1924 / 107 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Bern, 3. Mai. (W. T. B.) Wochenaugwels der Schwelzeri⸗ schen Nationalbank vom 30. April 1924 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. April 1924 in Franken: Metallbestand 632 876 579 (Zun, 186 ob0) Darlehns⸗ sassenscheine 10974 475 (Abn. 648 109), Wechselbestand 261 555 bös (Zun. 36 2s 6m), Sichtguthaben im Ausland. 17763 400 (Abn. Völs 300), Lombardvorschüffe 82 213 284 (Gun. I18 361 Soo), Wert- chriften 6 393 342 (Abn. 75 852), Korrespondenten 22 849 129 (Zun.

196 889), sonstige Aktiva 185 605 601 (Abn. 6610 894) Eigene Gelder Zi 446 858 (unverändert). Notenumlau S885 bs? 145 (Zun. 49 M1 Ob), Girodepot 116706 4 (gun. 8 726 246), sonstige Passiva

21 590 768 (Abn. b 647 921).

Kopenhagen, 5. Mai. (W. T. B.) Monatsausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 30. April (in Klammern Stand vom II. März) in Kronen: Goldbestand 209 b6l hz (705 66 gö5). Silberbestand 14322 693 (13 337 179), Inland wechsel 237 887 994 (235 9652785). Auslandswechsel 144 042 (228 289), Lombarddarlehen b6 S878 250 (56 999 Ho0), Dänische Wertpapiere 8 ol 774 (8010119), Ausländische Wertpapiere 190240 (150 240), Auslandsguthaben 23 714 283 (24 602 2460), Guthaben bei der schwedischen Reichsbank. Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 4 968 vS93 (4 696 053), Debitoren 172 417 338 (170 411 725), Notenumlauf 68 7657273 (467 630 644). Giroguthaben 62 012 632 (73 154 889), Kreditoren 135 671 824 (126 898 152).

Christiania, 3. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 30 Apri! (in Klammern der Stand vom 22. April) in 1600 Kronen: Metallbestand 147 284 (147 284), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (2600 000, außerordentl. Notenaus- 6 25 000 (25 Gοπν, gesamtes Notenausgaberecht 422284 (422284)

otenumlauf 379 861 (381 988) Notenreserve 42 423 (49295) j. und Kronen⸗Noten im Umlauf 9929 (10 010), Depositen 104075 (99g S6), Auslandsverpflichtungen 4540 (4540), Vorschüsse und Wechselbestand 424 283 (420 3015, Guthaben bei ausländischen Banken 19 00 (29 800), Renten und Obligationen 9007 (0025,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elertrolytkupsernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 5. Mai auf 127,5 (am 2. Mai auf 128,268 A) für 100 kg.

Berlin, 5. Mai. B. T. B) Preisnotterungen für Nahrungsmittel. (Durch schnittseinkaufspreise pes Lebensmitteleinzelhandels für je 0 kg frei Haus Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,50 bis 18,5 4, Gerstengrüße, lose 15,50 bis i6, 0 M, Haferflocken, lose 15,60 bis IöD,75 A6, Hafergrütze, lose 16,900 bis is, do A, Roggenmehl 001 1215 bis 14,00 , Weizengrieß 18,00 bis 19.50. A, Hartgrieß 22, 00 bis 25,50 MA, 70 69 Weizenmehl 14,25 bis 1600 M½. Weizenauszug⸗ mehl 17,00 bis 21, 00 A, Speiseerbsen, Viftoria 18,15 bis 21,50 K. Speiseerbsen, kleine 14. 00 bis 16,50 K, Bohnen, weiße, Perl 22,25 bis 24,0 M, Langbohnen, handverlesen 2300 bis 31,75 M, Linsen, kleine 26 00 bis Zh, 00 A, Linsen, mittel 36,50 bis 42, 00 , Linsen, große 45,00 bis 49,9 A, Kartoffelmehl 18,00 bis 21,00 M, Makkaroni, Grießware 40,09 bis 46,90 , Makkaroni, Mehlware 36,00 bis 37.50 A, Schnittnudeln, lose 20, 0 bis 24,00 A, Bruchreis 165,50 bis 1125 M, Rangoon Reis 1700 bis 19,90 A, glasierter Tafel reis 3h90 bis 3100 M. Tafelreis, Jaba Zl,06 bis 36 00 „, Ringäpfel, amerikan. S0, 00 bis gö00 A, getr. Pflaumen go / lo0 43, 00 bis 48, 00 A. entsteinte Pflaumen bo, C0 bis 5b, 90 4, Kal. Pflaumen 4050 75,09 bis S0 , Rosinen Candia 70,00 bis Sb, 00 -t, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 90, 00 4. Korinthen choice 77,00 bis 83, 00 6, Mandeln, süße Bari 145,06 bis 155,00 „A, Mandeln, bittere Bari 1365, 00 bis 1590,00 4, Zimt (Kassia) 110,060 bis 120.00 M, Kümmel, holl. 136,90 bis 140,900 „, schwar er Pfeffer Singapore 108,09 hig 11, 00 M, weißer Pfeffer Singapore 158,00 bis 148,00 M6, Rohkaffee Brasil 185,99 bis 220 60 6. Rohkaffee Zentralamerika 226,90 bis 290, 00 H, Röst⸗ kaffee Brasil 240, 00 bis 290,00 A, Röstkaffee Zentralamerika 300, 00 bis 39000 M. Malzlaffee, gepackt 22, 00 bis 24,00 „, Röstgetreide, lose 16,50 bis 1800 S, Kakao, fettarm 100,090 bis 120,00 6, Kakao, leicht entölt 120 60 bis 1890,09 M4, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis 430. 00 M, Tee indisch, gepackt 425,90 bis 500, 00 M, Inlandszucker Melis 39,50 bis 42, 00 M, Inland zucker Raffinade 42.00 bis 44, 00 4, . Würfel 45,00 bis 47,50 „AK, Kunsthonig 34,00 bis 40,00 4, Zuckersirup, hell, in Eimern 43,00 bis 49 00 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 25, 09 bis 33,0 4 Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 108, 00 bis 120, 99 A, Marmelade, Vierfrucht 40,50 bis 48 0. A, Pflaumen- mus in Eimern 45,09 bis 48,09 4. Steinsalz, lose 3,10 bis 3.70 4, Siedesal;, lose 4,096 bis 4,70 , Bratenschmal; in Tierces 67,650 bis J 4A, Bratenschmalz in Kübeln 68, 90 bis 68,50 „M, Purelard in Tierees 65,00 bis „4, Purelard in Kisten 65,50 bis 66,00 ,

