1924 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Iclst ein. 11

Zu Genossenschaftsregister Nr. . wurde heute die Umwandlung der Idsteiner‚ An und Verkaufsgenossenschaft e. G. m b. H. in Rn in den Idsteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen.

Idstein, den 36. April 1924.

Amtsgericht.

Hreuzma ch, 11019

Im hiesigen e f m . ist bei der Lgndwirtschaftlichen Bezugs. K Absabgenossenschaft e. G. m. u. H. in Weinsheim folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Landwirtschaft⸗ liche Kredit. & rl fern en g, ein⸗ etragene e , , mit unbe Hhraͤnk⸗ 8 Haftpflicht zu Weinsheim. Der Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist auch i des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie dle Förderung des Sparsinns.

Kreuznach, den 2. Mai 1924.

Das Amtsgericht.

HR rossen, Oder. 11001 Durch Satzung vom 27. April 1924 ist mit dem Sitze in Bobersberg eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Bobersberger ar- und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter f fich errichtet und am 3. Mai 1924 unter Nr. 193 in unser en, register eingetragen worden. genstand des Unternehmens ist; die zur Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel und die chaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder insbesondere; 1. der gemein schaftliche Bezug von Wirtschaftshedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen erbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche e . ur mietweisen Ueber- lassung an die Mitglieder. . Das Amtsgericht Krossen a. O.

Męelsungen. 11011 In unser Genossenschaftsregister ist am Apri die Genossenschaft Ost⸗

heimer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

5 Haftpflicht in Ostheim, Kreis elsungen, unter Nr. 14 d. Reg. ein⸗

getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffu an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel, gemeinschaftlicher Bezug von Wirt. schaftsbedürfnissen, 8 und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen . mietweiser Ueberlassung an Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder lind! Landwirt Justus Braun, Ostheim, Vorsteher, Steinrichter Hein⸗ rich Schne der, Ostheim, stellvertretender i er. Landwirt Johannes Wenderoth,

theim, Weißbinder Anton Reinbold,

OAstheim, Bergarbeiter Heinrich Botte,

theim.

Der Vorstand gibt seine Willens erklärung für den Verein kund und zeichnet für denselben, indem mindestens drei Mit⸗ glieder, unter denen sih der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, zu der Firma des Vereins ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Melsungen, den 30. April 1924.

Das Amtsgericht.

NMesskirch. 1I0l2]

Genossenschaftsregister Band II O.. 8: Bietinger⸗Hölzler Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bietingen. Satzung vom 13. April 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die . weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt- schaftlichen Lage der Mitglieder, Bezug von i ,, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech. nung und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf

einschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Meßkirch, den 39. April 1924.

Bad. Amtsgericht.

Minden, Westf. 1013

In unser Genossenschaftsregister ist bei

r. „Ein. und Verkaufsgenossenschaft Hille, . G. m. b. H. am 39. April 1924 folgendes eingelragen; Die e, . schaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vor- standsmitglieder Hch, Buhrmester und Hch. Kleine sind Liquidatgren,

Amtsgericht Minden i. W.

München. 11014 Genossenschaftsregister.

Sch reiner⸗Zentral⸗Genossenscha ft München u. erbayern ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Geänderte Firma Schreiner ⸗Werk⸗ Genossenschaft München und Ober⸗ bayern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

München, den 7. Mai 1924. Amtsgericht.

Neunhanus, Elbe. 11015 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I5 die durch Satzung vem 21. April 1924 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma , Viehperwertungs⸗

nossenschaft für das Amt Neuhaus und

mgegend eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Neuhaus,

im

der zu Darlehen und Krediten s

Elbe. ei Genenstand bes Unter- nehmens ist die Vermittlung von An- und Verkaufggeschäften. von Vieh ieder Art für die Mitglieder in deren Namen. Die Haftsumme beträgt 59 Rentenmark. Mitalleder des Vorstands sind e nr Heinrich Brusch in Niendorf i. M., Bof⸗ besibßer Otto. Wulf in Konau, Groß ˖ kötner Friedrich Stamer in Carrenzien. Die Bekanntmachungen folgen unter der Firma der Genossens geyeichnet von 2. ,,,, im Neuhauser ageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder ihre Namensunterschrift der Firma der , . beifügen. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Amtsgericht Neuhaus (Elbe), 6. Mai 1924.

