Wochenübersicht
der Reichsbank vom 15. April 1924 beirugen in Tausend Mark (in Klammern ergleich mit der Vorwoche): .
4 und — im Metallbestand (Bestand an kursfahlgem deutschen Gelde und gn. Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Feingold zu 2784 A berechnet) . darunter Gold...
und zwar Goldkassenbestand... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Reichs und Darlehenskassenscheine ..
Rentenbankscheinnde
11 697 642
964 hoo 909 H27 979 2 h66 343)
64 499 999 914771)
J (unverãndert) 820 378
98 8 1 82 2 2
Zeutralnotenbanlen. (unverãnder 1239 227259 688 211)
1974999 999 279 844 hl 280 627)
bol O00 00 000140) 269 780 6886 900 000 0090 3 180 698 000 900 000) 1227169 706000 2190 201 148 800) 736 323 430 956 298 844 4 25 803 219 360 776313) 1163 893 777 320 000 090 7177 206 770 000 0090) 22 609 626 80 9000 000 1601 218 280 000 000)
* 9 9
Noten anderer Banken Wechsel und Schecks... Rentenmarkwechsel und ⸗Schecks. Lombardforderungen
darunter lombardierte Wechsel
Rentenmarklombardforderungen
2 h86 547 766 163 3865 906)
12 bos dat go ooo ooo C d g Sg ohh bb oo)
öh bh
108 os? ho9 ooo ooo oog 134 do Go 6b Goc öh 15g eg Sog 77
g zi ois Cõb oo)
224 ho gj 4 gh dg haz
( I⁊ ß gog a6g b G5ch
126 73?
bhß 290 13 16 546 493)
9 0 668 8 9 9 9 0 9 9
Sonstige Aktiven
darunter im Rentenmarkverkehr.
) 11 960 ho9
41 155 194 890 900 0090 * bB 181 407 270 00000)
Pa ssiva.
* 8 8 8 14 t 1 2 * . C *
Grundkapital
. 8 (unverandert) n, nie,, , 12. 264
(unverandert)
121 413 (unverändert) 134 064 613
7 236 36h
(unverändert) 1605
(unverändert) 678 2654 480 234 918 750 ( 5396 462 515 636 126)
486 457 653 329 239 777 ( 63 346 903 695 649 646)
(unverändert) h 837 g64 ho ( zl Si 35)
424 782 789 13 721 826)
Betrag der umlaufenden Noten
Sonstige täglich fällige Verbindlichleiten: V a) Reichs und Staatsguthaben.
327 252 867 580 000 99090 * 566 4658 876 300 000 000)
1. * 1 2 ö *. 6
i dÿ drych dar. im ö p) Privatguthaben
dar. im Rentenmarklgiroverkehr 147 107 217 680 909 909 Zi d da b o G
22 779 046
2129 777 338 3 iz oö
zbz bo 217 663 120 93 * 163 oa 5h
— 25 5h 55 25h 456 Jah
S00 000 000 000 000 000 (unverändert
190 453 968 073 930 202
( 12 260 577 213 270 800)
Darlehen bei der Rentenbank ... Sonstige Passiva darunter im Rentenmarkverkehr.
. * 5 1 6 2 5 9 2 2 89 ö ö 16 12 8 849 985 825 5 410 a5r)
4 953 547 270 000 000 (4 279 325 850 000 000) Verbindlichleiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
10 Trillionen Mark.
O. SS G., Kopenhagen 11 84000 G., London 311 000,00 G., Paris 4632,00 G., Zürich 12 600,090 G., Marknoten 16.207 G., Lirenoten 3166,00 G., Jugoslavische Noten 870.00 G., Tschecho. Slowakische Noten 2072. 90 G., Polnische Noten 76, 007 G., Dollar 70 460 00 G. arische Noten 6.85 G., Schwedische Nolen 18 460, 00 G. — ür eine Milliarde, *) für 10000.
25. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ urchschnittskurse); Amsterdam 1278 00, Berlin nig. NI. 06. ee, 6 Stodholm 9M: 00 Marknoten 5b), Polnfsche 1656, I5. — *) für eine Billion.
London, 26. April. New Jork 4. 37, 56, Spanien 31,704, Holland il, 753, Wien 309 bob.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung ür deutsche Elektrolytfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun es W. T. B.“ am 25. April auf 132,50 4 (am 24. April a
133,50 4) für 1
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertypapiermärkten. W. T., B,, Devssenkurse. [Illes in Gu Amerikanische 5,6533 G. 5.6817 B., sche sür eine Million O 6015 G., 0 6045 ., 100 Billjonen Reichz⸗ G. —— B. 100 Rentenmark 151 047 G., 151 76065 B. arschau für eine Million O, bg8 G. O 603 B. — Aug Berlin 100 Billionen 129 678 G., 159 3285 B., London sterdam 212, 45 G, 213 55 B., Schweiz B., Warschau 0598 G., New Jork telegraphische
Dan zig, 25. April.
