St. Rlasien.
Zum Handelsrzgister BQ.-3 3 St. Blasien, in 4 Blasien, wurde heute n ner.
omingenigur Fritz Krafft in hn . ien ist 6 erteilt. llgsien, den 10. April 1924. Gerichtsschreiber Bad Amtsgerichts.
as ar Er geh. IJ14851 Bl latt des hiesigen Olen
Firma
irma Gebrüder Münzuner Hammer⸗
rk Dorfchemnitz Bez. Dresden in haber der
26 ist heute eingetragen . die garn
Dorfchemnitz und als deren
merschmied Georg Willy Münzner in orfchemnitz ö. der gutogenische
Schweißer Paul Arthur Münzner 1
Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. 6
1923 errichtet worden. Angegebener
Hhäftszweig: Fabrikatlon und. Handel mit miedestücken,
Amtsgericht Sayda, den 9. April 1924.
Schlochan. 4852 ] In unser Handelsregister Abt, B is eingetragenen irma Wirtschafts verein Ba nhef R firchau, G. m. b. H in Gr. nie, eingetragen worden: Durch Beschluß . ellschafterversammlung bom 22. Sep . 1923 1 die Gesellschaft . nn. Der Besitzer Johann Jenznick, der Mühlenbes .
i der unter Nr.
6
Dick in Bruchmühle und
fig r rr Viktor Gorny in Gr.
sind an Liquidatoren derart be⸗
i , Liquidatoren gemeinschaft⸗ ich bia schaft .
n ers kn lochau, 9. April 1924.
SChnechberg-WHenstädtel. asg
Auf Blatt 239 des Handel sregisters ist ] . das Erlöschen der Firma Staat⸗ ö. ,, , Oberschlema ein⸗
985 agen worden. m
, .
tsgericht Schneeberg, 8. April 1924. Rr
Schnoidemümnł. 48653
In unserem ,, A ist heute die unter Nr. 193 eingetragene Firma Bolder Nachflg.“ in eidemühl
. worden.
neidemühl, . 8. April 1924. W etcer hr
66h In das r ech ein, Abt. A 6 8 unter Nr. ]!6 Registers heu folgendes eingetr ö ,
Firma 5 Ernst Kuhn u. Co., Simmern. Bezeichnung des ine er manns: Friedrich Ernst nn auf⸗ . in Simmern, Heinrich Hilgert,
34 fmann in Simmern.
. Offene kel ft. Die Gesellschaft begonnen. Zur Vertretung der 8 . ö. jeder der beiden Ge- se . ermächtigt. immern, den 9. April 1924. Das Amtsgericht.
3 ern,
. at am 5
Aktiengesellschaft.
Der i , vertrag ufft am 10.
Oktober 1923 fest⸗
Besteht der e aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Hestch eren er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ö. bestellt: Fabrikant Karl Geyer in Berlin. ö. rokuristen etrieb der . a. Rwg.
, , gestellt.
a Beschraͤnkung au iederlassung in
haus a. Rwg. Das CH tapital zerfällt in 14000 T ö , n und zwar 4090 über „Sund 10000 über je he eh e , 100 . rvorzugsaktien über je 1 er der e , . hei 3 uidation der Gesellschaft ein Vorausbezahl ung in öhe des vollen ,. vor den nhabern der Stammaktien. Ferner 6. währen die Vorzugsaktien ein 10fa Stimmrecht bei allen Ahstimmungen, welche die Besetzung des ien, Abänderungen der Satzung sowie die n nn der Gesell . oder ihre erg mit einer anderen . ö tand haben. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des V aus einer oder . Personen. , hat das Recht der . oder Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die Berufung der erfolgt, sofern nicht im Gesetz oder in diesem trage Abweichendes bestimmt E. durch . Bekanntmachung im eutschen Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können jederzeit bei Gericht einge ehen werden. Steinach, Thür. Wald, den 8. April 1924 Thüring. Amtsgericht.
o Cafe CandelereaisteŕB ist het n unser Handelsregister B ist heute hei 19, „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ he i leg Sendak! eingetrage . e Prokurg des Karl Galle ist erlos Ei ß den 11. April 1924. Das as Amtsgericht.
4859
Stęttin. 48609 In das Handelsregister B ist heute l as ert . . 4 rate⸗Vertriebs el mi . 3. kter hahn, dem ttin elngetn . Apparaten und deren . 83 der Vertrieb von sämtlichen n⸗ tänden der drahtlosen Telegraphie und w elephonie, ng, die Vertretung von irmen dieser Si en Das wo tammkapital beträg oldmark. Geschäftsführer en *. ß Gustap randt und Hermann Golbschmidt in Stettin. Der , , wut am 11. Februar 1924 ,, s nicht . tragen wird bekannt . nnfmachungen der ell ka er⸗
. nur durch den Deutschen Reichs⸗ iger.
.
ister Abt. B 3.
ö. ssel & . , mit beschränkter Haftung zu ö chi 6 .
urch Beschlu ellschafterver⸗
. g vom 5. März 1924 ist der Ge—
das Handelsre
1 der Firma
ellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die irma en, beg & Go. Gesell chaft . ö. chränkter Haftung, Sobernheim laute
Ludwig Hartmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der Techniker Theo lel als neuer Geschäftsführer bestellt. bernheim, 6 5. 3 1924. Amtsgeri
48657
He el orehister A ist heute bei der unte Nr. I n, nf, nen inf. J firma „Wilhelm Bock“ in Meerbeck ein⸗ ee , worden, daß der Kaufmann Wil⸗ 6m Freise in b hen in das Handels⸗ 6. als ,,,. aftender Gesell⸗ chafter eingetreten ist. ie nunmehr aus
Stn ddlthage In unser
6 r, . Wilhelm Bock in Meerb beck ö
Wilhelm Freise in 53 ndels⸗ 1924 begonnen reise
dem Kaufmann . 9 ,, gese at am ri und wird unter der Firma „Bock & in Meerbeck fert gefchrt
Stadthagen, 11. Ihril ö. Das Amtsgericht.
