Molas enkel. 8.
e le a. SJ und als deren er, Frau 8 verw. Redtel.
April 199 die Firma
Amtsgericht Weißenfels a. S.
MWeiss emtels. 5l4zl
DHandelsregister A Nr. 6 sst am R. pril 1924 eingetragen, die Firma Dralle & Krieg Cöthen, mit einer unter der Firma Dralle u, Krieg. Zweignieder⸗ lassung in Weißenfels g. S. betriebenen Zweigniederlassung in Weißenfels. Allei Inhaber ist der Kaufmann Ernst
niger ĩ Dem Direktor Paul
rien in Cöthen.
K Pieletzki in Weißenfels a. S. ist Einzel Wiegbaden
en, dem Kaufmann Willy Brose in Weißenfels ist mit einem noch zu er⸗ nennenden Prokuristen oder Handlungs- bevollmächtigten gemeinschaftlich Gesamt ˖ vrokura erteilt.
Amtsgericht Weißenfels.
2 delsegister Abt. unser Handelsregister ö Nr. 189 — Firma H. 8 Weißen⸗ 6 — ist am 9. April 1924 eingetragen: r Kaufmann Arthur Schubert jun, in Weißenfels ist in das Geschäft als persön= lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter für sich er⸗ mäͤchtigt. Amtsgericht ißenfels.
VW eissenfels. 5l42] In das Handelswegister B bei Nr. I0, e were n , m. b. S. Weißen⸗ els a. S. ist am 10. April 1924 ein⸗ ö ruar ist die Gese . aufgelõöst. Der Kaufmann Paul Apel ist Liquidator der Gesellschaft. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. 5146 Im Handelsregister A Nr. 565 — Fiting Meißner u. Melde, Maschinenbau= gnstalt und Reygraturenwerkstatt, in k, r. ist eingetragen: Die Gese ist auf · gelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.
Werder, Havel. ; unser Handelsregister B
ist heute bei der Firma W. Hühne, twerwertungs ⸗Industriggesellschaft mi ränkter Haftung. Werder (Haveh, salgendeß eingetwagen worden; Die Firma ist nach 3 mit der Firma Kirch⸗ ner und Söhne A. G. 21 Als 2 ist Herr Fritz Tü iz 5 tellt
5147
erder 9. H., den 11. April 1924.
Das Amtsgericht.
2. . panels ister B ist . n unser register B ist un Nr. 1096 eingetragen: Sandmaschinen Gesellschaft * er mit beschränkter Haftung, Wesel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf von maschinellen ö. missen für die Landwirtschaft und 8 . namentlich von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen, Geräten und sonstigen Bedarfsgegenständen für die Landwirt= schaft. ö Stammkapital beträgt 6000 Wolhmark. Geschäftsführer sind Direktor Wilhelm Krause, Kaufmann Ludwig Koch wund Kaufmann Wilhelm Rauner, alle in Wesel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1924 festestellt. Je zwei Ge⸗ schäftsführer sind . Vertretung der Ge⸗ . . befugt. Die Bekanntmachu ber, Gesellschaft erfolgen im Deutsch Neichsanzei ger.
sel, den N. März 1924.
— Das Amksgericht.
Wiesbaden. (hlb0] Sandelsregistereintragungen.
21 Vom H. April 1924:
KX Co. Bankkommanditgesell t; Wies baden: Es ist ein Kommanditist aus der e ausgeschieden und gleichzeitg Wesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig ein neuer Kommanditist eingetreken. Die Prokura des Gaston Leby is erloschen.
. Vom 7. April 1924:
A Nr. 2461 bei der Firma „Joseph Salomon Filiale Wiesbaden“: Die Pro⸗ kurg des Abraham Lew und des Jakob Dobrikin ist erloschen.
A Nr. 168 bei der Firma „A. Abler“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nx. 96 bei der Firma „O. Wenzel“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, bie Firma ist erloschen.
A. Nr. 63 bei der Firma Marcus Berle K Co.“, Wiesbaden; Es ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Salts ist erloschen.
A. Nr. 2386 bei der Firma „Wollwaren« fahrik . König“, Wiesbaden: Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich König, Martha geborene Weidmann, zu Wies baden ist Prokurg erteilt. Die Firma lautet jetzt: ‚Wollwarenfabrik „Hako“ Inh. Heinrich König“.
A Nr. 793 bei der Firma (Houw, Till⸗ manns, Wiesbaden: Die Niederlassung t nach Leipzig verlegt unter gleichzeitiger Umwandlung, der dortigen . lassung in eine Hauptnlederlassung. In Wesbaden ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet unter der Firma: Houw. u. manns Zweigniederlassung Wiesbaden“.
