Oesterreichische Kreditanstalt 1840, Ungar.
Wiener Bankverein 135,0 junge 286.0, Niederösterr.
allgemeine Kreditbank ho, 0. Länderhank Estomptebank 322.0, Unionbank 180,0, Ferdinand Nordhahn 12 2090, Oesterreichische Staatsbahn bi6,0, Südbahn S0, 1, Südbahn⸗ prioritäten 425,0, Siemeng⸗Schuckertwerk 145,3, Alpine Montanges. bio, 0, Poldihütte b6ös, 9. Prager Eisenindustrie 13800 Rimamurany 121.0, Sesterreichische Waffen fabrik Ges. 419, Brürer Kohlenberg⸗ bau 1650 0, Salgo ⸗Tergauer Steinkohlen 622.9, Daimler Motoren 22,5, Skodawerke 1168, 6, Leykam⸗Josesethal A-⸗G. 290,0. Galizia Naphta „Galicia“ 1950 0, Oesterr steyer. Magnesit⸗Aft. 70 0.
Am sterdam, 28. April. (W. T. 5 6 os9 Niederlandische Staatsanleihe 1922 A u. B 96,00. 43 ok0 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 78,50, 3 9 Niederländische Staatsanleihe von 1896/05 59,50, 70/0 Niederl ⸗Ind. Staatsanleihe v. 1921 A 10907ig, Nederl. Handel Mij. 134A 00, Jurgens Margarine Stammaktien r H Philips Glüblampen Stammaktien — —, Cultuur Mij. der Versten⸗ landen Stammaktien 181, )00, Handelsvereeniging Amsterdam 473,00,
Gecons. Holl. Petroleum 202, 09, Kon. Neberl. Mij. cot Expl. van k 448, 25, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 14775, olland⸗Amerifag, LZinie 86,75. Nederl. Scheepvart⸗Unte 119,50, Deli
Maatschappij 377,75. — Ruhig.
arbwerke 1061/6, Phil. Holzmann 206, 7, Wayß u Hgrellag 9 Zuckerfabrik
(In 3, 8,
Zuckersirup, hell, in Eimern 43,90 bis 49,00 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 30,00 bis 35,00 4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 108, 065 bis 120,00 Æ4, Marmelade, Vierfruchi⸗ 40,00 bis 48, 00 A, Pflaumen⸗ mus in Eimern 46009 bis 48,00 4, Steinjalz, lose 3, 10 bis 3, 70 A, Siedejalz, lose 4,060 bis 4,70. 4, Bratenschmalz in Tierces 68, 00 bis —— 4A. Bratenschmalz n Kuben 69,00 bis 69,50 AM, Purelard in Tieres 67.50 bis —— „4, Purelard in Kisten 68,50 bis 69, 00 4 Speisetalg, geyagt 46, 00 bis So Go „. Speisetalg in Kübeln 4630 bis 48,00 ., Margarine, Handelsmarke 1 58,90 M, II 52, 00 biz Hb,00 AÆ, Margarine, Spezialmarke 1 76.00 A, 11 61, 00 bis 65, 00 4, Molkereibutter in Fässern 207, 00 bis 209,900 A, Molkereibutter in n, i, 212,90 bis 217,90 S, Landbutter 165, 90 bis 170,00 4, Autlandsbutter in Fässern 207,00 bis 209.00 A., Auslandsbutter in Padungen 212, 9090 bis 21Z00 A4, Gorned beef 1236 Ibs. per Kiste 34, 00 bis 36,00 4, Speck, gesalzen, fett 62, 99 bis 70,00 4, Quadratfäse 2290 big 35,00 M6. Quarkläse 35, 00 bis ho, 09 A, Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 125,00 4K, Tilsiter Käse, halbfett ö is — — 4, ausl. ungez. Kondenzmich 48/16 22,00 bis 24,00 M, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 18,00 bis 19,00 , inl. ez. Kondensmilch 2890 bis 29,090 . Umrechnungszahl: 000 Milliarden = 1 Goldmark.
Frachtbriefmust er. Die am 30. Juni 1924 ablaufende Frist für die Verwendung der noch vorhandenen Frachtbriefe im Ausmaß von 380 X 300 mm ist durch Verordnung des Reichsverkehrsministeriums vom 9. April 1924 bis zum 31. Dezember 1924 verlängert worden. An der vorgeschriebenen Verwendung besonderer . im Verkehr nach und von Ostpreußen wird hierdurch nichts geändert. .
Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 31 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 12 830 die Verordnung über Aenderungen der Dienst⸗ und Versorgungsbezüge der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 17. April 1924, unter Nr. 12 831 die Verordnung über Abänderung des Volks⸗ schullehrerdiensteinkommensgesetzes, Ruhegehalts⸗ und Hinter⸗ bliebenenfürsorgegesetzes, vom 17. April 1924, unter ; Nr. 12 832 die Verordnung über Abänderung des Mittel⸗ schullehrerdiensteinkommensgesetzes, vom 17. April 1924, unter Nr. 12 833 die Verordnung über die Mietzinsbildung in re, vom 17. April 1924, und unter Nr. 12 834 die Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Auflösung der Ansiedlungskommission, vom 24. April 1924. Wichtig für Mieter und Vermieter. Verkaufspreis 30 Goldpfennig. Bei Abnahme von mehr als 6, 10 und 20 Druckbogen der Preußischen Gesetzlammlung wird ein Preisnachlaß von 10, 20 und 0 vH gewährt. Barverkauf: Schainhorststr. 4 Werktags zwischen
Berichte von auswärtigen Waren märkten,
London, 25. April. (W. T. B.) Die Hritte Serie der Londoner Kolonial ⸗Wollauktionen wird am 5. Mat beginnen und bis zum 29. Mai dauern. Das gesamte für die Mai⸗ Serie zur Verfügung stehende Angebot besteht in 93 509 Ballen, und zwar 22 5090 Ballen australischer, 37 000 Ballen Neu Seeländer, 4000 Ballen Kap⸗, 18 900 sfüdamerikanischer und 15 9000 Ballen von der letzten Serie zurückgebliebener Wolle. Der Beginn der im laufenden Jahre noch stattfindenden Auktionsserien ist für folgende Daten festgesetzt: 4. Serie 1. Juli, 5. Serie 16. September, 6. Serie 25. November.
nigiordöeusscher Ulovd 4.5, Verein. Elbschiffahrt 1.37, Calmon jj. Harburg⸗Wiener Gummi 15 Ottensen Cisen — — Jemen 32.6, Anglo Guano 16,00. Merck Guano 135, mt Robel 46, Holstenbrauerei 24,0 B. Neu Guinea — —„ Minen 206. — Freiverkehr. Kaoko —, Sloman ter ——. — Ruhig.
ien, 28. April. (B. T. B.) (In Tausenden.). Türkische jib 0. Mairente 0 6, Februarrente lib). Desterreichische Gold⸗ 71, Desterreichische Kronenrente 0,6. Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente — —, Anglo⸗österreichische Bank 240,0,
Handel und Gewerbe. Berlin, den 29. April 1924. Telegraphische Auszablung (in Billionen).
29. Apꝛil
28. April Geld Brie Geld Brie 1, 365
1,345 1,366 1675 1675 1685
Erwerbs. und Wirtschafisgenossen haften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Buenos Aires (Papierpeso). ... Japan
unterjuchungssachen.
6. gufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö
8 und 3 Uhr. Bestellungen können auch schriftlich bei den Post⸗ anstalten oder unmittelbar angebracht werden. h
Berlin, den 2. April 1921.
Gesetzsammlungsamt. Kr ause.
Bet anntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht: I., der Erlaß des Pieußischen Staatsministeriums vom 2. Januar 1924 über die Genehmigung der Neufassung der Satzung der Neuen Pom merschen Landschaft für den Kleingrundbesitz durch die Amtsblätter der Regierung in Stettin Nr. 6 Sonderbeilage, ausgegeben am 9. Fehruar 1924, der Regierung in Köslin Nr. 7 Sonderbeilage, ausgegeben am 16. Februar 1924, und der Regierung in Stralsund Nr. 6 Sonderbeilage, ausgegeben
am 9. Februar 1923;
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. Fe⸗ bruar 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Kreis⸗ elektrizitätsgenossenschaft Militsch West, e. G. m. b. H. in Trachen⸗ berg. für den Bau von Hochspannungsleitungen durch das Amtsblatt der Regierung in Breslau Nr. 9 S. 82, ausgegeben am 1. März 1924; 3. , der Erlaß des Preußischen Staatsministeriumz vom 1. März 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde (Eigenschulverband) Rennerod, Kreis Westerburg, für den Bau einer jechséklassigen Schule durch das Amteblatt der Regierung in Wies⸗ baden Nr. 11 S. 41, ausgegeben am 15. März 1924
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 11. März 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde
olsum, Kreis Recklinghausen, für den Ausbau der Straße Polsum —
ltendorf durch das Amtsblatt der Regierung in Munster Nr. 14 S. 93, ausgegeben am 5. April 1924; . Hb.. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. März 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elektrizitäts⸗ werk Ueherlandzentrale Derenburg a. H. e. G. m. b. H. in Deren hurg a, H. für den Umbau ihrer Hochspannungsleitungen durch das Amisblaft der Regierung in Magdeburg Nr. 14 S. 115, ausgegeben am 5. April 1924;
s. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 24. März 1924 üher die Verleihung des Enteignungsrechis an das Elektrizitäts— werk Ueberlondzentrale Kreis Liebenwerda und Umgegend e G. m. b. H.
i alkenket as i Biß Mälhte ung. won Matten fi zie Kechlrannurs.
; . T , 6 Kir dan rm m, da. 9 gierung in Merseburg Nr. 16 S. M7, ausgegeben am ,,,
m n 2 2 Q rr mmm.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Der Reichsrat hält. Donnertztag, den J. Mai 1924, 5 Uhr Nachmittags im Reichstagsgebände eine Vollsitzung.
Die Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung ist zum 15. April 1924 vom Reichsverkehrsministerium neu aust⸗— Seren und in dem zu diesem Tage erschienenen Deutschen
enbahngütertarif, Teil L Abteilung A, abgedruckt, der zum Preise von 50 Goldpfennig durch alle Güterabfertigungen der
eutschen Reichsbahn bezogen werden kann. Die Neuausgabe enthält, abgesehen von geringfügigen Aenderungen in der Fassung, die bisherigen Bestimmungen unter Berücksichtigung der im Laufe der Zeit bekanntgegebenen zahlreichen sachlichen Aenderungen. Zur Erleichterung der Uebersicht find bei den einzelnen Bestimmungen Randziffern angebracht.