Danziger Gulden.) Wien 4.95, Madrid
— N J , 9, Dun Devisenkurse. Paris 69, 42), Belgien 81. 37, Italien 98,12. Schweiz 24,68,
Paris, 265. April. (W. T. B) Devisenkurse. Prag 47,50, Wien 2250, Holland 6.92,
t . * Schecks: W Deutschland 194 Billionen, Kbnngh:
00 G., — — B., Am 101 12 G., 101,63 B., Paris — — G., — — M02 B., Christiania 78, 82 G., 79, Auszahlung 5, 70632 G., 5.7318 B
Wien, 25. April.
Deutschland Amerika 15, 883, Italien 71, 06 Stockholm 118.00, Norwegen
— — Bukarest 8, 30, Belgien 85,45, England 69,65, Schweiz 282, 00, Spanien 221, 26,
22000, Dänemark 265,50.
(W. T. B.)
Notierungen der Devisen⸗ jentrale: Amsterdam 26 600,00 G., Berlin n G., .
— —
Amste rda m. 25. April. (W. T; B.) Devisenkurse. Londf 11,7566. Berlin O 614 Fl. für eine Billion, Paris 16971, Schwe 47.66. Wien ogg 7s. Nopenhagen 45 006, Stockholm hh Fhr stianig z. 40. Jen Jor] ode /s. Brüssei 14, 15, Mabrid .) Italien 12.00. Prag 7. 89 — 7,99. Helsingfors 6 65 — s, 75. ; ürich, 26. April. (B. T. B.. . Devisenkurse. Berli L28 Frank für eine Billion, Wien O 0691. Prag 16,69. Volland 210096 Nem HYorf b, 63 t, London 24,0. Parig 35,89, Itanen 26 20. Brüssel 30 60, Kopenhagen 94,59, Stockbolm 48 3h Christignia 78,50. Madrid on /s. Buenos Aires 187.00. Budape O, 00,24. Belgrad 6, 95, Sofia 4,05. . Kopenhagen,. 25. April. (W. T. B.). Devisenkurse London 26.08, New Vork b.793. Hamburg —— Paris 37,75, Antwerpen 32325. Zürich 106, 00, Mom 26,185. Amsterdam 222,33, Stockhosm 166 70, Christiania 82.99 Helsingsorg 14065. Prag 1753. Stockholm, 29. April. , T B.). Jevijenkurse. London 1666. Berlin Qss für eine Billion, Paris 24,40, Brüssel A0) Schwein Plätze 6s 0. Amsterdamn lä l So Ropenhagen Sa f. Christtin b3. 10, Washington 3.80, Helsingfors 9, 54. Prag 11,30 Christian ia, 25. April. W. T. B.) Deyisenkurse. London 2lLzõH0. Hamburg —— Paris 45,75, Nein Jork 7, 21, Amsterdan 268,50, Zürich 128, 00, Helsingfors 18, 10, Antwerpen 39,50, Stotz, holm 189,73, Kopenhagen 121,00, Prag 21,40.
Lon den, 25. April. (B. Z. B) Silber zig, Silber nn Lieferung 331. . Wertpapiere.
Köln, 25. April. (W. T. B.) (In Billionen.) Basalt A.-G. 9,50, Bonner Bergweik 37, 900, Dahlbusch Bergwerk 2 ) Eschweiler Bergwerk 60 00, Gelsenkirchen Bergwerk 36,50, Harpen Bergbau 47, oo, Humboldt Maschinen 13375, Kalker Maschsnen 30 00, Köln ⸗Neuessener Bergwerk 30 00. Phönix. Bergbau. 20bh Rheinische Brgunkoblen 23.25, Bielefelder mechanische Weberei 27 , Hammersen Baumwollspinnerei Sis. Schgeller Eitorfer Kamm, garn 6090, Viersener Spinnerei 12. 00, Adler⸗Brauerei Kn 12.99, Continental Isola 2650, Dynamit Nobel bo. Felten u. Guilleaume 19.99, Gasmotoren Deutz 16509. Köln = Rattwesln 5.30. Rheinische A.-. für Zucker- Fahrikation 400, Rheinist⸗ Westpsf. Sprengstoff 4 00, Yhemisch-Westpf. Industrie — Kölner Hagel⸗Vers. 80 00. ö.
Frankfurt a. Me, 25. April. (W. T. B. (In Billionen) Desterreichische Kreditanstalt 0 405, Adlerwerke 1,9, Aschaffen bung Zellstoff 165 25, Badische Anilinfabrik 130, Lothringer Zement hh Chemische Griesheim 9.75, Deutsche Gold⸗ und Silber-Scheideanst 141. Frankfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 2,5, Hilyen Maschinen 3,6. Döchster Farbwerke 9,765, Phil. vr gn 21 . ndustrie 7,6, Wayß u. Freitag 2,7. Zuckerfah Bad. Waghäusel 2,9 .
