*
F g n ,, ma pf 75. Avrii ige F Kurse der Federal Relerve Bank, New Jork, ; — vom 15. März 1924: S.. M. — 5 O 238 216293 815 1 8 — P. M. 4 608 295 000 000 Notierungen 3M — P. M. 1097771 00900001 8 — P.-M. 19748 848 000 099 ; Fr. b. 1P⸗Fr. = P.⸗M. 218 894 000 0909 Zahl weiße 1 Beig Fr. B. Hj. iS Sor Hoh 666 Dr Hö, London 150 00 New Hort 36 26. Wien anz Piadris o, J ) ö ⸗ M. 1 1 Tira. it. P. M. 1965 774 000 000 . . ae , Noten 3306 00 Paris 24,50, Italien ; ! ; „00. — r eine on. vom 17. März 1924: Prag, 1. Mai. (W. T. B.) Feiertag. London, 30. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Pari 6 New York 438. 50, Deuischland 184 Billionen. Belgien 31, 13. Spanien 31.886. Holland 11,72. Jialien 98 00 Schweiz 24,69, Mien 311 h00 ; Paris., 30. April. (W. T. B) Devisenkurse. Deutschland — — Bukarest 8, l. Prag 46,60, Wien 22, 0. Amerika 16.49 16 83, 9h, England 67, 8g, Holland 5.79, Italien 69. 55 . Ee . . 213,50, Stockholm 408. 20, Norwegen z . h0, Dänemark 262 59. rankfurt a. M. 30. April. (W. T. B. n Billionen. 1 . Amsterda m. 30. April. MW T. B.) Deyvisenkurse. London Oesterreichische Kreditanstalt 0 370. Adlerwerke 1,9, , Cassel, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover, Köln und Schwerin i. Mecklen⸗ 11,725 Berlin C634 Fl. für eine Billion, Paris 17233, Schweiz W lief 140, Badische Anilinsfabrik 135, Lothringer Zement 44, . dir, Wien Go0z71. Kopenhagen 45, 0b, Stockholm 7020, Chemische Griesheim 10 4. Deutsche Gold, und Siiber⸗Scheideanst. Statistijches Reichtamt. Wag em ann. vom 19. März 1824: Fhristianig z6 8o. Fiem Dorf Ihßi / , Brüffel 14 47, Pöadrid 36.0 134 Frankfurter Maschinen sPofor'nz g. Watefimd) 2360. Hiipert M. — S O 238 216 293 sib 1 8 — PM. 4 b66 210 000000 Italien II. 971. pre 6. bb = 6. 75. Helsingforg —— Maschinen 3,06. Höchster Farbwerke 10. Phil. Holzmann 2, C26. . 36 R. . P. M. I 087746 0000001 2 = PM. 19 392 693 0000090 Zürich 36. AÄpril, (W. T. B). Vevijenkurse. Berlin Holzverkoblungs,Industrie 715. Wayß u. Freitag — — Zuckersabrif Die amtliche Großbandelsinder ziffer Ausländische Bantnoten (in Billionem. ; 1ñP. Fr. — P⸗M. 2531 bo7 000 000 1323 Frank für eine Billion. Wien 90079. Prag 16,433, Holland Bad. Waghäusel 2.375. nn. vom 25. April. — * 1 Selg. Fr P. M. 192 237 00000 0 60 Nem Jork b.60), London 24.59. Parig 36, 20. Italien Samburg. 30. April. (W. T. B.) (Schlußturse.) (In Die auf den Stichtag des 29 April berechnete Großhandels- 1 Ura, it. P. M. 194 977 000 00 26 ig. Brüsfel 30. 758, Kopenhagen 94.59, Stockholm 148, oo. Zillionen ) Brasilbank 32.0 Commerß⸗ u. Privatbank 45. inderfiffer des Statsstischen Reichamts ist gegenüber dem Stande vom 20. März 1924: kö nia g gde ö 8 Ln. neo K ö ei. 9 bed oe e e, e m,. ind h 5 1 e, w . 4 z z h ‚ 0021. 02. 10. ustral. 23,0, mburg⸗Amerika⸗Pakets. 20. 5, mburg⸗ Südamerika rom 32 brit Lied,) mit 1313 habezn anträndert Von den 238 216 293 gib 1 8 — P. M. 4587 156 go0 9oo nn, (ä. T. B.) Deyisen kurse. London . . ) ꝛ 26, 09), New Jork 5, 93, Hamburg — —, Paris 38, 15, Antweryven
0 Kartoffelpretse in deutschen Städten in der 4 Y
32.50, ghrich 105 90, Rom 26.75, Amsterdam 222 35, Stockholm 156 209, Chrmtiania 8.7 Helsingsors 1490 Prag 17.31
Stedholm, öh. April. (ü. T B.) Tepnentise,. London 16.67. Berlin G80 für eine Billion, Paris 24, 60), Brüssel 21,00, Schweiz Plätze 68, , Amsteridam 142 50, Korenhagen 64 30. Ghristianißa b2. 40, Washimgton 3, Iv. Helsingfors g b4. Prag 11,25
Christian ia 30. April. (W. T XB.) Depisenkurse. 32,09, Hamburg —— . Pgris 47, 20, New JYort 7,28. Amsteidam 273,25, Zürich 130 09, Helsingsors 18,25. Antwerpen 40 00, Siock⸗ holm 19225. Kopenhagen 124 00, Prag 21,50.