Næumarket, Schles. Ill0l6] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Mai 1924 unter Nr. 89 die Elektrizitäts⸗ e, n , n , nossen mit beschrän ftpfli⸗ in Breitenau, Kreis Neumarkt, ine. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und Beschaffung von Geräten. Die Satzung ist am b. April 1924 festgesetzt. ; Amtsgericht Neumarkt i. Schles.

Oschatꝝ. 110171 Auf dem Blat 5 des Genossenschafts registers über die Genossenschaft in JFirma rlehns und SVarkassen⸗Verein Favertitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Cavertitz, ist heute folgendes eingetragen worden; Das Statut ist ab= geändert worden. Das Vorstandsmitglied Köhler zist ausgeschieden. Der Guts besitzer Robert Gaumitz in Laas ist zum Mibhglied des Vorstands hestellt worden. Amtsgericht Oschatz, am 8. Mais 1924.

Osten. Ilols] In unser Genossenschgftsregister wurde heute bei der Imker Genossenschaft des Kreises Neuhaus (Oste), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ; mühlen, eingetragen: Der Land wirt Otto Henneke in Hackemühlen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an eine Stelle Hinrich Dohne in Warstade in den Vorstand, gewählt. Die Haft- summe ist auf ) Rentenmark, der Ge⸗ schäftsanteil auf 19 Rentenmark festgesetzt. Amtsgericht Osten, 20. April 1924.

Osterburg. 11019

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. März 1924 gegründete Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Düsedau und Umgegend e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Düsedau, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehes für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Osterbura, den 30. Avril 1924.

Das Amtsaericht.

Osterode, Ostpr. 11020 In unser Gen essenschaftsregister ist bei 1. irtschafts verband Osterode

Ostyr e. G. m. b. H. heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

mitalieds Rosinski ist der Konnektor Neu=

mann gewählt, Das Statut ist geändert durch die. Generalversgmmlung vom

19. März 1924 in S 45 (Geschäftsanteih. Osterode, Ostpr., den 6. Mai 1924.

Amtoͤgericht.

Rathenow. 10732

In unser Genossenschaftsregister Nr. 36

ist bei der „Edkg Großeinkauf“ Ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht für Rathenow und Umgegend

in athenow folgendes eingekragen

worden:

Die Haftsumme beträgt 1000 Gold⸗

mark. r Geschäftsanteil: 500 Gold⸗

mark. An Stelle des Kaufmanns Willi

Scherf ist der Kaufmann Willi Brunow

etreten. S5 9, 11 der Satzung, betr.

eschäftsanteil ie, Der Beschluß der Generalversammlungen vom 13. und 22. Januar 1924 befindet sich Blatt 188 der Akten.

Rathenow, den 2. Mai 194. Amtsgericht.

Haftsumme, Zahlungen, sind geändert 3. ergänzt.

Ses. lion] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Westfälische Kornver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen worden: Die Gutsbesitzer Adam, Schulte zu Clieve bei Anröchte und Friedrich Plange zu Gllingsen bei Soest sind in den Vor. stand gewählt. Die Haftsumme beträgt 90 Rentenmark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die SS 14, 17 Vor stand) 8 37 (Geschäftsanteih,. 5 19 Abs. 6 (Daftsumme! und z 12 Abs. 5 (Eintrittsgeld) des Statuts sind geändert. Soest, den 6. Mai 154 Das Amtsaericht.

Sonnenburg, N. M. (110224 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 die durch Satzung vom 10. Januar 19233 errichtete Wiesenpacht⸗ genossenschaft 1 Sonnenburg. eingetragene Genossenschaft mit beschrwänkter Haft⸗ pflicht in Sonnenburg. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens

in Plüsch⸗ und Fantasiestoffen, Fabrikations⸗

keilung fiskalischer. im Ryelse Oftstern · berg gelegener Wiesen und Weiden. nnenburg. den 30. Avril 1924. Das Amtsgericht.

LThnning. ; . Am 30. Hint 1924 ist unter Nr. 1 die Elektrizitätsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Koldenhüttel ein- etragen. ungen dom 13. März 1923. enstand: Gemeinschaftlicher Bezug und Lieferung elektrischer Energie für Be⸗ leuchtung und Arbeitsleistung. Amtsgericht Tönning.