Hb. 00 „6, Margarine, Spezialmarke 1 76.90 *, 11 61,090 bis 65, 00 4. Mol kereibutter in Fässern 215,B 00 bis 218, 00 . Molkereibutter in Packungen 22000 bis 223, 00 A Lanzhutter 166,90 bis 17000 , Auelandsbutter in Fässern 215, 06 bis 218, 90 A, Auslandebuiter in Packungen 220, 90 bis 223. 00 4Æ4, Corned beef 1256 1bs. per Eee , o bös It, c. Speck, gesalien, fett ho bis jG'ö0 , Quadratkäse 22.00 bis 35,00 M. Quarkkäse 35,00 bis 50,09 . Tilsiter Käse, voll fett 120 00 bis 120 00 1, Tilsiter Käse, halbfen bis 4A, ausl. ungez. Kondensmisch 48/16 21,00 bis 24.00 M, inl. ungez. Tondensmilch 48) 12 17,50 bis 1850 , inl. 95 Kondenkmilch 2700 bie 28, 00 4A. Umrechnungszahl: Go Milliarden S i Goldmark.

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats vom 29. April bis H. Mai 1924 stellten sich die Schlachtwiehpreise je Zenmner Lebendgewicht:

Berlin Hamburg Leipzig 3. Mai 2. Mai 2. Mai Goldmark

bo = bꝰ

42 45 36 -= 40 32— 34 26— 30 28 - 49 34 36 30—– 32 36— 43 36-43 30-33 22 - 26 18—20

70 - 80 bh = 6h 40-0 28 - 35

42 - 46 30— 40 20 - 28

Ochsen

s 38 ho Bullen

42 49 38 - 42 30 - 38

30 62 20 565

28 - 49 18—28

bo 62 26 65

30 40

. K Md

cd 6

8 C x 0 g

111111I1I1IIIIII1I111

d 9 9 9 d o G J 0

Schafe: tallmast

Weidemast Schweine

40 A8 26 48

1111

* 60 -= 63 63 bh = 66 60 - 63 6 63 b3 - 6h bo = 60 60-61 46 —- b2 45 55 b6— 69 43 52 456 66 bz = bh 23 b7 -= b8 hb -= 69 J

5 4 . 2 5 5 8 . 8 2 , 8 , a , , .

Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, . Mai. (W. T. 9. Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Amerikanische b, bbb8 G. b, 6842 B., Polnische 100 Jloiy⸗Lok⸗Noten 1,1022 G., L 1078 B., 100 Billionen Reichsmark 133 5667 G., 133 333 B., 100 Rentenmark 135 286 G., 1355 S64 B. Schecks: Warschau 160 Zloty Auszahlung 1099,47 G., 110035 B. Auejahlungen: Berlin 1066 Billionen 134413 G., 135 087 B., London 20, 00 G.;, —— B., Amsterdam 213.21 G., 214.29 B., Schweiz 101,0 G., 192.00 B. Paris 37,10 G., 37, 390 B., Christiania = G. —— B. New Vork telegraphische Auszahlung b. 6952 G., b, 7218 B., Warschau —— G., B.

Wien, 5. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 26 60009 G., Berlin 16160) G.. Budapest 68! G.. Kopenhagen 12 03009 G; London 311 000,00 G., Paris 4592, 0 G., Zürich 12 535,00 G., Marknoten 164660*) G., Lirenoten

Noten 2964.90 G. Polnische Noten 78. 99“*) G., Dollar 70 460 00 G. . Noten Gd G., Schwedische Noten 18 47000 G. ) für eine Milliarde, “) für 10000.

Prag, 5. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Depisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 1279 69. Berlin 80.) Christiania 471. 00, Kopenhagen b78, 00, Stockholm 9g0l. 00 6 y,. n, 3 ö. 34 20, Wien 3 Madrid 470,

darknoten 8, 000), Polnische Noten —, Paris 232,00, Italie 166,00. *) für eine Billion. 9 .

Spelsetalg, gevackt bo 00 bis ha, 00. . Speisetalg in Kübeln 48, 00 bis o, 0 A, Margarine, Handelsmarke 1 b8, 60 A, 11 2,00 bis

3162, 00 G., Jugollavische Noten 78, 00 G., Tschecho Slowatische

.

*

.

27*

Lond Mik, 5. Mal. (W. X. B.) Devisenkurfe 3. ö 236 94 . nee fn i n ln, . 86 Spanien 31,544, Hollan J70ᷓ Italien 97 72. Schweiz 24 52 Wien 311 500.

Paris, 5. Mai. (W. T. B) Devisenkurse. Deutschl Bukarest 795. Prag 45,70, Wien 212Ig, Amerika nh Degen . WM Gngland 67 3. Hohen, Sök. Ytalign 65

D

Schwei; 276, 60, Spanien 215,25, Stockholm 410,50. Norwegen

216, 00, Dänemark 263.00.

Am ste r dam, 5. Mai (W T. B.) Devisenkurse. Offizielle Notierungen.) London 11,714. Berlin G. 63 Fl. für eine Billion, Paris 17.2595, Brüssel 1425, Schweiz 47,55, Wien O, 00373. Kopen⸗ bagen 45,29, Stockholm 76,60, Chnistiania 357. 00. Inoffizielle Notierungen.) New York 26713, Madrid 37, 5. Italien 11.975, Prag 7. 836 - 7,83. Hessingfors 6,60 - 71.

Zürich, b. Mai. (W. T. B.). . Devisenturse; Berlin . Frank für eine Billion, Wien 006. 795 Prag 16475. Polland 210,15. New Hdork o. tz. London 24,62, Paris 36,25, Italien 25 50, Brüssel 30, 00, Kopenhagen 9475, Stockbolm 1481.

