er Berabehörde unterstehenden Betrieben die nach-] Ernennung der Reichsgerichtsräte Dr, Strecker und Meyer hat Sandel nnd Gewerbe. r Pfeffer Singapore 103, 00 bis 111,00 AÆ, weißer Pfeffer Part, 8. Mai. (W. T. B) Devisenkurse. Denkschland Berichte von ausw 5
r free ge bg mn, , . z sich in dem Reichsratsausschüssen kein Widerstand erhoben, wohl Berlin, den 9. Mai 1924. ee rü o bis ja8 90 ½, PHiohkaffee Brasil. 86, 6h bis — — Bußfaresl id. rag a6 50. Wien 22.9. Amerika Iz, ö 5 2 rtigen Warenmärtten. ich ündmittel: aber wurden von Bayern Bedenken gegen die Ernennung ; ö „, Rohkaffee Zentralamerika 326,90 bis 2h. bo . Röst. Belgien 31150. England 056. Holland 6,0? Italien 72. 10 An . . af 2. . (W. T. B.). Wollauktion. Daz . , Alexander Liebners erhoben. Da aber nur ein Staat Bayern Telegraphische Augtgablung (in Billionen) fee Brasil 21900 big abo, 0 , Röstkaffee Jentralamerika 300 0 Schweiz 28000, Spanien 223,00. Stodholm 423,0, Norwegen 3 Re 9 . 9. ᷣ Ballen, die eine gute Auswahl aufwiesen. k 6 ꝛ umterstützte, erklärten sich die Ausschüsse mit Mehrheit guch , , . . Hod Mo S, PHöealütWsffee, gepacki C60 bi 24 od, V, öl getteide 223, 0, Dänemark —=—. en eh ene h ,., standen in lebhafter Nachfrage und erzielten
. 2 8. it Ern ng Liebners einverstanden Die Voll⸗ 9. Mai 8. Mai se (6,0. big 1800 4A, Kakao, fettarm 100, 00 bis 115,00 , Kakao, Amsterdam, §. Ma (W. T. B.). Deyisen kurse. Offizielle , ,. reise, wä n. mittlere gewaschene Sorten unregelmänig
Sprengkapsel Nr. ö G. mit der ennung Vesch ber Alitz chůüßf bei Bri Geld Bri cht entölt 116, 60 bis 130, 00 4, Tee, Souchon, gepackt Ih, G0 bis Notierungen.) London 11673 Berlin Gl Fl. für eine Billion, 5 . . e, e,, besserer Qualität bezahlte man die
) z erstellunge ort: Sieben 9 ö 3.3 ⸗ versammlung trat den Besch üssen der Ausschüsse bei. ö rie e rief ne lee indisch, gepackt äs ö bis vb ob „. In lanzezuer Paris 16 72,“ Brüffel 13.55, Schwein 7 0 Wien G.oozz s. Roven⸗ o *. . er . en Serie festgesetzten Preise, dagegen neigte die
e) Beschaffenheit der . s mnsebghen ahne Beten. Han ; Buenos . 1395 1385 1.395 eis zd, 0 bis 40,00 M. Inlandezucker Naffinade 41,90 bis 12550 . agen 45, 46, Stockholm 700, Christiania 37. 25. — (Inoffizielle 29 9. 9 tung für 6. schweißige Sorten zugunsten der Käufer
Die Errengtaryseln 9 ö k , a rlerhes,, 3 1885 1575 1685 än Würfei 4 S6 bis 5 dß „. öunfsonig za bis 40 oo „. Föotierungen), tem Merk Sös 73, Meadnid 36.33 Italien iS nin. sich zum Teil Ob v unter den Prelsen der März-April. geyreßte y,, e . en. ,, . unn ; ; ö . ö . usitup, hel. in Cimern 45.9 bis 18 0 zu. Spesseffrur, dunkgi. Prag ö 7-83 Helfngfers Szg—= 6 sat. Budavest (b B., , , V V
e ge e gilt einem . Innenhütchen Pre sem London . 18,495 18,455 18,545 n . , , . H n ze rn nn . . ion anch od 9 Devisenkurs Berli S oke he,. . ö 63 vit. 4 2 1. ) ( 9 . 20, ö armelade, 260 . ' aumen⸗ . . ai. . J evisenkurse. erlin . 6ffn a ngebo etru
lsenenden beträgt 15 mm. Am 2. d. M. verstarb infolge eines Schlaganfalls ö Alter Jiew Jork. .... 4,21 4,19 6 612 Eimern *, 00 bis 48,00 A, Stein jalz., lose 3,10 bis 3.30 4Æ, 131 Frank für eine Billion, Wien O 00 793, Prag 16,464. Polland 9162 Ballen. Anwesend 9 . re ,,. ern nr .