Vom 8. Abril 1934:
A Nr. 2590. Jirmg Zigarettenfabrik Jesti“, Joels & Still, Wiesbaden. . sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hr el. 4 ö. 9866 6 in
iesbaden. ie offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1924 . 4
In unfer Handel sregister A N n U Val register T. 1 6. er, G heel Zweigniederlass 9 g na
geb. inger in Dresden eingetragen worden.
in Weißenfels hab
Die Firma ist geändert in Gebrüder
A Nr. NF Fei ber Firma. G. Brunn . Wiesbaden: Die Firma ist 2 z
A Nr. 1468 be der Firma RKheinische Likörfabrik Rudolf Strengert., Wieghaden; Der bisherige 8. er Rudolf 5 , . ifi etzt .
irma. Die Gese ist aufgelöst
B Nr,. 66s bei ö. ᷣ , für
ustaw Reckermann vorm. Adolf Harth“, Wiesbaden: Die Prokurg des Eugen , und Will Jenett ist erloschen
neraldirektor Gustab Reckermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, sind bestellt Direkler Eugen Hoff. mann und Direktor Willy Jenetk, beide in
irma . Aktien- Lebensmittelversorgung
ie
A Nr. 2501. Firma „Fr. Sick Söhne, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: August Sick. Adolf Sick und Her bert Sick. sämtlich Bauunternehmer in Ottweiler. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1924 begonnen.
A Nr. 2502. Firma Loos & Cie. Woll⸗ und Strichwarenfabrik „Rhengnia,, Rambach. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter; Kgufleute Wolf gen. Willy Feff. kowitz in Wieshaden und Wilhelm Loos in Rambach. Die offene Handel sgesell⸗ schaft hat am 16. Februgr 1922 begonnen und hatte früher ihren Sitz in Guntertzblum.
Vom 9. April 194: 3
A Nr. 2503. Firma „Albert Wer gusen' Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann lbert Weinhausen in Wiesbaden. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung J.
Wissen, Sieg. 5151 Am 8. 4. 1924 ist in unser Handels⸗ register Abteilung A Nr, 55 eingetra die Firma Johann Brühl in Wissen. n er: Kaufmann Johann Brühl in Wissen. Gegenstand des Unternehmens: Sandesp roduklen · ¶ Getreider. Mehl, Lebensmittel · Dünger, Kohlen⸗ und Bau⸗ materialiengroßhandlung
Amtsgericht Wissen.
. 6152] Wittenberge, Hz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 161 (Firma rüder Bischoff Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Wittenberge) folgendes eingetragen worden:
Bischoff, Buchdruckerei. Verl. talt und Buchhandlung, . Wittenberge, den 10. April 1924.
Das Amtsgericht.
Xanten. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist heute bei der Firmg. Gebr. Mans. Käseschrikation und Großhand⸗ lung. folgendes eingettagen worden:
e Firma ist in „Gebr. Maas — Mengelen, Käsefabrikation & Großhand⸗
lin geändert worden. anten, den 7. April 1921 Das Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Rüstring en. (5234) In das Vereinsregister des Amtsgerichts Rüstringen ist eingetragen: Sportfreunde, Rüstringen. Die Satzung ist am 18. Ja⸗ nuar 1924 errichtet.
Amtsgericht. Abt. I.
4. Genoffenschafts⸗ register.
NKoelitx nn Cen chajt st 4949 er enschaftsregister ist . Nr. 26 1 e und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Riechen) eingetragen worden; Statut ist am 18. Februar 1924 abge⸗ Jr, mtsgericht Beelitz, den 11. April
Hrandenbarg, Havel. 4960 In das Genossenschaftsregfster ist heute unter Nr. N die Ge, , . in Firma Glektrizitäts - und hn nnengenossen⸗ aft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht! in Kanin (Kreiz auch⸗Belzig), eingetragen werden. Das tatut. 6 3m 19. Deßember 19211 19. März 174 errichtet. genstand dez Unternchmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die , . ung und AUnter—⸗ haltung eines elektrischen Verteilungs netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen . und Geräten. Brandenburg a. H., den 3. April 1924. Amtsgericht.
nene , schit st . m Genossenschaftsregister and 1 O. 3. 3 wurde zu Firma Bruchsaler Hen kes ar le testenr ! eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bruchsal , , daß an Stelle des aus dem 2 , Adolf. Krotz, hier, der lädt. Jerwaltungzoberinspeklor a. D. riehrich Ehrle, 63 in den Vorstand gewahlt isp nd daß die §§ 11 Abs. 2 und 31 1 des Statuts geändert 1. Die Vertretung der Firma er⸗ folgt durch zwei Vorstan dong alle Der e. il ist auf 109 Goldmark
L registers, betr. die Firma Deut
5153 en, mit beschränkter ; zig, ist heute , worden: Die 6
Lei gem einfchafü Selbsthilfe
tragen worden: Die „Seimstättenbau“
Haftpflicht). nehmens ist der Bau von
Neuhaus, EIbe.
