Anna Sa bier konnten nicht ermittelt werden Peisonen, welche erbrechtliche An sprüche an den Nachlaß der Anna Schebler erheben wollen, werden aufge⸗ fordert, spätestens bis 1. Juli 1924 ihre Ansprüche beim Amtsgericht Auge. burg; Nachlaßgericht. Zimmer Nr. 64 / des Justizgebäudes, mündlich oder schriftlich anzumelden und bis längstens 17. Sey⸗ tember 1924 daselbst das angemeldete Erbrecht unter Vorlage der urkundlichen Belege über ihre Verwandtschaft mit der Eiblasserin oder über ihr sonstiges Erb recht nachzuweisen. Augsburg, den 17. April 1924. Amlsgericht Augsburg.
18411 Aufgebot.
l. Der Rechtsanwalt Dr. Curt Blumen⸗ thal Berlin⸗Steglitz, Schloßstraße lo / los. als Nachlaßpfleger für die Erben der am 8. Mär 1914 zu Neukölln verstorbenen. zuletzt in Berlin-Steglitz wohnhaften Witwe Henriette Sommer, geb. Teubener — 9. P. 55. 1923 —, 2. der Justiz⸗ inspektor Carl Doege, Berlin W., Culm⸗ straße 25, als Nachlaßverwalter der am 25. Januar 1914 verstorbenen Frau Cle⸗ mentine Markiewicz, geb. Münchenberg. Berli ⸗Schöneberg, Martin ⸗ Luther⸗ Straße 26 — 9. F. b8. 1923 —, 3. der Drogist August Kortenbach, Berlin⸗ Schöneberg, Bahnstraße 42. als Testa⸗ menisvollstrecker des am 4. Februar 1924 6 Berlin, Kurfürstenstraße 9. verstorbenen
Scar Niese — 9. F. 16. 1924 — haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern der vorbezeichnet verstorbenen Personen beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen vorbezeichneten Personen spä⸗ testens in dem auf den 25. Juni 1924, Mittaas 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 6ß / 67. Zimmer 67, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmelduna hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht. ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß zeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent—⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin⸗Schöneberg, den 1 April 1924 Amtsgericht. Abteilung 9.
18690 ö
Durch Ausschlußurteil vom 25. April 1924 ist der am 23. September 1867 in Liegnitz geborene, zuletzt in Liegnitz wohn⸗ baft gewesene Kaufmann Max Breuer für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1907 festgestellt.
Liegnitz, den 25. April 1924.
Das Amtsgericht.
8698) Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeitertrau Hedwig Hoppe, geb. Wolff, in Derz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Max Neumann in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Hoppe, früher in Derz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf ihescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 12. Juli 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt f Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen
Allenstein, den 26. April 1924
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
l8699] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Cherrau des Arbeiters 3 Diedrich Schröder, Adelheid atharine geb. Detjen Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Smidt in Bremen, egen ihren genannten Ehemann, früher in
remen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist neuer Termin auf Montag, den 30. Juni 1924, Vorm. 85 Uhr, anberaumt. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des i tesl tl vor das Landgericht zu Bremen. Gerichts- gebäude, Zimmer 67, mit der Aufforderung, Linen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.
Bremen, den 265. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
l8415) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schneiders Vilhelm Ost. Klara geb. Poitz, in Cassel, Hollän⸗ pische Straße 111, Klägerin, Prozeß hevollmächtigter: Rechts anwalt Trauner in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Wilhelm Ost, früher in Cassel, jetzt unbefannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien emäß S 1568 B. G. B. zu scheiden und en Beklagten für den allein schuldigen Teil u erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗
agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelte vor die JV. Zivilkammer des Landgerichte in Cassel auf den 7. Juli
1924, Vormittags Oz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Cassel, den 19 April tag. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Il 700] Oeffentliche Zuste llung.
