der Staatsminister an den Hauptausschuß, der Entwurf über die Bestrafung von Schulversäumnissen an den Unterrichtsausschuß. die Vorlage über die Erweiterung des Stadttkreises Kiel an den Gemeindeaugschuß.
Darauf vertagt sich das Haus auf Diensiag, den 2. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Die Tagegordnung wird vom Präsidenten noch festgesetzt.
Schluß 3,50 Uhr.
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 25. April 1924. hische Auszablung (in Billionen)
265. April
24. April Geld Brie Geld Brie 1,345 1,368
14355 1,365 1,675 1,685
1.596 13706
18406 18,495 is, 455 is, pas 4, 19 421 *, 5 231 o. 75 0. 5 O 485 166,6 1865, 55 157.39 2274 23 ] 23 45 55 15 dd. gh bd go Ig di 7g g 7419 16 10652 10 55 18.75 1g. g 1835 h. 38 6. 5 70 4 720 75 13. 16 15.24 2743 3757 12416 12554 74 5 74 89 I. J 3.11 bd 5 bd h
110 4 111, 03 b. as d. 55 6. as 617
Telegrayp
—
Buenos Aires Papierpeso) . ... apan
Konstantinopel ..
London ....
New Jork
Rio de Janeiro ...
Amsterd. Notterdam
Brüssel u. Antwerpen
Christiania . . . ...
— 2 9
Danzig.. ...... Helsingfors. .....
, Jugoslawien ..... Kopenhagen ..... Lissabon und Oporto
Spanien.... Stockholm und
Gothenburg. ... . e,,
———
Ausländische Banknoten (in Billionem.
26. April 26. April Geld Brief Geld
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll. . Argentinische . Brasilianijche ... Englische große.. ö 16 u. dar. Belgische .... Bulgarische =. 1 Danziger (Gulden) . innijche. . ranzösische . olländische .. talienische aber 20 Lire ugoslawische. .. Noiwegische ... Rumänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische ... Schweizer... Spanische .... Zschecho⸗slow. 100 Kr. unter 100 Kr. Desterreichische .. Ungarische Bankn ..
Am 23. April: * 6,28 G, F 6,32.
Die Notiz Telegraphische Augzablung. sowie „‚Ausländische Banknoten, veistebt sich bei Pfund. Dobar, Peso. Jen, Milreis für je Einheit, bei Oeierr. und Ungar. Kronen für je ig0 000 Ein—= heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Brief
Lendon, 24. Avril. (W. T. B.. Wochenausweis der Bank von England vom 24. April lin Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Pfund Sterling: Gesamtreserve AWol7 9000 (Zun. 632 000). Notenumlauf 124 806 0009 (Ahn. Sal 000), Barvorrat 128 123 900 (Zun. 11 900), Wechselbestand 74 493 0900 (Abn. 350 000), Guthaben der Privaten 168 376 0900 Hir 6 310 000), Guthaben des Staats 13 704 000 (Abn. 4 699 000),
lotenreserve 21 188 609 (Zun. 625 900), Regierungssicherheiten 2 238 000 (Zun. 1 320 0990). — Verhältnis der Reserven zu den PVassiven 18.35 gegen 18.557 vo in der Vorwoche. Clearinghouse⸗ umsatz bo? Millonen. gegen die entsprechende Woche des Vorjabrt 264 Millionen weniger.
Paris, 24. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von rankreich vom 24. April (in Klammern Ju⸗ und Abnahme im gleich zu dem Stande am 17 April) in Franken: Gold in den Kassen 3 678 o33 000 n. 220 000) Fi,. Gold im Ausland 1 Std 321 Oo (unverändert) Fr, Barveirat in Siber 298 6093 900 (3mm. 260 000 Fr. Guthaben im Ausland 73 423 000 (Zun. 2 676 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4 602 939 900 (Abn. Il Sag go) Fr. zestundete Wechses 195 633 699g (bn. 233 og) Fr., Vorschüsse auf ertpapiere 2h64 704 000 (Abn., 39 6ötz O00) Fr. Vorschüfse an den Staat 22 700 000 (090 (unverändert) Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 4 667 000 0090 (Zun. 10900 000) Fr., Noten⸗ umlan 39 824 094 000 (Abn 119 057000) Fr.. Schatzguthaben 17 666 000 (Abn. 837 000) Fr., Privaiguthaben 2419 338 006 (Abn. 61 791 000) Fr.
Die Clettrolvttupfernotierung der Vereinigung
ür deutsche Elektrolytfupfernoiiz stellte sich laut Berliner Meldun . * 2 B.“ am 24. April auf 133, 0 A (am 23. April au 133,00 AM) für 100 kg.