, ,,, (658 ,, ne,. 9 eingetragen: Die gin rmbrecht C Sohn, Fomngndit. Sen 4. e , , ist heute badtoldendorf, den 7. ö 1 Das Amtsgericht.
Steinach, Thür. 4365 In unser v erer g tg a Abt. A ist eute bei der Firma Hei & inz in ,, . Rr. 33 J ein—
getragen worde Die offene k ist auf⸗
gel, ie Firma ist erlosch Steingch (Thür, ld), den 5. April 1974. Thürlngifches Amtsgericht.
Steinach, Thür. 4366 In unser , B i unter Nr. 28 die 3 ire , derlassung in Firma Karl Geyer, lasbläserei⸗ fiene i schaft für aborgtoriumshbedarf und Glas⸗ nstrumente, Filiale Neuhaus a. Rwg, in Neuhaus a. Rwg. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Glas⸗ waren und Präzisionsglasinstrumenten aller Art, insbesondere von Thermo⸗ metern. Aräometern und ähnlichen Er⸗ ki en für Laboratoriumsbedarf und echnis triebe.
Grundkapital: 100 000 000 (M,
und
Amtsgericht Stettin. 5. April 194
Stęttin. last In das , ,, ö gh heute unter Nr. 8 ckmann ,,, . mit dem Sitz 36 einget Gegenstand des . Großhandel mit Baumwollwaren, Strick⸗ waren und anderen verwandten Arsifeln, insbesondere der Erwerb und die Fort— rn ng des Kaufmann Geschäfts sowie die , , an lichen , ,. 8 te,, kapital beträgt. 25 Goldmark. Ge⸗ get führer . gh Kaufleute Chaim mann und. hraim Berger in Stettin. Der Gese Hoftopertrag ist am März 1924 errichtet. Sind mehrere . 9 t
ist Frohn
5 Dickmann betriebenen
äftsführer bestellt, so ist jeder allein ertretung der Gesellschaft berechtigt. nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der * chafter Chaim Dick⸗ mann bringt als n das von ihm isher unter, der nicht eingetragenen Firma Ch. Dickmann in Stettin, Fi ilige⸗ , 5 und Rosengarten 1144, etriebene Baumwollwarengroßhandels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven 66 ch der für den 1. Januar 1924 auf- . Bilanz derart in die Gesell⸗ aft ein, . 39 3 sah als vom 9 . der . 3 befke Gesamt⸗ i ö 1 . 1 e lthg Goldmark. . 1g, Lieder, hr hn e , Siegmund Schreier und Hermann mann , dl. jeder als Sa ö . 6 Forderungen bergen die Firma Ch. Dickmann ein, * bah . esamt 1 Woh Goldmark betrã annt⸗ r , . der ö erfolgen nur durch den Deu . ,, , n,. Amtsgericht lettin. 7. April 1
Tgorgan.
j anuar e n
t unter Nr. 54 heute eingetragen: . er der . m, n Paul Strempel vormals mil. Wenzel in Torgau ist die Witwe ., Strempel, geborene Weber, in orgau Amtsgericht Torgau, den 11. April 1924.
(4663 delsregister: Offen sell⸗ 6 e der e, 86. f
e l . . fem „Johann
Trannst eim.
chen 5 e *. is Eis
nol“ Handel mit Eisen, r, . Maschinen und Kohlen in Rosenheim. Johann Schandl, Kaufmann in
.
Traunstein, 3. 4. 1924. Registergericht.
ist bestellt: Kaufmann Otto Link in Neu. Tübi
5000 eng!
e , nn, hi
wehre n men
irtschaf 6. ö. ,
da . .
n 9 rin kier ö. bestell
Stettin bisher von dem R ähn⸗·
it unfer Handel sregister ,. aß den n⸗
Tiüphbingem. (Sb 4] vv In das delsregisterr wurden am 8. April folgende neue Firmen h eingetragen: 1. Karl Bader miech. Weberei in Tübingen, , . , . Webmeister in . Bold & e ge in 3m did . ö seit 1 1924. sellschafter: Albert och, echaniker, Hermann Enßle, Kaufmann, beide in ile, 3 Biestnger Theurer, Tübingen, 8 chuhfabrik, Sitz in ingen. Offene r e n bah, be seit
L April 1924. . wᷣ ; iesin ef ,
ri Theurer, Wirt, und ö. in ö in
ö 95 heide in heurer
Tübingen. ö ,
Vaihingen, Enx. r Im . für 6 fts irmen , am 10. April 1924 bei der . rn . 36 6 in Vai⸗ *. getrag Die offene . , ö i ea 1. April . dation aufgelöst. Die ö 1 ö esellschaftsfirmg erloschen. Im Handelsregifter für Einzelfirmen in wurde , am g. * 19. April 1924: f Firma 969 ärdtner & Co. in Vaihingen a. nhaber Ernst de. tner, Kaufmann ö. 3 en a. E., eder, Rohhäute. und. andlung; N die Firm Adosf ellen aler in Val= sen a. C., Inhaber Adolf Hessen⸗ thaler, Kaufmann in Ba hh en a. E. Gescht een. Fabrikgtien und Vertrieb von ren; e) die Firma Wilhelm Arendt * Vachingen g E., Inhaber Wilhelm Arendt, Kian fran, elbst. i,, Heinrich Müller, Kaufmann uttgart Den 19. April 1924. Amtsgencht Vaihingen a. Enz.
mdelsrezister er der unter Nr.