Alsen gement 33 5, Anglo Guano 1609, Mer Tvna mit Nobe! 52. Holnenbrauerei 21, 0. Neu 86 4 Otavr Minen 2, !? — Treiverfehr. Kaoko ——, S i, . . 128 3 J. ̃ en, 30 Arril (B. T2. B.) (In Tausenden. T Lose ——. Mairente O.. Februarrente 1.1. He ee en n , ente 160 Desterieichijche Kronentente Ob. Ungarijche Goldrenie 300. Unggrische Kronenrente — — Anglo. österreichische Ban 240 0, Wiener Bankverein 135.09. Oesterreichijche Kredijanstalt 1860 Ungar. allgemeine Kreditbank 330 1, Länderbank, junge 282.1, Niederösserr. Esfomptebank 3180. Unionbanf 1800, Ferdinand Jiordbain i? vd, Dester reichische Sigatsbahn 5lz0,. Säbbahn 12.1, Sübbabn, prioritãten 42.09, Siemengs-⸗Schuckeriwerf 136.5, Alvine Monianges. obo 9. Poldihütte hol, 9 Prager Eisenmmdustrie 17700 Rimamuran) 113.0. Oesterreichische Waffen abrif⸗Ges 35.0. Brürer Kohlenberg, bau 15300. Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 586,0. Daimler Motoren 20.5. Skedawerke 1131.9. Leykam⸗Jolesethal A.-G. 275.0 Galizig Naphta „Galicia 1809 0. Oesterr -stever Magnesit⸗Att 600 . Am sterdam, 30 Anil (W. T. B.) 65 6 Nieder landilcht Stagttzanleibe 192 A u. B 96nse. 4 v0 Niederländische Staatz anleihe von 1917 78,75, 3 60 Niederländische Staatganleibe von 1896/05 60 00, 0/0 Niederl -Ind⸗Staattzanleihe v. 1921 A 190, NVederl. Handel Mij. = —. Jurgens Margarine Stammaktien be g Philips Glühlampen Stammaktien ——, Cultuur Mijñ der Vorsien⸗ landen Stammattien 180 25. Handels vereeniging Amsterdam 475 00, Gecon . Holl. Petroleum 196 50, Kon. Nederl Mij. cot Expl. van Petroleumbronnen 449, 15, Mubber Cultuur Mij. Amsterdam 1420, Hein , n e dä, lcrerl. Carrzra ine Ife bo Dell aatschappij 369, 50. — Ruhig.
Preise in Goldmark ür 96 Kg
Wzchentliche He ah . April. (W. T. B.) Notlerungen der Devisen⸗
sfrale chschniütiskurse): Amsterdam 1278 00 Berlin 8, 1h* hristiania 471.00, Kopenhagen 76, 00. Stockholm 899. 00 gui
Städte ) Handelsbedingungen ne
*
rote
ab märk. Vollbahnst. .. London ab Verladest. k ab Vollbahnstation ... ab Mecklenburg.... sr. ostyr. Vollbahnstation frei Vollbahnstation. Erzeugerpr. ab Verladestat. . ab Siation ... frei Wagg. Reichsbabnstat. Müärzburg. ab fränk. Vollbahnstat. ) Für die sonst berichtenden Städte Allenstein, burg liegen Notierungen nicht vor. — *) Durchschnitt. Berlin, den 30 April 1924.
Berlin.. Breslau.. 1 ö iel . Königsberg Magdeburg München. Planen .. Stettin?) .