— —
In diesen Tagen erscheint (im Verlag der Vereinigung wissenschaftlicher Verleger Walter de Gruyter & Co. in Berlin W., 10) das nächste Heft der Beröffentlichungen des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung, Jahr— gang 1923, heft 2, enthaltend die neue re Rechtsprechung ö. n. Gebiete des privaten Versicherungs— wesens.
Das Heft, dessen Erscheinen durch die wirtschastlichen Verhält⸗ nisse im letzten Jahre verzögert wurde, enthält insgesamt 96 neuere Urteile des Reichsgerichts, der Oherlandesgerichte und einiger Land—⸗
erichte, darunter 14 Urteile über Lebensversicherung in
tem der Währung CValutaproblem“, u. g. auch das neueste Urteil des Reichsgerichts in dieser Frage, vom 25. März 924, bisher noch nicht veräffenilicht), 1 Urteile über den Einfluß der Geldentwertung auf. Versicherun gsverträge in der Feuerversicherung, der Einbruchdiebstahlversicherung, Hafipflicht⸗ xersicherung. Glasversicherung, Viehversicherung. Auch das bekannte Urteil des Reichsgerichts, betreffend Hypothefenaufwertung, vom 28. November 1923 ist aufgenommen, ferner 12 Urteile des Reichsfinanzhefs über Steuerfragen, die das Ver⸗ sicherungswesen betreffen. Die Sammlung enthält eine vollständige Darstellung der Rechisprechung auf diesem Gebiet bis in die neueste Zeit. Die meisten Urteile sind bisher in ihrem genauen Wortlaut noch nicht veröffentlicht worden, die übrigen in verschiedenen Fachzeit⸗ schriften verstreut und schwer auffindbar.
Verkehrswesen.
Am 1. Juni erscheint die Sommeraus gabe 1924 des Reichs kursbuchs zum Stückpreife von 7 Rentenmark. Be— stellungen nehmen alle Postanstalten entgegen. Frühzeitige Bestellung wird empfohlen, da sonst bei der heschränkten Zahl der Ausgabe auf Lieferung nicht zu rechnen ist.
Spanssdh⸗
Ungarische Banken
Die Notiz Telegraphische Auszahlung“ bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für . s Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Banknoten versteht si
Konstantinopel . . ..
Rio de Janeiro ...
Amsterd. Rotterdam
Brüssel u. Antwerpen
Christiania
Danzig
delsingfors .
Italien
Jugoslawien .....
Kopenhagen
Lissabon und Oporto ꝑris
Schweiz .. ..... Sofia....
Stockholm und Gothenburg ....
Budapest 9 o G o 49
Wien =
Ausländische Banknoten (in Billionen).
18, 455 18,645 14,15 221 o, 15 ori dh 15641 157, ih 25 44 25 ö 358 365 73 5 jd 53 15, H 25 70 5? 13 16 2745 1346 74 61
369 7 55 10 47
535 ö. 5
29. April Geld 4,19
Banknoten
Amerik. 1000-6 Doll. ' 2 u. 1 Doll. Argentinische.. Brasilianische .. Englische große.. ö. 1*u. dar. Belgische ... Bulgarische Dänische ... Danziger (Gulden) . innische . ranzösische .. ollãndische .. talienische aber io Lire ugoslawische .. Norwegische Rumänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische ... , , .
4,21 4,21 1,38
18,50 is 50 23 26
351 Jö 85 3 38
28 32
Tschecho⸗ssow. 100 Kr.
u. darüber unter 100 Kr. Desterreichische
ie 1 Einheit, bei Oesserr. und Ungar.
Brief
. ) jd 58
28. April Geld Brief
sowie „ Ausländische
und Abnahme im Vergleich Franken: fassenscheine 11 622 575 (Zun. 8950), (Abn. h 663 772),
schriften 6 470 194 (unverändert), 5 574 754),
2 356 zh ¶ Jun. d gro rz.
—
132, 55 AM fur 105 Kg
Berlin, 28. April.
