m — —
Deutschezuciterban Wencelaus Grb.Rsß i. ö Eintracht Braunt. 1 Buckerw.⸗Anl. Westd. Vodkr. Gold do do 2g unt. es 10
Elektro · Zweckverb Pfandbr. Em. 2* 66 5. Bi. d
Muteld. Rohlenw do do Gold⸗K. ?
We sti. Prv. G Id. x. 2
West f. Srv. Kohle
do. Ldich. Kong. Pfd.
Zuckertrdbl. Gold
Leonhard. Brnt. . do Serie III Leoyoldgrube gz do. 1919, 260 Lindener Brauerei Linke ⸗ Hofmann do 18921 unk. 27 1. do Lauchh. 1922 Elerti. Liefer. 14 1005 si6. 2, 8 Ludw. Löwe Co. 19 do do. 00. 098. 10, 12 16 Mg versch. Löwenvi. Berlin. do Sach sen⸗Anh. C. Lorenz 1920
Wtlhelminenho⸗
Kabel 20 unt. 271 Wilhelmshal 191919 Wittener Guß 22 1925 Geier Maschinen
1 Verlin, Sonnabend. den 10. Mai — 224
II. Ausländische.
2 —
—— — — — — — 7 — — — * 2 2
* 2 * P 1 8 r P e = 2 2 3 2 7 K —d—
2
— —
e .
1. do. J anti. Ksdb. Gold Pfandbr. Em. 2*
— — — — — — — — , , , ,
—— 2 —
2 — — — —— — 2* 2 — 22
— — — Q — 2 — —
C sag 2 uni a 102 p 11 10h. Ragdeb. Bau. a. * Seu 1. 1. 163 14 17. 11. 1. 11. 26. 1. Der Inhalt diefer Beitage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. vem Handeis⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Bereins⸗, 4. dem Genossenschafts-, 5. dem Musterregister. * ; g. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. siber Konkurse und S. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt 7
do. rn n, en är e,. 1 Görlitzer Stein. 16 20. 1. 1. u. 2. Ag.. agirus 0 ul. 26 22. 1. u. 8. Ausg. 1 versch. — — Mannesmannr. ..
F e e n e 3 r ** . og Ex. . eib ide ee gs. , do. i9is ** Ji. 1. ⸗ f. 1 Doll. 1 GIdm. 21, ag unt. z M earn 280 Mariaal. dergb. 19
Großkraftw. Hann 7. . f. 15 Kg. . do Wests. 22 ut. 2711 1650eb 6 Meguin 21 ut. 6 Koh enw.⸗Anl. El. ⸗Lichi⸗ u. Kr. 21 1 Di. Paul Meyer 21 Groñßkrafiw. Mann do do e unt. 271 Miag, Mühlenb. 21 heim Kohlenw. ö ö Elettrochem. Wle. Min u. Genest 20 amn. Sup -. Gid. Schuldverschreibungen indnstrieller u get. 1. . . οs Vioni denis Gew. . Kraunt Fig. 1 Em sch⸗· Lipve G. x2 1025 Viotorens. Denn 6 n n fn J. h Interneh mungen. Engel. Vrauerei. 10 g do. Ir. 20 unt. 265 Ldschtl. Bir. Rogg. * D Eschweiler Bergw. 1984 Nat. Automobil 22 228 Hyy. 2. ö I. Deutsche. do do. 1519 1001 do do. 19 unk. 29
Pfandobr. Em. 2* 5 f Rei 24 Jeidmilhle Pay. 11 100 Niederlaus. Kohle do. do. Gold⸗K.? a) vom Reich ben Ländern oder, soͤmmu— bo 20 unt. 26 108 11 NVordstern Kohle.
Lippe vand Rogg. nalen Körrerschaften sich ergestellte. Felt. u. Guill. 22 1025 Oberb. Ueber. . Amd. rz. 1.11.37 ; Altm. Ueberldzti . i 14. do do 1906, os 1031 Oberschl Eisbed. it Meckl. Hnp. u wech. Bad. Lande ele tit? og j do do bos 1 daß, do Eilen . Ind. 19 Bi. Gd. Pfdbr. S. 146 . gli. . Em schergenossen. 102 Flensb. Schiffsb. 1001 Os ram: Gesell sch M ectlenb. Schwer Fanal vb. T. Rilin Frankf. Gasges. .. 10247 do. 22 unt. 82 Reggenw.⸗Anl. 1 u. Tei Frank. Veierf. 20 1020 do. 20 unt. 260 u. II u. IIS. 1-863 Landlie fe run a. N. Jristerel ti. Ges. 10240 1. Tstwerte al unt. a] Mein. Eyp⸗B. Gold verband Eachsen 100 . do. Ausgabe Lic do. 1922 unt. 32 Pfandbr. Em. 2 Mectib. Schwerin. Gelsent. Gußstahl 1210 Patzenh. Brauerei Ami Rofioct. . 10283 1.1. ! — Ger e eb u nt. ies n en dor , Sr ( uur. Neckar . Attiengei 166 2. Gez. j. Teerverw. 22 1925 Phönzz Bergbau.
27 16 233 do. do. 1919 iο . , , n. 3. ; ⸗ Gloctenstahlw. 20 102 . Jultus Pintsch ..
Schl egwig⸗ a , . . i, , , . , . n ,,, = Eleltr. IJ. 1. r n ö erlinische Lebenz⸗Bers. —— . . j ö ; z ö. 3 ? uf 9 ö . 6 Senders hau sen 19958 1.58.1 Neish. Lapieri. 1) . re e, giöln ah z2. Voraussetzungen für die Annahme eines „deutschen pflicht entziehen, ahne daß die Auswanderung im deutschen Interesse 3 . hierzu Staub, Handelsgesetzbuch 10. Aufl. Anm. 10 zu
, 0 . . * Ve n wii teneg 6 . , nterefses an der Auswanderung im Sinne des Steuer⸗ liegt. Der Reichefinanzhof hat deshalb kein Bedenken getragen, anzu. 65 I. 5 89 14 ö . ,,.
; 3 Deutscher Phönn Cür 100 Gulden) — — J 26. ö ie Angestellten im deutschen Interesse Der Uebergang des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft auf Görliß. Waggon 19 1021 15. do. 22 get. 1. . 26 10: 1. 8 e es“. Ein bei einer G m. b. H. in Deutschland Ange⸗ erkennen, daß die Auswanderung des Angestellten m deutschen — - gang 9 . &. . oer ui a ib . ö do. 16 gei. i. 6.39 4. n nen k nr oo. — c ,, Veranlassung der ie ich in die Dienste einer von im Sinne des 21 des Steuerfluchtgesetzes gelegen ist, und demgemäß die aufnehmende im Wege der Gesamtrechtsnachfolge vollzieht sich, b) sonstige. Grottrast Manng. 1028 1.6. do. zh et. 1. 3. 28 108 i 1. Frantfurien Augem. Verncherung 6k. ö gegründeten Gesellichaft in Mailand getreten und unter Aufgabe die beantragte Freistellung von der Einkommensteuer auszusprechen. fobald die Durchführung“ der Kapitaierhöhung gemäß dem Antrag
do. do. 22 10216 1.3. do. El. u. Linb. 12 1021 1.2. . ö. ; . . '. ; ; f. ; 8 3 j Accum.⸗ Zabrit. .. gi. 6 Crube . de. 1, Soon 8 de. r , rt? o . ,. ö. kö seineh Aufenthalts in Deutschland nach Italien übergesiedelt. ein (Beschluß vom 5. März 1924 1Vb B 2/24). zu 5 im Handelsregister eingetragen ist Wird das Vermögen einer
Aua. Ci. G. Ser. Habighor n Ve rn. 10 , i. Hꝛey. 1pz0 ut. aS 1096 1.3. . Frei ĩ 2 33; Entstehung der Gesellschaftsstenerschuld nach dem 1(Üktiengesellschaft unter Ausichluß der Liquidation als Ganzes vom 2 3 . — 6 ö , , . , ,, Höß stapitalvert᷑ er rn, esetze ,, Leistungen Reiche, einem Bundesstaat oder einem in ländischen do do S. 18 do. t Harm. Vergbau iv. 19. do. Stahl werte is 100 6 Rn ; Nr. J, 55 des Einkommensteuergesetzes in Verbindung mit § des apita e 9 ! = w e nn n, laß Am eine Gewertsch. . Henciei⸗Heuth. iz i082 11. Nih. Wests. Ei. zx 1026] 13.11Eον k Steuerflucht gesetzezs wurde vom Landesfinanzamt abgelehnt. Auf die aus Anlas von Berschmelzung zweier Attiengesellschaften Kommunalverband übernommen, so gilt a e . gen h Aschast. 3. D. Kay. 0h ö do 1810 1m . 176 6 Riebec biontanw. ige i] 1c. Kölnische Hagel⸗Versich. 66 8s Reschwerde ist zunächst zu prüfen, ob die Auswanderung des Ange. unter Ausschluß der Liquidation der aufgenommenen Ge⸗ 3 304 Abs. 5. des fein n, ,, J. . = . ö. . *. , , , ,, ,. . ssellten nach Italien im Sinne des 5 21 des Steuerfluchtgesetzes im sellschaft? Die Gesellschaftssteuerfchuld in den Fällen des g 6 zu a ermögens der Gesellschaft auf Reich, aat oder Kommun
do. 16919 2.53 do. do, ze unt. zx 11285 L106 NRosi i. . ; s ꝛ t : z z ies Ver⸗ g. . iber ria ed i 4. ö ,,,, 6 , . deutschen Interesse lag. In dieser Beziehung wurde folgendes glaub⸗ des Kapitalverkehresteuergesetzes entsteht gemäß dessen 8 9 zu a, so⸗ verband als erfolgt mit der Eintragung des diesen Ver do.
do Sioggenw.. 263 Vachm. KRLadew. 2j 116 ; Hirsch, Kupfer zi 10s 128 Bs do. 129 uni. 26 . 4 do. Lit B 14.6b e haft gemacht; Die italienische Gründung der deutschen G. m. b. H. bald die Zahlungen oder Leistungen fällig werden, spätestens indes, trag genehmigenden Beschlusses der Generalversammiung der
ö 6 ö 6tr. j S j ö ! ö ö . . z ö j N ů 5 ,, s ö 6. ö ! 3 19 une, 19. h ; 9 . n n n, (. 4 . ö gen . e . 6 s6) 690 dient lediglich dem Vertriebe der Erzeugnisse der deutschen Gesellschast sobald sie bewirkt werden. Die Beantwortung der hier aufgeworfenen Gesellschaft in das Handelsregister. 5 304 Abs. 5 des Handels⸗
do ; ] ⸗ J z q f ö f die Uebertragung des Vermögens einer Rogg. Xlandbi. 8 nn Elettr. bchf bw. 10 100 1.1 Igo do. do. 2 unt. 1 iss Iko 2 . ung dieses Zweckes bedurfte sie ejner der Frage bängt deshalb von der Feststellung ab, wann bei der Ver⸗ gesetzbuchs findet aber auf r ; gi den en . . or ö ee gn n . lan drm r, rt. . e, ee . 6 . ö. rr n ne gr nr, Diese Stelle übernahm schmelzung zweier Aktiengesellschaften gemäß Sz 395, zoß des Handels. Aktiengesellschaft als Ganzes auf eine andere Attiengeseil« nien n, Kdtr. eme ren 1.2. 4 kn ll dis nnn 1026 15. . do. 8 . Rücvernicherungg. Ge. 2ob . , . , . Heel chaft; er ist bei der gesetzbuchs der Anfpruch der aufnehinenden Gesellschaft auf Ueber, fchaft nicht unmittelbare, sondern nur, wie 5 306 ,. . ent⸗ P * . . Ve. 106 4. 4 20. 1066 . XX. 1. — 2 s i do a,. , ., i, , . . , rr ,,,, . ,, k 20zt Sachen in Italien mit der . . a ,, des K K K J e r, n,, Rong. Kon m. E 5. 7 1.1. Do. Kindl 21 ut. x] d umb. Masch. 206 100028 1.1. Ebge do. Elert r. u. Gas 1001 Niederrheinische Gülter⸗Assel. 650 G und der Kassengeschäste betraut. iesen ien e er gegen ↄVinga on l ö j ü Fin f . a, ,. e, , r,, , , J , , . , , Sächs. Viauni⸗ . do. 1920 unt. 27 düntenbeir. Juigb 100 i.. do. 19 gl. 1. 10. 26 10243 ziordstern. Lebens- VerJ. Berlin = Gesellschast sieht er als im deutschen Interesse, nämlich im Interesse zweier J . ehr aber n rü ls big die Durch sührung der Kapital⸗ Nusa. i. 2 S6 . gli .o Jochum. Gu pff. I⸗ Schult. Pa henh. io s⸗ ziorditern. Trgntport- Verl. 2h B ndels gelegen an. Es ist favitals der aufnehmenden Gesellschaft erfolgen. Letzterer Fall hat Dies geschieht aber nicht früher, a ; l 8.8 do 1823 Ausg. 3 65 . Ji. Gbr. Voter 19820 do. idgae unt. 85 de ne, e g , ö ö . . 0h . die Tätigkeit indessen hier außer Betracht zu bleiben, weil er eine Gesellschafts⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist. Die entsprechende
do 1823 Ausg. 1446 R. dh. Borna Braun. 19 do. 1920 unt. as 1081 Preusische Lebenz⸗Wersich. —— / ; f ; 5 t ll ht die Verschmelzun Anwendung des 5 304 Abs. 5 auf den Tatbestand des 5 306 führt Schchien rov. er Drauntu d rit, 10 Schnyaneb. rtl. II 10210 Frovidentig, Frant M. —— det Angestellten in Italien geeignet ist, den Absaß deutscher Waren steuerschuld nicht auslöst. Im ersteren Falle geht die hmel zung des ! 2 r . Lin —— im Ausland zu fördern. Dies ist allerdings nicht . weiteres gleich regelmäßig in folgenden Rechtsakten vor sich: deshalb dahin, diesen Zeitpunkt auch als denjenigen anzusehen, mit
&a then, re , n ,, . 3 Lear rn en w. e n de e lde when ei A 1. Jwischen den Vertretern der beiden Aktiengesellschaften wird welchem die ülebertragung des gefamten Vermögens von der einen
; . ; 9. . 2 ! . ö hein isch⸗ West sälijche Rückveri. ; j tschen Interesses an der Aus⸗ Zwischen den Vertretern der ; ; ; .
, kö 6 , n ,, , , , , , , , ,, , ,, , ,
i414 Charlb wasserw ei 1ogß3 11. es Kaltwert ei scherdyl. x Sckuritas Aügem. Keri. == ̃ ingfügige Interesse des Reichs, das durch die Aus⸗ zunehmenden Gelsellschaft als Ganzes an die aufnehmende Ge- ersichtlich, i zriltti . is (si ] Tenn , nr, n, , a n. . J. rechtfertigt den Verzicht auf die sellschaft unter Wegfall der Liquidation der letzteren vereinbart Handelsgesetzbuch 2 Aufl. Anm. 4 zu 306, und Staub, Handels
line gn rn g 15a. ; do. Grh. v. SEachs. v 1063 1 13. ist kein Anlaß k, 2. ] d e, , bre n , n r i neger . rn. Fortdauer der Steuerpflicht. Es ist vielmehr im Einzelfall abzu⸗ unter dem Vorbehalte, daß der Vertrag von den General⸗ gesetzbuch 19. Aufl. Anm. 12 zu § 306), und es ist kein Anla
Tannenbaum .. 4. Veula Cisenh. z iC LI. Teutonia Migb. ⸗ j rd: Men m
ö cht ] wird; egeben, dieser Rechtsauffassung entgegenzutreten us Ard. der, ,. ; r, Union; dagel-erß. Hermar r. wägen, ob das in Betracht kommende Interesse so mächtig ist, daß es versammlungen der J n . e⸗ Hr egen ergibt sich, daß die Gesellschaftssteuerschuld mit der Eci! Eoin. . Ti. Gase se u sch. 4. ĩ n wer r n n; . lte e ga gr. 963 , das durch die Freistellung von der Steuerpflicht bedingte finanzielle die . 3. mug 16m * . o 8. din gung n Dm fn dr un g der Kapitalerhöhung in das Handels. KWilheimd. Alg. Magbedg. — Opfer des Reichs vermetbar erscheinen läßt. Der Vorteil, den die nehmigt den Vertiag gemä , k register entsteht, sofern nicht der Anspruch auf Uebertragung des
do gavelw. 190 4. Kontin. Wasserw. 108119 do. do. ix gl. 1.2 . grafiweri . ios ee n. we Reiche, insbe! iner Volkswirtschaft, bringt, ö ð senschatt frñ all ,, * a, nn, . i , ö ö . 3. 1 Einbuße = die Generalversammlung der aufnehmenden Gesellschaft be⸗ gesamten Vermögens 1 k K, e , nn,, n, ,,,, ,o , , , e,, e, dee, . do Teieyn. u Aa ; c exikaner jortl. 9 iniri ĩ i nd dieler Veschluß wird, inersei : s ü Ger e. 3 . nnn, ,, 16 9. ikan. Bewäss. sortl. 3 ; fluchthelekes eintritt, Nun 7 . enn, , , n,, n nn, pen Handelsgesetzbuchs keine Wirkung hat, * das bald einerseits der Zustimmungsbeschluß der aufzunehmenden Gesell⸗ , , . ed n, , n. o Mex . angenommen werden, daß die Tätigkeit des , , ,. ö. , . , ,, schaft und anderfeitẽ der Kapitale bb ge beschlu. der aufnehmen den , , . ĩ derne n din e, kale enn elf r n re 1. r . dir e g, K der Vorstand der e , nenden Gesellschaft meldet den , das . ,. ; 52 m. — Tortm. A. 410 vo es io z ĩ i a ellschaften sind von da ab gegenseitig verpflichtet., diejenigen? . inn in , e , ne gs. z do , . rung Les deutschen Außenbandels erwarten läßst. Anf der an eren ,, 2 ee n n . handlungen vorzunehmen. . nach dem Gesetz noch erforderlich sind, lasse durch Frei §z 303 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs einge 9 z 3 ; ; ; Dyctery. & Widm. j do. Atter.· rau zb ivos . . . 36 ö , 3 . rn. 6 en, der Gesellschaft unter Beifügung des . zu 1 zur Cin! damit die aufnehmende Gesellschaft Gesam trechtenachfolgerin . auf⸗ ellung des Angestellten von der Ein kom e 1 1, ⸗ z 8 Abs. ie Aktionäre der letzteren Aktionäre der ersteren ,, .. . JJ k . der . Verichmelzungs vorgang 7
und Nachteil bei der Auswanderung aug, lo wird man in Fällen wie ö ĩ ; ine Einheit anzusehen ist, daß die Uebertragung des FS orttaufende Rotter un g e n. hier es als ausschlaggebend ansehen müssen, daß dem Reich überhaupt der Vorstand der aufnehmenden Gesellschaft meldet die Durch ö ö. , . n
) ĩ ; ĩ italerhöhung unter Beifügung des Vertrags ü . ear, n nne. kin gewisser Vorteil erwächst. Denn das Reich bat keinen e,, hn , mn ü kann die NUebert des Vermögens nicht eher gefordert ĩ ᷓ ĩ = achweis, daß der Generalversammlungs,! müssen, so kann die Uebertragung des V g Deutsche Dolarichare nn. — ie , gomm . u Grin g. 318 a 2a, r , , gehen lege. werte g 2 107 , Ser- gs idr, mum lehnen ünd tleinsten Spenerzahlern, die elugnanderung, durch Ma ich . 6 ebe zu 2 und die Auf- werden, als bis die Aktionärsrechte erworben worden sind oder er— . . e n, e, g. n,, , ,,, n,, . ,,, k nch: Cie lf nn die er ir e ef emäß deren Anträgen zu 4 im worben werden. Nach der rechtlichen Gestaltung müssen e. . 2 8 . end, m, 8 Eg a . I6h boldt . —— s à 12. 18h ke zerhältnis zu de den. ö ; ; ö ; ; ö . ] *,, ; D esehen 3 3 e i . . 2 ö. Dis onto. somm. . 2a Io 36 * 6 . . n 1s as is à is. S zd g is gh y,, sich, ie der Begründung zum Gesetzentwurf zu ent⸗ Handelsregister eingetragen ist, zur . ö . . k r ring , , 36 ‚— 3 . ; ö 6 = !, ö i lemente, die sich dur uf⸗ . ö ; ( K . ern . . er, , were 86 . 3 . 3 i,, rs, ö nehmen ist, gegen steuerkrättige E te, die sich durch Auf . an (6 306, 8 305 Ab. 2, 5 es Va . ⸗ . 8 8 , ner, 2 ‚. 3 r . . . * ö zi g e n Laar är, ., gabe des dauernden Aufenthalts im Inland der inländischen Steuer⸗ gesetzbuchs). f ⸗ Kred. ö arlsruher Masch. 9 2.2 a 2. 25 a 2.2 186 Preuß. Staats⸗Sch. — — —— Desterr. Kredit.. 0, z2s G a 0, 35 6 0. 35 a 0. 325 Kattowitzer Bergßz. 20 à 21. 5h 20, 5 a 22 a 20. h ; S3 rv. Staats sch. fan. 18.22 — — — Wiener Bantv. .. 218 6 O. 256 6 C. W. Kemp . ... I15 a 0, 7h ; 0, . ; . ist i ' . ö 3 n , , . e , ern,, . 1 JI. Handelsregister. , D hc fn, n te dn, , de, de leis l: ö. . K ö; ; 1 ö in, eue m. e, ,,, r Kaufmann red Brach in Bresden⸗ wirt, Krohnhor ⸗ 7. 18 ö 33 8 do. tons. 2 wa,. à !. g 2 unmghn; - ö ; . — Bei Nr. ,,, e,, , , — 3 . . Iblenis fü in die Geseisahrt an zr ning n Gsensbaf it , nen, ds, , d, der, een, gn ern. 3 do, de ö Aug,. Eiettr.- Ges. IIb G6 e 7, 16 RN], Sob à J. Ist * n J. iso a 7. Sb Krauß & Co. oi. 31p z zg a 3,5 a 3 u Ascharfenhburgꝶ. (10786 gftreten, . sellschafter Erwin Hinz allein, der , . löst De bisher e Berlin: Die Prokura des Hans Joachim Bayer. Siaaisanteihe.. ⸗ Anglo Contin. G6. 18.5 a 166 15. s a is a is. 15 8 Lahmeyer & Co. 6, 6 s, s n gp Sg a 6E à 6a 5. inrich Englert Amtsgericht Bad Schandau, 3. Mai 1924. Gesellschafter Alfred i nz dagegen nur Gesellschaft ist aufgeloͤst. r bisherig. ; : an . Su do do. Ascha fen b. Heast. 13 1 122812412280 1Zes is ii. /s, Laura! Unter der . „Heinrich 9 . ; j ; ; Sch röd t erloschen. Bei. Nr. — . ü = Dute 6 , n. Sohn“ r 1 6 f Ein n, n, nr. schaftlich mit Erwin Hinz er⸗ Gefellschafter Meinhard Goldstein, rödgr ist er Augst. R ürmnp. . 18. 15 a 7h is a 17.3 Tinte Hoim. Gi. ix s x 2g i 3p 123 a 13 a ij. 6p X Sohn treiben die , n , n. wing und Berlin? Wilmersdorf, ist allei⸗ Ci Sos Davidsohn Cb. Rothschild, . les a 1x2 1212139 laß n is 17 gudw. Loewe... Dia ag a as a a, Ch n Sz as & as, 18 kanten Heinrich und Richard Englert in Ealtenstedt. ; 1989] mächtigt. — Nr. 66 8. Berger 633 der Firma. — Bei Berlin: Die Firma lautet jetzt „ Em⸗ 4 3 6 . . kt r e r g, r ar em n . 8 ee l an; . Kr e Kälberau, Hs. Nr. 36, seit 1. Januar Unter Nr. 415 des Handelsregisters Sohn . Lier ni Cid ite n, Berlin: deco“ Martin Davidfohn X Ev. — . — 4a 2, . ) ö 8 ö . . F . i 1 ö r ö ; . ; : do. Hwijchen jh. d. Eauu. 3 Bergmann Cletir. n 8, js R up rn err, e . aps 3 kad in offener Handelggesellschaft eine Abteilung A ist heute die Firma „Her ,, , ,, . nor die Bie Gesellschaft ist aufaelost Der bis ⸗ Gelöscht die Firmen; Nr. 22 247. Theo⸗ 1 — Seri. Anh. Miasch. S6 a 8 3a 66 — Dr. aul Meyer. O3 a O zs d o. 3 o des d. gd g garrenfabrik. Jeder Gesellschafter ist mann Sckommodau , Frose, und als deren Persönlich haftende Gese * ige Gesellschafter Hermann Kirstein dor Hofmann, Leipzig, mit Zweig— 4 Sent. Eiaat. icha ich ia — — err vurger rj. 3. s n 37 3.8636 33. Notorenfbꝛ. Deuß 18 3 à 16 5 a 13. es à is, 180 iS? a i3 a is a allein vertrelungeberechtigt haber der. Kaufmann. Hermann Kaufleute in Berlin: Paltiel genannt heriqge Gesellschafter Serma nieder Ber iin. Vie Gesck chat ä do amor. Ed. Kni. ö 1* o Berl. Narisr. Ind. S5 3 n S. S n Ss 3d Nationale uiuioni. 25 a 28 25 31 3. i a 36 ö gt. ĩ dau in Frose, Anhalt, ein. Paul Berger, Hereyk genannt z ist Alleininhaber der Firma. — Hei niederlassung . 2 . oldice nie 9 2 Deri. Ma jane npb. gu u ß. S a s.: 3 Sen ss 8s d qn Rordd. Woll tamm dd 3ob & a si sa gab zan s za. a p Aschaffenburg. 5. Mai 1724. , . t akg nnreia]? eine Kommanditistin ist beteikigt. Nr. 41 65ß Leo Davidsohn, Getreide . aufgelöst. Nr. 25 673. e. aronen Renis. zaed d n 258 a 2,46 Mach d a 2. Sp Dberschl. Eijenbb. 11.5 a 7256 iz as ih Amtsgericht — Registergericht. getragen worden. Der Heschäf:s3mweig , 16 Aird we rü und und Futtermittel Grohandlung, Gärtner, Berlin. Nr 60 766. Ant⸗
Hatd. ⸗Pasch.⸗ Haf 1 1. NaphtaProd. Nzes̃b. 1 10038 1. Russ. Allg. Eleti os * 1 1. 1 1 e
d
= X= ö — r — 8 — 2
. r da Piökzen abr ig 1n unter dem Titel 5
eee, Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Kolonialw
Dent sch· Allaft . entra⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs. d fir Echsf e auch . die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatganzeigers, s. 13. Wilheim, preis beträgt monatlich 3 Goldmark freibleihend. , g,. e , 3 . Goldmark. do. do. 100 4 slaße zz, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einbeitszeile L, — Goldmart freibleibend.
Neu Guinea — —— — * ĩ — * —
2 Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 111A und 1116 ausgegeben.
clz. gar. Vertiche tungattten. e Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein a p. Stück
Geschäfts jahr. Ralenderlahr, nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 5. — 309. 4. Aachen⸗Münchener Feuer 1156 Aachener Rückversicherung 31ieb a
ö Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
Berlinen Hagel⸗Asseturanz 3566 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 200
2 S
* 52 E b . 82 * C — — —
— — — — 9 —
22 22872222 K
— — * —— W — *
* 68
. 88 — 2 *
— — — —=—
— —— —— — — — — —— ! — WD— wm — 2 *
** 2
P
2
— — 6 2 s · — — 8 ĩ 2 2 d 2 d = —— * 8
2 — S X — 2
—
Neiße Kohl enw.⸗A. fin da . Noꝛrdd. Grdtr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 do. do Gold⸗K. 2 3 Oldb. sia atl. Kd. A Rogg enanweisg.
— 22
——— — —— —— — — ⸗— S bRãX X , , , — — — t — — *
2
2X 22
— 3 — — — — — 2 8
1 2
282 0 c
rüctz. 1 4.271808 Dldb. staatl. Krd. 2. Roggenw.⸗Anl. 16 DOstyr. Wi. Kohle iß Preuß Bodkr. Golr⸗ Pfandbr. Em. 2 do. do Gold⸗K. 23 Preuß ische Central Bodentredit Gold * do Gold⸗Komm.“ ] do Roggpfdbr. ** do. Rogg. Komm „15 Preuß. Vd Pfdbr. G. Vreuß. Kaliw⸗Anl. 8B
De, , , . . /
6 2 38
— S8 — 5
.
283 9
— — * 2 3 —— — — , . le, 2 — * — * 2 2 2 2 2 2 2
. 3 23 * D *
—
2 2
* — 2
R b L= R e e e == . = 2882 . .
do. bo. 1919, 20 1081 do. Elertr. u. Gas 108 8
Union Zbr. chem 1021 Ver. Fränt. Schuhf 102 Ver. Glülckh. Fried]
do. Kohlen
8 2 2 2
J .
8 — 82 2 — —
Westeregeln Alt. x1 10265 do. do 19unk. 25 1024 Westf. Eis. u. Draht 1008
— — — — — — — — — — — — — —= S 2 2 e , mm,,
— — — — —— —— —— —
P — 2 ᷓ — 2 — —— —— — ** — * 2
— . 8 , .
— *— 2 —=—— —
tonv 3. 3. do. Cad 0 a Q es e e II n 38 25 R 3er 37 5 a r Sbschi. is· J Cars 125 a 13. sb ian 134. umfaßt einen Großhandel mit Käse, — ĩ Benzion Schwarz, Berlin. lonv. M. 35. do — . Gebr. Voter n. do. zo a 18638 ais is à ig Sberschi. i gwie. 3593 36. js a 35.5 à ; ĩ Ber⸗ Charlottenburg: Die Gesellschaft ist werpiag Benzion 2B , 2 e e, ,,, de . 3 , , ere ,,,, menen, ,,,, , re, g ,, e , irt. d dan er i. 2 —̃ n, ,,. e,, . n,, n, bj en E is sb e a 19n wil , . & gilt Ballenstedt. den 2. Mai 1924. Berlin. — Nr. * 883. Ern st *r . wi ö w 9. ö 3 9 uf gef z . “ da, umis. Aul. s- 6 . kn eb waere, de, e,, g ie s 1c 182 s d' e,, gen e, w, , gr z e a n 0 - berger. Melgllwarenfabrik, offene Han- Das Amtsgericht. ern, n, n . Einlt Firm dt ist erloschen. — Bei Nr. Potsdamer Plan“ Walter Cohn, . da. Zoll- liaat tonen 3 Eiem. Hrres h Ki. 3a 9 a s à 8. list 386 a i α , G dꝛathne ber. agg. 2s a a. zu — delsgesellschaft mit dem Sitze in. Bad — Knopf, Kaufmann, Berlin-⸗-Wil⸗ 3 . stl Ger, Berlin: Die Schwarz und Hurwitz, Berlin. Die Turk jche 100 r. Tose. . do von Devden. 32228476 3 a 3. 25 a 3a s' R a6 Rhein Sraunl. un 36. 223 n 22s a 23 26 xn d 2 A 22.1 22, S B 222 diebenstein (Ortsteil Schwein) und mit Kenshertz. ö (10790 mersd erf. — Nr. 66 864. Auto⸗ u saelsst. Ber bigherig⸗ Sesellfcheft ist Vufgelost. Nr. 6s G33. . . d, es e 2m 1 . r. D k„Farfmann Crnst Hachmann ju Bad „ In änset Handelgregitter A Unter moöhtl Handels geseisschast Stephan Kesesschaft ih . .. n Philipp Gimbei, Berlin. — Bei
ᷣ . 2 6 a 2,5 a ö ö ⸗ . 1 8. ; — — ‚ * do. Goldrente zn a 33 35h Dessauer Gas.. , 6 is Ts. s de e, g g, en . 33 . * z diebenstein (Ortsteil Schweina) 3 Gast. Nr. 129 wurde heute bei der Firma ( Nou baud, , m, . k ei. . Co be he ö Rugs, hau nes se mann ., , , g. e e gage 3e , e e Gr 213382 n, . . wirt. Richard Nürnberger, daselbst, als „Riecke und Cie.“ in Berg. Gladbach Handelsgesellschaft seit 1. Wri Jermann Koch. Berlin;. Sffene Berlin. Die Riederlassung ist nach
n,, . m , ., ; 3. i ,,, d n, wor n personli tenden Gesellschaflern in folgendes eingeliagen: Die Flrma ist er. Gefellschafter find: Kurt Stephan, Her . 2 4 Lissabon Stadtsch. J. II. Deuische Erdol . 28 a 283 a 27,8 a 28 8 ze ss n e s, la ss sb! iombach tien: Imre reh 12 212. 35 d ii. rsönlich haftenden e ern (ein . 9 ; leur. Berlin, Adolf Ro u Handelsgesellschaft seit 21. April 1924. Perlebera verlegt . 4 Al eritan. Benn Deni sche gabpciwi. Jeb & a JI xn 12 d Jen d R gh Jerd. dilictforth. O Sa o, s o gas d o h gf, Die Gesellschaft hat am 1. Mai zen. . Ingenieur, Be ; Otto Klatte, Kaufmann. Neukölln. In das Handelsregister X Nr. 55 949 Deut sche aalimt. 29 a zd s R 29. 2sh n n 26. 1 R 27. 0 Rütgerswerte ... iG a io a 10, 28eb 0 aiiga 10 5 11.26 R io, 2s! MM begonnen. Bensberg, den W. April 1924. b aud, Kaufmann, Chgelatten - tto , , n, lich baf⸗ des Amtsgerichts Berl n-Mitte ist am Deut sche Masch !-. i 6 a ae n 3, sd J. a 1.3 a 426 Sachsenwerl ... i a 1b in i. 5 i ö ; icht burg. — Bei Nr. 1378 A. M. Krause, ist in das Ceschäft als persönli 21 n rn, nn, . Bad Salzungen, den 1. Mai 1924. Das Amtsgerich 4 ] ; — Bei 29. März 1824 in das Handelsregister A neue .. . . Deutsche Werte. 45a 4a 4, 4 a 4 a 4, 15 Salz derfurth Kall 14416. 6b 13.5 a 14, 149 . aldungen, den 1. Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. tender Gesellschafter eingetreten. 1 8. art 1e n das X ;
Elerr rische Hochbaun zs. b G à 38 23 a 38 Deui sche ollen. 33 a3. 3 3. 6 a 3 9h Sarhtti iz g a 1.230 125 à i. 5 n Thür. Amtsgericht. Abt. II. K ö . 1 e PFighber Gesell. Nr. 51181 W. Hoettger X Co., Nr. 1X des Amtsgerichts Greifenberg o. desn Deutscher Eisen)h.ᷓ 2376 a. ab 6 a a4 a 3zb Scheide mandei 138 n 18, 26 ᷓ is à 1s, 6 16a 16.5 a 1s, s ; ad mn, NRergen, Rügen. (10. 91] Liquidatoren sind die bisherigen ell⸗- Nr. 3 Wilmersdorf: Die Prokura i Pomm. am 19. Äprif 1934 bezüglich der 2 .. — ** 2m . ese, , ng nr, r. ö , , s enn , Kad galzungeęm. 10788] In das Handelsregister Nr. 280 ist schafter Adolf Moritz Kranss. und e, . ö deff t co 9 n vers mm ndr sacfelschaft' Krohn“ R lanarg . Hacinie zipi. Sc. Eisend. Verimit. . . r . ö Im Handelgregister Abt. A Nr. 237 heute die Firma „Hotel Seestern Paul Moritz Krausre jun. Jeder 3m Di * * Sss Eohn, Walter Go., Witt folgendes eingetragen worden: Die
o. Din. Bez ugs schein .. * Giberl. Zarben syt. 15.2 a io. 1s a 1,181 lo a ii. S R Main a Schubert u. Salzer ̃ i a s. s d d Puide die Firma. Kehr & Co, Stempler“ in Göhren , ö . — i, . Dem Berlin: Der Gesellschafter Adolf Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
Anatolijche Eisenb. Ser. 1 386 Elettrigit . vViefer. S. 6 A 9.1 a 8. 5b 3.6 a 9. 15 a 9.66 Schuctert & Co.. 91 24.5 a 256. 256 24. 76h Thüringer Tabakepfelfen abrikation aber der Hotelbesitzer Juh —ĩ ; ; ö er
