Dent sche zuckte rban
rw. ⸗Anl. CGetiro · verb Mirteld. Rohtenw Ev. Landest. Antal
NRongenw.⸗ Anl. — do do. * 6
Frankf. fob. Gott Pfandbr. Em. 2* do. do Gold⸗K. * ürth Goid⸗A. 24
Wenee nlau G rb. 9 Westd. Kodtr. Gol
Pfanddr. Cm. 2* do do Gold⸗. ?
We sti. rv. G Id. M. 2 Westf. GK ry. Kohlezn do. Ldich. Mogg. Pid. Zuckerl bt. Go d
Iwicaau Stern xx p
do Sach sen⸗Anh.
C. Lorenz
1. .
1. 1.. H. 4. 10
II. Auslandiiche
1 Sen L T. 18 LI MN 2. I. a0
e,
Srste Zent rat⸗Handetsregister⸗Beilage
anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Deutichen Reichs
gad Ka sæ.- Sas fac J 1. r 88 K . 1.1. 1 . L* O Kö
Esag ; * un z7 iο . Hagdep. Rau⸗ do. U ertEchlesten Krd.⸗ l. A. 1 I. 12 U 20. 21. 1. 1.7. Aa. Manrru g
t Ap. Zonne. A p. tr. S M p. 100 3 p. Cietti. Sunn = . n e, ,
. 6 Grosikraftw. Hann S 6. 1 Eint. 618 Ko en. Anl. — d Großkran w. Mann heim Kohlenw. =, .
ter dem Titel: ess. raunt. Rꝑg⸗M. Kur⸗ u. Reum. gg.
. ,, J , Zentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
an. Sur Gol, a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
85
Run. Aug. 1. .
3. Berlin, Sonnabend. den 12. April 1924 do. Wößnen fab ri ke 1.1. —
an Der Inhaii die er Beiiage, in weicher die Betanutmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts.. 2. vem Bereins., 4. dem Genosfenjchafts . 5. dem Musterregister,
— * 28 3
Steaua⸗Noman. 1
— — — — — — 9 H
* —
Ung. Lotald. & nn ve
* ö
de 2 be
ver urheberrechtseintragsrolle sowie 7⁊. über Konturse und S. die Tarif⸗ und Fahrylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt
ö
2 nE3* — — 82
Das Zentral · Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das , , für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs.
Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Goldmark,
da 2 35* i.. 83 nalen Körrxerschaften sichergestellte. d 6 ros 36 ö . Ola? Minen n. .
Lippe vand Rogg. Auw. T3. 1.11.27 Mectl. Hyp. u Wech/. Bt. Gd.⸗Pfdor. E. 1 Mecklenb. Schwer Ron enw. Anl. u. III u. IIS. 1-60 Mein. Syp⸗8. Gold⸗ Pfandbr. Em. 8“
Altin. Ueber dat. Bad. Lande seletni. Em scheraer oßen. KRanalvb. T.- Mum u. Teint. Landlteterungs⸗ verband Sach len Meetlb.⸗ Ectwerin.
. Scht fis d. 1 Rrankt. Berer. N. Fristerkiki.
E stwerie z unt.
do 20 unt. 8 10
wem Kein wu 8 Kimi. n. io aun. n
Versichernugsaktien. geigancũc 1 Ka nur det Mann. Ver-. L. .- 0 .
Aachen⸗NRünchener Feuer 1890 G
—
Selbstabhoier auch durch die Geschästsstelle des Reichs; und Siaatsanzeigerd. S. 46. Wühbelm, xxeis bentäßt morg:lh n, aßt 2 bejogen werden. . .
Vom „Zentral- Dandelsregiiter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. S8 , 883 und S8C ausgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer dhögespaltenen Einheitszeile 1.— Goidmart freibleibend.
——
22
ger ö Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einriuctungs termin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein Mi
Amt Nost och. .. . : . 1 . g ꝛ — r; ! . J ich min 60 6 R eckat Altiengei. ) . Geis. 21 wer, n, * — ! 8 1. . 27 16 Assei. Unton — ee, ñ . Sado Julnus Pint ich 1a 1.1. Gao n verlier dag hen en dae der = 222 - 26 de 1rd unt. z6 1 1. Heriin⸗Hambg. Land- u. Wasser Tr. 0h , ö. . restowerte run. 10 L. ,
Oldb. Rong enanw. EGlettn. 26 2 / Rerdh. Kayierst. 18 zπτ Q 1. Bertintjche Lebeng⸗Beri —— rück. 1 427 160 de. Lueg; r] 8 1. — Rhern. tert rizitãt Concorhia. Lebens-Rer. göla z.