æst. us

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. N zu der gemeinnützigen Heimstättengenossenschaft Tost, e. G. m. b, H. in Tost. am 3. Mai 1924 eingetragen: Die Haftsumme ist durch Generalversammlunasbeschluß vom 23. März 1924 auf, 200 Goldmark fest⸗ gesetzt. Amtsgericht Tost.

Ulrichstein. 11024

In unserem Genossenschaftsreagister wurde heute eingetragen:

Groß - Feldaer An⸗ und Verkaufs ⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetvagene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Groß Felda. Datum des Statuts: 18. März 1924. Gegenstand des Unternehmens: die gemeinschaftliche Beschaffung von. wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen i großen und ihre Abaabe an die Mit⸗ glieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Grzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitalieder.

Ulrichstein, den 3. Mai 1924.

Hessisches Amtsaericht.

Woldenberg. 11025

In unser Genossenschaftsregister ist

eute . Nr. 4 die durch Stgtut vom ri

nit dem Sitz einget worden. nstand des Unkernehmens ist der u, die Be⸗ nutzung und Vexteilung von elektrischer Energie, die chaffuna und Unter⸗ haltung eines, elektrischen Verteilunags. netzes sowie die gemeinschafthiche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. ldenbera. N. M.. 30. April 1924 Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leiyvzig veröffentlicht.) Auerbach, Vogt.

Im Musterreglster ist eingetragen worden: Bei Nr. 681: Die Firma Vogt⸗ ländische Metallwerke Aktiengesellschaft

265. 5. . ee, guerbach ächsisches Amtsger uerbach, 8. H erg

Anerbach, Vogt. 11362

. Musterregister ist eingetragen worden:

kr. 682. Vogtländische Metall⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Rodewisch i. V, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend eine Photographie eines Modells, Fabriknummer 109, betreffend Säulen⸗ förmiger Besteckschraak‘, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 28. März 1924, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 683. Offene Handelsgesell⸗ schaft Auerbacher Gardinen⸗Weberei Landmann & Hellwig in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster von Spannstoff (Allover⸗Net, baumwollenes Gewebe) mit nationalen Abzeichen, Fabrik⸗ nummer 27985 und 27 986, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Sächsisches Amtsgericht Auerbach, 8. Mai 1924.

Chem nitꝝ. 11363 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5934. Oertel, Max Alfred, Firma in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend: 1 Karton mit Klappe Nr. 4711, Fabrikations⸗Nr. 7538, 2 Bänder Nr. 4711, Fabrikationg⸗Nr. 39 und 40, 1 Einschieber Nr. 4711, Fabrikations⸗Nr. 41, 1 Seiden⸗ florstrumpf Nr. 4711, Fabrikations⸗Nr. 42, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gen, am 26. März 1924, Vorm. r. Nr. 5935. August Hübsch Aktien esellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes . enthaltend: 12 Möbelstoffmuster

Nr. 552 bis o63, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1924, Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 8. Mai 1924.

PDöbeln. (11364

Im Musterregister ist , e, g. worden: Die Firma Rob. Tümmler in Döbeln hat für die unter Nr. 233 eingetragenen Muster Nr. 4041, 4040 und 104 W die

also bis zum 27. April 1936, angemel Amtsgericht Döbeln, den 30. April 197

Mannheim. 1(LFI365]

Zum Musterregister Band II O.-3. 665 wurde eingetragen: Firma Metallwerke Schmitt, Mannheim, eln verstegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend eine Abbildung einer Ajetylen⸗Torpedoform⸗ Fahrradlaterne, Geschästsnummer lh, plastisches Erzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1924, Vormittags 10 Uhr 26.

113611 11

Rodewisch hat auf den Musterschutz am Dff

dargetan hat. Der Gerichtsvollzieher a. D.

Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre, f

IUiizss] ist eingetragen: inenbau G. m.

Neholm. In unser Musterregister Nr. 108. Atlas H fh

k . e e e n, , rzeugnis, utzfri ghre, angemelde am 6. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr

20 Minuten. Neheim, den 6. Mai 1924. Das Amtsgericht.

nkurse.

