3. Vereinsregister.
Wüittlicn. ö 9398 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Verein „Dominika e. V. in Clausen folgendes eingetragen worden: Duich Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. März 1924 ist § S, 6 der Saßung geändert worden und § 11 der Satzung hinzugefügt worden. Wittlich, den 1. Mai 1924. Das Amtsgericht.
L Henyssenschaft. register.
Arnusberz. 92034
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen: Ketten- schmiede · Vereinigung Hövel. eingetragene Genossenschaft mit beschwänkber Haft⸗ pflicht in Hövel. ; ; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ketten und Kleineisenwaren, um auf diese i den Mitgliedern der. Genossenschaft Arbeitsgelegenbeit zu verschaffen.
Das Statut datiert vom 7 April 1924.
Arnsberg, den 16. April 1924.
Amtsgericht.
Berlin. M35] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 14956 der Verband Deutscher keramischet Malereien, eingetragene Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht, Berlin. ,
amberg, vor Bamberg nneberg in Thüringen) Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 25. April 1924.
Breslau. MWz36] In unser Genossenschaftsregister Nr. 277 ist bei der Schlesische Klembauegrnbank, tingetrageng Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Breslau. heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1X lautet die Firma fortan: „Schlesische Bauernbank e. G. m. b. H.“ Breslau, den 24. April 1924. Amtsgericht.
KBütom, Bz. Kääslim. 9037
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. April 194 bei Nr. 32. g n, und Eierverwertungsgenossenschaft Tangen, e G m. b. H. folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschkuß der
ne ralversammlung vom 5. 4. 19231 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Besitzer nf Besitzer Skibbe, Gastwirt Wulf, sämtli in Tangen. Amtsgericht Bütow.
Büätom, Hz. Köslin. 9036] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. April. 1924 bei Nr. 52. Elektrigitäts. u. Maschinengenossen schaft Tangen e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der eneralversammlung vom 5. 4 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind Besitzer eam . und Lehrer Holz, beide in angen. Amtsgericht Bütow.
Friedberg, Hessem. M066
In das. Gengssenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschrän kter Haftpflicht zu Friedberg“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom I. März 1324 wurde die Auflöfung der Genossenschaft beschlosJslen: zu Liquidatoren wurden die Kaufleute Karl Wilhelm Adler und Ernst Moerschel, beide zu Friedberg, bestellt.
Friedberg, den 17. April 1924.
Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Gętt org,. (7844
Am 1. April 1924 wurde in das Gen. Register unter Nr. 27 die Satzung der Flektrizitäts-Genossenschaft eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter 6 f icht zu Schinkelerhütten vom 156. März 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht ⸗ und Kraft⸗ zwecke. Amtsgericht Gettorf.
Greiffenberg, Schles. 9040
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. X ein—- getragenen Einkaufsgenossenschaft selb. ständiger Bäcker und Konditoren zu Greiffenberg u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Greiffenberg'. folgendes ein-⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1924 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitalieder Georg Weber und Eduard Wiesner sind Liquidatoren. Villen erklärungen erfolgen durch beide Liquidatoren, Zeichnung geschieht, indem beide Liquidatoren der Firma ihre Unter⸗ schrift beifügen.
Greiffenberg i. Schl. 29. April 1924. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. M04 In unser , , ,, .
heute bei der nossens . G. m. b. H. in Hirschberg — 6. Gn. R. 50 — solgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 9. und 2. w 1924 aufgelöst. Liquidatoren . Kaufmann Bruno Marquardt und kagerhalter Paul Nguke in Cunnersdorf. Hirschberg, den 238. April 1924. Amtsgericht.
ist
hausen un chaftsdruckerei Reck
Land ęshnt, Sghlẽ;. [S0 Im , d, , ist heute hei Nr. 49. Clektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Forst, Kr Landeshut, olgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist . Be ing vom 24. Februar 1924 aufgelöst. Die ten, . n glieder Demuth und Ullrich in Forst sind k Liquidatoren ) bestellt. Amtsgericht andeshut. 3265. 4. Hz.
