1. Unter suchu
̃ a, 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
B. Fon mand fe l ces en auf Attien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellschaffen
ö Befriftete Anzeigen müffen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. . mg
erlust. u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen . h
Anzeigenpreis fü
Sffentlicher Anzeiger.
r den Raum einer S gesvaltenen Einheitszeile
1. — Goldmark freibleibend.
1 11
6. Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwãäl
S. Unfall⸗ und Invaliditäts ꝛc. Versicherung.
9. Ban kausweise. w . O0. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Privatanzeigen.
ten.
I. Untersuchungoͤ⸗ lbs 6] sachen.
In der Strafsache gegen den Kaufmann Hermann Loewenstamm in Hindenburg, geboren am 22. April 1891 in Friedrichẽ⸗˖ wille — W. J. 86 23 — wegen Preis treiberei hat die J. Strafkammer des Landgerichts in Gleiwitz in der Sitzung vom 28. März 1924 juͤr Recht erkannt: Das Urteil des Wuchergerichts bei dem Landgericht Gleiwitz vom 9. Juli 1923 wird, soweit der Angeklagte wegen Preis⸗ treiberei verurteilt ist, aufgehoben. In⸗ soweit wird der Angeklagte freigesprochen. Die Kosten des Verfahrens werden insoweit der Staatskasse auferlegt.
Gleiwitz, den 15. April 1924.
Der Oberstaatsanwalt.
(4896
Der Reiter Gustav Micheel, zuletzt beim Stabe des Gruppen kommandos J, jetzt unbekannten Autenthalts, geboren am 25. März 1904 in Silz bei Mossentiner. Hütte (Mecklenburg⸗Schwerin), ledig, un⸗ bestraft, wird, da er abwesend und gegen ihn die öffentliche Klage wegen Fahnen⸗ flucht erhoben ist, für jahnenflüchtig er= klärt. (8 4357 der Strafprozeßordnung in der Fassung vom 22. März 1924, Reichs⸗ gesetzblatt Seite 299)
Berlin, den 7. April 1924. . Amtagericht Berlin Mitte. Abteilung 206. Dr. Neumann, Amtsgerichtsrat. 16. 156. 24. Staatsanwaltschaft LBerlin
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.
lösd5] Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Gartenstraße 59. belegenen, im Grund⸗ buche vom Oranienburger Torbezirke Band 29 Blatt Nr. 849 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf
den Namen der Witwe Frau Auguste Toerlitz, verw. gewesenen Siedler, geb. Rosenthal., und Miteigentümer, einge⸗ tragenen Grundstücks a) Vorderwohnhaus mit Anbau rechts und Hol, b) Querwohn⸗ gebäude mit Vorflügel rechts, Gemarkung Berlin. Kartenblatt 18 Parzelle 15973, 125, ha 13 am groß, Nutzungswert 9220 4A, Gebäudesteuerrolle 838. Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 838, besteht, oll dieses Giundstück am 12. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 uhr, durch das unter zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13 / 165, Il. Stockwerk. Zimmer Nr. 113/116, versteigert werden. Der Versteigerungs— vermerk ist am 25. März 1924 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 6. 24. Berlin, den 15. April 1924. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
(6710 Abhanden gekommen: Blanko⸗ wechsel, als Akzeptant Georg Weigert, Berlin, Landsberger Straße v0. Berlin, den 27.4 Ig21. (Mp. 269/24) Der Polizemwräsident. Abteilung IV. C.⸗-D.
(6348
Der Maurermeister, jetzt Privatmann, 8 Wilgers in Hildesheim, Orleans⸗ traße 63. hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über das für den Antragsteller im Grundbuch von Hildesheim Band 1603 Blatt 4060 Abt II Nr. I eingetragene Darlehn von 10 000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 7. Juli 1924, Vormittags Oz uhr, vor dem unter⸗ — 1 Gericht. Zimmer Nr. 40, an⸗ eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urfunde ertolgen wird.
Amtsgericht Hildesheim, 7. 4. 1924.
(6349 Aufgebot.
Der Händler Peter Mandelartz in Ham⸗ born, Bahnhofstraße 3, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenoriefs bom 12. August 1914 über die im Grund⸗ buch von Baerl Band 15 Blatt 709 in Abteilung III Nr. 4 für den Gemüse⸗ händler Peter Mandelartz in Homberg 8 eingetragene, zu 40/0 verzinsliche
arlehnstorderung von 3700 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 28. August 1924, Vormittags 10uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumten Ausgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftlos⸗ erllärung der Urkunde erfolgen wird.
Mörs, den 12. April 1924.
Das Amtsgericht. (6351 Aufgebot. Der Landwirt Carl Ohff in Sophien⸗
h, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ orengegangenen Grundschuldbrieses über
Grundbuch von Sophienholz Blatt 1 unter .. 15 zur III. Abt. auf den Namen des ühlenbesitzers Hans Saß in Rostock, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neubukow, den 15. März 1924. Mecklb.⸗ Schwer Amtsgerscht. Danneel.
(6354 Aufgebot. Der Schmiedemeister Heinrich Schubert I. in Auerbach hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen Heinrich Schubert, zuletzt wohnhaft in Auerbach. Hessen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. November 1924, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Zwingenberg, den 8. April 1924.