Nr. 1 Rüstringen, den 8. April 1924. ibe) e. G. m. u. S. in Neuhaus (Elbe) . 9 n n, , ͤ Ü nischen Automobil mit Dach,
aus dem ü seine Stelle der Bankbeamte Richard Best
ande geschiedenen &
NKRruchgnal. h 2 ol Im Genossenschaftgregist?. Band O. -Z. 32 wurde h irma Konsumverein Untergrombach und Umgehung , , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Untergrombach eingetragen, ie Ge⸗ n, infolge . mit dem Konsumverein für Bruchsal und Um⸗ nd eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . ruchsal aufgelöst und die Firma erloschen ist, Aktive un Passive sind auf den Konsamverein für ruchsal und Umgegend . Bruchsal, den 11. April 19. Bad. Amtsgericht.
ftpflicht in
PDxes den. [4953
Auf Blatt 69 des e n . registers, betr. die , ft zu Leuben, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden⸗ en, ist heute unter anderem folgendes ein⸗ getragen worden.
Das Statut vom 18. Dezember 1911 ist durch chluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1923 außer Kraft . worden. An seine Stelle tritt die in dieser . beschlossene Satzung Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Verwaltung von
äusern zum Vermieten sowig die Her⸗
llung und Unterhaltung von . ergänzungseinrichtungen. Der Zweck der . chaft ist qusschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen e ge und ner ig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu . Bei Annahme eines neuen Stgtuts sind die Bestimmungen über die Firma und den Sitz der Ge⸗ nossenschaft unverändert geblieben.
mtsgericht Dresden, Aht. IIl, en 12. April 1924.
M gothn. . (49064 In das Genyssens fe faistz Nr. 207 6 , irma „Hengsthaltungsgenossen ö und Umgegend ein⸗ f
ö ö ringen eingetragen. enstan
. . a altung zur Zucht geeigmeter engste
ir die Stuten der Mitglieder wie auch ür fremde Stuten. Stalut vom 28. Fe⸗
bruar 1924.
Gotha, den 10. April 1924. Thür. Amtsgericht, R.
ipzig. 4966 nh Hatt 191 des ö
1⸗ eingetragene Genossen⸗
aftpflicht in Leip⸗
ier⸗Siedlungsbun
ft ist aufgelost. ; Amtsgericht Leipzig. 9. April 1924.
ig. 495655 Rn Hatt 206 des Ger sensẽ rel
registers betr. die k e 2
ene Genoffenschaft mit veschräntter
aftpflicht in Leipüig. ist heute einge⸗
ems lautet künftig:
¶ Eingetragene
mit beschränkter
Gegenstand des Unter⸗ eimstätten.
Amtsgericht Leipzig. 9. April 1924.
4957
das Genossenschaftsregister ist zu 3 Vorschuß⸗Verein zu Neuhaus
enossenschaft
eute eingetragen, daß der Kassierer Be Vorstande gusgeschieden und an in Neuhaus (Elbe) getreten ist. Neuhaus (Elbe) den 10, April 1924. Bat Amt zgericht. . Ngustettin. . ; In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr., S1 eingetragenen Grünewalder Elektrizitäts· und Verwer⸗ tungsgenossenschaft eingetr. Gen. m. b. H. in Grünewald Abbau folgendes gingetra— Een Die Genossenschaft ist durch a Mitglieder versammlung vom . März 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder. Neustettin, den 9. April 1924. Das Amtsgericht. Pforzheim
, . enossenschaftsregistereintrag, gin ere , , , i Ausstattun go⸗ gewerbe der Schneiderinnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim. Durch Beschluß der Gene. ralversammlung vom 31, März 1924 ist die Genossenschaft gufgelöst. Amtsgericht S heim. HRotenburg, Hann. (960 Genoss ,, . . Nr. A, bei der e , , Liefe⸗ rungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft der Saltler und . eingetrggene Ge nossenschaft mit beschränkter warf in Rotenburg“: Die Genossenschaft it Beschluß vom 3. März 124 auf⸗
, ,, und Wilhelm Gewieß in Rotenburg sind zu Liquidatoren ernannt. . Rotenburg in Hannover, 9. April 1924. 8 Amtsgericht.
— —
(4958
dur ? gelöst. Die Sattlermeister
gam. ; 4961 In das Genossenschaftsregister wurde heule unter Nr. 77 die durch Satzung vom 22. März 1924 errichtete landwirtschaft⸗ liche ,, . eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Flight zu Sagan eingetragen. Gegenstand det Unternehmens sst det Betrieb einer Spar- und en n . zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowle zur Förderung
; . den 11. Apri] 1924.
