jgaße ker Cihafunn wänrk f chen G é sein fägliches ,. e, 1 . . den . nur rn, . Die ö rn, . n. 4 . . zusammensetzt und sagt: Seht, hier int ö - ; ĩ ten edeihen. Die Freigabe der Einfuhr würde auf manchen Gehj ten zinmal eine Rolle spielen, im Augen alt das nar ein Aftivum, das in der Bilanz ausgewiesen ist, sondern auch ein tein böser ille, die Dinge liegen so, nun setzt En mit ung zu⸗ mit üker (C0 Mitgliedern, müsse ahg han e ⸗ , . . , n, mn . . reer d herbeiführen. Es ist von e en ige sie iz ficht der Fall. Ich darf vielleicht bet dieser Ge⸗ Aftivum, dat in ihrer Unterschrift unter der Bilanz stebt, und letzteres sammen und überlegt, was in dieser Sache 2 .. 19 Cin. u früher beziehe der Abgeordnete jetzt jür volle 12 Monate seine nicht gen ene ae ren Einf uc bekommen, daß die Staats- Fall abzuwägen. ob dieser Bortei0 die Schaden aumwiegt, de ber heit erwähnen, daß die ganzen Spareinlagen in Deuschland wird, namentlich im internationalen Veriehr, zureit höher bewertet. gistung des Reparationsproblems von der Politik und dem Militaris. ufwandtsentschädigung. Abgeordneter sein, ei zum Beruje ge⸗ Lande. . . en und in Berlin nicht auf der ersorderlichen in der Schwächung der inländischen Wirtschaft, der Arbei gen ugenblic auf etwa 250 Millionen Mark geichätzt werden gegen Ich stimme mit der Außffassung überein, daß eine vernünftige mut, die die Sachveiständigen vorgenommen haben, ist meines Er= porden. (Sehr richtig Viele Bestfimmungen in der Weimarer Ver= 6 ö. en Provinz losigleit und dem Mehrverbrauch von Devisen liegen. Die Frein ener Summe von 20 Milliarden Goldmark, die wir im Frieden Lösung der Reparationsfrage, selbst wenn sie mit schweren Lasien für achtens etwas, was auch wir alg Deutsche als eme Tat bezeichnen sasfung erklärten sich aus dem Bestreben, den Einbengftaat zu er. 8 Vertreter des Ministeriums erklärte, im Plenum der Einfuhr von Luruswaren ersolgt nach dem Grundsaßtz: Wr ö baben. Aber das bemeist Ihnen am besten, daß eine Anlage die Wirtschaft verbunden wäre, das Ausland und das ausländische önnen, die vielleicht für bie Wiederaujnabme des interngljonalen reicken. Es babe sich aber herausgestellt, daß diener Einbeite staat f — 6 c. . eingehen zu zönnen, der Entwin der Ver- machen die Tür auf, damit auch uns bie Tur geöffnet. wird. Dien diesen Hwpothelenpfandbriefen absolut nicht in Frage kommen kann; Kapital veianlassen würde, fich in überaus starkem Umgang am Wirtschaste verkehig von großer Bedeutung werken fam! ber Mentalität des deunchen Veltes nicht entsprede. Zim zeit . e. . . bt e Miniflerium bearbeitet. Verlangen werden win mit allem Nachdruck stellen müssen. Auslamg ist auch effektiy nicht erfolgt. Das Problem, die hien tenmart Wiederauj bau Deutschlands zu beteiligen. Wir halten das im Gegenatz Im Anschluß an dieje Ausführungen führte DSekonomierat Roß. keien wir von einem deutschen Einheitestaat welter entfeint als je. waltungsiesorm Harn i. darauf an⸗ seilsen sind in gewissem Sinne eine versteckie Emfuhr. Die Cr au parttätisch mit der fremden Valuta zu halten, ist nach meiner zu manchen veralteten früheren AÜnschauungen ür kein Ünglüch foöndern deu Ffchern eh Vertreter der Landmirtschast aus. Die Gewährung Zuruß links: Leider) Deshalb müßten wir den Glietstaaten Der Haushalt des Staatsministeriums wurde darau G schweruugen, die särzlich angeordnet find, können nicht ausnahmes Näinung so lange unmöglich, als wir mehr Zablungsverpflichlungen bielmebr für eine Notwendigkeit. Wir werden uns wundein, wie viele von Sog Millionen Mark Reiche banktkrediten an die Lan zwirtzchan ihre . ermöglichen; das Reich dürle Jie nicht mit genommen ; . ö durchge ührt werden, aber sür die Giundrichtung der Maßnahmen da Ausland haben, als wir auf anderen Wegen Lurch Renten. Leute Lin Interesse daran haben, fich in Deutschland zu betätigen., muß bestritien werden. Verireiern des Hieichslandbundes ißt erst vor seinen Maßnahmen zu mißvergnüdten Ghedern des Reiches męchen. Zum Haushalt des Ministeriums für Volkswohl⸗ ich Verständnis voraussetzen. Die Frage, wie der Inlandeverhran unk al decken können. Wenn wir diese Auslandeverpflichtungen an. weil, Gott fei Dank, das Vertrauen zum deuschen Kaufmann und zum acht Tagen von Vertretern der Reichs bant mitgeteilt worden, . Das frühere Deunche Reich beruhte darauf, daß Preußen und Reich fahr d äußere in verständige Babnen gelenkt und der Luxusverbrauch eingedänn ngen müssen, mit Rentenmark abzudecen, wie das zurzeit der Fall deuischen Industriellen immer noch außerordentlich groß ist. Unter die biaher an die Landwirtichaft ausgegebenen Kredite sich au Lins war; einen Gegensagz habe man nicht gekannt. So sei der Frbr. Lon Gavl (A. G.), daß seine Freunde die im Ausschuß werden fann, jst eine Kusgabe fitthicher BVeeinflussung des Vollt . kommt selbstverftändlich das Disagio klar zutage. Die viesem. Gefichtspunkt ist die Lösung des Expertenkomitées in der Frage 4355 Millionen Ytentenmart belaufen; jelbst wenn man dazu Reichstanzler preußischer Mmisteiptäsident gewesen. Meußen habe abgelehnte Auflösung des Ministeriums nicht aus dem Grunde be⸗ aber auch zu einem gusen Teil einer verstãndigen Lohngestaltun Lentenmark wird ihr Disagio nicht behalten, wenn sie eben nur sür der Ansammlung der Repargtionsgelder in der Tat ehr interessant. 