. ; Entscheidungen des Reichsfinanzhofs. Oldb. siaals. rd. heber andi Strnt r bo. 8 woe g Fed g i ocz. 1. 1. 0 0 deurscher Vlond Cn s ö . z Ronge nm. Anl. 6 5. be. Weserlingen . orig. . 2 do. 2a ger. 1. J. 20 100 Deut icher Phönn ur 100 Gulden —— . . die e rn. b) sonstige. ö , . . e, , , 3 8 2 — n, Le 25. Zur Auslegung des 5 4 der Reichsabgabenordnung. Die Steuerfreiheit der streltigen Umsätze ist daher zu belahen, sofern ] gesetzes zieht Gesellschafterdarlehen zur Gesellschaftssteuer beran. Pia ndbr. Gm. a. 8.4. . do. de s ser, na, El. n Rind drann rer Knee Sernaerune en,, Vertrage von ersailleg hai das Deutsche Meich dem Wieder. auch die weitere Voraussetzung des 82 Nr. 1J deg Umsatz teuergesetes olern die Darlehnsgewährung eine wesentliche Voraussetzung der e nnn, , e,, — C . K ö oon R machungsaugichüß ein Bezuggrecht auf einen Teil der deutschen 1919 gegeben ist, daß die Beslimmungen des Reichsrats über die Fortführung der Gejellichafk ist und fich fachlich als? Be— Dobrn ede e; rich hoch ö k . 1 ö ĩ do woa, är erg, wan r — Leden. Seen deruns 22. zeugung an Farbstoffen und sonstigen Hervorbringungen der chemischen Sicherstellung der Besteuerung der ausgeführten Gegenstände inne⸗ teiligung an der Gesenschaft darstellt. Das Finanzgericht hielt * . eier e . — dustrie ,,, . dieser . hat das n . if j. . . ö. . e. ' ,, 9 . i ,,, . die . des 9 T. * . 2 2 2 5 — ö J 2 . l . 2 R 22 1 1 * h * 36 * * deacher — eich im Jahre 1920 eie tiengesellschaft mit Lieferungen an die Umsatzstenerfreiheit des Zwischenhändlers. Gegen⸗ arlehns. eine wesentliche Voraussetzung für die Fortführung e e n. dre nnn, m, ,, nr, dee ge, , , f gere ö der teindlichen Mächte oder an die von dieien bezeichneten stand des Streits war, ob ein Zwiichen händler umsatzsteuerpflichtig der. Gesellschaft gewesen sei, um deswillen für gegeben, ren Katim- Ani. S NRoniger Vraunt ar 1e Lm. digg u Koiniiche uüctverncherun lellen beauftragt. Die Attiengesellschatt hat diese Aufträge im ist, wenn er Waren von seinen Lieferanten an einen Spediteur senden weil das Geld zum Ankauf von Papier benötigt geweien a, , — 8 ,,,, = . enen Namen auegeführtz und das Entgelt dafür vom Reiche er. äßt und dieler sodann in seinem Auftrage die Waren, ohne sie auf fei und ohne Papier die Gesellschast nicht habe Frucken, Brod Each Tadic ad. a nil. u. Eoda ; Rvbntl Eten. 26 A3 sis a , r h ölen. Wie der Reichefinanzhof in ständiger Mechtiprechung ent, Lager zu nehmen, nach Beeitigung aller Ursprungsbezeichnungen und also ihren Gesellichaftezweck nicht habe erfüllen können. , . Ser e, n nn, m, ; Sach fen ewerlsch 143 0 —— de. de. n. 0. oe Gren hat, sind Lieserungen eines Unternehmers ins Aus. Aunichriften unter Ausstellung neuer, den Zwischenhändler als Ab, Gewiß hätte sich die Geseilschaft das Geld auch im Wege des Kredits irn e n, ,. ,,, . , e, , n d, die er im Auftrage eines inländischen Unternehmers sender benennender Frachtbriete an die Rbnehmer des Zwischen. verschaffen können, aber nur das gewerbsmäßige Krebitgeschärt der . don a seg. * ö 2 — — . Fiührt, nach 5 2 Nr. I' des ,, 19198 steuerfrei, händlers weitersendet. Die Tätigkeit des Spediteurs würde nach 57 Banken sei steuerfrei. Diese Ausführungen find rechtsirrtäümlich und
Gold⸗Pfdor.“ . Bergmanns segen 115 . ꝙᷣhit ip Hoizmann 1 ‚ 9 52 52 : h h de n ) n e ,. e ann ,,,, * n ⸗ mm er im eigenen Namen auftritt, Dieser Fall liegt hier vor. Abf. 1 Satz? des Umsatzsteuergesetzez die Ümfatzsteuerpflicht des beruhen auf einer Verkennung der Begründung und der Verhandlungen
do Rogg. Kom m. . 71.1. . Hörder Bergwerk 19 1. . — 10 DBion Wa 3 . . 1 j . ĩ 5 ch f jali j s ĩ Richtia i — n . ] P 3 lz Abs. I Satz 4 der Aus'ührungsbestimmungen. der die Steuer. Zwischenhändlers dann nicht begründen, wenn der Spediteur lediglich die Über den Entwurf des Kapitalverkehrsteuergesetzes. Richtig ist nur, a ,. ; 2. k , glei in kane Fällen verneint, widermpricht dem Gesetz und ist Berörderung der Waren übernommen hätte. Ob letzteres der Fall daß bei der Beratung des Gesetzes das reditgeschãft der Banken