Die Ehejrau des Schuhmachers Max Milnarski. Minna geb. Nußbaum, in Hersfeld, Neumarkt 36. Klägerin, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Mengel in Cassel., klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Max Milnarski, z Zt. unbekannten Aurenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 30. Juni 1924, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Cassel, den 28. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S416] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Fleißgarten, Petronella geb. Bastians. in Crefeld, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Printzen in Creseld, klagt gegen den Lumpenhändler Wilhelm Fleißgarten, früher in Crefeld, unter der Be⸗ hauxtung. daß Beklagter sie bäöslich ver⸗ lassen und sich um ihren Unterhalt nicht kümmere, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Crefeld auf den 17. Juni 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Crefeld, den 25. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
8417
Die Ehefrau Ida Sprankenis, geborene Grundlich, in Blexersande bei Nordenham. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Cohn in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Johannes Sprankenis, zuletzt in Tuis—⸗ burg wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag aut Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 19. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 7h s3d.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S418] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Monteur Martha Hartzig, geb. Tschacher, in Machenau, Kreis Sagan, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Bodenbender in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Karl Hartzig, früher in Machenau, Kreis Sagan, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie im August 1922 böswillig verlassen habe und nicht mehr für sie sorge, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 8. Juli 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
, . den 23 April 1924.
Der Gerichtoͤschreiber des Landgerichts.
18419] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Michaelis, geb. Giese, in Greifswald, Brinkstraße 26, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frantz in Greisswald, klagt gegen ihren mann, den Arbeiter Wilhelm Michaelis, früher in Neu Bartow, Kreis Demmin, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen Verletzung der ehelichen Pflichten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IL. Zivilkammer des Landgerichts in Gieisswald auf den 12. Juli 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf . forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Greifswald, den 28. April 1924.
; Börkey, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 18420] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter August Ballenthin in Fiddichow, Marwitzer Straße 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riedel in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Martha Ballenthin, geb. Lange, zuletzt in Gelsenkirchen, Rotthauser Straße 20, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalis, auf Grund des 5 lo6b71 B. G. Bs. mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstt. Za, Zimmer 5, auf den 39. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu
lassen. ] Stettin, den 25. April 1924.
. Wiechert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(8694 Wilhelmine Rasch, jetzt Mojer, in Bremen, gesetzl. vertr. durch den Berufs
vormund in Bremen, hat gegen den Hand⸗
Ehe⸗
lungsgehilfen Adolvh Georg Meier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, geklagt. Sie beantragt nunmehr, den Beklagten zu verurteilen, ihr an Stelle der ihr bisher zugesprochenen Renten vom Tage der Zustellung der Ladung an bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres eine Unterhaltsrente von jährlich 240 Goldmark, viertel⸗ jährlich im voraus zahlbar, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtẽhaus, Zimmer 79, auf den 21. Juni 1924, Vorm. Or Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. ; 24. April i524. Gerichtsschr des Amtsgerichts.
(8695) Oeffentliche Zustellung.
Die mindersährigen Kinder des Haus hälters Paul Guziewski, hier: a) Walter, geboren am 2. Dezember 1914, b) Günter, geboren am 19. November 1921, Geschwister Guziewski, vertreten durch ihren Pfleger, Schmiedemeister Fianz Stalz in Breslau. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bucka in Breslau, klagen gegen den Haushälter Paul Guziewski, früher in Breslau, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen Unterhaltsansprüche gegen ihren Vater zustehen. Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, auf den 25. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 22. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 18414) Oeffentliche Zustellung.
Der Generalvormund Vogelsang, als gesetzlicher Vertreter des Kindes Johannes Liedmann in Horst ⸗Emscher, klagt gegen den Kesselheizer Johannes Cremer, etzt unbekannten Aufenthalts, früher in Buer i. W., Rosenstraße Nr. 59, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger von Zustellung der Klage ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres 60 — sechzig — Goldmark vierteljährlich im voraus zu zahlen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht in Buer auf den 24. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. — 4 C 324/24.
Buer, den 24. April 1924.
Das Amtsgericht.
(8696
Die minderjährige Anna Stömmer, geb. am 4. April 1915 von der nunmehr ver⸗ ehelichten Elfenbeinmalersfrau Ida Schuh⸗ macher, geb. Stömmer, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund, Rechtsanwalt Dr. Konrad Weitpert in München, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Referendar Benick in Lubeck, klagt gegen den Opern sänger Alfons Kiechle, zuletzt wohnhaft in Lübeck, Falkenwiese 1-3, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen außerehelicher Erzeugung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klagepartei von Klage⸗ zustellung an bis zum zurückgelegten
l6. Lebensjahre an Stelle aller bisher sestgesetzten Leistungen eine vierteljährliche voraus jahlbarellnterhaltsrente von 24 Gold . mark zu entrichten, mit der Miaßgabe, daß das Wertverhältnis der Goldmark zur Reichswährung sich nach dem Goldum-⸗ rechnungssatze für Reichssteuern im Zeit⸗ punkt der Zahlung richtet; dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht Lübeck, Ab- teilung 8, auf den 24. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Lübeck, den 16. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 8.