75 Millionen Rentenmark Jugertrebite rechnet, die doch der vand⸗ nicht die Resenvatrechie, wie 3 B. Bavern, gebraucht. Jetzt aber lei antragt bätten, um die Erfüllung ibm zugemiesener wichtiger Aufgaben Die Spantätigkeit muß angeregt werden. Es Ijt' eine wichtige Au KBntische Zablungen, vermwenket mird und wenn genügende Der. Gedanke sst der, daß zunächst alle diese Gelder hei rer wirischast nur zum geringen Tei unmit elpar zugute kommen, er⸗ das andert. Desbalb müsse gesucht werden, Preußen die Stellung zu verhindern. ondern um die Lösung dieser Aufgaben vielmehr den gabe aller Veieiligten, der Banten, Spar kassen. Arbeitgeber. n äblungsmitiel vorbanden sind. sei es Exvortwaren, seien es Kiedite Reicht hank konzentriert werden sollen. Das gibt der Reichsbant geben sich nur 510 . Mark für die Landwirnjchaft. Es kann innerbalb des Reiches wiederzugeben, die es früher gebabt habe. zuständigen Stellen zu übertragen. rbeitnebmervereinigungen darauf binzuweisen. Zur Steigerung er andere Dinge, die die Auslandsverpflichtungen ablösen können. die Möglichkeit, die Gelder ähnlich wie ihre sonstigen zur Ver. nicht als richtig anerfannt werden, daß die Höhe des Tigfontjatzes erschlage man. Preußen, so würden wir wieder das Heilige Der Haushalt des Ministeriums zur Volkswohlfahrt wurde Ausfuhr bedarf es der Senkung der. Prene. Die Regierung inn n der Tat ist aber die Situation heute fo geworden — und wenn fügung stehenden Kassen, und Notenbestände zur Anlage in Nutschland für die Landwirtschaft irrelevant ist; Ffür die Landwirischast! feu ömische Reich Dęeunsher Netion weiden, ohnmßchtig nach Der Haushalt fand eine Anzahl Ausschußent⸗ weitgr darauf hinwirken, daß besenders die, Kobienpreise n ea auch nicht alzu sehr, und nachdrücklich auf den Begriff zu kringen, sobald die Trangferierung. in das Ausland fich mit der schon die jetzigen Zinssätze von 18 bis 20 bis 21 vH abschreckend außen, Jzerrissen durch, Stieitic keiten im Innern. Und damit angenommen. Zustimmung and eine 6 h der Ge⸗ mnbeletzten Hehiet soweit als möglich berabgesetzt werden. a.! Gemtrauens kommen wisl. so ist doch ein gewisfeß psycho. Stabilität der deutschen Währung nicht verträgt. Das ist ein und untragbar? G3 wind auch vielfach nicht verstanden werden, Fürde das Ziel ereih sein, das die Fiamsosen erftigbten; Einem schiießungen, u. a. be. end tunlichfie Erhöhung f bie Rbein und Ruhr haben leider die Mieumverträge bisber eine wein iche Moment picht, guchuschalten „ daß die Siahziisierung der Fesichtspunlt, der gar mihté hoch gehug angeschlagen, werden daß die Reichsbank der Hieichegetreidesftele fo bobe! Rredi— starken Preußen ständen aber eine Reihe ven 4 bühren der, staatlichen Anstalten gegenüber Ausländern auf, die eiglentung unmöglich, gemacht. Da auch die Umsatzteur n. ènärk oder der Mark sberhaupt in viesen Kreisen doch den kann, weil er endlich einmal an die Gtelle bes! wohittschen und he; Verfügung gestellt hat, daß eine Getreidegusfuhr' vom wn, der. Neickerrsafsung entgegen, besgnders auch die dee Ant rel h Friedenshöhe und Annäherung an die Selbstkosten, betreffend . bei der Ausfubr aus die Dauer ichmer i,. Muck erweckt hat: „Lich Gott, nun sind wir ja über den Berg, minitärischen Zwangesß eine automatische wirt schaftkich? Regelung Auslande äber den Bedarf. hinaus erfosgen konnte zum die Stellung Preußens im Reickzrat schwäche, Jowie der Arti . energische Bekämpfung des Hotelwuchers in deutschen Bädern einträchtigt, wird eine Umformung erwogen. Das gleiche gilt anz nä ist alles wieder gut, und jetzt können wir wieder so wirf⸗ setzt, und wit haben alles Interesse daran, diesen Gedankengang schweren Schaden der Tandwirtichast. die unter der hefannten War den iat anlange so müsse das A unde einer szen Pagtiti und Sommerfrischen, und betreffend Bereitstellung ausreichender ür andere' Steuern, die im Drang? der Rot geschaffen sind. n, en, als wenn wir wirklich eine Goldmark hätten; d. h. der u begen und zu pflegen. Und nun noch ein ge ßut Gold. Preiekrisis am meisten leidet. Wie denkt man sich die Aufrecht. de Gesichtexunkt der Aufrechteibaltung der Währung sein. (Sebr Mittel zur Bel mpfung des Typhus, der Malaria usw. sowie onders fur die Cinkommensteuer. Doch kann auch sie erst fir! msitorische und der rein interne Charakter der Rentenmark Bie lontbank. Die Goldnotenbank hat im Haufe der Eniwicllung cine erhaltung und die Steigerung der landwirtichaftlichen Pro— Lichtig Hier Aiege eine groß. Verantwortung ür Resierung . 6 ; schung der Krebskrantheit. Dauer gesialtet werden, wenn die Meygrationssiage geregelt s bon sehr vielen Kreisen außer acht gelassen worden, und ich Iteihe pen Wandlungen. durchgemacht. In ihrem Ürsprung' gebt dutrion, Swen 'die Reichebank die Kredite für die kandwirtschaft Stagtsrat und Landtag. Vem Gesichtepuntt der Aufrechterhaltung zur Erforschung de 1 d instimmig ein Ausschuß⸗ Die Vorbereitungen dazu, daß die deutsche Ausfuhr wieder in Landeß mme leider immer wieder darauf zurück, daß eine Währung auf die fie auf die Zeit der stärksten Inflation zurück, wo die Rentenmart— sperrt. Hie augenblickliche Lage ist doch nun einmal so, daß die der Währung müsse Fh alles unterordnen. Dag parlamenigi ische Beim Ju stizhaus halt wurde mti g der werträgen eine feste Grundlage findet, werden nach Möglichkejt . aner nur eine Währung ist, wenn sie auf goidmelalssicher Grundlage lösung noch nicht in einem Statium war, daß man sagen konnte, diese eigenen Einnahinen der Landwirtschaft für die Aufrechterhaltun Spstem mache zweilesletz Line grobe Mehrarbeit. aber auch früber antrag angenommen, dag, Sitaatsministerium zu grsichen, sörter. Die Regelung der Jahlungs wee betarf belonderer Reach *, b. . auf einer Grumt lage. die hun elnmal in ref gan an W kölnng wird gk ertiert werden, sondern wo vie Grundgedanken dabin der Veträbe n bn (ürrein So wenig der Landwirt an 1 habe die Regierung auf die Parteien Rücksicht nebmen müssen. Der alsbaldigen räumlichen Zusammenlegung der Groß Berliner Die Zablung in Devisen ist nicht gerechtfertigt, soweit in den Wan me Änerfennung findet. Dieser Charakter der Rentenmark durfte gingen, eine Goldwährungsbank zu schaffen, p. b eine Banf, die zwar geneigt ist. Wechsel zu unterschreĩben