Christiania 77.50, Madrid 77,90, Buenos Atres 184.00. Budapest

O60, 70, Bel grad 6, 973. Sofia 4, 10.

Kopenhagen, 5. Mai. 2b. 87, New York b, gz, Hamburg —— Paris 8, 40, 31.39, Zürich 105,40, Rom 26,56. Amsterdam 221,50, Stockholm 1606, 15, Christiania Sl, 80. Helsingsors 14,75. Prag 17.25.

Stockholm, b. Mai. (W. T. B.) . Dey isenkuse 16.78. Berlin G90 für ine Billion, Paris 24, bo, Brüssel 20,40, Schweiz Plätze 67, 0, Amsterdam 141,75, Kopenhagen 64. 15, Christiania 52,45, Washington 3,774. Helsingfors 9, v0, Prag 11,26.

Christiania, 5. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. 31675, Hamburg 271,50, Zürich 129, 25, Helsingtors 18,15, Antwerpen 39, 00, Stock, holm i9l, 50, Kopenhagen 1223765, Prag 21,40.

London

London, 5. Mai. (W. T. B) Silber 33,00, Silber auf

Lieferung 327. Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 5. Mai. (W. T. 7 (In Billionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 0 3773. Adlerwerke 2,9,

ellstoff 16.6. Badische Anilin fabrik 189.20. Lothringer Zement 45, Ghemische Griesheim 11.75, Deutsche Gold, und Silber⸗Scheideanst. 14,1. Frankfurter Maschinen (Potornv u. Wittekind) 2.25, Hilpert Maschinen 3.5, Höchster Farbwerke 12.23, Phil. Holzmann 3,!, Hol zverkohlungs⸗Industrie 5. Wayß u. Freitag 3,5 Zuckerfabril

Bad. Waghäusel 3,3.

Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) rasilbank 37,595 Commerz⸗ u. Privatbank 44, Vereinsbank 2.3, Lübeck Büchen 375, Schantungbahn = Deutsch Austral. 22,0, Hamburg ⸗Amerika⸗Paketf. 22.25. Hamburg-⸗Südamerika Norddeutscher LZiohd 5.3, Verein. Elbschifsahrt 2,625, Calmon Asbest 1,2. Harburg⸗Wiener Gummi 1, Ottensen Eisen 41, Alsen Zement 36. 23, Anglo Guano 20, ,, Merck Guano 12,55, Dynamst Nobe] H 6b, Holstenbrauerei 22, 6. Neu Guinea —, Stavi Minen 2075. Freiverkehr. Kaoko ——, Sloman Salpeter —. Ruhig.

Wien, 5. Mai. W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 90,0, Mairente 0,75, Februarrente 1,9, Oesterreichische Gold—⸗

rente 15.0. Desterreichische Kronenrente O, 72. Ungarische Goldrente

= Ungarische Kronenrente Ob, Anglo, österreichische Bank 240 0, Wiener Bankverein 134.0. Oesterreichische Kreditanstalt 180. 0, Ungar. allgemeine Kreditbank bö6, 0. Länderbank, junge 3220. Niederösterr. Cstomptebank 3000, Unionbank 176,0, Gen end Nordbahn 11500, Oesterreichische Staatsbahn H0h, 0, üdbahn 62.0, Südbahn⸗ pi ioritäten 553 0, Siemen Schuckertwerk 132, , Alpine Montanges. 490 0, Poldihütte hl8, O Prager Eisenindusirie 1700, 0 Rimamurany g6, 6, Sesterreichische Waffenfabrik⸗ Ges. 37,0, Brüxer Kohlenberg⸗ bau 1446 6, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen bd0,o, Daimler Motoren 19,5, Skodawerke 1060.0. Leykam⸗Josesethal A⸗G. 267,0, Galizia Naphta „Galicia“ 16700, Oesterr. steyer. Magnesit⸗Akt. —. Am sterdg im, 5. Mai (W. T. 2 6 ! Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B 96s /s, 43 dso Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 77099. 3 obo Niederländische Staatsanleihe von 1396,06 607g, Jojo Niederl. Ind -Sigatsanleihe v. 1921 A 1091, Nederl Handel Mij. —— Jurgens Marggrine Stammaktien o bo, Philips Glüblampen Stammaktien 267.26, Cultuur Mij der Vorsten⸗ sanden Stammattien 1791/86. Handels vereeniging Amsterdam 466,26, Gecons. Holl. Petroleum 201, 060, Kon. Nederl Mij. cot Expl. van etroleumbronnen 449, 75, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 1418, olland · Amerifa⸗Linie 8, 00, Nederl. Scheepvart⸗Unie 118,50, Deli daatschappij 379, 00.

,, 8

Aufgebote, Verlust u. undsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen * ö

1 , ,, , , , ;

Kommanditgesellschaften auf Afttien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialaesellschaften. .

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1, Goldmark freibleibend.

** 5 * 6. Crwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. entsi 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. E EL. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

3. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

e, Befristete Aꝛnzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen fein. Ml

loob9] Erledigung. Die ir vom 12. 1. 24 gesperste

1. Untersuchungsfachen.

707 Der am 23. 5. 1919 vom Gericht der 8. Dipision gegen: 1. Rother, Albert Wilhelm Julius, geboren am 22. 1. 1897 in Erle, Kreis Recklinghausen, 2. Soff⸗ mann, Wilhelm, geboren am 9. 9. 1897 in Breslau, 3. Knapp, Ludwig, geboren am 20. 10. 1900 in Lauenhain, Ober⸗ franken, erlassene Steckbrief ist erledigt. Torgau, den 23. April 1924. Staatsanwaltschaft. 4. J. 1883 / 20.

17731 Der Oberfunker Wilhelm Truknus aus Sakuten ist für fahnenflüchtig erklärt. Amtsgericht Königsberg, Pr., 19. April 1924.

Berlin, den H. 5.

(10061 Erledigung. vom 7. 1. 24 ges sung zu 10 5 Nr. Berlin, den 5. Der Polizeipräsiden

[9759] Aufgebot. Der Wechselma

24.

bis 170221 einschließl

beantragt. Der Ihaber

wird aufgefordert,

11 Uhr, vor de

lust⸗ und Fnndfachen, Zustellungen u. dergl.