(8697) Oeffentliche Zustellung.
Die Leopoldine Wengel, geb. Strecker Ehefrau des Karl Friedrich Wengel, Arbeiters in Winzerhausen, zugleich namens ihrer 4 minderjährigen Kinder: Karl Wengel, geb 24. 12. 1916, Ludwig Wengel, geb. 26. 11. 1918 Gottlob Wengel, geb. 5. 7. 1920, Luise Wengel, geb. 15. 4. 1922, klagt gegen ihren zuletzt in Winzer⸗ hausen, O.-A. Marbach, wohnhatt ge⸗ wejsenen, z. Zt. mit unbekannten Aufent⸗ halt abwesenden Ehemann Karl Friedrich Wengel, Arbeiter, im Armenrecht. mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte habe mit Wirkung vom 1. März 1923 ab für die Klägerin und deren 4 Kinder monatlich je 8 4 und mit Wirkung vom l. November 1923 an monatlich je 12 . — d. s. für die Monate März 1923 bis Oktober 1923 je 40 Æ und vom Monat November ab je 60 4A — zu zahlen, und zwar die verfallenen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden Beträge je am ersten eines Monats im voraus. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Beklagte zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Marbach a. N. auf. Mittwoch, den 11. Juni 1924, Nachm. Z Uhr, geladen.
Marbach a. N., den 28. April 1924.
Amtsgericht.
S370] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Emil Walther Spar⸗ mann in Falken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böhm in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, klagt gegen den Landwirt Gottlieb Wilhelm Fromme, fruher in Falken und Teschendorf bei Stargard, auf Grund eines Kaufvertrags, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, das am 1. Juni 1923 dem Kläger ver⸗ kaufte Grundstück Blatt 42 des Grund⸗ buchs für Falken aufzulassen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1 3ivilkammer des Landgerichts zu Zwickau (Sa.) auf den 1. Juli 1924. Bor- mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht 1 n Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 26. April 1924.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—
3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.
4906
Bekanntmachung.
Dom än enwverpacht ung.
Die Domäne Hornsberg, Kreis Osterode, Ostpr., 7 km vom Bahnhof Liebemühl, soll am Donnerstag, den 22. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr, hier⸗ selbst im Regierungsgebäude im kleinen Sitzungssaal für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1943 öffentlich meistbietend zur Neuverpachtung ausgeboten werden.
Die Domäne hat einen Flächeninhalt von 396 ha und einen Grundsteuer⸗
reinertrag von 1598 .
Die Ausbietung erfolgt ohne Verpflichtung
zum käuflichen Erwerbe des auf
der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars. Gebote sind in
Roggenzentnern abzugeben. vorbehalten.
Pachtsicherheit 110 des Jahrespachtzinses, Erhöhung
Bewerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigentüm⸗ lichen Besitz eines frei verfügbaren Vermögens im Werte von 12000 Zentner Roggen baldigst, jedenfalls vor dem Bietungstermin, nachzuweisen.
Besichtigung der Domäne ist nach Benehmen mit dem Pächter Großmann
jederzeit gestattet. Nähere Auskunft erteilt auch die Forsten, in Allenstein. ; Allenstein, den 9. April 1924.
Regierung, Abteilung für Domänen und
Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.
65. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
8484 Herr Konsul Marx, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Union Zählerwerke A.⸗G., Berlin. Der Vorstand. Bauer.
7 ĩõᷓ Niedersächsische Kreditanstalt A.-G., Scharmbeck b. Bremen.
Die Herren Bankdirektor Karl Wilhelm 9 Grünhage, Hamburg, se⸗ traße 71. sowie Hosbesitzer Johann Wil heim Bullwinkel, Scharmbeck. Markt⸗ straße 94, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
8499 Der Betriebgrat hat an Stelle der bisherigen Vertreter den Lokomotivführer Querfurth und den Schlosser Guthus in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft en g due , g- Harz. den 26. April 1924. ankenburg⸗ Harz, den 28. April 19: Salberstadt · Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand.
8482 Ausgeschieden aus dem Vorstand mit 1. Mal 1924 Dr.Ing. Karl Rühmer. Stockdorfer Motorenwerk A.⸗G., Stockdorf vor München.
187181
Gemäß der Bestimmung des Betriebs
rätegesetzks wurde in den Ling sichtsrat unserer Gesellschaft an Stelle des infolge Weggangs ausgeschiedenen Herrn Alfred Schöbitz, Appreturarbeiter, Herr Reinhold Muschner, Druckereiarbeiter, neu gewählt. sattundruckerei F. Suckert Aktien gesellschaft, Oberlangenbielau, Schl.