und Kredite in Anspruch zu Pertonglabbu. dürje nicht dazu benutzt werden, vielleicht Landgerichte ernsthafte Aufmerksamkeit zu schenken. wmeisen neben ausländichen Rohstoffpreisen wesentliche Inlandeaun, cht außer acht gelassen werden; es ist aber vielfach geschehen, nicht den deutschen ZJahlungesmittelum l auj in willkürlicher Höhe mit nehmen, so bleibt doch angesichts der jetzigen Lage vielfach nichtg Felitisch nicht genekme Kamte abzutgänen. ken, gs, dürfe, auch Zum Kultushaushalt lagen Ausschußanträge vor, die Laben an Löhnen, sür Koblen und an deutschen Zinslasten enthan ich mãzchie doch fagen, daß gerade in solchen Kreijen. die dem Geid verforgen tonnig — das war ja eine Unmöglichkeit — wohl anderes übrig. Der Rernn geht dann auf die Umstände ein, kein Beamter wegen politischer oder religlöser Einftellung gehalten fordern, a) besoldete Lehraufträge an den Universitäten nicht ind, namentlich, wenn ein Voltebedars nicht anerkannt werden aan ingendsten Inlandabedarf dienen, z. B. in der Bekleidungtz= aber einen ausreichenden Fonds von Banknoten in den Verkehr die zur jetzlgen Krisis der Landwirtschast gerührt batten. Die werden. Wo Mißbrauch getrieben werde, wünsche die Regierung, mehr an vollbesoldete Assistenten zu erteilen; b) die Zusammen⸗ Auch diese Frage wird in den größeren volfewirtschattlichen Un; nne, also der Schuh⸗ und Textilindustrie, das Bestreben vor- bringen fonnte, der gegen Geldveryflichtungen ausgeglichen und durch Preise für landwirschaft iche Produkte siehen bei Getreide. Kar⸗ daß ibr. Mittelung gemacht werde. Ein solcher Mißbrauch würde der beakabemie mit der Hochschule der bilden⸗ der Bedürsnisse der einzelnen Induftriegruppen hmeingestellt wenn anden gewesen ist, augenblicklich nun einmal die Konjunktur aus— Gold gedeckt war. Dann hat sich später im Laufe der Zeit der loffein und Vieh um 30 vH unter dem Friedengpreise und weit pen Kredit der Regierung ja nur wer schäzigen. Der Wohnung. legung der unst gewer a n. Anhörung einer Sachver⸗ müssen und bei der Textilinduftrie im besonderen erörtert wenn mnußen, um diesen ungeheuren Bedarf. der ja durch die entseßzlichen Kreditbedarf in viel stärkerem Maße in den Vordergrund gedrängt, unter den Weltmarktpreisen. während die Preise sür lanpwirtfchaft⸗ bau müßte gefördert werden. Ter Vorteil böherer Mieten solle nicht den Künste nicht vorzunehmen ohne An on ij j lrã der können. Das wesentlichste Mittel der Beeinflussung der Rh mbehrungen der Kriegs« und Nachlriegszeit eingetreten war, und nachdein die Löfung der Rentenbank gesunden war, ist die ahn liche Bedarfeartifel — Funtermit tel, Phospborfäure, Dünger. Joble, gllein den Rermiciern zugute kommen, sendern der JJ händigenkemmissign; ) daß mier den. Ministfriglräten g schaftelage ist eine verständige Gestaltung. der Kreditgewähn; icht zu bemiedigen. Gleichzeitig tam hinzu, daß durch die der Frrichtung eines Kreditinftituls auf Goldbaßig? fn Frachten, Eisen. Maschinen — wein, zam Teil, wie bel Tertiiien. bis In der Aufwertunge frage müsse eine Klärung erfolgen. Das sei Abt. 1 ein Mediziner künfti vorhanden sei zur Wahrnehmung und planmäßiger Gebrauch von der wirtschgftlichen Machi— die . mabilisierung der Mark die Kauffraft der Menge doch etwas ge. den Vordergrund getreten. Der Grund, weshalb der Gedanke, 256 vo über dem Friedenspreis liegen. Dadurch sei eine ganz un Voraussetzung für eine hessere Kieditmöglichfeit und damit für Hebung der Bedürfnisse des medizinischen Unterrichts; d) daß Beihilfen Reichsbank auf diesem Gebiet zusteht. In stärkerem Maße ah chsen war. Der Cirkulus setzte ein, als die Leute in der dieses Kreditinstitut in Form einer Bank zu errichten, so in den tragbare Disvarität zwischen Ginnabmen und Ausgaben enistanden. des ganzen Wirtschastelebenc. Einnghmen und Ausgaben seien beim für deutsche Privatschulen in den abgetretenen Grenzgebieten vorber wird entzjprechend der allgemeinen wirischaltlichen Ligen nddustrie beschässigt wurden, als die Erwerbslosenunterstützungen Vordergrund gesiellt wurde liegt im welentlichen darin, daß die Der Redner berührt kann Ta Gebiet der steuerlichen Belastung, ing borlicgen den Haushalt voisichtig geschätzt; Unlere Au)gabe sei es, in emährt werden, in gleichem Maße, wie dies durch die lachbar⸗ Grzeugnng einzelner Erwenbskreine gerördert, anderer gedinm; 6 in, Lohnauszahlungen verwandelten, als die Arbeiter, da. Bank den anvassungsfähigflen Typ denstelit, wie man solche Kredite besendere die ganz willkürlichen und ohn jede Rücksicht auf die der Schicksalestunde des deuischen Volkes durch einen scharf ge⸗ , , . bie fremden Minderheiten innerhalb Preußens und gehemmt. Ich sehe hierin den größten Ertolg der Erꝛichm uch ihrerseits wieder kaufträftig wurden, und dieser Cirkuluß bekommen und geben kann. Selbstverstãndlich müßte diese Bank mit J Leistungsfähigkelt und auf Grund von anerkannten Buchführungsergeb⸗ prosselten Haushalt dafür zu jorgen, daß die Waͤhrung erbalien seht der Golddiskontrank. daß, die bestimmende Krafi, der Mein eine Weile angehalten, nämlich bis er in das Vitiosus. einem Dauerkapftal autgestattet werden, um nicht einmal eines schönen nissen erfolgien Abschlußzahlungen sür die Einkommensteuer 1923, bleibe. ¶ Beifall. geschieht. ; ret die Anträge unter a bank dadurch außerordentlich geftärkt wird und die Autlam m: da sprang dieser Kreis, und daß er nicht früher ge. Tages überbaupt festzusitzen. Sie sonnte nicht ganz auf Kredit auf⸗ ferner die jetzt im Gange befindliche Veranlagung zur Vermögenssteuer In der Abstimmung wurde der Antrag, daß die Mieten Nachdem, Niegierungsvertreter gegen ch 6 äge mit kredite in so großem . bei der Reichsbank , mnmgen ist, ist. auf zwei Dinge zurückjusühren, einmal darauf, gebaut wen den, und insolern ist das Kapital von Jo Millonen Pfund. Die Landwirischast werde zur Vermögengfteuer mit Werten beran⸗ ür die Dienst-⸗ und Werkwohnungen der Staatsangestelltlen und e Bedenken vorgebracht hatten, wurden iese Anträge An. denn wirklich fruchtbar sind sie nur, wenn sie zur Scha 4 ß i dem Gefühl der Sicherheit, welches die Stabilisierung der also 200 Millionen Goldmark. eingezahit werden. Es kann der Bank gezogen, die nicht mehr existieren, und müsse auch von ihren i Lohn angepaßt werden, mit gegen B Stimmen abgelehnt. knapper Mehrheit abgelehnt. die anderen angenommen. An von Dauern agen verwendet werden, die die Wirtschanm n gab, eine ganze Reihe bon Leuten ihre Verifen verkauft, nicht wieder genommen werden; dag jst ihr Kapital, mit dem fie Schulden Vermögenssteuern bejahlen. Durch die Kredinsberre müßten