I1I10058 Abhanden ge nen: Mäntel zu K 4000, Dommithscher Ton ⸗Aktien Nr. Hhlo5 / 8 4/1000 (Wp. 273/24)

Berlin, den 5. 5. M. Der Polizeipräsident. Abteilung TV. G.⸗D.

Uiooso] Abhanden gek

Reichsanleihe zu h Berlin, den H.

Der Polizeiprãside

seine Rechte anzumelden und vorzulegen, f erklärung der Opladen, 23. April Amtsgericht.

7961] Aufgebot. Der Dachdecker

im Hausgrundstück Mr. 40

men: Deutsche 330 / AK p.“? Nr 2324. Igꝛ4. ( wp. Riad Abteilung IV. E. D.

III. Abteilun Roloff in Stavenhagen oder auf ihn umgeschriebenen

eichsanzeiger 10 anweisung zu 50 5 Nr. A 802 ist ermittelt. Der Polizeipräsident. bteilung IV. E. ⸗D.

e im Reichsanzeiger 5 rte Dollarschatzanwei⸗ 2314 ist ermittelt.

bteilung JV. G.⸗D.

. R. van den Berghe in Antwerpen, Apchue Cogels 12, ver⸗ treten durch die Rechssanwälte Dres. V. Duhn und Fett in Ham urg. Gr. Bleichen 76, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 170 202 der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer sC Co. in Leverkusen

pätestens in dem auf den 26. November 1924, Vormittags ; unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anbekaumten Aufgebotstermin

wpbrigenfalls die Kraftlos⸗ rkunden erfolgen wird.

ilhelm Schuktz in Stavenhagen hat dag Aufgebot 86

Reuter⸗Straße in Ssvenhagen Grund⸗ buch von Stavenhchen Bl. 342 zur für sen Viehhändler Paul eingetragenen

tragt: Fol. 1: MW Grundschuldbrief über bo60 4 vom 24. W. O2, verzinslich zu vier vom Hundert M ab Antoni 1902, Fol. 2: Hypotheken rief über 3000 4A vom 31. 1. 11, verzinslich zu vier vom Hundert, ab Antoni ll, Fol. 3 und 4: Hvpothektenbriefe übt je 1000 . vom 51. 1. 11, verzinslich zu vier vom Hundert, ab Antoni 1911. er Inhaber der Ur⸗ kunden wird auf ü i

(100541

Dollarschatz⸗

namen Beck.

Vip. 39/24)

9757 Die

tag, d 13. No⸗

vember 1924, 9 ühr Vorm., vor

dem unterzeichn len Gericht anberaumten

seine Rechte anzumelden

. vorzulegen, widrigensalls

die Kraftlosestlärung der Urkunden er⸗

solgen wird. Stavenhaßhen, den 24. April 1924.

Mecklbgk Schwer. Amtsgericht.

(9762 Aufgebot.

Der Landwirt Wyhristoph Dröge Werl, vertreten dur ö mann in Werl, ha das Aufgebot zum Zwecke der Ausschlieslung des Eigentümers der Parzelle Flur 16 Nr 20 der Ge⸗ markung Werl, eingstragen im Grundbuch von Werl Band Blatt 410 (bisherige Eigentümer Ehefrsu Schuhmachermeister Ferdinand Kröner in Unna und Fabrik arbeiter Josef Sfinecke in Hörde) bean⸗ tragt. Die bisserigen Eigentümer des Grundstücks wergen aufgefordert, wätestens in dem auf dh 3. Juli 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimsser Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermsne ihre Rechte anzumelden und die Urkunhe vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschlie ung erfolgen wird.

Werl, den XB. April 1924. Das Amtsgericht.

Wo. 16/24. J Margarete

2 F 2/24

der Urkunden teilen vermög spätestens im richt Anzeige ] Frankfurt die Urkunden

M768 1924. .

Schrei

in der Fritz⸗ eiflaren.

auf den

Gericht zu melden,

Briefe bean⸗

Frieda Fanny Tre) her in Kuppenheim, Baden, führt von jcht an den Familien⸗

Amtsgerich

A Witwe Ma mann, zu Schotmar Lin Lippe, vertreten durch Justizrat Lück in Herford, hat beantragt, die Emilie zuletzt wohnhaft gewessn in Frankfurt a M. für tot zu erklären. schollene wird aufgef g dert, sich spätestens in dem auf den 20.

der Verschollenen zu er— ergeht die Aufforderung, ufgebotstermine dem Ge⸗

Amtsg Au fgebot. Der Schmiedemei , hat beantrag e er Heinri Kücken, seinen Pflegl zuletzt wohnhaft in l Der b wird aufgefordert, 26. Noufmber 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anbera wsdrigenfalls die erklärung erfolge

Auskunft über Leben

schollenen zu erteilen vamögen, ergeht die

Aufforderung, späteste ß im Aufgebots⸗

termine dem Gericht Mnzeige zu machen. nn , , 29 April 1924.

gericht.

oe, Ant ; 1 eb. Juf uf Antrag des Motars, Geh. Justiz⸗ rats Dr. Schad in München, Karlsplatz 10, als aufgestellten Verhalters des Nach⸗ lasses des am 17. Mär 1924 in München veistorbenen Grafen Georg von Prey, sing ˖ Lichtenegs⸗Mobps von Moos voin Gestrigen werßen die Nachlaß gläubiger, d. . die ([äubiger des aus schließ rich als Nachlaß sinzusehenden Allo⸗ dialvermögens des vestorbenen Grafen Georg von Prevsing. sohin mit Aus— schluß des Fideikommisvermögens —=, auf⸗ gefordert, ihre Ford kungen spätestens in dem auf Freitag, Jen 19. September 1924, Vorm. 19 uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts dahier anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, Grund, Gegenstand der Forderung anzugeben und die Beweisstück , in Ur oder Abschrift bei⸗ zufügen. Die s Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel zin, können von dem Erben nur insoweit / Befriedigung erlangen, als e ng der nicht ausge⸗ er noch ein Ueberschuß iger, denen der Erbe , werden durch das

mn. den 18. April 1924. icht sterhofen, Nachlaßgericht.