Lęehe. . Am 5. April 1924 wurde in das Ge e ister unter Nr. 33 die Satzung . und Darlehnskasse II eingetragene nossenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht in Medelby vom 27. März 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 66 Zweck: J, der Gewährung von Dar ehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und K 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen, 3. des gemeinsamen Bezuges landwirtschafllicher Bedarfsartikel. as Amtsgericht in Leck.
—
Müncheberg, Marlctc. S004]
In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr, 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Elektrizitäts⸗ und Wiaschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Obers⸗ dorf, Kreis Lebus“ folgendes eingetragen worden: ö
Landwirt Otto Cwald ist an Stelle des Schmiedemeisters Kassin, Kassin an die Stelle des Landwirts Moritz und dieser an die Stelle des us dem Vorstand ausgeschiedenen Administrators Oemler getreten. ;
Müncheberg, den 26. April 192.4.
Amtsgericht.
Müncheberg, Marlc. S065)
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ e „Cdekag Großhandel“ e. G. m. b. H. in Buckow folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Engel und der Kaufmann Hans Gueckler sind aus dem Vorstand gusgeschieden und an ihrer Stelle Kaufmann Wilhelm Pahl jun. und Kaufmann Otto Körnchen, beide in e. zu Vorstandsmitgliedern bestellt wonden.
Müncheberg, den 25. April 1925.
Amtsgericht.
Müncheberg, Marlte. 190ν16)
In unser , , ist heute unter Nr. 25 die Glektrizitäts, und Maschinen genossenschaft Heinersdorf, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heinersdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Unterhaltung eines Orts— netzes. Bezug und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist am 1. * 1924 nn, Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Paul Rode, Landwirt Günther J. und. Fleischbeschauer Nudolf Burgck, sämtlich in Heinersdorf.
ün en den 25. April 1 Das Amtsgericht.
Niebüll. (904
Am 14 April 1924 wurde in das Ge—= neossenschaftsregister unter Nr. 18 die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse ein ekragene Genossenschaft mit unbeschränkter . zu Lindholm vom 29. März
24 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar und J,, n,. zum Zweck; 1. der Gewäh⸗ rung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und , , , 2. der Förderung des Sparsinns durch An⸗ nahme von Spareinlagen, 3. des gemein⸗ samen Bezuges landwirischaftlicher Be⸗
darfsartikel. Amtsgericht Niebüll. M418]
Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.
Gepäckträgergenossenschaft Nürn⸗ berg Hauptbf., e. G. m. b. H. in Nürnberg⸗Hauptbahnhof. Satzung er⸗ richtet am 23. Februgr 1924. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme des Ge—⸗ päckträgerdienstes durch die Gengssenschaft mittels gemeinschaftlichen schäfts⸗ betrjebes.
Nürnberg, den 25. April 1924.
Amtsgericht — Registergericht. Ręecklinghanusen.
. Irn .
Im Geno , . ister des Amts-
richts in Re , . en sind folgende Fintragungen bewirkt worden:
1. am 15. April 1924 zu der unter Nr. 38 , Genossenschaft Ein kaufsverein. Recklinghäuser Kolonial- warenhändler eingetragene en, chaft mit beschrankter Haftpflicht zu ling hausen“. Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1924 geändert in „Edeka Großhandel ein⸗ etragene e, ee. mit beschränkter
aftpflicht in Recklinghausen“.
2. am 15. April 1924 zu der unter Nr. 60 eingetragenen Hin Ifen heft vereinigung der Konditoren von Reckling⸗ Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haftchflicht in linghgusen“: Wilhelm Wicher ist aus dem Vorstand nee, und an ir Stelle der Konditormeister Wilhelm Sternemann gewählt.
3. am 22. April 1924 zu der unter Nr. 2 r e , , enossen mi ränkter Haftpfli ö er. hausen: Die Landwirte Loh— mann und Weckendorf sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwitte Wilhelm Riüßping, Renns⸗
2 r, , Datteln. und
„Einkaufs · Ge
17 Tüs⸗ haus in Wulfen getreten. Dur schluß der Generalversammlung vom 21. März 1924 it die Haftsumme auf 500 Renten mark festgesetzt.
