1924 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

* . . r,, . , , n n, s. . Srfte Sent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

1.1.7 Glełtro· gweckverb ö gi. do

Leovoldarubeise i iozs ] 15. Wilhelm tzhall it 19 1 1.8.11

,, . eiger do do. Gold⸗g. * 3 J. ZII. 4. Eisent. Verkehrsm loro Bood 6 ö do. 1919, 20 I 650 6 00h Wittener Gur 22 1035 1zioh'og U d CC; ischen Staatsanz . 394 z We .. ! Etsenwerl Kraft 14 102 Lindener Grauerei 103] 1.1. 6 gettzer Maschinen E Q n Bionnenw. . Aul West t. K⸗ry. Kohl egs o f. DJ.. Elettra Dread. 22 106 6— 1.1. 10 bb Linte - Hofmann i . 8 * 29 unt. 26 1 16.6. 1 ;

do do 3 1 HR do. dich. Rogg. Pfd. 3 J. Zi. 1. do do Lo unk. 2s 1005 do. 1921 unk. 271 1.7 B62 200d a ellst. Waldh. 2 10 12.3 —— B 3

Frankf. Pfd. Gold. uckerkrdbl. Gold . Xi. 4. do. do 21 unt. a7 1026 17 20000 do Lauchh. 1922 1945 14. do. 19 unk. az 10a i..

etui. Cie ser. Ia ic aj w. Tbwe Co. i i ao ig i. . Sonnabend, den 26. April ö. ö e, , mies II. Auslndische Rr. 99. Berlin, . ——

ere, e, r. Krh. Bi d. n. 60 ,, , . K . . 29. A. u. lig. Viagirus x6 ui. a5 10 e n n died e Fenre, e n te, ger. wens, s n, enen n meg oe 3 nn,, m Kren e, ne wen, , Großtraftw. Hann c f. i Einh. . A*. 15 Kg. do Wesin. c ut. x Is. 14. Koh enimw. . Anl. gi. z. , 1008 . 6 mr, 10 ö Wann! o 22 umt. a7 10 ag. Mühlenb. zi i0 2 Terre nn, 5 . 31.4. ö Elektrochem. We. Vin u. Genest 20 12 Sam b. Hype B. Gio. / BL 5. , industrieller . ei. i 2 an ken e ie: Hess. Sraunt. Rg⸗ A. Bir z. Unterne mungen. üusch.⸗ 2210 J ah oeb otorenf. Deutze? 103 n. 3 . 315. Engelh. Jrauerei. 1096 do. do. 20 unt. as 108 i r r r i.. I. Deutsche. , ,, . . k * Seipʒ ig. Syx. Gofd ; 1519 10000 1.1. ͤ 0. do. 19 unk. 29 10 Psandbr. Em. * 3 ß. gli. a. a) bom Relch, von Ländern oder kommu⸗ Feldmuhle Pap. i141 6 s Niederlaus. Kohle 101 Ostaft. Eist. G. n I —— 32, bezogen werden. Kg. a 5 bo - 8 seo 9 deb g WVordstern aokie. G6 Otavi Minen u. Eb hg in Eteir· V2 aße 32, , 8.4. nalen Körperschaften sichergeftellte. ; Oberb. Ueperi- g. 11

Sentra 99A und 996 ausgegeben. Anm. 13. 1.11.7 d do. 0k * obe g hoer cht ned 1021 1.2.8 Es B60 J vom Reich mit 83 Zins. u. 120 Ruch. gar. r ö. . . . ere . , . . . j . . ö ei. Tage vor dem Einrüc'tungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein Mil üssen drei ge vo wer PBefristete Anzeigen m

ö 9 ber on n e 6

Ru ss. A ig. Eleti og 1.1.7 . bed ener e, r, der urheberrechtseintragsrolle sowie Steaua⸗Moman. 10 1.6.11

e,, , ,, Zentral⸗Handersregister für das Deutsche Reich.

ü ich erschelnt in der Regel täglich Der Bezugs i Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re , ö ,, preis e g monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern

. : ile 1. mark freibleibend. e e ger. s S if ene, dire gi r nnen des Feichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. as, Wilhelm Aug eig'enpereis fur den Flaum einer Dgespalienen Ginheitszeile 1. . ene, . , 6e auch . mene nta ü enn

2 22372

W —— e , m, ,. h

28

2 2

2

z E ; . rankf. Gasges. .. 4. p. Stuct. ö . ö 26 rank. Beierf. 20 1026 1086 36 20 unt. 235 1029 1.1. . Geschäftsiatzt, Kalenderfahr,

u. IILu. II S. 1-0 * 5 f. Landlte fernung. R. Fristeralti· Ges. 10ꝛ 2 Ostwerte 1 unk. 27 10 2.8 8 330d nur bei Mannh. Verf Mn. 1. J. 30, 6. dein. Syp⸗B. Goid⸗ do. Ausgabe 1 t 7 66 19 4. en⸗Muünchener er 1256 . 2.6 B. gi. 6 e rn 4. Helsent, Cußstahl iecß. La io dt a 8. zödäh g. Jag 6