8717 I gte Neuwahl gehören dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus dem Be⸗ triebsrat an:
1. Kaufmann Fritz Mohr, Saalfeld g. S.,
2. Dreher Hermann · Schubert, Saal⸗
feld a. S. Saalfeld a. S., den 28. April 1924. Auerbach z Scheibe Akt. ⸗Ges.
(8478
Derr Rittergutsbesitzer Hermann Hacke⸗ messer, Magdeburg ⸗ Biederitz, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast aus⸗ geschieden.
Döbern N. L., den 23. April 1924.
Providentia Aretiengesellschaft
für Braunkohlen⸗Judnstrie.
(8719 Geinäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird bekannt. gegeben: 1. Landesbaurat Beiersdorf, Breslau, 2. Oberbaurat Sixtus, Dres den, sind aus dem Außsichtsrat ausgeschieden; letzterer durch Tod. Der Vorstand der Max Goldmann & Co. Betriebsstoff A. G. „Schlesien“. Goldmann.
18824 Metall u. Schrott A. G. „Musag“ Frankfurt a. M.. Georg⸗Syeyerstr. A8. Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 17. Mai 1924, Vormittags 11 Üühr, in den Räumen der Gesellschaft. Tagesordnung: 1. Bilanzgenehmigung. 2. Allgemeines. Der Vorstand.
18477 An Stelle des am 27. März 1924 durch Ableben ausgeschiedenen Herrn Geheimen Komm-⸗Rats Friedrich v. Mildner wurde in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 14. 4 24 der Geheime Kom⸗ merzienrat Herr Georg Pröbst, Direktor der Aktienbrauerei zum Loͤwenbräu, in den Aufsichtsrat gewählt. Feilenbach, den 15. April 1924. Torfwerk Feilenbach A. G.
8483 .
Herr Dr. Ignatz Kach ist am 23. April 1924 aus dem Auf⸗ sichts rat der Artes Verlag A.⸗ G., München, ausgeschieden.
Artes Verlag A.⸗SG., München. fd zö
ö geben wir bekannt, daß in der außerordentlichen Generalverlammlung vom 14. April ein neuer Aufsichtsrat ge⸗ wählt wurde. Unser Aufsichtsrat be⸗ steht nunmehr aus folgenden Herren:
1. Vorsitzender, . 2. Herr Rechtsanwalt und Notar Sellnick, Dresden stellvertretender Vorsitzen der, 3. gi. Kaufmann Alfred Richter, resden,
4. Herr Kaufmann Holm Jank. Dresden. Dresden, den 29. April 1924.
mela ¶ In sta llations materialien elektrische Apparate) Attiengesellschaft.
8760) . Zeva Elektricitäts⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft, Niederzwehren bei Cassel, ladet zur Generalversammlung am 3. 83 1924, Nachmittags 4 Uhr, in die Geschäftsräume des Notars Dr. Her⸗ mann Rocholl Cassel, Königs⸗ ig 32 / 34, ein. ; ie Aktien sind bei dem vorgenannten Notar oder bei der Gesellschaftskasse spätestens Sonnabend, den 31. Mai, zu hinterlegen.
zu
3 z
1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsiahr. ö
2. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
. 2
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Niederzwehren, den 28. April 1924. Der Vorstand.
18711 Norddeutsche Lagerhaus. Attiengesellschaft in Ligu. in Berlin. 356. ordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 27. Mai 1924. 115 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 38 / 39, startfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesordnung;
Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz pro 1923 und der Schluß⸗ bilanz und Erteilung der Entlastung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehinen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche gemäß § 8 der Statuten spätestens diei Tage vor der Generalversammlung — den Tag dieser i. mitgerechnet — also bis zum 24. Mai bei der Dresdner Bank in Berlin,
Behrenstraße, oder bei der Dresdner Bank in Hamburg hinterlegen. ; Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 12. Mai er, ab beim Liquidator M. Dorn,
zu
Aktionäre aus Berlin, 29. April 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: N. Dorn.
em,
Vergntwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Menger J g. Berlin
Verlag der Geschäftestelle (M engering) ,,,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32. Zwei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)
und Erste und Zweite Zentral · Jandelsregister · Beilage
Max Herrmann. Voꝛrkesselichmied, Halle⸗
He Ing. Rudolf Zöllner, Dresden,
NW., Luisenplatz 8, zur Einsicht für die
Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 1. Mai
Nr. 103.
