101,62 G., 102,13 B., Paris 96 vo8 G., 96, 392 B. New Jork telegray B.;, Warschau — G Mai. (B. T. B.) N Amfterdam 26 600, 99 G., Berlin 16356) G., B agen 1718009 G. Tondon 310 bob, 00 G.. Part ch 12 5865,06 G., Marknoten 15, 893 G. KLre slawische Noten 870,00 G., Tschecho. Slow Polnische Noten 74, 09**7) G., Dollar 70 4600 Schwedische Noten 18 370,00 G ) für 1000.
T. B. Amsterdam 1279,
G. , — —
216,09 B., Schweiz
B. isnotierungen B.) Preisno g. ,
schniitseinkaufspreise je 50 Eg frei Haus 15,25 bis 16,75 A, ferflocken, lose 15,25 bis 60 bis 16, b0 M, Roggenmehl O1 18, 50 bis 19, 90 S, Harigrieß 22,00 1 14,00 bis 15,75 6, Weizenauszug⸗ Viktoria 18,60 bis 21,00 A, Bohnen, weiße, Perl 22,26 28,00 bis 31,75 M, Linsen, ijtiel 35, 00 bis 41,00 M, Linsen, A, Makkaroni, e 36,00 bis O A, Bruchreis 15,00 50 bis 19, 00 , glasierter Tafel 60 4, Tafeireit, Java 30, b bis 36 00 , S8, M0) bis 95,00 4, do, 00 A, entsteinte Pfl. 40/50 70,00 bis 75,0 Sultaninen Caraburn
Berlin, 12. Mal. (W. T. mittel. (Durch ᷣ tteleinjzelhandels für Berlin.) In Goldmark; Gerstengraupen Gerfiengrüße, lose 16,25 bis 1
12 25 bis 13,7585 4, bis 25,90 A, 70 o Weizenme 6,00 bis 21, 00 AM, Speiseerbsen, eerbsen, kleine 13,0 bis 1600 M angbohnen, handverl
Handel und Geiuerbe. Berlin, den 13. Mai 1924. Telegraphische Auszablung (in Billic nen).
für Nahrungs
J f 1 1 * de dd eben sani Notierungen der Deyssen,
DO. 78 G., Kopen 4072.00 G., Züů 3140, 090 G.,, Jugo
Ai Noten 2072. 060 G. Buenos. Aires arische Noten ö,s75 G.,
(Papierpeso). ... antinopel ....
New Jork ... f Rio de Janeiro ... Amsterd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania
bis 24,50 M, L kleine 26, 00 bis 34,00 4A, L große 2, 00 bis 48,0 Grießware 40, 09 37,56 Æ, Schnittnudeln, lose 20 O6 A, Rang OO bis 31, Ringãäpfel, r go / los 42,00 bis
70,00 bis 8b, Korinthen choi bis 155,00 A, Mandeln (Kassia) 110 00 bis 120,
schwarzer Pfeffe
der Devisen, ge nn nr. Stockholm 903, 00, Zit Wien 4.87, Madrid 72 gh — Paris 199,50, Itallen
T. B.) Devisenkurse, Paris 7j eutschland 1946 Billionen, i Italien 98, 75, Schweiz 2tz b,
zentrale (Durchschnittskurse): Christiania 479. 00 607 o, London 145, 50. New Mort 34 10, Marknoten Tam), Pglnische Noten — 15 3iss. — * für eine Billion.
London, 12. Mai. New York 4,36, 12, Spanien — Wien 310 bob.
Paris, 12. Mai. (W. — — Bukarest 8. 65, Pra Belgien 83, 16, England Schweiz 315, 0, Spanien 244,26, 246.00, Dänemark 272,50.
Am sterdam, Notierungen.) London aris 165,10, gen 45, 0, Stockh Notierungen. Prag TI. S2. 1,30 - 1.40.
artoffelmehl 19, 00 bis 21,50
bis 46,00 A, Makkaroni, 00 bis 24,0
Kopenhagen
aumen boo bis 55,90 *, Belgien zz
0 AM, Rosinen Candia u 75,00 bis 90, O 4, deln, füße Bari 1465,00 bis 160,00 A, Zimt ll. 130, 00 bis 135,090 -A, s 11,00 A, weißer Pfeffer Brasil 185,60 bis O6 bis 296,00 „M, Röst⸗ östkaffee Zentralamerika 300 00 22, 0 bis 24,00 A, Röstgetreide, starm 100, 00 bis 115,00 A, Kakao, Souchon, gepackt 350,00 bis bis 00, 00 , Inlandszucker zucker Raffinade 41,00 bis 42, 90 -M, Kunsthonig 32,00 bis 38,00 , Speisesirup. dunke
beer, Einfrucht 96,
bo bis 48 0G. , Pflaumen - 3, 10 bis 3, 70 , erces 66, 00 bis
Holland 11,67.