; Aachener Nückversicherung 456 bo do Gold⸗ R. Amt Roh on. . ‚. . ö. Ges. f. el. Unt. 190 1 36 ö S609 6 do S. 1 u. 2 10831 üUlianz 130d 6

Neckar Gly. Anl. 23 ö 56h ö 2. Ges.f. Teerverm. x2 1026 ( hint Bergbau. 10 , 1.1. 9 fei. Unton YVog. 8 . 9 M ich 8 fi n n 3 h D f 4

, 8. . . . d . ü h P de. . de, ons ins ir. J Berlinen Hagel ⸗Asseturanz 406 E 1 d U n 9 E n E E

Nordd. Grdtr. Gold. Rh. Main- Dondu - ; . 33 Julius Pini; 1. Booor Herlin. Lamg. Lande u. Wasser Tr. 298 n

jd 3 . 9; 5 F. gi. 4. Schleswig Foiff do x , , 4. 10 8 ö . (für 1000 ) 36h ; mehrfach (ygl. S 264 o. old g. 2 5 f. ZI. 4. ; k ) ö erlinische Le y * . j ichsabg eh 6 ;

Oldb. siaatl. Kid. A do. * 15 4. 8 d 8 36 Reish. Kayters. 19 102 . Concordia, ebens⸗Ver. ahl 166 ein Gebot, das in der Reich en nnen , , t und in Noggenanweisg. Ueberlandz. Sirnb Th. Goldichmidt. 1098 LI iso e E Deutscher Lloyd bo a ! inan den. J Abs. 1, 5. 275 Abs. 3, vgl. auch 5 . kannt ist üückz. 14.27 180 Rk8 F. da. Wefer ingen 3 de do. zo unt. s 10g ig 11 Bop. 1; 28 108968 1.1. Deutscher Bhönin (ür 1000 Gulden) lung auf die Steuerschuld für das Fina der Erklärung des Finanzamts h ch Re tsprechung des Reichsfinanzhofs wiederholt anerkannt ist. ö . K,, . , g , e. , doggenw. Ant. 6 5. ; B. . 38 1.1. d wor 1.10. 4. erf. Vater. u. Rhenania - (für =. ) i h ; ü z dige S

6, . 65 6. b) sonstige. kottrcht Wann 16e 1. oe * det 1.6.2 . re, Einkommen von 40 0560 Sο veranlagt worden. Die fheb der Reichsabgabenordnung nicht berührt. Der notwendige S i , reuß Bodkr. Gold⸗ ; f

; ß. 6 Frantfurten Allgem. Versicherung Sh sh ; ͤ

do. do. ö do. El. u. Ainb. 12 91. ö do. di d ne Sap fach einem ; j ahr 1923 hat dad An Re Entscheidungen ergibt fich Pfandor Em. 2: 6. Fun, Habit; 10s ; , 660 8 do El. Ad. rt. ran in ab* K n chlußzahlung guf die . uh et da ikel 1 der Zweiten ss . cht Beteiligten gegen . * 228 6 Dem Sartze, daß bei

do. do Gold⸗g. 2 3 J. Allg. Ei. G. Ser. 91 786 wergb. 102 86. Ney. 1920 ut. 25 6. ermanta. vebenz-BVersicherung 20h 3 anzamt auf Grund des 2. des 5 9 f Schäßung ift E aus 5 249, sondern aus n ; ͤ n , herr,, ,

, 2 1 * ö de Riera n war 3. rc, Giadoachei ener- gerhcherunn =. 6. dnung auf 163 festgeseßt. Zu dieser t rüchreife sofort zu entscheiden ist, tri ceif ist, wenn Bodentredi old 13 5. do. do. G 1- 61 bo. ry. Bergbau tv. 196 do. Stahlwerte ĩ⸗ ö Gladbacher Kuctversicherung == tenernotveror 6 d von Normalreinerkragssätzen gelangt, wie D Saß zur Seite, daß eine Sache erst dann spruchreif ist, we

. . i , g r . r de n , e, aol re Henn 22 . e n n lets ö in , ö nicht buchführender Lqndwirke ñ 1 ; . Vac en augreschend geklärt ist. Tazu gebört aber nicht nur, ö. . ug si Jnrnd. ej Sir ꝗᷓ Hennigsd. St. i. Mios 2. do,. do. 1921 ; ir e , . Eder ern . i r Cinkommensteuer au i

j j n ĩ / ündn e da. Rogg domme b zäbinijte Gu ve gicherun. zeg e irn e n f j 8 daß dem Rechtsmittelkläger genügend Zeit . ö , .