[11367] ögen des Kaufmanns polda wird heute,

igefrist

Erste Gläubigerver⸗

sammlung den 4. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr. * zur Anmeldung der Forde rungen bis 27. Mai 1924. Allgemeiner . den 4. Juni 1924, Nach⸗

mittagg 3 Uhr. en 8. Mai 1924. ingisches Amtsgericht. Abt. IV.

gM, Kr. MHanan. (11368 eber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Gammel in Fechenheim ist am 8. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtskonsulent Bloß in Bergen. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1924 Gläubigerversammlung Dienstag, de 27. Mai 1924, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 15. Juli 92 mittags 10 uhr. gen, Kreis Hanau, den 8. Mai 1924. Das Amtsgericht.

O. S. (11369 Ueber das Vermögen der Gewerkschaft des Zinkerzbergwerks ‚Roeoco“ in Beuthe O. S. ist am 7. Mai 1924 das Konkur verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Josef Czerner in Beuthen O. S.

erichts⸗ nzeige⸗

12 N. da / 24.

; (11370 S g des Handels⸗ Wolf in Erfurt, Futter⸗ t am 7. Mai 1924, Vorm. Konkursverfahren eröffnet. lter: Mechts anwalt Bernhard Hoff⸗ ann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 283. Mai 1924 anzumelden. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1924. Erste Gläubigerversam lung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 3. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer H3. Erf en 7. Mai 1924. Michtsschreiber des Amtsgerichts. ilung 13.

Juni 1924. Beuthen O. S.

.

5 rmögen des Kaufmanns n Köslin ist heute der

irs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Siecke, hier. Anmeldefrist bis 10. Juni 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 31. Mai 19274, 12 Uhr. Allgemeiner . 18. Juni 1924, 12 Uhr. ff Am mit Anzeigefrist bis

1924. Mt, den 8. Mai 1924. Das Amtsgericht.

ö 11372 Vermögen des Riterguts= besitzers Freiherrn A. von dem Busche⸗ Münch auf Rittergut Benkhausen (Kreis Lübbecke) wird heute, am 7. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit

Schermer in Lübbecke wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Juni 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines lan fer gn es und eintretendenfalls über die im 32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem e,, neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen., welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus e abgesonderte Befriedigung in hmen, dem Konkursverwalter J. Juni 1924 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Lübbecke.

berg. ö (113731 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Erich Erg in rng, Jakobsplatz 22, am 8. Mai 1924, Nachmittags 34 Uhr, den Konkurg eröffnet Konkurtperwalter Bank agent August Bamberger in Nürnberg,

Krelingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1924. Frist

der

Mannhelm, den 1. Mai 1924.

ist gemeinschaftliche Pachtung und Ver-

Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 4.

b. H. in Neheim, 6 Modelle für 2 3

lung am ß. Jun 1924, Vormitt allgemeiner Prüfungstermin gat; 1924, Yermitta ö ge l gent e r. es Ju Straße zu . 9

reiberei des Amtsgerichtz.

U. Ueber das Vermögen des ae n,

Mar Schneider, in Schallan st hen! am 8. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, bon Thüring. Amtsgericht, hier, das Konkutg. verfahren eröffnet worden. Konkungben— walter ist. der Gerichtsvollzieher Adolf Würschig in Schal fau. Anme defrist zum 2. Juni 1924. te Gläubiger, versammlung und Prüfungstermin Mitt, woch, den 11. Juni 1924. Vorm, g Uh DSffener Arrest mit Änzelgefrist dis jun Juni 1924. Fi, den 8. Mai 1924. ttzstelle des Thüring. Amtsgericht

teln. 111833 sgericht Staffelstein hat übe der Firma „Frankonia Wangenheim & Hofmann in Staffel stein ! am . Mai 19824 Nachmittag 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkum— verwalter: Rechtsanwalt Staffelstein. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkurßssorde, rungen bis 31. Mai 1924. Termin zu Wahl eines anderen Verwalters und Ke, stellung eines Gläubigerausschusses sows lh r Prüfungstermin am 2. Juns Vormittags 93 uhr. tsschreiberet des Amtsgerichts.