T. B.) Deisenkurse. bo 00, Wien 25,25, O6, Holland 6.63.
* elsingfors 2228
ce 77, 00 bis 83, 00 , Man bittere Bari 135,00 00 AK, Kümmel, ho
Amerika 174
Jugoslawien ..... Italien 75 R
Kopenhagen
Lifsabon und Oporto r Singapore 103,00 bi
Singapore 158, 00 bis 148, 90 , Rohkaffee Do, 0 . A, Rohkaffee Zentralamerika o, 0 bis 290, 00 4, NMalztaffee, gepa sofe 16,90 bis 18,00 M, Kakao, fe seicht entölt 116.60 bis 130, 00 A, Tee, 436 00 M, Tee indisch, gepack Melis 38,50 bis 40, 00 M, Inlands ucker Würfel 45, 00 bis 47,50 . uckersirup, hell, in Eimern 45, 09 bis 4900 in Eimern 28,00 bis 33, 090 bis 110, 0 AÆ, Marmelade, mus in Eimern 4000 bis 45,090 Siedesalz, lose 406 bis 4,70 bb. h0 Æ, Bratenschmalz in Tierces 64 00 bis 64, 6b, 0 MÆ, Speisetalg, Kübeln 48,00 bis
(W. T. B.). Devisenkurse. (O fi, 673, Berlin G6lz Fl. für eine Billion, 12,5, Schweiz 47,45, olm 76, 65, Christiania 37,30. — ( York 367.509. Madrid 36.96. Italien 11.3) lsingfors , Budapest O. M – 6, 75, Bunte
(W. T. B)
kaffee Brasil 24
bis 390, 00 , Wien O, 00373, Kopen,
Stockholm Gothenburg...
Devisenkurse. Wien 0, C0 793, Prag 16,50, 51, Paris 31, 86, . g6, 00, Stockholm 169 enos Aires 185, 090. au 109,00, Sofia 4.12. (W. T. B.) Devisenkurse. Londn Paris S3, 30, Antwerpn Amsterdam 220,39, Stockhaln Prag 17,20.
Vevisenkurse. Londa aris 21,50, Brüssel 189 openhagen Sl. 40. Christian
senkturse. Londa aris 4265, New York 7, 18. Amstenm werpen 34, 765, Steth
Frank für eine Billion, Rew York 5.63, London 26 25, 60, Brüssel 2675, Kopenhagen Madrid 77,90, Bu
A. Marmelad Vierfrucht 40, Steinsalz, lose
ratenschmalz in T
Kübeln 66,50 bis 6700 A, Purelard
50 M, Purelard in Kisten 64,00 bis
ckt So, o5 bis bz3, 0 A, Speisetalg in
6,09 Æ, Margarine,
I 52, 0 bis 5b, 0 ., Margarine, 76, 00 A, II 61, 90 bis 66, 00 Molkereibutter in Fässern 216,
ckungen 220. 00 bis 223, 9)
Auslandsbutter in Fässern
Ngo 0 bis 2
8 36,00 44, Speck, gesalzen, f
Oo A, Quarkffãäs
Ausländische Banknoten (in Billionen.
Christiania 78,75, 6 Hb dz, Beigrad 6, 57. Warsch Kopenhagen, 12. Mai. tew Hork b, 89, Hamburg ürich 104,50, Rom 26,30 Ibö, ob, hristiania sI, 8 Hels Stockholm, 12. Mai. 16,47, Berlin C o9 für eine Billion, Schweiz. Plätze 67, 0, Amsterda ashington 3, 76, ist ia nia, 12. hamburg . 27,50, Helsingfors 18.00, Ant Kopenhagen 12750, Prag 21.20.
London, 12. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 3! /a.
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll.
2 n. 1 Doll. Argentinische. Brasilianische .. Englische grohe ö
Handelsmarke 1 Spezialmarke 1 ne III 45, 00 bis 48, 00 4A, bo bis 18, 0 Æ, Molkereibutter in Landbutter 1665, 00 bis 170,00 4, O6 vis 218,90 6. Auslandsbuiter in 23, 0 Æ, Corned beef 12‚6 Ibs. per
sett 62, bo bis 723,00 M, e 35,00 bis 5 O0 4A, Tilstter Käse, t ondengmilch 48/16 21,00 bis 2 17,50 bis 18.50 . 4, inl. — UMmrechnungszahl:
mn fors 14, hen g A, Margari
269, 00, Zürich
(Gulden) ie g, ho p K Quadratkäse 22.00 bis 35,00 holm 196 50, Tilsiter Käse, vollfett 116,00 bis 12 bis — — 4, ausl. ungez.
, inl. ungez. Kondensmil Kondensmil
hoo Milliarden
talienische iber 10 Lire Jugoslawische. Noꝛwegische Rumãänisch
London, 12. Mai. (W. T. B) Silber 3358s, Silber Wertyapiere.