Hessisches Amtsgericht.
6353 Der am 20. September 1913 für Kraft⸗ wagen Klasse IIIb auf den Namen Hein⸗ rich Bues in Bad Harjburg auegestellte , n. 105 wird für kraftlos erklaͤrt. Wolfenbüttel, den 17. April 1924. Die Kreisdirektion. (Unterschrijt.)
6350
Durch Ausschlußurteil vom 4. April 1924 ist der am 28. Juni 1881 in Hannover geborene Schuhmachermeister Rudolf HVarnisch in Münder für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 4. Oktober I9l festgestellt
Amtsgericht Münder, 10. 4. 1924.
(6352 Im Namen des Volkes! Ausschlußurteil. 10/17. F. 2. 23.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Sattlers Richard Wachs, geboren am 26. Februar 1868 in Frankfurt a. O, zu⸗ letzt wohnhaft in Neukölln, Karlsgarten⸗ straße 13, hat das Amtsgericht in Neu⸗
kölln durch den Amtsgerichtsrat Dobber⸗
stein für Recht erkannt: Der verschollene Nichard Wachs, geboren am 26. 2. 1868 in Frankfurt a. O, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja⸗ nuar 1923 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Verkündet am 11. April 1924. Schöps, Gerichtsschreiber.
(63731 Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache der Frau Gertrud. Dobrenz, geb. Frauendorf, zu Leipzig⸗Schleußig, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, gn, n, nn,. Rech s⸗ anwalt Dr. Hans Benfey zu Berlin, Behrenstraße 28. gegen ihren Ehemann, den Handlungsgehilfen Willy Dobrenz., früher in Berlin, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wird der Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung auf den 24. Juni 1924, Vormittags 10 uhr, vor den 25. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin, Elßholzstraße 32, II. Stock, Zimmer 398, mit der Aufforderung ge⸗ laden, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hiermit bekanntgemacht. Berlin, den 14 April 1924.
Hain, Gerichtsschreiber des Kammergerichts, Zivilsenat 25.
Iõ972] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen
1. die Werkstattschreiberin Frau Anna Dierich, geb. Fuß, in Berlin, Rigaer Straße 89, 2. Hof 3 Treppen, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Weinberg und Loewenstein zu Berlin, Königstraße 30, gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Wollgang Dierich, zurzeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Zeuthen bei Grünau in der Mark, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. — Aktenzeichen: J. R. 162 / 24.
2. Das Bankgeschäst Seydel C Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 59 60, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Ernst Cohnitz, Féaux de Lacroix u. Busch, Berlin W. H, Bellevuesttaße h, gegen rrn Bernd Bossetjon, früher in Berlin 8W., Tel tower Straße 25 1I, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Kunde der Klägerin zum zum Ankauf von Effekten mehrfach Kredite in Anspruch genommen habe und er nach dem bei den Akten befindlichen Konto⸗ auszug vom 31. 12. 1923 der Klägerin insgesamt 505 Goldmark verschulde, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 0h Goldmark nebst 30/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1924 zu zahlen, 2. dem Beklagten die
* —
1200 4, eingetragen am 27. 10. 1906 im
Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,
3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. — Akten⸗ zeichen: 3. O. 27/24.
3. Frau Pauline Wiedemann, geb. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brugsch, Berlin, Viktoriastraße 5, gegen den Gärtner Eduard Wiedemann, früher in Berlin⸗Treptow, jetzt unbekannten Aus⸗ enthalts, auf Grund der §§ 1665, 1568 B. G.⸗-B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. — Aktenzeichen: 7. R. 156 / 24.
4. der Bote Karl von der Heide in Neukölln, Stuttgarter Straße 40, Pro⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Oskar Boltz, Neukölln, Berliner Straße 4445. gegen seine Ehefrau Martha von der Heide, geb. Faulenbach, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Düsseldorf auf Grund der 5§ 1565, 15672 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. — Aktenzeichen: 26. R. 113 / 24.
5. Frau Helene Roßberg, geb. von Gierdzichwi. in Berlin, . 95 ,,, . Rechtsanwalt Kurt
ubisch in Berlin W. bo, Geisberg. straße 17, gegen ihren Ehemann, den Sergeanten Albert Roßberg in Zossen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der ö. zu scheiden und den Beklagten ür den allein schuldigen Teil zu erklären. Aktenzeichen: 34. R. 146 24.