Das Haus beschäftigte sich dann mit den Haushalten nahme fanden schließlich die einzelnen Punlte des vom Ausschuß
e nachhaltig stärken oder wenn die Ausfuhr die Indnstrien bela aunwolle und andere siohfloffe dafür eingekauft und die daraus , Einmal auf alle Fälle arbeiten kann. Darüber hingus verbängnigpolle Folgen für die Volke ernährung enistehen. Die z : i eschlagenen Gutachtens sowie die Entschließungen allge- und so schon in kurzer Zeit bas aus dem Auslande jurückt ringen n Honenen Produkie im Iniande gegen Rentenmark pertauft haben k die Notenfrage meines Erachtens ganz nebenfächlich. Die PWirtschaft wörde in Verfall geraten, und die Grzengung um ber Domänen, Forsten, Gestüte und der landwirt— ß e . ö‚. Einsetzung eines Sparkommissars wir in Verschuldung dem Auglande gegenüber guf uns genomnn möß alfo Eine Abwanderung von Devisen erfolgte und demgegen« Notenfrage., dieser Golddiskontbank in aus ganz anzeren Schaden der Volkswirtschaft und Voltẽernãhrung sebr siart zurũg⸗; schaftlichen Verwaltung. für Preußen, auf Abbau der Staatsaufgaben, Verbilligung der haben. Dagegen ist für die Allgemeinheit eine Verschuldung gege⸗ Ker Renienmarkguthaben im Inlande angesammelt wurden. Das Gründen hineingebracht worden, als seinerzeit in der Deffent ˖ gehen. Bei Betrachtung der landwirischaft lichen. Verhãnnisse Frhr. von Gavl (A. G.) stellte fest, daß in der landwirt. sverwaltiuigen, Uebertragung von Stacigzau gaben auf über dem Auslande zu Zwecken des Perzehis und Verschleißens a äe it, daß weite Kreise der Industrle dazu äbergingen, kur. lchkeit diskutiert worden ist. Ich glaubte nicht, daß diese, Noten.! müsse weiter daran gedacht werden, daß die Landpwirtschaft immer schaftsichen Verwaltung auch nach Inkrastireten des Sperrge etzes jentralvermaltungen, 8 * d . Be ennster Schaden, auch wenn dadurch vorübergehend ber eininmnn inge Auslandskredite in AÄnspruch zu nehmen, und ich glaube, daß ausgabe irgendwie eine große Bedeutung gewinnen wird, sollte aber noch nicht die notwendige Bewegungsfreiheit babe. Geneide Ernennungen vorgenommen worden seien (Hört, hört h, und zwar die öffentlich rechtlichen han , nn n, . 1 Industrien eine günstige Konjunktur entsteht. Sie Verantwortlichtt dieser Beziehung auch den Handel eine große Verantwortung trifft. die große Goldwährungsbank einmal nicht kommen, so wäre es natürlich dürfe schranken os eingeführt, aber nicht ausgefübrt werden. Die trügen diese Ernennungen nicht das richtige Tajum, jondern sie seien ruftzzweige unter Alusschaliung ihrer Selbstverwa ungen. t des Kreditnehmers und fein vrivatwirnichanliches Risiko sind n Fitenz des Handels wurde febr viel Anreiz gegeben, solche Kredite in An ⸗ etwas andereg. Bagegen haben wir unser Augenmerk bei der Gold⸗ gie srrihan sei noch nicht frei. Wir haben feine freie . 3. . als Datum den Monat August 1823 auf. setz 5 14 , ,. 2 Staatgra m e e e n, 3 . , , 4 hruch zu ,, . H nne daß 69 9 J ,, . ,, ö . un ö. i. das 3 Ausfuhr und . nh n, 3 . 2 Lebhasies Höit, hört ö etzte seine nächste Vollsitzung auf den 2. . usland. Neben Maßnahmen der angedeuteten Art muß 9 er hon irgendwie wiederbekommen wird. ie Dinge liegen doch so, abital hinaus, weitere Kreditmöglichkeiten gesichert haben, und diese man von einer reien Preisbildung bei der Mi und Buiterwir pen derr an n ö 6 n, ,, , , e. d allem . J ö. 24 gen . ö n ,, iz . ö i,. ,,, .. ö ö. Ih 35 giahffen 9 . fn . y ö ö. . 23 . , * 4 — ondere rheinische Fragen. Aufrechterhaltung Gestü frat, dazu beitragen, daß die wierigkeiten der Uebergangszeit ü it bat. denen gegenüber doch wirklich teine Möglichkeit be. daß, wo immer in der Well die Flü igkeit des Geldmar e mülsse man folgende Wege geben: 1. jreie Wirischaft ohne alle . ,, Harn tensnr,, n e m. , in der . . . zur . ,, ) . , , fen, . er daß in, . , . von s . in ,. ö, , *. ö 71 ö. k aliblurhengste Er vertrat feinen Antrag. bemreffen 9 ĩ N icht Reparationeleistungen und zur Schaffung neuer Wäahrung⸗verhäsin nder an die Börse schit, man möchte Devisen gegen Ren enmark zu nehmen waren. it anderen Worten; an die Stelle eint von also entweder Anpafsung er Preise für landwirtschantliche Produ uckermonopole, das ür die deutsche Landwintschast unannehmbar sei, Varlamentarische Nachrichten. befinden. Denn auf die Bauer kann einem Volke in so bedräͤngin nen. Run kommt der Moment, wo die kurzfristigen Kredite einer Seile gegebenen langfristigen Kredits, der dann auf diese an die für landwirtschaftlich Bedarsgartikel oder Herabfeßung der 3 es produktionshemmend und konsumverteuernd jei. Weiterhin Der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Ver⸗ 363. wie der unsrigen auch durch eine, Regierung nicht gehöisg kichezahlt werden müssen; daher erklärt sich in den letzten Summen bes maͤnkt war, trat das System der jeweilgen Inanspruch⸗ unverhältnismäßig boben Preise für Bedarfsartikel, 3. Bere ni stellung giwähnte der Redner die epochemgchende Entdedung des Erregers der läulsigen Reich swirischafstra tg heschäftigte sich gemeinsam werden, wenn sie nicht selbst am greßen Rettungswert tatträtzg ni Bötzen der große Ansturm auf den Devisenmarkt. AÄbgesehen won abmèlcter Geldmärkte in den verichiedenen Geldiändern der Welt der notwendigen Kredite zu mäßigen Jinssätzen, 4. Sicherfiellung des Magul und Klghen seuche, der nnter Müwir kung der siaat ichen Forschungs ⸗ mit ben F inanjpolit 6 Au schuß in seinen Sitzungen arbeitei. Es wäre von besonderem Werie, wenn gerade vom Reit im Moment ist auch für den Inlandeumlauf der Rentenmark vurch eine sich immer wiederholende oder sich balß verichiebende, von Arbeitsftledeng in der Landwirischaft, also keine willkürlichen Streits anstalt von Projessor Frosch und seinem Schüler Piosessor Wald am 9. 