27. 00 bis 1 Goldmark. Lieferung 33? is. Frankfurt a. M., 12. Mai Oesterreichische Kreditanst ellstoff 118, hemische Gri h , . aschinen — — lzverkohlungs. Industrie 6,1, Wayß u. ad. Waghäusel 2,6. Ham burg, Billionen.) Vereingbank 2,1, Lübeck⸗Büächen 38 6, Austrai. zi. . Hamburg. im gg fta. Pai. an 8, Harhurg⸗Wiener Gummi 137. Dttensen Gisen 27 5. Anglo Guano 17,358, Merck Guano jj Holstenbrauerei 15,9. Neu Guinea — reivertehr.
e 1600 ei unter boo Lei
Schwedische (W. T. B)
Adlerwerke 1,45, Aschaffenb Anilinfabrtk 13,0, Lothringer old⸗ und Silber ittekind) 1713, Hilya Phil. Holzmann 2 ilag 2, 35, Zuckerfabi
Son ln 9
Nach dem Wochenbericht der Preisbe (In. Billionen chen Landwirtschaftsratt vom
sich die Schlachlviebpreise je Zentner L
richtstelle des ha 12
ebendgewicht? Mannheim
Zement M
1924 stellten esheim S6, Deutsche G
che. . Maschinen (Pokorny 9j W unter 100 Kr. ter Farbwerke 16 Desterreichische .. Ungarische Banken. Die Notiz Tele Banknoten“ versteht si 1 Einheit, bei Oefierr. und
ile ej silley i f gtn K ag
Goldmark
(W. T. B.) Brasilbank 36,09. Commerz - u,
sowie „‚Ausländische Schantungbahn — —
Peso, Jen, Milreis jür Kronen für je 190 000 Ein⸗ ia e. J . Mai . B. a itteilung der Börsen⸗ kammer wurden sämtliche per Ultimo April . ge. in Kabelzahlung New Jork gegen franztsische Franken mit Ausnahme eines einzigen in Höhe von 144 050 französtschen Franken geregelt. Die betreffende Firma wird, falls fie nicht innerhalb einer W ihren Verpflichtungen nachkommt, von der
B
rat des Mini sterrats beschloß in l . . . einer akt ventuellen Teuerung im Lande vorzubeugen, von der Ti
Einfuhrverbot unte ichen den . Eifer . Geflügel und Käse zu streichen.
B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ . r 7. Mai 1924 (in Klammern gunahme hme im Vergleich zu dem Stande vom 36. April 1924 in ranken: Metallbestand 627 793 133 (Abn. 5 083 42635, Darlehns⸗ ssenscheine 10977 60 (Sun., 3075), Wechselbestand 271 176 653 Sichtguthaben im Ausland 23 219 890 (3
— ardvorschüsse S4 184 975 (Zun. 1 951 690), Wert⸗ riften 6 397 S727 (un. 3530), Korrespondenten 19 248 388 (Äbn. sonstige Aktiva 15 368 546 (Abn. 237 065)
Notenumlauf 863 128 510 (bn.
aphische Auszahlung“ bei Pfund,
Dynamit Nobel 5 B.,
Otavi Minen 19,6. — F
Salpeter 8,5. — Ruhig. Wien, 12. Mai.
Kaoko — —
(W. T. B.) (In Tausenden.) Lose —— Mairente 61, Februarrente 9, ich ͤ 3 6. e e g, . 06. de m , O, garische Kronenrente 7, 0, Anglo⸗österreichi k 24 Wiener Bankverein 140 0. Oesterreichische ,. Ungn . e, . n,, , . junge 329,5, Niederösten ebe „0, Unionban „0, di Oesterreichische Staatsbahn bb, b, . prioritäten 458,0, Se dern r, . Alpine Montang ite rager Eisenindustrie 1810.0 Ri ᷣ esterreichische Waffenfabrik⸗Ges. — en bau 17400, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 600, 0, Daimler Piotr ö J. ö A.-G. 270,0, Gan
. icia 0, esterr. / steyer. — — — Am sterdam, 12. Mai. 3 ; Xr n, . , 9 u. B 96,90, 48 ol nleihe von ß. 3 do Niederländische Staatganleihe 1886108 6165/3, 7 so erl. Ln re n h. eig ef nein; ndel Mij. 133,265, Jurgens Ma i e nn, Ilha 263, 60,
ammaktien s, Handels vereeniging Amsterdam 4
Holl. Petroleum 192, G0, Kon. e ann ne; 1 bo, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 1373 lederl. Scheepvart⸗ Unie 119,00, Du
1
e ausgeschlossen.
Der Wirtschafts⸗ seiner letzten Sitzung mit iven Handelsbilanz und um
Ungarische Golden
Gemüse, Zichorie, Pöfkelfleisch,
Bern, 10. Mai. (W. T. schen rn ideen vom
Eñdbahn 73 ,
oldihütte 555, 0, Brüxer Kohlenben
e
(Zun. 9 621 989)
5 454 400), Lom 6 o Niederlqndis
iederländische Stan
Berichte von auswärtigen Devisen- und ertpapiermärkten.
Devisen.
