8
. Bademwei Müll. Reba nr rin Men. ios j iel ta. rig R ficht 2 ler, Amt Müll ⸗ Auch können für die Ge ö n, .
Cant hi. 1 ö e r 28 J 9 ; 9 ) . Benossenschaftsregi t tand deg Ünternehmens ist verltäge mit Gewerbetreiben ben gefchlosse Ueber Me Vermðdg bens ̃
ö. . 356 , die pflen ? ö. kurörtlichen Inberesn der . Das Statut datiert vom 24. Fe, händlers Heinrich Wolf in Eisleben, Oleschnowitz, Giei ) — 9 hr e fh? Spar. und Dgrlehntz im Zweckverband „Kurgemẽinde „ bruar 1924. Amtsgericht Jehdenick, ken Jüden hof 5, wird heute, am 25. April läufiger Glaubigeraug
kassenverein, eingetragene ,,, weiler“ vereinigten Gemeinden Baden 19. 4. 1924. 1824. Nachmittags s! Uhr, das Kon kurs. glieder der ielhen· a) ler, . mit unbeschränkter Haftpflicht in Neudorf weiler, Oberweiler und 6 durch verfahren eröffnet. Ver Kaufmann Otto b) Witwe Barbar R 2 —
i we
ler. ;
hei Canth. Satzung vom 3. Ari 1924. Verwaltung der von dem rband Schauseil in Eisleben wird zum Kon. J. Steinitz Nachs
HGegenstand des Unternehmens. Be der Genoffenschaft für diesen Jweck zur kursverwalter ernannt, Konkurgforde. Fosef Eigner, sä 9. — der J Darlehen und Krediten Verl gestellten lder (Kur⸗ 5. Musterregister. rungen sind bis zum 24. Mai 1924 bei Gleiwitz, 15. A
dem Gericht anzumelden. Es wird zur
an die Mitglieder erforderlichen Geld= taren usw.) und durch Aufbringung der
. mittel un weiterer Einrich- für den Betrieb der Kurverwaltung not (Die ausländischen Muster werden Beschlußfassung über die Beibehaltung ö . zur Seen en dr, . yen hen Kredite. Statut vom 29. De⸗ unter Lei vn ia veröffentlicht. des ernannten oder die Wahl eines ngen , n, 3 ine m, nh 9 4 9 Lage der Mitglieder, insbesondere der 3 zember 1923. Limbach, Sachsen. lIl20] anßeren Verwalters, sowie über die Be= über das Vermöger der Gewerkschast melnschaftliche Bezug von , . Müllheim, den 11. April 1924. In das Musterregister ist am 11. Ari stellung eines Gläubigerausschusses und WBaulsrod? in a hen dt ickn wird un J , e ele, ,, , e Irzeugn 3 ö 6 er Erzeugni —— Curt Hähle, Kaufmann in Oberfrohna, Hin ng der Cn ge mnelreth e . Masse eingestellt. 4 ,.
lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ haftend eine und zur 1924 ̃ ; . di, Lz. D 1490r 6. 6874] ein Umschlag. offen, enthaltend eine ; Dachenburg. der 9 April . J , , , , eie rl, , fi dee g. i ee . bre re m. en Gericht, Zimmer 59. Termin anberaumt. — R 4 6. j . 2 5 ,, .. , ,, offen, enthaltend eine Stijje eines Wwurfel⸗ 6. . 2 64 Hr te h ne. Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Goldmark freibl ö ö Anzeigenprels für den Raum e ed e hte, e, l g liesi bee een, K se fee, ere, 8. Tarif⸗ und ie, e K . 1 folgen durch mindestens zwei Mitglieder, zu Rheydt, ein getragen . Schutztrift 3 Jahre, angemeltelt' an sind, wird aufgegeben, nichts an den I !) Geschãfisstelle Sns/. 48, Wh elmstraße Rr. 2 . e, me,. ö. . ,,, j . * —— ö 996 * 6 0 5696 . nimmt 2 9 3 1. . ö * ö Hi 3 r. ge e 10. n 1924. Vormittags d Uhr. y,, u ef len . . Fahrp an ekannt⸗ Einzelne Jiu m mern koste n J. 3 Goibnrart. Fei, , bie 8 telle eden, und Staats anzeigers e de e,, r rn, es gr cha ü, Fiquidatoren sind die Amtsgericht Limbach, am 26. April 1924. . cen ge. e, ,. . ch d Fernsprecher: Zentrum id W Verlin Sy. A3, Wilhenmstrahe te. 33. standes zur Firma der Gegosfenschaft oder Wirte Cornelius Vennedey und Hubert schorndort᷑ . 7121) Forderungen, fur welche sie aus der Sache ma Ungen er l
zur Benennung, des, Vorstandes ihre Heinrichs, heide zu Rheydt, In das Mäusterregister wurde heute für w, edi in A di,, nie, Aimten ict hn. , , Eisenhahnen.
