Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Alfeld im Regierungsbezirk
Hildesheim ist zum 1. Juli 1921 — ey. früher — zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 1. Juni 1924 eingehen.
Akademie der Wissenschaften.
Die preußische Akademie der Wissenschaften hat den emer. ordentlichen Professor an der Universität Wien Dr. v. Zallinger in Salzburg, den ordentlichen Professor an der Untversität München Dr. Wolters und den ordentlichen . an der Universität Leipzig Dr. Studniezkg zu prrespondierenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.
Bekanntmachung.
Am Freitag, den 16. Mai 1924, Pormittags 1019 Uhr, findet gemäß 8 365 des , , n, n, und §8 79 der Landeswahlordnung im Sitzungssaale des Preußischen Statisti⸗ chen Landesamts, Berlin 8W. 68, Lindenstraße 28, zur Fest⸗ tellung des Ersatzmannes für den Abgeordneten Iwan Katz es 16. Wahlkreises (Süd⸗Hannover), der auf sein Mandat zum Preußischen Landtag verzichtet hat, eine öffentliche Sitzung des Landes wahlausschusses statt.
Berlin, den 13. Mai 1924.
Der Landeswahlleiter. Dr. Saenger.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Der Firma Zünderwerke Ernst Brün A.⸗G. in CrefeldTinn werden hiermit für den Bezirk des unter— zeichneten Oberbergamts die nachstehend bezeichneten Zündmittel zugelassen:
a) Bezeichnung und Beschaffenheit der Zündmittel:
1. einfache, weiße Zündschnur, doppelte, weiße Zündschnur, doppelte, geteerte in gn einfache Guttaperchazündschnur, Guttaperchazündschnur mit weißem Bandschutz, Guttaperchazündschnur mit geteertem Bandschutz; ö Herstellungsort: Crefeld⸗Linn; ) Verwendungsbereich: . für die unter 2 und 6 aufgeführten Zündschnüre der gesamte Bergbau des Oberbergamtsbezirks Breslau, ö für die unter 1, 3, 4 und 5 aufgeführten Zündschnüre der ge⸗ samte Bergbau des Oberbergamtsbezirks Breslau mit Aus—⸗ nahme der Schlagwetterbetriebe.
Breslau, den 9. Mai 1924. Preußisches Oberbergamt.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Der Firma Zünderwerke Ernst Brün A.⸗G. in Crefeld-Linn werden hiermit für den Bezirk des unier— eichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den ber Aufsicht der
ergbehörde unterstehenden Betrieben die folgenden Zünd⸗ mittel zugelassen, soweit nicht bergpolizeiliche Vorschriften entgegenstehen: a) Bezeichnung der Zündmittel; J. elektrischer Spaltglühzünder „Iris“, 2. elektrischer Brückenglühzünder Vulkan“, 3. elektrischer Vulkanzünder mit aufmontierter Sprengkapsel, 4. elektrischer Vulkanzeitzünder mit Papphülse. 5. elektrischer Vulkanzeitzünder mit Messinghülse: Herstellungsort: Crefeld⸗Linn;
Beschaffenheit der Zündmittel: .
Die Spaltglübzünder haben grüne, etwa 35 mum lange, konische Papphälsen. Der feste Zündkopf sitzt auf einem beiderseits mit vernickelter Kupferfolle belegten Pappstreifen.
Die Brückenglühzünder haben gelblich graue, etwa 35 mm lange, konische Papphülsen. Das Glühdrähtchen ist von der . des festen Zündkopfes allseitig umgeben. Die
ünder werden auch mit aufmontierter Sprengkapsel geliefert, und zwar werden hierzu Aluminium⸗Sprengkapseln Nr. 3, Vr. 6 oder Nr. 8 der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoff⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Köln verwendet. Die Kapseln sind mit Schwefelmasse in den Hülsen befestigt und mit einer Gutta⸗ perchamasse umkleidet.
Die Zeitzünder sind Brückenglühzünder mit Papp oder Messinghülsen, in welche ein die Brenndauer regelndes Stück Zündschnur von bestimmter Länge auf 20 - 26 mm eingeführt und durch Zusammenpressen der Hülsen derart festgehalten ist, daß zwei seitliche Entgasungskanäle offen bleiben, die an ihrer Mündung durch ein Gemisch von Kolophonium und Montan⸗ wachs abgedichtet sind. ;
Die Zündleitungen der vorbeschriebenen Zünder mit Aus— nahme des unter 4 aufgeführten Vulkanzünders bestehen aus unverzinkten Eisendrähten von Oß mm. Stärfe, die zur Iso⸗ lierung mit imprägniertem Papier umwickelt sind. Die Zünd⸗ leitungen der Vulkanzünder mit aufmontierter Sprengkapsel besteben aus verzinnten Kupferdrähten von 9. ß mm Stärke, die mit einem festen Gummiüberzug versehen und mit im— prägnierten Baumwollfäden umsponnen sind.
Breslau, den 9. Mai 1924. Preußisches Oberbergamt.
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Die nächste Sitzung des Preu . ischen Landtags findet Dienstag, den 20. Mai, Nachmittags 3 Uhr, statt. Vorher tritt der Aeltestenrat zusammen.
Der Preußische Staatsrat tritt am 27. Mai zusammen .