(W. T. B
Gelder 31 440 858 (unverändert),
22 165 sz), Girodepot 143 63 76ö (Zun. 6 Sh 158) sonstige Paf
II II5 Sor Mbn. af arine Stammaktien bh
Danzig, 12. Mai. ; Danziger Gulden.) ice; e e ,, e Polnische 100 Jloty⸗Lok.⸗Noten
Reichsmark 135,166 G.,
Amerikanisch i gr
lerikanische 5, 156 G., 5,7444 B.,
110, 97 36 6, 29 Billionen entenmark — —
— Schecks: Warschau 166 Zloty Auszahlung 108,35 9.
Berlin 160 Billionen 131,57 G.,
— — B., Amsterdam 2c 01 G.,
Die Elektrolottupfernotierung der
für deutsche etroleumbronnen 441 W
olland⸗Amerika⸗Linie haatschappij 370,50. — Ruhig.
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Vellinct elan
, , . ĩ 31 535 ; e nige, wel in nd,, em , Mn amn
133.854 G.
— Auszahlungen: London 25,00 G.,
153 235 R.
1. Unteruchungsachen. 2. Aufgebote,
3. Verkäufe, Verpachtungen,
erlust⸗ u. Fundsachen, , Fr, ,n,
( ef n . , tsanwäͤlten. „Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi g. 2. Bankausweise. ö 19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
Einrüctungstermin bei der Geschäãftsftelle eingegangen sein. Mg
. Zustellungen u. dergl. ngungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wer harre .
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
che Kolonialgesellschaften.
e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor an
I. Untersuchungs⸗ sachen.
Beschluß vom 24. April 1924. . Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des am 16. 1. 1900 in Lodz geborenen Kaufmanns Abraham (Arno) Kutner, zuletzt wohnhaft in Chemnitz, Weberstr. 106, jetzt unbekannten Auf— enthalte, wird beschlagnahmt. Abraham (Arno) Kutner ist durch rechtskäftiges Urteil des Schöffen a 2 vom 925. ergehens nach §§5 1,7 der V- O,. über die Au i g n, vom 20. 12. 1919 in Bekanntmachung des Reichswirtschaftsz⸗ ministers vom 23. 12. 1918 und Ver⸗ z 156 Str. G. Bs. Geldstrafe und 1 Monat
Gnadenentschließung sind 2 Wochen Freiheitsstrafe in eine e g 4. 3009 Goldmark umgewandelt, Rest ist eine Bewährungsfrist bewilligt Un 6 , , ,, , hat utner innerhalb der ihm ge — n 6Sfrist nur . . *
efängnis — bezahlt. Der Vollstr estfreiheitsstrafe hat ten durch die Flucht entzogen. Sein Aufenthalt . Es rechtfertigt sich daher die Vermögens beschlagnahme gemäß § 2960
Str. P- O. in sinngemäßer Auslegung.
Das Amtsgericht Kriegel.
Beschluß .
In der Strafsache gegen . = gefreiten Gustav Ein , . 3. Kompagnie (Jäger) Regts. in Ortelsburg, geboren am 30. Ja⸗ n, wird der Angeklagte, Erhebung der öffent⸗
lichen Klage für fahnenflüchti 8 457 är. C) fah J Allenstein, den 3. Mai 1924. Das Schöffengericht bei dem Amtsgericht in Ortelsburg. Reimann.
Zweigniederlassungen dieser Banken ker an einen anderen Inhaber Antragstellerin
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 69 von re n g git n fe mfr, Stettiner Vulkan⸗Akt. Nr. 9206, 12 285 u. 14 541 zu je 1000 4 sind ermittelt.
Berlin, den 12. 5. 24. (Wpf. Der Polizeipräsident. Abteilung 1
apiers als die istung zu bewirken, insbesondere nern Gewinnanteilscheine oder einen Erneut rungsschein auszugeben.
Eisleben, den 25. Januar 1924. Amtsgericht.
oldmark — 1
— m ———— — ———— — — —
Die Mitteldeutsche Creditbank, Filiale
en⸗Ruhr, hat das Aufgebot d ti Nr. 6415 der Adler ö genf
en a. S., nebst Dividenden⸗ 3. ff. und Erneuerungescheinen i
ist unbekannt.
2. Aufgebote, BVer⸗ J st⸗ und Fundfachen, ustellungen u. dergl.
Abhanden . Mantel zu reuß. Konsols Lit. H 10 935 n — 3
Das Amtsgericht Lulter a. Bbge erli heute folgendes Aufgebot: Vi Fabril⸗ r. Albert Buhs und Kurt Buhl
haben dat r . 214 vpothekenbriefes 26. August ho über die im Grundbuch d. il Vl. 85 S. Cb Fortsetzung unter Nr. 15 ursprünglich fh den Rentner Adolf Kaye in Langelsheim eingetragene, laut Vermerk vom 8. Apr; 1818 an den Fabrikbesitzer Kurt Buhl in zangelsheinn und den. Beiriebeile ter ben. Buhs in Plauen abgetretene Darlehyt⸗
Oberroblin scheinen 19 beantragt. Gemäß § 3 . 7 Ad ': Kaliwerke, röblingen a. S., de 1. S ö hausen'schen . 1 rhef isconto⸗ Gesellschaft, erlin, der Commerz, und pern enn Berlin, der Süddeuischen Diskontogesell .
dem Bankhaus Stern in Dortmund und allen
bersbach.