Hamburg, 25. April. (W. T. B.) (Schlußturse.) (R Billionen.) Brasilbank 30,9. Commerz u. Privatbank 3h Vereinsbank 3,1, Lübeck⸗Büchen 37,9, Schantungbahn — —, Deutsch Austral. 21,0, Hamburg⸗Amerika⸗Patetf. 19. 78, Hamburg⸗Sü damernh 270, Norddeutscher Lloyd 4.4, Verein. Elbschiffahrt 7,29, Calma Asbest 1,0, Harburg⸗Wiener Gummi 16. Ottensen Eisen h., Aisen Zement 366. Anglo. Guano 110. Merck Guano lb6 Dynamlt Nobel 4.5, Holstenbrauerei 28,0 B., Neu Guineg — — Otavi Minen 21,5. — Freivert ehr. Kaoko — —, Sloman Salyeter C — — nn 5
Wien, 26. April. (W. T. B.) (In Tausenden.). Türlishh Lose —— Mairente O 6h, Februarrente 1,1, Oesterreichische Goln rente 16, 5, Desterreichische Kronenrente 0. Ungarische Goldren 340, Ungarische Kronenrente 7.1, Anglo, österreichische Bank 2620 Wiener Bankverein 139,0, Oesterreichische Kreditanstalt 194 0, Ungu, allgemeine Kreditbank 94.0, Länderbank, junge 299,0, Niederösten. Eskomptebank 322,0, Unionbank 185,0, Ferdinand Nordbahn 12 70, Oesterreichische Staatsbahn 530, ,, Südbahn — —, Südbahn prioritäten 436, 0, Siemeng⸗Schuckertwerk 146,0, Alpine Montanges h2b, 0 Poldihütte b75, O Prager Eisenmndustrie 1930.0, Rimamuranz 128,59, Hesterreichische Waffen abrik⸗Ges. *. Brürer Kohlenberg bau 1656.6, Salgo Tergauer Steinkohlen 6569, Daimler Motonm 23, 9, Skodawerke 1170, 6. Leykam⸗Josessthal A.-G. 230,0, Gahsh Marge G enteisn gobd 6. Jesterr -steyer. Magnesit⸗Akt. 72.9.
Am sterdam, 25. April. (W. T. . 6 o/ g Nieder landssche Stagtsanleihe 1922 A u. B 96, 25, 49 o Niederländische Staa anleihe von 1917 79,90. 3 ο0 Niederländische Staatganleihe ba 189605 oö9ä/a, Too Niederl Ind. -Stgatganleihe v. 1921 A jopj Nederl. Handel Mis. . — . Jurgeng Margarine Stammaktien b Philips Glühlampen Stammaktien 271,25, Cultuur Mij. der Vorssgh landen Stammgttien 182. 00, Handels vereeniging Amfsterdam Nich Gecon!. Holl. Petroleum 198, 00, Kon. Nederl. Mij. cot Expl. in Petroleum bronnen 4451, Nubber Cultuur Mij. Amsterdam 1th
olland⸗Amerifa Linie Sb, 50. Nederl. Scheepvart⸗Unie 11725, 9 kaatschappis 386.50. — Ruhig.
1. Uniersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, J. Verkäufe, Verpachtungen. Verdin 4. Verlosung 2. 9 . 2 en esellschaften auf Aitien, Aktiengese
che Kolonialgesellschaften. 666
6 nenn m, s.
5. Kommandit
Te, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctkungstermin bei der Geschãftsftelte eingegangen sein. Ma
Crwerbz. und Wirtschaflagenossenschaften.
ö 6. 7. Niederlassung 2e. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditaͤtg ⸗ . Versicherung. ; 9. Ban kausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 1, — Goldmark freibieibend. ⸗
19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Nassenguittung Nr. Chemische NRuͤttgerg⸗Att. u. Walchensee F
Bad. Motorlokomotipwerke in Mosbach sowie an folgende Zahlstellen: Bad. Giro⸗ zentrale Mannheim, Deutsche Girozentrale Handels- und Diskonto⸗Akttien⸗ und an die Firma
1. Untersuchungssachen.
Der frühere Schütze Emil Schneider,
It, unbekannten Aufenthalts, geboren
27. Dezember 1903 zu
ermit für fahnenflüächtig erklärt, „5 12 des
vom 17. 8. 19260.
Detmold, den 14. April 1921.
Das Amtsgericht.
BVeschiu gf.
Der Reiter Friedrich Ockenfuß des II. M- G- Halbzugs Reiterregtg. 18, geb. 24. 10. 1904 zu Straßburg i. G, wird . 17. 8. 1920 ür fahnenflüchtig
Ludwigsburg, den 17. April 1924. Amtsgericht.
ed ///
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, stellungen n. dergl.
Abhanden
gr. 100 40G
Berlin, den 26. 4. 1924. (Wp. bg / 23.) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G. D.
eingold⸗Anl. b. H. . nhaber d . , dn j roste und Tewes, Bankgeschäft in Bochum, das Verbot erlassen, an den Hr gh der obengenannten Aktien eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ scheine oder einen Erneuerungoschein aus—
Mosbach, den 16. April 1924. Bad. Amtsgericht. II.
Aufgebgt.
13 Die Heinsberger Volksbank Aktien⸗ gesellschaft zu Heinsberg, 2. die Wwe von den Driesch in Heinsberg haben das Auf⸗ gebot der Hypothekenbriefe, betr. die im Giundbuch von Heinsberg Band 1 Ar⸗ He tikel l9 in Abteilung 116 unter Nr. 1 und 2 zugunsten der Heinsberger Volks—⸗ bank Aktiengesellschaft zu Heinsberg ein⸗ getragenen Hypotheken in Höhe von vier⸗ lausend und jweitausend Mark, beantragt.