Bt. Gd. Pidbr. E. 16 5. gfi. 1. Em iche nenen * . Schiffs b. 10g 26 . Doran e i jn 1028 1.1. 0d Verf iche rung aktien. 1

22 * 8 23 3

3*

—— ——

2 2

—* 35 2

—— K

83 M en

*. z Die Heranziehung zur . . g 2. 2160 Preuß. Mb Pidhr. . a3 do., o. 1619 do do 22 unt. 22 1128 1.4. Rosier Sraunt. xi 1. Lolonla, FJeuer⸗ers. Kökn Eooh a helegt waren. le ; ns für das Jahr ittels zu belassen ist (vgl. 268 Abs. . 2 Kal een n re lbernia iss / w. ioo; 1. huigerzwerte zz . ner Festsetzung des Cinkomme ̃ i,. ; en gefü Recht mittels ö. * r alle Punkte, , .. Ban z Cadew an oss 110 . rere, n e, vac e l e; 2. K ie fen, es Geldwerts nicht möglich. ö sondere der St er.

j euerpflichtige 6 ig n ñ wankung d vor gllem auch, daß ins ; dad. in li. u. ha 8. do. Loft to . Rin nit Steini. x doe Lr G zn un statken Sch J en Steueg⸗ begrün pet

ö 4 f z hört und ihm . 5. ö ĩ teuerpflichtigen an ; Rechtsbeschwer t. nicht e Rr die idung wesentlich sind, ausreichend gehört u ; Ser. G5, ip iĩ. 2s ; bo do 19 uni. 28 1091 Sach sen Gewerisch. ; a ch deyutnen Feuer⸗Vers. für 1990 0 Jab mußte die . 96. 8 , ierbei boten im all⸗ f 6 angel des Verfahrens, daß 3 3 an. 3 , worden ist. Insoweit bildet die Kiogg. landes Ei.. dergniann gCletrr· doch siergarbm. Ih 100 νν 1. de, do. gs unk e 1. magdeburger , 23h mingen der slefmzinbfit. gen feftgeftellten Einkommen eine Die R ich der Beschwerdeführer zu Gelegenheit, 83 täatze des Gegners zwar ein wesentliches Mittel, Drain. Ton. G cb Bh. 615 1. i. 26 J Hohenfels Gwisch. 109 1 1.1. Sch. El. Siej. 1 9 Magdeburger Lebeng⸗wers.⸗Ges. gi e ; rneinen die für das iht 1 estg icht genügen. wo sie seine Bern ung geäußert Mitteilung der Schriftsaͤ urch iufuühren, aber nur dann, wenn HMhein. Westf. Bdtr. Bergmanns segen *. hil ipp Solzmann 109 8. 6 do,. do. ii iod a Naßdeburger Rüctversicherungz⸗Get. 26 . hbare Grundlage. iese konnte aber da ni d fei der 2 I ichend bon die Anhörung des iichti en durchzusuh boten erscheinen abr mer, , gn. e, . 1 3 e y, . ,, , . ine, führke, die dem Grundsatz einer gerechten und glei un, f begründet. der Inhalt dieser Schriftfaßze eine folche ir . n. do. Geld Komm. 3 J. Bin. do. Sautzener Jute 10 9090s order Bergwerk 109 Schl. dergb. u. d 18 1061 1j Mattonal. Aug. Ber- 46. G. Sterttu 1000 ü Ergebnissen führte, widersprachen olche Widersprüche . habe un 3 hordnun Straf rozeß· e äh rend bas Gbgt ah zreichen ben Get sts sih durchaus nicht do. Rogg. Kom m. . FL. do Kindl gi n. a7 1028 Sumb. Masch. 20 10 J do Eleftr. n. Gas 10040 . Riederrheinische Güter⸗Assel q a mäßigen teuerperanla ung ö ; N nicht buchführenden anderen b keine ormvorschriften, läßt, wahren ; istfaͤtz erschõpft Denn das Gericht hat den vie, en . 3 . 3 . ööct Cen dern, i. n i. g , i der , . eee r ei , 23 eigten sich häufig zwischen , e,. ken? Gh än den, drdnun die Reichsab nt⸗ der Mitteilung der . ö 5 e' en, , ars fich en ene zerlin. R. 1 5 * 1 2. . . . d e. h 4. . . WVers. es. U ) ihrhit, . j j f Ann ) 1 f Sachs. Miau nl Xi. do 1g unt. Er io Hinten berr. Huis Io do. 16 gi. 1. 10. 13 102 2. . 1 e, , . landwirten dadurch, daß bei letzteren gu deren Mangel Steuerflichtigen auch z Ausg. 1. 278 . ö 09h Bochum. Gu ßst. 19 1006 .

