—
18814 Wir geben hiermit bekannt, daß beute gemäß 5 O der Wahlordnung zum Geseßz über die Entsendung von Betriebsrate⸗ mitgliedern in den Aufsichtsrat Ogo Scheitle, Schlosler, Augeburg X, an Stelle von Taver Dohler, Handlungs⸗ gehilfe, Augsburg X, in den Aussichtsrat e . wunde. ugsburg X, den 25. April 1924. Der BVorstand der
9063
Zu der am 28. Mai d. J., Vorm. 9 ühr, in unseren Gejchämtsräumen statt— findenden Generaiversammlung laden wir hiermit unsere Atticnäre böfl, ein Tagesordnung Allgemeiner Ge⸗ schäfte bericht. Erjatzwabl für ausgetretene Aussichtsrats mitglieder. Diverses. Nastatt, den 29 April 1924. Friedr. Eiermann K Co. A. 1.
S998]
Die auf den 3. Mai 1924 in das Hotel König von Preußen, Minden in West alen, einberufene außerordentliche Generalverssammlung fintet nicht statt. Syerrholz⸗Industrie Gebrüder Dentrich AÜttiengesellscha ft, Minden i. W.
Der Vorstand. Johannes Deutrich. MaxDeutrich.
Projeßbe vollmãchtigter: Rechtsanwalt Uhl⸗ horn, Nordenbam, klagt gegen ihren Ehemann, unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 26. Juni 1924. Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte
Die Klägerin ladet den Be⸗
große 43, 00 bis 49, 59 4KA Kartoffelmehl 17, 0 bis 19,550 4, Makkaron Spanien 31, 64 ⸗ . J . . . panien 31,643, Holland 11,69. Italien 97, 93, Schweiz 24,65. een ur mi nenen Berhandlung des vor die 4. Zivilkammer des
Griießware 4000 bis 46,00 AÆ. Viatfaroni, Mehlware tz, 0 bis Wien 311500 W. T. j its 1. Mai. B Dexisenkurse. Deutschlan ech ie g, in Magdeburg auf den
,, . e, , . 9 bis . MS, Bruchreis 15, 16 , . ö „ Hangoon Nieig 1700 bis 1, ßo , glafierter Tasel, —— Bußfarest So. rag . n leis 25,00 bie 31, 00 A. Tatelreis. Java zl, 6 bis 36.00 4, Belgien i en , ,. . 66 5 ie r oe (ernsrns s, uhh, Ningöpfel, amerilfan. Sb, 0 bis 103800 ς, getr. Pfigumen Schwei; 256 35, Spanien zig So, Stodholm — e G idr mn ert, , . 0Mlo0 43, 00 bis a8, 0900 4 entsteinte 4 flaumen 5b, 60 bis 60,00 4, 2109,09, Dänemark 22 56. 80, O, Harne ed le da. en g lee, el Kal. Pflaumen 4050 75, bis S0 d , , 'osinen Candida rich, j. Mai (B. T. B.) Devisenkurse. Berli is Prozeßbevo mächtigien vertreten ju aßflen. pr, ag 96. af, Cweparg; den 26 April 1924.
Aus l ändilslche Ban tnvren Biltionen i 2 e n). heidung.
2. M ai Geld Brlef 4, 19 4,21 4, 19 4,21 1,37 1,39
1885
11n
——
1
Banknoten
Amerik. 1000-0 Doll. Won. Argentinische .. Brasilianijche ... Englische große.
70,00 bis go, 00 44, Sultaninen Caraburnu 75, 00 bis 100,90 A, 1,33 i illi ĩ Korinthen choice 77,00 bis 83.00 4, Mandeln, süße Bari 149, 06 ,
210 00. New Jork 5,613, London 24, 62,
ö 1 u. dar. Belgische. ö Vulgarische . Danziger (Gulden) .
innische ö dan z le-, olländische . talienische über 10 Lire ugojlawische. Noiwegische .. Rumänische 1000 Lei nnter bob Lei Schwedijche« Schweizer. Spanische ... Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber ninnter 100 Kr. Desterreichische . Ungarische Banken .