12,75 bis 14, 00 M, 2 bis 26,90 A, 70 c½ο0 Weizenme mehl 7 o bis
Ringäpfel, amerikan. 95,00 bis 90 / lo0 45,00 bis 48,00 4, entsteinte
Kal. Pflaumen 46/50 756,00 bis 80 G
schwarjer Pfeffer Singapore 1053,00 his 11 Singapore 138,00 bis 148, 0 A6, Rohka
affe Brasil 240 00 bis 290,00 4A.z, bis 390, 00 4A Hal affer
lose 16,50 big 15 M, Ka leicht entölt 1360 69
Bern, 26. Anil. (W. T. B.) Wochenausweig der Schwei zeri⸗ schen Nationalbank vom 235. April loe4 (in Klammern 3 zu dem Stande vom 15. April 1924) in Metallbestand 632 691 529 (Zun. 9999), O) Wechselbestand 225 028 g52 ! Sichtguthaben im Ausland 20 575 700 (Zun. 3 093 800), Lombardvorschüsse 63 851 404 (Zun. 2 768 138), i Korrespondenten 15 668 144 (Abn. sonstige Aktiva 22 216496 (Zun. 3138087) Eigene Gelder 31 440 838 (unverändert) Netenumlauf 836 491 60 (ibn. 738 195), Girodepot 1092 944 368 (Abn. 151 429), sonstige Pafsiva
Die Glektrelytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elettrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . W. T. B.“ am 28. April auf 1323,25 K (am 25. April auf
. ; W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhan dels für je 50 kg Berlin.) In Goldmark; Gerstengraupen, lose 1b, bo Gerstengrütze, lose 15,50 bis 16,50 4, Hafeiflocken, lose 16,75 bis 16,9 M, Hafergrütze, lose 1690 bis 1j6, 0 A4, Roggenmehl O / 18,00 bis 19.00 , Harigrieß 22, 00 bl 14,50 bis 1600 *, Weizenauszug⸗ . 2l, 0 4A Speiseerbsen, Viltoria 19,09 bis 22, 135 , Speiseerbsen, kleine 14,00 bis j7, 90 M., Bohnen, ug g bis 24,90 S, Langbohnen, handverlesen 30, 00 bis 32,50 lieine ß C6 bis ze ö Linen, milie 6, ho bis 4 00 , Linfen, große 435,00 bie 49,0. , Kartoffelmehl 17, 00 bis 19,50. 1, Makkaroni, Grießware 40090 bis 46, 00 M, Mattaroni, Mehlware 6, 00 bit 3760 M. Schnittnudeln, lLose 20,00 bis 24, 00 bis 17.50 αις, Rangoon Reis 1700 bis 18,50 4, glasierter Tafel⸗ reis 25,00 bis 31,00 Kt Tafelreis, Java 31,06 bis 36,00 4, 100,00 , Pflaumen bb, O0 bis 66,00 4A,
O,00 bis 90,00 A, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 100,00 , Korinthen choice 77,00 bis S3, 0 , Mandeln, süße Bari 146,06 bis 15h, 00 „M, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 160, 00 M, Zimt Kassia) 119,09 bis 120,00 4A. Kümmel, holl. 140, 00 bis 150 05 4,
ffee Brasil 186,60 bis 220. 00 M., Rohfaffee Zentralamerika 225, 00 bis 296, 00 A, Röoͤst⸗ Röstkaffee Zentralamerika 300 00 epackt 23,00 bis 26,00 M, Röstgetreide, ao, fettarm 1090, 00 bis 125,00 AÆ, Kakao, G0 bis 153,00 44, Tee, Soüchon, gepackt 350, 05 bi 120900 M, Tee indisch, gepackt 425,90 bis 00, 00 *, Inlandszucker Melis 39,530 bis 42, 00 16. Julandszucker Naffinade 42, 90 bis 44, 60 , Zucker Würfel 46,00 bis 7, 0 4, Kunsthonig 34,50 bis 40 00 A,
unahme Darlehnz⸗
ert⸗
frei Haus bis 16,75 .,
Perl 22.25 466, i.
HK, Bruchreis 16, 25
getr. Pflaumen
n, Rosinen Candia
O0 M, weißer Pfeffer
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle deg Deutschen Landwirtschaftsrats vom 15. bis 28. April 1924 stellten sich die Schlachtviehpreise je Pfund Lebendgewicht:
Berlin Köln,. Rh. Mannheim 26. April 22. April 22. April Goldpfennige
18 - 52 42 — 46 36— 40 28 34 38- 42 36 - 38 32 — 34 50 - 54 44 - 48 36 — 40 30-34 18—24
10-72 66 -= 68 64 - 66 b8 = 60
32 — 36 30-32 28 - 30
24 28 64 - 66 6 = 6b b6 -= 68 64 - 66 60 - 64
5 .
45 — 47 40 -= 43 37 —39 33 — 36 40 - 42 3739 3437 38 - 44 38-44 33— 36 27 30 22 — 26 S0 = 85 809 - 86 60-70 45 — b5 365 — 42
465 - 60 35 - 47 235 — 55
Ochsen
1 9
Bullen
Färsen und Kühe
9 o 9 9 0 90 9 9 9 C SS , 0 e L e 0 2 6 = .
afe: tallmast
Weideꝛnast Schweine
C ee , e, L 9 Sg,
—— 9 0 0 * 9 9 9 9 9 9 — 90 9 9 9 9 9 2 0 09 9 9 0 9 9 N 0 0 9 9 9 9 0 9 9 E
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
Devisen.
Dan 9. ig. 3. r, *. n. B. K in . 64 mark — — G., — * 100 Rentenmark 151 795 g 455 — Schecks: Warschau für eine Million G, 558 G, G 6653 D. — Aub .
— Q —
. — — B., Amsterdam 210,60 G., 211,65 B., Schwei 101, 00 G., 101,50 B., Pariß 37, 15 G., 37, Z5 B., Warschau O 601 G. O. 604 B., Christiania — — G., — — B., New Jork telegraphische Auszahlung h, 6895 G., 5H. 7180 B.
Wien, 28. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 26 5h0,0900 G., Berlin 1666) G., Budapest O. 87 G., Kopenhagen 11 980 00 G. London 311 100, 00 G. Parig 461290 G., Zürich 12 600,09 G., Marfnoten 15 69 G. Lirenoten 2180, )00 G., Jugoslavische Noten 872, 00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 29070 90 G., Polnische Noten 76. 00**) G., Dollar 70 460 00 G, K Noten 6,82 G., Schwedische Noten 18 36000 G. — ) für eine Milliarde, *) für 10000.