Bad. Amtsgericht.
des Sparsinnz. Amtsgericht Sagan, den 11. April 1921.
etragene Genossenschaft mit beschränkter 3 ö. licht“ mit dem Sitze in
5. Musterregister. e n , , ,.
Hagen, Westf. (5231
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Die Firma. Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik Schul te⸗Herbrüggen C Co. G m. b. H., Herdecke, hat am 7 April 1924. Vormittags 1 Uhr, ein Muster sür die Farbenaus ührung und Farbenzusammen⸗ stellung einer Falischachtel zur Verxackung des Blutreinigungsmittels „Zirkulin“, Fabriknummer 21, mit einer Schußfrist von drei Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet.
Hagen (Westf). 9. April 1924.
Das Amtsgericht.
H öln. (h232 In das hiesige Musterregister ist im Monat März folgendes eingetragen worden: Nr. 2331, bei der Firma J. Wilh. Offermann, Köln. Nie Verlängerung der Schußzfrist ist um weitere drei Jahre an⸗ gemeldet Nr. 2391, bei der Firma S. J. mon in Köln. Die Verlängerung Schutzfrist ist um weitere 12 Jahre an? gemeldet. Nr. 2496. M. Du Mont Scha Buch⸗ und Steindruckerei Kölnis tung in Köln, angemeldet am 29 1924, 26 Untergrundmaster und 11 Vig⸗ netten für Stein druckzwecke, versiegelt, im Umschlag, Geschäftenummern 1 bis 37 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2497 Kölner Kunstfiguren - Fabrik H. M. Löhnberg. Köln-Ehrenfeld, an⸗ gemeldet am 29. Februar 1924 reliefköpfe (maskenartig) aus kera mi Material, Ton und Fayence, glasie unbemalt als auch bunt dekoriert in schiedenen Darstellungen als Halter f Pfeifen, versiegelt im Paket. Fabriknummern . plastische Erzeugnisse, Schah Jahre Nr. 2498. Gebr. Stollwerk . Köln a Rh, angemeldet am 17 März 1924, viereckiges, längliches Umhüllungs⸗ muster (Karton zur Verpackung von Schokolade unter der Bezeichnung - Stoll⸗ werk Valenzia Schokolade“, versiegelt, Fabrlknummer 310, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr 2499. Markus & Steinhauer m. b. H., Köln, angemeldet am 15. März 1924, 2 Packungen für Rauchtabake unter der Ausschrift Markstein, verschlossenen Brief⸗ umschlag, Fabriknummer 4, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre. Amtsgericht Köln. Abt. 24.
Viürnbher. e (5233 K wurde eingetragen unter Nr. 4838. Schneider, Hans, Fabri⸗ kant in Nürnberg, 3 Muster von Mo⸗ Wen, far ,, . ö 100, . uster für pla Ee rzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutz frist 3 Daher, . gemeldet am J. März 1924, Nachmittags 3 Uhr 40 Min. Nr. 4839. Matthes, Ernst, Photo⸗ graph in Nürnberg, 2 Muster von Spiel⸗ sachen, Ente mit beweglichem Schnabel darstellend, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1924, Vormittags 9 Uhr 15 Min. Nr. 4840. Richard & Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster von einem mecha⸗ Nr. 84 Muster für vplastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1924, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4841. Robert Vydra, Firma in Nürnberg, 9 Abbildungen von kuͤnstlichen Christbäumen Nr. S6 / 05, 40907, 4009, 4011, 4013, 4015, 4019, 4026, 4034, 6 Abbildungen von Dekorationsbäumchen Nr. 86/00 l, 500 5003, 5004, 5007, b00o8, 1 Abbildung von Rauhreifbaum Nr. S6 ß 102. 1 Abbildung von geschmücktem Weihnachtsbaum Nr. S6 /b 202. 2 Ab⸗ bildungen von Miniaturchristbäumen Nr. S6sbg04. 5305, H Abbildungen von Immortellenbäumchen Nr. S6 / 504 Orig. Packung, S6 / oh04, 5h04 B, hoh, 5566, einzeln, 4 Abbildungen von Christbaum⸗ schmuck Nr. 86 / 603, 605, 5608, Hö602, 22 Abbildungen künstlicher Christbäume Nr. 9/14, 10116, 11122, 12/26, 14/35, 16s45 8, 17/50, 19/55, 20s63, 22/70, 2375. 24/80, 26/90 27 / gh, 28 / 1090, 29 / 105, 30 112, 31 / 120, 33/140, 34.150, 35 160, 6 / 79, 3 Abbildungen künstl. Christbäume Nr 371180, 38 / 90. 39/200, 2 Abbildungen von Rauhreifbäumen Nr. 160,1, 1603, 2 Abbildungen von geschmückten Weih⸗ nachtsbäumen Nr. 176/11, 1703, 4 Ab⸗ bildungen von Miniatur ⸗Christbäumen Nr. 201. 202, 202/ 1, 205, 5 Abbildungen von Dekorationebäumchen Nr. 601, 602, tzoß, 604 B, 60h, 2 Abbildungen von De⸗ forationsbäumchen Nr 104, 107, 1 Ab⸗ bildung von Füllbäumchen Nr 50 Span, 5 Abbildungen von Immortellenbäumchen Nr. 68h Orig ⸗ Packung. 710 Orig ⸗ Packung 700 Orig ⸗Packung, 700 einzeln, 700 B einzeln, 4 Abbildungen von Christbaum⸗ schmuck Nr. 508, 50h / z, bo / , HO 3, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 0 Jahre, angemeldet am 27. März 1924,
Nachmittags 3 Uhr 40 Min.
