Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. ;
Die Oberförsterstelle Alfeld im Regierungsbezirk Hildesheim ist zum J. Juli 1921 — ev. früher — zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 1. Juni 1924, eingehen.
Akademie der Wissenschaften.
Die preußische Akademie der Wissenschaften hat den emer. J Professor an der . Wien Dr. v. Zallinger in Salzburg, den ordentlichen Professor an der Ündversität? München Dr. Walters und den ordentlichen . an der Universität Leipzig Dr. Studniezkg zu orrespondierenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.
Bekanntmachung.
Am Freitag, den 16. Mai 1924, Vormittags 101 Uhr, findet gemäß 8 35 des , , n, und 8 79 der Landeswahlordnung im Sitzungs saale bes Preußischen Statisti⸗ chen Landesamts, Berlin sw. G8, Lindenstraße 28, zur Fest= iellung des Ersatzmannes für den Abgeordneten Iwan Katz es 16. Wahlkreifes (Süd⸗Hannover), der auf sein Mandat jum Preußischen Landtag verzichtet hat, eine öffentliche Sitzung des Landeswahlausschusses statt.
Berlin, den 13. Mai 1924.
Der Landeswahlleiter. Dr. Saenger.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Der Firma Zünderwerke Ernst Brün A.⸗G. in Crefeld⸗Linn werden hiermit für den Bezirk des unter— geichneten Oberbergamts die nachstehend bezeichneten Zündmittel zugelassen:
a) Bezeichnung und Beschaffenheit der Zündmittel:
1. einfache, weiße Zündschnur, doppelte, weiße Zündschnur, doppelte, geteerte Zündschnur, einfache Gutlaperchazundfchnur, Guttaperchazündschnur mit weißem Bandschutz, Guttaperchazündschnur mit geteertem Bandschutz; Herstellungsort: Crefeld⸗Linn; Verwendungsbereich: . für die unter 2 und 6 aufgeführten Zündschnüre der gesamte Bergbau des Oberbergamtsbezirks Breslau, ; für die unter 1, 3, 4 und 5 aufgeführten Zündschnüre der ge— samte Bergbau des Oberbergamtsbezirks Breslau mit Aus— nahme der Schlagwetterbetriebe.
Breslau, den 9. Mai 1924. Preußisches Oberbergamt.
3
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Der Firma Zünderwerke Ernst Brün A.⸗G. in Crefeld⸗Linn werden hiermit für den Bezirk des unier⸗ eichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der
ergbehörde unterstehenden Betrieben die folgenden Zünd⸗ mittel zugelassen, soweit nicht bergpolizeiliche Vorschriften entgegenstehen: a) Bezeichnung der Zündmittel: 1. n ger Spaltglühzünder Iris“, 2. elektrischer Brückenglühzünder „Vulkan“, 3. eleftrifcher Bulkanzünder mit aufmontierter Sprengkapsel, 4. elektrischer Vulkanzeitzünder mit Papphülse. 5. elektrischer Vulkanzeitzünder mit Messinghülse; ) Herstellungsort: Crefeld⸗Linn; c) Beschaffenheit der Zündmittel; ;
Die Spaltglübßzünder haben grüne, etwa 36 mm lange, konische Fapphülsen. Der feste Zündkopf sitzt auf einem beiderfeits mit vernickelter Kupferfolle belegten Pappstreifen.
Die Brückenglühzünder haben h re, etwa 35 mm lange, konssche Papphälsen. Das Glühdrähtchen ist von der ö des festen Zündkopfes allseitig umgeben. Die
ünder werden auch mit aufmontierter Sprengkapsel geliefert, and zwar werden hierzu Aluminium-Sprengkapseln Nr. 3, Rr. 6 oder Nr. 8 der RheinischWestfälischen Sprengstoff⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Köln verwendet. Die Kapseln sind mit Schwefelmasse in den Hülsen befestigt und mit einer Gutta⸗ perchamasse umkleidet. .
Die Zeitzünder sind Brückenglühzünder mit Papp, oder Messinghülsen, in welche ein die Brenndauer regelndes Stück Zändschnur von bestimmter Länge auf 20 - 216 mum eingeführt und durch Zusammenpressen der Hülsen derart festgehalten ist, daß zwei seltliche Entgafungskanäle offen bleiben, die an ihrer Mündung durch ein Gemisch von Kolophonium und Montan— wachs abgedichtet sind. .
Die Zündleitungen der vorbeschriebenen Zünder mit Aus— nahme des unter 4 aufgeführten Vulkanzünders bestehen aus unverzinkten Eisendrähten von O. mm Stärke, die zur Iso⸗ lierung mit imprägniertem Papier umwickelt sind. Die Zünd. leitungen der Vulkanzünder mit aufmontierter Sprengkapsel besteben aus verzinnten Kupferdrähten von 9.5 mm Stärke, die mit einem festen Gummiüberzug versehen und mit im— prägnierten Baumwollfäden umsponnen sind.
Breslau, den 9. Mai 1924. Preußisches Oberbergamt.
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Die nächste Sitzung des Preußischen Landtags findet Dienstag, den 20. Mai, Nachmittags 3 Uhr, statt. Vorher tritt der Aeltestenrat zusammen.