Inhaber der Urkunden wird auf— dert, spätestens in dem auf den November 1924, Vormittags vor dem unterzeichneten Ge⸗B anberaumten Aufgeboistermine seine e anzumelden und die Urkunden vor⸗ die seraftlozerklrung
Kuckenbruch,
Verloren gingen: 0 900 5 so bayer. Elektrizität dieferungs⸗ Obligationen
. g per 1. 3. 1924 Nr. 12253
München, den 22. 4. 1924. Polizeldirektion.
eichsgesetzes
; — , 2 Aktien , e nom. el, idt C Cie. Aftien Nr. 2195566. 3 ö Nenstadt a. Hyt., den 10. April 1924. Das Polizeiamt.
Aufgebot.
irma Droste und at das Aufgebot 1e der HZadischen Aktiengesellschaft in
12 Reichs
Das Bankges Teweg in B der beiden Attienschen Motorlokomotivwerle Mosbach (Baden) Nr. H Si 7, jauiend über 0900 44, und Nr. 23 128, jautend über 1000 A, nebst zugehörigen Er— Gewinnanteilscheinen, letztere mit den Nummern 1 big f die Geschäftgsahre 1827.az big Il s. Rech beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens bis zu dem am Freitag. den 31. Oktober 1924, Vorm. 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte stattfindenden Aufgebolgtermine s seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. wird auf Antrag der ge⸗ nannten Firma Droste und Tewes an die
bestimmt auf
neuerungs⸗
zulegen, widrigenfalls
runden erfolger
HSeinsberg, den 19. April 1921. Amtsgericht.
— — ———
Aufgebot.
Der Drechslermeister Johannes Bock in Walsrode hat das Aufgebot des verloren- gegangenen i, n,, . die im
alsrode and 111 Blatt 88 Abteilung 17 Nr. 11 ein.
gekommen: Elberfelder Farben⸗Att. Rr. 10 790.
4. 1924. (Wp. 262 / 24) nt. Abteilung IV. C.D.
Berlin, den 25. Der Polizʒeiprãside
Erledigung. 2779 vom 7 ö Wp. b9b / z gesperrten Wertpapieren sind ermittelt: 6 2000 jge. Growag⸗Akt. in
Von *. im Reichs
Grundbuche von
getragenen Darlehnsforderung von 3000 6 erfolgen wird. An alle, welche Auktlm Walsroder Bankverein, e. G. über Leben oder Tod des Verschollenn in Walsrode, beantragt. Der zu erteilen vermögen, ergeht die
—n er Urkunde wird aufgefordert, jorderung, spätestens im Ausgeboth pätestens in dem auf Mittwoch, den termine dem Gericht Anzeige zu machen. 6. Augnst 1924, Vormittags H uhr, Bitburg, den 16. April 15241.
vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotsiermine seine Rechte 717m A anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 3
Amtegericht. *
ebot. ; Der christ fa e Westerhoff ii
widrigenfalls die K i . fre neh elgdle wi tioderllärung der Gerebeche ebe fraß zs. a en,
Walsrode, den 22. April 1924.
nean nr verschollenen ie,. ö. 9 munalkassenrendanten in Westerbauer
. Westerhoff, zuletzt wohnhaft in Mh bourne (Australiens, für tot zu erklären,
Termins bestimmung und Ladung. Der bezeichnete Verschollene wird aufe . Sache der minderjährigen Emma fordert. fich spätestens in dem auf ig
Friedrich (früher Hofmann in Hall, i 7. Dezember 1624. orm f
Klägerin, vertreten durch den Amts vormund 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gen f
Hall, gegen Georg Schön, anberaumten Aufgebotstermin zu melden,
Taglöhner in Mannhejm, Alphornstrgße 353. widrigenfallz die Todegerklärung erfolzen
Beklagten, wegen Unterhalts, ist min wird. An alle, welche Auskunft
: Donnerstag, den 27. Mai Leben oder Tod des Verschollenen zu en
1924, Bormittggs 9 Uhr, vor dem teilen vermögen, ergeht die Auffordermn
Amtsgericht, 11. Siock,
Termin wird der Beklagte Georg Anzeige zu machen..
Schön hiermit geladen. Mannheim, Haspe, den 77. März 1924.
8. rn 1924. Bad. Amtsgericht.
immer 114. Zu spätestens im Aufgebotstermin dem G
Das Amtsgericht. Moritz.
Aufgebot. 17133 Aufgebot.
Mathias Hau, ohne Stand, in Die Ehefrau Heinrich Quadt in Pl Wilsecker hat beantragt, seinen Neffen, Friedrichstraße ð f 1 verschollenen Fabrikarbeiter Peter Ehemann, den verschollenen Fuhrm Hoffmann, Sohn Hon Georg Hoffmann, Heinrich Quadt, geb. am j. serrin zuleßzt wohnhaft in Wilsecker, für tot zu 186zt zu Koblenz, zuletzt wohnhaft ö Der bezeichnete Verschollene Köin⸗Kalk, Helenensttaße 33, sür tot (z wird aufgefordert, fich spätestens in dem erklären. Der bezeichnele Verschollene mn 21. November 1924, Vor- aufgefordert, sich spätestens in dem mittals 9 uhr, vor dem unterzeichneten den“ 6. Januar 182g, Vormittag Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu 111 uhr, vor dem unterzeichneten Ger melden, widrigenfalls die Todezerklärung Reichenspergerplatz, Zimmer 223, an
fat Deantragt, iht
fgebotstermine zu melden, die Todeserklärung erfolgen alle, welche Auskunft über hen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ sen vermögen, ergeht die Aufforderung, festens im , dem Ge⸗ nzeige zu machen.