20. 2. 1923 wegen loren gegangenen
erbindung mit der von Langelsheim
äber von der (Preuß.) Inf. AM 10 000 33 060 Nr. 359 727 — 1 Berlin, den 12. 5. 24.
Der Polizeipräsident. Abteilung JV. G.. D.
3 nach 060 000 S nuar 1890 in Stetti
der abwefend ff, nach (Wp. 279 / 4.) schaf
Mannheim,
von 30 000 4 nebst 4060 Zinsen
Juli 1907 beantragt. Der In⸗
ber der Urkunde wird aufgefordert, g in dem auf den LG. No-
uber 1824 Vormittags 14 uhr. 1e dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ir. . anberaumten Aufgebotstermin seine chte anfumeibeng unh de nien vor. nlegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
zie ssrtunde erfolgen wird. ;
Lutter a. Boge., den 30. April 1924. er Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
luz Der Va aus Merkli
der a Abt. 1
tragt. , den . den 2. Juli 1924 vor dem unter⸗
eichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ keraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aug⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Soest, den 26. IV. 1924. ö
11730 Aufgebot.
Der Consum⸗Verein für Zeulenroda und Umgegend, e. G. m. b. H., in Zeulen - roda hat das Aufgebot * Ausschließung der Gläubigerin der auf den Grundbuch- hlättern Nr. 636, 637, 638 des ihm ge⸗ hörigen Grundbesitzes in der Flur Zeulen⸗ roda eingetragenen Sicherungshypothek der Zwickauer Bank in Zwickau i. S. sür Hö 4 — laut Eintrags vom 20. Juli joo — gemãß 170 B. G. B. beantragt. Die Gläubigerin wird aufgefordert, späte⸗ ssens in dem auf den 17. September 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anbe⸗ taumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgt.
Zeulenroda, den 8. Mai 1924.
Das Thüringische Amtsgericht.
1II724] Aufgebot. F. 29. 24.
Die Frau Eva Maria Finck, geborene Sachs, in ,, n Steifsensandt. straße 9 bei Dr. Karger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nast in Charlotten⸗ burg, Suarezstraße b, hat beantragt, a, perschollenen Ehemann, den Müller Emil . Johann Finck, im Inland wohn⸗ aft gewesen in Würzburg und in Berlin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, 6 spãtestens in dem auf den S. Dezember . Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ traße 13 — 14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 106. 108, anberaumten Aufgebotg. termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfol en wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im n ebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 7. Mai 1924. Amtsgericht Berlin . Mitte. Abteilung 84.
II1726 Aufgebot.
Die Ehefrau des Landwirts Georg Caspar Hartung, Anna geborene Sauer, in Bischofroda hat beantragt, ben ver⸗ schollenen Landwirt Friedrich Sauer, geboren am J. Mai 1861 in Stedtfeld, juletzt wohnhaft in Stedtfeld bei Eisenach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird gufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 3. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ö ,, dem Gericht Anzeige
machen.
Eisenach, den 8. Mai 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. VIII.
11727 Beschlusi.
Das Amtsgericht Kempten erläßt auf rund der S§ 13 ff. B. G.⸗B., 3 D6o ff. R. 3. P. O., dem Antrag e f macher⸗ meisters Johann Georg Haller in Ratzen⸗ ried entsprechend, Aufgehot zum Zwecke der Todeserklärung des Haller, Änton, geb. 11. Juni 1 in Isny, unehelicher Sohn der Maria Josefg Stöhr, geb.
aller. Stallschweizer, wohnhaft in Kempten.
er Aufgebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, den 2. Dezember 1924, Dornittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20 es Amtsgerichts. Es ergeht Aufforde⸗ rung 1, an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ alls er für tot erklärt wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen vermögen, späte˖ stens im Aufgebotstermin dem Gericht es anzuzeigen.
stempten, den 9. Mal 1924.
Amtsgericht Kempten.
ll7d9] Anfgedot.
Die Ehefrau des berschollenen Schlossers Georg Friedrich Zufall, Anna. Marga . Sophie verwitwete Brgu, geb. vöscher, in Süslwarden hat beantragt, Hrn verschollenen Ehemann, geboren am t nm w 6 . 9 erh noh
h. ordenham ⸗ Aten r tot zu krklãren. Her beꝛelchnele Verschollene
en Fritz Sartmann, l, früher in Bilm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Hartmann der Erzeuger des Klägers sei und als solcher unter⸗ haltspflichtig sei, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger von sei Geburt an bis zur Vollendung
seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 18 Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 22. j, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar., Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgdorf
bei diesem Gericht zugelassenen Rechks⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Braunschweig, den 6. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(11687) Oeffentliche Die Ehefrau des Hinrich Murken, Adelheid geb. Kück, in Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Doepke in Bremen, ihren Ehem unbekannten
Verhandlung des Rechtsstreits vor das ivilkammer 9 justizgebäude, Sievekingplatz), 924, Vormitta orderung, einen
wird aufgefordert, sich spätestens in dem
f den 618. Dezember Ida a, Bor, ,, mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebottz⸗ termine zu melden,
Todeserklãrung
gh gegen d 4. 190
d Juli 1 9 uhr, mst der Auff diesem Gerichte zugelassenen
Hamburg, den 3. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
11751] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlachter Heinrich Bohlen in Hannover, Charlottenstr. 30, Rechtsanwalt er, klagt gegen Tie Margarethe Bohlen, geb. Meithoff, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in H nover, auf Grund des 5 185671 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 3. Juli 19824, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelagssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 8. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
UII7h2] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hedwig Plömacher, geb. in Marsilstein 3, Prezeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnütgen zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Hohlschleifer Huge Plö⸗ macher, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 10. Juli
widrigenfalls die erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im termine dem Gericht Anzeige zu machen. Nordenham, den 1. Ma 1924. Amtsgericht. Abt. J.
