Das Statut ist. am 286. Mal 19.
I9. Februar 1924 mige i Gegenstand
des Unternehmens ist der Bezug elektri=
scher Energie, die Beschaffung und Ünter⸗ n
haltung eines elektrische erteilungs⸗
für Beleuchtung und Betrieb für Päit- allied; Militsch, den 25. März 199. Amtsgericht.
Vürnperg. 5220] J nne Edekabank, e. G. m. b. H., Hauptsitz ö Berlin, Zweigniederlassung in Nürn⸗
erg.
Satzung ist errichtet am 9. 11. 1914 u. ändert am 19. 9. 1921, 7. 10. 1922 und 1. M. 1923, Gegenstand des Unternehmens: Hankgeschäftsbetrieb zur Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
Nürnberg, den 5. April 1924.
Amtsgericht. — Registergericht. —
Osterode, 9stEꝑr. (56221 In unser Geno , e. ister 9 heute unter Nr. 29 Ostdeutsche Tisch⸗
lerei und Sägewerks⸗Industrie e. G. m. für nummer 107205. Schutzfrist 3 gemeldet am 7. Februar 1924, 11—12 Uhr.
b. H. folgendes eingetragen: 1. Die Haft⸗ summe ist durch Beschluß vom 6. Februar 194 auf 500 Mark bestimmt. 2. Das Statut ist in s§ 13, 20, 26, M, 29 ge⸗ andert. ö Osterode, 2 den 19. April 1924. Amtsgericht.
Suliug enn. In Tas Genossenschaftsregister ist heut ! eingetragen die Elek rizitatsgenoss aschaft Maasen, e. G. m. b in Maasen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Be. bildungen Gegenstand i Autospiel zeuge, offen, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabrilnummern 101 bis 116, . 3
chaffung und Verteilung elektrischer Energie zwecks Förderung des Erwerbs und der Wir scheft eñ Genossen. Statut vom 27. März 1934. 2 Sulingen, den 8. April 1934. I Das Amtsgericht.
schaffung
Gt ut ixxa xi. .
Genossenschaftsregistereinträge
Fatrinenbezugagenossenschaft Birk⸗ ach, K. Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Birkach. Statut vom 31. 3. 1924. Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug von Fäkalien m, großen. und Abgabe derselben im einen an die Genossen zu möglichst billigem Preis, sowie die Anlage don Latrinen— grüßen zur Erfüllung dieses Zwecks.
Deuische Volks- Selbsthiife, Bau⸗ und Kreditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sir straße 10). Slatut vom 8. 4. 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Den Mitgliedern Arheitsgelegenheit * ner er , insbe⸗ sendere durch Belebung des Wohnungs- baus, ferner die Beschaffung preiswerter Wohnungen für die, Mitglieder durch Bau und Erwerb von Häusern. r Erreichung dieser Ziele soll die Genossenschaft befugt sein, Kredit aufzunehmen und solchen an die Mitglieder zu gewähren.
, g,, der Dach⸗ decker meister Württembergs, einge⸗ tragen Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Die Genossenschaft hat sich durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. 3. 1724 auf⸗ gelsst. Amtsgericht Stuttgart. J.
Waldenburg, Sehles.
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. April 1924 unter Nr. 63 die Ge⸗ nassenschaft in Firma „Elektrizitäts-
r , gr f tan üer sh nes astische Erzeugnisse, Fabriknummer L523, letzes, Jowie die Abgabe von Clektriztkät 3 swertz: sg 26. Februar 1924, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Aktiengesellschaft, Berlin, ein U mit 2 photographischen Abbildungen von Modellen für Kabelendverzweiger, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern G6. Ko. 36 Schutz frist 3 28. Februar 1924, Nachmittags 1
fabrik Simon & schlag mit 6 Rosenmustern guf Krepr⸗ papier, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 76561 - 7566. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1924, Vor⸗
Henning Chemi Muster für 1 Plakat, offen, Flächen- muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist
5722313
Aktiengesellschaft, mit fünf Mustern für 1 Likörpralinen— karton, J Stirnseitenbeklebung, 1 Likör⸗ , m,. und 2 Etikettengarnituren, 0 765 — 769. Schutzfrist z
. am 4. März 1924, Nachmittags 12 Uhr Stuttgart (Sonnenberg⸗ 0 Minuten 9 h
C Co., b] mit der Abbildung des Modells Flasche für Liköre, versiegelt, Muster für Nastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 2, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 7. März
Nr. 34 521. Firma Louis Lachmann C Co.,, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines maschinell bearbeiteten versiegelt, Myster für
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 34 22. Firma Siemens & Halske Umschlag offen,
a u. G. Ko. 3774, angemeldet am
z 8 Uhr. Firma Krepp⸗Papier⸗ Io, Berlin, ein Um⸗
Jahre, Nr. 54 523.
nittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 34 524. Firma Deutsche Werke
Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit der photographischen Abbildun Modells für ein Bett, offen, Muster
des plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ ahre, an⸗ ormittags
Nr. 34 25. Firma Dr. Georg Friedrich che Fabrik, Berlin, ein
Jahre, angemeldet am 18. Februar 924, Vormittags 11—12 Uhr. Nr. M 59. Firma Maahn C Go,
Berlin⸗Steglitz, ein n, mit 16 Ab⸗ i
Modellen für Muc“
von
Jahre, angemeldet am J. Februar 1924, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 34527. Firma Dr. Georg Seibt,
Berlin⸗Schöneberg, ein Umschlag mit drei item eb e, i ö. . l ellen für Lautsprechergehäuse, versiegelt, vom 12. 4. 1924 Muster für plastische Erzeugnisse, schäfts nummern
Ge⸗ löl / ge, js, 134 63 / l 924. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 1. März 1924, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 34528. Firma Carl Mampe
Berlin, ein Paket
en, Flächenmuster, .
ahre, angemeldet
Nr. 34 529. Firma Paul Böhm & Co,
Berlin, ein Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen f Muster Fabriknummern 13951 — 13936,
frist 3 Jahre, angemeldet am 5. 1924, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
ür Vasenlampen, offen, plastische ien . Utz⸗
März
für
Nr. 34 530. Firma Viktor Burbott,
Berlin⸗Pankow, ein Umschlag mit der photographischen Abbildung des Modells einer Krone für Beleuchtungszwecke, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugni sse, Geschäftsnummer 7. Schutzftist 3 angemeldet am 6. März 1924, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
ahre,
Nr. 34 531. Firma Hermann Weisbrich Charlottenburg, ein Umschlag einer
genossenschaft, ein 6 Genossenschaft 1924, Nachmsttags 4—- 3 Uhr. ĩ
mit beschränkter Haftpflicht, Juliansdorf, Kreis Waldenburg, Schles.“ eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Februar 1624 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ p nehmens: Bezug elektrischer Energie, Be⸗ sckaffung und Ünterhaltung eines elektri⸗ schen Verteilungsnetzes, sowie Abgabe von 1 Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb, wobei, die Ausdehnung, des Geschäfts— betriebes auf Nichtmitglieder ausge⸗ schlossen ist. ö Amtsgericht Waldenburg, Schles.
5. Musterregnfter
1
—
unter Lei pa ig verõffentlicht ö
Herlin. 5529 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34517. Firma Martha Machs,
geb. Aschenbrenner, Berlin⸗Schöneberg,
ein Umschlag mit dem Modell
Sportweste, offen, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schuß⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗
bruar 1924, Nachmittags 12 Uhr
20 Minuten. . .
Nr. 24 518. Firma Wilhelm Hold⸗ f
stein, Berlin, ein Paket mit 28 Modellen
für Jelluloidyhantasiemodeknöpfe und
Möodekunsthornknöpfe, versiegelt, Muster
sür vlastische y. Fabriknummern
963. 3964, 3968, 4269, 4272 bis 4280,
4282 bis 4286, 953, 054, O56 bis O63,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
28. Februar 1924, Vormittags 11 Uhr
h e tg ; Henry Hirschfeld Nr. 34 519. Firma Henry Hirschfe
& Go, Aktiengesellschaft für Futterstoff
ausrüstung, Berlin, ein Paket mit 8 Mustern
ür, Futterstoffe, versiegelt, Flächenmuster
Fabriknummern 440-4437, Schutz frift
Jahre, angemeldet am 7. Februar 1924,
Vormittags 11-12 Uhr.
Nr. 34 520. Firma Conrad & Grübler, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Badeofens mit ovalem Duerschnitt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1028, Schutz⸗ rist 0 Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗ bruar 1971, Nachmittags 12-1 Uhr,.
Gesellschaft Berlin⸗ Reinickendorf, 7 Abbildungen von Modellen für Kühler für Kraftfahrzeuge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 = 7. Schutz frist ih angemeldet am 24. Januar 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten.