—
Der Hauptausschuß des Pxeußischen Landtags begann gestern die , . des Notetats für 1924. Die Aufstellung des Gesamtetats hat sich in diesem Jahre wegen der Um⸗ stellung auf Goldmark sehr stark verzögert, so daß eine Reihe dring⸗ licher K . insbesondere für rern d, Bauten, vorweg genehmigt werden sollen. Der Autzschuß beschloß, dem Bericht des Nachrichten- büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, zunächst eine allgemeine politische Aussprache bis zur Beratung des Gesainthaus⸗ halts zurückzustellen. In der Einzelberatung der im Notetat an- geforderten Beträge wurden mit Rücksicht auf die Finanzlage des Stagtes nur die Mittel für die allerdringlichsten Zwecke genehmigt. Intbesgndere stellte der Ausschuß die Beratung über die angeforderten neuen Beamtenstellen zurück. Bewilligt wurde gegen die Stimmen der Deutschnationalen die Stelle eines Polizeipräsitenten in Bieleseld. Die Weiterberatung findet heute statt.
Handel und Gewerbe.
Berli
n, den 14. Mal 1924.
Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
Buenos Aires (Papierpeso) . ... Japan Konstantinopel. London 56 New Jork ...... Rio de Janeiro ... Amsterd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania Danzig elsingfors . . . ... taln.. Jugoslawien ..... Kopenhagen Lissabon und Oporto aris ö
Stockholm und Gothenburg ....
Budapest
Wien
Geld
1,385 165
13. Mai Geld Brie
1,386 1,396 1.686 1556
18305 18,446 1,15 431 O. oldß 157231 15759 Ig. Sh 2b Hd bd, do ög go 75, 4 73 d 18 6 16 58 18, 35 1895 h, hd 5 hd 7j, 69 7j, J 19,56 13,4 25, 6 23 6 1216 1854 inn Id 3, 9 51 bd. I bö gd
111772 11228 445 .ö2 698 j?
14. Mai Brie
1,395 1,695
18, 95 421 o. dh 155, 96 21. 15 dd h 7g, Oh 18 55 18 35 h, gd 7j, S8 1574 25 i 164 Ig. d 511 bd. oö
112,63 Lis ö?
Ausländische Banknoten (in Billionem.
—
—
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll.
2 u. 1 Doll. Argentinische . ] Brasilianische. .. Englische greß⸗ .
( u. dar. Belgische ö BVulgarische n,, Danziger (Gulden) . nne . ranzösische .. olländische = talienische aber 10 Lire Yen en, sche orwegische .. Rumänische 1000 Lei
unter hoo Lei Schwedische .. Schweizer... Spanische .... Tschecho⸗slow. 100 Kr.
u. darüber
unter 100 Kr. Oesterreichische Ungarische Banken.
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ bei Pfund, Dollar, Peso, je 1 Einheit, bei Oesterr. und U
Banknoten“ versteht si
Geld 419 4,19
13. Mal Geld Brief
14. Mai
Brief 42 4,21
1
sowie „Ausländische Nen, . in⸗
ngar. Kronen für je 100 000
heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
— Nach dem Jahresbericht der Chemische Fabrik auf
Actien (p orm. E
Scherin
Berlin N. 39, für bas
. 7 Jahr 1923 weist der Kenn el chu einen Reingewinn von 285 736,1 Billionen Mark aus. Der Vorstand schlägt vor, 2 Bil⸗ lionen vh auf die Stammaktie und den Genußschein auszuschütten.
Auf die Verwertungsgenußscheine sowie auf die
tammaktien und Ge⸗
nußscheine, die sich im Besitze einer befreundeten Gesellschaft befinden, besteht auf Grund getroffener Vereinbarungen kein Dividendenanspruch. Der Abschluß kann nur bedingte Bedeutung haben, da er die Ergebnisse deg Jahres durch ein Aneinanderreihen und Gegenüberstellen von Be⸗ trägen wiedergibt, die bei den Schwankungen des Wertes der Papier-
mark nicht vergleichbar sind.
Der Geschäftsgang war zunächst be⸗
friedigend; mit der fortschreitenden Entwertung der Mark konnten
die Inlandspreise nicht immer Schritt halten. Jahres erfolgte Stabilisierung der Währung führte des Inlandgeschäfts, die im neuen Geschäftsjahre
Die gegen Ende des 9. einer Stockung ehoben ist. Das
Auslandsgeschäft nahm während des ganzen Jahres einen zufrieden⸗
stellenden Verlauf.
Chemische Fabriken
Interessengemeinschaft, die
t Einzelne Absatzgebiete waren durch prohibitiv wirkende Zollmaßnahmen verschlossen. walder Werkes wurde vollendet.
Der Ausbau des Ebers⸗ Mit der Qberschlesische Kokswerke und
A.-G. verband sich die Gesellschaft zu einer
den Aktionären und den Genußschein⸗
inhabern beider Unternehmungen die gleiche Dividende, die gleiche Ge⸗
währung von Bezugsrechten bei Neuemissignen, die am Liquidationserlös zusichert.
leichen Rechte Die Rheinische Kampferfabrik, deren
Anteile überwiegend im Besitze der Gesellschaft sind, war während des größten Teils des Jahres infolge der Maßnahmen der Besatzungs⸗
behörden zur Betriebsstillegung gezwungen. Jahres konnte der Betrieb im alten
Erst gegen Ende des mfange wieder aufgenommen
werden. Im laufenden Geschäftsjahre war die Beschäftigung bisher
befriedigend. Zur Zeit ist die Nachfrage nach
den Erzeugnissen der
Gesellschaft lebhaft.. Von den auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalberfai siung vom 22. Juni 1923 ausgegebenen 16800 Stück Genußscheinen sind 8377 Stück an die Aktionäre begeben; die restlichen 8423 Stück standen am Schluß des Berichtsjahres noch zur
Verfügung der Gesellschaft.