Prag, 25. April. (BW. T. B) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 12738 00, Berlin 6 Christiania 471,00, Kopenhagen 76, 00, Stockholm 904,00. Züri 607,75, London 150, 09. Nem Jork 3420, Wien 4.953. Madrid 4,76, Marknoten 923 *), Polnische Noten 330, 00 Paris 227,25, Italien 157,0). — *) für eine Billion.
Paris g8, ,
79,12
London, 28. April. (W. T. B.) Devxisenkurse. Vew Jork 439. 12. Deutschland 186 Billionen, Belgien Spanien 31, 853, Holland il,77ę. JIialien 98 00 Schweiz 24,67 Wien 311 500. (W. T. B) Devisenkurse. Deutschland
Paris, 28. April. — — Buꝛkarest 8, 15, Prag 44,00, Wien 22.00, Amerika ige gz Belgien 85.35 England 67,95, Holland 5.764, Italien 68,
Schweiz 273, 715, Spanien 212,50, Stockholm 106,25, Norwegen
213, 00, Dänemark 259,75.
Am sterdam, 28. April. (W T. B.) Devisenkurse. London 11,783, Berlin O, 623 Fl. für eine Billion, Parig 1740, Schwe 75, Wien O, 0036, Kopenhagen 4595, Stockholm 7069 Christianig 37, 9. New Jort 2687/g, Brüssel 114.87, Madrid 37,10, Italien 12,05, Prag 7, 89 — 7,94 lsingfors 6, 65 — 6,75. Zürich, 28. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,929 Frank für eine Billion, Wien 00.793, Prag 16,55, Holland 209. 60. New Jork ,. 63, London 24,72, Paris 36,80, Italien 2629. Brüssel Il 90, Kopenhagen 94,590, Stockholm 148. Christiania 78,50, Madrid 77,76, Buenos Aires 184, 00. Budape 0, 00, 15, Belgrad 7, 026, Sofia 4, 12.
Kopenhagen, 28. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,18. New Jork b.9!, Hamhurg —— Parts 8, 69, Antwerven 35. 26. Zürich Jo. H, Rom 26, iz, AÄmsterbam 2rd 33, Sto hoim 156,60, Christiania 82, 50. Helsingsors 14,92, Prag 17,47. Stockholm, 28. April. W. T. B.) Devisenkurse, Londen 16,0, Berlin 39 für ine Billion, Paris 25,00, Brüssel 2,69 Schweiz. Plätze 67, 70, Amsterdam 141,65, Kopenhagen 64. 10, Christiania 52, 79, Washington 3, 8, Helsingfors 9. 54, Prag 11,30. Christiania, 28. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London Il-89 Hamburg —— Pgris 48, 00, Nein Jork 726, Amster dam 270, FM, Zürich 29, So, Helsingrors 18 2, Antwerpen 1, o, Stoch. holm 191,00, Kopenhagen 127.25, Prag 21,50.
London, 28. April. (B. T. B) Silber 33, Aller ar Lieferung 33. p ! B. Silber 3
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 28. April. (BW. T. B.) (Zu Billionen.) Desl cin eschische Ktreditãnfsalt , Adlerwerke öz, zi affen burget UÜstoff 15. 56, Badische Aniiinfabrik 13, Lothringer JZement 6.
hemische Griesheim Dös, Deutsche Golb. und Süber⸗Schesdeanft,
a
14,5, Frankfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 2.3,
L 5. 3. M unter Wp. 176 /
Berlin 100 Billionen 131 296 G., 131 954 B., London
Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Fommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialagesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Goldmark freibleibend.
10. Verschiedene
9. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
,, HBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftssftetle eingegangen sein. Mil
Zwecks Ausschließung des Gläubigers aus der im Grundbuch Levienen Nr. 21 und 23 Abt. III Nr. 3 bezw. 12 für die ver⸗ sachen. storbene Berta Wiese eingetragenen Hypo⸗ thek über 300 M, zu 2: des Teilgrund⸗ 1 schuldbriefes über die im Grundbu . Gefreite Walter Schlegel der Kartzauningken Nr. 290 für die Antrag -G.) Komp. zu Münsler i. W. steller Gerhardt in Abt. III Nr. 5 ein⸗ nm am 26. 6. 1901 zu Oelsnitz im getragenen Eigentämergrundschuld. von sland, wird für fahnenflüchtig erklärt. 5000 S6. Die unbekannten Gläubiger hinfter i. W., den 24. April 1924. aus der Hypothek und der Inhaber des Das Amtsgericht. Grundschuldbriefes werden aufgefordert. . spätestens in dem auf den 8. Augun 2 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem
— w , 9. Aufgebote, er⸗ 3 bar 16 , leund Fundsachen,
stellungen n. dergl.
J
die Hypothekengläubiger mit ihren Rechten ausgeschlossen werden und die Krastlos⸗ J lbhanden gekommen: Kr. 1000 Sesterreich. steuerfreie Staatsrente
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Skaisgirren, den 24. April 1924. S. Nr. 26 189 plus 1.3. 20 ff. u. Talons. berlin, den 28. 4. 24. (Wp. 264/24.)
Das Amtsgericht. polizeipräsident. Abteilung IV. CG.-D.