Firmg . Gebrüder in Wächtersbach“ rden:
hiesige
. heute bei
ein . chaft
** . . ei
4 n — für ö ustrie und La m, beschraͤnkter Haftung in
folgendes eingetragen
Dem Ingenien inri litt aus
g r n fön, 32 3. .
ö. den 5. . 1924. Das Amtsgericht.
waldenhu Sachsen. ass e n e . . e, qere
. —
* 6 Kästner in tand gusgeschieden aximilian .
schnig i ö. r, um alleinigen V icht ö
nil 156] ö.
.
Unser ber
n fte eg ed pe! , Gro ⸗Likör⸗
r. 71 ist am 11. 33) Paul Opitz Nachf. in Walden⸗ me, mit Sg mne, ung in D
die t in
*
Each ches Am am 11.
eingetr n Firma ist in Kirch ; niawy⸗Werke Ih. 57 it inn gf ändert. Amtẽgericht aldenburg, S Wenden hung, . m 37 n , ,. . ster B April , . eich e ig 6 Her e Glickhilf⸗Friedenshoffnung
eingetragen: Die Prokura des Richard Erdmenger ist J,. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wal shut.
a, n, Firma, . Baumwollzwimevei U gingen“: , n,. Henry Tuet * ö . t Prokura erteilt. ie ullus Hofmann ist erloschen.
.
Waldshut, 10. April 1924. 2 rn , , eg istereintr ö irma e 36 ,, 1 irma 6 Waldshut, 11. . 1924. Amtsgericht. Walt ershamns en. . In das Handel sregister A unter Nr. 1 ist bei der Firma Otto Gans“ ö. an, . heute einge , , . Kaufleuten Fritz ö 8 immermann in s. . wa an 6 s. Gesamt⸗ ura erteilt worden ist.
pre ge fe den 9. April . Das . Amtsgericht.
Waltershausen. In das Handel sregister A unter Nr. 231
it heute on nn .A. . nr. e ung“ in rz i. und y g . Im
haher der Samenhändler *. . in Tabarz i.
Thür. ein⸗ . den 9. April . Das Thüringische Amtsgericht. 1.
4873)
re ng 2
. in Hermsdorf, Kreis Waldenburg, bei 6.
Prokura des
e,. Vandelsregister Abt. B . j m. . 81 iliale
an ö. gi 5 1m. in Weida ist 1 erlo ida, den 11. April 1924. Thür. Amtsgericht.
Weimar. 486 3 In unser Handelsregister Abt. A Bh. Nr. 95 ⸗ , , der Firma Gustav Heinze & 1, ,, ei e n.
worden: Der g Willy Weimar ist in die . . a. lich n,, . Gesellscha Die dem eben . n 5 ist erloschen. Weimar, den 4. April 1924. Thür. Amtsgericht. 4b.
Weimar. .
In . n . ö. B Nr. J.
. ,. Stof ö Men Ischelt
Weimar, in 3 eingetragen
. ngenieur Schiller in
3 ist als ee , aus⸗ Weimar, den 5. April 1924. Thür. Amtsgericht. 4 b.
Wesselburen 4878) 6 In unser ö A ist bei der irma „Büsumer⸗Garneelen⸗Darre,
ehrts & Petersen in Büsum“ am
ril 1972 eing en worden:; Die
t auf . 5 3 ist er⸗
eri n fr esselburen.
ö
Wetzlar. . rma Wetzlarer Möhel⸗Werkstätten
inf get ö . r , .,
4 . , vom 6. Februar 1924 wurden die §§ 7 Stammkapital, ve, wingeih 15 ö ellschafterver ammlun 18 6. äfts⸗ n, 221 . des Gesellschafts⸗ vertrags get ert.
Wetzlar, 7. April 192. Amtsgericht.
Wetzlar.
Wbril IH. Wintegerich.
96861 Wiel, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 16 ist zu der Firma . Schneider Ge⸗ il chaft für Versicherungswesen mit be⸗ . ftung in Benroth eingetragen tz der Handelsgesellschaft nach ind verlegt ist.
Wiehl, den 165. April 1924. Amtsgericht.
asse an,, ist bei der Firma ö en fachen; fabrik G. m. b. H. heute fol ⸗ t gendes , , . worden: Kauf ⸗ H mann Fritz Baumann und dem Kaufmann Fertr Rudolf Heß, beide in Wiehl, ist . prokura ertelll mit der Maßgabe, daß jeder in ,,. mit einem zweiten Proku⸗ risten die Firma rechtsverbindlich zeichnet. Wiehl, den 11. April 174.
Amtsgericht.
Wilhelmshaven. (4883 In . ndelsreg ster Abteilung A ist
am 8. 4. 14 unter Nr. Hõ6 ein egen
hen Georg ehrens in Wilhelms⸗ aven. Inhaber ist der Kaufmann Georg
Behrens, hier, . 9 . am 8. 4. 1924 irma
unter Nr. 3 bei der ische Ni nbe a dn g liale Wilhelms⸗ n . . . am 8. 4. 1924 unter Nr. 79 r Firma Sor genfrei Fulfs ih foam e er en, Geseil⸗ . mit beschränkter Haftung
ilhelmshaven: Hinrich Fulfs ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Wühelmebhaven.
