1924 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

2

der Regierung in Gumbinnen Nr. 9 S. 4, ausgegeben am J

1. März 1924. der Regierung in Allenstein Nr. 9 S. 39, ausgegeben am 1 März 1924, und der Regierung in Marienwerder Nr. 9 S. 35, ausgegeben am 1. März ig2 ;

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. Ja⸗ nuar 1921 über die Genehmiqung des XIII. Nachtiags zum Statut der Bank der Ostpreußischen Landschast durch die Amjeblätter

der Regierung in Königsberg Nr. 7 S. 41, ausgegeben am 16. Februar 1924, der Regierung in Gumbinnen Nr. 7 S. 40, ausgegeben am 16 Februar 1924 l der Regierung in Allenstein Nr. 7 S. 33, ausgegeben am 16. Februar 1924, und der Regierung in Marienwerder Nr. 7 S. 29, ausgegeben am 16 Februar 1924;

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. Fe⸗ bruar 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ gemeinde Viersen für die Errichtung emer Unterstation des städtischen Elektrizitätswerfs durch das Amteblatt der Regierung in Düsseldort Nr. 10 S 58. ausgegeben am 15. März 1924;

5. der Erlaß des Preußischen Eiaamsmĩnisteriums vom 13. Fe⸗ bruar 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ gemeinde Köslin für die Einrichtung eines Kindererholungsheims durch das Amtsblatt der Regierung in Köslin Nr. 13 S. 64, ausgegeben am 29 März 1924;

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. Fe⸗ bruar 1924 über die Genehmigung einer Satzungsänderung der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft durch das Amteblatt der Regierung in Schleswig Nr. 11 S. 112, ausgegeben am 15. März 1924.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 12 818 ein drittes Gesetz über die Erhöhung von mee festgelegten Geldbeträgen, vom 8. April 1924 iter

Nr. 12 819 das Gesetz über die Bereitstellung von weiteren Staatsmitteln zur Bedeichung des Vorlandes vor der Wieding— harde im Regierungsbezirle Schleswig. vom 8. April 1924, unter

Nr. 12 820 das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes, be⸗ treffend Verwertung der Forstnutzungen aus den Staats⸗ waldungen in den vormals Kurhessischen Landesteilen, vom; 6. Juni 1873, vom 12. April 1924, unter

Ur. 12 821 die Verordnung über die einheitliche Auflösung des Solms-⸗-Hohensolms-Lichschen Hausguts, vom 31. März 1924, unter . „Nr. 12 822 die Verordnung zur Abänderung der Aus⸗ führungsverordnung zu 8 61 des Betriebsrätegesetzes, vom 12. April 1924, und unter .

Nr. 12823 den Erlaß des Ministers für Volkswohlfahrt über Aenderung des Tarifs für die Gebühren der Kreisärzte ujw. vom 31. März 1924.

Verkaufspreis 15 Goldpfennig.

Bei Abnahme von mehr als 5, 10 und 20 Druckbogen der re fi ben riet gaming wird ein Preisnachlaß von 10, 20 und ö. * 3 ö ,. nn n ö . zwischen . Uhr. Bestellungen können au riftlich bei de J anstalten oder unmittelbar angebracht werden. . 12

Berlin, den 19. April 1924. Gesetzsammlungsamt. Krause.

aaa e e e Q ua e, Nichtamtliches. Deutsches Reich. Der österreichische Gesandte Riedl hat Berlin verlassen.

Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Buch⸗ berger die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der litguische Geschäftsträger Sidzikauskas hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Leiter der Konsulatsabteilung Urbsys die Geschäfte der Gesandischaft.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 19. April 1924.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung deg W. T. B.!“ vom PVerein der Kaffee⸗ Großröster und Händler, Sitz Hamburg, am 17. d. M, mit 3.660 bis 4,60 4 für ein Pfund se nach Herfunst notiert. ;

Nach dem Geschaͤftsbenicht der Schantung⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, für das 156 25. Geschäftssahr (1914 - 23) wurden die Unternehmungen in dem Schutzgebiet Kiaunschou und der Provinz Schantung schon in den ersien Monaten des Krieges von der japanischen Besatzungsarmee heschlagnahmt. Die Unier— brechung der Postverbindung mit China seit AÄusbruch des Krieges und die Beschlagnahme ihrer Bücher durch Japan nötigte die Gelsellschaft. die Besreiung von der Aufstellung einer Bilanz und eines Geschäßfteberichts in den Jahren 1914 bis 1922 einschließlich zu erwa ken. Die vorliegende Bilanz nebst Geschäftsbericht umfaßt daher die Jahre 1914 1925. Durch den Vertrag von Veisailles warden die Schantungunternehmungen der Gesellschaft Japan zugesprochen und sie Jelbst wegen Schadenersatzes an das Deutsche Reich berwiesen. Als Abfindung wurden der Gesellschasft zugebilligt; 10 Millionen in bar, abäurechnen gegen erhaltenen Vorschuß, 266 Millionen 4 60 Schatz= scheine, fällig nech 6 Monaten, 406 Millionen 40/0 Schatzscheine, jällig nach i Jahr. 500 Millionen 460 Schatzscheine, fällig nach 2 Jahren, 1680 Millionen 40, Schatzscheine, fällig mit je 286 Mil lionen nach 3, 4. b, 6, 7 und 8 Jahren. Dem Gesamtbetrag an Schatzscheinen wurden die Zinsen bis zu den einzelnen Fälligteiten zugeschlagen, so daß sich der Betrag der Schaßzscheine auf 276, 8