6. 26 16. April 1924. Amtsgericht. Abt. 3b.
7136 Anfgebot. udwig Wenz, geboren am 16. August in Jettenbach. zuletzt wohnhaft in ahre 1911 zu Erwerbs⸗ e Amerika gereist und seitdem mehr zurückgekehrt, auch f seit über zehn Jahren jede Nachricht. Ehefrau, Elise Wenz. geb. Rhein⸗ hat beantragt, ihn für tot zu er⸗ Es ergeht die Aufsorderung: a) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf- tötermine am Donnerstag. 22. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 8 Uhr, bei dem Amtsgericht Wolsstein zu melden, pidrigensalls seine Todeserklärung erfolgen pid, b) an alle, welche Auskunft über keben oder Tod deg Perschollenen zu er⸗ heilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ Anzeige zu machen (Pfalz), 19. April 1924. Amtsgericht.
aumten Au
Wolfstein
131 ᷣ ö. Aufgebolzverfahren über die Pfand⸗ hiiefe der Preußischen Hvpotheken⸗Aftien⸗; Pank in Berlin Serie 1X. N und Nr. 02 000 über je 1600 4 ist ein⸗ sestellt. = F. 430 / 21.
Hertin, den 33. April 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.
abo] Deffentliche Zuftellung.
Die Therese Wolf, geb. Weidmann, in Darmstadt, Hügelstr. 87, vertreten durch Fechtsanwalt Schoedler in Darmstadt, ihren Ehemann Heinrich Alexander Wolf, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, Schloßgraben 13, z. 3 hefannt wo abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 4. November jhe'0 vor dem Standesamt Darmstadt geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden. den Beklagten fostenpflichtig für den Teil zu verurteilen, Ind ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer erichts zu Darmstadt au en 9. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aulforderung, sich durch diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 15. Amil 1924.
Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts der Provinz Starkenburg. J. Zwilkammer:
allein schuldigen
des Hessischen Mittwoch,
ugelassenen
U 373] Oeffentliche Zustellung.
ie Frau Ulrike Dannebaum. geb. Siebert, R Charlottenburg., Neues UÜser 16 11, etzbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. wer in Güstrom, klagt gegen den Büro⸗ hiftarbeiter Ewald Dannebaum, früher n Lübz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf § 1665 und 1567 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Che und Allein schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die erste Zivilkammer des Mecklen. hurgischen Landgerichts in Güstrow auf zen 25. Juni 1924. Vormittags d uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage belanntgemacht.
Güstrom, den 17. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.
669g] Oeffentliche Zustelln ⸗ Die Ehefrau Wilhelmine Lui nacher, geb. Peters., gesch Nagengast, Ham⸗ Haus, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ofto Zorn, Hamburg, lagt gegen den Ehemann, Schauermann hermann Schirrmacher, 3. 3 Aufenthalts, GB. Klägerin ladet den Be⸗ agten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham. urg Zivilkammer J (Zivil juftizge bände, Siedekingvlatz) ĩ 1d24, Vormittags 9 uhr, mit der einen bei dem gerichte zugelaffenen Änwalt zu um Zwecke der öffentlichen Zusiellung pird diefer Auszug aus der Ladung be⸗ anntgemacht.
Hamburg, den 22. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ligoõ] Oeffentliche Die Char ie. umann, geb. O
urg Kiayenkamp 1b.
usforderung,
ustellung.
ffermann, gesch. Thoöͤle,
mburg, Vörmannstraße 12 ptr., treten durch Nechtgzanwälte Dres. D amburg, klagt gegen chiffsmusiker Julius Zt. unbekannten
n und Voß, hren Ehemann. ugust Baumann, 3. Ausenthaltg, aug g ibo Nr. 2 B. G. B. mit dem Antrage, die Che der Parteien ü. scheiden und den Beklagten unter Ei⸗ i ng für den schuldigen Teil in die ien des Rechtsstreits zu verurteilen. ägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des
r 1 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ f auf den 25. Juni 1983 mittags oz uhr, mit der Aufforderung, en bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ senen Unwalt jn bestelien. 3
öffentlichen Zustellung wird dieser utzug aus der Ki
echtsstreits vor
um Zwecke
6896) Oeffentliche Zustellung.
Die Eheflau Minna Beulcke. geb Sander, in Hamburg, Ferdinandstraße 28 bis 30, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts« anwalt Justijrat Hoenmanns in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Adolf Beulcke. unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund des 5 1565 B. G -B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 19. Juni 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Autforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 16. April 1924.
Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
6897] Oeffentliche , ,.
