1924 / 102 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

2

I ęeęichenbach In unser . unter hold Tesche in er l a irma ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rostock, Mecklb. ; In das Handels egister ist heute die 5 Otto Schmidt Söhne mit dem itz Rostock und als deren ,,. Kaufleute Otto, Walter und Wilhelm Schmidt zu NRostock eingetragen. Offene , , begonnen gm 10. April 1324. Als Geschäftszweig ist angegeben: Anfertigung von. Berufskleidung und Kommissionen in der Textilbranche. Rostock, den 15. April 1923. Amtsgericht. Ie Gsies, Meckel. 8155 In das Handelsregister ist heule zur Firma Behrend C Boldt in Rostock ein⸗ tragen: Verlagsbuchhändler Emil ehrend in Hamburg ift Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Carl Boldt zu Rostock gus der Firma ist die offene Dandelsge sellschaft aufgelöst. Die Wokura Willi Möbert ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt,. Rostock, den 19. April 1924. Amtsgericht. He erst che, Meckhk Ib. 8154 In das Handelsregister ist heute die Firma Hugo Kunze Generalpertretungen X Kommissionen mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Hugo

Kunze zu Rostock eingetragen.

Rostock, den 22. April 1924. Amtsgericht.

Te ost os le, MeckelIb. 8156 In das Handelsregister ist heute die

Firnidg Richard Schlahow mit dem Sitz

Rofstock und als deren Inhaber Kaufmann

Richard Schlabom zu Rostock eingetragen.

Als Geschäftssweig ist angegeben: Ver—

trieb von Gardinen. Teppichen und

Möbelstoffen.

Rostock, den 2. April 1924.

Amtsgericht.

San tell, Sa nale. 8168

In unser Handelsregifter B wurde unter Nr. 1 bei der Firma „Vereinigte Brauereien Saalfeld / 8. Aktiengesell⸗ schaft' in Saalfeld eingetragen: Der bis⸗ herige Vorstand Fritz Ludwig in Saal⸗ feld ist abberufen. Brauereidirektor Julius Ritter in Saalfeld ist zum allein— zeichnungsberechtigten Vorstand ernannt. Die Firma ist in „Thürigner Groß— handels⸗Aktiengesellschaft' geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß die Aktiengesellschaft außer den bisherigen Geschäftszweigen den Handel mit Lebens- und Genußmitteln aller Art sowie sämtlichen Bedarfs⸗ artikeln für Gastwirtschaften aufnimmt. Saalfeld. Saale, den 10. April 197. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

Ga akFfeldl, Saale. 8157

In unser Handelsregister B 67 ist zur Firma Schlegel C Co. G. m. b. H. in Saalfeld eingetragen: Das Stammkapital ist auf 5000 Goldmark zu je */ Dollar umgestellt. Die S8 5 und 6 des Gesell⸗ schaftsbertrags sind geändert. Dem Kauf⸗ mann Karl Schünemann in Saalfeld ist Prokura erteilt. Der Geschäftsführer Alfred Schlegel ist nach wie vor einzeln vertretungsberechtigt.

Saalfeld, Saale, den 19. April 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

Sl 56] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 31 bei der Wiedemann'schen Druckerei Aktiengesellschaft in Saalfeld eingetragen worden; Direktor Otto Pin⸗ now ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wiedemann ist erloschen. Saalfeld, Saale, den 23. April 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

Saalfeld. Saale. 8159

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 152 bei der Firma Otto F. Bohr,. Inhaber Bohr &K Schröter in Saalfeld eingetragen worden, daß die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst, der Zu fatz Inhaber Bohr ch Schröter“ weggefallen und der bisherige Gesellschafter Johannes Bohr alleiniger Inhaber der Firma ist.

Saalfeld, Saale, den 25. April 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V. Gian enn Hur, Bæ*. LTrier. Bei der unter Nr. 10 des hiesigen Handelsregisters B eingetragenen Firma Kaufhaus für Mosel und Saarland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiltingen“ ist heute folgendes ein— getragen worden:

Mathias Thullen zu Trier ist als Ge ;)

schäftsführer ausgeschieden. als solcher ist neu bestellt Philipp Breidt, Kaufmann in Minheim. Saarburg, den 24. Wril 1924. Amtsgericht.

Schleswig. 8162

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Kleine. Engert . Co., Hamburg, Zweigniederlassung Schleswig, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 4. April 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 5

GS cli les w iꝶ. 8161

In unser Handelsregister B ist heute bei dem Versammlungshaus Danne⸗ birke, Gesellschaft mit beschr. Haftung in

Schles. 8149] register A ist bei der Nr. 354 eingetragenen Firma Bert⸗ keichenbach i. Schl. am April 1924 eingetragen worden: Die

8152]

8160 NR

Durch. Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. März 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark um— gestellt.

Schleswig, den 4. April 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Schmalkalden. 8163 In das Handelsregister A ist zu Nr. 358 bei der Firma Aug. Fritz Kott in Schmalkalden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 25. Avril 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Schimälln, Thür. S164] Ins Handelsregister A hier ist unter Nr. 263 Thüringer Metallwerk Flechsig & Co. in Gößnitz, Kr. Alt. heute eingetragen worden: ist aufgelöst. Die

Die Gesellschaft

Firmg ist erloschen, . Schmölln, den 25. April 1924.

Thür. Amtsgericht.