8 3 8 2 8 33

w

z ; 5 ̃ t ü ig hält oder aktenkundige Füttenwaanseris ion Schult. Vahenh. i1gb I 12.3 Boo g 6 RKordstern. ran gport⸗· Verl ih ch Durchschnittserträgen erheblich höhere V . Ergänzung des Sachverhalts für na n en noch nicht mitgeteilt 3 n, ö . 14 Ilie dergbau 1gid tod] I ibo e de. 1630 un. 3 10s er, . y urden als bei denen, Keren Büchen ö. n e leg⸗ . 6 2 sentlich 1 Gu tacht Rei Tatsachen verwerten will, . a9 inn k recht · 92 J 3 . 2. ö 2 14 1.4. . 8. 2 y 6 s 8 P! F . k 1 2 ag ker deen e Braunt. u. ri 19 i 0 .⸗ Mar Jüdel n. Co. i096. 1.0 . Schwaned. rtl. Il ioo . , . kildete. Wenn nun infolge selcher Widersprü 96 gicht u die sind, ja selbst dan wenn e Gold Ag. 11 u. 123 f. 31.10. 236 2.86 Graun schwͤ ohl. xx 1023 Juhag. . ...... .. 10 117 - r. Seiff. u. Eo. 20 109. heinisch⸗West fäli ö Sach. Staat gronn. e 6 Hi. 19 2. Guderus Eisemv. 109

Do. Ntederschw. 1035 1.6. 12 10090 bo. 1922 unt. 82

22 2

! . ; ö iden will und nicht qusgeschlasen er= . *. giend = 3 einer erhöhten Abschlußzahlung mit n der sicher Geschtehunkte entscheiden will und, ; J inis Hahl baum zi ui. a i095] I25 Bobs emen u. Salgte ioo . i , g fen d,, ö I gk 1e des Steuenpflichtigen zu ein Schäßung schreitet. ngel anders en solgt, daß tsatz scheint, daß sich der Pflichtige dem gegenüber guf neue Schrĩf n . , e w r sr m. 8 8 eee . a garn ö e, , , eing. 1 ö Etwa an die Voraussetzungen und Be ee, geg , knn daß die S J der kerufen könnte. Hiernach enthält die en , , . Pfandbr. Em. 2 8.4. 21 unk. 26 108 1.1. temens⸗Schuckt. 1004 ö . do. . . ⸗5 51 j 2 J j ü ichtabwart be e, e .3J. Clare a erm; 1068 1.17 349 n Kaltwert Ajchersl. i102 i 1. Gebr. Simon V3. ions] 117 7 ql gener ] ume A 47h 210 der ,, n, nig if abe g ge ch die dem Ge fatzes des . oder , ,,. . reesen lichen Mangel del e e fn. 6 n a, ,, ee, , r rn o bod n s rr * ,,, zielmehr. die e eit ee nn ren; iinanzämter preis; auch bei Bebe den M e 6 fachlich das Gebot ausreichenden Gehörs 2. Elli. . O dae 1. ; Tannenbaum ... 10 1. dnia isenz. zi 1936. Ta. Teutonia izb. . io ag II. i GTrangarigntfiche Giieti 86h Steuerzflichtigen ni üssen sie alle ÜUmftärde des Falles berü ö h Pflichtigen vertetzt isl . Bas krifft hier nicht zu. Der Finspruch 5 n, ag, n ,,. . ? , . I . . ö Thür. El. Lief. 1 1033 1. Union. Allgem. Bersich. diesen Schätzungen müssen Lern en, wem s e ben Be⸗ 3j 1. e rr . und Ne Gegenerklarimg des . TV. J. * *. 2 .. * I. . 2 ö 1 96 . 5 ö ? ⸗— nit n,, , , j 9 3 n hr; nicht Hr dh 9 , werden Bem ründe für Nachsichter nicht nn, l. . daß die durch die Zweite Steuernotwerord- n, riftfaß hätte überhaupt nicht mitgeteilt zu i ätzlich davon ausgehen, ie ; Moggenw. e An.“ ö do. Maschinen 21 10263 111 . e L,. 1821 1026 1.1. , ., 102 ;

* 2 6 i f ist k für jede vollen erg, Der könnten; Diger S ; wesentlichen Verfahrensmangels is e Celan h e . nns m, en, , . her i e Fre ad , 6 396 ear n igkeit des Beteiligten Ab- wenden brauchen ö * . die n . ist zu Recht Rersagt. è— de Teich. C. anb a0 Him in tern ohic ic. 12. de Kehlen , wog, n. Hob Cob, „6 der Jahresstener schuld für 1 Isdann, dar⸗ istläße der Gr, aher nicht, gerechtfertigt uch! die ihm durch den Steuer. de Kerst· Can! do do. Tn. , 86 E Ei. Ji u. if. 12. L. säapelnen nicht übersteigt. Sache des Betroffenen ist es alsdann, gereich dnüngsvorschrift, Beschwerdeführer war nicht gehindert, die ihm 9 nn er sie durg 20 unt. as 10 4. Lauchhammer 21 1929 13. do. . 1906 1023 * aus welchen besonderen Gründen für ihn eine solche Berech⸗ ĩ⸗ st nich rdnung ö 9. ke heid mitgeteilte Ver anlagz ng rechtzeitig an zufe 1a, . ne 23 anner o mn gn s i R n nn, e, ig ocos ar. Fm, r , . ng nicht zutrifft. (ürteil vom 5. Wpril 1Ri Vie B Sä,) di für unrichtig gehalten bat, Wenn er sich von diem Schrit r,.

