing.
Der Borstand.