Kertin. Bi. 1-8. Terzeliug Mer. c ic 786 o ö 11 * 10 . ; ig de ö — ; e edc ami. Ring. d ctrnb. Mer. ive an 1. es s , , w ö 2. ber als die Ermächtigung des z 45 des Umlatzsteuergeletzes 419 ist, ob alls die gane Tätigkeit deg Spediteur zur Augfübrung eine Nolle gespielt hat. Um jeden Jweisel darüber n ,
ö ee, nn, e, ngen, är rode e n, schreitend. unwirtsani. Das Finanzgericht hat indessen die Be. des Beförderungsvertrags gehört, ist nach der Verkehrsaus⸗ daß das legitime Kreditgeschäft der Banken, insbefondere die 23 e , , w 0 sd 6 x ö — — 6 66 ö versagt, weil s 7 Nr 1 4. a O. den deutschen Augfuhrbandel sassung zu entscheiden, wobei es nicht darauf ankommt, welche währung des zur Deckung eines vorübergehenden Beduͤrfnisfes dienenden Sach sen Prob. Ver : a zds * 1.0 6 . Dldendurger vernch⸗ KeJs. hen aueländichen Wetibewerb schützen wolle, ein solcher Wettbewerb Zwecke der Zwischenhändler mit der Beseitigung der Ürsprunge— sogenannten Saisonkredits, auch dann, nicht unter die Steuer galle, r, /, n 4 . * ‚ ö Freurnsche Leveng. ernch. er bei Zwangslieferungen der vorliegenden Art nicht in Frage komme. ejeichnungen und Aufichriften verfolgt, sondern darauf. ob die wenn die Bank zufällig einige Attien der Gesellschaft in ihrem Schier door Gas., ,. Bude rug Ci se mv. ib g ö 690 ö k te Auelegung veimag sich nur icheinbar auf 3 4 der Reichs! Vornahme dieser Beseitigungen, wenn der Auftraggeber sie wünscht, Portefeuille habe, ist als zweite Voraussetzung für die Steuer fandds Eni. n. ; Du Kagnon 1 140 es ; nun. ? do. ; ; x Rhernt ich · Het sairjche Mug ver- gabenordnung zu stützen. Denn an dieser Stelle ist zwar vor⸗ im Speditionsgewerbe als zur Beförderung gehörend angesehen wird. pflicht in das Gesetz aufgenommen, daß sich die Gewährung des golef cee e,. 31. . ichs e e, — ,,, Sach iche Bern cherung cn a Reben, daß bei Auslegung der Steuergeletze ihr Zweck zu berück. Letzteres war ju belahen, da nicht nur ein Spediteur, fondern Dariehng sachtich als Beteiligung an der Gesellschaft darstelle. e . en,, do Erxinnerer 19 10s qi san d ‚htigen sei, 9 ,, ,, . , . . ö. . ziger n 3 . . e n g . . ist aber k der en . 2 Darlehns⸗
altt. K. Giß. AM. 6. Tannenbaum -- is 3 r. 3 L102 * ; Seru ria Augen. Veri. —— e andere Willenserklärung, nicht derart ausgelegt werden, daß ihre aben, die dabei entwickelte Tätigkeik im Vergleich zur Beförderungs⸗ gewährung eine wesentliche Vorausfetzung für den Beginn oder
Sin ein; n c ,,, 3 n. . 9 i Thurꝛnaꝛa. , d. wendung ihrem Zweck zuwiderlaufen würde. Andererleits gibt aber tätigkeit eine nur geringfügige war und unstreitig durch die Speditions. die Fortführung der Gejellschaft . gar nichts gesagt. Es
chi Ta TR. *. vi. Karge sen ch I oon Ha ada. dong win. iv. S e, m. ; ae n r. — 6 erer, 3 dem Gerichte nicht darüber hinaus die Betugnis, von gebühren mit abgegolten wurde. Die Umsatzsteuerfreiheit des wischen, ist vielmehr klar ersichtlich, daß nicht jedes Darlehn eines
Gold . 8 . Gi. do dabei. 1090 0 ont 1024 Gags 1s 1. 10h G ünton. Hanel 6er. Keimde = Anwendung einer allgemeinen Regel, allein deshalb ab- händlers ist aber auch insowelt gegeben, alg er, ohne ich eines Gesellschatters unter die Vorschrift fällt, sondern nur
3. de. Roggen B E. DI.. do. o. 181 ut. E dontin. Waffe. w. 10) . eu Bert n, , . Soo g., Gitroria Xligem. Verk. nr leo AM mm sehen, weil im Einzelfalle ausnahmeweise ihre Nichtanwen. Spediteurs zu bedienen, selbst auf dem Bahnhofe die Beseitigung dasjenige, das die aufgestellten Vorausfetzungen erfüllt. Reine Kredit-
dannn ne 8k. 1. * . — * ) e, ,. r , , . ig mit dem Zwecke der n, . 3. ö. . . ,, , . e. ai. . — 1 sind ö ganz enn ob die Kredite von Selell⸗ ! ; 1. her das Gejetz ganz allgemein die Umsätze ins Ausland von der der Waren veranlaßte, da die erstgenannte Tätigkeit nur zum Zwecke aftern gewährt werden, die Banken sind, oder von anderen.
