1924 / 102 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

*

Fonsum . & Varverein Neuenbürg . d. Eng und Umgebung. eingetragene Gengssenschaft mit, beschränkter Haft. pflicht, Sitz Neuenbürg a. d. Eng: In der Generalversanmlung vom ö 1825 wurde der Wortlaut der Firma ge— ändert in Bezirks-Kon sumverein Neuen. bürg a. 3. Enz. eingetragene Genossenschaft mit heschränk ter Daftpflicht!. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

NSumarkęt, Sehles. IJI8S75] In unser Genossenschaftsregister Nr. 62 ist bei der Viehbezugs, und Abfatzgenossen. schaft Neumarkt Schles. eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 24. April 1924 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlu r Generalversammlung vom 27. März 1924 ö Amtsgericht Neumarkt, Schles.

Nonuruppin. 7876 n unser Genossenschaftsregister Nr. 6 Ruppiner Bank, eingetre zene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht zu

euruppin ist folgendes eingetragen worden: ie Haftsumme ist auf Ho Goldmarß umgestellt, die höchfte Zahl der Geschäftsanteile ist auf fünf derabgesetzt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1924.

Neuruppin, den 24. April 1934.

Das Amtsgericht.

Nænstagt, 9rIa. 1(7826] In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Geno 29. ft Ge⸗ r , . ö ugenossen⸗ haft. Selbsthilfe Auma“ eingetragene enessenschaft mit beschränkler Haft⸗ pflicht in Auma eingetragen worden. Das Statut lautet vom 6. Februar 1224. Der. Gegenstand dez Unternehmens ist die de che un von Bauland und die Errichtung von Wohnungen für, minder⸗ ; Familien, wobei jegliche Ge winnabsicht zu verhindern ist, die eine Ver-; teugrung der Wohnungen zur Folge hat. Auma, den 25. April 1924. Thüringisches Amtsgericht Neustadt an der Orla. Abteilung Auma. Obernkirchen. 7877 CGrafsch. Schanmburg.

bemittelte

Im hiesigen Genossenschaftsrensster, ist San

heute unter Nr, 15 eingetragen: Absgtz. genossenschaft Auethal. eingetragene Ge= nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in. Hattendorf. enstand des Unter nehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf don landwirtschaftlichen Produkten, Eiern, Butter, Räuche mrgren. Obst und Gemüfe. Statut vom 28. Jannar 14. Die Ein. . der Liste der Genossen ist während ; n, wen des Gerichts jedem estattet. mtsgericht Obernkirchen, 19. April 1924

Oppeln. 7878 ist

I n unser Genossenschaftsregister

cute unter Nr. 136 die Oberschlesische rtschaftshilf. für landwirtschaftiiche Kleinbetriebe (O. W. D) eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Das Stgtut ist am 8. März 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Beschaffung von Ma—⸗ schnen, Sämereien. Futter- und Dünge.= mitteln und sonstigem landwirtschaftlichen Bedarf für die Mitalieder. 3. Vertrieb andwirschaftlicher Erzeugnisse, 3. sonst iger Geschäftsbetrieb im Intereffe der Mit⸗ glieder, 4 verzinsbare Annahme von Spgreinlggen. Der Zweck der Genofsen.˖ 66 soll, hauptsächlich darauf gerichtet ein, den sändlichen Kleinbesitz zu fördern und dem Landarbeiter wirtschaftliche Hilfe huteil werden zu lassen. Amtsgericht Oppeln, den 16. April 1924.

Papenburg. . 7879 In das Genossenschaftsregister Nr. 3. ist. zu der Viehverwertungsgenossenschaft Aschendorf e. G. m. b. H. in Aschendorf eingetragen worden; Die Genossenschaft ist auf Grund des Verschmelzun göberktrags mit der. Emsländischen Viehverwertungs. genossenschaft e. G. m. bh. H. in Steinhbild übernehmende Gengssenschafh vom 29. Fe⸗ Wirkung vom 1. März

ruar 1924 mit 1924 aufgelöst. Die Firma ist *,

Amtsgericht Papenburg. 2X2. 4. Pasemalls. an

In zes Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2. Hansakauf Hasewalk, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht in Pasewalk“ und ferner olgendes eingetragen worden:

Gegenstand. des Unternehmens: Ge— nossenschaftlicher Einkauf von Waren der Kolonialwaren! und Lebenzmittelbranche. Die Saftsumme beträgt 5 A6. höchfte Zahl der Geschäftsantelle 10.

