1924 / 89 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Am Schluß der dreitägigen Verhandlungen schlug der Vorsitzenbe vor, die Beratungen der beiden Tauptaueschüsse nicht . sondern nur zu veltagen,. bis die großen poltinschen Entscheidungen eiallen seien. Eine Hieihe von Aeußerungen, auch vom Negierungt. isch, können nicht ohne Stellungnabme des Reichswirtschafterates bleiben, eg sei sedoch verfrüht, diese Schlußtolgerungen zu zieh n. Man müsse zunächst wissen, welche Stellung die Reichsregierung, die großen wirtschaftlichen Verbände der Arbeitgeber und die der Arbeitnehmer zu diesem Gutachten einnehmen. Der Reiche win tschaftgrat könne zu der künftigen inneren wie äußeren Wir e schaftspolitif nicht Stellung nehmen, bevor grundlegend festgesetzt sel, ob überhaupt eine deutsche Wirtschaitsvolitik unter den Aus- wirkungen der im Sachverständigengutachten aufgestellten Bedingungen möglich sei. Die Zwiichenzeit dürse jedoch nicht ungenützt verstreichen. Ein Ausschuß von 123 Mitaliedern solle ein neueg Wirtichaftẽ programm vorbereiten. So wie in Deutschland heute gelebt werde, dürfe und könne das deutsche Volk nicht weiterleben, wenn es alles erfüllen solle, was die internationalen Sachverständigen forderten, jonst müsse die deutjche Wirtschaft, jedenfalls aber mit tödlicher Sicherheit die deutsche Währung zugrunde gehen.

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlsschen der Maul⸗ und Klauenfeuche vem Schlachtviehhof in Leipzig am 12. April 1924 gemeldet worden.

Nr. 14 des Reichsverkehrsblatts“ vom 10. April hat folgenden Inhalt: Verordnung vom 3. April 1924 über die Bil⸗ dung eines vorläufigen Direktoriums der Deutschen Reichsbahn, Verordnung vom 16. März 1924, betr. Aenderung der Eisenba hnbau⸗ und „betriebsordnung vom 4. November 1904 (RGBl. S 387). Betannimachung vom 30 März 1924. betr Auflösung der Haupt. gbwicklungslielle bei der Reichsbahndirektion Osten. Erlaß vom h. April beg, betr. Erholungsurlaub der Reichebeamten für, das Rechnungsjahr 1824 Erlaß vom 9. April 1924, betr. Dienst⸗ anweisung fur Schaffner im Stationsdtenst (Stationsschaff ner).

Nr. I5 der Veröffentlichung en des Re ich s⸗ esundheitsamts“ vom g. April 1924 hat folgenden Inhalt: Hh der gemeingefährlichen Krankheiten. ,, usw. (Preußen) Unteisuchunge gebühren für ausländisches Fleisch. Impfstoffe. Vlehseuchengesetz. Wassergesetz in Piemont. Aenderung des Wassergesetzes. Württemberg, ollwut. (Thüringen) Apothekenbetriebsordnung. Tierseuchen im Deutschen Reiche. 31. März. Maul. und Klauenseuche in Kalifornien. Zenweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Vereinigte Staaten von Amerika. Desinfektion von Heu und Stroh. Vermischtes. (Eng- land.) Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. Geschentliste Monats tabelle über die Geburts. und Sterblichkeitsverbältnisse in den 354 reunschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, No— vember 1925. Deegleichen in einigen größeren Städten des, Aus- landes. Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeits⸗

verbältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr

Einwohnern. Desaleichen in einigen größeren Städten des Aus« landes. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung. Grundwasserstand in Berlin und München, Bodenwärme in Berlin, November 1923.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 14. April 1924.

Telegraphische Auszablung (in Billionen). 12. April

14. April Geld Brie Geld Brie 1315 1.386

1,ů375 1.385 1B 775 1,785

1.775 1B 785 18, 205 18, 295 18, 205 18,295 419 421

1415 121 0, 75 0 485 o, 75 O. dh 156i! 156 39 156,561 157,55 21 65 2175 21 25 2j. 35h 5 5 57 rl 57 35) 728 73. ig 7281 753. 19 16 47 1055 16 47 1655 13 h 15.75 18 55. 18 6h 98.65 5.67 5.65 5 6 68 3j 69 5⸗ 69 os 68 92 123 36 13. 0 19 96 13.6 25 44 25 56 25 4 26, i 13.45 1254 1216 125 75 59 75. 85 73.55 75 38 3 36 3351 3.385 3.5 6 z6ß hh. ha bh ß bb 111,28

11077 1128 19072 od 612 6.05 619 6s 612 os 615

Buenos Aires (Papierveso)h .... apan . 8 2 9 * onstantinopel. ...

dondon

New York 5

Rio de Janeiro.

Amsterd. Rotterdam

Brüssel u. Antwerpen

Christiania

Danzig

g . ö talien w

Jugollawien ....

Kopenhagen

3 und Oporto

Epanien Stockholm und Gothenburg... Budapest .. Wien ...

Ausländische Bantnoten (in Billionen).