Nr 4812. Peter Noventa, Firma in Nürnberg, 21 Abbildungen von Schlaf⸗ zimmereinrichtungen Nr. 75 AB CDE, Nr. 76 AB CD E, Nr. 77 A BC, Nr. 79 A BC, Nr. 81 AB CD E, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 März 1924, Vorm 10 Uhr 15 Min
Lr. 48343. Dr. Ferdinand Zgilcher
Täschner, 3. Mai 1924. Wahltermin am H. Pn
und Antwortspiel,. Muster fur vl
,, , , ian, . ah
,
in Nürnberg, 1 Muster von
5is Si5, Sz0, Sai, 852, Sz4, Fiz musser, offen, Schutzfrist 3 ihr . mel det am 10 Uhr 30 Min. ö Nr. 4845. Karl Co. G. m. b.
Firma in Nürnberg, 2 Muster, e ein Karton mit farbiger Aufmachung um
Aufschrift Albadont zur Aufnahme da Zahnereme, Zahnpulver, ahnwasser (Mundwasser). Nr. 21 ein. druck Albadent“ zur Aufnahme von Zahnpaste, ver siegelt, Muster für plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ang, meldet am 5. April 1924, Vormittag 10 Uhr. Nürnberg, den 5. April 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
roeiberg, Sachsen. eber das Vermögen des Juweliers um schmieds Otto Curt Schieck in Frei Sa, Obermarkt 11, wird hen,
das Kontursverfahren eröffnet. Konkutk, Herr Rechtsanwalt Osmm hier. Anmeldefrist bis jun
verwalter:
1924, Vormittaga: 11 Uhr. Prü fungt termm am 26. Mat 1924, Vormitt ih 9 Uhr. Offener Arrest mit Anheigeysil bis zum 5. Mai 152i. reiberg 6 Sa., den 9 April 1924. = Amtsgericht.
Etro.
er Arrest und Anzeige
um 30. April 1924.
Gläubigerversammlung am 12. Mai 191,
Prüfungetermin am 23. Juni
sedesmal Mittags 12 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 5. Juni 1924.
Güstrow, den 14. April 1924. Amtagericht.
Frankfurt, Od (5220
Besch mu.
In dem Konkursvsffahren über dat Vermögen der Beamt g ibank e. G. m. b. H. in Frankfurt a. O. Fird an Stelle dez Herrn Rechnungsratzs Wardsack, der sein Amt als Konkursrwalter niedergelegt hat, Herr Kaufman Strauß, hier. Jüden⸗ straße 12ß 13, zul Konkursverwalter er⸗
nannt. Frankfurt a. M den 14. April 1995
Amteaericht.
8. Tarij⸗ und Fahrplanbekanni⸗ machungen der
ö. Eisenbahnen.
Reichsbahngütertarif Heft C II ¶ Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 17. April 19 wird der Ausnahmetarif 53 für Fluß und Schwerspat zur Ausfuhr über Stn nach außerdeutschen Ländern eingefühtt. Altona, den 14. April 1924. Reichsbahndirektion.
õ236) Neichsbahngütertarif Seft C II ¶ Ausnahmetari fe) Im Ausnahmetarif 47 für Reis usm.
frachtsäße! hinter den Worten Ham on Hgbf“ die Worte und Wilhelmsburg nach zutragen ; Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 14. April 1924. Reichsbahndirektion.