killionen erhöhte Die Gesellschaft hatte dagegen die Verpflichtung zu übernehmen, 525 Millionen mit darauf entfallenden Zinsen zum Wiederan bau im In und oder Ausland und 1050 Milliouen mit anteiligen Zinsen zum Wiederaufbau im Ausland zu verwenden. Durch Realisierung der mit einer halbiährigen und einjährigen Lauf— zeit ausgestatteten Schatzscheine gelang es, im Zusammenhang mit einem Bankvorschuß, einen Betrag von etwa 680 Millionen wert— beständig in ca. 118 0909 Goldmark umzuwandeln. Die Gesellschaft ist neuerdings, wieder mit der Regierung wegen Aufwertung der noch in ihrem Besitz befindlichen Papiere in Veihandlung getreten. Ent— sprechend der durch den Krieg veränderten Grundlage für die Be— tätigung der Gesellschaft, wurde in den außerordentlichen General versammlungen vom 5. Dezember 1922 und 6. Januar 1923 und in der Hauptversammlung der Genußscheininhaber am . Dejember 1922 Satzungeänderungen, betreffend die Ab⸗ lösung der Genußscheine, ferner eine damit zusammen⸗ hängenden Erhöhung des Grundkapitals von 70 auf 100 Millionen Mark sowie eine Erweiterung der Betätigungsmöglichkeit auch außer⸗ halb Chinas bejchloffen. Die Abrechnung, die die Zeit vom J. Ja— nuar 1914 bis 31. Dezember 1923 umfaßt, weist nach Aufsällung des Reserpe fonds auf den satzungsmäßtgen Höchstbetrag und nach Zu⸗ weisung eines gleichen Betrags jum Spezialrejer besonds einen Über.

Warschau, 17. April. (W. T. B.) Der Minssterrat nahm das Projekt einer Verfügung des Präsidenten der Republik, betreffend Vereinigung der staatlichen Kreditinstiture zu einer Voltswirtschartsbank, an. Das dem Staatescha gehörende Kapital der betreffenden Kreditinstitute ist als Anlage kapita er neuen Bank bestimmt. Die Aurgabe der Bank ist die Drganisation und Ausgestaltung des Kredits. Die Banf hat das Recht. auf Gold lautende Pfandbriefe, Kommunal- und Eisenbahn— obligationen auszugeben. .

Warschau, 17. April. (MW. T. B.) Der Präsident des Gemeinderates der Stadt Posen, Miezkowski, ist zum Generaldirektor der Polnischen Bank ernannt worden.

London, 17. April. 6 Wochenausweis der Bank von England vom 17. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Pfund Sterling: Gesamtreserve 22385 060 (Jun. 2Jz 90). Notenumlauf 125 475 C00. (Ahn. 265 000) Barvorrat 128 112 009 (Abn. 40007), Wechselbestand 4 843 009 (Abn. 1 089 000), Guthaben der Privaten 102 065tz 0060 (Abn. 6 843 000), Guthaben des Staats 18 405 900 (Jun. H 427 000, Notenreserve 20 561 G00 (Zun. 267 000), Regierungssicherheiten 10918 000 (Abn. 660 900). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 1857 gegen 18,15 vH in der Vorwoche. Clearinghouse⸗ umsgtz 761 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrt 37 Millionen weniger.

Paris, 17. April. W. T. B.) Wochenausweis der Bank von rankreich vom 17. April in Klammern Zu und Abnahme im ergleich zu dem Stande am 10 Amil) in Franken: Gold in den Kassen

3 677 813 000 (Zun. 128 000) Fr. Gold im Ausland 1564 321 606 (unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 298 343 000 (Zun. löd 000) Fr. Guthaben im Ausland 71 347 000 (bn. 6 60s 00) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4694 887 000 (A bn. 297 O55 O00) Fr., gestundete Wechsel 10 286 000 (Abn. 115 O00ĩ Fr., 6. auf Wertpapiere 2 601 360 0900 (Aba. 74 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 22 J00 000 0 (bn 1660 0G ο 0 Fr. Vor- schüsse an Verbündete 4 666 000 000 (Zan. 2000 000) Fr., Noten. g c * an 43 202 226 . ö. Schatzguthaben un. r., Privatgut n 2481 1295 000 (Abn. 43 5o2z 000) Fr. . . 2

Kurse der Federal Reserve Bank

New Jork, vom 1. April 1924:

M. P. Fr. 4,209 I. = Velg. Fr. J 0.7 Fr = . M. 254 go 00 660 Ww. . Gi i or5 Gäs Goo ooo i Velg Fr. BHM. ai 5 z G06 Gos Vz. 168, 69 1 ira. i. = S. II. 55 O) G66 666

vom 2. April 1824:

G238 216 2953 85 1 8 - P- M. 4587 156 000 000 Fr. 3. 977 1Eè— P. M. 19 744 495 000 000 3. Fr. 4.617 1P.- Fr. P. M. 274 771 000 000 M 1 Go 735 000 000 1 Belg Fr. -P. M. 236 697 000 000 M. 18, 069 I Lira, it = P.⸗M. 204 587 000 000

vom 3. April 1924:

O.238 216 293 85 1 6 P. -M. 4587 156 000 000

,,, . Br. 4. ; *ör. P. Hi. 422 m 83 7öh bho ooo j Belg. Fr. P. Hz. Zz5 gg Gos hh ⸗M. 18,061 I Lira, it. - P. M. 200 917 000 000 vom 4. April 1924:

NE. = 8 238 216 295 8i5 1 8 P. -M. 4 608 295 000 000 P⸗ Fr. 4. 150 18 P. M. 19 837 327 000 000 M. = Belg. Fr. 4963 1P.Fr P.. 264 516 00 000 M. = Y. M. G07 771000000 1 Belg. Fr. -P. M. 221 6509 000 000 G. ⸗M. 18,070 L Lira, it. - P.⸗M. 200 922 000000

vom B. April 1924: o 238 216 283 88 1 8 P. M. 608 296 0000! Fr. 1.121 1 P. M. 19 965 855 O6 ooo 3. 5 ĩ1 is. P. M. 26 Jog hb 6b6 1097 771 000 000 1 ; 1g. Fr. P. HX. 223 041 000 000 1 Vira, it. - P. . Zos 4 0600 060

Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend mit dem 5. April 1921:

M. 5 C238 216293 8185 1 8 P.⸗M. 4576 659 000 000 M. 1— P.⸗-⸗M. 19720 137 000 000 M. 9g 1P.-Fr. P. M. 262777 000 000 M. = P. D 1 690 235 000 000 1 Belg. Fr. =P. M. 219 451 000000 G. M. 18,088 I Lira, it. P. M. 201 602 000 000

Kurse vom 7. April 1924:

M. 8 O 238 216 293 85 1 85 P. M. 4608 295 000 000 M. Ver. 4 100 1— P. M. 19 995 392 000 000 M. Beig. Fr. 4 892 1P.-Fr. P.⸗M. 267 742 000 0060 = . M G7 771 000000 1 Belg. Fr. B. HI. 224 421 G Os G. M. 18, 2165 1 Lira. il. = P. M. 204 68 00 060

vom 8. April 1924:

5 02386 216 293 8315 1 8 * 4 651 163 9000 9000

P. 1 E M. 20 134 419 000 000 Belg. Fr. 4, S22 1P.-Fr. —= P. M. 272093 000 000 P M. 107 983 000 000 1 Belg Fr. =P. M. 229 767 000 000

m. is, 172 1 Rra / it. = P. M. Zo ir Hh Goh

vom 9. April 1924:

5 O238 216293 815 1 8 PM. 4651 163 000 000 P- Fr. 3, 964 1* P.⸗M. 20 173 953 000 000 Belg. Fr. 4689 1 P.⸗Fr. P.⸗M. 279 530 000 000 P⸗M.l 107 983000000 1 Belg. Fr. PM. 236 279 000 000 G. M. 18,208 L Lira, it. -= P. M. 206 512 000000

vom 10. April 1924:

o238 216 293 85 1 8 P. M. 4651 163 000 oo

. P Fr. 3 o 14 P. 759. 30 140 465 00 O00 MH. = Beig Fr. Mos 1 P. Fr = PM. 277 67 G66 666 M, = P. oz gSz Coo ooo J Belg Zr B. M. T5 zag G66 Göb 6G. Ye. I, ir 1Vra, i. = P. MI. Zo 1I5 066 666

Berlin, 17. April. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseintaufspreise des Lebensmitte leinzelhan dels für je bo kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,00 bis 17, 29 4, Geistengrütze, lose 16,00 bis 17, 6 A, Haferflocken lose 15,75 bis 16,99 A*. Hafergrütze, lose 16,00 bis j, h0 A, Roggenmehl 0, 12,75 bis 14,090 A4, Weizengrieß 18, 00 bis 19,00. , HDaritgrieß 22, 00 bis 25, 00 4 70 0 Weizenmehl 14,50 bis 1600 4, Weizenauszug⸗ mehl 17.00 bis 21,00 4A, Speiseerbsen, Viftoria 19, 00 bis 22, 79 A Speiseerbsen, kleine 14,00 bis 17,0 A, Bohnen, weiße, Perl 22, 25 bis 2450 MS, Langbohnen, handverlesen 30,00 bis 32,56 4A Linsen, kleine 26600 bis zh00 4A. Linsen, mittel! 36,50 bis 43 00 4, Linsen, große 43, 00 bis 49,59. 4A, Kartoff elmehl 16,00 bis 1900. 4, Malkaroni, Grießware 4009 bis 46,00 A, Makkaroni, Mehlware z6, 069 bis 3760 M. Schnittnudeln, lose 20,00 bis 24, 00 4A, Bruchreit 15,25 bis 1750 66, Rangoon Reis 1700 bis 19,50 4, glasierter Tasel= reis 23400 bis 3100 A, Tafeireis, Java 31,00 bis 36, 00 A, Ringäpfel, amerikan. 95,00 bis 10900 AÆ, getr. Pflaumen zo / lo0 43,00 bis 48, 99 A, entsteinte Pflaumen bb, 65 bis S0, 06 A, Kal, Pflaumen 40/650 75,00 bis S000 AÆ, Rosinen GCandig Cob bis 9000 „4, Sultaninen Caraburnu b, bis joo, A, Korinthen choice 77,00 bis S3, 0 „6, Mandeln, süße Bari 145, 066 bis Ih5, 090 M, Mandeln, bittere Bart 1365,00 bis 150, 00 4, Zimt Kassia) 110090 bis 120,00 4. Kümmel, hoil. 1460 960 bis 150, 05 A,

. .

G⸗M.

2

*

M. M

schuß aug von rund 637b,3 Billionen Papiermark, der auf ueue echnung vorgetragen werden soll,

schwar er Pfeffer Singapore ios, o0 big ilk ob , weißer Pfeffer

A4442, 0 G., Zürich 12 455, 00 G.

O00, 75. Belgrad 7, 05, Sofia 4,10.

220, 00 , Rohkaffee Zentralamerika 240, 00 bis 300 kaffee Brasil 240,00 bis 280, 00 A, Röstkaffee . 91 bie 40690 e, Pöalöigffee gepacii zö, hM bis Sh, Of. „, Mio * lose 160 big ls , Kaas, jettarmm j6ä O bis 129 legen icht, entzli iso. ö bis 1z C vr er, Goichon gcc Tg 1b bo , Tee indisch, gepackt 43s 5 bis w Cb nher Melis 10900 bis 42,00 . AÆ, Inlandezucker Raffinade 4250 big 441 n Zucker Würfel 46, o9 bis 43, 90 „Sc, Kunsthonig 34,00 bis 0 i Zuckersirup, hell, in Eimein 43,99 bis 490 00 , Speisesirup d in Eimern 30,0 bis 35,900 . 4 Marmelade, Erdbeer, Einfrucht . ; bis iz dh de, Hiarmelade, Mierfrucht 46 0 bis ö., ü mus in Eimern 4509 bis 48,00 , Steinjalz, lose 3, 20 is um Siedesalz, loje 4, 99 bis 4 60 4, Bratenschmalz in Tierces 6d gh 6h 00 A, Bratenschmalz in Kübeln 6b, o bis 69. 50 „4, Purelan Tierceg 6d big * . Purelard in Kisten S8 0 bis og ed Speisetalg geyackt 46, 00 bis bo, 00 16, Speifetalg in Kübeln 0 bis 48,00 „. Margarine, Handelsmarke 1 56 G0 A, if 43 eo , Margarine, Spezial marke 1 76 50 A. II S6, C0 bie ech Molkereibutter in Fässern 202, 90 his 205,00 z, Mol kereihuie Packungen zod,90 biz 2090 M,, Landhutter 166,60 bis irh Nuslandebutter in Fässern 302 060 bis 206, 0 4, Aus landebuite. Pactungen 208, 99 bis 21000 4A, Corned beef 136 jb3e Tiste s5 00 bis 36,0 „6, Speck gefallen, fett Sabo bis rz)! Qugdratfäse 20 0b bis 4000 „*. Qnartfäse sh 05 bis 5g] Tilsiter Käse, vollsett 120,00 bis 127,50 4A, Tilsiter Käse, zal = bis —— 4. ausl. ungez., Kondengmiich 48,165 2250) 2b, 00 M, inl. ungez. Kondensmilch 48/17 18,ů06 bis 19, 00 . ß. Kondensmilch 28,90 bis 29, 00 4. Umrechnungish 000 Milliarden 1 Goldmark. .