do Solray⸗ 69 — 02 . ) ; ; . — ; ; r; . Das do Telepn. u. Aab ver. Gluck dried 100M.) 1.1. 100 ö Ccleuerung aus. um nicht durch ihre Vorbelastung den deutschen der Weiterverlendung der Waren vorgenommen wurde und somit die hat schon der Heeichsfinanzhof unter der Herrjchaft des Reichs stempel⸗
do. M erst. Ha- 8 m . ĩ 2 2 . 2 g ö 6. = bn ĩ , . . tluhrhandel gegenüber dem gueländischen Wettbewerbe zu schwächen, gesamte Tätigkeit des Zwischenhändlers sich im Rahmen einer steuer⸗ gesetzes ausgesprochen und der ganze letzte Teil des 5 60 des Kapital do. Lee,, de. do. inn 8 lann die Denen im vorliegenden Falle nicht um deswillen ber⸗ freien Amkartterung hielt. (Urteil vom 8. Januar 1924 V A 38423) verkehrsteuergeletzes knüpft an die Rechtsprechung des Neichsfinanz⸗ , , Vogel. Zelegr. De i . ö verden, weil bei den Zwangelieferungen aut Grund des Versailler 27. Keine. Gesellschaftssteuer für reine, von Gesell, hoss zum Reichsstempeigesez an. (Ürteis vom 15. Februar 19231 So nm. , , , 3 KLütrags ein Wettbewerb des ausländischen Handels ausgeschlossen ist. schaftern gewährte Kredite. 5 6c des Kapitalverkehrsteuer, 11 A 26065 / 3. .
Dratzti. eb; V. 1 100 . l ; ö ? 23 .
Dyctert C Widm. 108) —
.
w
2
ö
. —
do do S. 1— 31 do ir ö Hary. Bergbau w. nn ä metie Gewerlten. 1 *. Henctet-· Reuth. 13 1t
** — **
o, , . —
w — — — 2
— 5 err. *
— *
,
* *
. 12
— — — — — ö . ö ö e 2 2 ü 2 .
ö 2 T 2 **
Ee 3
92
— — — — ETL zx xz ö 53 22
, 2. 3 Aꝑoldlin. 11 nramstædt. ztzs] vertrag ist am 14. März 1994 ab⸗ 33 857: Als nicht eingetragen wird ver= Handelsreg ter. ö n nf ,, B 3 . 57 ,, , , . f e ee. der . . len e n fen f 4
— . ist heute bei der Firma Spar⸗ ist unter Nr. 72 eingetragen: udolf führer Großheim un ielke ist der e erfolgen nur du 8 er eELJManLende R ocier un 82 * aachen. . LI3428] un Creditbank, Atiens eselll bn in Bad Biehl, Kisdorf. Inhaber: Rudolf Biehl, alleinvertretungsberechtigt. ie gell Deutschen eichs anzeiger. — Bei lieatigar uri lioutget Kurs . ion unge Kurs gaoriger gur G FIn das Handel sregister wurde heute lza, eingetragen worden: daselbst. . . schaft wird auf die Zeik bis zum 31. De Nr. 60 Beck und Simons Gesell⸗ n ,, eg Sommern. eim d,. Te wenn ohen Aas ð g a S s 28 22258 XW, G Nder Firma „Rheinische Handelsgesell. In der außerordentlichen General- Bad Bramstedt, den 8. April 1924. zember 1929 geschlossen und verlängert sich schaft mit beschränkter Haftung: Dia n, gm, nin, =. — ö — — 1 R ee n e . 2270 236 o 2. 13 a 2 sast mit beschränkter Haftung“ in versammlung vom 16. Oktober 16s ist Das Amtsgericht. gemäß 8 8 der Satzung mangels Kündi- Firma ist geändert in: Franz Grebin — * ö nn 94 Bech ba ** , n ne. chen eingetragen: Die Gesamtprokuren die Erhöhung des Grundkapitals um K ging ö. jeweils um fünf Jahre. — Glashütten⸗Fabrikate Gesellschaft
4 .