Wekanntmachung. WMachlaßsache des am 13. De⸗ De ligenmoschel verstorbenen

aigerloch. gebot. ig Wöske, geb. Bos⸗

Elisabeth Wöske,

vesschollene Melusine

Die bezeichnete Ver⸗

ober 1924, Vor⸗ or dem unterzeichneten mer Nr. 7, part. anbe⸗ zu melden,

erfolgen

welche Auskunft über

machen. M., den 10. März 1924.

F. 124. August Eichler in den verschollenen Daniel Wilhelm geb. 19. 12. 48,

lberg, für tot zu

ezgichnete Verschollene ch spätestens in dem

or dem unterzeichneten ten Aufgebotstermine Todes⸗ td. An alle, welche!

(W. T. B.) Devisenkurse. London Antwerpen

London

Paris 47, 0, New Jork 7, 2. Amsterdam

Aschaffenburger

loro) Oeffentlichg Zuftellung.

„rz Ludwig Rahm . von da am mi n ausgestellte Erbschein ist Eurch Beschluß von heute für kraftlos

klärt. rg, den 30. April 1924. , Amtsgericht.

g Oeffentlich 6 Fhefrau Ed

in Hamburg, e . Kruk, Proz bevoll machtigter:

1 nwalt Dr. Cohn in Altona. klagt . . Monteur gh

Hielonka,

eien zu scheiden.

8M bobje Ehe der . allein schuldigen

. Beklagten für Ceil zu erklären un Fiechtsftreits aufzu adet den Beklagte handlung des Re Zivilkammer des clbe auf d Bormittags urderung, sie licht zugelassen n hevollmächtigtsn vertreten zu lassen. Altona, 25. April 1924.

Der Gerichtoschreiber des Landgerichts.

N65] Oeffentliche Zustellung.

Der JandlungsreWwende Paul Reinholz n Berlin, Weidenwe 66. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Boronow in Berlin W. 57, Großg P schenstr. 40, klagt gegen seine Ehefrau Elie Reinholz. geb. Fhristes, früher in Ner ger, 122 Street zast Rr. 121 bei Rossnberg, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, mat dem Antrage, die ghe der Parteien zu beiden und die. Be⸗ lagte für den alleiss schuldigen Teil zu klären, hilfsweise: bie Beklagte zu ver⸗ zrteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wiederhftzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte / zu—r mündlichen Ver= handlung des D0. Zivilsenat Berlin W. 7, Elßholzstr. 32, 3 ir. 369, auf de s 19. September 1924, Vorm. 10 Usr, mit der Aufforderung, ich durch ein bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Resßtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächligten veskreten zu lassen.

Berlin, din 1 Mai 1924.

Der Gerichtsscheiber des 20. Zivilsenats de Kammergerichts.

oer] Oeffentliche Zustellung. Der Jean Schüler in Bonn, Rhein⸗ geg 105. Prozeßberpllmächtigte: Rechts⸗ anwälte Klein JI unb Dr. Elsas in Bonn, kiagt gegen die Ebsrau Jean Schüller, Maria' geb. Mondsrf, früher in Steele Nord, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte die Rrch die Ehe begründeten Pflichten so gröslich verletzt habe, daß kem Kläger die Fortsetzung der Ehe nicht mehr zugemutet werden könne, mit dem Antrag, die an 19. März 1920 vor dem Standesbeamtéh in Köln geschlossene Ehe der Parteien Mi scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und sie zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreitö! zu tragen. Der Kläger ladet die Pekiagte zur mündlichen Ver- 8 Rechtsstreits vor die vierte des Landgerichts in onn Juli 1924, Vormittags it der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen . 6e Prozeßbevollmächtigten assen. 1. Mai 1924 hTrĩig, Justizobersekretär, Goerichtsschreiber des Landgerichts.

Arbeiters Josef Czarnecky. Helene, ge] Tomkowiak, in Hamborn am Rhein, Alägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rech anwalt Reuter. hier, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, früher in Braurschweig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, MWeklagten, mit dem Untrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beslagten . ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. JZivilkammer s Landgerichts in Braunschweig auf den 19. Juni 1924, Vormittags 10 hr, mit der Auf⸗ forderung, sich dun einen bei diesem Gerichte zugelassen n Rechtsanwalt als Proneßbevoll mächtig len vertreten zu lassen.

Braunschweig den 24. April 1924. Der Gerichtsschretber des Landgerichts. soM776

Die Ehefrau de Vogt, Marie geb. dch. Id Al. Dr. Buchholkl, Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, Früher Bremen, jetzt unbek. Aufenth., we len Ehescheidung, mit dem Antrage, die e der Parteien zu scheiden und den Bélagten für den allein schuldigen Teil erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen, und ladet des Bekl. zur mündl. Verhandlung des RechFsstreits vor d. Land gericht, 3K. 1V, men, im Gerichts—⸗ gebäude, J. Qhergeschgz. auf Donnerstag. 26. Juni 1924, orm. St Uhr, mit der Aufforderung. durch einen bei diesem Gerichte zugela knen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erschehien. Zwecks öffentl. Zu⸗ stellung bekanntlemacht.

Bremen, 2. ß. 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 19777

Oeffentliche Zukellung. Frau Ida Stachowgki, geb. Dressich, in ,, bei Teuplitz, N. X., Pro ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wil Riesenfeld in Breslau, klagt gen den Kaufmann Stanislaus Miert Mllaus Stach ows ki, rüher in Breslal, auf Ehescheidung G 1568 B. G⸗BJ. Die Klägerin ladet den Beklagten zul mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrestg vor die b. Zivil.