Berichte von auswärtigen Devi Wertpapier märkten.

in e, ge. Devisen. anzig April. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten: n in e G. 9 Polnische für eine Million 0,621 G. G624 B., 100 Billionen Reg mark —— G., —— B. 1099 Rentenmarf G. Schecks: Warschan für cine Million G66 G, öl? B. =] Mablungen: Berlin 109. Hillionen —— G. B. Lon 2300. G. D, B, Amsterdam 21,505 G, 21 4115 B. Echn . 9. 1g 5 ann,. G., Ddr Warschau bord ö „Brüssel —— G, B. ? s6 iu ghläng &] ah G., Sf B. J Wien, 17 April, (B. T. B.). Notierungen der Densn udayg

sen⸗ und

zentrale: Amsterdam 25 470 090 G., Berlin 15, 853 G. 0.91 G., Kopenhagen 11 88000 G., London 305 6 G., Ym Marknoten 15 20 G., Lirengu dI3 00 G. Tschecho. Slowassg sche Noten 75, 007 G, Dollar 70 460 069. G.. Schwedische Noten 18 560 00 G.

3165, 00 G., Jugoslavische Noten Noten 2077, 900 G., Pol Ungarische Noten 6 87 9) '. eine . 066 . h Prag, 17, Apri T. B.) Notierungen der Deyss zentrale (Durchschnitiskurse) Amsterdam 1282 gn Berlin . Christiania 467. 00. Kopenhagen 760 00, Stockholm vos. 00 Iii . a d n r , ö. . 34 39 . 4.98. Madrid 462 rknoten 90“), Polnische Noten 341. 00. is 221, 44. ie 187. 5. . 5 . ö . . . 2 London, 17. April (W. T. B.) Devisenkurse. nen. ah. . . 191 Billionen, . nien 31,7 ollan ; tali 12. k b00. . nn, a ris, 17. April. (W. —— Bukarest 8, 45, ,

Paris 6h Belgien Il, Schweiz 2 mz

T. BX Devisenkurse. Deutschlam ; Prag 47, 26, ien = Amerika ihn Belgien S6, I. England So, 735, Holland b, 98, Italien Il, ,. . . Fi . 424, 00. m sterdam , 17. Amil. B.) Devisenkurse. 11,856. Berlin o. Fl. für eine Billion, Paris 16, 77, Schwe Rösn, Wien O,o93ro/ . Kopenhagen 44,75, Stockhoim IO h Christianig 37, lo. New Jork 269 90, Brüssel 1435, Madrid 36, Italien 11,95. Prag S741 - 7923. Helsingfors 6 686 -= 6,75. ü rich, 17. April. (B. T. B. Devlsen gr. Bern 129 Frank für eine Billion, Wien O 06. 80. Prag 16,9. 211,10. Nem Yort 5684, London Za, 73, Paris 385,35, 265 15, Brüssel 30.50, Kopenhagen 94.50, Stockyolm Christiania 78,50, Madrid 77,50, Buenos Aires 188, 90,

Londa

Kopenhagen, 17. April. (W. T. B.) Feiertag. Stockholm, 17. April. W. T B.) Deyvisenturse. Long

16556, Berlin O88 für eine Billion, Paris 25. 90, Brüssel Ru

Schweiz Plätze 6b7, 0, Amsterdam 141. 80, Kopenhagen 63. 70, Christn

de, Sh. Washington 3,793. Helsingfors b5. Prag 11,35.

Christiania, 17. April. (W. T. B.) Feiertag.

(W. T. B.) Privatdiskont 3.

(W. T. B.) Silber 335,9, Silber n

London, 17. April.

Lon don, 17. April. Lieferung 331 / . Wertpapiere. rankfurt a. M., 17. April. (W. T. B.) (In Billion] Oesterreichische Kreditanstalt G 378. Adlerwerke 3, . ellstoff —=—, Badische Anilinfabrit 154 Lothringer Zement Chemische Griesheim 11,75, Deutsche Gold⸗ und Silber. Scheiden L.. Frankfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 2,5. Hilpn Maschinen 44. Höchster Farbwerke 120, Phii. Holzmann z Hol zverkohlungs⸗ Industrie 8,8. Wayß u. Freitag 3.3, Zuckersah

Bad. Waghäusel J. 5 (W. T. B.) (Schlußkurse.) (

Hamburg. 17. April. Billionen.) Brasilbank 35,9. Commerz. u. Privatbank

Vereinsbank 4,1, Lübeck. Büchen 41,5, Schantungbahn 0,7, Deussh

Austral. 26,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paktetf. 23. 29, Hamburg⸗Südameñn 20 25, Norddeutscher Lloyd b. 375, Verein. Elbschifsahrt 3, 125, Calnn Asbest 1,0, Harburg⸗Wiener Gummi 1,565. Ottensen Eisen sh Alsen Zement 39.0. Anglo Guano 23,0, PNierck Guano Inch Dynamit Nobel 6,25. Holstenbrauerei —, Neu Guinea Otap Minen 27,5 B. Freiverkehr. Kaoko ——, Sloman Salyeter Still.