7
Die Einsicht der Liste der Genossen ist , 5 L. . C. Arnold, Gesellschaft mit be⸗ 24. Mat 1924 Anzeige zu machen , schts ] Sc eperg. öl ol chr in ⸗/ ge wn u in den Dienststunden des Gerichts jedem * schränkter Haftung, in Schorndorf ein Umtẽgericht in Eisleben. an, er ertge, Heft G II
r. 100. eichsbantgirotonto. Berlin. Montag, den 28. April, Abends. “ofuschecttonto: Vertin as82. 192 gestattet. n 14. Wlbril et zurde in das Gen; getragen: eine Abbildung Muster 1995 B, e.
Amtsgericht Canth, 11. April 1924. Pegister unter Nr. S2. die Satzung der 9 en, vlast Erzeugnis, Tag der Anmeldung Stadt. 7107 ¶ Ausnahmetgrife). Tfv. 5. . J . 6. 6 — — / i r , , ki rn ,, 9. ,,,, ,,,, Gelen nr rh ännhnmetzak. Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbdezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
In änser Henossenschafteregiste. il gl end Wöillenbornè en nes, Pit, Schusftift z Jahre;. ittagz 13 bo Khr, das Konkurgberfahren 11 and l tnt Büngemüittes und res gr. rto . heute unter Nr. 13 neu ö 1 eingetragen. an e e., Schorndorf, ᷓ—., t 1924. n worden. Verwaiteß. Hücher, iarisz wird bis a, , 5 einschlie lich des Po 8 abgegeben ö Erwitte, eingetragene Ge⸗ r, . . , He, wraen. 7122 a e r e en n n ff 1 . . rn, ee, — — — nossenschaft mit beschränkter ö währung von e an di Genoffen Eintrag im Musterregister. Nr. 42. Fa. 9 Mai Iost. Grste Gläubigerbersamme abfertigungen fowie die Augkun tel hie Inhalt des autlichen Teiles: Bekanntmachung, Die gesetzliche Miete beträgt z E der reinen Friedengmiete 6 2,3 in Erwitte für en Geschäfts. und Wirtschatts, Känslen ä Pölten offene Han gelsgesell⸗ Lung! nd! essgemez nl! Prüfungstermin am Bahnhof Alexanderpla . betreffend die Ausgabe neuer Reichsbanknoten meiner Verorpnung, betreffend le Mietzinsbildung in Preußen, vöm . Gegenstand des Unternehwmenz ist der belrie, 2. der Förderung des Sparsinns schaft. , 2 e n , ,. . 560. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Berlin, ö. 23. l 1924. . Deutsches Reich. über 100 Billionen Mark mit dem Datum vom in, a . 9 in . . e ö. ö. Bett heb einer Shar. und der , durch Annahnie bon Spareinlagen g des 3 verfiegelte Brie fumschläge mit se zit zi, Helens , m n u, geichsbahndire tion. ordnung über die Höchstsätße in der Erwerbs losenfürsorge. 15. Februar 1524, ii. Aus gabe. nil er reg., W, nne emen m ere nme. .
zum ö ĩ ) in Bedarfs für Tuchleiste Sder Tuchtante mit de *. , ; . . i e nnn ö v 4 . f. Haben Klan meise chnet, weiß plan weiß Dl bert zg 9* is e el. ** lb n nn,. ö die Ausgabe neuer Reeichsbantnoten In den nächsten Tagen werden neue Reichs banknoten über Von, diesen 36 vd der Friekensmiete find für die Kesten är der auf Selbsthilfe gerichteten, gemein licher Erzeugnisse. schwarz, weiß⸗blau⸗schwarz. Geschäftt⸗ x ** e dRieichs bahngütertarif, Heft & j zu 1 illionen Mark. 100 Billionen Mark . den Verkehr gegeben werden. Sie laufende Instandsetzungöarbeiten 15 vH der Friedensmiete in Ansatz de
ss 2 1413 9 * . z 9 F 1 * * nützigen Bestreb des deutschen Be⸗ Amtsgericht Segeberg. nummern 9 Nr; 1, K Nr. 2, F. Nr. 3, ilch 28 . Ansnahmetarife Tf. 5. lnzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 15 des Reichs gesetz? sind auf wei r gebracht. Diese 15 b kann der Mieter im Falle des 37 Abs. 1 der . lle Tenn e n n, , , , K, , ,,
Das Statut datiert vom 23 März 1924. Un neh. er, am z April ideg. Vormittags Meber das Menögen Mä die Station Elsdorf (Dann. ) als Torf Preußen. zeichen zeigt ein Distelmuster in ornamentaler Wei Festi bung ut kesenderen Qundertsatzes für zroß.; ian d.