Berlin, 24. April. (W. T. B) Preisnotierungen für Rahrungsmittel. (Durch lchniistseinkaufspreißfe des Lebensmitteleinijelbhan dels für je 50 kg frei Haug Berlin.) In Goldmark: Gerflengranpen, lose 16,00 bis 17,25 4, Geistengrütze, lose 1600 bis 1700 *. Haferflocken, lose 15, 75 bis 16,080 K, Haßfergrütze. ole 1609 bis 6 do , Roggenmehl 001 12375 bis 14,09 M, geizengnrieß 18, 00 bis i900. M, Hartgrieß 22, 00 bis 25,50 4, 70 0 Weizenmehl 14,50 bis 16,00 „6, Weizenguszug⸗ mehl 7 o bis 1, S0 S,. Speiserbsen, Wäisroria 19, 0 big 32 3 Speiseerbsen, fleine 16, 00 bis 17,0 A, Bohnen, weiße, Perl 22 26 bis 23,50 , Laonghobnen, handverlesen sooo dis 3200 4, zinsen. kleine 26, 00 pis Zh. 00 4A. Linfen, mitte 36,50 bis 42.090 6, Linsen, große 43, O0 biJz 49, 0. , Kartoffelmehl 17,00 bis 1990 4, Malkaroni, Grießware 0 00 bis 46 00 4, Malkaroni, Mehl ware 6, 00 hit 37,0 . Schnittnudeln, ole 20 00 bis 2400 4. Bruchreis 15, 25 bis 56 A. Rangoon Reig 1700 bis 18,50 , glasierter Tajel⸗= 1eis 25.00 bis 31.00 44. Tafelreis, Japa 31,00 bis 36.00 K, Ningäpfel, amerikan. B, 0 bis 19000 A, getr. Pflaumen go / 6 43,00 bis 48, 0 4A. entsteinte Pflaumen 56, 60 bis 66, O 4, Kal. Pflaumen dosb0 75, 90 bis S6. 00 A, Rosinen Candig 70 00 bis go, 00 AM,. Sultaninen Garaburnu 75,00 bis 109909 * Korinthen choieg 75, 0 bis 853, 00 ,., Mandeln, füße Barn 148, 06 bis 156, 00 Æ. Mandeln, bittere Bari 135.00 bis 150, 00 M, Zimt (Kassiaj 11069 bis 120,09 A. Kümmel, holl. 40,00 bis 180 900 6, schwar er Pfeffer Singapore O3, 00 bis ill 00 A, weißer Pfeffer Singapore 1358, 00 bis 148.00 A. Nohkaffee. Brasil 180 69 his 220 560 M, Rohkaffee Zentralamerika 230 90 bis 299, 0 *. Röst. kaffee Brasil 240 00 bis 290, 00 4, Röstkaffee Zentralamerika 300 00 bis 390 09 . Malztaffee, gevach 23, 69 bis 25, 00 , Röftgetreide, lose 16,50 bis 18.00 , Kakao, fettarm 100, bis 125, 90 , Kakao, leicht entölt 130 60 bis 153, 0090 AÆ. Tee, Sonchon, gepackt 350 00 his 420.00 A, Tee indisch, gepackt 425, 00 bis boo, 00 AM,. Inlands zucker Melis 40, 00 bis 42. 00. , Inland zucker Naffinade 4250 bis 44,30. 4, 36 Würfel 46, 00 bis 48, 00 4, Kunsfthonig 34,00 bis 40,00 4,
uckersirup, hell, in Eimern 43390 bis 49 00 . Sweisesirup, dunkel, in Eimern 30, 0) bis 35,00 .. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 108,00 bis 1x0 o A, Marmelade, Wierfrucht 46 0 big a5, 00. M Pfsa umen- mus in Eimern 45. 00 bis 48,09. , Stein salz. lose 3,20 bis 380 A, Siedesalj, lose 4,99 bis 4, 60 , Bratenschmalz in Tierceg 68. 00 bis = 6, Bratenschmali in Kübeln 69, 00 bis 698 509 , Purelard in Tieres 67,50 bis —— 4, Pmrlard in Kisten 68, 50 bis 69, 00 , Speisetalg, geyackt 46.00 bis So 00. 4, Speisetalg in Kübeln 4600 bis 48, 0 *, Margarine, Handelsmarke 1 58 060 Æ. 11 bz, C0 bis Hb 00 Æ, Margarine, Spezialmarke 1 76. 00 „, il 61, G90 bis 66, 0. s, Molkereibutter in Fäfsem 202, 00 bis 205,00 , Molkereibutter in n . 208, 00 bis 210,99 M, Landhutter 165,00 bis 170.00 4,
ut lands butter in Fässern 202. 00 his 2065, 00 4, , m. in Packungen 298, 90 bis . Corned beef 1256 , . il edis feen gs G bi 36 Gd n, Gn gs g , dä , Tilsiter Käse, vollfett 12000 bis 127 50 A. Tilsiter Käse, halbfett — bis —— 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 22,50 bis 25, 00 A, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 18,09 bis 1900 4, inl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 2900 44. — Umrechnungszahl: 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. Devisen. Dan . 24. April. (W. T. * Danziger 1den.) Noten: Amerikanische 5,640) G. 5,6691 B. Polnische für eine Million 0 601 G., O 604 B., 100 Billionen Reichs- mark 127,68 G., 128,32 B., 100 Mntenmart i31 171 G, 131 829 B. Schecks: Warschaun für eine Million Ooo73 G. O. 6002 B. — Auß⸗ zahlungen: Berlin 100 Billionen 129 675 G., 130 325 B., London 25,09 G., —— B., Amsterdam 211,45 G., 212 55 B., Schweiz 101.12 G., ol, 63 B., Paris 37,28 G., 37,47 B., Warschau O 596 G. O.b99 B., Brüssel —— G., — — B.,. New Vork telegraphische Auszahlung b, 6857 G., 5.7145 B. Wien. 24 Amil. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 26 550 00 G., Berlin 1605.) G., Budapest 9.85 G., Kopenhagen 11 840 00 G., London 311 306 00 G., Paris
Devisen kurse. (Alles in
4662,00 G., Zürich 12 6065,00 G., Marknoten 15 209) G., direnoß 3150,09 G, Jugoslavische Noten 873.00 G., Tschecho« Som Noten 208290 G. Polnische Naten 73. 96 G., Dollar 70 460 0) Unggrische Mgten Gd Ch, Schwedische Noten 18 21000 G. X *) für eine Milliarde, * far 10 099. Prag; 4 pri (B. . B) Notierungen, der Debhn zentrale ¶Vunch schnütgturseßy: Amslserdam 1279 06. Berlin et, TChristiania 468. 009. Kopenhaggn oeh Oo, Sieckholm Fs 06 gin 6os8, 00, London 150,124. New Jork 34 30, Wien 4,97. Madrid i Marknoten 83.) Polnische Noten 60,00 Paris 231,78. Itgst Paris gh
sos, h. — * für eine Bil gn. . Deyisenkurse. Belgien Sog
London, 24 April. (W. T. B.) i New Jork 437 0. Deutschland 1946 Billionen,
Sranien z1ibß. Holland Ji. 0. Jiallen sg 16. Schwei; r Wien 312 500 .