Wittlich. J In unser en, n mt, Abteilung
ist heute unter N der . . izinduftrie Kümmel & Ho, in Witt⸗ a e,. 3 worden:
t. Braun⸗Brüning ft ausg 6 jeden. ann Erich Braun e iter Tf, , m n, Ie f erer eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen er⸗
mächtigt 9 ich den 8. April 1924. Das Amtsgericht.
ufmann Er sd 3 der J,. , ist der K
Woltach. 66 Ins Handel gregister A Band O.-3. 267 wurde eingetrage Firmg: Bank aus Andreas Vogt, hiach i. K. , Andreas Vogt, Kaufmann in
din den 10, April 1924. Der icht schreiber des Amtsgerichts.
Wolfach Im e T gtgrezlster A Band 1 .
wurde eingetragen U. Ernst . sche gi. 8
h isen u. Hltar'! . . slach i. K, 65
86 Fiche n g 3
26 5 8 21 6
fre g ö ur
7
3
del z ö. Herstellung un
ö. deb
Sidenbur·¶ Sie Die Prokura des Adolf Busch ist Re
5 Vereinig. Holzbauindustrie **
ö. baten d 3 . al ant
mann, und
Verhrelung und Zeichnung wie , , ist . 6 vertr en 366 66 . aften e igt. 299. f rg, He (. den bh n , 1924. ö. Oe ge e g g des Amtegerig⸗ ;
* ister A Bd. 669) m Ha register 1 ( ,,. nl. . ebend weignig ch' ö.
tr . K
. ist . 1. 3 m 3 ten. in
Wolfach, ö. 11. April 1924. Der Gerschlsschreiber des An tei st
Wolfach. Ins Hine er iter wurde ragen: chaff m. b.
ö f 9j h . ndu rie⸗ J Stein . ahrikzhin
el ö n
Speiseöl, Handel mit jegli
ens⸗ und K ö 3 Go ang y in
schäftsführer . Maier, gn Karl Rot au . .
in . Ge g n, . . fbi , ung aftsvertrag 2. Januar 53 tgestellt. . Ges iftsführer ist e , ö. 36. allein zu vertreten und zu zeichnen. 6 öffentlichungen geschehen im Deutsten eichsangeiger. ⸗ Wolfach, den 12. . 1924. Amtsgericht.
von
*, die Firn Anbeltzide
ifft die Firma Anha
moorbad Lindau i. 2. A . 3 . ö enn, tor Ma
ö
und Pfeiffer in . . ist , ö h z 23 erm ie u . r Tb urch Generalbersanmn
. chluß vom 6 März 1974 y Amtsgericht Zerbst, den 10. April 1h
Zittau. c
In das hiesige Habeler te ist ein getragen worden:
1. am 5. 4. 1924 auf Vlatt 1298, bebt die Firma Slbersdorfer Vedererfatz. in Pappenwerke.¶ Papi abr Paul Ssym⸗ mmank in Slbers aufmam . Richard 5 ist Prokura er
il ꝛ⸗. 2. am 8. 4. . e ir 6 ie ö Dömwald Fri ien ⸗Gesell schaft ittau: . det ,, ichen . rsamml * vom 2h. März 1924 sind die Absätze bis 8 im 5 Y des Gesellschaftsbertwfg
am. 10. 46. J. e . ö 16 2
ö ll * be ö
k. t . , en sowie . stehende te. Dt
ebe, ist . befua f * gleich
1 oder * . Ünbernch mungen
ö ö 1 r 6 e n
tsvertrag ist am 13. Hi
ö u Geschäftsführm
chlossen.
*g, onen
und det mit in
ö . die Rau kulẽ Max Gy
nd Kurt .
Id in hnau u ottlarz in . eder von ihnen i
berechtigt, die Gesellschaft allein ju bey treten. Als nicht einge lragen wird fannigemacht: Die Geschäftsräume 6 finden sich in Zittau, ie,, anntmachungen Gesells . , durch den Deuischl
ichsangeige . Zittau, den 11. April 16l
Eschopam. lig ze ien zis pes Dee, . die Firma Richard Klinger Vachf. Maschinen⸗ u. Armaturen Fabri in Ischtpan, ist heuse eingehen worden: okura ist erteilt sungsgehilfin Gertrud Johanne Kieslin
Amtsgericht Zschopau, 10. April *
36 B 96 j
te. in Cee n
Pit llichann. Im mn afzregister Abt
I üll ist n: Die Prolmm . , ,. e ist erloschen Züllichau, 8. 4. 1924. Amtsgericht.
k . 4609)
ndelsregister.
irmg inigte elf ar Gassen in Jweibrůcken . , ,. ,
.. . en, ö in e e. .. . ,
der in IJ. ellschaft seit .. e ust Sr
, des Unternehmens: Uebe Her enn e,.
Fortbetrieb des bisher unter der 6
weibrücken betriebenen Ge
365 e ,, . ö.
v mi
f retung der . ist m
der Gesellschaften Skar Ga e lr
Zweibrücken, den 10. April 192
Amtsgericht.
özhes Clektromonteurs
Blatt 1985, die Firma Zwickauer
5 1. ;
lnternchmeng:
Eichmann, i e.
⸗ lorf.
P 8
W
wer yl
nne, 28 des 3 e ge, 6 eute die
Firma Zwenkauer Margarine⸗ nik Bohumil Jirotka in Zwenkau und ier eingetragen wotden; r Kauf⸗
. Bohumil Jirotka in Berlin ist In=
w, , , ist erteilt: a) dem
; Barkowski in lin
de Kaufmann Hans Hein ⸗ gong in Berlin ⸗Schöneberg. er, Herstellung .