Die Ehetrau Wilhelmine Ernestine Rüdiger. geb. Büll. in Kiel, Harms⸗ straße 19 Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Kaehler in Kiel klagt gegen den Kellner Sigismund Rüdiger, . in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund det h. B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 2. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Kiel, den 10. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[7 Gl] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Martin Am⸗ bour, Elisabeth geborene Daum, in Heck⸗ halenfeld, Bürgermeisterei Leidenborn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Metz in Köln, gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Martin Ambour, früher in Köln, Salzgasse 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 4. Juli 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 22. April 1924.
Heimerz beim, Gerichtoͤschreiber des Landgerichts.
746] Seffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Woyeickowski, geb. Kulzen, in Worpheim Nr. 5, Post Moor- ende, Kr. Osterholz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtoanwalt Dr. Nutzhorn in Delmen⸗ horst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Johann Woncickowski, früher in Delmenhorst, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der §S§ 1565, 1568
scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 4. Juli 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Oldenburg, den 22. April 1924. Möller, Juttizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[IT7I48)] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Rudolf Gielsdorf, Maria Elijabeth geb. Hambrock, in Paderborn, r e, mächtigter: Rechtsanwalt Dr.
ose in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden ö Rudolf Gielsdorf, früher in Paderborn, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des er et srl vor die III. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 26. Juni 1924, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 22. April 1924. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[7379] Oeffentliche Bustellung.
Die minderiährigen Geschwister Fritz und Martha Heunemgnn in Weidenbach, vertieten durch ihren . den Arbeiter Karl Brode in Weidenbach, klagen gegen ihren Vater, den Schweizer Hugo Heune⸗ mann, früher in Obertrebra, fetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen der Beklagte als ehelicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Bektagten fosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstrebar zur Zahlung von zusammen 30 G.⸗M. Unter⸗ balt monatlich, vom Tage der Klag⸗ zustellung ab. zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsssreits wird der Beklagte vor das Thüringische Amts. gericht in Apolda auf den 11. Juni 1984, Vormittags S uhr, geladen.
Apolda, den 22. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Thür. Amisgerichts. 1V.
(6887 Oeffentliche giagezustellung. Karl Dinter, geboren am 25. Februar 1924, vertreten durch seinen Vormund Karl Rusch in Stade und Rechtsanwalt Schlicker in Buxtehude, klagt gegen den Haussohn Hinrich Klintworth, zuletzt wohnhaft in Klein Wangersen, Kreis Stade, zurzeit an unbekannten Orten, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zablung
26 der Gericht hresber der Garn gerichte.
einer Geldrente von viertelsährlich o Gold⸗ mark, 1,05 Goldmark — 4 amerik.
B. G. B., mit dem Anirage auf Ehe⸗
Dollar, und zwar vom Tage der Geburt des Klägers an bis zur Vollendung seines 16. Lebensiahres. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf Donnerstag, den 6. Juni 1924, Vormittags 95 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. : Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Buxtehude.
(6888) Oeffentliche dulte unn
Die am 25. 1II. 1916 geborene Gertrud Wagner, vertreten durch den städtischen Berufvormund Oberstgdtsekretär Brauer in Halle a. S.. Kleine Steinstraße 8. Pro— zeßbevollmächtigter: Nechts anwalt Schie⸗ mang in Cotthus, klagt gegen den Schau⸗ spieler Willi Kinuge, früher in Cottbus, letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Er⸗ höhung der Unterhaltsrente mit dem An⸗ trage; 1. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres an Stelle des in dem Urteile des Amtsgerichts Halle a. Saale in Sachen Wagner esa Kluge — 4. 6. 182/16 — vom 1. Mai 1916 festgesetzten Unterhaltsbetrages vierteljährlich 45 Gold⸗ mark in viertelsährlichen Vorauszahlungen am 25. Februar, 25. Mai, 25. August und 25. November eines jeden Jahres zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckkar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cottbus auf den 9. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Cottbus, den 17. April 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
U lI4I] Deffentliche Zustellung. Der minder jäbrige Rudolf Schumacher, vertreten durch den Amtsvormund Stadt⸗ amtmann Fischges in Düsseldorf. Rathaus, im Armenrecht, wir, ee ,, . Rechtsanwalt Dr. Schweizer II. in Köln, klagt gegen den Kapellmeister Sigismund Alexander in Köln, Streitzeuggasse 28, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der un⸗
eheliche Vater des Klägers sei, mit dem
Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger, zu Händen des Vormunds, vom Tage der Geburt an — 2. 9. 22 — bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres monatlich 20 Gold⸗ mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in monatsichen Raten im voraus zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger Platz, Zimmer 145, auf den 27. Juni 1824, Vorm. O Uhr, geladen. stöln, den 16. April 1524. ; (Unterschrift, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[7139] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjãhrige Elfriede Guda Bellack n. Glauchau, vertreten durch den gejetz⸗ lichen Vormund, Bürgermeifter Dr. Schim⸗ mel Glauchau, im Armenrecht, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brü⸗ nell in Köln, klagt gegen den Zimmer- arbeiter Willy Floß, früher in Köln, Gr. Griechenmarkt 84 bei Herrn Kaila, wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß Betlagter der uneheliche Vater der Klägerin jei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klaͤgerin vom Tage der Klage zustellung
ab als Unterhalt eine vierteljährlich im J
voraus zu zahlende Unterhaltgrente von 60 Goldmark (1 G. M. — 1064 Dollar) ö zahlen. Die rückständigen Beiräge sind ofort und die künftig eli werdenden eweilg am 1. 7, 1. 10, 1. J. und 1. 4. eden Jahres zu entrichten und das Urteil ür . vollstreckbar zu erklären. * mündl 6 Verhandlung des Rechis⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts« ericht in Köln, am Reichenspergerplatz, i e. Zimmer 145, auf den T7. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Köln, den 16 April 1924.