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II in Berlin, Hallesches Ufer 29331, und jwar: zu 1 vor die l. Zivilkammer, Zimmer 109g, auf den 12. Juli 1924, zu 2 vor die 3. Zivil⸗ kammer, Zimmer 204, auf den 30. Juni 1924, zu 3 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 17. Juni 1924, zu 4 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144. auf den 11. Juli 1924, zu 5. vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 169, auf den 4. Juni 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug be⸗ kanntgemacht. ᷣ Berlin, den 15. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des
6 Deffentliche Bustellung. 1. Frau L Pülhorn, geb. Scholler, in Annaberg, 2. Frau Reging 5 geb. Lorscheider, in Chemnitz, 3. Frau Hertcud Elsbeth Heyme, geb. Hornig, in Chemnitz, Prozeß bevollmächtigter: zu 1 Rechtsanwalt Justizrat Dr. Limmer, zu 2 Rechtsanwalt Dr. Braun, 6 3 Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gühne, sämtlich in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner, zu 1 den Brauer Friedrich Max Müller, früher in Anna⸗ berg, zu 2 den Kellner Franz Albert Herold, früher in Chemnitz, zu 3 den ., Otto Fritz Heyme, früher in hemnitz, sämtlich setzt unbekannten Auf. enthalts, auf Scheidung der Ehe zu 1 gem. ö. 1565 B. G- B., zu 2 und 3 gem. 5 1667 B. G-B. Die Klägerinnen laden die , . zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits zu 1 vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Chem⸗ nitz auf den 27. Juni 1924, Vor- mittags O Uhr, zu 2 und 3 vor die 2. Zivilkammer desselben Gerichts auf den LS. Juni 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Autforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Chemnitz, den 17. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(4546 Oeffentliche Zustellung. 13 E. 74/23. Die nachgenannten Ehegatten: 1. Luise Margarete Stöcker, geb. Bleyl, 2. Anna Olga Wache, geb. Andrich, 3. Anna Martha Rudolph, geb. Franke, 4. Maria Emilie Martha Vetter, geb. Kretschmer, h. Irene Siegismund. geb. Gühne, 6. der Hafenarbeiter Emil Friedrich Reiß, 7. der Gürtler Arthur Hans Roitzsch 8. Erna . Saal seld, geb. Müller, 9. Helene Flisabeth Stiller, geb. Beurich, 19. Erng Hr mis Ulbrich, geb. Krieg, 11. Gertrud
erta Frieda Richter, geb. Schwarzbach, 2. der Hilssmonteur i Robert Schäfer, 13. Martha Frieda Schrecken⸗ bach, geb. Eckardt, zu 1, 3, h, 7, 9, 12 in Dresden, zu 2 in Radebeul, zu 4 in Schwarmißz, zu 6 in Gröba, zu 8 in Heidenau, zu 10 in Weistropp, zu 11 in Görlitz, zu 13 in Hainsberg, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1 Schlechte, zu 2 Dr. Salzburg, zu 3, 6, 8 11 Dr. . zu 4 Dr. Franke, zu 5 Ober⸗ justizrat Br. Thürmer, zu 7 Dr. Roth. zu 9 Triemer, ju 10 Giese, zu 12 Dr. Heinemann, zu 13 Dr. H. Schubert, sämtlich in Dresden, klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu 1 den Landwirt Paul Gerhard Stöcker, zu 2 den Handlungsgehilfen Friedrich Wilhelm Wache, zu 3 den Klempner Einst Max Rudolph, zu 4 den Bauarbeiter Max Hermann Vetter, zu 5 den Arbeiter Richard re Siegismund, zu 6 Klara Minna Reiß, . Nitichke. zu 7 Hedwig Anna Auguste Elsa . eb. May,
ustav
8 d l keen, he g l nsf.
Daske, in Berlin, Krautstraße 37, Pro⸗
ndgerichts II. 3
iddy Klara Muller verw. gew. ö
Paul Hermann Stiller, zu 19 den Reisenden Paul Willi Ulbrich, zu 11 den Sattler Artur Franz Richter, zu 12 Bertha Selma Martha Schäfer, geb. Kaden, zu 13 den Fabrikarbeiter Hugo Max Schreckenbach. . zu 1 in Naundorf bei Ortrand, zu 2 in Radebeul,
zu 11 in Görlitz, zu 13 in Freital, sämtlich iet unbekannten Aufenthalts, zu l, 3, 4. 6, 7, 9, 13 auf Grund von § 1568 B. G.-B. wegen Ehezerrüttung, zu 2, 19 auf Grund von g 1565 B. G. B. wegen Ehebruchs, zu 8, 11, 12 auf Grund von S5§5 1565. 1568 B. G-⸗B. wegen Ehe. bruchs und Ehezerrüttung, zu 5, 12 auf Grund von 5 1667 Abs. ? Nr. 2 B. G-⸗B. wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Dreeden, Dillnitzer , . 41, auf den 18. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 19. April 192. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6365 Es Hann. auf Scheidung: 1. Ehefrau Luise Gruͤter, geb Kaufmann, in Heiligen⸗ haus,. Ratinger Straße 32, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Br. Morgen stern, hier, gegen Schlosser Ewald Grüter, zuletzt in Velbert, z 1568, 7 R 17/23. 2. Ehefrau Friedericke Bitterkleit, geb. Bitterkieit, hier, Uellendahler Straße Ho, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schuster JL. und 11. hier, gegen den Kauf⸗ mann Karl Bitterkleit, zuletzt hier, J lb67 Abs. 2 Nr. 2, 3 1568 B. G.⸗B. R45/2353. 3. Ehefrau Johanng Wiegand, a Kiereb, in Essenborbeck, Rauenberg⸗ traße 91, Prozeßbevollmächtigte; Rechts- anwälte Dres. v. Moerß u. Friedrichs, hier, gegen den Arbeiter Johann Wiegand, zuletz; in Wülfrath, F 1568 B. G.⸗B., 4 R 32 / 24. eb. Geiger, hier, Grünewalder Berg 26, , lin, tigter: Rechtsanwalt Kann, ier, gegen Hufschmied Rudolf Nottel. mann, zuletzt hier, SS 1667 Nr. 2, 15688 G- B.. 7 R 33/24. 5. Ehefrau Auguste Schäfer, geb. Ufer, hier, Simonstraße, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kann, ier, gegen Schreiner Artur Schäfer, , ier, S 1968 B. G⸗B. , 4 R 18/24. 6. Ehefrau Adele Strumpe, geb. Reich⸗ wein, Haspe i. W., Berliner rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.“ at Koenig hier, gegen Karl Strumwe, Hilfsarbeiter, zuletzt hier, S 1568 B. G. B., 4 R 23/24. 7. Ehefrau Maria Uellen⸗ berg, geb. Wagner, hier. Marienstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weyl, hier, gegen Arbeiter Ernst Uellen⸗ berg, zuletzt hier, S 1568 B. G. B., 4 R 120ñ223. Verhandlungstermin am 20. Juni 1924, Vorm. z Uhr. Zu Nr. 1, 4 Saal 79, zu 2 Saal 90, zu Z, 5, 6 und 7 Saal 93. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbe⸗ lannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammern des Landgerichts Elberfeld mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 14 April 1924. Fritzen, Justizobersekretär Gerichtsschreiber des dandgerichlz.