. von Margarine, Kunstspeisefett Kokostafeln.
ee, n. Zwenkau, den 10. April 1924.
Sachsen. 4896 J. e d. delsregister ist heute ein⸗
nah uf nh, 2740 di Firma Karl 9 ie Fi
5. Eo. in Zwickau. Inhaber
ist der Kaufmann Karl Otto Dreier in
. tr . act Bruno
Freier mitz dessen Einwilligung unter 3 ar
r nicht eingetragenen Firma K . & Co. i i. k Geschãftõzweig: 5⸗ und Kleinhandel ni Kakao, Schololaben und Zuckerwaren. d
Has Geschaffa lokal befindet sich Ae here k er Straße 5 —.
3. Auf, Blatt 2741 die Firma 9 Kunze Zwickau. Der Bi
in 2 Julius
Kurt Kunze in Zwickau ist Prokura ist erteilt dem Vieh er Bruno Edmund Schorisch 6
Angegebener chä
ö. gie ne, ö . pu ⸗ un . len n ech . und Bildhauer⸗ ö 1 . Naturgesteinen, Grab⸗ denkmäler aller Art und Handel mit Bau⸗ peslalartikeln. Das Geschäftslokal be 6 c in Zwickau, Crimmitschauer
Ümtegericht Zwickau, den 10. 4. 1924.
ickann, Gachsen. hn bas Handelsrvegister ist . bperke, Emil Selbmann in Zwidau⸗ Pölbitz betr., eingetragen worden: Die yrgkurg Kaufmanns Arthur nm in gmickan ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 11. 4. 1924.
Vereinsregister.
Ahrensburg. (4948 In das Vereinsregister Nr. 31 ist heute der Bürgerverein zu Meiendorf in Meien⸗ dorf eingetragen worden. Der Vorstand besteht aus ., eisonen: J. Wriede, 1. Vorsitzender, Gehrmann, 2. Vorsitzender, 86 Geile, . Schrift shrer, G. Wagner, 2. Schrift⸗ sihrer / . Gorbech Schgtzmeister, E. Kröger, Beisitzer, C. eres Veisitʒer. ,,. den 5. April 1924.
hr ts e; t.
1. Denossenschasts⸗ register.
Augsburg. 144565
Genossenschatsregistereintrag.
Gemeinnützige Baugenossenschaft Alto⸗ münster und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht? Sitz Altomünfter. Das Statut wurde am 2. 4. 1924 errichtet. Gegenstand des Bau von Kleinhäusern, deren Vermietung und deren Verkauf an minderbemittelte .
Amtsgericht Augsburg, 11. 4. 1924.
KHarth. [44 In unser Genossenschaftsregister 3 unter Nr. 32 neu gingetragen worden; Elektrizitãts. u. Maschinengenossenschaft ickens hagen⸗Kolonie, eingetragene Ge⸗ nosenschaft mit beschränkrer Haftpflicht n Kückens hagen Kolonie. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Ver⸗ tellung von elertrischer Energie und die Eng chatliche Anlage, Unterhaltung und e Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ shinen und Geräten. Die Satzung datiert bom 26. Januar 1924. Barth, den 31. März 1924. Das Amtsgericht.
Rentheim. 6. 4 hiesige Henossenschaftel⸗ ! . heute eingetragen die aer . Heimstätte Schüttorf ein⸗ ketragene Genossenschaft mit beschränkter sipflicht in Schüttorf. Gegenssand des snternehmens ist die Beschaffung von ge= khneten Grundsfücken innerhalb der Stadt hi rn und Umgegend zwegls Errichtung b n Heimstätten für die Mitalieder und ken Familien im ,, 7 Sinne. le Hastsumme beträgt 50 Goldmark für den Geschäftsanteil. Die Höchfstzahr der nteile beträgt für den einzelnen Genossen kmnhundert. PVorstand: * Betriebelelier inrich von Deift. Kaufmann Erwin tel, Kaufmann Paul Petzold, Ober⸗ possseretãr Wilhelm Schmidt, Kaufmann ann Oppermann, samtlich in Schüt⸗ Statut vom 18. /28. Dezember 1525. ie von der Genossenschaft ausgehenden seelunnt mah ungen erfolgen unter der 2 z der Genossenschaft, gezeichnet von eä orftandsmitgliedern; die von dem ussichtsrat ausgehenden, unter Nennung n von dem Vorsitzenden unter⸗ bingehen dieses Blattes oder bei Ver⸗ eigerung der Ausnahme erfolgen die etanntmachungen im Reichsanzeiger!
NKRerlim.
NRerlim. 5 Nr. 1401 die mit
je! eingetragene Genossenschaft mit 5 Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin ein⸗ i n.
Rreslanm.
mit dem Breslau, errichiet und: heute unter Nr. 345
des Geno enschaftgregisters worden.
zer r r f 2. die der Abatz der . Betrle
nung, und sonftigen , ,, auf , n
dorf, Kreis nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß nossenschast durch Beschluß des Amts gerichts vom 9. März 1924 5 ist.
am 8. April 1924 eingetragen die
fen des Unternehmens ist 1 nahme von Spareinlagen und Den osst die Gewährung von Pflege des nn,, Geldperkehrs; 2. der gemeinsame Ein
darfsartikel. 30. J
bach, eingetra
I so lange, big die Mitgliederversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. die Zeitdauer sind statutenmäßige Be⸗ stimmungen nicht getroffen. das jahr fällt, abgesehen vom Errichtungs jahr. mit dem Kalenderjahr zusammen, münd⸗ liche und schristliche Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, ö . zwei Vngrstandsmiiglieder geben. nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in , des Gerichts jedem ge⸗ atte
Ueber eschäfts⸗
sie ab⸗ Der Vorstand vertritt die Ge⸗
Amtsgericht Bentheim, 20. 3. 1924.
