1924 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

r n 2. v) ter g, sürozehilfe in Appenhagen. o) Christign Head e dn n , , Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der en fen, in der Land⸗ wirtschaftl ichen Genossenschaftszeitung

Hin n 26 J, . des

or s ersolgen durch mi ns

,,,, ö Mitglieder ihre Namensunter ·

dem zwei chrift der Firma der Gesellschaft bei

xen. Die Ginsicht der Liste der Gemossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Waldbröl, den 14. April 1924. Das Amtsgericht.

r rer Ger . after ses n enosser er wur heute die durch Statut vom 1. . 1924 errichtete Sar. und Darlehngkasse e. G. m. u. H. in Jeddeloh 1 eingetrawen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be. Tieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs fo⸗ wie zur Förderung des Sparsinns. Amtogericht Westerstede, 14. April 1924.

Wilster. lõgb⸗t Am 16. April 1924 wurde in das Gen.“ Register unter Nr. 22 die Satzung der Flektrizitãts Genossenschaft ein z etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ecklak vom 1. 4 1924 eingetraen. Gegenstand des Unternehmens ist bie Ver⸗ ung der Mitglieder mit elektrischem trom für Licht- und Kraftzwecke. MWürz bn 5 G6]

Amtegericht Wilster. r g. l Gref, fiche Wiesenb vnn e getragen Genossenschaft mit beschrãnkter aftpflicht. Sitz Wiesenbronn. Dag Statut ist vom T2. 3. 1924 Geoenstand bes Unternehmens ist die Beschaffung Liner Dreschaarnitur und Aucdrusch der Ernte. der Mitglieder und der Drls- ide , m, weil ige ürzburg, 11. Apri ö Amtsgericht Registergericht

Würzburꝝ. 5955 Gemeinnũtzige Bꝛugenossenschaft Retz it gingetragene Genossenschaft mit be . chränkter Haftpflicht, Siß Nebkzstadt. Die Sat ummen sind vom 2. März 194. Gerenstand des Unternehmens ist. im Sinne des Art 14 des Ges. über die Landeskultür⸗Rentenanstalt ihren Mit. gliedern vorrugsweise den versicherungs⸗ pflichtigen Mitaliedern gesunde und zweck · wii , . in eigens erbauten oder anzekau ern zu billigen Preisen zu verschaffen, und 66 durch Neberlassunn zu Eigentum im rbaurecht oder in Mete. Pie Miet. wohnunpen sollen vorbehaltlich der Er · lung aller durch die Saßungen und den sietvertraa bestimm ten Veryflichtungen eitens der Genossenschaft unkündbar sein. ei Erwerbshäusern soll sich die Bau⸗ Lenossenschaft wecks Aueschluß der Spe kulgtion ein Wiederkaufsrecht borbehalten. Würzburg, 15. April 1924. . Amtehericht Registergericht

5. Musterregifter

ie aut lèndischen Muster werden unter L e i viia veröffentlicht.

Mad Salzunen. . 6394

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr 15: die Celluloidwareniabrikf Arminius‘, Fran. Gfinann in Rad Salzuflen als Urbeberin eines Musterz mit der Geschättsnummer 002 für Flächen erjeugnisse zur Aufheflung von Haar⸗ klemmen. Die Schutz fr ist betrãgt 5 Jahre Angemeldet am J. April 1921, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Unter Nr. 16: der Techniler Gustav Trohne in Schötmar als Urheber von drei Mustern für Aussätze für Schreibtische und dergl. Muster für vlastische Erzeug- nisse. Die Schutz frist benägt 3 Jahre Angemeldet am 15. April 1924, Nach⸗ mittags 5 libr ; Bad Salzuflen. den 16. April 1924.

Lippisches Amtsgericht. J.

Mres den.

In das Musterregister ist worden

Nt. 3033 Gisenbabntechnifer Matthias Peyvelreiter in Klotzsche ein simichlag. versiegelt angeblich enihaltend ein Schlüssei zu „Das hohe Lied Salomonis, ein Lied der Lieber, nach dem deutichen Bibeltexte 6e. Muster für Flächenerjengnisse. Geschäfts nummer 8, Schutzꝛ ꝗist drei Fahre, angemeldet! am. 29 Februar 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr S034 Firma Vereinigte Esche⸗ hach'sche Werke., Aettengeseilichastt in Dres den, ein Umschlag. versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 30 Abbildungen von Mio dellen für Hoh⸗ und Metallwaren. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern l, da, 7, 16, Merado 1. Merado H, . Merado n 21. Merado' 31. Merado“ Ai, Merado“ 5, Merado“ 101 111. 121, 131, 141. 151. Nr. 4565 Dek 445. Nr. 13410 Dek. 80, Dek. 90 Nr. 13411 Def. 53. Dek. 54, Der 52 Nr 7140. Nr 7145, Nr. 7252. Nr. 7285. Maja 7066. Diego.. Rer. 1565. Jim. 15 10 Schutzfrist diei Jahre, angemeldet am 1. März 1924. Mittags 12 Ühr.