Meek. lb. 1 I3*6

Vermögen des Kaufmannz

onag in Sternberg ist am Nachmittags or Uhr, der Verwalter: Rechtz⸗ ̃ in. Anmelder bis zum 27. Mai 1924. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungg. termin am 30. Mai 1924, Vormittag

1046 Uhr. Offener Arrest mit / Anzeigeft bi 27. Mai 1924. .

ruberg, den s. Mai 1924. . lenburg⸗Schwerinsches Amtsge * z

tels. h Ueber das Vermögen der Fi brüder Weinstein in

9 Weißenfels a. S.

Nachmittags 4 Uhr, von dem Amtögericht 9 Weißenfels das Konkursverfahren er öffnet. Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juni 192. Erste Gläubigerversammlung am 4. Jun! 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungt⸗ termin am 1. Juli 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bi Juni 1924.

issels . S, den 8. Mai 1924. ,,, Amtsgericht.

8 C. (1lI379 Ueber das Vermögen des Fahrradhändlerz Richard Hugo Heber in Tanneberg (Amteh. Meißen) wird am 7. Mai 1934, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Min., auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Hofmann in Wilsdruff. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1934. Wahl- und Prüfungb—⸗ termin am 11. Juni 1924, Vormittag 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1924. ilsdruff, den 7. Mai 1924.

Sächs. Amtsgerlcht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

(11358) , . Heft A.

v. 2. Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1921 wird das Heft A neu ausgegeben. Das Muster der Bahnhofscheine ist etwag ge= ändert. Die bisherigen Bahnhoischeine können bis auf westeres noch benutzt werden. Abzüge des neuen Heftes können

sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof stellen für Tarife bezogen werden. Berlin, den s. Mai 1924.

Reichsbahndirektion.

(11359 Reichsbahngütertarif, Heft C II

Ausnahmetarif) Tfy. 85. Mit dem 1. Juni 1934 treten die in Ausnahmetarif 5 für den Binnenverkeh der Crefelder Bahn enthaltenen Stationz⸗ frachtsätze außer Kraft. Das alsbaldig Inkrafttreten gründet sich auf die vorüber⸗ ö. Außerkraftsetzung des § 6 dei VO. (RGBl. 1914. S. 455). Auskunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie die Auskunftei, hier Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 8. Mai 1924.

Reichs bahndirektion.

(11360

Am 1. Mal 1924 ist der an der Bahn⸗

strecke Wittmund Norden zwischen den

Stationen Wittmund und Burhafe, ge—⸗

legene Haltepunkt Blersum, der vorüber

. geschlossen war, für den Personen /

Gepäck, und Stückgutverkehr wieder er⸗

öffnet worden.

Münster (Westf.), den 5. Mal 1924. Reichsbahndirektion,

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juni 1924. Erste r nenn,

Rössert n

(Inhaber Rudolf Weinstein) ist heulte,

Verwalter Rechtsanwalt Glaß in

1924, Vormittags

hem Auswärtigen Amt mit der . übertragen, daß die

teilung und Ueberleitung der Geschäfte im einzelnen von den beteiligten Reichsministerien

durch die beteiligten Güterabfertigungen Alexanderplatz, und die sonstigen Verkauft

Deutscher Reichsanzeiger Breußischer Staatsanzeiger.

Der Vezugspreis beträgt monatlich 3, Alle Postanstalten nehnien Bestellung an,

Vostanstalten und Zeilungsvertrieben für Selb

e,. Sw. 48, Wilhelmstraße Rr. 32.

e

Fernsprecher: Zentrum 1578.

Goldmark frelbl. ür Berlin außer den tabholer auch die

NUum mern khosten 0, 89 Goldmart.

die Geschãf Il 8 e Ge tsstelle des Berlin

W. 48,

Anzeigenpreis für den Naum einer õ5 gespaltenen Einheitszeile einer 3 gespaltenen 1,70 Goldmark freibleibend.

gen nimmt an

1. Goldmark freibleibend,

Reichs und Staats anzeigers Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 113. eichabanteiroeorno. Berlin, Dienstag, den 18. Mai, Abends. œoftschecetonto: Bertin A821. 1924

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherig

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Verteilung der noch zu erledigenden NRestgeschäfte geg Ministeriums ö. au. .

mann Amtliches.