— Nach dem Geschäftsbericht der Aktiengesellschaft der Gerres⸗
heimer Glashüttenwerke vorm.
Ferd. Heye, betreffend
das Geschäftsjahr 1923, konnte der Betrieb im Berichtsjahr auf den Zweiganstalten ohne wesentliche Unterbrechungen durchgefuhrt werden; dagegen war er auf dem Stammwerk in Gerresheim sehr unregel⸗
maͤßig.
Im Oktober mußte das Werk in Gerresheim völlig still⸗
gelegt werden, Die Bilan für 1923 schließt mit einem Gewinn von 56 449,2 Billionen Mark, die auf neue Nechnung vorgetragen werden.
— In der gestern in Hamburg abgehaltenen Beratung mit den
Devisenkontrahenten
Go. in Essen wurde stimmig der
und bestimmen soll, ob ein liegt. Ein r, , soll werden. Es so
versucht werden, die 26 vH
der Firma Sch Noelle laut Meldung des W. T. B.“ ein⸗
t ortbestand der Geschäftsaufsicht gewünscht. Es wurde ein dreigliedriger Gläubigerbeirat gewählt, der den
tatus prüfen höherer e n n, als 25 in der Masse alsdann auf dieser Basis abgeschlossen bis 15. Juni 1924
auszukehren. Weitere Verhandlungen mit den übrigen Gläubigern
werden nach der Prüfung durch
werden.
Die
en Gläubigerbeirat aufgenommen
Elekttrolytkupfernotierung der Vereinigung
. deutsche i , . stellte sich laut Berliner Meldung am 15.
es W. T. B. zl, 5 A far joo F.
Mai auf 130675 Æ (am 12. Mai auf
— —
Berlin, 13. Mai. (W. T. B.) FYreisnotieru ke Ma brung mittel (Du rchschnittseintaufgpr es Leb ensmitteleinzelhan del s, sür je 50 Kg frei 5 Berlin.) In Goldmark; Gerstengraupen, lofe 15, 26 bis 16 . Gerstengrütze, lose 15,25 big 16,25 A e een lose Ih z ö. 16,5 4, Hafergrütze lose 186500 bis 1650 4, NRoggenmejs 12,25 bis 13,7 6, Weißengrie 18, 00 bis ig, 50. , darigrieß ö bis Jö zö K, Tg rr Kelien mehl 14 00 bis iös . ie Welzel mehl 16, 900 bis 21,00 , Epeifeerbsen Viktoria 18,0 bis 21, . Speiseerbsen, kleine 1350 bis 16, 00 A, Bohnen, 6 Peri z bis 24350 M, Langbohnen, handverlesen 28, 0b bis 31,75 H, gin fleine 26 ob bis 4. 6. , Linsen, mitiel 36, bis 41, 00 , din n roße 42, 00 bis 48, 09. , Kartoffelmehl 19,00 bis 231,50. 46, alla in rjeßware 38, O0 bis 45,00 , Makkaroni, Mehlware h, hh . zr ö,, Schnittnudeln. ile id, 5d bis e, so „ Wr chteits in bis 1706 4, Rangoon Reis 16,350 bis 19,00 . A, glasierter Tafel reis dd,.o0 bis 3100 M, Vafelreis, Java 50 50 bis 6 6h Ringäpfel, amerikan. S8, 0 bis 9500 4K, getr. Pflaumn Ao/lo6 42, 0 bis 4590 M, entsteinte Pflaumen 50 Co bis 5ö o Kas. Pflaumen 461506. 0d bis öh ., Rosimen. Cann, P,o0 bis Sb, 00 e, Sultaninen Caraburnu 76,0 bis 9060 Korinthen choler 70g big Ss, 00 S6, Mandeln, füße Bari 16 j kißz ibö' öd „, Mandeln, bittere Bari. Jz6 go Kis 150, dh., g KRassiaj 11069 bis 120,00 M4, Kümmel, holl. 13000 bis 135,05 schwarzer Pfeffer Singapore 103,90 hig il, 00 , weißer Pfeff . 138,90 bis 148,90 4. Rohkaffee. Brasil 185,6 h 220, O0 M6, Rohkaffee Zentralamerika 225, 90 bis 296, 00 „6, Riff, kaffee Brasil 249 90 bis 290, O0 A4, Röstkaffee Zentralamerika zhö, hiz Fos ß z. Höclöhgffer gepackt sd ö Cie ä bo „, gige lose 16,50 bis 18.00 M6, Kakao, fettarm 190,00 bis 116,00 6, Kala leicht entölt 11500 bis 150,009 6, Tee, Soüchon, gepackt 350 Go in L380 00 MS, Tee indisch, gepackt 425, 00 his Hob, oh M M Inlandtsule Melis 58 66 bis 40,00 M, Inlandszucker Raffinade 41,00. bis 4265 6 Würfel 45,09 bis N, 50 M, Kunsthonig 32 060 bis 238 60 4 uckersirup, hell, in Eimern 5, 90 bis 5 G M, Speiseruß, dung in Eimern 28,00 bis 33, 00 e Marmelade, Erbbecr, Einfrucht . bis 110,99 4A, Marmelade, Vierfrucht 40, 90 bis 48,00 6, Pflaumen, mus in Eimern 4009 bis 45,09 M, Steinsalz, lose 3,10 bis 3704 Siedesalf, lose 4,06 bis 4,70 ., Bralenschmalz in Tlerces 66, d i 66,59 AÆ, Bratenschmalz in Kübeln 66,50 bis 6700 A, Pureclnm in Tierces 64900 bis 650 „A,. Purelard in Kisten 64,560 i 6b, 00 M, Speifetalg, gepackt ho, 00 his 53, 00 A, Speisetalg in Kübeln 4890 bis Hho,009. A, Margarine, Handelsmarfte 8,00 M, II. b2,00 bis 55,00 6, Margarine, Spezialmarte j G00 A, 1 61,90 bis 65,00 M.. Margarine III 4500 bis 48 9 Molkereibutter in Fässern 216,00 bis 218, 00 A, Molkereibutter i , f,. 220, 90 bis 223, 00 M, Landbutter 165,00 bis 17000 4 uslandebutter / in Fässern 2i6, ob bis ig, M M, Nuslandsbuter Packungen 220,99 bis 223.00 44, Corned beef 12‚6 Ibs. pa Kiste 33,00 bis 36,00 M, Speck, gesalzen, fett 62, 90 bis 7204 Dugdratfäse 227.00 bis 35, db „, Buarkfäse öö, 5h bis böd 4 Tilsiter Käse, vollfett 115,00 bis 125 00 4, Tilsiter Käse, halbfel — bis — — 4, ausl. ungez. Konden mich 48/16 21,00 hi 2c, o0 Æ, inl. ungej. Kondengmich 4s / ig 17,55 big ig b 4, if ej. Kondensmilch 2700 bis 28,00 A. — Umrechnungzahh G6ö0 Pilssarden * 1 Goldmark.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 13. Mai. (B. T. 3 Depisenkurse. (Alles j Danziger Gulden. Noten; Amerikanische b, 7356 G., 5,7644 B, . che 100 Iloty⸗Lok.-⸗Noten 110,47 G., 111,03 B., 100 Billionei
eichsnark —— G., — — B., 100 Rentenmark 134,413 G. 135,987 B. — Schecks; Warschau 100 Zloty Auszahlung 109, l0 6. 10965 B. — Auszahlungen: Berlin 106 Billionen 133,0 . 133,798 B., London 265,00 G., —— B., Amsterdam 213. 36 G, 26, 04 B., Schweiz 101,62 G., 192, 13 B., Paris 31, 92 G., 32, 08 8, i n — G. —— B. New Jork telegraphische Auszahlun⸗ 5,7206 G., 5, 7b94 B., Warschau —— G., — — B.
Wien, 13. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Deyisen zentrale; Amsterdam 26 530,90 G., Berlin 16 357) G., Budayes äe8 G Kopenhagen 12 098009 G. London 309 706,00 G.. Pam 3972.00 G., Zürich 12 585,09 G., Marknoten 16.003) G. Lirenoin Il45,09 G., Jugossawische Noten S69, 00 G., Tschecho⸗Slowakssch Noten 2072,90 G., Polnische Noten 76, 90) G., Dollar 70 460006, hing. Noten 6,75 G., Schwedische Noten 18 370 00 G. — ) für eine Milliarde, *) für 10000.
. l3. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Deyisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1279.06, Berlin 805) Christiania 479, 06, Kopenhagen hSs3, 00, Stockholin goz, 00. Zu 6MMoo, London 149,50, New Jork 34, 10, Wien 4,87, Madrid lh Marknoten 7974 *), Polnische Noten 3,40, Paris 194, 00, Italhn 1654,00. — *) für eine Billion.
London, 13. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 1866 New Jorf. 436,56, Deutschland 19 Billionen. Belgien a) Spanien 31,574, Holland 11,59. Italien 98,52. Schweiz 246 Wien 310 500.
Paxis, 13. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan == Bukarest 8. 85, Prag bl, oJ, Wien 25, 00, Amerika 17M Belgien 85, 90, England 753,13, Holland 6,704, Italien 7916 6 , Spanien 248,00, Stockholm 148, 50, Norwegn — —, Dänemark — —. .
Am ste rda m, 13. Mai, (B. T. B.) Devisenkurse, (Offizich Notierungen.) London 11,69, Berlin O, 62 Fl. für eine Billie Paris 14,95, Brüssel 12,75, Schweiz 47, 45, Wien O, 00374, Koper hagen 45.35, Stockholm 71,10, Christiania 37 00. — (Inoffiziek Notierungen.) New Jork 267, 75, Madrid 37,00. Italsen 11.81 . 7 S2 z -= 7, 874, gen fors 6,62 — 672, Budapest OH Er,
ukarest 1,30 - 1, 40, Warschau 0, 20 – 0, 40.
Zürich, 13. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Berl 1,30 Frank für eine Billion, Wien 00 793, Prag 16,50, Hollan 20,5066, New Jork 5, 64t, London 24,64, Paris 31,10, Italia 2456, Brüssel 26 0, Kopenhagen 9609, Stockholm 1402 Christiania 78b0o, Madrid 77ise, Bueno Aires 186, 55. Budahet ooo, (24, Belgrad 6,974, Warschau 108,50, Sofia 4, 10.