10, und 11. April ] mit den Problemen und Fragen der wirtjchaftsrat Aufforderung und Mahnung hierzu bei den jetzt stah ne gewisse Vorsicht, und Zurückhaltung durchaus geboten. Ich bin einem Plaz zum andern üÜberspringende Rediskontierung von wie im Jahre 1923. . . . en, r T nig ej h sei, und sprach den 2 den . . tuünstigen deutschen Außen haqhde (Tenn. ö 9 i g, zz 2 , en , ,. ö. r ache, g. (. 9. so 26 gewesen 234 ö n,, . ö mir er, ee 6 . 5 . sich , . 6 27 . * , . D. ö een, Crsorsschung und Bekämpfung der unter den rbejnischen Rindöieß⸗- , . , . ü lchhk ; zei i n der Diskussion sprachen Geheimrat Dr. x. Iagt babe, daß man, wenn diese psychologische Erleichlerung auswir en wird. Denn ann Ibnen hier verraten, daß wir von ministerium, betont die Wöchtigkeit der Herste ung der Relation , , e e, de,, d,, ,, ,, sn ,, ,,, , e nn,, r a, d e d d, b bn eee d , r,, . adigung der geichaͤdigten Viehbesizer. Üiebergebend auf die allge- * in 7 f ; ; ö ö . m nun guch eine größere Prokuftiwität und Afüinität ün und für jenen Platz so ehedistenitredite in Anspruch nehmen wollen, jenigen der landwirtschafth eniebe mittel. 1fe keine meine wirtschafiliche Lage der eg fr gan forderte er wirischafis. i ren . , , . Engugte über die . Reich? ban iprãsident Schacht führte dann aus; Ich darf a nern sich daran annüpfen ju lassen, und sch muß sagen, Anträge, die wir selbstverständsich nicht eiwa abgelehnt haben. sondern weitere Verteuerung der landwutschanrsichen Erzeugnisse duich und zollpolitijche Maßnahmen, damit die landwirtschaftliche Pro⸗ ih unn * k . . ,,, ,. e. k — ö , ö. h gehe mit Or, Hilterding darin einig., daß diese Kredit! die wir von Fall zu Fall prüfen, behandeln und event abschließen Siguern und Zölle erfolgen. Die Agrartrise babe für bie ö. ,,, . berichtete Here ö , n gn I nge . ,, . . 6 i daß . , ., . finn, e, . . i, . , , n e., ,. . 3 i . . , e,, h , ** eg rer (Dem). ñ ne, oign, geht, was unter keinen Umständen geichehen darf. Zu mpo erfolgt. as sind auch Dinge, die sich nicht schematisch wir nun be der Golddiskontban nicht denselben Fehler machen npassung nur schwer möglich sei. er Wirkung dieser Krise Dr . er, Berichterstatier zum Hausbalt de . 3 . ö , ltd der Umftellung der darf ich einma] darauf kommen, daß alle die kleinen Mutel j swickeln. sendern die man nach dem jeweils dringenden oder weniger dürfen, der zum Teil bei der Nentenbant gemacht worden ist. Die könne! nur durch Förderung der Produktion in auantitatiper und Land ta gs un 6 Staatsratg, . es als einen ; e en e fe drs, 1 . n . ; neberblick an das anknüpfen, was ich Devisenkommissar ⸗ Politit nennen mitn ingenden Bedürfnis des Augenblicks enticheiden muß, und ich habe Golddiskontbank gibt Goldkredite die mit Gold jurückge zahlt werden müssen, qualitativer Hinsicht begegnet werden. Es sei anzuerkennen, daß die Skandal, daß der Staat Preußen irotz feiner ungebemren Liegen⸗ über di ; n . fa, , ne . M berzeihen Sie, das geht selbstverständiich nicht gegen die Perm für meine Pflicht gebalten, zu allererst einmal“ die landwiri— und nur derjenige kann sie zunächst in Anspruch nehmen, der daz Gold zur Landwirtschaft in diefer Beziehung das Möglich fte tue. Hemmend schafien feinen Kredii erhalsen könne. Staat und n, Körper⸗ e e Firhcbaflichen Perkaltnisse und betonte daß die augen. des Devien kommissarg, sondern gegen. das Prinzip, die en na Bostlichen Kredite in dem Umfang zu geben, in dem angenommen Verfügung hat, um diese Kredite wieder in Gold zurückzahlen zu können. wirke die bestehende Kredinot. Daz früber glänzend organisierne , ne. : . ickliche Wirtschaltslage so gefabnvoll und gespangt sei, aß die nun eiwa mit Polizeimaßnahmen beizukommen — daß diese Dein den konnte, daß eine ausreichende Bestellung und damit eine aus. Dag belßt, diese Kredite werden in allererster Linie für diesenigen und fundierte Kreditwesen der landwirtichaitlichen Genossenschaften ; bdigen barlamentarischen Syftem in den Rieichtregierung es für? geboten ergchte mit dem Reichswintschajtsrat polizeipolit it nach meiner Auffassung in ihrer Gesamtheil aufm Erni z ; ĩ j — i geschwa fried f iner Wei lin des Auslandes nicht treditwärdig. zu erörtern, wa für die nägefsen Wochen und Mich Hider ; uslassung ( ; hende Ernie für den Herbfi sichergestellt werden könnte. Neuct Belchäfte und Industrien möglich sein und angewandt, werden sei geschwächt und jur Befriedigung des Bedarfs in keiner Weise j e, e, lich . . . n abttal aus der Wirtjchaft herauszuholen, wäre ja an sich das Probsem, fönnen, die für den rport arbeiten. Wer also n ie Möglichkeit ausreichend. Es sei erfreulich, daß die Reichebank in weitem Um⸗ Die Haushalte des Landtags und des Staatsrats wurden ker erernen Gesabren gestheken ihnen ue rf ü , er,. . unwirksam und für die großen Umjätze, die jetzten g. vital aue der Wirt chaft herauszuhol „ wäre ja an sich das Prob kö die für den Erpport arh Wer also nicht die Möglichkeit oreichend. Es sei erfreulich, daß die R chöbank in weitem Ur X ? 