Berlin, ein Umschlag mit 1 aus Blech, geschnitteng oder gestanzte ellipsenförmige Blechstücke mit oder ohne 6 und an den beiden Breit⸗
zeugnisse, 6 Jahre, , . am 8. Februar 1924, Voꝛmittags .
Nr. 34 532. Firma Café Geimania—⸗ alast Franz Hofbauer, Berlin, ein Um⸗
chlag mit dem Muster eines Reklame⸗
lakats, versiegelt, Flächenmuster, Ge⸗
schäftsnummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. März 1924, Nachmittags
Uhr 19 Minuten. Nr. 34 593. Firma Alex. Strauß E Co.
Berlin, ein Paket mit 5 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9885 – 9390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März
924, Vormittags 9 lihr 29 Minuten. Nr. 34 534. Firma Aler. Strauß C Co.,
Berlin, ein Paket mit 8 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische
(Tie aus tndischen Muster ; , Fabriknummern 9891 — 9898,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mätz 924d, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 34 535. Firma Alex. Strauß C Co.,
Berlin, ein Paket mit 6 Modellen für Holz⸗ und Glasknöpfe, er g Muster für plastische Erzeugnisse, Fa
einer 9899-9904, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 11. März 1924, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.
riknummern an⸗
Nr. 34 536. Firma Karosserie Alexis
Kellner Aktiengesellschaft, Berlin, ein Um⸗
chlag mit 2 Abbildungen Lon Modellen ür ein dreiteiliges Karosserierückwand⸗
fenster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4236, , Schutzfrist 3 21. Dezember 1923, Vormittags 11 - 12 Uhr.
Jahre, angemeldet am
Nr. 34 537. Firma Argus Motoren
mit beschränkter Haftung,
ahre,
fabrikant August Regies,
Nr. J4 538. todell für
tellen und einer Schmalseite befindlichen appen, offen, Muster für plastische Er⸗ Fabriknummer 10, Schutzfrist
—10 U hr.
Nr. 34 539. Firma A. W. Schütze, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer Halbwattarmatur (Sonnenarmatur), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 34 540. n. Tamborini & Lucas, Berlin, ein Paket mit. 7 Modellen für Mostrichpackungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 107, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1924, Mittags 12 Uhr.
Nr. 34 541. Firma Dr. J. & E. Cassel Parfümerie Elite, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer Kunstblume, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. März 1924, Vormittags
11-12 Uhr.
Nr. 34542. Fabrikant. Otto Mintel, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Reklameplakats, . Flächen⸗ muster, Fabriknummer 25382, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1924, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 34 343. Fabrikant Einst Knaak, Berlin ⸗ Südende, ein Umschlag mit 6 Mustern zum Beziehen von Hutformen und dgl., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 34 544. Firma Richard Fender, Berlin. Steglitz, ein Umschlag mit 1 Modell für mit Fendoramasse prägnierte Metall⸗ putztücher aus Seidenabfall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 123, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1924, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 34 545. t et Richard Wenze, Berlin, ein Umschlag mit 2 Mustern, betr. Verwendung der . für Neklamezwecke verschiedener Arten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 100, 101. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1924, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 34 545. Firma Argus⸗Moßoren⸗ Gesellschaft mit beschränkker Haftung, Berlin⸗Reinickendorf, ein Umschlag mlt 4 Abbildungen von Modellen für Kühler und Kühlerbefestigung, offen, Muster für plastische r Geschäftsnummern 8 bis 11. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1924, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 34 547. Firma Emil Glaser, Char⸗ lottenburg, ein Umschlag mit dem Muster eines in Zeitungen, Zeitschriften, Pro⸗ spekten, Flugschriften, Drückerzeugntssen aller Art, erscheinenden Kopfdrucks, lautend: Kunstgemeinde des Mitteistandes, offen, 5 Geschäftsnummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
waren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Berlin,
gemeldet am 13. März 1924, Vormittags
Nr. 34 5b, Firma Deutsche Metall-
ein Umschlag mit 9 Abbildungen von Modellen für Tablettneuheiten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummern gos lg,, gö8, 959, 960. 961, 962, 963, 964, 965, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 18. Februar 1924, Vor⸗ mittags 1-12 Uhr. ö
Nr. 34 556. Fabrikant Arnold Kues, Berlin⸗Steglitz, ein versiegelter Umschlag mit 1 gie e für Blumen, Ornamente usw., gemalt auf Strumpfwaren, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer l / 4. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1924, Nachmittags 12— 1 Uhr.