Die Ehejrau

Arbeiters Heinrich t, Uelzen, vertr.

den 12. Juli 19

mit der Aufforder bei diesem Gerich anwalt als treten zu lassen den 9. April 1

[9778] Oeffentliche Zustellung,

Hüůttenarbeiter

zuletzt hier, h ; zu 2 Bahnarbeiter Friedr zuletzt in Moritz Hermann Saase, Dresden, Müller Franz G Dresden, Bischof Hi Karl Wilßelm Bohm, zuletzt in

bis 4 wegen Abs. 2

scheidun ; mündlichen

gerichts Ditsden, Pillnitzer Straße 41, auf

(96595] Oeffentliche Zustellung.

in Köln⸗Sülz, Berr r ref e ihn, Holl JI. in Köln, kla mann, den Herman früher in enthalts, auf Gr 85 B.. G. . scheidung. Die klagten zur Rechtsstreits v ie des Landgericht . Köln auf den 9. Juli

forderung, sich d zugelassenen

Vormittags 9uhr, g, sich durch einen zugelassenen Rechte⸗ Proz chbevollmächtigten ver⸗ R. 145/24. Breslau, ndgericht.

Elisabeih Engels. nwald, 2. Amalie öps. in Copitz

Clarg Ottilie x eb. Wolff, in ettinerstr 47 1I. 4. Jo⸗ rschewskt, geb. . Marie

n

Die Eh

Oswin Böhmer, zu 3 Holzarbeiter zuletzt in Wettisserstr. 7 III, zu 4 schewski, zuletzt in eg 62 19, zu 5 Fleischer

Neundo

res den, Kamckjer Straße 40 11, zu 1 bylichen Verlassens (8 1667 r. 2 B. G⸗B.), zu 5 und zu 1. Ehezerrüttung (8 1568

e mit dem Antrage auf Ehe⸗ ie laden die Beklagten zur erhandlung des Rechtsstreits 16. Zivilkammer des Land⸗

ven 3. Juli 1924, ufforderung,

ann Josef Brüggen rather Straße 102, Rechtsanwalt Dr. gegen ihren Ehe⸗ Josef Brüggen, unbekannten Auf⸗ 16567, 1568 n Antrag auf Ehe⸗ erin ladet den Be⸗ ichen Verhandlung des die zehnte Zivilkammer

Die Ehefrau He

Köln, je B., mit

1924, Vor hr, mit der Auf⸗ jen bei diesem Gericht bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 1, Mai 1924. ; Heimerzheim, Justizobersekretär.

laffens, mit dem Angag auf Ehescheidung. Die Klägerin lades den Beklagten zur mündlichen Verhan Jung des Rechtsstreits vor die 1. Ziviltamsfer des Landgerichts in Köln auf den 10 Juli 1924, Vorm, 9 Uhr, mit der Mlufforderung, sich durch einen bei diese n Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ass Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassa. Lofen, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9597) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Arbeiters Adam Bender, Karoline M. Mühlbauer, in Knappsack bei Köln, Prbeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Be hard Kahn 6. in Köln, klagt gegen ihlen Ehemann, den Arbeiter Adam Besder, früher in jetzt unbekannten nd der §§ 15665, „wnit dem Antrag auf Ehescheisung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgstreits vor die 19. Zivil- kammer des Landgerichts in Köln auf den 9. Juli 1984, Vorm. 9 uhr, mit der Aufforde 1 sich durch einen bei diefem Gerichte Jigelassenen Rechtsanwalt 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Köln, den 1. Mai 1924. . Heimerz he im. Justizobersekretar.

(7 79] Oeffentliche Zustellung. Die Thesfrau Immäas Gutzelt, Anna geb. Mai, in Köln, W Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Dr. Theisen in Köln, klagt chlosser

Beklagten zur mündl des Rechtsstreits vor des Landgerichts in

4. Zivilkammer auf den 10. Juli r, Zimmer 250,

ai Justizobersekretär, r des Landgerichts.

[9780] Oeffentli Der Arbeiter Fri

bei Magdeburg, ö Rechtsanwalt Dr. klagt gegen seine Brandt, 3. Zt. früher in Hall 1334 event. Antrage auf Ehe

efrau, Louise geb.

annten Aufenthalts, auf Grund S 1333, B. G.⸗B. mit dem tigkeitserklärung event. Scheidung aus A lIböb B. G⸗B.. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen

scheidung ladet de Kläger die Beklagte

: und

5. Zivilkammer de] Landgerichts in 3 burg auf den 19 Seÿytember 1924,

rung, sich durch nen bei diesem Gerichte zugelassenen Rishtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdebu den 1. Mai 1924.

Der Gerichts reiber des Landgerichts.

9781] Oeffentliche ,,,

Göppl, Betty. Lag Mstin in München. Wildrich⸗Langstiaße M. 412. Klägerin, vertreten durch Rechtzan alt Dr. Stolz II. in München, klagt gege ' Göppl, Josef. Saltler, zuletzt in Milnchen, Lohstraße Nr. 42 f. bei Gutter, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mis dem Antrage zu

aus Verschulden des lagten geschieden, 2. der Beflagte hat di Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Di Klägerin ladet den Beklagien zur münslichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil kammer des Landgerichts Misichen auf Freitag, den 11. Juli A924, Vormittags H uhr, Sitzungssqhl 9! / 1Justizpalast, mit der Lufforderung, feinen bel diesem Gericht ugelassenen Rehhtsanwalt als Prozef⸗= vollmächtigten fu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klase beka,urtgemacht. München, du 28. April 1924.

Der Gerichtsschrẽtber des Landgerichts J.

9699] Oeffentliche er,

In Sachen Schmid Alexander. eisender in München, Klär, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗ vi] v. Zezschwitz in München, gegen Shmidt, Katharina Delena, genannt Lotts Reisendengehefrau, srüher in München, Nandwehrstraße 43,11 bel Biener, zurzeit un sekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vestreten, wegen Ehe⸗

unter Wiederhol des Klageantrags zur mündlichen Merhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2 Zivilkammer des Land⸗ gerichts Münch J auf Montag, den 25. Juni 1974, Vormittags 8 Uhr, mit der Auffosberung, einen bei diesem Gerichte jugesassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmschtigten zu bestellen. Zum wecks der ffffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Per Ladung beanntgemacht. München, en 30. April 1924.

Der Gerichtsschteiber des Landgerichts J.