Sch war gemh erg, Sa chen. S655] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden: Am 1. April 1ge4t:; 1. auf dem Blatte 589g, die Firma Spinnpapierfahrik am Teufelstein, Aktien- gesellschaft in Bernsbach i. Erzgeb. betr. daß der Kaufmann Carl Friedrich Franz Portal in Chemnitz nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Prokurist Magnus Weigel in Aue zum Vorstand bestellt ist. Am 3. April 19244. 2. auf dem Blatte 813, die Firma Nestler C Breitfeld Aktiengesellschaft in Erla bett, daß die dem Kaufmann Carl Kowalewsky in Schwarzenberg erteilte Prokura erloschen ist. Am 4 April 1924: 3. auf dem Blatte 821 die Firma Carl Ischiedrich, Emaillier⸗Werk Beier feld Sa, in Beierfeld, und als Inhaber der. Fabrikbesitzer Carl Zschiedrich in Beierfeld. Angegẽbener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Emaille⸗ waren aller Art. Am 2. April 1924: 4. auf dem Blatte 6s6, die Firma Korkgesellschaft „‚Alsa“ Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Raschau i. Erzges. betr., daß die Firma und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Fabrikbesitzer Carl Osegr Lindemann in Dresden- NR. erloschen ist. Am 23, April 1924: 5. auf dem Blatte 408, die Firma Aug. Ischiedrich in Beierfeld betr., daß der Kaufmann Carl 3schiedrich in Beier⸗ feld ausgeschieden, daß die Ausschließung des Friedrich Ischiedrich in Beierfeld von der Vertretung der Gesellschaft weggefallen sowie daß dem Kaufmann Hugo Marschner in Beierfeld Prokurg erteift ist. Amtsgericht Schwarzenberg, am 24. April 1924.

Sonneberg, Thür. 8166

II M

beschränkter

3 r. Sb die vir ne Stange, Gesellschaft mit Zweignieder⸗

Haftung in Sonneberg, lassung der gleichnamigen Firma in Erfurt, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Internationaler Speditionsbetrieb, Versicherung, Lage⸗ rung, Sammelverkehr, Rollfuhrbetrieb und Möbeltransport. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Nobember 1922 fest⸗ gestellt worden unter Zugrundelegung sines Stammkapitals von damals 26 006 Papiermark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hellmuth Stange in Basel. Sonneberg, den 22. April 1924.

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Sgnnehberg, Ihür. 8167 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. Sz die offene, Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Uhl in Sonneberg Oberlind eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Großhändler Richard Uhl in Sonneberg ⸗Oberlind und Friedrich Uhl in Sonneberg. Die Gesellschaft hat am 15. April 1924 begonnen.

Sonneberg, 23. April 1924.

Thür. Amtsgericht. Abt. IJ.

Soran, N. L. 8168 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 559 die Firma „Sorauer Autęmobil,. Centrale. Habermann & Gröschner“ mit dem Sitz in Sorau ein— getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Automobilhändler Willy Habermann, 2. Automobilhändler Wilhelm Gröschner, heide in Sorau, . L. Die Gesellschaft ist eine offene Bandelsgesellschaft, die am 1. Juli 1925 begonnen hgt.

Sorau, N. L. den 16. April 1924.

Das Amtsgericht.

Sguan dau. . 5179 In unser Dandelsregister Abt. B 61 4 der Firma F es Lie on ob s Besellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Siemensstadt bei getragen worden: Der Kaufmann Paul Drescher zu Char= lottenburg ist zum Prokuristen bestellt. Derselbe ist, berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer, stellvertrelen= den Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Spandau, den 2B. April 1924.

Das Amtsgericht.

zerlin“ folgendes ein⸗

Snanel nanu. 8169 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 427 ist bei der Firma Albert Goldberg. Spandau, folgendes Die Firma ist erloschen.

Spandau, den 25. April 1924

eingetragen:

In unser Handelsregister B ist heute Koch ger, Re, ge,, . . aufgelösten

Sprembertz, Lamsitz.

der unter Nr. 32 verzeichneten „Aktien

esellschaft für Isolationsmaterial, Sprem

. heute folgendes eingetragen worden ie

irma H. erlin, erlo

Römmler, schen.

Das Amtsgericht.

. In unser 24. April 3

worden. Lugo. Merkel und Willi Strglsund. Die Gesellschaft 1. April 1924 begonnen. Amtsgericht Stralsund.

hat

Triberg.

Handelsregistereintrag B Bd. O. 3. 11, Preßverein Triberg i. Schw G. m. b. H. (Druck Txiherger Boten) in Triberg: schäftsführer Ernst Philipp geschieden.

Triberg, den 24. April 1924.

Trier. 8174 In das Handelsregister wurde ein—Q getragen:

Am 24. 4. 1924 Abt. A Nr. 672 bei der Firma Werner Esch in Schweich: Die Firma ist erloschen. —⸗ Am 2W. 1. 1924 Abt. B Nr. 233 die Firma Werner Esch Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Issel bei Schweich. Gegenstand des Unternehmens ift die . des der bisherigen irma Werner 6h in Schweich ge⸗ örigen Sand und Kiesgrubenbetriebs eins. 3 Zementwarenfabrikation. Das Stamm kapital beträgt 500 000 466. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. 11. 192 sestgestellt und an 12. 1. 1924 ergänzt. . ist Peter Janssen, Fabrik⸗= direktor in Frankfurt a. M. Dem Kauf⸗ mann Gustah Arendt in Trier ist Prokura erteilt. e r, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen stets im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, 7a, Trier. Tübing em. 8175 Handelsregistereinträge am 23. April 1934; 1, zu der Firma Landmaschinen⸗ gesellschaft mit beschränkter tung Tübingen, Sitz in Tübingen: Durch Beschluß der Gesellschafter dom 19. 4. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst.

; Fell sch- , irma Landmaschinengesellschaft In⸗ aber Blessing C Kocher in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 8. nuar 19214. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, mit und die Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten aller Art. Gesellschafter: Karl Blessing und Jakob Kocher, Kaufleute in Tübingen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist . Gesellschafter allein be⸗ rechtigt. Amtsgericht Tübingen.

UVęckermünde. 8176 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma „Hüttenwerk Vollgold, Aktiengesellschaft“, in Torgelow folgendes . worden: Der Kauf⸗ mann Otto Schneider in Löcknitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ueckermünde, den 15. April 1924. Amtsgericht.