Nr. 34 657. Firma: Jo⸗Seife Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines rng, , auf Seife, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1924, ormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 34 558. Firma Carl Mampe Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Reklameetiketts lin Form einer abgestempelten Briefmarke), offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 770, Schutz frist 3 Jahre, angemel det am 17. März 1924, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 34 b59. Fabrikant Charlotte Smo⸗ linski, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines zur Schaumerzeugung dienenden quirlartigen Geräts mit Papierhülle, Fahne und Kopf⸗ haube. Muster sür plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 7. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 34569. Firma Julius Borchardt, Berlin, ein Modell einer Kartonnage für Flaschen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1924, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten
Nr. 34561. Firma Alex Strauß C Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mo— dellen für Capchons, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9917, 9918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 279. März 1924, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 34 662. Firma Alexander Weher, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Fernsprechberzeichnisses, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 6000. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Minut
Nr. 34 564. Jirma Alex Strauß & Berlin, ein versiegeltes Paket mit zwe Modellen für Knöpfe und Capchons, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9905, 9996, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 20. März 1924, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. i
13. März 1924, Vormittags 11 Uhr
50 Minuten.
Nr. 34 548. Firma Paul Wochatz, Neukölln, ein Paket mit dem Modell eines Rasierapparats, Gnom“, verfiegelt, Muster für . giser ni, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1924, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 34 549. Fabrikant Richard Froese, ,,, ein Umschlag mit L Muster für Reklame im Druck auf Toilettenpapier in Rollen oder sonst zu= sammenhängender Form, versiegelt, Flächen⸗ muster, Geschäfts nummer F. /I.MIII. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mätz 1924, Nachmittags 3 Uhr.
Nr, 34 550. Firma Hermann Führer, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer: Sellerie 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 17. März 19524, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 34551. Fabrikant Adolf Elsner, Berlin, ein Umschlag mit drei Abbildungen von. Modellen für Tische mit Lampen nebst seitlich angebrachtem Schirmhalter, off en, Geschäftsnummern 415, 416, 420, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1924, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 34 472. Firma Henry Hirsch⸗ feld C Co. Aktiengesellschaft, Berlin, die Muster sind am 22. März 1924 in einem versiegelten Umschlage niedergelegt worden.
Bei Nr. 33 806. Firma Paul Böhm & Co.,, Berlin, die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 3. März 1924, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Bei Nr. 33 664, Firma. A. Davidoff & Co, Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert. Angemeldet am 26. Februar 1924, Vormittags 10 - 11 Uhr.
Bei Nr. 31 579, Firma Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp, Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre ver⸗ längert. Angemeldet am 14. Januar 1924, Nachmittags 4-8 Uhr.
Ni. 34 55z. f Otto Moeske, Berlin, ein Modell einer Likörflasche, aus⸗ gestattet mit Kupferbronze und spitz⸗ winkligem Etikett, offen, Muster filr ylastische Gtheughiss⸗ Fabriknummer Hh, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 18. März 1924, Vormittags 11 Uhr
10 Minuten. Nr. I4 53. Firma Henry Hirschfeld & Co., Aktiengesellschaft für Futterstoff⸗ ausrüstung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 8 Mustern für Futterstoffe Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern] 466 bis 407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Februar 1924, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 34 ho. Firma Mechanische Stickerei Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Modells, betr. Damenwäsche (ein Taghemd), Muster
Ish b,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, bruar 1924, Vormittags 19-11 Uhr. l
Nr. 34 565. Firma Alex Strauß & Co. Berlin, ein versiegeltes Paket mit vier Modellen für Holzknöpfe und Glascapchons, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrt nummern 9907 = 9019, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 22. März 1924, Vormittags II Uhr 20 Minuten.
Nr. 33 bhh. Firma Alfa⸗Laval⸗Sepgrator Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist: bezüglich der Muster Fabriknummern e, 2, 5 und 7 je um weitere 7 Jahre, =. gemeldet am 20. März 1924, Vormittaß 1I1— 12 Uhr.