H= P. 2 Ob oh. M d 660 Ho n C6.
egg Sg
9 *
London, 30. April. T. B.) Silber 210/ , Sil Lieferung 32m / . mn. W B) Si in Silber auf
ͤ 00 . J 256 276
26. 3, 60 . 25. 2, 66h ö 1 26 3,13
d 9 0 9
vom 18. März 1924: G⸗M. = 8 0238 216 293 85 18 — P.⸗M. 4 545 455 000 000 J G⸗M. — P⸗M 1082 801 0000001 8 — P.⸗M. 19 483 636 000 000 M. — P. Fr. 4,708 1P. Fr. — P. M. 230 000 000 009 H. = Beg. Fr. bsb4h 1 Feld gr = P M. iS Sl oo ooh — G. ⸗M. 17,994 1 UGra, it. P.⸗M. 190 455 000 000
Wertyapiere.
8 9 9 9 e 9 9 9 * 2 9 9 9 2 9 9 9 2 9 9 9 9 9 9 9 0 0 98 9 0 0
x
30. April
Geld Brief 4,21 ;
4,21 NMI. .
1,37
18,50
18,50
23, 16
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll. Du 1 won Argentinische Brasilianische ... Englische große. ö 14 u. dar. Belgische. Bulgarische 6 Danziger (Gulden). innijche ranzösische olländische . talienische aber 10 Sire ugoslawische . Noiwegische Rumänische 1000 Lei unter boo Lei Schwedische. ! Schweizer.. Spanische Tschecho⸗slow. 100 Kr.
Brief 421 29,25, Norddeusscher vloyd 5. 0. Verein. Elbschiffahrt 2, 375, Calmon Asbest 1,0, Harburg Wiener Gummi 1,55, Ottensen Eisen — —
Hauptgruppen stiegen die Lebensmittel von 109,7 auf 1106 oder um 8 vH, davon die Gruppe Getreide und Kartoffeln von 91,0 auf Sö,z oder um 2.5 vo, während die Industriestoffe von 151,ů7 auf 1496 oder um 14 vH nachgaben (davon die Gmppe Koble und Chen mit 141.7 nahezu unverändert); die Inlandswaren oem von i227 auf i133 oder um 1 vH an, die ECinfuhrwaren sanken von 185,1 auf 178,6 oder um 3.5 v. H. Berlin, den 30. April 1924.
Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer.
og 7355 oo ooo 1 2 * P. M. I9 607 Jos Ooõ ooo P.GFr. 4,653 1.3 = B. M. 254 S6 O ĩ. ig. Fr. ö. 86 1 Bei Fr = B. Hi. is zh Oo gh Mm. H, & 1Vira . F. H. 153 634 h 66
vom 21. März 1924: 3.01 O 238 216 293 8i5 1 8 — P. M. 4545 4895 900 000 7118 M. 2 Sol 00 Oo i Z — P. M. 19 561 3818 000στ 73,95 MH. =. P. Fr. 1 P. Fr. = P. M. 237 727 000 0093 10585 i Belg Fr = P. M. 190 oo Oo oOo . 1 Vra. ü. P. J. 195 o O ο σσο prehlablen 1 . ö . vom 22. Mör; 1924: (auch Jlaßpreß⸗ aus n n,, 5 M. — 5 O 238 216 293 816 1 8 — PM. 4 566 2190 000 000 . steinc Steinkohlen . eß · 58. 5 Mm. = P. M. 6s 76 0 οοo0 1ã g = P.. 19 390 311 900099 . 1. . * ; . . 236 H. P Fr. 4. 478 1œP. Fr. = P. i. 242 gez 00 0ο0 , a = Belg. Fr. h. 658 1 Belg. Fr. P. M. 192 237 900 009 Dberbergamttzhezirk: . 11103 — G.⸗M. 18, 010 1 ira, il. P. M. 197 717 000 009 Breslau, Niederschlesien. 784 799 72 637 165 1606 1641585 2148 665 . ⸗ 779 119 038 . . 2 975 335 2343
. Breslau, Oberschlesien.