[
friedigung. Die im Reichsanzeiger 89 14. 4. 24 gesperrten St. 25 490 Türk. anleihe sind ermittelt.
berlin, den 28. 4. 24. (Mp. 249/24) polizeipräsident. Abteilung IV. G. -D.
6 ; srledigung. Die im Reichsanzeiger 53 4 gesperrten
a Badische Zucker⸗Aftien sind
hein, den 28. 4. 4. (Wp. 176/24) ölizeipräsident. Abteilung IV. G.. D.
Untersuchungs⸗
7750 .
Am 11. Februar 1923 ist in Berlin. Alte Jacobslraße h, der Rentner Gottlieb Wilhelm Höhne verstorben. Er war am 7. Dezember 1851 in Berlin als Sohn des Viktualienhändlers Wilhelm Höhne, eboren am 8. Juni 1808 in Gorau, ver torben am 3. September 1868 in Berlin, und dessen Ehefrau, Wishelmine geb. Seebold, geboren 4. März 1811 in Beelitz, verstorben 22. Februar 1881 in Berlin, geboren. Die Abtömmlinge der Groß. eltern mütterlicherseits haben die Erteilung eines Erbscheins als gesetzliche Erben beantragt. Alle diejenigen, welche Erb⸗ rechte am Nachlaß des Erbiassers zu haben glauben, werden aufgelordert, spätestens am 1. Juli 1924 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. — 168 / VI. 231 / 23.
Berlin, den 22. April 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 168.
I7751]
Die Inhaberaktien Nr. 33 6869 über je 1000. der Kaliwerke Salzdetfurth A⸗G. sind für kraftlos ertlärt.
Amtsgericht Hildesheim, 14 4. 24.
bi Bekanntmachung.
lbhanden gekommen: Wertbrief mit oJ Verein Elbe Schiff ⸗Aktien 16806j07, 13922. Ferner: Volle ik 70 — H oo Rhein⸗Main⸗Donau⸗ anleihe Nr. 14138/14151 — 14158, gen zu S 1415 — 5 9o dergl. Nr. Ih 006 / 25, Dsß7 — 2915 F. Mantel zu S 5 dergl. Nr. 14 152 — 1j5 5.
Criminalpolizei Breslau, C. P. I ij Jos gs.
7749] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Max Henkels in Langer⸗ feld hat die dem Fabrikanten Albert FSenkels in Langerfeld beziehungsweise New Jork unter dem 11. April 1921 er- teilte Vollmacht durch Erklärung vom 3. April 1924 für kraftlos erklärt.
Barmen, den 24. April 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
) frledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 246, 250, 251 aufgebotene Aktie l 404 nebst Talon der Frankonia H. . Albert Frank in Beierfeld mittelt.
sichwarzenberg, den 23. April 1924. l
204 Das Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil vom 27. März
1924 ist der am 4. Februar 1859 geborene Zimmermann Gustav Graefe für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De zember 1923 festgestellt. ö Weißensee i. Th., den 29. März 1924. Das Amtsgericht.
IJ De Sägwerkbesitzerseheleute Franz lh und Marie Barth, geb. Seyfried, Calmbach, O.. A. Neuenbürg, haben Aufgebot des angeblich verloren mgenen Hypothekenbriefs über die auf im Grundbuch von Calmbach Heft 1II0 Abt. J Nr. 3, 4, 65, 7. 8, g, 10. M u. 13 auf die Eigentümer Franz sistian Barth, Zimmermann, und dessen rau, Marie Jakobine geb. Seyfried, lzlmbach je ur Hälfle auf. Grund diechtlicher Crrungenschaftsgesellschaft kttagenen Grundstücken Parz. Nr. 9b8 2 und Geb. Nr. 281 mit 281L a, per je Hälfte Geb. Nr. 196, Parz. bg. 95 r. 956, gh 6 1. g7a /Z und gh2 / bt il Rr. 5 unterm 17. Februar 1911 Friedrich Keppler, Süägwerkbesitzer Calmbach wegen einer verzinslichen mnlehenssorderung von 3506 einge⸗ enen Hypothek beantragt. Der In⸗ ber der Urkunde wird aufgefordert, tn in dem auf Dienstag, den Robember 18524, Nachmittags hr, vor dem unterzeichneten Gericht aumten Aufgebotstermine seine Rechte melden und die Urkunde vorzulegen, uigenfalls die Kraftloserklärung der de erjolgen wird.
1 23. April 1924.
Württ. Amtsgericht
7761] Oeffentliche Zustellung. 1 R 16 - 24. Es klagen 1. die Ehefrau Olga Gebauer, eb. Niemecek, in Gerthe, Hauweg 4, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ustizräte Dr. Mummenhoff und Pean in ochum, gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ mann Oskar Gebauer, früher in Gerthe (6 E 16 - 24), 2. die Ehefrau Gertrud Ziolkowski, geb. Prätz, in Eickel, Moltke⸗ straße 67, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dahm in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Johann Zgiol= kowsli, früher in Eickel (4a R 46 - 24),
in Höngen, Bergstraße 151, Mreieß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Muller in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ila Karl, früher in . 4 R 70 — 24), 4. die Ehefrau
rna Schottschneider, geb., Rohde in Herne, Bahn hofstraße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neweling in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Rudolf Schottschneider, früher in rue (42 R 92 — 22), 5. die Ehefrau Lina Schier, geb. Win demuth, in Minden i. W. , . traße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Struwe in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann FJofef. Schier, früher in Bochum aa KE 142 – Z535), 6. die Ehefrau Regina
Aufgebot.