Nr 8035. Kaufmann Konrad Rabn in Näbnitz⸗Hellerau, ein Pafet, versiegelt, angeblich enthaltend acht Zeichnungen und 19 Megellteile für Lampenschlrme, Muster für vlastische Er zeugnisse, Geichäfte nummern 153. 26, 41! 42. 46. bi, S5, S6. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 1. Mãärz 1921, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

; s63 93] eingetragen

Nr. S036. Kunssmaler Hugo Mar Schleinitz n Dresden, ein Umichlag offen. entbaltend 47 Photographien von ferami⸗ schen Malereien. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geichästẽnummern 49, 70, 2. 36. C. Di. id. 33, iz, 2b, is, 365, 48, 27. 79, 19, 39, 80, 81. 82, 83. 88. 90. 89, 33, 6, 17. 3, 11. 14. 72, 9. 304. 3065, 306, 307. 308, 309. 310. 305. 303 a, 303 b, 303 0, 3034 363e, Schutz frist drei Jahre. angemeldet am 1. März 1924, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 8637. Derselbe, ein Umschlag, offen., enthaltend 34 Photographien kera= mischer Malereien, Muster für Flächen erzeugnisse. Geschästsnummern 302. 3022 302 b. 3020. 362d, 302, 302 f, 301. zol a, 30 b, 380i o,. 301 4. 301 e. 301 f. 311. 312. 312a. 3126, 312, 3124. zslze, 315, 316, 31tza, 316b, 3160. zißzd,. 313, zig. 31a, 314b, zige, 314d. 3140, Schutzkrist drei Jabre, ange⸗ meldet am! März 1924. Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. .

Nr. S038. Firma Oswald Enterlein in Niedersedlltz, ein Umschlag. offen. ent⸗ haltend ein Muster ür Phantasievapier Muster für Flãchenerzeugnisse. Geichäfte⸗

J nummer 27. Schutz frist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 28. Februar 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8039. Architekt Friedrich Richard Kühn in Dresden. ein Pafet, offen. ent⸗ haltend ein Modell und drei Zeichnungen für Dosen mit Bogelvaar auf dem Deckel, Muster für vlastijche Erzeugnisse. Ge— schästenummern 11 bis 14. Schutzfrist drei Jahie, angemeldet am 4. März 1924, Nachmittags 3 Uhr 30 Mmuten

Nr. Sod0. Firma Waldes C Ko, in Dreeden., ein Paket, veisiegelt. angeblich enthaltend 2 Besuchskarten. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrifnum mern XX, XXI. Schutz irist drei Jahre, angemeldei 8. März 19234 Mittags 12 Uhr.

Nr. S041 Firma Leutert Schneide- wind. Akftiengelellichaft in Dresden. ein Umschlag. veisiegelt. angeblich enthaltend 1. Muster für Plakate. Muster für Flãchener zeugnisse, Geschäftnummern XI 2777 a. b, XI 2362, RI 2904 a. b, XI

S353. X I 2353. F-28534 XI Jin. ,

XI 2706, XI 2790, Schut.zfrist fünf Jahre. angemelcet am 12. Märj 1924, Nach⸗ miltags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 80942. Firma Hartwig & Vogel. Aktiengesellschaft in Dreeden. ein Pater. offen, enthaltend ein Modell für eine zer⸗ leabate Sefiflasche aus Schokolade, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrit nummer G 4, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 21. Maͤrz 1924, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8043. Lichtbildner Adolf Dous in Drer den., ein Unischlag. versiegelt, angeblich enthaltend neun Muster für Vorlagen zum Bemalen oder Bedrucken von Web⸗ und Wirtstoffen. Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknummem 1001 - 1009. 3

Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1924. Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. * 2

Nr 8044. Kaufmann Qtto Franz Josef Sieber in Dregden, ein Ülmschag., offen, enthaltend 2 Fahrradbeutel Praktikus ., hergestellt aus Rucksackleinen mit Leder⸗ schnallen. Muster für vlastische Erzeugnisse Geschättgnummern 1 und 2. Schutze frist drei Jahre, angemeldet am 28. Mär; 1924, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten

Bei Nr. 370 (betreffend die mit den Fabriknummern 14018 und 1412 be- zeichneten Muster), bei Ar. 5497 (be⸗ treffend die mit den Fabriknummern 11292 u. 14479 bezeichneten Muster ), bei Nr. bo96 (betreffend die mit den Fabrik⸗ nummern 14107, 1415, 14416, 14417 bezeichneten Muster), bei Nr. 5747 (be- treffend die mit den Fabriknummern 14685 u. 14724 bezeichneten Muster), bei Nr. 5748 (betreffend die mit den Fabrik- nummern 14728, 14732 14757. 14799 u. 14807 bezeichneten Muster) bei Nr. 584 (betreffend die mit den Fabriknummern

14805. 14846. 14501 u. 14901 bezeichneten

Muster), bei Nr. 58 42 (benreffend die mit den Fabriknummern 14906, 14922. 15046 u. 149193 bezeichneten Muster), bei Ytr. 5976 (betreffend das mit der Fabrik nummer 13057 bejeichnete Muster), bei Ar. 5977 (betreffend das mit den Fabrilnummern la86 g, 15065. 159066 150 t, 1808. 15139 bezeichneten Muster) bei Nr. S978 (betreffend das mit der Fabriknummer 15185 beieichnete Muster) bei Nr. 6045 (betreffend die mit den Fabrifnummern 19266. 15394. 15399 de eichneten Muster), bei Nr. 6046 (be- treffend die mit den Fabriknummer 15145, 1H 490 bezeichneten Muster), bei Nr. 6101 (betreffend die mit den Fabriknummern 12424. 185559, 15602. 15496, 15557 löbh8 bezeichneten Muster bei Nr. 6176 (betreffend die mit den Fabrifaummern 2b0h, 15616 bezeichneten Muster), bei Nr. 6317 (betreffend das mit der Fabrlk⸗ nummer 15849 bezeichnete Muster), bei Nr. 65618 (betreffend die mit den Fabrik⸗ nummern 18817, 15858 bezeichneten Muster), bei Nr. 6387 (betreffend die mit den Fabriknummern 15956, 16038 be- zeichnelen Muster), bei Nr. 6388 (be- treffend die mit den Fabrifnummern 160536 16037 bejeichneten Muster!, bei Nr. 570 (betreffend die mit den Fabrik- nummern 16249 16184 16325 bezeichneten Muster), bei Nr. hz (betreffend die mit den Fabriknummern 16233. Iz 36 bezeichneten Muster), bei Rr. 6627 (betreffend din mit den Fabriknummern 16392, 16121, 182. 16425, 16424 hbeieichneten Muster], be Nr. 6702 (betreffend das mit der Fabrit⸗ nummer 16702 beseichnete Muster),

Nr. 6760 (betreffend die mit den Fagtrik- nummern 16587, Isa 89. 16675 bezeichneten Muster), bei Nr 6c6zl (betreffend das mit der Fabritaummer 16744 bezeichnete

. an die Aftiengesell

Muster), bei Nr 66907 (betreffenb dle mit den Fabriknum mern 16658, 16849, 16850, 16862 bejeichneten Muster⸗ Firma Dꝛier dener Etiquetten⸗Fabrit Schupyv Nierth in Dreeden das Urheberrecht an den in den Klammern nach den Muster⸗ registernummern aufgeführten Mustern ist ft Dresdener Eti⸗ quetten · Fabrik Schupp C Nierth Aktien

Vormittags 19 Uhr, ben Konkurs eroffnet onkurevermalter: Commissionãr J

in Aichaffenburg. Offener 9. mi

zeigefrist i , . den 2. Mat 19

erlassen. Frist zur Anmeldun

forderungen his F

Termin zur Wahl eines

und Bestellung ei

sowie allgemein

gesellichaftt in Dree den übertragen word Bei Nr. 7833. Konditor Ludwig Nun in Dresden. verlängert wegen der mit den Gejschallsgnummein 101 und 102 bezeich⸗ neten Muster aur zehn Jahre. Amtagericht Dresden, den 15. April 1924 (6395

Grũnhberꝶ, Schles.

In das Musterregister wurde heute s

unter Nr. 4 eingetragen: Firma Julius Fiedler Nachf. Inhaber Karl Raessch in Giünberg i. Schl., 1 Muster für Schofo⸗ laden yackung. offen. Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummer 134 Schutzfrist 3 Jahre, 1 Muster für Bonbongläjser, offen. Flächenmuster, Fabriknummer 135, Schutz frist 3 Jahre,

angemeldet am 24. März 1924. Mittags 192

lz Uhr. Grünberg i. Schl, den 24. März 1924. Amtsgericht. 6396

. i ist ist ein I n das Musterregister eingetrag am 3. März 1924:

Unter Nr. 1828 die Firma Schwerdt G Renner in Hannover,. ein Briefum schlaa. enthaltend eine Packung für 5 Stücke Nadiergummi mit der Marke „5 Läuser für den Zeichner, Muster für vlastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 hre, an⸗ gemeldet am J. März 1924, Nachmittags 126 Uhr.