. vom 24. März 1824: ] 1 ) h hoo 657 — 2 847 15916502
; M. 238 216 283 818 18 — P-M. 4524 887 999 909 lausthal ))... 197 317 3 833 12 065 1897 363 o26 71 1263 . 1677 902 0000001 B — P. M. 19 419 457 900 90g Dortmund ' d 9 8227 346 — 1716867 — 21 699 799 —
( ö . 4,120 1P. Fr. — P. M. 243 891 000 004 Bonn ohne Saargebiet ... . 2) 592 490 1824105 148 368 383 966 1692169 3513 649
8 30 657 2 060743 1943841 22 107 870
2 1I154 966
13,55 56 2. d h O6 oog . 3 . , , 13 ,, . n , G Preußen ohne Saargebier 10 149 15 Do sd sds 18,4969 18, 105) 18, 95 ö wia, 7579 105 9 251 540 1 8547441 4 405 24 28 gas 255
Ungarische Banken. ; ö. 4,21 4, 19 4,21 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung! sowie „‚Augländische k Berginspektionsbezirk: O4 85 O4 75 O. 485 Banknoten, versteht sich bei Pfund, Dollar, esé. Yen, Mihlreis Jür Berlin, 30. April. (W. T. B) Preisnotierungen r ĩ ; 188,14 157,86 se i Einheit, bei Sesierr., und Ungar. Kronen für ie ig 000 Ein. für Kabhrungsmittel. (Ou rchlchnitts ein tau 6 preise 6. 3 heiten, bei allen übrigen Auslandtzwerten für je 100 Einheiten. des Lebensmittel ig g han dais r ) 3 9. e ,
ö z erlin. n Goldmark: Gerstengraupen, lose 15, 18 16, ö ; 390 36561 e ei, sose 16,60 bis 1668 A4, Haferflocken lose 16,75 bin J Saargebiet 1988 1982 16 5h M, Hafergrütze, lose 15,60 bis i630 „6, Roggenmehl O!! rn,
1215 piJz 1. M, Weizengrieß Is 60 bis jb ob. , Harigrieß 22, bs Bergamts bezirk: bis 5,6 6, 70 60 Weizenmehl 14,0 bis 1600 , Weizenauszjug ö . mehl i700 bis 21, 0 A, Speiseerbsen, Viltoria 19,00 bis 22.75 Stollberg i. c.. Epeiseerbsen, kleine 14 00 bis i7 6 46. Bohnen, weiße, Perl 23.2 Dresden (rechtselbisch).
Kohlenproduttion bes Deutschen Reichs im Monat März 1924.
—
März Januar bis März
Preßkohlen aus
Braunkohlen Preßtohlen aug
Braun tohlen
Erhebungsbezirke
— Steinkohlen Braunkohlen Kol Steinkohlen Braunkohlen Kok
Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. Mai 1924. Telegraphische Auszablung kin Billionen).
1. Mai 30. April Brie Geld Brie
1366 1,355 1,3656 u. darüber nos i, 5 1h nnter ĩob Kr.
213 109 338 767
jo o/ 1253 355 376 53
d 191 7605 6 285 191
391 816
3 762 897 31 366 677571 4 863 659 6 297 771
2
Buenos Aires (Papierpeso) ....
r 3 onstantinopel ....
Tondon ...
New Jork
Rio de Janeiro ...
Amsterd. Rotterdam
Brüssel u. Antwerpen
Christiania
1 Helsingfors. . *
273 518 Wh 687
) 296 982 349 738
ö 105 129 — Bayreuth.. 114330 —
; ö . 23th Zweibrücken.. KJ .
289
2 634 7 285
i zo! 3123 *. 5 DDr v
91 915
8 za
219 459 261 3027
14307 229 765
646 720 746 695
38 342 Bericht von Gebr. Gguse, Berlin, 6 K vom Jö. Äpril 1824. Butter; Die Marktlage ist fest. Jugolawien .. ... Greifbare Auslands ware ist gesucht. Dänemark fordert bis Ropenbagen ..... . 525 Kronen, Holland 2, 13 Gulden per Kilogramm. Vom Inlande Kiffabon und Oporto ; . ö. die Zuiubren noch unbefriedigend. Die Notierung wurde um riss.... i n, ,. a ,, ,, nn,, bis 4.50 „, Langbohnen, bandverlesen za 0h his nz z, insen Leipzig (inkselbisch) H ö Tann en r . 1 anne ringe uelliäk? 15 * Per Jeniner, Tbfallende iöö * große ü w bis 4. 0 e, Krgrtoffelmehl oo bis 3. n. . Vorjahr ö r d nde, g, e n,, g, n en, f n el , dä, . Sieckholm und iuftlsäßs. = Sch malt. Big mer ianmichen ar dernen rden is rb K., äangeen Reiz Lg bi ig s , Jia sieriz; Fan essen. . Gothenburg. ... an den ersten Tagen der Berichtsweche im Zusammen hang mit der reiz 5,05 bis 669 , Rajelreis. Japan Il, o big 36 66 nannschwe⸗ Budapest matteren Haltung der Chicagoer Produktenbörse ewas ermäßigt. * wiel amerifan. Ih od big 105 5 4. * getr. Pflaumen Kbinringen g Die hiefigen Preife waren wenig verändert, da die Konsumnachfrage . z oo r e g , entstente Pflaumen Sz d tis So, d0 A* . gut war, jedoch insolge mangelnder Pevisen nur ungenügend befriedigt ö. Yfenmen! g5hbßd 76 bo big So 0 4. Rosinen Gandü werden konnte. = Spe ck. Geringe Nachfrage bei unveränderte Preisen. g o . ! . ,, Karge , o niz ioo, * . J , — Korinthen choice 77, 6 85, . andeln, süße Bari 140, Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. April 1924 betrugen in Tausend Mark (in Klammern big 156,00 M4, Mandeln, bittere Bari 136 00 bis 18000 M, Zim und — im Vergleich mit der Vorwoche): l 6 1 — nn, II0, G0 bis 126,00 A. Kümmel, holl. 140,00 big 145,00 4, 192 d,. 41923 1922
Speiiefette. 191 084 — 2.