562371 . , ,, ,, ,, m 62 fit den Golzvertkehr Tschecho⸗ Slowakei Polnisch Oberschlesien. Mit Buästigteit vom 16. Auril. 1H bis auf Wideriuf wird der vorbezeichnete Durchfuhrausnahmetarif für Holz der Klassen H und R eingeführt. Die Fracht sätze des Ausnahmetarifs werden sogle⸗ im Abfertigunge wege angewendet. Be sondere Begünstigungen werden bei 59 lieferung von Mindestmengen im Nüc, vergutungswege gewährt. Die näheren Bebingungen über Anwendung des Anh= nahmetariss sowie die Bestimmungen .. HFrachtberechnung und Frachterhebung sin aus dem Tarishest ersichtlich. Der nahmelarif fann mit sechewöchiger Kün / gungsftist, frühestens jedoch zum Ablau, lage der erflen drei Monate nach der 6 führung aufgehoben werden. Der * ist durch die Stationskassen Oppeln r. Gleiwitz sowie durch die Auskunftstelle ö Berlin, Bahnhof Alerandervlag. . Preise von 15 Goldpfennig zu ben n, Nähere Auskunft erteilt das Verkehre be der Reichebahndirektion Oppeln ( schlesische Eisenbahnen). Oppeln, den 14. April 1924. sisch Neschsbabndireftion Sppeln (Oherschle .
in Nürnberg, 1 Puppe mit Reifrock aus einzelnen Blättern, darstellend ein Frage⸗
Eisenbahn), namens der beteiligten waltungen.
Ar ait. ar feli Co., Fim
ꝛ 1 3 etiketten, Nr. 7i2z. Fi3, ste, Sie 9
33 Wprli ibz4, Vormitihhn
z Zahnpaste un Tube mit farbiger Aufmachung und At
7. Konkurse.
lgoc
9 am 9 April 1926. Vormittags 11 Uhr,
1
eiste 1926.
Wed der
sind im Kopf des Absatzes Stationt⸗
Deutscher Reichsanzeiger
—
Freußischer Siaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatllch 3. — Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung en Berlin außer den zue n. auch die Nr. 82. Einzelne Nummern kosten O, 30 Goldmark.
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelm
Fernsprecher: Zentrum 1573.
einer h gespaltenen Einheits zeile .- Goldmark einer 3 gespaltenen Einheits zeile 170 Goldmark
Anzeigenpreis für den Naum . s ibleibend,
leibenb. nzeigen nimmt an
bie Geschäftsstelle des Reichs ⸗ und Staats anzeigers
Berlin Sw. 48, Wilhelmftraße Nr. 32.
Nr. 93. Neichs bantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 19. April, Abends. Poftschecttonto: Bertin 41821. 1924 Ginzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deut sches Reich.
Ernennungen 2c.
Crequaturerteilung. 28
Velanntmachung, betreffend den Aufruf von Notgeld.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 31 des Reichs⸗ gesezblatts Teil L und der Nummer 14 Teil II.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Reichssteuerverteilung an die Gemeinden.
Bhetanntmachung der nach Vorschrift des. Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ lichten Erlasse usw.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 28 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deu tsches Re ich.
Der Herr Reichspräsident hat den Landgerichtsrat Dr. Becker in Köln von dem Amt als stellvertretendes Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Düsseldorf entbunden.
Gleichzeitig hat der Herr Reichspräsident den Land⸗ gerichtgrat Vorwerk in Düsseldorf zum sie ertretenden Mit⸗
Reichsdisziplinarkammer in Düsseldorf ernannt.
Durch Erlaß des Herrn Reichspräsidenten sind zu Mit⸗ gliedern und stellvertretenden Mitgliedern des ö srats der Deutschen Reichspost ernannt
orden: L Mitglieder des Reichstags. A. Mitglieder: k Steinkoyf, Postin pektor, Berlin.
Bender, Gewerkschaftsangestellter, Berlin.
Alle otte, Oberpostinipektor, Mülheim (Ruhr) ⸗ Saarn.
Dr. Mo st, Oberbürgermeister, Duisburg⸗Ruhrort.
Bruhn, Verleger, Berlin.
Delius, Postrat, Berlin.
Leicht, Domkapttular, Bamberg.
B. Stellvertreter: Seppel, Oberpostschaff ner, Breslau. . Brunner, Geschäftsführer des Deutschen Verkehrsbundes, Terlin· Tempelhoi. Dr. Fleische r, Volkswirtschaftler, Charlottenburg 2. Mao ra th, Postin wektor, Berlin ⸗Karlshorst. Körner, Schriftieiter und Buchdrugereibesitzer, Herrenberg. ‚ 3 ; i. Badischer Minister und Oberbürgermeister a. D., rlin. Lang, Landwirt, Haufen bei Honsolgen (Bayern).
II. Mitglieder des Reichsrats. A. Mitglieder: Dr. No b is, Ministerialdirektor., Berlin (Preuß. Staats- ministerium). Dr. Sommer, Ministerialrat, Berlin (Preuß. Ministerium lür Handel und Gewerbe). Mößm gr, Ministerialrat, München (Staatsministerium für
Handel, Industrie und Gewerbe). FRraf von Holßendorff, Ministerialdirektor. Berlin
Schsilche Ge andischaft). ö
Käl in, Oberregierungsrat, Stuttgart (Arbeitsministerium). Schu m ann, Senat er, Berlin (amburgische Gejandtschaft. Boden, Gesandter, Berlin (Braunschweigische Gesandtschaft).