2 do, do., än. , — Pia tor to om m., d 3 n! . 1 232 1 s a laß ! — 3 ; 3 e. , . Sena à ga i ac a aa Drendner Gant. . 33 * a 8. h . e r äs. . 2 s Alfred Leipziger. Gerhard Caspar 160 Millionen Mark auf AW Millionen S5. Berliner Metallchemie mit beschränkter Haftung. Gegen-
ed — Essener red. 4. 25 a ge 2522254 r G. A 1a a 17. x3 a ia 3 d Pascal Köttgen sind erloschen. Dem Mark beschloffen worden. Die Frhöhung Eacd Harzhburę. 3437] Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ stand des Unternebmens ift fortan: Ein= 3 . . ö e. ö 3 . . z 3. Kal Köttgen in Aachen ist nunmehr . . Zeichnung von g Im PVandelsregister 3. bei der 3. tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des und Verkauf von Glashüttenfabrikaten 6 5 a ae ; & g G ù Gs & i oατςg ans n qua ü 2d a s i g n Kbesprokura erteilt. ; Stück Inhaberaktien zu 1660 Mark. Von F. W. wing u. Cie. Bankgeschäft, hier, Unternehmens: Die Herstellung und der und keramischen Erzeugnissen. ch Be⸗ be do ,, o, ü,. . w 1 . s e r e os öchen, den 4. April 1921. den nenen Aktien find 75 Millionen Mark eingetragen, daß die Firma umgewandell Vertrieb ů . er, insbesondere auch schluß vom 189. März 1924 ist der Gesell. ä do, do, Oberin, 62 . r e , g, . , n Amtsgericht. 5ʒ. zum Kurfe von 15 Gb & und s5 Millonen ist in eine Kommandilgesellfchaft mit der metaliurgisch-chemlscher Grzeugniffe und schaflsverkrag hinsichtlich der Firma und e on anseli⸗ 3 , r r,. 1 — — Mark jum Kurse von ah 3. gusgegeben ug, 3 in g fel e hben, e. fe. ö. 4 von ö . i n n. des . = do do. ; e , 2 1 33 . 20 8. Sn ran ( 240 tien ist i asche, Kommanditgesellschaft mit dem ähnlichen Unternehmungen sowie die Be⸗ ändert. Dr. Hermann Beck ist nicht mehr . e, e eee. r ,, ,,, , . , . w, e, . Kö . , k , Sitz in Bad Harzburg, welche am Tage teiligung an n, Unternehmungen. Geschäftsführer. Kaufmann Franz Gre⸗ * aver. gat pen eim. — Ascha senb. geg e. 188 a1 g 182172212731 g s e os e ia is à io iasd. ,s e h 2s à io à ic ö 9. 5 ö e . Sh ? vom 7. Juni 1923 ein zehnfaches Stimm- der Eintragung begonnen hat. Persönlich Stammkapital: S000 Goldmark. Ge⸗ bin zu Ber lin ist zum Geschäftsführer 66 de * rr xx e 3 e es 2a z 18 as zg 16 2 1732 15 e firma „J. W. Bauwens m, recht gewährt worden, sie find sodann in Haftender Gefellschafter it der bisherige schäftsführer: Kaufmann Martin bestellt — Bei Nr. I7 609 Geselllschaft Bad. Anil. u. Soda 15 i.. 1156 R 1 e isn ꝛ .. * 3 a za a ad Aachen eingetragen: Der Möbelfabri⸗ . n k ; ; . D ĩ J Mexttan. Anleihe 180 — Ga lain 1 2s à 3 aà 7 i128 a i212. zs dhe, ese e * 0 Peter Ba Aa jst ihn der Generalversammlung vom 106. Ok. Inhaber, Bankdirektor Wilhelm Rasche, Lewinberg zu Berlin. Die Gesell⸗ für chemische Produkte mit be⸗ . . do. io — . n 3.3 an ra er , Re, es r ae n 2a 6 6e if K zn LRlachen i din tober 1953 in Vorzuasaktien verwandelt hier, K 6 Koömmanditisten. Den schaft ist eine ',. aft. mit beschränkter schränkter Haftung, Charlotten⸗ . . d. Eaun. . T8 d Jap 1 1563 13a 133212096 Nan gieider vergd a J e ad a T2 isa nag : . Als versön lich haflender und ihr Stimmrecht auf das Dreißigfache Verren P. C. af Buren und Nikolaus Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am burg: Die Firma lautet fortan: Grund- ö . is x & sa s. 18 as a. s a. Dr. aui ener. ige in n 19 wvertretungsberechtigter Gesellschafter . önig, beide hier, ist Ge k 5. Mär; 1954 ab Sind meh stücksverwaltun Sieg“ Gesell⸗ x Dest. Eiaat- ichavsch. i. 8136 3 8 S d a s. s 6 r b nnetteten. n . 