bo? ß b Ewmitte, den 5. April 192. Eintrag im, Genossenschafteregister hei ö 4h ühr. Württ. Amtsgericht Ur). R Kliem jn Kiel, Inhaben fabrikstati in den Ausnahme ; ö ; ; = rarbeitung. setzungsarbeiten gemäß 5 15 meiner Verordnung vom F.. April i924 ö 8s An erh dem . Gãchin 2 8 6 ; Julius Sell. Kiel, Präne 55, und Kauf. =. ng grfst i 6 Tor jmusl i. hordnung, betreffend die Berechnung der gesetzlichen Miete. Die Wirkung dieses Wasserzeichens wird durch die hellgrüne darf das Mieten igungsamt 3 Y ter ,,, , . lun Ein c.
u. H., in Gächingen vom 19. 4. g mnann Orts Klien, Kiel, Waisenhofstraße ⸗ äescheid über die Zulassung von Zündmitteln. ärbung des Papierstrei ens, der orangerote und kupferbraune falle nicht überschreiten. Hrxiesoythe. tzoõb9] Birth eschluß der k M . 17, wird heute, am 23. April 1924. beige, den 23. April 1924. ; 3 . glern, enthält, erhöht. Der etwa 30 mm breite Schaurand In dem Hundertsatz von 35 vH der Friedensmiete ist ferner In 3. ig e e dhe n , n, heute . . F . . . , 7 ö Konkurse. W Nachmittags ö ö , . Reichsbahndirektion. ; trägt . der 5 ein zartes Linienmuster mit der Wert—⸗ i n ö. . Kw ö . n,
ĩ v urch Annahme der uster a9 24 5 verwalter er w n , e ,. ö j i j ür die für das Haus aufgewandte Tätigkeit ü Kosten, di ö 1923 . rh hit 3. andes landwirtschaftl. ern. U7I02 9 . ihn nn er in Kiel, Wil [7118 . . der r i n e ng n dem Vermieter durch die i n, . . . . Genossenschaft Elisabethfehn⸗Nord, e. G. schaften in Württemberg abgeändert, Ueber das Vermögen des Kaufmanns hein inenstraße Nr. 24. Offener Arrest Baherischer Lokalbahnschnittarif Amtliches bildnis (Willibald Pirkheimer von Dürer) in ollvbrauner stehen, ein Hundertsatz von H vh der Friedensmiete. In denjenigen m. u. H in Elisabethfehn, eingetragen . ö. . . , ,, m. Walther Koch in — 14 . 3 mit Anzeigefrist bis 14 Mai 1924 An⸗ vom 1. ,. 6 . ᷣ ö. Farbe. Darüber steht die grüne Fr eabe zeichnung und Gemeinden, die bisher eine Umlage der Löhne für die Hausangessellten 0 g 1 9 j z . i ü j 4 worden. ausgedehnt auf die Vermittlung fi. Firma, Ernst Heng in Artern, wird heute, meldesrsst biß 3 Juni iss4. Termin zur Mit sofortiger Gültigkeit sind auf den Deutsches Reich. Nummer; unter dem! Koprbilr nie Kt ö einem. Zier grunde sHaunsreiniger, Hautzwart, Heizer, Fahrstuhlführer u. dergl.) in Ge
amtenwirtschaftsbundes.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ meinschaftlichen. Ankaufs landwirtscha am 22. April 1924. Nachmittags 6 Uhr, Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger ⸗ Seiten 10. 12, 14 und 20 des Schnitt, . ö schäfts⸗ und Industriehäufern angeordnet hatt en, verbleibt es bei dieser . von el tri em Strom . Bedarfsgegenstände und Verkaufs land das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ ausschusses und wegen der Angelegenheiten tarifs nachstehende Aenderungen durchzu. Anord nun g die braune Wertzahl „100 sichtbar. Die linke, größere Hälfte Regelung. Dafür wird bei solchen Häusern der Hundertsatz für Ver⸗