Paris, 24 Amil. (W. T. B) Devilenkurse. Deutschlan —— Bularest 8. 30 reg a6 76, Wien 21 30, Amenika ih Belgien 85 0. England 68. 50 Holland 5.81, Italien dh g Schweiz 27725, Spanien 218, 00, Stockholm 411,60, Nornesg . Dänemark 260 00. .
Am sterdam, 24 April (W T. B.) Devisenkurse. Lon 11781. Berlin G6It Fl. für eine Billion, Pari —— Schng 4775. Wien G03, Kopenhagen 45 10, Stockholm ö Christiania 37. 50, New Jork 2687s, Brüel 1475, Madrid rn Italien 12. C24. Prag 7.30 - Z 95. Helsingforg 6 65 — 6,76.
Zürich, 21. pril (B. T. B.) Devisenkurse. Beil 1.29 Frank für eine Billion, Wien G00 793. Prag 16,64,
209 7. New Jork 5.63, London 24,69. Paris 6,60, sn 25 10. Brüssel 31.50, Kopenhagen 94, 59. Stockholm Idi Christianig 8,0, Madrid Yän / . Buenos Aires 187, 00. Budahye O, O0, 80. Belgrad 7, IH, Sofia 4,5
Kopenhagen 24 Amil. (W. T. B.) Devisen fur se, Lomn 27.10, New Jorf 5.gßf. Hamburg —— Paris zg. 90, Antwenn 33 09. Zürich 105 809. Rom — — Amsterdam 229, 99, Stockkan 186 69, Christiania 83. 19 Helsingkors 1495. Prag 17,58.
Stockholm, 24. April. (W. T. B) Pevijenfurse. Long 16,68, Berlin G89 für eine Billion, Paris 24,80, Brüssel Dj Schweiz. Plätze 67, 70. Amsterdam 142, 00, Kopenhagen 64. 10, Christiann b3. 20. shington 3. 80 Helsingiorg 9. b6. Prag 11,30
Christiania, 24. April. (W. T. B.) Devilenkurse. Lomnn 31,50, Hamburg —— Paris 47. 00. New Jork 7. 18. Amstennn 267, 00, Zürich 127, 25, Helsingkors 18, 00, Antwerpen 40, 50, Sigg holm 189 25, Kopenhagen 1206 76, Prag 21,26.
London, 24. April. (W. T. B) Silber 25, Silber u
Lieferung 33. ; Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 24. April. (B. T. B.) (In Billionnn Deflerreichijche Kredianfialt O 405. Adlerwerle 2.0. Aschaffenbug rl ff 1669, Badische Anilinkabrik 159. Lothringer ent — Chemische Griesheim 1099, Deutsche Gold⸗ und Silber. Scheideans, 14,1. Frankfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 2, t, Hilyen Maschinen 42. Höchster Farbwerke 1025, Phil. Holimann 2 Hol zverkohlungs⸗ Industrie 7.75. Wayß u. Freitag 29 Zucker
Bad. Waghäusel 2.8.
Hamburg, 24. April. (B. T. B.) (Schlußturse.) ( Billionen.) Brasilbank 30,9 Commerz u. Privatbank f Vereinsbank 3,0, Lübeck-Büchen 37,75, Schantungbahn O, 75, Deutshh Auftral. 21, 0, Jambung ⸗ Amerika ⸗Maletf. 20 75. Hamburg. Südameinnh 2760, Norddentscher ovd 4625, Verein. Elbschiffahrt 2.37, Calmg Asbest 1,0, Harburg⸗Wiener Gummi 165 Ottensen Eisen ba Alsen Zement 355. Anglo Guano 170. Merck Guano lb Dynamit Nobel 5, 9, Holftenbrauerei 2.0 B., Neu Guinea — Otavi Minen 21,55. — Freiverkebr. Kaoko — — Slomm Salpeter 8, 0. — Ruhig. .
Wien, 24. April. (B. T B.) (In Tausenden ) Türkistk Lose 416.0, Mairente O61. Februarrente 1,0. OefMerreichische Gold. rente 17.5, Oesterreichische Kronenrente — —, Ungarische Goldrentt
3360, Ungarische Kronen gente 7.25, Anglo. õsserreichische Bank 252]
i Mme =. ,, S. fte, eichäsche Kreditanstalt 195,0 Nnqu me,, Kredibanl G60 1, 0 1 — . 2 lh 1 Eskomptebank 322.0, Unionbank 184,9, Ferdinand Nordbahn 12 9h Oesterreichische Staatsbahn 3202. Südbahn 72.5. Südbahn, Prioritäten a0 09, Siemen Schuckeriwerk 148, 0. Alpine Montan 524,9. Poldihütte 556, Prager Eisenindustrie 1850, 9 Rimamymn 128.0. DOesterreichische Waffenabrik Gef. 470 Brürer Kohhnberg dau 1670.0. Sglgo⸗Terganer Steinkohlen 670,9), Daimler Mualoren 23, 0, Skodawer le 1155, 5. Leykam⸗Josesethal A.-G. 299.0, Galihn
Naphta „Galieia“ 2100 0, Oesterr steyer. Magnesit⸗Akt. 720.
6 o/o Niederländish⸗
Am sterdam, 24. April. (W. T. B. ieder ländische Staal
Staatsanleihe 1922 A u. B 93,59. 43 ι
anleihe von 1917 8000 3 C½ Niederländische Staatsanleibe n
1896/05 597g, 7 Mo Niederl ⸗Ind.⸗Stgatsanleihe v. 1921 A 1
Nederl. Handel Mij. 134,75, Jurgens Margarine Stammaktien bh,
Philips Glühlampen Stammaktien 271,560, Cultuur Mij. der Vorsln⸗
landen Stammaltien 184 79, Handels vereeniging Amsterdam 4774
Gecons. Holl. Petroleum 261, 50, Kon. Nederl Mij. cot Expl. im etroleumbronnen 447,50 Rubber Culiunr Mij. Amsterdam 14 lland · Amerila Linie 85, 00. Nederl. Scheepvart⸗Unie 11800, aatschappij 338, 0 — Fest.