6 13. Mai. (W. T. B.) Deyisenkurse. Londen 26,50, New Jork 2904. Hamburg — — Paris 53, 00, Antwerre 28.20, . 104, 6, Rom 265, 26, Amsterdam 220, 69, Stockheln 166,0, Christiania So, 85, Helsingfors 1475, Prag 17,26. Stockholm, 13. Mai. 6 T. B.) Devisenkurse. Londn 1646, Periin G 89 für Cine Billion, Paris ⸗i, 66, Brüssel 17385 Schweiz. Plätze b7, 00, Amsterdam l 41, 30, Kopenhagen 64, 1h, Christianm be, 00, Washington 3, 764, Helsingfors 9, ., Prag 11,10.
Christiania, 13. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Londen 31,70, Hamburg —— Paris 40, 50, New York 7, 28, Amsterda⸗ rg, 5b, Zürich 29, So, Helfingfors 18 45, Antwerpen zt, , Stec holm 1935,50, Kopenhagen 124,00, Prag 21,60.
London, 13. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 3! /.
— —
London, 18. Mal. (W. T. B.) Silber 360 / i, Silber uf Lieferung 37s.
— — — —
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 13. Mal. (W. T. B.) 6 Billionen] Oesterreichische Kreditanstalt 425, Adlerwerke 1,6 Aschaffen burg ellstoff 13, 1, Badische Anilinfabrik 1419, Lothringer Jeiment . bhemische Griesheim 11.0, Deutsche Gold. und Silber -⸗Schelde 1.5, Franifurler Muschinen (Poßorny u. Wiitellnd; 2, Pike
ngen ]
3, ,., Höchster Farbwerke 11,9, Phil. Naschinen 3. HDöchste 4 ) lungö⸗Industrie J.). Wayß u. Freitag 2,65
er rn fi 1 g 2,66
(W. T. B.) 8 Commerz ⸗ u. HJereinsbank 2,75, Lübeck⸗Büchen 340, S G., , , r. 2l. b. Damburg ⸗ Südamersta ö. . n n n. 6 Calmon ummi 1, ensen en ?
34,6. Anglo Guano IG 75, 3 Holstenbrauerei 16,5,
. Freiverkehr.
Wag
burg, 13. Mai. . Brasilbank 400
. r ,
istest Kö. Harurg Wien r
gement 2 Nobel öh,
Fiavi Minen Galreter — — Fe
Wien, 13. Mai. (W. T. B.) gose — Nairente =
.
— J. Unteruchungs lachen.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö; Rerkãufe, Verpachtungen, Verdingungen . ö
L Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Fommanditgesellschaften auf Aktien, Attiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
Feb ö . ö ruarrente O. 66, Oester ; 6 rane 1.0. Desterreichische Kronenrente o 67. U reichische Go
lingamsse Kronendente = Anglo. bsserteichische Bani Fh, )
Holzmann 3,265, Zucker fabrit
Prlyatbank 9 chantungbahn O5, Deutsch⸗
(Schlußkurse.)
blI6, 0, 134,0, bau — —,
Merck Guano 12,5, Neu Guinea — —, Kaoko —— Sloman
Türkische Nederl.
ngarische Goldrente
— —
Salgo.
Wiener Bankverein 163,9. Desterreichische Kreditanstalt 202.0, Ungar. allgemeine Kreditbank 43, 0. Länderbank, junge 31 Estomptebank 320, 0, Unionbank 190 6, Oesterreichische Staatsbahn prioritäten 466,9, Siemeng.-Schuckertwerk 158,5, Alpine Montanges. oldihütte bdo, . Prager Eisenindustrie 1560.0, Rimamuranh esterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 52, 0. Brürxer Kohlenberg⸗ ö 3 e n m, Daimler 9, Stkodawerke 9, Teykam⸗Josesstha Naphta „Galicia 19700, . Am sterdam, 13. Mai. Staatanleihe 1922 A u. B 96, 205, 45 oυ¶ð anleihe von 1917 79,509, 3 0 Niederländische Stagtsanleihe von 189606 61,75, 7 o/o Niederl. Ind. Stgatganieihe v. 1921 A io, o, derl. Handel Mij. 132.50, Jurgens Mar Philips lühlampen Stammaktien 264,50, landen Stammaktien 175,00, Handelsvereeniging Amsserdam 447,25, Geeons. Holl. Petroleum 190, 60), Kon. Rederl. Mij. cot Exypl. van
erdinand
566,0, üdbahn 69,1,
(W. T. B.
ultuur Mij.
O.0, Niederösterr. Nordbahn 13 700,
A6. 289,0, Galizia Oesterr steyer. Magnesit⸗Akt. 80 0.
6 6 O Niederländische iederländische Staats⸗
. Stammaktien 57,00,
etroleumbronnen 440,50 olland⸗Amerika⸗Linie
Südbahn⸗
Sd ob Nederl. aatschappij 372,00. — Matt.
Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 1381, Scheepvart⸗Unle 118,00, Pf
Motoren London, 13. Mai.
Wollauktion kamen
anche ster, 13.
der Vorsten⸗
handelscharakter.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
(W. T. B.) Bei der Fortsetzung d heute 19179 Ballen zum k Yi
Nachfrage war etwas besser, die gräßte Menge der angebotenen Ware wurde hauptsächlich von heimischen Händlern erstanden. land bezahlte sehr hohe Preise für gewaschene Wollen. Mai. (W. T. B war das Geschäft unbedeutend, es tamen nur vereinzelt Abschlüsse zu⸗ stande. Die Preisbewegung für Garne gestaltete sich unregelmäßig. Bradford, 12. Mai. Wollmarkte und in Garnen trug heute hauptsächlich Klein⸗ Die Notierungen blieben unverändert.