VR chan, ! 8177 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 eingetragen worden die Firma Hugo Jagsch, Vacha, und als ren Inhaber der . Gustav Otto Hugo Jagsch in Vacha. Vacha, den

Vaihingen, nz. . Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute, bei der Firma Gebrüder Schäffer Vaihingen a. C. in , . C. eingetragen: Auf den am 20. Mai 1925 erfolgten Tod des Inhabers Wil⸗ helm Gi fen ist das Geschäft mit Firma . k . ö. ofig. Schäffer, geh. Heimerdinger, zu R, und die Kinder Berta, Wilhelm, Her⸗ mann, Gertrud rh Schäffer zu je *sro lier ee n gn Sur Vertretung der Firma ind nur die Witwe Sofie Schäffer und r Sohn Wilhelm Schäffer, und zwar gemeinsam, berechtigt. Den 24. April 159634. . Amtsgericht Vaihingen a. Enz.

Waiblingen, 18179 . im Handelsregister bei der Firma. Erhardt C. Grimmeisen G. m. 8H. in Beinstein am 26, 4. 1924; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Albert Erhardt ist beendigt. Amtsgericht Waiblingen. War en. ö . 5180 . Firma Walter Kahl, Sitz in Waren, Inhaber Kauf— mann Walter Kahl in Waren. Waren, den 24. April 1924.

Schleswig, eingetrasen:

Das Amtsgericht.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Sg 8171 Im Handelsregister Abteilung B ö bei

Firma ist durch Fusion mit der Raf Aktiengesellschaft, Cchrankter

Spremberg. N. L., den 22. April 1924.

81721 andelsregister A ist am unter Nr. Hö7 die offene Handelsgesellschaft Merkel & Murswick mit dem Sitz in Stralsund eingetragen Gesellschafter sind die Kaufleute Murswick in am

8173 II

und Verlag des Der Ge⸗ ist aus⸗

Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Saf⸗ schl ß

He Blr halt n ee eh, mi,

Söhne, Gesellschaft mi beschraͤnkter Haf⸗=

253. April 1921. Thüringisches Amtsgericht. W

Weg lrerg. Es de g, ösichtigt. gemäß 8

: unter Nr. 1 eingetragene Rassartz & Co. Brüggen (Rheinland) zur Löschung bringen. Die Inhaber der bezeichneten Firma werden aufgefordert, innerhalb vier Mo⸗ naten Widerspruch zu erheben, andernfalls die Löschung erfolgt. Wegberg, den 22. April 1924. Amtsgericht.

zu

v erh eg. 8181] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 92, Firma Witwe Gerhard Baltes u. Söhne in Freiheid, ö eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 24. April 1924. Amtsgericht.

Westerstede. 8183 In das ,, Abt. B Nr. 11 a ist heute zu der Zwischenahner⸗ Flisch waren und Konservenfabriken⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Bad Zwischenahn e , eingetragen worden: An Stelle des gus—= geschiedenen Betriebsleiters Georg Lau⸗ zitzen in Bad Zwischenahn ist der Dirgktor Franz ., in Bad Dreibergen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. 17. April 1924.

Amtsgericht Westerstede.

Milster. 81841 Bei der Firma J. Mangels, Wilster, Handelsregister A Nr. 9, ist am 26. Aprit [924 eingetragen worden, daß das Ge— chäft n, den Kaufmann Wilhelm angels, hier, übergegangen ist und dieser dasselbe unter unveränderter Firma . führt. Die ihm seinerzeit erteilte Prokura ist damit erloschen. Amtsgericht Wilster.

Witten. . 5186 In unser Handelsregister A Ni, 30 ist bei. der Firma Gebrüder Hömberg in Witten folgendes eingetragen: Die Ein— lage sämtlicher Kommanditisten ist erhöht. Witten, den 17. April 1924.

Das Amtsgericht.

Witten. 8185 Eintragung in das Handel sregister B bom 23. 4. 1924 bei Nr. 29, . schaft Gußstahlwerk Witten: Durch Be⸗ u der Generalversammlung vom 4. April 1924 ist dem S2 des Gesellschafts⸗ bertrags folgender Satz hinzugefügt worden: Die Gesellschaft ist berechtigt, die Werke der früheren Glashütte Witten, Aktiengesellschaft, zu betreiben und deren Erzeugnisse zu berkaufen, Amtsgericht Witten.

Worms. ld8d187 Die Firma „Rheinische Weinverkriebs⸗

beschränkter nhl hẽtẽ

im hiesigen Handelsregister eingetragen. Der Gesellschaftspertrag ist am 4. März 1924 abgeschlossen. . Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und der Vertrieb von Wein, Spirituosen und allen ähnlichen Erzeug— pissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art zu beteiligen, solche zu erwerben, fernerhin Geschäfte in den von ihr ge— führten Artikeln auch als Kommissionär oder Agent auszuführen. Das Stammkapital beträgt 500) . 5000 Billionen Papiermark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Mendritzki in Worms bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Worms, den 24. April 1924. Hessisches Amtsgericht.

W ornis. ö Bei der Firma

S186] J. Langenbach &

tung“ in, Worms, wurde, heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen:

Den Kaufleuten J. August Brecht in KGörlitz j. Schl., 3. Mar Meyer in Wernig, 3. Victor Noeder in Worms, ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß jwei Profuristen in Gemeinschaft zur Ver. tretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt sind. Wornis, den 25. April 192.

Hessisches Amtsgericht. Ter hst. 8189 Abt. A ist die Firma Eugen Möäbes in Zerbst eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Eugen Möbes in JHerbst. Ge⸗ schäftszweig: Spirituosen. Amtsgericht Zerbst, den A. April 1924.

.

zig ęnhals. 7969] Sulfit gellulose Fabrik Tilgner G Co. Altienggsellschaft, Iweian ieder laffung. Siehe Veröffentlichung unter Berlin.