Berichte von auswärtigen Waren märkien.
Bradford, 24 April. (B. T. B.) Der Woll matlt zeigte bei behaupteien Preisen im allgemeinen ruhiges Geschäft.
— — —
1. Unterluchungssachen.
r Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für ven Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. B. e, n, ,,. auf Attien, Aktiengesellschaften und Denustsche Kolonialgesellschaften.
1.— Goldmark freibleibend.
—
—
S. Erwerbs. und Wirtschasisgenoffen chaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. S. Unfall ⸗ und Invaliduäig z. Versicherung.
9. Ban kaut weise.
19. Verschiedene Belannimachungen.
11. Privatanzeigen.
ar, PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
—
I. Untersuchungsfachen.
lbs Beschtuf.
In der Strafsache gegen den Reiter en. Clos der 2. Est. Reiterregiment
r 16 zu Hofgeismar, geb 17. Februar 1899 zu Hüffler⸗Kusel in Bayern, 3. Zt. im Saargebiet, wird der wa ,, ge⸗ mäß § 12 des Gejetzes vem 17. August 1920 für fahnenflüchtig erklärt.
Gaffel, den 12. April 1924.
Das Schöffengericht. Abt. 15. Der Vorsitzende.
10750 4, am 16.
zeichnete Gericht, Berlin, Neue
2. Aufgebote, Verlust⸗
und Fundfachen, Zu⸗ flellungen u. dergl.
lö88s4 Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufbebung der Ge— meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Heiligegeiststraße 390 und Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 6, belegenen., im Grundbuche von Berlin Band 4 Blatt Nr. 316, zur Zeit
70s]
238 462 /7 — 2150. Nr.
Berlin, den 24. 4 24.
der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Frau Friederike Engel, geb. Leow. eingetragenen Grundstückz: a) Vorderwohnbgus Heilige⸗ geiststraße 39 mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, b) Vorderwohnhaus Kaijer Wilhelm ⸗ Straße 6 mit rechtem Seitenflügel und Hoß, besteht, oll dieses Grundstück, Gemarkung Berlin, Gebäude⸗ steuerrolle 211, in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesen, Nutzungswert Juni 1934, Vor⸗ mittags 10 uhr, durch das unter⸗ an der Gerichtestelle, Friedrichstraße III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, verfteigert werden. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 5. April 1924 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 5. 24. Berlin, den 15. April 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
Abhanden gekommen: § 335 Dollar⸗ schatzanweisungen von 1933: Nr. 238 460, . Nr 19729, 81 156 —
182 478/81, 60 722/28, 766 991 — 1955. (Wp. 261 24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. CG. ⸗-D.
J7os6]
Abhanden gekommen: Mäntel zu M 6000 Bingwerke⸗ Aktien Nr. 7511, 2 690-92, 39 649, 71 805, A 6000 Verein. Elbe Schiffahrts⸗Aktien Nr. 56ß 268, b6 344/48.
Berlin, den 24. 4. 1924. (Wp. 26024.) Der Polizeipräsident. Abteilung TV. G. -D.
7085] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 16 vom 12. 1. gesperrte Dollarschatz · anweisung zu 50 z Nr. 221 618 ist er⸗ mittelt. Berlin, den 24. 4. 1924. (Wp. 32124.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.
[76087]
Erledigung. Von den im Reichs⸗ anzeiger 6 vom 7. 1. gesperrten Dollarschatzanweisungen sind ermittelt: Nr. 72 3385, 72 341, 699 277 — 315 8.
Berlin, den 24. 4. 24. (Wr. 16 243 Der Polizeipräsident. Abteilung JV. 6.
6886]
Das von dem Bankhaug. Katz u. Wohklauer in Berlin W. 8, Französische Straße 7, vertreten durch die Commerz⸗ und Privat ⸗Bank Attiengesellschaft in Berlin W. 8., Behrenstraße 46 / 28, be⸗
sattu i. Sch 6881
beraumte 13/15,
7046]
und
hoo goa i)
antragte Aufgebot der Mäntel Aktien der Deutschen Wollwaren Aktiengejellschaft les. Nr. 5152 5778 6030 603i 7254 7689 7897 8307 8510 8760 S936 9111 9325 327 9g328 9585 9628 10315 10507 10582 109942 10969 11248 11249 11627 120654 12171 16181 18303 18304 18305 19449 19850 19911 19912 21902 21903 22570 24497 30285 30286 31690 31691 31692 über je 1000 ist infolge Rücknahme des Aufgebotsantrags erledigt. Der auf den 14. Aufgebotstermin fãͤllt Amtsgericht Grünberg i. Schles., den 16. April 1924.
: Aufgebot.
Die Frau Kaufmann Minna Maser, verw. Stepke, geb. Schulz. in Braunsberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Ziegler Dr. Neumann in Braunsberg, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Grundschuldbriefß vom 31. Mai 1913 über die auf dem Grundbuchblatte der Grund⸗ stücke von Braunsberg Bd. 11 Bl. 305, Marktstraße 61, Abt. 1II Nr. 14, und Bd. 56 Bl. 25, Fließstraße 25, Abt. III Nr. 4 für die Antragstellerin eingetragene mit 60! vom 1. April 1913 verzingliche
Grundschuld von 10 000 6 beansztoh Die Grundschulofgrderung ist dem Kan mann Hermann Rosenberg in Biauneben verpsändet. Der Inhaber der Urkund wird aufgefordert, spätestens in dem den 15. Stiober 1Bz4, Borinittag 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gen anberaumten Aufgebot gtermine seine J anzumelden und die Ügtunde, votznlckh widrigen falls die Kraftloserllärung Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Braunsberg,
den 16. April 1924.
ee
in Grünberg
5. 24 an⸗
weg, (ots)
Anm 9. April d. J. sind die Sen bücher und Grundakten sowie eh Registerblattfammlungen der le. schaften Kamin und Niebotschan 4. dem Amtsgericht in Ratibor an aj Kreisgericht in Loslan abgege worden. /
Ratibor, den 22. April 1926.