1 z erhöht worden. 8 18 des Gesellschafts⸗ König, beide hier, is ng. ura er⸗ 3. März abgeschlossen. Sind mehrere ; g Sieg 1 de mort. Tb. ni. 290 e zn Der · art ar. Jur. d e ss 1 7 a 20.0 do ces & n Ramona e kinrom. 3230, n, Die, Ichierdurch begründet vertrage ift auf Grund des Beschlusfes teilt. Die bisherigen auf die Firma be⸗ Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die schaft mit beschränkter Haftung. 1 * Foldrenne 16.5 à 10. 7c ert. Maschinenb. 1132110 Riza mR im Kordd. Won in mm a a 3s a s à asg 1M pandelsge sellschaft bat am 1. April vom 10. Oktober 1923 geändert, worden, züglichen Eintragungen sind gelöscht, Vertretung durch jeden Geschäftsführer für Gegenstand ist fortan: Uebernahme von , —— . 232 320 0 d m 3g Sder icht. Gijendd. 1.3 n irg iG. π 10675 2 15.32 16 780 nnen und führt die bisherige dom; 1, k J i di kura de Hö illein. - Nr. 33 886. A. Seil mann Hausverwaltun insbesondere die Ver- fonv. J. J. da. 83 I an 3 r don wi en, e, e nt 6 lim . 9 desgl. der 5 4, soweit es die Erhöhung damit auch die Prokura des Herrn Höing. sich allein. 1. ⸗ Hausve gen, insbesondere die , n * = * Sb er ent. di Urs e Lo. s ai 3 . ,, des Grundkapilals bedinat n, . 3. 5. April 1924. Das * . weg f we 21 , — 3 des der e n . e ffn x 2 Rag a 12.73 2a 13, 81 2E e 1223 d Jazz iz. s is. 23 3.283136 a 13m ꝛ 12. 18 a 12 a12. 3 ; ; . i mtsgericht Harzburg. . ung. itz: erlin. genstan ausbesitzes. — Bei Nr. 2 * . , ir. * 3 . Untẽarlüt 56. e,, . ö 4 2 * * 1a a Tig 1d Böge. . r. . Jö kö . . 2. . ; 20656 port von Cisen, . d . 29 nik, * . 6 Ant. G92. ; — serm. 16.28 à Ja à 6s 2 1.32 * m. . w h . ; ĩ ĩ ikalien. ö Ja. Tu * , ö 3 r . das Handelsregister wurde en . Arus hartz; 36 513] In zunser, Hande sregiste . B i wen ier df; hn n beg enge. 2 10 f 966 ; e. fortan: ,. a do LTi e , e da ass * 390 20 Rtze in. Vigunt. nd . xc. 25 26 . a 2s 18 8 28a 1 der , Houbenwer e crktien he ell schas̃ In unser Handelsregister B Nr. 12 ist 14. März 1924 bei Nr, 7 340 Dr. med. fiähtet. Kaufmann i unton He iJ mn n, Vtu fschnitt schcttenta chen! 2 1, Car mor me m, w ö 4 4 in enn, d, , e, (wou a, elktie ge ellcats heute bei der Firma Pahierfabrik Stemel Robert Hahn X. Cwo. medizin ische . 2 ; rer do. Goldrente ) Xn 6 3. a 338 d 8M. 32380 3262 Rhein. G 23 as a Sb * 25 a zi a 23. 98 H hen eingetragen Dem Josef Ge . ; är it b ank gaf⸗ Reval. rokura:; Eugen Ratz ky, Schnellwaagenfabrik van Berkel . * * 9 2 w i r . f . 5. zu Aachen ist Gesamtprokura in k Daftung in , ä er . Berlin . ist Einzelprokurg Co., Gesellschaft mit beschränkter 106 ‚— ö (a 1 . r ,. ! J . ö z 2 z . ö e — . 9 * * . 5 ö 2 * ü. abc rer r n ü. rr. 33 7 . D , e, e s sr * 31 e 33,6. — 526328232636 330... ta e erteilt, daß er gemein haft ich Die Prokura, des Kaufmanns Karl Magdeburg bestehenden Zweignieder. frteilt. Die Gesellschaft ist eine Seß. n * Ar. 2 23 er . ᷣ Dew ö. 6 a 38. 160 z. S n 26. 2s a zg. u Rombac. Hũtien. i 2 16 α dab iS a 18. 1 a i6 s nem anderen Prokuristen zur Ver⸗ R ; j schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter . n eln, . ; 13 a 1.60 18 a 1 3c d ai. M rr. Rio ry. 1.2813 . gung der Gesellschaft berech lig! ist Böckmann ist erloschen. la 1 dieser ö dem Amtsgericht elischasftsber trag it an 11 Jul 1's Haftung Jleignieberlgßung Serin ö . . 