ür feine Wolle gestaltete sich die Nach⸗
Die Mindestlänge der leeren . ü 6 in ose 3 ö an, . . ö * . alalz, L9se gö6 bis 4,0, Bratenschmalz in Tierces 6, b0 bis z10 78. Nem Hort 361, London 2881. Parig. 35,18, Iiglien kontinentaler Interefsenten. enn ü . n e , ; 3 f 1. 16 n Bratenschmals in Kübeln 67,00 bis 67bö0 „, Purelard 25 13. Brüssel 28 00. Kopen bagen Aso? Stockholm 48.50, nage bei stetigen Preisen recht lebhast, während mittlere und geringere ,, n . 1d do h 9. Ih ierces 64 00 bis 6b, o0 4, Purelard in Kisten 64,50 bis Ghristianig 78.40, Madrid 77,75. Buenos Aires 186 006 Budapest Qualitäten schleypenden Absatz janden. Für die letzteren Sorten ,,,, . nn 3 8 551 74, 15 öh „, Speisetalg, gepackt 50,0 bis 53, M. Speisetalg in (00, zg. Belgrad 6. ob. Sofia 4,19, konnten sich die Preise der März⸗April Auktion kaum behaupten.
. . . 418600 bis bG0O0 M, Margarine, Handelsmarke 1 Kopenhagen, 8. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse, London Manchester, 6. Mai. (W. T. B.) Am Garn, und
1 94 2 Ral im Ministerium der öffentlichen Arbeiten und 1895 zum Danzig . deln ; Der Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Ce ufi ben en ber Eifenbahndirettion Kön befördert. Von hier elsingfors 19653 1057 1953 ; il 52, 00 bis Hö, 0 , Margarine, Spezialmarke 1 25,68. New York h,. Ssß, Hamburg — — Paris 3750. Antweryen Gewebemarkt war das Geschäst ruhig. Garne tendierten stetig.
— ; Ich 4. . ̃ 3 e ,, ,, ,, 1 1993 1905 „ , in tz, bo bis C00. c. Margarine il ach f bios an 0 , ö g, Härih Iba So.. 9 . Der Firma Vereinigte Zünder⸗- und Kabelwerke, wurde er 1897 als Ministerialdirektor in das Ministerium für 9 ö n , ,, För, g, gäich zor Cr, tem zn s, wumftgzdan deo, s, Stocktbam London, 8. Maj. CB. T. B Wollguttion,. An= A.-G. in Meißen i. Sa. g hiermit für den Bezirk des Handel und gawert? e . Er war in dieser Stellung 1 . = ; 1 ö ice ut g, Ch , , . ,,, . . . ö He r f , go ,, . 6 geboten wurden heute 11 8 Ballen, In seinen W in w n anierzeichnzien Oberbergamts, sum Göetrauch in den der Auf. Riig bis zum Jahre 1900, iwo er in die Leitung eineß Freßen üfakan und Oporto . schnebusen e gest gie ö bing Me ghuelebbiter 6 1g oben Knie d zo cr, ne Wähion, Pahis srl, el n sich das Geschäft, stetig, aher in mittleren und geringen Sorten sicht der Bergbebörde g, e Betrieben dien folgenden Bankinffütts iberirat. Hgeler, den Eine große Arbeiiskraft Paris. . r. nen ute go bis, Län bo 4. Gotned. bees 156 be. ver Schmelz piß ze ä ö, Aimsterdam ich, bo, Ktoyen faäen a, J. Christianis rr e l ge , Zündmittel zugelassen, soweit nicht bergpolizeiliche Vorschriften und eine ungewöhnliche Frische des Wesens augzeichnete, hat R ö 16 z ie zz bo big 6,00 46, Speck, gesalzen leit Séö0 bis 700 , bz. 80. Wahhington zr, Helsingfors 8. Cr,. Prag 11.1. 39 la . . ies f. n, . en e k ien entgegenstehen: in allen amtlichen Stellungen Hervorragendes geleistet. Seine . . ö rnitzse 2s 0b big 36 Fo . Buarttaͤse o dig 5, oh nr nden e, rr gta nf R h , Fchisütnrse. London luchten notterten nunmehr pH unter den Preisen der letzten Serie. a) Bezeichnung der Zündmittel: große Tüchtigkeit und sein gerader aufrechter Charakter sichern , ; ; h8 45 k ier Käse, vollhett 120 00 bis 123 00 ds Tilsiter Käse, halbseti 3144, Hamburg . — Paris 45,0, Nem Jork 7.18 Umsterdam sto , 6 e . . B.) 5 n ,. ge⸗ J. elektrischer Momentzünder, ihm ein ehrendes Angedenken bei ehemaligen Mitarbeitern und e. ö D' . ; — bis — M., ausl. unge, Kondensmilch 48/‚ 16 21,00 bis 269, 50, Zürich 128.00, Helsingsors 17,99. Antwerven 36.76. Stock= 69 eh . ie Nachfrage nach Kammzugwolle und Garnen stetig. 2 eieftrischer Momentzünder mit Sprenglapsel Nr. 8& Untergebenen Stgckholm un 11417 ul 4? go . inl. ungez. Nondengmilch as / lx 17,5 bis 18350 , inl. bolm 19G 0 Kopenhagen 1224h, Prag 21.10. Heutige Umrechnungs⸗ e Notierungen blieben unverändert. 