. Am 4 März 1924: .

Unter Nr. 1829 die Firma Celluloid⸗

waren ⸗Fabrik Dr. P. Hungeus in Han

nover. ein versiegelles Pafet., enthaltend 2 Dꝛiginalmuster von Zelluloidfvi

2 Driginalmu ter von Zelluloidichaufel stehaufe. 4 Originalmuster von Zelluloid- hollãnderfiguren. klein. und 4 Briginal⸗ muster von Zellulord hollãnder figuren, groß, Fabriknummern 2985s3 und 2921. 945. 1204. 1301 und 1302. 1304 und 13065,

ln, àDriginalmuster von Zeilluloidra i

Muster für plastische Crꝛeugnisse, Echng 10 Uh

srist 3 Jahre, angemeldet am 4 Mär; 1924, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Am 15. März 1924:

Unter Nr. 1830 die Firma Leseberg ] Kumlehn in Hannover, ein Ümschlag. ent

haltend Abbildung eineg Platats Glfa Kaffee. Muster fur Flächenerzeugnisse, . 3 Jahre. angemeldet

kärz 1921, Vormittags 16 Uhr SF F

Unier Nr. 1831 die Firma Oecar in Hannover, ein Umschlag, 10 Blatt Zeichnungen von Kachel Herden mil den Geichäftenummern 41, 4 46, 47, 48, 49 G1ig3, 6203 6204, 6205, bꝛll, 6ihg. 4630, 5h30 und 603, Muster für vlastische Grzeuguisse. Schutz frist Jahre. angemeldet am 14. März Iozä, Nachmittags 124 Uhr. ü Am 27. Män 1822. Unter Nr. 1832 die Firma Nob. Leung Chavmann Gzejell ichka ft mit beschrãnkter HVaftung in Hannover, ein Pafet, ver⸗ siegelt. enthaltend 43 Muster fur litho⸗ graphische und Buchdrucklachen mit den Fabrifnummern 4531 big 4578, Muster

für Flãchener zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.

m am 265. Mãrz 1924, Vormitiag⸗ r. . Amtsgericht Hannover, 17. 4 1924.

HKäönigace, Thür. J In das hiesige Musterregister i eingetragen worden: Nr. Ii9. Alfred Fromuth, A⸗G in Mellenbach (Thüringen). 5 Stück Mauster, offen, und zwar: a . Arche Noah. Nach⸗ bildung der biblischen Arche Noah, Fabrik nummer 191, b) Schneckenreiter , ein auf einer Schnecke reitender Zwerg Fa⸗ briknummer 102. c KRampfbahne n,. Dar. stellung zweier lãmpsender Hãbne, Fabrik.;

te

Donnerstag. den 15. Mat 1534, mittags 9 ö. Sitʒungssaal J

17.

Konkursverfahren eröffnet. Ronfurgver-

walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Moth

in Chemnitz, Kronenstraße 5 11. .

meldefrist bis zum 13. Mai 192.

termin und Prüfungstermin am W Mai ? ittags 1 Uhr. Offener Arrest

gepflicht bis zum 12. Mai 1921.

nitz, den 17. Ayril 1924. Amtsgericht. Abt. A.

2 . 6381 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Benedig in Chemnitz. Ischopauer Straße 146, Mitinhaber der Zirma Benedix & Winkler in Chemnitz, wird heute, am 17. April 1924. Vormittags I Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Mothes in hemnitz; Kronen. stiaße 5. II. Anmeldefrist bis 8. Mai 1921. Wahltermin und Prüfungg⸗ termin am 16. Mai 1924. Vormit 11 ffener Arrest mit Anzeig 8. Mai 1924. . nitz. den 17. April 1924. Das Amtsgericht. Abt. A.

14. eber das Vermögen des Buchhalterz osef Ernst zu ist heute, H Uhr kurs verwalter ist der Nendant Welling zu Coesteld. Offener Aryest mit 62 pflicht bis zum 14 Mai 1921. Vorm.

0 Uhr. Erste Glãubiger⸗ und Prüfungstermin am Vorm. 10 Uhr, im hiesigen

1d, den 14. April 1921. Das Amtegericht.

eber das Vermõgen der Bejugsgenossen⸗ schaft des Miiteldeutschen Bauernpereing, eingetragene Genossenschaft mit beichrãntter Haftpflicht zu Heiligenstadt, ist am i8. Aprii 1924. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwaster ist Rechteanwalt Justizrat Dr. Blumberg in deil igen stadt. Anme de friss big um 15. Mai

1224. Ceste Gläubigerversammlung am

gemeiner Prũfungsteimin am IZ. Juni

192d. Vorminn zeichneten 52. t. 3 . mit Anzeigepf̃l

ss nr, den 18. April 1924. Das Amtegericht.