Berlin, den 31. März 1924. 386 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Frank lurt, Haim. 4057 . . Nr. 3483. Firma Ludwig Dielmann G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Karton mit einem Muster, darstellend einen Metall⸗ suß für elektrische Kipplampe, versiegelt, Geschmacksmuster, Fabriknummer L. 300, Schutz frist H Jahre, angemeldet am 28. F bruar 1924, Vorm. 160 Uhr 30 Mi Nr, 3484. Firma August Osterniet Frankfurt a. M., Umschlag mit Muster ür Tabakpackungen, versiegelt, Flächen . Fabriknummern 4390 a, 4390, 429 A, 1392, 4398 a, 4398, 453980, ola, 4401 b, 44h c, 4403 b, 4464p, MafIb, 411i c, 4417 b, 4417 c, 22107, Schutz frisft Jahre, angemeldet am J. März 1924, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr; 3455. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten und einen ,, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern Etiketten: 178, 7179, 7180, 7181, 7182, Il83, 7184, 7185, 7186, 7187, 7188, IlS9, 7199, 7191 a. 7192, 7195, 7194, bh, 7196, 7127, Katalogumschlag 7198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l. März 1924, Vorm. 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3301. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co. G. m. b. H. in e. a. M.: Bezüglich der 8 Muster Etiketten mit Fabriknummern 6126, 6127, 6l 36, 6137, bl38, 6139, 6140, 6141 ver⸗ längert um weitere sieben Jahre.
Nr. 3303. Firma August Ssterrieth in Frankfurt a. N.: Bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 3809 , 3855 b, 3866 b, 3837 b, 3869 b, 3860 b, 3863 b, 3371 b, 3873 b, 38756, 3876p, 3877 b, 3579, 3882, 38836, 3884 b, 3586 b, 55h b, 4256p, 455 1ã b, 453i b, 42326, 21679 verlängert um weitere sieben Jahre.
Ar. 3486. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a, M., Umschlag mit fünf Glasflaschen, beklebt mit nach eigenem Entwurf angefertigten Etiketten (Rumpf⸗ und Halsstreifen) . Salugen⸗Mundwasser “ verschlossen. Geschmacksmuster, Fabrik⸗
3 Jahre, angemeldet ant 7. Mär;
Ih b, 4391 e, 43922, 4393,
nummern 35, 34, 35, 36, 37, Sch il 924 Mittags 13 lihr 8 Minuten.
* — 2 14
Nr. 2938. Firma Klimsch's Druqeeren, . Maubach &. Go. G. m. b. S. in rahkfurt 4. M.: Bezüglich der Ftiketen⸗ muster mit Fabriknummern hoh, 503, 077, 5078, 5079, 5050, 59s], 5062, boos verlängert, um weitere fünf Jahre. Nr. 3305. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: Bezüglich des Plakat. musters mit der Fabriknummer 6146 verlängert um weitere sieben Jahre. Nr. 3307. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach C Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: Bezüglich der Etiketten⸗ muster mit Fabriknummern 6151. 6152, 614, 6156, 6157, 6158, 6161 des Musterg Briefkopf Ni. gliö6, der zwe Mußte. plakate Nr. 6167, 61638 verlängert um weitere sieben Jahre. ö. Nr. 2942. Firma August. Osterrieth in Frankfurt a. M.: Bezüglich der Master mit den Geschäftsnummern 3336 b, 3489b, 3492, 3512 b, 3528 b verlängert um weitere fünf Jahre. ,, Nr. 3487. Firma Tabak. und Ciga— rettenfabrik Merapi ', Inhaber: J. Kreiz berg in Frankfurt a. M., Umschlag mit drei Mustern für Ziggrettenpackungen, ver= schlossen, Flächenmuͤster, Fabriknum mem 1620, 1921, 1022, angemeldet am 22 Mar 1924, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten. Nr. 3488. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubgch & Co. Gem, b. . in Frank⸗ furt a. M. Umschlag mit Mustern für lakate, Briefkopf. Menufajte und Eti= etten, versiegelt. , , Fabr. nummern jür Plakate 7199, 72090 720, Briefkopf 7202, Menukarte 7221, Etiketten 7191, 7203, 7204, 720h, 7206, 720M, 7208, 7209, 7210, 7211, 7212, 72s, 7214, 7215, 7216, 7217. 7218, 7219, 7220, 7222, 7223, 7224, 7225, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 192, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Frankfurt a. M., den 5. April 1924. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
Schöningen. 15530 In unser Musterregister ist am 10. April 1924 eingetragen; Kaufinann Otto Howald zu Jerrheim, Schoppendeckel in Form eines Stahlhelms, plastisches Erzeugnis, Bierseidel, Flächenerzeugnis, Gesch.« Nr. 200 und 201, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. April 1925 Vorm. 10 Uhr 18 Minuten. Amtsgericht. Schöningen.