Vorstand: Kaufmann Otto Lichtenberg, Stellvertreter: Kaufmann Alex Bendisch,

Kaufmann Otto Winrich. Stellvertreter: 3

Kaufmann Kurt Stüwert, Kaufmann Alfred Schneidewind. Kaufmann Hermann Wegner, sämtlich in Pasewalk.

a)] Statut vom 12. März 1924.

b) Die Bekanntmachungen erfolgen

unter der Firma im „Pommerschen Ge⸗

nossenschafteblatt. beim Eingehen diefes

im „Deutschen Reichsanzeiger“. ; M, Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Willenserklärungen des Vorstands⸗ müssen, von zwei. Vorstandemitgliedern unterzeichnet sein in der Weife, daß sie ge , ,.

amensunterschrift beifügen,

He Die Genossenschaft wird durch den Vyorstand vertreten.

Pasewalk, den 14 April 14.

Amtsgericht.

24

Stellvertreter: f

der Genossenschaft ihre

Pforzheim. ö 78581] Genossenschaftsregisterein trag. Bezugs. und Absatzgenosfenschaft des Bauernvereins Eisingen, eingetragene Ge⸗ nossenschcft mit beschränkter Haftpflicht in Gisingen. Gegenstahd des Ün ternehmens ist der gemeinschaftlich Ankauf landwirt⸗ ö Bezarfsartikel und der gemein. aftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Satzung vom 15. Januar 1934. Amtsgericht Pforzheim.

J 1 sen hahe m . n unser Genossen register unter Nr. B ist am 16. April 1 i der Geno , Lintorfer Spar und Dar lehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ , mit unbeschränkter Haftpflicht zu intorf folgendes eingetragen worden. Der Wirt August Steingen ist aus dem Vor⸗ stand gusgeschieden. er . Emil Harte in Lintorf ist in den r⸗ stand gewahlt. Amtsgericht Ratingen.

. 1 schfltcit e n unser nossen register i unter Nr. 38 der be e fig Spar. und Darlehnskaffen verein, ein- etragene Genossenschaft mil unbeschränkter er gfnchr mit dem Sitz in Crösten, ein= getragen worden. '

Das Statut ist am W Februar 1924 festgestellt. Gegenstand des nter nehmens ist die Hesch der, zu Darlehen und rediten an die Mitglie ber erforderlichen Geldmittel und die fung weiterer Gin zichtungen, zur Förderüng der wirt schaftlichen Lage der Mitglieber, ins= besondere: 1. der geren chi e Bezug von Wirtschaftshedürfnissen, 2. die Her⸗= stellung und der Absatz der Erzeugn ssse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen ne,, . a emein⸗ schaftliche Rechnung. J. die Beschaffung von Maschinen und sonfti gegenständen auf gemeinschaftliche Rech= . i mietsweisen Ueberlassung an die Mitglieder Vo tandsmitglieder sind: Landwirt Hugo Lipfert in Crösten, Vereinsvorsteher, 2. Landwirt 2 in Beulwitz, Vereinsvorsteher⸗ Stellvertreter, 3. Landwirt Hugo Keil⸗ häuher in Aue g. Berg, J. Landwirt Georg Bock in Wöhledorf, 5. Landwirt. Alfreh Holzhey in Remschüß. Der Verein wird

. Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.

Saalfeld, Saale, den 5. April 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

7883

Schwarzenberg, Sachsen. Auf dem Blatte 1 nossenschaftsregisterß, den Gredlt⸗ und Sparverein m. Schwarzenberg, ein⸗ Rtragene Genossenschaft mit unbeschran kler Daftpflicht, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma der Genoffenschaft owie die , der Liqui; toren Hermann Meyer und Richarß Graf. heide in Schwarzenberg, erloschen ist.

Amtsgericht arzenberg, am 23. April 1924.

7864 Sæehausen, Rr. Wanzlekben. In unser Genoffens Fftsregister B r. 3 rkschaft Siegersleben und Nr. 4 Gewerkschaft Eilsleben it, heute Kenrad Freiherr von Wangen = heim, Dr. h. C., in Klein Spiegel, als . eingetragen worden. Seehausen, Kr. W., den 16. April 1924. Das Amlsgericht.