Deutsches Reich, Das Mitglied des Statistischen Reichsamts Regierungsrat

einschließzlich des Portos abgegeben.

Statiftit und Volkswirtschaft.

Getreide (Monatsdurchschnitts⸗)preise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten.

Durchschnitt April 1924.

In Goldmark (Rentenmark) für 50 kg.

e Einsendung des Betrages

Zahl der Notierungen

Städte Handelsbedin gungen

Roggen

Gerste

Sommer Winter⸗ Brau ⸗ꝙ Futter

Dr. Bram stedt ist zum Oberregierungsrat ernannt worden.

Im Bereiche des Reichsverkehrsministeriums sind versetzt: die Regierungsräte Geiger in Würzburg in den Bezirk her Reichs bahndirektion Karlsruhe, Krehmer in Karlsruhe zur Feneralbetriebsleitung Süd Würzburg, die Regierungsbauräte Wolfgang Köhler in Berlin (Reichsbahndirektlon) als Werk— direktor zum Eisenbahnausbesserungswerk Arnsberg ( Westf.) Furt Lehmann in Arnsberg (Westf.) nach Breslau als eiter einer Abteilung beim Eisenbahnausbesserungswerk daselbst, baug in Stuttgart als Vorstand zur en ff enn n .

Friedrichshafen. Dei Regierungsbaurat Melcher, bisher Leiter einer Ab⸗ lng bein C senkhnausbesserung är. J. n Bren lau. sst die ibertragen. ö 6

Der Reglerungsbaurat Theiß, bisher. Vorstand de ö erhsi ten e i Breslau, ist unter Beibehaltung . hisherigen n, dem Eisenbahnzentralamt zur Be⸗ na,, . Kleinow und Julius 5 in⸗ hard in Berlin (Eifenbahnzentralamt) sowie Wilhelm Be er, . 3. in Hameln, sonst Darmstadt, ist die nachgesuchte Ent⸗ affung aus dem Reichsdienst erteilt.

; . dnung des Herrn Reichspräsidenten vom II. R higher k 1LS. 371) ist die Wahrnehmung der blonlalen Angelegenheiten unter Abtrennung vom Reichs⸗ sinisterium für Wiederaufbau mit Wirkung vom 1. April 1924

erledigenden Abwicklungsgeschäfte auf das Reich s⸗ . 9 , und die Versorgungsangelegenheiten auf das Reichsarbeitsministerium übergehen und daß die Ver⸗

eregelt wird. ;

r, Personalangelegenheiten, Wiederaufbau durch besondere

Nachdem über die Verteilung der Perf die ⸗, in dem Reichsministerium für Kolonialzentralverwaltung bearbeitet wurden, . Verfügung Bestimmung getroffen worden ist (s. Re ö. versorgungsblatt 1924 S. 64 Nr. 188), werden nunmehr e auf das k ö Abwicklungs⸗ geschäfte nachstehend dahin bezeichnet; ; .

a) Abwicklung aller Rechtsangelegenheiten, 6 J

i llen Angelegenheiten aus dem Berei n, ö h. der Schutzgebiete einschl. Kiautschou)

bst rung und dem Verkehr mit der deutschen Staats. in, 2 Schiedsgerichtshöfen und sonstigen

. Abwicklung der Angelegenheiten der ehemaligen Schutz⸗

t ; dere Festssellungen aus der Dienstzeit bei der Schutz kde e gf e 8 Erteilung von Auskünften und Bescheini⸗

lungen. ö uc n geg e e e rng dieser Abwicklungsarbeiten Fragen

ergeben, die den Geschäftskreis der vom Auswärtigen Amt zu . ledigenden kolonialen Angelegenheiten berühren, weil sie ö. . tragender Bedeutung oder von dauerndem Inter sie sind, 9 e handlung im Benehmen mit dem Auswärtigen Amt zu erfolgen.

Berlin, den 30. April 1924.

ichsminister für Wiederaufbau. J . mn g fi fler .

. er . Reichsminister der Finanzen. Reichsminister des Auswärtigen. 54 . gif J. V.: Maltzan. Die vorgenannten Geschäfte übertrage ich der NRest⸗

verwaltung für Reichsaufgaben.