B. Stellvertreter:
Sachs, Ministerialdirektor, Berlin (Preuß. Staats- ministerium).
Dr. He Ft, Ministerialrat, Berlin (Badische Gesandtschaft).
Dr., Münze l, kevollm. Minister. Yerlin⸗ Wilmersdorf Thüringischer Bevollmächtigter zum Reichsrat).
Krapp, Ministerialrat, Henn fr .
Or. Ti schbe in, Ministerialdirektor, Berlin (Mecklenburg. Gesandtschaft). Di. Ne beltha u, 4.0. Gesandter und bevollm. Minister, Berlin (Bremische n n, t Scheer, Staatsminister, Berlin (Oldenburgische Vertretung bei der Reichsregierung).
II. Vom Reichsminister der Finanzen: A. Mitglieder: Dr. Au er, Ministerialrat im Reichsfinanzministerium, Berlin.
B. Stellvertreter:
I. 86 hm ann, Ministerialrat im Reichsfinanzministerium, n. ; .
einschließzlich des Portos abgegeben.
IV. Aus dem Per sonal der deutschen Reichspost. A. Mitglieder:
ntz ke, Präsident der Oberpostdirektion, Berlin. e el Hach, Qberpostdireftor, Königsberg (Pr.. tz, Ministerialrat, München.
tta cker, Postrat, Stuttgart.
gler, Postsekretär, Berlin.
186 0orn, Else, Telegraphensekretär, Berlin. chm ann, Postinspektor, Berlin.
B. Stellvertreter:
a iger, Präsident der Oberpostdirektion. Köln. allert, Präsident der Oberpostdirektion, Chemnitz. lden brand, Oberpostrat, Stuttgart.
hard, Postsekretär. München.
— Q
p Ser- S2 * 2e
8 k
— *
DO O Rt. se
Kreisen der Wirtschaft und des Verkehrs. A. Mitglieder: Grünfeld, Kaufmann, Berlin. . Maurer, Edelsteinschleifereibesitzer, Pforzheim. Klöckner, Industrieller, Löttringhausen (Kr. Höͤrde). Gulden, Geh. Kommerzienrat, Chemnitz. Dr. Bamberger, Geh Kommerzienrat. Mainz. Dr. Meusch, Generalsekretär des Deutschen Handwerks⸗ und Gewerbekammertags, Hannover. Graf v. d. Schulenburg, Gutsbesitzer, Grünthal (Mark). Dr ne ö e ne, m k er, R Sieh e. u mann, ewerkschaftsvorßtzender gem. u r zerkschaftsbund), Berlin. . B. Stellvertreter: : Dr. Fischer, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, 5 (Wannseebahn). r. Schumann, Verlagsbuchhändler, Stuttgart. Dr. Lohmeyer, Oberbuͤrgermeister, Königsberg (Pr). Bohlen, Vorstandsmitglied der Woermann. Linie und der Deutschen Ostafri ka. Linie, Hamburg. Hartmann, Oberingenieur und Chefredakteur, Berlin⸗ Wilmersdor . „Stier, Syndikus der Handwerkskammer, Weimar. Bock. Gutsbesitzer, Rosenthal bel Mecklenburg (Medlb.). 3 von ichel⸗Tüßling, Gutsbesitzer, Tüßling ayern). altrusch, Geschäftsführer im Gesamtverband der christ⸗ lichen Gewerkschaften Deuts lands, Berlin⸗Wilmersdorf.
Mit Erlaß des Herrn Reichspräsidenten vom 11. April 1924 ist der Ministerialrat., Geheimer Dberbaurat Preße zum Abteilungschef der Konstruktionsabteilung in der Marineleitung ernannt worden.
V.
2 *
U
8s o SSE br
8&0 go 9 . e do, =.
Im Reichspatentamt a. die Oberregierungsräte Dr. Kahle und Kayser zu Direltoren, die Oberregierungsräte Lübcke und Dr. Harting zu Abteilungsvorsitzenden ernannt.
Der Kaufmann Richard Georg Krüger ist zum Konsul des Reichs in Kanea (Kreta) ernannt worden.
Dem Königlich norwegischen Konsul in Rostock Max Wiese ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 4 des Gesetzes über die Ausgabe und Einlösung von Notgeld vom 17. Juli 1922 (RGBl. J S. 693) rufe ich im Einvernehmen mit den zuständigen obersten Landesbehörden das auf Papiermark lautende Notgeld, dessen Aussteller im Lande Württemberg, im 5 Gebiet des Landes Hessen oder im Gebiet der freien Stadt Hamburg ihren Sitz haben, mit Wirkung vom 1. Mai 1924 auf. Die Einlösungsfrist läuft bis einschließlich 31. Mai 1924.