Sieg hurꝝꝶ. 7886 Henossenschgsler ister ist am

In das

4. 1924 bei der, Genossenschaft Lüls= derfer Bauverein eingetragene Genoffen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüls dorf eingetragen: Die , ist durch, Beschluß der Generalbersammlun bom 31. 1. 1924 aufgelöst. Liguidator i der Hauptlehrer Heinrich Klüppel in Lühlsdorf. Amtsgerscht Siegburg.

F, , Ter csensgctsen ter st ls n nossenschaftsregister ist unter Nr. 45 des Registers heute folgendes ein⸗ getragen worden. .

Firma und Sitz: Ein und Verkauft— genossenschaft eingetragene Genoffenschaft ö. . n Haftpflicht in Ellern Vun rüch.

Gegenstand des Unternehmens: Der ge meinsame , für die Haushaltung und die Landwirl chaft zer Migligder,

PYgftsumme: Mark für je einen 6. tsanteil 5 Geschäftsan teile.

Erstand: Jakoß, Leonhard. Prob. Strgßenwärter In Ellern, Heinrich Peter Schäffer, Landwirt in Ellern, Jakob Imig VI., Landwirt in Cllern.

Satzung: Satzung vom 17. Febr. 1924.

Form der Bekanntmachung? Die von der Genessenschaft ausgehenden öffent⸗= ichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der e e , Ch pon zwei Vorstande mitgliedern. Sie find in der, Hungrücker, Zeltung aufzunehmen. im Gngeher dieses. Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generasver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver— (fientlicküngshlet: zu bestimmen sst, der Deutsche Reichs anzeiger.

zeitdguer unbestimmt.

Tas Geschäi jahr ist das Kalenderjahr. „Ferm der Willenserklärung des . tandeg; Die Willenserklärung und Jeich. nun Jür die Genossenschaft, muß durch rc Vorstandèmiiglieder, erfolgen, wenn ie Dritten gegenüber Feechtsverbinzlichteit haben soll, Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Jeichnenden zu der Firma der. Henossenschost ihre Namensunterschrift beifügen. z . Einsicht er it der Genosten ist während der Tienststunden des Amts gerichts iedem gestatte;.

Simmern, den 11. April 1924.

Das Amte gericht.

n Gebrauchs⸗ Y

des hiesigen Ge⸗ t

) Straubin

Ib. S., Uetersen, eingetragen.

Simmern. ILI8869

In das Gengssenschaftsregister ist heute

bei der unter Nr. 34 des Registers ein-

etragenen Genossenschaft ;

ar und Darlehnskassenverein e. G. m.

u. S in Riesweiler folgendes eingetragen wo Ten; .

Der Landwirt Peter Täsch IV. in Ries⸗ weiler ist us dem Vorstand ausgeschieden und lehnte Wiederwahl gb. An feine Stelle wurge der Schmiedemeister Wilhelm Kur in Riesweiler zum Vorstgndsmigljed be— tellt Der Landwirt Georg Orth in

iesweiler schied aus und würde wieder- gear lt. .

Simmern, den Z. April 1924.

Das Amtsgericht.

Simm enn. K

In das ,,, ist heute bei der unter Nr. 13 des Renisters ein— getragenen Genossenschaft. Biebernthaler

guern Spgr und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Biebern folgendes ein- getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. März 1921 ist der 5 41 des Statuts geändert worden. .

Simmern, den 43 April 1926.

Das Amtsgericht.

Simmern. 300)

In das Gengssenschaftsregister ist heute de. der unter Nr. 40 des Regifters einge— tragenen Genossenschaft Simmerner An und Verkaufegenossenschaft e. G. m. b. H. in Simmern folgendes eingetragen worden:

Es sind gus dem Vorstand ausgeschieden: ö pa e rn ,, Suche fe g seiner 6 zum Rechner, 2. betriebsassistent. Wannemacher Wegzugs und 3. Schaffner Fosef

infolge ö ö u edene

infolge

lein

An Stelle des ö. 1 Würde der Krankenkassen konkrolleur August

kartin an Stelle des 3 iedenen zu T der Frei ded nfektor Josef Bitz und an Stelle des Ausgeschiedenen zu 3 der An⸗ streichermeister Kar Bredel, alle in Simmern, zu Vorstandsmitgliedern be⸗

e

Durch Beschluß der Generalversamm—

14 vom 5. Februar 1924 wurden die

SS 117 und 44 des Statuts . Simmern, den 24. Apriß iG.