ö be Besitzer Franz Wiese in Leplenen, — . e geb. Fleischmann in Tilsit, mmorkstraße 53, beide vertreten durch
ch bevollmächtigter: Rechtsanwalt Muller in
st Rechtsanwalt Busch in Bochum, gegen
ch ] cheidun g.
3. die Ehefrau Maria Karl, geb. Rathmann,
baum in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Pauli, früher in Bochum (4 R 300 — 235, 7. die Ehefrau Franziska Barezykowski, geb. Hurny, in Recklinghausen, ODerweg Nr. 97, Prozeß⸗
Bochum, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Barczyktowski, früher in Recklinghausen (4 R 43 — 24 8. die Ehefrau Wladislawa Czisarski, ge Paul, verwitwete Maleeki in Herne, Karlsplatz 1, e W set,
ihren Ehemann, den Handlungsgehilfen . Czisarski, früher in Herne 4R5I — 24), 9. die Ebefrau Babetta Engler, geb. Siebert, in Niemke, Herner Straße 29 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Koppel in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Werkmeister Hugo Gustay Engler, früher in Bochum (4 R 99 — 4) 10. die Ehefrau Alwine Klewitz, geb. Pinkal, verwitwete Radtke, in Merkiinde, Hellwegstraße 62, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Busch in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Klewitz, früher in Herne R297 —- 235, 11. der Bergmann Wilhelm aumeister in Hüls, Proze ßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schaltenberg in
ochum, gegen seine Eheftau, Legkadia geb. Buch en, früher in Sinsen (6 R 3I9 - 23), 466 Schooh in Bechum, Hermann ⸗ sraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Busch in Bochum, gegen seine Eherrau, Anna geb. Klein, früher in Lünen (4a R 25 — 24), sämtlich unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe=
Die Kläger . die Be⸗
klagten zur mind ich erhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bochum, 4 Zivilkammer, Zimmer Nr. 39, auf den 5. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozehbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bochuin, den 4 Apmil 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[8206] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehejcheidung: 37. R. 131. 24 Therese Splettstößer geb. Knabe, geschiedene Neumam. in Char lottenburg, vertreten durch Justizrat Knoll in Charlottenburg, gegen Paul Syleit⸗ stößter aus 5§5 1565, 1557, 15tzs B. G⸗B., 2. in 37. R. 155. 24 Friedrich Wust in Spandau, vertreten durch Rechtsanwalt Friedlaender in Berlin, gegen Anna Berta Wnst, geb. Schaumburg, aus §5 1567, 16568 B. G. B., 3. in 37. R. 181. 24 Klara Weidemann, geb. Nadstaweck, in Bernburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Boas in Berlin, gegen Ludwig Weidemann aus Sg 1567, soöö8 B. G. B., 4. in 37. R. 185. 24 Klara Werner, geb. Neubert, in Spandau, vertreten durch Rechtsanwalt Schneider in Spandau, gegen Willhelm Werner aus §5 1565, Ib56 B. G- B., H. in 5. R. 118. 26 Auguste Lodemann, geb. Bergmann, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mattschas in Berlin, gegen Gustav Lodemann aus § 1568 B. G.⸗B., 6. in 9. R. 1277. 24 Auguste Dauksch, geb. Ewert, in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sandack in Berlin, gegen Karl Dauksch aus 85 1567, 1568 B. GB., 7. in 160. R. 398. 23 Frieda Franke, geb. Kootsch, in Berlin, vertreten durch Rechizanwalt Levy in Berlin, gegen Karl Frante aus s 1668 B. G.. B., 8. in 19. R 116. 24 Bertha Bönsch, geb. Döring, in Tasdoꝛf, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Wehlau in Berlin, gegen iam Bönsch aus §S§ 1567, 1568
. G. ⸗B., 9. in 10. R. 135. 24 Klara Beyer, geb. Beyer, in Charlottenburg, vertreten durch Justizrat Steinitz in Berlin, gegen Gustav Beyer aus S§5 1567, 1568 B. G. B., 10. in 7. R. 52. 24 Emma Krupa, geb. Adametz, in Berlin⸗
lensee, vertreten durch Rechtsanwalt
r. Petrich in Berlin. . Vincent Krupa aus 1568 B. G.-B., 11. in 7. R. 53. 24 Georg Huy in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Koch in Berlin, . Therese Gun, geb. Huy, aus § 1565 B. G.-B., 12. in 7. R. 74. 24 Emilie Gamp, geb. Luck, in Berlin, ver treten durch Rechtsanwalt Krieger in Berlin, gegen Alfred Gamp aus 3 19565 B. 9. l3. in 7. R. 108. 24 Marga⸗ reta Goger, geb. Bayer, verw. Lehmann, in München, vertreten durch Rechtsanwalt
5x 1565, 1568 B. G⸗B., 14. in 25. K. 370
12. der Bergmann J
1. in] l
23 Agnes Martin, geb. Hähnel, in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Günther in Berlin, gegen Alexander Martin aus §§ 16567, 1568 B. G.⸗B. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11L in Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Vormittags 10 uhr, und zwar zu 1—4 v—or die 23. Zivilkammer, Saal 102, zu 1, 3 und 4 auf den 12. Juli 1924 und zu 2 auf den 5. Juli 1924. zu 5 und 6 vor die 7. Zivilkammer, Saal 110, auf den 20. September 1924, zu 7 bis 9 vor die 8. Zivilkammer. Saal 142, zu7 und 8 auf den 11. Juli 1924 und zu 9 auf den 27. Juni 1924, zu 10 bis 13 vor die Zivilkammer b. Saal 159, zu 10 und 13 auf den 19. Juli 1924, zu 11 auf den 16. Juni 1824 und zu 12 auf den 30. Juni 1924, zu 14 vor die 14. Zivilkammer, Saal 102, auf den 11. Juli 1924 mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 25. April 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts HI in Berlin.