lb366] Oeffentliche Zustellung. Hilschmann, Rosg, geh. Diehm, in Lud⸗ wigshasen a. Rh., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Samuel in Franken⸗ thal, hat gegen ihren Ehemann, Alfred HSiischmann, Maschinentechniker in Lud⸗ wigshafen a. Rh., z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung Klage zur II. Zivilkammer des Land—⸗ 6 Frankenthal erhoben, mit dem ntrage. die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreitg in die Sitzung der 1I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts en vom Samstag, den 28. Juni 1924, Vorm. 8 Uhr, im kleinen Sißungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 19. April 1924. Landgerichtsschreiberei.
lbb] Heffentliche Bekanntmachung.
Es klagen 1. der Kaufmann Ludwig Hering, z. Zt. Stuttgart. Amtsgerichts⸗ gefängnis. Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt P. Hahn in Franffurt a. M, gegen den Kaufmann Karl Kirner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte nach dem Urteil des Amtsgerichts Frankrart a. M. D 9 84821. — zur gil von 2000 4 nebst Zinsen seit Juli 1919 ver⸗ flichtet ist, mit dem Antrag auf Fest⸗ tellung des Geldentwertungsschadens — 10 0 345/23 — 2. die Ehefrau M
aria Bürkert, geb. Günthert, in Frank⸗ furt a. M.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 6 ien, ; 6
zu 3, 4, 5, 6. 7, 8, 9, 10, 12 in Dresden. F
4. Ehefrau Else Nottelmann, E
traße 124, G
furt a. M., gegen ihren Ehem ta bin ssen eh ann, Büren
Ehescheidung 55 1565, 1568 B. G⸗
13 KR 25/34. — Ble Kläger ö Beklagten zur mündlichen Verhanz lun
des Rechtsstreitß vor das Landgericht n rankfurt a. M., und zwar zu 1 a
den 30. Funi 1924, Gorm. 10
1. Juli 1924, Vorm. 190 uhr, sich durch einen bei diesem gelassenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 15. April 19y
Gericht zl⸗
(6364) Oeffentliche Zustellung.
tigte; Rechtsanwälte Loenar in Koblenz, klagt gegen mann Winslow Rederit,
und Hiy
orts, unter der Behauptung, er nicht für sie sorgt und sie böslich verlassen hah. auf 8 16568 B. G- B., mit dem Anm auf Scheidung der zwischen den Partese am 14. August 1925 vor dem Standch heamten in Andernach geschlossenen Ehe un Erklärung des Beklagten als den alen schuldigen Teil. Die Klägerin ladet d
des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkamma des Landgerichts in Koblenz auf da 25. Juni 1924, Vorm. 8 Uhr, mm der Aufforderung, sich durch einen hi diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ig Prozeßbevollmähtigten vertreten assen. . Koblenz, den 16. April 1924.
lözss Oeffentliche Zustellung.