- Wien, 17. April. (B. T. B.) (In Tausenden.) Türksck Lose = Mairente O 55, Februarrente Löö, Desterreichische Gol rente 189. Oesterreichische Kronenrente 0.55, Ungarische Goldten S Ungarische Kronenrente 7.1, Anglo. ösierreichische Bank Rhß Wiener Bankverein 140 9. Oesterreichische Kreditanstall 263 0 Umga. allgemeine Kreditbank 635, 0, Länderbank, junge 290 0, Nie derössen Estkomptebank 324 0, Unionbank 1900, Ferdinand Nordbahn Ia dM Oesterreichiche Staatsbahn 540, 0. Südbahn 67. i, Südbahn prioritäten 433 0, Siemen g. Schuchertwerf J48. 5, Alpine Monianges L 8/9 Poldihütte bzö, 9. Prager Eisenindustrie 1870.0 Rimamuranh 124,0, Oesterreichische Waffensabrik⸗Ges. 45.0. Brürer Kohlenberh⸗ bau 16100, Salgo-Tergauer Stein kohlen 650.0, Daimler Motonen 23.0. Skodawerke 11216. Leykam⸗Jojesethal A.-G. 280,0. Galijia Nayhta „Galicia 2206 0, Desterr - steyer. Magnefit⸗Akt. 6h. 0.

Am sterdam, I7. April. (B. X. G. J * 6 6e Mieder l andisch Stagtsanleihe 1922 A u. B nn g. 44 0. Niederländische Staat. anleihe von 1917 S0 75, 3 olg Niederlandische Stagtganleihe van 1586 6b 6inss, J co Fliederl. Ind. Sigaiganielhe v. I9z1 A johh Nederl. andel Mij. 134 50, Jurgens Margarine Stammaktien Philips Glühlampen Stammaktien 263 00, Eultunr Mij. der Voiste landen Stammattien 185,00, r , ,,. Amfterdam 489, Gecons. Holl. Petroleum 204 75, Kon. Nederl. Mij. cot Expl. . ö 443,75, Nubber Cultuur Miß. Amsterdam ian

olland⸗Amerifa⸗Linie 86, 50. Nederl. Scheepvart⸗ Unie 122,00, daatschappij 384.50. Fest.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradfgr d, 17. April. (B. T. B) Am Wollawmag hielt sich die Nachfrage infolge der Irie n engen Grenzen, Fu

Singapore 138, 00 bis 148,00 Æ, Rohkaffee Brafil 150 60 bis

Kammzugwolle war die Tendenz leicht abgeschwächt, während Ga unregelmäßig tendierten. .

1 Bude

mcchte

teisuchun ö. Hu l, 1 Verlosung

ö denn gen che Kolon ialaesellichaften

x. von Wertpapieren.

. Fundsachen, Justellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

ellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile

1. Goldmark freibseibend.

10. Verschie dene

6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung c. von Nechteanwälten.

8. Unfall und Invaliditäig⸗ 2c. Versicherung. 9. Ban kaue we ise.

Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mal

Uuntersuchungs⸗ fachen.

Beschlust. D 410/24 n enen Willy, geb. 14. 3. 1898 zu ben, Ber. Dres den, zuletzt Geseiter eugraftfahrabteilung Fürth, leit 29. . Hu nn Truppenie! abwesend. 4 31 bekannten Aufenthalts, wird auf Grund ) des Ges.'. betr. Aulhebung. der Eilltärgerichtsbarkeit vom 17. 8. 1930, G ⸗Bl. S. 1579, für fahnenflüchtig Gegen t n . ö 3 tlichem Beschluß vom 8. 4.

cl e eee, wegen Fahnenflucht ch d 65 M. Str-G. . eröffnet.

den 8. 4. 1924. Fürth Amtsgericht Fürth.

flart.

ol seiter der 1. Esk. Reiterregts. 18 . ö geb. 21. 8. 1902 in Karls⸗ he. wird gem 8 12 Reichsges. v. 7. 8. o für ne, ,, . a igsburg, den 24. März - . Amtsgericht.

Aiufgehote, Ber⸗ ft und Fundsachen, zustellungen n. dergl.

öh) . Auf Antrag 1. des B. Dernoucourt in umies, Frankreich, 2. der Marquise Hericourt. Versailles, beide vertreten uch den Rechtsanwalt Justizrat Klaholt Gelsenkischen, wird wegen der Aktien des B. Vernougourt: Nr. 41 7854 u. 115. b) der Marquise d Hericourt: r. 1592, 1593. 15 819, 15 820, 15 822 r Bergwerks⸗Gesellschaft Dahlbusch in dotthausen, die angeblich zu a im Jahre gal verbrannt, zu b im Nopemher 1930 florengegangen sind, gemäß S5 1020 nd. 1619 der Zivilprozeßordnung die dahlungssperre vermügt. An die Berg⸗ berfsgesellschaft Dahlbusch ergeht das Berbot, eine Leistung an einen anderen znhaber der Aktien als die Antragsteller ö bewirken, insbesondere neue Zinsscheine der neue Erneuerungsscheine auszugeben.

tirchen, 1. April 1524. Hellen Amtsgericht.

Wdhanden gekommen: Bogen zu 1060 Brannschweiger Bank⸗Akt. Nr. 5 254. 1000 Hansa Lloyd⸗Akt. Nr. 749. 4 1000 Stock C Kopp⸗LAkt. Nr. 1426, Æ 1000 Kölner Gas⸗A Akt. Nr. 6 724. Mäntel zu 1000 Hansa Lloyd⸗ kt. Lr. JM 712. 4 2000 Stock & Kopp⸗ kt. Nr. 6947, 28 826 u. A 1000 Kölner Has-Akt. Nr. 167265. Berlin, den 17. 4. 24. (Wp. 257/24) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗-D.