179 908 — . 36 Oba 132 338 13 165 — 621 329 207754
7bd 697 220 919 0M 766 266 691
oz 24? 36 . 455 402 40 305 173193 os 3532
2 246 895 bib 637 7 406 180 664 529
407 O46 ol 650
5771 163 475 bb dg
13 462
144 532 0b 86 1966993 364 bi2
2909 60 818 206311 16 807
bl 648 2780 479 661 6765 120 37
Tzis
291 5
20g 404 4547865 M62 O14
jh go 10 gez 48]
7785 994 11 364 099 16 415 378
10 390 558
11 464 671 6 706 221 6 706 291
2 101 687
19615392 27 6593 234 9 744 350
Deutsches Reich ohne Saargebiet. ö
Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 192 Deutsches Reich (jetziger Gebietsum ang ohne Saargebiet): 1913 Deutsches Reich (aller Gebietsumfang) 1913...
2 464 912
? 699 679 1627 304 1 697 504
) 28 271 183
a6 690 416 M 917977 90 917 977
d is 1
6 403 66 75357 2020 7 991 860
6 287 6
7 607714 6 ers 260 5 M6 260
Aktiva. chwarzer Pfeffer Singapore 10500 bis ill, oo A, weißer Pfeffei Metallbestand (Bestand an kurs sähigem deutschen Gelde und an Gold Singapore äs Co; bis, 148 90 *, 1 . , = in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Feingold 20. 60 A. Rohkaffee Zentralamerika RO bis 200. 129 zu 2784 4 berechnet). faffee Brasil 210 60 bis 290 00. M. Röst kaffee Zentralamerika 3009 bis 390,00 z, Malz taffee, geyadt 253. 06 big 25, 0 M, Röstgetreide darunter Gold... sose 16,50 bis 16, 00 M, Kakao, jettarm 10000 bis 125,900 M, Kata . , , , , , ⸗ 512 420. e indisch, gepa . ; Inland zu V 3 3 Melis 9, S6 biz 42, 00. , Injandszucker Naffinade 42 00 bis 41, 090 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnotenbanken Nelchs⸗ und Darlehenskassenscheine . Rentenbankscheine . 3 . k
1 456 925
51 * .
) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zur Hälfte unier Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. 1 Davon entfallen auf das eigentliche Ruhrrevier: 8 168 i84 t.
Davon aus linksrheinnschen Jechen: 348 964 t.
aj Davon aus Gruben links der Elbe: 3 164732 t.
9 . 9) Einschließlich Berichtigung aus dem Vormonat. Berlin. den 30. April 1924.
14 014 07 1019 307 2 is gh) ? did doʒ
1286 582 000 4.43 654 zer ds oh i bsh 441 815 17991) 425 677 17991) 16138 (unverändert) 1757 999 999 279 114 ( 217 000 000 000730) 332 590 816 000 000 000 4 73 316 13s ob Hob 666) 331 590 173 000 ( 395 579 533 000) 757 176 931 128 381 404 (4 20 853 bo0 172 082 560) 1149 502 304 040 000 000 ( 14391 473 280 000 000) 24 149 176 980 000 000 (4. 1 bh ho Hoh ooh hc
1 9 * * * 1 *
64 . .