Der Landgerlchtsprãsident.
ots . : . In Sachen des Styche meisters Johannes Knust in e. i. Holst, am Mühlenteich. Kl
Prozeßbevollmächtigter: Nechlaanwa
ns in Altona. Elbe. geg . Theodor Guler ma . 64 wobnbatt. jetzt unbekannten Beßllagten, ist Termin zn Verhandlung des s aum den Juni 1924. gs 19 uhr, vor dem Amis den, Uwi d, Auiona, Gibe, Zimmer 188 tre, anberaumt. In diesem Termin bie Parteien hiermit geladen. afl, den id. Kpmij 1823. Amtsgericht. Abt. 3 d.
6]. ö
ugung des Justljministeriums ö nab g, 8 ist der Stadtsefretãr ann Joseph Bost in Geldern. geboren hr, i isg6 zu Waldbausengrhöbe mächtigt. an Stelle des bisherigen zmiliennameng,. den Familiennamen
hänfler zu führen. „den 11. April 192. geidern. dinger an
zsg0 Oeffentliche Zustellung. e, Mariha ger. Baer, in 6 line Rolengasse 16, Klägerin, vertieten uch die Rechtsanwälte Dr. Baer J. und Hr. Baer IJ. in Coburg, klagt gegen en Ehemann, Heft Johann. Maurer in Boburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, uf eib ung mit dem Antrage, die Ehe ser Parteien zu scheiden und den Be⸗ jagen sür den schuldigen Teil zu er⸗ fen. Die Klägerin ladet den Beklagten nr mündlichen Verhandlung des Rechts eite vor die Zivilkammer des Land⸗ richts 93. auf Montag, den J. Juni 1924, Vormittags S Uhr , ,, der Aufforderung einen wi diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ mnmmalt mit seiner Vertretung zu beauf⸗ ngen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ellung an den Beflagten wird dieser siutzug der Klage bekanntgemacht. Cobnrg, den 16. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
639] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha ulz, geb. Mam,
Lebugß, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ mmwälte Justizrat Haupt nann u. Dr. Hipke in Frankfurt a. O, klagt gegen den Arbeiter Wenzel Karl Otto Schul rüher in Lebus, jetzt unbekannten Auf⸗ mthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ lagter sie seit 1. 3. 1920 verlassen und ch weder um sie noch um ibren Unter⸗ halt gekümmert hahe, mit dem Antrag auf Cbescheidung auf Grund der S§5 1867, Ibßs B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgenichts in Frankfurt a. O., Logenstr. G6 1. Zimmer 28, auf den E8. Juni 1924, Vormittags O uhr, nit der Aufforderung, sich duich einen bei ziesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1 ;
— rant tut: a. Or, den 8. April 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
16öhs] Oeffenttiche Zustellung.
Die Chefrau Rose Cawe, geb. Wamke, in Zittau, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ mwälte Dr. Zubte und Fin in Köslin, lag gegen ihren Ehemann, den Ingenieur
uJ Gustav Fritz Came, früher in
oßmöllen bei Köslin wohnhaft. zuletzt
Hagen i. W., Strafanstalt, jetzt unbe⸗ lonnien Aufenthalts. auf Grund des S 1568 d GB; mit dem Antrage auf Che⸗ schedung. Die Klägerin ladet den Be⸗ ke, zur mündlichen Verhandlung de Rechtestreit vor die dritte Zivn kammer R Landgerichts in Köglin auf den 2x9. Juni 1824, Vormittags d uhr, uit der Aufforderung. einen bei dem ge⸗ habten Gericht zugelassenen Anwalt zu h = slen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— ellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 6 . 7 .
n, den 17. April 1924. der Gerichts schreiber des Landgerichts.
lim Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Anna Piüller in Silber⸗ 3 Kreis Frankenstein. Prozeßbevoll-⸗ hächligier: Recht ganwalt Kolbe in Liegnitz, legt gegen den Schlosser Fritz Müller, . in Naumburg a. Qu., jetzt unbe⸗ nnten. Aufenthalig, auf Grund der
bb, 1668 B.. G-⸗B.i, mit dem An⸗ ur auf Ehescheidung. Die Klägerin det den Beilagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des gl hie rin vor die zweite hillammer des Landgerichiz in Liegnitz f den 9. Juli 192844, Vormittags ) Uhr, mit der Aufforderung, sich durch i, bei diesem Gericht zugelassenen echtzanwalt alt Prozeßbevollmãchtigten eien zu lassen. Liegnitz, den ic. April 1924. 1 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
liobs] Deffenttiche gu stellun g.
n n, Sachen 6 lene, Kar⸗ nnnagearbeitersehesrau in Nürnberg, Klä⸗ iin, vertreten durch Rechtsanwälte J.-M. . Gallmger und Dr. Kohn in Nürn- ul hegen Schmitt, Paul, Kartonnagen⸗ er zuletz in Nürnberg., nun un⸗ kin hin Aufenthalts, Beklagten, wegen e heidung ift neuerlicher Verhandlungs⸗ an, von der 4. Zivilkammer des Land Hg Nürnberg auf Montag., den 8 Juni 1924, Vormittags O uhr,
hungesaal 276 11. Fuffijgebä ide an lan ürther Straße, bessimmt. Klägerin ebierin den Wellagten mit, der Auf—
gun einen bei diesem Gerichte zu, nen Nechtganwalt zu seiner Ver⸗ ö zu bestellen. Zwecks öffentlicher en amn wird diese Ladung bekannt⸗
Niürnber .
rg, den 23. April 1924.
Der Gerichizschreiber des Landgerichtes.