9 ; e n,. nir Orken ; ! och für die ganze Wirtschant dabei in Frage kommen, von minim ' die gesamte Waäͤhrungspolitit begleiten müßte. Ich stimme mit hat, aus Exporten oder im Handel. sagen wir aus Fracht, Ver. fange unterstützend eingegriffen habe, doch seien noch wein ere Kredite , . eee. ine e, n,. . Ji. . k n uf i, * a n,, : . darin überein, daß die Einkommengregeneration ,,, . oder a, es gibt ja . 2 , erforderlich 3. eine , 9 . y . 6. 18 1tlart lich zurzeit unter dem Druck der si . . ? leiben. Nun ler gwas Belorgnis dar ö schnell v . ᷣ dür ni d lichkeiten, Deviseneingänge zu men, nehme das Hotel⸗ um. Schluß wies der Neichswirtichaftzminister Ha m m n Notlage des Staates mit den Bebesfemitteln der Teieitftellung von Gefahren der Nebergangs zeit geeignete Maßnahmen zu neffen. banden gewesen, daß einer der Redner gestern gejagt bat, die zen ⸗ Moß. daß et 2 53 k . — e. 29 ech . hat. sich wieder Gold⸗ k die 2 Gedanken der Aussprache, insbesondere Landiags beamten zur Durchtührung des stenograpbi cen Dienstes re gegn nn ,, .. n , mart sei nur 60 3 wert. Meine Henen, das ist sie auch, genau so nn 6 niht die unbedingt erforderiichen flüssigen Geldkapnalien eingõnge zu verschaffen, der soll von der Golddiskontbank darauf hin, daß eine endgültige Gesundung der Wirtschaft erf na beim Staaterat einverftanden. Er hält es aber im Interesse einer soren hat 2. . if , . ; die Golzmark, die auch nur 66 weit ist im en,, n die Wirtschaft sebe. Die Stellung der Hieichsbank ist überaus wegbleiben. Aber die Reichsbank wird ganz spstematijch daran Lösung der Neparationsfrage niöglich sei. Dag Gutachten der Sach. beitung lshlgn und sordnungzmähigen Erledigung der rhein und ist. Di ᷣ ; 6 n den Pieisen, weil nämlich dag ganje Frieden snipean ein andere nan gtr, weil ire Kreditpofitik cine vollständig diskreditionäre, d. h. gehen, unter ihrer Kundschaft zu prüsen, wer an“ Stelle verständigen werde in den nächsten Tagen und Vechen im Mittel vuntt auch berwaltunge technisch, jür undurchführbar. haß die Veitung, Be- 3 k , im letzten ö . als wir es heute in der Gesialtung der Preise haben. Und ne Uiürsiche sein muß. Denn sie reguliert sich nicht von selbst, bon Rentenmarktrediten Goldmarklreditt gebrauchen kann, und der Erörterungen flehen. ,. mit der Gründlichkeit und Sorg. qussicktigung und Kontrolle eines Teüübetriebes den Stgateratè durch lionen Goltimint e . * iß ven monat lich r r Miß, mir den Wert der Mart. ves, Hesdes an den Prelen da i een snihen durch den Diskont der Fall war. Wenn wir eine egu. ich hoffe, daß wir eine Neihe von Rentenmarlkrebiten zurücktiehen falt gerührt werden, die wegen der Bedeutung der Fragen für die Zutun t fine Dienstlielle bes Landtags erfolgt, die leinen Ueberblick über die Einfuhr um 156 . 2 n ,. ö Hr di an der Ware messen, dann ist dieser Ausdrug vollstãndig icht fung des Geldbedarfg durch den Digt ont erzielen wollten, dann, kürckte und durch Goldkredite ersetzen können, da, wo es sich eben um Aus- des Volkes geboten sei. Daß die geforderten Leistungen, wenn ũberbaupt. Heschãftebedurmisse des Staatẽrais, das Tätigkeitegebiet und den stellluntt * Ge 6 kern dn, , i le . und er bezieht sich nicht nur auf die Rentenmark, sond e fibt eg für den Diekont überhaupt keine Grenze. Denn es wird fuhrindustrien handelt, damit wir die Rentenmarkkredite, die auf diese dann doch unendlich schwer aujgebracht werden könnten, fei gewiß. Arbeitẽum fang der zum Staatzrat beurlaubten Landiagestenographen Her alda n, de. e . , . ö. i n. zug . ich kann rubig sagen, auf sämtliche Währungen. Alp 5 lange Zeit hinaus Kreise geben, die unter allen Umständen, und Weife frei werden, wieder für die übrige Wirischaft zur Veifügung Schließlich hänge die Aufbringung davon ab, ob und in welchem Maße aus eigener Kenntnis und Ernahrung haben kann. farejtistig n un cin cken en Vrde t edi nn ch ö 6 glaube, Wir, brauchen. dieses Schlagwort nicht als en a s das halbe Vermßgen koflet. Geld und Kredite haben müssen stellen können. Mit anderen Worten: Ich erwarte von der Gold⸗ der Weltmarkt sich für uns öffnen und die Weltmarttlage für ung Der Haushalt der Staatlichen Porzellan-Manu⸗ aus foigenden Giänden! Tie ginf ö bal uh. B mn um sähiges Schlagwort in die Wein binauegeben u,, cnfolgedesten jeden Zingsatz zahlen. Anlso obe ich den! Wistlint dielentbank auch auf diesem Gehiete unter allen Umständen eine Er. günssig fein werde. Wie die Crötterungen dee Reiche wir ischa ts raig faktur wurde ohne Aussprache angenommen. Desgleichen der = . di rn g. eee, * 5 2 eignung, Jondern eg, givt gang klar eine Situation wieder, die wir ub e. hd zer 15 oder 19 oder EC oper 30 v3 mache, das ist m. C. leichterung unserer Waährnngsfüjuatlon. Pabei fommt ferner ergäben, sei jetzt die Erhaltung der Währung das erste Erjordernig aushalt des Ministeriums für Handel und Gewerbe. der A 5 h . ,, teigerung der Eriengung and inebeson dere ginnen können. Das gesamte Preisniveau im Verhältns (r in die Entscheidung, ob Kredite bei der Reicht bank in Anspruch in Benacht, daß die Goldbiekontbank selbstverständlich nicht der Zeit. Aus den Verbandlungen spreche mit Recht ein starfer . folgende Entfschließungen des Augschusses: j schieiß . . i , n, . sondern in erster Linie dem Ver⸗ Währung ist in der ganzen Welt ein anderes geworden, 6 . mnmen werden oder nicht, ganz irrelevant. Und nun kommt noch langfristige Kredite geben kann, daß sie aber wohl in der Glaube an die innere Gesundheit der Rentenmark. Dagegen wir den zu olg 16. . ein det, Heutscheg, Beleg dienen. wie Baummpelie, Woile unnd tonnen! ul! agen? Holdmark, ist eben heute nur noch nahes wenn ich nun schn äber zoo Meillionen Kredite an Lag? ien Ait, (iagbesc ker, ef créer , eigenen einste Hejorgnisse hinsichtlich der allgemeinen Wirtschafig age geäußert.