9 9 9 9 , 2
3635) ; ᷣ , 164 58 3 Würfel 4.069 bis 7,39 . Kunsthonig 3400 bis 40 0 Statistisches Relchsamt.
19670) uckersirup, hell, in Eimern 43,690 bis 49 00 6. Speisesirup, dunke 1363 564 697 in ie,, 3 . . ö, . Git h 6 124 337 458 65s 767) bis 120,09 , Marmelade, Vierfrucht 40,09 bis 48, Pflaume . — — mus in Eimern 45, 00 bis 48,00. 6, Steinsal;, 1ose 3, 10 bis 3, 70 M Siedesalß, lose MG bis 4,70, Bratenschmal; in Tiercetz 68 00 bi — — 4, Bratenschmalz in Kübein 69, 0 bis 69, 80 A6, Purelard i Tierces 67 50 bis —— „4, Purelard in Kisten 68,50 bis 60, 0 M Speisetalg, geyagt bb, o0 bis b, 00. 6, Speiseiglg in Kübeln 489 bis S, oM M, Margarine, Handelsmarke 1 58, 0 M 11 b200 bi h 00 4, Margarine. Spezialmarke 1 6. 00 , 11 61,00 bit 66h, 00 Molkereibutter in Fäfsein 215,00 bis 220,00 M, Molkereibutter Packungen 220, 00 bis 226, 00 A,. Landbutter 165,00 bis 170,00 4 Auelandsbutter in Fässern 215,06 bis 220.00 , Auslandsbutter Packungen 220, 60 bis 21700 A, Gorned beef 1216 1bs,. pg Riste 3, 00 bis 36, 00 A, Speck gesalzen, sett 62,00 bis 70,00 Qugdralläse 22.00 bis 35300 16. Quarkfäse 35,00 bis bo, 00 Tilsiter Käse, voll fett 12000 bis 120.00 A, Tilsiter Käse, balbiet bis — — A4, ausl. ungez. Kondensmilch 48. 16 2200 b
6. Erwerbs. und W ossenschaften. 7. Niederlassung 24. von Rechtganr alten.
8. Unfall und Invaliduärg. 2c. Versicherung. 9. Ban kaut weise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
4. Mule e lud, ungsjacheit.
2. Aufgebote, Verlust u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. Off tli 871 e 2. Verlãufe, Verpachtungen. Verdi 1 n r n ö. 4. Verlosung ꝛe. 3 0 ö en E e E 9 2 478 208
196 65h
190077 268 734)
2 758 192 111 171 644 345)
Noten anderer Banlen w
Wechsel und Schecks. ,,,, Rentenmarkwechsel und ⸗Scheckkk.
h. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Dentsche Kolonialaesellichaften. ; Rauen mn an n, n, , , , ,,
— — —— —
e GPBefrifstete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen fein. Ma
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen,
zi 82 4 Joh
gombardforderungen .. Is 1 2 766 on) darunter lombardierte Wechsel .. 19 876 696 980 900 999
4 7368 150 000 000 00)
Abt. II Nr. A und Bd. 27 Bl. 358 Abt. 1III1 Nr. 11 eingetragenen Grund- schuld von 50 000 4, verzinélich vom 15 Januar 1910 ab mit jährlich 43 a, zahlbar nach sechsmonatlicher Kündigung,
gelellschaft Siegen Solinger⸗Gußstabl⸗ Aktien⸗Verein in 9 über je 1300 4 emäß § 10220 Z. P.⸗O. die Zahlungs⸗ verie verfügt. An die vorgenannte Aktiengesellschaft sowie an die Zahl tellen
(8413 Aufgebot.
Erwin Weber in Tübingen hat das Aufgebot der Mäntel zu den Aktien der a. Gebr. Junghans in Schramberg tr. 1796, 2700 5409, 6708 über je
Eintragung des Versteigerungevermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spãtestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der
118 833 530 000 000000 — —
Rentenmarklombardsorderungen , 4 10746 030 090 0090 0909) — 96 1491693. 230 hi0
, ie , , ,, , , , e , , , m, ,
/ , . .
. Sonstige Aktiven.
darunter im Rentenmarkverkehr .. C 2713 056 960 000 000)
a siva. Grundkapital tl
1 ,, ..
Betrag der umlaufenden Noten
Sonstige säglich fällige Verbindlichkeiten:
a) Reichs- und Staatsguthaben. .
dar. im Rentenmarkgiroverkehr b) Privatguthaben
dar. im n , mn,
Sonstige Passina .
darunter im Rentenmarkverkehr.