3. elektrischer Zeitzünder; g 34 . )“, n. ö 16 ; 181 ü. Kondensmilch 3 bis 28, o0 4A. — Umrechnungözahl: zahl: 1000 Milliarden. P) Herstellungsort? Siebenlehn i. Sa.; — — W. apest.... .. 38 6535 — hö) Milliarden S 1 Goldmark. c) e , , . . d s 8 Brücke läbfünder * ö K 9 r . 8. Mai. (W. T. B) Silber 3d sig Silber au ie elektrischen Momentzünder sin n — 36 ö . eferung . . Nr. 19 ö 5f i R ? ,, s,, e,. z merge dsr ee, , een. , . w— . und chlorsaurem Kalium besteht. Die Zünder besitzen Papp. Im Postverkehr treten vom 1. Juni an folgende 5 Holland 245 Gulden ver Eg. Die Rachsrage ist iebhaft Frankfurt a. M., 8. Mai. (W. T. B.). (In Billionen.) Personalnachrichten. — Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. — oder Messinghülsen und werden mit gder ohne eingelnttter „Menderungen ein: 9g. Mai 8. Mai , gm iche Hrele sestsetzung im Verkehr zwijchen Erzeuger und Desterreichische Kreditanstalt 9, 3. Adlerwerke 17, Aschaffenburger Hesetzgebung usm, (Deutsches Reich. Verkehr, mit kohlensaurem Sprengkapsel Nr. 8 geliesert. Die Zündleitungen bestehen ; . . Banknoten ; ; ; [en . Fracht und Gebinde geh Kaͤusers Lan gelsteff 125, Badische Anilinsabrik 13.0, Lothringer JZement 4s, Ammonium. — (Preußen.) Gebühren für die Behandlung von Wut⸗ aus Eifen. oder Kupfeidrähten von O, mm Staͤrke, die zur / Die Pa kketge bühr beträgt: D Geld Brie Geld ihrem n. ! 3 *in , . Gan en, a Cie mn hn Wr ies hack fan ref, Grid. n äber ren, franken, Hhpn she, Guggestfen wen, lt nenen Wh ppb. Iylierung jweimgi mit Baumwoll faͤden umwickelt und mit, — . in d Ameril. 10000 Doh. 1 *21 *19 nn geren aebsaste übe idrt in Hehn gehtner. = chan arne. gs srantfurter Maschinen sboternz g, Watefindz 26. Hip dauerausscheidern vom Schulbesuch. — Hundesperre auf längere Frist. Kabel masse getränkt sind. ö ; ; ̊ . 2nger gn gehe 2 u. 1 Doll. 19 29 . ö Schmalz Bei Feicht ann Preisen Maschinen 325. Höchster Farbwerke 10/6 Phil. Holzmann 273. 3 Impfstoffe. — (Bayern) Bekämpfung der Tollwut. — (Däne⸗ Tie elekirischen Jeitzünder find, Brückenglühzünder, der bei einem Gewicht dn ,,, . Argentinische . 1,57 1,39 , ; ifanisc; z ; Dolzverkohlungs. Induftrie 62. Wayß u. Freitag 2.5 Zuckerfabrik mark) Fleijchausfuhr. — Tierseuchen im Lluslande. — Geschentliste porbeschriehenen Ärt mit Hessingbüssen von, S5, mm Känge. Gelt mar Golbunart Celta Hrn stznischée. . 23 . , ,,, Bad. Waghauses ./. = Woechentabesie aber die Hebnrig. und Sterblicheitz verhä tnisse in In diese ins ein bie, Brem auet, rrgeindes Sils ünd ft n 0,49 Englische große; 13.49 186g J . . . ed . bei e, nf . Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In den 46 deuischen Großstädten mit 169 000 und mehr Einwohnern. — don besüimmter Jänge anf chna n, ehshefisrt and . 645 a, ü. F u. dar. 194 eo e mn, ; w ö . Billionen. Brasilban 350. Commerz u. Privatbank 35, Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. — Er⸗ Zusammenklemmen der Hühje festgehalten. Parallel zur Zünd⸗ J Belgische. 21,05 21,165 ; Vereinsbank 2,6, Lübeck⸗Büchen 32.5 B., Schantungbahn O.7, Deutsch ! krankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — schnur jühren zwei Entgasungèkanäle nach außen. J : Bult liche 393 394 ; ⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Austral. 26, 0, Hamburg⸗Amerika. Pakeif. 17.5. Hamburg⸗Südamerika Witterung. . Breslau, den 3. Mai 1924. Dänische . 6 3 2 393 Wert paptermärtkten. 260, Norddeutscher Llopd 4.55, Verein. Elbschiflahrt 2.95, Calmon teußi Oberb t Danziger (Gulden) . 373 4903 ᷓ Asbest G8, Harburg-⸗Wiener Gummi 163 Ottensen Eisen 3,9, 3 Preußisches Oberbergamt. = Devisen. Aisen Zement 326. Anglo Guano 18,9. Merck Guano 105, Nr. 22 des Ministerialblatts für die Preußische
innische z 10,52 10,8 , 253 26,0 . Danzig, 8. Mai. (W. T. B.). Deylsenkurse. (Alles in Dynamst Nobel ä.ßz, Holfienbrauerei 18,äů9'. Neu Guineg — innere Vezwaltung vom J. Mai 1924 hat folgenden Inhalt:
. ö
. 8 D
— —
—— Q ———
—— —
Bescheid über die Zulassung von Zündmitte ln.