Der Preußische Staatsrat tritt am 27. Mai zusammen
—
Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags begann gestern die Beratung des Notetats für 1924. Die Aufstellung des Gesamtetats . sich in diesem Jahre wegen der Um⸗ stellung auf Goldmark sehr stark verzögert, so daß eine Reihe dring⸗ licher Ausgaben, insbesondere für . Bauten, vorweg genehmigt werden sollen. Der Autzschuß besch oß, dem Bericht des Nachrichten- büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, zunächst eine allgemeine politische Aussprache bis zur Beratung des Gesamthaus— halts zurückzustellen. In der Einzelberatung der im Notetat an, geforderten Beträge wurden mit Rücksicht auf die Finanzlage des Staates nur die Mittel für die allerdringlichsten Zwecke genehmigt. Inebesondere stellte der Ausschuß die Beratung über die angeforderten neuen Beamtenstellen zurück. Bewilligt wurde gegen die Stimmen der Deutschnationalen die Stelle eines Polizeipräsidenten in Bieleseld. Die Weiterberatung findet heute statt.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 14. Mai 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
13. Mai
14. Mai Geld Brie Geld Brie 1,386 1,395
1,385 1,95 1686 11635
Iõdõ 1 6hd 18495 18360 185448 215 431 O. Fb ol 55 167,91 15795 Ig. 2d h bd bh dg gõ 75, 375 1d 6z 16 565 18 865 1895 h. öh hd 7j 6? 71 33 1586 135,74 25 64 25 76 1216 1854 aMl 74,9 d bg 311 hö, i d 15
117 11228 445 457 ö i
Buenos Aires (Papierpeso) . . .. Japan Konstantinopel .... London . New Jork ...... Rio de Janeiro... Amsterd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania Danzig elsingfors. . .... talien. ...... Jugoslawien ... Kopenhagen Lissabon und Oporto k . chweiz ... Sofia.... Spanien Stockholm und
e 2
Ausländische Banknoten (in Billionen.
14. Mai Geld Brief 419 421 415 121
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll.
2 u. 1 Doll.
Argentinische..
Die n g. . . nglische große .. ;
1 * u. dar. 18,50
. 20 95
Danziger (Gulden) . nn, . ranzösische .. olländische ; talienische iber 10 Lire Jugoslawische . Norwegische .. Rumänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische Schweizer .. ; Spanische .. Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber . h ,. Oesterre ö Ungarische Banken. j 4,29
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Auktländische Banknoten“ versteht 6 ei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für je 1 Einheit, bei Desierr. und Ungar. Kronen für je 190 9000 Ein— heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
1177 144 5735
12352 13,55 591
— Nach dem Jahresbericht der Chemische Fabrik auf Actien (orm. GC. 8 n Berlin N. 39, für das Jahr 1923 weist der Rechnungsabschluß einen Reingewinn von 2565 736,1 Billionen Mark auß. Der Vorstand schlägt vor, 2 Bil⸗ lionen vH auf die Stammgktie und den Genußschein guszuschütten. Auf die Verwertungsgenußscheine sowie auf die Stammaktien und Ge⸗ nußscheine, die sich im Besitze einer befreundeten Gesellschaft befinden, besleht auf Grund getroffener Vereinbarungen kein Dividendenanspruch. Der Abschluß kann nur bedingte Bedeutung haben, da er die Ergebnisse des Jahres durch ein Aneinanderreihen und Gegenüberstellen von Be— trägen wiedergibt, die bei den Schwanfungen des Wertes der Papier⸗ mark nicht vergleichbar sind. Der Geschäftsgang war zunächst be⸗ friedigend; mit der fortschreitenden Entwertung der Mark konnten die Inlandspreise nicht immer Schritt halten. Die gegen Ende des Jahres erfolgte Stabilisierung der Währung führte . einer Stockung des Inlandgeschäfts, die im neuen Geschäftsiahre behoben ist. Das Auslandsgeschäft nahm während des ganzen Jahres einen zufrieden stellenden Verlauf. Einzelne Absgtzgebiete waren durch prohibitiv wirkende Jollmaßnahmen verschlossen. Der Ausbau des Ebers⸗ walder Werkes wurde vollendet. Mit der Aberschlesische Kokswerke und Chemische Fabriken A.-G. verband sich die Gesellschaft zu einer Interessengemeinschaft, die den Aktionären und den Genußschein⸗ inhabern beider Unternehmungen die gleiche Dividende, die gleiche Ge⸗ währung von Bezugsrechten bei Neuemissionen, die gleichen Rechte am Liquidationserlös zusichert. Die Rheinische ö deren Anteile überwiegend im Besitze der Gesellschaft sind, war während des größten Teils des Jahres infolge der Maßnahmen der Besatzungs⸗ behörden zur Betriebsstillegung gezwungen. Erst gegen Ende des Jahres konnte der Betrieb im alten Umfange wieder aufgenommen werden. Im laufenden Geschäftsjahre war die Beschäftigung bisher ge gef Zur Zeit ist die Nachfrage nach den Erzeugnissen der Gesellschaft lebhaft., Von den auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generasbersai ung vom 22. Juni 1923 ausgegebenen 16 800 Stück Genußscheinen sind 8377 Stück an die Akticnäre begeben; die restlichen 8133 Stück standen am Schluß des Berichtsjahres noch zur Verfügung der Gesellschaft.