Das Amtsgericht.

Alfred stellt.

l ez heine Genoffentgef e e if , n das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 65 am 12. April 1921 die Ge= nessen chat. Viehverwertungsgenossen⸗ schaft ittelsdorf und Umgegend, einge⸗ ,,, mit beschränkter

tpflicht⸗ mit dem Sitz in Mittelsdorf, reis Stade, eingetragen worden.

26. März 1924 fest⸗

gestellt.

Das Statut isi am Gegenstand des Unternehmens ist die Viehverwertung auf gemeinschaftliche Rech. hung zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Milglieder. Amtsgericht Stade, 12. 4 1924.

Sta dlthagen. 17897

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 26 eingetragenen Motorhootbetriebsgenossenschaft Stein. hude eingetragene. Genossen schaft mit be schränkler Haftpflicht in Stein ude, ein⸗ , e, daß die J der iguidatgren beendigt ist. Die Firma ist daher erloschen.

n den 24. April 1924.

as Amtsgericht. J.

. 18903

Hen en ft egister. Neueintrag: Spar- und. Kreditverein Bogenberg, in fen: Genossenschaft mit un— beschränkter ar Sitz Bogenberg, errichtet dur tatut vom 4. April 1924. Gegenstand des Unternehmens ift der Be— trich eines Spar, und Darlehnsgeschäfts. Straubing, 24. April 1924. Amtsgericht.

Sssl Stuttgart. 7894

,,,, vom 26. ril 1924. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des landwirtschaftlichen Bezirks⸗ vereins Stuttgart Amt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Möhringen. Statut vom 30. März 1924. Gegenstand des Unternehmens: 1. der gemeinschaftliche Verkauf landw. . nf 2. der ge ˖ meinschaftliche Ein 6 von Bedarfs⸗ egenständen, 3. die Verwertung landw. Fi n, durch eigene Fabrikation. Süddeutsche Genvossenschaft für alkoholfreie Industrie, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Ge, neralversammlungebeschluß vom 6. , 1924 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stuttgart. I.

, , fene Cenosse f e n das hiesige nossenschaftsregister ist zu Nr. 4 der Spar⸗ und . kasse. e. G. m. u. H. in Melling. hausen, heute folgendes eingetragen:

einrich Ostermann, Ohlendorf, Heinrlch

umacher und Heinrich Stelter, Mel⸗ linghausen, sind aus dem Vorstand aug⸗ geschieden und an deren Stelle Drei⸗ biertelmeier Johann Ahren shop, Ohlen⸗ dorf, Bäcker und Kaufmann Georg Früchtenicht. Mellinghausen, und Sechs . urt Bliefernicht, Bult, ge⸗ reten.

Amtsgericht Sulingen, 19. 4 24.

Uetersen. 7896 In das hiesige r fr , ist heute die durch Statut vom 8. ril 1924 errichtete ö für Land⸗ wirtschaft und Schweinemaft e. G. m.

iesweiler

3 , ich

1 unter Nr. I be

der unter Nr.

Polizei 1h]

7895]

Gegenstand Jes Unkernehmeng. He⸗ ann und Bewilligung bon Kredsten ür die Mitglieder für Landwirtschaft und ,, Schweinemast, Zahl der. Geschäfteanteil für jedes Mitglied höchstens fünf. Haftsumme für 6. Ge⸗ , , ünfhundert Goldmark

itglieder des Vorstands: Bankdirektor . Schwarz, K ohann Witt mgack, Bankvorsteher Paul Becker, in Uetersen. Die ECinsicht der iste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Uetersen, den 18. 4. 1924.

Das Amtsgericht,

Wer der, Havel. 161897 In unser Genossenschaftsregister ist i der Werderschen Bank“, eingetragene Genossenschaft mil beschtänkter . folgendes eingetragen worden: ie , n ist durch u vom 16. April 1924 geändert: Der Geschäftz— anteil beträgt jetzt 300 Goldmark, die Saftsumme beträgt 1009 Goldmark und das Eintrittsgeld 30 Goldmark. Werder a. H., den 24. Aprit 1921. Das Amtsgericht.