97 s. Konkurse.
men. löõßbed] das Vermögen der Getreide ⸗ und Futter
l⸗Import⸗Gesellschaft mit be ⸗ chränkter Haftung in n ng Bremen ist heute der Konkurs eröffnet r
n. Verwalter: Nechtsanwalt Gerhard Kech . Offener Arrest mit Anzeigefrist via rang , , bis zum 31. Mal 1934 einf ien. Erste Glaubigerversammlung: 13. Mai 1926 Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungt⸗ termin: 1. Juli 1824, Vormittags 9g Uhr, im Gerichtshause hierfelbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. S4 (Eingang. Ostertorstraße). remen, den 15. April 1924. Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.
ö: (bs26]
k e . ta. MWecke Ib. er das n . des Al enwanz in R 1924, mittags 3 Uhr, dag Kon kurs⸗ verfahren , Verwalter Referendar Spiegelberg in Nibnitz. Anmeldefrist bis zum 58. Mai 1924. Erste Gläubigerver⸗ lammlung am 15. Mai 1924, Verm, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1924. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am b. Juni 1924. Vorm. 10 Uhr. . i. M., den 15. April 1924. Mecllenb. Amtsgericht.
ndlers
Das Konkursberfa mögen des Kaufmanng Leo Schöner in Berlin, Neue König straße 4, ist durch rechts kräftigen Besch lyß des Landgerichts 1 42. Zivilkammer, Hm 19. März 1926 aufgehoben worden .
Ber Gerichtesch fiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abl 154, den 7. April 1924.
8. Zarsf und Fahrplan ·
delanmmacht gen beer re , he
lob gl] Deutsch⸗dänischer Tiertarif. Ab 1. Mai 24 wer
Hadsten und , .
einbezogen und die Schni
seeländischen Stationen
punkt III ermäßigt. Augkun
ö. en is April 1924 ona, * 5. Apr ö ichsbahndtrektion,
namens der 2
ie . ö 83 . — ——— — ner,, 2. 1 — x . ö J
in den
—
6
ö.
öbnitz ist am 15. April
durch die
Iöbꝰ 7]
werden die Stationen erden die e, .
9 .
ag ner s ,
6
31 .
2 *
t
Denutschet Reichsanzeiger
BPreunßischer
8
taatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. — Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den bstabholer auch die Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 30 Goldmark.
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Sel Geschãftsstelle Sww. 48. g n e .
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheits zeile JL. Goldmark freibleibenb, einer 3 gespaltenen 2 1,70 Goldmark freibleibend.
nzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.
Neichsbantgirotonto.
— *—
be Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge miissen völlig druckreißf eingereicht werden; es muß; aus den Manustripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manustkripts ab. Min
xx 2 2 2 m mmm mmm, Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Exequaturerteilungen. ; ö. Bekanntgabe der Reichsindexziffer am 16. April 1924.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Armenpflegekosten im Monat
April 1924. Jeitungsverbot.
Amtliches.
Den tsches Reich.
Im Bereiche des Neichsverkehrsministeriums sind ernannt: zum Präsidenten einer Reichsbahndirektion die Ministerialräte, Geheimer Baurat Marx in Elberfeld, Geheimen Regierungs- räte Dr. jur. Born in Breslau und Dr. jur. Weirauch in Berlin. .
Versetzt: die Regierungsräte Friedrich König in Mühl⸗ acker zur 1 2 Stuttgart, Mielich in Aalen zur Reichsbahndirektion Stuttgart.
Uebertragen: dem Regierungsrat Sartor, bisher Mit⸗ glied der Reichsbahndirettion Stuttgart, die Stellung als Vor⸗ stand der Betriebsinspektion 2 Stuttgart, dem Regierungz⸗ baurat Fritz Stratthaus in Cassel die Stellung als Werk⸗ direktor des Eisenbahnausbesserungswerks Cassel. .
Ueberwiesen: der Regierungsbaurat Burtin, bisher Mit⸗ glied der Reichsbahndirettion Berlin, der psychotechnischen Ver⸗ suchsstelle der Reichsbahn in Berlin.
Durch Erlaß des Reichspräsidenten ist der Gerichtsassessor Eitle zum Intendanturrat in der Marineverwaltung ernannt worden.
Dem Königlich rumänischen Konsul in Wiesbaden R. Uhrynowsti und dem Vizekonsul von Paraguay in BJerlin Wilhelm Schneider ist namens des Reichs das Crequatur erteilt worden.
Die Reichsindexziffer am 16. April 1924.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, . &elzung, Beleuchtung und, Bekleidung) beläuft sich nach den Feftstellungen des Statistischen Reichs⸗ amts für Mittwoch den 16. April, auf das 1,12 hillionenfache der Vorkriegszeit. Gegenüber der Vorwoche (1.11 Billionen) ist demnach eine Steigerung von 09 vH zu verzeichnen.