14457 In unser Genossenschaftsregister ist heute
die mit Statut vom 18. Dezember 1923, 21. März 1924 errichtete Wilhelma Credit⸗ und Inkasso⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl cht mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 1400 eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb von Darlehns⸗, Kom⸗ missions⸗ In kassogeschãften . Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den
Vermittlungs und Genossen.
Lombard⸗, unter den
April 1924.
4468 In das Genossenschaftsregister ist heute Satzung vom Man 1924 errichtete ‚Wirtschafts⸗
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗
schaftsbedurfnijfen im großen und ihre 9 abe an die Mitglseder im kleinen, Landeserzeugnissen, Abschluß von Rabagtt⸗ verträgen fur die Mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 85, den 9. . 1924.
Rerum.
in⸗ und Verkauf von Molkerei⸗ und
In das hiesige Hen ssenssafte l c
Jist beute unter Nr. 11 eingetragen:
Hager Genossenschaftsbank, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hage. nehmens ist der Betrieb einer Sparkasse und von ,, auf a aft⸗ liche Rechnung zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirtschast der Mitglieder nötigen Geldmittel. Statut ist vom 19. März 1924.
Gegenstand des Unter
Berum, den 26. März 1924. Amtsgericht.
4460 Nach dem Statut vom 19. März 1924
ist eine Genossenschaft unter der Firma
ie e e , , en, eingetragene Denoff enschaft mit beschränkter Ha wie r. Sitze in Jäschgüttel, Kreis
eingetragen weck der ,,, ist Be ʒu j elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines . Ver⸗ , sowie die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung . ö reslau, den J. April 1 Amtsgericht.
Rñnů dingen.
446m 6 zum Genossenschaftsregister vom 9. April 1824. Statut des ‚Spar⸗ und
arsehnskaffen. Vereing, eingetragene Ge⸗ noss , mit unbeschränkter Hastpflicht' mit dem Unternehmens; Beschaffung der zu lehen an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel und die S richtungen zur Förderung der wirtschaßst⸗ 6.
Sitze Michelau. Gegenstand des Dar⸗
Schaffung weiterer Ein—⸗
L
age der Mitglieder, insbesondere: der gemeinschaftli
e Bezug von Wirt⸗ rstellung und Erzeugnisse des landwirt-
kfie , nl n , ewerbefleißes auf gemein i e 3, die Beschaffung von Maschinen Rechnung zur mietweisen nere an die Mitglieder.
Hessisches Amtsgericht Büdingen.
Im Genossenschaftsregister Nr. 75, ie
Bunzlau, eingetragene Ge⸗
ö die Siedlungsgesellschaft Baden.
die Ge⸗
Amtsgericht Bunzlau, 8
ö N hein. (4463
In das Genossenschaftsregister , irte⸗ bank, Spar⸗ und Einkaufsgenossenschast,
ein er g ne Genossenschajt mit beschränkter
Ge 3 die
pflicht mit Sitz in D 3366
Kredit sowie die
auf sämtlicher Be⸗ Das Statut datiert vom anuar 1924.
Amtsgericht Düren.
Eitorf.
F Unter Nr. 37 ist heute in *
ng n n , eingetragen worden:
ie Elektrizitäts. Genossenschaft Otters⸗ ene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in
, ,, . Das Statut sst vom
März 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der
Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie die Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ net, in der Schüttorser Jeitung. Beim schi
inen und die , , von Geräten. Eltorf, den 11 April 1924. Das Amtsgericht. J.
39 eignet sind,
In unser Genossenschafteregisser ist beute bei Nr. 39 die Genossenschatt in Firma . Betriebsgengssenschaft der Oher⸗ landischẽn Kanalschiffer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bejchränkter Han pflicht mit dem Sitz in Elbing eingeiragen worden. Das Statut ist am 5. April 19233 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Betriebs⸗ stoffen und Wirtschaftsgegenständen für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung sowie Aufnahme von Darlehen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Glbing den H. April 1924.
Amtsgericht.
Kassen, Ruhr. 4466
In das Genossenschaftsregister ist am 27. März 1924 eingetragen . Nr. 164 auf Grund Sa bung vom 9. März 1924 die Figentums, Ciwerbg. Gen ossenschaft eingetragene Genossen schaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Essen. Gegenstand des Geschäftsberriebs ist die Errichtung von Eigenheimen und die Vermietung oder Uebereignung der Wohnungen an die Mitglieder der Ge— nossenschaßst.
Das Amtsgericht Essen.
Esgen, Ruhr. 14467
In das Genossenschaftsregister ist am 27. März 1924 eingetragen unter Nr. 1653 auf Grund Satzung vom 16. 11. 1920 8 und der Aenderungsbeschlüsse vom 31. 10. 1921, 23. 10. 1922, 7. 5. u. 27. 9. 1923 die Firma Wirtschaftsbund gemeinnůtz iger Wohlfahrtzeinrichtungen Deutschlands, ein⸗
trageng Genossenschaft mit beschränkter 66 Zweigniederlassung in Essen,
itz in Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens ift die Schaffung und der Betrieb von Einrichtungen, die die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder zu verbessern ge⸗ insbesondere dur 1. den Ginkauf Von Lebeng. und Wirtschafts= n n im U und Ablaß im kleinen, die Herstellung von einzelnen für den ed t ser e! ju 1 . Waren und deren Verkauf, die Be⸗ teiligung an Unternehmen, ae. dem Ein. kauf . der Herstellung solcher Waren dienen, den Betrieb einer Bankabtei⸗ lung zur r fg der bankmäßigen Ge⸗ schäfte der Mitglieder.