. Nach dem Geschäftsbericht der Aktiengesellschaft der Gerne s⸗ heim er Glas höttenwerke vorm. Ferd. Heve, betreff end das Geschäftsjahr 1923,ů konnte der Betrieb im Berichtsjahr auf den Zweigansialten ohne wesentliche Unterbrechungen durchgeführt werden; dagegen iwar er auf dem Stammwerk in Gerresheim sehr unregel⸗ mäßig. Im Oltober mußte daz Werk in Gerresheim völlig still= gelegt werden. Die Bilan für 1923 schließt mit einem Gewinn von 56 449,2 Billionen Mark, die auf neue Rechnung vorgetragen werden.
— In der gestern in Hamburg abgehaltenen Beratung mit den Devisenkontrahenten der Firma wab, Noelle C Co. in Essen wurde laut Meldung des ‚W. T. B.“ ein⸗ stimmig der Fortbestand der wache ee r sfht gewünscht. Es wurde ein dreigliedrlger Gläubigerbeirat gewählt, der den Status prüfen und bestimmen soll, eb ein höherer v fig als 25 in der Masse liegt. Ein , , soll alsdann auf dieser Basis abgeschlossen werden. Es soll versucht werden, die 25 vn bis 15. Juni 1924 auszukehren. Weitere Verhandlungen mit den übrigen Gläubigern e. nach der Prüfung durch den Gläubigerbeirat aufgenommen werden.
Die G le ktrolytkupferngtigrung der Vereinigung für I. e,, , . stellte sich laut Berliner Meldun des W. T. B.“ am 15. Mai auf 136,75 ÆK (am 12. Mai au 1ö5l/ 5 A far joo .
Berlin, 13. Mai. (W. T. ür Nahrungsmittel. (Durch es Lebensmitteleinzelhan dels für je 50 kg frei Haus
Berlin In Goldmark; Gerstengraupen, lofe 15,26 bis 16,5 4A, Gersiengrüße, lose 15,25 bis 1625 M, er leren lose 15, 25 bi 15, 75 „4, Hafergrüätz lose 16,909 bis 1660 M, Roggenmehl Of 1j biz 15, e „, Weigengrieß 18 60 big jg S6 „, Hantgrieß 22 5 bis ö, b Æ, 70 o9 Weizenmehl 1400 bis 16.75 4, We zenaus zug · mehr ö, os bis l, So , Epreifeerbsen, Vittoria 15, 9 bis Si, o ,, Speiseerbsen, kleine 13,50 bis 16,00 AM, Bohnen, 8 Veri 22 2 bis 245,50 „M, Langbohnen, handverlesen 28,06 bis 31,78 M, fn kleine 26, 00 bis 34,00 4,
B.) FPreisnotierungen schnittseintaufspreise
Linsen, milie. Hö, do Kis l 0 , Finken, große 2. M0 bis 48, 00. , Kartoffelmehl 19,00 biz 231, 50 A6, Makkaronj, Grießware 39,00 bis 45,00 M, Makkaroni, Mehlware 35, 00 biz 7, Hh , Schnsttnubeln, lese 19. 5b bis 4, 59 M, Bruchreis 1, h bis 17,06 44, Rangoon Reis 16560 bis 19,00 M, glasierter Tafel. reis 4,00 bis 3L00 A,. Tafelreis, Java 30,56 bis 3600 4A Ringäpfel, amerikan. 38, 00 bis 9500 4, getr. Pflaumen 90 / loo 42,00 bis 45, 00 M, entsteinte Pflaumen 50, G0 bis 55,90 z, Kal. Pflaumen 40/50 70,00 bis 76,00 A4, Rosinen Candi 7G, 00 bis 85, 0 A, Sultaninen Caraburnu 756, 00 bis 90,900 4, Korinthen cholee 77,09 big 83, 00 6, Mandeln, füße Bari 145.06 bis 165, O0 4, Manbeln, bitiere Bari 135.05 bis bo, Ho „, Ilm (Kassiaj 1190 69 bis 12000 M. Kümmel, holl. 13090 bis 138 00 , schwarzer Pfeffer Singapore 103,090 bis 11100 A, weißer Pfeffer . 138,00 bis 148, 00 , Rohkaffee Brasil 185,00 bit 226, 50 M6, Rohkaffee Zentralamerika 225,06 bis 290,00 4, Röst— kaffee Brasil 240 00 bis 290, 00 . Röstkaffee Zentralamerika 30000 bis 39000 4, Malytaffee gepackt 22, 90 bis 24,00 M, Röstgetreide, lofe 16, 0 bis 1800 M, Kakao, fettarm 100,00 bis 116,00 , Kakao, leicht entölt 115.60 bis 130, 0 , Tee, Souchon, gepackt 350.00 bi 436,900 M, Tee indisch, gepackt 45,00 bis bob, ob AM, Inlandszucker Melis zz ho bis 10 0 *, Insandeucker Naffindde 41 G0. bis 143 O6. , . Würfel 45,00 bis N., 59 M, Kunsthonig 32 06. bis 238 00 K, uckersirup, hell, in Eimern 43,090 bis 49, 00 , Speiserup, dunkel in Eimern 28,09 bis 33,090. , Marmelade, Erbbecr, Cin frucht Hö oz bis 110,9 4, Marmelade, Vierfrucht 40, 90 bis 48,00 , Pflaumen ⸗ mus in Eimern 4009 bis 45,00 . Steinsalz lose 310 bis 3,10 Siedesalj, lose d, 00 bis 4,70. Æ, Bratenschmalz in Tiereez 6b, 00 bit 66,50 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 66,50 bis 67.00 AK, Purelard in Tieres 64,00 bis 6,50 A, Purelard in Kisten 64,50 big 6b. 90 A4, Speilfetalg, gepackt 50,5 bis 53, 00 A4, Speisetalg in Kübeln 48.00 bis Ho, oo. , Margarine, Handelsmarke 1 bs, O0 A4, 11 52,00 bis 55,00 M6, Margarine, Spezialmarke 1 76, 00 AK, II 61, 00 bis 65,00 ι, Margarine III 45.00 bis 48, 90 , Molkereibutter in Fässern 216, 00 bis 218,00 , Molkereihbutter in k 220,00 bis 223, 00 M, Landbutter 165,90 bis 17000 4,
uslandsbutter in Fässern 216,06 bis 218, 00 4A, Auslandsbutter in Packungen 220,00 bis 223, 00 A4, GCorned beef 1216 Ibs. per Kiste 33, 00 bis 36,00 M, Speck, gesalzen, fett 62, 90 bis 72,90 4 Quadratkäse 22,00 bis 365,00 M, Quarkkäse 35,00 bis 50,00 4 Tilsiter Käse, vollfett 115,00 bis 125 00 M, Tilsiter Käse, halbfett — bis — — 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 21,00 big 24, 00 Æ, inl. ungej. Rondensmiich 48/1 175 big is S5 K, in ej. Kondensmilch 2700 bis 28,00 . Umrechnungszahl: Göo Milliarden * I Goldmark.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 13. Mai. (WB. T. * Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische , 7356 G., 5,7644. B, Polnische 100 Zloiy⸗Lok.⸗Noten 110,47 G., 111,03 B., 100 Billionen Reichsmark —— G., —— B., 100 Rentenmark 134413 G. 135,587 B. — Schecks: Warschau 100 Zloty Auszahlung 109,10 G. 109, 6h B. — Auszahlungen: Berlin 106 Billionen 133042 G. 133, 0os B., London 25,00 G', — B., Amsterdam 213.96 G. 215,04 B., Schweiz 101,62 G., 192, 13 B., Paris 31, 92 G., 32, 08 B., Kopenhagen —— G., — — B.. New Nork tkelegraphische Auszahlung b, 7206 G., b, 7b94 B., Warschau —— G., — — B.
Wien, 13. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Dewisen. zentrale: Amsterdam 26 530,900 G., Berlin 16353) G., Bu dapest He78 Gr, Kopenhagen 1298009 Ge. London 309 700,090 G. Paris 397290 G., Zürich 12 585,9 G., Marknoten 15.00) G. Lirenpgten 3145,00 G., Jugoslawische Noten 869, 00 G., Tschecho⸗ Slowakische Noten 297290 G., Polnische Noten 76, 9090) G., Dollar 70 460 90 G, Ungarische Noten G75 G.,. Schwedische Noten 1837000 G. — ) für eine Milliarde, “) für 10000.
. 13. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗
zentrale (Durchschnittskurse) Amsterdam 1279,09, Berlin 8057) Christiania 479, 06, Kopenhagen 83, 00, Stockholin 903, 09. Zürich
6bo7, 00, London 149,50, Rew Jork 34 io, Wien 4 87, Madrid 471600,
Marknoten 797 Im j, Polnische Noten 3,40, Paris 194,00, Italien 154,00. — *) für eine Billion.
London, 13. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris I8 65, New Jork 436, b6, Deutschland 19 Billionen. Belgien 33), Spanien 31,573, Holland 11,59. Italien 98,62. Schweiz 2c, Wien 310 500.
Paris, 13. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland — = Bukarest 8 85, Prag ol, os, Wien 25,00, Amerika 17.90, Belgien Sb, 00. England 75, 18, Holland 6,7Joz, Italien 7910. Schweiz 317, .o, Spanien 248, 0, Stockholm 448,50, Norwegen — — Dänemark — —.
Am ste r dam, 13. Mai. (B. T. B.). Devisenkurse, ¶ Vffiziell Notierungen.) London 11,69, Berlin O62 FI. für eine Billion, Paris 14,95, Brüssel 12,75, Schweiz 47,45, Wien O0, 374, Kopen. dagen 15,35, Stockholm 71,15. Christiania 37 00. — Inoffißlelle Notierungen.) New Jork 267,55, Madrid 3700. Italien il, 8st.
rag 7823 — 73875. Helsingfors 6,62 —= 6,723, Budapest O50 Br, ukarest 1,30 — 1, 40, Warschau 0, 20 - 0,40.
Zürich, 13. Mai. (W. T. B) 1,30 Frank für eine Billion, Wien C, O0 793, Prag 210,506, New York 5. 64z, London 2464, Paris 31,10, 24 95, Brüssel 26 59, Kopenhagen 986. 09, Stockholm Christiania 78, 50, Madrid 77769, Buenos Aires 186, 00. o, 60, 25, Belgrad 6,974, Warschau 108,50, Sofia 4,10.
Kopenhagen, 13. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,0, Nem York 2.504. Hamburg —— Paris S3, 90, Antmethen 258, 25, Zürich Jö, 55, Rom 26,35, Amsterdam 236, 80, Stockholm 156, bb, Ehristiania Sb, 85, Helsingfors 1475, Prag 17,25ñ.
Stockholm, 13. Mal. (IF. T. B.) Devpisen kurse, London 16,46, Berlin G89 für eine Billion, . A, 6, Brüssel II ö, Schweiz. Plätze Hz Oö, Amsterdamsl I, Zo, Kopenhagen Sa 6, Christiania be, O0, Washington 3,763, Helsingfors 9, 47, Prag 11,10.
Christiania, 13. Mi. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,79), Hamburg —— Paris 40, bo, New Jork 7,28, Anftgien 2rn,5b, Zürich fas, So, Helsingfors 18 45, Antwerpen zt, 00, Stoch holm 195, 50, Kopenhagen 124,00, Prag 21,50.
London, 13. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 3! saa.
London, 13. Mal. (W. T. B. Silber 330i, Silber auf Lieferung 337/00. .
Devisenkurse. Berlin 16. Ho. Dünn. lalien 49, 0 Budapest
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 13. Mai. (W. T. B.). (In Billionen) cl ihn e Kreditanflast äh, Adigrwerhe is, Ascha fen kutgn, l f 3, 1, Badische Anilinfabrik 1413, Lothringer Jement hz
e lg Griesheim Ii, , BDeutsche Golb, und Silber. Sche dean 1X5, Franffurser Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 2, 1, ö
beantragt,
saschinen 3,0, Höchster Farbwerke 111.‚9. Phil. Rn , Industrie 7, 6. Wayß u. grellag 2, S5. Zuckerfabrik
i Waghäusel 2, 65.
Hamburg, 13. Mai. Billionen.) HYrasilbank 400
Nustral. 28 G., zi, 5, Norddeutscher Lloyd 6,2, sbest OM 9, Harburg Wiener
erein.
üifen Zement 34,6. Anglo Guano 18575, Holstenbrauerei 16,5, Minen 200. — Freiverkehr. Kaoko — —,
Dynamit Nobel 5b, Dtavi Salpeter — —. — Fest.
Wien, 13. Mai. (W. T. B.)
—
(W. T. B.)
Commerz ⸗ u. Vereinsbank 2.75, Lübeck⸗Büchen 3440, Schantungbahn O6, Deutsch= n,, , . 2l, , Hamburg⸗ Südamerika
Gummi 13 Ottensen Eisen J, 376,
(In Tausenden. ) Lose = Mairente — — Februarrente O 66, Oesterrelchische Gold⸗ rente 11,0, Desterreichische Kronenrente 067, U — Ungarische Kronenrente — —, Anglo⸗österreichische Bank 264,0,
olzmann 3,26,
(Schlußkurse.) (In
Prlvatbank l, lo,
134,6, Elbschiffahrt 2.7, Calmon bau =. Merck Guano 12,65, Neu Guineg — — Sloman
Türkische Nederl.
ngarische Goldrente
Salgo ⸗
Wiener Bankverein 163,9. Oesterreichische Kreditanstalt 292, 0, Ungar. allgemeine Kreditbank 542,0, Länderbank, junge 31 Estomptebank 320, 0, Unionbank 190,0, Oesterreichische Stgatsbahn prioritäten 466,0, Siemens⸗Schuckertwerk 158,5, Alpine Montanges. oldihütte 5d0, 0, Prager Eisenindustrie 1860, , Rimamurany esterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 52.0, Brürer Kohlenberg⸗ Tergauer Steinkohlen 630,9), Daimler 25,9, Skodawerke 1206, , Leykam⸗Josessthal Naphta „Galieia“ 19760, Oesterr steyer. Magnesit⸗Akt. 800.
Am ster dam, 13. Mai. Stagtsanleihe 1922 A u. B 26,25, 4.olo anleihe von 1917 79,50,
erdinand
b6b, 0, üdbahn 69,1,
(W.
ultuur Mij.
1. Unterjuchungsjachen. 2. ö 3. Ver
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. n ,,,, auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e Befriftete Anzeigen mü
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen . ;
Sffentũ
O0, Niederösterr. JRordbahn 13 700,
AG. 269, 0. Galizia
T. * 6 , Niederländische ; iederländische Staats⸗ 3. 70 Niederländische Stagtsanleihe von 189605 61,75, 7 o/o Niederl Ind. Stgatsanieihe v. 1921 A ioi, oo, : andel Mij. 132,50, Jurgens Margarine Stammaktien b7, 00, Philips Glühlampen Stammaktien 26450, landen Stammaktien 175,00, Handelsvereeniging Amsserdam 447,25, Geeons. Holl. Petroleum 190, 00, Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van
Südbahn⸗
Motoren London, 13. Mai.
der Vorsten⸗ Bradford, 12.
handelscharakter.
stande. Die , ,, R ai.
(W. T. B)
Wollen. l (W. T. B.) Am Gewebemarkt war das Geschaͤft unbedeutend, es tamen nur vereinzelt Abschlüsse zu⸗
olland⸗Amerika⸗Linie 83 20. Nederl. Scheeppart⸗Unie 118,00, Den
i 440,50, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 1381, aatschappij 372, 00. — Matt.
Berichte von auswärtigen Warenmärtten.
Bei der Fortsetzung der Wollauktion kamen heute 19179 Ballen zum Angebot,. Die Nachfrage war etwas besser, die größte Menge der angebotenen Ware wurde hauyptsächlich von heimischen Händlern erstanden. Das Fest⸗ land bezahlte sehr hohe Preise für gewaschene
Manchester, 13. Mai.
für Garne gestaltete sich unregelmäßig. Das
T. 8.)
= Geschäft am Wollmarkte und in Garnen trug heute hauptsächlich Klein⸗ Die Notierungen blieben unverändert.
1, — Goldmark freibleibend.
— ——
— ——
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile ,
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ze. von
Rechtsanwälten.
AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
—
fen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftette eingegangen sein. Mel
I. umersuchungssachen.
12464 Beschlust. 8 D hl / 24. Der Schütze Alfong Schmidt der
II. Komp. b. . Inf.⸗Regts., geb.
am 2. 4. 1902 zu Predöhl, z. Zt. unbe⸗
kannten Aufenthalts, wird gemäß § 437
St. P. -O für fahnenflüchtig erklart. Rostock, den 10. Mai 1924.
Amtsgericht.
. 2. Aufgebote, Verlust⸗
und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
12487
Zahlungssperre über die Schuldver⸗ schteibung des Deutschen Reichs von 1915 äber 1009 Æ Nr. 7 122 434 ist aufge⸗ hoben. — 81. 1854 F. 947. 18. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 81.
12488
, ,,, ist angeordnet betreffs der angeblich ab andengekommenen Inhaber ⸗ aktien der Allgemeinen Berliner Omnibug⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Nrn. 1678 und 6088 über je 300 und Nrn. 11168 und 26 220 über je 1200. . 83. FE. 188.23.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,
den 12. Mai 1924.
12489
Zahlungssperre der Aktien S6 al9 / 20
des Kaliwerks Krügershall ist aufgehoben. Amtsgericht Halle S.
llꝰ43] Aufgebot. Der Graf Gottfried von Biemarck. Schönhausen in Barnow- Reinfeld hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 5. April 1924 fällig ge⸗ wesenen Wechsels, d. 4. Kiel, den 5. Ja⸗ nuar, über 10 000 Rentenmark, der von der Firma Wilh. Ahlmann ausgestellt, von dem Antragsteller akzeptiert und von der Firma Ahlmann dem Antragsteller lbergeben worden ist, zahlbar bei der n Ahlmann, Kiel, beantragt. Der nhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstraße 19, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ iermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren ee , en wird. Kiel, den 6. Mai 1924. . Das Amtsgericht. Abt. 18.
11093 Aufgebot. F. 441924. Friedrich Seeger in Unterjettingen hat den . Georg Seeger, . 2 , . das ' 3 i. ettingen mie elbst, im re 66 nach Amerika ausgewandert (Strong City, Kansas) und seilt 1893 verschollen, r tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf den Z. Februar 1925, Vormittags Sss Uhr, vor dem unter— eichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ufgebols⸗ termine dem Gericht Anzeige zu . Herrenberg, den 7. Mai 1924. Amtsgericht.
lz242) Oeffentliche Aufforderung.
. 39. VI. 298. 16.
Am 18. August 1916 verstarb in Berlin⸗ Schöneberg, ia fg gn 18, ihrem letzten Wohnsitz, die Rentnerin Mathilde hon Selasinsky, e, . Clausius. Zu ihren gesetzlichen Erben gehört neben anderen eine gewisse Frau Pastor Gübner heö. deren Nachkommen, die angeblich in
merika leben. Frau Hübner ist eine eheliche Tochter der Frau Therese Zöller, geborene Cfaussus, geboren am 30. X. 18907, Helen am 31. X. 1842. Diese ist eine tiefschwester der Erblasserin. Die EHfigen gefeßlichen Erben haben die Er⸗ eilung von Feslerbscheinen beantragt, vermögen jedoch nicht nachzuweisen, daß t ee ute Frau Pastor Hübner * ihre Abkömmlinge gestorben und als Erbberechtigte weggefallen sind. Die ge— nannten Personen werden hierdurch öffent⸗ ch aufgefordert, ihr ihnen zuftehendes
dieser Kö werden die Erb⸗ scheine nach Maßgabe des vorliegenden Beweisergebnisses erteilt werden. Berlin⸗Schöneberg, den 1. Mai 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 29. Dr. Stackebrandt.
12244] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Hugo Nikscha in Mehrstedt b. Schlotheim i. Thür., Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt öttcher in. Erfurt, flagt gegen seine Ehefrau Eisa Nikscha, geb. 66 früher in Mehrstedt b. Schlotheim i. Thür, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 5 16565 und 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechks⸗ kei vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 16. Seyp⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Erfurt, den 8. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
12247] Oeffentliche Sustellung.
Die Ehefrau Anna Brachwitz. geb. Bock, in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ Straße b8, Pro⸗ n,, , Rechtsanwalt Isensee mn Greifswald, klagt gegen den Schäfer Karl Brachwitz, früher in Treptow a. Toll. jetzt unbekannten Aufenthalts aus S5 1667 Ziffer 2 und 1665 B. G.⸗B., mit dem Untrage auf 2 der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des die e, givilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 20. September 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Greifswald, den 8. Mai 1824. Hahn, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
12248] Oeffentliche Zustellung. Die Kramplerin Frau Hedwig Auditor, geb. Günther, in Zuͤllichau, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Marcus in Guben, klagt gegen den Schneider⸗ meister Franz Muditor, zuletzt wohnhaft in Zülllchau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 5 1568 B. G.-B. wegen ehewidrigen Verhaltens des Be⸗ klagten mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 9. Juli 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ve, nnn, , vertreten zu lassen. Guben, den 10. Mai 1924. (2R. 14/24.) Gerichtsschreiber des Landgerichts.
12467] Oeffentliche Zustellung.