. Nr. 3. Offener

9

das e,, e. , vereins e. B. zu Heili adt ist m 1 Avril 1924. das Kon kureversahrem eröffnet. Konkurg. verwalter ist Diechteanwalt Justigrat Dr. Blumberg in Heiligenstadt. Anmel defrist bis zum 13. Mai 1924; erste Gläubiger versammlung am 17. Mai 1924. Vor. mittags 116 Uhr. Allgemeiner Prufung rn am 12. Juni 1824, Vormittags r. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Au-

zeig licht bis zum 13. Mai Ibs.

nummer 103. . Dale ‚Fabriknummer 1066 e) . Pelitan“, ein soeben aus dem Et em

ichlũpfender Pelikan, Fabriknummer os. .

Schutz für Ausfübrang urd Bemalung plastijche Erzeugnisse, , 3 re angemeldet am I. Man 19524, 12 Uhr. Kõnigsee, den 15. April 1924. Thũꝛingisches Amtegericht.

r, , ,, n, n das Musterregister eingetragen: Nr. 2582. Firma Li. Sale * Leer

i. DOstfr. Eisengießerei. Emasssterwer. Hu

. an,. Eber das Vermögen des Josef Müller, Schleinermeisters in Weilingen, Inhaber WMöbelfabrik daselbst. wurde am 8 4. Nachmittags 56 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. kurgver⸗ walter: Bezirkenotar Seidel in Eutingen, Q- A. Horb. Wahl · und Prüfungstermin; Donn eretag. den 15. Mai mittags 3 Uhr. XA de ß)

Schleiterei C Vernjickelungeanstalt, eine A

Musterahbildung für Oefen offen, plastijche 1096210, Fe

Erzeugnisse. Fabrifaummern . losza l 10/24 Iod3. Schußzfrist S Jahre, angeineldet am 12. April 1824, Vormittags 9.30 Uhr. . Leer i. Ostfries land. den 14. April Das Amteger icht.

Ohligs. . 6399 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4814 Franz Kern. Vernickler in Ohiigs, eine Schere mit zwischen den nach außen abgebegguen Griff ichenleln angebrachtem Buchstaben. der von dem einem Griff. ichen fel getragen wird. in jeder Grö und Austũbrung für plastische Erzeugniffe. Geschätts nummer 100 Schußtzfrist 3 Jahre r en, am 3. April 1924, Mittags r. Obligs, den 6. April 24. Amtsgericht

I. Ronturse

ehaisrenburg.

Das Amtsgericht Aschaffenburg Hat über das mögen des Thegterdirektors 3 hannes Poetsch. Aichaffenburg, 3. Zt. danau, Nausaystr. 14, am 165. April 1523

79

rm on 1. der en 2 Wolff Gorge. Bad ] lach, Lebengmmittelgroßbandlung und Agenturen, 2. des Kaufmanng Sally Wolff in Kreuznach, Jungstraße 4. 3. des Kaufmanns Norbert Gorge in Kreuznach, Railer⸗ Dil belm · Straße 17. ist am 15. Aprii tg24. Mittags 12 Uhr, das Konkuckver= fahren erõffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Praetorius in Kreujnach Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 12. Juni 1923. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Mai 1924. Erste Gläubigerver⸗ lammlung am 1. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, u ö allgemeiner Prüfungstermin . i 18924. Vormittags 10 Uhr,

r Gerichtsstelle.

nach, den 15. April 1921 Das Amtsgericht.

oburz. (6387

r das Vermögen der Firma Julius Köhler, A ttiengefellschaft in Magve. t am 16. April 1924. Vormittags

] 0 Minuten, das Konkure verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen

worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗

Ueber das Verm

T J. indu

Wohnung: schãttgrãume: En huberstraße 3 b. N. G. wurde am 18. Avril lor, Isatzn 6k Uhr. der Konkurs eröffnet. Konfan verwaster ist Nechtganwalt Cl. Lift in München

Dffener Arrest Anzeigefrist bis 6. Mai 1824 ist lassen. Frist zur Anmeldung der Konfun forderungen im Zimmer 613 11II, Elie, straße 22. bis 6. Mai 1924. Tem zur Wahl eines anderen Verwalters, eig Glãubigerausschusses und wegen der K.. O. 585 132, 134. 137 bezeichneten n, gelegen beiten lowie allgemeiner Prüfung termjm

zum

lachmittagg, der Konkurs eröff nei. Kon.