4. Verlofung 14. von Wertpapieren.
7154] io Com- wd indener Brämien⸗⸗Anteilscheine. Nachdem die Hauptverwaltung, der Staate schulden, Berlin, uns die Erilärung abgegehen hat, daß auf Grund des Ar⸗
vom 14. Februar d. J. (RGBl. 1 Seite 74) die Verzinlung und Tilgung der Köln Mindener Prioritätsobligationen VI. Emission Lit. A bis zur Erledigung ämtlicher Reyarattionaverpflichtungen nichi mehr stattsände, und daß es jpäterer Ent⸗ scheidung vorbehalten bleiben müsse, ob und in welcher Höhe die Obligationen auszuwerten sind, so müssen bis auf weiteres die Auslosungen für die auf den Annuitäten der obigen Anleihe basierten 3 9½ Cöln⸗Mindener Prämien⸗Anteil⸗ scheine eingestellt werden.
Sobald die ö der Staatsschulden die Zahl ung der Annuitäten ür die 4 60 Prioritätsobligationen der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft wieder aufnimmt und demnach die Aus⸗ losung der Prämenanteilscheine fortgesetzt werden kann, wird weitere Nachricht durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen.
Samburg, den 17. April 19234
Die Avministration ver Cöln⸗ Mindener Prämien⸗Anteilscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
G o Westfälische Roggenanleihe , n en
. . Beschluß des Westf. Provinzial⸗ ausschufses vom 17. 9. 23. Auf Grund der ministeriellen Genehmi⸗ gunggurkunde vom 16 Januar 1923 hat die Landesbank der Provinz Westfalen e, , . Roggenanleihe aus⸗ gegeben. Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat auf Grund des Börsen⸗
durch Erlaß vom 5. Februar 1924 Ib. 975 angeordnet, daß es vor der Ein führung der Anleihe an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes
nicht bedarf. Die Anleihe besteht aus Inhaber⸗ schuldverschreibungen im Gesamtbetrage
von 00 000 Zentner und ist eingeteilt in
B Rr. i -= Iz 550 3 207.
Die Schuldverschreibungen der 60 Westf. Roggenanleihe lauten auf den In⸗ haber und sind seitens des Inhabers un⸗ kündbar. Die Rüd zahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibung am Il. Dezember 1929 in Deutscher Reichs. währung. Besondere Zinsscheine werden nicht ausgegeben. Gleichzeitig mit der Rückjahlung des Kapitals erjolgt die Zah⸗ lung der Zinsen für die Zeit his zum Rückzahlungstermin durch einen Zuschlag von insgesamt I36 vom Hundert des Nenn= wertes. Die Anleihe win jährlich mit 34 00 durch Rückkauf getilgt. — ö
Den Verpflichtungen aus dieser Anleihe stehen Forderungen gegenüber, die auf Roggenbasis gestellt werden und durch Hpvotheken und Schuldverschreibungen der Westfälischen Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände gesichert sind. Auch haftet da ir die Landesbank der Provinz Westjalen mit ibrem Vermögen und die Probinz Wesi⸗ falen mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Schuldverschreibungen sind daher zur Anlegung von Mündelgeld geeignet.
Die Landesbank übernimmt die Ver⸗ pflichtung, daß .
1. alle die Anleibe betreffenden Be⸗ kanntmachungen, insbesondere als bald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindeslens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stucke, mindestens in einer in Berlin erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht werden,
2. die Rückzahlung der Anleihe und Einlosung der gekündigten und ausgelosten Stüdge kostenfrei in Berlin ersolgt, daselbst im Falle einer Konvertierung der Anleihe eine Stelle errichtet und bekanntgegeben wird, bei der die Konvertierung kostenfrei vorgenommen wird,
3. vor der Einführung der Wertpapiere an der Börse dem Boͤrsenvorstande ein 6 dieser Bekanntmachung eingereicht wird.
rbk ist zurzeit in Berlin:
W. Krause C Co., Bankgeschäst, Kom ⸗Gef. 4. A., Berlin. Münster i. W., den 23. April 1924. Die Direktion ver Landesbank der Provinz Westfalen.
—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Rolonialgesellschaften.
ᷣ
Holzstoff ˖ n. Holzpappenfabrik Limmritz. Steina, Steina⸗Saalbach. Hierdurch geben wir bekannt, daß die neuen Gewinnantetlscheinbogen zu unseren Prioritätestammaktien Nr. 517 - S00 außer bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Abt. Becker & Co. in Leipzig auch durch die All⸗ emeine Deutsche Credit ⸗Anstalt i. Chemnitz entnommen werden önnen. Steina⸗ Saalbach, den 23 April 1924. HSolzstoff · Dolph apnenfabrit
Limmritz⸗Steina. Otto Bu sch, Vorstand. 7060]
titels 2 der dritten Steuernotverordnung l
gesetzes (Reichsgesetzblatt 1996 Seite 215) 6
Buchfiabe X Nr. = Ho G * Itr.,
(ö9l6] Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß
ssich der Aufsichtsrat unserer Gejellschaft
lt. Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1924 aus den Herren: General. direktor N. Jungeblut, Direktor Adolf Pohl, Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr, sämtlich in Berlin, zusammensetzt.
, n. Seinersdorf, den 23. April
Techn ochemie Attiengesellschaft. Cos
Die Aktionäre werden zu der am 16. Mai, Abends 7.185 uhr, bei Mackenbrock, Aegidistraße, siattfin denden ordentlichen Generaiversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 2. Entlastung der Direktion und des Aufsichts rats. 3. Umstellung des Grundkapitals und Aenderung der Statuten. 4. Wahl des Aussichizrats. Münster, den 25. April 1924. West fällsche Lebensmittel Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
7066 ⸗ Gãchsische Webftuhlfabrik vorm.
Louis Schönherr), Chemnitz. Vom Betriebsrat unserer Fabrik ist wieder Herr Maximilian Nidel, Werk⸗ ührer in Chemnitz. und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Betriebsratsmitglieds Herrn Richard Zöllner, Dieher in Chemnitz, ist der Former Herr Oswald Börner in Chemnitz in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschast berufen worden.