Lellesch, in Wetzlar, Inselstraße 4, Pr zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Ni. ngelmann in Wetzlar, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Arthur Wienecke früher in Wetzlar, jetzt unbekannten Auf enthalts wo ahwesend, auf Grund gJ lob lotzs B. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung del Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer del Landgerichts in Limburg auf den 13. Jun 1924. Vormittags 9 Uhr, mit det Aufforderung, sich durch einen bel diesem
Limburg, den 8. April 1924. Der Gerichts schreiber des Landgerichts
(6369) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Letz, geb. Me in Magdeburg, Prozeßbevollmächthher Rechtsanwalt Kalischer in Magdebnng, klagt gegen den Arbeiter Franz Albin Letz früher in Magdeburg, auf Grund M S§ 1665, 1568 B. G.-B., mit dem Ln trage auf Ehescheidung. Die Klägern ladet den Bellggten zur mündlichen Ih handlung des Rechtsstreits vor die 4. Ilbl kammer des Landgerichts in Magdebu auf den 30. Juni 1924. Vormitta y uhr, mit der Aufforderung, sich dun einen bei diessm Gericht zugelassent Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigtej vertreten zu lassen. ; Magdeburg, den 16. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgericht
6355] Oeffentliche Zustellung. Daß Kind Wilhelm Kinowski, vertteten durch, Generalvormund Wilheim Vogl sang in , , als gesetzlicher Jen treter, Prozeßbevollmächtigter: Rechth⸗ anwait Mattenklodt in Bochum, kla gegen den Bergmann Wilhelm Töh⸗ früher in Bochum, Nibelungenstraße l mit den Antrage, 1. den Schuldtitel von 12. 1. 19232 hinsichtlich der Höhe der darn festgesetzten Unterhaitgtoften von 756. p auf⸗ zuheben bezw. abzuändern, 2. den Beklagten zu verurteilen, an den Vormund an Unter. haltskosten für das genannte Mündel von der gilt ng der Klage ab bis zur Poll endung des 18. Lebens sahres 2530 Gold. mark viertelsährlich im voraus zu zahlen, Urteil vorläufig vollstreckbar, Kosten bu Lasten des Beklagten. Zur mündli Verhandlung des Rechtsffreits wird de Beklagte vor das Amtsgericht hier ö. den 27. Juni 1924, Vormittag 9 Uhr, Zimmer 45, geladen. Bochum, den 14. April 1924. Milte, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
nl
Verantwortlicher Schriftleiter Direklor Sr. Tyrol in Charlottenburh
Verantwortlich für den Anzeigentzzil; Rechnungsdirektor Menger (. g. Berlin
Verlag der Geschaftestelle ( Men gering * el
Drug der Norddeutschen Huchdrugkerei usb BVerlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße z. Zwei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte
Zentral Handel sgregister · Beilage
!,
in Frankfurt a. M., mit dein Antrag uf
vor die 5. Zivilkammer, zu 2 26
die ¶ Ziriltammer mit der Auffoiderun
Prozeßbeyos, Der Gerichtsschreiber des Landgericht.
Dh Sägen fcb , hierin Stoffel, in Andernach, Prozeßbevollmih.
ihren Che, trüher Andernach, jezt unbekannten Aufenthals,
und? ihn lug lid
Beklggten zur mündlichen Perhandlun
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
Die Ehefrau Mathilde Wienecke, geh
erichte zugelassenen Rechtsanwalt a * e ,, . vertreten zu lassen
nzeiger u reußisch
Berlin, Mittwoch, den 23. April
, . 2 un- u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
— Verlãufe, Berpacht n gen. Verdinqungen n.
BVerloslung ꝛc. hon
Wertpavieren. 5. hom ng dig ell d nnen auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
—
Anzeigenpreis
,, RBefriftete atnzeigen müssen drei Tage vor dem Siurũlctungstermin
Beilage
Sffentlicher Anzeiger.
den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
für 1. — Goldmark freibseibend.
bei ver Geichafts stene eungegangen fein.
Erwerbs. und Kr — Niederlassung ꝛc. von
Unfall und Invalidilãts. c. Versichetung. Bantaueweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen
9
en Staatsanzeiger
1924
tsanwãlten.
Ausgebote, Verlust⸗ ind FJundsachen, Zu—⸗ stellungen u. dergl.
zel Oeffentlichf Bustellung. e Frau Veroni; ? geborene Falinowski, in Boitzen rg. Prgzeßbevoll ⸗ äachtigter: Rechtsanwall Dr. Schwarier, rͤnzlau, kiggt gegen deß Arbeiter Ernst bie vel, früher in tzenburg, wegen hhebruchs und böelichens Werlasseng, mit m Antrage auf Cescheidüung. Die ägerin ladet den iklagten zur münd⸗ hen Verhandlung zes Rechtsstreits vor öe jweite Zivilkammet des Landgerichts in hrenzlau auf den 36. Juni 1924. Vor⸗ sttags 9 Uhr. mit der Aufforderung. i dem Hedachten Gerichte zu⸗ t zu bestellen. Zum Iwecke der öfftntlichen Zustellung wird g eser . er Klage bekanntgemacht. R IIII2c
Prenzlau, den 14. April 1924. Fer Gerichtsschreiber des Landgerichts.
672 Oeffentliche Sustellun ö . Milda * i
Aue n C., Körner ĩ e ehollmächtigte: Rechteqhwälte i,, ag
Fudloff und Dr. Hartung in A
n ihren Ehemann, Ln Mr gte, indler Eugen Rudolf Wber, früher in lie, jetzt unbekannten Mienthalts, auf Hrund der Behauptung, Haß er Ehebruch
ih durch einen Fei
slassenen Rechte stnwalt als Prozeßbevoll sichtigten vertrelen zu lassen. Zwickau, den I.. Aprit 1924.
Ter Gerichtsschreiber des Landgerichts. 36]
Die minderjährige
ann, gesetzlich vertre
lnterkalts von 2140 Boldinark vom 2 November 1923 bis zur Voll⸗ dung des 16. Lebensighres der Klägerin, und zwar die rückstängsgen Beträge sofort. bie fünstig fällig werrenden monatlich im voraus zahlbar, zu / verurteilen und das
bo] Oeffentliche Zustellung.