Tit t: ii. 8190 2 daz hiesige Handelsregister ist am

. eingetragen worden:

1. auf Blatt 1201. betr. die Firma Hermann Posselt in Zitfau, Der bis herige Inhaber Kaufmann Ernst Her— mann Posselt ist infolge Ableheng gus— geschicden., Inhaberin ist jetzt die Witwe Auquste Lusse Posfelt, geb. Schwerdtner ug u hatt Ish, et ge Fim gh

2. auf Blatt 1373, betr, die Firma Max Kieß in Cichgraben: Tie Firma hat ihren Sitz nach Alt. Jonsdorf verlegt, bes⸗

3182 141 des Gesetzes über die freiwillige Gerichtsharkeit die im hiesigen Handelsregister Abt. B irma Gebr. „Gesellschaft mit be: aftung“ Elmpter Kapelle bei

89 ,, istereintrag. ö gi erde, mer m . . * .

Unie Ren. st des Handels iter H 2

Zwichtnn, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute ein. getragen worden: ;

1. Auf Blatt 274. betr. die Firma Solz⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau. Prokura des bauer in Nürnberg ist erloschen

2. Auf Blatt 1449, betr. die Firma Baumwollspinnerei Zwickau Zwickau: Georg Stechert in Zwickau ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 25. 4. 1924.

register.

Altona, Elbe. 7823

J Eintragung ins Genossenschaftsregister. dmr ge, aprt !

J il 1924. Gn. R. 70. Straßen⸗ und Tiefbau⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗

J nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Altona: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28. März 1924 ist die ,, aufgelöst.

Altona. as Amtsgericht. Abt. 6.

Altona, Elbe, 75822 Eintragung ins Genossenschaftsregister. 27. März 183J.

Gn.⸗R. 67. Milchein kaufsgenossen⸗ schaft „Stellingen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stellingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. en ber 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst.

ltona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Ansha cli, 7824 Genossenschaftsregistereintrag. . Firma chillingsfürster Spar. und Darlehens kassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter pflicht,. Sitz Schillingsfürst. Rechts. berhältnisse Die atzung ist am 12. März 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die oe , , der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder . Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur örderung der wirtschaftlichen Lage der itglieder, insbesondere 1. der gemein- schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der . der Erzeugnisfẽ des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe— . auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die . von Maschinen un sonstigen. Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ e ft Rechnung zur mieiweisen Ueherlassung an die Mitglieder. Ansbach, den 24. April 1924. Amtsgericht.

Augshbur 7825

beschränkter Haftpflicht! Sitz Burgau. Das Statut wurde am 8. 3. 1924 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens f den Mitgliedern die in Gewerbe und

irtschaft nötigen Gelder zu beschaffen. Amtsgericht Augsburg, den 25. 4. 1924.

7827 Had Homburg v. d. H he. Gn R. 22. Gemeinnützige Bau⸗ und , Weißkirchen, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter fäpflicht zu Weißkirchen g. Taunus: ie Genossenschaft ist aufgelöst. ö. ad Homburg v. d. Höhe, den 24. April 1924. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Hęernstadt, Schles. . In 9 Genossenschaftsregister ist am 24. April 1924 unter Nr. 48 eingetragen worden: Elektrizitäts . Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrän kter Haftpflicht, Baruthe, Kr. Oels. Statut vom 12. Dezember 1933. Gegen— stand, des Unternehmens ist der Bezug eleltrischer Energie, die Beschaffung iind Unterhaltung eines elektrischen Ver— teilungsneßeß. sowie die Abgabe, von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Amtsgerich! Bernstadt i. Schles. KEonn. 7830] In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist am 15. April 1434 bei der Genossen⸗ schaft Wäscherei⸗ Bezugs Wer iin Weika“ eingetragene ,, mit beschränkter in Beuel einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generaglver— . 3 gf är , . nossenschaft aufgelöst. Ju Liquidatore ind, bestellt: ln H. Thꝛebet, äschereibesitzet in Beuel, und Peter Schaefer, Wäschereibesitzer, daselbst. Amtsgericht Bonn.

KBrandenhburg, Havel. I[ISäll In das Genyssenschaf fore ister ist. heute unter Nr. 98 die Genossenschaft in Firma Einkaufsvereinigung der Großhändler und Fabrikanten fir Mol kereierzeugnisse eingetragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Brandenburg (Have eingetragen worden. Das Statut ist am „M4. März 18934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist ,,,, Einkauf, von Mol kereiprodukten u Lebensmitteln aller Art im . und Verteilung im kleinen an die Mitglieder, die e und Ankauf von Di, duktionsbetrieben der Mollerei, un , ,,, . ür gemeinschaftli echnung der lieder, Vertretung der Berufsinteressen er Mitglieder.

gleichen der Inhaber seinen Wohnfitz, Amtegericht Jittau, den 25. April ln.

Brandenßurg (Haveh, den 10. Wrl HM. Amlsgericht.

lsisn Die

Kaufmanns Ehristian Har—

in

Die Prokura des Kaufmanns KEreslia m.

4. Genossenschafts⸗

Haft⸗ ; in

Breslam. 7833 Eg unser ,, , , 6 9) ist bei der „Breslauer Angler⸗Genossen⸗

aft, eingetragene Genyssen chaft mit be⸗

ränkter Haftpflicht“, hier, heute folgen⸗ es eingetragen worden; Nach Beendigung der Liquidation 9 die Vollmacht der diquidatoren erloschen. . . den 14. April 1924

Amtsgericht. i.

