1924 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Bothe. Henviggdorf Das Statut i

2 ril ö. er. ; 2. u e vo

,,

ichnet, im . . . . Un zin. u alls diese Zeitung eingeht, im Deu tschen Rei ind Preußischen Staatsanzeiger, bis die Generalversamm ; 3 eine andere Zeitung bestimmt. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ klsen durch zwei Vorstandsmitglieder, ie Zeichnung geschieht in der Weise, da zwei Mitglieder zur Firma ihre Namens unterschrifl beifügen. Freystadt. Ndr. Schl., 2. 5. 1924. Amtsgericht.

Friesoythe. . 10722] In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. Juni 1923 er- richtete Glektrigitätsgenossenschaft Alten ˖ oylhe, e. G. m. u. H. in Altenoythe, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung don elek— trischem Strom zwecks Förderung des Er⸗ werbg und der Wirtschaft der Genossen. Friesoythe, den 18. April 1924. Amtsgericht. Abt. I.

Halle, Westf. 10723] In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. G die Zuchtgenossenschaft für den schwarzhunten Tieflandschlag, ein= getragene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht zu Steinhagen. Westf,, mit dem Sitz in Steinhagen i. Westf. ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 5. Februar 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellu guter Vatertiere im Bezirke der n ,

Halle i. W., den 29. April 1924.

Des Amtsgericht. Hermeskeil. 10724

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Thommer Spar und . verein e. m. in Thomm folgendes eingetragen worden:

Mathias Berens⸗Willwertz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Mathias Scherer in Thomm zum , ,, bestellt.

Hermeskeil, den 235. April 1924.

An: gericht.

nud esheim. loro] In das Genossenschaftsregister ist am 2. 5. 24 zur Ein und Verkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Konditoren in Hildesheim und Umgegend, e. G. m. b. H. in Hildesheim, eingetragen: Die Firma ist geändert in Bäcker⸗Einkauf in Hildesheim, e. G. m. b. S5. Amtsgericht Hildesheim.

Hohenlimburꝶ. 10726] On b, e en fen schafleregister. Ces hiesigen Amtsgerichts und des Amts⸗ gerichtsß in Bigge ist bei der Genossen⸗ schaft Deutsche Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in , . mit einer Zweigniederlassung in Olsberg, ein⸗ getragen worden: Rechtsanwalt Rudolf Bürger, Kaufmann Theodor Luenen und Klempnermeister Richard Kaulitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu Vor⸗ stardsmitaliedern sind der Kaufmann Albert Weber, der Kaufmann August Fels und der Wirt Moritz Böcker, sämt⸗ lich in Hohenlimburg. bestellt. Hohen limburg, den 1. Mai 194.

Das Amtsgericht.

Köln. 10727 In das hiesige Genossenschaftsregister am 5. Mai 1994 eingetragen worden: Nr. 362. Ede kazentrale. eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. Berlin, mit Zweigniederlassung

in Köln unter aleicher Firma. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinsamer Ein⸗ kauf von Waren für die ihr an⸗ geschlossenen Einkaufsvereine der Ko⸗ lonialwarenhändler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Köln. Abt. 24.

Lęer, Ostfriesl. 10645

In das Genossenschaftsreaister ist unter Nr. M. eingetragen; Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ammersum. Geasenstand des Unterneb mens ist: Be⸗ schaffung don elektrischem Strom auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, Vorstandsmitalieder sind: 1. Landwirt Duke Berends. 2. Sandwirt Hermann Bartels. 3. Landwirt Broer Broers, sämtlich in Ammersum. Die Satzung ist am 25. März 1924 errichtet. Dig Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von wei Vorstandsmialiedern. die des Auf- sichtsrats unter dessen Benennung, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, im Leerer Anzeigeblatt, bei dessen Eingehen zunächst im Deutschen Reichsanzeiger. Willen serklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitalieder. Bei der Zeichnung kaben sie ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei zufügen.

Amtègericht Leer, den 1. Mai 1924.