In der Projzeßsach des mindersährigen Johannes Wittow Nvertreten durch den eiufsvormund Büäroispektor Droese in en, Prozeßbevollmähtigter: Rechts⸗ Wmnwalt Br. Stolz in Muwied. gegen den abritarbeiter Johann Femaitat, früher n Wieuwied isi beantra t, den Beklagten n Abänderung des Üürte s des Amtegerichts Neuwied vom 4. Jul ss d d C 2366 - 33)
vstenpflichtig zu veru feilen, an den Kläger 23 ab vierteljährlich
om Ih. September voraus 20 Go gblen. Zur mü töstrests, wir der Betlagte vor das nne gericht in Nsuwied, Hermannstraße 39, fen 17. Ini 1824, Vormitiags
h uhr, gelade 4. April 1924.
ark pro Monat zu
Neuwied, de
(6370
a. W, geboren am 3. Oktober 1920,
abwesend, zuletzt woh
zustellung an bis zur Vollendung des
handlung de] Rechts streits vor das Amts.
Stollberg -. Der Gerichisschreiber des Amtegerichts.
. enen ge Zunennnng.
jetzt unbekannten A l Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ an die Klägerin 7717, 6 Goldmark, um⸗=
ichen Verhandlung des
agezustellung.
Oeffent . ler von Michelbach
Die Lina Frida?
Klägerin, gesetzlich vhtreten durch den Amtsvormund des Jug ndamts Oehringen. klagt gegen den Fritz Peitz, led. Dienst⸗ knecht., zurzeit mit unhefanntem Aufenthalt ft in Unterstein. bach. Beklagter. wegensllnterhalts. mit dem Antrag, den Beklagsn kostenpflichtig zu verurteilen, der Kläserin an Stelle der seither schuldigen Uslterhaltsrente den Be⸗ trag von viertelishrlich 60 Goldmark, zahlbar in Goldylark oder Paviermark, letztere zum Wer Tag vor dem Eintreffen beim stellten Berliner
früher hier 3. Zt.
aus Wechsel d. d. 1823. auf vorläufig sollstreckbare, kosten ˖ fällige Verurteilung zur Zablung von 100 Doll. nebst 6 i Zinsen seit 1. 12. 25, und von 1 M nebss 60/0 Zins hieraus seit Klagzustellung. handlung des Rech klagte auf Donn
Amtsgericht Por hiermit geladen. mit Ladung wir zwecks Zustellung an den
läubiger amtlich lestge⸗- ollar⸗Briefmittelkurs, zu
unbekannten Orten. arlsrube, 1. Juni
ur mündlichen Ver⸗ streits wird der Be. tag, den 5. Jun gs vf uhr, vor das un, Zimmer Nr. 18, ieser Auszug der Klage
1924. Bormit
Beklag ien bekan tgemacht.
bezahlen. und r vom Tage der Klage⸗
16. Lebensjahr in vierteljährlichen Raten von 60 Goldfsark ie im voraus, und das Urteil für vßrläufig vollsftreckbar zu er⸗ klãren. Zurs mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg wird der Beklagte vor das Amtsgericht Oehringen auf Montag. den 16. Juni 1924, Vormittags Den 19 Wyril 1924 Amtegericht Dehringen.
ige Rudolf Werner Weidig in Ctemnih gesetzlich vertreten durch seinen Vorm nd, Stadtamtmann Geißler mhitz. Prozeßbeyoll ˖ mãchtigter: Justizin i łkior Döhne in Stoll⸗ berg. tlagt gegen chniker Kurt Walther. zuletzt unbekannten Aufen hauptung. daß der liche Vater des K Der Beklagte w vom H5. Juni 923 bis zum ersällten 16. Lebens jahre der Lebensstellung der Mutter ent den Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst 260 Goldman jährlich zu gewähren und die Kosten Rechtsstreitsz zu tragen. Das Urt ist vorläufig vollstreckbar. Der Betlagle wird zur mündlichen Ver⸗
gericht Stolberg auf den 18. Juni 1924. Vorhnittags O ihr, geladen. 17. April 1924.
sbè 57] Oeffentliche Zustellunug. Friedrich Stressig in Giberfeld, Königstraße 362. Moießbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. HMferédoif in Elber⸗ feld. klagt gegen di Maria Frantz. Flosterschwester, jrůher R Glberfeld. unter der Behauptung, daß di Beklagte sich zur Löschung einer im Grunsdbuche von Elber⸗ feld⸗Laänd Band 57 Platt 2272 einge⸗ tragenen Hypothek vernichtet habe, die er Verpflichtung aber hoher nicht gekommen sei, mit de klagte durch vorlãu
ren baer. Er⸗ kenntnis kostenfãllig ;
zu berurteilen, die
der Klage bekanntgemacht. erfeld, den 14. April 1924.
HI v pe i, Justitobersetietär,
Wsschreiber des Amtsgerichts.
Firma Br nn Schumacher ln Cuxhaven, vertreten durch Rechts. anwalt Neimann iß Ilmenau, klagt gegen den Kaufman A. K. Dingetha l. zuletzt in Ilmengul wohnhaft gewesen. ie hat lagten durch gegen
beantragt. dem
streckbat zu er klä Urteil aufzugeben,
gerechnet nach deys amtlichen Dollarbrief⸗ kurs der Berligtr Börse am Tage der Zahlung, nebsts Ho/ Zinsen seit dem 10. Dezember zu zahlen sowie die Kosten des Refthtsstreits einschließlich der
J
Ilmeng Thur. Amtsgericht. J.