Eintrittsgeld und Haftsumme) und § 37 bs. 1 (Geschäftsankeih des Statuts sind geändert.
4. am 28. April 1924 ist zu der unter Nr. 54 eingetragenen Cinkaufsgenossen⸗ chaft mit beschränkter Halt et olgendes eingetragen worden: Burch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. e . ist die Genossenschaft auf⸗ . iquidatoren fi die Kaufleute arl Grawe und Josef Böcker in Herten.
Salzwedel. 190490
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. M die „Eierverwertungs⸗= fenen aft Mahlsdorf ⸗Benkendorf und ngegend, eingetragene Genossenschaft mit ö ränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in
ahlsdorf eingetragen. Das Statut ist am 5. April 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der in den Wirtschaften der Mitglieder ge⸗ wonnenen Eier. .
Salzwedel, den 28. April 1924.
Das Amtsgericht.
Schänlanleę. 12050] In das Genossenschaftsregister ist heute die „Spar, und Kreditgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö zu Behle eingetragen worden. 8 Statut datiert vom 15. März 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie ur . des Sparsinns, der gemein ⸗ 3 ezug und Absatz landwirtschaftlicher darfsartikel und
Schönlanke, d 56 1924 onlante, den 1. ci . Vas Amtsgericht.
Wald, Hohenzollern. MI]
In das geg; Genossenschafts register ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 2. Januar 1924 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Oberndorf Waldsteiger Spar und Darlehens kassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haftpflicht in Idsteig eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ., der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die 6 fung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ . insbesondere; 1. der , , iche Bezug von Wirtschafts , . 2. die 5 66 und der Absatz der Er⸗ eg e andwirtschaftlichen Be⸗ riebs und des , . Gewerbefleißes
e
nnschaff . ö ,,
ffung von : rauchsgegenständen auf gemein schaft⸗ — e eisen Ueber⸗ assun
Rechnung zur mie n gi , 2. Qt a ohenzollern), den AN. ri ; Das Amtsgericht. Weiden. Me] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Gemeinnützige Baugenossen⸗ 16. Kriegersiedelung Weiden, e. G. m. H.“, Sitz: Weiden. Das Statut ist errichtet am 23. April 1924. Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landes. kulturrentenanstalt den Mitgliedern ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften ,. zu billigen Preisen zu derschaffen, und zwag durch Ueberlassung 3 en n in Erbbaurecht oder in iete.
Weiden i. O., den 28. April 1924. Amtsgericht.
Winner fürth. 1903 In unser Genossenschaftsregister ö heute unter Nr. 43 die Genossenschaft Ein und ,,, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ler Haftpflicht. Neuensaal“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und . des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaft⸗ ᷣ Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ Das Statut. datiert vom März 1924. Die Einsicht der 23 der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Wipperfürth, den 39. April 1924. Amtsgericht.
Woldenbe In unser heute unter Nummer 42 die dur bom 8. April 194 errichtete Elektrizi⸗ tät · und , , en,. ein⸗ getragene Genossenschaft mit nne Haftpflicht mit dem Sitz in Schlanow
eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die , . und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von i, g. n Maschinen und räten.
Woldenberg N. M, den 24. April 1926. Amtsgericht.
e n, 19054 In unser nossenschaftsregister i heute unter Nummer 43 die durch Statut vom 8. April 1924 errichtete Elektrizi⸗= täts und Maschinengenossen schaft, ein- setragene 8 , , mit beschränkt ir sfllcht mit dem Sitz in Rohrsdorf e, e. worden.
genstand des Unternehmen ist: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung
licher ugnisse.
N ossenschaftrensst ( Mi] Statut
von elektrischer Energie, die Beschaffung
§z 14 Ziffer 5 und 6 G
frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April
und Unterhaltung eines elektrischen Ver heilungsneßes sowie die a chaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von n m rh ftlichen Maschinen und eräten. Woldenberg N. M., den 24. April 1924. Amtsgericht.
Konfursverwalter Kaufmann Willy Stange in Aschersleben. Konkursforderungen sind bis jum 19. Mal 1924 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungg⸗ termin am 27. Mai 1924, Vormittagz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener 6. mit Anzeigepflicht bis zum
20. Mai . eben, den 29. April 1924.
5. Musterregister.
( Die aus kändischen Muster unter Le ivzig veroffentlicht)
Rremen. . 193
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 1118. Schrage C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Muster von 4 Etiketten zum Bekleben von . Nr. 1—– 4, Flächenmuster, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 10. April
Das Amtsgericht.
holx. (9387 das Vermögen der Ehefrau des
Ue Landwirts Johann Bischoff, Sophie geb.
Speckmann, in Dörpel ist heute, am
92 30 April 1924. Mittags 12 Uhr, auf
ihren Antrag das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Versteigerer Haake in St. Hülte. Konkursforderungen sind biz zum 27. Mai 1924 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 3. Juni 1924, Vormittags 10 Uyr. Dffener
1924, Nachm. 12 Ühr 15 Minuten. .
Nr. 11I9. Der Kaufmann und Fabri⸗ kant Henry Stöver in Bremen, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend Eigen⸗ tums packungen Tabakpackungen: Nr. Bremer Toback. Nr. 2 Bremer Wappech tabak, Nr. 3 Bremer Börsentabak. Nr. 4 Bremer Ratstabak, Nr. 5. Dreieinigkeits⸗ tabak, Zigarrenpackungen: Nr. 6 Original Bremer Keule, Nr. 7 Original . Nr. 8 Original Bremer Brasil, Nr. 9 Wappen (in Wort und Bild für Schutz⸗ marken usw.), Nr. 10 Hastobre (Wort⸗ schutz für jede Art). Von Nr. 1—10 in allen Druck- und Papierfarb. Farbnamen, Sorten bezeichnung und Formen aller Art in jeglicher Ausführung, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1924, Vorm. 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Amtsgericht Bremen.
Gera, NRenmss. (9393 Musterregister.
Im Monat April ist hier eingetragen worden: Nr. 11389. Firma Gerth G Dppenrieder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera, Abbildung zu einem Gardinenetikett, Nr. 500, Druckmuster, darstellend. Balletteuse auf Stuhl sitzend“, in den Farben Fleischton, grün, schwar; und grau, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am I. . 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Gera, den 1. Mai 1924.
Thür. Amtsgericht.
Lũdenscheld. (939
In das hiesige Musterreglster folgendes eingetragen worden:
Nr. 2501. Firma C. Aufermann & Söhne in Lüdenscheid, 5 Modelle für Gürtel ⸗ bezw. Leibriemenschnallen. Fabrik⸗ nummern 6324, 6325, 6326, 6327, 6328, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1924, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 2562. Firma Wilh. Deumer in Lüdenjcheid, 1 Modell für Mützenabzeichen, Fabriknummer 9306, plastisches Erzeugnig. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 26503. Finna Wilh. Deumer in Lüdenscheid, 1 Modell für Koppelschloß mit Hakenkreuz, Fabriknummer 9320. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Lüdenscheid, 1. Mai 1924.
Das Amtgegericht.
Schmalkalden. (9395
In das Musterregister ist eingetragen: Nr 228. Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein mit drei Privatsiegeln ver⸗ schlossener Umschlag mit 48 Abbildungen von handgeschmiedeten Geschmacksmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz
1924. Vormittags 11,40 Uhr. ⸗ Schmalkalden, den 1. Mai 1924. Das Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. 9396 In das Musterregister ist eingetragen worden: l. Nr. 363. Karl Goßweiler in Schwarzenberg, eine Zeichnung als Ge⸗
schmacksmuster über Hemmungeplatten für S8
Schreibzeuge, Zigarrengscheschalen u. dgl., . Nr 202, Muster für plastische rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 4 meldet am 8 April 1924, Vorm. 11 Uhr.
2. Nr. 364. Karl Goßweiler Schwarzenberg, eine Zeichnung als Ge⸗ schmacksmuster über Boden oder Deckel für Dosen, Kassetten, Körbchen und Schalen in beliebiger Größe und beliebiger Außen⸗ form mit herausnehmbaren Schriftschildern, , Nr 222. Muster lür plastische
rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. April 1924, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg, am 30. April 1924.
Triberg. (9397 In das Musterregister Bd. IV S. 47 Org. 111 wurde eingetragen: Steingut⸗ fabrik Schwarzwald G. m. b. H. in Horn⸗ berg, Wandplatte mit plastischer figür⸗ licher Darstellung und aufgedrucktem Spruch, bersiegelt. angemeldet am 27. April 124, Vormittags 9 Übhr, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 15 Jahre. Triberg, den 23. April 1924. Der Gericht sschtelber Bad. Amtsgerichts.
J. Konkurse.
(9386
Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft Karl Rockmann in Aschersleben ist heute, am 29. April 1924, Nachmittags
in
it Anzeigepflicht bis 27. Mal 1924. Amtsgericht Diepholz.
[988]
Er das Vermögen des Kaufmann Georg Heilgenberg in Elefleth wird heute, am 36. April 1924, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktio⸗ nator Chr Schröder in Elsfleth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Mai 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einez anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. Mai 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zi verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitz der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
1924 Anzeige zu machen. eth, 30. April 1924. Amtsgericht.
1a. ls159) Use das Vermögen des Tischlers . Heinz in Greiz⸗Irchwitz, ist heute, Vormittags 10,20 Uhr, der Konkurs er—⸗ öffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollz. Dietzel⸗Greiz. Anmeldetermin: 21. Mat 1924 Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 31. Mai 1921, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis ag ai 1924.
9389 das Vermögen des Martin aufmanns in Stuttgart, Augusten⸗ er. 260. Geschäftslotal: en ge ltr he 38, ist seit 30. April 1924, Nachm. 35 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Fritz Grabert, Syndikus in Stuttgart, Reinsburgstraße 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 Mai 1924, Ablauf der Anmeldefrist 12. Juni 1924. Erste Gläubigerwersammlung am Sams⸗ tag. den 31. Mai 1924, Vormittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 28. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, se Justizgebäude, Archivströäe 16, Sagl 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart 1
8 Vermögen Produkten⸗ händlers Otto Marx. Inh. der Firma Theod. Staats zig. hier, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Kaulitz, hier. Konkursforderungen sind bis 20. Mai er. beim hiesigen Amitz⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ ausschußsitzung 20. Mal er., Vorm. 10 Ühr. Prüfungstermin 9. Juli ert, 10 Uhr. ffener Arrest mit Anmeldefrist big 14. Mai er. ist erkannt.
Wolfenbüttel, 29. April 1924. erichtsschreiber des Amtsge 6
wi baubar. 9390
Das Amtsgericht Würiburg, hat am 1. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried e in Würzburg, traße 11, Inhabers der Firma Friedel Hahmann & Co. daselbst, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Risch in Würzburg. Anmelde⸗ frist bis Montag, den 2. Juni 1924 ein⸗ schließlich. Erste , , ,, am Mittwoch, den 21. Mai 19234, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 25. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaal Nr. 70/1 des Justizgebäudes in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mittwoch, den 21. Mai 1934 einschließlich.
Würzburg, den 1. Mai 1924.
Ger e g h e eie des Amtsgerichts.
Osnabrickhke. 9391 In dem Konkur erfahren über daß Vermögen des Kaufnsinns Julius Maxi⸗ milian Grabowski in Banabrück, Johannis straße 135, ist apf Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Wiggfighaus der Auktionator Wilhelm Hardem Min in Osnabrück, Wörth⸗ straße 82, bestell Amtsgericht brück, 30. 4 24.
1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
(:
Schießhaus .
Deutscher Reichsanzeiger
Y. 5
Preußijcher Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Goldmark freibl. r Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für , . auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 30 Goldmark.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an,
Fernsprecher: Zentrum 1573.
die Geschäftsstelle Berlin
Anzeigenpreis für den Raum
einer õ gespaltenen Einheitszeile JL. Goldmark freibleibenb, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an des Neichs⸗ und Staatsanzeigers WM. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 107. Neichsbantgirotonto.
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsendung
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Bekanntmachung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags des Deutschen Kalisyndikats. Borläufige Ergebnisse der Reichstagswahlen.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln.
Amtliches.
Dentsches Reich.
Dem brasilianischen Konsul in Elberfeld Joao Paulino de 5 Cam pos ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung.
Der Reichskalirat hat auf Grund des 8 48 der Vor— schriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 nachstehende Abände⸗
rungen des Gesel , des , . J. In 5 4 Absatz 2 ist an Stelle „des dreihundertfachen! zu
: s dreißigtausendfachen“. 8 *r ö 3 im zweiten und dritten Satz an Stelle
don „5 A und „10 A zu setzen: „5 Goldpfennige“! und
„10 Goldpfennige“.
. l rt eren, ih geftattang des erforderlichen Auf⸗
wands (Pauschale oder Einzelliquidation) bestimmt der Auf⸗
sichts rat. . . z . 10 Absgtz 5 ist an Stelle von „3 Millionen bis zu fa Millonen Heart · zu setzen: 1.5 Millionen bis zu h I. lionen Goldmark, im drilten Satz an Stelle von „3 Mil⸗
ᷓ : „i, Millionen Goldmark. (. . Heinen hat 6 ö an Stelle von 10 Millionen Mark zu setzen: 5 Millionen Goldmark“ und an Stelle von „Z Millionen bis 10 Millionen Mark“: „1,ů5 Millionen bis 5 Millionen Goldmark.“ Berlin, den 5. Mai 1924. Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.
11.
Preußen.
Finanzministerium.
Di tmeisterstellen bei den staatlichen Kreiskassen in R ö w Kötlin, und in Rothen⸗ burg O. L., Regierungsbezirk Liegnitz, sind zu besetzen.
Bescheid über die Zulassung von Zünd mitteln.
Das nachstehend bezeichnete Zündmittel wird hiermit für den Bezirk . Oberbergamts 3 nach Maßgabe der be⸗ stehenden oder noch zu erlassenden Bergpolizeiverordnungen in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstellten Betrieben zu⸗
gelassen: ; Bezeichnung des Zündmittels: Sicherheitszündschnuranzünder. . . der Firma: C. W. Aleleben, O ö ö a Nordhausen a. Harz . Vr ꝑrstellung: . tz. . ben gan nne g. Der Zünder besteht aus einer eiwa 160 mm iangen, an dem einen Ende verschlossenen Papp- hülse, in deren Innerem sich ein durchlochtes kupfernes Zünd- hütchen befindet, durch das ein verzintter Eisendraht ge⸗
zogen ist
Die Betätigung des Zünders erfolgt durch ein 3 und
kräftiges Ziehen am Draht. Durch die hierdurch ent tehende
Reibung kommt der Zündsatz zur Entflammung. Vonn, den 2. Mai 1924. . — Preußisches Oberbergamt. ö Fuchs.
— —
Zündersabrik Nord⸗
Berlin, Dienstag, den 6. Mai, Ahends.
einschließztich des Portos abgegeben.
Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln.
Der Aktiengesellschaft Lignose' in Berlin werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in allen der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben die nachstehend bezeichneten Sprengkapseln zugelassen: a) , der Sprengkapseln: prengkapsel Nr. 3,
Svprengkapsel Nr. 6,
Svprengkapsel Nr. 8. b) Herstellungsort: Schönebeck a. d. Elbe. c) Beschaffenheit der Sprengkapseln:
Die Sprengkapseln besitzen Hülsen aus Kupfer, Messing oder Aluminium. Die Füllnng der Sprengkapsel Nr. 3 besteht aus einem Gemisch von Knallquecksilber und Kaliumchlorat, die der Sprengkapseln Nr 6 und 8 aus Trinitrotoluol und einer Aufladung von Knallquecksilber. Die Mindestlänge der leeren Hülsenenden beträgt iß mm.
Clausthal, den 3. Mai 1924.
Preußisches Oberbergamt. Bornhardt.
Dentsches Reich.
Moriänfiae Graghnisle der Neichstags⸗
Nach den vorläufigen Meldungen der Krelswahlleiter
haben die Ergebnis: Wahlkreis Nr. 1 (Ostpreuszen).
Abgegebene gültige Stimmen überhaupt 1017995, davon
entfallen auf: K a) Deutsche demokratische Par . ö. Vereinigte sozialdemokratische Partei Deutschlands
ö 35. , ae fg; . , 1. Braun, Otto, Ministerpräsident, Berlin, Lübbring, ef, Polizeipräsident, Königsberg i. Pr.
K Ih 780 Reststimmen.
tionale Volkspartei 395 413. Jö n n ö 9 6 6 — ü „Alfred, Maior a. D., König Pr. J . 4 J Rettauen b. Li onbruch, Kr. Friedland (Ostpr. )
„Verbandsvorsitzender, Berlin, z ö dg e e en De Wendt, Fideikommißbesttzer, Gallingen, Kr. Friedland (Ostpr.).
5. Henfel, Paul, Superintendent. Johannieburg ¶Ostyr). ö 6. von ,, i. 3 Rittergutsbesitzerin, Gerskullen . jeningken, Kr. Ragnit. J 35 413 Reststimmen.
Volkspartei 85 112. . 63 hie r t .
Dr. Scholz, Ernst, Reichsminister a. D., H 25 112 Reststimmen.
ische Zentrumspartei S5 O65.
Jö Yin gewählt: 1 Abgeordneter.
; i l, Volkswirtschaftler, Berlin. n Pan, 075 hꝛeststimmen.
S Deutschsoziale Partei 27 397. g) Polnische Partei 13 177. . h) Nationale Freiheitspartei 7686.
õ ialer Freiheitsblock 87 149. k . gewählt: 1 Abgeordneter.
ürgen. Kaufmann, Berlin. 1, NReststinimen. EP) unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlan ds bl2b. gstommunisten II8 168. . Mithin lien zl 1 . 1. Heydemann, Max, Schriftsteller, önigsberg i. Pr.
m) Masurische Vereinigung NI.
Wahlkreis Nr. 2 (Berlin). Abgegebene gültige Stimmen berhaupt 1 096 826, davon
entfallen auf ialbemokratische Partei Deutschlands 238 861. 2 sen g er gewählt: 3 Abgeordnete. 1. Crispien, Arthur, Schriststeller, Berlin. 2. . Hugo. ,,, Berlin, ö S „Frau Clarg, Berlin. K a g Nestftimmen.
O) D- — ——
Deutsche Arbeitnehmerpartel 53. Reichstagswahlen am 4. Mai 1924 folgendes ö. Den, de nner W mlre rn re, da ist.
e) Deutsche Volkspartei 91 972.
Poftschecktonto: Berlin 1821. 1 92
— —
ae.
des Betrages
x ᷣ··· ᷣ·¶ᷣQ—äuiK—iKiKD
b) Deutsche demokratische Partei 93 953.
Mithin gewählt;: 1 Abgeordneter. 1. Dr., von Siemens, Carl Friedrich, Ingenieur,
Potsdam. 33 9653 Reststimmen. Durch Verrechnung im Wahlkreisverband II: 2. Dr. Lüders, Marie Elisabeth, Studiendirektorin a. D., Berlin.
Heinenhof bei
o) Liste der Kommunisten 225 194.