Der Firma Brücker u. Zschetz che, Zündschnur⸗ abrik in Minden-Westfalen werden hiermit für den zezirk des unterzeichneten Sberbergamts zum Gebrauch in
ranzösische .
ollaͤndische 1907369 188,49 . unssger Gulden) Jioten: Ämerikanische bi8o7 G. H, 7093 B., Otavi Minen 2025. — Freiverkehr. Kaoko — Sloman Allgem. Verwalt. Vf. 25. 4 24, staatliche Verwaltungs⸗
talienische uber 10 Lire 1905 19, 15 vinische 160 Jlotp-Lok-Noten 110 60 G. 111.50 B., 100 Billionen Salveter —— — Ruhig. gebühren. — Vf. 26. 4. 24 Ausbild. v. Reg ⸗Referendaren. — Wien 5. Mai. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Vf. 29. 4. 24, Internierung kosten. Ka ssen⸗ u. Rech nwungs⸗
Jugoslawische ... h, 14 916 . eichzmark — G., — — B.;. 100 Rentenmark — — G., . Norwegische h8, 85 9, 15 g,. — Schecks: Warschau joo Jloty Auszahlung 10535 G., Lose —— Mairente O. 5. Februarrente G73. Qefierreichische Gold⸗ Be en. Vl l.. b. 24. Ablief. v. Gebühren. Vf. 1. 5. 24, Amisblatt⸗ Haushalte plan sür 1925. Kommunalverbände.
33 Rumaun jsche 1999 ze 196 201 oh go B. — Auszahlungen: Berlin 1060 Billionen 151 171 G., rente 123 05. Desterreichische Kronentente (68, Ungarilche Goldrente nisb ᷣ — 665 unter boo Lei 4 . I Szy9 B., London 25.05 G. — — B., Amsterdam —— Gf. — = Üngarische Kronenrenie = — . Anglo osterreichische Bank 212, o, Vj. 28. 4 24, Anstellungsgrundläte. = VI. 26. 4. 24. Steuernot- allen der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben die 610 Schwedische = 111,4 11293 Te Schweiz 101 63 G. jb. iz B. Paris z6, zo G.. 36 bo B. Wiener Bankverein 23, 0. Besserreichische Kreditansiast 16.60. Ungar. verordnung. — Bf. 36. 4. 34, Städt. Verfasf. d. Gemein ge Clausthal. nachstehend bezeichneten Zündmittel zugelassen: 686 Schweier . 1471 96,09 = Fhriftiania — — G. —— B. New Jork telegraphische Auszahlung , g,, Kreditbank 436,0, Länderbank, junge 302,0, Niederösterr. ellerseldjd. — Bf. 28. 4. 24, Besold. d. komm. Pol Beamten. = a) Bezeichnung und Beschaffenheit der Zündmittel: . ' ,, ; Spanischt .. bd 0 . ob? G. 5,5343 B., Warschau = — G. —— B. Eskomptebank 298,0, Nnionbank 150,0, Ferdinand Nordbahn 10 600, f. 29. 4. 26, Gemeindewahlen. Polizßeiverwalt. Vf. 24 4 24, J. ein ach weiße ZJZündschnur ö Für sperrige dringende Pakete wird künftig auch der Sperrgut⸗ Tschecho⸗slow. 100 Rr. Wien, 8. Mai. (W. T. B.) , der Devisen⸗· Desterreichische Staatsbahn 466, 0, üdbahn 476, Südbahn. Vertilgung der Kreuzotter. — Vf. 26. 4 24, Brandjschäden statistik.!= . ö zuschlag erhoben. u. darüber . 12.58 ; ntrase: Amsterdam 2s Gh o G. Berlin 165 15. G. Budapest prioritäten 411,0, Siemeng,Schuckertwerk 119, , Alpine Montanges. RI. 26. 4. 24. Mitteilung v. Standesatten. — Vf. 28. 4. 24, unter 100 Kr. 1933 . zi G., Kopenhagen 12 186 60 G. London zii Job 0d G. Paris 476 0, Poldibütte so,. Prager Cisenindustrie 17000 Rimgmurany Porfübrung Beschuldigter. — 35 2 4 ö. 6, ,
— Vf. 2. 8. . us letzung
doppelt weiße Zündschnur, . 2 2 * . d e n ö — —
doppelt weiße i n mit innerem Teerschutz, Gebühren für Wert ⸗ und Ein schreibsen dich! Oesterreichische ' d, 96 32,00 G., . j2 635, 06 G., Marknoten 16. 700 G., Lirenoten 71,6, Hesterreichische Waffen jabrik. Ges. 26 0, Brüxer Kohlenberg⸗ fügungen gegen Jugendliche. 9j von Belohnungen. — Vf. 2. b. 24. Treiben radikaler Jugend⸗
dopvpelt geteerte Zündichnur, im inneren deu tschen V ö. t . h X. . r n, en nig, üngarische Banken 4,67 gißC 00 G. Bugoslawische Noten Nö, Go G., Tschecho-Slowaktische dau 1460 6. Salgo, Tergauer Steinkohlen 465 0. Daimler Motoren Be al ioten 205.00 G. Polnische Noten 76. 0044 G., Dollar 70 466 05 G., 14,5, Skodawerke 1081.6, Leykam-Josesethal A-G. 20.9, Galizia 1 — Vf. 28. 4. 24. Mehrkosten der Schutzpol. —
dreijach geleimte Zündschnur, beträgt für je 100 nmar ᷣ ; ; ö ; . Zünd ü ; i für je 100 M.) Au m wird Die Notiz „Telegraphische Auszahlung. sowie Ausländische
. Hilde ,, mg n. mit weißem Garnschutz, ,, . J Banknoten, versteht sich bei Pfund. Bollar, Peso, Jen, Milreisg Jür ngarische Noten G76 G. Schwedische Noten 18 370 00 G. — Naphta „Galicia: — *. Hesterr fever. Magnesit · Alt. 3], 00. f. 28. 4. 24. Pers. Abbau, Vd. in d. Pol. Verw. = VI. L. 6. 24.