(97821 Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Kemmle,.Wssrsarbeiter in Stutt- galt, Kafernenftraße M., vertreten durch d und Dessauer

chtsstreits zu tragen. ur mündlichen treits vor die

gart auf D

forderung, eine

gelassenen Anwllt zu bestellen. Stuttgart, den 30. April 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

97831 Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Mathias Hau, Elisabeth geborene Klemmer, in Brühl. Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechts an Valt Dr. A. Blaeß in Trier, klagt gegen ihlen Ehemann, den Arbeiter Mathias Sau, zuletzt wohnhaft in Rittersdorf, jetzt un kkannten Aufent halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägenln verlassen habe und sich in keiner ise mebr um die Familie kümmere, m dem Antrag auf Ghescheidung. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündljchen Verhandlung des Rechtsstreits vor dis zweite Zivilkammer des Landgerichts auf den 1. Juli 1924, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch esien bei diesem Gerichte zugelassenen Restsanwalt als Prozeß- bebollmächtigten sertreten zu lassen. Trier, den April 1924. t Justizobersekretär, er des Landgerichts.

entliche Zustellung. . Zickuhr, geb. Nostelmann, in Kettwin Kirchfeldstr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Vogel in Verden, klagt legen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Otto Zickuhr, früher in Bremerhaven jetzt unbekannten Aufenhalts in der Ukrahe, mit dem An⸗ trage auf Ehescheiduyhh. Die Klägerin ladet den Beklagten Kir mündlichen Ver⸗ handlung des chtsstreits vor die II. Zivilkammer / des Lanzggerichts in Verden auf den Juli 1924, Vor⸗ mittags S Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Recht sinwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten venrreten zu lassen. Verden, An 1. Mai 1924. Der Gerichkschreiber des Landgerichts.

uste lung.

za. D , , ,

Anschütz in Hofheim a] T., Prozeßbev oll mãächti * eren e Dr. Rosentha ahn in Wiest lden, gegen seine Ehefrau Emma Marsba Anschũtz. geb. Reustle, zuletzt in hlheim, Wüuͤrttem⸗ berg, jetz unbekan Cen. Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ghescheidung. 8 15657 1568 B. G. B. Aksẽnzeichen: 2 RI 156/22, 2. die Ehefrau Maya Hinderer, geb. Willems. in Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigter:

[9601] Oe Die Ehefrau

Vormittags g uhr, mit der Aufforde⸗ 3

mittags 95 Uhr,

erkennen: 1. die Ehe de Streitsteile wird ge, den Händler

115 Goldmark, und Jwar vom 18. Februar

klagte vor das

Hinderer, fruher in bekannten Aufenthalt, Muf Ehescheidung, 8s 15967, 1568 B. G. B., Attenzeichen: 2 R. 74620. Die Klägsr laden die Be⸗ klagten zu 1 und 2 zur mündlichen Ver handlung des Rechßstreits vor die 3. Ziviltammer des qhdgerichts in Wies⸗ baden auf den 30. Juni 1924, Vor⸗ immer hl, mit der Aufforderung, sich Mrch einen bei diesem Gerichte zugelassensn Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächti ten vertreten zu lassen. Wiesbaden, An 30. April 1924. Der Gerichtsschr ber des Landgerichts.

9764 Ilse Pritsch, vert vormund, Biemen,

chwarz, unbekannt Aufenthalts, mit Antrag, Beklagten vg läufig voll streckhar zu verurtellen, der KFgerin eine jährliche, monatlich im voraug jahlbare Unterhalts⸗ rente von 246 G9dmart für die Zeit vom 3. Oktober 195 bis 2. Oktober 1836 zu zahlen. Beflacler wird zur Verhand= lung des Rechtsmtmits wor das Amtsgericht Bremen, Gerichsshaus, Zimmer 84, auf den H. Juli 1924 Vorm. v) Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ Jemacht. 36. Apl 1934. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9h92] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Erich Klosta in Horst⸗Emscher, vertrete] durch den Ge⸗ neralvormund Vogelsang Ma Horst⸗Emscher, , Rechtsanwalt unke, Horst⸗EG., klagt mann Josef Ziebeck, Aufenthalts, früher in = dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstrecksar zu verurteilen, dem Kläger vom 29. Mi 1923 bis 1. Sep⸗ tember i923 eine mosatliche Unterhalte⸗ rente von 200 000 Æs vom 1. September bis 1. Oktober 1923 25 000 000 A und von da ab bis zur Vol'ndung des 16. Lebens⸗ jahres eine monatlisse Unterhaltsrente von 15 fünfzehn Goldmark, und zwar vierteljährlich im Foraus zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht sin Buer auf den 9. Juli 1924. Vormistags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klche bekanntgemacht. Buer i. W. Nen 26. April 1924. Das Amtsgericht.

stellung. Gertrud Martha vertreten durch den

anuar 1922, bei⸗ ihn

vom Tage der G

bis zur Vollendn

eine monatliche im boraus zu entrichtende

Unterhaltsrente vin. 16 Goldmark, zu

zahlen, die rückstsndigen Beträge sofort,

die künftig fällig werdenden am 2. jedes

Monats. Zur Mnündlichen Verhandlung

des Rechtssfreitss wird der Beklagte vor das

Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13

auf den 20. Juni 1924, Vormittags

9 uhr, Zim Her 130, geladen.

Halle a. A, den 30. April 1924.

Der Werichtsschreiber

de Amtegerichts Abt. 6a.

9593] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Mebert Pruß, ver⸗ treten durch den Berufe vg mund Wolfgang Laechelin in Königsberg, „Pro eßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat For he in Insterburg, klagt gegen den Holzhänger Kar! Dröse, früher in Insterburg, Afser Markt 1, ietzt unbekannten Aufenthalt iin Amerika, unter der Behauptung, dass der Beklagte der uneheliche Vater de Klägers sei, au Zahlung von UnterhMtsgeldern vom Tage der Geburt, dem CI. 12. 23, bis zur Vollendung des zebnten Lebensjahres in Höhe von 60 F sechzig Goldmark vierfeliährlich im soraus. Jur mündlichen

16. 24, Vor⸗

4 ö. Zimmer 3, geladen. Insteröhkg, den 28 April 1924

Der Gerichüãschreiber des Amtsgerichts.

9766] Oeffentliche Zustellung.