Mithin gewählt: 3 Abgeordnete. 4 9 Frau Elfriede, gen. Ruth Fischer, Schriftstellerin, erlin. 2. Eichhorn, Emil, Redakteur, Berlin. 3. Dr. Rosenberg, Arthur, Privatdozent, Berlin. 45 194 Reststimmen (s. Wahlkreis Nr. 3).
d) Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandes 41 338.
Durch Verrechnung im Wahlkreisverband NU: 1. Holzamer, Franz, Obermeisfer, Berlin.
e) Deutschsoziale Partei 35 218. f) Saeusserbund 976. g) Zentrumspartei 4161.
Durch Verrechnung im Wahlkreisverband NU: 1. Dr. Höfle, Anton, Postminister, Berlin.
h) Deutschvölkische Freiheitspartei 40 os4 (s. Wahlkrels Nr. Y. i) Sozialistischer Bund 7353. E) Deutsche Volkspartei 77251.
Mithin . 1 Abgeordneter. 1. D. Dr. Kahl, Wilhelm, Universitätsprofessor, Berlin. 17 251 Reststimmen.
D Polnische Volkspartei 4589. m) n, en sozialdemokratische Partei Deutschlands
——— 0992
Mithin gewählt: 3 Abgeordnete. 1. Laverrenz, Wilhelm. Oberregierungerat, Berlin.
2. Berndt, Emil, Bürgermeister. Berlin. ischnöpski, Gustav, Verbandesekretär, Berlin. . 55 151 Reststimmen.
r) Nationalliberale Vereinigung in Berlin 582.
Wahlkreis 3 (Potsdam IH. Abgegebene gültige Stimmen überhaupt S863 183, davon ent⸗
fallen auf: ö kratische Partei ; V2 , 1. Abgeordneter. 1. Dr. Dernburg, Bernhard, Reichsminister . Dr, Berlin. 27 255 Reststimmen (. Wahlkreis Nr. Y.
b) Vereinigte sozialdemokratische Partei Deutschla nds
180 889. Mithin gewählt: 2 Abgeordnete.
1. Zubeil, Friedrich. Stadtrat, Berlin. . in, Eduard, Schriftsteller, Berlin. ; ernstz hg ie renn en (s. Wahlkreis Nr. Y.
z rtei 40 172. ö n,, ö im Wahlkreisverband II: 1. Kunze, Richard, Verleger, k
Kommunisten 113 383. 9 1. gewählt: 1 Abgeordneter.
ͤ Schlosser. Berlin. 1. Geschke, Ottomar e ef en, Durch Verrechnung im Wahlkreisverband U:
2. Vierrath, Karl, Buchdrucker, Berlin.
Mithin gewählt: 1 Abgeordneter.
Dre ann, Guftav, Reichsminister, Berlin. H 31 972 Reststimmen. .
* tionale Volkspartei 222186.
ö Mithin gewählt: 3 Abgeordnete. z 1. Graf Westarh, Kuno, Oberverwaltungsgerichtsrat- 585 in. 2. Geisler, Fritz, . 3 . . „Wilhelm, Landwir ãchst · Neu . ö G 42186 Reststimmen.
Deutschvölkische Freiheitspartei 56 97d. ö . Durch Verrechnung im Wahlkreisverband II: 36. 1. Wulle, Reinhold, Schriftsteller und der m ren er,, Per h) Deutsche Zeutrumspartei 28 920 (. Wahlkreis Nr. 2).
i) Sozialistischer Bund 3940. E) Wirtschaftspartei des deut (s. Wahlkreis Nr. Y. I) SHaeusserbund 374. . 4 NRepublitanische Partei Dentschlands hl32. Polnische Volkspartei 1590. ö Deutsche Arbeitnehmerparte ö : Nationalsiberale Bereinigung für Berlin⸗Brandenburg 6737. Nationale Sreiheitspartei 2304. unabhängige sozialdemokratische Partei Deutschlands
schen Mittelstandes 34 240
Durch Verrechnung im Wahlkreisverband l:
4. Aufhäuser, Siegfried, Verbandavorsitzender, Berlin.
165 492.
* — —