Aufgebot. ͤ tellebesitzerin Ernestine bel, geb. Hippe, in Nielasdorf, Kreis trehlen, hat beantragt, den verschollenen Landwirtssohn Wilhelm Hippe, zuletzt wohnhaft in Nielasdorf, Kreis Strehlen, Der bezeichnete Ver⸗ i schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter= zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Strehlen, den J. Mai 1924 Preuß. Amtsgericht.
klagt gegen in Bremen, jetzt Aufenthalts, scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das ericht, Zivilkammer 111, zu Bremen, „Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Dienstag, den 1. Juli 1924, Vorm. St Uhr, mit der Aufforderung, einen bei en., n n zugelassenen Rechtsanwalt
Bremen, den 6. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[II744]1 Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau des Maurers Wihelm Aug. Ludw. Gäbe, Marignne Agnes geb. Schmidt, Bremen, Wilhelmsbavener Straße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Bremen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ eidung mit dem Antrage, die Ehe der arteien zu scheiden und den Beklagten r den allein schuldigen Teil zu er⸗ ; die Kosten des Rechts= streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den en zur mündlichen Verhandlung chtsstreits vor das Landgericht erichts gebäude, auf Sonnabend, den 12. Juli 1924, Vorm. S] Uhr, mit der
Rechtsanwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, den 9. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber.
rozeßbevoll⸗
M. zu zahl ns Pfeiffer , ee.
Die verwitwete mächtigter:
in Hannover 14. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr,
Burgdorf,. den 8. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
11735] Oeffentliche Zustellung.
Der am 21. II. 1924 geb. Karl Dieterle in Edelweiler, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts Freudenstadt, klagt gegen den Fuhrmann Eugen Reisch von Cdelweiler, z. It. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Bezahlung einer Unterhaltsrente von monatlich M Tage der Geburt an bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahrs. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelte, vor das Amte. gericht Freudenstadt auf Montag. den 14. Juli 1924. Vormitt. 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Freudenstadt.
II1736] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Maria Magdalena Simmendinger in Killer, gesetzlich ver⸗ Vormund Kosmos Prozeßbevoll⸗
für tot zu erklären.
An alle, welche
Münchhoff, in Köln,
. Zodel. Witwe früher in Bremen,
f Die Elisabeth Götz, tz in Seeheim,
des Johann J G sowie Elisabeth Götz und Ludwig Götz haben beantragt, den ver⸗ schollenen Philipp Götz, zuletzt wohnhaft in Seeheim, für tot zu erklären. eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 11. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten A ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. den 1. Mai 1924 Amtsgericht.
Beschluß. : Dem Fräulein Margarete Gabriel, Cassel, ist am 24. Juni 1920 von dem unterzeichneten Nachlaßgericht ein Erbschein erteilt worden, worin bes die am 24. Juli 1905 in Cassel gestorbene Ehefrau des Kaufmanns Kurt Uhlig, Anna Elisabeth geb. Gabriel, ver⸗ witwete Schelper, 1. von ihrem Ehemann, Kaufmann Kurt Uhlig, z. Zt. unbekannten
twe des Restaurateurs Gabrul, Mathilde geb. Schneider, Z. von ihren Geschwistern pektor Adolph Gabriel in
in Seeheim klären, ihm auch
Zimmer 67, 924, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 8. Mai 1924. Endxris, Joastizohersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
treten dur Simmendinger mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ka Hechingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt nach Amerika ausgewanderten Adolf Eistler von Bürgleshof in Jung- ingen (Hohenz), früher in Jungingen Behauptun
Vater der am 27. März 1923 ge⸗ borenen Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Geburt bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus eine Unterhaltsrente von 30 — dreibig — Goldmark zu beiablen, und zwar die fälligen sofort, die übrigen jeweils am 27. März, 27. Juni, A. und 27. Dezember jeden Jahres, auch das Urteil für vorl. vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechte treits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Hechingen auf den 5. Juni 18924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
Hechingen, den 2. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [11737] Oeffentliche Zustellung.