832]

Verloren gingen: A 200 000

. A. G. Aktien Nr. 7501

ĩ .

München, den 15. April 19241. Polizeidirektion.

M Abhanden gekommen: 2 Aktien über e 269 4 1006 Knöckel, Schmidt C Cie⸗ Reustadt g. Sdt., den 10. April 1923. Das Polizeiamt.

bold) Aufgebot. F. 2124. Der Landwirt Carl Schneider in Fle—⸗ essn hat das Aufgebot des verloren ge⸗ Engenen Hypolhekenbriess über die im mundbuch von Flegessen Bd. II Blatt 77 d Bd. III Blati ö unter Nr. 4 bezw. l? der Abt. III für die Landeskredit. wnstalt in Hannover eingetragene Gesamt⸗ Wbothek von noch 6500 S beantragt. Dei Inhaber der Urkunde wird auf— ordert, spätestens in dem auf den l. Juli 124, n, ,, 9 uhr, or dem unterzeichneten Gericht an⸗ aumten Aufgebotstermine seine Rechte miumelden und die Urkunde vorzulegen. pihrigensalls die Kraftloserklärung der rlonde erfolgen wird. . Amtsgericht Münder, 29. 3. 1924.

bi Anfge gebot.

ge Häusler Franz Kiel und seine i an, Anna geb. Starkulla, in Frei⸗ r. Leschnitz, vertreten durch den i bana Siegismund in Oppeln, ben zum Jweck der Ausschließung. des nundstückseigentümers das Aufgebot der iscen den Parzellen Kartenblatt 5 1 A2 / 27. 33, bz3g / ißz und hh /25 Ge⸗ n Leschnitz belegenen Parzelle be⸗ ut Es werden daher alle Personen, che das Eigentum an dem aufsgebotenen nd stück in Anspruch nehmen, auf srdert, spätestens in dem auf den ͤ Juni 1924, Vormittags 9 uhr, gr dem unterzeichnefen Gerichk, Jimmer ta, anberaumten Aufgebotstermin ihre anzumelden, widrigenfalls ihre

ichn, Fin, Lbrem Recht erfolgen

Kreis Stuhm, ermächtigt, an Stelle des

(o] S3] Der Herr Justizminister hat den Ar⸗ beiter Gustav Solobodoweki in Stuhm, geboren am 15. Juli 1887 in Kollosomp,

Familiennamens Solobodowski, den Fa⸗

Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Stuhm, den 15. April 1924. Das Amtsgericht.

lößls! Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Margarethe Elly Brendel, geb Schmidt, in Erfurt, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grünefeld in gif klagt gegen den Eisenbahninspektor Georg Brendel, rüber in Erfurt, zurzeit imbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der S5 156565. 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe mit Schuld des Beklagten und Kostentragung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 41, auf den 2. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 16. April 1224

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(õhl9]

Die Frau Nelly Bruder, geb. Roussegu, in Ludwigshafen a. Rh., Gellertstraße 37, , , Rechtsanwalt

eier in Karlsruhe, klagt gegen den Schuhmacher Franz Bruder, ihren Ehe⸗ mann, zurzeit an unbekannten Orten. früher zu Pforzheim, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seine Ehefrau mißhandelt und ihr keinen Unterhalt ge⸗ geben habe und sie böswillig verlassen habe und ins Ausland geen sei, auf Grund des 5 1868 B. G⸗-B. mit den Antrage auf Scheidung der am 3. April 1923 vor dem Standesbeamten in Gam⸗ meitingen (Hohenzollern) geschlossenen Ehe aus Veischulden des Betlagten und Kosten⸗ tragung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 29. Juni 18924, Vormittags 8; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Karlsruhe, den 9. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

JK. II: Heck.

(6831 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Maria Joost, geb Kosloweki, in Kiel⸗Gaarden, Augusten⸗ straße 3. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rautenberg in Kiel, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Heinrich Nicolaus Wilhelm Jowost, zuletzt in Kiel⸗Gaarden. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 27. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 16. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lob? l] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Frau Ida Biermann, geb Stechow, in Bornim, Koloniestraße 36 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Held in Potsdam, klagt gegen den Tischler Willi Biermann, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 15s B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Pots⸗ dam auf den LE6. Juni 1924, Vor⸗ n. 9 Uhr, mit der Aufforderung,

en bei dem gedachten Gericht zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Potsdam, den 15. April 1924.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

löͤh22] Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Wilhelm Kluge in Star⸗ ard i. Posmm., Wieckstraße 23, Prozeß⸗

vollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat de Witt in Stargard i. Pomm., klagt gegen seine Ehefrau, Rosa Kluge, geb. Bak, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 25. Juni 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stargardi. BVomm., den 15. April 1924.

5788] Oeffentliche Zustellung.

baden. Römerberg Nr. 8. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R.⸗A. Justizrat Dr. Romeiß

und Dr. F. Romeiß klagt gegen feine

nn Ehefrau Anna Michel, geb. Faust, früher

miliennamen Solberg zu führen. Diese in Oestrich. Borner Str. 15. bekannten Aufenthalts auf Ehescheidung,

sz§z 15656, 1568 B. G⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

handlung 4. Zivilkammer des Landgerichts in Wies⸗ baden auf den 27. Juni 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

lö7 S5]! Oeffentliche Zustellung.

jetzt Haese, vertreten dur pormund Wiln Berk in Elbing, dieser

Der Taglöhner Karl Michel in Wies⸗

jetzt un⸗

des Rechisstreits vor die

Gerichte zu⸗

Wiesbaden, den 9 April 1924. Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

