. Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 105. Perlin, Sonnabend, den 3. Mai 1924
. ins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Beila in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins- 6. der k 7. über Aonkturse und S8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt
unter dem Titel:
SSentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
ᷣ i i i tiche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Gezugs⸗ . ö preis . 12 3 Einzelne Nummern kosten O, 15 Goldmark.
*. i ü . ᷣ ' 2 z ,,, k ö wd Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Ginheite zeile 1.— Goldmark freibleibend. 1M 8 ö — 2
Mm a —— mm r.
2
Wtlhelminenho⸗ Kabel z0 unk. 271 Wilhelm szhal 19 10
Wittener Gun 22 i026
Zeitzer Maschinen
20 unl. 28
ell st. - Waldh. 22
0. do. 19 unk. 25
Leonhard, Vrnt. . do. Serie III Leovoldarube gz i 1g do 1919. 20 Lindener Brauerei Linte⸗ Hofmann do. 1921 unt. 27 do Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Herlin. C. Lorenz 1920 h Magdeb. Bau⸗ u. do. Wert Echlesien Krd.⸗Bl. A. 11. 12 20, 21. 1.u. 2. Ag., Magtrus 20 uk. 26 22. 1. u. 2. Ausg. 1 ö Mannesmannr. .. Elett n. Eudwest 26, j do 1913
Va rꝛagl. Sergb. Ih do Westf. 22 ul. 7 102
Meguin 21 ük. 26 El. ⸗Licht⸗ n. Kr. 21 1 Dr. Paul Meyer 21 do do 22 unk. 27 1006
Miag, Mühlenb. 21 Elektrochem. Wte. Mir u. Genest 20 1920 get. 1. 7. 24 1021
1 Em sch· Slype G. x 1025 ien * 3 m Lippe G. ) otorenf. Deu tzꝰ?
. , , e, e nn ee ,. 10r s. 1. do do 29 .
n Atr.⸗-Rogg. 4. r weiler Bergw. 10381) 1.1. ö Nat. Automobil 22
Leipzig. Hyp. Goid⸗ Deutsche. bo. do. or 105 ig .. do. do 19 unt. a9 , n * a) vom Reich, von Ländem oder kommu⸗ Feidmthle Kar. 14 1h ö ,,,
Lixpe Vand R ong. * nalen Körperschaften sichergestellte. ,. Anw.. rz. 1.11.27
Westd. Bodkr. Gold Pfandbr. Em. 2 * Muteld Kohlenw Ev. Landest. Anhalt Roggenw. . Anl. =. ö. bo. * do. Ldsch. Rogg. Pid. 6 6. Frankf. Pidb. Gold⸗ Zucertrdbr. God Zwickau Steinl. 2
m
— — — — — — — . — ö — 2 — 2 7 * . — — 2 —
do do. o0. os. 10, 12 106319
do. Sach sen · Un h II. Ausländische.
Sett 1. 7. 15. 21. J. 17. 1. 11. 20.
Haid.⸗Pasch. ⸗ Haf (1 1.4.19 ——
NaphtaqProd. Nob. 1005 1.1.7 — 0 —
etreiderentenbt. Getr.⸗R.⸗Br. R. 1* . Görlitzer Steint. 6 Ff. Gotha Grundtredit Gold⸗Psdbr. A. 26 f. do. do. Gold⸗Pib. C J. Großkraftw. Hann Kohenw.⸗ Anl. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. Fs Ham b. Hyp⸗B. Gld. * Hess. Braunf. R g⸗A. az
Nu ss. Alg. Elett os 10 1.1.7 do. Röhrenfabrik 1095 131. Steaua⸗Noman. * 1095 Ung. Lotalb. S. 11081
T 4K p. Tonne.. 4 **. 8 6 v. 100 kg. 1 4 p. 150 kg. * 4p. 18 f. 1 Doll. S f. 1 Gldm.
cs f. J Einh. . . 15 Kg. 13.11
versch. — —
; Kolonialwerte. Schuldverschreibungen industrieller
— — —
—
—— — — — . .
1000 do. do. 100 Neu Guinea ö. Vstaft. Eisb.· G. Ant ö. — Otavi Minen u. Eb 1, 5b
vom Reich mit 83 Zins. u. 120 Rilckz. gar.
Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutjche Reich werden heute die Nrn. 108 A und 1058 ausgegeben.
—— — — RE ‚· d 8 6
2 S
2
Oberschl Eisbed. 9 Neckl. Syp. u Wechs⸗
Bt. Gd. ⸗Pfdbr. S. 143 f. Mecklenb. Schwer Roggenw.⸗-Anl. ] u. III u. IIS. 1-5 *6 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* 5 f. do do Gold-⸗K. 2 5 6. Neckar Gld. Anl. 5 6. Neiße Kohlenw.⸗A. . Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* 3 F. do. do Gold⸗K. 2 5 5 Oldb. sta atl. Kd. A Rogg enanweisg. riickz. 1.4.27 150j8 Oldb. staatl. Krd. 2. Roggenw.⸗ Anl. 5. Ostvr. Wt. Kohle Fs 5. Preuß Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* 3 J. do. do Gold- K. 2 5 5. Preußische Central⸗ Bodenfredit Gold S . do. Gold⸗Komm.“ 3 F. do. Roggpfdbr. i h do. Rogg. Komm * J. Preuß. Vd Pfdbr. G. a3 J Preuß Kaliw⸗Anl. 85 5. do. Roggenw. - gi. 65 Pr. Gtr. Stadt⸗ Gd. 3 5. Prov. Sächs. Lndsch. Rogg.⸗Piandbr. * 3 J. Rh⸗Main⸗Don. Gd az J Nhein.⸗Westf. Bdtr. Gold⸗Pfdbr.“ 35. do. Gold⸗Kom m. * 3 j do. Rogg. Kom m. ß . Roggenrenten- Br. Berlin. R. 1-0 ** Sch s. Biaunf. Wi. Ausg. 1. 215 5. do. 1923 Ausg. 8 465 do. 1823 Ausg. 445 . Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 1225 5. Sach . Etaan dꝛong. c 3 Schles. odtr. Gold- Pfandbr. Em. 2* 3 6. do do. Gold⸗K. 23 Schles Ldsch. Aiogg. . Schles w. Holstein Elkt. V. Gid. A. 42 . Erdv. Rogg. »5 f. Schlw.⸗Holst. Li.
r ,
2
— — — —
1
— — — — — — — 2 h
— .
8 — 2 2
3 . , , .
Altm. Ueberldztr. Bad. Landeselettr. Emschergenossen. Kanalvb. T. Wilm u. Teli. Landlieferungz⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock. .. NVeckar⸗Aktienges. Dstpreußenwerkz? Rh.⸗Main⸗Tonau Schl es wi 6 Eleltr. J. 11 do. Ausg. III eberlandz. Btrnb do. Weferlingen
Aceum.⸗Fabrtt. .. Allg. El.⸗G. Ser. 9 bo. do. S. 6— 8 do do S. 1— 5 Amolie Gemerksch. A schaff. 3. u. Pay. Aug dd. Nürnb. Mf bo. do. 1919
Bachm. C Ladew. 21 Bad. Anil. n. Eoda Ser. O. 19 ut. 26 Bergmann Elektr.
L. II. 20 Bergmanns segen Berl. Anh. M. 20 do. Saupener Jute do. Kindt 21 ut. 27 Verzeltus Met. 20 Bins. Au rnb. Met. do. 1920 unt. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunl. 19 Braunt. u. Brit. 19 Braun schwᷣohl. 22 Buderus Eisenw. . Busch Waggon 19
Charlbꝛgasserw z] Concordia Braunk do. Syinnere 19 Tannenbaum ... Desiauer Gas ... Dt. Miedl. Telegr. Dt. Gasge sell sch. do Kabeln. 1960 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaliwerte 21 do Viaschinen 21 do Solvay⸗Woh do. Tel eph. u. Kab do. Werft. Ham⸗ burg 20 unk. 26 Dahner f gr 0.
28
C — — —— — —— — 283
DR E R T = D .
— — 2 22 —
* 2 * — 2
— — — 8 2B D . T , , — *
X da e
— 2 — 2 R
2 —3 — — ö
idm. 108149
***
do. Flensb. Schiffsb. . Gasges. .. Frank. Beterf. 20 10268 NR. Frister li Ges. 10217 do. Ausgabe II i026 Gelsent. Gußstahl 102385 Ge. i. el. Unt. i 9x0 sj Ge). s. Teerverw. 22 10235 bo. do 1919 1083 Gloctenstahlw. 20 10235 do. 22 unk. 28 10235 Glückauf Gewsch. Sonder haufen 1025 Th. Goldschmidi. 10235 do. do 20 unk. 28 103 49 Görlitz. Waggon 19 102 C. . Goerz z quł. 2s 1025 2 Mannh. 1023 o
Grube Auguste. . 1027 Habighorst Hergb. 102 Hacketh.⸗Drahtwte 1023 Harry. Bergbau tv. 1004 Henckei⸗ Beuth. 18 108 1 do 1919 unt. So 102́ Henninsd. St. u. W
do. do. 22 unt. 32 1126 Hibernia 1867 tv. 1004 Hirsch. Kupfer 21 10235 1.2. do d 1911 10849 1.2. do. do 19 unt. a5 1031 HöchsterFarbw. 19 109, Hohenfels Gwüsch. 108 *
zhil ipp Holzmann 10265 Horchwerke 1920. 1025 örder Bergwert og Sum b. Masch. 20 1026 do. do. 21 unk. 26 102685 Hum boldimühle. 1023 Hüttenbetr. Duisb i ooh SiittenwRayser 19 1023 do. Niederschw. . 1023 Ilse Bergbau 1919 10043 Max Jüdel u. Co. 102 10819 Kahlbaum 21 ut. 27 10235 do. 1922 unk. 82 ö
— 2 — *
Kraftwerk Thür. . 1058 W. KR refft o unk. 26 108 Fried. Krupp 1921 102 Kull mann u. Co. 106 Kgulmiz Steinkohle 100 do do. vn. B zIHi0oß Lauchhammer 21 1021s Lau rah. 19 unt. 29 108
1 2 . . .
s D E
— — — * — — — 2 —
DIS TESIERLETIEELLE 3 ? 4 DTT TdkkrETl ꝛ5-kůñE 8 3
r
22
do. Etsen⸗Ind. 19 Os ram! Gesell sch do. 22 unk. 32 do. 20 unt. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 1922 unt. 982 Papenh. Brauerei bo. S. 1 u. 2 Phöntz Bergbau. do. do. 1919 Julius Pintsch .. do 1920 unk. 26 Prestowerte 1919. RNeish. Papier. 19 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 22 get. 1.7. 28 18 get. 1. 10.25
do Elentr. u. Gas 1
do. 1929 unk. 82
do. ö Siemens ⸗S
Treu. f. Berl. u. J. Ullstein 22 unt. 27
do. K
Westeregelnallt. 1 1 do. do 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht
26 gei. 1. 8. 26 103 1
do. Elektr. u. Gas 100
Union Fbr. chem 102 Ver. Fräns. Schuhf 102 Ver. Glücth.⸗ Fried 10085
; 1921 10227 Nositzer Sraunt. 21 10 Rütgerswerke dio io do. 1929 unt. 26 1001
Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28 1083 . El. Lief. 21 1083
Schl. Bergb. u. G. 19 1084
do. Kohlen 1920 1023 Schuckert & Co. 99 1023 do. 19 gl. 1. 10. 25 1021 Schulth.⸗ Patzenh. 1026
do. 1920 unt. 26 1081 Schwaneb. Ertl. I 1026 Fr. Seiff. u. Co. 20 10831 Siemens u. Halse ooh
* 281
w — — — . 1d S x . d = = 2328 8.2
2272 — * * 2 **
28 —— — ,
ö — — — — 2 — * 2 J
.
— *
—
verfichetzunggattien.
6 v. Stüt.
Geschäfts jahr; Kalenderiahr, nur bei Mannh. Bers. A. 1. . — 39. 6. Aachen⸗Münchener Feuer 1806 Aachener Rüctverstcherung 458 Allianz 1406 Assek. Union Hbg. 26 0 Berliner Hagel⸗Asseturanz bo G ; Verlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 406 Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 6) 60h Berlinische Lebens⸗Bers. ——
Concordia. Lebens- Berf. Köln 176 6, Deutscher Llond 90 0 Deutscher Phönn (für 1000 Gulden —— Dresdner Allgemeine Transport i504 Elberf. . Baterl. u. . Rhenania - (fur 1090( 0 — — Frankfurter Allgem. Berncherung 85h do. do. da neue 79h Frankona 4760 Germania, Lebenz⸗Verstcherung My Gladbacher Feuer⸗Versicherung — — Gladbacher Rüctversicherung — Hermes Kreditversicherung 16h Kölntsche Hagel⸗Versich. 756 Kölnische Rüctversicherung 350 9 1 a 2 ö
eipziger Feuer erung
da bo. Lit. 8 200
do. do. Lit. O 386 Magdeburger Feuer⸗Vers (für 1000 6) JJ Magdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. 25d Magdebursser Leben t⸗BSers.Gej. 350 Maßdeburger Rilckverncherungs⸗Gei. 34h Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 66 Rational Alg. Vers. A. G. Stettin. 2366 Niederrheintsche Gitte r⸗Assel. 60 9 Norddeutsche Versich. Hamburg —— Nordstern. Allg. Verf. Akt. Ges. (far 1000 αν 409 Nordstern. Lebeng⸗Vers. Berlin — — . Vordstern. Trangzport⸗VerJ. 80h Oldenburger = — Preusische Leben rsich —— Providentig, Frantfuri a. M. —— R. Westfälischer Llond — — Rheinisch⸗Wejtfälijche Rückverji. — . Versicherung ——
da neue — — Schles. Feuer⸗Vers (füt 1800 A 5m Sekuritaz Allgem. Bers. —— Thuringia. Erfurt 85 Tranzatlanttsche Guter 66 o Union. Allgem. Versich. —=— Union, Hagel⸗BVers. Weimar — — Vittoria Auügem. Vers. (für 1000 ας 2300 Vittoria Feuer⸗Verstch. 115h Wilhelma, Allg. Magdebg. — —
F orttaufende Notierungen.
Denutsche Dollarschatanw. 9D sch. Reichs schas TV- V 48 do do. Vl-LX * bo. do. fã ll. 24 55 Deutsche Reichsanlelhe 4 do. do.
do. 33 ; do. 7 = 163 Preuß. Staats⸗Sch. v Prỹ. Staats sch. fäl. 1.5. 25 4g do. do. SHibernia) 4 do. do. (auslozb.) 4H do. kons. Anleihe. . ... 3Y do. do. — 2 39 do. do. do. .... * Bayer. Staatsanleihe. . 3 r do. do. .
242 a 2496 92s eb à 830b
za à zast
ö 81.5 à 80, 5 é go, 5b 0b
250h 820 930h
* — —
242 à 2agh
5. Mexikan. Anleihe 1899 4* o. do. 1904 do. Zwischensch. d. Equtt.
g Dest. Staate schatz sch. 11 do. amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente. . konv. J. J. do. konv. M. N. do. 3. Silber⸗Rente. .. Papier⸗ do. . 43 Tür. Bagdad Ser. 1. 49 do. do. do. 2.. 4 do. unif. Anl. O8 — 95 ** do. Zoll⸗Qbligationen Türktsche 400 Fr-Lose ... AI Ung. Staattzrente 1913 Y do. do. 1911 4 do. Goldrente 1 do.
neue .. Elettrische Hochbahn ..... Schantung Rr. 1— 50009...
Desterr. Ungar. Staatsb..
Baltimore⸗Ohio
do. o. Ser. 2 Zuxembutg. Prinz Heinrich
Bayerische Vereins⸗Bank. Verlin. Sandels Gefell sch.
1,7560
3, s B à 3,5 àð 3b 3. 75 a 4b
o, Sag B A0, Sob 6
*
s zb 6 a 336 lag 28h 378 na 39,5 a 39 à 40,5 o, 7 a 0, 75h
sb G A 6. Sh Sz ů J sy)
16 va, . 3.76 B 6 —— 24 a 25h 22.1 n 213 22, 2s à 2, 9h z60. 2s à 25,5 a Zo h 9, 75 a 8 ù 108 18,5 a 1969 5.25 à 5, 31 9 a s, 8b
2,96 2.75 a 3 à 2,7 5.5 aà 6.756
1a 1.8 6 A1, 7h 148 à 1.75 a 1, 30 2, 75 à 23 a 2, 756) 1,5 n 1, 759 28h G 1 30. 4h
S. s à s zh 3s. 5 a 3s s a 2p o. 1s a C h
2a s à ꝛʒ n 2a. ah zo a Zo a 227 29. 25 a 31 a 30h
18, 5d Sg a Sd as, 2b 8 a 9, 25h
1, à 1.3 a 1, 5b 1,76 a jz a 1,3 6 2.5 3
15 A1, 5h
3.5 n 28 5 29h
Voriger Kurs
g s a gr n z a s s a i
Comm. n. Priv. B. Darmst. u. Nat. ⸗ Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Essener Kred.⸗A.. Letpz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗ Bt. Desterr. Lredit .. Wiener Banky. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗ Fabr. Adlerwerte . Actienges. f. Anil. Allg. Elektr. Gef. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zelt. Augsb.⸗Nü rnb. M.
Vas Jul. Verger Ttesb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Ve rl.⸗Burger Etf. Berl. Karls r. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerte Vochumer Surg; Gebr. Vÿhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. By l⸗Guidenm erke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Gries h.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caouichuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deut sche Kabelw.ẽ. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Masch. .. Deutsche Werke.. Deut sche Boll enw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Et senb.⸗Verkmiti. Elb erf. Farbenfbr. Elettrizit. Liefer. Elettr. Licht u. Kr. Essener Steint. .. hlberg, List a Co. eldmühle Papier elt. uGuill eaume el senl. Sergwert Ges. f.eltr. untern. Th. Goldschmidt. Görl. n Gothaer Waggon. actethal Draht.. Hammersen. annov. Waggon ansa Lloyd .... rb⸗Wien. Gum. arpenerBergbau artm. Sächs. M. eld u. Francke. irsch Kupfer ... öchster Farbw. . Soe sch Ei. n. Stahl
Heutiger Kurs 4,25 à 5b 7.6 a 6B 2.25 à 8y a 8, 25 a 9, 5 B . s a 3 i d 5 a g eh 6 5. õ a 5, I5 à 5, J. à 65) 2. s 36 186 6 a2z268 2 a 2,1 à 2ù 2, 1h EG ao, B ù 6 O. 3256 165.5 15, 25 à 176 25, 15 ù 25 a 26h 2 31, 6 ù 21h I n Lias 11.6 a i, a 11, I8b 83 a 8, IS a 9. 25h 20 u 21, 5h 15,75 a 176 20 ü ig, 2s à 2j, sh 145 a 1488 a 156 10,9 a12, 5h 33 a 3b 114512, 255 7.75 ù 7.5 à 8b 3.1 a 36 Aa 3, 2sb 60, 25 73 à 69 àù 73 à 72, 55 9.5 a 11,5 a 11,256 3. 4 à 3,5 à 3zbh 42 ù 45, s 24 a 236 1225 a 11,5 ù 13 d 123 7.5 a 7h 2 a 2. Sh 1,2 8 a1, a 1b 16.5 a 168 à 165 16, sb 6 à 18, s 6 . 2 36 z * 356 a ag a 4, a 42864 6. 75 a7 B àa 6. 9h * g i 3. z n 3 i d 33h 13,5 a 15, 5 a 17, 256 124à13, 56 36. 2s à 36 à As, s à 38, 28h ze ü ss 8 s 3 23h 198 a1, 5h 33 a 35, 5h S, 75 à 5,5 d 6, 5h 68a 6ͤb 4,25 aà 4, 75h 4.7 a 4d, Se à 5, 25 àù 8h 6 à 5, 15 à 6, 25h 5.75 a s.25 aà sz a s, 8h 12.6 à 12, Su 13, s 6 1328 2136 145 a13jp 1p ali, ᷣed d a 12, 5h 9.5 a 10h 31 ù 356 4.75 à 5, àh 3.9 à a, sh 19, 25 à 21h a2 a a1, 5 R as. a a 8h 11h a 13.258 10 à11,5b 3, 4 à 3 a 3, 78h 2, 5 i 3h
2.25 8 aà 2g ù 2, 2s 6 à 2,56 M A 11, s a 131 10,5 a 11h
3
16a 1, 6b
as à s3, S à S3 à 3, 25h 4.5 a q 6 a 47590
1.1 18 31.36
27, 2s à 29, 25d 112115 a 11,2 d 11, 75 32, 25 à 35h
ö
286, 5 à 2s a 2s, sb 21,9 2,16
Hohenlohe ⸗Werle Ee, ,, Humboldt Masch. Ilse. Bergbau. ..
185,5 e 166
e, . 28 à 2, 1 à 2, 86
o.3 6 à o, 2s 8 15.18 a 166
Ii a io. IS a Ji es à iii d. 15 n 6 a s d g. Sh 16. 5 a is. s à 21 R 20 8h
is n isg a i h
1a a lag iaga 1a 10 d a5 a J0 a 8h .
1
64 n 7, 259
Zed G a 3.4 ù 3, jh S5. 5 A 6sh
r a 9g d jo 239
3 a3, 26
40. 2s à 43, s à d, sh 6 430 10, 16 a 11, Sh
6, 75 3 7h 2a21Eà2b
o. os à ia Job o 15 a 1660 112115 à 11, 28h 3.715 à 3 a 3, sb 6, 5 i 6, 9b
3,25 a 3, 1 à 3, 3h 155 a 15, 5h 10,5 à 11,269 256. 25 à 35 n 36, s a 35 37h zz n 3m à ꝗ3. 3h 1,3 à J, ad
32.5 a 33, 75h
5, 15 à s h
6 a 6.259 42s a 33 à 4.46
g n 4a R ad
59 sG à85, 4h S2s a 5 G àù s. 4h 125 135
1g 12 a i286 10, 25 a 16
S. js a og d jop 31 ‚ 326
4. 6 à 4,3 3.7 à 3.9 B à 3, 8h 20, 2s a 20. 5h W. Is à 40 8 42, 9 42 43, 28d 12. I8 ð iz, S àa i3nj 10,8 a jo, 5 al1b 3, 5 3. 73d
2.5 a
a 26 à 27,756 à 27 286 1 n r worde mas a 1 31 * 34,
Gebr. Junghang. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke A schersl Karlsruher . Lattowißer Bergb.
W. Kemp .... Klöckner ⸗ Werke .. Köln⸗Neuess. Vgw. Köln⸗Rottweil ... Gebr. görting. .. Krauß K Co., Lol. Lahmeyer & Co..
Paul Meyer. Motorenfhr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Woll kämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Ob erschl. Kokswẽe. Orenstein u. Kopp.
stwerke. .
Hermann Pöge. . , . 55 geber. Wag Rh run. Rh. Metallw. .A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, . Ch. 3. J. D. Riedel .... Nom bach. Hutten. *. Nüctforth. . ütgerswerke ... Sach senwert ... Salzdetfurth Kali Sarotti . ; e nn , es. Vgbu. Zint. Schl ej. Textitw. .. Hugo Schneider. ubert u. Salzer Schuckert K Co... Siegen⸗Sol. Guß Siemens & Hals Stettiner Vnltan. S. Stinnes Riebect Stöhr beC. tam mg , . ert iner Thö ri /ʒ Ber. Oelf. Leonhard Tietz. Tiürt. Tabakregte Union Gießerei. Ver. ch
ell stoff⸗ Waldhof immetm.⸗Werke Ven⸗Guinen .... Otavi M* in. u. Es..
Hout 218 à 24, S a n .
14.25 a 1860 162185 6.75 à 6, 7 A Jh 163 à 18. 766
3ü6 2g às3
zs a 2s 2) 26h 1616
z6 à ai. 26h
T 6.s a J, 2 6.25 à 76
5 a 4,8 ù s, 26h 6.5 à 9, 25h
ia as a 3.73 433 a 4. 6h
16 a21964
18 à 21. 5h
J, 4 à 3.3 à 3, ah
37, 5 à 36, 5p
166 8 à 14, 75 à 166 18 a163b
42 ù 1.5 6 à 46h 1, S n iij.2s à 13h 19 à 20, 5
23. 15d a 2,1 2.285 8 a 2. 1h 4,5 a
4. 8b 5.7 A S. 4 S, I
4a
5.5 à sg a 5s, 8h 4.5 à
13,1 a 123 à 14, sy 1611h
io a n Jo, ys a jo 2s 18 n 26
is. js à Is à 2oh 14 & 1.6d
iI n i8. zs à is. 18 0 n 8. 3 X a0, 3 3 750d n a 385
S. 1 a 6 sh
S. 86 y a io. sh zs. s a Zod 1.8 a 2 1, -
36. 2s a 36 & 35. sh is s à 16.8 a 13 386. ꝛs 330
28. 28 à 29, 56h 3. 28 à ah
S à s. Is à 6 à 66 2,78 à 3, Sy
66 27.56 2a 2 a 2, Sh 2. d 20 à 2, 3h 1.3 6 A 1, 46
16 16, 73h
7d 7.750
7. n The a J, 159 1,25 à 1.2 a 1, 39 3 a3 b
21,78 a 21 3 21, i
2 a 2.5 6 à 27 a 2 ù 2, S;
193 3. 16a I1 a 10, Isa 11. s 36 3s: & Sd a 3s, Ss a sp
s à &' d io; à 106
is. 3h
6.5 a S2 a S0, 3 x 3j, p ä. s a a. i a a an 26, 2s à 30, s à 30, 2h 4 a 46
2) n 26. 6 d s, s a 3, s Za 37
6.2 o d à 67 Ss
231 3 266
28 à 7 25 à 23 a 2, js à 29, 18 s od ; 28 a 2s. as a 2, 9 à 27,89 s sd
S2b G à sI. 8 à s3, 26h
Voriger Kurz 21.5 à 21 a 23. 5 zz, 2g a 2. à 23 13.5 à 14 25 0 148 a 14.5 a 168 5. s a 6. 5b 16.9 à 17. 1h 9.5 à s, 2s a 9, Ib 2.75 ù 3 8 a 2, d àù 2.30 24 à 2s, s à 25 1g a o, sb a 35. 75 a 37, 26h 31.5 a 3338 5.2 6 a oz 6h 25 àù Sob a 6, jh
Aa 4. 15 ù d, s a 4. 756b a är gr. sa.
a d 8 asꝗgas, 2s e r r , .
Kurs e
zz s. 5 A 25.8 3 27321285 A 2 d s ð d ù . 23h He * , ö f 170 18. 186 183 28 3. n s. seh 3. h z5 75 38h 14 1. 78 a 1423 a 188 16, , gin. 2 41.8 a a3. 3 R a3 26 irs a nia 13h ** * d . ö e 22. 5 n za 2 à 3) 3 24 13 a zd 2 a ag a a az 8. b
23 a Bg s a am 2s, ib 6 a s] * 9
re, , ,n. . 1 285 31 121 o, 7s a 1B à 930. 10 3 11h
1,9 a1. 83 a J, 9h
17 15, 15 à 16, 78 1.25 a 136
16. 15 à 17
* 11.25 ib
28a 1050
Es & zs A 2.8 i 2a 18 a 1.6 6 R.
33. 6 a 3a, o a 3a a 4. 8 is 3 17
z 3 i 33
S0. 2s & S0 A 861,8 26 a 28h
38 à 3, ab
S A5, i S. 26h * 23h
s à 6 3 à sib 2. 1h
226
1,3 B à 1, 4h
14.5 a 168 5 i ish 6 5 a 6. sh
2s d Ji 12 a1, 1 R 1.20 Yo
zj. an 2s6 A 2, nn
e, Befrifstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũückungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein M
Entscheidungen des Reichs finanzhofs.
26. ALwzugsfähigkeit der Einkommen steuer 1922 bei der Veranlagung der Bermögensstener 1923. Aus der be- sonderen Emrärmung der Vermögens zuwachssteuer und der Voraus⸗ zahlung als abzugssählger Schulden im § 11 Abf. 1 Nr. 3 des Ver⸗ mögene steuergel 1952123 ist gefolgert worden. daß die die Voraus zahlungen über feigende Einkommensteuer 1922 bei der Veranlagung der Vermögens fleuer n icht abgezogen werden dünfe. Auf Lenselben Standpunkt hat sich der Neichsfinanzminister im Erlasse vom II. Juni 1923 III C 7000 unter D gestellt, in dem er den Abzug
der über die gesetzlichen Vorauszahlungen geschuldeten Cin ⸗
ommensteuer 1322 ablehnt. sich aber damit einverstanden erklärt, daß . freiwillige Vorauszahlungen das Vermögen mindern. Wie sich aber aus der Entstebungegeschichte des 5 11 Abss. 1 Nr. 1 des Vermögenssteuergesetzes einwandfrei ergibt. war mit der Eiwähnung der Beimögenszuwachesteuer und der Vorauszahlungen auf die Gin— kommensteuer lediglich eine n . beabsichtigt. Der 5 11 Ab. 1 Nr. 1 — im Entwurse 12 Abs. 1 Ir r = lanlete ursprüng lich: Schusden. Der Abzug tritt nicht ein, soweit Räckgriffsrechte bestehen. Seine jetzige Fassung erhielt er durch einen zur jweiten Beratung des Gesetz. entwurss gestellten Abänderungsantrag Dr. Fischer (Reichstag 1 1920121. Brucksache Nr. 3783). In der Sitzung des Reichstags vom 20. März 1920 führte der Abg. Fischer dazu aug, ohne Widerspruch zu finden (Stenogr. Bericht S. 6463 B: Ich glaube, ich brauche nur ein kurzes Wort zu sagen. Es handelt sich nur um eine Klar⸗ stellung. Steuerschulden sind Schulden wie andere und durfen abge⸗ zogen werden. Es mußte aber eine klare Regelung getroffen werden für die neueingeishrten Steuern, für die Vermögenesteuer und die Vermögenzuwachtsteuer und ferner binsichtlich der Einkommen ffteuer, soweit Vorauszahlungen zu geschehen haben. Ich glaube. diese Klar⸗ stellung in meinem Antiage trifft das Richtige. Ich habe auch die Regierung gefragt, und sie ist auch der Ansicht, daß die Art der Ab⸗ zugsregelung, wie sie hler angenommen ist. die richtige ist. Da man aber über die rechtliche Natur der Voraugzahlungen und bei der auf denselben Stichtag zu veranlagenden Vermögenssteuer und Verx⸗ mögens zuwach teuer darüber sehr wohl im Zweifel sein konnte, welche, der beiden Steuern abgezogen werden sollte. vgl. dazu Bericht des 11. Ausschusses Reiche tag J. Wahlperiode 1926/97 Diucks Nr. 3728 S. 62, konnte eine solche Klarstellung auch sebr wobl als geboten erscheinen. Die Einkommen slener 1922 ist eine Steuerichuld und darf, wie andere Schulden, bei der Veran⸗ lagung der Vermögenssteuer abgezogen werden, wenn sie beim Ablauf des 31. Dejember 1922, dem für den Steuerfall maß- gebenden Stichtag, schon bestanden hat. Wann ist nun die Einkommenstenerschuld 1922 entstanden? Strutz, J. Nach. trag zur Handausgabe des Einkemmensteuergeletzes Anm. 22 und 7a zu § 42, und „Deutsche le,, . XII, 340, vertritt die Meinung, die Steuerschuld, entstebe, „obald bie Vorausetzungen der subijeltiven Steuerpflicht eingenre ten seien. Das Einkommen entstehe in jedem seiner Teile bereits belasiet mit der Steuerpflichtigkeit᷑! Auch Kuhn, 3. Aufl. Anm. 3 zu § 42 b des Cinkommensteuergesetzesg, ist der Ansicht, daß die Steuerschuld mit dem Beginne des Veranlagungezeitraums oder sonst mit der Begründung der versönlichen Steuenpflicht in seinem Laufe entstehe, allerdingsͥ behingt durch das Vorhandensein von Einkommen in fteuerbarer Höhe; Mirre, Anm. 2 zu § 42 des Einkommensteuer⸗ esetzes; Erler. Deutsche Steuerzeitung Tll, 27, und Erler ⸗Foppe, 63 4 zu § 42; Kluckhohn. Steuerarchiv 1923. 28; Zimmermann. Anm z und 8 zu 42 des Ginkommensteuerge setzes; Glaser, Anm. 26 zu 5 des Einkommensteuergesetzißs; Mrozek, Anm. Sa; Rüde Mühe⸗ Hauser, Anm zu § 51 der Neichtabgabenordnung. und Everg, Anm. 4 zu 8 24 des Körverschattssteuergesetzes, treten dafür ein. daß die Einkommensteuerschuld erst am Ende des Veranlagung zeitraums
oder beim früberen Wegsall der Steuerpflicht entstehe, weil erst in
diesem Zeitpunkt perslönliche Steuerpflicht und Ein⸗ k ö. 1. 1364 der S§5 L und 4 des Einkommensteuergesetzes vor⸗ lägen und eist damit den Tatbestgnd, an den das Geseß die Sienerflicht knüäpie, im Sinne von 5 81 der Reichsabgabenordnung verwirklicht ei; ebenso das zur Körverschaftssteuer ergangene Urteil des Reichsfinanzhofs vom 20. April 1923 1A 48/123. Weiche der drei Meinungen den Vorzug verdient, braucht hier nicht entschieden zu werden. Stellt
1. Handelsregiste
1er. lSdꝛõ 1 4 6 ister wurde heute 2
k Hande ; necke, 1 tedt, , . 161 usch
der unter a
miteinander. Une he ist der Handel mit Kra 1 borleil i. Be
von tfahrten.
Altenburg, Thür. I88ebl = . ister Abt. A ist heute bei Nr. 29 — Stadt & Töwenapotheke Altenburg Paul Stiehler in Altenburg — ier e me 2 Gh lil ge . *. 1 in rw. 1 * . 32 hier, ö. Erbin ö. e. Inhaberin t Firma geworden ist. 8
Alken 3h. Wbril 1904. n, Amtsgericht. das Erlöschen der 8827
Annaberg, Erzgeb.
Auf Blatt 1684 des hiesigen Handelt⸗ zegisters ist heute die Tirma Autozentrale Annaberg Rickart & Teichert in Anna—⸗ berg eingetragen worden. rig n, ind: ah der Het en g n, Alfred . K b . 5
ruha eorg Teichert, e der rn, Nichard ie, mt. lich in Annaberg. Die Gesellschaft ist am
15. Januar 1 errichtet worden. Zur
ãrensteiner Straße
Amnaberg ö registers, die
E 1566 Firma
In das
der Firma
mark), eingetragen;
Die Firma ist erlos m r
ch auf den Standpunkt von Strutz oder Kuhn, so ist dle . 1922. wie ede andere vor dem Stichtag entstan dene Steuer ichuld. ledensalls abzugsfähig. Aber auch vom Standpunkt der dritten Aufsassung aus kann man die Abjugssähtgkeit nicht etwa deswegen verneinen, weil die Einkommensteuer 1922 in demselben Jeityunkt wie die Vermögensstener felbst entsteht. In dem Urteil vom 31. Mai 1822 111A 2125322, in dem auf Grund der Entstehungsgeschichte der 5 15 Abs. 1 Ziff. Ha des Reichsnotopsergesetzes und 5 10 Abf. 1 des Besitzsteuergesetzes der Abzug der Besttzsteuer bei der Veranlagung des Nolopfers zugelassen, der Abzug des Notopfers für die Besitzsteuer aber abgelehnt wird, hat der den, . die Frage offen gelassen. eb ů berhaupt bei gleichzeitigem Enistehen zweier auf verschiedene Steuergesetze gestütz ter Steuerforderungen ohne besondere gesetzliche Vorschrist die eine Steuer bei der Veranlagung der anderen abgezogen werden darf. Das Urteil vom 26. April 1922 1A 17921 erflärt die Körperschats steuer für dag erste der Körperschaftssteuer unterliegende, am 31. De⸗ zember 1919 beendete Geschäftsiahr bei dem auf den 31. Dezember 1919 zu veranlagenden Notopfer für abzugsfähig, und im Urteil vom 26. April 1922 1A 2722 wird an dieser Auffassung ausdrücklich fest ˖ gehalten. In dem erstgenannten Urteil wird die Frage, ob die rück- wirkende Kraft, die sich das Körperschaftsstenergesetz im 5 34 gegeben hat, auch für die Entstehung der Körperschaftsfteuerschuld gelte und diese desbalb mit dem 31. Dezember 1919 entstanden sei, eingehend erörtert und bejaht. Auf die grundsätzliche Frage nach der Abzugs fähig⸗ keit der einen Steuer von der gleichzeitig entstehenden anderen wird nicht eingegangen. Jedenfalls hat der damals erkennende Senat in dem gleichzeitigen Entstehen der Steuerschuld bei der Körperschaftssteuer und dem Notopfer keinen Hinderungsgrund gesehen, die erstere für abzugs fäbig zu erklären. Die Frage, ob bei gleichzeitigem Ent⸗ stehen zweier Steuerschulden die eine bei der Veranlagung der anderen abgezogen werden darf und muß, kann nur von Fall zu Fall ent- schieden werden. Hier ist die Abzugsfähigkeit der Ein ommen steuer 1922 für die Vermögenssteuer zu bejahen. Durch die Ver⸗ mõgenssteuer soll, wie beim Reichsnotopfer., das auf den Stichtag ermittelte Reinvermögen erfaßt werden. Unter den Aktiven wird dag im Kalenderiahr 1922 erzielte Einkommen, soweit es am 31. Dezember 1532 noch vorbanden ist, berücksichtigt. Mit diesein von der Vermögenssteuer erfaßten Vermögenszugang hängt aber die Ginkommensteuerschuld 1922 eng zusammen und belastet ihn sedenalls wirtzchaftlich. selbst wenn sie erst mit dem Ablauf des 31. Dezember 1922 entstebt. Die in diesem Augenblick eintretende, mit steuerbarem Vermõgen zugang in unmittelbarem usammenbang stebende Vermögensver⸗ minderung bei der Feststellung des Vermögens nicht zu berücksichtigen wäre eine unbillige Härte und würde sich deshalb ebensqwenig recht fertigen lassen wie die Verweigerung des Abzugs der Körperscha)ts- steuer 1919 beim Notopser. Dazu kommt die Gestoaltung der Ver⸗ mögenssteuer. Während das Reicht notopfer in der Form einer ein⸗ maligen, wegen ihrer Höhe in den Vermögensstock eingreifenden Ab= abe erhoben wurde, 1, 24 ff. des Reichenotopfergeietzes, ist im ögenestenergesetze vom 8. April 1922 (RGGl. ; einem einmaligen festen Stichtag abgesehen; die Steuer wird u. welentlich geringeren Sätzen jährlich erhoben, und. dazu n das Vermögen von drei zu drei Jahren nach seinem Bestand und Wert jeweils erfaßt werden, S5 1. 14 des Ver⸗ mögenssteuergesetzes. Das auf den 31. Dezember 1922 ermittelte Vermögen stellt jonach den Bestand dar, wie er für den ersten Ver. anlagungszeitraum der nächsten drei Jahre gelten sollte. Diese Geltung für die Zukunft rechtfertigt es, daß auch die erst mit dem Ablauf des Stichiags entstebenden Schulden abgejogen werden, wie anderseits mit dem Ablauf des Stichtags durch Venjäbrung erlöschende (5 125 der Reichsabgabenordnung) Streuerforderungen nicht mehr ab⸗ gerechnet werden dürsen. Aus demselben Grunde muß z. B. auch eine dem Pflichtigen im Uebergangs zeitpunkt anfallende Nacherbschaft jeinem Vermögen zugerechnet werden. Maßgebend ist eben immer das Ver⸗ mögen so, wie es in dem Veranlagungszeitraum eintritt und wie es für die nächste Zeit die Bemessungögrundlage der Steuer bilden soll. Natürlich kann die Einkominensteuerschuld nur in dem Betrage zugelassen werden, wie er sich nach Abrechnung
335) von
Ilschaft sind berechtigt . de , nl, die unter
Db und e Genannten nur in Genn . nen, gehe e,, ahr gi , t ö rieb einer ? e ne n erteilt. ür krgg h: uge . a wr den XV 3 1924. Amtsgericht. Art. einer ö e, 9 ie n, tättenräume befinden sich in Annaberg,
Amtsgericht Annaberg, am 23. April 1924.
ræzgeb. des hiesigen Handels · Germania, ( in Annaberg betreffend, ist heute Firma eingetragen
rden. . Niere richt Annaberg, am 29. April 1924.
Arendsee, Altmarls. ndelsregister i e Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 35 Arendsee (Alt⸗ ist
ie Ma befugnis der Liquidatoren ist erloschen. ã
t er ö icht Arendsee (Altmark), . 5. 1924
der geleisteten oder noch geschuldeten, zum Abzug schon zu⸗
nsberꝶ. . 8830] ja * , B ist ein- tragen worden; ; ; . 24. April 1921 bei der Firma an nd f. Gesellscheft mit be⸗ schränkter Haftung! zu DOeventrop: Die Firma ist geändert in Deventroper Stuhlfabrik. Gesellschaft mit beschränkter ng zu Deventrep'. Der Gesell⸗ aftẽvertrag ist geändert. Die Gesell= 8 läuft bis zum 30. April 1930 und alsdann auf unbestimmte Zeit weiter wenn sie nicht sechs Monate vor Ablauf
ün den ist. f gekündigt wor 1024 bei der Firma
2. am 26. Apri ; Metallindustrie Gesellichaft mit be
äankt tung“ in Stemel: . cht 2 e enn Kaufmanns Karl Böck= mann in Stemel ist n , . Ernst Gallenkamp en . in Stemel zum Ge-
aftẽfü estellt.
Jö Amtsgericht Arnsberg.
Arnswalde. w. !
n unser Handelsregister Abteilung B f unter . ; Kalksandsteinwerk Aktiengesellschaft in Arnswalde) einge⸗ tragen worden;
ach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung: a) vom 29. Juni 1920 und b) der vom 11. Juni 191 sollen zu
mein schaft
zen aller triebs⸗
Nr. 81 Deposite 828 worden: nzmann
18831 1. Grund“ DSaftung
S829] heute bei Vertretungs⸗
Direktor in
2
elassenen Vorauszahlungen ergibt. Daß der Abzug praftisch nicht . mr. könne, weil der Pflichtige die Höhe feiner Ein⸗ kommensteuer nicht kenne, kann als zutreffend nicht anerkannt werden. Da die Einkommensteuer bei der Abgabe der Vermögens ste ue rertlä mung noch nicht veranlagt ist, muß eben der Steuerpflichtige feine Ein⸗ lommensteuer selbst berechnen. Das Finansamt lann dann den vom Pflichtigen ermittelten Betrag abziehen, die Vermögenssteuer vor⸗ läufig sestsetzen und dann bei der Veranlagung der Eintommensteuer die Vermögenssteuer berichtigen (3 S2 der Neicheabgaben ordnung). Das Finanzamt kann aber auch zunächst die Einkommensteuer ver⸗ anlagen und danach 3 , festsegen. (Urteil vom 27. Februar 1924 VI v 24.
** Ansländisches Geid alö Gegenstand des Drei⸗ monatsabzugs. 5 5 Nr. 4 des Wehrbeitragegesetzes und s 6 r 4 des Besitzsteuergesetzeg nehmen vom steuerpflichtigen Kavitalpermögen aus die aus den laufenden Jahreseinfünften vorhandenen Be⸗ stãnde an Geld usw., sowelt sie zur Bestreitung der laufenden Aut⸗·
aben für 3 Monate dienen. 5 11 Abs. 1 Nr. 3 des Vermögens. teuergesetzes schreibt dagegen ebenso wie 3 13 Ab. 1 Nr. 1 des Vermögengsteuergesetzez vor, daß die für 3 Monate erforder- lichen Beträge an Geld usw. abzuziehen sind. Aus dieser anderen Fassung folgt nun aber nicht, daß der Dreimonatsbedarf im Gegen⸗ satze zu früher nunmehr auch dann abgezogen werten darf wenn und insoweit als er nicht durch Geld, Bank⸗ und sonstige Guthaben gedeckt ist. Die Vorijchrift beruht auf der Grwägung, daß die für den , Bedarf von 3 Menaten erforderlichen Geldbeträge, Bank- und sonftige Gat⸗ baben, obwohl sie eigentlich schon zum Vermögen gehören, doch nicht dazu gerechnet werden können, weil sie wie gewisserma zen noch flüssiges Einkommen demnächst wieder ausgegeben werden. Der Dreimonatg⸗ bedarf erschetnt zwar im Gegensatz unter den vom Rohvermögen ab⸗ zuziehenden Schulden. Es ist aber eigentlich keine Schuld., ondern umfaßt eine Gruppe von Gegenständen, die mit Näcksicht auf ibrten kũnftigen Verwendungszweck zum nicht steuerbaren Vermögen gerechnet werden sollen. Daß der Dreimonatsbedarf nur insoweit abgezogen werden darf. als ihm Geld eder Bank. und lonstige Snthaben gegeni der. stehen, ist auch die äbereinstimmende Ansicht im Schrifttum. Daß die fremden Geldsorten im 5 11 Abf. 1 Nr. 3 des Vermõgens. steuergesetzs nicht mehr wie im 5 5 Nr. 4 des Behrbeitragge etz und 5 6 Nr. 4 des — ausdrücklich erwähnt sind. rechtfertigt nicht den Ausschluß vom Dreimonatsabzuge. Sie fallen an sich unter den Begriff des Geldes. Nach 5 1' der Verordnung gegen die Spefulation in auslãndischen Zablungsmittein vom J2. Oktober 1922 (RGBl. 1 S. 7905) darf allerdings die Zahlung in ausländischen Zahlungsmitteln bei Inlandsgeschäften der in 5 1 Abs. 3 des Gesetzes über den Verkebr mit gusländischen Zahlungs- mitteln vom 2. Februar 1822 (RGBl. 1 S. 195) nicht gefordert, angeboten, ausbedungen, geleistet oder angenommen werden. Einwand. daß fremde Geldsorten damals zur Bentreitung laufender Ausgaben nicht geschäftlicher oder beruflicher Art angesichts der Devisenordnung äberbaupt nicht in Betracht kommen, also auch dazu nicht erforderlich sein konnten, trifft sonach jedenfalls insoweit zu. als in der für die Veranlagung der Vermögenssteuer maß- gebenden Zeit mit fremden Geldsorten nicht unmittelbar der persön-⸗ lich Bedarf gedeckt werden konnte, vgl. dazu auch 5 4 der Devisen⸗ verordnung. So sollten die fremden Geldsorten des Pflichtigen im vorliegenden Streitfalle aber auch gar nicht verwertet werden und so sind sie auch, nicht verwertet worden. Wie der Pflichtige vielmehr glaubhaft angegeben hat. sind die in Sr, kommenden Guthaben auf einem Wäãhrungskonto be einer Bank geführt worden, und Auszahlungen aus diesem Konto zur Bestreitung eines Lebensunterbalts fanden und konnten niemals anders als in deu tscher Währung stattfinden. Auf die ser Grund- lage bleibt das Erkenntnis des Finanzgerichts auch in diesem Punfte jedenfalls im Ergebnis baltbar, wenn schon darin die Bedenken nicht gewürdigt sind, die aus dem Verbet der aus ländischen Zablungs⸗ mittel für den intãndischen Umlaufsverkehr durch 88 1. 4 der Devilen- verordnung auch gegen die Eigenschaft dieser Zahlungsmittel als Geld im Sinne des Dreimonatsabzugs hergeleitet werden können. (Urteil vom 27. Februar 1924 VI Y A 1124]
. c 62 hlt 4 das Grundkapital von 36* 4 auf 56 000 4 und von da 40 9000 4 n werden Durch Beschluß Generalversamm lung vom 11. Juni 1921 sind die 58 8 und 13 der Satzung geändert. rnswalde. 19 Januar 1924 Das Amtsgericht
Arnswalde. unser Handelsregister 1 36 ür Handel nkasse 8 k schaft am 2. März 1924 eingetragen
Die Zweigniederlassung in Arnswalde
ist gelöscht. ; ö 2. den 2. März 1924. Das Amtsgericht.
Aschaffenbnrg. Schwer spatgrube Gesellschaft 8 Aschaffenburg: tretungsbefugnis sel t t, , en. Han er mf, e kel ge g = d. sellschaft ist nun München.
; ktie! 2. „W. Schröder C Co. Kom⸗ 8 * 2 manditgesellschaft“ in Aschaffenburg: auf Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Die Prokuren der Lina Schrõder und des Karl Seitz sind erlo cen. 3. Thomas Sartmann Inh. Eud⸗ wig Geist“ in Lohr a M.: Die Firma t geändert . Kaufhaus Sudwig Geist vorm. 83 — . . Aschaffenbum. 28. Wri . Amtsgericht. Registergericht.
Kad Lausick. . 1
Auf Blatt 143 des Handelsregisters. die Ulia & Weiske Mühlenwerke Gesell= schaft mit beschränkter Haftung“ in Bad Lausick betr. ist heute eingetragen worden: Die irn, ,, ,
n. Amtsgeri ausick.
ö den 28. April 1924
ad Eyrmont. 88535 * das n Abt. B Nr. W ist heute eingetragen worden: J . Bad Byr mont, Ge- allschaft mit beschränkter Haftung! Bad Pyrmont. Der Gegenstand des Unter nehmens ist der An und Verkauf ven Flugzeugen und flugtechnischen Artikeln aller Art sowie von Motorfab rennen. Veranstaltung von Passagier · und Schan ˖
8832 B ist unter und 18e ruswalde, Aktiengesell ·
83341
883 „Weißer mit beschränkter Die Ver⸗ des ¶ Geschäftsfüb rers t beendet; als neuer Ge⸗