6361] in Karlsruhe, vertreten Hurch Rechtsanwälte
S. Lommandügesel · schaften auf Attien., Aktien ˖
ralversammiung am Sonnabend, den
gesellschaften und Deutsche Kolonialge sellichasten.
6689] Nachtrag zur Tagesordnung für . , am 13. Mai Punkt 8 der Tagesordnung: Zu⸗ wahl zum Aufsichtgrat. Berlin, den 19. April 1924. „Festwerr Attiengesellschaft für wertbestũndi ge Lebensversicherung. Der Vorstand. Dr. Mit term üllr r.
(67 18 Andreas Lill Atiiengesellscha ft, Aitona a. Eibe. ̃
Generalnersammlung am 16. Mai,
Vorm. 11 Unhr, im Hotel Kaiserhof,
Altona. .
Nachtrag zur Tagesordnung:
. der Konkurrenzklausel Andreas
— Der Vorsitzende des Au fsichtõrats: . Marlow.
bad 2 Geinäß Beschluß der Genera lwersamm lung vom 5. April 1921 sind an Stelle der auegeschie denen Aussichtsratgmitglieder Drere bach und Pteil neu gewahlt worden: 1. Herr Doctor rerum politicarum Fritz bel in Düsseldorf. Graf⸗Necke⸗ Straße 37, als stellvertretender Vor⸗ sitzentet, und . 2. Chefrau Michael Engels. Grete ge⸗ borene Fleischer, in Lechenich. Herr Michard Fleischer in Köln ist zum Vorsitzenden gewaͤhlt. 2 Agrar ⸗ A Commerzbank A.⸗ G., Leche
nich. Der Vorstand.
kill e rern, , , hre engesellschaft, Leipzig⸗ Wahren. Mit Yücksicht auf die Hennen, en der 3. Steuernotverordnung voin 14. Fe⸗ bruar 1924 ziehen wir hiermit die unterm l5. Oftober 1923 im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger (Nr. 242 vom 18. Sftober 1923) und im Dresdner Anzeiger (Nr. 289 voni 19. Oftober 1923) für den 1. Mai 1924 ausgesprochene Kündigung unserer im Jahre 1921 aus⸗ gegedenen 5 do Obligationgan leihe zurück. Leipzig⸗Wahren, den 22. April 1924. Dug Autom obil⸗Werke nArtiengesellschaft. . Der Borstand. Schürmann. von Woedtke.
(49841 Nordische Geldschrank⸗ Fabrik Attiengeselischaft Ahrensburg i. Holstein. Einladung zur ordentlichen Gene⸗
17. Mai 1924. Gormitiags 1I Uhr, in den Geschäftgräumen der Bankfirma Willi Seligmann, Hamburg, Gänse⸗ markt 35. J Tagesurdnung: — 1. Vorlegung des Jahretabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschã fte berichts Genehmigung der Bilanz und Be schlußfassung über die Berteilung des Meingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats. . .
4. Einsetzung einer Revisionskommission. b. Verschiedenes. U
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der bis spätestens am 14 Mai 1924 seine Attien oder einen , . über eine bei einer Bank, einer öffentlichen Be⸗
2.
legung. bei dem Vorstand in Ahrensburg
mann, Hamburg, Gänsemarkt 36, einge⸗ reicht hat. Nordische Geldschran k⸗Fabrit Attiengeselischa ft. ; Ahrensburg i. Soistein.
(6 6j
Aal ver yflichtu ngen
hörde oder einem Notar erfolgte Hinter oder bei dem Bankhaus Willt Selig
Ostdeutsche Tabakindustrie A.-G.
A llenstein.
An Stelle des ausgeschledenen Auf⸗
sichtsra ts warden lt. Gesellschafterbeschluß
v. 23. III. 24 folgende Herren gewählt:
1. Kaufmann Martin Barctiuski,
2. Bankdirektor Ewald Teschner,
3. Rechtsanwalt Alfred Lesser,
sämtliche aus Allenstein.
(6714
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Diens⸗
— 4 den 20. Mai 1924, Vormittags
16 utzr, im Hotel Schwarzer Bar
zu Göthen i. A. stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Jahr 1923.
2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1923.
3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5. Aussichtgratswahleen.
6. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen.
haben ihre Aktien bis spätestens zum
16. Mai 1924, Abends G Uhr.
in unserem Geschäftslokal. bei der
Cöthener Filiaie der Anh. Deff.
Landesbank in Cöthen oder bei der
Direction der , ,
Zweigstelle in Cöthen, zu hinterlegen
oder ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einzureichen. Cöõöthen i. Anh., den 22. April 1924.