7764
Die Ehefrau Emilie Schmitz, geborene Metzner, in Oberhausen, Dickerstraße 65, Versorgungshaus, Klägerin, Prozeßbeyoll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ten⸗ bergen in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilheim Schmitz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund 3 1268 B. S. D, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 3. Juli 1924, Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelossenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
763] Die Ehefrau Johann Weber, Hermine . Niggemann, in Duisburg, Eigen⸗ traße 372. Klägerin. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Schulz in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Johann Weber, siüher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten auf Grund 6 1565 B. GB. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten . münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 23. Juni 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S207] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Balkmann in Mül⸗ heim a. Rubr, Dickswall 22a, Prozeß- bevollmãchtigter: Nechtganwalt Dr. Nud⸗ nicki in Erfurt, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Wilhelm Ballmann in Mühl- hauen. Thür. jetzt unbekannten Aufenthalte. auf Grund der 1665, 1567 und 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe mit Schuld des Beklagten und Kostentragung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 41, auf den 30. Juni 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelagssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 26. April 1324. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
7765] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Lange, in Kusser bei Neusalz a. Oder Feld- e 9, ,, nn. Rechts anwalt Dr. reuer in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul stay, früher in Kusser bei Neusalz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß ihr Ehemann sie böswillig verlassen habe und nicht mehr Jür sie sorge, mit dem Antrage auf Scheidung
n. geb. Dubeiaar, in Bochum, Quer- traße 13, Prozeßbevollmächtigte: Nechte⸗
echtzanwalt Steinbeck in Skaig⸗ wol anwälte Dr. Rawitzti und Dr. Rosen⸗
beantragen das Aufgebot: zu 1:
Holle in Berlin, gegen Fritz Goger aus
rieda Kap, geborene
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Glogau auf den 8. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Glogau, den 25. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S208] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Paula Richter, geb. Pesch, in Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Vielhaben und Wieseler, tlagt gegen ihren Ehemann Kaufmann Alfons Gustav Karl Arthur Richter, unbekannten Aufenthalts, aus Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund § 1567 Abs. 2 B. GB. zn scheiden und den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustiz. gebäude, Sievekingplatz), auf den 24. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. ö Hamburg, den 26. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
(8209) Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter August Lehmann in Ellrich, Bahnhofstraße 11, Prozeßbevoll mächtigter; Rechs anwalt Dr. Stern in Nordhansen, klagt gegen seine Ehefrau Martha Leh⸗ mann, geb. Wieck, früher in Braun⸗ schweig. Karl straße 50, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und die Beklagte als allein schuldigen Teil zu erllãren, ihr auch die Kosten des Rechisstreits aufzuerlegen, Der Kläger ladet die Beklagte zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in NVordhausen auf den 30. Juni 1924. Vormittags St Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Rrozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen Nordhansen, den 25. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(7766) Oeffentliche Zustellung.
Ludwig Wilhelm Jennewein, Schub fabritarbeiler in Fehrbach, Kläger, e zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Rotb⸗ gang in Zweibrücken, hat gegen seine Ebe⸗ frau, Glisabetha Katharina Jennewein. eb. Eschenbaum, gewerblos zuletzt in Frankfurt a. M. sich aufbaltend., Klage jum Landgericht Zweibrücken wegen Ebe⸗ scheidung erboben, mit dem Antrage. die am 14 Februar 18929 zu Pirmasens ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden die Beklagte als den allein schuldigen Leit u erklären und ibr die Kosten des Nechts. treits zur Last zu legen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 2. Zivilkammer des Landgerichts Zwei⸗ brücken, Justizgebäude, Zimmer 57, vom DonnerSiag . den L. Bktober iz 4. Vormittags S] Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Jastellung der Klage ist bewilligt. 3
Zweibrücken, den 26. April 1924. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichte.
7755] Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Elfriede Braun in Essen, geseßlich vertreten durch den städtischen Berufs vormund Franz Zimmer⸗ mann in Essen. Bahnhosstraße 47, tlagt gegen den Arbeiter Heinrich Bunse, früher in Essen, Veltenstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte auf Grund des Urteils vom I3. Januar 1923 - 1 C. 205. 22 — ver- pflichtet sei, der Klägerin Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin von der Geburt — 23. 7. 22 — bis zur Vollendung des 16. Lebensiahrs — 237. 38— eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 Goldmark, berechnet nach dem amtlichen Berliner Mittelkurs des Dollars, Dollar zu 420 A, und zwar die rückständigen Beträge sofort. zu entrichten.
der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗
das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur