1924 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung. vãätestens im Aufgebotstermine dem Bericht Anzeige zu machen. Bingen, den 3. Mai 1924. Dessisches Amtsgericht. Mickler.

Am 21. Januar 1924 ist zu Duisburg, seinem Wohnsitze, der Arbeiter Jacob Groß, geboren am X24. 6. 1863 zu Wiesbach. Kreis Ottweiler, preußischer Staatsangehöriger, gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses nicht ermittelt ist. werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Juli 1924 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 0 Billionen Mark. (lob 83] Duisburg, den 2. Mai 1924. Amtsgericht Dulsburg.

l0ß85] Bekanntmachung.

Duich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli 1923 ist die auf den Inhaber lautende Prioritätsaktie Nr. 2879 des Eisenhüttenwerks Thale Aftiengesellschaft vom 12. August 1897 über 1200 4 für kraftlos erklärt.

Quedlinburg, den 3 Mai 1924.

Das Amtsgericht.

10681

Die Hppothekenbriefe über die im Grundbuche vom Königstorbezirk Band 23 Blatt Nr. 664 in Abteilung 111 unter Nr 3 für den Molkereibesitzer Gottfried Asse, hier, eingetragenen noch 7000 4 und unter Nr 4 für den Molkereibesitzer Georg Klose und dessen Ehefrau, Martha geb. Schwenke, hier, eingetragenen 5000 4 sind infolge Löschung der Posten auf Grund Enteignung gemäß dem deutsch⸗schweizeri⸗ schen Goldhypothekenabkommen kraftlos ge⸗ worden. Berlin, den? Mai l924. Amts- gericht Berlin⸗Mitte. Grundbuchamt 11.

10939

Deffentliche Zustellung. Frau Mar⸗ garete Neumann in Breslau, Große Dreilindengasse 5, Prozesßibevollmächtigter: Rechtsanwalt Josef Sachs in Breslau, klagt gegen den Reisenden Kurt Neu⸗ mann, früher in Breslau, auf Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land— gerichts in Breslau auf den 17. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 5 R. 147/24. Breslau, den 2. Mai 1924. Landgericht.

[106931 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Johanna Klein, eb. Stoffregen, in Hamburg 27, Bill⸗ traße 52. Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Unger in Breslau, gegen ibren Ehemann, den Neisenden Max Klein, fiüher in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aujenthalts, wenen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Yiechtsstreits vor die neunte Zwilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 11. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht sugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß—⸗ evollmächtigten vertieten zu lassen. g/ 19 E 355/21.

Breslau, den 5. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Ehefrau Altwarenhändler Bruno Kubczack, Erna geborene Zimmermann, in 53 Gottliebstraße 90 Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sternberg in Duisburg⸗Meiderich klagt 7 ihren Ehemann, den Altwarenhändler

runo Kubezack, in Antonienhütte in Polen zuletzt wohnhaft, jetzt unbekannten Alufenthalig, auf Grund 5 1566 B. G-. init dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerm ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 10. Jun 1924, Vormittags Uhr, mit Fer Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. 18 R. 137/25. lis o

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

flog4lj Die Ehefrau Karl Methner, Berta ,. Ewert, in Kiel, Knupperweg 94, lägen in, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Engeln in Duisburg⸗-Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Wiethner, zuletzt in Oberhaufen wohnhaft, jetzt unbekannten AÄufenthalts, 3. Grund 8 1568 B. G.⸗-B., mit dem ntrag auf Ehescheidung. Die Klägerin . den Beklagten zur mündlichen Ver—= andlung des Riechtsstreits vor die erste ivilkammer des Landgerichts in Duis— burg auf den 190. Juli 1924, Vor- mittags uhr, mit, der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zuge— assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mãächtigten vertreten zu lassen. = I. R bg a4. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II0694) Oeffentliche Sustellung. Die Ehefigu Franzie ka Nykiforuk, geb. es. zu Lehe, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Elsner in Flengburg. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Stephan Nykiforuk, zuletzt wohnhaft Unewatt, Kreis Flensburg, jetzt un= kannten Aufenthalts, auf Grund des 5 156? G-⸗B auf Scheidung der Che unter Schuidigsprechung des Beklagten. Die lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtestreitg vor

Flensburg auf den 8. Juli 1924. Vormittags 9 5 mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kanntgemacht.

Flensburg, den 3. Mat 1924.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

106635] Oeffentliche Zustellung. Die Klara Skötzner., geb. Weber, in Leipzig. Körnerstr. 4 Prozeßbebolls˖ mächtigter: Rechtsanwalt Schramm in 6 klagt gegen den Kaufmann rjedrich Karl Otto Stötzner, un— bekannten Aufenthalts. unter der Be— hauptung, daß er die Ehe gebrochen, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechts streits vor die 4. Zivilkammer des Land gerichts in Halle, S. auf den 16. Ok⸗ tober 1924, Vormittags S Uhr, mit der Llufforderung, einen hei dem ge— dachten Gericht zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannlaemacht.

Halle a. S., den 23 April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11089] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alice Behringer, geborene Staeding, in Kiel, Adolfstraße 5, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Liedke in Kiel., klagt gegen den Seemann Willy Behringer, früher in Kiel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der 1565, 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 26. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 6 K. 275/23.

Kiel, den 29. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(10942) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Knauf, Maria geb. Festing, in Köln-Ehrenfeld, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Deubel zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Gewohnheitstrinker le mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 10. Juli 19234, Vor- mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Lo sen, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

10695] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Unna Flickschuh, geb. Leitloff, in Spandau, Staakfener Straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Binting in Landsberg 4. W. gegen Arbeiter Hermann Flickschuh, 2. Frau Marthg Standschuß, geb. Radtke, in Arnswalde N. M., Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Geiger im Landsberg a. W. gegen Arbeiter Otto Standschuß auf Ehescheidung. Die Beklagten sind z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Klägerinen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Landsberg a. W. auf den 3. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozesibevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg a. W., den 6. Mai 1924.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

10696] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dora Göllner, geb. Rabald, in Celle, Rundestr. 4 Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Gravenhorst in Lüne⸗ burg. tlagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Paul Gönner, früher in Celle, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1565, 1567, 1563 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Ver⸗ schulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 17. Juni 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertceten zu lassen. Lüneburg, den 1. Mai 1924.

Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

(l0b8?7 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Raue, Wolgang Günther und Brigitta Manfa, vertreten durch den Vormund Schuhmacher⸗ meister Robert Hirschberg, Neu Odernitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Landsberg, Berlin. Meineckestr. 22, klagen gegen den Uhrmacher Simon Krzepitzti, unbekannten Ausenthalts, früher Berlin, Lottumstr. 2 bei Ehrenwerth, unter der Behauptung, daß die bisher vom Beklagten gejablten Unterhaltegelder nicht mehr aus⸗ reichen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die am 8. August 1921 geborenen Kläger, Wolfgang Günther und Brigitta Manja Raue, einschließlich der durch Urteil des Amtsgerichts Berlin. Mitte vom 20. März 1923 fesigesetzten Ünter⸗ haltsrente von ie 25 960 4 monatlich, von Klagezustellung ab bis zum vollendeten 6. Lebenssahre der Kläger eine monatliche Unterhalterente von je 15 Goldmark. der Lollar gleich 420 Goldmark, berechnet nach dem amtlichen Dollarbriefkurg der

Landaericht. Ziyslkammer 1h. zu

Berliner Börse an dem der Zahlung

ihm laut Rechnung vom 22.

vorhergehenden Tage, in monallichen Vorausraten ju zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge immer am Monatsersten. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin- Mitte, Abt. 158. Berlin, Neue Friedrichstr. 13 / 14, 11. Stock⸗ werk. Zimmer 170/172, auf den 30. Juni 1924, Vormittags 19 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und dem Antrage vom 29. März 1924 bekanntgemacht.

Berlin, den 1. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 158.

(10690 Oeffentliche Klagzustellung. Die am 28. Oktober 1920 in Blau⸗ beuren geborene Rosa Herrmann, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Blaubeuren, klagt gegen den ledigen Taglöhner Jakob Renz von Bermaringen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch

vorläufig vollstreckbares Urteil kostensällig Art

zu verurteilen, der Klägerin an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jähr⸗ lich 144 900 Papiermark vom Tag der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatlich voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von jährlich 180 Goldmark zu bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Blau— beuren auf Montag, den 23. Juni 1924, Vorm. 9 Ühr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Ladung des Be⸗ klagten ist bewilligt.

Blaubenren, den 5. Mai 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(10691 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Henriette Heimer, vertreten durch ihren Vormund, Kreis⸗ ausschußsekretär Ulrich in Ahrweiler, klagt gegen den Gastwirt Ludwig Bayenbach, zuletzt in Pirmasens wohnhaft, zurjeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Unterhalts⸗ erhöhung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen, vom Klage⸗ zustellungstage an der Klägerin eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich zwanzig Goldmark an Stelle der bisherigen Rente von 200 000 4A zu bezahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtegerichts Pirmasens vom Freitag, den 11. Juli 1924, Vorm. V Uhr, Zimmer Nr. 1, vorgeladen.

Pirmasens, den 6. Mal 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(10688 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Erwin Taussik zu Berlin SW. 68, Markgrafenstraße 95, Prozeß⸗ bevollmachtigter: Rechtsantwalt Dr. Max May zu Berlin W. 8, Kronenstraße 58, klagt gegen den Kaufmann Karl Krause, früher in Wernigerode, Ottostraße 3, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er 2. Februar 1924 Waren geliefert habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckber zu verurteilen, an ihn 315,50 A nebst 5 Go Zinsen seit dem 26. Januar 1924 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Abteilung 52, Neue Friedrich⸗ straße 13. 14, 2 Stockwerk, Zimmer 192/154, auf den 8. Juli 1924, Vormittags 9e Uhr, geladen.

Berlin, den 29. April 1924.

Katerbow, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 52.

llo692] Oeffentliche Zustellung.

Die Garagen⸗Bau und Betriebsgesell⸗ schast m. b. H., vertreten durch die Ge⸗ schäftsführer F. Kulisch und W. Kulisch in Berlin, Luisenstraße 23, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Justizrat Hugo Plonsti in Berlin, Alte Schönhauser Straße 32, klagt gegen den Kaufmann Eduard Pitschmann, früher in Innsbruck Tirol), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie auf Be⸗ stellung des Beklagten an einem dem Beklagten gehörigen 8 22 PS-Brennabor- wagen die in der Klagerechnung ver⸗ zeichneten Reparaturarbeiten hat vor⸗

nehmen lassen, wofür sie die in der Rech⸗

nung angeletzten angemessenen Preise von zusammen 257 Goldmark verlange, welcher Betrag seit dem 5. Juni 1923, dem Tage der Beendigung der Arbeiten, mit 400 zu verzinsen sei, und daß der Beklagte den in der Garage der Klägerin stehenden Wagen weder abgeholt, noch sich fonst um die Bezahlung der Reparaturkosten gekümmert habe, sowie daß ein gewisser Abraham, welcher angeblich den Wagen erworben hatte, ebenfalls spurlos ver⸗ schwunden sei, mit dem Anitrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 807 Goldmark nebst 4060 Zinsen von 237 G⸗Mk. seit 5. Juni 1923, pon 1765,50 GM. seit 1. Oktober 1923, von lb. 50 G- Mt. seit 1. Dezember 1923, von 244 G-⸗Me. seit 1. Februar 1924 zu zahlen, 2. das Uiteil, event. gegen Sicher⸗ heitsleistung. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 33. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Gerich isgebäude, Grunerstraße, J. Stockwerk. Zimmer 8 - 16, aut den 11. Juli 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 689. O. 39/24. Berlin, den 2. Mai 1924. Spribille, Justizobersekretär,

(lo689] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Emil Mischke in Bialla Abbau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Kirstein in Bialla, klagt gegen die Schuhmacher meisterfrau. Franzuska Zurawski, geb. Iwanowéki, früher in Eichen thal, unter der Behauptung, daß der Aufenthalt der Beklagten nicht zu ermitteln sei, mit dem Antrage, 1. die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen dem Kläger das Grundstück Bialla Blatt 417 autzulassen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bialla auf den 28. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Bialla, den 30. April 1924.

(Unterschrift), Gerichtoͤschreiber des Amtsgerichts.

[1096630] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Frau Minna Lange in Berlin- Wilmersdorf, Pfalzburger Straße Sy, klagt gegen Fräulein Mildrad Huls, früher in Charlottenburg, in den en 28. C. 313124, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr die Beklagte Miete und Auslagen für Lebensmittel und Kohle schulde, und daß sie deshalb einen Koffer zurückbehalten habe, den sie auf Grund einer einstweiligen Verfügung gegen Sicherheit herauzgeben mußte mit? dem Antrage, die Bek agte zu verurteilen, in die Herausgabe der bei dem Amtsgericht Charlottenburg bei 51. IH. L. L. 6/34 hinterlegten 50 Goldmark zu willigen. enn mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird die Beklagte vor das Amts⸗ ivilgericht,

i. in Charlottenburg, den

mtsgerichtsplatz, Zimmer 1241, 19

2. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 2. April 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 35. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlofung at. von Wertyapieren.

(II078] Solzwertanleihe der Stadt = Göttingen von 1923. Auf Grund der Bescheinigung der Re⸗ gierung zu Hildesheim hat der Durch⸗

des Januar bis März 1924 für Buchenholz

II. Klasse ohne Trennung von A und B 34,58 4 betragen. Nach diesem Betrage ersolgt die Zinszahlung am 15. Mat d. FJ. bei der Stadtkämmerei und der städtischen Spankasse in Göttingen.

Göttingen, am 5 Mal 1924.

Der Magistrat.

m e Q r mmm

6. Kommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

llooso)

Die Herren Fabrikdirektor und Handels. richter Erich Goeritz in Berlin und Kauf⸗ mann David Leder in Berlin sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft augsgeschieden.

Industrie⸗ und Baubank Attien⸗

gesellschaft. Der Vorstand. Stieg ler. Lange.

schnittsverkausepreiö in den Staatzforsten Regierungsbezirks in den Monaten be

13 . 731 zum Deutschen Neichsa

ioc)

- ö , Graslaub, Hired, ist em Aufsichtsrat unserer Gefell ; geschieden. seusch i 6 , Mai 1924. inauzierung Aktien ⸗Gesell . Dresden. . scha Karl Wehner Vorstand. leer . ufforderung zur Einzahlu Auf Grund des . sichtsrats vom 5. Mai 1924 werden! Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit au gefordert, die restigen 78 G ihrer n einlage spätestens am 31. Mai Ihz4 i Banthaus Josef Olbrich & Go.“ München einzubezahlen !

München, den 6. Mai 1924.

Bayerische Reitschule 21.6.

H Faber. Derreager 10908

Einladung zur Geneęralversammlun der Argus II Bergwerkoakij gesellschaft zu Witten am Samgin! den 14. Juni 1924, Vormifnngg LL uhr, in den Räumen der Min rheinischen Treu handa tiengesellschast Köln, Werder Straße 22. Tagesordnung:

1. Beschlußfa fung über die Verlängen der Einzahlungsfrist der alten h näre auf die neu auszugebenden nn 6 56 oo 000 Aktien it. Besth der außerordentlichen Generaln sammlung vom 22. Dezember

2. Verschiedenes.

Als Vorsitzender des Aufsichtsras

A Gilles, Engelskirchen. (11066

Porzellanfabrik Limbach Aktien Gesellschaft, gegründet 1mm

Die Aktionäre unserer Gesellsth werden zu der Freitag, den 30. 1924, Vormittags 11 uyr, Bahnhofshotel zu Coburg stattfindem 52. ordentl. Generalversam min ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, nehmigung der Bilanz und Festseh der Dividende für das Jahr 1935

Entlastung des Vorstands und y Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Aufnalg eines Kredits. Erwägung der Kapitalsherabsetzm Ev. Statutänderung in der Folge Punkt 4 Zur Teilnahme an der Versammly ist jeder, der sich als Aktionär ausmes rechtigt. Limbach, Thür., den 6. Mai 19 Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Bernhardt, Vorsitzender.

(10773)

Hierdurch gestatten wir uns, un sämtlichen Aktionäre zu der am 30. M 18924, Nachmittags 6 Uhr, in unsen Büro, Ritterstraße 59, stattfindem ordentlichen Generalversammln ergebenst einzuladen

Tagesordnung: Abberufung von Vorstandsmitglied 2. Aufhebung der Erhöhungsbeschlis betreffend die Erhöhung des Kapll über 60 000 000 Papiermaik.

Liquidation der Gesellschaft.

Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat

Vorschriften über die Durchfühn

der Liquidation.

Verschiedenes.

Berlin, den 7. Mat 1924.

Ivag⸗Wolff Att. Ges. Der Vorstand. 2

(lo763] Bilanz vom 30. September 19

(10953 „Vorwärts“ Dresdner Baugesell⸗ schaft A. G. Dresden. Außerordentliche Generalver⸗ sammlung Mittwoch, den 28. Mai, Vorm. 10 uhr, in den Geschäfts— räumen, Wettinerpl. 10. Tagesordnung:

1. Aenderung des 52 des Gesellschafts⸗ vertrags, Umstellung des Grund kapitals auf Goldmark.

2. Sonstige Anträge.

Dresden, am 6. Mai 1924.

Der Vorstand. Emil Hein.

(10129 Einladung zur 1. ordentlichen Gene⸗

ralversammlung der Abe üniversal

Naupenpflug X. G., Neubranden⸗

burg, am 30. Mai, Vorm. 10 uhr,

im Geschäftshause der Gesellschaft. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Erledigung der gesetzlichen Vorschrift bezüglich der Goldbilanz.

3. Neuwahl des Aussichtsrats.

4. Antrag eines Aktionärs auf Liqui⸗ Nation der Gesellschaft. Wahl und Instruktion des Liquidator.

Der Vorstand. Abse.

(10995 Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus Gesellschaft.

36. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, den Sd. Mai 1924, Nachm. 5 Uhr, im Geiellichaftsgebäude zu Altona. Große Elbstraße 268, 1.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Berichts, der Gewinn⸗ und Verlustberechnung und des Rech—= er seabschlussee auf den 31. Dezember

2X Statutenmäßige Wahlen. Altona, den 5. Mal 1924.

Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Der Aufsichtsrat. Groth, lichter wr.

Attiva. Kasse Wechsel .. Wertpapiere Schuldner. Vorräte .. Gebäude .. Einrichtung

315 334 476413 10976926371 09 II4 002 680 45] 8 128 652 Q 4 13.5 412 Ch5 323 C

68 274 006 15h;

11565 261

10715 2656 496 416 2900

9 606 h27 544 ö 260 (0 Ol 1108 519 95226

10715 2906 496 416 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Unkosten.. .. 2 899 g66 Hos ots Abschreibungen .. 230 084 bes 7; Gewinn... . 1 1608 HI9g göõ2 266

4 238 571 039 163 238 b7 l O39 163 TVI r G i

Elberfeld, den 6. Mai 1924. eter Schulte A. „G. Protze.

Passiva. Aktienkapital .. Gläubiger ... Akzepte .. Gewinn....

Geschäftzergebnis

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu

Rechnungdirellor vi e n ger! n g. Veil

in rlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei in

Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße

Drei Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte

Zentral · Handel sregister · Veilage

Aktiengeselischaft, Frautfurt a. Main. loo? 2

Verantwortlich für den Anseigen g

Verlag der Geschäftsstelle (Men ge rin

r,

Nr. 110.

L. Unterluchungslachen. 2. Aufgebote. 1 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpavieren.

b. Femmg ni ß se in b en auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deut che Kolonialgesellschaften.

erlust u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl.

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Freitag, den 9. Mai

.

ats anzeiger

1924

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile

1. Goldmark freibleibend.

7 Erwerbs und 8. 9. Bankaueweise.

Wirtschafte enossenschaften

Niederlassung ꝛc. von Nechtgzanwälten. Unfall⸗ und Invalidität. 24. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

He Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma

8. Kommanditgeell ·

9 4 é l(I0Gg992 in Freiburg i. B. Neuwahl des Betriebsrats unserer Gesell⸗= chasten auf Attien, Aktien . Wir laden hiermit zur ordentlichen und schaft Herr Max Bredereck, Neukölln, außerordentlichen Generalversamm⸗

lung ein auf Dienstag. 3. Juni 1924, Nachm. 3 Uhr, ins Stadtgartenrestaurant,

gesellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften.

(lobb4]

Wir laden die Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft zu einer austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 31. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schättẽzimmer des Rechtsanwalts und

bilanz usw. . schastsvertrags 8 6, Verminderung Vorstandsmitglieder.

Freiburger Wolf Leckerle⸗ 1 C Ketsfabrit, Attiengesellschaft

reiburg i. B. Tagesordnung: 1. Be⸗ chlußfassung gem. S 260 O.-G.⸗B. Jahres⸗ s 2. Aenderung des le.

Freiburg i. Br., 8. Mai 1924.

Wipperstr. 25, aus unserem Ausfsichtsrat ausgeschieden und an seine Stelle durch den Betriebsrat Herr Fritz Reiseck, Neu⸗ kölln. Kirchhoffstr. 438, in unseren sichtsrat gewählt worden ist.

Pianofortefabrik Attiengesellschaft,

107621

Hierdurch zeigen wir an, daß infolge

Auf⸗

Berlin, den 7. Mat 1924. Der Vorstand der C. Bechstein

Berlin, Johannisstr. 5 / .

Der Aufsichtsrat. J. A. Brändle.

Notars Dr. Adolf Katz, Frankfurt a. Main, Faiserstraße 67, ein, mit der Tages⸗ ordnung: 1. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens. ; 2. Abberufung und Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat. 3. Neuwahl von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Satzun asänderung. b. Verschiedenes. Rheinisch⸗Westfälische Montan⸗

6 ob Schlefische Zuckerrentenbriefe. Die am 16. 5. 1924 fälligen Zinsen be⸗ technen sich nach dem Durchschnitt der Magdeburger Zuckernotierung in der Zeit vom J1. bis 15. 4. 24 von Bill. Mark 26 40 pro Zentner. Es werden demnach nach Abzug der 100, Kapitalertragesteuer be⸗ jahlt für den Zinsschein über 15 Pfund Bill. Mark 53

9 3 * . 4. *

1.42,

J 5h bel den auf den Zinsscheinen bezeichneten Zahlstellen.

Breslau, im Mai 1924.

Schlesische Zuckerrentenbank A. G.

flog Diskonto n. Effeltenbank A. G. Hamburg Verlin. Hiermit gestatten wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Mai d. J., Nachm. 3 Uhr, im Böoͤrsensaal Nr 121 der Börse zu Hamburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung einzuladen: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923. 2. Wer me fem über die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. orlegung und Genehmigung der in Goldmark aufgestellten Bilanz und Umstellung des Aktienkapitals auf

30

Gold unter gleichzeitiger Erhöhung f

des Stammkapitals um einen in der Generalversammlung noch zu be⸗ schließenden Goldmarkbetrag. h. Neufassung der Statuten. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Attionäte, weiche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung beim Vorstand der Gesellschaft hinterlegt haben. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Fuhrmann.

floss

Einladung zu der am Sonnabend, den 31. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behrenstraße Nr 63, statifindenden or⸗ deutlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1923.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für 1923.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.

4. Fusionsvertrag mit der Attiengesell. schaft für medizinische Produkte, Berlin NW. 21.

b. Aussichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

bersammlung teilnehmen wollen, müssen srůte tn drei Tage vorher ihre Aftien in en Geschästsräumen der Gesellschaft in Berlin NW. 21, Alt Moabit 9l / z, oder in Rostock, Patriotischer Weg 79 / 80. oder

i einem Notar oder bei dem Bankhause

S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 63, hinterlegen.

Rostock, den 9. Mai 1924.

Attiengesellschaft Aminowerk /!

chemische Fabrit, Chemikalien⸗ und

ff ff

am 31. Mai 1924, Vormittags

Stuttgart, Poststraße Nr. 6, statifindenden

10752 Vermögensübersicht ; , 30. September 1923. 10945

119046

Generalversammlung wird auf Dienstag. den 24. Juni d. it 11 Uhr, in den Räumen des Rheinischen Braun kohlen ⸗Syndikats. Köln, stattfindend, verlegt. Tagesordnung wie in der Be⸗ kanntmachung vom 28. April in Nr. 100 d. Bl. Dinterlegungsfrist bis 20. Juni einschließlich.

destillation und chemische rr,

Die auf den 16. Mai d. J. anberaumte Vormittags

J.

Föln. 10. Mat 1924. Akttiengesellschaft für Kohlen⸗

Waldthausen. Fi. Hager.

Continentale Holzverwertungs⸗

Attiengesellschast, Stuttgart.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der

19 Uhr, in den Geschäftsräumen der öffentlichen Notare Faber und Häfele in

ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1923.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Genehmigung der Eröffnungsbilanz in Goldmark per 1. Januar 1924.

4. Umstellung des Grundkapitals in Goldmark und Vornahme der hier⸗

durch bedingten Satzungsänderungen.

b. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

seine Aftien spätestens am dritten Tage

vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt hat und dem Vorstand der Gesellschaft den

Nachweis über die Hinterlegung spätestens

am zweiten Werktage vor der General⸗

versammlung übergibt.

Stuttgart., den 7. Mai 1924.

Der Vorstand.

10982 Attiengesellschaft Portland⸗Cement⸗ werk Berka a. Ilm. Wir laden hiermit unsere Akttionäre zur ordentlichen Generalverfamm lung für Montag, den 2. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, nach dem Haus Kaiserin Augusta.! in Weimar mit folgender Tagesordnung ein: 1. Geschästsbericht. Bilanzvorlage, Auf⸗ sichtsrats und Prüferbericht. 2. Bilanzgenehmigung. Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat. 3. Prüferwahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diesenigen Aftionäre be⸗ rechtigt, die bis 30. Mai 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, spätestens aber bis zum orts oder tagesüblichen Bank⸗ schlußz ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Halle (Saale) oder Weimar, der Bank üär Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschast, Meiningen, und deren Zweigstellen, der Thür. Treuhand⸗Gejell⸗ schaft m. b. H. Weimar, hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars beibringen. ] Bad Berka. den 8. Mai 1924. Der Vorstand. Dr. Kluge.

vod]

Verkaufszentrale für Orihodontie Attiengesellschaft, Vremen.

Einladung zu der am Mittwoch, den

im Sitzungszimmer der Bremen-⸗Amerika Bank FR. a. A., Bremen, Wachtstr. 32 stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschãftsberichts für 1923 sowie Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über Verwendung des

dos.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 3. Umstellungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. . 4. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Umstellung des Grund⸗

kapitals von 10001. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Aenderung des 4 (in Ausführung des Beschlusses zu 4), des 5 18 (Fest⸗ setzung der Vergütung des Aufsichts⸗ rats in Goldmark). Zur Teilnahme an der Gengralver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens big zum 25. Mal 1924 Eintrittskarten gegen Hinter⸗ legung der Aktien oder des Hinterlegungs⸗ scheins eines Notars bei der Bremen⸗ Amerika Bank K. a. A., Wachtstr. 32,

abgefordert haben.

Der Aufsichtsrat.

8. Mai 1524. Mutage 18 uhr,

Besitzwerte. AM.

Grundstuücke u. Gebäude Heizungsanlagen... Elektr. Licht⸗ u. Kraft⸗ anlage . Betriebsmaschinen .. Arbeitsmaschinen .. Inventar, Werkzeuge u. Utensilien .... Automobile u. Gespanne

171 300 343 669

. sisch *.

0 *

1 1i6 18s 186 885 ) 3655 68 lo g3h

guthaben Inventurbestande 9 651 757 040 996

Schuldwerte. Aktienkapita! ... p 6 200 000 Verbindlichkeiten O ols 499 572 560

Gewinn und Verluͤst⸗ 633 251 268 436

9 651 757 040 996

Göppersdorf bei Burgstädt, den 5. April 1924. Der Vorstand der C. Hugo Eidner K Co., Atktiengesellscha ft, Göppers dorf bei Burgstädt. Hugo Eidner. Kurt Eidner. Fritz Eidner. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1923.

Soll. Geschãftsspesen Steuern u. Ver⸗ sicherungen ren . utomobilsteuer Lobnsteuer . Abschreibungen: Grundstücke ,. . eizungsan lagen. Elektr. Licht⸗ u. Kraftanla gen.. Betriebsmajichinen Arbeitsmaschinen . Inventar, Werk⸗ zeuge und Utensilien. .. Automobil und Gespanne ... Reingewinn vom 1. Okt. 1922 bis 30. Sept. 1923.

1. boa abs 17

2 634248 622 179 903 44 907 2 S509 900 000 151 485 216 270

u. 37 663 344 999

7 104 457 299

8 487 660 000 b 666 462 09090 245 984 911 999 12 319 824 000

16200 000

a3 20 2386 436 W Gl e ,

Saben. Fabrikations⸗ und

Warenuũberschuß . I 893 O61 595 896 03 l 3 O6 1 Hh 8b os

Göppersdorf bei Burgstädt, den b. April 19a. Der Vorstand der C. Hugo Eibner C Co., Akltiengesellschaft, Göppersdorf hei Vurgstaͤdt.

Hugo Eidner. Kurt Eidner. Fritz Eidner.

Vorstehende Vermögensübersicht sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Seytember 19253 stimmt mit den ord- nungsmäßig geführten, von mir geprüften Geschãftẽ büchern der Hugo Eidner K Co, Aktiengesellschaft, Goͤppersdorf bei

Burg städt. überein. Bez. Leipzig, den

0 r r n rn

April 1924. 4

Max Güra, vereidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.

Nach erfolgter Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus fol⸗ genden Herren zusammen:

Bankdirektor Bösselmann, Chemnitz,

nner eutler, Chemntz, stelr. nn fr e r, Markneukirchen, Kauf⸗ Bille lid Michael, Burgstädt, Kauf— Ann lange Burgstädt. Kaufmann.

In der am 26. April 1924 2

fundenen Generalversammlung wurde schlossen, den Gewinn auf neue Rechnung

Attiengesellschaft für

Lẽä Teilnahme bestimmten Aktien bis späͤte⸗

31. Mai 1924, Nachmittags 5 Uhr,

Haunbesigz Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Mai 1924. Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsiäumen, Berlin, Unter den Linden 17nñ18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ein Nummernverzeichnis der zur

stens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung über das abgelaufene

Geschãftsjahr. 2. Vorlage der auf Goldmark umge⸗ stellten Eröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aftienkapitals. Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. ; Bewilligung von Tantieme für den Autsichtsrat. Berlin, den 7. Mai 1924.

Der Anfsichtsrat. Wiener.

(log66] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend. den

3. 4. 5. 6.

im Totz'schen Saale mit nachstehender Tagesordnung: ; 1. Beschlußfassung über Genehmigung der Abschlußbilanz für 1923 und der Goldmarkeröff nungsbilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1924. 2. Heschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark. 4. Geschäftliches. ; Das Stimmrecht kann nur ausgeübt werden, wenn die Aktienbogen mit einem Nummernverzeichnis oder an deren Stelle die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars spätestens am 28. Mai 1924 im Büro der Ueberlandzentrale Grenzmark bejw. bei der Kreisbank des Kreises Flatow in Flatow oder deren Zweigstellen in Linde und Krojanke oder bet der Kreis⸗ bank des Kreises Schlochau, Zwelgstelle . Friedland, oder bei der Deutsch n aiffeisenbank, Zweigstelle Flatow, hinter⸗ legt worden sind. Flatow i. Westpr., den 7. Mai 1924.

Ueberlandzentrale Grenzmark

Aktiengefellschast. Der Aufsichtsrat. H. Hahlweg Gursen.