Die minderjährige Annaliese Kater, ch den Beruftz⸗ vertreten durch die Rechtèanwälte Geh. Juftizrat Lentz, Kukuck. Dres. Bielenberg und Kröger in Blankenese, klagt gegen den Kaufmann Karl Wicke, zuletzt wohn⸗ haft in Groß Flottbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der me helichen LUlägerin dieser Unterhalt schulde, mit dem Antrage. den Beklagten za verurteilen. unter Abänderung des Urteils des Land⸗ gerichts Altona vom 12 März 1923 an die Klägerin vom Tage der Klagzuftellung an bis zur Vollendung des 16. Leben jahres eine Unterhaltsrente von 15 Gold⸗ mark monatlich, im voraus zu zablen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jedes Monats,. auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beflagte vor das Amtsgericht Blankenese, Magdalenenstraße 7, Zimmer 3, auf den 8. Zuli 1924, 10 uhr Vormittags, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Ju⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannigemacht. Aktenzeichen C 41/24. Blankenese, den 7. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

löl 86s] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Rudi Binger, geb. 19. 9. 1919, vertreten durch seinen Pfleger, den städtischen Berufe voꝛmund Wilhelm Burr zu Landeberg a. W., Prozeßbevoll⸗ , , n,, Dr. . . ens . . en feinen Vater. n e rl e 3 burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sich der Unter⸗ halte verpflichtung entziebe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom 13. Dezember 1923 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre anstatt des durch Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗ Mute v. 5. 8. 1920 zuerkannten Betrags als Unterbalt eine monatliche Rente von 15 Goldmark im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Flensburg auf den 9. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 uhr, Zimmer 28, geladen. Flensburg, den 12. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lo 787] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjäbrige Hans Heinz Hagen⸗ sick, geb. 9 12 20 in Fürth, gesetzl. vertr. durch den städt. Berussvormund in Fürth, klagt gegen den Bautechniker Heinrich Knorr, fiüher in Frankfurt a. M., z. 3t. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sein außerehe⸗ licher Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbae zu verurteilen, mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung ab, dem Kläger an Stelle aller bisher festgesetzten Leistungen als Unterhalt eine bis auf weiteres wöchentlich voraus zahlbare, jeweils am 2. Tag der Kalenderwoche fällige Geld. rente zu entrichten, die sich berechnet aus einem Grundbetrag von wöchentlich sechs Friedensmark, vewielfältigt mit der amt⸗ lichen Reichsindexrziffer (Lebenshaltunge. kosten einschließlich Bekleidung), die jeweils letzimals vor dem Fälligkeitstage veröffent⸗˖ 1 ist. Bei Zahlungsverzug des Be—= klagten werden die Rücstände nach Maß⸗ gabe der Reichsinderziffer des Zahlungt⸗ lags berechnet. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits wird der Beflagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zimmer 132. Neubau. Gerichtsstraße 2 auf den S5. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. M., den 11. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 18.

lbꝛol] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Anton Ernst Per⸗ bammer, vertreten durch den Vormund Rosalie Per hammer, Försterswitwe in Landshut, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt S. Löwenthal, Schwan thaler Straße 18, klagt gegen den Kauf. mann Ernst Schegger, früher in München, Baverstraße bo, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragt, zu erkennen: 1J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Rosg Per⸗

1924 unehelich geborenen Anton Ernst ift 2. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Jeit von der Geburt des Kindes bis zu dessen vollendeten 16. Lebensjahre , Unterhaltsrente von jährlich Urteil soweit gesetzlich zulässig für vorläufig vollstreckbar zun erklären. Beklagte, Ernst Schegger, wird hiermit zur mündlichen streits auf Dienstag, den 8. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. Hz / 9, geladen.

1923 beigewohnt habe, mit dem Antrage,

zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

ietzʒ

Gut Dassel. b. lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

ger, früher zu Flens⸗ s5ß

eine vierte jährlich

je Goldmark zu entrichten und das

Der

Verhandlung des Rechts

Munchen, den 14 April 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

Die am 16. Januar 1924 geborene Ilfe Inge Hoffmann in Bremen, ver⸗ treten durch den Berufsvormund Arens in Bremen, Bahnhofftraße, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Froning in Rheine, klagt en den Scheblew ski, zuletzt nhaft in Rheine, Ibbenbürener Straße 33, jetzt unbekannten Autent halts. Beklagten, unter Behauptung, daß Beklagter der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 20. März bis 19 Juli

o200] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Justine Wille, geb.

Steinke, in Magdeburg Kleine Münz⸗ straße 3. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Cobn, in Magdeburg, klagt gegen den Prokuristen Georg Kallos, früher in Magdeburg, bei der Banffirma Henri Ballin, Kantffraße 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauytung, daß Betlagter sie am 29. Ot⸗ tober 1923 in Magdeburg mit dem Auto re, n, w, m rn ren. ichtig fei, diese Verpflichtung auch an⸗ erkannt und zum Teil schon Schadens⸗ era den n vollstreckbar zur Jahlung von 229 40 G. M. jweihundertneunundjwanzig Goldmark 40 Goldyfennig und eines vom Gericht 5bl6] Oeffentli ustellung. j l ö e , 9 geldes zu verurteilen, serner festzuftellen, da ö. allen Schaden zu erjetzen, der ihr infolge der erlittenen Verletzungen in Zukunft noch erwachsen wird. Zur münd⸗ Adols lichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Beklagte vor dag Amtsgericht Magdeburg. Halberstädter Straße 131, Zimmer 1609, auf den 2. Juni 18924. Vormittags 93 Uhr, geladen.

daß er schaden? ersatz⸗

geleistet habe. mit dem Antrage, eklagten kostenpflichtig und vorläusig

einer Höhe nach festznsetzenden Schmerzens⸗

der Beklagte verpflichtet ist, der

in

Magdeburg, den 14. April 1924.

Gerichts schreiber des Amtsgerichte A. Abt. 3.

den Beklagten zur Zahlung eines jähr⸗

nua 0 O x 2 Q 2 ,

lichen Unterhalts von 240 Goldmark für die Zeit vom 16. Januar 1924 bis 15. Januar 1930, monatlich im voraus

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rheine, Zimmer Nr. 8 auf den 20. Mai 1924, Vormittags O Uhr, geladen. Rheine, den 14. April 1924.