18,56 23,06
3.91 71,58 73, 95
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“
Banknoten versteht sich bei Pfund. Tollar, Peso, 9
sowie . Ausländische en, Milreis jür
e 1 Einheit, bei Cesserr. und Ungar. Kronen für je 190 000 Ein— eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Die Ne rdbayerische Handels- und Gewerbebank
bis hb, 00 „„, Mandeln, bitiere Bari 13600 bis 190,00 A6, Zimt (Kassia) 110,00 bis 120, 00 A. Kümmel, holl. 140,00 bis 145, 06 A, schwar er Pfeffer Singapore 108,90 bis 111,00 , weißer Pfeffer Singapore 138,00 bis 148.90 4. Rohkaffee Brasil ish, 60 bis 220.60 4. Robfaffee Zentralamerikg 225,90 his 296,00 Æ. Röst. laffeg Brasil 249 0 bis 290, 60 A. Röstkaffee Zentralamerika 300 00 bis 390. C0 S6. Pialziaffee gepackt 23, 00 bis 26, O0 4A, Röstgetreide, lose 16,0 bis 18.90 A., Kakao, settaim 100,00 bis 125, 00 „, Katao, leicht entölt 130 00 bis 153,009 4A, Tee, Souchon, gepackt 350, 00 bitz 4206.00 „, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 00, 00 4, Inlands zucker Melis 390 bis 42,00. M. Inlandezucker Raffinade 42,90 bis 44,00. 4, 36. Wülfel 48,00 bis 47,59 AM. Kunsthonig 34,00 bis 40, 00 -A, Zuckersirup, hell, in Eimern 43,99 bis 49 00 , Speisesiruy, dunkel. in Eimern 30,09 bis 35,00 4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 108. 06 bis 120, 900 4. Marmelade. Vierfrucht 40, 60 bis 48. 0665.4, Pflaumen⸗ mus in Eimern 45,090 bis 48,090 *, Stein jalz, lose 3,10 bis 3,70 4, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70. 4, Bratenschmalz in Tierces 68,00 bis == c, Bratenschmalz in Kübeln 69,00 big 69, 50 M, Pureland in Tierces 66.50 bis —— . Purelard in Kisten 67, b0 bis 68, 00 , Speisetalg, gepagt bo, 00 bis bs, 00 4. Speisetalg in Kübeln 48. 0ũ bis 50,00 A. Margarine, Handelsmarke 1 8, 90 AÆ, 11 52, 00 bis Rö 00 A,. Margaring, Spezialmarfe 1 76.00 , 11 61, G0 bie 65, 00. , Molkereibutter in Fässern 215,00 bis 218, 00 . Molkereibutter in Packungen 220,90 bis 223,00 , Landbutter 1665,00 bis 17000 z, Auslandebutter in Fässern 215,00 bis 218, 00 4, Autlandebutter in Pacungen 2209090 bis 223.00 4A, Corned beef 12/6 1b8. per Kiste 34.00 bis 36,00 . Speck, gesalzen., fett G2, 0 bis 70,00 4, Quadrattäse 22.00 bis 35,00 , Quarkfäse 35,00 bis 5o, 00 z,
9. talien 25124. Brüssel 30 25, Kopenhagen 94,50, Stockholm ö 7b Ghristiania Fi, 50, Pabdrid 7ö, Buenos Aires 183 dc 3 6s gi. J openbhagen, 1. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Lond 265.90. New Jort 5. 92. Damburg Paris 58, 365, in geen d 31470, Zürich 105,69, Rom 26, 65. Amsterdam 221, 8, Stockholm 166 19, Christiania 82. 99. Helsinglors 1,81. Prag — — Steęcholm, l. Mai. (B. T. B.). Vevisenkurse. Londo 1671, Berlin 990 für eine Billion, Paris 2445, Brüssel 20 59 Schweiz Plätze 67,75, Amsterdam 14260, Kopenhagen 64 35, Chrislt ianin b2,6zo, Walhington 3, 79, Helsingfors Lol, Prag 11.20. Christiania, J. Mai. (W. T B.) Devilenkurse. London . , . 63 . York 7.24. Amsterdan Ob, „25, Helsingsors 18, 10. Antwer 39,40, ; holm 191.00 Kopenhagen 1235.20, Prag 21,30. . ö
London. 1. Mal. (W. T. B. ilber 31216 Silber auf giefe in , l B) Silber 321/,g6, Silber au J ö . ; rankfurt a. M., 1. Mai. (W. T. B. Billionen. Desterꝛreichische Kreditanstalt G. 380. Adlerwerke . än n e Zellstoff. 15.75, Badische Anilinfabrik 14/9, Lothringer Zement 36 Chemilche Gries hein 112, Deutsche Gold⸗ und Silber- Scheideanst 14,0. Frankfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind 26/3. Hilper i mn e ah fer. wer ge, 103, hir, olzmann 2 29 gé⸗Industrie 7,“, Wa . t 7. fahr
ö Wag häusel 3.2. . ö Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.)
Fläger ladet die . zur münd⸗
Fer Gerichteichreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Bustellung.
Der Glasbläser Hugo Müller⸗ lech in Banscha, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frevsoldt in Sonneberg, a gegen Frau Marie Müller⸗Blech, geb. Seidel, früher e New Hort, unter der Bebauvtung. daß ke ihn während feiner Internierung in Umerika verlassen habe und bis heute weder ju ihm zurückgekehrt noch überhaupt duszufinden fei, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und die Verklagte lür den schuldigen Teil zu erklären. Der
9005
schen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Heeiningen auf den 4. Juli 1924, Worm. Or Uhr, mit der Aufforderung, snen bei diesem Gericht zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- schen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Meiningen, den 28. April 1924.
Der Justizobersekretãr des Landgerichts.
S775] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kesselschmieds, jetzt beijers Josesf Matthes, Marig geb. Foslorz, in Nordenham, Werrastraße 242,
zugelassenen Anwalt zu beßzellen.
(8772) Oeffentliche Sustellung.
vember 1919, vertieten durch seinen Vor ⸗ mund, Bergmann Peter Bungert zu weiler, anwalt Jürgens, Werden, klagt gegen den Kaufmann Ernst Printz, früher in Bozen, setzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Vater des uneheli Unterhaltsleistung verpflichtet sei mit dem Antrage, unter Aufrechterhaltung des Ver⸗ jäumnisurteils vom 24. November 1922 zur weiteren Zahlung von 25 G⸗M. ab 1. Januar 19234 an Kläger bis zu seinem 16. Lebensjahre. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtegericht in Werden auf den 27. mittags 9 öffentlichen
der Klage bekanntgemacht
Dlivenburg, den 28. April 1924. Jäger, Junizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ernst Ludwig Bungert, geb am 25. No⸗ Dud⸗
Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
geborenen Klägers zur
Viv
A. G. in Dieburg (Geffen) ladet hier mit seine Aktionäre zu der am 25. 1Ifd. J., Nachmittags 3 Utzr, im Rat⸗ haussaale findenden sammlung höfl. ein.
1923. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgratg. 4. Aufsichtsratswahl. H. Zu—⸗ jammenlegung des Aktienkapitals. 6. Ver⸗ schie denes.
Mitteldentfcher Bankverein A. G.,
Der Mitteideutsche Bankvverein Mai
A. ⸗G. für Bleicherei,. Färberei, Appretur G Druckerei Augsburg. Dr. Hg. P. Labhardt.
zu Dieburg (Hessen) statt⸗ ordentlichen Generalver⸗
31. 12. 1 5
Tagesordnung: 1. Bilanz per z J 924.