Forderung des Crwerbes und der Wirt, wirtschaftl, Erzeugnisse für die Mitglieder. 132 Konkursordnung den J4. Mai führen; z z eigt einen in den Farben dunkelgrau⸗gelbbraun * bis hellblau waltungskosten um 2 vH gekürzt. . Genoffen Wirts. Linie ericht Krach. . Vormittags Jh ind llgemclner ber die Höchstsätze in der Er werbslossen für sorge. . netzartigen Irisgrund mit dem Reichsgdler in gelb⸗ Zur Bestreitung der, übrigen Betriebskosten (vergl. 8 21 der
Idmochin den . . Amtsgericht Friesoythe, den 12. 3. 1920. . 8) . 4 ö 3. ̃ r Il g li gosach Vom 25. April 1924. brauner Farbe. Vie Beschriftung in rothrauner Farbe lantet: k J ö . 2. — —— g. , 9 ; z / 1 T 8 gried * 9 4 1, , 4. ; . . ; . Auf Grund des 5 10 Absatz 1 Satz 1 der Verordnung Reichsbanknote . enthalten sind. Hierbei wird unterftellt, daß in dic en Irrer. ; vom 19. April 14; Amtsgericht, Abt. 1 gif fn ¶ ne f gosach her Erwerbslosenfürsorge vom 16. Februar 192 (RGGöi. 1 Sund ert satz 3 vo der Friedensmiete für Waffergeld enthalten sind. n . München Ost
ö e . . 127) wird nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Silli onen Mark Reichen die 15 v9 der Friedensmie te zur Deckung der Betriebs— ffaltrach. Statut vom Johannes⸗ ö —
S585
—
2
, ssenschaterenis 8 In unser Genossen register Nr. ist heute bei dem r ar. un 9 . e. G. m. u. H. in getragene Gend
—— 8
— —— —
enschaft mit beschränkter richtsschreiber des Amts , eichsamts für Arbeitsvermittlung angeordnet: ahlt die Reichsbankha i kosten nicht aus, so kann der ungedeckte Mehrbekrag bis zur Höhe von . 1 6 . 2 . is vermittt 9 ; w uptkasse in Berlin ; ĩ ur * Grech selgendes ingettahe worden; Haft fücht in ö J D ian, Wlleintataberg der irma säcken nchen Waosach . Hi ie btsäßs der. Frwerbslosenunter ftützung betragen ,,,, en, d b rennt ne reren, Hef ferne, der Der bisherige Vereinsvorsteher Gast⸗ 33. Januar 1921. Zweck der Genoffen⸗ . . . . 1 : w . e , 3E renne, D p rwer z tzung g geg se Be f 2
) . 5. Mat 1934 an ö e . e ; .. Vermieter den Mietern oder der Mierervertretung nach, daß im ir , ,, ,, n, ,,, ,, aba; Gere m be g Tn olct. ban fung in' cel, Mn e n, ie, m. . . · Berlin, den 15. Februar 1924. ö
f . i r. : ; Btrtschaftsgebtet ! . be Denman ten Zahlungsabschnitt mehr als 3 vp der Friedens miete an Wasser⸗ direktor Rr, Hans Heinzich Holzendorff, der von den Milglicdbern geernteten Wei gen gn en, ᷣ snchen. Moosach Prien ez Drin ĩ kel be rf ucht grosten Fd ind it r im ibiigen mit eine Hesgeze— ber err an Gag bern sind Liquidatoren. trauben, der gemeinsame Vertrieb des straße 10, und Moerkurhaus ( 66m), straße zö / i, Geschäjtsräume; Margfir. 57, Ismaning . sach f e . e lionen ; . 5 6. in Reichs ban kd irektorium sostenzuschlag von 18 vH nicht ausgekommen, ö kann er die Mehr⸗ über 21 Jahre..