Berlin, den 19. April 1924. Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.
.
Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Berggewerbegericht Dortmund ist der Bergrgt tto Wulff in Sberhausen unter Ernennung zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden mit dem stellvertretenden Vorsitz der Kammer Oberhausen dieses Gerichts betraut worden.
Ninisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Minlsterialrat Müssemeier ist zum Ministerial⸗
Berlin. Dienstag, den 22. April, Abends.
m m-
Gin zeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Varbegahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Bekanntmachung vom I. April 1924, betr. Armenpflegekosten im Monat April 1924.
Für die . der in dem Monat April 1924 auf⸗ gewendeten Kosten ist die Reichsinderziffer für Mittwoch, den 9. April 1924, mit 1,11 Billionen maßgebend. Die Sätze der Ziffer La und b sind daher mit 1,11 zu vervielfältigen. Danach ergeben sich folgende Beträge: Ziffer 1: Bei geschlossener Armenpflege täglich:
für Personen im Alter von 14 u. mehr ö i. d. Ortskl. A und B 1.— G.⸗M. von 14 u. mehr Jahren i. d. Ortskl. — — H. 0,99. unter 14 Jahren i. d. Ortskl. A und B O67 , unter 14 Jahren i. d. Ortskl. - R 0,60 Ziffer 2: Für ärztliche Behandlung in allen Gemeinden und für jedes Alter der Kranken gleichmäßig O 22 G. -M. täglich. Ziffer 4: Für Beerdigungen:
für Personen im Alter von 14 u. mehr 3 i. d. Ortskl. A und B 50, — G.⸗M. von 14 u. mehr Jahren i. d. Ortsk. C — . 45— W unter 14 Jahren i. d. Ortskl. A und B 33,50 , unter 14 Jahren i. d. Ortskl. - H 306 Ziffer 5: Bei offener Armenpflege für Personen im Alter von 14 und mehr Jahren Zuschußleistungen usw. täglich höchstens an
Verpflegekosten in den — 3 Ortsklassen A und B . 0,67 G. -M.
— Zul 2 ge, , eps . j d a e en, n, ,n, , n, Berlin, den 17. April 1924. . Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Hoffmann. ꝛ
Bekanntmachung.
Auf Grund des 52 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 28. Februar 1 in Verbindung mit der Verordnung des ,, en . . 2 Breslau erscheinende esische Arbeiterzeitu
die Dauer von 10 Tagen, und zwar vom 17. bis 26. April
1924 einschließlich, verboten. Breslau, den 17. April 1924.
Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien. J. V. Wesemann.
e / . gtichtamtliches.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. April 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
17. April Geld Brief
13780 1385 1725 1755
18 316 * 06
22. April Geld Brie]
1, 386 1, 39ᷣ 1725 1735
18, 05 18,4965
1419 121 O ö old. 15661 157,9 25, 34 23. 165 28, 23 28,66 3 5 7399 16 55 16 53 15.75 18 35 d. z d 52 76 5ð
1574
2767
1854
71 59
311
bö do
111, 0s h bz 617
London
New Jork.
Rio de Janeiro ...
Amsterd. Rotterdam
Brüssel u. Antwerpen
Christiania
Danzig
gelsingfors. ..... talien .
Jugoslawien
Kopenhagen
Lissabon und Oporto
Spanien
Stockholm und Gothenburg ....
Budapest
Wien..
dirigenten ernannt worden.
Berlin 1 821. 1 924
—
Postschecttonto:
Auusländische Bantnoten (in Billionen).
22. April 1I,. April Geld Geld Brief 14,19 419 4,19 4,19 149 1,47 Oda 0.55 18,40 18,25 18,40 18,25 23, 24 22,54
353 2 6 27 69,9 I 65
7335 j6 7 jd 77 28 is
29, is 156.51 156 1 20 16
19,45 4,99
5.39 hd. 35 57 9h 7,34 224 1979
319 116 5 116 72 73 5
744i od dh 57 i 12356 127356 1555
523 de
legraphijche Auszahlung! sowie Aula dische Ban knoten versteht 3 bei Pfund, Bollar, Pesg, Aen, Milreis für se L Ginheit, bei Sesierr. und Ungar. Kronen für je 190 000 Ein- heiten, bei allen sibrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll. Argentinisch .. Brasilianische Englische große.