2. Goldbilanz ver I. 1.
Dieburg ¶ Hessen), den 30. April 1924.
Dieburg ¶ Hessen). Berck ch mitt.
Der Kläger ladet den
Juni 1924, Vor⸗ uhr. Zum Zwede der ustellung wird dieler Auszug
Werden, den 27. April 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Vim . Compania Hispano-Ameri-
cana de Electricidad, S. A.
machung vom geteilt, wärtigen Bogen jetzt vor sich gehen kann. diesem Zweck sind die gegenwärtigen Bogen. die auß den Dividendenscheinen
Unter Bezugnahme auf die Bekannt 1. 12. 1923 wird mit⸗
der Umtausch der gegen⸗
. ividendenbogen gegen . 1
5 — 10
9016)
besteht gegenwärtig aus folgenden Mit⸗ gliedern:
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
l. Herr Friedrich Schmeil, Hannover (Aussichts rats vorsitzender), err Adolf Kirsten, Damburg, ir Paul Berndt. Hambuig, Herr Wilhelm Rehder, Hamburg, ö. Gottfried Hagen, Hamburg, err Hermann Dörnhaus jun., Han⸗ nover, 5 Wilhelm Bruns, Hannover, err Karl Gelhaus, Hannover. Minden, den 25. 4. 1924. Weser⸗ & Kanalschiffahrts⸗ Attiengesellschaft.
2. 3
4. b. 6. 7. 8.
9116
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 24. Mai 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zu Oschersieben (Bode) im Restaurant Kunze statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
neralversammlung
(91995 Einladung zur 7. ordentlichen Ge⸗ an 30. Mai 19241, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schästeräumen der Firma Gebrüder Huck, W., Corneliusstraße 7. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschätteberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ Iustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1923. 2. Beschl ußjassung über die Genehmigung der Bilanz jowie über rie Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 13 des Gesellschastever⸗ trags ihre Aktien oder einen darüber aut gestellten Devotschein der Neichshant oder eines Notars mindestens 3 Werttage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschafte fasse oder bei dem Banfbause Hardy Co. W., Markgrafenstraße ötz gegen Empfangnahme von Legitimation karten zu hinterlegen. Deu tsches Nationaltheater Attiengesellschaft zu Berlin. Der Vorstand.
Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 128500 4A, Tilsiter Käse, halbfett — kis —— A, ausl. ungez. Kondensmilch 48. 16 2200 bis ö 2 ö. ier , hen, , . 17,50 ö. 18,50 ., inl.
. ondensmi h is ; 4. — 1 . 000 Milliarden — 1 Goldmark. . e.
sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftszjahr 1923. 2. Genehmigung der Bilanz über das Geschästssahr 1923 und Entlastung des Vorstands. . 3. Beschlußlassung über Herabsetzung des Attienkapitals. 4. Verschiedenes ; e, ner,. und Wollwãschere i⸗ ktiengesellschaft, Oschersleben (Bode)
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Curt Stockhausen. Dr. E. Schl ke
vo d Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft seßzt sich zusammen aus solgenden Herren: Kommerzienrat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne, Vorsitzender, Bankier Dr. jur h. c. Arthur Gutt⸗ mann, Berlin stellvertr. Vorßtzender, Kommerzienrat William Busch, Bautzen, Generaidirektor Gustav Kozlowsti, Werdau, ö Kommerzienrat Einst Petersen, Leipzig, Oskar Schumann, Berlin Wilmersdorf. Vom Betriebsrat gewählt: Richard Golle Otio Lautenschlãger. Zwickau., den 25. Februar 1824. Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Attiengesellschaft, Zwickau i. Ea.
einschließlich und Erneuerungsschein be⸗ stehen, zwecks Entgegennahme der neuen Bogen, aus Dividendenscheinen Nr. 5 — 22 einschließlich und Erneuerungsschein be⸗ stehend., mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis in numerischer Ordnung, von denen Blanketts erhältlich sind, bel einer der nachstehenden Stellen einzureichen: in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der DTarmstädier und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien, bei dem Banthause Delbrück Schickler
G Co., bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschast. bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hardy g Co. Gm. b. H. in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Franffurt a. M.
i der Direction der Disconto⸗Ge⸗ jellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., . bei dem Bankbause Gebrüder Sulzbach, . de,. ö.
bei der Deutschen Band Filiale Ham⸗
hat laut Meldung des W. T. B. aus Nürnberg wegen ein⸗ getretener Zahlungsstockungen Geschäftsaufsicht beantragt. ö
ö - Sämtliche Hamburgen ham 9 in geren, a , . ö ö m sterdam, 1. Mai, T. B.. 6 969. Niederläudisch Stagtsanleihe 1922 A u. B 96,289. 45 ol ꝛiebe lind ils . anleihe von 1917 78.990. 3 do Niederländische Stagttzanleihe vor 1896/08 606g, Too Niederl-Ind - Stgatsanleihe v. 1921 A joo Nederl. Handel Mij. — —, Jurgens Margarine Stammaktien 56,79 Pbilips Glühlampen Stammaktien 273. 0, Cultuur Mijs der Vorsie landen Stammattien 18016. Handelsvereeniging Amsterdam 470, 50 Gecons. Holl. Petroleum zog do Kon. Nederl. Mij. eot Expl. va ö . . rn, Miij. Amsterdam 1411 olland⸗Amerika⸗Linie 86, 50. Nederl. eeppart⸗ Unie 117,75, taatschappij 368,773. — Matt. g 6.
Edmund Reinhardt.