Weiler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. T7140] Oeffentliche Zustellung.
Die minderlährige Erika Eiker, ver⸗ treten durch den Stadtoberinspektor Hart⸗ nack zu Barmen, Rathaus — im Armen⸗ recht — Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baumann in Köln, klagt gegen den ehemaligen Poliseiunter—⸗ wachtmeister Karl Wievenfeld, früher in Köln, Weidenbach 10, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Betlagter der uneheliche Vater sei, mit dem Antrage, den Be⸗
klagten kostenfällig zu verurteilen, der
Klägerin vom Tage ihrer Geburt — 4. Fe⸗ bruar 1924 — bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 — Zwanzig — Mark, ver ; vielfacht mit der am Hahnlase guͤltigen Reichsmeßziffer für Lebenshaltung, zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendermonats, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, am Reichensperger⸗ vlatz, Justizgebäude, Zimmer 145, auf den . Juni 1924, Vorm. 9 Uhr, ge⸗ aden. Köln, den 17. April 1924. Weil er, Justizekerfekretar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
T7137] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. R. Kück zu Hamburg, Ferdinandstraße 20, klagt gegen
den Kaufmann Arminio Oscar Noguera, früher in Hamburg, Haller Straße 17 bei Dr Iriede, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 94. 70 Goldmark nebst 40o Zinsen seit dem Zustellungstage zu zahlen unter der Begründung, daß der Beklagte den Kläger im September 1927 mit seiner außergericht lichen Vertretung gegen die Firma Woltereck Robertson in Hamburg beauftragt habe, wofür A, 70 Goldmark Kosten erwachen seien. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗
gericht in Hamburg, Zivilabteilung 5, Zivil⸗ R
justizgebäude, Sievetingvlatz Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1094, auf Donnerstag, ven 26. Juni 1924, Vormittags 10 uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen Ju— tellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 22. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichta.
[71431 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Gensforff C Co, Ham⸗ burg, A- BC Straße 33, vertreten durch Rechtsanwälte Bartning u. Dr. Alexander, klagt gegen den Kaufmann Max Köster, unbekannten Aufenthalts, wegen Waren⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 914.61 Goldmark nebst 5 0 Zinsen seit dem 14. März 1924 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer VII für Handels achen (Ziviljustizgebäude. Sievekingplatz, auf den 20. Jun 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 24. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
rig] effen nimh Fnftetlung. Die Firma Adolf Hellborn, Inhaber: Kaufmann Adolf Hellborn in Hannover,
Georgstraße 20, Eingang Karmarschstraße,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bormann in Hannover, klagt gegen den Kaufmann E. Mörsch, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Nordwestdeutscher Automobil handel in Hannover ⸗Linden, Mühlenholzweg 39, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des von der Klägerin unter dem 5. Januar 1924 auf den Be⸗ klagten gezogenen Wechsels, lautend über 1060 Billionen Papiermark, welcher von dem Beklagten angenommen ist, der Wechsel ist dem Beklagten am 18. Fe⸗ bruar 1924 präsentiert und von ihm nicht gezahlt, mit dem Antrage, das Landgericht wolle den Beklagten verurteilen, der Klägerin 1016,03 Goldmark nebst 60 / insen seit dem 21. Februar 1924 und o/o Provision, gleich 3. 40 Goldmark, zu jahlen, und auch das Urteil für vorlãufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handels sachen des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 13. Juni 1924, Bor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Sannover, den 25. April 19231. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
7145 Oeffentliche Zustellung. 41 E. 84/24. Die Firma Adolf Hellborn in Hannover, Inhaber: Adolf Hellborn in Hannover, Georgstraße 26, Eingang Karmarsch⸗ straße, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts. anwalt Dr. Bormann in Hannover, klagt egen den Kaufmann E. Mörsch in nnover⸗Linden, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Nordwestdeutscher Auto⸗ mobilbandel in Hannover. Mühlenholz⸗ weg 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des von der 6 unter dem 8. 1. 1924 auf den Beklagten ge⸗ zogenen Wechsels, lautend über 1150 Billionen Papiermanf, welcher von dem Beklagten angenommen ist, der Wechsel ist dem Beklagten am 23. 2. 19241 präsentiert und von ihm nicht gejahlt, mit dem Antrage, das Landgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig verurteilen. der Klägerin 1167.91 Goldmark nebst 69 gr seit dem 27. 2. 1924 und 19 0 rovision, gleich 3. 89 Goldmark, zu zahlen, ünd auch das Urtell für vorläufig voll. streckhar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten h mündlichen Ver- handlung des chtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Land⸗
gerichts in Hannover auf den 13. Juni g
1924. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 23. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