Chemnitz., den 23. April 1924.
Sãchsische Webstuhlfabrik. Die Direktisn.
7042
Aus dem Aufsichts rat sind ausgeschieden die Herren Fabrikbesitzer Reinhard, Vtegentz⸗= urg, Dr. Lang und Ingenieur Schatten⸗ mann, Nürnherg.
Die a0. Generalversammlung zur Auf⸗ sichtstatneuwahl findet am 26. Mai 24, Vorm. 10 Uhr, im Hotel Roter Hahn in Nürnberg statt.
Zur Autübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder einen notariellen Hinterlegungsschein bis 21. Mai 24 bei der Gesellschaft hinterlegen. ;
Forchheim, den 23. April 1924.
„Bewag Bayr. Woll⸗ Flach s⸗ 83 Sanfverwertun gs A. G.
sriddj
Tilsiter Dampfer ⸗Verein, Aktien⸗ gelellschast, Til it.
Die ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre findet am 22. Mai 1824, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Tilsit fiatt. ö
Tagesordnung:
4. Geschãrts bericht.
2. Bericht des Nechnungsprüfers, Ge⸗ nebmigung der Bilanz und Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
4. Ergänzungswahl für den Aufsichtzrat.
öh. Wahl des Rechnungsprüfers für das
Jahr 1924
Der Geschäftsbericht mit obiger Tageg⸗ ordnung, Bilanz, Gewinn. und Verlust. rechnung, Bescheinigung des Rechnungs⸗« prüfers liegt in unserer Geschäftsstelle in Königsberg, Pr, und bei der Fima Richard Preugschat in Tilsit aus.
Diejenigen Alnonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien gemäß § 24 des Ge⸗ sellichaftevertrags mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag derselben nicht mitgerechnet) an den . Stellen in Königsberg und in Tilsit niederzulegen.
Tilsit, den 22. April 1924.
Der Aufsichtsrat des Tilsiter
Dampfer Verein. Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende: Ad. Eckeri.
T7156]
Die Herren Aftionäre der Steingut .˖ fabrit Grünstadt A. G.., Grünstadt, Rheinpfalz, werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Mat 1924, Nachmittags 4 Uhr, in der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generaiversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. n, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Vorstands und des Kufsichtsrats über das abgelausene Geschäfitzahr.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗— sichtgrat und Vor stand.
4. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deut ichen Notars hierüber nebst einem doppelien
Nummernverzeichnis der Stücke spätestens
am sechsten Tage vor der Generalpersamm⸗ Inng während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg oder bei der Rheinischea Creditbank in Ludwigshafen a. Rhein und deren Filialen zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generglversammlung daselbst zu belassen. drr ,. Rheinpfalz, den 25. April
Steingutfabrik Grünstadt Act. Gef., Grünftadt.
Der Vorstand. Neuhäuser.
14979 Usines Mathes, So ciGtè Anonyme.
Sitz der Gesellschaft: 14, Rue Van den Peereboom, Bruxelles. Die Herren Aktionäre werden gebeten, der ordentlichen Generalversamm⸗ lung, die am 5. Mai 1924, um z uhr Nachmittags, am Sitz der Ge⸗
sellichaft stattfindet, beizuwohnen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren.
2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1923.
3. Entlastungserteilung dem Aussichtsrat und den Revisoren.
4 Statutenmäßige Ernennungen.
Um der Geneialversammlung beizu⸗
wohnen, werden die Aktionäre ersucht, den
Vorschriften des Artikels 24 der Statuten
nachzukommen. Die Hinterlegung der
Aktien hat am Sitz der Gesellschaft zu
erfolgen. Der Aufsichtsrat.
7079 5 0/0 Teilschuldverschreibungsanleihe der Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl R Sohn A.⸗G., Celle, vom Jahre 1922.
Wir haben auf den 1. Oktober 1923 unsere oo Anleihe vom Jahre 1922 zur Rückzahlung gekündigt. Wir erklären uns bereit, die Teilschuldverschreibungen, die bis zum 31. Mai d. J. einschließlich bei der
Hannoverschen Bank Filiale der Deut⸗
schen Bank zu Hannover,
Hannoverschen Bank Celle Filiale der . Deutschen Bank zu Celle eingereicht werden, mit 5 Goldmark pro tausend Mark Nennbetrag einzulösen. Dieser Rückahlungsbetrag bedeutet eine Aufwertung von ca 35 öo des bei der Zeichnung der Obligationen gezahlten Be⸗ trages von ca. 14 Goldmark anstatt der in der dritten Steuemotverordnung vor⸗ gesehenen, aber erst am 1. Januar 1932 zablbaren Aufwertung von 15 0/0. Mit den Teilschuldverschreibungen sind die noch nicht eingelösten Zinsscheine und Talons einzureichen.
elle, im April 1924.
Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl C Sohn X. G.
id?!) Bereinsbhrauerei
Altiengesellschaft zu Cottbus. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 19. Mai d. J., Nachmittags 123 Uhr, im Hotel Kaiser⸗Adler zu Cottbus stattfindenden 5. ordentlichen ,,, , ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 30 Seytember 1923. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Festsetzung der Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aussichtsratswabl.
Aenderung des § 23 der Satzungen, betr. Bezüge des Aussichtsrats.
Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per J. Ja⸗ nuar 1924.
Aenderung des § 29 Abs. 1 der Satzungen. betr. Verlegung des Ge⸗ schã tsiahres.
Die Ausübung des Stimmrechts ist nach 25 unserer Satzungen davon ab— hängig, 3 Aktien bis spãtestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschast oder der Commerz und Privat⸗Banf, Filiale Cottbus, hinterlegt werden. Die gesetzliche Befugnis zur Hinterlegung bei einem Notar wird dadurch nicht berührt.
Cottbus, den 19. April 1921.
Der Aufsichtsrat. Karl Kohn stam m, Vorsitzender.