ᷣ᷑·ᷣᷣ
— —
4. Verlosung 2. von Wertpapieren.
ion Kundmachung. . Die Obligationen der von der Budapester Straßen Eisenbahngesellschaft mittlerten Anjeihen. u. jw.: der am 1. Januar des Jahres 1895 emittierten asoigen, auf 18 Millionen Kronen lautenden Prioritätsanseihe, der am 28. April zes Jabres 1905 emittierten 4 /o igen, auf 13201 600 Krenen lautenden Anleihe, der am zd. April des Jahres 19608 emittierten 40oigen, auf 5 179 400 Kronen lautenden Rnleihe und der am 29. April des Jahres 1912 emittierten 450iigen, auf 3 boß 8oJ0 Kronen lautenden Anleihe, weiters von der Budapester Slädtischen Eleftrischen Bahn emittierten 2 Anleihen, u. zw.: der am l. Januar des Jahres 9, emittierten 40/0 igen, auf 2 000 000 Kronen lÜautenden und der am 31. Dezember dez Jahres 1908 emittierten 440 /o igen, auf 7 bo0 000 Kronen lautenden Prioritäts⸗ nunleshen. welche laut den diesbezüglichen Amortisationsplänen noch nicht ausgelost waren, wurden per 1. November des Jahres 1923 gekündigt.
Pis 24,50 Æ,. Langkohnen, 6 — . . : ngbobnen, bandverlesen 30,00 bis 31.78 4, i Lxendon, 1. Mai, (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 67,927 und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Nürnberg am Hie interessierten Obiigationsinhaber werden hiermit gufgesordert, daß sie die noch nicht eingelösten Obligationen spätestens bis zum 31. Mai 1924 bei den unten
9 2 * 2 9 J J leine 26, 00 bis 35.00 4, Linsen, mittel 36,50 big 43,00 A, Linfen, New Jork 4 38.62, Dent schlcnd is Pillkoncn e' Bäehhlen idr, , , Reil engen ke. Bene k a. ; HJ bezeichneten Zahlungsstellen um Jo eher einlösen mögen, da wir nach Ablauf dieses 1. Unterluchungsachen. — er ꝛᷣ 23 c — 83 Termins den Gegenwert der nicht eingelösten Obligationen zugunsten und auf Kosten Erwerbe. und K der Obligations inhaber in Budapest bei Gericht deponieren werden.
Re
2. u. F . — Aufgebote, Verlujt u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. ffentlicher Anz ei ger Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. Die Zahlungsstellen der Obligationen der Budapester Straßen ⸗Eisenbahn⸗ 23
6. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc ö 4. 1 ; — . 8. Unfall ⸗ und iditäts⸗ 2c. Versi esellschaft sind; i Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. J . Versicher mg ae Bezüglich der Obligationen der Prioritätsanleihe von Kronen 18 000 000 in Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile , . 1,— Goldmark freibleibend.
— —
19114 Die fün fund zwanzigste ordentliche Generalversammlung wird am Sams⸗ tag, den 24. Mai 1924, Vormittags 16 uhr, in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft, Rennwegerglaeisstr. 7, par⸗ terre, stattfinden. Tagesordnung; .
1. Beratung und Beschlußsassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und de Vorstands. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Nach 3 14 der Statuten sind nur die jenigen Äktionäre stimmberechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Versamm⸗ lungetage ihre Aktien bei dem Vorstand der Gefellschatt oder bei dem Bankhause A. 8. Angbacher in Frankfurt am Main oder der Bayer. Vereinsbank Filiale Würm ⸗ burg, Maxstraße 7. oder der Baver. Ver. eincbank Filiase Abteilung Handelsbank in Würzburg. Martinstr. — 9, oder einem Notar binterlegt baben. Ersolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Gesellschaft spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage der Dexpoijchein vor⸗ zulegen. ; J
Jeder stimmberechtigte Aklienär erhält eine Legitimationsfarte, welck * * Zabl
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigun in . nn ,. . ö. Venlinẽi .
W. T. B.“ am 1. Mai a 5 . 4A 9. Apri l G , a Rigo uf (lam 29. April au
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
ö . Devisen.
Danzig, L. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles
Danziger Gulden.) Noten; Win it ee 5,7032 8656 6 *
e ,. für eine Million G 613 G. O617 B., 100 Billionen Reichs-
Berlin, 1. Mai. (W. T. B.) Preisnotierungen
i Nahrungsmittel. B. h fin i krete fn fern fr n n es Leb en tm itte lkeinzel handel s sür je 0 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark; Gerstengraupen, Jose ib, b0 bis 16,785 4, Geistengrütze, lose 15,50 bis 16, 50. .. Haferfloden, lose 16,79 bis 16.090 Æ. Hatergrũtze⸗ lose 16,090 bis is. b0 A, Noggenmehl Ol 12.70 bis 14,00 4, Weizengrieß 1800 bis 19,00. A, Harigrieß 22,00 bis 28,50 AÆ, 70 69 Weizenmesl 14,50 bis 1600 A. Weizenauszug= mehl 1700 bis 21,00 A, Sxeiseerbsen, Vistoria 19,60 bis 21,70 4, Speiseerbsen, kleine 14.00 bis 17.00 , Bohnen, weiße, Peri 22.25
— —
ö 8., 1 B.. 100 Rentenmark n G., , . 0. — Schecks: Warschau für eine Million C622 G. 6oh3 B. — . zahlungen: Berlin 100 Billionen 133 014 G., 133 486 B., London 26.00 G.. — B., Amsterdam 213,30 G., 21445 B., Schweiz . Je 96 B., Paris ö. G., — — 3. Warschau O 603 G. ) ö ristiania — — G., — — B. NJor i Auszahlung h, 6484 G., 5,6766 B. * K
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und 2b sperrungs⸗ maszregeln.
Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul
1
—
privilegierten Oesterreichischen Länderbank,. . Bezüglich der Obligationen der Anleihe von Kronen 13 201 600 in Budapest
die Hauptkassen der Budapester Straßen ⸗Eisenbahngesellschaft und der Pester
Nngarischen Commereialbant. — Bezüglich der Obligationen der Anleihe von Kronen 18006 309 in Budayest
11. Privatanzeigen.
und Deutiche Kolonialgésellichaffen.
—
, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mal
2. Aufgebote, Verlust⸗ Zu⸗
und Fundsachen, stellungen u. dergl.
19068 Die Zahlungssperre v. 13. X. 21 betreffend 409
chen
Aber 3000 4 ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154.
den 10. 1V. 24. — 1894. F. 397. 21.
(19057
Die Zahlungssherre über die Schatz⸗ ganweisungen des Deutschen Reichs von
16224, 27 I88 / 1, 33 452, 35 404, 35 406, 42 641.
1923:
B uchst. 461 Nr.
zu 100 8 do 38 . bo 383. 54 g5o / 5, 35 3 o/ döõ 2363/6. S6 4h, Ss 131. 71 gi, 76 9 I5 oö / . 33 396. 56 275, 85 or]. . io Ig a0 / so. 113 680, 2565. 75, 150 760, 160 519, Ic 5j 169 520, . . dn 50 5 D 91 S 9g4 O67, 3u ö K ö 43 . 246 763. . Buchst. W zu 10 8 Nr. 157 308 / 9 1 , , K oz, nr i g, 1907 zoh / 100, 300 S8zss,ů 318 445. zis ais/si. 315 4146s, Ii aaj Hö, zi 630. 38 zao / Buchft. X zu 8 F Nr. gSis a0i, 9s, . k bis 740 ͤ Sög 66l, ⸗ dis g . gi] Oos / j⸗
ist aufgehoben. F. 2 Bern, den 30. April 1924. 6 Amiegericht Berlin-Mitte. Abteilung 81. 11 — ;
bhanden gekommen: Rei — . zu 35000 M Nr. 24 en,,
erlin, den J. b. 24. (Wp. 269/24 Der Polizeiprãsitent. Abteilung IV. 2669 k.
handen gekommen: Mäntel zu * I9 009 Bank für Handel⸗ und Film⸗ industrie München ⸗ Akt. Nr. 7715/24
10/1000. Berlin, den 1. 6. 24. (Wp. 265/24.) dent. Abteilung IV. C. D.
4
Der Polizeiyrãsi Erg ie in Nr. 77 als abhanden gekommen gemeldeten S 1200 ele Veig⸗ , . 3. 75 821 /4 plus Dipi⸗ eine sür 1922/2 ieder⸗ . 23 haben sich wieder Kön, den 25. April 1924. Polizeipräsident.
ff Central Pfandbrief der Vreußijchen Central-Bodenkredit⸗ Aktie n. 1 vom Jahre 1903 Serie XXIV
it. B Nr. 467 über 3000. 4; 4 0½ Preußi- Boden⸗ Kredit. Aftien⸗ Bank- Vfand. rles Seiie XXI Lit. B Abt. 7 Nr. 154
zið 3/4.
90602 Aufgebot.
Der Kaufmann Hugo Kuhnigk in Brauneberg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Ziegler und Dr. Neumann in Braunsberg. hat das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Hypotbekenbriese a) vom 7. Februar 1895 uͤber die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Braunsberg Daus Neustadt Nr. 64 Bd. 52 Bl. 21. welches am 30. Dejember 1898 nach Brauneberg Haus Neustadt Nr. 69 Bd. 11 Bl. 17. Markistraße dz / b, als Bestand⸗ teil übertragen ist. auf letzterem Grund⸗ stücke in Abt. II Nr. 13 eingetragene Darlehntforderung von 4000 4, mit 150 vom 1. Februar 1895 verzinslich, b) vom 20. Mai 1901 über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Braunsberg Haus Neustadt Nr. 60 Bd. 11 Bl. 17. Marktstraße dö / 5, in Abt III Nr. 17 eingetragene, zu 45 6o vom 18. Mai 1901 verzinsliche Darlehnsforderung von 000. 4. c) vom 22. Dezember 1911 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Braunsberg Haus Neustadt Nr. 60 Bd. 11 Bl. 17. Maiftstraße bös / 5, in Abt. III Nr. 18 eingetragene, mit 430,60 vom 20. Oktober 1911 verzinsliche Darlehns⸗ sorderung von 10909 4, zu a — ( einge⸗ tragen für den Besitzer August Regen⸗ brecht in Klopchen bei Schalmey, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Ottober 1924. Vormittags 109 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Braunsberg,
den 24. April 1924.
8768 Aufgebot. 3 LE. 1124 Der Hartwig Sindt in Goslar hat das Aufgebot des Hyrothekenbriess über die im Grundbuch von Steinrade Band 1 B1.1 in Abt. 11 Nr. 18 für ihn eingetragene Darlehns hypothek von 100 000 P-⸗Mk. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au den 19. Ottober 1924, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigen salls die Kraftloserflärung der Urkunde erfolgen wird.
Eckernförde, den 25. April 1924.
Das Amtsgericht.
— —
85770] Aufgebot.
Der Obstzüchter Hermann Schnüwel zu Werder hat das Aujgebot des Hypothefen- brieses über die auf dem Grundstück Werder Platt Nr. 753 Abt. III Nr. 11 für den Charlottenburger Banfverein G.
Darlehnsforderung von 36000 4 nebst 6 0o Zinsen beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, sätestens in dem auf den 2. Dezember 1924. Vormittags 11 Unr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erjolgen wird.
Werder ( Havel), den 26. April 1924.