Frau Ida Schulze, geb. Langguth, in Sonneberg, So fraß! rozeßbevoll⸗ mãächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Freysoldt in Sonneberg, klagt gegen ihren Mann Paul Willy Schulze, unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er 6. 6 als 1 Jahr gegen ihren Willen n böslicher Absicht von der häuslichen d,, . mit ihr ferngehalten habe, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird , n und der Verklagte für den schuldigen Teil erklärt, er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des ef h il! vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 4. Juli 1924, Vormittags Ot uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage k
Meiningen, den 12. Mai 1924.
Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.
12468] Oeffentliche Zustellung. . n Sachen Anna , in Nürnberg, , 40 II, i, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kull⸗ mann II. in Nürnberg, gegen Möder, August, Maler in Nürnberg. zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist neuerlicher min zur mündlichen Verhandlung von der III. Zivil, kammer des Landgerichts Nürnberg auf Mittwoch, ven 1. Ortober 1924, Vor⸗
ll Erbrecht anzumelden. ach Ablauf von z Wochen sest der Rr nl
mittags
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt P
echtsstreits vor h
Cuxhaven, Zimmer
des Justizgebäudes an der Fürther Straße, anberaumt worden. Klägerin ladet hierzu den Beklagten mit der Aufforderung, einen beim Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner ,,, zu . Zwecks öffentlicher Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.
Nürnberg, den 12. Mai 19820.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
12469] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedwig Weiß geb. Echgne⸗ weiß, in n , , ,, 15. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, hn egen den Polier Adolf Weiss, früher in e fn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalis, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden auf den 9. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 16. Mai 19243. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(12465
Kurt Wiegmann, geb. 14. 7. 1917, ver⸗ treten durch Berufs vormund Oberstadtsekr. Joh. Lewandowski, erbe, Wilhelmstr. 27, klagt gegen Maurer Erich Wiegmann, unbekannten Aufenthalts, mit Antrag, Beklagten zu verurteilen, dem Kläger a 1. März 1924 bis 13. Juli 1933 viertel⸗ jährlich im voraus 75 Rentenmark an Unterhalt zu zahlen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts. aus, Zimmer Nr. 79, auf den 27. Juni 1924, Vormittags Oz Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ emacht. Bremen, 8. 5. I924. Der
erichtsschr. d. Amtsgerichts.
(12466) Oeffentliche Bustellung.
Der Ziegler Hermann Speer in Kgl. Neudorf, als Vormund der minderjährigen Erika Speer, geboren am 16. 4. 1922
ee l ch ter: Rechtsanwalt Dr.
chmldt in Recklinghausen⸗Süd, klagt gegen den Bergarbeiter Reinhold Bau⸗ mann, früher in Brockenscheidt, Tenbusch⸗ . wohnhaft, auf Grund der bei den
kten 3 VIII 2831 befindlichen Verhand⸗ lung vom 4. 8. 1922, worin der Beklagte anerkannt hat, der Vater des vorgenannten Mündels zu sein, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde vom 1. Januar 1924 an bis zur Vollendung seines sechzehnten ben bia * als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von viertelsährlich 45 Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. 4. 1. 7, 1. 10. und 1. 1. jeden Jahres, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 6 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Amts. 6 in Recklinghausen auf den 11. Inli
924, Vormitiags 10 uhr, Zimmer 665, geladen.
Recklinghausen, den 8. Mai 1924.
Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.
12459] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg ⸗Steinwärder, Prozehbepoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hallier, Blohm, A. Kießelbach, Hübbe. und Matthiessen, Hamburg, oönckeberg⸗ straße 18, klagt . den Kaufmann und Reeder Heinrich Behrensen, unbekannten Aufenthalts — notfalls 7 Sicher heiisleistung — vorlaͤufig vollstreckbar auf bo00 schwed. Kronen nebst 5 o/ Zinsen ab 5. Juni 1923 als vertraglichen, an⸗
emessenen Lohn für Bergung des Yotor⸗ . Anne Marie am 27. April 1923. Beklagter habe das Schiff für seine Rech⸗ nung zum Erwerb durch Seefahrt benutzt, auch ausdrücklich Haftung übernommen. Das Schiff sel neu in See gegangen. Gerichts zuständigkeit sei vereinbart. Der Bekrlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtggericht in Nr. 8, auf Diens⸗ tag, den 8. Juli 1924, 9 uhr Vorm. , eladen. Zum Zwecke der öffentlichen i wird dleser Auszug der Klage
ekanntgemacht. . den ꝛũ. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
— —
hr Sitzungssaal Nr 27611
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leeser in Minden, klagt gegen den Alex Ste dtfeld, früher in Minden, Bachstraße Nr. 42, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten in den Monaten Januar und Februar 1924 auf vorherige Bestel⸗ lung Spirituosen, Zigarren und Zigaretten fel habe und dem Beklagten eine pezifizierte Rechnung zukommen ließ, mit dem Antrage auf re n und vor⸗ läufige vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten, an den Kläger 93 Goldmark (eine Goldmark . 10/4 Dollar nordamerika⸗ nischer Währung) nebst 200,0 Zinsen seit dem 1. Märi 1924 zu zahlen. JZur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Minden i. W. auf den 11. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, geladen. Minden, den 7. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[12246] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Wilhelm Heinrichs in Kaͤstorf klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Alfred Marquardt, früher in Kästorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung jur Zahlung von 129 Gold⸗ mark. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Vorsfelde auf den 8. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, geladen.
Vorsfelde, den 8s. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung ac. von Wertpapieren.