Wesel. In unser Genossenschaftsregister ist bei e eingetragenen Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen ö. . das Tischlerhandwerl des Kreifes Rees, ein- etragene Genossenschaft mit ö. ftpflicht, in sel am 28. 2. 1923 ein⸗

t det eng ssenschaft ist durch General ie Genossen ist dur neral⸗ ö. vom 22. Oktober

versammlungsbes . aufgelöst. ie Schreinermeister

einrich Serbin und Wilhelm König in

esel sind zu Liquidatoren mit Gesamt⸗

vertretungsbefugnis bestellt. Wesel, den 23. April 1924. Das Amtsgericht.

2

Worms. . ; , Die i Gemeinnützige Sied ungs genossenschaft „Selbsthilfen Herrnsheim, eingetragene. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftznflicht“, Sitz: Herrnsheim, wurde heute in unserem Genossenschafts · register eingetragen. Das Statut ist am 2.23. März 1924 festgestellt. ; Gegenstand des Unternehmens ist: L, der Erwerh von Gelände, Erbauung von ö zum Vermieten? mit Kaufanwartschaft oder zum Verkauf an seine Mitglieder zu dem von der Ge⸗ meinde . als Selhstkostenpreis nachgeprüften lbstkostenpreis sowie die Verwaltung derselben, 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft. Worms, den 23. April 1921.

Sessisches Amtsgericht.

Worms.

In unserem wurden heute die Firmen gelöscht:

1. Einkaufs. & Lieferungsgenossen˖ Sit der neidermeister von Worms & Umgegend e. G. m. b. H.

2. Einkaufs & Lieferungsgenossen ˖ heft im Schuhmachergewerbe e. G. m.

orms, den 25. April 1924. Hessisches Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die auständischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. Musterregister. 18237 Nr. 769. Fa. Ambrosia Nährmittel⸗

7990 Genoss. ei fre en te

und Keksfabrik Ernst Schunk Kom 6 f

Ges. in Coburg, ein Geschenkkörbchen aus Raßsfia geflochten für Konfektfüllung,

Geschäftsnummer 2. Muster für plastische (z

Erzeugnisse, Anmeldung 7. 4. 24, Mittags 1295 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 770. Fa. Pfaff & Fischer in Coburg, eine Nähkassette Ellmau mit Drucklnopfverschluß mit den Form⸗ ahweichungen, Geschäftsnummer 150 recht⸗ eckig, 151. quadrateckig, 152 secheeckig, 163 achteckig, 154 rechteckig gebaucht. 155 guadrateckig gebaucht, 156 echseckig ge⸗ baucht, 157 achteckig gebaucht, Mufter für plastische kerle n f Vormittags 106.30. Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Coburg, den 25. April 1934 Registergericht. .

Weissensee, Thür 18223)

In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 3; Kofferfabrik Kindel. brück Häßler und Co. Kindelbrück hat für das unter Nr. 2 eingetragene Koffermuster die. Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Weißensee i. Th, den 1. April 1924.

Tas Amtsgericht.

X Konkurse.

RKraunscha eli. 18219

Ueber das Mmögen der Merkur Lebens mittel⸗Aktiengesellschaft, hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Eröffnet und der Kaufmann B. Pielziner, hier, zum Konkursverwalter ernanni

8224

nmeldung 19. 4. 24,

worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1921 und find Konkurgz, sorderungen bis J. Zuni 1924 anzumelden. Erstt Gläubigerversammlung findet stati am 20. Mai idz4, allgemeiner Prüfungs. termin am 26. Juni 1924, Vorm. 0 Ühr, ö. dem Amtsgericht hier. Wllhelmstraß Ur. my 1.

Dr Gerichts schreiber 5 .

mächerichts Braunschweig. Abt. 4. ; 2 6 eber das Vermögen

8220]

der Schsischen

Pedal⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres den. A., Fröhelstiaße HJ, wird heute, am 26. April 1924, Vor. mitlags 112? Uhr. das Konlureverfahren röffnet. Könfursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Seyler in Dresden. Pir.⸗ naische Straße Nr. J. Anmeldefrist big zum 26. Mai 1924. Wahltermin: 23 Mat 1b2d4, Vormittags 93 Uhr. Prüfungs. ermin: 7. Imi 1934. Vormittags Ühr. Offener Ar 9 mit Anzeigepflicht bis .