Amtegericht. 8769
Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat folgendes Aufgebot erlassen: Der den Halbmeier August Sturmschen Erben ge⸗ hörige, auf Mainzholzener Feldmark 9. legene Plan Nr. Ha, auf der Berken. reeke, zu 17a (Teilstück des Planes Nr. 8 auf der Berkemeeke zu 75 a b qm) ist ihnen zu Gunsten der Gemeinde Mainz⸗ holzen durch Beschluß des Bezirte⸗ wohnungskommissars vom 28. Januar 1924 gegen Zahlung einer Entschädigungs⸗ jumme von 1480 4 pro Ar enteignet. Auf Antrag der Gemeinde Mainzholjen werden alle diejenigen, die ein Realrecht an dem genannten Plan in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, jpätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 3. Juli 1924, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht sestgesetzten Aufgebotstermin, der zugleich zur Auszahlung der Entschädigungsfumme bestimmt ist, ihre Rechte auf denselben geltend zu machen, widrigenfalls sie damit autgeschlossen werden.
Stadtoldendorf. den 17. April 1924. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts.
19006]! VBetanntmachung. Der minderjährigen Irmgard Anna Friederike Apting in Ratsiek bei Sabben⸗ hausen i. Lippe, gehoren am 24. Februar 1922 zu Minden, ist vom Justizmninister die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Apking den Familien⸗ namen Töberich zu führen. Minden, den 8. April 1924.
He, Tan reti. 87671 Uufgeboi. Landwirt Wilhelm Holz in Zeutern bat den Antrag gestellt, seine am 5. Ja⸗ nuar 1872 in Zeutern, Amt Bruchsal (Baden), gehorene Ehefrau Franziska geb. Reiß, die im Jahre 1898 nach Nord⸗ amerika auswanderte, für tot zu erklären, nachdem sie seit vielen Jahren verschollen sei, Die Verschollene wird aufgenordert, sich in dem auf Dienstag, den 16. De⸗ zember 19241. Vormittags 9 lühr, im Amtsgerichtsgebäude in Bruchlal, Zimmer 16, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ire Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗—
m. b. H. in Charlottenburg eingetragene
Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Bruchsal, den 19. April i9g24.
Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts.
18725] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen 1. die Ehefrau Rosina Dorothea Schlaud, geb. Hollingshausen, in Camberg i. Nassau, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Philippe in Frankfurt 9. M., gegen ihren Ehemann, den Schlosser Jakob Schlaud, z. Zt. un⸗ befannten Aufenthalts, früher in Frank⸗ furt a. M, Trutz 8 / ig, mit dem Antrag auf. Gheicheidung, § 12606 B. G⸗B. 3. RE. 93/23; 2. die Ehefrau Johanna Geis, geb. Böhm, in Frankfurt a M, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katz in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann Adam Geis, früher in Frankfurt a. M., mit, dem Antrag auf Ehescheidung, 5 1668 B. G.-⸗B. 13621 K, 7023; 3. die Frau Eh Lichtenstein, geb. Schulze, in Gera, Reuß Hohe Straße 11 11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Pachten in ö a. M., gegen ihren Ehemann,
apezierer Otto Lichtenstein, früher in Frankfurt a. M, mit dem Antrag auf Ehescheidung, 5 1868 B. G. B. 4 R. 28/24, 4. die Ehetrau Wilhelmine Waibel, geb. Rüdell, in Frankfurt a. M., Schön⸗ straße 28, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ruhemann in Franksurt a. M., gegen ihren Ehemann, den Tape⸗ zierer Heinrich Waibel, früher in Frank⸗ furt a. M. mit dem Antrag auf Che—⸗ scheidung, 85 1665 B. G. B., 4121 R bl / 2z. Die Kläger laden die Bektlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. stieits vor das Landgericht in Frankiurt a. M., und zwar zu J auf den 21. Juni 1924, Vorm. 10 uhr, vor die 2 Zivil⸗ kammer, zu? auf den 1. Juli 1924, Vorm. 19 uhr, vor die . Jivilkammer, zu 3 auf den 8. Inli 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die 3. Zivilkammer. zu 4 auf den 8. Juli 1924. Vorm. 19 uhr, vor die 3. Zivil kammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Frankfurt a. M., den 1. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
l8773] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Hohmann, geb. Weihe, in Wernigerode, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger in Halberstadt, klagt gegen den fmüüheren Former Otto Hoh mann, früher in Wernigerode, jetzt un⸗ bekannten Ausenthalts, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird aus alleinigem Verschulden des Betlagten geschieden. Die
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die
lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vo die 3. Ziviltammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 29. September 1924 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbe vollmächtigten vertreten zu lassen.
Halberstadt, den 29. April 1924.
w
Gerichtsschreiber des Landgerichts. lo cos Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Kutschent Karl Strack, Elijabeth geb. Kugelstadt, zu Dortmund, Ostenhellweg 1, Klägerin und Berufungsklägerin. vertreten durch den R⸗A. Krüger in Hamm, gegen den Kutscher Kart Strack, früher in Dort, mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— llagten und Berufungebeklag en, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen dal die Klage abweisende Urtei 5 Land, gerichts in Dortmund vom . Febr. 19 Berufung eingelegt. Der Beflagte, win zur mündlichen Verhandlung über die Be, rufung vor das Oberlandesgericht, 7. Zivil⸗ senat, in Hamm geladen zu dem auf den 2. Oktober 1924, Vorm. 3 Uhr Zimmer 30, anberaumten Termine mit de Aufforderung, zu seiner Vertretung eine bei dem bezeichneten Berufungsgericht zu gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung win dieser Auszug bekanntgemacht.
Hamm, den 26. Auril 12.
Der Justizobersekretär Fes Vberlandet⸗
neriehts. 9004] Oeffenttiche zu stellnug.