SHuttapercha. Zündichnur mit geieertem Bandschutz; die beträgt se J Einheit, bei Sesserr., und Ungar. Kronen für se 190 000 Ein— für eine Milliarde,“ ) für 10090. Äm'sterd am, 8. Mai. (W. T. B.). 6 osg, Nieder ländische Dienstverschrift. . D. Landiägerei — BI. 2. 3. 24, Lehrgang bei der
? heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. Prag, 8. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Staagtsanleihe 1922 A u. B 96,0, 4 b iederländische Staats · Pol. Schule f. Leibesüb. — Personenstand. Vf. 26. 4. 24,
ur anleihe von 19517 79.25, 3 osg Riederländische Staatganleihe von Mittesllung von Standes akten. — Pa ß⸗ u. Fremdenp olizei.
entrale chnittskurse: Amsterdam 1279,00, Berlin 7 * . ᷣ ö ; Bhristiania 471.06, Kopenhagen bis, 00. Stockholm 902,090. Züri 156 / 65 Gon, 7 o Rieder. Ind. Sitgatzanleihe v. 1921 A joo g, Vf. 26. 4. 24, Autsweis. v. Ausländern. — Reichswehr. Vf. hf Oh, London 149 623. Rew Nork za 10, Wlen 4.55, Madrid 2-00, Nederl. Handei Mij. 134,00, Jurgens Margarine Stammaktien bo 5, B. 4. 24, Futterlieferung an die bewaffnete Macht. — Bau- u.
, . e n n, . We Einschreibgebühr ist auf 30 Pf. festgesetzt. Lendon, 8. Mai. (WB. T. B.) W g d
Bescheid über die Zul assung von Zündmitteln. Im Drucsachen verkehr werden vom 1. Ju ni an unter ! bon England vom 8. Mai lin n, , mn, , Marknoten Th.), Polnische Noten 3,50. Paris 218, 50. Jtalien h lus lühlamven StBammaktien — , Gultuur Mijn, der Vorsien ! Per kehrsweslen. Bf. 24. 3. 24, J —
Den Vereinigten Zünder- und Kabelwerken A. G ö. 2 Drucksachen, bei denen handschriftfich oder mechanisch nur im Vergleich, zur Vorwoche) in Pfund Sterling: ö ba, „0. — *) für eine Billion. landen Stammgttien 178,25, Handelsvereeniging Amsterdam 467.78, Verschzedene s. RNeichsindexziffer. — Ni tamtlicher
in Meißen J. S. werden zum Gebtanch rn h n A. G. ima, Namen, Stand und Wohnort nebst Wohnung des Absenders 22 706060 (Jun. 451 0667, Noötenumlaus 125 217 0 mn London, 8. Mai. (W. T. B.). Deyisenkurse. Paris 71,55, Kecons. Holl. Petroleum 1984,55, Ken. Nederl. Mij. cot Expl., van Te il. Beurteilungen der Pol. Offij.
jeichneten Oberber gam un auch in den dem unter⸗ feine Fernsprechnummer, die Telegrammanschrift und ber Telegramm 399 90M. Barvorrat 123 175 00 (Jun. 52 oods Wechselb . New Jork 436 25, Deutschland 189 Billionen. Belgien 8700, etroleumbronnen 447.25, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 140 00, Zu beziehen durch alle Postanstalien oder Carl Heymanns Verlag, — 9 unterstehenden Betrieben schlüssel sowie . Pastscheck, und Bankkonto nachge tragen ober ge— 3 561 000 (Abn. 785 000), Guthaben der Privaten . panien 31 70. Holland 11,673 Jialien 98, 17. Schweiz 24,60, olland⸗ Amerika Linie S3. 250, Never. Scheecpvart⸗Unie 119,75, Deli Berlin W. 8. Mauerstr. 44. Monatlich 66 3 für Ausg. A (zwei-
a) elektrijcher Momentbrückenglühzünder mit Papphnlse . ist (Volldrucksachens. 2. Druckfachen, welche außerbem noch be⸗ (Zun. 1582 000), Guthaben des Staats 10 0656 060 (Abn. 532 ö Wien 310 060. aatschappij 370, 00. seitig) und 85 3 für Ausg. B leinseitig). . 9
P) elektrischer Momentbrückenglühzũ ᷣ immte weitere Aenderungen oder Zusä ; ; Notenresewe 208 ae ! enn geh mnehhbrfckentitändet mit Mhesfutälse an ren, m, re, n, een ,, nd, , g. e e m l rn. 2e e, wier nee chere, — — er,, . 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen haften.
o) eleftrijcher Jeitbrückenglühzünder mit Messinghn übereinstimmende Aufschrift handschrifklich ode Passiven 18.51 gegen 18,30 j e. , . *. ᷣ i percha mn dich n s dene ssinghülse und Gutta⸗ Pie Volldrucksachen werden in der untersten hen f f, gh um satz inden deine gen e k . 2. dun bote, ln. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. mit Fabrik in Siebenlehn, Sa,, und mit nachfolgend Een Fres Gebühr veß 3 br. Tie r sdrucksachzn genen eine Gebühr Paris, 8. Mai. (W. T. B.) , ö Verf aufe. Vervacht ngen. Lerringungen r. n E Ek 1 .