Die minderiäh Käte Lau, geboren am 24 Februar 19 N' vertreten durch den Berufs vormund Ober Mdtsekretär P. Kröger in Wismar, Prozeßbevo.( mächtigter: Rechts⸗ anwalt Spiegel in Kill. flagt gegen den Arbeitrr Wilhelm SHiewe, früher in Riel. Gaarden. August nstraße 15, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Vaterschaft zu der Kläberin anerkannt hat duch Venpflichtungs stlärung vor dem Amtsgericht Kiel vsn 20. Juni 1920, mit dem Antrage, Ftatt der bisherigen Rente auf Zahlung iner im voraus zu entrichtenden Gelduynte von monatlich

1924 bis zur Vollssdung des 16. Lebeng⸗ sahrs, und das Uyrseil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erkläsn. Jur mündlichen Ver= handlung des Rschtsstreits wird der Be⸗ isgericht in Kiel, Abt 12 auf Donnersistg. den 26. Juni 1921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 88, Ringstraße 21s Anbau, 11. Slock, geladen. a) l, d April 1924.

verleih und wertrieb straße 26/25, Pro eßbevoll Mächtigte: Rechts⸗

R. Beier in Leipzig, Kinobesitzer Johannes Braunschweig. Gördelinge unbekannten Aufenthalts, Behauptung, daß sie vons dem Beklagten aus Filmperleihung II RE2 G.⸗M sordern hahe, mit dem? klagten zu verurteilen, 51II.22 G.⸗M. nebst zwar von dieser Sumsfe ab 8. 2. 1924, und von 49 G.-⸗M. 24. bis 29 11. 1923 un von 205.72 G.-⸗M. für die Zeit vom I. 11. 1923 bis 8. 2. 1924 zu zablen und streits zu tragen Sicherheitsleistung / für sfreckbar zu erklärsi. Die Klägerin ladet den Beklagten lung über diese vor die 11. ü zu Lespzig au den 26. Juni 1924,

zugelassenen bevollmächtigtln vertreten zu lassen.

Kläger, vertreten dur Schlesinger in Wagner, Raphael, fr zurzeit unbekannten Aufe l nicht vertreten, wegen Fo derung, mit dem Antrage zu erkennen:

Der Gerichtsschreib

jesbaden, jetzt un⸗ I9598]

Die Firma Lidd egewalds Film⸗

Leipzig, Quer⸗

Str. 7, jetzt uf Grund der

trage, den Be⸗ an die Klägerin oso Jinsen, und

ür die Zeit vom

ie Kosten des Rechts⸗ wie das Urteil gegen vorläufig voll⸗

mündlichen Verhand⸗ lage und den Rechtsstreit Zinllkammer des Landgerichts

r, mit der Aufforde—⸗ ch einen bei diesem Gericht echtsanwalt als Prozeß-

28. April 1924.

Leipzig, d . iber des Landgerichtg.

Der Gerichts

9600) Oeffentliche Zustellung.

sann in München, Rechtsanwalt Dr. klagt gegen

in München, halts, Beklagten,

Rester, Jakob, Ka Mün

Beklagter ist chuldig, an Kläger 1466000 jugosiavische

Fronen nebst 5oöso Zihsen hieraus seit 15. Mai hat die Kosten zu trag 5. Das Urteil ist mis oder ohne Sicher⸗ heit vorläufig vollstr ladet den Beklagten handlung des

IV. Kammer für gerichts München 17. mit der Auffordung, einen bei diesem Gerichte zugelasssnen Rechtsanwalt als

. llmäch

1921 zu zahlen. 2. Derselbe und zu erstatten.

bar. Der Kläger r mündlichen Ver⸗ tsstreitz vor die ndelssachen des Land⸗ auf Dienstag, den

Juni 1924. Vormitta as Uhr,

gten zu bestellen. Zum

wecke der öffem lichen Zustellung wird

dieser Auszug den Klage bekanntgemacht.

Mai 1924.

München, den des Landgerichts J

4. Verlosung . von Wertpapieren.

10062) Belanntina hun! ;

Der Fienerbruch⸗Korporation in Genthin ist as Recht zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage des Geldwertes von 30 009 Jir.

zur Wiederherstellung der Gräben des Fienerbruch mit einer Verzinsung von 5 vH und einer Tilgung von 10 ph jähr⸗ lich verliehen worden. . Genthin, den 3. Mai 1924.

Der Fienerschaudirektor.

Dr. Bentlage, Landrat.

9007 . 5 0, Zerbster NRoggenwertanleihe,. Maßgebender Durchschnitts preis fũr Zinsen am 1. Juni 1924 6 88 G.⸗M. je entner. Zinsscheine Buchst. A. 1.72 G. -M. , 086 G-M., C O34 G.⸗M. D –— O17 G. M. Magistrat Zerbst. Dr. Koppetsch.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien

gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den Vertust von Wertpapieren bein- den sich ausschließllich in Unter ˖ abteilung z. (9661 Samburger Getreide⸗Kredit Attiengesellschaft, Hamburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26. 4. 21 wurde Herr Bruno Undemann, Hamburg, neu in den Aussichtsrat gewählt.

oso] 6

Herr Bankier C. Otto Zusch⸗ Inhaber

des Bankhaufes E. Stto Busch. rechen

ist . 28. . 7I in unseren Auf- chtsrat eingetreten. 4

n 3 6 / Frankfurt a. M. den

28. 4. 1924. Gretschel Ulbrich A. G.

9650 ; . . dem Aufsichtẽrat unserer Gesell. schaͤft ist durch Tod autgeschieden;. Herr Bankdirektor Julius Traube, Braunschweig Rüningen, im April 1824.

Mühle Rüningen Attiengesellschaft.

9810

Der auf Grund des Betriebsrätegesetze⸗

in den Aufsichtsrat entandte Eisendreher

Paul Oßwald, Hamburg, ist wegen Ab

gangs aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden. SGamburg, den 3. Mai 1924.

Rechte anwalt Justizrat von Zech in Wies⸗

kammer des Landgerichts in Breslau auf

Ver ndlung des Rechtsstreits vor die

daden, gegen ihren 6 hemann, Metzger Gottlob

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 12.

Eifenwert een. . nn Kaemp)

* *

Roggen zwecks Beschaffung von Mitteln .

ö

r