In unser Genossenschaftsregifter Nr. 126 ist bei der „Leerbeuteler Badeanstalt des Alten Schwimmverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß der vußerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 351. März 5 ist dig Genossenschaft gufgelöst. Das bisherige Vorstan . Schneider⸗ meister Bernhard Rohnstock und der bis⸗ ee Schriftführer Willibald Brosinger,

a. ö. Breslau, sind zu Liquidatoren 2 ; Wreslau, den 14. April 1924. .*

w V W

Hremen, 1II8321 In das Genossenschaftsregister ist ein—

getragen: Am 22. April 1924. Gemeinnützige Gartenhaussiede⸗ lung Utbremen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen; Das Statut ist am 19. März 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist; Ansiedlung von deutschen Familien auf freiem

Amtsgericht.

Ansiedlung dienenden i n Ein⸗ zichtungen, in, der Feldmark ütbüemen. Hemmstraße 137. a, Amtsgericht Bremen. * HRurgst ki dt. 7835]

In das pig e Genossenschaftsregister lst heute auf Blatt 31 die Genossenschaft Firma Verein Volkshaus für Burg⸗ städf und ,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit. eschränkter Haftpflicht, in Burgstädt eingetragen worden.

Das Statut ist am 24. März 1924 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung oder Errichtung und Bewirt⸗ schaftung eines Gasthauses mit Versamm⸗ jungslokalen und Fremdenverkehr für jedermann.

Burgstaͤdt, den 24. April 1924.

Das Amtsgericht.

KRuxt el; ud e. . (S836 In ö. Genossenschaftsregister ist zu Nr. 33 Ländliche Spar- und Darlehns⸗ lasse e. G. m. u. H. in Horneburg . elbe) am 2. 4. 1924 folgendes eingetragen: 1. Der Hofbesitzer Johannes Stech⸗ mann in Dollern ist infolge Todes aus dem Vorstand . und an seine Stelle der Hofbesitzer Johannes Rathjens, Dollern, getreten. 2. Ber Ge] häftszntt l Betragt 10, Rentenmark. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 100). Haftsumme A0 M6. (Bl. 25/26 d. Reg. Akt.) Amtsgericht Buxtehude.

NRuxteh neck e. ( . In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 heute eingetragen die Landwirt altligh Bezugs- und ö, en⸗ aft Brest⸗Aspe, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brest. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlich Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe, der gemein⸗ chaftliche Absatz landwirtschaftlicher Er= zeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der n,. der Mitglieder. Statut vom 25. März 1924. Buxtehude den 16. April 1924. as Amtsgericht.

,, enossenschafteregist ö. In das Genossen register i 26. April 1924 eingetragen: 6. ; Einkaufs Verkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Bekleidungsgewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Cassel. Die Genossen⸗ ul ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 17. 3. 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Ruß n lß̃ vom Hagen und Schneidermeister Georg Pöhl⸗ mann in Cassel. Amtsgericht, Abt. 7 (13), Cassel.

Cohurtz. 839] Einträge ins Genossenschaftsregister: L Darlehnskassenverein Langheim⸗ Oberlangheim e. G. m. u. S., Sitz Kloster Langheim b. Lichtenfels. Satzung bom 12. April 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und . 2. Woh⸗ nungsbaugenossenschaft Schwürbitz e. G. m. b. S., Sitz Schwürbitz bei Lichtf. Satzung vom 22. 1. 1924. Gegenstand des Ünkernehmenzs: Erwerb und d 666 von Grundstücken sowie Bau von zohnungen, Hypotheken⸗ beschaffung und Förderung der wirtschaft⸗= ichen Lage der Mitglieder. 3. Spar⸗ und Darlehnskassenverein Eichi . G. m. u. S., Sitz Eichig b. Li 6 Satzung vom 4. 4. IJ71. Gegenstand des Unternehmens; Vetrieb cines Sbar. und Darlehnsgeschafts und. Vesug und. Ver= auf von landwirtschaftlichen Waren. H.. Spar- und Darlehn okassen verein Vothmannsthal e. G. m. u. S., Sitz Nothmannsthal b. Lichtf. Satzung vom 26h, 3. 1924. Gegenstand des knn nahmens; Betrieb eines Spar. und Dar— he ef bfg, Bezug und Verkauf von rn rtsch ichen Waren. Coburg, den X. April 1924. Registergericht.

am 9:

mn Lande in Verbindung mit allen den Zwecken solcher 1.

J Görlitz, eingetragen worden,

Göttingen.

EIbinꝶ. 17849 In unser , . , n. 9 heute bei der unter Nr. I5 eingetragenen ene in i, Elektrizitäts· und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschgft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Neukirch⸗NRiederun ne , worden, daß die , nossenschaft durch Be luß der Generalversammlung dom 25. März 1924 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind. Elbing, den 19. April 192. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. J Die im Genossens . Nr. 45 eingetragene Cin⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker und Pfefferküchler des Kreises Franken stein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Frankenstein ist durch. Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. Januar 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind die BHädermeister Karl Richter und Paul Müller zu Frankenstein. Amtsgericht Frankenstein, 25. April 1924.

Ereihurg, Breisgau. 7842 In das ,, Band 11 O. 3. 47 wurde eingetragen; Bezugs und Absatzgenossenschaft des Bauernbereins Horben eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit, beschränkter Hnaftpflicht mit Sitz in Horben. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ chaft ö. fföeugnisse. Statut vom März 1924. Freiburg, den 17. April 1924. Amtsgericht. I.

7843

Ger hstegdt, Mansf. Seelgr. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft unter der Firma Ein e ens in aft für Land⸗ wirtschaft, Obst- und. Gartenbau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Gerbstedt ein⸗ i ren worden. Statut vom 15. Fe⸗ jruar 1924. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: der Einkauf von Produktions⸗ hilfsmitteln, wie Dünger, Saatgut usw., für gemeinschaftliche Rechnung und ihr Verkauf an die Mitglieder.