Die Frau Anna Scheffler, geb. Thet meyer, in Siallupönen, Pro: eßbevoll mäck tigter: Rechtsanwalt Lewinsohn in Inster burg, klagt gegen den früheren Schreibe Richard Scheffler, früher in Kermuschienen, auf Grund böslicher Verlassung, mit de Antrage auf Ehescheidung und Schuldig erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, handlung des Rechtsstreits vor die zweit Zivilkammer des Landgerichts in Insterbun auf den 11. Juli 1924, Vormittag! vw uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gericht zugelassenen Anwal zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekanntgemacht.
Insterburg, den 28. April i924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ls774] Oeffentliche ustellung. Die Ehefrau Anng Tesch, geb. Miebe in Völvke, Provin; Sachsen, Projeßbevoh mächtigter Rechiganwalt Br. Vabhesebt in Magdeburg, klagt gegen den Berß⸗
sarbeiter Robert Tesch, früher in Völplt
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗1 B
Provinz Sachsen, auf Grund des 8 566 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehe
Nie Hauptta
4. M. L. Homburger.
Die Zahlungsstellen der Obligationen der Budapester Städtischen Elektrischen
Prioritãtsanleihe von Kronen 2 9000000 in est Szekesfövarosi Közlekedesi Reszvenxy- esterreichischen Bank, — in Wien die Haupt⸗
Bahn sind::; . Bezüglich der Obligationen der
Budapest die Hauptkassen der Buda
tarsasag und die Filialen der Anglo⸗
lassa der Anglo⸗Oesterreichischen Bank, — in B fassen der dortigen Füliglden der Anglo-Oesterreichischen Bank. ᷣ ; Prioritätganleihe von Kronen 7500 000 in
Bezüglich der Obligationen der Budapest die Hauxtkassen der Budapest
tarsasag, ferner der Pester Ungarischen Commeręialbank oder der Filiale der Anglo⸗ Desterreichischen Bank. — in Wien die Hauptkassa der Anglo⸗Oesterreichischen Bank.
Budapest, am 15. April 1924.
Rudapest Srekest övaronl RKöxzlekedesl Resrvemytarsasas.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
18762] Auß unserem Aufsichtsrat ist das bis⸗ herige Betriebsratsmitglied Paul Haus⸗ mann ausgeschieden.
Meta llwarenfabrik 8. 21. Jürst
Co. Attiengesellschaft,
ö Adlershof⸗Berlin. Gd ld]
In Gemäßheit des Gesetzes äber die Enisendung von Beiriebsratsmitgliedern in den Aussichtsrat vom 189. Februar 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn
aul Jentsch Herr Ernst Kahsnitz.
erlin W. 61, Planufer 39, in den Ln f⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsendet.
Gasbetrieb sgeselljchaft.
Attiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. E Körting. Ildoß e Gegen sämtliche Beschlüsse unserer ordentlichen Generalversammlung vom ꝗ31. März d. Is. hat die Richard Kahn . G. m. b. H. zu Berlin W. 10, Hohen ⸗ i,. 26, vertreten durch ihre Ge⸗
chäftsführer Rechteanwalt Dr. Katzen⸗ iein und Dr. jur. Popp, als Aktionärin unserer Gesellschaft, die Anfechtungs⸗ klage erhoben. ö Ver Verhandlungetermin ist auf den 22. Mai d. J, Vormittags 109 Uhr, vor dem Vandgerscht Hannover der 1I1 Kammer suͤr Handelsfachen, Volgeisweg 1. Zim- mer 210, anberaumt worden. Eisenwert Wülfel. er Vorstand.
en der Budavester Straßen. Eisenbabngesellschaft, der Pester Ungarischen Gommerciaibank und der Ungarsschen Allgemeinen Creditbank, ferner in Frankfurt die Deutsche Effekten ⸗Wechselbant,
in Karlsruhe die Firma Veith
Brünn, Prag und Triest die Haupt⸗
Szekesfövarosi Közlekedasi Reszveny-
— ———
9008] . Lederfabrik Johann Metzger A.-G.,
Elmshorn. Herr Dr. Hang Dehn ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
9118 Mecklenburgische Depofsiten · n. Wechselbank.
36. ordentl. Generalversammlung. Die Aktionäre der Mecklenburgischen Deyositen⸗ und Wechselbank werden hiermit zu der diessährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung aut Dienstag, den 27. Mai 1924, Nachm. 13 Uhr, nach Schwerin in das Geschäftshaus der Bank eingeiaden. Tagesorbnung: 1. Beschlußfaffung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1923. 2. Gntlaftung des Vorstands und des Aufsichtsratz aus der Jahresrechnung 3. Beschlußsassung über die Verwendung des NReingewinns. . 4. Aenderung des f 11 der Satzungen (anderweitige Festsetzung der Jahies⸗ vergütung des Aufsichtsrats). 5. Wahlen zum Aussichterat. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung für die Zeit bis einen Tag nach derselben eniweder bei unseren Kassen in Schwerin und bei unseren Filialen in Rostock, Wismar, Neustrelitz, Neuhrandenburg und Güstrow, . bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden Schwerin i. M., den 29. April 1924.
städter und Nationaibank Komm ⸗-Ges.
burg. bei 11 Darmstãdter und Nationgl bank Kommanditgeellischaft auf Aktien Filiale Hamburg. hei der Diesdner Bank in Oamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bant⸗ verein A. G. Im Mai 1924.
