1924 / 111 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Desterreichische Staatsbahn 499, 9. Südbahn 52 loo, Südbahn⸗ prioritäten 449 0, Siemens⸗-Schuckertwerk 1330, Alpine Montanges. o40 0, Poldibütte S2, 9. Prager Eisenmdustrie 135.0 Rimamurany 98.0, Desterreichische Waffenfabrik- Ges 38.0. Brüxer Kohlenberg⸗ bau 1530 0, Salgo ⸗Tergauer Steinkohlen 609. Daimler Motoren 17.0, Skodawerke 1126 65. Leykam⸗Jolesethal A⸗G. 220, 0. Galizia Naphta Galicia 1500 0, Desterr.steyer. Magnesit Akt. 410.

(W. T. 6

Staatsanlei 1922 A u. B 9665/6, 45 oo . 3 00 gijederlandische Staatsanleihe von

189608 61.28, Too Niederl ⸗Ind ⸗-Stgatsanleihe v. 1921 A 191,00, ndel Mij. 133166. Jurgens Margarine Stammaktien 56 75, lüblampen Stammaktien 2665,26, janden Stammaltien 176,25, Handelsvereeniging Amsterdam 462,50, Gecon. Holl. Petroleum 193,50, Kon. Nederl Mij. cot Expl. van . 445,00, Rubber Cultuur Mis. Amsterdam 1373/3,

Am ster dam, 9. Mai. anleihe von 1917 7958,

Nederl. Philips

olland⸗Amerifa⸗Linie 827 /g, aatschappis 367, 00.

Nederl. Scheepvart⸗Unie 118,00, Deli

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 9. Mai. (W. T. B.) An der heutigen Woll⸗ auktion standen 10499 Ballen zum Verkauf. Die Nachfrage gestaltete sich unregelmäßig. Infolge hoher Limite wurden des öfteren Posten feiner, schweißiger Merinos und besserer Rauchwolle aus dem Verkehr gezogen. Kreuzzuchten wurden gut gekauft, doch tendierten die Preise zugunsten der Käufer.

Manchester, 9. Mai. (W. T. B.) Die Tendenz des Garn⸗ und Gewebemarktes gestaltete sich fest, doch war die Nachfrage auch weiterhln gering. Für Waterwist Bundles stellten sich die Notierungen auf 26 d. pro Pfund, für Printers Cloth auf 46 sh. pro Stück.

6 0 Niederlãaãndische iederländische Staats⸗

Cultuur Mij. der Vorsten⸗

Parlamentarische Nachrichten.

Der Rechts gauschuß des Pisveußischen Landtggs hat vom Dienstag bis Freitag dieser Woche sehr ausführlich über Eingaben

beraten. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher

häufig

Zeitung everleger lag ber Enischeidung des Ausschusses ingbesonß

ein Fülle von an , n n, vor. Artikel fz der neuen Preußischen Verfassung jt das Recht der. Begnadin

das früher der König ausübte, auf das Staatsministerium * gegangen. Nach Artike! 37 kann der Landtgg an ihn gerichtete C. gaben dem Staatsministerium überweisen. Biese Gingaben verlanml. Abänderung eines grgangenen Strafürteils durch Wing aufnahme des 6 Einer solchen Eingabe kann vom Landte⸗ schon deshalh nicht stattgegehen werden. weil da einen Cingriff n die Rechtspflege bedeutz. würde, Bei einer großen Anzahl wellen Eingaben, die einen Gnadenerlaß, insbesondere Strafun erhrechim mit Bewäh rungsfrist, zum Inhglt, haben. verzögert sich die sachnemäh Erledigung dadurch, daß der Instanzengug nicht innegehalten win Es sei, deshalb darauf verwiesen, daß als erste Insta Begnadigungssachen der tg. für Begnadigungssachen Landgericht in Frage kommt. Gegen dessen Entscheidung ist zi Beschwerde an das K gegeben. Gegen fer Gnt⸗ scheidung kann dann der Rechtsausschuß des Landtags angerufen werden Dieser kann nach Artikel 7 die CGingabe dem Staatsmin istertnn überweisen und von diesem Auskunft über eingegangene Bitten un Beschwerden verlangen. .

bein

1. Unterluchungssachen. 2. Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. ; S. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Koloniasaesellschaften.

Dag Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. .

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1. Goldmark freibleibend.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche rung. 9. Bankautweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1. Untersuchungs⸗ sachen.

(ii3or Beschlust.

Das im Inlande befindliche Vermögen des früheren Rittergutsbesitzets Edmund Musiol, jetzt Goy Post Peczkow in Polen. früher Breslau, Kreuzstraße 41663, ist gemäß 8 14 des Steuerfluchtgesetzes in Verbindung mit 2 des Gesetzes zur Er ⸗=

nung des Gesetzes gegen Steuerflucht jowie 5 353 Reichsabgabenordnung am 28. Oktober 1920 beschlagnahmt, worden. Die Beschlaanahme wird auf Grund des

Art. XIX § 4 Abf. 1 der II. Steuer⸗ notverordnung vom 19. Dezember 1923 in Verbindung mit 5 353 Abs. 5 der Reichs abgabenordnung aufgehoben. Breslau, den 2 Mai 192. Finanzamt Breslau⸗Nord. Frauen. Oberregierungsrat.

2. Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(l 1327 . Erledigung. Die im Reichdanzeiger ha vom 4.3. 24 gesperrten 1200 Siegen⸗ Solingen⸗Aktien Nr. 166 665 sind er—⸗ mittelt. Berlin, den 9. 5. 24. Wp. 182124.) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. E. D.

(113261

Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr 2 nam 6. Sanuar 1923 9osport ten Vorzugsaktien der Rheinischen WMietall⸗ waren⸗ und Maschinenfabrik Nr. 28 762 bis 283770 und 28 798 sind ermittelt.

Samburg, J. 5. 24.

Die Polizeibehörde. II1095 Aufgebot.

Die Witwe Helene Levin, geb. Thür⸗ nagel, und die Ehefrau des Landwirts Konrad Zierau, Else geb. Levin, beide in Dahlen, dertreten durch den Rechtsanwalt r T Staude in Stendal, haben das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie Nr. 147 der Aktien⸗Juckerfabrik in Stendal über 1250 eintausendzwei⸗ hundertfünfzig A6, ausgestellt für den verstorbenen lbackermann Friedrich Levin in Dahlen, beantragt. In⸗ 6. der Aktie wird aufgefordert, e, . in dem am 3. Dezember

924, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter ˖ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an—⸗ eraumten Aufgebotstermine seine Rechte 5 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stendal, den 22. April 1924.

Das Amtsgericht.

(II996 ;.

Der Kaufmann Peter Stoecker in Alsleben 4. S, vertreten durch den Rechto⸗ anwalt Buneß in Alsleben a. S., klagt * den früheren Photographen Georg

olze in Sagarguemine in Lothringen g Rue Saint Croix 6, auf

rund der Behauptung, daß er eine auf seinem Grundstück eingetragene Hypothek von 3) 00) 6 an den Beklagten zurück

ahlt, der Beklagte ihm aber trotz Auf⸗ orderung Löschungsbewilligung nicht er— teilt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm Löschungsbewilligung in n , n . Form über die im

rundbuch der Stadt Alsleben Band V Artikel 218 Abteilung III Nr. 14 ein-

tragene Restkaufgeldhypothek von 30 000

ark zu erteilen. Er ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Als— leben a. S. auf den 24. September 1924, Vormittags 19 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Anehug der Klage bekanntgemacht.

Alsleben a. S., den 5. Mai i524.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

estellte Lagerschein (Warrant) Nr. 2091 Es werden auf Antrag aufgeboten: Fol. 197, d. d. Hamburg, 1. Oktober 1922, 1. der angeblich verloren gegangene Hypo⸗ über ö Herrn Meno Sörens oder Order thekenbrief über die im Grundbuch von eingelagerke. A. K. 1/12 gezeichnete Beesedau Bd. 1 Blatt 46 Abteilung 111 12 Fässer Ammonium im Bruttogewicht Nr. J für das Kirchenärarium zu Beese⸗ von 3095 kg für kraftlos erklärt worden. dau aus der Urkunde vom 3. Oktober 18713 Hamburg, den 7. Mai 1994 eingetragene Hypothek von 1200 A6, 2. die Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

im Grundbuch don H . lion Beschlußß

Artikel 34 eingetragenen Forderungen und

gi. a e II Nr. 6: 40 Taler preuß. Der am 4. Dezember 1912 vom Amts

Kurant ö. Johann David Thiele un . Limburg hinter der Ehefrau des

dessen E e e, ö. tz zu e nr , ö. . .

Naund t Ei obriefes vom . er, in Nauheim (A2. Di funzgrf lang., Cicentumsäbri AV / 1) erteiltg Erbschein wird für kraft . z

20. März 1823 zinslos eingetragen,

b) Abt. rin 7: 10 Eil preuß. Kurant los erklärt. Limburg, den 26. April straße 1

ür Marie Dorothee Dean h , eb. 1924. Das Amtsgericht. 41 (11310

hiele, in 6 , . . r⸗ trage vom 20. Mär eingetragene ; Erbegelder, e) Abt. 9 Nr. 8: 8 Taler Durch Ausschlußurteil vom 30. April reuß. Kurant nebst Wohnungsrecht und 1M ist der am D. November 1877 in Auszug für den Stellmacher Friedrich Berlin geborene. Mechaniker, sväter ö und dessen Ehefrau, Marie Kohlenzieher Richard Johann August orothee geb. Thiele, aus dem Vertrage Bierwagen für tot erklärt worden. Als vom 11. Dezember 1847 gie m n. , . ist der 31. Dezember 1915 fest aestellt.

Tagezeitgelder, d) Abt. II Nr. 9: 75 Taler ied J Lehe, den 30. 4. 1994. r ,. für den Schmied Johann Bis Win eat m.

Andreas 36 aus dem Eigentums⸗ (1II092 Oeffentliche Zustellung

rat 33 i . un 5 . e r Inhaber des Briefes und die Berechtigten hn Gehen, ,n, , ch. macher, zuletzt in Haßfurt, zurzeit un

werden aufgefordert , in dem auf ö bekannten Aufenthalts, gegen welchen seine

den ö . 3. , 1 . an der Gerichtsstelle anberaum uf⸗ . Rechte anzumelden und , n, , . . ., , , nn, Kraft⸗ (r. , un fhge . nh oserklärung erfolgen wird. ; , . ziicieben g e, , hei 16. , ö J , aus alleinigem Verschu e agten likzäs gene hel Westhoff a. fte n n e Heckler ) 3 Kosten des Rechtsstreits iu tragen. Johann nannt Lohmann aus inghausen, Post GhMtche d nnen n rehm ges n! Finen ide, hat, ont, Flhlegznn jn der niündlichen Verhandlung über den Jechtz— Grundhuchblattes def . e,, , streit vor das Landgericht Bamberg Siu npßsftengrmutterrolle des. Gemeinde. Hinnner Mr? 14, an' reiten mr r , itil e n n, n, ü se, nn vorgeladen und aufgefordert, einen bei die 2. 3

im Fernewald) von 5177 a Größe be⸗ Y! ; antraͤgt. Es werden daher alle Perfonen, ö. 22 fiel afsener n. N welche das Eigen tum an dem qufgebotenen an amn ker . * . 6j estellen.

e tel puch ehm mf, Ber Gerlchtefchreiber bes Lanaerichto . [11103] Oeffentliche Zustellung.

Su . öh . nn, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer ; zit, ö, wanteraunten Äh bate nne Li fret erg m , 35) ihre Rechte anzumelden, wie e feln ihre Pro zeßbevollnichtigter: Itech damal Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen Fuslhrat Kelsch in Erfurt, ant e ö den 30. April 1924 ihren Ehemann, den Verwalter Otto 9. ,. . rtung, früher in Erfurt, jetzt un⸗ as Amtsgericht. bekannten Aufenthalts, auf Grund der Der Rittergutsbesitzer Kurt von Rohr ,,, 1 rfü⸗ g n auf. Mange, Kreis Nimptsch, vertreten schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin durch Rechtsanwalt Schneider in Strehlen, ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ hat. beantragt. den verschollenen Emst handlung des Fechtsstreits vor die dritte Sine Neugebauer, zuletzt wohnhaft in Zivilkan: mer des Landgerichts? in Erfurt g llJfenau, für tot zu erklären. Der be⸗ auf den 8. Suli Idi, Vormittags zeichnete Verschollene wird , 5 uhr, mit der Aufforderung, sich durch iich , . . Fu o einen bei diesem Gericht zugelgssenen ember Vormittags 3 Uhr, Feechtzampalt As Prozeßbevoll mächtigen vor dem untzerzeichneten Gericht an⸗ vertreten zu lassen beraumten Aufgebotstermin zu melden, Erfurt, den J. Mai 1924.

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen j ; ; d, e ele, mee derem are, Der Gerichts eg standnerichtz

Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ 11194. Oeffentliche Zustellung.

6 , ö,, , zätestens im Anfgebotstermin dem Gericht Die Ehefrau Anng Fosephine Saphie Bertha Henke, geb. Br 8 Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schüler, Welche gegen ihren Ehemann, Walter Paul Max Henke, unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung klagt. ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht in Ham- burg, Zivilkammer V iilsusti n ed in Sievekin platz, auf den 28. Juni 1924, Bormitiags y Üühr, mit der Auf—⸗ forderung, einen bei dem gedgchten Gericht i. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird , aus der Ladung bekannt- gemacht. Damburg, den 26. April 1924.

(11090

aus der

Grund des Antrage, die klsgten für

Kie

einen bei

Der

. eit rüher zu bs. 2 und

einen bei gelassenen

le

mächtigter: wied,

r,

Anzeige zu machen Strehlen, den 30. April 1924. Das Amtsgericht.

11091

Nurch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Dortmund vom 17. April 1924 ist der der Firm Mahr K Henningsmeyer, Maschinenfabrik , , ĩ Altona⸗Bahrenfeld, angeblich verloren ge⸗ gangene Primawechsel, d. d. Dortmund, den 28. Mai 1923, fällig am 28. August 1923, über 8 532 494 „, der von Friedrich Schimmel ppa. Necker in Dortmund an⸗ . worden ist und bei der Darm⸗

Die n

omm.

ädter Nationalbank in Dortmund an die Order der Ausstellerin zahlbar ist, für i . erklärt.

Dortmund, den 23. April 1924.

Das Amtsgericht.

11C02]. Bekanntmachung.

Durch Urteil des Amtsgerichts in Ham⸗ dur Abteilung für Aufgebotssachen, vom eutigen Tage ist der von der Firma

i e g n, d, l,. 9. Ju [11105] Oeffentliche Zustellung. 7

Der Barbier Johann Wilhelmi Hiller . . durch 5

olfhagen, welcher gegen seine Ehefrau Anna Auguste 3 Biller, geb. Schröder, unbekannten Ausenthalts, auf

, . des ehelichen Lebens klagt, a

Möller C Consorte in Hamburg aus- l ladel die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Ham Ziviljustizgebäude, den 28. Juni . 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu b ̃ . Zustellung wird dieser Auszug u Samburg,

estellen.

t. . 30. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11107] Oeffentliche Die Ehefrau Wilhelmine b. Dlzgen ö. rozeßbevollmächtigter: Re gehler in . ellner Sigismund Rüdiger, Kiel, jezt unbekannten Aufenthalts, auf kae e , nm, en he 6 scheiden chu

ih n erklären. Klägerin ladet den Be . zur münd⸗ IJ lichen Verhandlung des die at. Zivilkammer des Landgerichts in auf den 3. Juli mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 7. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[11108] Oeffentliche Frau Anna u Vallendar, Rh., . tigter:

everoffsky in Ehemann, den Schlosser unbekannten Engers auf 9, der S hb? Ankrage auf Scheidung der am 19. Februar 1909 vor dem Standesamt in Engers ge⸗ schlossenen Ehe, und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die klägerin ladet den lichen Verhandlung des Zivilkammer des Landgerichts zu euwied auf den 27. Juni 1924, V mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Anwalt zu fentlichen Zustellung wird er Klage bekanntgemacht. euwied, den 29. April 1924.

; Neusi . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11199] Oeffentliche Zustellung. zig. Ehefrau Christign Schuh, Klara Neuwied, Engerser Str. 69, Prozeßbevo echtõanwalt gegen den uh,

Zwecke der ö di Auszug

6 Christian Sch ohne bekannten Au §z 1567 und 1568 B. G.⸗B. Antrage auf Scheidung der am 36. vor dem Standesamt in Neuwied ge⸗

lossenen Ehe, und den Beklagten für den uldigen Teil zu erklären. adet den Beklagten : ung, des Rechtsstreits II. Zivilkammer des wied auf den 27. mittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gelassenen Anwalt Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage b euwied, den 29. April 1924.

. Neusi . Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1111 Oeffentliche

Hansfeld Nechtdanwalt ö klagt gegen den Steinsetzer Wilhelm Gehrke, früher in vorh. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Ant auf. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrejts vor die III. Zivilkammer des Der Gerichtsschreiber des Landgerichts r, ,,. ard i. Pohmm. auf den mit der i, n n sich durch einen bei diesem Gericht zuge als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu . um Zwecke der öffentlichen 3 stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Stargard i. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Frau Marie G . eb. . e rozeßbevoll mächtigter: De 6

1I1112J Oeffentliche Zustellung. ie Frau Frieda Hesse. geb. Dietrich in Stettin, Albertstr. 18 6 u

urg; Zivilkammer V ie ve r n, Fglle rozeßbepol.

mächtigter: anwa

in .

kingplatz, au 1924, hee,

Justizrat Mor klagt gegen ihren Ehemann den Landarbeiter Franz Hesse, früher n Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalt; auf Grund des § 1568 B. G. B. mit den Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . handlung des Rechtsstreits bor R 4. Zivilkammer des Landgerichts i Stettin, Albrechtstraße 3a, . 9 auf den J. Juli 1921, Mittagl 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich dutz einen bei diesem richte zugelassene Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigth vertreten zu lassen. Stettin, den 6. Mai 1924.

Wie 8 26 Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11113 ; Oeffentliche Zustellung. 2. R. 292, Die Ehefrau Michel Wies, Maria gh. Baer, zu Trier, Krahnenstraße , Nechtsanwalt R reer, Trier, klagt gegen ihren Chemam Michel Wies, früher Hüttenarbeiter un dann Dolmetscher in Trier, jet ohne he⸗ kannten Aufenthalt, mit dem 6g alf Chescheidung gemäß 5 1568 B. Gag Die Klägerin ladel den Beklagten zn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreihh vor die zweite Zivilkammer des Land erichts in Trier auf den 1. Inll 924, Vormittags 9 Uhr, mit de Aufforderung, ß durch einen bei diesem Gerichte e enen Rechtsanwalt all Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Krämer, Justizinspektor Gerichtsschreiber des Landgerichte.

11110] Oeffentliche Zustellung. Der am 27. Dezember 1921 geborese Kurt Klau, vertreten durch seinen Vob, mund, den Wegewärter Friedrich Eisfeld in Güntersberge, Prozeßbevoll mächtigter Rechlsanwalt. Schrader in. Duedl nin klagt gegen den Arbeiter Franz Zeidlet früher in Thale a. H., . 9, sch unbekannten Aufenthalts, wegen Erhöhnm des nil en mit dem Antrage, den y klagten kostenpflichtig durch vorläufig voll streckbares Urteil, zu verurteilen, an de Kläger, unter Aufhebung aller frühernn Verpflichtungen, vom Tage der Klage zustellung an bis zur Vollendung seinef 16. Lebensjahres eine am 1. jeden Menn monatlich im voraus zu entrichtende Geld rente von 8 5 Goldmark zu zahlen. in mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ treits wird der Beklagte vor das Anmth, gericht in Quedlinburg auf den 13. Jun 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Quedlinburg, den 28. April 1924. Das Amtsgericht.

(Ul101] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Fritz Behle in Berlin, vertreten durch seine Mutter Fru Behle, geb. Neuhold, daselbst, klagt gegen den Theaterunternehmer Adolf Behle, z letzt in Misdroy, jetzt unbekannten Ans⸗ enthalts, mit dem Antrage. den Beklagtz durch vorläufig vollstreckbares Urte kostenyflichtig zu verurtejlen, dem Kläz unter Abänderung des Urteils vom 19. Ot tober 1723 vom 1. Februar 1923 ab eine in vierteliährlichen Vorgusraten zu ent richtende Rente von 50 Goldmark monct⸗ lich zu zahlen. Der Beklagte wird zn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor das Amtsgericht in Wollin guf. dn 1. Juli 1924, Vormittags 19 Uht, geladen. .

Wollin, den 6. Mai 1924.

Appelbau m, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Amtsgericht

mmm,

um Zwecke der

bekanntgemach

. Irnestine Kiel, Harms⸗ ts⸗ lagt gegen den rüher in

und den Be⸗ Die

echtsstreits vor

1924, Vor⸗

u stellung. iese, geb. Gögen, *. Straße 42, echtsanwalt von euwied, klagt gegen ihren 6 Wiese, ufenthaltsortes

mit dem

Beklagten zur münd⸗ ts u tin vor

or⸗

Gerichte zu⸗ bestellen. Zum

des Metzgers eter eb. Ee ach f

euß in Neu⸗ . etzger. Peter . zu Neuwied, jetzt enthalt, auf Grund der mit dem 11. 1921

Die Klägerin ur mündlichen Ver⸗ . s. vor die andgerichts zu Neu⸗ Juni 1924, Vor⸗

Gerichte zu⸗ zu bestellden. Zum

af l wird ekanntgemacht.

ustellung. ö

renburg in Stargard

rage Vergntwortlicher

Schi iffeitz⸗

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentzil;,

Rechnungsdirektor Mengeri!ng, Berlin

Verlag der Geschäfts , . engering

in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße ge

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage

und Crste und Zweite Zentral · Gandel gregister · Beilage .

ormittags 9 Uhr,

ugelassenen Rechtsanwalt

Pomm., 6. Mai 1924.

79 24755 24969 - 72 265752 25874

22,7

Nr. 111.

J. Unter suchungs sachen. z. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonjalgesellschaften

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen 5 ö

, ,

SErste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 10. Mai

M-

1823

2

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Goldmark freibieibend.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Ban kausweise. .

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Her Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

J. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

ä o, Norwegijche Etats. Anleihe von 1894.

Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die unten verzeichneten 715 Obii⸗ gationen obiger Anleihe im Gesamt⸗ beirn von nom. M 4165 120 am heutigen Tage in Gegenwart des Notarius Publicus Adelheid Brevig, Kristiania, Herrn P Hertzenberg als Zeugen und des herrn Hi. Andresen. Sekretär des , und Zolldeyartements der Königlich Nor⸗ wegischen Regierung, vermittels der Ver⸗

brennungsmaschine in Gemäßheit des An sch

seihevertrags vernichtet sind, nämlich: pr. 15. Ottbr. 1923 angekaufte Obligationen. Lit. A Nr. 166 1 Stück . nom. Æ 20 400 Lit. E Nr. 570 590 626 27 631 634, 6 Stück à nom. 410200 nom. K 61 200 Lit. c Nr. 1204-6 1222 —23 144 1528 1542 1558 1712 1933 —34 2518— 19 2785 —- 86 2796 —7 3202 3 3297 3300 3476 3439 3530 3965 57 3969 4064 ElI6- 21 4304 4794 4985 5848 6647 6702-3 7184 7294 7303 7334 7617— 19 7865 7893 8103 oSloh 8601-2 S689 8705, 58 Stück à nom. 2040 nom. 4K 118 320 Lit. D Nr. 8817 8884 8886— 67 8941 9263 g30h 9953 9g961— 62 10125 - 27 10495 10693 10695 10797 - 803 10805 10807 10809 11 11182 11204 11443 - 45 11448 1561-62 11637 11639 11941 12056 12053 - 60 12070 12407 22 12696 12783 13557— 58 13727 13943 14082 14379 14503 14587 88 14966— 68 15300 15303 6 15308 - 10 15312 15318 - 21 15439 40 15512 —- 16 15601 15733 - 38 155797 —= 15. 16158 161565 - 85 16165 16242 16244 46 16250 - 51 16253 17237 17319 - 20 17322 18579 20379 20443 20863 - 64 20867 21471 21473 - 77 21489 - 98 215042 6 21687 —- 88 21774 78 21789 - 900 21993 21995 22031 22124 22143 22286 22313 - 14 22329 229657 —- 69 23140 23560 - 61 23562 74 23584 600 23667 23669 24238 24293 24355 24383 84 24386 24391 92 24395 24451 24531 2454090 41 24578 -

= 76 25921 - 26 26532 26824 - 25 27107 8 27237 27248 - 49 27305 276547— 18 27712 A863 279522 27977 29063 29485 29595 29691 93 29756 29821 29823 24 29826 = 30 29832 30008 30065 67 3007? 30345 30419 30488 = 91 30511 30516 30542 49 30707 - 11 30865 36938 - 39 31956 31989 32179 32521 24 32552 95 32673—- 74 32676 32675 81 32741 —45 32747 32805 32890 32895 32897 98 32924 27 33255 - 7 33561 - 63 33587 88 34707 34721 34789 - 90 34859 - 61 34892 34944 35023 35122 35339 35342 44 35346 35349 - 51 35681 35795 97 36827 35890 - 9g 359ꝛ8 -= 32 35934 zo) b (= 74 35976 30s 3623 1 - 35 36570 - 75 36641 36653 37054 55 37296 37375 37448 37651 52 385035 =6 38739 38873— 71 39215 3s 39263 39418 40359 404135 obbß -= 68 40764 40771 405857 W038 - 40 41 162 41164 - 65 41167 41169 —- 71 41173- 74 41176—- 77 41130 41418 52 41467 - 71 41795 ö. 41809 421 13 42340 42544 tes. 3-74 42887 - 88 47903 4559 os 43712 43714 44181 44568 - 2 44707 44745 - 47 44543 - 44 M8S60 - 62 4508 - 19 450 dοά2 163 45248-5951 45568 45601 - 15 6147 - 52 46179 45181 - 82 46676 m3 ĩ8- SI 4757 1 = 80 484265 48428 32 48434 -41 49514 - 165 5047 od 56579 50r64 5or6ß --= 65 Il zz olggi piag3 - S7 iz - 5j delõl h22zhßz S277 hes86 52888 hl hs g ·g4 289g = g08 529i 8 33 9gh = 400 zd og hz 9o3z = h ö 65 40s = 89 5409 1 = 95 4200 543 11 - 12 54314 - 165 54318 2 b4ß6ls8 54620 54734 - 38 d ls b 4779 54935 54997 g hl 13 5553 55 8 = 62 55436 ob, 556 15 556683 dos75 55875 2 56205 56228 - 32 56275 33— 37 56443 -= 46, 650 Stück nom. 4 406 nom. K 265 200

Generalversammlung am

Zus. 715 Stück S nom. Æ 165 120 stristiania, d. Mär IS.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Der Techniker Paul Kaifenheim, Berlin N., Stargarder Straße 59, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus- geschieden. II080

Dr. Paul Meyer A.⸗G. Berlin N. 39, Lynarstr. 5 6. 11284 Saganer Brenu⸗ & Baustoff⸗Werke A. ⸗G. , Sagan. z Herr G. R. Paalen, Sagan, ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausge⸗ ieden. ff ff Herr Ingenieur Karl Henne, München, Plinganserstr. I, ist mit Wirkung vom 28. Dezember 1923 aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Mathias Popp Nachf. Landwirt⸗ schaftliche Produkten und Handels Attiengesellschaft, München.

ron i]

Auf Grund der Verordnung der Reichs⸗ regierung vom 12. 12. 23 (RGBI. I. S. 1194) ist seitens des Reichsfinanz⸗ ministeriums der Aufruf des von uns ver⸗ ausgabten wertbeständigen Notgeldes mit einer Einlösungsfrist

bis 190. Juni 1924

angeordnet worden. Nach diesem Termin kann eine Einlösung unsererseits nicht mehr vorgenommen werden.

Hirsch Kupfer C Meffingwerke A. G., Berlin⸗Halberstadt.

II dos] Ziegel Ton⸗ u. Dampfsägewerke Drygallen, Aktiengesellschaft. Einladung zu einer austerordentlichen 31. Mai 1924, Nachm. Z Uhr, in Drygallen,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.

. Tagesordnung: 1. . zum Aufsichtgrat.

2. Kapitalserhöhung. .

3. Verschiedenes. ;

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 26. Mai 1924 bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Drygallen, den 7. Mai 1924.

Der Vorstand. Otto Danielezyk.

11446

Nürnberger Wohnungsverein A. G. Die diesjährige Generalversammlung h

findet statt Dienstag, den 27. Mai 1924, Nachm. 5 Uhr, im Restaurant

Krokodil. Tagesordnung: 1. Jahresbericht, Rechnungsablage. 2. Entlastung des Vorstands, Aufsichts⸗ rats und des Kassiers. 3. Neuwahl eines Aufsichtsratmitglieds. Rechnung nebst Belegen liegt von heute ab bei der Darmstädter und Nationalbank, Nürnberg, zur Einsicht auf. J den 7. Mal 1924. er Vorstand.

fĩioõs?j

Vremerhavener Straßenbahn. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren W. Becke, Ober⸗ bürgermeister der Stadt Bremerhaven, Vorsitzer. A. Stadtländer, Direktor des

Nordd. Lloyd, stellv. Vorsitzer, Bremen,

Dr. Delius, Oberbürgermeister der Stadt Geestemünde, Dr. Schönewald, Ober- bürgermeister der Stadt Lehe, Fr. Probst, Bankier, Bremerhaven, v. Pritzbuer. Bank⸗ direktor, Bremerhaven, H. v. Borstel, Schaffner, Betriebsratmitglied, H. Röpe, Kontrolleur, Betriebsratmitglied. Lehe, den 7. Mai 1924. Der Vorstand. H. Krü der.

(11299

Alpha Attien ·˖ Gesellschaft, Kiel. Generalversammlung am 27. Mai, Mittags 1 uhr, in den Büroräumen der Gesellschaft. Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Zusammen⸗

legung der Aktien. ;

Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, haben unter sonstigem Ausschluß ihres Stimmiechts ihre Aktien und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen. die Voll⸗ macht oder die sonstigen Legitimations⸗ urkunden ihres Vertreters spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Darmstädter und Naticnalbank Kiel zu hinterlegen. Ueber die Hinterlegung werden Empfangescheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen und in welcher die Stimmzahl vermerkt wird. .

Der Aufsichtsrat. SH. Matz, Vorsißender.

Ul291J Bekanntmachung. Fräulein Herta Dorn und Herr Paul Leipold sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern ernannt worden.

Deut scher Handels⸗ u. Industrie⸗

Verlag Aktiengesellschaft, Bremen. Aufsichtsrat. erm. H. Reinhard. 11297

Gummiwarenfabrik Attiengesell⸗

einberusene vorläufig

Die auf den 16. Mai Generglversammlung findet nicht statt.

Hamburg, 8. Mai 1924.

Der Aufsichtsrat. H. Cm ok. Vorsitzender. fro ss]

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Betriebsratsmitglieds Kauf⸗ manns Fritz Mohr, Saalseld a. S., wurde das Betriebsratsmitglied Formermeister Josef Schröer, Saalseld a. S., als neues J unserer Gesellschaft gewählt. ͤ

Saalfeld a. S, den. J. Mai 1924.

Auerbach & Scheibe Akt. ⸗Ges.

T cs Die auf Grund § 70 des B.⸗R.⸗G. in den Aufsichtsrat gewählten Ernst Ludwig Gerbers, Charlottenburg, Erich Widner, Potsdam, sind mit dem 31. 3. 24 aue⸗ geschieden. . Elektrizitãts⸗Aktiengesellschaft Sydrawerk. Berlin Charlottenburg 5. Der Vorstand. Paepcke. Wasalski.

(11420 Sektkellerei Wachenheim A. G. Wachenheim / Rheinpfalz.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird am Freitag, den 20. Juni 1924, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Doertenbach & Cie. G. m. b. H. Stuttgart, König⸗ straße 43 B1I, stattfinden mit folgender

Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1923.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Dazu werden die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß nach 5 24 des Statuts jeder Aktionär zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt ist, der diet Tage vor dem oben erwähnten Termin seine Aktien bei dem Vorstand der ,. oder bei einem der drei Bank⸗ ãuser Württ. Vereinsbank, Abt. Hofbank,. Direction der Vidcont o: Gefellschaft

Filiale Stuttgart,

Doertenbach & Cie. G. m. b. H. sämtlich in Stuttgart, oder bei Notar hinterlegt hat.

Die Vorlagen an die Generalversamm⸗ lung liegen 13 Tage zuvor zur Einsicht der Herren Aktionäre in dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschafl und bei den obigen Bankfirmen auf.

Wachenheim, im Mai 1924.

Der Vorstand.

1 einem

m ff Baldur ⸗Pianoforte⸗Fabrik A.⸗G. Frankfurt a. M. W. 13.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 31. Mai 1924, Abds. 6 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Frankfurt am Main, Leipziger Straße 59s61, Sitzungsraum, ein.

Tagesordnung:

a) Geschäftsbericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjabr nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und Verwaltungsrats.

b) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1923 und Gewinnverwertung.

c) Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und Verwaltungsrats.

d) Zuwahl zum Aufsichtsrat und Ver⸗ waltungsrat.

e) Beschlußfassung über die Bezüge der von der Generalversammlung ge⸗ wählten Aufsichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweisen Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder hei einem deutschen Notar oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin, oder deren Filialen oder bei der Deutschen Effekten G Wechselbank zu Frankfurt a. M. oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank zu München oder deren

ilialen oder bei der Westbank A⸗G. zu

rankfurt a. M. hinterlegt haben.

Frankfurt am Main, den 9. Mai 1924. Baldur⸗Pianoforte⸗ Fabrik

Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Wil helm Scharing.

schaft M. X W. Polack, Merseburg. 3

(i 1289]

In der außerordentlichen General⸗

versammlung der Ostpr. Teigwaren⸗

werke A. G., Allenstein, vom 19. No⸗

vember 1923 wurden einstimmig zu Auf—

sichtsratsmitgliedern bestellt:

A. ., Herr Georg Heygster, Kaufmann

in Königsberg i. r 2. Herr Gustav

Ludwig, Kaufmann in m, ,. H. Pr. Herr Arno Buchheim, Kaufmann in

Königsberg i. Pr.

B. Es schieden die Aufsichtsratsmitglieder

aus; 1. Herr John Bauer, Königsberg . Pr.,

ö Derr . jur. Willy Ostermeyer, nh,

erg i. Pr.

G. Herr Direktor John Bauer, Königs⸗

berg i. Pr, ist gls stellvertretendes Vor⸗

standsmitglied bestellt.

Der Vorstand.

Max Lehmann. Alfons Steinig.

(Il1300

am 390. Mai 1924, Mittags 12 uhr, Frankfurt am Main, Zeil 121. Tagesordnung:

l. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Betriebsjahr bis 30. September 1923.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗, Verlustrechnung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Aufstellung einer Goldbilanz.

Soff⸗Haus Verwaltungs⸗A.⸗G., . 3 M. Vosfs.

(li418]

Die Johannes Lehmberg, Maschinen und Handel ⸗A ktien⸗Gesellichaft, Kiel, ladet hiermit zum 31. 5. 24, Nachm 3 Uhr, die Aktionäre obiger Gesellschaft zu einer Generalversammlung im Geschäftslokal, Kiel, Wilhelminenstraße 47, ein. Tages⸗ ordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der ersten Bilanz nebst Gewinnver⸗ teilung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats durch die General⸗ versammlung. 3. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft. Die Aktien bezw. die ausgegebenen Zwischenscheine sind drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar oder der Holstenbank. Kiel, zu hinterlegen.

Kiel, den 9. Mai 1924.

Der Vorstand. Johannes Lehmberg.

(11412 Steinwerke A. G. Holzhaufen⸗

Hohenstein zu Wiesbaden.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung Donnerstag, den 5. Juni 1924, Nachmittags 23 Uhr, im Sitzungszimmer des Hotels Metropole zu Wiesbaden, Wilhelmstraße 10.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1923/1924, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Au fsichtsrats. .

Abänderung des § 2 des Gesellschafts⸗

vertrags durch folgenden Zusatz:

Die Gesellschaft erwirbt käuflich gegen Barzahlung:

a) von den Herren W. Bickendorf, G. Fischer und H. Stemke die früher dem Betriebe der Hohensteiner Stein⸗ werke G. m. b. H. dienenden bei Hohenstein belegenen Grundstücke. ver⸗ zeichnet im Grundbuch von Wehen⸗

olzbagusen über der Aar, Blatt 134 lfd. Nr. 1— 153, nebst Baulichkeiten zum Preise von 100 000 4, Valuta 26. Februar 1921;

b) von den Hohensteiner Stein⸗ werken G. m. b. H. das gesamte Be⸗ triebsinventar und die Bestände also keinerlei Passiven zum Prelse ,, 4, Valuta 26. Februar

ö. Verschiedenes.

Zur Tailnahme an der Generalbersamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien spätestenß am Montag, den 2. Juni 1924 bei der hej s e fete ff oder einem Notar oder bei einem der folgenden Bankhäuser hinterlegt haben: a) n, Disfontobank A⸗G, Wies⸗

aden, ; b) J. Dreyfus C Co., Frankfurt am

Main, Berlin,

e) Banque Nationale de Credit, Saar⸗ brücken. Wiesbaden, den 8. Mai 1924. Der Vorstand. Krizek.

Einladung zur Generalversammlung 3

(l 1422 Etwa S0o0 Stammaktien zum Nenn⸗ wert von je 1000 4K sollen im Wege öffentlichen Ausgebots an unsere Aktionäre zum Meistgebot am Sonnabend, den 17. Mai 1924, Nachm. 5 Uhr, in unserem Kontor verkauft werden. Die Hälfte des Kaufpreiles ist sofort, der Rest bis zum 1. Juni zu bezahlen und bis dahin mit 1 zu verzinsen Zuschlag bleibt vorbehalten. Luckau, den 9. Mai 1924. Luckauer Korbwaren Aktien- gesellschaft Luckau Lausitz).

11301 Großeinkauf der Gastwirte A.⸗G., Samburg.

Generalversammlung findet statt am 5. 6. 24 um 6 Uhr N. in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Hbg., König— straße 14/ñ 16. Eintritis⸗ und Stimmkarten . Hinterlegung der Aktien bis

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz. 3. Ver⸗ wendung des Jahresgewinns. 4. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats. 5. Wahl von Mitgliedern des Auf sichtsratsß. 6. Wahl von Revisoren gemäß § 266 H⸗G⸗B. 7. Diverses.

Die Bilanz liegt aus in den Geschäfts⸗ räumen.

Samburg, den 8 Mai 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Beran.

iim

Zwirnerei C Nähfaden⸗ fabrik Göggingen.

Wir beehren uns, die Attionäre zur diesjährigen ordentlichen Geueralver⸗ sammlung einzuladen, welche am Mitt⸗ woch, den 4. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Vausmeistereigebäude der Fabrik in Göggingen (Butzstraße 26) statt⸗ finden wird.

Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1923 und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.

3. Aufsichtsratswahlen It. 5 18 Abs. 2

und 3 des Gesellichaftsvertrags.

Die Ausweise, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, sind n, § 12 des Gesellschaftsvertrags big spätestens Samstag, den 31. Mai, bei

dem Bankhaus Friedr. Schmid & Co.,

Augsburg, und

der Deutschen Bank Filiale Augsburg zu erholen. .

Augsburg, 7. Mai 1924.

Der Aufsichtsrat der Zwirnerei Nähfadenfabrit Göggingen. Der Vorsitzende: Ernst Schmid.

11346 Dr. Adolf Hölken A.⸗G. für

Farbbänder und Kohlepapiere, Charlottenburg.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2. Juni 1924, Nachm. 55 Uhr, in unser Geschäftshaus, Charlottenburg, Windscheidstr. 18, ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1923. Beschlußfassung über die Genehml⸗ 7 der Jahresbilanz. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl zum Aussichtsrat.

Umstellung der Bilanz auf Goldmark in Gemäßheit der Goldmarkbilanzie⸗ rungs verordnung vom 28. 12. 23. Er- stattung des Berichts gemäß 5 13 dieser Verordnung durch Vorstand und Aussichtsrat.

Aenderung folgender Paragraphen in den Statuten:

§ 4 (Grundkapital), 5 15 (Be⸗ . der Verfügungen des Vor⸗ tands), 5 21 (Entscheidung des Auf⸗ sichtsrats).

Gemäß § 17 unserer Statuten ist die Ausübung des Stimmrechts davon ab⸗ hängig, daß die Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der General- versammlung hinterlegt worden sind. Außer bei der Geiellschatt selbst und bet einem deutschen Notar kann die Hinter legung bei der Commerj⸗ und Privat⸗Bank in Berlin oder München erfolgen. Charlottenburg. den 9. Mai 1924.

Der Au sichtsrat.

Dr. Fritz Lohmann.