ö , ,. g ,. ö irg mn, Schwein, offene Handel ge fellfchaft mit e eingetragen. . a. Ra. den Krnst Rebel; Be rl in, und, dem Nach schoen ist n ,, . cht Berlin-Mitte. Abteilung so hiberg. vistecd o. 3 13831 3g a 3.75 a 6h Steitiner Vnlian. 13. 15 a s. oh 1d a ia da dem Sitz in! Bad Liebenfteln (Ortsteil 28. April 1924. Amtsgericht. aul Baum gürtel, Berlin ⸗ ausgeschieden i Nr. 546 e ae eg ,
idm nie Vapier 3 33a 336 2 ü 6 n S. Stinnes heiebed 3a. 2s a Ze: S a 33. 6 zz. 3 a za. 3a 3. n in w riedengu, ist derart Gesamtprokura X. Eo., Berlin: Die Gesellschaft ist loro) ell. u nil caune. ig ich 1 Gibnr i. aum nn wd e n n g bd n e r chwesng und, mit 1. Albert. Keb zu i ei inschaftlich mit ˖ qufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Berlin. ka elsent. Gergweri 33. 19 a 9. a 8. sh zs a Zns a 36h Stolberger HKinl. 24. 8 a 28 586 zs H x s n 2s. Ist Bh Liebenstein (Ortsleil. Schwein), Berlin. 10621] erteilt, daß beide r fl . Uschaft Bruno Anger ist Allein nbaber der In das Handelsregister Abteilung A Del. eit intern. I a 10a 0: . ά u Io io 2s R joa à jo 22 100 Telph. J. Sei llner zi d 3. zs a z a 2 16 Paul Schädlich zu Eisenach, 3. Arthur Zur Firma Hannoversche Bodenkredit⸗ einander zur Vertretung der Gese 3 . n hir n mh erkh ist am 7 Mal Ihe e ngetragen worken: gg d i s a ie Th. Goldichmid;i. 6.33 8.3 a3 a Son z 8. a io d dy Thörl Ver. Geij. a a. ied d à d. 280 w Si onlich haflenden bank; he Bekanntmachung der Haupt⸗ berechtigt sind. — Bei Nr. 10 06 Firma. ... 8 G. ! Kurt Meyer,. Berlin.
2 mon daselbst als persönlich haftenden bank; sie nntmachung ö b Sri, Berlin etzt offene Nr. Hb 898. ö
2s. 5 a 26. 26 8 a 26 Gorl. Waggon fab 3.2 n 28 à 30 3222523423 Leonhard Tie. 2. st a 26 a . ; ; lederl — ldesheim von heute bach Æ Co., Berlin: Die Dobrzynski, e . ebt. sst Kurt Meyer, Kaufman . r , . 13328 5 fuscftzrn eines ear, Die, Gesell. ni erlassfüns antes h y lm Cobien ist er⸗ Dandel cgesellschsft. Der vpersönlich haf. ö ist. Kurt Meder Ran mmm 1186 a 178 bal Dra tt. 1a 186 a ip 138 ù ig 1.58 1,S6b Unton - Gießerei. Is d dada schaft hat am 1. pril 1224 begonnen. und vom 11. 3. 1924. ] Wit e lende Gefellschafter Ernsft Bobrzynski erlin⸗Pankow. — Nr. 66 899. 443d 6 a a, s B A a, 28 . 8.7 A 6. 2s a 8. Sb 8 a 69 * 7b BGer. Schuhf. . x8. a 2. 25d 2.36 d Salzungen, den 5. Mai 1924 — ——— s m rn *. Ge · Mitteldeutscher Elet̃tromotoren⸗ 6 a o s Waggon 8 e. T elenr. Br. i. ab o 1 d i d ix Thuͤri en ĩ Berlin. 10793 Der und ein Kommanditist sind aus der Ge—
: icht. Abt. II. ) i. **; . 66 . e, ggf, n. , . ö In unser Handelsregister A ist ein- sellschaft ausgeschieden. Fortan ist jeder
1 93 J 9 64 6 R — a, m,. ; ̃ Gesellschafter selbständig zur Vertretung 8.
,,, , 3 3 . ö. ie, nnr, weg gg nk fer. e, ge e,, n, ,, ,, , . gu wn 3e deg. Handelsra ssers rr R so Erwin Din d. Eo. i af e Höft . hren d Ge *in. .=
ika iG a1. 208 is a 1p za o s g eustoff - Wasbtzo] 6.5 a 6, 28 à 6,3 A 6, asob d 6s 626. 8h Auf Blatt 213 des e, . t. bramczyt, Beri Nr. 61 706 Siga v. Banyer⸗Ehren geb.
, n, , m,, ** rn . fee , * , . i t Ter , e g, legesclische ft eit I. Jaraar 1M. berg, Bertin; Offen. ,,
w , . P. l: ö gerd r s.: ö . ku mr e ? . . k. di wl k Kauf. Kaufmann Kurt Ad ram ey r,! schaft seit 1. Januar 1924. Der Kauf. Inhaber ist Max Pretz.