ö. 14 u. dar. Hel gik; Bulgarische .. . Danziger (Gulden) . KJ ranzösische . olländische ; talienische uber 10 Lire Jugoslawische. Norwegische .. Rumänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische J Schweizer. ö Spanische .. Tschecho⸗slow. 100 Kr.
u. darũber unter 100 Kr. Delterde chice
Die Notiz
Brief 4,21
— In der am 15. d. M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der GContinental-Asphalt⸗Aktiengesellschaft wurde die Papiermarkbilanz per 31. Dezember 1923 genehmigt. Es soll der auf den g. Mai i924, 11 Uhr, einberufenen Generalversammlung vorgeschlagen werden, eine Dividende nicht zu verteilen und das Stammaktienkapital um 4K 12 000000 zu erhöhen, um die Genuß⸗ scheine abzustoßen. ; — Die Bankfirmg Schwab, Noelle E Co, in Essen teilt dem W. T. B.“ mit, daß sie mit Rücksicht auf die schwebenden Devisenterminengagements sich unter Geschäftsaussicht begeben hat. , j — Nach dem Geschäftsberi er Kraftübertragung s⸗ wer ke , betreffend das Geschäftsjahr 1923. be⸗ wirkten die guten Wasserverhältnisse auch einen befriedigenden Strom
verkauf, der sogar die Höchstzgffer des Vorjahres ein wenig überstieg
und noch erheblich besser gewesen wäre, wenn nicht wegen der im Laufe e Septembers im Bezirk stattgehabten Unruhen der Strombezug während beinahe einer Woche fast ganz ausgefallen wäre. Die Industrie, besonders die Textilindustrie, war gegen Schluß des Jahres schlechter beschäftigt. Ab 1. Oktober v. J. führte Die Gesell⸗ schaft Goldrechnung ein; doch erst mit der Einführung der Rentenmark verschwanden alle den Betrieb beunruhigenden Erscheinungen. deren einigermaßen Herr zu werden die ganze i ebe aller Beteiligten er⸗ forderlich machte. Die Ausschüttung eines Neingewinns erfolgte nicht, doch konnten alle kurzfristigen und schwebenden Frankenschulden getilgt und zum ersten Male seit einer Reihe von Jahren eine auch in Goldmark genügende, der Vorkriegszeit entsprechende Rückstellung zum Erneuerungs⸗ und Anlagekapitaltilgungsfonds vorgenommen werden. Nach dem Geschäftsbericht der Aktie n⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dres den für 1923 wurde die in der Generalversammlung vom 2. Januar 1923 beschlossene Erhöhung deg Grundkapitals von 30 auf 830 Millionen Mark Stammaktien durchgeführt. Der Geschäftsgang der deutschen und polnischen Unternehmungen waren in der ersten Hälfte des Jahres 1923 sehr lebhaft. Durch die Entwertung der Mark Durde besonders der Absatz nach dem Auslande gehoben. Die zweite Hälfte des Jahres endigte schließlich für die Geschählts. zweige der Gesellschaft mit völliger Lähmung des Geschäfts und nötigte die Geselschaft, Zweigfabriken stilliulegen und, den Betrieb auf den Hauptwerken wesentlich einzuschränken. Die Zweig⸗ 5 in Wirges mußte unter dem Einfluß der Verhältnisse des esetzten Gebiets völlig stillgelegt werden. Erst gegen Ende des Jahres konnte ein Teil der Schamottefabrik, in. Betrieb ge— Rommen werden. Anfang des. neuen Geschäftsjahrs hat die Glasfabrik daselbst ihren Betrieb wieder aufgenommen. Die ischecho⸗ slowaksschen Werke mußten in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs größtenteils stilliegen. In Neusattl konnte der Betrieb im zweiten Halbjahr nach und nach wieder aufgenommen werden. Die mit Beginn des Geschäfts jahres 1923 in Wirksamkeit getretene Interessengemeinschast der Gesellschaft mit der Stralauer Glashütte hat dazu beigetragen, die schwierigen Verhältnssse zu überwinden. Der Kreditsaldo von rund 94 Billionen Mark soll bis zur Aufstellung der Goldmarkbilanz auf neue Rechnung vorgetragen werden. ᷣ — Nach dem Geschäftsbericht der Horchwerke Aktien gesellschaßt in Zwickau in Sachsen über das 20. Geschä td. jahr vom 1. November 1922 bis 31. Oktober 1923 war das Werk während der Berichteperiode ununterbrochen beschäftigt. Die Pro⸗
duktion des neuen von ihm herausgebrachten Wagentyps konnte mit