Vertm 1 t. * e 6 e , —ᷣ y. , 36 meg Zur Tragweite der durch die Neichsatzgabenordnung Daß 8 ö lten lassen, weil infolge der eingetretenen Geldentwer 5 Dra tl u ed ij. j . rich Poder n do. da ii en n, t rn n, 16 ; 6 n . örden vorgeschriebenen Mitteilung der f Spruchreif k 56 schuld für ihn bedeutungslos war, 6 kann dieser innere we, Dycterh. Widm. 199i 1. ; do. Nieb . Vran zo ioo ʒ I 11. Wests. Ei. n. draht Ihn r ,. und 6 an die , n, nuf ich sch s ir , die erst er als .

. icht 3 Fi richt die J j lichligen, daß eine an sich un 3. Berufung des Steuerpflichtigen hat das k. der . srechtsbeschwerde entzogen waͤgung eines Steuerpflich fen ährung der Nachsicht begründen. en, 39 und in der Tah⸗ r ,,. n bie Rechlebefchwerde nach sagung' gerechtfertigt Ji die , iechtsmittelftist bernwvgrfen wurde, qufrechterhalten. un = . ntzuteilen istz wenn bhegründez ist, Daß nachtzäglich durch ing eehte cher sße B,, me e, . z, , ö n e n nr n nr, ,,,,

Voriger Kurs lloutiger Kurs lleutlgor Kurs Worlger Kurtz hlungen und die ein⸗ Un h rab . ; n de, Deutsche Dollarschatza nw.

̃ Bedeutung gewi ; ls wenn ein ü n i der, Nachsicht wegen 6 r Reichsab dnung) jede an * in ul ist nicht anders zu beurteilen, als wenn Comm. mn. Priv. 3.8 x 3.8 a 33 83 16h à Johenloge⸗ Werke 1a IM 286 184d 1 a 13h einen genügenden Grund zur Gewährun . en sf ist, befugt, die Rechtsmittel einzulegen, i rr ,,,, eranlagung durch r n, n 3 e e er 237 , mn 3 ee, e ge, g, ear. i n. ö ölict, Die Techtöbesc werte (wie he zholt d 3 , , , . ke Steuerpflichtiger fich von der Unrichtigkeit feiner Veranlagung

do. ; ii ? ; 1

8 rmäßigung der ö ich inhaltlose Schriftsäe oder Er— S teu intritt der Rechtskraft bekanntgewordene richter⸗ de. sti. a. ö nnn nn,, n,, 3 Ilfe. Qergbau ls. 1363 132] 1ẽ à Is i ktrag auf BewilliguZng der Nachsicht und guf Ermäßigung Geschüftstelle, anzuwelsen, sachlich, inhaltlos eine ihm erst nach Cintritt der Rechtskraf * 5 2 6 , r . 63. 5 go, 7b Dretzdner Vank. 438 y

0. 9.

. n iss] i.. de. d 1 Union, Hagel -⸗Gers. Weimar Aber sie handeln nach pflichtmäßigem Schlw. - Holst. Li. Dt. Gazgesen sch. 1 4. Königẽberg. Elettr i oz c 1. do. Elektr. u. Gas 103 4. . . 1000 S 1900 ch ; e ö Gold? . do. Cabelm. ighosi . ö Kontin. Wasseiw. 10 Treu. Bert. u. 3d. 6 ir, n, n. ae ; triebsgewinn des einzelnen ö

; . ö Viftorta Feuer⸗Versich. h h n d Gesetz entsprechend, wenn sie, grund⸗ bo. do. Roggen“ 17 26 2258 do. do. ig gr. 1.1.2110 17 96 Kranwert Tür. i096 III. Unstein 20 unt. 7 1035 La. agbebg. —— chätäzen, und sie handeln dem Thlring. ey. . do. Laliwerte z 1090 1M W. Kre it 2o un 26 1088 11. ünton - Jon chem 16. ; * Wilhelma. Allg. Mangbebg .

̃ As, hilfsweise wird o man umgekehrt aus ; * n konnte. Für diesen Fall hat der Reichs Gebr. Junghans. 73 a 6. n z33d Steuer von einem Einkommen von nur 900 00 4, aligen klärungen nicht mitzuteilen. lte z enhscheidet, in allen liche Gntscheidung überzeuge ;

; nd i agi Effener red. Ai. C. I. S. Sn hlbaum is zs A1 lẽ a iss z 8 sb e Jurüciwerme an das dare mn g, ur nochmalige anstli daß das Gericht, bevor s entscheidet. r =. n 33 ö . * He es was e , . kee ,, . e rss ez, e, g, n n mn , e n ,, der Rechts zeschwerke wird lün wn . eng ner abwarten müffe, fo würde 2 i . war semit als nicht, begründet ,,. * Leh renz, Str. S3. X e ssar e e. r. . air dne er err n ö darauf ,, daß das [ mn. . n fin gr . . fahren zwecklog ins , , ,. , , , tf Sache selbst Stellung zu nehmen war. (Urteil vom 5. März 182 ] Pr. Etat sch. l. 1.5.2. —— . Viener dantv.. 63 os zes a o 3 ; C. W. . 928 a 1b ̃ ina . ru fun undung. ; f q e ; e re. ü A /. ,, , ,, , =. als, Tris. an as a iat ., . i . . 36. 2 ö die . * übersandt hahe, Eine re re r , . zu einer fachlichen Entscheidung zu führen, le A 2Alad.