7049] Oeffentliche Bustellnug. Die Frau Joh. Kilian zu Köln. Bis⸗ marckstraße 58. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Nechtsanwälte Justizrat Dr. Bodenheimer und Dr. Broicher zu Köln, klagt gegen die Maria Büsgen, früher zu n em (Holland), jetzt unbekannten
Aufenthalts, Beklagte, unter der Be⸗ 7
hauptung, daß sie Lie Klägerin) am 6 2. 1920 der Witwe Joh. Eichner auf ibr unten bezeichnetes Grundstück eine Kauf- preishypothedr von 388 000. 4 bewilligt habe. daß diese Hypothek vom 1. 1. 1923 an kündbar ist mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten, daß die Hypothekengläubigerin die Hypotbek am 8. 9. 1920 an die Be⸗ klagte zediert habe, die Zession im Grund⸗
buche eingetragen sei, daß ferner die
Klägerin der Beklagten die Hypothek zum 14 10. 23 gekündigt und den Betrag an⸗ geboten und dann unter Verzicht auf Rückforderung hinterlegt habe, die Be⸗ klagte aber keine Löschungsbewilligung er⸗ teilt habe, mit dem Antrage, die Beflagte kostenpflichtig und vorläufig vollftreckbar zu verurteilen die Löschung der auf dem im Grundbuche von Köln Banda lo Glatt 16 336 eingetragenen Grundstück Flur 43 Parzelle 2219/ 103 Bigsmarckstraße 56 rubenden Hypothek von 38 000 A zu bewilligen. . mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ reits wird die Beflagte vor das Amts⸗ gericht hier, Reichenspergerplatz, Zimmer r. 149, auf den 18. Juni 1924. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Kön, den 17. April 1924
Weber, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
So)] Die Brauereigesellschaft Eichbaum, vorm. Hofmann, A. G., hier, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loch hier, klagt gegen Frau Luise Weide⸗ mann, geb. Heydeck, und deren Ehemann Wirt Wilbeln Weidemann, zuletzt hier, auf Grund Bierlieferungs vertrag, mit dem Antrage, auf — gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare — Ver⸗ urteilung als Gesamtschuldner zur Zahlung von 4472 G.⸗M. (eine Goldmark — 10/9 Nordamerik. Dollars wertbeständig) nebst Ho /so Zins seit 1. 1. 24 an die Klägerin und des Ehemanns weiter zur Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieser Ansprüche in das eingebrachte Gut seiner Frau. Die Klägerin ladet die Be⸗
i klagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 1. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 19 April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6889 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Meerbach C Hoffmann m Mühlhausen i. Th. klagt gegen den Kauf mann Jose Ellstein aus Chemnitz i. Sa., Kasernenstraße 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, beim Amtsgericht Müblhausen i. Th. wegen einer Restforderung für zum Wiederverkauf erhaltene Waren, mit dem Antrage. den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2197 883 Gold⸗ mark zuzüglich 18 Verzugszinsen von 300,23 Gm. seit dem 24. 11. 23 und von 1897, 65 Gm. seit dem 29. 12. 23 zu zablen. 83 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Betlagte vor das Amis⸗ gericht Mühlhausen i. Th auf den 12. Juni 1924, Vormittags Oz Uhr, geladen.
Mühlhausen i. Th., den 16 April 1924.
Der Gerichitsschreiber des Amtsgerichts.
U7I471 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Erich Jacoby zu Berlin; Dorotheenstraße 53, Proze ßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Löwenstein, Olden⸗ burg, klagt gegen: 1. die Firma Olden⸗ burger Rolonialwaren⸗ Großhandel Fritz Wilken in Oidenburg, 2. deren Inhaber: a) den Kaufmann Fritz Wiiten, bisher in Oldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ) den Kaufmann Hans Haase, bisher in Oldenburg, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zu 1, 2a und b als Gesamtichuldner, an die Klägerin 8880 Goldmark nebst 66/9 Zinsen seit dem 28. 2. 1924 und 74 05 Gold- mark Wechselunkosten nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1. 3. 19224, dem Tage der Proteft- , . zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil fammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 17. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem 1 Gericht zugelassenen Anwalt zu
stellen.
Oldenburg, den 16. April 1924.
Jäger, Justizobeisekretär. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—
4. Verlosung . von Wertpapieren.
7368 Bekanntmachung.
Das Preußische Staatsministerium bat unter dem 14. April 1924 genehmigt. die Dannoversche Bodenkredit. Van in Hildesheim wertbeständige Schuld- verschreibungen auf den Inhaber mit einem Zinssuß bis zu acht vom Hundert aug⸗ eben darf. 36 Silvesheim, den 24 April 1924.
Der Regierungspräsident.
Im Auftrage: v. Dir ing shofen.
65. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche
Rolonialgesellschaften.
380) ö An Stelle der Derten Teint ich Kubl. mann und Friedrich Noggenbach, die aug unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind, sind die Herren Heinrich Mertens und Emmerich Steckelbach vom Betrieberat in den Aufsichtsrat gewäblt worden. Schwerte, den 1. 4. 1924. Eisenindustrie zu Menden C Schwerte
Aktiengesellschaft, Schwerte Nuhr. Schleimer. Waltenberg.