Beschaffenheit jugelaffen: . J e,, befördert Die Gebührensatze in den sbrigen Ger ih fn n ran re ich vom gr 3 i n ,,, n , m 1. Verlolung ze vpn. Werthazigren, 3
6 e, . einem Gemisch von Schießwolle, Per . . , unverändert. ergieich zu dem Stend. an hin n, . ; m e el e ö ö wr, de., , ,, . Attiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile * k
w ken ene ü ili mecha ig n n, ah. eh lere Te rig, ge n, , ,, , 3 h lle, elner e elle l üllseen llan. 1 dolbmart freivseidend. Privatanzeigen
, ; eter, m . ö er zu berichtigen, 2. S r. arpvorrat i Si —
* nn e rn, n r fi er . ö ö. . 3 ,, . . 36 ,. G laben mn e , fo ee docs . pe PBefriftete Anzeigen müssen Drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. M
gus, mit doppelter Baumwoll umwicklung ung,. Stellen des gedruckten Wortlaut nachzütran= n anz n sel nen is gn Goo, 1. etre, Wechlel ü 24 87 oo. (abn. —
fol z g und Kabelmasse nachzutragen, 4. Ziffern zu ändern, 6e8 900) Fr., gestundete Wechfel J 654 o00 ö
solierten Eisendrähten. , re, Aenderungen im Wortlaut fomie Nachtragungen an be—= der r. auf Wertpapiere 2 695 401 000 Ge h 8 * Bodenkredit · A. G. Pfbrfe. v. 1903 CO (10684 gtufgebot,. 10 E. 11. 1923 Berlin- Britz Band 27 Blatt Se in raumten Aufgebotstermine seine Nechte an-
w. . U ge ote, er⸗ Rr. I6 6 s7, i6 so? „ job PMagder . Folgende, angeblich abhanden ge, Abteilung Jil unter Nr. S jür die Witwe zumelden und die Urkunde vorzulegen,
Das unterzeichnete Oberber ält si iebiger. Stelle vorzunehmen. Diese Vorschũ 2 ! gamt behält sich vor, die Zu⸗ vi n. Diese Aenderungen und Nachtragungen Vorschüsse an den Staat 22 800 000 600 (gun. Fo oo0 8 3 ürfen jedoch zusammenqgezählt nicht mehr als * Worile ufw umfaffen 8 gon Fr. or. burger Straßenbahn. At. Nr. 4547, kommene Hypothekenbriefe werden auf⸗ Emma rozeit eingetragenen 5000 4 — widrigenfalls die Kraftloserklärung der
lassungs bedingungen abzuãndern oder i l schüsfe an Verbund ; zu ergänzen. und müssen in leicht erkennbar lichen ] ehindeteng ssl go0 oC9 (un. 13 900 Go Fr. Noten= N J 90 . ; ö l eder dä, e i, dn , meh d r,, r, luft⸗und Fundsachen, 3 rer gn bie er , e i, de,, , , ne, , d wen mae. Preußisches Oberbergamt anderunzesl än güsäte bien Kere sitlöimgenkt zz v o o) gz n, Ver un e , E nn an fee de Re , fig. . lin eher ann Sprache entstehen. flnderendert oder nst unwef irh in herabredeter 2. t ll Berlin, den 8. H. 24. (Wp; 277s24) lung II. unter Nr. Z für den Rentier in Verlin- Brig. Cbausseestraße 197 J Amtsgericht. , , e . ustellungen u. bergl. . , har? i lab eee, nne eff, lige! — n, nebst Manustript. Bücher ette ln, Quittungskarten eee a, , . * ih ge ng dom. r ai lin llopas] (logg Dar h . i e iat n gag. . Nr. Jain den n r , Pie. Grundbücher, Gryndaktt. und h . , . ,,,, . n,, ,,. 544 dach m Cher hf hh , ,. 86 , ö. 9 28 Juni 1923 in Nr. H. er ⸗ Grledigung. Die im Reichsanzeiger 74 66 n, s. n ,, ,. e ,, i auf n. e ,, . ; , der staatlichen zusammen 1066726 (223 530 06 assene Zahlungssperre wird dahin be⸗ . 22 in Berlin, Behrenstra — 2. Die Antrag echnungsra ichard Hering. ö ö ; l. 1). Notenumlauf 770565 1235 pom 2. c mt, We, e ee im Grundbuch von Keukölln Band 33 vertreten durch Rechtsanwalt Lüdicke in ö. eee ,, n w.