Gerbstedt, den 15. April 1923. Das Amtsgericht.

i essen. UI845] In unser Ger er ef g wurde heute bei dem landwirtschaftlichen Kon⸗ sumperein, eingetragene enossenschaft mit unbeschrãnkter eingetragen; Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, die Landwirtschastlicher Konsumberein, ein⸗ setragene ö mit beschränkter 9. tpflicht in Hausen. leßen, den 19. April 1924. Hessisches Amtsgericht.

C OH. ; 84h]

Im , Nr. 11 ist bei der a . chaft der Niederrh. Molkerei Pfalzdorf e. G. m. u. H. fol⸗ gendes eingetragen

Durch Beschluß, der Generalversamm⸗ lung vom 206. März 1924 ist der § 37 in seinem ersten Teile dahin geändert, daß der Geschäftsanteil auf Goldmark n . nd auf 100 Goldmark (eine G- M. 1si. nordamerik. Dollar) festgesetzt ist.

Goch, den 12. April 1924. Das Amtsgericht.

Gÿrlitꝝ. . 7236 In unser Genossens , ist am 17. April 1924 bei Nr. betr. den Beamten ⸗Wohnungs⸗ Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in daß durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. März 1924 die Satzung u fach *. ändert ist, u. a. auch im § 1, betr. Gegenstand des Unternehmens. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern sowie die Nutzung des zu Bauzwecken erworbenen und gepachteten Geländes. Amtsgericht Görlitz.

7849

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. April 1924 bei Nr. 10, „Spar- u. Darlehnskasse Ellershausen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar—⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ellers— hausen. Amtsgericht Göttingen.

Gx ossbodcdumgen.

Nr. 16 die Ländliche r- und lehnskasse Silkerobe⸗Bockelnhagen, setragene Genossenschaft mit besch Fer fn cht in Silkerode eingehen worden. Das Stgtut ist am 6. April 1924 festgesetzt. Gegenstand des Unker⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke, den Genossen zu ihtem Geschäfts. und Wirt= schaftsbetrlebe Darlehne zu gewähren, die ldanlage zu erleichtern und den ar · sinn zu fördern. Großbodungen, den 24. April 1924. Amtsgericht.

Dar⸗ ein⸗ ter

846

Hachgnhburg, Westerwald. 3 Genossenschaftsregister ist bei dem 6 stenbacher Spar. und Darlehns⸗ assen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Höchstenbach

beg eingetragen worden: Oskar Müller, Johannes Engel

HHaen, Westf.

1841] sch

. licht in rug, h

irma lautet jetzt: K

; N In das Genossenschaftsregister ist unter

und Ludwig Schltz, mtsich bon Höchstenbach, sind aus dem Hef aus⸗ eschieden. An ihre Stelle sind getreten: andmann , Wilhelm Leins II., Landmann Karl Licht und Landmann

fe b Christian, sämtlich in Höchsten⸗ a

achenburg, den 23. April 1924. 3 Bas Amtsgericht.

7850] In unser Genossenschaftsregister ist ein- getragen: Am 17 4. 1924 unter, Nr, die Gengssenschaft Nord & Süd Ein—⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftzflicht Zweig—⸗ niederlassung Hagen i. W. zu Hagen, Der Hauptsitz befindet sich in Berlin. Gegen⸗ stand: . Erreichung höchster Rahatte, Skonti und Jahresprämien bei sämtlichen Lieferanten durch, Verrechnung möglichst vieler Bezüge über ein Zentalkonto, 2. gemeinschaftlicher Einkauf der Genossen⸗ schaftsmitglieder, 3. Bankgeschäfte aller Art, eteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen. Die Genossenschaft kann Filialen, Niederlassungen, Agenturen und Kontore überall innerhalb und außerhalb Deutschlands errichten. Das Stgtut ist am 12. 4. 1904 errichtet und verschiedent⸗ lich, zuletzt am 2. 3. 1924, abgeändert. Amtsgericht Hagen (Westf).

Hagenow, Meckl. 5215 Eintrag zum Genossenschaftsregister: Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Bresegard e. G. m. B. H., Sitz Bresegard. Satzung vom 13. März 1954. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bezug und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. . Hagenow j. M. den 7. April 1924. Meckl. Amtsgericht.

Hamburꝶ. Genossenschaftsregister. 25. April 1924

Aupri ; Kreditgenossenschaft „Hansa“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 2. April 1924. Der Sitz ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung von Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft durch Beschaffung der für die Mitglieder in diesen Betrieben erforderlichen Geldmitteln. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Herrnstadt. IIS52] In unser Genossenschaftsregister ist zeute bei Nr. 21 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Königsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu önigsdorf, Kr. Guhrau, eingetragen worden; Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. . Amtsgericht Herrnstadt, den 24. April 1924.

Hächst. Main. 853 Mer ng ichung aus dem Genosfenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist am 14. April 1924 unter Nr. 58 die Volks⸗ hausbaugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haftyflicht, Höchst 4. M. Zeilsheim eingetragen worden. Gegenstand des. Unternehmens ist die Erbauung eines Volkshauses und don Wohnungen und Bädern für die Allgemeinheit unter Zugrundelegung der Selbsthilfe der einzelnen Baugenossen. Statut vom 2. September 193.

Höchst a. M., den 14. April 1924.

Amtsgericht. Abt. 2

786 l]

Itz eli o. 7855

Nr. 56 die Satzung der „Kreditbank für Landwirtschaft und Schweine⸗ maft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Itzehoe vom 5. April 1924 am 25. April 1T4 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung bon Kre— diten für Landwirtschaft und landwirt— schaftliche Schweinemast und Kredit⸗ bewilligung hierfür an die Mitglieder.

Itzehoe, den 25. April 1924.

Das Amtsgericht. Abt. J.