1. Uuterluchungs lachen. 2. Aufgebote,
S 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Attiengesellschaften
und Dentsche Koln algesellichaften
erlust. u. gundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Vervachtun gen. Verdingungen ꝛc.
Anzeigenpreis für
Sffentlicher Anzeiger.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Goldmark freibseibend.
1623
6 1 8.
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kaut weise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
, vg Befriftete Anzeigen můssen d rei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml
. Kommanditgesell⸗ schaften auß Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche 5 Kolonialgesellschaften.
3498
S Infolge Neuwahl des Betriebsrats beiden die früher gemäß Betriebsräte⸗ esetz von dem Betriebsrat in den Auf— sichtsrat entsandten Mitglieder aus. An ren Stelle sind auf Grund der gemäß Zetriebsrätegesetz von dem neugewählten Betriebsrat vorgenommenen Wahl von vemselben in den Aufsichtsrat entsandt:
Saale Alfred Eppe, Kesselschmied, Lands⸗ berg. Bez Halle Landsberg, Bez. Halle, 28. April 1924. Bühring Attiengesellschaft. Der Vorstand.
84811 ; Folgende Herren haben ihre Aemter niedergelegt: Joseyh Pütz, Kaufmann, er mehr, Zweigertstr. 57, als stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats. Bergassessor JI. O Schulenburg, Essen⸗Rellinghaujen, Frankenstr. 223, als Aufsichtsratemitglied, Direktor Johann Beginn, Mülheim⸗ Speldorf, Akazienallee 78, als Aufsichts⸗ ratsmitglied. Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Rechtsanwalt Gustav Fink, Köln, als WVorsitzender des Aufsichtsrats Avothefer Karl Reißdorf. Köln, Bis marckstraße, als Aufsichtsratemitglied, Kaufmann Wilhelm Heer in Essen⸗ Bredeney,. Bredeneyer Straße 16 als stellvertretender Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats Wilh. A. Werth chemische pharma⸗ teutische Fabrik A. G., Godesberg. Der Vorstand. Wilh. A. Werth.
3s s gesellschaft, Mech. Wäsche⸗ und Schürzenfabrit, Arnstadt i. Thür. Die Aktionäre unserer Gesellschatt laden wir hierdurch zu der am Montag, den 16. Juni 1924, 3 uhr Nachmittags, in Gotha. Böhms Weinhaus, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung .
3. Genehmigung der neu aufgestellten Goldbilanz
4. Aenderung der Satzungen Umstellung auf Goldmark.
6 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts in der
Generialversammlung ist davon abhängig,
daß die Aktien oder Hinterlegungsscheine
der Reichsbank oder des Bankhauses Adolf
Stürcke, Erfurt, oder der Bank für
Thüringen, Filiale Arnstadt, oder der
Städtischen Sparkasse Arnstadt oder eines
deutschen Notars bis spätestens Donners⸗
tag, den 12. Juni 1924, in den üblichen
Geschäftsstunden hinterlegt werden.
Arnstadt, den 22. April 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. Biel feld, Vorsitzender.
ld ? d)
e D, , g, der am 20. Mai
1924, Nachmiliags 2 uhr, zu Ham.
burg in der Börse. 1. Stock, Zimmer 121,
statifindenden Generalversammlung
der Keksfabrit Hamburg Attien⸗
gesellschaft: ö
I. Voilage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 19823 sowie über die Verwendung des
infolge
Reingewinns. Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark 806 000 und dementsprechende Zulammen⸗ legung des alten Kapitals im Ver⸗ haͤltnis 3: 1 durch Umstempelung der Aktien. ‚. Diesbezůgliche Satzung änderungen des §z 5, betr. Aktienkapital. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und , Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Genera ver, sammlung ist ertorderlich, daß die Aktien nach Nummernverzeichnis oder Devot. scheinen über die Aktien . spãtestens bis Sonnabend, den 15. Mal 1524, ein. schließlich bei unseren Notaren E. Gabory, A. H. Martin und Dr. R. A.
3. 4. 5.
Martin, Hamburg. Schauenburger Str. oö, (6ö
vorgezeigt werden, woselbst auch die Ein⸗ laßkarten jn Empfang zu nehmen sind.