, Landwirischaft habe geben müssen, diese Produktion dech unmöglich Kapitals von 2665 Millionen bier und da, wo die Situation Das Icheine ebenso berechtigt wie bedeutsam sür die Wirtschafis fu brun
Der Staattrat erwartet, daß die Staatliche Norzellan· Manu⸗ ö Auch die Einfuhr von Fertigerzeugnissen ist bedrohlich ge⸗ weit. Dag. wag wir selbfiwerfsändlich nicht einen Augenbiich ah. d. als staatliches Innitut und in ihrer fünstlerischen und bisflori., fliegen. Entsprechend ist im Inland die Konjunktur im Belleidungs. leugnen fönnen und worin die Gesahr der augenblicklichen Sinai n Sitzen belgsten fande. auf Zö oder zö v' binanfge ben. Bag es geftattet, Jufggen hach der! Richtung n nahen? daß Wenn ri, zu fein, denn nur wenn die Konsunktur nüchtern eingeschäßzt und nĩch
chen Bedeutung erhalten bleibe und die im Haushalt der Handels⸗ und Nabrungsmittelgewerbe, während in der Eisenindustrie und auf jiegt, ist natürlich der Umstand, daß ich mit einer Rentenm sdlägt an di ; ; h z id ; ĩ z z J ; ᷣ ] ; ; ; z er. e ; r naten noch nicht von selbst liquidieren einmal pro. gedankenlos jeder Gewinn genommen werde, könne den Gefabten e. e, e, , , zur sachgemäßen — Durch ührung . ,,. der Wirtschast die vor allem für die Aussubr arbeiten. 1m Auslande nicht dasselbe an Ware kaufen kann, wie im . i der e b fem gen g, nde ,, wm fein ö ist 1 ö. ö an n Drei Monats. Fãllig⸗ . werden, die . Teil in nur scheinbar gänstiger Ent— * , , Bauten,. 6 . . 14 . die 26 tur nicht in gleichem Maße günstig ist. Die Gründe Diese Differenz ist nicht, etwa wie man aus dem Sc u n ⸗reditverteilung, der will türlichen Kieditverieilung, der willkürlichen kein des Wechsels, wie es auf den ersten Blick den Anjchein haben könnte. wicklung liegen. Soweit fie auf dem Notbedarf beruhe, ende sie . . . des . k ,, = . , liegen darm, daß setzt nach Zeiten völliger Un⸗ entnehmen könnte, vierzig Piennig, sondern sie beweg! g ditrestuttion. nd da bin ich zurzeit in einer nicht sehr glück. Es wird die Möglichkeit gegeben sein, eine gewisse Lattude für gewisse mit dessen Beckung. Der Luxutsbedarf werde gleichfalls schwinden. 2. Elten Mittel reichen it , 3 39 ia 6 n r, . 9 . weitesten Kreisen der Bewötkerung, der Drang auftritt. gugenhlicklich ungefähr zwischen bis 10 cu des. Ven z then Lage, wei die Reichsbank heuie in viel geringsrem Grade als Industrien zu schaffen, die Jür den Export arbeiten und mehn mona küchen Es sen auch nicht immer richtig, daß die Konjunklur günstig fei, wein tagtsministerium, zu prüfen, ob es mög ich ist, die ier notwendigen geᷣ wundene Vgrräte aufzufüllen. Das gilt besonders von Luxrus⸗ Dag sind die Abschläge, die in der Regel gemacht werden. Ja. k. tter das kontrollierende Organ des Geldmarkies ist. Wir haben Rrerit haben müssen. Ich glaube, daß auch nach dieler Richtung hin die Produttioneverhältn isse besser geworden seien. Im Gegenteil , n,, 3 Absetzung anderer, insbesondere persönlicher Aus⸗ e, , Art. Mehr und mehr dringt in weiteste Kreise des glaube. diese Tatsache müssen wir nun einmal binnehmen; 8 eule nicht nur die Reiche bank als Geldliejerant, sondern wir baben ?me gewisse Erieichterung im Deyisenanjpruch am Deylsenmarft ge- scheine in einzelnen Gruppen der Induftrie die Griwicklung der gaben heibeizusühren ?. ; 80 fe die g,, . ein, daß dien Verbrauchs fteigerung schere Rentenmark ist und bleibt feine Goldmarf, denn fie ift ein Halli maendlich viese Kassen, die ungbhängig von der jentralen Gewalt des schaffen werden fann, indein wir die Exportindustrie in siärkerem Maße Preduktionsmiitel mit der im Ausland nicht gleichen Schritt gehalten Der Haushalt bes Staats ministeriums und des ö k 6 * Wirischaft und Währung in sich birgt. Man mittel, das für den inländijchen Verkehr gebraucht. wird, 9. heiche; ihre Gelder ganz nach Belieben über den Geldmarkt aueschütten. ankurbeln und gerade das herbeijühren, was auch Herr Dr. Hilferding zu haben. Hier bedürfe es ansttengender Arbelt und Anwendung aller Minist e rpräsidenten wurden angenommen. Ein Antrag ir angt die i n , der CGinmnh bon diggus men Der aber im aus landischen Verkehr nicht seine volle Kraf⸗ 6 fn uch die Los lösung bon Post und Eisenbahn aus dem allgemeinen als dringend notwendig bezeichnet, nämlich in allererster Linie die Mütel zur Senkung der Inlandsvreise, denn der Inlandsmarkt ei auf Aufhebung der preußischen Gesandtschaft in München wurde hier j 1ñ . 62 erh, , , enn m, enn, ,, ,,, ber alien Fatgl die ja imm eile nagt bat dazu geführt, daß die Gelder von Post und Eisenbahn heute Epporteßzrderung. Ich glaube, daß wir, wenn wir nur zu einem bei der jetzt besonders gebotenen Steigerung der Ausfuhr die eigentliche abgelehnt. ) p 3 inen, in mnengen über, die Grenze . den Anfangsgründen der Nationalökonomie erzählt wird , licht mehr den zentralen Weg gehen, sondern an allen Ecken und Enden Teil diefe Äufsgben eifällen, damit schon ein gutes Werk getan haben. Grundlage der Wirtschast. Gerade bei der Preisbildung und bei den ; . 9 z n, en slenüber. fit daran bin znweisen, daß die im KWüsten ande gefunden, einem Menschen eine Kaufkraft na, GGGeldmarttes erscheinen Ce ' ber e l ift das nur dadurch Wir können unmöglich verlangen, daß wit in einer sa schwöerigen Jablungöbedingunnen shiczten iel Kartellek eke? wichtige, nicht im: c. Zum Haushalt des Ministeriums des Innern übte Kraft der Abwehrmaßnahmen gnßerordenisich „geichwächt ist, jendern eben nur, wenn sie in der, Londoner Citv rer, ö eristrien. daß Fost und Eisenbahn und alle anderen vielen Kassen, Situation als. die it, in der wir uns jetzt befinden, alle! Probleme erfreuliche Rolle. Die Rechtsprechung des Kartellgerichts ans Dr Rumpf (., G) schanfe Kritik an der Heranziehung von solange die Negiernng nicht über die Westgrenze verfügen fann. Dort ist. Es kommt also nicht nur auf den sogenannten n, 9 alle von einem ungeheuren Ehrgeiz ihrer Leiter beseelt sind, auf einmal reftlog lösen. Wir können nur Schritt für Schritt vor, dem Gebiet der Kündigungen Habe bereits wvieses gebessert. 66 obne jede lachliche Ziorbildung alg Vermaliungsbeamie, So jommi alleg ins Land,. was die Franzosen hereinlassen wollen. Die VWert der Wahrung an, sondern auch darauf, wo sie zur Ver n, alder zu Zinsen autgeliehen haben, dig selbstverständlich weit über gehen, tönnen bier und da belsen. Alber die Grundlage liegt natürlich auch die Beanstandungen des Reiche wirtschaftẽmin ifteriums wirften ei z. B. der Landiat des Kreises Hersfeld. Hauschild, Soziastemokrat haben die Zölle außerordentlich ermäßigt jür Luruswaren, wie Seife, steht und mit Rentenmark fann ich nun einmal auf dem ö eiche ban die kontsatz hinausgehen. Wohin sollen wir kommen, . einer Lösung des Reparationsproblemg. So schwer die Lasten sein weit über den einzelnen Fall hinaus. Feste Grundsätze im Kartell⸗
und gelernter Schristseßer. (Hört, hört) So etwas verstoße gegen Parfümg, Seidenwaren, Autog. Sent, Wein und derlei. Das alles mark nichts kaufen. Denkbar wäre ja, daß, wenn man die Dedun denn die grund] t ; z j rtenbericht vorsiebt, sie sind für mich unter zwei wesen würden sich aber erst' bilden önnen, wenn die Löjung ö bten, ud. dis Sragrveidiznung. Hauschtd sei iroßz iezbanien kann offensichtlich zur Schmächung ber denischen Wrtschatt und der Rentenznark, von der hier o viel e Her ist, a, brem , nn. Ls eiern k ö a dn e ö y der . * Repaiationgfrage für die Wirtschaft festen Boden geschaffen habe. Wunsches aller Bevölkerungekieise noch nicht wieder abberusen damit auch der deutschen Zahlungskiaft und Leistungsfäͤhigkeit für die Werte, d. h. gemessen an dem Anlagebedürfnis der Welt, . bocten Satze ausleiht, als es das zentrale Währungsinstitut selber daß wir nicht nur unsere wirtschastliche, jondern vor allem unsere Doch dürfe die bisberige Arbeit, die auf Grund der Rartell=
worden, obwohl aus dem besetzien Gebiet zahlreiche Fachbeamte zur Reparationen Bisher ist es noch nicht möglich gewesen, darüber zu auf cine zebnvrozentige Verzinfung hinaufsetzte, dann eine mmöꝑglichen kann itij iheit wiedergewinnen un es ist eine Unmönlichkeit, bestimmungen geleistet fei, nicht unterschätzt werden. Sie erfolge in Perfügung ständen. Ferner sei ju besürchten, daß der Frankfurter einer Verfländigung zu kommen. Wir haben allen Anlaß,. Klage zu Ausländer sich finden wärden , die die Nenten maik kauften, um 9. n werden hier gener u r bun fi re nr n . n . Schacht 9 fördern. 2 am . . engem . mit den Wirtschastskreisen und stärfe so das Henle run ger afl dent, der jurseit in Wiesbaden sitze Tauernd auf dem sühren und Anklage zu erbeben, daß man uns von außen nicht die eine Änlagè nach Deutjchland zu machen, also eine billige ö , ischamtichen Grundfätze unter allen limsüänden äbenwviegen müssen. sischet Popper ofen stebt. Das sind pfychologische Momente, bie Gefäbl‘ für, die notwendige gleichmäßige Behandlung der Gintel. dorigen, Pesten bleiben sole, obschon anch, e', nicht fachlich vor. Mäöghichteit ibi, in umserer Wirtschaft Diknunge zu schaffn. Auch aniage. Aber von dieser. Sinugtion sind wir. erstens , ift bedauerlich Naß die Bankwelt selbst durch die ganze Inflgtiong. dauernd daß Element der Beunruhigung in die Wirnschaft binem= fragen. Sie fübre auch dazu, daß die Einigungsstellen und dann geil tete Seo mer lei Der Nöedner rägte weiter bie heffimmungs. ji Kächerstghdigen baben an, die Spitz. ihres Berichts ais durch euttent, daß die Veriimsung der Pfandbriefe ja nnn, lung in eki ideen kineingergten sst das ihne eigene Altivitat tragen. Ich glaube, wir sollhen dieseg volltisch. milttäͤrische Moment gegebenenfalls dag Kattell gericht rechtieitig angerufen würden. Kid ige Entlassung eines Polizeirnajors ker Polizeischult Seneburg. wirtschaftliche Voraussetzung die Forderung gestelit, daß Deutschland jünsprozentige ist, und ferner dadurch, . eben ein Au o start beschneidet. Ich möchte glauben, daß die Banken bente viel in ben Vordergrund der ganzen Diskujsion siellen. Das 9
: . ᷣ f. diesem Gebiete, 0 bedürfe es auch allgemein der wirt. Gerichtlich ei sesigestellt worden, daß es an jeder gesetzlichen Grund. seine Wirtschaftshobeit im ganzen deutschen Wirtschastsgebiet aus. unter den heutigen Umständen kaum sehr großes Verlangen hat, . Harter und. J j i ili 5 6 chen Führung und der Wirtschasts d ũ lage für diese Enüiassung sehle. Hinter diesen persönlichen Dingen üben kann. So sehr auch dir Schwiersgkeien an der Wefigrenze zu Syarkapttal in! Veuhschland anzulegen ie e. Eyartapiggi a. heren viel eher ais früher, wo fie ejnen eigenen Ktelt darstellten. zweite Moment ist, daß die ganze wirtschaftliche See schaftspolitis Führung Wirtschastsgesin nung, der Füb⸗
? z t n kann J. ind, mit infli j i t Male hier wirklich rung nicht allein durch polizeiliche Miel, sondern durch Einwirkung liege eine ganze Möeage Grundsätzliches, bas bier zur Sprache rück sichtjgen sind, lo wenig nsbeben sie ung der Pflicht, das bag, häaber in Deutschlznd ie der zich zur Verfäg:nng; dien f eins abe gerade . ö be erf . af dach kr der galt der uns xar Verantwortungsgefühl der Wirtschaft jelbft. Wirtschafig⸗= kommen müßte. ; liche auf dem Gebiet der Einfubi hemmung zu tun. Zwei Gesichts. deckung spielte an sich in der Bewertung der , n ,, lein .. bor, dem Kriege existierten, bei allen Maßnahmen, die die ünmöglichteit der Erfüllung' nicht' sofort die Knute Nund die gesinnung erweitere sich zur Wirtschaflesitte durch Vorbild derer, die . . e. . ,, 1 1 r,. 1 ö. w nn n, e. . 3 hiringe . . es . ö. lein ,,. de wn fer, tj 2 kegrihten , het. färtste Unerstußtzung gefunden, igmentlsch miiitärische Sanktion diobt, Jondern daß gewisse , an n w ** . 1 r nchen der Yresse, . — . i ; ineinzukommen un r . entenmart nun etwa entbebren zu fönn t — er ĩ ef ĩ ̃ rt⸗ nn sie binde und leit ent ; Tage gefördert worden. Die jetzige Art der allgemeinen Staaißs⸗ hausluft der Wirischast zu bejesigen, in der die Preise übermäßig Pfandbrief in den Tresor zu legen; er braucht doch die Rentenm Golddiskontbant. Für diese Auffaffung kann ich l eingeschaltet sind, die es möglich machen, daß man sich mü den Wi si e ffentliche nung