* 12 * w
* 0 * 8 8 *
8 6 * * * 1
38 442 137 930 900 000
, 9 9 n e
a 9 2 49
* 2 e 2 2 . 8.
zil Se 246 z lo ooo oo 15 * zz zr Gos Goh
162 739 806 740 000 000 4 15 632 589 0560 000 000) Darlehen bei der Rentenband ... ö.
21
5 113 836 160 000 0090 4 160 288 890 9090 009)
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
10 Trillionen Mark.
gi gl hig göd gh 7 * di hs ho az Hod ooo)
22. rr, dz] a3] zo dõ6 ( d 6 e aa7 is ach
. 180 000 n ,,,
lunverändert) 674 040 273 027 159 133 — 4 214 207 207 759 617)
hH26 620 864 486 991 906 ( 40 163 211 156 851 229)
417316 583 334 751 876 ( bh3 ⁊86z 365 681 610 944)
S800 000 000 000 000 000 (unverändert ;.
287 208 037 683 511 g82
( 96 764 O9 609 581 780)
6h dög bs z lb zyt 25 gh Iich
3125 11 407 451 as gi)
180 000 (unverandert) 121 413
180 000 (unverändert) 127 264
(unverändert) 132 627 759 1435 864)
6 O38 gh ĩ dos ʒõh
(unverändert) 6 096 002 788 C4 268 087 881)
430 182 509 h 399 720)
* r
3 241 679 649
26 732 80l ( 511 893 311) !
dos 756)
— .
I80 Jol az is 180
68 234 189 ho zd)
2400 6, inl. ungez. Kondenzmiich a5 / ig 18, 06 big 18 00 , in
gej. Kondensmilch 28, 00 bis 29.00 K. 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen. “ Danzig, 30. April. (W. T. 2 Deyisenkurse. ¶ Alles
— Umrechnungszahl
1
Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5, 64h8 G. b.6742 B Polnische für eine Million 613 G., O. 617 B., 100 Billionen Reichs mark — — G. — — B. 100 Rentenmaif 134 413 G, 136 087 B — Schecks: Warschau für eine Million 603 G,. O 607 B. — Aus
zahlungen: Berlin 100 Billionen 134 663 G., 135 338 B., London Schwei
25, 00 G., — B., Amsterdam — — G
isn bo G, Jos Jo B. Paris ge 20 G., 7. id B. Warsch̃ain 0 oz G.
O. 667 B., Christiania — — G., —— Auszahlung — — G., —
B., New York telegraphisch
Wien, 30. Apꝛil W. X. B.) Notierungen der Devisen
zentrale: Amsterdam 26 525, 00 G.,
Berlin 16557) G., Budape
6.89 G., Kopenhagen 12 600090 G. London 31170000 G.. Pari
4512, 00 G., Zürich 12 678, 09 G., Marknoten 1600 G., Lirenoten Il 60, 00 G., Jugoslavische Noten 77, 00 G', Tschecho Slowalisch Noten 2062 900 G. Polnische Noten 76, 007 G., Dollar 70 460 90 G. Ungarische Noten 6,é79 G., Schwedische Noten 18 360,09 G. —
) für eine Milliarde, *) für 19000. Wien, 1. Mas. (W. T. B.) Feiertag.
*
—
2
Zuftellungen n. dergl.
Id ( hh] Zwangs versteigerung. 3 K. 2. 24 s2 Im Wege der Zwangevollstreckung zum Zwecke der Aufhebung der Erbengemein⸗ schaft soll am 16. Juni 1924, Bor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. immer Nr. 1, versteigert werden das m Grundbuche von gen be Bd. II Bl. Nr 38 eingetragener Eigentümer am 31. März 1924. dem Tage der Ein⸗ äragung des Versteigerunggvermerks: der Viehhaändler Wilhelm Mollenhauer in Jollchow) eingetragene Grundstück Ge⸗ markung Zollchow Kartenblatt 2. — 6 180/35, 181 / 35, 183/44, 182ñ45, 6h, 66.
Acker, Vieh, und Hofraum im Vorfe.
2 ha boy a Ob 9m groß. Reinertrag 26.43 Taler. Grundsteuermutterrolle Art. 37, Nutzungswert 99 AÆ, Gebäude steuerrolle Nr. 15 versteigert werden. Auszug aus der Steuerrolle, be. glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts und andere das Grundstück betreffende a n n können in der Gerichts⸗ schreiberel Nr. 3. Zimmer 2, eingesehen werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. März 1924 in das Grundbuch ein⸗ etragen worden. Es ergeht die Auf⸗ orderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der
Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigi und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.