Die min derjähri treten durch den
ufforderung, uugelassenen um Zwecke
Zwingenber (Hohenz. ), e fe Frau Klara Paulina Zettler, geb. Brecht, Feudenheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wertheimer, hier, ladet ihren Ehemann, Taglöhner Anton Zettler, uletzt hier, zur mündlichen 8. hescheidungsrechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts Mi-nnheim auf den 23. September 1924, Vorm. 9. uhr, mit der Aufforderung zur Be⸗ stellung eines zugelassenen Anwalts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
entliche Zustellung,
; Sachen Löhner, Anna, Arbeiterin in Rürnberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Geheimen Justizrat Dr. Held en Löhner, Johann, ürnberg, hintere Leder⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist neuer⸗ licher Verhandlungstermin III. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg auf Mittwoch, den I. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276 11 des Justizgebäudes an
klagten mit der Aufforderung, einen beim Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ anwalt aufzustellen. Zustellung wird diese Ladung bekannt—
. Die Arbelterfrau Grete Kaiser, geborene Klohn, in Adlich Wußcken, P Klägerin, Prozeßbevöllmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Dr. Paul Stiel und Dr. Karl egener in Duisburg, klagt gegen ihren Arbeiter Albert Kaiser, uletzt in Oberhausen wohnhaft, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, auf Grund 5 1568 B. G.⸗B.;, mit dem Antrage auf Eh Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 10. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gericht jugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbenollm treten zu lassen. — 1. R. 1 ; erichtsschreiber des Landgerichts.
(117471 Oeffentliche Sustellun Der Arbeiter Anton Kaminski in werder, Danziger Straße 14, Prozeßbevoll⸗ echtsanwalt Justizrat Aron in Elbing, klagt gegen seine Ehefrau, die Pauline Kaminski, geb. Bonkowski, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß die Bekla der Scheidung trägt. behauptet, die Beklagte hahe ehewidrigen Verkehr mit dem Chauffeur Fra unterhalten und sei mit diesem ver Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Elbing auf den S. 1924, Vorm. 9 Ühr, mit der forderung, sich durch einen bei diesem Land⸗ greicht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Elbing, den 9. Mai 1924 Der Gerichtsschreiber des
11748] Oeffentliche Zustellung. Josef Vogel, Hühnerzüchter in vertreten durch
Klägerin von der Verhandlung
cheinigt ist, daß egener, Dr.
hemann, den
Aufenthalts, . Mutter, der W 11764] Oeff in Cassel zu a) Eisenbah Berlin⸗Steglitz, Stei , n, n , g, n el, 8, aufmann Gabriel in Cassel, Hohenzollernstraße 36
nrichtig und wird
in Nürnberg, g Bäcker, zuletzt in asse 4, z. Zt. un
zu a -= d zu je Dieser Erbschein u daher für kraftlos erklärt. Cassel, den 6. Mai 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
11741] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Clara Gazßmann, gesch. Muschke, in Coriensberg 7, ; Kirchenweg 17, Kreis Kattowitz, Ober⸗ bei Gasmann, mãchtigter: Rechtsanwalt Schlote, Altona, I gegen ihren Ehemann, den Arbeiter tz Seitmann, oriensberg 7, jetzt unbekannten hallg, auf Grund des 1568 B. G- B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die ladet den Beklagten zur münd⸗ dechtsstreits vor
Alwine Jahn, ver⸗ ndmann Hang Jahn Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bähr in Reinbek, klagt gegen den Landmann Alfred Loh⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Sststeinbek, unter der Be haup⸗ tung, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klaͤgerin und daher unterhalts⸗ pflichtig sei, mit dem Antrage auf Zahlung pon monatlich 18 Rentenmark Unterhalt, und zwar von ihrer Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, die rück stãndigen fofort, die kũnftig f am 4. jeden
ktober 1924,
mãchtigter: ierzu den Be⸗ Arbeiterfrau
Zwecks öffentlicher
Nürnberg, den 8. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 11755] Oeffentlicl
Die Ehefrau Suf
Prozeßbevoll⸗
he Bustellung.
anne Kehlenbeck, geb.
Gruchmann, in Grohn, Wilhe mstraße 149, rozeßbevollmächtigte: gemann und b.
ällig werden den Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Reinbek auf den 11. Juni 1924, Vormittags r Uhr, geladen. .
Reinbek, den 25. April 1924.
e yer, Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
Bekanntmachung. ache der am 10. Qktober
edwig Anna Radzig,
Rechtsanwälte Hugo in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann zehlenbeck, früher in Blumenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden a. Aller auf Juli 1824
vz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Verden, den 9. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lichen Verhandlung des die 4. Zivilkammer des Landgerichts in
1924, Vormittags 10 uhr, mit der ch durch einen bei diesem ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Altona, den 1. M 2 ;
Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
Landgerichts.