Der Gerichts jchreiber des Amtsgerichts. (55 l d] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer JZiegeler aus Gut Dassel bei Celle klagt gegen den Ober⸗ schweizer Weg, früher auz Gut Dassel. t unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Räumung einer Werkswohnung aus Zur mündlichen Verhand⸗

vor das Amtsgericht in Celle auf den 30. Mai 1924, Vorm. O Uhr, geladen. Celle, den 3. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

131 Oeffentliche Juftellumg.

Die Chemische Fabri Mariagiuück und Habighorst. G. m. b. H, vertreten durch ihren Geschäftsführer Direktor Bomke in Celle, Prozeßbevollmächtigte; Rechts. anwälte Justizrat Böning. Röpke und Beckmann in Celle, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Karney, früher in Höfer bei Celle, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, das zwischen den Parteien bestehende, die Wohnung im Arbeiterwohnhaus Nr. 36 in Höfer um⸗ fassende Mietverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzuheben, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstieits aufzuerlegen notfalls die Zwang vollstreckung von Zahlung eines emessenen Geldbetrags abhängig zu machen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtagericht in Celle auf den 27. Mai . Vormittags 91 Uhr, geladen.

Celle, den 4 April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5517 Oeffentliche Zustellung.

Die Derusa Aftiengesellschaft, ver⸗ treten durch das alleinige Vorstandsmit⸗ glied, Kaufmann Hermann Schiel in Berlin Charlottenburg. Wilmersdorfer Stiaße 143/144. Antragstellerin, vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich Stern in Berlin 8sW. 48. Friedrichstraße 234 hat gegen den russischen Rechts anwajt Karaped DOdabaschiangenannt arp Adabascheff⸗. früber in Berlin⸗Schöne berg, Landshuter Straße 36 bei Lukas, jetzt unbekannten Aufenthalts, Antrage gegner, unter der Be⸗ hauptung, daß der Antragegegner ihr 298, 45 Dollar 1253.40 Goldmark laut Kontoauszug verschulde, beantragt: wegen einer Forderung von 1253,40 4 nebst einem Kostenpauschquantum von 350 Gold- mart dieihundertfünfzig Goldmark den dinglichen Arrest in das Vermögen des Antragsgegners zu erlassen und zugleich die mit dem Besitz der Aktien verbundenen Mitgliedichaftsrechte an der Derusa Aktien⸗ gesellschatt, insbefondere das Stimmrecht. zu piänden. Durch Gerichtsbeschluß vom 24. März 1924 ist angeordnet, daß nicht ohne mündliche Verhandlung entschieden werden soll. Die Antragstellerin lädt daher den Antragege ner zur mündlichen Verhandlung des Nechtsftreits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts 1II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1 20, Sitzungssaal 142, I, auf den 16. Juni 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, se durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aftenzeichen: 28 Q 31. 24.

Charlottenburg, den 12. April 1924 Basch, Justizin lpeltor, Gerichtsschreiber

3. Verkäufe, Verpach⸗ tungen, Verdingungen .

bls82] Domänenverpachtung.

Die Domäne Grof Kühren, Kreis Bleckede, Bahnfstation Neuhaus a. E.. soll am Donnerstag, den 15. Mai 1924, Vormittags 10 uhr. anf die Zeit vom 1. Juli 1925 bie 30 Juni 1933 im Regierungsgebäude hierselbst verpachtet werden.

Größe 269 ha.

Grundsteuerreinertrag 9818 .

de, ,. 12 000 4. ; rforderliches Vermögen 128 000 Gold⸗

mark.

Nähere Auskunft erteilt Lüneburg. den 14 April 1924. Regierung. Abteilung für Domänen und Forsten. Zu III B 1433. .

r mmer,

4. Verlofung 1. von Wertyapieren.

827] Durchichnittsroggenpreis

für die Zins⸗ und Tilgungsleistungen der

Darlehengnebmer am 1. Juni 1924 und

für die Verzinsung der Mandbriefe am

1. Juli 1924 8,36 Goldmart für

100 Pfund Roggen. ; München, den 15. Avril 1924. Bayerische Landwirtschaftsbank.

2 G. m. b. H.

a a a e 20 2 2 2232222 m i.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Dentsche

Rolonialgeellschajten.

lob ?] Rudolf Geiger A. G., Gießerei R Landmaschinenfabrik, Ravensburg. In der Generalversammlung dom 20. Februar 1824 ist Herr Augunst Thommel, Ravensburg, in den Aussichts iat eewäblt worden. Ravensburg, den 15. April 1924. Rudolf Geiger A. G.

8 7

lor dss] den nn m, cha ft

ö rave *

Herr Senator C. Dimpker ist infolge Ablebens im Oktober 1823 als Muf⸗ sichtsratsmitglied unserer Gesellschaft ausgeichieden. .

Sübeck, im April 1924.

Der Vorstand. Blankenburg.

a Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 22. März 1924 sind nachstehend genannte Derren in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden: Heinrich L. Wertheimer, Baden⸗ Baden, Johann Wilhelm Niesen, Essen⸗ Ruhr, Huysenallee 4, Adol Hotschne der, Freiburg i. B., Talstraße 62. Dr. Fritz Tryfus. Heidelberg.

„Keradenta⸗ Porzellan- und Dental werke A. G., Freiburg i. B. Der Vorstand.

55750) Betanntmachung. „Badefa n, Badische Delitatessen⸗ & Konservenfabrik, Att. Ges. . Lahr / Baden.

Bankier Richard Joerg in Lörrach ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschie den. Theodor Ersing, als Delegierter des Betriebsrats, ist aus dem Aufsichtsrat ausgesch ieden. An seine Stelle tritt Theoder Binger, Metzger in Lahr.

Amtẽgericht Leschnitz O. S., den 11. April bz.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

hammer, Dienstmädchen, am 13. Januar

des Landgerichts NI in Berlin.

Lahr, den 15. April 1921.