97 . Hiameco Attiengesellschast für Glühlicht zu Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ verfammlung der Aktionäre auf Diens⸗ tag, ven 27. Mai 1924, Vormittags 11 uhr, im Sitzungesaal der Danm⸗
a. A., Abtlg. Behrenstraße. hierselbst, Wilhelmstraße 69a, eingeladen. Tagesordnung:;
1. Vorlegung des Geschäsisbericht s, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 19253. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung ; der Goldmarteröffnungsbilanz.
der Aftien, e c in af ung zwecks Durchführung der u treffenden Maßnahmen. 6. Here e, der S5 3 und
gejaßten Beschlüsse
2 Gern zum Aussichterat.
Zur Teilnahme an der Genegralversamm lung sind nach § 19 der Satzung die jenigen Aktionäre berechtigt. spätestens am Freitag, den 25
Straße und h Abteilun
Behrenstraße 68 / bo.
eines denis Notarg hinterlegen. Berlin, den J. Mai 1921. Diameo /“ Attiengesenschaft für Glühlicht. Der Vorstand.
über Genehmigung
5. Ermãßigung des Gigenkapitals durch ö des Nennwertes der Kktjen und Herabsetzung des Grund, fapitals durch Verminderung der Zahl
über die
mstellung
19 der Satzung nach Maßgabe der zu Punkt d
welche Mai
11824. Wiitags bis 12 ühr bei der Kasse der Gesenschaft, hierielbst. Guhener 47, oder bei der Darmstädter ationalbant Gomm.- Ges. a. A., Behrenftraße, hierselbst,
a) ein Nummernverzeichnis der jur Teil⸗ nahme bessimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichebank oder
9061 Einladung zu der am 21. Mai, Bor⸗ mittags 101 uhr, in München. Neu⸗ hauser Straße g / II. Kanzlei Rechtsanwalt Dr. Christ, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: . 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über Vermögensstand und Jahresergebnis. ; 2. Beschlußsassung über Bilanz und Gewinnderteilnng sowie Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . 4. Vergütungen des Aussichtẽrats für das abgelausene Geschã fte jahr. b. Neuwahl des Aufsichts rats. 6. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarferõffnungsbilanz und über die Umsiellung in Goldmark. 7. Schaffung neuer Vorzugsaktien. 8. Bekanntmachung der Stammaftlonäre über die Schaffung von Vorzugeaktien gemäß 5 275 Abs. 3 des O ⸗G⸗B München, den 30. April 1924. Dukawerk Akttiengesellschaft sür Elettrotechnik & Maschinenbau, München. . Der Vorstand. A. Dotter we ich.
ls] Herdhandel Attiengesellschast Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft
werden hiermit zu einer ordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch.
den 21. Mai 1924, Nachmittags
uhr, im Büro der Gesellschaft in
Düsseldorf, Mauerstraße 13, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz jowie der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung für dat Geschästsjabr 1923. Bericht des Vor⸗ stands und des Aunsichte rats.
2. Beschlußsassung über die Genehmigung
=. der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung. Entlastung des Vor stands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der General versamm= lung und Autũbung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionaͤre berechtigt, welche vätestens am dritten Werktage bor, der
Generalversammlung ihre Aktien bei der
Gesellschaitsfasse hinterlegt haben oder
einen Hinierlegungsschein eines deutschen
Notars mit Angabe der Nummern späte⸗
steng am dritten Werftage vor der Ver.
sainmlung bei der GejeÜsschaft eingereicht haben. Köln, den 27. April 124. Der Borstand der Herdhandel Nn rtiengesellschaft.
ter Aftien und Stimmen ent? Würzburg, den 1. Mai 164
Sektkellerei J. Oppmann, Aktiengeellschaft.
Der Vorstand.
—
9011 . Die Aktienäre der Schlesischen Wirt⸗
schafts A. G. zu Breslau werden hiermit ju der am Mitiwoch, den
11. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr.
im Sitzungesaale der Handwerkskammer
zu Breslau. Blumenstr. 8, stattfindenden
ordentlichen Generalversa mmlung ergebenst einge. 2cen
gesordnung:
1. Vorlexu. g des Gejcha fie berichts des Vorstands und Aussichterats, der Bilang nebst Gewinn. und Ver⸗ Inftrechnung für das Ge schäftsjabr 1d a
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Gewinnverteilung und Entlastung von Voistand und Auf⸗ sichts rat.
3. Aenderm der S5§ 9, 20 und 24 des Gejellscham vertrags (Aendernng der Bestimmung n über Zahl . Auf- sichtsratsmiig. ieder, die Vejchluß⸗ jähigkeit der Geneialversammlung und die Form der Bekanntmachungen der Gesellichan.
4. Neuwahl des Aursichtsrats.
5. Eiböhung des Grundtavitals und Ausgabe neuer Vorzugsaktien.
6. Festsezung der Goldmarteröff nungz bilanz unier Abänderung der 88 3. 21 und 23 des Gesellschafte vertrages und Umstellung auf Gol dmart.
Teilnahme. und stimmherechtigt sind nur die Akftionãre, die bis snätestens Donneretag, den 5. Juni cr. in der Ge⸗ schäslestelle der Gesellichatt, Mlumen- straße 8, Il, ein Nummeinverzeichnig der zur Teilnabme bestimmten Attien 1. reichen und ihre Aktien oder den darüber lautenden Hin ierlegungsschein der Reichs. bank oder eines deutschen Notars hinter- legen. . ö Infolge Beschlußunähigkeit der Gene raldersammlung vom 23. April er, ist dies Generalversammlung beschlußfã hig bil Punkt 4 ohne Rücksicht auß die Höhe des vertretenen Grundkapitals. .
Zu Punkt o der Tage ordnung simmen die Stamm und Vorzugsaktionare zu- sammen und nach 6 ngen getrennt a 8 A8 O⸗G⸗B
Breslan, im Mai 192.
Der Aufsichtsrat der
6chlesnschen KHirischasts A. 6.
A. Herrmann. Otto Klein. M. Schwarzmann.
Der Aufsichtsrat. Paul Thormann.
Dr. Willy Saulmann.
Heller. Kaidas.
Seinrich Menzel, Vorsitzender.