14. April 12. April Geld Geld Brief 4, 19 4, 19 4,21 4, 19 4,49 4,21 1142 42 1,44 0.59 0.59 O61 18,20 18,20 18. 30 18,20 18,20 18,30

21.65 21,25 21,35 3, 24 . 3,26 69.33 69 92 73, 42 73 68 10677 10,83 27, 43 27, 07 156,11 157.39 20.35 20, 6h 5, 79 h. 8l 57.61 57, 89 2.29 241

1s0o 7 11128 366? 3 8 d 5 36 g

12566 1264

12,56 12, 64

Oesterreichische 6, 18 6.22 6,18 6,22

Ungarische Bankn. 5.24 5.26 6,79 5, 81 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung! sowie „Ausländische

Banknoten“ veisteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Jen, Milreis für

je 1 Einheit, bei Oesserr. und Ungar. Kronen für je 1090000 Ein⸗ lten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Ginheiten.

Banknoten

Amerik. 1000-6 Doll. 2 u. 1 Doll. Argentinische.. Brasilianische. Englische große ö 1 u. dar. Belgische . Bulgarische Dänische K Danziger (Gulden) . innische w ran zösiiche ö olländische . talienische aber 10 Lire ugoslawische Norwegische Rumãänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische . Schweizer ; Spanische . Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr

Brief 4,21 4,21 1,44 0.651 18,30 18.30 21,75 3.26 69, 57 73, 78 10,83 27,57 156, 89 20, 45 5,81 57,89 2, 31

11128 13 533 6 da

12,64 12.64

110 72 3 65 d 95

12556 12 656

Nach der Woche nübersicht der Reichsbank vom 7. April 1924 betrugen in Tausend Mark (in Klamma

4 und im Vergleich mit der Vorwoche): Aktiva. Metallbestand (Bestand an furesähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aueländischen Münzen, das Kilogramm Feingold zu 284 4K berechnet).

darunter Gold.. und zwar Goldkassenbestand ..

* 2 e 9 8 9 9 9 8 9 90 9 *

l. Golddepot (unbelastet) bel auslãndischen Zentralnotenbanken.

Reichs und Darlehenskassenscheine . Rentenbankscheine Noten anderer Banken Wechsel und Scheck ck. Nentenmarkwechsel und Scheds. 55223 *

Lombardforderungen . .

darunter lombardierte Wechsel . . 1s gag 42s oso ooo ooo Ci sd zb doo bod ooh

Nentenmarklombardforderungen . Effekten Sonstige Aktiven J

darunter im Rentenmarkverkehr .. 35 M3 787 620 900 009 ö 9. . ( 6 6657 171 160 000000) Passiva.

1 9 2 9 * 21 d 9 9 8 9 . 21

8 , ,, ,, , , . .

, , ,, , , ,

r ,

Grundkapital Reservefonds.... .

Betrag der umlaufenden Molen

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reicht und Staatsguthaben -?...

dar. im Rentenmarkgiroverkehr¶ Ao 7oz gon 80 gon r e en ia gs b b) Privatguthaben s

dar. im Rentenmarkgiroverkehr 163 993 312 910 0009000 3. ! ö * 29 081 913 170 000 000)

Darlehen bei der Rentenband .

Sonstige Passia ... darunter im Rentenmarkverleht .. 4674 221 420 000 000 C 120 267 720 9900 0090)

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 10 Trillionen Mark.

O00 ooo)

2 9 9 41 14 2 * 1 2 1 4 1

1924 1923 1922

612 299 269 143) (4 464 883 43) 443 23.

4 21 247 (unverãndert)

2478 999 999 279 984) 1644999 999 997 145 262 961 386 000 000 000 ( 7 drs gi? hoo obo obo) 3 417 370 854 800 di i o oo joo)

710 520 211 590 522 531 4 39 368 0901 788 966 164) 1156716 570 550 000000 ( 60 436 046 380 000 000) e 24 210 875 260 000 000

9131 299 z o 5 gil) 1004830 (unverãnden t) S39 878 (ener , 164 952

(unverãndert) 1300507 d6ö6 (4 163 b03 559)

179 184

12 100)

2 423 151 S65 ol 105)

* *

gg or

4 212 975 000 000000) Sl9 166)

107 953 O00 oo0 ooo oo0 6 7d Abo boo bob obo) ß das ö gõz 77 oh god hh Hob oͤo) q

211 863 455 pi7 63e he] bᷣoʒ diz bh ig hoh

1769 gö9 3 548)

by zz 16s ( 16 zo os)

I80ih (unveränden j 1214 (unverãndei 131 8379

(4 L lthss

. 11

180 000 (unverãndert) 127 264

180 000 (unverandert) 60 ho2 unverändert) 683 650 942 750 554 876 6 213 497 439 o83 a6)

A23 10 749 633 590 131 4 70 750 974 197 352 790)

(unverändert) bh 624 112 982 106193 331)

411 060963

( 451658655) -

19 gz d in

2 276 742 70 gj zöß al

392 229 675 912 611 9654

( 5 hd zz dad zs zo) C 3.

S00 000 000 000 000000 unverändert

178 193 390 860 659 402

( 9 694 170 639 009 089) (4

7o6 5 als 3 zo och

Das Geschäft an der Eisenbörse in Düsseldorf bewegte 16. wie W. T. B. meldet, im Zusammenhang mit der ungeklärten age des Geschäͤfts bei unveränderien Preisen in stetigen Bahnen.