(12463
Der . olsteinischen Landschaft in Kiel ist das Recht zur Ausgabe bon Schleswig; Holsteinischen landf aftlichen Goldpfandbriefen mit einer jährlichen Ver⸗ zinsung von 8 v. H. und einer Tilgung bon J v. H. verliehen worden.
Kiel, den 12. Mai 1924.
Schleswig⸗Solsteinische General⸗
landschafts direktion.
5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung R. 12460 Fürstenhof⸗Carlton⸗Hotel⸗ Attiengesellschaft ¶ Esplanade Palasthotel). Herr C. J. Frey ist aus dem Vorstand der Gesellschast ausgeschieden. Frankfurt a. Main, den 10. 5. 1924. Der Vorstand.
(11690
Germania Bank Hamburg Aktien⸗ gesellschaft. Einladung zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am 30. Mai 1924, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Ge⸗ schaslgrãumen, Neue Gröninger Straße 13 in enen Tagesordnung: 1. Neu⸗ wahl des Vorstands. 2. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den fünften Werktag vor der Generalversamm⸗ lung in unseren Geschäftsräumen gegen Stimmkarte zu hinterlegen. Samburg, den 9. Mai 1924. Der Vorstand.
12563]
Attiengesellschaft für Chamotte⸗ und , , n d . Berlin. Die Vorstandsmitglieder unserer Ge⸗ sellscaft Herr Sally) Wolff, Berlin⸗ Charlottenburg, und Herr L. Bermeiser, Aussig, werden mit dem heutigen Tage ö. 69 Vorstand unserer Gesellschaft ab⸗ erufen.
Zum Vorstand unserer Gesellschaft sind die Herren Direltoren rr Roelen, Berlin, und Hans Lesse, Berlin⸗Charlotten⸗
ernannt. erlin, den 14. Mai 1924.
Hermannstraße Nr. SfI0, Prozeßbevoll⸗
1245] Oeffentliche Zustellung. b . Der . i , in inden,
Der, Trnffichts rat. ü. Weiß.
(12539
ergebenst ein.
zu hinterlegen. 1924.
Hoffmanns Waschpulverfabrik Aktiengesellschaft, Mühlhausen i. Thrg. Hierdurch laden wir unsere Aktionärt zur Generalversammlun sellschaft, welche am 3. Vormittags 19 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Mühlhausen i. Thrg., 9 e 4849, stattfindet, ie
unserer Ge⸗ uni 1924.
ktionäre, welche an
der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei einem deutschen Notat
Mühlhausen i. Thrg., den 12. Mal Der Vorstand.
12538
auf Freitag,
eladen. ufsichtsrat.
Rt
Fahrzeug⸗ und Lichtmaschinen A.⸗ G. in Stuttgart. Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen n , . en 6. Nachmittags 6 Uhr, in räume der öffentlichen Notare a und Häfele in Stuttgart, Poststr Tagesordnun Da die
uni 1924, ie Geschäfts⸗
r. 6, ein⸗
Zuwahl zum ktien noch nicht ausgegeben sind, ist jeder Aktionär stimm⸗ berechtigt, der Aktien übernommen, ge⸗ zeichnet und zugeteilt erhalten hat. Stuttgart, den 10 Mai 1924.
Der Vorstand. Josef Maier.
(12286
Jahresabschluß auf den 30. September
1923.
Bestaände. Grundstũckkonto. Gebãudekonto Maschinenkonto. Utensilienkonto. Dampfmaschinen⸗
, Werkʒzeug⸗ u. Re⸗ paraturenkonto , , ; autionskonto. Warenkonto . Kontokorrentkto. Effektenkonto .. Bankkonto... Postscheck. und Kassg konto. Konto für Beteili⸗ gungen
Ver⸗ vflichtungen. Aktienkapitalkto. Hypothekenkonto Reservefondskto. Speʒialreserve⸗ fonds konto. Talonsteuer⸗ reservekonto. Sicherungs⸗ hypothekenkto. Dividendenkonto Obligations⸗ anleihekonto. Obligations⸗ anleihezinsenkto. Kontokorrentkto. Konto jungeAktien Werkerhaltungs⸗ konto. Reingewinn.
1616031711887 1b 814 460 676247
⸗dsS I h 77 89 789 11590 098121 7IbL 285 698 -
3 004 ol 6.
14. 1302719
1 1 1 9 424 666
27 496159
D . Go n
188 389 207 588
13 045 585 991 528 b29 946 906
6 297 936 899 489
208 000 000 -
175 900
2 000 000 — 6 O00 —
6 000 4 664 340 —
3 500 000 117207
10 000 000 —
19531 770 604 059 Gewinn⸗ und Verlustkonto. —— — — — * —
Soll. Abschreibungen
8
tober 1922
chaft wurde neu
Generalunkosten .
Reingewinn. ...
aben. Vortrag für 1. Ok⸗ Zin en konto. Gemin
Betriebgübersch. und Beteiligungsgew. .
z Handel sgerichtsrat Berlin, den 10. Ma
Fabrik isolirter Drähte zu elel· trischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Telegraphendraht⸗Fabrit) esellschast.
Mar Vog el Dito Vag.
Actien
E 576 652 8539 405 37 A485 214 554 565 7 6 207 0936 899 489 12
4
9 358 904 443 463
2 983 260 637 471
62 h7b oh
6s z75 63 ot3 417 .
9 358 904 443 463 In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
.
*
Herr Bankier
re, . ͤ fred Hirte, Berlin. 1 1924.
*