Soweit ein Aussteller bereits das von ihm ausgegebene Notgeld mit einer Einlösungsfrist, 31. Mai 1924 liegt, aufgerufen hat, verbleibt es bei diesem früheren Ende der Einlösungsfrist.
Ausgenommen von diesem 6 sind das Notgeld der deutschen Reichsbahn und die Staatskassenscheine des Landes
Württemberg.
Berlin, den 17. April 1924.
Der Reichsminister der Finanzen. Norden.
Die von 6 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31
des Reichsgefetz blatts Teil 1 enthält: die Verordnung über die Einschränkung öffentlicher Be⸗ kanntmachungen, vom 10. April 1324,
deren Ende vor dem
die Verordnung über Beiträge und Leistungen der Ange⸗ stellten⸗ und Invalidenversicherung, vom 16. April 1924,
die Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Wahl⸗ ordnung zum Betriebsrätegesetz für die Wahl der Betriebtz⸗ vertretungen bei der Reichs⸗Post⸗ und ⸗Telegraphenverwaltun vom 18. Januar 1923 (RGBl. L S. 70), vom 7. Apri 1924, und
die Verordnung über Kammern für Angestelltenversicherung, vom 28. März 1974.
Verkaufspreis 15 Goldpfennig. Berlin, den 19. April 1924.
Gesetzsammlungsamt. Krause.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 14
des Reichsgesetzblatts Teil If enthält:
die Vereinbarung des Reichsministers der Finanzen und des niederländischen Finanzministers zu dem deutsch⸗nieder⸗ ländischen Abkommen über Zusammenlegung der Grenz— abfertigung im internationalen Reiseverkehr, vom 19. März / 27. März 1924, und die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch— polnischen Abkommens wegen Verlängerung der im Schluß⸗ rotokoll (XXV) des deutsch⸗polnischen Abkommens über Ober⸗ chlesien vom 15. Mai 1922 vorgesehenen Frist für die Druck— hlerberichtigung, vom 8. April 1924. . Verkaufspreis 15 Goldpfennig. Bei Abnahme von mehr als 10, 20 und 60 Druckbogen des Reiche⸗ 8 wird ein Preigsnachlaß von 10. 20 und 39 v5 gewährt. arverkauf: Scharnhorststraße 4 werktags zwischen 8 und 2 Uhr. Bestellungen können auch schriftlich bei den Postanstalten oder un— mittelbar angebracht werden. Berlin, den 19. April 1924.
Gesetzsammlungsamt. Krause.
Preußen. Staats ministerium.
Beim Staatsministerium ist ernannt worden
der Regierungspräsident Schleusener in Potsdam zum Ministerialdirektor in der Stelle eines stellvertretenden Be⸗ vollmächtigten zum Reichsrat im Hauptamt.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Berg⸗Gewerbegericht Dortmund ist der Ober⸗ bergrat Hochstrake in Gladbeck unter Ernennung zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden mit dem Vorsitz der Kammer Gladbeck dieses Gerichts betraut worden.
Ministerium des Innern.
Reichssteuerverteilungen an die Gemeinden Gemeindeverbände).
Zur Verteilung kommen:
EGinkommensteuer (12. und 13. Ek. Rechnungsjahr 1924 erster und zweiter Abschlag für Avrih Gemeinden 265 — fünf⸗ undzwanzig — Landkreise 4 — vier — Previnzen 2 — zwei — Milliarden auf jede Einheit des abgerundeten neuen Schlüssels für 1924. Die auf Grund der Verfügung vom 9. April 1924 (12 Ek.) nach dem alten Verteilungsschlüssel bereits ausgeschütteten Beträge werden auf diese Verteilung angerechnet.
Für Dotatignen stehen 668 000 — sechshundertachtundsechig⸗
tagusend — Billionen Mark zur Verfügung. (S. Min. ⸗Bl. i. V. 1923, S. 1165 und 13453) Berlin, den 15. April 1924.
Der Minister des Innern. A.: Mulert.
)*
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 35657) sind bekanntgemacht: ;
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. Oktober 1923 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Wickede, Kreis Dortmund, für die Anlage eines kommunalen Fried- hofs durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 49 S. 389, ausgegeben am 8. Dejember 1923; .
2. der Erlaß des Pieußischen Stagtsministeriums vom 17. Janugr ee. 53 i,, n. des i, sr, 2. Dst⸗ preu n Lan ordnung vom 7. Dezem Ausgabe von 1912 durch die Amtsblätter ;
der Neglerung in Königsberg Nr. 19 S. 56, ausgegeben am 8. März 1924, .