Aunfkldefrist bis zum 14. Mai

emiscs ae, Tine ria. Isss3 F

zu Warnemünde, ist heute, am 17. Aprs i824. 12 Mittags. dag Konkureverfahien eröffnet. gonkurt verwalter: Rechtgann Dr,. Mierendorff in Nostock Anme de, frist und offener Arrest mit Anzeigerflich bis 2. Juni 1924 Erste Gläubiger. versammlung am 8. mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. gemę

17. Mai 1924. Vormittags 160 ihr. All. 5 194 ühr, vor bein unter. t bis zum 135. Mai

Srã:

jetz lich Mar Obliger zu Warnemünde, ist heult, am 17. April 1924, 12 Uhr Mittags, d Konkursverfahren eröffnet. Konkurgn 3 Nechtsanwalt Dr. Mierendoiff i

Eigzg Mittags 126 Uhr.

ir den gr h, n rwersaurmlung am 8. Mai l

Vormistags 19 Utz, au der Gerichtsstell Allgemeiner Puy 1924, Vorm. 10 Uhr, daselbst.

Mit Güitigkeit vom z. Abril 1999 Au mahme von Grimma ob. Bf. in A⸗T . . berg und Friedrichethal bei Bavrent in A. (Wärtt.) Großbauchlitz Meschere, Gerwisch und Klein Mutz in AT. 35; Norden ham, . (Oldenburg) in A- 38; Norden am 2 ü Dresden Friedrichstadi umd Oberkohau in A. T. 49

das Warenver zeichnis ] f tarifs 49 (Hohiglaewaren) erweitert au Rohglas, Tafelglas u. a. Auskunft durch die Abfertigungen.

straße 17J. Anmelde- . bis zum 16. Mai . . versammlun

1924. Grste Gi am ts Mai =. termin am

! Gt Uhr. peng, den 16 April 1921 233 misgericht A Abteilung 8

h.

ly

und all oↄnnerkhag

J ö

2*

chom. . t ber das Vermögen des Kaufma

Dorfmüller, Inh. der Fun

rfmüller. Fabrikation eleftt. um

BedarteartifeUl in München a: Aignerstrase 27111 1. 6

Neuhanuser Straße 3] nach -O. 8 118 n kr

ä,), Donnergtag. 13. Mai hh wt 9 Ubr. Zimmer ob / III. Glisen be 29. Amtsgericht München. wie. 16g er das Vermögen deg Kaufmann Steiner in Nannit ist

Aushebung eines Handelsverbots.

Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln.

. ock, Mek Ib. e,,

das Vermögen der Finn 4

f Getellschatt mit MJ Fran

zu Warnemünde. Feletzl ich her

Kaufmann Georg Sellget

tsanmall

Mai 1921, Vyr⸗ iner Prüfungstermin am 19. Jun By 10 Ui, dajel bst.

den 17. il 19: . tock, Meck ih. 6409 her Bs Vermhgen der 55

v Werft Gesellichaft mil

Haftung zu Warnem unde . w den n fehl

Konkurcher Rosteck. Anmeldetrist und offener Aurts icht big 2. uni id. Frss, rũfungstermin am 19. Jus

Rostock, den 17. April 1924.

Amtsgericht.

8. arif mn Jahrplan

bekannim gen det Len mn de

sboꝛ]

diere gr , , g om .

. if 33. Einführung besonderer Stationsfracht

sätze m Veisande von Sebnih. Nähen 2 3 erteilt unser ge , war Altona, den 17. Avril 1921.

ndireftion.

1 ils ss ab nguaertaris Seft C IJ in dnahmeta ri fe).

34; Bätzbach Ost. Ebingen

in A. T. 40; Dreeden . Neustatt⸗ 49.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehth⸗ üro. t .

Altona, den 17. April 1921.

Reichs bahndirertion.

(6403

Nei ez ener. Seft CMI WR n dnahmeta n n. win

Mit Gültigkeit vom 22. d des Auenahme,

Altona, den 19 4 1921. Neichebahndirektion, namens der Berbandsverwaltungen.

Nr. 97. Neichsbantgirotonto.

Delanntmachung, betreffend eine Anleihe des Elektrizitäts werks

Vacha wird gemäß 5 195 B. G.⸗B. die Genehmigung erteilt, Echuldverschreibungen 420 000 G.⸗M. auszugeben und in

Deutscher Reichsanzeiger BPreußischer Etaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O 30 Goldmark. Fernsprecher: Zentrum 1578.

Berlin, Donnerstag, den 24

7 4 4 9

.

Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltenen Einheits zeile J Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1.70 Goldmark freibleibend.

nzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staats anzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

April, Abends.

24

Postschecttonto:

Berlin 41821. 1 9

——

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Vacha.

Preusen.