ie, e ,,, g. . ö 3 , ,, ne,, ö anieihe. .... ü. Änii. 18 a5.3 73 1d as js Gebr. Körting... nnn, mn s6göe] j toren. Zur Abgabe ven Willens

do. oö. po. ..., Zi ob ; i s 72s à Is Jast sb aS ,s Trau ů Eo. Ebi ( 2 2 ; ; 3 . nns chwn ei. ; ö für die Gesellschaft ist die . r e, irn. d, ,. ; . i ee ) , g rer n. 2 ö ; Miltenberg: Die Firma Jeder eg f. ist 36 6 . gn Handels re ker ist am 173. April erklärungen . . aer e n, ührer 1 Daner. Staat sanleife: R is n ja. 1 is as A is janrahiitie ... s T d n nh gi g es a god a Niederlassung Miltenberg: okura des trekung der Gesellschaft berechtigt. 1955 bei der Firma alicia Nomana, Mitwirkung greie D eines steslver , 2. . Anil. u. Soda tree e is e 1 ge er g . . . e, , r . d gs gh I. Handelsre er. it, erlgschen, ebenso die Prokr Die, Gesellschaft hat am 1. Januar Mineralõölvertriebsgesellschaft mit be oder 2 . oder eines P . Finne. 95 gh sen r n,. r Sorg. nen. J oßfeld. & tretenden Se chf tefüh fu , , nn,. , ä Jia ce e iz e ee ee se tenburg, Thar. lt ohe] ] Ischgffenßurg, 22. April 1924. 1g neh. Berlin. 23. April 12 gt , , Dann tge schaftsführers und m bo. Zwischensch. d. Cant. Bergmann Clerir. 18 a 3s 9 8 Io 16 od n ig d ioꝗh Wan felder ergo 8. 2 S. 28 l2z zh 3,6 a s; R 6. 8h i. bel ister Abt. A ist heute Amtsgericht, Registergericht. Amtsgericht. ier, hier, eingetre f Ap mil Toa ist die risten erforderlich. Bremen⸗ ; il Lo ; Derl· Ani. Nia sch. G23 st . & s a 6.3 d s z Dr. Jau Heeder. . 6. gd & 0. agp Ins Hande lßregi HSandelss ge fell. K ö ö Haflerbe hluß Vom Ja. 9 9e We vst HerC- Burger Ci. 1321S R 2.I8b e d 2s 2a 19h Notorenfbr. Deu Handel sgese 6946 6949 k

reits die Gewährung der Nachsicht versagt. Die Rechte

! z e Contrescarpe 60. 5 1e n js s & 3. Ish nter Nr. TM die offene 6. 8 ma abgeändert in Galicia⸗Romana Contref Vichterberg Gesellschaft Heri art. Sud s3 3 . ͤ ; , in ich · berg. Eguthen, O: S; . Luftkurort erg

. Do e R ig , g nnn, . i ne 29 el en, ee re ech 3 ., hit, ihrn g sburger Jeg, mann 39. 36 Handelsregister Abt. A

. j 5 j s it be⸗ e. Bre .

̃ ü f ister wurde heute ein- ̃ ineralölvertriebsgesellschaft mit ränkter Haftung, Bremen:

4 de. Rronen⸗Renis.;:. G16 Go, 3 Bingwerke 2M d 2. Sey g Dberschl, Cisenbb. 3 53 13 266 ar e g? . hit Vorßig 8 3 1 , * . gn, Daꝛrmstädter und 98 eo ist, heute bei der Firma „Isidor , Haftung. Die ö 3 . dom

. 2 ö , , , g, ss een , , , , , , . ö he gf ger , se, ö ge nr, e e,, , e , irg do. Silken Rente.. ob a a9. * 2 jo. Sd ren fein u. Kopp. io . 2 io. ; t tien mber uptnieder; getragen worden; 69 ich allein berechtigt, Siammkapital au SGoldm⸗

1 , , . 3. . ö ?; Bu 6 e ws n . ge ger n r Kar n d;. a) der Hast hoff besi ink e ö. i 8 i . his Schacht 26 gn ern aus Benthen,. Y. 8 6 ieder HDinsicht zu vertreten. Amts 8 234 Ferner ist in Rr

. k dr ar ess 91 en es Loeb a Te . , ne, waren ren r res ers on irn et ch . Re ö aer u rf haftender Gesellschafter ist erlöschen. Der , 6 gericht Braunschweig. 96 schafterversammlung vom 7. 3