Das Fest⸗ ) Am Gewebemarkt
W. T. B.) Das Geschäft am
Sffentũ
1, — Goldmark freibieibend.
— —
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
6. 7 8.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
er Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mal
1 Untersuchungs fachen.
l2l6 9) Beschlust. 8 D HI / 24. Der Schütze Alfons Schmidt der . 26 reg. Inf.⸗Regts., geb.
am 2. 4. 1902 zu Predöhl, z. Zt. unhe=
lannten Aufenthalts, wird gemäß § 437
Et ⸗P.-O für fahnenflüchtig erklart. Rostock, den 10. Mai 192.
Amtsgericht.
—
z. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
12487
e Zahlungssperre über die Schuldver⸗ schteibung des Deutschen Reichs von 1915 jber 1000 4 Nr. 7122 434 ist aufge⸗ hoben. — 81. 154 F. 947. 18. Amttgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 81.
12488
Jgahlungssperre ist angeordnet betreffs der angeblich abhandengekommenen Inhaber⸗ aktien der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Nrn. 1678 und 6088 über je 300 Æ und Nrn. 11168 und 25 220 über je 1200. . 83. E. 188. 23. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,
den 12. Mai 1924.
12489
Zahlungssperre der Altien 86 19 / 20
des Kaliwerks Krügershall ist aufgehoben. Amtsgericht Halle S.
12243) Aufgebot. .
Der Graf Gottfried von Bismarck. Schönhausen in Barnow Reinfeld hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 5. April 1924 fällig ge⸗ wesenen Wechsels, d. 4. Kiel, den 5. Ja⸗ niar, über 10 000 Rentenmark, der von der Firma Wilh. Ahlmann ausgestellt, von dem Antragsteller akzeptiert und von der Firma Ahlmann dem Antragsteller Übergeben worden ist, zahlbar bei der irma Ahlmann, Kiel, beantragt. Der nhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, sätestens in dem auf den 198. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstraße 19, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Kiel, den 6. Mai 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
11093 Aufgebot. F. 441924. Friedrich Seeger in Unterjettingen hat beantragt, den Johann Georg Seeger, geb, am 39. November 1842 in Unter⸗ sttingen. Schmied daselbst, im Jahre 1881 nach Amerika ausgewandert (Strong Fit, Kanfas) und seik 15855 verschollen, r tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird , ,. ich spätestens in dem auf den 2. Februar 1925, Vormittags S5 Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gericht anberaumten Aufgebots · termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, velche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen , ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebols⸗ termine dem Gericht Anzeige zu 2 . Herrenberg, den 7. Mai 1924. Amtsgericht.
2242] Oeffentliche Aufforderung. 39. VI. 298. 16.
3 . 24 . in ae n, Schöneberg, uptstraße 18, ihrem letzten Vohnsitz, die Rentnerin Mathllde bon Sela sinsky, , , Clausius. Zu ibren gesetzischen Erben gebört neben anderen eine gewisse Frau Pastor Hübner ber deren Nachkommen, die angeblich in Imerika leben. Frau Hübner ist eine cbeliche Tochter der Frau Therese Zöller, geborene Elausius, geboren am 30. X. 1807, Tstorben am 51. X. i842. Diese ist eine SItiefschwester der Erblasserin. Die ibrigen gefetzlichen Erben haben die Er teilung von Feilerbscheinen beantragt, ermsgen jedoch nicht nachzuweisen, daß die cbengenannke ffrau Pastor Häbner 3 ibre Abkömmlinge gessorben und als
rbberechtigte weggefallen sind. Die ge— enten Personen werden hierdurch öffent⸗
6 aufgefordert, ihr ihnen zustehendes free bt auzumesden. Nach g anf von Wochen fei der Veröffentlichung
dieser , werden die Erb⸗ cheine nach Maßgabe des vorliegenden Beweisergebnisses erteilt werden. Berlin⸗Schöneberg, den 1. Mai 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 29. Dr. Stackebrandt.
[12244] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Hugo Nikscha in Mehrstedt b. Schlotheim i. Thür, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Böttcher in Erfurt, flagt gegen seine Ehefrau Elsa Nikscha, geb. Stoff, früher in Mehrstedt b. Schlotheim i. Thür, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 85 1565 und 1668 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechks⸗ lien vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 16. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
j Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten assen. Erfurt, den 8. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
12247] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Brachwitz, geb. Bock,
zu
,, e , Rechtsanwalt Isensee n Greifswald, klagt gegen den Schäfer Karl Brachwitz, früher in Treptow a. Toll. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus S5 16967 Ifffer 2 und 16565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des ⸗ die zweite Jivilkammer des Landgerichts in Grelfswald auf den 09. September 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Auf ⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 8. Mal 1924. Hahn, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
12248] Oeffentliche Zustellung. Die Kramplerin Frau Hedwig Auditor, geb. Günther, in Züllichau, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Marcus in Guben, klagt gegen den Schneider⸗ meister Franz NUuditor, zuletzt wohnhaft in Zülllchau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 16568 B. G.⸗B. wegen ehewidrigen Verhaltens des Be⸗ klagten mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 9. Juli 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
n, , vertreten zu lassen. Guben, den 10. Mai 1924. (2 R. 14/24.) Gerichtsschreiber des Landgerichts.