7041]
Hiermit werden die Aktionäre der
Johne ⸗ Wert, Grafische Maschinen⸗
VUttiengesellschaft,. autzen, zur
10. ordentlichen Generaiversamm
lung eingeladen, die am Sz. Mai 1924.
Nachmittags 8 Uhr, im Versammlungs⸗
zimmer der Commerz. und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Filiale Bautzen, mit
untenstebender Tagesordnung statt.
finden wird:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Rechnungabjchluß mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923. .
2. Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Genehmigung der gesetzlich angeord. neten Goldmarkeröffnungebilanz für 1. Januar 1924.
5. Satzungsänderung. soweit sie mit der Umstellung auf Goldmark zusammen⸗ hängt (68 4 und 16).
6. AufsichtratZwabl. ;
Aktionäre sind stimmberechtigt, sofern sie
spätestens drei Tage vor der Ge
neralversammlung ihre Aktien nach
. der Gesellschaftssatzungen bei der
ommerz und Privat ⸗Bank Aktiengesell.
schaft, Filiale Bautzen, Dresden. Leipzig oder Löbau, der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegen.
Bautzen, den 23. April 1924.
Johne · Werk, Grafische Maschinen Aktiengesellschaft.
2.
Ver Vorstand. Otto Johne.
17155 Die Altionäre unserer Gesellschait laden wir zur der am Montag, den 12. Mai
1824. Nachm. 5 Uhr, RNoonstraße 6,
statifinden den Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfieberichts, der Bilanz und des iquidationsfontos, Bericht des Revisors und Erteilung der Entlastung.*
2. Wahl des Liquidators.
3. Aussichtsratswahlen.
4. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ibre
Aktien oder Depotscheine der Reichsbank
oder eines Notars bis zum 6. Mai 1924
bei der Gesellschaftsfasse, An der Stech⸗
bahn 3 — 4, zu deponieren.
Berlin, den 24 April 1924.
Der Aufsichtsrat der Brauerei Germania Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Ernst Kuhlmay, Vorsitzender.
77
Schlesijche Kohlen ⸗ und Kokls⸗ werke, Gottesberg.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu der am Montag, ven 19. Mai 1924, Vormittage 12 Uhr-, in den Geschättstäumen der Oberschlesische Koktwerke und Chemische Fabriken Aktien⸗ gesellichaft zu Berlin NW. 40 Hindersin⸗ straße 9, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein ⸗˖ geladen.
; Tagesordnung:
Beschlußassung über die Veräußerung
des Gesellschafts vermögens im ganzen, Ermächtigung des Vorstands mit der Ausführung des Beschlusses
Die Aktionäre, die in dieler General⸗ versammlung das Stimmiecht ausüben wollen, haben ihre Aftien unter Beachtung von §5 22 der Satzung entweder bei der Gejellschaft in Gottesberg oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen.
Gottesberg, den 23. April 1924. Schlesische Kohlen und Kokswerke. 34 Der Vorstand.
7161
Wilhelm Wolff Att. ⸗Ges., Pfor zheim.
Unsere zehnte ordentliche General⸗ versammlung findet statt am Freitag, den 16. Mai 1924, Nachm. 4 Uhr, im Geschästslokal Pforzheim, Hohen⸗ zollernstr. 81.
Tagesordnung: .
1. Entgegennahme des Geschãftsberichts.
2. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ; .
4. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß 5 13 der Satzungen.
5. Beschlußrassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten:
a) zu S4: Herabsetzung des Grund⸗ kapitals,
b) zu §5 18 Abs. 24, betr. Ge⸗ nehmigunge pflicht des Aussichtsrats bei Anstellung und Entlassung von Beamten.
6. Umstellung der Bilanz nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Vorschristen
Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesttz bis spätestens Mentag, den 12 Mai 1923, bei der Rheinischen Credit⸗ hank, Filiale Pforzheim, oder bei unserer Gesellschast oder bei einem deutjchen Notar zu hinterlegen und eine Bescheinigung darüber einzureichen
Pforzheim, 22. April 1924.
Der Auffichtsrat.
Herman Kahn, Vorsitzender.
Tin de Pauli. Christoph · Werke Altiengesellichaft in Rinteln. Die Herfen Aftionäte werden hiermit zu der am 17. Mai 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Rinteln, Hotel Bünte, statifindenden ausserordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit nachstehender
Tagesordnung eingeladen:
1. Genehmigung der Goldmarkeröff nungs⸗ bilanz vom J. Januar 1924 und Um⸗ stellung des Grundkavitals in Gold- mark durch Herabsetzung des Nenn betrages der bie berigen Attien und aleichzeitig Zusammenlegung.
„Erhöhung des Grundfapitals durch Ausgabe neuer Stamm- und Vor⸗ rechtsaftien mit Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrais, den
itpunkt und die Bedingungen der usgabe der neuen Aftien festzusetzen sowie die Aftien zu begeben.
Ermächtigung des Aussichtsrats zur
Neufassung der Satzung bezüglich HVöbe und Zerlegung des Gtundkaditals.
4 Neuwahlen zum Aussichtgrat.
Ueber den Punkt 2 der Tanes ordnung finden neben der gemein lamen Adstimmung noch gesonderte Adstimmungen der Stamm aktionãre und der VBerrechtsaftionãte start.
Zur Augüdung des Stimmrechts in der Generaiwersammlung sind diejen gen Altio⸗ näre berechtigt, welche mindestens drei Werktage vor der Generalverlammlung ibrte Aktien bei der Gesellschaft, bei einem NVotar oder bei der Sparkasse in Bad Eilsen hinterlegt und im Falle der Dinter. legung bei einem Notar sväteslens am 2. Werktage vor der Generalversammlung die Hinterlegungsscheine beim Vorstand der Gesellschaft eingereicht baben.
NVinteln, den 28. April 1924
Der Aufsichtsrat der De Bausi⸗
G hristoph Werke, Artiengesellschafi.