Joffmann C Müller Daus u. Zoilette · Seijenfabriten Altiengesellichaft. . Huhn. Horfm ann. che! Berliner andels⸗Gesellschaft. ilanz vom 21. Dezember 1222. Son. Hꝛinionen x Bankgebäude. 875 Wertpaviere. Konsortial⸗
bestände, Dauernde Be⸗ teiligungen, Grundstũcke
1134957
186133 1589 323
ö 3244 Schwebende Effektenabrech⸗ nungen . Wechsel. Devisen u. Sorten Schuldner Nostroguthaben Bill. M. 18 440 334,98
Gededte Schuldner J 9h h 79. gz
Ungedectte ĩ chuldner 433 933.49
Avalschuldner Bill. M. 615 331, 25
EX 869 948
25 780 363 Millionen 11 46 600 —
Billionen M. 24 5651 50381
Kommanditkapital !... Ordentlicher Reservefonds.
Glãubiger
Bin e geiz 331 Gewinn u. Verlustrechnung Reingewinn
216 860 - 25 go 363 31
Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1923.
Soll. Billionen M. Verwaltungekosten einschl. Tantiemen und Pensions⸗ . 1 Reingewinn
19791739 385 97966: 1218 860
3 396 579 4
1776493 1620086
3 396 579 4
Verteilung des Neingewinns:
10 Rentenmark aut jede Aktie von Æ 1000, — und 5 Rentenmark auf jede Aktie von 4 500 — des Kommanditkapitals von K 1II00090000, — Bill. M. 1 100 000, —
Gewinnanteil des 236 Verwaltungsrats 1183601
Bill. M. 1 218 3. .··
Berliner Dandels Gele nscha
Gaben. Zinsen, Wechsel⸗ u. Devisen Provisionen .
vom 12. Dezember 1923 Mark lautenden Aktien der Gesellschaft zwecks Umtauschs in Frankenaktien bei der Gesellschaft einzureichen.
Kassakonto...
Fabrikationskosten. =.
(4599) Zweite Aufforderung
zum Umtausch der Martkaktien den Drientalischen Tabal⸗ A Zigaretten⸗ fabrik Khalif A. G. Saarbrücken in
Frankenałktien. Laut Beschluß der Generalversammlung sind die auf
Auf se 7h00. Aftien von nom. 1000 4
enttällt eine Frankenaktie von 100 Franken.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden deshalb aufgefordert, die Aktien nebst Dividendenbogen bis längstens zum . August 1934 behufs Umwandlung der Gesellschaft einzureichen, und zwar an folgenden Stellen: 1. Büro unserer Gesellschaft, Saar⸗ brücken, oder 2. Bankhaus Veit 2. Homburger, Karlt⸗ ruhe / Baden, oder 3. Bankhaus S. H. Goldschmidt, Frank⸗ Furt / Main. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein gereichten, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos er klãrt. . An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung nene Attien zu je 100 Franken ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Attienbesitzes zur Verfügung gestellt. ᷣ Saarbrücken, den 8. April 1924. Der Vorstand. B. Leukel.
6261
2
Malzfabrit Allstedt Nudolph Grosse
C Co. Akt. Ges., Allstedt. Bilanz ver 21. Angust 1923. — 2
Attiva.
6 14 321 034 1826 000 0090 300 000 000 S5 500 000 8 500 000 50 000
7500 2619000 1275000
60 750
6750
78 500
13 500 883 292 495 15551 377 529
Gerstekonto Naljkonto⸗. Malzfteimekonto. Weizenkonto Haferkonto ... Grundstückskont o.. Gẽsperstedter Schuppen⸗ konto . Gebãudekonto ö Maschinenkonto. . Inventarkonto ö Laboratoriums onto Sãckekonto EGffettenkonto Dehbitorenkonto .
26 16
ꝛ; assiva. Aktienkavitalkonto.. .. Kreditoren konto Gewinn ⸗ und Verlustkonto
5000000 14082 447 302 1463 g930 227 15551 377 529 Gewinn ⸗ und Berlustrechnung.
An Debet. Abschreibungen: ᷣ Gebäude konto Esyperst. Schuvpenkonto Maschinenkonto Inventarkonto⸗.. Laboratoriums konto Sãckekonto⸗.
Reingewinn
2897879 490
Per Credit. Malz ⸗ und Malzkeimekonto Weizenkon to Effektenkonto ...... Trockenlohn konto...
2 889 498 351 6 244 308
3 426
2133 405
2 897 879 490
Vorstehender Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der heutigen ordentlichen Generalversammlung genehmigt worden. ;
Von einer Verteilung einer Dividende wurde abgesehen.
Wir geben ferner bekannt. daß der vor⸗ gelegte Interessengemeinschafts vertrag mit der Attien⸗Malzfabrik Sangerhausen ge⸗ nehmigt und die dem Sangerhäuser Auf⸗ sichtsrat angehörenden diei Mitglieder
Herr Großkaufmann Fritz Gille, Mann
heim, , Hugo Eichel, Sanger⸗ aufen, 36 Bankdirektor O. Metzner, Sanger⸗ gqusen, .
in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden.
Allstedt, den 7. Dejember 1923.
Der Borstamd.
Fetterer und Dr Lüde sann⸗Ravit in Pforz⸗
er Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
Fa. Vetter u. * Inkassogeschaft
heim, klagt gegen LHermann Demuth.
Der Aufsichtsrat. Alfred . Vorsitzender.
Fürsten berg. Sintenis. J dels Bieber. H. Fürstenberg.
Walter Grosse.