Amtliches. Denutsches Re iich. Dem Elektrizitätswerk Vacha, G. m. b. H., in

nhaber im Werte von

auf den n Verkehr zu bringen.

Weimar, den 15. April 1924. Thüringisches Ministerum für Inneres und Wirtschaft. J. V.: Dr. Jahn.

ö Be kann ö g.

Das unter dem 28. Juli 1923 erlassene Verbot des Han⸗ TdeMVd wit Gegensländen des täglichen Bedarfs gegen die In⸗ vaber der Finma Krutmann Warnken, wohnhaft temen, Buntentoissteinweg 18286. wird aufgehoben mit der Keschränfung, daß es für den Handel mit Eiern und Hutter bestehen bleibt. ;

Biemen, den 22. April 1924.

Die Polizeidirektion, Kriminalabteilung W. Lindemann.

Preusßen.

Der Landgemeinde Westenholz, Kreis Paderborn wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 154 Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zum Ausbau der Gemeindestraße Westenholz⸗Birkendamm⸗5Sttensdamm⸗ Schildtrug erforderliche Grundeigentum Flur 1 Parzelle 21 der Katastergemeinde Westenholz im Wege der Enteignung z erwerben oder soweit dies ausreicht, mit einer dauernden eschränkung zu belasten. Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über en vereinfachtes En teignungs ver fahren vom 26. Juli M22 (Geseßsamml. S. 211) bestimmt, daß bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts ein vereinfachtes Enteignungs verfahren nach den Vorschriften dieses Gesetzes sqattfindet.

Berlin, den 2. April 1924.

Das Preußische Staats ministerium. Zugleich für den Minister für Handel und Gewerbe. Der Minister des Innern. J. A.: Meister.

Ninisterium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Die , n. Benneckenstein im Re⸗

kierungs bezirk Erfurt ist zum 1. Juli 1924 zu besetzen. Be⸗ werhungen müssen bis zum 15. Mai 1924 eingehen.

Bescheid über die Zulassung von Zünd mitteln. 24 Zündmittel

4. Bezeichnun =. 1. elettrischer Moment. Brückenglühzünder mit Papphülse,

2. elektrischer Moment ⸗Brückenglühzunder mit Messinghülse und

Bescheid über die Zu

der Vereinigten 3 ele s, in Meißen in Sachsen,

den Bezirk des unterzeichn rgam

14 fe Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zu⸗

gelassen. .

A. Nähere Merkmale der Zündmittel:

1. Herstellende Firma: Vereinigte Zuünder⸗ und Kabelwerke,

Berlin verlassen. ste Legationsrat, Generalkonsul Ritter von Alth, die Ge—

Er schäfte der Gesandtschaft.

über die Geldbew

der Zündmittel:

montierter Sprengkapsel,

3. elektrischer Zeit⸗Brückenglühzünder mit Messinghülse und

Guttaverchazündschnur;

ö Chemische Zulammensetzung (Beschaffenheit):

Der lose Zündsatz besteht aus einem Gemisch von Schieß⸗ wolle, Schwefelantimon und chlorsaurem Kali; grüne Payp⸗ hülse oder Messinghülse mit anmontierter und eingeküteter, mit eingeprägtem V bezeichneter Sprenglapsel oder einge klemmter und mit 2 Entgasungskanälen versehener Zündschnur je nach Bezeichnung; Zündleitungen aus mit doppelter Baum wollumwicklung und Kabelmasse isolierten Eisendrähten.

B. Verwendungsbereich:

Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund. Dortmund, den 15. April 1924. Preußisches Oberbergamt.

Overthun.

Die Zündmittel 1. einfache weiße

366 nur Nr. 2, 2. doppelte weiße

ündschnur

lassung von Zündmitteln.

Nr. 3,

3. doppelte geteerte Zündschnur Nr. 4,

neten Oberbe

Att. Ges.; 2. Sitz der Firma: Meißen in Sachsen;

3. Herstellungsort: Fabriken in Hieltzen in Sachsen und Lage in

Lippe; .

4. Bezeichnung der Zündmittel: einfache weiße Zündschnur Nr. 2. 2. doppelte welße Zündschnur Nr. 3, . doppelte geteerte Zuůndschnur Nr. 4,

4. blanke Guttapercha⸗Zündschnur Nr. 9 ünder- und Kabelwerke, werden h

blanke Guttapercha⸗Zündschnur Nr. 9;

b. Chemische Zusammensetzung (Beschaffenheit):

Umspinnung mit

mit rundem Querschnitt.

ö Jutegarn, Baumwolle undloder einer Kombination beider Gespinste, Imprägnierung mit Mijschungen von Leim und Kreide oder Teer, Unpressung mit Guttapercha⸗ masse je nach Bezeichnung; gelber Seelen faden; Pulverfüllung

B. Ver wendungsbedingungen:

1. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamts⸗

bezirks Dortmund.