: Ost Rentenpfennige Dr. lsehner Sch R ĩ hrten, Werne ö 59 9 80 e dgälmar Schacht. 7. Glasenapp v. Grimm kosten für Wassergeld umlegen. per . ik und. s Wein und Weinabfällen her, men, Loherstraße 10. (N 72g], wurden 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs. . J ; Kauffmann. Sehneider Budezies Bernhard Die Gemein debeh rden ki das sergeld aus dem allgemei , e fang. n. . K 3 sonstigen heute die Kenfursvertahren eröffnet. Ver⸗ berwalter ist Rechtsanwalt Dr. Saen e e . Hees nn, . . 41 38 Soiffert Vocke Friedrich Fuchs P. Schneider Dundertsatz , en nme , es Wer ne en n Gladbeck, den 12. April 1924. i e e dale 2. der gemeinsame Bezug walter in beiden Verfahren ist Rechts. Weißbart in München 6 n, . e 3 . den . April 193 über 21 Jahre 6 56 52 Links von den Unterschriften ist der Stempel mit der Um⸗ ist, das Waffergeld in voller Höhe umzulegen. In diesem Falle er— Das Amtsgericht. der für den Weinbau und die Kellerwirt⸗ anwalt Dr. Bernards in Barmen. Offener Offener Arrest nach K-O. 3 118 m München, den 9 4 ö b nnter A Vibren 36 35 schrift „Reichs bankdirektorlum ! angebracht. Unten in der Mitte mäaͤßigt sich der zur Bestreitung der Betriebs kosten angesetzte Hundertsatz . w mn . k ier . , , . . . 5 . 1 Tarisamt beim R. V.⸗M., 3. B. ä gen nien s he far; lteht! iibchmals Reihenbejeichnung und Nummer in grüner von h v9 9 de, ,. die , . Miete. HK unn. ; . . bung. einbaues durch alle hieran Ablauf der Anm z ; ur * den Ehegatten 19 arbe. F ; / ‚. In denienigen Gemeinden, in denen der Juschlag zur Grund— In unserem ch ossnschaftregiss⸗ ist geeignelen Maßnahmen. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai forderungen im Jimmer öfgssil, EClisen, lig] Beranntmachung. j Ce Keberlennd, sonsiige 18 , . 6 3 . bermögenssteuer (Grunde und Gebäudesteuers. mehr als 150 vor mb.
heute unter, Nr. 34 eingetragen worden: Amtsgericht Weinsberg. d, Vormittags 11 Uhr und allgemeiner straße 2a, bis 12. Mai 1924. Termin etarif i) S3 für f J g trägt, sind die Permieter berechtigt, den Jo6 vH. äbersteigen den; . Finkenstein ein⸗ . . Prüfungstermin „Juni 1934, Vor zur Wahl eines anderen Verwalters, eines w , en 8 ,, rünblgu bis rotviolett gehalten., Zu beiden Selten befinden . Gemeinden, 2 n Che . f, meg
; 1 . . ; ö ** . 14 13 j j z . w ; Letragene Genossenschafl mit beschränkter wipwertürth. 6878 9 n hiesiger Gerichtsstelle, Bläubigerausschusses und wegen der in reich Narchfuhrans nahme ar 10 gh — 6 reichnerzierte Linienmuster, die oben und unten durch eine staatlichen Grundvermögenssteuer eine sesbstäandige Grundftent. . Haftpflicht in 1 Gegenstand n n, Geny lt ie. . 3 Ib. . K. O. 88 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ ir *. 2, Tichech Wirt ha (ts gebiet breite Schmuckleiste miteinander verbunden sind. In der Mitte hoben anrsid haben den Satz dieser Grundsteuer a,,, der des Unternehmens auf Grund der Satzung heute bei der unter . eingetragenen n, den 22. April 1924. * gelegenheiten sowie allgemeiner Yryůfun 6 lowakei = Frankreich. . 2 (Mitte) steht auf einer reichverzierten Guilloche, in großen, braun⸗ einem icht von 100 vy. zur stagtlichen Grundvermögenzsteuer vom 23. April 1924 ist der Bezug und die Genossenschaft Elektrizikätswerk mitz Amtsgericht. termin am Donnerstag, den 22. Mai Am er f, der Vinwendungzbedsn⸗ lir männliche Personen: schwarzen Zierbuchstaben die Wertangabe Hundert gillionen entspricht. Soweit die selbständige Grunbfteuer die sen Satz über⸗ Verteilung elektrischer Arbeit sowie Er⸗ wipper eingetragene Geno enschaft m — . ; orm. 10 Uhr, Zimmer bo / l, gungen unter 1 10 ist nachzutragen: In über 21 Jahre ö Mark Darüber befindet sich auf heller giẽrleiste das Wort steigt, ist ihre Umlage gestattet. richtung und, Erhaltung der hierzu not⸗ n schränkter Haftpflicht, Schmitz nrg, Fehmarn. 