Das Amttggericht Essen.
Freiburg, KRIbe. 4468
In das hiesige ,, . ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Balje folgendes eingetragen
8 27 der Satzungen wurde wie folgt abgeändert: Jeder Genosse hat einen Geschäfts anteil von 50 Rentenmark zu erwerben, wovon 1000, d. i. 5 Renten⸗ mark, fokort einzuzahlen sind.
Freiburg (Elbe). den 9. April 1924. Das Amtsgericht.
Gmünd, geh äh. 14470 16m 0 ef n fest er e en, April
ellschaft, gin= ö . rl! beschränkter aftpflicht, Sitz in Gmünd. Das Statut ist vom 31. März 1924. Gegenstand des , . c ͤ 56 Vermietung und der Verkauf von ohngebäuden Kleinwohnungsbau — und der Betrieb alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Der Geschäftsanteil der einzelnen , . beträgt 100 Goldmark. Jeder Genosse kann bis ö b Geschäftsanteilen erwerben. Die Haftsumme beträgt 100 Goldmark für jeden Geschäftsanteil. Württ. Amtsgericht Gmünd.
G vr llin. tien . In unser Genossenschaftsregister ist am 3. April 1924 bei Nr. 116, betr. die Firma Mühienvereinigung Ober- lausitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , , in Görlitz folgendes , worden: Durch Be⸗ i, Hauptversammlung vom 24 n , 1923 sind die Satzungen im S1 (Gegenstand des Unternehmens) und im § 26 Abs. 2 geändert. Genen, g . des e n, . ist der Ein⸗ und erkauf sämtlicher zum Mühlenbetriebe erforderlichen Produkte und Bedarfs⸗ artikel, sowie die Förderung der wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder mittels emeinschaftlichen ¶ Geschäftg⸗ betriebs; die Kontingentierung und Be⸗ afin der angeschlossenen Mühlen für die Kommunalverbände, die Hagom, , , ,, . Oberlausitzer ühlenwerke und andere Unternehmungen durch Lieferungs, und Mahlverträge; die Erhebung von Abgaben zur Deckung von Unkosten; die Ausführung der Beschlüsse der Müuͤhlenindustrie des Regierungtz⸗ bezirks Liegnitz, sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Der Geschättsbetrieb darf sich nur auf Mitglieder erstrecken. Amtsgericht Görlitz.
Hagen, West. t 471
In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: am 4. 4. 1924, bei Nr. 52, Einkaufsgenossenschaft der Mitglieder des Hagener Wirtepereins e. V. und des Hasper. Wirtevereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit ö. aftpflicht zu Hagen: Dutch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. 3. 1924 ist die Genossenschast aufgelöst.
Das Amtꝛẽgericht Hagen (Westf.).
Höchst, Oden ara. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die Spar⸗ K Dar⸗
lehnskasse Lützel⸗Wiebelsbach in eine
a2)
I Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist laut Beschluß der e e, , nnn, vom 16. Juli 1922. Höchst i. Odw., 3. April 1924 Dessisches Amiegericht
Hoi. Genossenscha fis register. 4473
„Allgemeine Baugenossen scha ft Dörflas u. Umgebung e. G. m. b. S.“ in Dörflas, A⸗G. Wunsiedel: Nach dem Statut vom 1. 2. 24 ist Gegenstand des Unternehmens, minderbemittelten Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in . erbauten oder angetfauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und 2 , Ueberlassung zu Miete
igentum. emeinnũtziger
oder Schwargen bach a. Wald, 9 G. m b. H.“ in Schwarzenbach a. W, A.⸗G. Naila: Nach dem Statut vom 17. 3. 24 ist Gegenstand des Unternehmens, im Sinne des Art. 14 des Ges. über die Landeskultur Rentenanstalt ihren Mit⸗ gliedern vorzugsweise den versicherungs⸗ pflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum in Erbbaurecht oder in Miete.
Amtsgericht Hof, den 11. 4. 24.
Iserlohn. 447 In unser Genossenschaftsregister ist ö dem Allgemeinen Konsum⸗Verein, einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschränkier Hastpflicht zu Letmathe, folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschaft 4 t auf Grund des Heneralversammlungsbeschlusses vom 30. März 1924 und des Verschmelzungs⸗ vertrags vom 9. April 1924 mit der Kon sum⸗Genossenschaft Eintracht, einge⸗ g Genossenschaft mit beschränkfter tpflicht, zu Lünen an der Lippe aufge— 3 Die Firma ist erloschen. kling Iserlohn, den 9. April 1924.
Tenn. 14476
Im , ister unter Nr 38 bei der Buchaer Wasserleitungsgen ossen⸗ schaft, eingetr. Gen. mit beschr. Hafipfl, in Bucha wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 10. April 1923 ist die Genossenschaft auf⸗
Bauverein
ichard Dobermann und Solon Jeunert in Bucha sind Liquidatoren. Jena, am 10. April 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. .
H äötus chembrodn. 14477
Auf Blatt 7 des Genossenschafisregisters die Baugenossenschaft zu Radebeul, ein⸗
setragene Genossenschaft mit beschränkter Sir ficht in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden: Max Aibert Raum ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. . sinspekter Karl Ulbricht in Radebeul ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 10. April 1924.
Lambach, Hessen. 14478
Die Landwirtschaftliche a . und 1924 aufzulösen. Zu Liguidatoren sind wahlt worden Liebenburg, Harx.