2h . k n, , n. ö lUäcchen. den 7 April 1824. ö Arnsberg, 34 . April 1924. da . t. 4 . . ' ein . bzw. 25. Februar ih abgeschloffen. Ge. Sauptfiz München: Se Zwelgn ieder⸗= e n, mn, 5 2 5d 86 d) Ia 32 Sainderrurtn dci. id a id 3 à 18 a e i. a msd Amtsgericht. 5. . ,, a 18 * 2 1 a wäftzführer Anton , ist ven Hissung in, Ber län ist amfgehzben. . 6 r g z . an G ang ę1idz Im 130 2 . eschäfteführer. 3 g, ü. ole] den Beschränkungen des §5 181 B. G.-⸗B. Bei Nr. 26 803 Fata, Grundftiücks⸗ 8 . d= * Ea S. 25 a s a 5, 5d 21.5 a 2, SC d d 2iß 21 a 20.5 à 2 d 20. 28 3 21d Ilę Arnstadt 3434 Eduard as. er in Reichenberg in b f it. R 33 887 Sochfrequen geselischaft mit beschrãnkter Sa ‚. ltere linge, — 4 r a S. s er gpu. Fin. 2130 zo d ge dx &. ar net ein. 3431 ares. Böhmen ist zum Geschäftsführer be⸗ (reit, ö j ᷓ 3 .. m, r n 7 a. lim ore. Onto = r a oz a a as. n Schies Terrũw.. Ts a G aas a dd 28 a 38 ah In unser Handel ister B Nr. 75 Im Handelsregister Abt. A ist heute Gesellschaft für Fernmeldetechnik tung: Konrad Wehlisch ist nicht mehr ö 22 . enb.⸗ erfmiti. 1312. 36 11,50 ' z ‚. 2 r rm * ö 2 2 8 5 . 3 253. ö, kai ern e dis, Z sEijend. Beru nage Schneider. Ge sg G, e ei de s g as, ugen waere er . unter Nr. 175 bei der Firma S. Rofen stelst . mit beschränkter Saftung. Sitz: Ber⸗Geschäftsfübrer Kaufmann Ka ,, , . 3. à 7. IS à 3 Elberi. Zarben or. 15.35 a 13 2s a i818 12. 8 a i2 28 à 130 6 u. Ealzem S a6Fỹ sds. A 83 n 3 0 31 wir heute bei der Firma baum in Arnstadt eingekragen: Raufmann Berlin, den 27. März 1924. ö 1 3. 51 3 cha n s,, iche Cisenb. Ser. 1 81. a 3 Eieniriyit - Vie ier.· 13752177321. 1293 a 173212 Schuch n Var 8 Etäödtische. Betriebsgwerke Allenstein ingg 2 icht Berlin-Mitte“ Abteilung 152. lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Braungrad in CGharlotten 9 do o. Ser. à h 2s. 2s a 26. 1 a 28 p 1 cer, e nstein, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. k . Elelir. Vicht u. Rr. 10.186 a 106 a 11A 10 28 a2 88 a 10 n Stetzen Sol. Gupfi iF a 2. 2. m. b. 1 a4 Alfred Rosenbaum in Arnstadt ist in das wixrtschaftliche und konstruktive Ausnutzung ist zum Geschäftsführer bestellt. Be uten dun. Erin Hemricã — Ehener Eieint.. 2 a 337 30 32 E 2 13 Sie mens & dal ole zo 26 id eienr Won llenstein., ein: Dem Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ — und Verwertung von Erfindungen, Ent⸗ . 27 241 Delitateß⸗Gefellscha ft mit . 5 — niberg. Visit edo. 33a 8236 as Q Ma s a e. Sd Siert iner vultan. a 18 n 1.230 112 1 286 a 1a un ur Adolf. Kähler und dem Kauf⸗ schafter eingetreten. IRerli ; 2057] deckungen und gewerblichen Scuhrechten befchränkter Haftung: Die Gesellschaft 3 er e ,,. = err e, , n. * n , e gz Sim nes tiedec 34. 8 a 26. sd e as ot 3a d ai x 32h n Hugo Pohlmann, beide in Ällen= Die offe delsgesellschaft hat . ‚ 9 1 2 öst. Liquidator ist Fräulei , ; eiten enn egume 232 mz a 23d 126 e 3 a 3166 ohrk. dammg S3. 1a 63. s a a. Sp, Ss. a a. Sn es a0 ä ist. Prokura erieili. ie offene ö elsgesellschaft hat am n das Handelsregister B des unter⸗ aus dem Gebiete der Fernmeldetechnik ist aufgelöst. Liquidaor ist Fräulein , nn,, 2 Wel ent. Vergwert 32 389 241d Is, 5 a 34. 18 a ZJz Siolberger gint. 36. 231 zz à 2s. Ullenfte! . [, l. Januar 1924 begonnen. eichneten Gerichts ist eingetragen: unter Verwendung von Hochfrequenz. Zur Clara Radowski Berlin. r n , 25 27.2560 ; Hej. i. eltt. Untern. 14 a1335 a 156 15,6 à 13, 1a 1336 Telpih;. J. Ven mer is a a an n e ein, den 3. Wwril 1924. rnstadt, den 28. März 1924 — fi Il ö ⸗ *3 ö 34 3 b . Bei Ny D Dam burg. Ameriia n. Late st d x 2j. I8 4 22 Th. Goldichmidi. 