Wollversteigerung am 11. April 1924 in Berlin.

fünfte diessährige Wollversteigerung des Wollverwertungs. ndwirtjchafistammern, abgehalten von der ungefähr 3000 Zentner Schweiß⸗ 233 Zentner zu untenstehenden

Die verbands Deutscher Deutschen Wollgesellschatt, war mi wollen beschickt, von denen ungesähr Preisen Nehmer fanden. Man bezahlte:

je tr. fabeil ö. gewaschen Schmutzwolle ohne Spe en Ausgewachsene A/ AA Wollen .... 189 - 220 Æ ca. 1.4 , Ausgewachsene A Wollen. ...... 160 —- 190 . 1050 Ausgewachsene AE Wollen. ..... 140-180. 9h60, Kreuzungs C Wollen .. .. . 130— 1465 .

Gut behandelte, abgetrocknete Wollen fanden auch diesmal wieder besondere Beachtung und erzielten die höchsten Preise, zuweilen über den oben erwähnten Preisen. Die nächsten Versteigerungen finden statt: Donnerstag, 1. Mai, in Güstrow, Donnerstag, 18. Mai, in Berlin, Donnerstag, 19. Juni, in Güstrow, Freitag, 27. Jun, in 53 Freitag, 11. Juli, in Berlin, Freitag, 1. August, in

eipjig. Anmeldungen nur an die Deutsche Wollgesellschaft, Berlin SW. 11, Anhaltstraße 7, erbeten. Anruf Nollendorf 4030 - 32.

Berlin, 12. April. (W. T. B.) Preisnotierungen für Rahrungsmittel. (Durchschnittseintaufspręeise des Lebensmitteleinzelhandels für je 0 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,00 bis 17,28 4. Gerstengrütze, lose 16,00 bis 17.00 A, Haferflocken, lose 16,75 bis 16,00 4, Hasergrütze, lose 16,90 bis 16.0 M, Roggenmehl O00! 12,75 bis 14,00 ., . 18,00 bis 19,00 4A, Hartgrieß 22, 00 bis 20,50 Æ, 70 o,60 Weizenmehl 145650 his 1600 6, Welzenguszug, mehl 17.00 bis 21, 60 MA, Speiseerbsen, Vitoria 19.00 big 22,8 * Speiseerbsen, kleine 14,00 bis 17,00 A, Bohnen, weiße, Perl 22.25 bis 24,90 M, Langbohnen, handverlesen 3000 bis 8256 4, r kleine Mh. od bis J Gb M Lin en, mittel Zö, bo big 4 oo , Linfen, große 43, 00 bis 49,50 , Kartoffelmebl 16,00 bis 17, 5 A, Makkaroni, Grießware 40,09 bis 46 00 M. Miatfaroni, Mehlware 36, 00 his z7, 6 AÆ,. Schnittnudeln, lose 20 00 bis 24,30 A, Bruchreis 16,25 bis 17, 50 6, Rangoon Reis 1700 bis 19,75 M, glasierter Tafel reis 37, 090 bis 31,00 A, Tafelreis, Java 31,00 bis 3600 A, Ringäpfel, amerikan. 100, 090 bis 105,00 AÆ. getr. Pflaumen Ho / joõ0 43, 00 bis 48,090 4. entsteinte Pflaumen bo, C0 bis 60,00 4, Kal. Pflaumen 40j50 So, 0 big Sb.00 A, Rosinen Candia 7ö, 00 bis vö,00 M, Sultaninen Caraburnu 80, 00 bis 100, 00 4, Korinthen choiee 86, 00 bis 85,00 6, Mandeln, süße Bari 180,00 bis 168, 00 A, Mandeln, bittere Bari 14000 bis 155,00 M, Zimt (Kassiaj 110,060 bis 120,00 A, Kümmel, holl. 156,00 bis 165, 00 M,

schwar er Pfeffer Singapore 103,00 bis 111.00 „, weißer Pfeffer

Singapore 138, 00 bis 148, 00 Rohkaffee Brasil 180,09 bis 2lb, bo A, Rohkaffee Zentralamerika 240,00 bis 300,00 A., Röst⸗ kaffee Brasil 240 00 bis 280,00 A, Röstkaffee Zentralamerika 320,00 bis 400, 00 A. Malztkaffee, gepackt 23, 00 bis zb, 0 M, Röftgetreide, lose 16.50 bis 18,00 4A, Kakao, fettarm 100,00 bis 125,00 M, Kakao, leicht entölt 130,60 bis 153,00 4, Tee, Souchon, gepackt 350 00 bis 0,00 A, Tee indisch, gepackt 25,00 bis bob, 00 A, Inlandezucker Melis 40,00 bis 42,50. AM, Inlandezucker Naffinade 42,0 bis 41,50 4A, 3 Würfel 46,00 bis 18, 00 4. Kunsthonig 36.09 bis 40 00 A, Zuckersirup, hell, in Eimein 49, 90 bis M, Speisesiruy, dunkel, in Eimern 33,00 bis 35, 00 4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 108, 00 bis 120,90 A., Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 48 00 „, Pflaumen mus in Eimern 45,00 bis 48,60. M Steinsalz, lose 3,20 bis 3,80 4A, Siedesalz, lose d, 06 bis 4,60 A, Bratenschmalz in Tiereeg 67. 00 bis A, Bratenschmalz in Kübeln 66,00 bis 68,90 4, Purelard in Tierces 66 0 bis —— „4A, Purelard in Kisten 67,50 bis 68,00 4A, Speisetalg, gepackt 46, 00 bis bo, 00. A, Speisetalg in Kübeln 46,00 bis 48,00 , Margarine, Handelsmarke 1“ 66,00 A, 11 48,00 bis hz, 00 AÆ, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 4K, il 60,00 bis 65. 00 A. Vlolterelbutter in Fässein 192.00 bis —— AÆ, do. in Packungen 197 00 bis M. Landbutter in Fässern 16600 , do. in Packungen 1790, O0. 4, Auslandsbutter in Fässern 18800 bis .