Itgeh oc. 7854

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 die Satzung der „Eingetragene Landsiedelungsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht für die Pro⸗ vinz Schleswig-Holstein“ in Itzehoe vom 18. Februar 1924 am 25. April 1921 eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erwerb von Wirtschafts⸗ heimstätten mit eigenem Grund und Boden, Beschaffung von Darlehen und Krediten an die Ganossen, gemeinschaft⸗ licher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen, Herstellung und Absatz von Er⸗ zeugnissen des landwirtschaftlichen Be— triebes. Amtsgericht Itzehoe.

Haiserslautern. S566! Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Sar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ Sitz Mann— weiler. Statut vom 33. März 1931 datiert. Gegenstand des Unternehmens sst der. Betrieb einer Spar. und Darlehne. kasse zur Pflege des Geld. und Kredit. berkehrs sowie zur. Förderung des Sar. sinns,. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver. hrauchsstoffen und Gengenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. .

In das Genossenschaftsregister ist unter N

Kemnten, AllxHm.

eingetragene Genossenschaft mit Gde. 11. April 1924. Gegenstand des

Betrieb einer Sennerei

gliedern eingelieferten Milch. Zennereigenossenschaft berg, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht. berg, Gde. Immenthal. Das Sta vom 14. März 1924. Unternehmens ist der Sennerei aftl wertung der von den Mitalieder gelieferten Milch. ; Amtsgericht Kempten. 24. April

Betrieb

Königsberg, Pr.

zu Königsberg i. Pr. 7. April 1924 unter Nr. 276:

einrichtungen Deutschlands. Genossenschaft mit beschränkter pflicht, Zweigniederlassung Kön . M. itz Berlin. 15. November 1920, 31. Oktober 23. Oktober 1922, 7. Mai und 27 tember 1923. Gegenstand: und Betrieb von Einrichtungen,

von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedü

betrieb bestimmten Waren und

Verkauf, die dem Einkauf oder der

Her

Geschäfte der Mitglieder.

Landshut. ö Eintrag im Genossenschaftsregi

zur mietung

glieder.

Leer, Ostfriesl.

Haftpflicht! in Potshausen eing Sz 26 des Statuts ist geändert.

auf 25 Goldmark festgesetzt.“

Lehe.

beschränkter. aftpflicht, am 8. 4. getragen, daß sämtliche bisherige sind:

Stelle getreten

meister i. R. Heinrich Griese,

daselbst, Technischer Inspektor Bormann in Bremerhaven.

Leobs ch itz.

r. 25 4 e. G. m. u. H. zu Steubendorf getragen worden;

1923 aufgelöst. Die Vorstandsm

Leonberg.

guchtegenossenschaft e. G. m. Leonberg, eingetragen: In der 30. Dezember 1923 wurde die A der Genossenschaft beschlossen. 3 datoren sind bestellt; 1. Willy Homöopath, 2. Friedrich Perrot mann, 3. Karl Stadelmann, graph, sämtlich in Leonberg. Amtsgericht Leonberg.

Lingen.

Kreises Lingen, eingetragene schaft mit beschränkter Lingen, Ems, eingetragen. Gegen

. tf

an Erzeugnisse und der

im

30.

,. stehen. ember 1923.

Lössnitæ.

schaftsregisters ist heute die dur dem 24 März 1924 errichtete schafst Bau. u. Sparverein

beschränkter Haftpflicht in?

Kaiserslautern, 20. Wril 1924. Amtsgericht Registergericht

und weiter folgendes eingetragen Gegenstand des Unternehmens

Genossenschaftgregisterelnträge. Sennereigenossenschaft Schwantele,

heschränkter Haftpflicht. Sitz: Schwantele, Hopferbach. Das Statut ist vom

nehmens ist Erbauung. Einrichtung und i behufs gemein⸗ schaftlicher Verwertung der von den Mit⸗ Uprats⸗ Genossenschaft

Sitz: Uprats⸗ Gegenstand des

behufs gemeinschaftlicher Ver⸗

Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Eingetragen am

schaftshund gemeinnütziger Wohlfahrts⸗ eingetragene

Satzung vom

Schaffung

Verhältnisse der Mitglieder zu verbessern geeignet sind, insbesondere durch Einkauf

im großen und Ablaß im kleinen, Her— stellung von einzelnen für den Geschäfts⸗

Beteiligung an Unternehmen,

solcher Waren Lienen. Betrieb einer Bank⸗ abteilung zur Erledigung der bankmäßigen

Wohnungsbau Landshut, eingetragene

Landshut, 23. 4. 1924. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 77 verzeichneten Genossen⸗

Beschluß der Generalbersammlung vom 21. Januar 1924 ist der Geschäftsanteil

Amtsgericht Leer, den 195. April 1924.

Im Genossenschaftsregister Nr. 47 zu dem Beamten⸗Wirtschaftshund „Weser⸗ münde“, eingetragene Genossenschaft mit

standsmitglieder ausgeschieden und an ihre teten. sind: Oberostsekretär i. R. Rudolf Müller in Lehe, Stellwerks⸗

Telegraphenassistent Friedrich Reinhardt, Wilhelm

Amtsgericht Lehe, 8. 4. 1924.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Spar und Darlehnskasse,

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April

Dittrich und Leßmann sind Liquidatoren.

Amtsgericht Leobschütz, 22. April 1924.

Im Genossenschaftsregister wurde am 265. April 1924 bei der 2 nd

Generalversammlung vom

t, Kauf⸗ Hofphoto⸗

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Imkergenossenschaft des Genossen⸗

nstand des Unternehmens ist der Absatz bienenwirt⸗

ame Bezug bienenwirtschaftlicher Bedar gegenstände und die Ausführung von Ge⸗

schäften, die mit dem Gegenstand des Unternehmens mittelbar oder unmittelbar

Amtsgericht Lingen, 17. 4 1924.

Auf Blatt 19 des hiesigen Genossen⸗

. eingetragene , mit iederaffalter,

1857 un⸗

Unter⸗

mit er gl

tut ist einer n ein⸗ 1924.