1225220 12360 Ii. h 16. IS a ii S Thürsis Ver. Ce zs e sha a 8n 6 Amtsgericht. . ; i. r. 33 884. Chileen 6 s * r Erreichung dieses Zwecks soll die Gesell⸗ Schöneberg. Bei Nr. * Hamb. Sadam. Dam pfsch. ; 28 a2 Vor. Waggon fabr Ra 4.25 a νν ud, as zb a auh Leonhard Tieß. a 3.1 a 3 2 a 30 d 3, ip . Thüringisches Amtsgericht. J. Stickstofferzeugung, Gesellschaft mit schaft auch befugt sein, gleichartige oder Deutsche Terpentinölwerke. Gesell-⸗ 1 2 — — . i. ,, ö. , . zu k fi 9a w kr, enstand des Unternehmens: Die Her⸗ an ihnen zu beteiligen oder deren Vertre⸗ Dur ellschafterbeschluß vom 4. Mar)
a 27. 5h Hanja. Tampfscht f ö. 3.75 a 560 9. 18 à 93 as p Gothaer Tdaggon. 3a 2b G a2 2.6 a 2.8980 ; ö 3435 r ĩ n 1. „Büromöbelfabrik Hansa, Geiger stellung und der Vertrieb des 3. ö * zu übernehmen. Stammkapital: 1924 sind die 88 4. 5. 6 und 7 geändert. n
. a e. nn Ind e r s ar er, e en n mm.,
Ves nos Tampfschif . 206 Hactethal Draht.. 2.251256 225 2.58 AR2. ; , gn Usb . Norddenischer Lloyd 5. 5e B a 5,3 à 8 6h 5 6 as, 285 à 4, Reb àshb Hammersen .. 9. 12,5 à 12 à 126 6 *in *. ö . 2 , . 1h er a ⸗ , Hö 3430 Aschaffenburg
chaft 10 00 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf Bruno Karst sedt,. Albrech
erer mann Dr. Emil Jacob. Schmidt, Wilbelm Schmidt
Roland⸗ Linie 10,3 a 1016 10.1 a 85h wa —— * ĩ 9 ,, , , eee, , , r er rh nrg hre s. g' diner, n dschaffg tg, Hie kahm bisser , gääck i erlin hon eẽberg. Die Gesellschaft ist eine fin nicht mebr Geschiftẽfübrer. Ann . haf mik beschränkter Haftung. Der leute — * Lö vv, Berlin, und Wil. ell Ta e
Seren. El beschiffathrt .... 2 ; ĩ ö . j 5 J 2. ö . 3 schiĩnah 3h G a 3h arb- Wien. Gum. 15 1.6 1 e i d e ,s in Dinkelsbühl: Der Gesellschafter in t e in „Möbelhaus . hegt, Handelsgeschäfte a ; r 2 1,8 216 eld u. Francke. 1,1 A 1.286 1.1 n oO 8 12d 1, 1b . en stoss. Waldo; 8.3 a ioz gs s o. 2s a as k . a n.. ., . , , n m 13 * 1230 der hisherigen Firma fort. erf hnrch Dalbergstraße 31. Gegen Stammkapital: 5600 Goldmark. Ge⸗ Ge tsvertrag ist am 17. März 1921 helm e, Berlin- Frieden au, Verlin. Handel g- Gesel ch. u a 33 a R 34 A 33. a. 36 o a 30s A 22 vesch i u. tagt. a ze * ö z Garn r ens r mn . tand, des Unternehmens: Groß. und chäftsführez: Kaufmann Hugo Groß, abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts. sind zu Geschäftsfübrern bestellt; sie sind . s wurde ihr neue Prokura Kleinhandel mit Möheln aller Art. eim zu Berlin, Zivilingenieur Ernst 66. bestellt, so erfolgt die Vertretung ein jeder allein vertretungsberechtigl ; Anh. . Aschaffenburg. 8. 6. 1924. ie! ke 1 Beris'n⸗Zeß len dorf hurch zwei Geschäftsführer oder durch einen Berlin, den 293. Natz 121. ach, den 7. Wril 18224 Amtsgericht — Negistergericht. ie Gesellschaft ist eine i erf mit n, , . in 8 . mit Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 152 k Amtsgericht. ( beschränkter Haftung. Der Gesellschafts ⸗ L einem Prokuristen. — Zu Nr. 33 884 /
Bant elektr. Werte 88 a 7, Sso à 7, 15 rpenerBerghau s8 a s2, s a s86d S1 a 49.5 a S2eb as rs . be ö J ö . aum. nin i, Re se ee d , . 3J. Bor r, 2 4 . ist aus der Gesellschaft nsa, er Rücker“. Inhaber ist 7 betreiben und sich an anderen ge⸗ 2 Friedrich Breit führt das nun der Möbelhändler Peter Rücker in werblichen Unternehmungen zu beteiligen. 9 ]
. 9 rottza der Margareta Greiz ist er⸗