12467] Heffentliche Zustellung. Frau Ida Schule, geb. Langguth, in Sonneberg, Schanzstraße, , mãächtigter; der Rechtsanwalt Dr. Frewoldt in Sonneberg, klagt gegen ihren Mann Paul Willy Schulze, unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er sich länger als 1 Jahr gegen ihren Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft mit ihr ferngehalten habe, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird . und der Verklagte für den schuldigen Teil erklärt, er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten en . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 4. Juli 1924, Vormittags St uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kö Meiningen, den 12. Mai 1924. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.
12468] Oeffentliche Zustellung. 9 Sachen Anna ahr T n in Nürnberg, ö 40 II, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kull⸗ mann II. in Nümberg, gegen Röder, August, Maler in Nürn 23 zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, ist neuerlicher Termin zur mündlichen Verhandlung von der III. Zivil. kammer des Landgerichts Nürnberg au Mittwoch, den 1. Ortober 1924, Vor⸗
mittags
Der Kläger ladet die Beklagte B
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt P
in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ Straße b8, Pro⸗ kl
echtsstreits vor ha
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1
hr Sitzungssaal Nr 276 11!
des Justizgebäudes an der Fürther Straße, anberaumt worden. Klägerin ladet hierzu den Beklagten mit der Aufforderung, einen beim Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu e . Zwecks öffentlicher Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.
Nürnberg, den 12. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[12469] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hedwig Weiß geb. Schöne⸗ weiß, in Schwelm, Untermannstraße 15, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen den Polier Adolf Weißt, früher in Hemelingen, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden auf den 9. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 16 Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(12465
Kurt Wiegmann, geb. 14. 7. 1917, ver⸗ treten durch Berufsvormund Oberstadtsekr. Joh. Lewandowski, eme, Wilhelmstr. 27, agt gegen Maurer Erich Wiegmann, unbekannten Aufenthalts, mit Antrag, Beklagten zu verurteilen, dem Kläger a 1. März 1924 bis 13. Juli 1933 viertel⸗ jährlich im voraus 75 Rentenmark an Unterhalt zu zahlen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des , . vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts . us, Zimmer Nr. 79, auf den 27. Juni 1924, Vormittags Oz Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellun ekannt⸗ emacht. Bremen, 8. 5. 1924. Der
erichtsschr. d. Amtsgerichts.
12466] Oeffentliche Sustellung.
Der Ziegler Hermann Speer in Kgl. Neudorf, als Vormund der minderjährigen Erika Speer, geboren am 16. 4. 1922, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr Schmldt in Recklinghausen⸗Süd, klagt gegen den Bergarbeiter Reinhold Bau⸗ mann, früher in Brockenscheidt, Tenbusch= traße, wohnhaft, auf Grund der bei den
kten 3 VIII 2831 befindlichen Verhand⸗ lung vom 4. 8. 1922, worin der Beklagte anerkannt hat, der Vater des vorgenannten Mündels zu sein, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde vom 1. Januar 1924 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensiahres als Unter⸗ halt eine im voraug zu entrichtende Geld⸗ rente von viertelsährlich 45 Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. 4. 7., 1. 10. und 1. 1. jeden Jahres, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts. ericht in Recklinghausen auf den 11. Juli
924, Vormitiags 10 uhr, Zimmer 66, geladen. ;
Recklinghausen, den 8. Mai 1824.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(12459) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg Steinwärder, Prozehbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hallier, Blohm, A. Kießelbach, Hübbe. und Matthiessen, Hamburg, onckeberg⸗ straße 18, klagt en. den Kaufmann und Reeder Heinrich Behrensen, unbekannten Aufenthalts — notfalls 3 Sicher beitsleistung — vorlaufig vollstreckbar auf oo0o0 schwed. Kronen nebst 50/9 Zinsen ab 5. Juni 1923 als vertraglichen, an⸗ emessenen Lohn für Bergung des Motor⸗ e Anne. Marie am 27. April 1923. Beklagter habe das Schiff für seine Rech⸗ nung zum Erwerb durch Seefahrt benutzt, auch ausdrücklich Haftung übernommen. Das Schiff. sei neu in See gegangen. Gerichts zuftãndigkeit sei vereinbart. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Cuxhaven, Zimmer Nr. 8. auf Diens⸗ tag, den 8. Juli 1984, 9 uhr Vorm.
laden. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage
lanntgemacht. Cuxhaven, den JT. Mai 1924. Ce e rcd iber des Amtsgerichts.
—
12245] O tli stellung. 1 i , n Ff 3 in Minden,
Hermannstraße Nr. F /10, Projeßbevoll⸗
mächtigter Rechtsanwalt Dr. Leeser in Minden, klagt gegen den Alex Stevtfeld, früher in Minden, Bachstraße Nr. 42, unter der Behauptung., daß der Kläger dem Beklagten in den Monaten Januar und Februgr 1924 auf vorherige Bestel⸗ lung Spirituosen, Zigarren und Zigaretten i t habe und dem Beklagten eine pezifizierte Rechnung zukommen ließ, mit dem Antrage auf krge nn und vor⸗ läufige vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten, an den Kläger 98 Goldmark (eine Goldmark gie 10/4 Dollar nordamerika⸗ nischer Währung) nebst 20 0/0 Zinsen seit dem 1. März 1924 zu zahlen. Jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Minden i. W. auf den 11. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, geladen. Minden, den 7. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[12246] Oeffentliche gustellung.