Th. , , ,,,. a
8709]! RNheinisch⸗Westfälische Metallisierungs · Attiengesellschaft, Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 31. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, zu Düssel⸗ dorf, in unseren Geschästsräumen, In⸗ dustriehaus, stattfindenden zweiten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. ; Tagesordnung: I. Vorlage des Geschäftsberichts und des k für das Jahr
2. Genehmigung der ö
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Vorlage der Eröffnungsbilanz in Goldmark auf Grund der Verordnung über die Goldbilanzen, Umstellung des Eigenkapitals in Verbindung mit . desselben durch Autz⸗
abe neuer Aktien, Verwendung der⸗ elben, Aenderung der entsprechenden Satzungen zur Teilnahme. n, . Industriehaus, den 1. Mai Der Vorstand. Dr. Hil ger.
(87051 . Mitteldeutsche Möbelfabrik
A.-G., Königslutter i. Vrschwg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 24. Mai 1924, Nachmittags 4 uhr, im Restaurant zum Stadt keller in Königslutter stattfindenden ordent ⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz für 1923. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats 3. 4
Aufsichtsratswahlen.
Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom J. Januar 1924 und Um⸗ stellung des Grundkapitals in Gold⸗ mark durch . des Nenn⸗ betrags der bisherigen Altien. Be⸗ schlußfassung über die durch die Um⸗ stellung des Kapitals erforderlichen Satzungsänderungen.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder einen über deren Hinterlegung von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein spätestens drei Tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellichaft oder
in , bei der Commerz⸗ und
Privatbank A⸗G. oder in Vamburg bei dem Bankhaus Rost K Selchow, Hamburg 1, Ferdinandstr. 68,
hinterlegt haben. . Königslutter, den 28. April 1924. Mittel deutsche Möbelfabrik A. ⸗G.,
Stönigslutter i. Brschwg. Der Aufsichtsrat. Otto Hassel, stellv. Vorsitzender.
88 23 Elherfelber Privatbank, Aktien Gesellschaft, Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer in Elber⸗ feld, Hotel Kaiserhof, am 19. Mai 19624, Vormittags 10 Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des Geschäfttz⸗
jahrs 1923 sowie über den Bericht
des Autsichtsrats über die statt. gehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz.
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz nebst Gewinn! und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923 sowie über die Verwendung des Reingewinns. ꝛ Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage der zum 1. Januar 1924 aufgesiellten Goldmarkbilanz nebst dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrais hierzu sowie Beschluß ⸗ Ein über die Genehmigung der ilanz. t Beschlußfassung über die der Gold⸗ maikbilanz enisprechende Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft.
6. * und Umwahl zum Aussichtsrat.
7 Verschiedenes.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der hat spätestens am 3. Tage vor der Versammlung zu erfolgen. öh Abf. 3 S- G. B.) Elberfeld, den 30. April 19
Der Aufsichtsrat.
(803 Berichtigung. Die am 12. Mai d. J. in Nr. 2 des Reichsanzeigers angekündigte General⸗ versammlung der Hotelindustrie Attiengesellschaft ist auf den 13. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, verlegt worden (Vergl. Nr. ß des Reichsanzeigers.) Am 12. Mail ist daher keine Generalver⸗ sammlung der Gesellichaft. Sotelindusirie Aktiengesellschaft Berlin.
Keyser. Griepentrog. Mech. Trikotweberei Mattes & Lutz (ð8 18 A. ⸗ G., Besighein.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlun ein; dieselbe findet am 24. Mai 1924, Nachmittags 3 Uhr, in Besigheim im Gesellschaftsgebäude statt.
Tagesordnung: .
1. Bericht des Vorstands und Vortrag
der Bilanz. 2.
2. Bericht des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung üver die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. .
5 Teilnahme ist jeder Aktionär oder dessen gesetzlicher Vertreter berechtigt, weicher sich gemäß § 12 der Statuten spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Geueralversammtung bei dem Gesellschaftsbüro in Besigheim, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder deren Filialen in Stutt- gart und München über seinen Aktien⸗ besitß ausgewiesen hat.
Besigheim, den 30. April 1924.
Der Aufsichtsrat der Mech. Trikot⸗ weberei Mattes Lutz A. ⸗G. Der Vorsitzende: ö
18 1 99
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. Mai 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschästs—⸗
lokal in Furth i. W. stattfindenden auter⸗
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und , n,, Goldmarkeröffnungsbilanz per J. Ja⸗ nuar 1924. . ö
2. Antrag auf n und Wiedererhöhung des Gesellschafts⸗ kapitals. ;
3. Sinngemäße Aenderung der durch die Umstellung berührten Paragraphen des Gesellschaftsvertrags.
4. Zurückführung des 8 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags in die utsprüngliche
orm.