(losas]

Lein Saum Aktien⸗Gesellschaft für Leinen und Vaumwollwaren, Verlin SW. 19.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung. welche am Sonnabend, den 31. Mai 1924. ern ,. 114 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Berlin, Leipziger Straße 76 1II, stattfindet, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

schättsjahr 1923 und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 2. Genehmigung der Abschlußbilanz 1923 und Beschluß über Verteilung des ö , , ,.

sichts rats.

Goldmarkeroͤff nungoͤbilanz. Stückelung der Aktien. Kapitalerhöhung. Neuwahl des Aussichtsrats. 8. Verschiedenes. . Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen die Aktien oder den Hinterlegungtzschein eines deutschen Notars bis zum 27. Mai 1924. Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaft hinterlegen. Berlin, den 8. Mai 1924.

4. H. 6. 7.

Aktionäre, die ziehungsweise Gutscheine drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bank⸗ hause M. B. Franck & Co., Ballinhaus, bei der Firma Brunthorst, Hannover, Lange Laube 33. bei der Gesellichast oder einem deutichen Notar hinterlegt haben. Aktien, welche noch nicht zur Ausgabe ge⸗

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ B

ntlastung des Vorstands und Auf⸗—

Die Torfstren und Mullfabrik,

, nr, n Tiste, Sannover. adet

7. Bahnhofshotel, Nachmittags z Uhr, ein.

zur Generalversammlung am Juni 1924 nach Varburg in das

Tagesordnung:

1. Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags für das laufende und folgende Jahr und Genehmigung, daß die ein⸗ berufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung als ordentliche gilt.

2. Genehmigung der Papiermarkbilanz ver 31. Mai 1924.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Umstellung auf Goldbasis und Ge⸗ nehmigung der Goldmarkbilanz.

5. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

6. Verschiedenes. . Berechtigt an der Teilnahme sind alle ihre Aktienmäntel be⸗

Sehr, Meyer⸗

Für die jungen

langt sind, werden auf Antrag von der Gesellschaft entsprechende Gutscheine aug⸗ gestellt. 110671

Torfftreu⸗ und Mullfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Tiste (Hannover).

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

(IlI068 ; ; Rosenaubrauerei A. G. Heilbronn. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, ven 30. Mai 1924. Vormittags 11 Uhr, im Hotel Schön (Bürgerbräu )], Weststr. 44, zu Heilbronn stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Die Stammaktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien oder die notarielle mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini= gung über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens bis zum 26. Mai d. J., Nachmittags d Uhr. bei unmerer Gesellschafte⸗ kasse oder be; der Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗Ges. a. A. Zweig⸗ niederlassung Heilbronn oder bei der Handels und Gewerbebank Heilbronn A. G. zu hinterlegen. Tagesordnung; Vorlegung des Geschästeberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1322 33. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufssichte rats. Neuwahl des Aufsichtsrats. „Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkbilanz und Beschlußfassung über Umstellung des Gesellschafts⸗ kavitals auf Goldmark. 6. Abänderung des Gesellschafts vertrags gemäß dem Beschluß Ziffer 6. Oeilbronn, den 7. Mai 1924. Der Aufsichtsrat. Fr. Sch 5 n.

107511

Beueler Chemikalienwerr Artiengesellschaft, Beuel am N ein. Bilanz ver 31. Dezember 1923.

Tausend Me. 8 629 182 652,315 001

l 690 191 875 5090, 387 42 296 966 026, 301

*

Mobiliat Maschinen und Apparaturen Laboratorium Rohmaterialien u. Halbfertigfabri⸗ kate

Debitoren

o so og 23 z74 0 3h 3 doñ dog h

71 Sl 47 256 553 02

Passiva. Aktien kapital .. Reservefonds .. anken Kreditoren Gewiunsaldo ..

1300 C00 00

7o 239 do 5 O0 166 Ns 77 gõb 9 7463 en 55 147 00 7 96 16 206 *]

7 651 947 256 553, 024 Gewinn und Verlustrechnnng ver 31. Dezember 1923.

Tausend Mk. 2271 i 7j

S3 7 7d O76 6d. 627 22203 164 206.924

5 000 325 216 989 092

An Soll. allgem. Unkosten. Zinsen und Pro⸗ visionen ; Gewinnsaldo

Per Haben. Fabrikations konto 5 C0000 025216 989. 092 5 090 325 216 989, 092 Beuel, den 5. Mai 1924.

Der Vorstand.

Der Borstand.

Drogen Großthandlung in Nostock. Der Vorstand.

Otto Schroeder, Vorsitzer.

vorzutragen.

Blanke. Dr. Borchardt.

C. de Bary. G. Simon.