do. in Packungen 191,00 bis 4K, Corned beef 1236 lb Kiste 36 00 his 36,00 AÆ, Speck gesalzen, fett 62, 90 bis 67h Quadratfäse 30, 00 bis 40,00 A. Quark fäse 35, 0 bis bobo Tilsiter Käse, vollsett 120, 00 bis 128 00 4, Tilsiter Käse, halh J, ,. „, ausl. ungen, Kondenennfich 48 / 16 22.30 265, 00 A, inl. ungej. Kondensmilch 458/12 18,00 bis 19.00 ej. Kondensmilch 28,900 big 29,909 4Æ4. Umrechnunghz̃ G00 Milliarden 1 Goldmark.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

London, 12. April. W. T. B.) Devssen kurse. Paris New Jork 4.53, 50 Deutschland 19 750 000 000 900, Belgien dl Spanden 32 15, Holland 11,646. Italien 97 26. Schwe Wien 306 500.

Am ster dam, 12. April. (W T. B.) Devisenkurse. n 11,644. Berlin G 6ot Fl. für eine Billion. Paris 16.974, ih 47, 15. Wien oog. Kopenhagen 4465, Stockholm Christiania J6. 90. New Jork 268.75, Brüssel 13,65, Madrid i Italien 11,85, Prag —, Helsingfors —— 4

Zürich, 12. April. (V. T. B.) Devisenlurse,. 4 1.27 Frank für eine Billion, Wien G00 805 Prag 16.90, r 212 55. New Jork 5.70, London 24371. Parig 34 15, rm a6. 35. Brüssel 28 0, Kopenbagen 95,00. Siockbolm li Christiania 78 50, Madrid 76, 46. Buenos Aires 187.00. But O. 00,774. Belgrad 7, 1. Sofia 4,16. . J

Kopenhagen, 12. April. (W. T. B.) Devilen kur le, K 26, 15, Jtew Jort God, HYamburg —— Paris 36,40, Anha

6. 35, Zürich Jos. 06. Rom 26. 85. Amsterdam 224.99, Stich 8.2, Khristiania 83, 0. Helsing org 15. 10. Prag 1186

Sto ckbolm, 17. Azꝛpril. .. T. B.) Veyijenkurse, ö.. 16 43 Berlin 67 für Cine Bission, Paris 27. 809, Brüel! Schwe. Plätze 66. 40, Amsterdam 141, 55, Kopenhagen 63, 30, Chthim 5225, Waspington 3,183. Helsingforg 94, Prag 1130 ;

Chriftiania, 12. April. ( . T. B. Devisenkurse, h 31,50. Hamburg *. Paris bo. Nein Hort 28, Inf 271, 25, Zürich 27,15, Helsingsors 15, 25, Antwerpen 37. 0M e holm ids 25. Kopenhagen 121.25, Prag 21,70.

London, 11. April. (W. T. B.) Privatdiokont zii

London, 12. April. (W. T. B.) Silber 331sio— Sillel Lieferung 331 / 1. . Wertpapiere.

Am sterdam, 12. April. (W. T. B.. 6 9 Dic er n Staalsanleihe 1527 A u. B V7ijg, 43 0 Niederiändische anleihe von 1917 S090. 3 op ꝛiede llndische Eiag en eis 1895/00 61n /a, 7 o Riederl. Ind. Stagatzanieihe v. 1921.4 Nederl. Handel Mij. = —, Jurgens Margarine Stam maklien . Philips Blüblampen Stammaktien 260, 285, Cultuur Mil der 1 landen Stammattien 180, 09, Handelsvereeniging mnstenah . Gecon . Holl. Petroleum 185,75, Kon. Nederl. Mij.¶ cot 3

etroleumbronnen 1442, 00, Rubber Cultuur Mif. Aumsterd n ö g olland⸗ Amerika ⸗Linie 84,50. Nederl. Scheepvart⸗Unie 12025. aatschappij 383, 75. Stetig.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charlot ö Verantwortlich für den aumein itzg NRechnungsdirertor Men ge n

erlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in , .

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagean Berlin,. Wilhelmstr. 32.

Zwei Beilagen 6. und Erste und Zweite gentral. Dandelsregister · Beilale .

m Deutschen Meichsa

Rr. 89.

Uuterluchun Aufgebote, Verlaufe, Seri olung n omman 3. Dent

Vervachtungen. c. von Wertwapieren.

che Kolonialgesellichaften

Hes Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem

jachen. : erlust u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

esellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

Srste Beitage nzeiger und Preußisch

93

Berlin, Montag. den 14. April ͤ

Sffentlicher inzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1— Goldmgrk freibseibend.

6. 7. 8.