Prenzlau, den 16. April 1924.
Das Amtsgericht Dr. Schulze. 8688 veschiuß.
Auf Antrag der Kreizbank Düsseldorf, Aktiengelellschaft in Düsseldorf, wird gemäß §S§ 1019, 10220 3 -P⸗O. die Zahlungssnerre vor Einleitung des Aufgebotsverfabrens verfügt und der Aus⸗ stellerin der Inhaberaktien Nr. 209. 210. 227, 275, 356, 473. 660, 662, 676, 692 der Lüdenscheider Metall⸗Werke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer Basse in Läüden⸗ scheid verboten, an einen anderen Inhaber der genannten Papiere als die Antrag= stellerin eine Leistung zu bewirken, ing besondere neue Zins oder Gewinnanteil⸗ 6 oder neue Erneuerungsscheine aus⸗ zugeben.
Lüdenscheid, den 24. April 1924.
Das Amtegericht. en Zahlungssverre.
Auf Antrag der Baverischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, Nürnberg., wird hin⸗ sichtlich der , , enen Aktien
in Berlin: die Gesellschaftsfasse, Pots⸗ damer Straße 52, die Deutsche Bant. das Bankhaus Ogzkar Heimann & Co., die Bank des Berliner Kassenverems; in Barmen; den Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer Co.; in Elberfeld: die Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank; in Solingen: die Deutsche Bank, er,. Solingen. den Barmer Bank. Verein Hineberg, Fischer C Co.; in Siegen: die Siegener Bank ergeht das Verhot an den Inbaber der beiden Aktien eine Leistung zu bewirken insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder Erneuerungascheine auszugeben. Solingen, den 22. April 1924. Amtsgericht.
(8758 Abhanden gekommen: 2000 , Jourdan⸗Aktien Nr. 17 684 / S5 Berlin, den 30. 4 1924. (Wp. 268/24) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G. D.
18757
Verloren gingen: Interimẽscheine zu A 2000 junge Tirschenreutber Por⸗ =, re ,,. 2 / looo er Nr. 252,
München, 28. IV. 1924. . Polueidiret ion
000 4 beantragt. Termin zur Vor lage der Uikunden und Anmeldung der Rechte durch den Inhaber sowie Auf⸗ gebotẽ termin ist am Dienstag. den 13. Januar 1925, Vorm. O Uhr. misgericht Oberndorf a. N.
8412 Aufgebot.
Der Buchhalter Otto Hashagen in Grohn bat das Aufgebot der über die im Grundbuche von Grobn Band VI
tt 224 in Abteilung III unter Nr. 2 und unter Nr. 4 für den Seefahrer bezw. Steuermann mann Kruse in Grohn eingetragenen Grundschulden ven 375 4 bezw. 660 4 erteilten Grundschuldbriefe beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, jsvätestens in dem auf den 12. Juli 1924. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rehte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zusẽgen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird. ; Amtsgericht Leium.· den B. April 1924.
8691 Aufgebot.
Der Fabrikbesitz? Hugo Bremer zu Neheim hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefs vom 18. Ja. nuar i910 über die für ihn im Grund.
buchblatte von Neheim Bd. 18 Bl. 29
beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem auf den S. Oktober 1924, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Ausgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenjalls die Kraftloserllärung der Urkunde erfolgen wird. Neheim, den 24. April 1924. Das Amtsgericht.
S6 gz
Der Schutz polizeiwachtmeiste⸗ Mar Rakowski in Tilsit, geboren am 27. Sęey= tember 1900 in Rakowen, Kreis Jo⸗ bannisburg, führt mit Ermächtigung des Preußischen Justijministers vom 17. April 1924 an Stelle des bisberigen Familien- namens den Familiennamen Reckenhofer.
Tilsit, den 24 April 1921.
Amtsgericht.
8410 Aufforderung
zur Anmeldung von Erbrechten.
Am T. Januar 1524 siarb in Augaburg Anna Schebler, geborene Maier Wiwe des am 31. Oftober 1907 in Augsburg verstorbenen Buchbindermeisters Wilbelm Schebler. Sie war am 23. November 1854 in Auge burg geboren als unebeliche Tochter der Katbarina Magier. später ver-
ehelichten Dofreuiher. Verwandte der