2 z 8 2 * 0 des A Os . e. =. z au üller daselbst. . ; 86 in Beuthen, O. S., i r 4 den, da

4 do. unif. Anl. Ss -= 55 *.* v 2 . . b. Stiebel, in e 19621 beschlossen worden, 3

e e, . * a s 2s *. . wen; ** 2. , a i n . . Wi 36 6b 6 zs ash ;. em gn . e 3 aug j legen, Sitz Bamberg: Firma n J . . * r, ir ist am 17 a 3 ital um . I in. Siaa rente 15iz = 196, gCont. Ka cuichut: 33 7E ? . e n n. ,, 3 2 W lin che Amtsgericht. erloschen. semeinschafllich mit einem be. Im Handelsrggister . Hotei Cafs GM Goldmark zu erhöhen, e

9 do. 1a 2p * 26 im ; 92. g mberg: Pächter: fariften zur Vertretung der Firma 1834 bei der Firma Park⸗H 1 tes Gefellschaftevert:ags ö e, ,, i g , , , ran , . n ,, , der , nn , . Lick Aktiengeselll haft, Kiet, angetragen. zeitig ist zer 34.

. * 6356 Maig. Heberleĩn i . ieng. ier, ist gemaß 16] abgeändert. do. 38 . . yd Dt sch. At. Tei 3 n nh . hen hn in . eng ; 6943 arg. . Beu S. Ilisabeth Kalms, hier, ist ge n. chaft mit 9 Ses s 0. ssh Mash . . . ie , l. re er, e, er , kg . Del rin r . . Braun⸗ eh Röchling. Gesellschaft

4d a Xa, d 4, m *. , inhaberin in Bamberg. an nůß-⸗ ir Deirt che Crdöl⸗. As zs, d 2 8h. 28 a 29 as à so, 23 . S5 Rombach. Llltten. ji a1 r s Ils s a Ja Altenkirchen, Westerwald. Bieber, Sitz Breiten ̃ beschränkter Saftüng !, re men: Am eur sche gapeini. 6950] schweig. 7. April 1921 ist die Gesellschaft 2

üß ist! Margarele z ; . r r i, e, d, 13 a reer e r ee , sg E M asm In unser Handelsregister Abt. A ist 5 G. Scheßlitz; Firma erloschen. —— Deutsche galimt. . 31.3 a Zs n Z. sSn 2 a z, n di, ah uttgerswerte .. G as a s. s 8a, des i 6. d g hen kragen worden bach A. G. il 19s KRęenthen, O. S. z Liguidator ist der Kauf su Deut che Masch. . 31 r n 36 San ö. Eute, unter Nr. 121 eingetrage Bamberg, 22 o gelöst worden. Liquidater ist * . 3b a as ib . rg: . h n rz rn r e 3 e. 2 Johannes Heinrich Koblmann in

v ß Bremen.

; ; April 1824. ister Abteilun 1a 3h us, Gal le Firm inrĩ in Oberirsen. icht Registergericht. In unser Handelsregi ] nremen. . zr ons g dam . ö , ,. i rer, c n . Bay zu , ö. „Nr. L651 ist. heute bei der, , . Rr. 36) In das Handelsregister ist J ; 38a o, ed . Dent schet C isenh. ä. ni a u gz ab dh He GEcheldemandei 18 25u g A 18315286 15,5 a is, 5 à 186 berirsen. Ange gebener Geschäftszweig: j Il6947]! S. S, bestehenden Zweigni nnn eingetragen, Textitkontor Sansa Gesellschaft 2). n Vg 3 Drahilo ueber sec 4 a Ms à ga ab Schles. HKgbn. gin. 23.322 206 26,5 a 2s. 25 d 25. s c ‚ngeg iern Ge⸗ Bentheim. elsregister Ab. d Ostwerke Aktiengesellschgft! in ein Am 15. April 1924. ; *. Saftung, Bremen: . ; In nam i ii. ohe . r rs, 6 , , i r, ,. leg aft mit Butter, Eiern, Ge— n das hiesi He. . ginn Berlin unter der Firma Hermann ref , , Fabrit⸗ Rieder mit = . 36 ne,, ee, em s fe wenns, ä e, Int nne; . neider. 41 R 4. 3 vos a d n , s A a igel, t und 9, ung A Nr. 129 ist heute esell⸗ r In der Gesellschafter

ö . ; 2. ö i Aktien beschränkter 1èC6FRusd n e ee =D uber i. Salzer zi 7. 23 à 2p 13 à 17766 Ilten den 19 ril 1924. tei ; Co. in Viet hem ein⸗ Böhm Filiale der Ostwerke 8 t lagen Gesellschaft mit März 1924 ist der Gesellschaftẽvertrag Audiollsche esß ib. er i eis gleitrigst· Sie fer. S . * rs j9 d d Sn lit es e ucker & ge., 2s d z5 1 a 236 zd as gs Bs irchen, den 19. Hartgering & Co, ; eingeiragen worden; Dem Eins Gegenstand des 29. März . m Rm d do. Ser. V2 66 ü sy d 6h Elettr. Vicht u. r. 35 38 49 ̃ 80 tsgericht. Se ufmann Fritz Berg schaft“ eingetrage aftun Bremen. gen . 3 u gefaßt. Gegenstand gute nburg. nh dcn id 6 Essen er gehn; ee n, ge 6 le ere fg , . Am 3 getragen: . aufn e 1 ken, mend ist in erster Linie der Ver gemäß 3 nen ge

; I ist für it . midt in Vindenburg, O. S is z ö ist setzt ferner der Ein⸗ Rc list. Len , . ies, s n n ü . Benthen, trich ber Fabrikate der Gründerge fell. Ünternehb mens ist 2 .