In der Prozeßs 1919 geborenen H vertreten durch ihren Vormund Anton Radzig in Falkowitz, Prozeßbevoll= Rechtsanwalt
Anton Blach, früher in unbekannten Aufenthalts, alis, wird, nachdem dies durch das Prozeß. bewilligt ist, der Beklagte hiermit der öffentlichen Zustellung auf Juli 1924, Vorm. 95 Uh vor das Amtsgericht Teuchern geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben er Versãumnisurteil. klagten formell dahin ergänzt worden, daß Zustellung dieser im voraus am
Aufforderung,
Gerichte zuge Vormittags
echtz anwalt gen seine Ehefrau Ellen Vogel, t unbekannten ntrage auf Scheidung April 1914 zu Brighton schlossenen Ehe aus Verschulden der E frau, und ladet die Beklagte vor das Land · icht Freiburg. Jwilkammer 1, in die itzung vom 4. Jul mittags 9 uhr, jur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei d dem bezeichneten Gerichte Rechtsanwalt zu bestellen. ; Freiburg i. Br., den 7. Mai 1924. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1I1I749]1 Oeffentliche Zustellung. ushammer, Unterdeufftetten Rechtsanwalt
ll, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Wenzeslaus Saushammer, von da, 3. 3
zugelassenen enthalts, mit dem mächtiger: Hemes Weißenfels, egeleiarbeiter J . uchern, jetzt Oeffentliche Zustellung. 2 R. 67/24.
Die Ehefrau des Gelegenheitsarbeiters Karl Schüler, Johanne geb. Schröder, in Minden, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Raphael, Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, früher in G F ibös B. G- Bg mit dem Antrage guf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des tsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts 26. Juni 1924, Vorm. 10 uhr, mit einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .
Bielefeld, den 8. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
17431 O tli ustell ( 15 3 che * un
D Baldamus, Luise geb. Madamenweg 5, P Rechtsanwalt Andree ihren Ehemann, früher h bekannten Aufenthalts, auf Grund deg 1668 B. GB. mit dem Antrage auf hescheidung. Die , ladet den
Kl teren mündlichen ge m er; sstreits vor die 1. Zivilkammer chts in Braunschweig auf den 26. Jum 18924, Vormittags 10 uhr, er uffordernng, fich durch einen
. in Des, Bor. Seffentliche Zustellung und Ladung.
um Amtsgericht Augsburg als Prozeß- geücht stellte der Kaufmann Jesef S mair in Augsburg, Reischlestraße 30 als Vormund der unehelichen, minderjährigen Erna Bertha Pfäffle, 23. August 1911, Klage gegen Strehle, Johann, geb. am 17. April 1890, ehem. Bankkommis, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, letzter Wohnsitz Augsburg, mit dem
und vorläufig vollstreckbar zur einer vierteljährlich voraus⸗ Idrente von jährlich 300 Gold⸗ mark an Klägerin zu verurteilen, eit vom Tage der Klage⸗ bis zum zurũdgęelegten 16. Lebensjahre des Kindes, d. i. 23. August Deffentliche Zustellung ist be⸗ dem auf Dienstag, den
924. Sitzungssaal IL des Amtsger ur mündlichen Verhandlung des its bestimmten Termin hiermit der Beklagte Johann Strehle geladen. A. 1026 24.
Augsburg, den 9. Mai 19824. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
iilss] Oeffemũche
Der minderjãhrige Brunkenfen, vertreten durch mund, Fabrikarbeiter A. Taps in Brun⸗
zugelassenen
Der frühere, dem B bekannte Klageantrag ist
b wöchentlich Freitag fällige V zahlungen von 3 Goldmark Unterhalt ge⸗
en 30. April 1924.
Händlerin in
ufforderung, mächtiger:
rozeßbevoll e in Ha
fordert werden.
Teunchern, d bekanntem Aufent⸗ A mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ u scheiden und den Beklagten für uldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündli des Rechtsstreits vor die
che Zustellung.
1740] Oeffentli k ; ö gen Kinder:
Die minderjäbri ꝛ Elisabeth und Frieda Horrey in Bollenfen, vertreten durch den Pfleger öfner Gade daselbst. Proʒeßbevoll · Justizrat Niedermeyer in Üeljen, klagen gegen ihren V Arbeiter Hermann ö Groß Bollensen, je
zwar für die zustellung an n Verhandlung ivilkammer des amstag, den Vormittags S Uhr,
enen Anwalt zu
Klaproth, hier, mãchtigter: ach
on hr. ts Augs⸗ 1 gegen t unbekannten Auf⸗ ehauptung, daß ihnen Beklagte den gesetzlichen Unterhalt nicht gewährt, mit dem Antrage aut kostenpflichtige Verurteilung mittels vor- läufig vollstreckbaren Urteils zur Zahlung einer Geldrente von monatlich 16 Gold⸗ mark für jeden der Klägerinnen vom 1. Mai 1924 ab im vorgus. ; lichen Verhandlung deg Nechtsstreits wird
Oeffentliche Zustellung.
hefrau Rosa Dora Overhage, geb. Bernhardt, in Berlin, vertreten durch ann in Hamburg, nn, den Arbeiter Bernharb Overhag ts, wegen Ehe zeflagten zur mündlichen
Rechtsanwalt A
klagt gegen ihren Zustellung.
Hermann Taps in
kannten Aufen und ladet den