1Ulo4 raße 24. . biesem Falle gelten die Frachtsäzz. ia unter 21 Jahren.. Reichsbanknote* auf ebensolcher Leiste steht unten der Snaf Die Umlagen haben nach dem Verhältnis der Friedensmieten auf wendigen Anlagen und Maschinen und die eingetragen worden Ueber das Vermögen der Firma Adolf Amtsgericht München, Palmraln Gten ze, Neuchburg Hrent, ir weibliche Bersonen: s ö er g ebenso . Leiste s eh unten der traf ⸗ die selbständigen Wohnungen oder die sefbständigen Kenn nnd, Ar Beschaffung von Geräten. Dle Genossenschaft ist gufge f Thale vorm. J. Rauert u. Co. in Burg me, , ,,. Breisach Grenze und Wintersdorf (Baden über 21 Jäbre .... ͤ ö b. le vier en tragen die Wertzahl „100“ in rot— zu erfolgen. Hierbei sind auch Räume zu berückfichtigen, für die nicht Amtegericht Kupp, den 15. 4. 1924. Die. hisherigen Vorstandgniitglieder a. F. wird heute, am 22. April 1924, ö 0 Grenze für bie Abfertigung von dei Munter 21 Jahren. ĩ rauner Farbe. die geseßzliche Miete gezahlt wird oder die nicht vermietet sind wen er nm nenn sind die Liquidatoren. . Nachmittags 4 Uhr 45 Min, das Konkurs⸗ as Vermögen des Kaufmanns deutsch· gsterreichlschen bezw ! deutsch⸗ iche ho. K Familienzuschläge für: Berlin, den 24. April 1924. Kommen in einem Zahlungsabschnitt Betriebskosten vergl. 5 21 Lauter pvagh, lessen. 6329] Wipperfürth, den 19. April 1921 verfahren eröffnet, da die Firma ihre Ernst BMtger in Swinemünde, zurzeit flowalischen Grenz sbergangestatlonen bi den Ehegatten. Reichs bankdirektori meiner Verordnung vom 17. April 1934 in Verbindung mit B X 1 - 16 In Aunser Genossenschaftsregister wurde Amtsgericht. Zahlungsun fähigkeit dargetan hat. Der unbekannten Aufenthalts, wird heute, am Palimtain, Ileuen burg i Wrelsach, un M die Kinder und sonstige Dr. Hal . an direttorium. der Ausführungsbestimmungen vom J. August 1923) nicht zur Er—⸗ heute eingetragen: 3 w Kaufmann James Lafrenz in Burg a. F. 23. April 1924, Vormittags 11 Uhr, das Vintergdorf (Baden). Bel der Welter ynterstũtzungsberechtigie r. Hialmar Schacht. v. Glasenapp. hebung, so sind die hierdurch gesparten Beträge bei der nächsten Miet- . Le r dee ten ng n. 6. . , . , . ,,, . 6 verfrachtung wird die Fracht von den ge Angehörige.... 89 ö. eine ö. mn. etwa vorzunehmende Umlage der rn, , , . I . n das Genessenschaftsregister ist heuté kursforderungen sin zum 22. Mai Kaufmann Johannes Sr = Söat zis zur aufse⸗ irts r j etriebskosten in Anrechnung zu bringen? Ha 8 Vereins, eingetragene Genossenschaft mit nd Nr. 6 . 23 ö. . en: 1924 bei 6 Gericht anzumelden. Es münde. Anmeldesrist bis 1. Junt 1924. e nnen Stationen bis zur Grenze au Kö ebiet III 6a ingen . 1. n, ö. ,, Nummer 15 Betrlebskosten für einen w 3 e =. 6. ö 3 unbeschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Landbund Gin“ und ö. enschaft wird, zur Beschlußfassung über die Bei. Erste Gläubigerversammlung am 14 Mai München, den 22. April 1924. sir männliche Personen: di geeßblatts Teil Il, enthält: so, muß er diese gleichmäßig für den Zeitraum, für den bie Zahlung Maag ('chenstand des Unternebmmeng: Pzeeh holt und Ümpchung; endet een halt! Kerwe gb be bet, Vormstiag 11h hr. rüfungs, Pants ben Beutfchen Räctchebah̃n, iber A Jahre!! * 4 72 iel Wetardnung zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom erfolgte, auf die einzelnen Mietzahjungzstermine verteilen. die, Heschaff ung Fer zu Darlehen, und Fengssen schaft mit beschränkter Haftpflicht einez anderen Verwalters Jowie Über die termin, am 11. Funi 1934, Vormittags; Gruppe Bayern. unter l Jahren bo 42 9. Ayril 1321. Bezüglich der, Haustinssteue; behäit es bei meiner Anordnung Krediten an die Mitglieder erforderlichen in eersholt. Gegenstand deg Unter Bestellung eines Gläubigerausschusfes und iöt Dffener Arrest mit Anzeige⸗ sir weibliche Personen: die Bekanntmachung zur Anlage 0 der Eisenbahnverkehrs⸗ vom I5. April 1527 **. 