2. Sämtliche Zündschnüre dürfen an Betriebspunkten verwendet werden, an denen Schlagweiter auftreten können, sofern an solchen die Zündschnurzündung berhaupt für zulässig erachtet

wird. Dortmund, den 15. April 1924.

BPreußisches Oberbergamt.

Overthun.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich ungarische Gesandte Dr. von Emlch hat Während seiner Abwesenheit

Uebersicht

egung bei der Reichshauptkasse in 20. April 1924.

der Zeit vom 11. bis

elektrischer Moment⸗Brückenglühzünder mit Papphülse, 2. elektrischer Moment⸗Brückenglühzünder mit Messing⸗

hülse und montierter Sprengkapsel, . 3. elektrischer Zeit⸗Brückenglühzünder mit Messinghülse und Guttaperchazündschnur . der Vereinigten Zünder- und Kabelwerke Aktien⸗

Vom 11. April bis 20. April 19241

Vom Vom 11. April 1. April bis 20. April 1924 Goldmark

Attien⸗ m. für

rauch in

führt der

Vom 1. April

Goldm

ark

ke llt hatt in Meißen in Sachsen werden hiermit für Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in . Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zu⸗ , A. Nähere Merkmale der Zündmittel: l. Herstellende Firma: Vereinigte Zünder und Kabelwerke, Aktien⸗Gesellschaft; . ; . 2. Sitz der Firma: Meißen in Sachsen;

3. Herstellungsort: Fabri in Siebenlehn

in Sachsen;

a) Allgemeine Abzug der von den Oberfinanz⸗

b) Verschiedene Verwaltungseinnahmen

L Einzahlungen. Finanzverwaltung Steuern, Zölle, Gebühren) nach

und Finanzkassen in den letzten beiden Dekaden geleisteten Ausgaben

0 212 162 10 530 621

197129443 27702 187

Summe der Einzahlungen.

100 742 783

II. Auszahlungen. a) Ausgaben in ausländischer Währung für Ausführung des Friedens⸗ vertr ags . 134 748 851 45 606 610

51 85 6 391 232 211 852 2619775

u oh a6 is tos olo

24 275 901! S n I 7 73 7s

Summe der Auszahlungen. Mithin Ueberschuß

Erlös aus der Regelung von Renten

markschatzwechseln: Stand am 10. April 19224... 163 823 886 d

unahme für 11.20. April ö. 3. . 7092159

Erläuterungen. In den Zeitabschnitt vom 11.20. April 1924 fallen 6 Zahltage. In diefen 6 Tagen betragen die Ablieferungen rund 100,7, die . rund Sl4. mithin der Ueberschuß rund 19.33 Millionen Goldmark. Hieraus ergibt sich für April bisher ein Ueberschuß von rund 2,6 Millionen Goldmark. Infolge des Em⸗ gangs der am 19. April fällig gewesenen Steuern hat sich das Auf⸗ tommen gegenüber der Vordekade im Tagesdurchschnitt um rund 39 Millionen Goldmark erhöht während die Ausgaben. obwohl in dieser Dekade die Besoldungszahlungen für das letzte Monats drittel fällig waren, im Tagesdurchschnitt von 16,9 auf 13.6 Millionen Gold⸗ mark zurückgegangen sind.

Preußen.

Am 17. April verschied in Doberan der frühere General⸗ direktor der Zölle und indirekten Steuern, Wirkliche Geheime Rat Ernst Köhler. Geboren am 1. Januar 1856 in Schweidnitz, trat der Verstorbene bald nach seiner Ernennung

6m Gerichtsassessor im Jahre 1882 zur Verwaltung der in⸗

irekten Steuern über und wurde im Mai 1884 als Hilfs⸗ arbeiter in das , . Finanzministerium berufen. wo schon in den ersten Jahren eine erfolgreiche Tätig⸗

dem Gebiete Branntweinsteuergesetzgebung

Anerkennun Mit einer halbjährigen er dem

der fand.

e ernie er an. Nach

kuh

dem

Charakter und seme Liebenswürdigkeit sichern ihm ein ehrendes Andenken bei seinen ehemaligen Mitarbeitern und Untergebenen.

Am Ostersonntag ist in Dahlem der Ministerialrat im reußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, Geheimer egierungsrat Professor Alfons Götte im Alter von

57 Jahren gestorben. Götte, von Beruf Ingenieur, war nach vorheriger Betätigung in der Praxis und als * an der Technischen Hochschule in Aachen, im Jahre 1892 be der staatlichen Maschinenbauschule in Dortmund als Lehrer

234 S3 l 630

eingetreten und wurde von hier 1897 in das Ministerium für