5. Verschiedenes. .
Stimmberechtigt, sind nur diejenigen
Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens 5. Mai 1924 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Furth i. W. hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. Die von ihm über die Hinterlegung ausgestellten Urkunden müssen 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschart deponiert werden.
Furth i. W, den 30. 4.
4. 24. Ostbayer. Industrie⸗ C Handels- bank A. G. Furth im Walde.
Der Vorstand. Trapv. d [os]
Sübdeutsches Dental ⸗Haus Alt. ⸗Gesellschast, Darmstadt.
Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am Freitag, den 30. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Heppenheim a. d. B., Kaiserstr. 21, stattfindenden austerordentlichen Generalversamm lung einzuladen. .
Tagesordnung: 1. Aenderung des Geschäftszwecks durch — ö des Vertriebs und deren pätere Herstellung chirurgischer und medizinischer
Artikel
Auslande. 2. Aenderung der Firmenbezeichnung. 3. Ersatz und Zuwahl von Aussichtsrats⸗
mitgliedern. 4. Allgemeines. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts be⸗ rechtigt nach 5 15 des Statuts der Gesell⸗ schaft: Die Aktien müssen bei der Gelell⸗ schaitgkasse oder bei einem deutschen Notar so rechtzeitig hinterlegt sein, daß zwischen dem Tage der Generalversammlung und dem Tage der Hinterlegung zwei volle Werktage liegen. Unter Wahrung der gleichen Frist muß der Geiellschaft ein Jummerverzeichnis der Aktien, bei Be⸗ stehen von verschiedenen Arten von Aktien unter Kenntlichmachung der Art, ein⸗ gereicht sein Jowie eine Bestätigung der Dinterlegungsstelle, daß die in gleicher Weise aufjuführenden Aktien bis zum Ablauf des Tages der Generalversamm⸗ lung hinterlegt sind.
der
im In⸗ und
6939
Nachdem unsere Gesellschaft laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1924 in Liquidation getreten ist, fordern wir hiermit gemäß 5 297 H.G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis spätestens innerhalb 4 Wochen vom Tage der Bekanntmachung dieses Aufrufes zur Anmeldung zu bringen.
Loitz, den 7. März 1924.
Pommersche Tors⸗Industrie A. G., Loitz i. Bomm.
Der Liquidator. Dubs.
18509] Compania Hispano Americana de Electricidad.
Die Herren Aftionäre werden hierdurch
zu der ordentlichen Generalversammlung
(Art. 17̃18 und 19 der Satzungen) ein⸗
geladen, welche am 28. Mai 1924 in
Madrid am Sitze der Gesellschaft
Alarchn 9, 12 Uhr Mittags, statt⸗
finden wird.
Gemäß Artikel 12 der Statuten haben
die Aktionäre ihre Aktien mindestens sieben
Tage vorher bei einer der folgenden
Banken gegen Empfangnahme einer auf
ihren Namen ausgestellten Stimmkarte
zu deponieren:
Madrid: Banco Central, Banco Urquijo und Banco de Vizcaxya,
Barcelona: S. A. Arnus Gari,
Brüssel: Banque de Bruxelles und Cassel & Cie.,
Bilbao: Banco de Vizcaya,
Berlin: Deutsche Bank, .
Frankfurt a M.: Deutsche Bank Filiale Frankfurt, .
Zürich: Schweizerische Kreditanstalt.
Madrid, den 29. April 1924.
Der Präsident des Aufsichtsrats: Marques de Comillas.
Der Sekretär: Miguel Vidaly Guardiola.
(8796
Stanzwerk Oberscheden,
Jünemann Co. Attiengesell⸗ schaft zu Oberscheden.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 22. Mai 1924, Nachmittags 3 uhr, in das Hotel ‚Jung“ zu Hann. Münden. Tagesordnung: z 1. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923. . „Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ge⸗ winnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Wahlen zum Aussichtsrat. Aufhebung des in der Generalver⸗ sammlung vom 10. 11. 1923 gefaßten Beschlasses über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Montag, den 19. Mai 1924, bei den Banthäusern Reibstein X Co, Hann. Münden, H. F. Klettwig K Reibstein, Göttingen, den Filialen der Dresdner Bank in Hann. Münden und Göttingen oder bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen. ö Der Aufsichts rat. Otto Stoeckicht.