Der Landwirt Wilhelm Heinrichs in Kästerf klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Alfred Marquardt, früher in Kästorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 129 Gold⸗ mark. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . Vorsfelde auf den 8. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, geladen.
Vorsfelde, den 8. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
12539 ; Soffmanns Waschpulverfabrik Aktiengesellschaft. Mühlhausfen i. Thrg. Hierdurch laden wir unsere Aktionärt zur Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft, welche am 3. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Mühlhausen i. Thrg., Wahlstraße 48749, stattfindet, ergebenst ein. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei einem deutschen Notat zu hinterlegen. Mühlhausen i. Thrg., den 12. Mai 1924. Der Vorstand. 125381 Fahrzeug⸗ und Lichtmaschinen A.⸗G. in Stuttgart. Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 6. Juni 1924. Nachmittags 6 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der öffentlichen Notare 6 und Häfele in Stuttgart, Poststr Nr. 6, ein⸗ eladen. ,. Zuwahl zum ufsichtsrat. Da die Aktien noch nicht ausgegeben sind, ist jeder Aktionär stimm⸗ berechtigt, der Aktien übernommen, ge⸗ zeichnet und zugeteilt erhalten hat. Stuttgart, den 10. Mai 1924. Der Vorstand. Josef Maier.
12286 Jahresabschluß
4. BVerlosung v. von Wertpapieren.
124631
Der . olsteinischen Landschaft in Kiel ist das Recht zur Ausgabe von Schleswig; Holsteinischen lands aftlichen Goldpfandbriefen mit einer jährlichen Ver⸗ zinsung von 8 v. H. und einer Tilgung bon v. H. verliehen worden.
Kiel, den 12. Mai 1924.
Schleswig⸗Holfteinische General⸗
landschafts direktion.
5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Dentsche
Kolonialge jellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung zZ. 12460 Fürstenhof⸗Carlton⸗Hotel⸗ Aktiengesellschaft ¶ Esplanade Palasthotely. Herr C. J. Frey ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Frankfurt a. Main, den 10. 5. 1924. Der Vorstand.
11690
Germania Bank Hamburg Aktien⸗ gesellschaft. Einladung zur ordent, lichen Generalversammlung am 30. Mai 1924, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Ge⸗ schãftsrãumen, Neue Gröninger Straße 13 in . Tagesordnung; 1. Neu⸗ wahl des Vorstands. 2. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den fünften Werktag vor der Generalversamm⸗ lung in unseren Geschäftsräumen gegen Stimmkarte zu hinterlegen. Samburg, den 9. Mai 1924. Der Vorstand.
12563] Attiengesellschaft für Chamotte⸗ und Dachstein fabrikation, Berlin.
Die Vorstandsmitglieder unserer Ge⸗ sellschaft Herr Sally Wolff, Berlin⸗ Charlottenburg, und Herr L. Bermeiser, Aussig, werden mit dem heutigen Tage . ö Vorstand unserer Gesellschaft ab⸗
rufen.
Zum Vorstand unserer Gesellschaft sind die Herren Direktoren 5 Roelen, Berlin, und Hans Lesse, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ernannt.
erlin, den 14. Mai 1924.
Der Auffichtsrat. A. Weiß.
auf den 30. September 1223.
Bestände. Grundstuũckkonto. Gebãudekonto Maschinenkonto. Utensilienkonto. Dampfmaschinen⸗
. Werkzeug⸗ u. Re⸗ paraturenkonto Fuhrwerkskonto. Kautionskonto. Warenkonto .. Kontokorrentkto. Effektenkonto .. Bankkonto... Postscheck. und Kassakonto⸗ Konto fürBeteili⸗ gungen...
1616031 711887 16 814 460 676 247 27 496159
gl h577 h 89
1115907 098121
7IölL 285 698 19 531 770 604059
Ver⸗ pflichtungen. Aktienkapitalkto. Hypothekenkonto Reservefondskto. Spezialreserve⸗ fonds konto .. Talonsteuer⸗ reservekonto. Sicherungs⸗ hypot hekenkto. Dividendenkonto Obligations⸗ anleihekonto. Obligations · anleihezinsenkto Kontokorrenttto. Konto junge Aktien Werkerhaltungs⸗ konto. Reingewinn.
208 00990 000 175900 188 389 207 588
2 000000 6 000
sz 00 2 4 664 340
3 500 000
11720, iz ots osb hi hy / sh dis os =
10 000 000 6 2977 036 899 489 12
19531 770 604 059 Gewinn und. Verlustkontz.
Soll. 6 Generalunkosten. 576 652 889 408 Abschreibungen .. 186 214 6h4 h65 Reingewinn . .. . 6 27 G66 890 489
9 358 904 443 463
Haben. Vortrag für 1. Ok⸗ tober 1922... Zinsenkonto: Gewinr Betriebsübersch. und Beteiligungsgew. .
162575 2 983 260 637 471
6 375 643 043 417
' 358 904 443 463 89
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurde neu ['i Herr Bankier Handel gerichtsrat Alfred Hirte, Berlin. Berlin, den 10. Mai 1824
Fabrit gsoürter Draͤhte zu elet. frischen Zwecken (vormals C. J. Vogel
Mar Vogel. 2