0

2 ersönlich haftender z I ebuansenee glatt... elsent. Vergwerl . In unser r re Abt. A ist . ö ö. 1824. Der Sitz der Gesell⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die 8 lretungen und Fabrikniederlagen . 2 , , .. cat amb. Eudam. Dam pfsch. l. Waggon abr Leonhard Tiey .. ̃ Vorstandsmitglied zu vertreten. i , n, . tammkapital be- halber sten ware! Norddeuischer Liopd .... 6 Dam 1415 ! B. 66. ; enseler, Eichen bei . 8 r . y. . ö. . 3 16 e i. ö * 9 In unser führer sind der Kaufmann Mittelshuchting und der KRaufmann * * 3. 3 worden: 1934 bei der 66 Konservenfabrik Elfriede e 67 t bat einen oder Bremer chirmfabrit Seinrich deriin. Handeln Heselisch. n ase d 2s asd 2m n 2s, s a 2x a 26 269 . . e ne. . af ,, Milten⸗ Kaufmann Carl E. ö . Grnst Stiegemann, hier, ist Prokura er⸗ 83 Kar , sstellverrekende Direk. Lin Osnabrück unter der Firma Deinrich

. in Emsdetten ist in das ; . 9 ; * ; Stettiner Vültan. Sas id a 133d. Is. s a js. a A is. sb 60 mann in Gesellschafter die Zweigniederlassung i ̃ Verkauf vo 3 Mazedontsche Gold... 3382386 eldmsihle Bapter 3 g R328 A 460 5 zi. 2s v 3i d ö a 3 a zi. js n . . j n der Weise er⸗ . 3 er⸗ und Verkauf von * eilt uc n l aunti , e. gi eee, e en , . . Utenleirehen, WMesternmaßg. eingetreten. Offene Handelsgesells it , tr, nen . schaften, jekolb önnen uch, andere , . . Irn, Bölling e , den j ildehaus versegt. in. Gemeinschaft mit eingm Vorstan ds. irmen übernommen werden. äukter Haftung, Bremen; rn n e, l', dere , 6 , . Rr e e r m . ,, e hr: a ch Sieden erer nos zit , dehnen siebctttefen den Sm , Ren g, n se. 35 a 8 AS62868 8b Bothaer Uaggon. 2.1 2h d a1, 9h i Türt. Tabatregie 2 —— 5 usbedar 8. und Massenartilel, Johann 9 8. S Das S aft aufgelõst worden. im . myfschifs .... 1682 763, 64 adethal Druht.. 15 4 2, a 5h 4 iss in. Union Gießerei. ; Sn g K 8] n s, b . mergseld In⸗ u, Mer. (ho 48 Amtsgericht then, . trägt 500) Goldmark. Der Gese ; ö Privatmann Arnold Borchers in 6. annop., Waggon 8.5 9 n. Bogel. Telenr. r. ü n ber: Kaufmann hann Henseler in n 6 ter ö. 4. 1 6951 66 . k in Duchting Die * Int Ken bei Flammersfeld. bei der Firma Loges nn,, 1 3838 w bann Sandmann in ting. Die rb- Wien. Gum. 1.31 7521 wee. eee ; ; ei der Fin uns ch wei. . dessen Ehefrau, ha Ban get en ger ee, a6. Ig K das e ash e, eri ö. rn . e gs as Allertsicer . 1924. des Registers, folgendes eingetragen . Handelsregister ist am 17. 6 Xi ndvg n e df beide in Firma ist erloschen. o 836 m tt. . * * , n. der g n lb a s d Is a sn 23 V delsgesellschaft. . ig, Knopf K Telge Bremen. U ch 95 ö nvberg, Bremen; Seit 1. Januar aher. Hyp.. u. ech ies. 3 n e en, . DVffeng Hande ö I nn · Braunschweig, Knop ãfts Direktoren! Zangenderg, Drewen S 23 . . 1. ö * 3. 3 . . 6. 6 3 ent! Der Direktor . ö ö . . , , ö ö 1D24: Bremen, als Zweigniederlassung der oesch i. u. Stahl 3 Ota vi Min. n. ss.. 2a 7 22 a 21 6 d 29h ; ud hz zerg, Jive niederlassung Markt⸗ Herngu, sind in die ̃ teilt. Amtägericht Braunschweig. , .