2
SS S8SSS
T - X , d X X 5888
—
SSSsSBSSSSSSSSS
o es & & P R sußew—-—
E D —
e 9 9 n 9 . D e 9 2 a0
2 2 2
9 9 9 9 9 9 0 0 9 2
8 9 9 9 9 9 9 0 9 0 9 28
— — — — — — —
—
W Ten r ä Weribriefe und versiegelte Werthakele ) Herflellunge ort: Minden i. Westfalen a) für Wertbriefe n . . Geltosemi
ö bis 109 4 einschließli
j Büchereien. Wegnesallen find die bisheri f ö gen Ausnahmebest 43 ö n w r, ns . Nichtamtliches. ber r , fg, wa ge usw; Mittels Ei e e, . . . . ö. o k 4 6 . 43. 9 ft. 6h. ig gr ee. an, J Biatt 1139 in Abteilung iir unter Nr. 8 Berlin. Spandauer Straße 21 — 9 Die engt be, Schlestengrkuße Kolonie 9 qungen sind zun Pörsen dung gegen die Druck, sch 86 6. Mai. (W. T. B. Wochenauswels der essener Bergwerke vereins, Aktie handelt. Berlin, den 8. 6. 24. (Wp. 225124) für den Schieferdeckermesster August Schu, im Grundbuch von Neukölln Band 2 n Frlcbeng hitte und Hohen K ! ö. mann eingetragenen 18 öö0 AÆ — auf Blatt 67 in Abteilung I1I unter Nr. 6 sinpe are ' ber, Rittergüter * Groß
„ngebühr nicht mehr zugelassen, Bie Rlhmess ; (Ich wedischen Reichs bank vom 3. Mai oz ; . arten . smessungen für Truchachen der Stand * dom 3. Mai 1924 (in Klammern Amtẽegericht Cfsen, 3. Mai 19834. wr ; golfen elch ge e r n. ka enen gsenu; K e . bös m e, men, P r,, ,, , ere, g orie, g went, Hohl en. z 6gaun esetzentwurf üb ie n ü für di dar 8 ; ; ) ) I liosso wedler, vertreten dur ustizrat hagen eingetragenen auf Antrag 86 5* . m fe r g l e bar, e der , . ,, . , , ,, 11 ,,, r e, de ef n urde. Au ichtsstufe i ̃ . 478 85 j ; j o. in wird die Zahlun . ; Die im Grundbuch von Berlin⸗Britz Erben. vertreten dur n Postassi a. j mir kleinere An gelegenheit 3 4 . *. 4 96 erweitert worden. Die 3 e e, mos ,, d,, 74 ( 17t 161 330). Girotonto- berle leren enn . re zem I. s, r mier Wp. 20s / A gesperrten Band 17 Blatt 615 in Abieilung iii Gustar Höaschke in Perlin. Böeckstt. 4. —— 6 8 . bem Bericht bee achtihten hes free n nahm gig lr ̃ . ö z keessiß, Lözä. hs Ces iter se KänierC ind nptelt e gos fra) nter Ar 8 jr die Winne hanithz irt, dl, Inbabgz zr, nenden weren l, Beuthen, , G- des , hei iss. ger nn ner leger Kenntnis davon, daß bie garn n . en 0 256. Jö ) . * . , ,. O e em ben Ittelluugk vy 8 ** . n . *. n,, . in , , n Fur rice Ae ich n , , , 1 in, 8. i. ; 3. ne i g. in Alt . g — auf Antrag der eute Bufe, ver⸗ 17. 24, ne r Gr n hn (' r ,, , . he re een gr e h gen treten durch Hustffa Abraham in Neu 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 0650]
estimmungen über die Einstellung unterstützt ũ ̃ ᷓ ; er Er⸗ für Nahrungs ĩ ĩ ĩ Amit 5. t ; . werbszloser bis zum 1. Oktober d. J. verlängert 6 ist. be ; Pos des , r. 66 ö. . ? 26 e, , . mißgericht Essen, 5. Mai 1924 (ioosz) lr, Br hsftahe rte d, Hie im . zi, anberaumten AÄufgebotstermin Der unverehelichten Christine Neuber
e 30 Eg frei, Daug llohes Die Bekanntmachung 114685, erste Grundbuch von Rirdorf Band SI ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 2 . . an nn 263 . ustizminister 4. *
Der Firma Johannes Lühders in H Berlin. In Goldmark: 2 amburg wurde ein 3 A In Goldmark; Gerstengraupen, lofe jh,25 bis i577 A ;. . ; ; yr z Gerstengrütze, Jose 15, 25 bis i6 25 4. ha seiflorten lose jh. 26 biz banden gekannten, Mantz zn Vein he tr s die winners mom n, ,,,, , k . stattẽt, an Stelle ihreg bisberigen Vor;
ständiger Eigenveredelungsverkehr? mi t ; 19 l mit ausländischen 57 ö ; ; . ] ; reifen Wall ; ü n von 36 sher I AM, Hafergrütze, 16, 50 .. 0 6 D Akt. Nr 10 334. 10. März 1924, betr. abhandengekommener 2 . 3 kenn g slen nn . z und zum Ueberziehen mit r * ö. . ie 23 z hi 12,25 bis 153, 75 at he ln 4 en Ce sr, Nongen mehl on m,, rng f 16 6 460 Hcslr che ga We ft en 9 Deutschen getraͤgenen 1bb0 . — auf Äntrag der Neukölln, den 17. Avril 1024. namen Chrfftine den Vornamen Christel k fe g? ö . — ,, . 9 Be- 5 und 5 Pf. viertelsahrl . . Weizen mehl ich oo big 13. ,,, der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D. Reiches von 1 2407s / I — 220, ö 26 3 Das Amtsgericht. Abteilung 10. zu e eh ericht Mun ihansen Ostpr indifchen E . ᷣ mit aus⸗ „0 bis 21, 00 MS, Spei iftoria 183, 90 bis? ö ird hiermit zurückgenommen. n rlin Weißensee, Jerliner er, ,. 2m * ländischen Geflechien aus Hanf eingekommen waren, und der Speiseerbsen, kleine 13,50 ,, 53 l8 og bis ai 66. leg? vigells n ind 6 den 2. Mai 1924. Allee 225 — 56. Die im Grundbuch von (I0686 Aufgebot. 3 F. 1. 24 / 2. den 3. Mai 1924.