18797
Walzmühle Konrad Müller Attien · Gesellschaft, Gräfenberg.
Mit Gegenwärtigem beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 17. Mai a. E., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschästsräumen der Ge—⸗ sellschaft in Gräfenberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung gemäß 5§ 8 Absatz 9 unserer Statuten einzuladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das 1. Geschäftssjahr 1923 sowie Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. ; Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und über die Verwendung
des Reingewinns.
Umstellung der Bilanz auf Goldmark
gemäß Verordnung vom 28. De⸗
zember 1923. „Aenderung der 55 2 und 8 Absatz 5
und 10 des Statuts. . „Festsetzung der Aussichts ratsvergütung
und der Tantiemen für den Vorstand
und den Aussichtsrat. 6. Entlastung des Vorstands und des i n , rnberg, j drafender den 24. April 1924.
Walzmühle Konrad Müller. Attien⸗Gefellschaft, Gräfenberg.
Der Auffichtsratsvorsitzende:
18811]
Bekanntmachung. Gegen den Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 29. Januar 1924 auf Kapitalserhöhung hat ein Aktionär An⸗ fechtungsklage erhoben. Der erste Ver⸗ handlungetermin war beim Landgericht Mannheim, Kammer 3 für Handelssachen, auf den 27. März, Vormittags 10 Uhr, bestimmt und ist in diesem Termin auf 15. Mai ds. Is., Vormittags 10 Uhr, vertagt worden.
Sunlicht Gesellschaft A. G., Mannheim⸗Rheinau. Der Vorstand. Hoeffler. Dr. Schulte.
18497]
Am 6. Juni 1924, Nachmittags
3 Uhr, findet zu Bremen in den Räumen
unserer Gesellschaft, Am Dobben 14, eine
Generalversammlung der Aktionäre
unserer Gesellschaft statt.
Gegenstand ver Tagesordnung: Genehmigung der Jabresbilanz.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
3. Gewinnverteilung.
4. Umstellung des Grundkapitals von 12 Millionen Papiermark auf S0 000 Goldmark.
Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Erhöhung des Grundkapitals bis zu 100 000 Goldmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis zum 3. Juni 1924 Abends 6 Uhr. bei der Gesellschaftskasse in Bremen oder bel Herrn Pieter de Jong Pz., Bloemendaal, zu hinterlegen.
Bremen, den 1. Mai 1924. Getreide · & Saaten ⸗Sandels⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kaß.
8795 Lanz ⸗Werh Mähmaschinenfabrit A. ⸗G., Zweibrücken.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch ein zu der am Montag. den 19. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfisräumen der Rheinischen Creditbank, Mannheim, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorleaung der Bilanz sowie des Ge⸗ schäftsberichts und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns, ferner Entlastung der Gesellschafts⸗ organe. ;
Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich über seinen Aktien⸗ besitz spätestens am 3. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschatt oder bei der Rheinischen Creditbank. Mann⸗ beim, oder deren Niederlassungen aus- zuweisen und die Eintritts, und Stimm karte in Empfang zu nehmen.
Zweibrücken, den 28. April 1924.
Lanz ⸗Wery ö ,
Muth. r FGienantb.
8800] ; Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der
Voden u. Finanz Aktien ⸗Ges., Berlin,
zum 24. Mai 1924
in den Räumen des Reicheklubs der D. V. P., Berlin NVW. 7, Schadowstr. ⁊. Nachm. 5 Uhr. Tagesordnung:: 1. Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder. 2. Bericht des früheren Vorstands Knappik über seine Geschäfts führung und deren Ergebnisse. Beschlußfassung über Entlastung des früheren Voꝛstands. . ? k über Entlastung des Aufsichtsrats. ; Aussprache mit dem Aufsichtsrat bezgl. der Person des künftig zu be⸗ stellenden Vorstands. Beschlußkassung über die zu ergrei. fenden Maßnahmen in Anbetracht dessen, daß der größere Teil des Grundkapitals in Verlust geraten ist. Beschluß der Generalversarumlung, ob die durch die Berufung ent⸗ standenen Kosten der Gesellschaft auf⸗ erlegt werden sollen. 8. Verschiedenes. ; ; Stimmwerechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bzw. Interims⸗ scheine wenigstens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 30. April 1924. Der Aufsichtsrat.
Borstand.
Finanzrat Kurt Wagner, Vorsitzender.
ristabt, den 29. April 1924.
Balth. H. Baum, Fabrikbesitzer.
von Hausen.