7858

A

Wirt⸗ Haft⸗ igsberg

121,

die die 2

rfnissen

deren

stellung

7859 ster.

e

1860

etragen:

Durch

7861

47 ist

n Vor⸗

daselbst,

1862

ein⸗

itglieder

7863 in

uflösung u Liqui⸗ Dreher,

860

licht in

mein⸗ zedarfs⸗

Statut vom B

7865

Statut zenossen Nieder

worden: ist der

ent, . Walter Küchler, 2 Polize iwachtmeister Gustab Paul Jähn und 3. Schuh fabrik Rbeiter Hermann Otto Gärtner, sämtlich in und Zeichnungen für die Genossenschaft

nossenschaft schrift beifügen.

Liedl wigshafen, Rhein.

Stalut ist am 15. 3. 24 errichtet. D Gegenstand des Unternehmens ergibt sich aus der Firma.

M sskir eh.

getragene beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Buchheim. Satzung vom 14. März 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs so⸗ wie zur Förderung des Sparsinns.

Męesskireh.

Messkireh.

Gögginger verein, eingetragene ůase. . en unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz und Darlehn kasse ein- in Göggingen getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1924 Gegen die Beschaffung der zu Darlehen Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder. von und Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Gewerbefleißes Rechnung ‚. Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ 24 ein- fländen auf zur Mitglieder.

Mæsskirelr. Meßkircher ͤ Ta eg ale haft Juditha Gutsche, irch:

gegebener J Kleinhandel mit Tabakerzeugnissen.

nossenschaft tra gene

des Unternehmens ist nun der

Bau, der Emwwerb und Ne Vemallung bon Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, haltung von Wohnungs- Ergänzungsein« richtungen und die Annahme und Ver ö, Spareinlagen.

Zu

die Herstellung und Unter⸗

itgliedern des Vorstands sind be⸗ Schuh fabrikarbeiter Ernst

Niederaffalter. Wlllenserklärungen folgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ ieder des Vorstands der Firma der Ge⸗

ihre eigenhändige Unter⸗

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist jedem während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts gestattet.

mtsgericht Lößnitz, am 16. April 1924.

17666 Genossenschaftsregister. Eingetragen im Genoss.⸗Reg. Neustadt H.: Gemeinnützige Bau⸗ & Siedlungs⸗

a. genossenschaft Haardt (Pfalz) e. G. m.

Das Der

H. mit dem Sitz in Haardt.

Ludwigshafen a. Rh., 25. April 1924, Amtsgericht Registergericht.

7567 Genossenschaftsregister Bd. II O. 3. 5; ändlicher Kreditverein Buchheim, ein—⸗ Genossenschaft mit un⸗

Meßkirch, den 17. April 1924. Amtsgericht.

. 75791 Genossenschaftsregister Bd. II O. -Z. 6:

Ländlicher Kreditverein Göggingen, ein—⸗

. mit beschrankter Haftpflicht. getragene Genossenschaft mit beschränkter Sitz: Landshut. Statut vom 15. 4. 1924.

Gegenstand ist der Erwerb von Grund⸗ stücken Bau oder Erwerh von Häusern Beschaffung zweckmäßig angelegter Kleinwohnungen mit Gärten und Ver⸗ oder Verkauf derselben un ter Ausschluß jeder Spekulation an die Mit⸗

Haftpflicht mit zem Sitz in Göggingen. Satzung vom 14. . e stand des Unternehmens ist der Betrieb

März 1924. Gegen⸗

iner Spar⸗ und Darlehnskasse zur

Pflege des Geld und Kreditverkehrs so⸗ wie zur Förderung des Sparsinns.

Meßkirch, den 17. April 1924. Amtsgericht.

75869]

Genossenschafts register Band II O.⸗-3.7:

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Genossenschaft mit

ingen. Satzung vom 16. März Gegenstand des Unternehmens ist und

e Mi Bezug Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung Betriebs und des ländlichen auf gemeinschaftliche und die Beschaffung von Rechnung

gemeinschaftliche R an die

mietweisen Ueberlassung Meßkirch, den 23. April 1924. Amtsgericht.

75868] O.⸗3. 159, Tafkabwaren⸗ Meß⸗ in: An⸗ und

Handelsregister A Bd. 1 Cigarren & D ist. geändert Gutsche. Groß⸗

ü ie Firma Cigarrenhaus Karl Geschäftszweig:

den 23. April 1924. Amtsgericht.

Meßkirch,

Miinchen. ; 17871] Genossenschaftsregister.

1 Ziegen- und Kleintierzucht Ge⸗ Schleishe im einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Schleiß⸗

heim: Die Genossenschaft ist aufgelost.

2

„Dehoreg“ Deutsche Sotel⸗ und

Restaurant⸗Betriebs ⸗Gesellschaft München schaft mit beschräunkter Saftyslicht.

8

eingetragene Genossen⸗

Firma 88

Geänderte Sotel⸗

München: Dehore“ Deutsche

Restaurant Betrieb Gesellschaft

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht). Sege nstand Betrieb don Restaurants und Hotels, sei es durch Ankauf, durch Neueröffnung oder durch Pacht. Ferner die Beteiligung an der— artigen lin ernebmungen auf Rechnung der Genossenschaft. Die Herstellung und der Vertrieb der in diesem Beruf not— wendigen Artikel. München, den 26. Wril 1921. Amtsgericht.

873

Denenbürę. . ͤ Genossenschafts⸗

Eintragung in register Bd. IIl' vom 24. Wril 1924: Bezugs und Absatzgenessenschaft des Bauernvereins Dobel, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter DSafwflicht, Sitz Dobel. Statut vom 30. Mar; 1924. Der Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft ˖ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er. zeugnisse.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

w. das Gen . el chafts⸗ Wril 1921 bei dem

das

Vr enhbürꝶ. G ntragung in register vom 24.