Einrüctungs termin bei der Seisfhaneestene eingegangen sein. Mg

45

en Staatsanzeiger

1324

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. 9g. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

J. Untersuchungs⸗ sachen.

0 Beschiust. ; ö. Strafsache gehen den Oberreiter stao Berlin der 1. Eskadron Reiter jments Nr. 16 ju hfgeismar, geboren 3. Mai 1898 zu Hähre, Kreis Sali. del, wird der eklagte gemäß S 12 '' Gesetzes vom 7. August 19230 für hnenflüchtig erklätt. Fassel den 7, Kvril 19824.

Das Swöffengericht. Der Vorsitzende.

Aufgebote, Ver⸗ st⸗ nnd Fundsachen, zustellungen u. dergl.

1468) Aufgebot und n, , . Das Aufgebot der Wogeblich abhanden ienmã der Allgemeinen ktiengesellschaft 1655. 5132. je 1000 44, st beantragt. ser Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ dert, spätestens in m auf den November 1924, Vormittags U Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Eue Friedrichstraße 13ñ 16. III. Stock- eik Zimmer 106, ansseraumten Auf⸗ botstei mine seine Reshte anzumelden d die Urkunden vorzul/ gen, widrigen falls Kraffloserklãrung Urkunden er⸗ lgen wird Gleichzeltig wird der Allg. höalbahn und Kraftwerks-⸗Aktiengesellichaft Berlin betieffg der obengenannten ktien verboten, asl einen anderen In⸗ ber als den Antsagsteller eine Leistung bewirken, insbesßbndere neue Zinsicheine her einen Erneuckungeschein auszugeben Berlin, den 9. April 1924 F. 37. 24. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

419

Die angeordnete Jahlungssperre betreffs r Aktie des Eisenperks L. Meyer jun. Co, Akftiengesellschaft in Harzgerode r. 18 042, Emijsig! 1923, über Æ 1000

ird aufgehoben. n 7. April 1924.

Harzgerode, Anhaltisches Amtsgericht.

642

Abhanden gek en: K 10 000 go Hrvothekenvtandbhliete der Yreuß. Fandbriefbank A. / O. X XVII Lit. G lt. oz / dy 37 0b so7 io / looo, 4 12 000 do Meininger Hypothekenbank. Pfandbr. er. Il Lit. A Nr. 69 H, 6124 2/3000. it. B Nr. 9186. 96759, 730 3/2000. s Woo o / Schwysdverschreibungen der entralhank für Fisenbahnwerte Berlin H. J. /. J. Kit. A Nr. 8113/14 Berlin, den 12. 4. 24. (Wp. 25224. ber Polizeipräsident. Abteilung 1

men: St. 25 4060 Nr. 134 136/40, Ferner Dividenden · loman Salpeter⸗Akt.

4. 24. (Wp. 249/24) t. Abteilung TV. G. D.

j Abhauden geto hnmen: 1 . berre. Wal werk. At Nr. A451. ö Dertin, den 14 4 24. (Mp. 250 / 24) x Holizeiprasident. Abteilung iV. G. D.

45

Erledigung. Won den im Reichs e ger 3 vom P. 1. 21 k . bf run b nwerke. Att. sind die

9 23, 1692, 6658 u. 4171 ermittelt De lin, den] 4. 1924 Mp. S524) . ö t. Abteilung IV. G. D.

Abhanden ;

gahelpert' gfhy gesommen:; 4 49009 ; vdt en Nr. 22

Wb ol, r 674 3 tn 6

. 27 ;

stüm, den il. Jyri 192 izeiprãsident.

nterschrist).

d 3

————

Der J. A lich bhanden e m m, ünchen, den JI. IV. 1924. Polizdidirektion. litty

—— Daz gebotg eg in m Zwecke des Auf.

; de Aktiengesellschaft für e ef him 353 Berlin über se

lhls ist gingeste lll

intsgericht B z der dla er

men sind 4 2009 Nr. 3167 und 3215.

itte, Abt. 16a, ba R. Si /zz.

d 323. 21 497, 19 852, S

as63]

Das Aufgebot Amtsgerichts Esch⸗ weiler vom 19. Mirz 1924 Reichs⸗ anzeiger vom 28. März 1924 wird dahin geändert, dos es sich bei den dort aufgebotenen Wylipavieren nicht um Aktien, Jon dern Schuldverschreibungen des Eschweiler ergwei ksvereins handelt.

A. A: (Unterschrift),

Gerichtsschrorber des Amtsgerichts. [41398

Auf Antrag des Laufmanng Hang Joachim Hartmann Mrireten durch die Rechtsanwälte Dr. Finkelstein und Dr. Hammer in Leipzig wind der Teppich sabrikzentrale Akt G. Leipzig, zum Zwecke der Kraftloserklärs ng der folgenden auf den Inhaber und lautenden Aktien der Akt. Ges. in Leipzig 9229. 9230, g2zl, 1648, 12049, 12050, 12051 und 12052 verboten, an den In- haber der Paviere /seine Leistung zu de⸗ wirken, insbeslondeye neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteslscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein ue jugeben. Das Verhot findet auf den Antragsteller selbst keine Anwendung. Einlösung der bereits ausgegebenen innanteilscheine wird von dem Verbot nickt betroffen V a Sk 14/24.

9. April 1924 icht. Abt. L. 29.

vichfabrifzentrale Nr. 9227, 9228.

eingetragene Genossensch aftpflicht, hat das Asfgebot des Piand⸗ cheins Nr. 18 der Darlehnskasse bei der 8. Oktober 1921 gt. Der Inbaber der Urkunde wird asigesordert. spätestens in dem auf den I0. Ottober 1924. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht / Abt. 5, Zimmer Nr. 57, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls di Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fulda, den E. April 1924. Amtsgericht. Abt. 65.

4001] Bekanntmachung.

Durch Ermächtigung des Justizministers vom 185. März 1624 III. 884/24 führt der Major a D. Gustav Hans Otto Kastner in Grfffelfing bei München,

eboren am 31. Jansiar 1881 in Trumpf—⸗ ee bei Warnitz, a) Stelle des bisherigen Familiennamens J den Familiennamen astner⸗Kirdosf“. Aachen. den 5 April 1924. Amtsgericht. Abt. 9a.

40021 Dem Kaufmann Maier Nußbaum in Fulda wird die Ermächtigung erteilt. zu seinem Vornamen Maier noch den Ruf⸗ namen Moritz zu füßren. Fulda, den 8. Aptil 1924. . Das Amtsg f icht. Abt. 4. Bellen berg. Zustellung.

er Emanuel Korba aus Roßberg. z. It in Meisse in der Straf⸗ anstalt. Prozeßbevolln ijchtigter: Nechts ˖ anwalt Dr. Fränkel in Beuthen, O. S. klagt gegen seine efrau Gertrud Korba, geb. Klaschezyuß I Zt. unbe⸗ kannten Aulenthalts, unte der Behauptung, daß die Beklagte ihn bsswillig verlassen habe, daß sie mit Leopsld Sczurek unter Mitnahme ihres gemeinsamen Kindes nach Deutschland und Frankreich gezogen ist und dort mit Sczurek jusammenlebt, mit

eidung der Ehe.

Pro ꝛehßbevollm

2. R. 20/246. , Beuthen. H. S., den 7. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(4011] Oeffentliche gustellnng. Es tlagen: . di NG Gtzeftau Bergmann Haus berg in Gelsen kirchen, Beilstraße 25. rozeßbevollmãächtigter Rechtsanwalt chlüter in Dortmun , gegen ihren Ehe— mann, früher in Dortnsund. Ackerstraße 24,

mund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund. 3. Ehefrau Bergmann Friedrich Grösche / Maria geb. Goretzki. in Dorimund, Hhiserstraße Nr. 71 bei Veymer, Pro jeßssevollmächtigter: Niechts⸗ t in Dortmund. gegen ibren Ehemanis, früher in Börnig bei odingen. 4. der Bergmann Paul Gumprich in Lünen a. d. V2, Krummer Weg Nr. Prozeñbevollmãächtigter:

Rechtsanwalt Versen in Dorimund, gegen

ber ie 1009

1 seine Ehefrau, Kafd früher in Lünen, 5. mann Wilheim Welzs Lehmann, in Torgau, Prozeßbevollmãchtigter: Ziegler in Dortmund, g

ina geb. Demand, Eberau Berg⸗ Elisabeth geb. Spital straße 11. Rechtsanwalt gen ihren Ehe⸗

drucker Rudolf Tresp in Dortmund,. Sonnenscheingagsse Nr. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechisanwalt Witte in Dort⸗ mund. gegen ihren Ehensann, früher in Dorimund. J. die Ehen gu Otto Thie⸗ mann, Else geh. Mezinski. genannt Voigt, in Ascherslehkn, Staßfurter Höhe 18 a., Proze ßbevoll ãchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jaraczeweß in Tortmund, gegen ihren Ehemann früher in Hamm, die CEhenrau Rschinist Johann Robert Schweiß. Pilhelmine Marie geb. Müller, in Dortnsund, Roonstraße 16, Prozeßbevollmãchtigtes: Rechtsanwalt Dr deckebusch in Dorimusld, gegen den früheren Maschinisten, jetz en Fremdenlegionãr Johann Robert Schweiß in Sidi Bel Abeß (Algerien), früher in Dortmund, Roonstraße 16, 9. Jie Ehefrau Bergmann Wilbelm Koch. Maria geb. Peck. in Doitmund. Herolsstraße 62. Prozeßbevoll˖ mãchtigter: Recht anwalt Justizrat Fredig⸗ mann in Dortmußsid, gegen ihren Ehemann, früher in Dorfmund. Heroldstraße 62, 10. die Ehef Bergmann Heinrich Rudowicz, Maria geb. Sadowski, in Ostwennemar sei Hamm. Projeßbevoll⸗ mãchtigter: Re hisanwalt Witte in Dort- mund, gegen hren Ehemann, früher in Ostwennemar, auf Ehescheidungen. Die Kläger laden die Beklagten, deren Auf⸗ enthalt jetzt bekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht n Dortmund, und zwar; zu l

ie 3. Zivilkammer auf den 28. Juni 1924. Vorm. D Uhr, Zimmer 77, zu bis 8 vor die 4. Zivil

den 28. Juni 1924.

der Ausfotre na, si einen b diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt nächtigten vertreten zu

(40121

Der Schlosser Stanlslaus Jozefowgki in Duisburg · Beeck. MMöhlen kampstraße 22, Kläger, Prozeßbevollnsächtigter: Rechts. anwalt Cohn in Duishhrg⸗Ruhrort, flagt gegen seine Ehefrau Maria Jozefowski, geborene Kazmierczak, szuletzt in Duisburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, au Grund M 1566. 1568 B. G. B. mit dem Antrag if Ehescheidung. Der Klãger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die L Zivilkammer Landgerichts in Duis⸗ burg auf den ER3. Juni 1924, Bor- mittags 9 Ulsr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtlanwalt als Prozeßbevoll⸗ mãchtigten vertröten zu lassen. 1. R. ꝛd / 24.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

14013 Oeffentliche Bustellung.

Die Ehefrau trud Emma Fruchkt⸗ händler genannt Dold. geb. Steyban, Hamburg, vertreten purch Rechtsanwalt Dr. Bendixen. klagt gigen. ihren Ehemann, den früheren Schauspieler Benno Bern⸗ hard Fruchthändley genannt Degold, früher Hamburg, jeßt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus 5 1566 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe Parteien zu scheiden und den Beklagter / für den allein schul⸗ digen Teil zu erflären. Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits / vor das Landgericht in Hamburg, Zivslkammer 4 Ziviljustiz.˖ gebãude, Sieve singplatz! auf den 5. Juni 1924, Vornsittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelcssenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uluszug aus der Klage be⸗ kanntgemacht.

Samburg. 10. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[4408] Oeffent!

Die Ehefrau geb. Gutowski, in Kiel, Mhmberg 18 Prozeß . bevollmächligter: Ne htsanwal Spiegel in

bauer Wilhelm Tiesse, zuletzt in Wil-

helmeburg bei Hamburg, Jetzt unbekannten

Aufenthalts, auf / Grund des 1867

Absatz? B. G. B, mit dem Antrage auf

Ehescheidung. ie Klägerin ladet den

ündlichen Verhandlung

vor die J. Zivilkammer

n Kies guf den 20. Inni

Uhr, mit der

Aufforderung. diesem Gerichte zugelassenen Ahkwalt zu bestellen.

Kiel, den! vril 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Kiel. Alt gegen ibn Ebemann. Schiff⸗ l

[4014] Oeffentliche Zustellung. Philippine Müller. Web. Walter. Ehe⸗ frau von Ludwig Müller, Weinkommissionär in Edenkoben, Klägerin, wertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr Weil in Landau, klagt gegen ihren vorgenghnten Ebemann Ludwig Müller, fräben in Edenkoben wohnhaft, zurzeit ohne bfkannten Aufent- halt, Beklagten, mit den / Antrage: 1. die am 31. Mai 1918 vg dem Standes- beamten in Edenkoben szwischen den Par- teien geschlossene Ehe wird aus Verschulden des Beklagten geichie en; 2. der Beklagte trägt die Kosten des chisstreiz. Zur mündlichen Verhanzlung dieses Rechts- streits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Landau, Pfalz, vom Donners tag, den 26. Funi 16. Vormit⸗ tags Sz Uhr mit der Aufforderung, einen bei ozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt ʒ liche Zustellung wurde bewilligt. Landau. Mfalz, den 10 April 1924. iberer des Landgerichte.

(4015 Oeffentliche Sustellung. Die Frau Bersa roe dau, geb. Riede, in Magdeburg. Hosphalstr 3, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Nechls anwalt Spanier in Magdeburg, klagt gegen den Arbeiter Albert Brosdau, früßer in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G-. mit dem Antrage auf EChescheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur / mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtssfteits vor die 5. Zivil- kammer des Laybgerichts in Magdeburg auf den G6. Imni Oz uhr, mit Aufforderung. sich durch einen bei dissem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lsssen.

Magdebußkg. den 9. April 1924.

Der Gerichwichreiber des Landgerichts.

[4016] Oeffentli ustellung. Es kl. * e wn gfetretsr

tigter: der in Weimar, gege Fleischer Paul setzt unbekannten Jusenthalts, Aktenzeichen: 2 R 2524, mit dim Antrag auf Scheidung is Kläger laden die Be⸗ klagten zur misndlichen Verhandlung des Rechtestreits vßr die zweite Zivilkammer i Landgerichts in Weimar den 17. Juni 1924, Vormittags B Uhr, mit der Aufforderung, sich durch esnen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll ˖ mächtigten ve kreten zu lassen. 9 April 1924. Der Justijoberselretãr des Thüringischen Landgerichts —————

Seeger, geb. am 21. duich seinen gef. Vormuhd, den stãdt. Jugendfürsorge in vcsppzig, Prozeßbev.: Rechte anwalt Bayrhamsier in Aalen. klagt gegen den mit unbekanntem Aufent- halt abwesenden Mechanifer Alfred Holz. geb. am 31. 5. 1902 in Nalen, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erlennen: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, dem am 21. 3. 1923 geb. Kläger von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lesensjahres zu Händen seines Vormundes al Unterhalt eine im voraus zu entrichteß de Vierteljahrsrente von 60 Goldmark J jährlich 240 Gold- 2 Rüdkstãnde sofort. die künftig fällig woirdenden Leistungen am Juni,. 2I. Jevtember, 21. Dejember und 21. März ineg jeden Jahres zu ge⸗ währen und Ye Kosten des Rechtsstreits zu tragen r Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhasdlung des Rechtsstreits vor

4 Luzie Witte, vert durch den Berusgz— vormund Theodor Bamwann Berlin 8 W. 47, kl. Parkstr. 16 17, klcht gegen den Kauf mann Max Löwenßein, unbekannten Aufenthalls, mit Angtlag. Beklagten vor. läufig vollstreckbar Ju verurteilen, der Klägerin ab Klagzussellung bis zum 4 9. 1928 eine monatli im voraus zahlbare Unterhaltsrente vin 25 Goldmark zu zablen. Bellagtes wird zur Verhandlung des Rechtsstreitg / vor das Amtsgericht

Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 84; auf den 21. Juni CD24, Vorm. Sz Unr,

bestellen. - Die öffent⸗ l

1924, Vormittags

läufig vollstre

„auf den G.

geladen. Zwecks entlicher Zustellung

. ö Gerichts⸗ reiberei des 4 erichts.

(4399 .

Heinz Karl Fritz WMrever, vertr. 36 den Beru ssvormund Wremen, Bahbnho straße 12, tlagt gegen sF rledrich Ernst Louis Küster. unbekqnnten Aufentbalts, mit Antrag, Beklagte zur Zahlung von jährlich 4 Goldmqask für die Zeit

ndlung des Nechts⸗ t Amtsgericht Bremen. Gerichtẽ haus, immer 84 auf den 14. Iuni 1924, Vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. Zweckgs öffentlicher Zustellung be⸗ kanntgemacht 9. April 1924. Gericht schreiberei de Mm tagerichts. 4400 Frieda Luise Wilhelmine Krüger, berlt. durch den Berufs vor hund, Bremen, Bahn⸗ . 12, klagt MUgegen Friedrich Ernst Louis Küster, sinbe kannten Aufent⸗

ung bis zum 12. A. . voraus zahlbar, vor⸗ läufig vollstreckbas zu verurteilen. Be⸗ klagter wird zur Berhandlung des Rechts streits vor d mtegericht Bremen. Gerichts haus, auf den 14. Juni 1924. eladen. Zwecks öffentl Zustellung befannt⸗ gemacht. 9. Aphil 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgericht d

.

ssing). geb. ꝛ. 7. Arbelter August 889, 3 Zt. unbe- it Antrag. Bekl. zum J. Juli 1928 onatlich im voraus

Zur vor Amtsgericht

I Zimmer 84, au

Vorm. Oz Uh

geladen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellun

ekannigemacht. Bremen., 7. IV. 24 Gerichte schreiber des Amtsgericht.

[4005] Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erika Koß. vertreten durch den Berufsvormund Oberstadtzekretãr Lewandoweki in Zoppot Wil belmstr 27 J. Proꝛehbevollmãchtigter: Dustizobersekretãr Gansch bier. klagt gegn den Ingenieur Paul Miedlich, fru in Frankjurt a. D., Leipziger Stra ] bekannten Aufenthalt bauptung. daß der eines monatlichen terbaltsgeldes von 20 zwanzig tenmart᷑ ab 1. April 1924 verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten tkostenpflichtig zu verurteilen. der Klägerin vom 4. 24 ab bis zum vollendeten 16. Jebenejabre 210 Renten- mark jährlich z entrichten, und zwar in viertel sãhr lichen Raten im voraus, die ver⸗ fallenen sofort. sowie das Urteil für vor⸗ r zu erklãren. Zur mũnd⸗ lichen Verhan lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Frankfurt a. Qer, Logenstr. 6, Zimmer 10

ni 1924, Vormittags O Uhr, gelade

Frankfurt a. O., den 9. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Sustellung.

Dolmann, geb. 27. 1. 1922 unebelich der Tbere Hofmann von Watzl bof, ges. vertr. Mrch den Vormund Wolfgang Hofmann. Jäusler dort, klagt gegen Kurz. Max. Häuslerssebn und Dienstknecht von FraN berg. 3. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts. wegen Unterhalts⸗ erhöhung, mit dem Aßtrage. zu erkennen: 1. Der Beklagte bas an die Klägerm an Stelle des bisberiger Unterbalts ab Klage⸗ zustellung bis zum zusückgelegten 16 Lebeng. sabre derselben eise für je drei Monate voraus za hlbare drente von monatlich achtzehn Goldmarf zu bejablen. 2. Der Beklagte hat die Streitsfosten zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Deffentliche Zussellung ist mit Beschluß vom 9. 4. 182 bewilligt. Der Klage partei ist das Armenrecht bewilligt und ihr Sekretär Ferold hier als Vertreter beigeorbnet. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist lbestimmt auf Mittwoch. den 11. Jussi 1924. Vorm. S Uhr, im Sitzungsslal des A-⸗G. Grafenau, wozu der Beklaha geladen wird

Grafenau. den JI0. April 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgericht.

3267]! Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährig lie NRamcke ver⸗ treten durch ihren Pflher, den städisschen Berufevormund Bürsdirektor Jobannes Mattbiessen zu Altgla. klagt gegen den Richard Ramcke heb. 28 Seyt 1886 zu Altona) zuletzt zu Hamburg. Anckel⸗

mannstr 10 11 Wulff. ke unbe⸗ kannten Aufentha lis, mit dem Antrage.