, . 5 Dresden. Abteilung * 53 . 6

nnn n rz. 69 lleber das Vermögen des

; däufmannz Bußftav Dans Bey Arndtstraße 21. alleinigen Inhabers der Firma Gusiav Hans Bey, Michaelisstraße 50, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; beeid. Bücherrevisor Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anseigetrist bis zum 17. Mai d. J ein. schließlich Anmeldefrist bis zum 27. Junt d. J. einschließlich. Erste Gläubigeiper⸗ sammlung Mittwoch, den 21. Mai ö Vorm. l0 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prülungstermin Mittwoch, den 23. Jult d. M Dor 10 Uhr. Mhnrs. 26. April 1924. Das Amlegericht. Rn dars. 18227 Ueber das Vermögen des Kaufmanng Hugo Gustav Walter Beyerlein, Je. straße 9, persönlich haftenden Gesell.⸗ schafters der Kommanditgesellschaft in Firma Walter Bepertein, Vüschftraße 3, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurz flöffnet. Verwalter; beeid. Bächerrevisot Adolph Persihl, Mönckebergstraße 31. Offener, Arrgst mitz Anzeigefrist bis zun 1. Mai d. J. einschließlich. Anmeldemrist bis zum 21. Juni d. J. einschließlich. Eiste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 21. Mai d. J, Vorm. 19 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 25. Juli d J. Vorm. 10 Uhr 15 Min. Hamburg, 26. April 1924, Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und k

en ge.

Reichs bahn⸗Gütertarif, Hefte BI (Tfv. 95, 14. 865 9) und D

v. 1 Mit Gültigkelt vom 1. Mai 192 winb dis bisher zu Berlin Nordbf. gehörende Ladestelle Gelundhrunnen Lagerhof in eine selbständige Tarifstatian für, den Güter berkehr mit den Anschluß ileisen der All. gemeinen Elektrieitäts ⸗Gesellschaft Lager of (Grunnenstraße) umgewandelt. Gesund⸗ runnen Lagerhof ist mit ausgerechneten Kilameterentfernungen in das Heft . B. ntfernungen für den. Binnen⸗ und , , n, der früheren Preęußisch Hessischen usw. Stagtsbahnen Tf. 9 eilhefte BI 1 und B II 1 -= 6 durch den am 1. Mai 1924 erscheinenden Nachtrag 7 gzufgengmmen, Die Aenderungen für den Reslchehahn⸗Hütertarif, Heft D (Stationt⸗ tarif Tf. 6) sind durch Bekanntmachung Nr. * auf Seite 320 des Tarifanzeigert veröffentlicht worden. Auskunft geben auch die, beteiligten Güterabfertigungen wie die Auskunftei, hier, Bahnhof lexanderlatz. . rlin, den 25. April 1924. Reichs bahndirektion.

8225 Tfv. 401. n, n rtarnf 6 vom 20. S. 1923.

Mit Wirkung vom 15. 5. 1924 werden in den Frachtjatzzeigern 1 und 2 die Frachtsätze von Em S831 an erhöht. Dit Bekanntgabe der neuen Fracht ätze geschieht durch den gemeinsamen Tarif- und Ver⸗ febrsanzeiger. Ueber das Ausmaß der Erhöhung geben ferner die Güterabferti⸗ gungen Auskunft.

(Reichsbahndirektion Essen L 8 V 6/110 vom 23. 4. 1924.)

18226 Bekanntmachung. Dentscher Seehafenverkehr mit Süddeuntschland.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 192 werden die Stationen Obereichstätt und Grongdorf in den Tarif aufgenommen.

Näheres im Tarifanzeiger.

Hannover, den 26. April 1924.

Reichs bahndireftion.

Bekanntmachung.

Reichs bahngütertarif, Heft O Jb.

Mit Gültigkeit vom 37. 8 M. sür Holz der Tarifklasse )

werden die Zuschlagsfrachten

im Verkehr mit Dassel und Eilensen auf 25 4,

ö . Markol sür Hol der Tariftlasse R

dendorf 21 3.

im Verkehr mit Dassel und Eilensen auf 19 3, Markoldendorf .

für 100 Kg festgesctzt. inn ,,,,

Neichsbahndirektlon.