Leer, Ostrfriesl. 10728

In das Genossenschaftsregister ist unter Nö. 96 eingetragen: Elektriaitäts genossen- schaft Firrel und Fiebing. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Firrel. Geaenstand des Unter ˖ nehmens ist. Beschaffunag von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes End der. Wirtschaft der Genossen. Vor⸗ lead smitalieder sind: J. Kolonist Jürgen

ß meinen Anzeiger für Ostfriesland und in

Kapser in Firrel. 2. TNolonist Georn Jellen in Firrel, 3. Kglonist Brune Baumann in Fiebing, 4. Molkereibesitzer Hermann Seeger in Firrel. Die Satzung ist am 16 Februar 1924 errichtet worden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichts mats unter dessen Be⸗ nennung und Jeichnung des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters im Allge

dem Leerer Anzeigeblatt., beim Eingehen beider Blätter zunächst im Deutschen Reichsan zeiger. Willens erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitalieder. Bei der Zeichnung haben sie der Firma ihre Namen zunterschrift binzumfũgen. Amtsgerichl Leer, den 1. Mai 1924

Meschede. 10649 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Wein⸗ und Svirituosen⸗ Ein. und Verkaufsgenossenschaft. ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eslobe eingetragen worden; Der Sitz der Genossenschaft ist nach Goslar verlegt. Meschede, den 5. Mai 1924. Das Amtsaericht.

. Neuenhaus, Hamn. 19729] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei Nord⸗ horn, e. G. m. b. H.“. Nr. 4 des Reg. folgendes eingetvaggn worden: Der Kolon Hindrik Hoff in Nordhorn. Kolon Jan Mensink in Bookholt. Kolon Evert Waß⸗ sink in Bookholt sind als Vorstands. mitglieder ausgeschieden und an ihrer S Aldekamp. Kaufmann ; kn, Jan Reimink. Kolon in Bakelde Geert Lefexink in Bakelde in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neuenhaus. 25. 4. 1924.

Neunenhnus, Humm. lo⁊ zo]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Wilen Ratzel. e. G. m. u. H. Wielen. folgendes ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Hermann Ekelhoff in Raatzel ist aus dem Vaorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Lambert Nyboer in Raatzel getreten.

Amiaericht Neuenhaus. X. 4. 1924

Nieslkexy. 10731 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Ein⸗ und Ver kaufsgenossenschaft der Obersausitzer Väcker⸗ und Konditoymeister mit dem Sitz in Niesky e. G. m. b. H. unter Vr. 24 folgendes eingetwagen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 3. März 1996 ist der Name der Firma geändert in: Einkauftĩzaengssenschaft der Nieskyer nnung e. G. m. b. H. Niesky. den 3. Mai 1926. Das Amtsae richt.

Schöppenstedt, 10733 . as hiesige Genossenschaftsregister ist heute ö en der oöͤppenstedter Spar und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrank⸗ ker Haftpflicht, mit dem Sitze in . Die Satzung ist vom 29 März 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die affung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, in besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der landwirtschaftlichen Betriebes und d ländlichen Gewerbefleißes 96 emein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs- gegenstãnden auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Schöppenstedt, den 17. April 1924 Das Amtsgericht.

10735 des

Wwaldhrai. ; In das Genossenschaftsregister Amtsgerichts, hier, ist heute unker Nr. 11 die Purch Siatut bom 3. Mhril 15 errichtete Alzener Eleftrizitätsgenossen- hl. eingetragene Geno n elt mit be⸗ ränkter Haftpflicht, zu Alzen eingetragen worden. Gegenstand des. Unternehmens ist der Bezug und Verteilung von elek⸗ . Arbeis sowie Errichtung und Er⸗ haltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Gerãten. Die Haftsumme. beträgt 100 Goldmark. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile entspricht der Anzahl der ,. Ee. Den Vorstand bilden: Heinrich Schneider, Landwirt in Alzen, inrich Eiteneuer J akob Höfer Landwirt in Alzen, 4. Karl Schumacher, Landwirt in Witters⸗ hagen, 5. Wilhelm Klein, Bergmann in Siedenberg. Die Bekanntmachungen er⸗ blen unter der Firma der Genossenschaft in ber Waldbröler Zeitung. Die Willens g erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung gf iekt indem zwei Mitglieder ihre amengunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . , des Gerichts jedem gestattet. Waldbröl, den 2. Mai 1924. Das Amtsgericht.

2. 3

Wusterhausen, Dosse. 10736

In unser , , , . 4j heute unter Nr. M die Genossenschaft unter der Firma „Sar und Darlehns-⸗

ö es W.

Ueber das Vermögen der Märkischen⸗=

Erzeugnĩsse 8 Gustav Kolbe, Rückertstr

4 Mitim

Landwirt in Alzen, f

Sitz in Kerzlin ein worden. Dag Statut ist am 5. ir 1924 , Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschists zum Zwecke der Gewährung bon Darlehen an die Genessen für ihren Ge⸗ schäfts · und . der Er leichterung der Ge 2 und Förderung des Sparsinns sowie des , Ein. und Verkaufs ländlicher Bedarfs artikel und Produkte. Wusterhausen a. D. 25. April 1924. Das Amtsgericht. .

*

3. Konkurse.

11344]

Getreide und Kartoffel Handels A⸗ G. Beeskow, ist am 7. Mai 1924 der Konkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann Ewaid Moesch in Fürstenwalde. Viktor iastraße 5. Anmeldefrist bis 5. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Juni 1924. Vor⸗ mittags 116 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Junk 19, kow, den 7. Mai 1924. Amtsgericht.

sburg. 1

Uebde das Vermögen der Firma

Hansen, Inhaber Kaufmann Georg

Hansen in Sörup, wird heute, am 6. 1924. Vormittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet., da er seine Zahlungs. unfähigkeit und seine am 5. Mai 1924 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Hans Ehmcke in Flens⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurgorduung bezeichneten Gegenstande auf den 22. Mar 1924, Vormittags emeldeten

Ueber das , , ecke und Wa

Di e hen 1 ich mich getragenen Firma Harzer Kistenfabrik Inh. Bährecke und Böhmer, hier, ist heute, Nachmittags b, 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann und Bücherrevisor Otto Hintze, bier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1924 Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1924 . 10 Uhr, Petershof, Zimmer

r. it,

Halberstadt, den 6. Mai 1924

——— Der Gerichts ichreiber

Preußischen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kau 9 allei Inhabers der Firma Otto Kolbe, O altenallee 63. ist heute. Nachmittag 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießer. wall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juli d. J. ein⸗

den 4. Juni 1924, Vorm.

Mittwoch, ; Allgemeiner Prüfungstermin

19. Uhr.

1 in. bürg, 7. Mai 1924 Das Amtsgericht.

1 Vermögen der Gesellschaft

5 llschaft für Einfuhr von Nahrungsmitteln mit beschränkter Haftung, Plan b, ist heute, Nachmittags 2.50 Uhr, onkurg eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Friedrich Vogler, Börlen⸗ brücke 214. Offener Arrest mit An. ein⸗

. irg, 7. Mai 1924. Das Amtsgericht.

enn m. I1l033]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Huhn in Ilmenau wird heute, am 3. Mai 1924, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungsunsähigkeit und einstellung dargetan hat. Der Kaufmann Walter Kleist in Ilmenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforde⸗ rungen sind bis zum 14. Juni 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der

af , , Genossenschaft mit un beschränkler Haftpflicht, Kerzlin! mit dem

Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände

Neber W

schließlich. Erste Gläubigerverfammlung Sa

9 6. August 1924, Vorm. k

. 9p Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ 26 den 3. Juli 1929, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welch eine zur Nonkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veryflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum l. Jan 1924 Anzeige zu machen. ring. Amtsgericht, l, in Ilmenau. (11030 39. Mras Vermögen der Deutschen Import⸗ ü. Export⸗Aktiengesellschaft in Leipzig, Hainstr. 3, wird heute, am 6. Mai 1924. Mittags 124 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 12. Wahltermin am 6. Juni 1924, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 924. Prüfungstermin am 11. Juli 1924, jhhs 15 Uhr. Offener Arrest mit ist bis zum 4 Juni 1924. = richt Leipiig. Abt. II At.,

den 6. Mai 1924

lebe

2 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Loeb in Leipzig. Windmühlen weg 1, all. Inh. einer Rohtabak⸗, Zi⸗ garren⸗ u. Zigarettengroßhandlung unter der handelegerichtlich eingetragenen Firma Julius Loeb in Leipzig. Querstr. 28, wird heute, am 6. Mail 1924, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursvvmrfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Frig Hoff mann in Leipzig. Poststr. 5. ahltermin am 6. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 10. Juni 1924. Prü⸗ fungstermin am 24. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1924.

Amtegericht Leipzig, Abt. II AI. den 6. Mai 1924.

Leipæię.

Ueber das Vermögen e en n. der 6 nicht eingetr. Firma Hauy Benzin⸗ u. Oelimport⸗ Leipzig, Poniatowskystra am 6. Mai 1921. Na

Ilo32] c off. Handels⸗ ndelsregister

ahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 5. Jüni 1924, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum - X. i 1924. simtagericht Leipzig, Abt. HLA, deñ 6. Mai 1924.

werder, Westpr. [10705 Vermögen ·˖ der Westpreußischen Holz und Lederindustrie A. G. vormals Gerhardt C Böhme in Marienwerder wird heute, am 3. Mai 1924, Vormittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor Haake in Marienwerder wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. Juni 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung , . Gegenstãnde auf den 22 Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 3. Juli 1924. Vormit-⸗ tags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ lter bis zum 14. Juni 19214 An⸗

. [11034 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ waren händlers Paul Rebbert zu Münster i. W. Friedensstr. 37, ist heute, 1 Uhr 20 Min. Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Deckwitz. Münster, Bult. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1924. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1924. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1924. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstr. 2. Zimmer 24. Prüfungstermin am 17. Juni 1924, Vor⸗ mittags lor Uhr, daselbst. i. W, den 3. Mai 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

r, Wett. Il l035

Ueber Vermögen der Ziegelei und Mahlmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naestrup.⸗ Everswinkel ist heute, 124 Uhr Nachmittags. der Konkurs er= öff net. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Noest zu Münster i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1924. Anmeldefrist bis zum 6. Juni. Erste Gläubigewersammlung am 8. Juni., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr 2, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 20. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Münster 4. W, den 6. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

auf Donnerstag, den 22. Mal 1924, Vor⸗HDoaan

Dessau ist zur Prüfshg der nacht egit Termin au Vormittags 94 Uhr,

t hier anberaumt.

nicht verwertbaren Schlußtermin auf Vormittags 10 Uhr, richt hierselbst, Zimmer

Gläubiger über Vermögens stücke den 2. Juni 1

reiber des Amtsgerichts.

Grabom, Meck (119359 Das Konkursverfahen über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Lichten⸗ ein in Grabow wird feingestellt, weil eine hrens entsprechende Konkursmasse nicht Horhanden ist. Grabow, den 1. Mai 1921. A ericht.

8. Tarif

und Fahrplanbekannt⸗ machungen der an Cijenhahnen.

Güterverkehr Saarbahnen nordische Länder durch Elsaß⸗Loth⸗ ringen und Deutschland.

Am (20. Mai 1924 gelten für die Be, förderung von Gütern bei Aufgabe mit direktem Frachtbrie besondere Bestim⸗ mungen. Auskunft durch die Abfertigungen.

Altona, den 7. Mai 1924.

Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

(110391 Reichs bahngütertarif. Seft C ¶Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 12. 5. 24: Aufnahme von Nieder Rengersdorf in 7. . 4 * n e, 2 . nitz ),, Lauf (rechts Pegnitz). Reichen⸗ bach (Vogtl.) ob. Bf. in A. T. 33 Catlenburg in A.⸗T. 34; Barmen⸗Wich⸗ linghausen Heldrungen. Ohrdruf, Sommer feld in A.- T. 35; Sebnitz. Stolberg (Harz) in A—⸗T. 49; Eisenstein, Frei⸗ berg (Sa.). Freiberg (Sa.) Ost, Kriebe⸗ thal, Lauter (Sa.). Lauterbach (Hess.) Nord, Mannheim Kolonie, Mannheim—⸗ Waldhofen, Muskau, Nieder Wöllsadt, Nossen, Trebsen⸗Pauschwitz, Waldbeim, Wolkenburg in A⸗T. 52. Ferner Auf⸗ nahme von Hirzenhain, Stolberg (Dar) als Versandstationen und Brake (Oldbg.), Nordenham, Wilhelmshaven Industrie⸗ hafen als Empfangsstationen in A—-⸗T. 53. Mit Gültigkeit vom 1. 8. 24: Streichung von Bad Harzburg und Wallenfels im A.- T. H3. Altona, den 7. Mai 1924. Reichsbahndirekktion.

(11041

Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer

Gütertarif.

Am 10. Mai 1924 tritt Ausnahmetarif 6 für Automobile ab Basel Bad. B] und Singen (Hohentwiel) Reichsb. zur Durch- fuhr durch Deutschland über. Saßnitz Hafen in Kraft. Auskunft durch die Ab— fertigungen.

Altong, den 8. Mai 1924.

Neichsbahndire ktion, namens der Verbandsverwaltungen.

(11042 Ost Mitte ident ch ⸗Sächsischer Gütertarif, Tfy. 66.

Mit Gültigkeit vom 12. Mai 1926 wird die Station Gejundbrunnen Lagerhof in den Tarif einbezogen.

Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 6. Mai 1924.

Reichsbahndirektion. Lb 6. Tar. 2.

lilo) Mitteldeutsch⸗Bayerischer und Mitteldentsch ⸗Südꝛwestdentscher Gütertarif.

Am 12. Mai wird die Station Gesund⸗ brunnen Lagerhoß des Dir Bez. Berlin aufgenommen. Näheres bei den Abferti⸗ gungen.

Erfurt, den 6. Mai 1924.

Reichs bahndirektion.

11044 Durchfuhrausnahmetarif D 62 für ven HBoizvertehr Tichechoslowakei⸗ Polnischoberschlesien. Mit Guüͤltigteit vom 123. Mai 192 wird der Uebergangspunkt Sosnitza

Grenze (Richinng Makoszowy) In

den vorbezeichneten Tarif aufgenommen. Die Frachtsätze sind im Taris⸗ und Ver, fehrsanzeiger für den Güter⸗ und. Tier vertehr der Deutschen Reichsbahn (Berlin) veröffentlicht. Oppeln, den 6. Mai 1924. Reichs bah ndirektion Oppeln (Oberschlesische Gisenbahnen), namens der beteiligten Verwaltungen.

6G. Gebühren erhoben:

Deutscher Reichsanzeige

Preußischer Giaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Goldmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

ͤ elbstabholer auch die Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern khosten O, 30 Goldmark.

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Neichsbantgirokonto.

Nr. 112.

w-

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen 2e.

Verordnung über die Auflösung des Reichsministeriums für Wiederaufbau.

Erlaß, betreffend Auflösung des Versorgungsamts Geldern.

Bekanntmachung, betreffend Errichtung einer Abrechnungsstelle im Scheckverkehr.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bestimmungen über den Giroverkehr mit der Reichsbank.

Breußen. Reichssteuerverteilungen an die Gemeinden. Zeitungsverbot. 6. ; ritter Nachtrag zur Bekanntmachung der im Oberbergamts⸗

bezirk Halle 4. S. zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe. gescheid uber die Zulassung von Zündmitteln. Bekanntmachung, betreffend den Lohntarif der Heimarbeiter der Liegnitzer Wollwarenfabriken.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Im Reichtzpatentamt sind die Oberregierungsräte Birken⸗ be eg

feld jretkhme 2 eld. une Ke e n g ahn ff wart Dre Inn.

Verordnung

über die Auflösung des Reichsministeriums für Wie der auf bau.

Das Reichs ministerium für Wiederaufbau wird am 11. Mai 1924 aufgelöst. Seine Aufgaben übernimmt vom 12. Mai 1924 ab der Reichsminister der Finanzen. Die Ueberleitung der Geschäfte regeln die beteiligten Minister.

Berlin, den s. Mai 192.

Der Reichspräsident. Ebert. h j Der z Neichsminister der Finanzen. Dr. Luther.

Der Reichskanzler. Marx.

Der Reichs minister für Wiederaufbau. J. V.: Dr. Müller.

Auflösung des Versorgungsamts Geldern. Mit dem 15. Mai 1944 wird das Versorgungsamt Geldern aufgelöst und sein Bezirk dem Versorgungsamt Duistz⸗ burg zugelegt. . Berlin, den 10. Mai 1924.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.

Bekanntm achung

über Errichtung einer Abrechnungsstelle im Scheckverkehr.

Vom XW. April 1924.

(Veröffentlicht in der am 9. Mai ausgegebenen Nr. 17 des RGBl. Teil II S. 93.)

Auf Grund des 8 12 Abs. 2 des Scheckgesetzes vom 11. März 1908 (RGBl. S. 71) hat der Reichsrat beschlossen:

Die Abrechnungsstelle bei der Reichsbankstelle in Flens⸗ burg ist Abrechnungsstelle im Sinne des Scheckgesetzes.

Berlin, den 29. April 1924.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Trendelenburg.

Bekanntmachung.

Die Bestimmungen über den Giroverkehr mit der Reichs bank (Mark- und Rentenmarkverkehr) werden wie folgt geändert:

Daß Mindestguthaben auf jedem Girokonto wird guf 100 Bil⸗ kienen Mark bezw. 100 Rentenmark herabgesetzt. Ausgenommen sind die Konten der Mitglieder von Abrechnungsstellen; diesen werden bon den Reichsbankanstalten über die von ihnen zu haltenden Mindestguthaben besondere Benachrichtigungen zugehen. Ueber das

4 Mindeftbestand übersteigende Guthaben kann sogleich verfügt werden.

14

Für die Kontoführung werden in beiden Rechnungsarten folgende

l. eine Buchungsgebühr von 1sio g, berechnet von der Summe der ,, für Van ken und andere Geldinstitute, eg die paffive Scheckfähigkeit besitzen, beträgt die Gebühr

is lo)

Anzeigenpreis für den Raum

einer õ gespaltenen Einheitszeile l- Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,7Z0 Goldmark freibleibend.

nzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Montag, den 12. Mai, Abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 4

er

einschließ lich des Portos abgegeben.

2. eine Pauschgebühr von 2 Goldmark für jede von der Reichs⸗ bank zur Verbuchung der Umsätze benötigte Kontoseite. Monatlich wird mindestens 1 Goldmark erhoben. .

Dagegen werden die Scheckbücher, Vordrucke ufw. wieder kosten⸗

frei abgegeben. Die Portobeiträge werden nicht mehr erhoben. , n sind dagegen in der bisher üblichen Weife zu n. ö.

nabe lich kgi keh

m arkgiroverkehr findet die Gebührenberechnung und die

kostenlose Abgabe der Scheckbücher usw. vom 1. 8. 8. ab statt.

Im Rentenmarkverkehr wird die Ermäßigung der Buchungsgebühr

rückwirkend vom 1. April d. J, ab n ,

rechnungsart für die Pauschgeblihr wird vom 1. Junk d. J. ab an⸗

ö Für April und Mai d. J. sind 10 Rtm. als Pauschgebühr ntrichten. .

Berlin, den 8. Mai 1924.

Neichsbankdirektorium. Dr. Hjalmar Schacht. von Glasenapp.

Preuszen.

Ministerium des Innern. Reichssteuerverteilungen an die Gemeinden Gemeindeverbände).

339 , is Ct. He ; .

a) Einkommensteuer „Rechnungsjahr 1924, Abschl. fir Mal neuer. Scha sel JS auf ke fd n s fh

der Landkreise 25

der Gemeinden 15 . b) für Do tationen (Rechnungsjahr 1924) stehen 1 336 000 Bil⸗

lionen Mark zur Verfügung. (S. Min. ⸗Bl. i. V. 1923, S. 1165 und 1245, 1924 S. 442.)

Berlin, den 9. Mai 1924. Der Minister des Innern.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Zehdenick im Regierungsbezirk

Potsdam ist zum 1. August 1924 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 1. Juni 1924 eingehen.

.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 8 Ziffer 1 und 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik habe ich das Erscheinen der in Essen herausgegebenen Zeitung „Ruh r⸗Echo“, Organ der K. P. D. (Sektion der 3. Internationale) uf die Dauer von 5 Tagen, und zwar vom 18. bis einschließlich 22. d. M. verboten.

Koblenz, den 9. Mai 1924.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. A.: Baldus.

Dritter Nachtrag

zur Bekanntmachung der im Oberbergamtsbezirk Halle (Saale) zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.

Die Gesteinssprengstoffe Ammonit 2 und Ammonit 4 lfd. Nr. 19 und 21 der Bekanntmachung vom 31. August 823 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 209 vom 16. September 1923), werden auch zur Verwendung im Braunkohlen- und Erzbergbau, und zwar zunächst versuchsweise zugelassen, sofern die Sprengstoffe in einem trockenen Raum gelagert und eine Lagerzeit von 2 Monaten nicht überschritten wird. . .

Vorstehende Bekanntmachung erlangt für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung Gültigteit.

Halle (Saale), den 7. Mai 192.

Preußisches Oberbergamt.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Der Vereinigte Zünder⸗- und Kabelwerke, A—-56. zu Meißen i. S. werden zum Gebrauch in den dem unter— eichneten Oberbergamt unterstehenden Betrieben die Spreng⸗ apseln Nr. 3, 6 und 8 mit Fabrik in Siebenlehn i. S. als Herstellungsort und in nachfolgender Beschaffenheit zugelassen: Kupferhülsen ohne Boden. Sprengladung: Trinitrotoluol⸗ mischung mit einer Beiladung eines Knallquecksil berzündsatzes. Dat unterzeichnete Oberbergamt behält sich vor, die

Zulassungsbedingungen abzuändern oder zu ergänzen.

Halle (Saale), den 7. Mai 1924.

Preußisches Oberbergamt.

Die Berechnung und Erhebung der Gebühren erfolgt monatlich

Die neue Be⸗

Bekanntmachung.

Der Fachausschuß für Hausarbeit der Provinz Schlesien, Abteilung Herstellung von . und Phantasiewaren, hat in seiner Sitzung am 3. Mai 1924, da die Bestimmungen des vorgelegten Lohntarifs für Heimarbeiter der Lieg⸗ nitzer Wollwarenfabriken zur Genehmigung nicht geeignet waren, gemäß 8 32 des Hausarbeitgesetzes vom 20. Dezember 1911 RGBl. S. M6 / 7. Juni 1923 RGBl. ILS. 467 in der Kn der Bekanntmachung vom 30. Juni 1923 RGBl. 1 A472 folgenden Festsetz ungsbeschluß gefaßt:

Die Bezahlung der Heimarbeiter hat nach einem Stücklohn zu erfolgen unter Zugrundelegung einer normalen Arbeitszeit und einer e , und eingerichteten Arbeitskraft sowie folgender Stunden ohnsätze:

J. Häkelei, Handstrickerei, Rahmenarbeit und Knüpferei: a) Stapelartikel 15 Pf. b) Modeartikel II. Kinder⸗ und Großkonfektion (Putz): a) einfache Verarbeitung b) mittlere Verarbeitung ! ) bessere Verarbeitung 29 Pf. Der räumliche Geltungsberesch dieser Festsetzung erstreckt sich auf die Provinz Niederschlesien und die Kreise Neustadt, Grottkau, e n ren, und den Stadt- und Landkreis Neisse der Provinz Ober—⸗ chlesien, der persönliche Geltungsbereich auf alle Heimarbeiter, die mit der Herstellung von Woll⸗ und Phantasiewaren beschäftigt werden. Die Entgeltfestsetzung tritt am 1. Juni 1924 in Kraft. Da vorstehender fe ngen ch von dem Vorsitzenden, einem Beisitzer und zugleich von sämtlichen anwesenden Vertretern. *. Ge Breslau, den 6. Mai 1924. Fachausschuß für Hausarbeit in der Provinz Schlesien.

Der Vorsitzende. Kaufmann, ker erat

——

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Die Geschäftsräume des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind nach Berlin W. 8, Wilhelmstraße 72, verlegt worden. Fernruf Stadtverkehr: Zentrum 850 61, Fernverkehr: Zentrum 13 716.

Während der Abwesenheit des bevollmächtigten Vertreters Botschafters) der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliten Krestins ki führt der Botschaftsrat Bratman⸗Brodowski die Geschäfte der Botschaft.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. Mai 1924. Telegraphische Auszablung (in Billionen).

12. Mai 10. Mai Geld Geld

1385 1576

18,405 14,19 O. 76 157,60 20 75 58 Hh 73 5 16. 57 18. 9 5.15 71.35 12, S6 2h, 5 12 46 74. 5 314 58 10

11,47 4.48 56. 38

Brief

1,395 1685

18,95

Brie

1395 1765

18,445 14,21 o. 155 1568, 14 20 15 h. 25 73, 79 16 68 195605 5,395 j, gd 12.74 21.26 1254 74, 89 3.66 58 46

112,93 4,52 6.02

Buenos Aires (Papierpeso) . ...

London New York Rio de Janeiro... Amsterd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania. . ... ; Danzig elsingfors talien Jugoslawien Kopenhagen Lissabon und Oporto aris

Spanien Stockholm und Gothenburg ....