; . ) Bohnen, weiße, Perl 22, 25 Abhanden gekommen: 1000 40s Die oiizeiver mal tung. Berlin. Treytow Band 6 Blatt 277 in Ab. Die Alleinerbin des Eigentümers des liosse Angebot. . 1x1. 6.
ᷣ ür jedes Firmg. Oelwerke Stern⸗-Sonneborn, A. G. i , ö Eich bi ; jss ; ö A. G. in ĩ einen is 24,50 M, Langbohnen, ; . ; Dewi lig eines ständigen . Woche 6 Pf. bis zu einem kleine 2b, 0b bis nn , 23 69 16 ö. ien. Preuß. Boden ⸗Kredit⸗ Akt. Bank- Pfbrfe. Der Oberbůurgermelster. teilung Ii1 unter 1. 2. 4 5. 6 Für die im Grundbuch von Strausberg Bd. 28 * Hale Let g 1 ) sroße 42 00 hie 45 9 A, Kartoffeimehl 16, 6 bis 21,00 4. alte len Wi gabs, , 0 Ce Preuß: Centt.- n nn . n mg g 1 eg o e od n . . i ei. 9 . in r hen jn ö. 64
ländischem Mineralöl erbeten hatte. e , o Beim Reichsgericht sind zurzeit vier S ö an g. wnnnere ne, is 46,00 A, Matfaroni, Mehl 36 ;
w , ger ind, zurzeit vier Senatspräsi⸗ ; Pf. Die ein. 37,90 M, Schnittnudel ö ehl ware 36, 09 bis loo? 64 Od A, 100 000 M — auf Antrag der Strausberg, Buchhorst hat das Auf beantragt. den verschollenen Adam Emrich.
; ö n ,,. len erledigt, weil die betreffenden Sengtspräsidenten b 8 Pf. teilbare Summen nach bis 17.06 4, , a k 8 . Hrnchr 3 , m Der allfällige Inhaber des Zinsscheinbogens mit Halbiahregzingscheinen ab Aktiengefeilschaft für Anilin Fabrikation in gebot des Hypothekenbriefs, der über die Bäckermeister in Gensingen, zuletzt wohn⸗ Altersgrenze erreicht haben. Eine dieser Stellen kann ein⸗ 3 ; d der Berechnung der reis 34 00 bis 366 4 Tafelreis. Jar ßlasierten Tafel ⸗ 30. Juni i929 bis 317 Bezember 1938 zu der Inhaberobligation Rr. 207 254 für in Berlin So. — 6. Die im Grundbuch von in der Abteilung Ji des bejeichneten haft in Gensingen, für tot zu erklären. gespart werden, weil ein Zivilsenat wegen der Entlastun des ch G Ningäpfel, amerikan. S8, 05 wee 6 m be 4 ,. . os Ir. des w Anleihens der Stadt Zürich vom Jahre 1913 wird aufgefordert, Berlin ⸗Britz in Band 15 Blatt 56? in Grundstücks unter Nr. 3 eingetragenen Der bezeichnete Verschollene wird. auf⸗ — ee, vorauf⸗- 90 / 00 4200 bis 4 nnn , . s getr. Pflaumen diese Urk ĩ rsten Publikation im welzerischen ] Abteilung (rl unter Rr. 4 für den Bäcker, Hypothek von 26000 4 gebildet ist, deren gefordert, sich spätestens in dem anf den
! is 45,99 4, entsteinte Pflaun Urkunde binnen 3 Jahren von der ersten P Schweizerisch g 9 Förde, ne eier, , Tr mltras?
Reichsgerichts in Ehesach ⸗ ;
e e,. Ehesachen aufgehoben wird. Die brei G,, 50 60 bis *
erledigten Stellen soller ͤ No ; e dre er⸗- BR icht im laufenden Kal. Pflaumen 46656 7.0 ĩ ⸗ 264 9d bis hö. 90 t, Handels amteblatt in Ter Kanzlei des Gerichts vorzulegen. Nach fruchtlosem meister Wilhelm Adam eingetragenen früherer Inhaber der Schuhmacher August ; sollen nach dem Vorschlag der Negierung o o big xh, 0 M, ,,,, , , 1 . ö . 4 or, f. . ö, e. ene gif ee n . * 9 e , . är, n,. *
. dam, Marie Gumm und des Architekten Inha er Ürkunde wird aufgefordert, richt anberau e
besetzt werden mit den Reichsger; ö.
* en Reichsgerichtsräten Dr. Strecker od, ;
Dr. Wilhelm Meyer Alen * . Korinthen choiee 77,00 bis 8. ) . ee man — Mai 1924. os. ; elm Meyer und Alexander Liebner. Gegen die bis 15965, 00 . . . , ,, . dar c . 2. . Bezirksgerichts, 8. Abteilung. Farl Gum m, vertreten durch Rechtsanwalt spätesteng in dem auf den 4. September melden, widrigenfalls die Sor es ils run] k,, n in er e, r, K .
Deut sches Reich. in