6. Nr. I, . sein Bewenden mit der Heldmittel und die, Schaffung weiterer nehmens. gemein samer Bezug landwirt eintretenden falls über die im z 132 der s zum 1. Juni 1926. 7116 . über 265 Jahre.. 66 56 ordnung, vom 13. April i924, Maßgabe, daß in Häusern mit Sammel heisung und War mwasser⸗ Einrichtungen zur Förderung der wirt · schaftlicher Be rtikel. gemeinsamer Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Amtsgericht Swinemünde. Deutscher Cisenbahngütertgrif Teil Il hunter ZI Fahren? 35 32 die Bekanntmachung über Errichtung einer Abrechnungs⸗ versorgung zunächst die Kosten für Sammelheizung mit 7 vH und shaftlichen Lage der Mitglieder, ing. bsatz landwirtschaftuche Erzeugnisse und auf den 25. Mal 1524, Vormittags 19 Uhr, d 7I1II] (Ausnahmetarff für Sieinkohlen usw. ach in Familien zuschläge für: stelle im Scheckverkehr, vom 12. April 1524 und fir Warnzma sserpersorgung mit 3 vS von der am J. Juli 197 ver- besondere; 1. der gemein ichaftliche Bezug Verwertung von Zucht. Und Nüßzvleh. und zur Prüfung der angemesldelen Forde⸗ sh das Vermö des Blchsen⸗ Stationen des Sieg, Lahn, und Bi. den Chendn eh, ; 22 2 die vet ; ö ä einbarten Miete abzuziehen find. ,,,, ef i g ne, , ,n, , , ,,, e, ,,,, ee ed, , edi, n, e, ee e, dee ellun Amtsgeri ittmund, 16. 4. 1924. ĩ nterzeichneten Geri . al Mai n s ; ꝛx ⸗ . . des landwirtschafilichen Betriebs und des . ,,. Jr, gie en er, bene Dorn gr 9 Uhr, a enn en. ; n nn en,. k 1 nn estitungeberechtigie . 1 der Deutschen n nn, und der Oesterreichischen Regierung Der Minister für Volkswohlfahrt. ländlichen Gewerbefleißes uf gemein schaft wit tmn. 1tsr9] (ine zur Nonkurgmasfe gehörige Sache in derfahren eröffnet. on ie, . er: das W J bes Sanabrucker Gebleg 2 Kwebörine . 18 in Angelegenheiten der rbeitslosenunterstützung (Erwerb losen⸗ Hirtsiefer. . z fog er gin . von In 9 i ö. Besitz haben oder zur e, ,, etwas e n gt . a 5 6 ö d w. 36 6 e rien in; , ,, i gen der fürsorge), vom 2. April 1924. ᷣ alchinen un onstigen Debran egen⸗ unter 6. Spar⸗ un arlehnskasse j „w nichts an 2E; ö . ; de on . er er . ö ständen auf gemeinschaftliche Rechnung e G. m. u. H in Marcardsmoor. folgen n ,, Erste d, er, n. 1. 66 e. en, m,. ,, 7 dom, 27. November 1935 — 15 349135. = Meichs, . Verkaufspreis ls Golbyfemig. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln de,, ,, ,, ,, e , r, , , ,,,, , , der t, en,, . ,, ieder. nternehmens ist ferner der gemein = von d ⸗ . ö e ö J z * . ö — J in Preisnachlaß von 10, und ewährt. : ; ö . , m, . J Lauterbach den 12. April 1924. liche Ginkauf von . en und ,, fie . Offener, Arrest mit Anzeigefrist biz zum , , i ,,,. het . Die Familienzuschläge (Nr. 3), die ein Ewmerbsloser erhält, He re, Scharnhorststraße 4. werktags zwischen 8 Und 8h ühr. in Köln wird das nachstehend genannte Zündmittel fär den Hessisches Amtsgericht. Gegenständen des landwirtschafllichen B Sache abgefonderte Vefriedigung in 16. Mai 192. 9 i ö g . . erteilen die 9 insgesamt das Ainderihasbfache der Hauptunterstützung (Gir. . Bestellungen fönnen auch schriftlich bei den Postanstalten oder un. Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den — —— triebeß Und, der gemein ame Absatz land! Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter 96 f. 4 Je. gar niger chi gten zien . aettion Münster ; . übersteigen. mittelbar angebracht werden. . der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben mit 6 20 er Gerichts schreiber des Amtsgerichts. ie selbständigen Unterstützungen, die mehrere in einem ge— Berlin, den 28. April 1924. Troisdorf als Herstellungsort zugelassen:
prnulinelun. Haden. ol ?] wirtschaftlicher Erzeugniffe. 1924 Anzeige zu machen. . nschat: i . . ,,, n n, g m, ,, Geseßsammlungsamt. Krause gase , m,. ir mestkerter Sprenglavsel und , wife . erzögerungssatzstück. Patent Es ö 2
. . . . her8 3 ä * . wurde unter Q-3. 83 heute eingetragen: — — ; verkehr. unmnie das Zꝗweiunde imhalbfache der inter stũ tung nicht siberste en,
Hemer. . . eh eni eke, b86] 106) fern g ti f, . * r,. 6 *. die Entfernungen flt n höchstunterstützten Mitglied der Famille für seine i ĩ ĩ ; is zpf
ᷣ ᷣ senschaftsregiß das Vermögen d irma . Dt soforts e Giltigteit sndins Se andern Der V li Beschgsfenheit des Zünders: Glektrischer Köpfchen r 3. e e g n cht , h . ,. . ö ue g r, und Sonnmiag u chr , iche ft mit f München Mülbertz teen und Mänckmn. wat ing me folgt ze ändern. iht Yield rsiand k Sinne dieler Bestinmung zünder mit Schwefel vergossen, sest verbunden mit nach Brenn. schrän kter he i agen: Nr. un ö ö — . ; ; = ? ) ĩ it Verzöger =. Gegenstand deg Unternehmens ist der S . mcf für Marienthal und schränkter Haftung in Cottbug, Drebkauer Anstoßpunk te 6. Mit dem Inkrafttreten dieser Anordnung treten die Bekannt Breu ßen Dauer verschieden langer Sprengkapfel mit Verzögerungssat ä, . pargenosse ! 9 6 v , Ging nber n sn nf ; stück, Weißblechmarke am Sberen Ende des Zünderdrahtes zur Hin kauf und Verkauf von Lebens und sim egend eingetragene Genossenschaft mit Straße 137/138, ist heute, am 74. April Entfernungen j 237 777 ö z 7 z i n J Rüber die Höchstsätze in der Erwerbelosen fürforge vom 11. De. Min ist e rium für Volkswohlfahrt. Bezeichnung ber ( Brrund ur z
Genusmitte ln Fenn Webarfegegenftänden beschtankter Hafthlscht, Marlen bal (r, Iöz4, Vormittägs 10 hr, der Konkurs ke lhes Meichsarbeitebl. S. 770) sowie die Anordnung über Er-, Auf Grund des 5 22 des RMG. in Verbindung mit Die Zünder sind so herzustellen und zu vertreiben, daß in
3 tä Stat h r 6 ; R ö wischen ung d 6 ö J ; . ö 7 des * Gebrauchs. Statut vom Templin. Gegenstand' des Unternehmens eröffnet. Verwalter: Kaufmann ee ð Kilometer r. net familien suschläne und selbständigen a,, von 8. 27 der 3. Steuernotverordnung vom 14. Februar 1921 und W regen die einzelnen Zünder von einander mit je einer nn
7. Mãä ist die gemei ⸗ i ttbus, de Nr. i . 8 vom 14. — Mãär ist die gemein schaftliche Beschaffung von Trauschke in Cottbus, Promenade Rr n e ng m, n , ,,, n, vom 14. Februar mesner Verordnung, betreffend die Mietzinsbildung in Preußen, ekunde Brenndauer unterschieden sind.
Müllheim i. B. 29. März 19214. Leben s ürfni Offener Arrest mit Anjeigeftist bis zum M ; ; 65 636 ; ; . , ,, , , n,, n,, , ,, , , s e g, , ä is sor base Meinl ih Gim, Re gen. 6873 , h gf: , 3 . in erer nn. 2. . . ang . , . 36 . des Tarifs die Statten Der Reichsarbeitsminister. fans ; . . ö ö in r K i Zum erh r te e U arheitngg und, Herstelung ven Lebens. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ö. . i pr öden J. V.: Dr. Geib. getroffen wird, über die Berechnung der gescetz lichen Preußisches Oberber wurde unter G3. 84 heute eingetragen: und Wirtschaftbedürfniffen in eigenen 9. Juli 1924, Vormittags 19 Uhr. Yu der artfamt besm R. VM 3. Miete mit Wirkung vom 1. Rai i924 folgendes an: ,,, mn, Yadenweiler. ein. Betrieben, Annahme von Spareinlagen ottbus, den 24 Aprll 1924. arifamt beim R. V.⸗M., 3. B. t ; getragene Genossenschaft mit beschränkter ! und Ferstellung von Wohnungen erfolgen. Amtsgericht. .
—
—
— 8
—
2
Die Genoffenschaft ist durch 9 luß der Genossenschaft gekelterten 8 2. des Kaufmanns Walter Jung in Bar⸗ wurde am 22. April 1924, Rachm. nnter . 3