Berlin, den 26. April . . . Reichsminister der Fir ; ö J. V.: Fisch er.

e 0 ᷣ¶py—dä —— Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der

1

*

O0

Aachen.. Bamberg..

Berlin..

Braunschweig

Bremen.. Breslau.. Cassel ... Chemnitz. Crefeld . Dortmund. Dresden.. Duisburg. . 5 rrur 3. rankfurt a.

3 .

iel Köln a. Königsberg Leipzig. Magdeburg Mainz. Mannheim München Nürnberg. Plauen. Rostock . Stettin.. Stuttgart. Worms.... Würzburg.. , Anmerkung: Crefeld, Duisburg, Köln und Mainz notieren in

6 n, . an

roßhandelseinkaufspreise ab frank. Stat. o.

ab märk. Station .

ab Station

ab Bremen od. Unterweserhafen ..

ab schles. Verladestatlonen ...

,, r .

rei Ch, i. Ladungen von 200 05 Ztr. ..

frei rhein. Station

waggfr. Dortm. J. Wagenlad. v. Jo—=-i5 t....

wagt. sächs. Abladestat. b. Bez. v. mind. 10 t.

frei Waggon Duisburg..

ab Station

,

ab Gleiwitz ohne Sach 2

ab hannoversche onen.

ab Siation b. waggw. Bezug o. Sack.

Frachtlage K. verzollt

agg . . * rei L. ohne

. od. benachb. Stat. bei Lad. v. 300 Ztr. o.

Großhandelseinstandspr. loko M....

waggfr. Mannheim ohne Sack

ab fädbayer. Verladest. waggw. o. Sack...

ab Station ohne Sack c.

ö t tion des Landmanns

waggfr. Station des La k

ab i hes dir de; Station ohne Sack.

ö ab württbg. Station.

hahnfrei Worm .

Großhandelzeinkaufspr. ab fränk. Station.

lo bzw. 18 u. 17

de o . O O Qn X'

5 ,

8.

2 2 7 *

.

*.

imburg ˖

Ni.

8 15 8, u. 14

0 9 0 9 0 90 0 9 0 2 2

9 1. Monats halft⸗

1 0 d 3

2 2 d O D

22 00 O & i') & & 0 &

D 0 0 0 - X - 8 O CC X Nd M - O DN

* . 262

D So Go ο O «* *

ds

2 286

- . 2 D 0 ö SS SSSSSSSSSSX3SSS

8 **

Oo & O O ο Ꝙά oe O0 0

C0 σσδ ,«ς

D de de O N D.

. 2 ö ——

*

10, 3 10085

8 8 0 82

S8

2222882 S8 SSS S S&S S

b & N X 2

—— 2 *

290

Papiermark (über amtl. Dollarmittelkurs auf Goldmark umgerechnet).

ĩ Roggen Weizen

Gersi⸗-

Hater

Gebiete

in Goldmark

Berlin, den 12. Mai 1924.

Kartoffel⸗-(Monatsdurchschnittspreile in deuts

9, o 3 8.6 8 l

9,36 9, 63 8, 07 9, 02

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

chen Städten im April 1921.

s rat hält Donnerstag, den 16. Mai, 5 Uhr

D i . nac cn h Reichstagsgebäude eine Vollsitzung ab.

Städte ) Handelsbedingungen

Preise in Goldmark für 50 kg

Zahl der Notie⸗

rungen rote

weiße

gelbe 6

2

3 4 5

ab märk. Vollbahnst. .

ab Verladest.. .

3 . . enburg ..

* . Wnlkahnstatlon

. Vollbahnstat. ö.

Kiel . Königsberg . Er eugerpreife ab Verladest.

Magdeburg München ?) lauen .. chwerin i. Stettin .. Würzburg

Wagg. Reichsbahnst ab a Vollbahnst. .

i st berichtenden Städte Allenstein, vor. 9) ff pb nes int i) Zweite Monatshälfte.

Berlin, den 12. Mal 1924.

1.

2,46 251

3.56 335

2.15 244

Q oo dN do & , o --=.

Statiftisches Neichtamt. Wagem ann.

2

3

459 44 35 4

3,75 3, 16

Cassel, Erfurt. Frankfurt . M. Hannover und Köln liegen Notierungen nicht ĩ