Lüderode, eingetragene Genossenschaft mit
eunkirchen ist Zug dem Vorstand aus⸗ treten.
t.
wurde heute die durch Statut vom nossenschaft mit unbeschränkter Hastvflicht, und Darlehnskasse zur Pflege des Geld—⸗ aus: Rittergutsbesitzer Landegältester Georg Titze, Hochkirch. Die Bekannt⸗ standsmitgliedern, in der Schlesischen land= stands für die Genossenschaft erfolgen Firma der Genossenschaft ihre Namentz⸗ stunden des Gerichts 2 Erethe⸗ Manlbryomm. [4481 Sparverein ,, er und vom 25. März 1924 wurde das stv. Vor⸗ gewählt. Geschäftsanteil und Haftsumme
Abjatzgenossenschaft e. G. m n fe e, beschlossen, sidn am . Landwirt Georg Immelt J. und Landwirt Karl Lutz IL, beide von Freienseen, ge— Laubach, den 10 April 1924. Hesfsisches Amtsgericht. . 85 das ig. Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, Konsumverein Neuenkirchen; , . Haftpflicht, heute folgendes ngetragen: Der Maurer Wilhelm gie d nn und an seine Stelle der Dreher Ferdinand Borchers in Neunkirchen ge⸗ Amtsgericht Liebenburg r den 8. April i ba z Liogni . In unser Genossenschaftsregister Nr. 78 25. März 1924 errichtete kee, ez iche Kreditgenossenschaft eingetragene Ge⸗ Liegnitz, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Der Vorstand besteht Wolfgang Scherzer, Rudolfebach, Direftor Adolf Peter, ig Rittergutsyächter machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von jwei Vor- wirtschastlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Willenserklärungen des Vor⸗ durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der . beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ Liegnitz, den 7. April 192 Das ir el en Im Genossenschaftsregister wurde am 109. April 1924 bei dem Konsum⸗ und Umgegend, e. G. m. b. H. in Müblacker eingetragen; In der Generalversammlung e den tj es, Alfred Reich, Kaufmann in ürrmenz Mühlacker, in den Vorstand wurden auf 30 Goldmark festgesetzt. Amtgericht Maulbronn.
ier w Die bisherigen Vorstandsmitglieder R
Meiningen. 14482 Bei der Stromversorgungègenossenschaft Heryf. e. G m. b. H. in Herpf. Nr. 35 des Her ossenchjn ere fen, wurde heute eingetragen, daß die Verttetungsbefugnis der Liguidatoien beendet ist.
Meiningen, den 9. April 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4.
Memmingen. (44 Genossenscha tts re gistere intra. Baugenossenschaft „Eigenheim“
Memmingen, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze in Memmingen. Daz
Statut wurde am 27. März 1924 er⸗
richtet. Gegenstand des Unternehmens ist
der Erwerh von Grundstücken und der
m. Bau von Häusern zum Vermieten oder
zum Verkauf an Genossenschaftsmitglieder. Memmingen, den 10 April 1924. Amtsgericht.
NMHeppen. 4484
In das Genossenschaftsregister Nr. 63 ist eingetragen die Baugenossenschaft „Heimstätte“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Haselünne. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung und Ankauf von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Statut ist am 14. Oktober 1923 festgestellt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der n, , beifügen. Amtsgericht Meppen, 4. April 1924.
Messkirch. 4486 Genossenschaftsregister Bd. J O3 79: Bichtlinger Spar⸗ und Darlehnzfassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Unterbichtlingen. Satzung vom 12. März 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mstglieder, Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürsnissen, Her⸗ stellung und Abs 9 der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf ',, echnung und die Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemein chaitliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Meßkirch, den 8. April 1924. Amtsgericht.
Messkirch. 4485
Genossenschajtsregister Bd. J1 O.⸗3 80: Worndorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãntter Haftpflicht, mit dem Sitz in Worndorf. Satzung vom 21. März 1924 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗
Großhandel e
schaftlichen Lage der Mitglieder, Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absas der Erzeugnisse des landwirt- . Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech= nung und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Meßkirch, den 8. April 1924. Amtsgericht.
Militsch, Ey. EBreslau. 4488 In unser e, , , , ist heute unter Nr. 76 die Genossenschaft unter der Firma. Elektrizitãtsgeno sfenschaft ö Genossenschaft mit beschrãn kter Haftpflicht? mit dem Sitz in Kasawe, Kreis Militsch, eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Februar 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Glek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieb für Mitglieder. ilitsch, den 3. April 1924. Amtsgericht.
Militsch, Rr. Rreslau. 4487 In unser n , , ,. ist heute unter Nr. die Genossenschast unter der Firma g eee n e gert schaft Melgchwitz⸗Frankenthal, eingetragene Genossenschast mit, beschraͤnkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Melochwitz, Kreis Militsch, eingetragen worden.
Das Statut ist am 12. Januar 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens z der Bezug elettrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elektri- schen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe don Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb für Mitglieder.
Militsch, den 5. April 1924. Amtsgericht.
Venruppim. ,
In unser Genossenschaftsregister Nr. 34 ist heute bei der Genossenschaft Edeka G. m. b. H. in Jieu⸗ 3 igel des eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 5000 Rentenmark. Neuruppin, den 7. April 1924.
Das Amtsgericht.
Neusalra-Spremberg. (4490 Auf Blatt 26 des Genossenschaftsregisterõ ist heute die Kreditgenossenschaft Neusalza⸗ Spremberg und Umgebung, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neusalja⸗ Spremberg eingetragen worden. Das Statut ist am 27. März 1924 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der
für das Gewerbe und die Wirtschaft der